N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

N I E D E R S C H R I F T

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 10 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 14.

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Gemeinde Stockelsdorf

(Protokollführer) bis - Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Wees am Montag, d. 22. März 2010 um 19.3o Uhr im Gasthaus Wees

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2015

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

P R O T O K O L L. Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil -

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

N i e d e r s c h r i f t

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Verkehrs- und Umweltausschusses der Gemeinde Klein Offenseth-

Gemeindevertretung Hohenfelde

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Amt Neuburg Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Krusenhagen

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 12/2016

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.


N I E D E R S C H R I F T

- 1 - T A G E S O R D N U N G

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung. der am gewählten Gemeindevertretung. der Gemeinde Windbergen

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind,

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde Tating - öffentlicher Teil - in: Gaststätte 'Zur Eiche' in Tating

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr im Lindenhof, Bundesstraße 20 in Breitenfelde

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Gerd Dammann Vorsitzender

Entwurf der Niederschrift Nr. 3/2014

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h -

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Uelsby am Montag, dem 21. Juli 2008, um Uhr, im Dorfhaus Uelsby

N I E D E R S C H R I F T

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Gemeinde Wesseln Der Bürgermeister

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

N I E D E R S C H R I F T

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 4. Sitzung

N I E D E R S C H R I F T

Kunst akademie Düsseldorf

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek

Geänderte Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 12. Mai 2014 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Marco Strufe als Protokollführer

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

b) nicht stimmberechtigt: Bürgermeister Bernd Sienknecht, Herr Detlef Strufe als beratendes Mitglied, verschiedene Gemeindevertreter/innen

N i e d e r s c h r i f t

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 22.10.2013 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:35 Uhr Ende: 20:30 Uhr Anwesend: Gemeindevertreter Bürgerliche Mitglieder von der Verwaltung Herr Rolf Klein Herr Timm Kruse Herr Olaf Lentföhr Herr Andreas Wengrzik-Nickel Herr Karsten Heeschen Herr Olaf Hufenbach Frau Melanie Wohlert Frau Gundula Schuhmacher Entschuldigt Außerdem anwesend Bürgermeister Herr Runow, Herr Christophersen, Frau Kummerfeldt, Herr Biß, Herr Zimmermann, Herr Gawlich, Herr Meck, Frau Wriedt, Herr Seiler (Presse), 4 Einwohner

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Verpflichtung eines Bürgerlichen Mitglieds durch den Ausschussvorsitzenden 3. Anträge zur Änderung der Tagesordnung der Sitzung am 22.10.2013 4. Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte 5. Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 13.08.2013 6. Information über die am 13.08.2013 unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse 7. Einwohnerfragestunde I 8. Bauliche Entwicklungsmöglichkeiten, Sachstand 9. Mitteilungen 10. Einwohnerfragestunde II 11. Verschiedenes (öffentlich)

1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Der Ausschussvorsitzende Herr Klein eröffnet um 19:35 Uhr die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Er stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. 2. Verpflichtung eines Bürgerlichen Mitglieds durch den Ausschussvorsitzenden Der Ausschussvorsitzende Herr Klein verpflichtet Frau Melanie Wohlert als Bürgerliches Mitglied per Handschlag und übergibt die Merkblätter. Herr Klein zitiert die wesentlichen Punkte aus dem Merkblatt über Rechte und Pflichten und nennt insbesondere die Pflicht zur Verschwiegenheit sowie die Mitteilungspflicht bei möglicher Befangenheit i. S. d. 22 GO. 3. Anträge zur Änderung der Tagesordnung der Sitzung am 22.10.2013 Anträge zur Änderung der Tagesordnung werden nicht gestellt; sie gilt somit als gebilligt. 4. Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte Die in der Tagesordnung mit der Anmerkung voraussichtlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratende Tagesordnungspunkte werden in ihrer Gesamtheit als unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratende Tagesordnungspunkte ( TOP12 bis TOP17) beschlossen. Beschluss: 7 Ja-Stimmen (einstimmig) 5. Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 13.08.2013 Einwendungen gegen die Niederschrift werden nicht vorgetragen; sie gilt somit als gebilligt. 6. Information über die am 13.08.2013 unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse Der Ausschussvorsitzende Herr Klein berichtet, dass das Ingenieurbüro X 1 Ingeni-

eurplanung den Förderantrag für die Sanierung der Straßenbeleuchtung in Bönebüttel erarbeitet hat. Das Büro hat ein Angebot zur Erstellung des Leistungsverzeichnisses abgegeben. Der Bau- und Wegeausschuss beauftragte den Bürgermeister den Auftrag zu erteilen. Für eine Hinterlandbebauung in der Dorfstraße 21 lag dem Ausschuss eine Anfrage vor. Das Gebiet liegt nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes. Da auf dieser Fläche mehrere Wohneinheiten als Nachverdichtung erstellt werden könnten, empfiehlt der Ausschuss, dass die Gemeinde sich einen Gesamtüberblick über alle in Frage kommenden und beantragten Nachverdichtungsflächen verschaffen muss. Erst danach sollen Prioritäten für weitere Bebauungen festgelegt werden. Eine Anfrage für den Bau von Stadtvillen im Bereich Bönebütteler Damm 172 lag vor. Die Fläche liegt im Geltungsbereich des B-Planes Nr. 11.Der Grundstückseigentümer beantragt eine Verschiebung der Baugrenzen. Der Bau- und Wegeausschuss lehnte dies ab und übergab diese Angelegenheit der Gemeindevertretung. Beim Asphaltieren der Skaterbahn hinterließ die Baufirma in der Straße Sickkamp eine Asphaltspur. Nach Beanstandung durch die Gemeinde wurde der Mangel so gut wie möglich behoben. 7. Einwohnerfragestunde I Der Ausschussvorsitzende Herr Klein bittet die Einwohner um Wortmeldungen. Die Einwohner stellen Fragen zum Thema Eignungsgebiet Windenergienutzung in Bönebüttel.. Sie erkundigen sich nach der Lage der Fläche und den Abständen zu den Höfen und Bebauungen. Mit vorliegendem Plan wurde die Lage der Fläche erörtert. Herr Bürgermeister Runow erklärt, dass die Abstände eingehalten werden und die Lärmberechnung Bestandteil der Planung ist. Die vorgegebenen Grenzwerte werden eingehalten. Die möglichen Höhen der Anlagen werden vom Land und Kreis definiert. 8. Bauliche Entwicklungsmöglichkeiten, Sachstand Herr Klein berichtet, dass es zahlreiche Interessenten für Bauvorhaben im Rahmen der Nachverdichtung der Bebauung gibt. Der Landesentwicklungsplan Schleswig- Holstein 2010 legt die wohnbauliche Entwicklung bis zum Jahr 2025 fest. Es können danach maximal 81 Wohneinheiten neu geschaffen werden. Bei einem Abstimmungsgespräch mit den Fraktionsvorsitzenden, dem Bürgermeister und dem Ausschussvorsitzenden des Bau- und Wegeausschusses wurde deutlich, dass es keine genaue Zahl gibt, die die neu errichteten Wohneinheiten darstellt. Herr Runow berichtet, dass die genante Zahl von 41 Wohneinheiten nur die gezählten Bauakten für die Jahre 2010, 2011 und 2012 darstellen. Hier könnten auch An-

bauten enthalten sein, die nicht unbedingt zur Erhöhung der Zahl der Wohneinheiten führe. Nach Rücksprache bei der zuständigen Mitarbeiterin in der Bauaufsicht im Kreis Plön wurde deutlich, dass auch der Kreis keine Statistik führt. Dies ist Aufgabe der Gemeinde. Durch Rückfragen beim Statistischen Landesamt in Hamburg wurde klar, dass dort jährliche Zahlen von Fertigmeldungen von Baumaßnahmen geführt werden. Auch diese Zahlen sind nicht aussagefähig. Die Fertigmeldungen der Bauvorhaben liegen häufig erst verspätet vor oder es erfolgen teilweise auch keine Meldungen. Herr Runow erklärt, dass es erforderlich ist genaue Zahlen über die schon vergebenen Wohneinheiten zu ermitteln. Die Verwaltung wird beauftragt alle eingereichten Bauanträge mit Angaben der Anzahl der Wohneinheiten und Adressen zusammenzustellen. Die Statistik müsste mit Datum vom 01.01.2010 beginnen und aktuell weitergeführt werden. Beschluss: 7 Ja- Stimmen (einstimmig) 9. Mitteilungen Der Ausschussvorsitzende Herr Klein teilt mit, dass im Hasenredder vom Bönebütteler Damm kommend hinter der Abzweigung Fasanenweg die zweite Eiche krank ist und demnächst entfernt wird. Die Anwohner hatten den Wunsch weitere Eichen zu fällen. Herr Dettmer von der Unteren Naturschutzbehörde genehmigt nur die Fällung der kranken Eiche. In der Straße Teichredder sind die Pflasterarbeiten zur Reparatur und Erneuerung eines Teilbereiches abgeschlossen. Demnächst werden jeweils 50 m Bankette im Sickfurt und im Kummerfelder Weg mit Rasengittersteinen befestigt. Der Anlieger am Bönebütteler Damm im Bereich der Stadtgrenze Neumünster reinigte den Gehweg. Auf einer Länge von 60m kam zum Vorschein, dass die Gehwegplatten stark abgesackt sind. Um diese Unfallgefahr zu beseitigen, wurden Baken aufgestellt und eine Firma beauftragt, den Abschnitt neu zu pflastern. Eine Neupflasterung dieses Teilstücks ist nur unwesentlich teurer als eine Reparatur. Zum Stand des Kanalkatasters berichtet die Verwaltung, dass die Untersuchungen abgeschlossen sind. Zurzeit erfolgen von der Firma und dem Büro die digitalen Auswertungen und Schadensklassifizierungen. Der Wunsch zur Geschwindigkeitsreduzierung im Tasdorfer Wegs von der Einmündung Brammerweg bis zur Gemeindegrenze auf 50 km/h wurde von der Verkehrsaufsicht zuständigkeitshalber zum Kreis Plön geschickt.

10. Einwohnerfragestunde II Eine Einwohnerin fragt, ob es möglich ist, einen festen Blitzer an der B430 innerhalb der Ortschaft aufzustellen. Herr Bürgermeister Runow erklärt, dass der Kreis für die Geschwindigkeitskontrollen an der Bundesstraße zuständig ist. Im Bereich der Schule und des Kindergartens erfolgen in Abständen Messungen. Die Gemeinde darf eigene Blitzer oder Messgeräte nicht aufstellen. In reger Diskussion werden die Stellen für Geschwindigkeitsüberschreitungen und die sich ergebenen gefährlichen Situationen besprochen. Herr Lentföhr betont, dass jeder Bürger berechtigt ist, an die Verkehrsaufsicht Plön zu schreiben. Bei mehrfachen Beschwerden werden eventuell zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. 11. Verschiedenes (öffentlich) Herr Klein berichtet den Sachstand zur Anwohnerbeschwerde Tasdorfer Weg / Schienen. Nach einem Ortstermin mit Herrn Broja vom Schwarzdeckenunterhaltungsverband wird deutlich, dass keine Nachbesserungen erfolgen werden. Die Gemeinde müsste auf eigenem Antrag den Rückbau der Schienen beantragen und bei Genehmigung auch finanzieren. Es erfolgt eine kritische Diskussion über die Arbeiten des Schwarzdeckenunterhaltungsverbandes. Herr Klein berichtet, dass Kleinflächensanierungen noch erfolgen sollen. Herr Klein berichtet, dass es Bürgerinteresse gibt, eine Verkehrsberuhigung in der Dorfstraße Richtung Gadeland durchzuführen. Herr Runow erklärt die Örtlichkeiten und weist daraufhin, dass durch die ungünstige Anordnung von Straßen viele neue Schilder mit der Geschwindigkeitsreduzierung 30 km/ h errichtet werden müssten. In reger Diskussion werden weitere Vorschläge gemacht, die alle einen hohen Aufwand bedeuten. Auch das Aufbringen von großen Piktogrammen ist kostenintensiv würde dann zu Wünschen an vielen anderen Standorten führen. Herr Biß fragt nach der Fertigstellung der Boulebahn und regt an einen Termin zu veröffentlichen, an dem alle freiwilligen Helfer an der Fertigstellung mitwirken können. Für die Arbeiten zum Verteilen des Bodens und dem Befestigen der Randbohlen wurde ein Termin am Samstag 02.11.2013 um 10:00 Uhr vereinbart. An diesem Tag um 12:00 Uhr soll auch die Einweihung der Skateranlage erfolgen. Herr Meck fragt nach dem Stand der Ausschreibung Grünflächenpflege und Winterdienst. Herr Klein berichtet, dass die Verwaltung keine Zeit und Kapazität hat, an dem Projekt weiter zu arbeiten. Herr Runow berichtet über seine sehr sparsame Beauftragung von Winterdiensteinsätzen in den letzten Jahren. Es folgt eine rege Diskussion über das Schieben von Schnee. Herr Runow erklärt dazu, dass ein Schieben von Schnee nur im

Notfall bei Schnee / Tauwetter / Spurrinnenbildung sinnvoll ist und beauftragt wird. Es wird versucht auch die Radwege zu den Schulen zu räumen. Im vergangenem Winter hat die nachrangige Räumung durch die Straßenmeisterei Stolpe gut funktioniert. Wenn die Kapazitäten der Straßenmeisterei nicht ausreicht, muss die Gemeinde selbst tätig werden. Herr Klein beendet die öffentliche Bau- und Wegeausschusssitzung um 20:30 Uhr. Es folgt eine kurze Pause. gez. Rolf Klein Gundula Schuhmacher (Vorsitzender) (Protokollf_hrerin)