Ihr persönlicher Webcode:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr persönlicher Webcode:"

Transkript

1 Ergänzende Unterlagen zum Buch bieten wir Ihnen unter zum Download an. Für den Zugriff auf die Daten verwenden Sie bitte Ihre -Adresse und Ihren persönlichen Webcode. Bitte achten Sie bei der Eingabe des Webcodes auf eine korrekte Groß- und Kleinschreibung. Ihr persönlicher Webcode:

2 XIII Band 1: Ertragsteuerrecht Band 2: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht Teil A Einkommensteuer I Kernbereiche Kapitel I Grund- und Strukturfragen bei der Einkommensteuer Kapitel II Der Zustandstatbestand Überschusseinkünfte Kapitel III Der Zustandstatbestand Gewinneinkünfte Kapitel IV Der Erwerbsaufwand (das objektive Netto prinzip) und 12 EStG Kapitel V Das subjektive Nettoprinzip inklusive der Berücksichtigung der Kinder und der Besteuerung der Alterseinkünfte Teil A Besteuerung der Einzelunternehmen Kapitel I Grundfragen der Gewinnermittlung (inklusive 4 Abs. 3-Rechnung) Kapitel II Der Betriebsvermögensvergleich Kapitel III Einzelne Aktivposten Kapitel IV Geringwertige Wirtschaftsgüter Kapitel V Einzelne Passivposten Kapitel VI Übertragung von Wirtschaftsgütern auf andere Betriebsvermögen Kapitel VII Technische Fragen Teil B Einkommensteuer II Übergreifende Komplexe Kapitel I Personelle Zurechnung (Drittaufwand, Nießbrauch/ Treuhand, Angehörigenverträge u.a.) Kapitel II Realisationstatbestände (Steuerentstrickung im Privatvermögen/Betriebsvermögen versus betriebliche Umstrukturierung) Kapitel III Einkommensteuer Rechtsnachfolge (vorweggenommene Erbfolge, Erbfall und Erbauseinandersetzung) Kapitel IV Verluste im Ertragsteuerecht Teil C Gewerbesteuer Kapitel I Einführung und Berechnungsschema Kapitel II Steuergegenstand und Steuerpflicht Kapitel III Die Besteuerungsgrundlage ( 6 und 7 GewStG) Kapitel IV Spezifika der Gewerbesteuer Teil D Internationales Steuerrecht Kapitel I Strukturierung der Fallgestaltungen im Internationalen Steuerrecht (inklusive der Grenzpendlerproblematik) Kapitel II Die deutschen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Kapitel III Auslandsbeziehungen eines Steuerinländers (Fälle der unbeschränkten Steuerpflicht) Kapitel IV Regelungsbereiche des Außensteuergesetzes (AStG) Kapitel V Besteuerung der Steuerausländer im Inland Kapitel VI Exkurs: Die Bedeutung des Gemeinschaftsrechts Teil B Besteuerung der Personengesellschaft als Mitunternehmerschaft Kapitel I Grundfragen zur Mitunternehmerschaft inklusive Einkunftsermittlung Kapitel II Das Betriebsvermögen und die Ermittlung des laufenden Gewinns bei der Mitunternehmerschaft Kapitel III Die Doppelgesellschaften im Konzept der Mitunternehmer-Besteuerung Kapitel IV Anfang und Ende einer PersG Kapitel V Die Beteiligung an einer PersG inklusive Personenstandsänderungen, insb. die Veräußerung Kapitel VI Sonderfragen Teil C Körperschaftsteuerrecht Kapitel I Das Körperschaftsteuersystem vor und nach dem Steuersenkungsgesetz Kapitel II Die persönliche Körperschaftsteuerpflicht Kapitel III Die sachliche Körperschaftsteuerpflicht Kapitel IV Die steuerliche Behandlung der Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften Kapitel V Die Bedeutung der Organschaft Kapitel VI Die steuerliche Behandlung von Kapitalmaßnahmen Teil D Umwandlungssteuerrecht Kapitel I Allgemeines Kapitel II Zivilrechtliche Grundlagen der Umwandlung Kapitel III Steuerrechtliche Grundlagen der Umwandlung Kapitel IV Umwandlung von der KapG auf die PersG Kapitel V Verschmelzung von KapG Kapitel VI Spaltung Kapitel VII Einbringung in eine KapG Kapitel VIII Formwechsel Band 3: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht Teil A Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung Kapitel I Einführung Kapitel II Allgemeines Steuerschuldrecht Kapitel III Haftung Kapitel IV Steuerverwaltungsakte Kapitel V Das steuerliche Verwaltungsverfahren Kapitel VI Aufhebung, Änderung und Berichtigung von Steuerverwaltungsakten Kapitel VII Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren Kapitel VIII Das finanzgerichtliche Verfahren Kapitel IX Vorläufiger Rechtsschutz Kapitel X Vollstreckung von Steueransprüchen ( 249 ff. AO) Kapitel XI Die Außenprüfung ( 193 ff. AO) Kapitel XII Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten Teil B Umsatzsteuerrecht Kapitel I Einführung Kapitel II Hinweise für die Bearbeitung von USt-Klausuren Kapitel III Unternehmer und Unternehmen als Anknüpfungspunkte des Umsatzsteuerrechts Kapitel IV Leistungen Kapitel V Leistungsaustausch (Leistungen gegen Entgelt) Kapitel VI Handeln im Rahmen des Unternehmens Kapitel VII Inland/Ausland Kapitel VIII Geschäftsveräußerung nach 1 Abs. 1a UStG Kapitel IX Steuerbefreiungen entgeltlicher Inlandsumsätze Kapitel X Bemessungsgrundlage und Steuersatz bei entgelt lichen Umsätzen Kapitel XI Entstehen und Fälligkeit der Steuer Kapitel XII Besteuerung unentgeltlicher Wertabgaben Kapitel XIII Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis Kapitel XIV Grenzüberschreitende Warenbewegungen Kapitel XV Vorsteuerabzug Kapitel XVI Vorsteuerberichtigung Kapitel XVII Besteuerungsverfahren Teil C Erbschaftsteuerrecht Kapitel I Das Erbschaftsteuerrecht inklusive der erbrechtlichen Grundlagen Kapitel II Schenkungsteuerrecht: Vermögensübertragungen zu Lebzeiten im Erbschaftsteuergesetz Kapitel III Das Binnenrecht des Erbschaftsteuergesetzes (inkl. Bewertung)

3 XV Vorwort des Herausgebers zur 13. Auflage... VII Vorwort der Autoren zur 13. Auflage... IX Vorwort des Herausgebers zur 1. Auflage... XI Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band XIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Teil A... 3 A Einkommensteuer I Kernbereiche I Grund- und Strukturfragen bei der Einkommensteuer Einleitung Übersicht Einkommensteuerrecht Einkommensermittlung nach 2 EStG Die persönliche Steuerpflicht Grundfragen zum Handlungstatbestand, insbesondere zu den Überschusseinkünften (Darstellung der 8, 9 und 11 EStG) II Der Zustandstatbestand Überschusseinkünfte Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (inklusive Grundzüge der Lohnsteuer) Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 i.v.m. 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 EStG) Vermietung und Verpachtung ( 21 i.v.m. 2 Abs. 1 Nr. 6 EStG) Sonstige Einkünfte gemäß 22, 23 EStG III Der Zustandstatbestand Gewinneinkünfte Gemeinsamkeiten und Unterschiede Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 i.v.m. 15 EStG) Einkünfte aus selbständiger Arbeit ( 2 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 18 EStG) IV Der Erwerbsaufwand (das objektive Nettoprinzip) und 12 EStG Vorbemerkung Einzelne unter 4 Abs. 4 und 5 EStG fallende Erwerbsaufwendungen Anteilige Abzüge nach 3c EStG Die zentrale Stellung von 12 Nr. 1 und Nr. 2 EStG V Das subjektive Nettoprinzip inklusive der Berücksichtigung der Kinder und der Besteuerung der Alterseinkünfte Sonderausgaben Außergewöhnliche Belastungen Kinder im Steuerrecht Die Regelung der Alterseinkünfte und der Altersvorsorge durch das Alterseinkünftegesetz

4 XVI Teil B B Einkommensteuer II Übergreifende Komplexe I Personelle Zurechnung (Drittaufwand, Nießbrauch/Treuhand, Angehörigenverträge u.a.) Einführung Die personelle Zurechnung im Bereich der Einnahmen Der steuerliche Drittaufwand Die Zuordnung bei komplexen Rechtsverhältnissen II Realisationstatbestände (Steuerentstrickung im Privatvermögen/ Betriebsvermögen versus betriebliche Umstrukturierung) Übersicht ( 6 Abs. 3 ff. EStG versus 16 ff. EStG u.a.) Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe ( 16 ( 34) EStG) Das Mitunternehmer- und Realteilungskonzept: 6 Abs. 5 EStG und 16 Abs. 3 S. 2 ff. EStG Mittel zur Umstrukturierung Die Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften ( 17 EStG) Private Veräußerungsgeschäfte ( 23 EStG) Schicksal der Anteile bei Einbringung in eine GmbH III Einkommensteuer Rechtsnachfolge (vorweggenommene Erbfolge, Erbfall und Erbauseinandersetzung) Einleitung Rechtsnachfolge in der Rechtsordnung Die vorweggenommene Erbfolge Der Erbfall (und das Interimsstadium bis zur Auseinandersetzung) Die Erbauseinandersetzung (mehrere Erben) IV Verluste im Ertragsteuerrecht Einleitung Die Verlustverrechnung in der Einkommensteuer Spezielle Beschränkungen bei der Verlustverrechnung Verluste im Recht der Unternehmenssanierungen sowie in der Gewerbesteuer Teil C C Gewerbesteuer I Einführung und Berechnungsschema II Steuergegenstand und Steuerpflicht Steuergegenstand der Gewerbesteuer Die sachliche Steuerpflicht im eigentlichen Sinne Die persönliche Steuerpflicht

5 XVII III Die Besteuerungsgrundlage ( 6 und 7 GewStG) Die Ausgangsgröße: Der Gewerbeertrag ( 7 GewStG) Die Hinzurechnungen des 8 GewStG Kürzungen ( 9 GewStG) Ergänzung und Zusammenfassung der Besteuerungsgrundlagen IV Spezifika der Gewerbesteuer Die Zerlegung Die Korrekturvorschrift des 35b GewStG Die Gewerbesteuerrückstellung als Bilanzproblem Die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer Teil D D Internationales Steuerrecht I Strukturierung der Fallgestaltungen im Internationalen Steuerrecht (inklusive der Grenzpendlerproblematik) Grenzüberschreitende Sachverhalte und Internationales Steuerrecht Die Grenzpendlerproblematik II Die deutschen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Historie und derzeitiger Stand Multinationale Zusammenarbeit Wirkungsweise der Doppelbesteuerungsabkommen Systematik der Doppelbesteuerungsabkommen III Auslandsbeziehungen eines Steuerinländers (Fälle der unbeschränkten Steuerpflicht) Einführung in die Thematik Inländisches Unternehmen mit Outbound-Aktivitäten (Internationales Unternehmenssteuerrecht) Sonstige grenzüberschreitende Aktivitäten eines Steuerinländers IV Regelungsbereiche des Außensteuergesetzes (AStG) Allgemeines Gliederung des Außensteuergesetzes Einkunftsberichtigung nach 1 AStG Die Wegzugsbesteuerung ( 2 6 AStG) Die Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG

6 XVIII V Besteuerung der Steuerausländer im Inland Sachlicher Umfang der beschränkten Steuerpflicht Inlandseinkünfte gemäß 49 EStG Durchführung der Besteuerung sowie Verfahrensfragen Treaty Overriding Weitere Aktivitäten des Gesetzgebers VI Exkurs: Die Bedeutung des Gemeinschaftsrechts Die Rechtsgrundlagen der Europäischen Gemeinschaft Ein konkretes EU-Gebilde: Die Societas Europaea Die Rechtsprechungspraxis des EuGH... Stichwortregister

7 XVII Vorwort des Herausgebers zur 13. Auflage... VII Vorwort der Autoren zur 13. Auflage... IX Vorwort des Herausgebers zur 1. Auflage... XIII Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band XV Abkürzungsverzeichnis... XXIII Teil A... 3 A Besteuerung der Einzelunternehmen I Grundfragen der Gewinnermittlung (inklusive 4 Abs. 3-Rechnung) Betriebsvermögensvergleich und Einnahmenüberschussrechnung Die Überschussrechnung im Einzelnen Bedeutung der Entnahmen und Einlagen bei der Gewinnermittlung Absetzung für Abnutzung Investitionszulage II Der Betriebsvermögensvergleich Bilanzierungsgrundsätze Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz Einzelne Ansatzvorschriften Bewertungsfragen Bewertungsmaßstäbe und Erwerbsmodalitäten III Einzelne Aktivposten Grundstücke und Gebäude Technische Anlagen, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Wertpapiere Vorräte Forderungen und ihre Bewertung Bewertung von Fremdwährungsposten in der Bilanz IV Geringwertige Wirtschaftsgüter V Einzelne Passivposten Steuerfreie Rücklagen Rückstellungen Verbindlichkeiten

8 XVIII VI Übertragung von Wirtschaftsgütern auf andere Betriebsvermögen Grundsatz Übertragungen in das Gesamthandsvermögen einer Personengesellschaft Ergänzende Bestimmungen Überführung von Wirtschaftsgütern zwischen dem inländischen Betriebsvermögen und einer ausländischen Betriebsstätte VII Technische Fragen Notwendigkeit von Anpassungen Die»Mehr/Weniger«-Rechnung Notwendigkeit der Anpassungen an die Prüferbilanz Bilanzberichtigung, Bilanzänderung und Bilanzenzusammenhang Teil B B Besteuerung der Personengesellschaft als Mitunternehmerschaft I Grundfragen zur Mitunternehmerschaft inklusive Einkunftsermittlung Die Personengesellschaft im Steuerrecht Überblick Mitunternehmerschaft versus Personengesellschaft und andere Begrifflichkeiten Transparenzgrundsatz und Besteuerung gemäß 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG Technik des Transparenzgrundsatzes: Die Gewinnkomponenten der Mitunternehmer »Mehr- und Weniger-Rechnung«bei der Personengesellschaft (Mitunternehmerschaft) II Das Betriebsvermögen und die Ermittlung des laufenden Gewinnes bei der Mitunternehmerschaft Übersicht zur Gewinnermittlung bei der Mitunternehmerschaft Schema Die Gewinnermittlung auf der ersten Stufe (I): Das Steuerergebnis der Gesamthand Die Ergänzungsbilanz: Individueller Anteil am Gesamthandsergebnis Das Sonder-Betriebsvermögen und die Sonderbilanz III Die Doppelgesellschaften im Konzept der Mitunternehmer- Besteuerung Klarstellung Die GmbH & Co. KG Die (atypisch) stille Gesellschaft, insbesondere die GmbH & atypisch still Die Betriebsaufspaltung Die»neue«KGaA und neuere Typenverbindungen

9 XIX IV Anfang und Ende einer Personengesellschaft Gründung einer Personengesellschaft Der Sonderfall: Die Einbringung nach 24 UmwStG Die laufende Besteuerung der Personengesellschaft Die Auflösung der Personengesellschaft Die Realteilung der Personengesellschaft V Die Beteiligung an einer Personengesellschaft inklusive Personenstandsänderungen, insbesondere die Veräußerung Einführung Die Bilanzierung der Beteiligung Der Eintritt in die Personengesellschaft Die Veräußerung der Beteiligung ( 16 Abs. 1 Nr. 2 EStG) Das Ausscheiden durch An-/Abwachsung Die Vererbung VI Sonderfragen Inter-/intrasubjektive Übertragungen von Wirtschaftsgütern bei einer Mitunternehmerschaft EStG im Recht der Personengesellschaften Die Thesaurierungsbegünstigung (ab 2008) Belastungsvergleich Abs. 1 Nr. 2 EStG und das SEStEG Teil C C Körperschaftsteuerrecht I Das Körperschaftsteuersystem vor und nach dem Steuersenkungsgesetz Das Prinzip des Anrechnungsverfahrens Das Prinzip der»hälftigen«(anteiligen) Doppelbelastung Die Prinzipien der Unternehmenssteuerreform II Die persönliche Körperschaftsteuerpflicht Die persönliche Steuerpflicht von Körperschaften und Sondervermögen Die persönliche Steuerpflicht von Kapitalgesellschaften Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung von steuerbegünstigten Körperschaften III Die sachliche Körperschaftsteuerpflicht Überblick Ermittlung des Einkommens einer Kapitalgesellschaft Körperschaftsteuerliche Besonderheiten Verdeckte Gewinnausschüttungen (vga)

10 XX 5 Verdeckte Einlagen Materielles und formelles Korrespondenzprinzip IV Die steuerliche Behandlung der Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften Überblick Steuerliche Folgen der Gewinnthesaurierung Rechtsfolgen von Gewinnausschüttungen Steuerliche Folgen von Verlusten V Die Bedeutung der Organschaft Überblick Gesellschaftsrechtliche Grundlagen der Organschaft Steuerrechtliche Voraussetzungen der Organschaft Einkommensermittlung bei der Organschaft Besonderheiten der Organschaft VI Die steuerliche Behandlung von Kapitalmaßnahmen Die Behandlung von Kapitalerhöhungen Die Behandlung der Kapitalherabsetzung Die steuerliche Behandlung der Liquidation Teil D D Umwandlungssteuerrecht I Allgemeines Entstehungsgeschichte des Umwandlungsgesetzes Steuerliches Pendant: das Umwandlungssteuergesetz II Zivilrechtliche Grundlagen der Umwandlung Fälle der Verschmelzung Verschmelzung zur Aufnahme Verschmelzung zur Neugründung Fälle der Spaltung Formwechsel Vermögensübertragung III Steuerrechtliche Grundlagen der Umwandlung Aufbau und Rechtsquellen Zeitliche Anwendung des Umwandlungssteuergesetzes Steuerliche Rückwirkung

11 XXI IV Umwandlung von der Kapitalgesellschaft auf die Personengesellschaft Steuerliche Regelungen für den übertragenden Rechtsträger Ermittlung des Übertragungsgewinns Steuerliche Regelungen für den übernehmenden Rechtsträger Ermittlung des Übernahmeergebnisses bzw. eines Beteiligungskorrekturgewinns Gewinnerhöhung und -minderung durch Vereinigung von Forderungen und Verbindlichkeiten Übernahmefolgeergebnis Besteuerung nicht wesentlich beteiligter Anteilseigner Vermögensübergang auf eine natürliche Person Umwandlung von der GmbH in die GmbH & Co. KG Formwechsel von einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft V Verschmelzung von Kapitalgesellschaften Steuerliche Behandlung beim übertragenden Rechtsträger Steuerliche Behandlung beim übernehmenden Rechtsträger Ermittlung des Übernahmeergebnisses bzw. eines Beteiligungskorrekturgewinns Gewinnerhöhung und -minderung durch Vereinigung von Forderungen und Verbindlichkeiten Übernahmefolgeergebnis Auswirkungen auf den steuerlichen Eigenkapitalausweis: Nennkapitalherabsetzung beim übertragenden Rechtsträger und Nennkapitalerhöhung beim aufnehmenden Rechtsträger Besteuerung der Anteilseigner der übertragenden Kapital gesellschaft VI Spaltung Bilanzielle Darstellung der Spaltung Spaltung im Steuerrecht Steuerliche Regelungen für den übertragenden Rechtsträger Ermittlung des Übertragungsgewinns Steuerliche Behandlung beim übernehmenden Rechtsträger Ermittlung des Übernahmeergebnisses bzw. eines Beteiligungskorrekturgewinns Auswirkungen auf den steuerlichen Eigenkapitalausweis Besteuerung der Anteilseigner der übertragenden Kapital gesellschaft VII Einbringung in eine Kapitalgesellschaft Steuerliche Ansätze bei der Kapitalgesellschaft Veräußerungspreis und Anschaffungskosten bei der Einbringung Zeitpunkt der Einbringung und Rückwirkung VIII Formwechsel Stichwortregister

12 XV Vorwort des Herausgebers zur 13. Auflage... VII Vorwort der Autoren zur 13. Auflage... IX Vorwort des Herausgebers zur 1. Auflage... XI Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band XIII Abkürzungsverzeichnis... XXI Teil A... 3 A Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung I Einführung Das steuerliche Verfahrensrecht in der Steuerberaterprüfung Grundlagen des Abgabenrechts Steuerliche Grundbegriffe II Allgemeines Steuerschuldrecht Steuerschuldverhältnis Der Steueranspruch ( 38 ff. AO) III Haftung Allgemeines Haftungstatbestände Durchsetzung von Haftungs- und Duldungsansprüchen IV Steuerverwaltungsakte Definition und Typologie Bekanntgabe von Verwaltungsakten ( 122 AO) Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt ( 120 AO) Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen Fehlerhafte Verwaltungsakte V Das steuerliche Verwaltungsverfahren Organisation und Zuständigkeit der Finanzbehörden Fristen, Termine, Wiedereinsetzung ( AO) Grundsätze des Besteuerungsverfahrens ( 85 ff. AO) Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen Festsetzungs- und Feststellungsverfahren ( 155 ff. AO) Erhebungsverfahren ( AO)

13 XVI VI Aufhebung, Änderung und Berichtigung von Steuerverwaltungsakten Bestandskraft von Steuerbescheiden Berichtigungsvorschriften Die Berichtigung offenbarer Unrichtigkeiten Rücknahme und Widerruf von Steuerverwaltungsakten Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung ( 164 AO) Vorläufige Steuerfestsetzung ( 165 AO) Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden Nachträgliches Bekanntwerden von Tatsachen oder Beweismitteln Widerstreitende Steuerfestsetzungen Anpassung von Steuerbescheiden an Grundlagenbescheide Eintritt eines Ereignisses mit steuerlicher Wirkung für die Vergangenheit Vertrauensschutz bei Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden Berichtigung materieller Fehler ( 177 AO) VII Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren Übersicht Zulässigkeitsvoraussetzungen des Einspruchs ( 358 AO) Das Einspruchsverfahren Hinzuziehung zum Verfahren ( 360 AO) Entscheidung über den Einspruch ( 367 AO) VIII Das finanzgerichtliche Verfahren Überblick über die Finanzgerichtsbarkeit Gerichtliches Klageverfahren Rechtsmittel Kosten des Verfahrens IX Vorläufiger Rechtsschutz Vorläufiger Rechtsschutz durch die Finanzbehörde ( 361 AO) Vorläufiger Rechtsschutz im finanzgerichtlichen Verfahren X Vollstreckung von Steueransprüchen ( 249 ff. AO) Einleitung Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen Vollstreckung wegen Geldforderungen ( 259 ff. AO) Vollstreckung wegen anderer Leistungen als Geldforderungen ( 328 ff. AO) Vollstreckungsmaßnahmen außerhalb der Abgabenordnung Arrestverfahren ( 324 ff. AO) Rechtsschutz im Vollstreckungsverfahren Kosten der Vollstreckung ( 337 ff. AO)

14 XVII XI Die Außenprüfung ( 193 ff. AO) Bedeutung und Definition Zulässigkeit der Außenprüfung Die Prüfungsanordnung Bekanntgabe der Prüfungsanordnung Rechtsbehelfe gegen die Prüfungsanordnung Kontrollmitteilungen Die Stellung des Betriebsprüfers Die Schlussbesprechung Der Prüfungsbericht Verbindliche Zusage ( 204 AO) XII Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten Überblick Steuerstraftaten Steuerordnungswidrigkeiten ( 377 ff. AO) Steuerstrafverfahren Teil B B Umsatzsteuerrecht I Einführung Umsatzsteuer-Aufkommen, Verteilung, Verwaltung Rechtliche Rahmenbedingungen Wesen und Wirkungsweise der Umsatzsteuer Funktion der Ergänzungstatbestände Systematik II Hinweise für die Bearbeitung von Umsatzsteuer klausuren Entgeltliche Umsätze nach 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG Unentgeltliche Wertabgaben Innergemeinschaftlicher Erwerb nach 1 Abs. 1 Nr. 5 UStG (Zusätzliche) Steuer nach 14c Abs. 1 oder 14c Abs. 2 UStG Ermittlung der abziehbaren Vorsteuer, Vorsteuerberichtigung Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers Umsatzsteuerrechtliche Haftungsansprüche III Unternehmer und Unternehmen als Anknüpfungs punkte des Umsatzsteuerrechts Bedeutung der Unternehmerstellung Die einzelnen Tatbestandsmerkmale Grundsatz der Unternehmenseinheit Beginn der Unternehmerstellung Ende des Unternehmens, insbesondere Fortbestand bei Insolvenz

15 XVIII 6 Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer Sonderstatus bestimmter Unternehmergruppen Organschaft IV Leistungen Lieferungen Sonstige Leistungen und deren Ort Einheitlichkeit der Leistung Haupt-/Nebenleistung V Leistungsaustausch (Leistungen gegen Entgelt) Wirtschaftliche Verknüpfung von Leistung und Gegenleistung Abgrenzung zum sog.»echten«schadensersatz Leistungsaustausch bei Vereinen Steuerbarer Leistungsaustausch bei der Gründung von Gesellschaften Steuerbarer Leistungsaustausch beim Ausscheiden eines Gesellschafters Leistungsaustausch bei der Abgabe von Leistungen an Arbeitnehmer VI Handeln im Rahmen des Unternehmens VII Inland/Ausland VIII Geschäftsveräußerung nach 1 Abs. 1a UStG Einkommensteuerrecht als Anknüpfungspunkt? Spezifisch umsatzsteuerrechtliche Fragestellungen Vorsteuerabzug aus Leistungsbezügen für die Geschäftsveräußerung IX Steuerbefreiungen entgeltlicher Inlandsumsätze Zwecke und Wirkungen von Steuerbefreiungstatbeständen Befreiungstatbestände mit Optionsmöglichkeit Zwingend»vorsteuerschädliche«Steuerbefreiungen Veräußerung nicht vorsteuerentlasteter Gegenstände nach 4 Nr. 28 UStG X Bemessungsgrundlage und Steuersatz bei entgeltlichen Umsätzen Grundsätze der Entgeltsbestimmung nach 10 Abs. 1 und 2 UStG Spezielle Problemstellungen entgeltlicher Umsätze Mindest-Bemessungsgrundlage nach 10 Abs. 5 UStG Differenzbesteuerung Änderungen der Bemessungsgrundlage nach 17 UStG XI Entstehen und Fälligkeit der Steuer Besteuerung nach vereinbarten Entgelten Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten Steuerentstehung mit Rechnungserteilung Fälligkeit

16 XIX XII Besteuerung unentgeltlicher Wertabgaben Grundzüge Rahmenbedingungen der Besteuerung nach 3 Abs. 1b UStG Einzelheiten fiktiver entgeltlicher Lieferungen nach 3 Abs. 1b UStG Steuerbefreiungen Bemessungsgrundlage für fiktive Lieferungen nach 10 Abs. 4 Nr. 1 UStG Unentgeltliche Abgabe von Dienstleistungen Ort der Abgabe/Rechnungserteilung/Steuerentstehung XIII Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis Unrichtiger Steuerausweis nach 14c Abs. 1 UStG Unberechtigter Steuerausweis nach 14c Abs. 2 UStG XIV Grenzüberschreitende Warenbewegungen Besteuerungsprinzipien bei grenzüberschreitenden Warenbewegungen Abwicklungen mit Drittländern Innergemeinschaftliche Warenbewegungen Umsätze im Steuerlager XV Vorsteuerabzug Anspruchsbegründende Voraussetzungen des 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG Ausschlüsse bzw. Einschränkungen des Vorsteuerabzugs Vorsteuerabzug hinsichtlich der Einfuhr- und Erwerbsumsatzsteuer Vorsteuerschädliche Verwendungen des 15 Abs. 2 UStG Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs XVI Vorsteuerberichtigung Nutzungsänderungen bei Wirtschaftsgütern des Anlage vermögens (Investitionsgütern) Vorsteuerberichtigung wegen Veräußerung oder Entnahme Erweiterung der Berichtigungstatbestände zum Vorsteuerberichtigung bei teil unternehmerisch genutzten Grundstücken Verfahrensfragen XVII Besteuerungsverfahren Steueranmeldungsverfahren Jahreserklärung, Voranmeldungen Leistungsempfänger als Steuerschuldner Fiskalvertretung Reformüberlegungen zur Umsatzsteuer Anhang Umsatzsteuersätze in den EU-Mitgliedstaaten

17 XX Teil C C Erbschaftsteuerrecht I Das Erbschaftsteuerrecht inklusive der erbrechtlichen Grundlagen Einführung Die gesetzliche Erbfolge Letztwillige Verfügungen im Erbrecht und im Erbschaftsteuerrecht Erbrechtliche Grundsätze und ihre Umsetzung im Erbschaft steuerrecht Andere Übertragungsmodalitäten von Todes wegen II Schenkungsteuerrecht: Vermögensübertragungen zu Lebzeiten im Erbschaftsteuergesetz Schenkungen und andere unentgeltliche Zuwendungen unter Lebenden Sonstige unentgeltliche Vorgänge am Beispiel der Nießbrauchsgestaltung Gestaltungen zwischen Schenkung und Vererbung Übertragung auf Stiftung und Trust III Das Binnenrecht des Erbschaftsteuergesetzes (inklusive Bewertung) Die subjektive Steuerpflicht im Erbschaftsteuergesetz Zusammenfassung zu 9, 11 ErbStG Die Bewertung des Vermögens im Erbschaftsteuergesetz Sondervorschriften zur Steuerberechnung Das Erbschaft- und Schenkungsteuerschuldrecht Stichwortregister

XVI Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band 1 3

XVI Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band 1 3 XVI Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band 1 3 Band 1: Ertragsteuerrecht Band 2: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht Teil A Einkommensteuer I Kernbereiche Kapitel I Grund- und Strukturfragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage XV Vorwort des Herausgebers zur. Auflage Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort der Autoren zur 6. Auflage Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band - Abkürzungsverzeichnis VII IX XI XIV

Mehr

Inhaltsverzeichnis. HI Haftung 57 1. Allgemeines 57 2 Haftungstatbestände 57 3. Durchsetzung von Haftungs- und Duldungsansprüchen 76

Inhaltsverzeichnis. HI Haftung 57 1. Allgemeines 57 2 Haftungstatbestände 57 3. Durchsetzung von Haftungs- und Duldungsansprüchen 76 XV Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers zur. Auflage Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort der Autoren zur 6. Auflage Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band - Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Ihr persönlicher Webcode:

Ihr persönlicher Webcode: Ergänzende Unterlagen zum Buch bieten wir Ihnen unter zum Download an. Für den Zugriff auf die Daten verwenden Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und Ihren persönlichen Webcode. Bitte achten Sie bei der Eingabe

Mehr

Steuerrecht im Überblick

Steuerrecht im Überblick Steuerrecht im Überblick Zusammenfassungen und Grafiken von Otto von Campenhausen, Achim Grawert 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Steuerrecht im Überblick von Campenhausen / Grawert schnell

Mehr

Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm

Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen Arbeitsprogramm 1. Tag (Fischer / Haas) I. Einführung 1. Überblick über das deutsche Vielsteuersystem 2. Steuerrecht als Eingriffsrecht - Tatbestandsmäßigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Herausgeber... V Die Autoren... VI Bearbeiterübersicht... VII Vorwort zur 2. Auflage... IX Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Die Herausgeber... V Die Autoren... VI Bearbeiterübersicht... VII Vorwort zur 2. Auflage... IX Abkürzungsverzeichnis... XI Die Herausgeber..................................................... V Die Autoren....................................................... VI Bearbeiterübersicht.................................................

Mehr

Kapitel VII Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren. Kapitel X Vollstreckung von Steueransprüchen ( 249 ff. AO) des Umsatzsteuerrechts

Kapitel VII Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren. Kapitel X Vollstreckung von Steueransprüchen ( 249 ff. AO) des Umsatzsteuerrechts Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band 1 3 XIII Band 1: Ertragsteuerrecht Band 2: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht Teil A Einkommensteuer I Kernbereiche Kapitel I Grund- und Strukturfragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Herausgeber... III Die Autoren... IV Bearbeiterübersicht... V Vorwort zur 5. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Die Herausgeber... III Die Autoren... IV Bearbeiterübersicht... V Vorwort zur 5. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... IX Die Herausgeber.................................................... III Die Autoren....................................................... IV Bearbeiterübersicht..................................................

Mehr

Lehrplan. Steuerliches Verfahrensrecht. Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung

Lehrplan. Steuerliches Verfahrensrecht. Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Steuerliches Verfahrensrecht Stand: August 2012 (ab EJ 2010) FHVD Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung

Mehr

Steuerrecht 2008. Steuerarten Bilanzsteuerrecht Unternehmensteuerrecht Verfahrensrecht Glossar. von. Dr. Dietrich Grashoff

Steuerrecht 2008. Steuerarten Bilanzsteuerrecht Unternehmensteuerrecht Verfahrensrecht Glossar. von. Dr. Dietrich Grashoff Steuerrecht 2008 Steuerarten Bilanzsteuerrecht Unternehmensteuerrecht Verfahrensrecht Glossar von Dr. Dietrich Grashoff Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt und Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht Lehrbeauftragter

Mehr

StB-Fernlehrgang 2015/2016 Verschickungsplan ZFU Zul.-Nr. 52 47 92

StB-Fernlehrgang 2015/2016 Verschickungsplan ZFU Zul.-Nr. 52 47 92 -Fernlehrgang 2015/2016 Verschickungsplan ZFU Zul.-Nr. 52 47 92 (Änderungen vorbehalten) 1 01. Juli 15 Anleitung Einkommensteuer Teil 1 Einkommensteuer Teil 2 Bilanzwesen Teil 1 Juli I 2015 Lösungen Juli

Mehr

Finanz und Steuern Band 8 Examenstraining

Finanz und Steuern Band 8 Examenstraining Finanz und Steuern Band 8 Examenstraining VII Vorwort... V Teil A: Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung Festsetzungs- und Zahlungsverjåhrung/Steuerhinterziehung/ Haftung als Vertreter/Haftung als Steuerhinterzieher/Haftung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...15 A. Grundlagen der Besteuerung...19 1. Steuern im System der

Mehr

Oldenburg 2012 Steuerberater - Vollzeitlehrgang

Oldenburg 2012 Steuerberater - Vollzeitlehrgang 21.05.2012 08.45-12.00 BilStR Allgemeine Einführung, Formschriften Kuhrke 21.05.2012 12.45-16.00 BilStR Grundsätze Betriebsvermögen (BV) Kuhrke 22.05.2012 08.45-12.00 USt Leistungsaustausch Angermann 22.05.2012

Mehr

Ihr persönlicher Webcode:

Ihr persönlicher Webcode: Ergänzende Unterlagen zum Buch bieten wir Ihnen unter zum Download an. Für den Zugriff auf die Daten verwenden Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und Ihren persönlichen Webcode. Bitte achten Sie bei der Eingabe

Mehr

Steuerliches Verfahrensrecht

Steuerliches Verfahrensrecht Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Stand April 15 Lehrinhalte vgl. die Aufstellung auf den folgenden Seiten Verteilung der Lehreinheiten im Fach auf die Studienabschnitte: Studien- Abschnitt Zeitraum

Mehr

Prüfungsfraining '''Steuerlehre

Prüfungsfraining '''Steuerlehre Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Prüfungsfraining '''Steuerlehre von OStR, DipL-HdL Oliver Zschenderlein Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompendium

Mehr

Erläuterungen zum Lehrplan STEUERLEHRE, Jgst. 12 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1

Erläuterungen zum Lehrplan STEUERLEHRE, Jgst. 12 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Erläuterungen zum Lehrplan STEUERLEHRE, Jgst. 12 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Lerngebiet 6 Gewerbesteuer 20 Stunden LERNZIEL Die Schüler erwerben anhand praxisorientierter Fälle die Fähigkeit, die

Mehr

Gernot Brähler. Umwandlungssteuerrecht. Grundlagen für Studium. und Steuerberaterprüfung. 9., vollständig überarbeitete Auflage

Gernot Brähler. Umwandlungssteuerrecht. Grundlagen für Studium. und Steuerberaterprüfung. 9., vollständig überarbeitete Auflage Gernot Brähler Umwandlungssteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung 9., vollständig überarbeitete Auflage unter Mitarbeit von: Dipl.-Kfm. Markus Bensmann Dr. Andreas Krenzin, StB Springer

Mehr

Aktuelles Steuerrecht 2015

Aktuelles Steuerrecht 2015 Aktuelles Steuerrecht 2015 Alle wichtigen Steuerarten Verfahrensrecht Aktuelle Gesetzesänderungen 2015 von Prof. Dr. Dietrich Grashoff Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt und Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Einführung 1. Prüfungsvorbereitung und Prüfungstechnik 19 1.1 Vorbemerkungen 19 1.2 Die schriftliche Prüfung 19 1.3 Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Mehr

Die Steuerberaterprüfung Band 5

Die Steuerberaterprüfung Band 5 Die Steuerberaterprüfung Band 5 v. Campenhausen/Liebelt/Sommerfeld Der mündliche Kurzvortrag Prüfung 2015/2016 14., aktualisierte Auflage 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Bibliografische Information

Mehr

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung Professor Dr. Dietmar Wellisch, StB International Tax Institute (IIFS), Hamburg Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung Sommersemester 2006 I.1 Einführung I.1.1 I.1.2 Zum

Mehr

Ausbildung im Steuerrecht 4. Körperschaftsteuer. mit Grundzügen der Besteuerung von Personengesellschaften und Umwandlungen

Ausbildung im Steuerrecht 4. Körperschaftsteuer. mit Grundzügen der Besteuerung von Personengesellschaften und Umwandlungen Ausbildung im Steuerrecht 4 örperschaftsteuer mit Grundzügen der Besteuerung von Personengesellschaften und Umwandlungen von Dipl.-Finanzwirt Helmut Haas 8., neubearbeitete Auflage örperschaftsteuer Haas

Mehr

Vom Einzelunternehmen in die GmbH

Vom Einzelunternehmen in die GmbH Vom Einzelunternehmen in die GmbH Sachgründung, Umwandlung, Betriebsaufspaltung Von Dr. Michael Zabel Erich Schmidt Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort V Vorwort VII Inhaltsübersicht IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übersicht über die Lernfelder, die im Fachbereich Steuerfachangestellte an der Schulze-Delitzsch-Schule unterrichtet werden (Stand 25.01.

Übersicht über die Lernfelder, die im Fachbereich Steuerfachangestellte an der Schulze-Delitzsch-Schule unterrichtet werden (Stand 25.01. Lernfeld 1: Rechtliches Denken und Handeln 1. Halbjahr 4 Wochenstunden Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung Institutionen zur Wahrung arbeitsrechtlicher Ansprüche Individualverträge + Arbeitnehmerschutzgesetze

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis...13. Literaturhinweise...15

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis...13. Literaturhinweise...15 Inhaltsübersicht Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...13 Literaturhinweise...15 1. Einführung...17 a) Begriffsbestimmungen...17 b) Grundprinzipien der Besteuerung...18 (1) Transparenzprinzip...18 (2) Trennungsprinzip...19

Mehr

FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN

FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-Bil Fachplan für das Studienfach Bilanzsteuerrecht Grundstudium E 2013 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2013 Lehrbereich IV Seite:

Mehr

Kapitel VII Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren. Kapitel X Vollstreckung von Steueransprüchen ( 249 ff. AO) des Umsatzsteuerrechts

Kapitel VII Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren. Kapitel X Vollstreckung von Steueransprüchen ( 249 ff. AO) des Umsatzsteuerrechts Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band 1 3 XIII Band 1: Ertragsteuerrecht Band 2: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht Teil A Einkommensteuer I Kernbereiche Kapitel I Grund- und Strukturfragen

Mehr

Renaissance der Personengesellschaft

Renaissance der Personengesellschaft Renaissance der Personengesellschaft Dr. Michael Kempermann Richter am BFH, München Alexandra Mack Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht, Köln Herbert Olgemöller Rechtsanwalt und Fachanwalt für

Mehr

Steuerrecht für Wirtschaftswissenschaftler (Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Modul MW13 Steuerrecht )

Steuerrecht für Wirtschaftswissenschaftler (Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Modul MW13 Steuerrecht ) Lehrstuhl für Unternehmenssteuerrecht Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen Steuerrecht für Wirtschaftswissenschaftler (, Modul MW13 Steuerrecht ) Studierenden der Wirtschaftswissenschaften steht der vom Lehrstuhl

Mehr

Hubert Ballreich FALLKOMMENTAM. Umwandlungs recht. Umwandlungsgesetz Umwandlungssteuergesetz. Dritte vollständig überarbeitete Auflage II LUCHTERHAND

Hubert Ballreich FALLKOMMENTAM. Umwandlungs recht. Umwandlungsgesetz Umwandlungssteuergesetz. Dritte vollständig überarbeitete Auflage II LUCHTERHAND Hubert Ballreich FALLKOMMENTAM Umwandlungs recht Umwandlungsgesetz Umwandlungssteuergesetz Dritte vollständig überarbeitete Auflage II LUCHTERHAND Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... 5 Vorwort... 6 Abkürzungsverzeichnis... 15. Teil I: Das Gesellschaftsrecht der kleinen AG

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... 5 Vorwort... 6 Abkürzungsverzeichnis... 15. Teil I: Das Gesellschaftsrecht der kleinen AG Geleitwort... 5 Vorwort... 6 Abkürzungsverzeichnis... 15 Teil I: Das Gesellschaftsrecht der kleinen AG 1. Kapitel: Überblick... 19 I. Das Wesen der kleinen AG... 19 II. Die Rechtsform der (kleinen) AG

Mehr

Praxisfälle zum Umwandlungssteuerrecht

Praxisfälle zum Umwandlungssteuerrecht Stand: Oktober 2013 Referent: Dr. Christian Levedag, LL.M. (London) Richter am BFH ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33, 48159 Münster

Mehr

I. Mitunternehmerstellung Mitunternehmerschaften

I. Mitunternehmerstellung Mitunternehmerschaften I. Mitunternehmerstellung Mitunternehmerschaften 1. Mitunternehmerinitiative bei Übertragung eines KG-Anteils auf einen Kommanditisten 2. Fehlgeschlagene Vor-GmbH - Mitunternehmerschaft 3. Gewerbliche

Mehr

Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Einführung in die Unternehmensbesteuerung Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten Band I WP/StB Prof. Dr. Bettina Schneider StB Prof. Dr. Wilhelm Schneider Einführung in die Unternehmensbesteuerung Systematische Darstellung in Übersichten

Mehr

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche Inhalt A. Einführung... 11 I. Der Begriff der vorweggenommenen Erbfolge... 11 II. Ziele der vorweggenommenen Erbfolge... 11 1. Erbschaftsteuerliche Überlegungen... 11 2. Einkommensteuerliche Überlegungen...

Mehr

SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS

SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN 3. Auflage.^CHOMERUS Inhalt Vorwort Autorenverzeichnis V VI A. Steuerrecht gemeinnütziger Einrichtungen 1 I. Gemeinnützige Körperschaften im

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage dei von Dr. Hcinrich Sudhoff begrundctcn Werkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Pernt/Berger, HB Einnahmen-Ausgaben-Rechner 3

Inhaltsverzeichnis. Pernt/Berger, HB Einnahmen-Ausgaben-Rechner 3 Vorwort... V Autorenverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII 1. Einführung... 1 1.1. Wann wird man Unternehmer?... 1 1.2. Einkunftsarten... 1 1.2.1. Einkünfte aus Land-

Mehr

BFH-Leitsatz-Entscheidungen

BFH-Leitsatz-Entscheidungen BFH-Leitsatz-Entscheidungen Heute neu: Erbschaftsteuer: Pflicht des Testamentsvollstreckers zur Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung Urteil vom 11.06.2013, Az. II R 10/11 Grunderwerbsteuer: Verwertungsbefugnis

Mehr

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts

master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre master of arts master of arts master of arts master of arts Einführung in die BWL-Steuerlehre Ein Studiengang der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit Ein Studiengang Ein Studiengang der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Unternehmensnießbrauch Zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Gestaltung bei Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften

Unternehmensnießbrauch Zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Gestaltung bei Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften Unternehmensnießbrauch Zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Gestaltung bei Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften Von Dr. Dirk Janßen Rechtsanwalt und Steuerberater, Köln und Dr.

Mehr

Steuerrecht international tätiger Unternehmen

Steuerrecht international tätiger Unternehmen Steuerrecht international tätiger Unternehmen Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen von Prof. Dr. Jörg Manfred Mössner

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab 2007. Seite. Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab 2007. Seite. Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis V XV Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab 2007 I Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer

Mehr

Besteuerung von Personengesellschaften

Besteuerung von Personengesellschaften Besteuerung vn Persnengesellschaften Düsseldrf, 21. Mai 2013 Prf. Dr. rer. pl. Nrbert Neu Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Internatinales Steuerrecht Partner nrbert.neu@dhpg.de www.dhpg.de

Mehr

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Besteuerung von Dividenden gem. 20 Abs. 1 EStG 1 Bei natürlichen Personen 1.1 Im Privatvermögen Einkünfte aus

Mehr

Wassermeyer/Richter/Schnittker (Hrsg.) Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Wassermeyer/Richter/Schnittker (Hrsg.) Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Wassermeyer/Richter/Schnittker (Hrsg.) Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht 2010, 1500 S., Lexikonformat, gbd., ISBN 978-3-504-26057-6

Mehr

Teil E: Laufende Besteuerung I. Betriebsvermögen

Teil E: Laufende Besteuerung I. Betriebsvermögen Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2014 Teil E: Laufende Besteuerung I. Betriebsvermögen Dr. Paul Richard Gottschalk Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater

Mehr

Arbeitsgemeinschaft im Einkommensteuerrecht Wintersemester 2014/2015. Beispiel für den Aufbau einer Falllösung im Einkommensteuerrecht:

Arbeitsgemeinschaft im Einkommensteuerrecht Wintersemester 2014/2015. Beispiel für den Aufbau einer Falllösung im Einkommensteuerrecht: Beispiel für den Aufbau einer Falllösung im Einkommensteuerrecht: Einkommensteuerpflicht des X (Kurzübersicht): A. Subjektive Steuerpflicht ( 1 Abs. 1-4 ) B. Objektive Steuerpflicht I. qualifikation (

Mehr

1. Abschnitt: Allgemeiner Überblick 2. Abschnitt: Steuergegenstand

1. Abschnitt: Allgemeiner Überblick 2. Abschnitt: Steuergegenstand 1. Abschnitt: Allgemeiner Überblick 1 1. Das Prinzip der Mehrwertsteuer 1 Fall 1: Großhändler, Einzelhändler und Verbraucher 1 2. Besteuerung der Einkommensverwendüng für den Verbrauch 5 Fall 2: Familienvater/

Mehr

7. Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der. Land- und Forstwirtschaft... 41

7. Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der. Land- und Forstwirtschaft... 41 Inhalt Vorwort... 11 Teil 1 Grundstrukturen der Einkommensteuer A. Allgemeines... 15 B. Persönliche Steuerpflicht... 19 I. Überblick... 19 II. Die unbeschränkte Steuerpflicht nach 1 Abs. 1 EStG... 21 1.

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1008893854

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1008893854 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 14 Bearbeiterverzeichnis 17 Kapitell: Einleitung 19 A. Überblick 19 I. Vorbemerkungen 19 1. Kurzcharakterisierung 19 2. Wirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung Besteuerung der Kapitalgesellschaft Zusammenfassendes Beispiel Lösung 1. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens der AGmbH für den Veranlagungszeitraum Vorläufiger Jahresüberschuss 600.000 Ermittlung

Mehr

Einkommensteuer I. Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten

Einkommensteuer I. Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten Einkommensteuer I Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten Stand 10.02.2015 Inhaltsverzeichnis Karteikarten ESt Teil I A. Die persönliche Steuerpflicht 1-13 B. Die sachliche

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Klaus Hengstebeck Diplomökonom Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Inhaltsverzeichnis Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Aufgaben 1 Grundbegriffe des Steuerrechts...19 01. Ziele der Besteuerung...19 02. Definitionen Steuern, Gebühren,

Mehr

Die zweckmäßige Gesellschaftsform

Die zweckmäßige Gesellschaftsform S. Buchwald/Tiefenbacher/Dernbach Die zweckmäßige Gesellschaftsform nach Handels- und Steuerrecht von Rechtsanwalt Dr. Erhard Tiefenbacher Heidelberg und Rechtsanwalt Jürgen Dernbach Heidelberg 5., nauhearbeitete

Mehr

Die Einkommensteuer- Erklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung Die Einkommensteuer- Erklärung von Dr. Rudi W. Märkle, Ministerialdirigent a. D. 11., vollständig überarbeitete Auflage, 2006 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Abkürzungen

Mehr

Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)

Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) Michael Hölzl Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) Eine betriebswirtschaftliche Analyse PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften XI Inhalts verzeich nis Geleitwort Vorwort

Mehr

Wichtige Steuerrichtlinien

Wichtige Steuerrichtlinien Wichtige Steuerrichtlinien Richtlinien in Auszügen zur Abgabenordnung Einkommensteuer Lohnsteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Umsatzsteuer Bearbeiter: Dipl.-Finw. R. Walkenhörst 28. Auflage TEXTAUSGABE

Mehr

Die Anwaltssozietät. Gesellschaftsrecht - Berufsrecht - Steuerrecht - Bewertung

Die Anwaltssozietät. Gesellschaftsrecht - Berufsrecht - Steuerrecht - Bewertung Die Anwaltssozietät Gesellschaftsrecht - Berufsrecht - Steuerrecht - Bewertung von Bernhard Dombek, Prof. Dr. Jörg H. Ottersbach, Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche 2. Auflage Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer Die Pauschalierung der Lohnund Lohnkirchensteuer von Dr. Klaus J. Wagner junstiscne GesamtbibliothöR der Technischen Hochschui Oarmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

sonstigen Leistungen... 417

sonstigen Leistungen... 417 Vorwort... Bearbeiterübersicht... Die Herausgeber/Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis... V VII IV XVII Vor 1 Einführung in das deutsche Umsatzsteuerrecht... 1 1 Steuerbare Umsätze... 67 1a Innergemeinschaftlicher

Mehr

Konstantin Michelsen. Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten. Verlag Dr.

Konstantin Michelsen. Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten. Verlag Dr. Konstantin Michelsen Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung

Mehr

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe von Dr. Franz Dötsch Junstiscne B der Technischen Hochschule Darmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Geleitwort des Herausgebers

Mehr

Umwandlung von Unternehmen

Umwandlung von Unternehmen INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER Umwandlung von Unternehmen - Aufgabensammlung - Umwandlung von Unternehmen - 1 - Aufgaben zur Umwandlung einer Kapitalgesellschaft

Mehr

Leitfaden für die Anwaltspraxis. Die Anwaltssozietät

Leitfaden für die Anwaltspraxis. Die Anwaltssozietät Leitfaden für die Anwaltspraxis Die Anwaltssozietät Gesellschaftsvertrag Begründung - Durchführung Auflösung - Besteuerungsgrundsätze Mit Vertragsmustern und Formulierungsbeispielen Von Rechtsanwalt Dr.

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage des von Dr. Heinrich Sudhoff begründetenwerkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Abkürzungsverzeichnis 16. Literaturhinweise 19. Online-Angebot zum Steuerrecht 22

INHALTSVERZEICHNIS. Abkürzungsverzeichnis 16. Literaturhinweise 19. Online-Angebot zum Steuerrecht 22 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 16 Literaturhinweise 19 Online-Angebot zum Steuerrecht 22 1. Überblick über die Unternehmensbesteuerung 23 1.1 Grundlagen der Steuerrechtswissenschaft 23 1.1.1

Mehr

Klausuren- Intensivlehrgang

Klausuren- Intensivlehrgang Klausuren- Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2014/15 StB-46 Musterklausur Bilanzsteuerrecht Teil 1 und Teil 2 Bewertungsschema Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Beck sche Textausgaben

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 Rdn. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 I. Die Europäische Union 1 23 1. Historische Entwicklung 1 23 2.

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34 Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34 Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen Gleich lautende Erlasse vom 21. November

Mehr

Besteuerung ausländischer Investmentfondserträge

Besteuerung ausländischer Investmentfondserträge Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 218 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (em.) Dr.

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XIII XXXI XXXIX 1. Kapitel: Überblick über die Berichtigungstatbestände... 1 2. Kapitel: Auslöser für strafrechtliche

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder

Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen

Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Von Assessor Dipl.-Kfm. Dr. Siegfried Eden Juristische GesamtDiDüoineh der Technischen Hochschule Darmstadt ERICH

Mehr

Einkommensteuerrecht

Einkommensteuerrecht Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung Einkommensteuerrecht von Dr. Thomas Eisgruber, Dr. Ulrich Schallmoser 2., neu bearbeitete Auflage Einkommensteuerrecht Eisgruber / Schallmoser schnell

Mehr

B. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter 62-119 I. Rechtsnatur der GmbH 62-69 II. Geschäftsanteile und Stammkapital 70-119

B. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter 62-119 I. Rechtsnatur der GmbH 62-69 II. Geschäftsanteile und Stammkapital 70-119 Abkürzungsverzeichnis Seife 17 Rn. (H) Erster Teil: Handelsrecht 1-322 A. Die GmbH von der Planung bis zur Entstehung 1-61 I. Der Gesellschaftszweck 1-7 II. Der Gesellschaftsvertrag 8 31 III. Anmeldungen

Mehr

Betreuung von Unternehmervermögen. März 2013. F r a n k f u r t S c h o o l. d e

Betreuung von Unternehmervermögen. März 2013. F r a n k f u r t S c h o o l. d e Betreuung von Unternehmervermögen März 2013 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda 1.) Betreuung von Unternehmervermögen und Vermögensnachfolge 2.) Ertragsbesteuerung von Unternehmervermögen 3.) Finanzprodukte

Mehr

Fälle mit Lösungen zum handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss

Fälle mit Lösungen zum handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss www.kiehl.de Prüfungsbücher für Fachwirte und Fachkaufleute Fälle mit Lösungen zum handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss Von Steuerberater, Dipl.-Kfm. Klaus Wagener und Steuerberaterin, Dipl.-Kffr.

Mehr

Insolvenzen und Steuern

Insolvenzen und Steuern Insolvenzen und Steuern Konkurs -Vergleich - Sanierung im Steuerrecht Von Dr. Günter Geist Dritte, neu bearbeitete Auflage VERLAG NEUE WIRTSCHAFTS-BRIEFE HERNE/BERLIN Inhaltsverzeichnis Textziffer Seile

Mehr

Besteuerung einer in Deutschland ansässigen Holding in der Rechtsform SE (Societas Europaea)

Besteuerung einer in Deutschland ansässigen Holding in der Rechtsform SE (Societas Europaea) Pascal Schäfer-Elmayer Besteuerung einer in Deutschland ansässigen Holding in der Rechtsform SE (Societas Europaea) PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften 11 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Grunderwerbsteuer: Minimierungs- und Vermeidungsstrategien bei Kauf, Verkauf und Umstrukturierung von Unternehmen

Grunderwerbsteuer: Minimierungs- und Vermeidungsstrategien bei Kauf, Verkauf und Umstrukturierung von Unternehmen Aufstellung Themen Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten Diplomarbeiten Zeitraum Thema WS 2003/2004 Grunderwerbsteuer: Minimierungs- und Vermeidungsstrategien bei Kauf, Verkauf und Umstrukturierung von

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Stiftungsrecht

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Stiftungsrecht Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 1. Einleitung... 13 1.1. Ausgangslage... 13 1.2. Aufbau und Inhalt dieser Arbeit... 15 1.3. Musterfall... 15 1.4. Thematische Eingrenzung auf die so genannte Familienstiftung...

Mehr

Der GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Der GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht Der GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht Stand: 09/2014 Referent: Diplom-Finanzwirt Ferdinand Bücker ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes

Mehr

Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung

Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung Freiburger Steuerforum 13 Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung Vorgaben der Fusionsrichtlinie und des Primärrechts, des deutschen Rechts de lege lata und die de lege

Mehr

Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis

Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis 5. Konferenz Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis Aktuelles zur Besteuerung der EWIV Strasbourg, 09.05.2003 Gliederung 1 Grundlagen der Besteuerung 2 Umsatzsteuer 3 Betriebsstättenprinzip und

Mehr

Steuer-Seminar. Besteuerung von Gesellschaften

Steuer-Seminar. Besteuerung von Gesellschaften Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften 71 praktische Fälle Professor Jürgen Hottmann und Professor Bernfried Fanck 11. Auflage 2009 ERICH FLEISCHER VERLAG ACHIM Inhaltsübersicht: Teil I: Die Besteuerung

Mehr

Personengesellschaften in der Insolvenz. Prof. Dr. Gerrit Frotscher

Personengesellschaften in der Insolvenz. Prof. Dr. Gerrit Frotscher Prof. Dr. Gerrit Frotscher Seite 1 Fehlende Konvergenz zwischen Zivil-/Insolvenzrecht und Steuerrecht Die Problematik der Personengesellschaft in der Insolvenz liegt in der Unabgestimmtheit von Zivilrecht/Insolvenzrecht

Mehr

Inhaltsübersicht Teil A. Einleitung Teil B. Stiftungsprivatrecht 1. Kapitel. Vorbemerkung 2. Kapitel. Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsübersicht Teil A. Einleitung Teil B. Stiftungsprivatrecht 1. Kapitel. Vorbemerkung 2. Kapitel. Bürgerliches Gesetzbuch Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXV Teil A. Einleitung Teil B. Stiftungsprivatrecht 1. Kapitel. Vorbemerkung... 33 2. Kapitel. Bürgerliches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1 Rz. Seite Literaturverzeichnis... XV I. Grundlagen... 1... 1 II. Marktchancen... 22... 7 1. Hohe Renditen... 22... 7 2. Vorteile für Mehrheitseigentümer... 29... 8 3. Nur selten (Total-)Verluste... 30...

Mehr

Besteuerung hybrider Finanzierungsinstrumente im internationalen Kontext

Besteuerung hybrider Finanzierungsinstrumente im internationalen Kontext Susanne Sigge Besteuerung hybrider Finanzierungsinstrumente im internationalen Kontext it einem Geleitwort von Prof. Dr. Rolf König GABLER RESEARCH Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XV Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der sonstigen Selbständigen sowie der Land- und Forstwirte...

Mehr

Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland

Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland Carolin Karthaus Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland Reformnotwendigkeit und mögliche Neugestaltung der körperschaftsteuerlichen Organschaft Tectum Verlag Carolin Karthaus

Mehr

18-Wochenlehrgang Curriculum 1

18-Wochenlehrgang Curriculum 1 18-Wochenlehrgang Curriculum 1 Unterrichtstag 1 Fach Thema 1 1 ESt Einführung, Steuerpflicht, Veranlagung, Tarif, Einkunftsermittlungsmethoden, Gewinneinkunftsarten; Einkünfte aus LuF 13 EStG, Einkünfte

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Abgrenzung Ertrag und Vermögen Systembruch ab 2009 Rechtsfolge vor 2009 II. Rechtsfolge ab 2009

Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Abgrenzung Ertrag und Vermögen Systembruch ab 2009 Rechtsfolge vor 2009 II. Rechtsfolge ab 2009 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 Bearbeiterverzeichnis 15 1 Einleitung 17 A. Abgrenzung Ertrag und Vermögen Systembruch ab 2009 18 I. Rechtsfolge vor 2009 18 II. Rechtsfolge ab 2009 20 B. Eckpunkte der

Mehr

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1 Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1 Band 1 Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Band 2 Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer und kleineren

Mehr

Erbschaftsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 21. November 2013. Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen

Erbschaftsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 21. November 2013. Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen Erbschaftsteuer Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 21. November 2013 Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen 1. Vorschalten einer Gesellschaft Wird aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen

Mehr