N I E D E R S C H R I F T

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Stadtrat /2016

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift zur Sitzung der Gemeindevertretung am 11. November Gemeindevertretung Gemeindevorstand Ortsvorsteher

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT.

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Stadtrat /2012

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

Erlass eines II. Nachtrages zu den Förderrichtlinien für die Gewährung eines Familien-Bonus beim Grundstückskauf

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

N i e d e r s c h r i f t

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Anwesende: entschuldigt: Melanie Loistl, Siegfried Maul

Niederschrift Nr. 4/2011

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Gemeinde Deutsch Evern

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

N I E D E R S C H R I F T

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Sitzung des Ausschusses für Bau-, Verkehrsangelegenheiten und Umwelt

Sitzungsvorlage öffentlich 2018/09/207

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Der Vorsitzende Mücke, der Gemeindevertretung. P r o t o k o l l

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

N I E D E R S C H R I F T

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 08. Mai 2014 im Bürgerhaus Dipperz

N i e d e r s c h r i f t

ORTSGEMEINDE Halsenbach

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T

Amtsblatt der Stadt Greven

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Anwesende: entschuldigt: Siegfried Maul

N I E D E R S C H R I F T

Bericht von der 11. Sitzung der Gemeindevertretung am 07. November 2017

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen

N I E D E R S C H R I F T

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf -

N I E D E R S C H R I F T

Beschlussvorlage. Gremium Sitzung am Öffentlich / nicht öffentlich Ausschuss für Stadtgestaltung und Planung

Amtsblatt für die Stadt Büren

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

am fand die 14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Zur Kenntnisnahme veröffentlichen wir nachfolgendes Protokoll:

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am

Niederschrift Nr. 13/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Mai Tagungsort: Treff Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 3/2011

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T über die 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Twistetal am Montag, 11. März 2019, um 20.00 Uhr im DGH Ober-Waroldern Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Anwesend: Gemeindevertretung: Ralph Backhaus Albert Brand Julia Büchsenschütz-Göbeler Ilka Deutschendorf Reinhard Deutschendorf Christoph Dietzel Roelof Dingel Armin Emde Marcel Fingerhut Heiko Griesel Gemeindevorstand: Bürgermeister Erster Beigeordnete Rolf Jäger Günter Lindenborn Jörg Marpe Patrick Paul Rolf Rauschkolb Hartmuth Schiller Willi Schwerin Christoph Tepel Kai Wäscher Heinrich Wilhelmi Stefan Dittmann Rolf Ledebuhr Christoph Weishaupt Otto Paul Rüdiger Höhle Friederike Becker Michael Wandrach Schriftführer: Marion Leyhe weiterhin anwesend: Herr Haß, WLZ 2 Zuschauer es fehlen entschuldigt: Gemeindevertreter Manfred Emde Gemeindevertreter Siegbert Wandrach Gemeindevertreter Marc Wäscher Beigeordnete Elke Fortak Um 20.00 Uhr eröffnet der Vorsitzende der Gemeindevertretung Rolf Jäger die Sitzung. Er begrüßt den Bürgermeister, die Damen und Herren des Gemeindevorstandes und der Gemeindevertretung, Herrn Haß von der WLZ, die Schriftführerin sowie die Zuschauer. Er stellt die Beschlussfähigkeit fest und fragt, ob Einwände gegen die Einladung und die Tagesordnung vom 28.02.2019 bestehen. Gegen die Einladung und die Tagesordnung werden keine Einwände erhoben.

Vor Eintritt in die Tagesordnung wird Einvernehmen darüber hergestellt, den TOP 9 Verschiedenes auf TOP 10 zu ändern und als TOP 9 Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion Twistetal zu Verbesserung der Verkehrssicherheit im Ortsteil Berndorf am Kindergarten in der Schulstraße auf die Tagesordnung zu nehmen. T a g e s o r d n u n g : Punkt 1: Mitteilungen des Gemeindevorstandes a) Der Landrat hat die Haushaltssatzung 2019 mit Haushaltsplan genehmigt. b) Der Auftrag zur Erschließung des Baugebietes Fritzemühle wurde vergeben. c) Der Gemeindevorstand hat im Rahmen des LEADER-Programms die ersten Aufträge für die Sanierung der Toilettenanlagen auf der Freilichtbühne Twiste vergeben. d) Für den Bauhof wird ein Iveco Daily mit Drei-Seiten-Kipper und 8-Gang-Automatik angeschafft. Punkt 2: Antrag des CDU-Gemeindeverbandes Twistetal zur Prüfung der Einrichtung eines WhatsApp -Meldesystems für die Bürger Twistetals Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, den Gemeindevorstand zu beauftragen, ein WhatsApp-Meldesystem einzurichten. Punkt 3: Dorferneuerung Grunddörfer; hier: Freizeitanlage Mehrgenerationenspielplatz in Nieder-Waroldern In der Beratung wird beantragt, den Beschlussvorschlag um folgenden Wortlaut zu erweitern: Bei Überschreitung der Ausschreibungssumme von 10 % ist die Planung neu zu überarbeiten und den Ausschüssen vorzulegen. Der Antrag wird mit 7 Ja-Stimmen und 13 Nein-Stimmen abgelehnt. Bei der Ausführung der Maßnahme sollen punktuelle Fallschutzmatten berücksichtigt werden. Die Gemeindevertretung beschließt mit 13 Ja-Stimmen bei 3 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen die Umsetzung der Maßnahme Freizeitanlage Mehrgenerationenspielplatz in Nieder-Waroldern im Rahmen der DE Grunddörfer. Die Mittel in Höhe von 93.282,02 inkl. MwSt. stehen im Haushalt 2019 zur Verfügung. Ein entsprechender Förderantrag ist beim Fachdienst für Dorf- und Regionalentwicklung des Landkreises Waldeck-Frankenberg zu stellen. Punkt 4: Grenzlandtrail Waldeck-Frankenberg; hier: Beteiligung der Gemeinde Twistetal Die SPD-Fraktion stellt den Antrag, folgende Ergänzung unter b) in den Beschlussvorschlag mit aufzunehmen: - Die Zweckverbandssatzung ist durch entsprechende Ausstiegs- und Rücktrittsregelungen zu ergänzen. Weiterhin sollten folgende Änderungen enthalten sein: 3 letzter Satz soll wie folgt ergänzt werden: Die Verkehrssicherungspflicht verbleibt für die Zeit der Nutzung beim Verband. 2

9 c: Erhöhung und Veränderung der Umlagen können nur durch Beschluss der entsprechenden Gemeindevertretung umgesetzt werden. 22 - Abs. 2 soll wie folgt geändert werden: Hierbei leistet der Landkreis Waldeck-Frankenberg eine Festumlage von 45 %. - bei Abs. 3 soll vor Übernachtungszahlen das Wort freizeitmotivierten eingefügt werden. Die Sitzung wird unterbrochen; der Ältestenrat zieht sich zur Beratung zurück. Nach Wiederaufnahme der Sitzung stimmt die Gemeindevertretung einzeln über die Beschlussvorschläge ab: a) Die Gemeindevertretung beschließt mit 3 Ja-Stimmen bei 16 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung, dem Zweckverband Grenzlandtrail Waldeck-Frankenberg nicht beizutreten. Eine Beteiligung kann zu einem späteren Zeitpunkt erneut geprüft werden. b) Die Gemeindevertretung beschließt mit 17 Ja-Stimmen bei 2 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung, auf Basis der vorliegenden Projektbeschreibung (Entwurf einer Verbandssatzung sowie Wirtschaftsplan mit Umlagekalkulation) dem Zweckverband für den Bau und Betrieb des Grenzlandtrails Waldeck-Frankenberg beizutreten. Die Beitrittserklärung ist an folgende Bedingungen zu knüpfen: - Für den Fall, dass sich bei dem weiteren Projektfortschritt die vorliegenden wirtschaftlichen Grundlagen für den Zweckverband so verändern, dass sich die kalkulierten Verbandsumlagen wesentlich erhöhen, muss der Gemeinde Twistetal eine Rücktritts- bzw. Austrittsmöglichkeit gegeben sein. - Weiterhin muss die Gemeinde Twistetal eine Rücktritts- oder Austrittsmöglichkeit haben, wenn sich bei den Planungen für das noch zu entwickelnde Streckennetz herausstellt, dass es für die Gemeinde keine angemessene Anschlussmöglichkeit an den Grenzlandtrail gibt oder dass kein angemessener Teil des Trails in der Gemeinde errichtet werden kann. Die Zweckverbandssatzung sollte wie folgt geändert werden: - 3 letzter Satz soll wie folgt ergänzt werden: Die Verkehrssicherungspflicht verbleibt für die Zeit der Nutzung beim Verband. - 22 - Abs. 2 soll wie folgt geändert werden: Hierbei leistet der Landkreis Waldeck-Frankenberg eine Festumlage von 45 %. - bei Abs. 3 soll vor Übernachtungszahlen das Wort freizeitmotivierten eingefügt werden. - Die Zweckverbandssatzung ist durch entsprechende Ausstiegs- und Rücktrittsregelungen zu ergänzen. Die ergänzte Satzung ist dem Gremium nochmals vorzulegen. Punkt 5: Bauleitplanung der Gemeinde Twistetal; hier: 13. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich "An der Wilde" im Ortsteil Elleringhausen 2. Durchführung des frühzeitigen Beteiligungsverfahrens gemäß 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB Gemeindevertreter Christoph Tepel verlässt zu TOP 5 und 6 wegen Befangenheit den Sitzungsraum. 3

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Twistetal beschließt einstimmig gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) die Aufstellung der 13. Änderung des Flächennutzungsplanes "An der Wilde" (Flurstücke Nr. 47/3, 47/8 tlw., 47/9 und 48, Flur 1, Gemarkung Elleringhausen). Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekanntzumachen. Gemäß BauGB ist der 13. Änderung des Flächennutzungsplanes ein Umweltbericht nach 2 a BauGB beizufügen und eine Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchzuführen. 2. Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Twistetal beschließt einstimmig die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB. Die Öffentlichkeit ist möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten; ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ist mit Fristsetzung ortsüblich bekannt zu machen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Vorbereitung und Durchführung von Verfahrensschritten gemäß 4b BauGB einem Dritten (hier: Planungsbüro pwf) übertragen worden ist. Außerdem sind die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereiche durch die Planung berührt werden, möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung zu unterrichten und zur Äußerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufzufordern. Punkt 6: Bauleitplanung der Gemeinde Twistetal; hier: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 1 "An der Wilde" im Ortsteil Elleringhausen 2. Durchführung des frühzeitigen Beteiligungsverfahrens gemäß 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB Gemeindevertreter Christoph Tepel verlässt zu TOP 5 und 6 wegen Befangenheit den Sitzungsraum. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Twistetal beschließt einstimmig gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 1 "An der Wilde" für die Flurstücke Nr. 47/3, 47/8 tlw., 47/9 und 48, der Flur 1 in der Gemarkung Elleringhausen. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Gemäß BauGB ist dem Bebauungsplanes Nr. 1 "An der Wilde" ein Umweltbericht nach 2 a BauGB beizufügen und eine Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchzuführen. 2. Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Twistetal beschließt einstimmig die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB. 4

Die Öffentlichkeit ist möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten; ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ist mit Fristsetzung ortsüblich bekannt zu machen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Vorbereitung und Durchführung von Verfahrensschritten gemäß 4b BauGB einem Dritten (hier: Planungsbüro pwf) übertragen worden ist. Außerdem sind die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereiche durch die Planung berührt werden, möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung zu unterrichten und zur Äußerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufzufordern. Punkt 7: 1. Nachtrag zum Vertrag über den Betrieb von Kindertagesstätten im Bereich der Stadt Bad Arolsen, der Gemeinde Twistetal und der Stadt Volkmarsen zwischen der Stadt Bad Arolsen, der Gemeinde Twistetal und der Stadt Volkmarsen und dem Zweckverband Ev. Kindertagesstätten Nordwaldeck sowie dem Kirchenkreis Twiste-Eisenberg Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, dem 1. Nachtrag des o. g. Vertrages zuzustimmen. Punkt 8: Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes 2018-2022 des Landkreises Waldeck-Frankenberg Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig: Die Gemeindevertretung nimmt die aktuelle Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes 2018-2022 des Landkreises Waldeck-Frankenberg hinsichtlich der Aussage zum Standort Twistetal zur Kenntnis. Die Nachmittagsbetreuung inkl. Mittagstisch ist auszuweiten. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg ist hierüber zu unterrichten. Punkt 9: Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion Twistetal zu Verbesserung der Verkehrssicherheit im Ortsteil Berndorf am Kindergarten in der Schulstraße Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, den Gemeindevorstand zu beauftragen, eine kurzfristige Lösung gegen das Überfahren der Gehwege in der Schulstraße auf Höhe der Straßenerhöhungen umzusetzen. Punkt 10: Verschiedenes a) Gemeindevertreter Ralph Backhaus fragt nach den Kosten für Kopien und Verteilung der Sitzungsunterlagen und weist auf die Nutzung von Tablets hin. b) Gemeindevertreter Ralph Backhaus erkundigt sich nach dem Sachstand der Schwimmbadsanierung in Twiste und die Sanierung des Rathauses. Da die Maßnahme für das Freibad in Twiste nicht in das Förderprogramm Swim (Land) aufgenommen wurde, hat die Gemeinde einen Antrag über das neue Förderprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen 2018 (Bund) gestellt; das Ergebnis soll abgewartet werden. Mit der Sanierung des Rathauses soll Ende 2019 begonnen werden. 5

c) Gemeindevertreter Patrick Paul möchte wissen, ob die Blitzer in Twiste noch funktionsfähig sind und ob Erträge erzielt werden. In Twiste wird weiterhin geblitzt. Die Abrechnung für das Jahr 2018 schloss mit einem positiven Ergebnis ab. Da die Leasingverträge für die Blitzanlagen in Twiste und Berndorf enden, wird zurzeit über weitere Maßnahmen verhandelt. Gemeindevertreter Christoph Dietzel berichtet, dass neue Methoden wie das Messen von Durchschnittsgeschwindigkeit in einem Ort Erfolge gezeigt haben. d) Gemeindevertreter Marcel Fingerhut erkundigt sich nach dem Baugebiet Mühlhausen. Lt. Bürgermeister Dittmann muss der Grundstückstauschvertrag zunächst abgeschlossen werden. e) Gemeindevertreter Patrick Paul möchte wissen, warum in Twiste Bohrungen stattfinden. Hessen Mobil lässt Untergrundprüfungen an den Plätzen, wo Brücken für die Ortsumgehung vorgesehen sind, durchführen - dies setzt lt. Bürgermeister Dittmann aber noch keinen Baubeginn voraus. Um 22.00 Uhr schließt der Vorsitzende der Gemeindevertretung die Sitzung. Er bedankt sich bei den Anwesenden für die Mitarbeit und wünscht allen einen guten Heimweg. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Schriftführer Rolf Jäger Verteiler: Gemeindevertretung (23) Gemeindevorstand ( 8) Verwaltung ( 1) 6