Relationship Marketing

Ähnliche Dokumente
Relationship Marketing

Das Management von Kundenbeziehungen. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn. 5., überarbeitete Auflage

Relationship Marketing

Dienstleistungsmarketing

Dienstleistungsmarketing

Inhaltsverzeichnis VII

Vahlens Handbücher. Manfred Bruhn. Das Management von Kundenbeziehungen. Relationship Marketing. 3. Auflage. Vahlen

medien SKRIPTEN Beiträge zur Medien- und Kommunikationswissenschaft Herausgeber: Michael Schenk

Kommunikationspolitik

Kommunikationspolitik

Handbuch Dienstleistungsmarketing

Inhalt 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing 2 Konzepte und theoretische Grundlagen des Dienstleistungsmarketing

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Marketing für Nonprofit-Organisationen

Kommunikationspolitik

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Dienstleistungs marketing

Dienstleistungs marketing

Dienstleistung marketing

Kapitel 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Etablierte Netzbetreiber in der Telekommunikationsbranche

Strategisches Marketing

Ubungsbuch zur Kommunikationspolitik

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen.

Strategisches Management in Unternehmen

Übungsbuch zur Kommunikationspolitik

A Kundenbindung als Kernaufgabe im Marketing. Sabine Dittrich. Kundenpotentiale langfristig ausschöpfen

Dienstleistungsmarketing

Interne Kundenorientierung des Controllerbereichs

Kundenorientierung in vertikalen Absatzsystemen

Florian Gierke. Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess. Ein ereignisorientierter Ansatz

GHS. Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e. V. Band 72. Astrid Friese. Lieferanten-Beziehungsmanagement im Handel

Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess

Dienstleistungsmarketing

Vorwort zur neunten Auflage...

Harald Hungenberg. Strategisches Management. in Unternehmen. Ziele - Prozesse -Verfahren. 8., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler

Strategisches Management in Unternehmen

Weiterempfehlung und Kundenwert

Controlling der Fußballunternehmen

Internationales Marketing-Management

Einführung in das Controlling

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Aufbau des Buches 13

s Inhaltsverzeichnis 7

Balanced Scorecard. Auf dem Weg zum Klassiker. Dipl.-Kfm. Bernd Morganski. Verlag Franz Vahlen München. 2., überarbeitete Auflage

Die Marketing-Gleichung

Vorwort... V. Teil A: Einführung... 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings... 7

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Deutsche Hochschulen im Ausland

Strategische Unternehmensplanung und Balanced Scorecard

Johannes Christian Panitz

Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

Dienstleistungsmanagement

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus

Vorwort. TeilA: Einführung 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings 7

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Yuzhu Zhang. Management chinesischdeutscher Geschäftsbeziehungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie

Qualität der Internen Markenführung

Strategisches Management

Handbuch Kundenbindungsmanagement

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85

Relationship Marketing

Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Kontext der Unternehmensführung und seine Gestaltung... 23

Internationales Marketing- Management

Controlling. Prof. Dr. Klaus Deimel, Prof. Dr. Thomas Heupel S- y. Prof. Dr. Kai Wiltinger. Verlag Franz Vahlen München. von. und

Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele

Informationstechnologie und Ökonomie 39. Loyalty Profiling

Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... xv Abkürzungsverzeichnis... xxv. Teil 1: Grundlagen des strategischen Managements... 1

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Aspekte der Marktorientierten Untemehmensfuhrung mittektändischer Bauunternehmen

Strategische Erfolgskontrolle der Unternehmenskommunikation Ein kognitiver Ansatz des Kommunikationsmanagement

Strategisches Management

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Management von Kundenfeedback

Ulrich Wehrlin (Hg.) Strategisches Management. Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft sichern - Visionen mit Strategien erfolgreich umsetzen AVM

Vertriebssysteme im Automobilhandel

Betriebliche Organisation

- 533 Inhalts- und Prozeßanalyse von Unternehmensvisionen multinationaler Gesellschaften

Lebenszykluskonzepte

Kompaktwissen Marketing

Supply Chain Performance Management

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

NEUGESTALTUNG DER BUDGETIERUNG

Strategische Konfigurationen von Logistikunternehmen

Logistik in Dienstleistungsunternehmen

Inhaltsübersicht. Vorwort. Abbildungsverzeichnis

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen

Transkript:

Relationship Marketing Das Management von Kundenbeziehungen von Prof. Dr. Manfred Bruhn Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der Universität Basel Verlag Franz Vahlen München

Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen des Relationship Marketing 1 1.1 Bedeutung und Entwicklung des Relationship Marketing... 1 1.2 Begriff und Merkmale des Relationship Marketing 8 1.3 Anwendungsbereiche des Relationship Marketing 13 2. Theoretische Fundierung des Relationship Marketing 17 2.1 Gegenstand einer theoretischen Fundierung des Relationship Marketing 17 2.2 Erklärungsansätze nach dem neoklassischen Paradigma... 20 2.3 Erklärungsansätze nach dem neoinstitutionellen Paradigma. 22 2.3.1 Informationsökonomik 22 2.3.2 Principal-Agent-Ansatz 25 2.3.3 Transaktionskostenansatz 27 2.4 Erklärungsansätze nach dem neobehavioristischen Paradigma 28 2.4.1 Psychologische Erklärungsansätze 28 2.4.2 Sozialpsychologische Erklärungsansätze 30 2.4.2.1 Interaktions- und Netzwerkansätze 30 2.4.2.2 Austauschtheorie 32 2.4.2.3 Durchdringungstheorie 36 3. Konzeptionierung des Relationship Marketing 3.1 Kundenlebenszyklus als Ausgangspunkt 43 3.1.1 Grundlagen des Lebenszykluskonzeptes 43 3.1.2 Kundenbedarfslebenszyklus 44 3.1.3 Kundenbeziehungslebenszyklus 46 3.2 Prinzipien des Relationship Marketing 53 3.2.1 Perspektivenübernahme als Verhaltensprinzip 53 3.2.2 Erfolgskette als Managementprinzip 57 3.3 Perspektiven von Kundenbeziehungen 59 3.3.1 Kundenbeziehungen aus Nachfragersicht 59 3.3.1.1 Beurteilung von Beziehungen durch den Kunden 60 3.3.1.1.1 Leistungsqualität 60 3.3.1.1.2 Wahrgenommener Wert 63 3.3.1.1.3 Beziehungsqualität 66 3.3.1.2 Psychologische Konsequenzen 70 3.3.1.3 Verhaltenskonsequenzen 73 3.3.2 Kundenbeziehungen aus Anbietersicht 76 3.4 Relationship Marketing als Managementprozess 78

X Inhaltsverzeichnis 4. Analysephase des Relationship Marketing 81 4.1 Situationsanalyse und Zielplanung 81 4.1.1 Situationsanalyse 81 4.1.1.1 Externe Situationsanalyse 81 4.1.1.2 Interne Situationsanalyse 84 4.1.1.3 Gegenüberstellung von interner und externer Analyse in der SWOT-Matrix 86 4.1.2 Zielplanung 87 4.1.2.1 Zielkategorien 87 4.1.2.2 Berücksichtigung von Zielbeziehungen 91 4.1.2.3 Berücksichtigung von Zielhierarchien 91 4.1.2.4 Zielformulierung in der Erfolgskette 93 4.2 Kundensegmentierung im Relationship Marketing 93 4.2.1 Grundlagen der Kundensegmentierung 93 4.2.1.1 Anforderungen an Segmentierungskriterien... 96 4.2.1.2 Arten von Segmentierungskriterien 97 4.2.1.3 Vorgehensweise bei der Kundensegmentierung. 98 4.2.2 Kundensegmentierung auf Basis der Erfolgskette 100 4.2.2.1 Segmentierung nach einzelnen Gliedern der Erfolgskette (Intrawirkungssegmentierung)... 100 4.2.2.2 Segmentierung nach mehreren Gliedern der Erfolgskette (Interwirkungssegmentierung)... 102 4.2.2.2.1 Interwirkungssegmentierung in der Kundenakquisitionsphase 102 4.2.2.2.2 Interwirkungssegmentierung in der Kundenbindungsphase 104 4.2.2.2.3 Interwirkungssegmentierung in der Kundenrückgewinnungsphase 108 4.2.2.3 Würdigung der Segmentierungsansätze 110 5. Strategische Ausrichtung des Relationship Marketing 113 5.1 Grundlagen des strategischen Relationship Marketing 113 5.1.1 Merkmale und Aufgaben von Strategien des Relationship Marketing 113 5.1.2 Strategische Optionen im Relationship Marketing... 114 5.2 Phasenbezogene Strategieentscheidungen als Ausgangspunkt 115 5.2.1 Kundenakquisitionsstrategie 115 5.2.2 Kundenbindungsstrategie 118 5.2.3 Kundenrückgewinnungsstrategie 119 5.3 Geschäftsfeldbezogene Strategieentscheidungen 121 5.3.1 Geschäftsfeldabgrenzung und Marktabdeckung 121 5.3.2 Marktfeldstrategien 124 5.3.3 Wettbewerbsvorteilsstrategien 125 5.3.3.1 Beziehungsorientierung als zentraler Wettbewerbsvorteil 126

Inhaltsverzeichnis XI 5.3.3.2 Beziehungsorientierung klassischer Wettbewerbsvorteile 128 5.3.3.3 Einsatz klassischer Wettbewerbsvorteile im Kundenbeziehungslebenszyklus 130 5.4 Marktteilnehmersstrategien im Relationship Marketing... 132 5.4.1 Übergeordnete Netzwerkstrategie 132 5.4.2 Kundengerichtete Strategien 134 5.4.2.1 Marktbearbeitungsstrategien 134 5.4.2.2 Beziehungsbearbeitungsstrategien 136 5.4.3 Konkurrenz-, absatzmittler- und umfeldgerichtete Strategien 138 5.4.3.1 Konkurrenzgerichtete Strategien 138 5.4.3.2 Absatzmittlergerichtete Strategien 139 5.4.3.3 Umfeldgerichtete Strategien 139 5.5 Würdigung des strategischen Relationship Marketing 140 6. Operativer Einsatz des Relationship Marketing 143 6.1 Neustrukturierung der Marketinginstrumente 143 6.2 Phasenbezogene Instrumente zur Beziehungssteuerung... 144 6.2.1 Instrumente des Kundenakquisitionsmanagements... 144 6.2.1.1 Management der Anbahnungsphase 144 6.2.1.2 Management der Sozialisationsphase 152 6.2.2 Instrumente des Kundenbindungsmanagements 154 6.2.2.1 Management der Wachstumsphase 154 6.2.2.2 Management der Reifephase 160 6.2.3 Instrumente des Kundenrückgewinnungsmanagements 163 6.2.3.1 Management der Gefährdungsphasen 163 6.2.3.2 Management der Auflösungs- und Abstinenzphase 165 6.3 Phasenunabhängige Instrumente zur Beziehungsunterstützung 170 6.3.1 Leistungsbezogene Beziehungsunterstützung 170 6.3.1.1 Sicherstellung einer hohen Leistungsqualität durch ein Qualitätsmanagement 170 6.3.1.2 Reaktion auf Leistungsfehler durch ein Beschwerdemanagement 173 6.3.2 Personenbezogene Beziehungsunterstützung durch interne Kundenorientierung 175 7. Implementierungsphase des Relationship Marketing 179 7.1. Grundlagen der Implementierung von Strategien 179 7.1.1 Grundproblem der Strategieimplementierung 179 7.1.2 Ziele und Phasen der Strategieimplementierung 180 7.2 Beziehungsorientierte Strukturen, Systeme und Kultur 183 7.2.1 Implementierungsbarrieren des Relationship Marketing 183

XII Inhaltsverzeichnis 7.2.2 Beziehungsorientierte Organisationsstrukturen 185 7.2.3 Beziehungsorientierte Managementsysteme 187 7.2.4 Beziehungsorientierte Unternehmenskultur 189 7.3 Implementierungsprozess 194 7.3.1 Kontinuierlicher versus diskontinuierlicher Implementierungsansatz 195 7.3.2 Phasenmodell zur Implementierung der Beziehungsorientierung 195 8. Kontrollphase des Relationship Marketing 199 8.1 Ansätze und Anforderungen an die Kontrolle 199 8.2 Vorökonomische Wirkungskontrolle 201 8.2.1 Merkmalsorientierte Kontrolle 201 8.2.1.1 Entwicklung eines Fragebogens 202 8.2.1.2 Nutzung der Befragungsergebnisse 208 8.2.2 Ereignisorientierte Kontrolle 211 8.2.3 Problemorientierte Kontrolle 214 8.3 Ökonomische Wirkungskontrolle 216 8.3.1 Einperiodige Kontrolle von Kundenbeziehungen 216 8.3.2 Mehrperiodige Kontrolle von Kundenbeziehungen... 220 8.4 Integrierte Kontrollsysteme des Relationship Marketing... 228 8.4.1 Ansätze integrierter Kontrollsysteme 228 8.4.2 Kundenbarometer 229 8.4.3 Balanced Scorecard 232 8.4.4 EFQM-Modell 234 8.4.5 Kosten-Nutzen-Analyse 236 9. Institutionelle Besonderheiten des Relationship Marketing... 241 9.1 Ziele und Gegenstand einer institutionellen Betrachtung... 241 9.2 Relationship Marketing im Konsumgüterbereich 242 9.2.1 Grundlagen des Relationship Marketing im Konsumgüterbereich 242 9.2.1.1 Merkmale von Konsumgütern 242 9.2.1.2 Konzeptionierung des Relationship Marketing im Konsumgüterbereich 243 9.2.2 Besonderheiten im Planungsprozess des Relationship Marketing 245 9.2.2.1 Analysephase im Konsumgüterbereich 245 9.2.2.2 Strategieentwicklung im Konsumgüterbereich. 246 9.2.2.3 Operative Maßnahmen im Konsumgüterbereich 248 9.2.2.4 Implementierung im Konsumgüterbereich... 250 9.2.2.5 Kontrollphase im Konsumgüterbereich 251 9.2.3 Würdigung des Relationship Marketing im Konsumgüterbereich 252

Inhaltsverzeichnis XIII 9.3 Relationship Marketing im Industriegüterbereich 253 9.3.1 Grundlagen des Relationship Marketing im Industriegüterbereich 253 9.3.1.1 Merkmale von Industriegütern 253 9.3.1.2 Konzeptionierung des Relationship Marketing im Industriegüterbereich 254 9.3.2 Besonderheiten im Planungsprozess des Relationship Marketing 256 9.3.2.1 Analysephase im Industriegüterbereich 256 9.3.2.2 Strategieentwicklung im Industriegüterbereich. 258 9.3.2.3 Operative Maßnahmen im Industriegüterbereich 260 9.3.2.4 Implementierung im Industriegüterbereich... 262 9.3.2.5 Kontrollphase im Industriegüterbereich 263 9.3.3 Würdigung des Relationship Marketing im Industriegüterbereich 264 9.4 Relationship Marketing im Dienstleistungsbereich 265 9.4.1 Grundlagen des Relationship Marketing im Dienstleistungsbereich 265 9.4.1.1 Merkmale von Dienstleistungen 265 9.4.1.2 Konzeptionierung des Relationship Marketing im Dienstleistungsbereich 266 9.4.2 Besonderheiten im Planungsprozess des Relationship Marketing 267 9.4.2.1 Analysephase im Dienstleistungsbereich 267 9.4.2.2 Strategieentwicklung im Dienstleistungsbereich 270 9.4.2.3 Operative Maßnahmen im Dienstleistungsbereich 271 9.4.2.4 Implementierung im Dienstleistungsbereich... 274 9.4.2.5 Kontrollphase im Dienstleistungsbereich 275 9.4.3 Würdigung des Relationship Marketing im Dienstleistungsbereich 277 10. Zukunftsperspektiven des Relationship Marketing 279 10.1 Zukunftsperspektiven des Relationship Marketing in der Praxis 279 10.2 Zukunftsperspektiven des Relationship Marketing der Wissenschaft 283 Literaturverzeichnis 287 Stichwortverzeichnis 307