Abkürzungsverzeichnis... IX. A. Einleitung...1 I. Ausgangspunkt und Fragestellung...1 II. Gang der Darstellung...3



Ähnliche Dokumente
A. Einleitung. I. Ausgangspunkt und Fragestellung

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Literaturverzeichnis arechte und Pflichten bei Betriebs bergang..

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG

Die Anderungskündigung

Arbeitsrechtliche Fallstricke in der Sanierung

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen Unternehmen in einer Krisensituation...

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Weitere Informationen unter Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. 3 Grundlagen des Personaiabbaus...21

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006

Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14

Das verbraucherschützende Widerrufsrecht nach 355 ff. BGB und seine Aufnahme in das Chinesische Recht

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

A. DER WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH ALS RICHTERLICHES RECHTSINSTITUT 22

Interessenausgleich und Sozialplan

Michaela Thiele. Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III

Das Arbeitszeugnis. ^eugnisrecht, Zeugnissprache, Bausteine, Muster. 15., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1998

Gegenstand und Voraussetzungen

Personelle Einzelmaßnahmen. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten. 13 Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München. Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. Neue Rechtsprechung

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung

ZUMUTBARE BESCHÄFTIGUNGEN, 140 SGB III

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen von Sanierung und Insolvenz

Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gegenstand der Untersuchung Gang der Untersuchung... 4

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis VII Vorwort... Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

VII. Mitbestimmung des Betriebsrats Tatbestände der Mitbestimmung Umfang und Grenzen der Mitbestimmung

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 19

INHALTSÜBERSICHT. Literaturverzeichnis. Gliederung. Teil 1: Einleitung. I. Problemstellung

Arbeitsgerichtliche Entscheidungen zum BEM bei psychischen Beeinträchtigungen und Suchterkrankungen

Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern

Arbeitsrecht aktiv Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis...

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

... Revision,

Gliederung. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis...

Betriebsverfassungsrecht

Die gewillkürte Freistellung des Arbeitnehmers von seiner Arbeitspflicht bis zum Ablauf der Kündigungsfrist Rechtsdogmatische Grundlagen

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht

Wettbewerbsverbote. Arbeitskreis Patente Recht Steuern 19. März Stefan Hartung

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

B. Einordnung der Betriebsverfassung in das Rechtssystem... 7

Alternativen zur Kündigung

Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Betriebsverfassungsgesetz 1

Schutz gegen Gefährdungen durch psychische Belastung in der Arbeitswelt

Powerschulungen Programm Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen ( )

Das Abstraktionsprinzip beim Vergleich

III. Der Betriebsrat Bildung a) Zusammensetzung b) Wahl Amtszeit a) Grundsätze b) Übergangsmandat, 21a

ARBEITSRECHT I.DEFINITION. Das Arbeitsrecht ist das für die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26

Die betriebsverfassungsrechtliche Kooperationsmaxime und der Grundsatz von Treu und Glauben

Der Teilzeitarbeitsvertrag

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden,

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden.

Die kapitalmarktrechtlichen Pflichten der börsennotierten Aktiengesellschaft in der Insolvenz. Jesko Wilhelm Kamischke

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19

Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM - Ulrich Römer KVJS Baden-Württemberg -Integrationsamt-

DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis

Betriebsübergang. 613 a BGB MIT BESTIMMUNG

Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung

Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen über betriebliche Sozialleistungen

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

AbkÅrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 1. Vorlesung,

I n ha l ts v er z ei ch ni s

Seite 1. LAG Niedersachsen Sa 779/09 - Urteil Volltext-ID: 3K73986

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Dr. iur. Daniel Egli. Die Verdachtskündigung nach schweizerischem und deutschem Recht

VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... IX A. Einleitung...1 I. Ausgangspunkt und Fragestellung...1 II. Gang der Darstellung...3 B. Die übertragende Sanierung in der Insolvenz...7 I. Begriff übertragende Sanierung...7 II. Gesetzliche Anhaltspunkte...8 III. 613a BGB als Sanierungshindernis?...9 C. Das BQG-Modell...13 I. Entwicklung der BQG...13 II. Keine gesetzliche Regelung der BQG...13 III. Rechtliche Stellung der BQG...14 IV. Funktionen der BQG...15 V. Finanzierung der BQG...15 VI. Arbeitgeberstellung der BQG...17 VII. Vorteile einer BQG...18 1. Vorteile aus Sicht des Insolvenzverwalters...18 2. Vorteile aus Sicht der Arbeitnehmer...19 3. Vorteile aus Sicht des Erwerbers...20 4. Vorteile aus Sicht der Arbeitsverwaltung...20 D. Sozialversicherungsrechtliche Aspekte...23 I. Transferkurzarbeitergeld gemäß 216b SGB III...23 1. Voraussetzungen...23 a) Dauerhafter und unvermeidbarer Arbeitsausfall...23 b) Betriebliche Voraussetzungen...25 c) Persönliche Voraussetzungen...25 d) Anzeigepflicht...26 2. Höhe des Transferkurzarbeitergelds...26 3. Dauer des Leistungsbezugs...27 4. Pflichten des Arbeitgebers...27 II. Förderung der Teilnahme an Transfermaßnahmen gemäß 216a SGB III...28 1. Voraussetzungen...28 2. Höhe des Zuschusses...29 III. Keine Nachteile für den Anspruch auf Arbeitslosengeld...29 1. Kein Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs nach 143a SGB III...29 V

2. Keine Nachteile wegen Arbeitsaufgabe nach 144 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Alt. 1, 128 SGB III...30 E. Betriebsverfassungsrechtliche Aspekte...31 I. Interessenausgleich und Sozialplan...31 II. Erzwingbarkeit einer BQG in der Einigungsstelle?...33 1. Auffassung, die eine Erzwingbarkeit bejaht...33 2. Gegenansicht...33 3. Eigene Stellungnahme...34 III. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats...35 1. Mitbestimmung wegen Versetzung...35 2. Keine Mitbestimmung bei Einführung von Kurzarbeit Null...36 3. Mitbestimmung bei Sozialeinrichtungen...36 4. Mitbestimmung bei Qualifizierungsmaßnahmen...38 F. Individualarbeitsrechtliche Aspekte...39 I. Vertragsgestaltung...39 1. Aufhebungsvertrag zwischen dem Insolvenzverwalter und dem Arbeitnehmer...39 2. Arbeitsvertrag zwischen der BQG und dem Arbeitnehmer...40 3. Dienstleistungs- und Kooperationsvertrag zwischen dem Insolvenzverwalter und der BQG...41 II. Freiwilligkeit des Wechsels...41 III. Betriebsübergang...43 1. Kein Betriebsübergang bei einem Wechsel der Arbeitnehmer in die BQG...43 2. Betriebsübergang bei der übertragenden Sanierung auf den Erwerber...44 IV. Massenentlassungsanzeige...45 G. Wirksamkeit des Aufhebungsvertrags als zentrales Kriterium für die Umsetzung des BQG-Modells...47 I. Vermeidung einer Nichtigkeit gemäß 134 BGB wegen Umgehung von 613a Abs. 4 BGB...47 1. Ansicht des BAG...47 a) BAG, Urteil vom 11.12.1997 8 AZR 654/95...48 b) BAG, Urteil vom 10.12.1998 8 AZR 324/97 ( Dörries Scharmann I ) und Urteil vom 21.1.1999 8 AZR 218/98 ( Dörries Scharmann II )...50 c) BAG, Urteil vom 18.8.2005 8 AZR 523/04...51 d) BAG, Urteile vom 23.11.2006 8 AZR 349/06, 8 AZR 350/06, 8 AZR 423/06, 8 AZR 606/05...52 e) BAG, Urteil vom 25.10.2007 8 AZR 917/06...53 VI

2. Befürworter eines Umgehungssachverhalts...53 a) Rechtsprechung...54 b) Schrifttum...55 3. Ansicht der herrschenden Lehre...55 4. Eigene Stellungnahme...56 5. Konstellationen, in denen eine Umgehung von 613a Abs. 4 BGB in Betracht kommt...60 a) Vereinbarung eines neuen Arbeitsverhältnisses zu dem Erwerber bei Abschluss des Aufhebungsvertrags...60 b) Verbindliche Übernahmezusage bei Abschluss des Aufhebungsvertrags...61 c) Ungewöhnlich kurze Laufzeit der BQG...61 d) Zeitlicher Abstand zwischen dem Ausscheiden bei dem Veräußerer und dem Einsatz bei dem Erwerber...62 e) Feststehen des Erwerbers bei Abschluss des Aufhebungsvertrags...62 f) Wechsel in eine BQG nur zum Schein...63 g) Anschlussbeschäftigung in Aussicht gestellt, Verschlechterung der Arbeitsbedingungen aber sachlich gerechtfertigt...63 II. Umgehung von 1 Abs. 3 KSchG...63 III. Kein Widerruf der Willenserklärung zum Abschluss des Aufhebungsvertrags...64 IV. Anfechtbarkeit der Willenserklärung zum Abschluss des Aufhebungsvertrags...64 1. Anfechtbarkeit wegen arglistiger Täuschung...64 2. Anfechtbarkeit wegen widerrechtlicher Drohung...65 3. Anfechtbarkeit wegen Irrtums...66 V. Keine Störung der Geschäftsgrundlage gemäß 313 BGB...66 VI. Sittenwidrigkeit gemäß 138 BGB...67 VII. Vermeidung einer Benachteiligung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz...68 VIII.Auswirkungen einer unterlassenen Unterrichtung i. S. v. 613a Abs. 5 BGB...69 IX. Verwirkung...72 X. Kein Fortsetzungsanspruch...73 H. Schlussfolgerung und Empfehlungen für eine erfolgreiche Umstrukturierung unter Einschaltung einer BQG...75 J. Muster...79 I. Interessenausgleich...79 VII

II. Transfersozialplan...84 III. Dreiseitiger Vertrag...88 IV. Dienstleistungs- und Kooperationsvertrag zwischen dem Insolvenzverwalter und der BQG...93 Literaturverzeichnis...97 VIII