PSA? PSA ist ein von der Prostata gebildeter Eiweißkörper. auch bei gesunden Männern vorhanden.

Ähnliche Dokumente
PSA-Wert Grenzwerte und Formeln

Muss Mann zur Früherkennungsuntersuchung?

Prostataspezifisches Antigen, gesamt (tpsa)

Prostatakrebs. Vorsorge mit dem PSA-Test. Das Labor an Ihrer Seite

Prostatakrebszellen produzieren mehr gebundenes PSA

PSA Screening Sinn oder Unsinn? Prof.Dr.Rüdiger Heicappell Asklepios Klinikum Uckermark Schwedt

Abk. Bezeichnung Hinweise Zur Beachtung

Dr. Alexandre Pelzer, Uni Tübingen. OA Dr. med. A. Pelzer Urologische Universitätsklinik Tübingen

VII. Inhalt. Vorwort...

Neue Datenlage bestätigt PSA gestützte Vorsorge

Prostatakrebs entdecken. Kay M. Westenfelder

Prostatakarzinom lokal Dr. med. J. Heß

Klinik für Urologie Universitätsmedizin Mannheim Heilig-Geist Hospital Bensheim

Pro und contra Früherkennung. Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie

Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie?

Prostatakrebs Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll

Klinische Diagnose. Lothar Weißbach

Active Surveillance & Watchful Waiting. Lebensqualität trotz Prostatakrebs erhalten

Prostatakrebs - Diagnose & Therapie dank Medizin & Forschung

Tastuntersuchung, PSA, Bildgebung Wie diagnostiziert man Prostatakrebs?

Thomas Henkel FA für Urologie Kelkheim Prostata Tag Bad Soden

Active Surveillance & Watchful Waiting. Lebensqualität trotz Prostatakrebs erhalten

Vorsorge. Prostatakrebs. Die Prostata. Produktion des Spermas: 97 % aus Prostata und Samenblase 3 % aus Hoden (Samenfäden)

Prostatakarzinom wann operieren oder bestrahlen wann überwachen?

S3-Leitlinie Prostatakrebs

Prostatakrebs zuverlässig erkennen

b 16 Labor bericht Die Bestimmung des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) in der Früherkennung des Prostatakarzinoms Stand:

Aussagewert der ultraschallgezielten Prostatabiopsie zur Diagnostik des Prostatakarzinoms: 6 fach- vs. 10 fach-biopsie

Prostatakrebsvorsorge im Fokus

PET/CT beim Prostatakarzinom. Stefan Dresel HELIOS Klinikum Berlin Klinik für Nuklearmedizin

Pressespiegel Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA

1. Einleitung und Zielstellung

Das der Prostata

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening

Prostatakrebs Diagnostik

Bezeichnung PSA Synonym Prostata-Spezifisches-Antigen. Handelsname. Pathophysiologie. Samenflüssigkeit. Serum. Keiner

Prostatakarzinom lokal

Watchful waiting- Strategie

3.1 Altersverteilung und Patientenanamnese

Krebsvorsorge für den Mann

lyondellbasell.com Prostatakrebs

AKTIV WERDEN, UM AKTIV ZU BLEIBEN!

Aktive Überwachung (Active Surveillance)

Ursachen und Risiken von Prostatakrebs. Referent: Dr. M. Aksünger

Transrektaler Ultraschall zur Früherkennung eines Prostatakarzinoms

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms

Früherkennung findet oft Krebsgewebe, das nie Beschwerden verursacht hätte. Prostatakrebs: PSA-Test kann auch schaden

Epidemiologie 3. Thomas Kohlmann Maresa Buchholz. Institut für Community Medicine Abteilung Methoden Universitätsmedizin Greifswald

Active Surveillance & Watchful Waiting. Lebensqualität trotz Prostatakrebs erhalten

Prostatakarzinom Vorbemerkungen (Fall 2)

Uwe Treiber 26. April 2008

Prostata-spezifisches Antigen: Stellenwert der PSA-Bestimmung in der

PSA active surveillance Psyche, Karzinom oder mehr?

das Prostatakarzinom

cpsa-test verbessert Krebsdiagnose und senkt die Zahl der unnötigen Biopsien Neue Richtlinien für Prostatakrebsfrüherkennung

Mein Urologe hat mir geraten eine Prostatabiopsie durchführen zu lassen.

Diskussion und Ausblick

meist ab. Doch Krebszellen auch als bösartige oder Tumorzellen bekannt wuchern und führen zur Entwicklung einer noch größeren Zahl an Krebszellen.

Männerleiden Prostata 24. Sept. 2013

Aus der Klinik für Urologie. der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin

DISSERTATION. Evaluierung des Einflusses der PSA-Test-Variabilität auf die Vorhersage eines Prostatakarzinoms mittels Nomogrammen

Patienteninformation. Prostatakarzinom. Früherkennung durch das Prostata spezifische Antigen. Prof. Dr. med. H.-P. Seelig

Die PSA-Density als Parameter zur Verbesserung der Prostatakarzinomdiagnostik Vergleich zum PSA und zum prozentualen freien PSA

PET-CT in der urologischen Diagnostik speziell bei Prostatakarzinom

Was jeder Arzt, der Männer behandelt, wissen sollte

Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht

MRI Diagnostik und Therapien beim Prostatakarzinom

Serum(-5,-7) pro PSA zur Differenzierung von Stadium und. Grading des Prostatakarzinoms

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 208

Labortests für Ihre Gesundheit. Tumore 28

Medizinische Entscheidungstheorie

Lehrserie 247. Prostata

Das freie prozentuale PSA und die PSA-Dichte als prognostische Marker des Prostatakarzinoms - Analyse in 1333 Fällen

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 208

Prostatapathologie (A+B)

Wissenswertes rund um die Prostata. Prof. Dr. Ziya Akçetin Klinik für Urologie und Kinderurologie

Patienteninformation

Mehr Sicherheit bei der Therapieentscheidung 1 5. Personalisierte Prostatakrebs-Therapie durch neuen molekularen Test

Neues zum Thema Prostatakrebs Möglichkeiten der Prävention

Therapie: wenn ja, wann?

Prävention des Prostatakarzinoms Altbekanntes und Aktuelles Kongress der DGU 9/2010

Die Wahrheit über den PSA-Wert

Prostatakrebs. Was ist Prostatakrebs? Die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb der nächsten 10 Jahre Prostatakrebs entdeckt wird, beträgt bei Männern

Prostata. Altgriechisch: προστάτης ^prostátēs Vorsteher, Türsteher. Erstbeschreibung: Herophilus, ca. 300 v.chr., Alexandria

Organbegrenztes Prostatakarzinom

Die Prostata und BPH. BPH = Benigne Prostata Hyperplasie (gutartige Vergrößerung der Prostata)

Klinik und Poliklinik für Urologie

Aktion zur Früherkennung des Prostatakarzinoms *

Früherkennung des Prostatakarzinoms in der hausärztlichen Praxis

Prostatakrebs: neue Therapiemöglichkeiten und Wege zur Selbsthilfe

Active Surveillance & Watchful Waiting. Überwachungsstrategien beim lokal begrenzten Prostatakarzinom ohne aggressive Tumoranteile

Therapie des Prostatakarzinoms Operation oder Überwachung?

Europa Uomo Switzerland. Pressekonferenz Zürich, den 22. Oktober 2010

KREBS-RISIKO (TUMORMARKER)

1. Epidemiologie, Screening und gesetzliche Früherkennung des Prostatakarzinoms

PROSTATAKREBS. Was ist Prostatakrebs? Die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb der nächsten 10 Jahre Prostatakrebs entdeckt wird, beträgt bei Männern

Prostatakarzinom Überversorgung oder Unterversorgung? Rüdiger Heicappell Urologische Klinik Asklepios Klinikum Uckermark Frankfurt /Oder,

Unbeschwert leben. Dafür forschen wir in der Immunologie.

Transkript:

Die Rolle des PSA

PSA? PSA ist ein von der Prostata gebildeter Eiweißkörper auch bei gesunden Männern vorhanden. Das PSA wird hauptsächlich in die Samenflüssigkeit sezerniert Seine Aufgabe ist die Verflüssigung des Spermas und die Erhöhung der Spermien-Motilität Es lässt sich sowohl in der Samenflüssigkeit als auch im Blut nachweisen

Im Blut ist die Konzentration um den Faktor 1000 kleiner, normalerweise unter 4 ng/ml

Er gilt als Gewebemarker und nicht nur als Tumormarker Ein PSA Test gibt Hinweise auf verschiedene Erkrankungen der Prostata: - Entzündungen - Tumorerkrankungen - Benigne Prostatahyperplasie

Bei der Diagnose von Prostataerkrankungen spielt der PSA-Wert eine wichtige Rolle, da er spezifisch für die Prostata ist

Das Gesamt-PSA (engl. total PSA ) tpsa setzt sich - aus dem gebundenem PSA (gebunden an ein Molekül namens alpha1-antichymotrypsin (ACT)) (engl. complexed PSA), cpsa (70 bis 90 % ) und -zu geringerem Teil (ca. 10 bis 30 %) aus ungebundenem, dem freiem PSA (fpsa) zusammen

Das Gesamt-PSA setzt sich also aus dem gebundenen und dem freien PSA zusammen: tpsa = cpsa + fpsa

Freies prostataspezifisches Antigen (fpsa): mit fallendem Anteil des fpsa erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für ein Prostatakarzinom Ein fpsa-anteil von über 20 25 % gilt als unverdächtig für ein Prostatakarzinom

Risiko für ein Prostatakarzinom in Abhängigkeit des freien PSA (fpsa) im PSA-Bereich 4 10 ng/ml

Entdeckung 1979: wurde das PSA aus dem Seminalplasma von Wang isoliert 1980: Nachweis im Serum Der PSA-Wert kann einen ersten Hinweis auf möglichen Prostatakrebs geben

Indikationen zur PSA-Bestimmung: -Prostatakarzinomvorsorge -Detektion einer Prostatitis -Evaluation der Progression der BPH -Prognoseeinschätzung bei nachgewiesenem Prostatakarzinom -Nachsorge nach Therapie des Prostatakarzinoms

Der PSA-Test Normalwert δ 4 ng/ml Bei Prostatakrebs lässt der PSA-Wert auf die Ausdehnung des Tumors schließen

Laut Robert Koch-Institut: seit dem der PSA-Test als Diagnoseinstrument eingeführt wurde, konnte die Sterberate am Prostatakrebs um 20% reduziert werden.

Ein Gramm gesundes Prostatagewebe erhöht das PSA um ca. 0,1 ng/ml Ein Gramm Prostatakrebs erhöht das PSA jedoch um das 10-fache, also um ca. 1 ng/ml

Da sich die Prostata mit dem Alter oft vergrößert (benigne Prostatahyperplasie) und der PSA-Serumspiegel damit steigt, wurden folgende altersabhängige Schwellenwerte für das Gesamt-PSA veröffentlicht: 40-49 Jahre: 2,5ng/ml 50-59 Jahre: 3,5ng/ml 60-69 Jahre: 4,5ng/ml 70-79 Jahre: 6,5ng/ml

Bei PSA unter 2.0 ng/ml empfehlen die Leitlinien Kontrollen im Abstand von 2 Jahren

Einfluß des Cut-off bei 4 ng/ml (a), altersbezogener Schwellenwerte (b) und individueller PSA-Anstiegskurven auf die diagnostische Bewertung eines PSA-Wertes.

. PSA-Anstieg bei Prostatakarzinom-Patienten im Verlauf von 10 Jahren vor der Diagnosestellung. Im Vergleich dazu der Verlauf der PSA- Werte bei Männern gleichen Alters, bei denen sich offenbar kein Prostatakarzinom entwickelt.

PSA-Wert und die Wahrscheinlichkeit für einen Prostatakrebs Risiko für ein Prostatakarzinom bei normalen PSA-Werten, Ergebnisse aus dem Prostate Cancer Prevention Trial (Thompson u.a., 2004). PSA (ng/ml) Risiko für PCA <0,5 7% 0,6 bis 1,0 10% 1,1 bis 2,0 17% 2,1 bis 3,0 24% 3,1 bis 4,0 27%

PSA Verdopplungszeit als Vorhersage für PCA: > 6 Jahre, eher kein Prostatakarzinom < 6 Jahre, eher ein Prostatakarzinom

PSA-Verdoppelungszeit ist ein guter Parameter, um die Prognose eines PSA-Anstieges nach kurativer Therapie zu beurteilen PSA-Verdopplungszeit: innerhalb eines Jahres hohes Risiko für Rezidivrate und Mortalität (aggressives Tu-Wachstum) innerhalb 1-6 Jahre mittleres Risiko länger als 6 Jahre niedriges Risiko

PSA-Anstiegsgeschwindigkeit (PSA-Velocity) Grenzwert für die PSA-Anstiegsgeschwindigkeit: < 0,75 ng/ml/jahr Empfehlung für Männer unter 60 Jahren: < 0,5 ng/ml/jahr

PSA-Velocity -kann mit Hilfe von 3 PSA-Bestimmungen innerhalb von mindestens 2 Jahren ausgerechnet werden -bei einer PSA-Velocity von über 0,75 ng/ml/jahr haben 72 % ein Prostatakarzinom -geeignet für Patienten mit niedrigen PSA-Werten und für Patienten nach negativer Stanzbiopsie

PSA-Dichte (PSAD): bei Patienten mit großerprostata(bph) und PSA-Werten von 4 10 ng/ml kann die PSA-Dichte (Prostatavolumenquotient) unnötige Prostatabiopsien im weiteren Verlauf vermeiden PSA (ng/ml) PSA (Dichte) = (1.1) Prostatavolumen (cm³) Ab einem Prostatavolumenquotienten über 0,15 ist die Wahrscheinlichkeit eines Prostatakarzinoms erhöht.

Biopsie empfohlen bei: - PSA-Verdopplungszeit unter einem Jahr - PSA-Wachstum ab 40% in 6 Monaten - PSA-Wachstum um 0,75 ng/ml pro Jahr

Unabhängig vom Alter oder Krebsstadium, wenn das PSA nicht wächst, konstant bleibt oder fällt, gibt es bereits einen Grund zur Freude

Die PSA Untersuchung, auch PSA Screening genannt, kostet in Deutschland ca. 30 EUR, und wird als Vorsorgeuntersuchung von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen

Bei einem Verdacht auf Prostatakrebs oder während der Prostatakrebsbehandlung wird der Test von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen

Verfälschung des PSA Wertes eine Erhöhung des PSA kann verschiedene Ursachen und Auswirkungen haben.

Ursache Erhöhung PSA Auswirkungen um X-Fache Dauer Prostata Massage ca. 3 Fach ca. 3 bis 4 Tage Radfahren 1,5 Fach ca. 1 bis 2 Tage Ejakulation bis 2 Fach ca. 1 bis 2 Tage Prostatabiopsie bis 50 Fach 4 Tage bis 4 Wochen Katheter ca. 4 Fach ca. 5 bis 7 Tage Darmspiegelung PSA bis 3Fach ca. 3 bis 5 Tage TRUS PSA bis 2 Fach ca. 1 bis 2 Tage