6.2 Instationäre Profiltheorie. Lösungen

Ähnliche Dokumente
Aeroelastik Prof. Dr. Wandinger. 4.1 Profiltheorie. Lösungen

Strukturdynamik Prof. Dr. Wandinger. 3.4 Spektralanalyse. Lösungen

3.2 Korrelation und Kovarianz. Lösungen

Strukturdynamik Prof. Dr. Wandinger. 1.2 Stochastische Lasten. Lösungen. Aus der Definition des Erwartungswerts folgt durch elementare Rechnung:

1.3 Biege-Torsionsflattern. Lösungen

3. Diskrete Fourier-Transformation

Harmonische Schwingung

Wie man Flügel endlicher Länge berechnet

4. Transiente Analyse

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

Spektralanalyse

Wird der zeitliche Verlauf einer stochastischen Last mehrfach gemessen, so ergeben sich unterschiedliche zeitliche Verläufe.

1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

Experimentalphysik E1

MR Mechanische Resonanz

Böen. 3.1 Beschreibung 3.2 Fourier-Transformation 3.3 Antwort auf eine Bö 3.4 Beispiel 3.5 Atmosphärische Turbulenz. Prof. Dr.

Klasse WI06b MLAN2 zweite-klausur 13. Juni 2007

1 Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

Experimentalphysik E1

Approximation von Funktionen

Übungsblatt 3 Musterlösung

4.2 Flügel endlicher Länge. Lösungen

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

PP Physikalisches Pendel

Praktikum II RE: Elektrische Resonanz

4. Gleichungen im Frequenzbereich

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1

Mathematik 2 (Master Sicherheitstechnik)

Serie 5 Musterlösung

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Übungsblatt 5 Musterlösung

7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen

Numerische Analysis - Matlab-Blatt 5

Anfangswertprobleme: Grundlagen

2. Anfangswertprobleme 2. Ordnung

Aufgabe 1 (Unsicherheitsschranke für gemessene Übertragungsfunktion)

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Lehrstuhl für Mustererkennung und Bildverarbeitung Prof. Dr.-Ing.

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

Übungsaufgaben zur E3 / E3p WS 2018/19. Aufgabe 49: Grundlagen der Holographie

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise. André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 16. Mai 2001 Protokoll: 29. Mai 2001

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Einführung in die Programmierung (MA8003)

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

3. Erzwungene Schwingungen

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Numerische Mathematik

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Beispiellösung Serie 2

Ellipsometrie. Grundlagen und Anwendung. Ein Vortrag von Kevin Meier für das Seminar zum Fortgeschri>enenprakAkum SS 2009

Glanz und Farbe der Metalle

BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education. Höhere Mathematik II. Übungen. Komplexe Zahlen. i e π + 1=

A2.1: Gleichrichtung. Die Grafik zeigt das periodische Signal x(t). Legt man x(t) an den Eingang einer Nichtlinearität mit der Kennlinie

6 Komplexe Integration

a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb.

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

MATLAB Einführung. Numerische Methoden für ITET und MATL Dr. S. May, D. Devaud. ETH Zürich, Seminar for Applied Mathematics

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten

Harmonische Schwingungen und komplexe Zeiger

Einführung in die Programmierung (MA8003)

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am

3. Übungsblatt zur Analysis II

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Klausur Physik I für Chemiker

Theoretische Physik II Quantenmechanik

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung

1 Longitudinale Balkenschwingung

5. Fourier-Transformation

Mathematik III Die Fourier-Transformation in Bildern

1-D photonische Kristalle

Physikalisches Pendel

3. Erzwungene Schwingungen

Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

4. Wirbelsätze. ω= v. Er beschreibt die Drehung einer Strömung. Aus der für jedes Vektorfeld w gültigen Beziehung. ω=0

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung

Filterentwurf. Bernd Edler Laboratorium für Informationstechnologie DigSig - Teil 11

Physik 1 für Ingenieure

2. Das Kundtsche Rohr

Lösungen zur Experimentalphysik III

RE - Elektrische Resonanz Praktikum Wintersemester 2005/06

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Mathematik 2 (Master Sicherheitstechnik)

2. Modalanalyse. Die Ermittlung der Eigenschwingungen wird als Modalanalyse bezeichnet. Die Modalanalyse kann experimentell oder rechnerisch erfolgen.

Tutorium Physik 2. Rotation

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

Vorlesung 10+11: Roter Faden:

Transkript:

Aeroelastik 6.2-1 Prof. Dr. Wandinger 6.2 Instationäre Profiltheorie Lösungen Aufgabe 1 a) Einfluss der Anzahl der gebundenen Wirbel GNU Octave-Skript: Übungsblatt 6.2, Aufgabe 1: Drehschwingung a) Fehler in Abhängigkeit von der Anzahl der gebundenen Wirbel ---------------------------------------------------------------- wd = pwd; ix = strfind(wd, "Aeroelastik") - 1; addpath([wd(1 : ix), "Aeroelastik/Tools"]); set(0, "defaultlinelinewidth", 2); set(0, "defaultaxesfontsize", 12); file = mfilename; Daten N = 10 : 5 : 50; % Anzahl der Wirbel k = 1.0; % reduzierte Frequenz c = 1; % Profiltiefe opts.msg = 1; % Informationen zum Nachlauf motion.pitch = 1; % Drehbewegung Analytische Lösung C = theodorsen(k); cla = pi * (2 * (1 + i * k) * C + i * k - 0.5 * k^2); cma = pi * k * (3 * k - 8 * i) / 16; Numerische Lösungen NN = length(n); for m = 1 : NN n = N(m); t = linspace(0, pi, n + 1); x = 0.5 * (1 - cos(t));

Aeroelastik 6.2-2 Prof. Dr. Wandinger end Ausgabe [~, ~, cl(m), cm(m)] =... mfs_vortex2d("harmonic", x, k, motion, opts); ela = abs(cl / cla); ema = abs(cm / cma); elp = arg(cl / cla) * 180 / pi; emp = arg(cm / cma) * 189 / pi; figure(1, "position", [100, 500, 1000, 750], "paperposition", [0, 0, 15, 11]); subplot(2, 1, 1) plot(n, ela, "color", "green", N, ema, "color", "red"); legend(" c_l / c_{la} ", " c_m / c_{ma} ", "location", "south", "orientation", "horizontal"); legend("boxoff"); set(gca(), "xtick", N); subplot(2, 1, 2) plot(n, elp, "color", "green", N, emp, "color", "red"); Abbildung 1.1: Einfluss der Anzahl der gebundenen Wirbel

Aeroelastik 6.2-3 Prof. Dr. Wandinger legend('\delta \phi_l (in Grad)', '\Delta \phi_m (in Grad)', "location", "south", "orientation", "horizontal"); legend("boxoff"); set(gca(), "xtick", N); xlabel("n"); print([file, ".jpg"], "-djpg"); Abbildung 1.1 zeigt die Ergebnisse. Die Abweichung geht nicht gegen null, wenn nur die Anzahl der gebundenen Wirbel erhöht wird. Die Abweichung ist aber insgesamt gering. Bei Verwendung der Voreinstellungen führen 25 gebundene Wirbel zu einem brauchbaren Ergebnis. b) Einfluss der Länge des Nachlaufs Für eine feste Anzahl von 35 gebundenen Wirbeln wird die Länge des Nachlaufs variiert. GNU Octave-Skript: Übungsblatt 6.2, Aufgabe 1: Drehschwingung b) Fehler in Abhängigkeit von der Länge des Nachlaufs ---------------------------------------------------------------- wd = pwd; ix = strfind(wd, "Aeroelastik") - 1; addpath([wd(1 : ix), "Aeroelastik/Tools"]); set(0, "defaultlinelinewidth", 2); set(0, "defaultaxesfontsize", 12); file = mfilename; Daten lw = [10 : 5 : 50]; % Nachlauflänge N = 35; % Anzahl der Wirbel k = 1.0; % reduzierte Frequenz c = 1; % Profiltiefe opts.msg = 0; % Informationen zum Nachlauf motion.pitch = 1; % Drehbewegung Analytische Lösung C = theodorsen(k); cla = pi * (2 * (1 + i * k) * C + i * k - 0.5 * k^2); cma = pi * k * (3 * k - 8 * i) / 16; Numerische Lösungen t = linspace(0, pi, N + 1);

Aeroelastik 6.2-4 Prof. Dr. Wandinger x = 0.5 * (1 - cos(t)); NN = length(lw); for m = 1 : NN end Ausgabe opts.lw = lw(m); [~, ~, cl(m), cm(m)] =... mfs_vortex2d("harmonic", x, k, motion, opts); ela = abs(cl / cla); ema = abs(cm / cma); elp = arg(cl / cla) * 180 / pi; emp = arg(cm / cma) * 189 / pi; figure(1, "position", [100, 500, 1000, 750], "paperposition", [0, 0, 15, 11]); subplot(2, 1, 1) plot(lw, ela, "color", "green", lw, ema, "color", "red"); legend(" c_l / c_{la} ", " c_m / c_{ma} ", Abbildung 1.2: Einfluss der Länge des Nachlaufs

Aeroelastik 6.2-5 Prof. Dr. Wandinger "location", "north", "orientation", "horizontal"); legend("left"); legend("boxoff"); set(gca(), "xtick", lw); subplot(2, 1, 2) plot(lw, elp, "color", "green", lw, emp, "color", "red"); legend('\delta \phi_l (in Grad)', '\Delta \phi_m (in Grad)', "location", "south", "orientation", "horizontal"); legend("boxoff"); set(gca(), "xtick", lw); xlabel("lw"); print([file, ".jpg"], "-djpg"); Die Ergebnisse sind in Abbildung 1.2 dargestellt. Ohne Änderung der übrigen Parameter ergibt sich keine wesentliche Verbesserung. c) Einfluss der Diskretisierung des Nachlaufs Für eine feste Anzahl von 35 gebundenen Wirbeln und ein feste Nachlauflänge von 30 Profiltiefen wird die Anzahl der Wirbel pro Wellenlänge im Fernbereich des Nachlaufs variiert. GNU Octave -Skript: Übungsblatt 6.2, Aufgabe 1: Drehschwingung c) Fehler in Abhängigkeit von der Anzahl der Punkte pro Wellenlänge ---------------------------------------------------------------- wd = pwd; ix = strfind(wd, "Aeroelastik") - 1; addpath([wd(1 : ix), "Aeroelastik/Tools"]); set(0, "defaultlinelinewidth", 2); set(0, "defaultaxesfontsize", 12); file = mfilename; Daten npw = 6 : 6 : 48; % Punkte pro Wellenlänge N = 35; % Anzahl der Wirbel lw = 30; % Nachlauflänge k = 1.0; % reduzierte Frequenz c = 1; % Profiltiefe opts.msg = 0; % Informationen zum Nachlauf opts.lw = lw; % Nachlauflänge motion.pitch = 1; % Drehbewegung

Aeroelastik 6.2-6 Prof. Dr. Wandinger Analytische Lösung C = theodorsen(k); cla = pi * (2 * (1 + i * k) * C + i * k - 0.5 * k^2); cma = pi * k * (3 * k - 8 * i) / 16; Numerische Lösungen t = linspace(0, pi, N + 1); x = 0.5 * (1 - cos(t)); NN = length(npw); for m = 1 : NN end Ausgabe opts.npw = npw(m); [~, ~, cl(m), cm(m)] =... mfs_vortex2d("harmonic", x, k, motion, opts); ela = abs(cl / cla); ema = abs(cm / cma); elp = arg(cl / cla) * 180 / pi; emp = arg(cm / cma) * 189 / pi; figure(1, "position", [100, 500, 1000, 750], "paperposition", [0, 0, 15, 12]); subplot(2, 1, 1) plot(npw, ela, "color", "green", npw, ema, "color", "red"); legend(" c_l / c_{la} ", " c_m / c_{ma} ", "location", "north", "orientation", "horizontal"); legend("boxoff"); set(gca(), "xtick", npw); subplot(2, 1, 2) plot(npw, elp, "color", "green", npw, emp, "color", "red"); legend('\delta \phi_l (in Grad)', '\Delta \phi_m (in Grad)', "location", "north", "orientation", "horizontal"); legend("boxoff"); set(gca(), "xtick", npw); xlabel("npw");

Aeroelastik 6.2-7 Prof. Dr. Wandinger print([file, ".jpg"], "-djpg"); Abbildung 1.3 zeigt die Ergebnisse. Eine Erhöhung der Anzahl der Wirbel führt zu einer besseren Übereinstimmung bei der Amplitude, aber zu keiner Konvergenz gegen die analytische Lösung. Die Abweichungen sind jedoch bereits bei der voreingestellten Anzahl von 12 Wirbeln pro Wellenlänge gering. Aufgabe 2 Abbildung 1.3: Einfluss der Wirbel pro Wellenlänge im Nachlauf a) Beiwerte Die Beiwerte können durch Überlagerung der Beiwerte für eine Schlagschwingung und eine Drehschwingung ermittelt werden. Analytische Lösung Für eine Schlagschwingung mit h/c = 1 gilt:

Aeroelastik 6.2-8 Prof. Dr. Wandinger ^c Ls =2 π (k 2 2 i k C (k )), ^c Ms = π 2 k 2 Für eine Drehschwingung mit α = 1 gilt: ^c Lr =π ( 2 (1+i k )C (k)+i k k 2 2 ), ^c Mr = π 16 (3 k2 8i k ) Für die kombinierte Schlag- und Drehschwingung mit den angegebenen Amplituden folgt: ^c L (ϕ)=0,1 ^c Ls +0,03 e i ϕ ^c Lr, ^c M (ϕ)=0,1 ^c Ms +0,03 e iϕ ^c Mr Numerische Lösung Zunächst werden die Beiwerte für eine Schlagschwingung und eine Drehschwingung berechnet, wobei die Amplitude zu 1 gesetzt wird. Die Beiwerte für die kombinierte Schwingung ergeben sich durch Überlagerung. GNU Octave-Skript Übungsblatt 6.2, Aufgabe 2: Kombinierte Schlag- und Dreh- schwingung ---------------------------------------------------------------- wd = pwd; ix = strfind(wd, "Aeroelastik") - 1; addpath([wd(1 : ix), "Aeroelastik/Tools"]); set(0, "defaultlinelinewidth", 2); set(0, "defaultaxesfontsize", 12); file = mfilename; Daten c = 1; % Profiltiefe k = 0.5; % Reduzierte Frequenz N = 25; % Anzahl der gebundenen Wirbel h = 0.1; % Amplitude der Schlagschwingung a = 0.03; % Amplitude der Drehschwingung phi = linspace(0, 2 * pi, 24); % Phasenwinkel A = a * exp(i * phi); % Komplexe Amplitude a) Auftriebs- und Momentenbeiwert ------------------------------ Analytische Lösung C = theodorsen(k); clah = 2 * pi * (k^2-2 * i * k * C);

Aeroelastik 6.2-9 Prof. Dr. Wandinger cmah = -0.5 * pi * k^2; clar = pi * (2 * (1 + i * k) * C + i * k - 0.5 * k^2); cmar = pi * k * (3 * k - 8 * i) / 16; cla = h * clah + A * clar; cma = h * cmah + A * cmar; Numerische Lösung t = linspace(0, pi, N + 1); x = 0.5 * (1 - cos(t)); motion1.heave = 1; [~, ~, cl(1), cm(1)] = mfs_vortex2d("harmonic", x, k, motion1); motion2.pitch = 1; [~, ~, cl(2), cm(2)] = mfs_vortex2d("harmonic", x, k, motion2); clg = h * cl(1) + A * cl(2); cmg = h * cm(1) + A * cm(2); Ausgabe figure(1, "position", [200, 500, 1000, 750]); subplot(2, 2, 1) plot(phi, real(cla), "color", "green", phi, real(clg), "color", "red"); legend("analytisch", "numerisch", "location", "northwest"); legend("boxoff"); legend("left"); axis([phi(1), phi(end)]); ylabel("re(c_l)"); subplot(2, 2, 2) plot(phi, real(cma), "color", "green", phi, real(cmg), "color", "red"); axis([phi(1), phi(end)]); ylabel("re(c_m)"); subplot(2, 2, 3) plot(phi, imag(cla), "color", "green", phi, imag(clg), "color", "red"); axis([phi(1), phi(end)]); ylabel("im(c_l)"); xlabel('\phi'); subplot(2, 2, 4) plot(phi, imag(cma), "color", "green", phi, imag(cmg), "color", "red"); axis([phi(1), phi(end)]); ylabel("im(c_m)"); xlabel('\phi'); print([file, "a.jpg"], "-djpg");

Aeroelastik 6.2-10 Prof. Dr. Wandinger Ergebnis Abbildung 2.1 zeigt die Abhängigkeit der Beiwerte vom Phasenwinkel. Es kann eine gute Übereinstimmung zwischen der analytischen und der numerischen Lösung festgestellt werden. b) Arbeit Die Arbeit ergibt sich durch Integration der Leistung über eine Periode: Mit T W = 0 Abbildung 2.1: Auftriebs- und Momentenbeiwert T L (t ) ż(t )dt + M (t ) α(t )dt 0 L(t )=q S c L (t )=q S R (^c L e i ω t )= 1 2 q S (^c L e iω t + ^c L e iω t ), z(t )=R ( ^h e i ωt )= 1 2 ( ^h e i ωt + ^h e iωt )

Aeroelastik 6.2-11 Prof. Dr. Wandinger und ż(t )= i ω 2 ( ^h e iωt ^h e i ωt ) folgt für das Integral über die Kraft: W L T ( ^c L e i ωt + ^c L e i ωt ) ( ^h e i ωt ^h e iω t ) dt q S = i ω 4 0 = i ω 4 T T ( ^c L ^h ^c L ^h) dt+ 0 0 = ω T 2 I (^c L Entsprechend folgt mit und ^h )=π I( ^c L ^h ) M (t )= 1 2 q S c (^c M e iω t + ^c M e iωt ) α(t )= i ω 2 ( ^α e iω t ^α e i ωt ) für das Integral über das Moment: W M q S =π c I ( ^c M ^α ). Mit den angegebenen Werten gilt: W q S =π c (0,1 I ( ^c L )+0,03 I (^c M e i ϕ )) ( ^c L ^h e 2i ωt ^c L ^h e 2 iωt ) dt Zur Berechnung der Arbeit müssen dem oben angegebenen GNU Octave- Skript die folgenden Zeilen hinzugefügt werden: b) Berechnung der Arbeit --------------------- Wa = pi * imag(h * cla + cma.* A); Wg = pi * imag(h * clg + cmg.* A); figure(2, "position", [400, 400, 1000, 750], "paperposition", [0, 0, 12, 8]); plot(phi, Wa, "color", "green", phi, Wg, "color", "red"); legend("analytisch", "numerisch", "location", "northeast"); legend("boxoff"); legend("left"); axis([phi(1), phi(end)]); ylabel('w/(q_{/symbol \245} S)');

Aeroelastik 6.2-12 Prof. Dr. Wandinger xlabel('\phi'); print([file, "b.jpg"], "-djpg"); Der Verlauf der Arbeit in Abhängigkeit vom Phasenwinkel ist in Abbildung 2.2 dargestellt. Da die Arbeit für alle Phasenwinkel negativ ist, ist die Schwingung für alle Phasenwinkel stabil. Aufgabe 3 Abbildung 2.2: Arbeit der Luftkräfte GNU Octave-Skript Übungsblatt 6.2, Aufgabe 3; Klappenschwingung ---------------------------------------------------------------- wd = pwd; ix = strfind(wd, "Aeroelastik") - 1; addpath([wd(1 : ix), "Aeroelastik/Tools"]); set(0, "defaultlinelinewidth", 2); set(0, "defaultaxesfontsize", 12); file = mfilename(); Daten c = 1.0; % Profiltiefe k = [0, 0.2, 0.6, 1.0]; % Reduzierte Frequenzen eta = 10; % Klappenausschlag in Grad ktv = 0.2; % Klappentiefenverhältnis N1 = 30; % Anzahl Intervalle vor Klappe

Aeroelastik 6.2-13 Prof. Dr. Wandinger N2 = 20; % Anzahl Intervalle auf Klappe Diskretisierung xk = (1 - ktv) * c; t = linspace(0, pi, N1 + 1); x1 = 0.5 * xk * (1 - cos(t(1 : end-1))); x2 = linspace(xk, c, N2); x = [x1, x2]; Instationäre Druckbeiwerte motion.flap = {1 - ktv, eta * pi / 180}; [cp, xv, ~, ~] = mfs_vortex2d("harmonic", x, k, motion); lg{1} = "Steady"; for n = 1 : length(k) lg{n+1} = sprintf("k = %3.1f", k(n)); end Stationärer Druckbeiwert zum Vergleich breaks = [0, xk, c]; coeffs = [0, 0; -eta * pi / 180, 0]; camber = mkpp(breaks, coeffs); [cps, xv, ~, ~] = mfs_vortex2d("steady", x, camber); Ausgabe figure(1, "position", [100, 500, 1000, 500], "paperposition", [0, 0, 24, 13]); subplot(1, 2, 1) plot(xv, cps, "marker", "o", "linestyle", "none", xv, real(cp)) legend(lg, "location", "north"); legend("boxoff"); legend("left"); ylim([0, 2]); xlabel('x/c'); ylabel('re(\delta c_p)'); subplot(1, 2, 2) plot(xv, imag(cps), "marker", "o", "linestyle", "none", xv, imag(cp)) ylim([-0.5, 0.5]); xlabel('x/c'); ylabel('im(\delta c_p)'); print([file, ".jpg"], "-djpg");

Aeroelastik 6.2-14 Prof. Dr. Wandinger Ergebnis Abbildung 3.1: Druckbeiwert Abbildung 3.1 zeigt die Druckbeiwerte für die verschiedenen reduzierten Frequenzen sowie den Druckbeiwert für den stationären Klappenausschlag. Der Druckbeiwert für den stationären Klappenausschlag stimmt mit dem instationären Druckbeiwert für eine reduzierte Frequenz von 0 überein.