Niederschrift. über die. 72. Sitzung. des G E M E I N D E R A T E S. am Montag, den 7. August im Sitzungssaal des Rathauses in Inzell

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

G E M E I N D E G I L C H I N G

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Markt Markt Indersdorf

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 6. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Martin Hofmann

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

TOP Gegenstand SV Nr.

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu.

Lfd. Nr. Träger/Behörde Anregungen und Bedenken Stellungnahme der Verwaltung Beschluss/ Beschlussvorschlag

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

1. Änderung Bebauungsplan Nr. 263 Zur Horst. Begründung. Stadt Olsberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Gemeinde Brennberg. Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom Ort: Gemeindekanzlei Brennberg Beginn: 20.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Niederschrift. über die 8. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am im Großen Sitzungssaal

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Markt Glonn. Niederschrift. Sitzung des Hauptausschusses Glonn. über die. Datum: 29. November :45 Uhr - 19:30 Uhr

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

N I E D E R S C H R I F T

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB:

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

1.) Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom und

Zeit und Ort der Sitzung waren den Mitgliedern ordnungsgemäß mitgeteilt. Der Ausschuss ist beschlussfähig.

Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Über das weitere Vorgehen ist zu entscheiden.

GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein

Planungsausschuss öffentlich

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011

S I T Z U N G DES BAU- UND UMWELTAUSSCHUSSES. anwesend abwesend Abwesenheitsgrund. Ertl Wilhelm (entschuldigt)

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom

Über die Sitzung des Bauausschusses. am

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

35. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

Genehmigung von Biogasanlagen nach Baurecht

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Bebauungsplanverfahren

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

am Donnerstag, den 16. September 2010 in Nandlstadt Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Typische Verfahrens- und Formfehler bei der Aufstellung von Bauleitplänen

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Sitzungsniederschrift. am

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Öffentliche Niederschrift

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Die planungsrechtliche Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich

In öffentlicher Sitzung am Dienstag, den gefasste Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses

Ortsgemeinde Rodenbach Bebauungsplan Hühnerbusch, Änderung 1. Textliche Festsetzungen

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG

Servicegarantie Gewerbe Bauakte online

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport, Alte. Vorlage Nr.: 01/2016

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Gemeinde Anzing Seite 58 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Transkript:

Niederschrift über die 72. Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Montag, den 7. August 2017 im Sitzungssaal des Rathauses in Inzell ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sämtliche 17 Mitglieder des Gemeinderates waren ordnungsgemäß eingeladen. Vorsitzender: Schriftführer: 1. Bürgermeister Hans Egger Walter Neudecker ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anwesend waren: 3. Bürgermeister Michael Lorenz Doppler Claudia Egger Julia Gromoll Annelie Heitauer Rudolf Holzner Peter Hess Wilfried Hochreiter Robert Kötzinger Michael Maier Markus Mailhammer Christian Rieder Josef Schneider Annette Spannring Peter Steinbacher Stefan ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Entschuldigt abwesend waren: 2. Bürgermeister Richard Hütter ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Sitzungseinladung erfolgte ordnungsgemäß und rechtzeitig. Die Tagesordnung wurde an der Gemeindetafel bekannt gemacht.

2 A) ÖFFENTLICHE SITZUNG: ==================== 975 16 : 0 Gewerbegebiet Sulzbacher Feld; Sachstandsbericht zur Überarbeitung der Planunterlagen nach der frühzeitigen Auslegung Die frühzeitige Bürger- und Behördenbeteiligung wurde vom 22.09.2014 bis 24.10.2014 durchgeführt. Die Behandlung der während der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen erfolgte in der Sitzung vom 10. November 2014. Die darin geforderten zusätzlichen Untersuchungen und Planüberarbeitungen wurden nun durchgeführt und durch Herrn Althammer vom Planungsbüro SAK vorgestellt. Der Gemeinderat ist mit den vorliegenden Planunterlagen einverstanden. Das Verfahren wird mit der öffentlichen Auslegung gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB fortgeführt. 976 16 : 0 Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet Edeka Markt im Bereich des Grundstückes Flur-Nr. 36/34, Gemarkung und Gemeinde Inzell Behandlung der während der frühzeitigen Bürgerbeteiligung und der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen: Von Bürgern sind keine Stellungnahmen oder Anregungen eingegangen Folgende Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden haben keine Anregungen/Einwände gegen die Planung vorgebracht: 1. Landratsamt Traunstein SG Gesundheitsamt; m.s.v. 02.06.2017 2. Stromversorgung Inzell; m.s.v. 07.06.2017 3. Bay. Industrieverband, m.s.v. 02.06.2017 4. Gemeinde Ruhpolding, m.s.v. 07.06.2017 5. Landratsamt Traunstein SG Unter Naturschutzbehörde, m.s.v. 08.06.2017 6. AELF Traunstein, Bereich Forsten; m.s.v. 26.06.2017 7. Gemeinde Schneizlreuth; m.s.v. 26.06.2017 8. AELF Traunstein, Bereich Landwirtschaft, m.s.v. 14.07.2017 9. Bund Naturschutz, m.s.v. 18.07.2017 10. Vodafone Kabel Deutschland; m.s.v. 21.07.2017 11. Handwerkskammer für München u. Obb., m.s.v. 24.07.2017 12. IHK München u. Obb.; m.s.v. 07.06.2017 13. ADBV Traunstein (Vermessungsamt); m.s.v. 02.06.2017 14. Landesamt für Umwelt, m.s.v. 27.06.2017

3 Folgende Träger öffentlicher Belange haben ihr Einverständnis zur Planung mitgeteilt und dazu noch Hinweise abgegeben: Wasserwirtschaftsamt Traunstein; Schreiben vom 24.07.2017: - Keine grundsätzlichen Einwände oder Bedenken - Wird im Bauablauf ins Grundwasser eingegriffen, sind im Vorfeld die entsprechenden Genehmigungen einzuholen - Oberflächengewässer werden durch die Maßnahme nicht berührt - Hinweise zu Starkniederschlagsereignisse - Vorgaben zur Niederschlagswasserbeseitigung Die Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein wird zur Kenntnis genommen. Die Hinweise zum Grundwasser und zu den Starkniederschlagsereignissen werden in den Plan aufgenommen. Die Ausführungen zur Niederschlagswasserbeseitigung werden in den Plan aufgenommen. Bay. Landesamt für Denkmalpflege; Schreiben vom 20.07.2017: Bebauungsplan unter Hinweise: Es wird darauf hingewiesen, dass nach Art. 8 DSchG, Archäologische Bodenfunde sowie Bodendenkmäler, die bei den Bauarbeiten zu Tage treten, der gesetzlichen Meldepflicht unterliegen und dem Landesamt für Denkmalpflege unverzüglich bekannt zu machen sind. Die Stellungnahme des Bay. Landesamtes für Denkmalschutz wird zur Kenntnis genommen. Die Hinweise zur Meldepflicht von Bodendenkmälern werden mit o.g. Wortlaut in den Plan aufgenommen. Landratsamt Traunstein Untere Bauaufsichtsbehörde; Schreiben vom 14.07.2017: - Grundsätzliches besteht Einverständnis - Ergänzung Legende nach Planzeichenverordnung - Ergänzung Textliche Festsetzungen und Hinweise - Ergänzung Begründung Die Stellungnahme der Unteren Bauaufsichtsbehörde (LRA TS) wird zur Kenntnis genommen. Die geforderten Ergänzungen (Zeichnerische u. Textliche Festsetzungen, Hinweise und eine Begründung) werden für das weiteren Bauleitplanverfahren erarbeitet und als Bestandteil in der weiteren Auslegung berücksichtigt. Regierung von Obb. (höhere Landesplanung); Schreiben vom 11.07.2017: - Grundsätzliches besteht Einverständnis - Maßnahme entspricht der Zielsetzung der Landesplanung - Durch Festsetzung ist die Entstehung unzulässiger Einzelhandelsagglomeratione auszuschließen

4 Die Stellungnahme der Regierung von Oberbayern als Höhere Landesplanungsbehörde wird zur Kenntnis genommen. Die Hinweise zum Sondergebiet in Bezug auf den LEP werden in der Begründung gewürdigt. Die Entstehung unzulässiger Einzelhandelsagglomerationen werden durch geeignete Festsetzungen ausgeschlossen. (hierzu Anmerkung: allein schon die Geltungsbereichsgröße sowie die örtlichen Umfeldverhältnisse entkräften diese Befürchtung) Landratsamt Traunstein, SG Wasserrecht/Bodenschutz; Schreiben vom 21.06.2017: - Hinweise zur Niederschlagswasserbeseitigung mit Tektur der wasserrechtlichen Erlaubnis für den Erweiterungsbereich. Die Stellungnahme des Sachgebietes Wasserrecht/Bodenschutz (LRA TS) wird zur Kenntnis genommen. Die Hinweise zur Niederschlagswasserbeseitigung mit der erforderlichen Tektur der wasserrechtlichen Erlaubnis für den Erweiterungsbereich ist im Bebauungsplan mit den Ausführungen zur Niederschlagswasserbeseitigung des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein hinreichend behandelt. Zum Planentwurf ergeben sich keine Änderungen/Ergänzungen. Landratsamt Traunstein, SG Immissionsschutz; Schreiben vom 08.06.2017: - Generelle Behandlung der Schallschutzthematik im weiteren Verfahren. Die Stellungnahme des Sachgebietes Immissionsschutz (LRA TS) wird zur Kenntnis genommen. Die Behandlung der Schallschutzbelange wird im weiteren Verfahren gewürdigt Mittlerweilen liegt ein Schallschutzgutachten (IB Greiner) vor, welches im weitern Verfahren berücksichtigt wird. Deutsche Telekom; Schreiben vom 11.06.2017: - Hinweis auf bestehende Leitungen und Einbauten und Schutz dieser aufgrund Baumpflanzungen. Die Stellungnahme der Deutschen Telekom wird zur Kenntnis genommen. Im Bebauungsplan wird ein Hinweis zur Rücksichtnahme und Beachtung von bestehende Versorgungsleitungen sowie deren Schutz bei Pflanzmaßnahmen aufgenommen. Der Gemeinderat billigt den Entwurf zur Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet Edeka Markt im Bereich des Grundstückes Flur-Nr. 36/34, Gemarkung und Gemeinde Inzell, i. d. F. v. 07.08.2017 des Ingenieurbüros STALLER GmbH, Maxplatz 9, 83278 Traunstein, einschließlich der in der heutigen Sitzung beschlossenen Änderungen. Der Entwurf des Bebauungsplanes und die Begründung sind auf die Dauer eines Monats gem. 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.

5 977 16 : 0 Ausbau Dammweg; Genehmigung des Nachtrages Im Zuge der Sanierung des Dammweges wurde festgelegt, auch das Flurstück Nr. 151/1 sowie Teile der Rauschbergstraße neu zu asphaltieren. Hierfür sind Zusatzkosten von ca. 13.000 angefallen. Der Gemeinderat genehmigt die zusätzlichen Kosten. 978 16 : 0 Bauantrag Erweiterung des bestehenden Lebensmittel-Einzelhandels-Geschäfts auf Flur- Nr. 36/34, Gemarkung Inzell, Bichlstr. 1 Beschreibung des Vorhabens: Der Bauherr plant die Erweiterung des Edeka-Marktes um ca. 300 m² Grundfläche. Durch die Erweiterungsfläche entfallen 18 PKW-Stellplätze. 3 neue Stellplätze sind geplant. Aus 3 bestehenden Stellplätzen werden 2 behindertengerechte Stellplätze angelegt. Insgesamt stehen lt. Plan zukünftig 65 PKW-Stellplätze zur Verfügung. Ein Stellplatznachweis mit der Berechnung der für die Verkaufsfläche geforderten Stellplätze liegt dem Antrag nicht bei. Planungsrechtliche Situation: Das Verfahren richtet sich nach 33 Abs. 1 BauGB. Beim Bebauungsplan Sondergebiet Edeka Markt wurde die frühzeitige Behördenbeteiligung durchgeführt. Der Bebauungsplan wird für das Vorhaben aufgestellt, somit steht das Bauvorhaben dem Bebauungsplan zukünftig nicht entgegen. Erschließung: Die Erschließung ist vorhanden. Ein Entwässerungsplan mit der geplanten Entwässerung des Oberflächenwassers liegt dem Antrag bei. Ebenfalls liegt dem Antrag ein brandschutztechnischer Nachweis, eine Bescheinigung für den Brandschutz sowie ein schalltechnisches Verträglichkeitsgutachten vor. Nachbarliche Einwände: Nachbarliche Einwände sind der Gemeinde nicht bekannt. Die Nachbarunterschriften liegen nicht vor. Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag wird hergestellt.

6 979 16 : 0 Antrag auf Vorbescheid: Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf FlNr. 737/5 Gemarkung Inzell Der Antrag wurde vor der Sitzung durch den Antragsteller zurückgenommen. 980 15 : 1 Bauantrag Errichtung einer Werbeanlage für das KIA Top Sport Hotel auf Flur-Nr. 21/2, Gemarkung Inzell, Fritz Gastager Straße 12 Beschreibung des Vorhabens: Der Bauherr plant die Errichtung einer Werbeanlage für das KIA Top Sport Hotel Siehe Plan Planungsrechtliche Situation: Die beantragte Werbefläche ist innerorts in einem Gebiet ohne Bebauungsplan gelegen, und somit nach 34 BauGB zu behandeln. Danach sind Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und das Ortsbild nicht beeinträchtigt wird. Nachbarliche Einwände: Von 2 Nachbarn wurde gebeten dafür Sorge zu tragen, dass die Beleuchtung spätestens um 22.00Uhr abgeschaltet wird. Die Nachbarunterschriften liegen nicht vor. Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag wird hergestellt. Die Beleuchtung soll um 22.00 Uhr abgeschaltet werden. 981 16 : 0 Bauantrag Erweiterung einer Landwirtschaftlichen Halle auf Flur-Nr. 723, Gemarkung Inzell, Obereck 23 Beschreibung des Vorhabens: Der Bauherr plant die Erweiterung einer bestehenden Landwirtschaftlichen Halle auf Flur-Nr. 723, Gemarkung Inzell. Das Bauvorhaben wurde bereits mit Vorbescheid vom 20.04.2017 AZ: 4.40-A-153-2016 vom Landratsamt Traunstein als zulässig beurteilt. Planungsrechtliche Situation: Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich, und ist nach 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB zu behandeln. Öffentliche Belange stehen nicht entgegen, die Erschließung ist ebenfalls vorhanden und das Bauvorhaben dient einem Landwirtschaftlichen Betrieb, somit ist die Erweiterung einer Landwirtschaftlichen Halle privilegiert und gleichbedeutend zulässig.

7 Erschließung: Die Zufahrt ist gesichert. Nachbarliche Einwände: Nachbarliche Einwände sind der Gemeinde nicht bekannt. Die Nachbarunterschriften liegen teilweise vor. Hinweis an LRA: Vorbescheid vom 20.04.2017 AZ: 4.40-A-153-2016 Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag wird hergestellt. 982 16 : 0 Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Flur-Nr. 966/6 Gemarkung Inzell, Unterau 14 Beschreibung des Vorhabens: Die Bauherren planen den Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage. Planungsrechtliche Situation: Das Bauvorhaben befindet sich innerhalb der Ortssatzung Unterau. Das geplante Bauvorhaben ist nach 34 BauGB zu beurteilen. Danach muss sich ein Bauvorhaben nach Art und Maß der baulichen Nutzung in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen und die Erschließung gesichert sein. Die Vorgaben werden erfüllt, da in der näheren Umgebung eine Wohnbebauung prägend ist. Das Vorhaben ist bauplanungsrechtlich zulässig. Erschließung: Die Erschließung ist vorhanden. Nachbarliche Einwände: Die Nachbarunterschriften liegen vor. Von zwei Nachbarn wurde vorgebracht, dass die geplante Höhenlage der Bodenplatte nicht den Absprachen entspricht. Hinweis an LRA: Vorbringen der Nachbarn wegen Höhenlage Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag wird hergestellt.

8 983 16 : 0 2. Änderungssatzung Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung Bisher wurden Vorauszahlungen für Wassergebühren 3-mal jährlich erhoben (15.01, 15.04, 15.07). Die Beitrags- und Gebührensatzung für Entwässerungseinrichtungen beinhaltet bereits die neue Regelung von 4 Fälligkeiten jährlich (15.01, 15.04, 15.7 und 15.10). Beide Abgabenarten werden in der Regel zusammen auf einem Bescheid veranlagt. Daher müssen auch die Vorauszahlungsfälligkeiten gleich sein. Die 2. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabensatzung der Gemeinde Inzell beinhaltet die Anpassung der Fälligkeitstermine der Vorauszahlungen. Die Fälligkeit 15.Oktober wurden ergänzt. BESCHLUSS: Der GR beschließt die beigefügte 2. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabensatzung der Gemeinde Inzell (BGS/WAS) vom 08.08.2017. Die Satzung tritt zum 01.09.2017 in Kraft. 984 16 : 0 Neukalkulation der Beiträge und Gebühren für Abwasser und Wasser Die Gemeinde Inzell ist verpflichtet, mit Ablauf des Kalkulationszeitraums 2014 2018 eine neue Kalkulation der Beiträge und Gebühren der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung durchzuführen. Hierzu wird empfohlen dem Bayerischen kommunalen Prüfungsverband (BKPV) einen Kalkulationsauftrag zu erteilen. Vorangegangene Kalkulationen wurden bereits vom BKPV durchgeführt. Der GR stimmt der Beauftragung zur Neukalkulation der Beiträge und Gebühren der Abwasserentsorgung und der Wasserversorgung durch den BKPV zu. 985 16 : 0 Informationen und Anfragen a) Von der Gemeinde wurde beim Landratsamt Traunstein, Untere Verkehrsbehörde ein Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung und Überholverbot auf der B 306 beantragt. Das Überholverbot von der Max Aicher Arena Richtung Ortsmitte wurde genehmigt, die beantragte Geschwindigkeitsbegrenzung jedoch abgelehnt. Auf Höhe des Gasthofs Schwarzberg wird durch Tollcollect ein Überwachungssystem des Lkw-Verkehrs aufgestellt. Von der Gemeinde wurden 2 Geschwindigkeitsanzeigegeräte angeschafft, die an verschiedenen Stellen im Ortsgebiet aufgestellt werden.

9 Die B 306 soll im Ortsbereich 2018 oder 2019 neu asphaltiert werden. Das Straßenbauamt ist aufzufordern, hier möglichst Flüsterasphalt zu verbauen. b) Zum Baugebiet Gschwall Nord wird die endgültige Herstellung der Erschließung auf 2018 verschoben, da derzeit noch viele Baustellen in Betrieb sind. c) Am 04.05.2018 findet die Kindersicherheitsolympiade in Inzell statt. d) Die Mobilfunkstation für die Deutsche Telekom in Reith wird modernisiert. e) GRM Gromoll beantragt die Überprüfung der Bepflanzung an der B 306. f) Das Straßenpflaster im verkehrsberuhigten Bereich wurde durch die Bauarbeiten Post beschädigt. Die Verwaltung wird aufgefordert, mit dem Schädiger über die Beseitigung Kontakt aufzunehmen. Vom Vorsitzenden wurde mitgeteilt, dass hier bereits erste Gespräche stattgefunden haben. B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG ========================= Vorsitzender: Niederschriftführer