Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Zum weiterführenden Erwerb der satzinternen Großschreibung

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Aufgabenbezogene Diversität. in interdisziplinären Teams: Messung und Konsequenzen. für die Zusammenarbeit

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Serdar Coskun. Auswirkungen monetärer Belohnungen auf die intrinsische Motivation von (ehrenamtlichen) Übungsleitern.

Die Förderung von jungen und älteren. Potenzialträgern vor dem Hintergrund des. demographischen Wandels. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften


Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Organisation von Supply Chain Management

Innovativität und Arbeitgeberattraktivilät. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einführung 1

Annekathrin Richter. Erfolgsfaktoren für die. interkulturelle Zusammenarbeit. in Deutschland, Singapur. und den USA

A Verlag im Internet

Die Erfassung der Feedbackkultur in Organisationen


Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung

Jessica Seidenstücker (Autor) Der Einfluss sozialer Orientierungsreize auf das Fahrverhalten in Gefahrensituationen

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung 1. 2 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen 5

Psychological Ownership in Organisationen

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... VII. Danksagung... XI Zusammenfassung... XIII Abstract... XV Inhaltsverzeichnis... XVII

Die Konzession als strategisches Sprachspiel

Die deutsche Sprache

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Abwanderung von Vertriebspartnern. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Zusammenfassung. Danksagung. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung -1-

Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung...

ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG 21 SUMMARY 23 EINLEITUNG 25

Die Vernetzung der Finanzdienstleister

Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement

Verhandlungen im internationalen Vertrieb

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung...

LEBENSERWARTUNG, MORBIDITÄT UND GESUNDHEITS AUSGABEN

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Einfluss unternehmerischer Chancen. Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger

Work-Life-Balance-Maßnahmen: Luxus oder Notwendigkeit?

von Unternehmensanleihen

Abbildungsverzeichnis... 9 Tabellenverzeichnis Einleitung... 15

A TRAUN ER VERLAG. Wertsteigerung durch freiwillige Publizität? Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Geleitwort. Verzeichnis des Anhangs. 1 Einleitung: Einordnung des Forschungsfeldes Online Word-of-Mouth und dieser Arbeit 1

X Inhaltsübersicht II.2.3 Quantitative Gütekriterien II.2.4 Ergebnisse der quantitativen Studie Teil III: Diskussion der Ergebnisse und

Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen

Syndizierung von Venture-Capital- Investitionen

Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. 1. Überblick über die behandelten Problembereiche... 3

Corporate Venture Capital: Rollen, Struktur, Management

Dissertationsschrift

XII. Inhaltsverzeichnis

PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER ARBEIT...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2

Andreas Tiltag. Eine Erklärung für das Rätsel der Lohnabschläge für befristete Arbeitsverträge

Abbildungsverzeichnis... XII. Tabellenverzeichnis... XV. 1. Einleitung... 1

Tobias Seng. Anreizsysteme und Unternehmenserfolg in Wachstumsunternehmen: ökonomische Analyse und empirische Befunde

Yuzhu Zhang. Management chinesischdeutscher Geschäftsbeziehungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie

VORWORT DES HERAUSGEBERS VORWORT DES VERFASSERS INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1

Kundenrückgewinnung durch Direktmarketing

Konfiguration und Koordination. Unternehmen. Philipp Michael Grosche. Eine empirische Untersuchung in der Automobilindustrie. fy.

4. Bilanzielle Behandlung des kreditgenossenschaftlichen Eigenkapitals 100

Christina Tobescu. Interne Befähiger zur Implementierung eines nachhaltigen Risikomanagementsystems in Lieferantennetzwerken

Luxus - vergleichende Analyse des Konsumentenverhaltens bei Gütern und Dienstleistungen am Beispiel von Luxusaccessoires und -hoteis

Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit...

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

Dienstleistungen zur Sicherung des. Fachkräfte- und Personalbedarfs der

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... VII. Abbildungsverzeichnis... XII. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis...

Betriebswirtschaftliche Forschung zum Scheitern von Start-ups Attributionstheorie als Rahmen der Untersuchung... 75

Die Internationalität von Top-Managern

Public Affairs-Management von Großunternehmen

E-Business und Geschäftsbeziehungen

INHALTSVERZEICHNIS 1 PROBLEMAUFRISS 1 2 SCHRIFTSPRACHE UND MODELLE IHRES ERWERBS 3

Die Attraktivität von Einkaufsstätten im Handel

Netzbasiertes Lehren und Lernen in der betrieblichen Weiterbildung

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Globale Markenführung und Konsumentenverhalten

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Markenorientierte Mitarbeiterrekrutierung in Stellenanzeigen Relevanz und Ausgestaltung von markenorientierten Anforderungen in Stellenanzeigen

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Abbildungsverzeichnis... XIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX

Typologie der Innovationsbereitschaft

und Fallstudien innovativer Unternehmen

Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren

Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten und deren Determinanten

2.3 Aktuelle Studien zum Thema mathematische Grundbildung und Prozentrechnung Hilfsmittel zur Prozentrechnung in Schule und Alltag 81

Geleitwort... V. Vorwort... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis...

Wissensmanagement: Faktoren der Wissensteilung in deutschen Großunternehmen

Diana Pantlen. Eine theoretische und empirische Studie über Deutungsmuster von Personalverantwortlichen

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

Daniel Zimmermann. Die Auswirkungen. von Urteilsheuristiken. im Kontext

(JIZ. Matthias Wallisch. Rahmenbedingungen, Netzwerke und räumliche Investitionsmuster. Der informelle Beteiligungskapitalmarkt in Deutschland

2.2. Wissenschaftstheoretische Grundzüge der Gewinnung von Erkenntnissen über Märkte 10

Sozialer Abstieg und Konsum

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Anreizsysteme in jungen Unternehmen

Sponsoring-Wirkung auf. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Sven Reinecke

Transkript:

V Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XIII XVI Danksagendes Vorwort 1 1 Einleitung 2 2 Großschreibung: historisch linguistisch didaktisch 5 2.1 Kapitelüberblick 5 2.2 Historischer Abriss zur Entwicklung der Großschreibung 5 2.2.1 Entwicklung des Schreibgebrauchs 6 2.2.2 Erste Regelungsversuche bis zur II. Orthographischen Konferenz 9 2.3 Linguistische Konzeptionen zur Großschreibung 14 2.3.1 Konzeption nach Nerius et al. 14 2.3.1.1 Theoretische Grundlagen zum Prinzipienkonzept 14 2.3.1.2 Satzinterne Großschreibung auf der Grundlage des lexikalischen Prinzips 17 2.3.2 Konzeption nach Maas 20 2.3.2.1 Exkurs: Historische Entwicklung der satzinternen Großschreibung 21 2.3.2.2 Majuskeln zur Kennzeichnung nominaler Kerne 22 2.3.3 Konzeption nach Eisenberg 24 2.3.4 Konzeption(en) nach Gallmann 27 2.4 Didaktische Modellierungen der Großschreibung 32 2.4.1 Wortartbezogene Modellierung der Großschreibung 32 2.4.1.1 Vorbemerkungen 32 2.4.1.2 Vorgehen bei der Lehrwerksanalyse 33 2.4.1.3 Ergebnisse der Lehrwerksanalyse 35 2.4.2 Syntaxbezogene Modellierung der Großschreibung 40 2.5 Zusammenfassende Diskussion 43 2.5.1 Zusammenfassende Diskussion zu den linguistischen Konzeptionen 43 2.5.2 Zusammenfassende Diskussion zu den didaktischen Modellierungen 45 3 Empirische Rechtschreibuntersuchungen 48 3.1 Kapitelüberblick 48 3.2 Diskussion verschiedener Untersuchungen 49

VI 3.2.1 Untersuchung von Menzel 49 3.2.2 Untersuchung von Riehme & Zimmermann 53 3.2.2.1 Allgemeine Analyse 53 3.2.2.2 Detailanalyse von Zimmermann & Heckel 56 3.2.3 Untersuchung von Scheele 59 3.2.4 Untersuchung von Karg 64 3.2.5 Internationale Grundschulstudie IGLU-E 67 3.2.6 Diachrone Untersuchung von Steinig et al. 70 3.2.7 DESI-Studie 73 3.2.8 Untersuchung von Plickat 76 3.2.9 Untersuchung von Schübel & Pießnack 78 3.2.10 Münchener Längsschnittstudie LOGIK 79 3.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 81 3.3.1 Grundlegendes zu den Untersuchungen 81 3.3.2 Gruppenspezifische Erwerbsprozesse 82 3.3.3 Fehlerschwerpunkte im Bereich Großschreibung 86 4 Wissen und Können 88 4.1 Kapitelüberblick 88 4.2 Zu den Begriffen explizites und implizites Wissen 88 4.3 Rechtschreibdidaktische Modellierungen 92 4.4 Exkurs: Lernen und Erwerben 97 4.5 Diskussion verschiedener Untersuchungen zum expliziten und impliziten Wissen 100 4.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 105 5 Untersuchungshypothesen und Forschungsfragen 109 5.1 Kapitelüberblick 109 5.2 Hypothesen zum quantitativen Forschungsteil 109 5.3 Untersuchungsfragen zum qualitativen Forschungsteil 111 6 Untersuchungsplan und Auswertungsmethoden 113 6.1 Kapitelüberblick 113 6.2 Untersuchungsplan 113 6.2.1 Aufbau der Studie 113 6.2.2 Zeitplan der Durchführung 114 6.2.3 Auswahl der Klassenstufen 115 6.2.4 Stichprobengewinnung 116 6.2.5 Bildung von Leistungsgruppen 117 6.3 Quantitativer Forschungsteil 118 6.3.1 Beschreibung der Erhebungsinstrumente 118 6.3.1.1 Hamburger Schreib-Probe (HSP) 118

VII 6.3.1.2 Echtwort-Lückendiktat (EWLD) 119 6.3.1.3 Pseudowort-Lückendiktat (PWLD) 120 6.3.2 Bildung von Skalen 122 6.3.2.1 Reliabilitätsanalyse: Beschreibung des Vorgehens 122 6.3.2.2 Skalen zur Großschreibung 123 6.3.2.3 Skalen zur Kleinschreibung 127 6.3.3 Statistische Methoden 129 6.3.3.1 Skalenniveau und Maßzahlen 120 6.3.3.2 Überprüfung von Hypothesen: Signifikanztests 129 6.3.3.3 Problem: α-fehler-kumulation 130 6.3.3.4 Gesamtmodell 131 6.4 Qualitativer Forschungsteil 133 6.4.1 Erhebungsinstrument: Leitfadeninterview 133 6.4.2 Gesprächsaufzeichnung und Datenaufbereitung 135 6.4.3 Auswertungsverfahren 136 6.5 Kombination quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden 141 7 Kennzahlen zur Stichprobe und zum Gesamtmodell 145 7.1 Merkmale der Stichprobe 145 7.2 Hamburger Schreib-Probe (HSP) 149 7.2.1 Rechtschreibleistung der Untersuchungsklassen 149 7.2.2 HSP- und Lückendiktat-Ergebnisse 150 7.3 Darstellung des Gesamtmodells 151 7.3.1 Kennzahlen zur Großschreibung 151 7.3.2 Kennzahlen zur Kleinschreibung 154 8 Ergebnisse: erste Datenerhebung 156 8.1 Vorbemerkung 156 8.2 Ergebnisse zur Großschreibung 156 8.2.1 Großschreibung (insgesamt) 156 8.2.2 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 157 8.2.3 Konkreta 158 8.2.3.1 Konkreta und Abstrakta im Vergleich 158 8.2.3.2 Einzelanalysen: Konkreta 159 8.2.3.3 Exkurs: Hamburger Schreib-Probe (HSP) 162 8.2.4 Abstrakta: syntaktische Minimalkontexte 163 8.2.4.1 Ergebnisse: Gesamtstichprobe und Leistungsgruppen 163 8.2.4.2 Diskussion einzelner Items 164 8.2.4.3 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 166 8.2.5 Abstrakta: wortbildungsmorphologische Perspektive 168 8.2.5.1 Ergebnisse: Gesamtstichprobe und Leistungsgruppen 168

VIII 8.2.5.2 Diskussion einzelner Items 169 8.2.5.3 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 170 8.2.6 Substantivierungen 171 8.2.6.1 Ergebnisse: Gesamtstichprobe und Leistungsgruppen 171 8.2.6.2 Diskussion einzelner Items 173 8.2.6.3 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 175 8.3 Ergebnisse zur Kleinschreibung 176 8.3.1 Groß- und Kleinschreibung im Vergleich 176 8.3.2 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 177 8.3.3 Adjektive und Verben im Vergleich 178 8.3.4 Adjektive 178 8.3.4.1 Adjektive in verschiedenen syntaktischen Funktionen 178 8.3.4.2 Einzelanalysen: attributive Adjektive 179 8.3.4.3 Einzelanalysen: adverbial bzw. prädikativ verwendete Adjektive 182 8.3.4.4 Adjektive in elliptischer Konstruktion 182 8.3.4.5 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 183 8.3.5 Verben 185 8.3.5.1 Einzelanalysen: Verben 185 8.3.5.2 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 188 8.3.6 Desubstantivierungen 188 8.3.7 Zusammenfassung 189 8.3.7.1 Ergebnisse der Gesamtstichprobe 189 8.3.7.2 Ergebnisse der Leistungsgruppen 191 9 Ergebnisse: Veränderungen im Untersuchungszeitraum 193 9.1 Vorbemerkung 193 9.2 Ergebnisse zur Großschreibung 193 9.2.1 Großschreibung (insgesamt) 193 9.2.2 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 195 9.2.3 Konkreta 196 9.2.3.1 Ergebnisse: Gesamtstichprobe und Leistungsgruppen 196 9.2.3.2 Einzelanalysen: Konkreta 197 9.2.3.3 Abstrakta als Vergleichsgruppe 198 9.2.4 Abstrakta: syntaktische Minimalkontexte 198 9.2.4.1 Artikel + Substantiv (Skala II) 198 9.2.4.2 Artikel + Attribut + Substantiv (Skala III) 200 9.2.4.3 Substantiv in artikelloser Konstruktion (Skala IV) 202 9.2.4.4 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 203 9.2.5 Abstrakta: wortbildungsmorphologische Perspektive 205 9.2.5.1 Artikel + Substantiv(-Suffix) (Skala V) 205 9.2.5.2 Präposition + Attribut + Substantiv(-Suffix) (Skala VI) 207

IX 9.2.5.3 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 209 9.2.6 Substantivierungen 211 9.2.6.1 Lexikalisierte Substantivierungen (Skala VII) 211 9.2.6.2 Nicht-lexikalisierte Substantivierungen (Skala VIII) 213 9.2.6.3 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 215 9.3 Ergebnisse zur Kleinschreibung 217 9.3.1 Groß- und Kleinschreibung im Vergleich 217 9.3.2 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 218 9.3.3 Adjektive und Verben im Vergleich 219 9.3.4 Adjektive 220 9.3.4.1 Adjektive in verschiedenen syntaktischen Funktionen 220 9.3.4.2 Einzelanalysen: attributive Adjektive 222 9.3.4.3 Einzelanalysen: adverbial bzw. prädikativ verwendete Adjektive 224 9.3.4.4 Adjektive in elliptischer Konstruktion 225 9.3.4.5 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 226 9.3.5 Verben 227 9.3.5.1 Einzelanalysen: Verben 228 9.3.5.2 Ergänzung: Pseudowort-Lückendiktat 230 9.3.6 Desubstantivierungen 231 9.3.7 Zusammenfassung 232 9.3.7.1 Ergebnisse der Gesamtstichprobe 232 9.3.7.2 Ergebnisse der Leistungsgruppen 234 10 Diskussion der Untersuchungshypothesen und Ergebnisinterpretation 239 11 Auswertung der Interviewdaten 252 11.1 Kapitelüberblick 252 11.2 Erster Auswertungssschritt: Entdeckte und erklärte Fehler im Interview 252 11.2.1 Beschreibung des Vorgehens 252 11.2.2 Ergebnisse 254 11.3 Zweiter Auswertungssschritt: Erklärungskategorien zur GKS 256 11.3.1 Beschreibung des Vorgehens 256 11.3.2 Ergebnisse 258 11.3.2.1 Semantische Erklärungen 261 11.3.2.2 Flexionsmorphologische Erklärungen 264 11.3.2.3 Wortbildungsmorphologische Erklärungen 265 11.3.2.4 Artikelprobe 266 11.3.2.5 Syntaktische Erklärungen 276 11.4 Wissensformen 282