Fortschritte in der GIST-Therapie Von der Evidenz zur Praxis

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Therapiekonzepte bei GIST

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Dr. Dietmar Reichert, Westerstede

Onko Camp Gastroenterologie: November 2016

Empfehlungen zu Diagnose, Behandlung und Nachsorge in Österreich

Gastro-intestinale Stromatumoren

GIST: State of the Art. PD Dr. Marcus Schlemmer

Neue Standards der endokrinen Therapie Dr. Andreas Müller

GIST: Onkologische Therapie

Lebermetastasen bei KRK - Standards und neue Studien. Wolff Schmiegel

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen

Von der Stange oder Massanfertigung

AstraZeneca Focus vom

Kolorektales Karzinom

Multimodale Therapie des Nierenzellkarzinoms. PD Dr. med. Michael Fröhner Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Dresden

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

SABCS 2011: Metastasierte Situation

Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen

Medikamentöse Therapie der Neuroendokrinen Neoplasien

Sunitinib und Temsirolimus voll ausschöpfen

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg

Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

F. Jentzmik, T. Wiegel, R. Hefty, A.J. Schrader, T.J. Schnöller Universitätsklinikum Ulm Urologie und Kinderurologie 1

Update Onkologie - Gynäkologie und Senologie- Prof. Dr. Dorothea Fischer Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam

Neues vom SABCS 2009 Adjuvante Therapie

Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla

Therapie des metastasierten KRK: Update Dirk Arnold Onkologie und Hämatologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Highlights aus der medizinischen Onkologie

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren

Ausgewählte Fallvorstellungen. Carsten Grüllich

Gastro-Intestinalen-Stroma-Tumoren

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

des metastasierten Nierenzellkarzinoms (mrcc)

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie

laparoskopische + konventionelle Operationsverfahren beim GIST

Kontroverse: immer Cetuximab?

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß?

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom

MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms

Bedeutung von Tam in der Prävention B. Gerber (Rostock) / Stuttgart

Biomarker beim KRK was kommt als nächstes in die Klinik?

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

Aktuelle Aspekte der PARP-Inhibition: Wer profitiert, wer nicht?

Lebensverlängerung durch Metastasenchirurgie

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015.

Prognostische und prädiktive Marker beim KRK

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Zirkulierende Tumorzellen (CTC) beim metastasierten Mammakarzinom

Definition modifiziert nach IMWG; Br J Haematol ; 2003

Neues vom ASCO. P. Wimberger Carl-Gustav-Carus Universität Technische Universität Dresden. Neues vom ASCO 2013

Kontroverse: immer Cetuximab

Ich bin GIST-Patient/in!

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

DGHO Kongress 2010 CUROLOGIE. Indikation zur Nephrektomie und Metastasenchirurgie Steffen Weikert Klinik für Urologie Charité

Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie

Therapie der älteren Patientin

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Prognosekriterien beim (metastasierten) kolorektalen Karzinom

TAXOTERE (Docetaxel) Systemtherapie des Prostatakarzinoms: Taxotere, wann, wie lange und was dann? IX-1. Wann Wie lange Und was dann?

Therapie metastasierter Hodentumoren

Aktuelle Entwicklungen in der Chemotherapie des Harnblasenkarzinoms

OXFORD-DISKUSSION. Brauchen wir genomische Analysen? - PRO - Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Liedtke. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Gastrointestinale Tumore

Das Kolonkarzinom Vorgehen in der palliativen Situation. Ralph Winterhalder, Onkologie, KSL

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Pathologie Bochum Aktuelles zur Pathologie von Pankreastumoren (einschließlich NET)

Individualisierte Therapie beim mcrc

Patientenseminar am Brustzentrum des Universitätsklinikums Leipzig 2019

Kongress-Highlights Gynäkologische

metastasierten Kolorektalkarzinom:

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms

Immuntherapie von Gastrointestinalen Krebserkrankungen Renaissance durch Check-point Inhibitoren. Prof. Dr. Markus Moehler Universitätsmedizin Mainz

8. Newsletter. zum 9. Studientreffen am in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer

Endokrine Therapie: wenn nur die Compliance besser wäre...

NSCLC Stadium III: Welches sind die Neuigkeiten? Daniel Betticher HFR und Universität Fribourg Schweiz

Strategien zur Optimierung der potentiell kurativen Resektion von kolorektalen Lebermetastasen

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Desmoide - Indikation zur Resektion und Resektionsgrenzen

Stellenwert von neoadjuvanten und adjuvanten, perioperativen Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen

Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Gastroenteropankreatische Neuroendokrine Tumore

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Mistelextrakt in der Instillationstherapie des Urothelkarzinoms der Blase

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Was ist Strahlentherapie?

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer

Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus

Sarkome Stellenwert zielgerichteter Therapien

- Pro minimal-invasiver Resektion. Stefan Post, Mannheim

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Gastrointestinale Tumoren Update 2017

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Transkript:

Fortschritte in der GIST-Therapie Von der Evidenz zur Praxis 17. November 2011 Ralph Winterhalder

65 jähriger Patient Oktober 2007 symptomatische Eisenmangel-Anämie endoskopisch kugeliger Tumor Magenantrum Biopsie gastrointestinaler Stromatumor (CD117+, MNF116-, S-100-, Synaptophysin-)

Was ist der nächste Schritt? 1. sofortige Tumorresektion mittels laparoskopischer Gastrektomie 2. neoadjuvante Therapie mit Imatinib 3. Staging-Untersuchungen (welche?) 4. Helicobacter pylori-eradikation

65 jähriger Patient GIST des Magens CT-Abdomen: 6 cm grosser kugeliger Tumor Magenantrum keine Fernmetastasen, keine Organinfiltration Thorax pa./seitl. unauffällig November 2007 proximale Gastrektomie

65 jähriger Patient GIST des Magens Histologie: Gastrointestinaler Stromatumor des Magens Durchmesser 10 cm zahlreiche Mitosen: 40/50 HPF Tumorfreie Resektionsränder

Sie sehen den Patienten postoperativ zur Besprechung des weiteren Vorgehens. Was empfehlen Sie? 1. Gemäss TNM-Klassifikation: gastrischer Tumor T4N0M0 (St.II), niedriges Rezidivrisiko, keine weitere Therapie 2. Gemäss Fletcher-Klassifikation: high-risk Tumor, mindestes 6 Monate adjuvante Therapie mit high-dose Imatinib 3. Gemäss Miettinen-Klassifikation: high-risk Tumor (Rezidivrisiko 55-85%), adjuvante Therapie mit Imatinib 4. Adjuvante Therapie mit Sunitinib

GIST Risk Assessment: NIH/NCI Consensus Criteria Fletcher CDM et al. Hum Path 2002;33:459-65

GIST Risk Assessment: AFIP Classification 2006 Miettinen M et al. Arch Pathol Lab Med 2006;130:1466-78

Faktoren zur Risikostratifikation

Adjuvante Therapie mit Imatinib ACOSOG Z9001 Arm1: Imatinib Patienten (n=713) resected GIST 400mg daily 1year (n=359) Follow-up: 1.Jahr 2 monatlich ECOG 0-2 Tumor 3cm no mets KIT-positive 2.Jahr 3 monatlich 6 monatlich bis Jahr 5 Arm2: Placebo (n=354) Primärer Endpunkt: Recurrence-free survival Sekundärer Endpunkt: Overall survival De Matteo RP et al., Lancet 2009;373:1097-1104

ACOSOG Z9001: Recurrence-free Survival De Matteo RP et al., Lancet 2009;373:1097-1104 high risk: 2year relapse rate 59% vs.23%, p<0.001

Scandinavian Sarcoma Group and German Association for Medical Oncology (SSG XVIII/AIO) Patienten (n=400) resectable GIST post-surgery high-risk for recurrence ECOG 1-3 Joensuu H et al. J Clin Oncol 2011; 29:5s Abstract LBA1 Patienten (n=400) Primärer resectable GIST Endpunkt: RFS post-surgery Sekundärer Endpunkt: OS high-risk for recurrence ECOG 1-3

Scandinavian Sarcoma Group and German Association for Medical Oncology (SSG XVIII/AIO) Joensuu H et al. J Clin Oncol 2011; 29:5s Abstract LBA1

SSGXVIII: Overall survival (ITT) % 96.3% 100 92.0% 94.0% 80 81.7% 60 36 Months Hazard ratio 0.45 (95% CI, 0.22-0.89) 40 12 Months P =.019 20 0 0 1 Joensuu H et al. J Clin Oncol 2011; 29:5s Abstract LBA1 2 3 4 5 6 7 Years

Zusammenfassung - adjuvante Therapie 1. ACOSOG Z9001 Signifikante Verbesserung des RFS Keine Verbesserung des OS 1 Jahr ist nicht genug 1. SSG XVIII/AIO 3 Jahre > 1 Jahr OS-Benefit Optimale Therapiedauer?

65 jähriger Patient GIST des Magens Histologie: Gastrointestinaler Stromatumor des Magens Durchmesser 10 cm zahlreiche Mitosen: 40/50 HPF Tumorfreie Resektionsränder high-risk Situation Dezember 2007 Beginn einer adjuvanten Therapie mit 400mg Imatinib

65 jähriger Patient GIST des Magens Beginn einer adjuvanten Therapie mit 400mg Imatinib Kontrolle nach 3 Monaten: Mutationsstatus? Histologie: KIT Exon11 Mutation

Beeinflusst der Mutationstatus die adjuvante Therapie? Was empfehlen Sie dem Patienten? 1. Adjuvant Imatinib ist nicht wirksam bei einer Exon 11 Mutation, deshalb Therapie abbrechen. 2. Steigerung der Imatinib Dosis auf 800mg pro Tag. 3. Therapiewechsel auf Sunitinib für 3 Jahre 4. Therapie mit Imatinib 400mg pro Tag beibehalten

Strukturelle Subtypen des GIST

GIST Genotyp: prädiktiver Biomarker für Imatinib-Benefit Heinrich MC et al. J Clin Oncol 2008;26:5360

MetaGIST PFS und OS dosisabhängig 400mg (818 pts.) 800mg (822 pts.) Median PFS (months) 19 23 3-year PFS (%) 30 34 Overall population Hazard ratio 0.89 P value 0.04 KIT exon 9 mutations Median PFS (months) 6 19 3-year PFS (%) 5 17 P value MetaGIST J Clin Oncol 2010;28:1247-1253 0.017

65 jähriger Patient GIST des Magens Unter einer adjuvanten Therapie mit 400mg Imatinib Kontrolle nach 4 Monaten: Muskelkrämpfe, Nausea, Rash Emend durch HA Nausea besser Muskelkrämpfe, Rash, Anämie 90 g/l, Neutropenie Grad 1

Was empfehlen Sie dem Patienten? 1. Therapieabbruch, da mehr Nebenwirkungen als Nutzen 2. Dosisreduktion Imatinib (100mg) + Zofran 3. Stop Emend, Imatinib für einige Tage aussetzen, (Spiegelbestimmung) und Wiederbeginn mit 400mg 4. Therapie mit Imatinib 400mg pro Tag beibehalten

Begleittherapien CYP3A4 Inhibitoren Erhöhung der Plasmakonzentration (diverser TKI s) Ketokonazole, Macrolide, Grapefruit, Aprepitant... CYP3A4 Induktoren Verminderte Plasmakonzentration Dexamethason, Phenytoin, Carbamazepin, Johanniskraut... CYP3A4, CYP2C8, CYP2D6 und CYP2C9 sind Kompetitiv inhibiert durch Imatinib und andere TKI s Cave: Kumarine, Makrolide, Benzodiazepine

65 jähriger Patient GIST des Magens Dezember 2008 Adjuvante Therapie mit Imatinib nach einem Jahr gestoppt November 2009 solitäre Lebermetastase (Segment VI)

Wie sieht Ihre Therapiestrategie aus? 1. Palliative Therapie mit Imatinib 2. Therapie mit Imatinib für 6-8 Monate, dann Metastasenresektion 3. Operation, keine Systemtherapie 4. Operation und adjuvante Therapie für 3 Jahre 5. Operation und palliative Therapie (unbefristet)

Therapie im Rezidiv Standard: Bei Ansprechen nach 4-8 Mt. Wiederbeginn mit Imatinib chirurgische Resektion erwägen keine RCT aber B2222 (long term follow-up)1 9-year PFS: 17% low bulk at baseline: bessere TTP und OS 1 von Mehren M et al. J Clin Oncol 2011;29:609s. Abstr.10016

67 jährige Patientin 2007 Resektion eines GIST des Dünndarms Durchmesser 3cm, 7 Mitosen/50HPF keine adjuvante Therapie 2009 Oberbauchschmerzen rechts CT-Abdomen mit multiplen Lebermetastasen Biopsie: GIST, KIT Exon 11 Mutation

Was empfehlen Sie der Patientin? 1. Chirurgisches Debulking 2. Palliative Therapie mit Imatinib 400mg pro Tag 3. Palliative Therapie mit Imatinib 800mg pro Tag

67 jährige Patientin Beginn palliative Therapie mit 400mg Imatinib Nach 6 Mt. Gute partielle Remission

67 jährige Patientin Nach 6 Mt. Gute partielle Remission Nach 14 Mt. Tumorprogredienz

Was empfehlen Sie der Patientin? 1. Therapiewechsel auf Sunitinib 37.5mg pro Tag 2. Steigerung Imatinib auf 800mg pro Tag 3. Re-Biopsie der progredienten Metastasen 4. Kontrolle der Compliance und des Plasmaspiegels

Imatinib Serumspiegel im steady-state (Tag 29) für 400mg und 600mg / Tag Demetri G D et al. J Clin Oncol 2009;27:3141-3147

Time to progression Imatinib (Tag 29) Serumspiegel Demetri G D et al. J Clin Oncol 2009;27:3141-3147

67 jährige Patientin Nach 6 Mt. Gute partielle Remission Nach 14 Mt. Tumorprogredienz Serumspiegel 830 ng/ml, Tabletten gespart Motivation zur regelmässigen Einnahme 3 Mt. später erneutes Tumoransprechen 1 Jahr später Tumorprogredienz bei adäquatem Plasmaspiegel Dosissteigerung auf 800mg (mehr NW) Nach 1 Mt. Tumorprogredienz

Was empfehlen Sie der Patientin? 1. Dosissteigerung auf 1200mg pro Tag 2. Wechsel auf Sunitinib 3. Imatinib 800mg + mtor-inhibitor 4. Re-Biopsie

Demetri GD et al. Lancet 2006;368:1329

Dosierung Sunitinib 1 Demetri GD et al. Lancet 2006;368:1329-38 2 George S et al. Eur J Cancer 2009;45:1959-68

Therapien nach Imatinib / Sunitinib 1 Kindler HL, ASCO 2011, Abstr.10009; Ryu M, ASCo 2011, Abstr.10010 2 George S. ASCO 2011, Abstr.10007 3 Heinrich M, ASCO 2011, Abstr.10012

GIST 2011- Zusammenfassung Betreuung im Team Radiologie Viszeralchirurgie Pathologie Onkologie High-risk: adjuvante Therapie 3 oder mehr Jahre? Neue Therapien für 2. und 3. Linie