VORLESUNG 12 Lineare Optimierung (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt)

Ähnliche Dokumente
Bestimmung einer ersten

Lineare Abhängigkeit

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II Thomas Brox, Fabian Kuhn

Lineares Programmieren Algorithmentechnik WS 09/10 Dorothea Wagner 7. Januar 2010

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

3.2 Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit)

Optimierung I. Dr. Ulf Lorenz F2.413

Schranken für zulässige Lösungen

Automaten, Spiele, und Logik

Vektorräume und Rang einer Matrix

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Übungen zur Linearen Optimierung Sommersemester Übungsblatt 1

Vorlesung 4 BETWEENNESS CENTRALITY

Lineare Programmierung Teil I

Mathematische Optimierung

Lineare Programmierung

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

(Technisch: Setze alle Skalarprodukte der allgemeinen Lösung mit den Basisvektoren des Kerns gleich Null eindeutige leastsqares Lösung)

3. Schnittebenenverfahren

Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen

KAPITEL 6 GANZZAHLIGE OPTIMIERUNG UND VOLLSTÄNDIG UNIMODULARE MATRIZEN

Zielfunktion lineare Funktion Nebenbedingungen lineare Funktionen

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Kapitel 5. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

3 Vom Zählen zur Induktion

Lineare Gleichungssysteme

Newton-Verfahren zur gleichungsbeschränkten Optimierung. 1 Gleichungsbeschränkte Optimierungsprobleme

Lineare Gleichungssysteme

Lineares Optimieren. W. Kippels 12. April Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 2. 2 Die Beispielaufgabe 2. 3 Einführung von Schlupfvariablen 2

3 Polytope. 3.1 Polyeder

Einführung in die Lineare Programmierung. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik I Algorithmen & Komplexität RWTH Aachen

2 Euklidische Vektorräume

35 Stetige lineare Abbildungen

8 Lineare Optimierung

10. Lineare Optimierung

Brückenkurs Elementarmathematik

9.2 Invertierbare Matrizen

Optimalitätskriterien

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls

Optimierungsalgorithmen

Kapitel III. Lineare Abbildungen

Ausgewählte Methoden der ganzzahligen Linearen Optimierung

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ.

Zahlen und metrische Räume

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I 22. Februar 2008

Fachakademie für Wirtschaft der FHM A2: Lineare Optimierung und das Simplexverfahren

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

Spezialfall: Die Gleichung ax = b mit einer Unbekannten x kann mit Hilfe des Kehrwerts 1 a = a 1 gelöst werden:

Algorithmen II Vorlesung am

6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

y x x y ( 2x 3y + z x + z

0. Einleitung Der Begriff Operations Research / Decision Support

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Optimierung. bei Prof. Walter Alt. Semester: SS 2006 und WS 2009

KLAUSUR zu Einführung in die Optimierung. Studiengang: Bachelor Master Diplom (bitte ankreuzen)

Simplex-Umformung für Dummies

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Einführung in die Optimierung Sommersemester Anita Schöbel

7 Die Determinante einer Matrix

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

Optimierung für Nichtmathematiker (für Master) Vorlesung: Christoph Helmberg Übung: Anja Lau

16. All Pairs Shortest Path (ASPS)

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

Kapitel 17. Determinanten

Berechenbarkeit und Komplexität

Integrierte Umlauf- und Dienstplanung im ÖPNV

Das lineare Gleichungssystem

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

00. Einiges zum Vektorraum R n

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel

Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge)

Entscheidungsprobleme. Berechenbarkeit und Komplexität Entscheidbarkeit und Unentscheidbarkeit. Die Entscheidbarkeit von Problemen

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Arbitrage Free Pricing

Induktive Definitionen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

Brückenkurs Mathematik

Lineare Optimierung. Master 1. Semester

Kap 1: VEKTORRÄUME. (c) (λµ) v = λ (µ v) (b) λ (v + w) = (λ v) + (λ w) (d) 1 v = v

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=%

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Lineare Algebra I Klausur. Klausur - Musterlösung

Brückenkurs Mathematik

Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research

DER LIFT & PROJECT- SCHNITTEBENENALGORITHMUS FÜR GEMISCHT-GANZZAHLIGE 0/1-OPTIMIERUNGSAUFGABEN

Transkript:

VORLESUNG 12 Lineare Optimierung (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt) 53

Wiederholung! Basis-Startlösung berechnet! Künstliche Variablen! Erkennung von unlösbaren Problemen! Eliminierung von künstlichen Variablen aus Basis => Startlösung! Simplextableau als formale Darstellung des Algorithmus! Zunächst kanonische Form! Schlupfvariablen für Standardform! Anwendung von Gauß-Elimination! Raum der zulässigen Lösungen ist konvexes Polyeder 54

Beobachtungen zur Simplex-Methode Revidierte Simplex-Methode! In jeder Iteration wird eine Basislösung durch eine andere ersetzt! Zur Berechnung der neuen Basislösung wird nur ein kleiner Teil des Tableaus benutzt! Idee:! Nicht die komplette Matrix zu aktualisieren! Statt dessen: Nur den Teil berechnen, der gebraucht wird! Führt zur revidierten Simplex-Methode! Andere Beschleunigungen existieren! Besprechen wir nicht im Detail, siehe Literatur 55

Struktur des Lösungsraums! Theorem: Ein x 2 ZL := { x 2 R n Ax = b, x } kann genau dann nicht! als Konvexkombination anderer Lösungen von ZL ausgedrückt werden,! wenn die Spalten von A, die zu positiven Komponenten von x gehören, linear unabhängig sind. Bezeichnungen zum Beweis:! O.B.d.A. seien die ersten p Komponenten von x positiv und die letzten n-p gleich.! x enthalte die ersten p Komponenten von x.! Dann ist x = (x, ), x >.! Seien die ersten p Spalten von A bezeichnet als A.! Offenbar: Ax = A x = b 56

Beweis, Richtung 1 (=>, KPS) Theorem: Ein x 2 ZL := { x 2 R n Ax = b, x } kann genau dann nicht als Konvexkombination anderer Lösungen von ZL ausgedrückt werden, wenn die Spalten von A, die zu positiven Komponenten von x gehören, linear unabhängig sind.! Annahme: Spalten von A sind nicht linear unabhängig.! Dann gibt es w mit A w =.! A (x ɛw ) = A x = b und, wenn ɛ klein genug ist, gilt x ɛw >.! y := (x +ɛw, ) und y := (x -ɛw, ) sind Lösungen von ZL.! Da x = ½ (y + y ), ist x als Konvexkombination zweier Lösungen schreibbar.! falls Lsg. x nicht als Konvexkombination von anderen Lösungen geschrieben werden kann, sind die betrachteten Spalten von A linear unabhängig. 57

Beweis, Richtung 2 (<=, KPS) Theorem: Ein x 2 ZL := { x 2 R n Ax = b, x } kann genau dann nicht als Konvexkombination anderer Lösungen von ZL ausgedrückt werden, wenn die Spalten von A, die zu positiven Komponenten von x gehören, linear unabhängig sind.! Annahme: x lässt sich schreiben als x = λy + (1-λ)y, wobei y und y aus ZL seien, sowie < λ < 1, y y, und damit auch x y und x y.! Da λ und (1-λ) echt positiv sind, sind die letzten n-p Komponenten von y und y gleich.! Da sowohl x als auch y aus ZL, also Lösungen von Ax = b, sind, gilt: A(x-y ) = Ax Ay = b-b =! es gibt w 2 R n mit Aw = und w n-p,...,w n =, d.h., eine der Spalten von A lässt sich als Linearkombination der anderen Spalten schreiben.! Die Spalten von A sind nicht linear unabhängig.! Falls die betrachteten Spalten von A linear unabhängig sind, lässt sich x nicht als Konvexkombination anderer Elemente aus ZL schreiben 58

Strahl! Def.: Ein Strahl eines LPs Ax = b, c, c T x max mit Menge zulässiger Lösungen ZL := {x = } ist ein Vektor d, d n, so dass x ZL mit { x n x = x + d, } ZL.! Offensichtlich gilt: Ein LP ist genau dann unbeschränkt, wenn es einen Strahl darin gibt.! Und: d ist Strahl weil: Ax = Ax + A d = b = Ax. Also: Ad = 59

Konvexkombinationen im Lösungsraum! Theorem: Jedes x 2 ZL kann als x = d + Σ y 2 ZBL(LP) y y mit Σ y 2 ZBL(LP) y = 1, y (Konvexkombination) für alle y ZBL(LP) und d = oder d Strahl dargestellt werden. ZBL(LP): Menge aller zulässigen Basislösungen von LP.! Beweis: Folgt aus der Aussage, dass eine Konvexkombination von einer endlichen Zahl von Elementen einer konvexen Menge auch zu der Menge gehört. 6

Nicht-leere ZL Sei Ax = b, c, c T x max ein LP und ZL := {x = } die Menge der zulässigen Lösungen.! Theorem: Wenn ZL nicht leer ist, dann gibt es auch zulässige Basislösung.! Beweis: Folgt aus vorigem Theorem.! Theorem: Wenn ZL nicht leer ist, dann gibt es! entweder keine obere Schranke für z = c T x oder! eine ZBL, an der z angenommen wird.! Beweis: Fall a): Es gibt einen Strahl d in ZL derart, dass c T d >. Dann ist ZL unbeschränkt und z! 1.! Fall b): Siehe Tafel. 61

Polyeder als Konvexkombinationen! Beobachtungen:! Die Konvexkombinationen der ZBL eines LPs bilden ein Polytop.! Die nichtnegativen Linearkombinationen aller Strahlen eines LPs bilden einen Kegel.! Die Menge der zulässigen Lösungen eines LPs bilden einen Polyeder.! Definition: Die Extrempunkte eines Polyeders werden Ecken genannt. Extrempunkte: Punkte, die sich nicht als Konvexkombinationen anderer Punkte darstellen lassen. 62

Fazit! Theorem: Ein x 2 ZL := { x 2 R n Ax = b, x } kann genau dann nicht als Konvexkombination anderer Lösungen von ZL ausgedrückt werden, wenn die Spalten von A, die zu positiven Komponenten von x gehören, linear unabhängig sind.! Theorem: Jedes x 2 ZL kann als x = Σ y 2 ZBL(LP) y y + d mit Σ y 2 ZBL(LP) y = 1, y für alle y ZBL(LP) und d = oder d Strahl dargestellt werden.! Theorem: Wenn ZL nicht leer ist, dann gibt es auch zulässige Basislösung.! Theorem: Wenn ZL nicht leer ist, dann gibt es! entweder keine obere Schranke für z = c T x oder! eine ZBL, an der z angenommen wird.! Fazit: Zulässige Basislösung (zu einer Basis B) = Ecke 63

Degeneriertheit des Lösungsraums (1)! Beobachtung: Für A 2 R m n gibt es k := n über m Möglichkeiten, m Spalten auszuwählen.! Also: Es gibt höchstens k verschieden Basen, die den Lösungsraum aufspannen.! Außerdem: Verschiedene Basen B 1, B 2 können dieselbe (primal) zulässige Lösung erzeugen.! Definition: (Degeneriertheit) Eine (primal) zulässige Basislösung x heißt degeneriert, wenn x mehr als n-m Nulleinträge hat. 64

Degeneriertheit des Lösungsraums (2) Def.: Eine Ecke x eines Polyeders M, welcher durch den Schnitt von m Halbräumen definiert wurde, heißt analog zu vorher degeneriert, wenn x weniger als m positive Komponenten besitzt. Bsp.: zulässiger Bereich im R 2 sei durch 5 Ungleichungen gegeben: a i1 x 1 + a i2 x 2 b i (i = 1,2,3) x 1, x 2, wobei sich die 3 Geraden g i : a i1 x 1 + a i2 x 2 = b i in einem Punkt P schneiden sollen. g 2 g 1 a 11 a 12 1 x 1 entspricht: Ax = b, x mit A = a 21 a 22 1, x = x 2, b = g 3 a 31 a 32 1 x 3 b 1 b 2 b 3 x 2 x 1 Überlegung: die P entsprechende Ecke x hat höchstens 3 positive Komponenten, wegen rank(a) = 3. Längs der Geraden g 1, g 2, g 3 ist x 3 =, bzw. x 4 =, bzw. x 5 =. Da P auf allen 3 Geraden liegt, folgt: x3 = x4 = x5 =. => nur 2 positive Komponenten 65

Korrektheit des Simplex-Algorithmus Fahrplan:! Das vorgestellte Pivoting im Algorithmus lässt sich als Multiplikation einer invertierbaren Matrix (der sogenannten eta-matrix) von links an A darstellen.! Der Simplexalgorithmus wandert von einer Ecke des Lösungsraums zu einer anderen, wobei der Zielfunktionswert nie verschlechtert wird.! Falls eine Basislösung nicht-degeneriert ist, verbessert sich der Zielfunktionswert.! Wenn der Simplexalgorithmus terminiert, hat er eine global optimale Lösung gefunden. 66

Eta-Matrix Betrachte: 1 -a 1r /a sr... a 1j a 1j a sj a 1r /a sr E:= 1 -a s,r /a sr...... 1/a sr...... -a s+1,r /a sr 1 a sj = a s,j a sj a s,r /a sr a sj /a sr a s+1,j a sj a s+1,r /a sr... -a m,r /a sr 1 a mj a mj a sj a mr /a sr s-te Spalte für Gesamtmatrix A: s-te Zeile: a s* = a s* / a sr sonst: a i* = a i* - a s* a ir / a sr Pivotschritt 67

Eta-Matrix und ihre Inverse zudem: 1 a 1r... E E = I 1 a s,r...... a sr...... a s+1,r 1... a m,r 1 1 -a 1r /a sr... 1 -a s,r /a sr...... 1/a sr...... -a s+1,r /a sr 1... -a m,r /a sr 1 1 1 68

Eta-Matrix und SA-Aktualisierung Beobachtung: 1) Der Pivotschritt des Simplex kann als Multiplikation der Matrix E mit A und b geschrieben werden: EAx = Eb Also: Alte Basis B, neue Basis B ; A B := EA B 2) E ist invertierbar. Also gilt nach jedem Simplexschritt: A B Ax = A B b Ax = b mit A B = (E k E k...e 1 ) und x = (x B,x N ) = (A B b,) ist eine Basislösung von Ax = b Offen: Was passiert inzwischen mit der Zielfunktionszeile? 69

Benachbarte Basen Definition: Es sei L: Ax = b, c T x max ein LP. 1) Zwei Basen A B, A B heißen benachbart, wenn B\B = B \B = 1 ist (alle Basisspalten bis auf eine gleich). 2) Sind A B, A B benachbart, so heißen auch ihre (primal) zulässigen Basislösungen benachbart. Bezeichnungen: Seien: L: Ax = b, c T x max ein LP, A B Basis, mit A = (A B,A N ), x = (x B,x N ) T, c T = (c B,c N ) L(B) : x B + A B A N x N = A B b und c BT A B b + (c N T c BT A B A N )x N max konstant für A B zu maximieren reduzierte Kosten Beobachtung: L und L(B) sind äquivalent zueinander. 7

Einfluss der Basis B Ax = b c T x max (A B,A N ) x B x N = b (c BT,c NT ) x B x N max A B x B + A N x N = b x B + A B A N x N = A B b (x B = A B b A B A N x N ) c BT x B +c NT x N max x B = A B b-a B A N x N c BT (A B b - A B A N x N ) + c NT x N max c BT A B b + c NT x N c BT A B A N x N max c BT A B b + (c NT -c BT A B A N )x N max 71

Pivotschritt und Zielfunktion Was passiert beim Pivotschritt mit der Zielfunktionszeile? ~ c j := c j c r a sj / a sr Beh.: Die letzte Zeile des Tableaus enthält den Vektor der reduzierten Kosten: c N T c BT A B A N Bew: Vollständig in der Übung! Induktion über Anzahl der Iterationen: IA: zu Beginn: A B = I, c B =, B Basis, Pivotelement a sr Pivotschritt: Algorithmus: reduzierte Kosten: c ~ ~ j = c j c r a sj / a sr c T N = c T N c BT EA N ~ c j = c j c BT (EA) *j, j N c B T = (,..,,c r,,..,) ~ c j = c j c r a~ ~ sj c j = c j c r a~ sj s-te Stelle 72

Anzahl der Basen Satz: Es sei L: Ax = b, c T x max LP und jede (primal) zulässige Basislösung sei nicht-degeneriert. Ist A B primal zulässige Basis und a r eine Spalte von A N, dann enthält (A B,a r ) höchstens eine primal zulässige Basis A B A B. Beweis: Betrachte x B + A B a r x r = A B b bedenke: x B + A B A N x N = A B b x B, x r (*) x N = (,...,,x r,,...,) 1. Fall: A B a r. (a r sei die r-te Spalte von A, also A B a r die aktuelle r-te Spalte) x r = x N =. Sei also x r > λ >. Für alle λ > gilt x B = A B b (A B a r )λ A B b > (A B b nicht degeneriert) Also folgt für jede zulässige Lösung x = (x B,x N ) von (*) mit x r > auch x B >. Also ist A B einzige PZB in (A B,a r ). 73

Beweis (Forts.) Satz: Es sei L: Ax = b, c T x max LP und jede (primal) zulässige Basislösung sei nichtdegeneriert. Ist A B primal zulässige Basis und a r eine Spalte von A N, dann enthält (A B,a r ) höchstens eine primal zulässige Basis A B A B. 2. Fall: es gibt i {1,..,m} mit (A B a r ) i >. (i-te Komponente der r-ten Spalte) (A Sei λ r = min{ B b) i (A (A B a r ) i > } =: B b) s (A B a r ) i (A B a r ) s Dann ist x = A B b (A B a r )λ Lösung von (*) mit x s = (A B b) s (A B a r ) s λ = Damit ist B (r) := B {r} \ {s} PZB. Weil jede PZBL nicht-degeneriert ist, ist (A B b) i (A B a r ) i λ r > für alle i B (r). Daher: λ r eindeutig bestimmt und jede andere Basis B mit B = B {r} \ {k}, k s nicht primal zulässig. 74

Korrektheit der Abbruchkriterien Folgerung: Es sei L: Ax = b, c T x max LP und A B nicht-degenerierte PZB von L und es gebe c r := c r c B A B A r > a) Falls a r := A B a r, dann L unbeschränkt b) Falls es eine positive Komponente in a r gibt, dann ist A B (r) derart, dass c B(r) x B(r) > c B x B. a) x B = A B b (A B a r )λ, x r = λ, x j = für alle j N \ {r} ist zulässig für alle λ > mit c BT x B + c r x r = c BT A B b + c r λ > b) c B (r) x B (r) = c BT (A B b) + c r λ > c BT (A B b) = c B x B. > > 75

Zusammenfassung Simplex-Algorithmus! Korrektheit:! Lokales Optimum ist globales Optimum! Basiswechsel = Eckenlaufen = Multiplikation mit Eta-Matrix! Wenn Pivotspalte <= : System unbeschränkt! Bei nicht-degenerierter Ecke: Basiswechsel verbessert ZF-Wert! Laufzeit:! Bisherige Version kann Endlosschleifen beinhalten! Geeignete Pivotwahl kann dies verhindern! Dann im schlimmsten Fall O(2 m ) Pivotschritte (konstruiert)! In der Praxis: Polynomielles Verhalten! Geglättete Analyse (smoothed analysis) bestätigt dies 76