VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL. - Klausur -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL. - Klausur -"

Transkript

1 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: Seite / 9 Matr.-Nr.: VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL - Klausur - Datum: Beginn: Uhr Ort: Gebäude 30 / Mensa I - III Prüfungsdauer: Teil I: 60 Min Teil II: 60 Min Allgemeine Hinweise Die Prüfung gliedert sich in zwei Teile, die von allen Kandidaten zu bearbeiten sind. Bitte schreiben Sie auf allen Blättern, auch auf die Aufgabenblätter, Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer deutlich lesbar!!!!! BITTE KEINEN GRÜNEN STIFT BENUTZEN!!!! Teil 1 Für Studenten der Fachrichtungen Facility Management neue Studienordnung (ab WS 2014), Architektur, Lehramt Holztechnik und Lehramt Bautechnik werden im ersten Teil in insgesamt 14 Aufgaben Verständnisfragen zu Themen der Veranstaltung Tragwerk und Material I & II bzw. Grundlagen der Tragwerkslehre I,II gestellt. Die Fragen sind auf den Aufgabenblättern durch kurze Erläuterungen, wenn möglich stichpunktartig, zu beantworten. Die Ausführungen sollten, falls dies sinnvoll erscheint oder ausdrücklich gefordert ist, durch Skizzen ergänzt werden. Die Aufgaben sind nach 60 Minuten abzugeben. Zur Bearbeitung sind keine Hilfsmittel zugelassen! Teil 2 Der zweite Teil beinhaltet die Prüfung des Fachwissens zur Lösung (Berechnung) konkreter Aufgaben aus Tragwerk und Material I & II bzw. Grundlagen der Tragwerkslehre I,II. Es werden vier Aufgaben gestellt, die von allen Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmern zu bearbeiten sind. Die Aufgaben sind nach 60 Minuten abzugeben. Zur Bearbeitung der Aufgaben ist lediglich eine DIN A4 Seite mit Notizen (Vorder- und Rückseite) sowie nichtprogrammierbare Taschenrechner und Geodreieck zugelassen. Andere Hilfsmittel wie Medien und Kommunikationseinrichtungen mit Zugriff auf Informationen außerhalb des Prüfungsraumes (programmierbare Taschenrechner, Handy, Laptop, Smartwatch), dürfen nicht verwendet werden. In beiden Teilen der Klausur werden jeweils 70 Punkte vergeben. VIEL ERFOLG! Kaiserslautern, den Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf

2 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: Seite 1 / 9 Matr.-Nr.: 1) Rahmenverformung (6 Punkte) Zeichnen Sie die Verformungsfiguren der gezeigten Rahmen unter der entsprechenden Belastung ein. 2) Pilze (4 Punkte) 2.1: Welche beiden Umgebungsparameter müssen gegeben sein, damit es zu einem Pilzbefall an Holz kommt? 2.2: Wo erwarten Sie bei Holzpfählen, die ständig bis zur halben Höhe im Wasser stehen am ehesten Pilzbildung? Welche Stellen sind vor Pilzbildung sicher?

3 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: Seite 2 / 9 Matr.-Nr.: 3) Schnittkraftverläufe (11,5 Punkte) Geben Sie die Schnittkraftverläufe inklusive Werte der folgenden Systeme an. w N Q M l g l q l F l/2 l/2 F l F

4 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: Seite 3 / 9 Matr.-Nr.: 4) Brücken (4,5 Punkte) Auf den nachfolgenden Bildern sind drei verschiedene Brückenarten zu sehen. Benennen Sie die Brückenarten und geben Sie an, in welcher Form (Druck, Zug, Biegung,...) die Lasten vorwiegend abgetragen werden. 5) Einwirkungen (3 Punkte) Welche Arten von Einwirkungen sind Ihnen bekannt? Zählen Sie 6 Arten auf.

5 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: Seite 4 / 9 Matr.-Nr.: 6) Wippe (6 Punkte) Berechnen Sie die Gewichtskraft B damit die Wippe im Gleichgewicht ist. Zeichnen Sie qualitativ den Momentenverlauf im Träger. Wie groß ist das Moment über dem Auflager? Ist das System statisch bestimmt, statisch unbestimmt oder kinematisch? A = 0,3 kn B =? kn 1,0 m 6,0 m 3,0 m C = 0,4 kn Momentenverlauf 7) Holzfeuchte und Nutzungsklassen (5 Punkte) In DIN EN Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten Teil 1-1: Allgemeines Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau sind drei Nutzungsklassen für die Einbausituation von Bauhölzern vorgesehen. a) Welche Einbausituationen sind das und welche Holzfeuchtewerte sind dort zu erwarten? b) Wie wirkt sich die Holzfeuchte auf die Materialeigenschaften aus und wie wird dies in der Bemessung berücksichtigt?

6 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: Seite 5 / 9 Matr.-Nr.: 8) Grundaufgaben der Statik (4 Punkte) Die Bauteile einer Baukonstruktion erfüllen bezüglich der Abtragung von Lasten verschiedene Aufgaben. Nennen Sie die vier Grundaufgaben der Statik. Geben Sie jeweils ein baukonstruktives Beispiel an, welches die jeweilige Aufgabe erfüllt. 9) Lastgrößen (charakteristisch) (3,5 Punkte) Beziffern Sie die Wichten ( kn/m³ ) nachfolgender Baustoffe: - Beton: - Stahl: - Stahlbeton: - Nadelholz: Beziffern Sie die Flächenlasten ( kn/m² ) nachfolgender Einwirkungen: - übliche Verkehrslast im Einfamilienhaus: - eine 50 cm hohe Schneesäule: - 10 cm hoch anstehendes Wasser auf einer Dachebene (Regenrohre verstopft):

7 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: Seite 6 / 9 Matr.-Nr.: 10) Sicherheitskonzept (8,5 Punkte) a) Erklären Sie, was unter dem semiprobabilistischen Sicherheitskonzept (EN 1990) zu verstehen ist. b) Erklären Sie, was unter einem charakteristischen Festigkeitswert f k zu verstehen ist. c) Eine ausreichend große Anzahl an Untersuchungen hat gezeigt, dass die Eigenlast eines bestimmten Baustoffs modellhaft als normalverteilt interpretiert werden kann. Markieren Sie in der nachfolgenden Darstellung qualitativ die Lage des charakteristischen Wertes der Eigenlast für den Baustoff. Beziffern sie den entsprechenden Quantilwert in %. Häufigkeit n Eigenlast g d) Es soll der Nachweis der Tragfähigkeit erbracht werden. Geben Sie dazu die für eine Berechnung notwendigen Teilsicherheitsbeiwerte an: γ F, Eigenlast ; γ F, Schneelast ; γ F, Windlast ; γ M, Holz ; γ M, Stahl e) Welchen Hintergund hat der Kombinationsbeiwert ψ?

8 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: Seite 7 / 9 Matr.-Nr.: 11) Holzschäden und Schädlinge (3 Punkte) a) Wovon ernähren sich Bläuepilze und welche Art der Schädigung der Holzbauteile verursachen sie? 12) Gebrauchsklassen (3 Punkte) Ordnen sie den Holzbauteilen in den folgenden 3 Bildern die entsprechenden Gebrauchsklassen nach DIN Holzschutz Allgemeines zu. Mastenfuß Balkonstütze sichtbare Hölzer in einem Wohnraum

9 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: Seite 8 / 9 Matr.-Nr.: 13) Zentrales Ebenes Kraftsystem ( 4 Punkte) Nach einem Motorschaden wird ein Lastkahn von 2 Schleppern gezogen. Schlepper 1 zieht mit 76 kn und Schlepper 2 mit 52 kn gemäß nachfolgender Skizze. In welche Richtung und mit welcher Kraft wird der Lastkahn bewegt? 1 76 kn 52 kn 2

10 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: Seite 9 / 9 Matr.-Nr.: 14) Zentrales Ebenes Kraftsystem ( 4 Punkte) Eine Hängematte wird gemäß nachfolgender Skizze unter einer Mannslast (F=1kN) ausgelenkt. Ermitteln Sie graphisch die Seilkraft s1 und s2, sowie die Größe der horizontalen Beanspruchung an beiden Wandauflagern. s1 F s2

11 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil II Name: Datum: Seite / 9 Matr.-Nr.: VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL - Klausur - Datum: Beginn: Uhr Ort: Gebäude 30 / Mensa I - III Prüfungsdauer: Teil I: 60 Min Teil II: 60 Min Allgemeine Hinweise Die Prüfung gliedert sich in zwei Teile, die von allen Kandidaten zu bearbeiten sind. Bitte schreiben Sie auf allen Blättern, auch auf die Aufgabenblätter, Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer deutlich lesbar!!!!! BITTE KEINEN GRÜNEN STIFT BENUTZEN!!!! Teil 1 Für Studenten der Fachrichtungen Facility Management neue Studienordnung (ab WS 2014), Architektur, Lehramt Holztechnik und Lehramt Bautechnik werden im ersten Teil in insgesamt 14 Aufgaben Verständnisfragen zu Themen der Veranstaltung Tragwerk und Material I & II bzw. Grundlagen der Tragwerkslehre I,II gestellt. Die Fragen sind auf den Aufgabenblättern durch kurze Erläuterungen, wenn möglich stichpunktartig, zu beantworten. Die Ausführungen sollten, falls dies sinnvoll erscheint oder ausdrücklich gefordert ist, durch Skizzen ergänzt werden. Die Aufgaben sind nach 60 Minuten abzugeben. Zur Bearbeitung sind keine Hilfsmittel zugelassen! Teil 2 Der zweite Teil beinhaltet die Prüfung des Fachwissens zur Lösung (Berechnung) konkreter Aufgaben aus Tragwerk und Material I & II bzw. Grundlagen der Tragwerkslehre I,II. Es werden vier Aufgaben gestellt, die von allen Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmern zu bearbeiten sind. Die Aufgaben sind nach 60 Minuten abzugeben. Zur Bearbeitung der Aufgaben ist lediglich eine DIN A4 Seite mit Notizen (Vorder- und Rückseite) sowie nichtprogrammierbare Taschenrechner und Geodreieck zugelassen. Andere Hilfsmittel wie Medien und Kommunikationseinrichtungen mit Zugriff auf Informationen außerhalb des Prüfungsraumes (programmierbare Taschenrechner, Handy, Laptop, Smartwatch), dürfen nicht verwendet werden. In beiden Teilen der Klausur werden jeweils 70 Punkte vergeben. VIEL ERFOLG! Kaiserslautern, den Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf

12 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil II Name: Datum: Seite 1 / 9 Matr.-Nr.: 1) Fachwerk (17 Punkte) Gegeben ist ein Fachwerkträger, der auf zwei Lagern aufliegt. In den oberen Knoten wirken Einzellasten. 80 kn 80 kn 80 kn 80 kn 40 kn 40 kn 2,5 m ,0 m 5,0 m 5,0 m 5,0 m 5,0 m a) Ermitteln Sie den Grad der statischen Bestimmtheit dieses Systems. b) Welche Stäbe sind unter der dargestellten Belastung Nullstäbe? c) Geben Sie an, welche Stäbe jeweils die größten Normalkräfte aufzunehmen haben, für: - den Obergurt - den Untergurt - die Diagonalen d) Ermitteln Sie die Kräfte in den von Ihnen in b) angegebenen Stäben. (Hilfsskizzen für die Kräfte verwenden)

13 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil II Name: Datum: Seite 2 / 9 Matr.-Nr.: 2) Dachsparren (23 Punkte) Gegeben ist ein geneigter Balken eines Pfettendachs auf 2 Stützen mit einem Kragarm auf der linken Seite. Auf ihn wirken eine Streckenlast und eine Punktlast. 4 kn/m 2,70 m 3 kn 0,60 m 0,80 m 3,60 m a) Ermitteln Sie alle Auflagerkräfte. b) Ermitteln Sie alle Schnittkräfte. c) Stellen Sie die Schnittkraftverläufe grafisch dar.

14 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil II Name: Datum: Seite 3 / 9 Matr.-Nr.: 3) Deckenbalken Lasten ( 6,5 Punkte) Ermitteln Sie: 1) die Eigenlast der nachfolgend skizzierten Holzbalkendecke (ohne den Balken) als charakteristische Flächenlast, 2) die charakteristische Linienlast auf einen Holzbalken, inkl. der Eigenlast der Holzbalkens. (s. Tab. 6 und 7) Bodenaufbau: - Bodenfliesen 20 mm - Anhydritestrichlage 80 mm - Diffussionsoffene Folie (Gewicht zu vernachlässigen) - Trittschalldämmung 30 mm - Polystorol Hartschaum PS 30 mm 80 cm - Schalungslage Nut + Feder 24 mm Querschnitt: 10/20 Wichte: γ = 5,0 kn/m³

15 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil II Name: Datum: Seite 4 / 9 Matr.-Nr.: 4) Deckenbalken Bemessung (23,5 Punkte) Nachfolgend ist ein Deckenbalken 10/20 C24 skizziert, der an drei Stellen auflagert. (Abb. 4.1) Abb ,95 m 3,95 m A B C Verkehrslast: p k = 1,5 kn/m Eigenlast: g k = 2,0 kn/m Teil A: ursprüngliches System 1) Ermitteln Sie die Biegefestigkeit f md und die Schubfestigkeit f vd des Balkens nach Tafel 9.8 für k mod = 0,8. 2) Ermitteln Sie das Moment M d, und die maximale Querkraft V d, die der Balken nach dem semiprobabilistischen Teilsicherheitskonzept abtragen darf. 3) Berechnen Sie die Auflagerkräfte mit Hilfe der Tabelle 4.14 auf Seite 6. 4) Ermitteln Sie die Querkräfte und Momente im Feld und über dem Auflager B. 5) Zeigen Sie, dass die Spannungsnachweise für den Durchlaufträger unter der aufgeführten Beanspruchung unter Volllast eingehalten werden. 6) Weisen Sie mit Hilfe der Tabelle (Seite 8) und der Tafel 9.8 (Seite 7) nach, dass die Anfangsdurchbiegung l /300 ist. Teil B: System nach Schädigung Holzzerstörende Pilze haben zur Schädigung des Deckenbalkens am Auflager A geführt. Der Architekt schlägt vor, den Deckenbalken zwischen den Auflagern A und B zu kappen und das Balkenteilstück durch einen neuen Balken gleicher Querschnittsabmessungen gemäß Abbildung 4.2 zu ersetzen: Abb ,95 m 3,95 m A B C neues Teilstück Verkehrslast: p k = 1,5 kn/m Eigenlast: g k = 2,0 kn/m

16 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil II Name: Datum: Seite 5 / 9 Matr.-Nr.: 7) Führen Sie einen Spannungsnachweis auf Biegung und auf Querkraft für eines der beiden Einfeldträgersysteme in Abb ) Zeigen Sie, dass das Durchbiegungskriterium (Anfangsdurchbiegung) von w max l /300 nicht eingehalten wird. Um die geforderte Anfangsdurchbiegung einhalten zu können schlägt der Tragwerksplaner die Teilsanierung mit Ausbildung eines Gerbergelenks gemäß Abb. 4.3 vor: Abb ,25 m 3,95 m A 0,7 m B C neues Teilstück Verkehrslast: p k = 1,5 kn/m Eigenlast: g k = 2,0 kn/m 9) Ermitteln Sie die Durchbiegung w Mitte im Bereich BC mit Hilfe der Tabelle (Seite 6). Hierfür kann folgendes Teilsystem (Abb. 4.4) angenommen werden. Die Einzellast F entspricht hierbei der Querkraft im Gelenk G v : F = G v Verkehrslast: p k = 1,5 kn/m Eigenlast: g k = 2,0 kn/m Abb ,7 m B 3,95 m C

17 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil II Name: Datum: Seite 6 / 9 Matr.-Nr.: Tabelle 4.14 Tabelle 1.1.6

18 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung im Studienfach Tragwerk und Material Datum: Tafel 9.8 Teil II Bearbeitungszeit: 60 Minuten Seite 7/9 Name: Matr.-Nr.:

19 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil II Name: Datum: Seite 8 / 9 Matr.-Nr.: Tabelle 1.1.2

20 Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil II Name: Datum: Seite 9 / 9 Matr.-Nr.: Tabelle : Tabelle : Schalungslage Nut + Feder 4,2 kn/m³

VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL. - Klausur -

VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL. - Klausur - Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: 30.03.2016 Seite / 9 Matr.-Nr.: VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL - Klausur - Datum: 30.03.2016 Beginn: 08.00 Uhr

Mehr

VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL. - Klausur -

VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL. - Klausur - Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I Name: Datum: 28.03.2018 Seite / 7 Matr.-Nr.: VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL - Klausur - Datum: 28.03.2018 Beginn: 08.00 Uhr

Mehr

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise Holzbalkendecke Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise Nachfolgend ist eine Holzbalkendecke eines Einfamilienhauses dargestellt. Die Balken 120/240, VH C 24 liegen auf

Mehr

VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL. - Klausur -

VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL. - Klausur - Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I - Architektur / Lehramt Name: Datum: 20.03.2014 Seite / 8 Matr.-Nr.: VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL - Klausur - Datum: 20.03.2014

Mehr

VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL. - Klausur -

VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL. - Klausur - Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I - Architektur / Lehramt Name: Datum: 27.03.2015 Seite / 9 Matr.-Nr.: VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach TRAGWERK UND MATERIAL - Klausur - Datum: 27.03.2015

Mehr

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise II Holzbalkendecke Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise Nachfolgend ist eine Holzbalkendecke eines Einfamilienhauses dargestellt. Die Balken 120/240, VH C 24 liegen

Mehr

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von TWL Klausur SOS 2014 2.Termin / 19.09.2014 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten. Sie können die Aufgabenblätter und eigenes Papier verwenden. Jedes Arbeitsblatt

Mehr

TWL Klausur WS 2016/ Termin / Bearbeitet von

TWL Klausur WS 2016/ Termin / Bearbeitet von TWL Klausur WS 2016/2017 1.Termin / 03.02.2017 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten. Sie können die Aufgabenblätter und eigenes Papier verwenden. Jedes

Mehr

VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach Tragwerk und Material I,II. - Klausur -

VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach Tragwerk und Material I,II. - Klausur - Vordiplom- bzw. Zwischenprüfung Teil I - Architektur / Lehramt Name: Datum: 15.03.2013 Seite / 13 Matr.-Nr.: VORDIPLOM- bzw. ZWISCHENPRÜFUNG im Studienfach Tragwerk und Material I,II - Klausur - Datum:

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre I

Statik- und Festigkeitslehre I 05.04.2012 Statik- und Festigkeitslehre I Prüfungsklausur 2 WS 2011/12 Hinweise: Dauer der Klausur: Anzahl erreichbarer Punkte: 120 Minuten 60 Punkte Beschriften Sie bitte alle Seiten mit und Matrikelnummer.

Mehr

Darstellung des Momentenverlaufes in Abhängigkeit der Gelenkanordnung

Darstellung des Momentenverlaufes in Abhängigkeit der Gelenkanordnung II Darstellung des Momentenverlaufes in Abhängigkeit der Gelenkanordnung (Anmerkung: Die Felder sind nachfolgend jeweils gleichgroß) q l²/8 s = 3 a = 5 g = 4 3s = a+g statisch bestimmt ~ 70% (- q l²/8)

Mehr

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist. Stahlfachwerk Für eine 10 m hohe Lagerhalle in Saarbrücken hat der Tragwerksplaner für Ober- und Untergurt ein HEA 180 S235 Profil gewählt, für die Streben 2 L100 x 65 x 8 S235 Winkelprofile und für die

Mehr

TRAGSYSTEME KONSTRUIEREN MATERIAL Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

TRAGSYSTEME KONSTRUIEREN MATERIAL Prof. Dr.-Ing. Michael Maas Klausur TKM 1 WS 2010-2011 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Nach Beendigung der Klausur sind alle Aufgabenseiten und Arbeitsblätter abzugeben. Jedes

Mehr

Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Bachelorprüfung Herbst 2009 Prüfungsfach Baustatik I und II Klausur am 05.10.2009 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe mögliche Punkte 30 25 25

Mehr

Berechnung von Tragwerken

Berechnung von Tragwerken Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Wintersemester 2004/2005 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Berechnung von Tragwerken Prüfung am 11.03.2005 (Bearbeitungszeit 90

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/10 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Der in Abb.1 dargestellte Rahmen, bestehend aus zwei Stützen [rechteckige Hohlprofile, a= 260mm,b= 140mm, s= 8mm] und einem Riegel

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 5 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte: 31 7,5 17,5 9 10 5 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

Berechnung von Tragwerken

Berechnung von Tragwerken Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2005 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Berechnung von Tragwerken Prüfung am 09.09.2005 (Bearbeitungszeit 90 Minuten)

Mehr

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist. Stahlfachwerk Für eine 10 m hohe Lagerhalle in Saarbrücken hat der Tragwerksplaner für Ober- und Untergurt ein HEA 180 S235 Profil gewählt, für die Streben 2 L100 x 65 x 8 S235 Winkelprofile und für die

Mehr

Statik 1 Hausübungen - 3. Semester (Bachelor)

Statik 1 Hausübungen - 3. Semester (Bachelor) Statik 1 Hausübungen - 3. Semester (Bachelor) Aufgabenstellung Download als PDF per Internet: Homepage Fachbereich B: www.fbb.h-da.de Studium / Bachelor (B.Eng.) Grundstudium Modul-Übersicht Grundstudium

Mehr

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Name :... Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Baustatik 2 Semestrale am 02.07.2003 (Bearbeitungszeit 45 Minuten) max. Punkte 1. / 5 2. / 5 3. / 3 4. / 10 5. / 9 6. / 9 7.

Mehr

Ruhr-Universität Bochum Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Statik und Dynamik. Bachelorprüfung Herbst Klausur am

Ruhr-Universität Bochum Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Statik und Dynamik. Bachelorprüfung Herbst Klausur am Bachelorprüfung Herbst 2012 Modul 13 (BI) / Modul IV 3b (UTRM) Baustatik I und II Klausur am 27.08.2012 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe mögliche

Mehr

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Diplomprüfung Frühjahr 2009 Prüfungsfach Statik Klausur am 23.02.2009 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 20 5 5 25 25 30

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am Diplomprüfung Frühjahr 00 Prüfungsfach Statik Klausur am 0.0.00 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutlich schreiben!) (9-stellig!) Aufgabe 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 7 5 5 6 0 8 0 6 0 erreichte Punkte

Mehr

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2004 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2004 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2004 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Baustatik 2 Semestrale am 13.7.2004 (Bearbeitungszeit 45 Minuten) max. Punkte

Mehr

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Diplomprüfung Herbst 2009 Prüfungsfach Statik Klausur am 05.10.2009 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 20 5 5 25 25 30

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/12 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Knicknachweis eines zentrisch gedrückten Stabes Zwei zentrisch gedrückte Gelenkstäbe [HEA 220, E= 210000N/mm²] werden in der x-z Ebene durch Seile

Mehr

Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Bachelorprüfung Herbst 2010 Prüfungsfach Baustatik I und II Klausur am 23.08.2010 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Summe mögliche Punkte 30 29

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 5 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 3 4 5 6 Summe Punkte: 31 7,5 17,5 9 10 5 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I Technische Universität Darmstadt Institut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen Fachgebiet Statik Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider Grundfachklausur Teil 1 / Statik I im Wintersemester 2013/2014, am 21.03.2014

Mehr

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b Dr.-Ing. M. Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721/1803150-0, Fax: -9; schmid@bureau-schmid.de bureau-schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe SIHGA GmbH A-4694 Ohlsdorf Anprall an Holzstütze

Mehr

Modul 13. Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Modul 13. Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Bachelorprüfung Winter 2012 Modul 13 Baustatik I und II Klausur am 14.01.2012 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe mögliche Punkte 30 28 26 54

Mehr

Aufgabe Gesamt Mögliche Punkte Erzielte Punkte

Aufgabe Gesamt Mögliche Punkte Erzielte Punkte KLAUSUR STAHLBAU 1 11. Februar 2014 PO 2011 und PO 2005 Name: Vorname: Matr.-Nr. PO: 2005 2011 Ob die Aufgaben nach DIN 18800 oder nach Eurocode 3 gelöst werden, kann frei gewählt werden. Alle Aufgaben

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Klausur Technische Mechanik 11/02/14 Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt

Mehr

Praktischer Prüfungsteil:

Praktischer Prüfungsteil: Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 1 Praktischer Prüfungsteil: 1. Beispiel : Einachsig gespannte Decke Geometrie: Anlage 1 Baustoffe: Beton C25/30

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 22. September 2016 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Ruhr-Universität Bochum Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Statik und Dynamik. Bachelorprüfung Frühjahr Klausur am

Ruhr-Universität Bochum Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Statik und Dynamik. Bachelorprüfung Frühjahr Klausur am Bachelorprüfung Frühjahr 2013 Modul 13 (BI) / Modul IV 3b (UTRM) Baustatik I und II Klausur am 25.02.2013 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 4 5 Summe mögliche

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Prof. Dr.-Ing. Ams Matrikelnummer: Klausur Technische Mechanik 05/02/13 Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: Die Bearbeitungszeit

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 8 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 Summe Punkte: 29 18,5 11 11 10,5 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 16. März 2011 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe 1

Mehr

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Prüfungsgegenstand 30.06. 4 / 10 Praktischer Prüfungsteil (67 P) 1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Angabe Aufgabe ist es einen Endmasten einer Freileitung zu dimensionieren. Abbildung

Mehr

Carport ZOOM FACHBEREICH ARCHITEKTUR TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LASTAUFSTELLUNG. (mit Seitenwänden)

Carport ZOOM FACHBEREICH ARCHITEKTUR TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LASTAUFSTELLUNG. (mit Seitenwänden) I Carport (mit Seitenwänden) Nachfolgend ist vereinfacht die Tragstruktur einer Carportkonstruktion in Kaiserslautern (251 m ü. NN) dargestellt, deren Wände aus einem nicht näher definierten Plattenwerkstoff

Mehr

Aufgabe 1 (6 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik I. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

Aufgabe 1 (6 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik I. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik TM I Prof. Dr.-Ing. habil. Hon. Prof. (NUST) D. Bestle 8. September 018 Prüfungsklausur Technische Mechanik I Aufgabe 1 (6 Punkte) Zwei Gewichte (Massen m 1, m ) sind

Mehr

Baustatik II und III (PO 2013)

Baustatik II und III (PO 2013) Bachelorprüfung Frühjahr 2016 Modul 18 (BI) Baustatik II und III (PO 2013) Klausur am 20.02.2016 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Summe mögliche

Mehr

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I Technische Universität Darmstadt Institut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen Fachgebiet Statik Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider Grundfachklausur Teil / Statik I im Sommersemester 03, am 09.09.03 Die

Mehr

Max. zu erreichende erreichte Note

Max. zu erreichende erreichte Note Zentrum für Hochbaukonstruktionen und Bauwerkserhaltung Institut für Hochbau und Technologie Technische Universität Wien Karlsplatz 13/206/4 1040 Wien http://www.hochbau.tuwien.ac.at Prüfung aus Baukonstruktionen

Mehr

S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 13) ALTE KLAUSUREN. Eigengewicht HEA 180: gk = 35.5 kg/m

S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 13) ALTE KLAUSUREN. Eigengewicht HEA 180: gk = 35.5 kg/m BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 13) ALTE KLAUSUREN 1) Alte Prüfungen 1.Semester 2) Alte Prüfungen 2.Semester Eigengewicht HEA 180: gk = 35.5 kg/m A 8.00 m B Achtung: In

Mehr

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II Technische Universität Darmstadt Institut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen Fachgebiet Statik Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider Grundfachklausur Teil 2 / Statik II im Sommersemester 204, am 08.09.204

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Klausur Technische Mechanik 10/02/10 Aufgabe S1 Gegeben ist ein durch eine Pendelstütze und ein Festlager A abgestütztes Fachwerk.

Mehr

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Komm. Leiter: Prof. Dr.-Ing. S. Staudacher Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach Herbst 2011 Aufgabenteil

Mehr

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016 HOCHSCHULE WISMAR Fakultät für Ingenieurwissenschaften Bereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. R. Dallmann Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 016 Name:.................................................................

Mehr

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Diplomprüfung Frühjahr 2006 Prüfungsfach Statik Klausur am 20.02.2006 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 20 4 6 25 20 30

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 4 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte: 31 9 15 10 9 6 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 22. Februar 2016 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 06. September 2011 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Prüfung. Im Fach Maschinenkonstruktionslehre I für Studierende des Bioingenieurwesens (BIW) 26. März 2011

Prüfung. Im Fach Maschinenkonstruktionslehre I für Studierende des Bioingenieurwesens (BIW) 26. März 2011 IPEK Prüfung Im Fach Maschinenkonstruktionslehre I für Studierende des Bioingenieurwesens (BIW) 26. März 2011 Name :... Vorname :... Platz-Nr. :... Matr.-Nr. :... Theoretischer Teil (Bearbeitungsdauer

Mehr

Baustatik II und III (PO 2013)

Baustatik II und III (PO 2013) Bachelorprüfung Herbst 2015 Modul 18 (BI) Baustatik II und III (PO 2013) Klausur am 28.08.2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Summe mögliche

Mehr

Baustatik 2. Semestrale am Aufgabe 2 (3 Punkte) (Biegemoment u. Krümmung infolge T) (Normalkraft u. Dehnung infolge T s ) (Senkfeder)

Baustatik 2. Semestrale am Aufgabe 2 (3 Punkte) (Biegemoment u. Krümmung infolge T) (Normalkraft u. Dehnung infolge T s ) (Senkfeder) Baustatik 2 --- Sommersemester 2001 Semestrale Seite 2 Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2001 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Aufgabe 1 (4 Punkte)

Mehr

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1 SCHEIBENKRÄFTE AUFGABE 1.1 Ein Pavillon ist durch eine Flachdach-Deckenscheibe und 3 Wandscheiben S,S und S ausgesteift. 1 2 3 Pendelstützen 1.25 W = 39 kn x 7.50 m A W y = 19.5 kn 45 S 1 S 2 45 S 3 2.50

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 16. März 2011 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe 1

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 6 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte: 29,5 7 17 10 9,5 7 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben Modulrüfung in Technischer Mechanik am 6. August 206 Aufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise: Bitte schreiben Sie deutlich lesbar. Zeichnungen müssen sauber und übersichtlich sein. Die

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Klausur Technische Mechanik 05/08/13 Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt drei Stunden. Die Prüfung umfasst die

Mehr

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Diplomprüfung Herbst 27 Prüfungsfach Statik Klausur am 27.8.27 ame: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 2 5 5 25 25 25 25 25

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/11 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Das in Abb.1 dargestellte System, bestehend aus einer eingespannten Stütze [rechteckiges, geschweißtes Hohlprofil, a= 300mm,b=

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 von 5 Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Für den unten dargestellten Stahlbetonträger ist die max. zulässige veränderliche Belastung q k gesucht,

Mehr

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast www.statik-lernen.de Beispiele Gelenkträger Seite 1 Auf den folgenden Seiten wird das Knotenschnittverfahren zur Berechnung statisch bestimmter Systeme am Beispiel eines Einfeldträgers veranschaulicht.

Mehr

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Komm. Leiter: Prof. Dr.-Ing. S. Staudacher Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach Herbst 2011 Aufgabenteil

Mehr

Dr.-Ing. H. Schopbach 1

Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 2 DIN 1052:1988-04 Teil 1 (34 Seiten) Teil 2 (27 Seiten) Teil 3 (6 Seiten) 67 Seiten A1 Papiere von 1996 Dr.-Ing. H. Schopbach 3 DIN 1052:2004-08 (235 Seiten)

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 25. September 2014 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben.

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben. TK 3 Spannungen und Dehnungen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas Sicherheitsabstnd ε=0,114% S235 ε=0,171% S355 ε=3% - 3,5% ε=20% - 25% Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung

Mehr

( und ) Winter Montag, 23. Januar 2017, Uhr, HCI G 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( und ) Winter Montag, 23. Januar 2017, Uhr, HCI G 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Winter 2017 Montag, 23. Januar 2017, 09.00 12.00 Uhr, HCI G 7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Klausur Technische Mechanik 10.09.2012 Matrikel: Folgende Angaben sind freiwillig: Name: Studiengang: Hinweise: Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt drei Stunden. Die Prüfung umfasst die drei Stoffgebiete

Mehr

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00) Winter 2015 Montag, 19. Januar 2015, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 1 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet

Mehr

Statik, Trag- und Ingenieurwerke

Statik, Trag- und Ingenieurwerke Statik, Trag- und Ingenieurwerke Grundlagen zu Baustatik Beispiele zu Raumgewicht Zusammenhänge Wichte Flächenlasten Streckenlasten Einzellasten 1 Flächenlast g 1 [kn/m 2 ] Wichte 1 [kn/m 3 ] Dicke Bauteil

Mehr

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 1 Kräfte am Bauwerk... 3 1.1 Bauen und Berechnen... 3 1.2 Kräfte im Gleichgewicht... 4 1.3 Lasten... 6 2 Sicherheitskonzepte... 13 2.1 Nachweis mit dem globalen Sicherheitskonzept

Mehr

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O.

Aufgaben TK II SS 2002 TRAGKONSTRUKTIONEN II. ETHZ Departement Architektur. Professur für Tragkonstruktionen. Prof. Dr. O. Aufgaben TK II Übung 1: Schnittkraftermittlung, Festigkeitslehre Aufgabe : Trog-Querschnitt Querschnitt z 0.2 0.2 Übung 1: Schnittkraftermittlung Festigkeitslehre 1.2 0.3 0.9 S 0.35 0.85 y Ausgabe : Freitag,

Mehr

FREIGESPANNTE HOLZBINDER

FREIGESPANNTE HOLZBINDER Bau-Fachschriften: Nr. 1 FREIGESPANNTE HOLZBINDER Konstruktions- und Berechnungsgrundlagen mit 26 kompletten statischen Berechnungen und Ausführungszeichnungen G. HEMPEL 9. Auflage 1971 BRUDERVERLAG KARLSRUHE

Mehr

Kleine Baustatik. Wolfgang Krings Artur Wanner

Kleine Baustatik. Wolfgang Krings Artur Wanner Wolfgang Krings Artur Wanner Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen 14., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 197 Abbildungen und 44 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Mehr

Tragkonstruktionen I-IV, Aufgaben und Lösungen

Tragkonstruktionen I-IV, Aufgaben und Lösungen Research Collection Educational Material Tragkonstruktionen I-IV, Aufgaben und Lösungen Author(s): Künzle, Otto Publication Date: 1999 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004301898 Rights /

Mehr

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Zusammenfassung Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Zusammenfassung

Mehr

Inhaltverzeichnis. Einleitung 1. 1 Krafte am Bauwerk Bauen und Berechnen Krafte im Gleichgewicht Lasten 6

Inhaltverzeichnis. Einleitung 1. 1 Krafte am Bauwerk Bauen und Berechnen Krafte im Gleichgewicht Lasten 6 VII Einleitung 1 1 Krafte am Bauwerk 3 1.1 Bauen und Berechnen 3 1.2 Krafte im Gleichgewicht 4 1.3 Lasten 6 2 Sicherheitskonzepte 13 2.1 Nachweis mit dem globalen Sicherheitskonzept (alt) 13 2.2 Nachweis

Mehr

Inhaltverzeichnis VII. Einleitung 1. 1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten 6

Inhaltverzeichnis VII. Einleitung 1. 1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten 6 VII Einleitung 1 1 Kräfte am Bauwerk 3 1.1 Bauen und Berechnen 3 1.2 Kräfte im Gleichgewicht 4 1.3 Lasten 6 2 Sicherheitskonzepte 13 2.1 Nachweis mit dem globalen Sicherheitskonzept (alt) 13 2.2 Nachweis

Mehr

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Seite: 1 / 5 BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Bearbeiter: Dipl.-Ing. Reiter Stand: Nov 2005 Verfasser: Dipl.-Ing. Hubert REITER Stand: Jan 2011 BRÜCKEN- & TUNNELBAU Seite: 2 / 5 NORMEN Nachfolgend sind die

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello e-mail: Semester Klausur Datum BM II, S K 01. 07. 13 Genehmigte Hilfsmittel: Fach Urteil Statik u. Festigkeit Ergebnis: Punkte Taschenrechner

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 6 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte: 29,5 7 17 10 9,5 7 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 3 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte: 31 5,5 15,5 10,5 11,5 6 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

( und ) Winter Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr, HIL E 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( und ) Winter Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr, HIL E 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Winter 2016 Mittwoch, 27. Januar 2016, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger

Mehr

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 1999 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 1999 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 1999 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Baustatik 1/2 Semestrale am 28.07.1999 (Bearbeitungszeit 45 Minuten) max.

Mehr

Bemessung von Stahlverbundbrücken

Bemessung von Stahlverbundbrücken Erste Erfahrungen an Pilotprojekten Bemessung von Stahlverbundbrücken unter Verkehrslasten nach DIN EN 1991-2/NA mit Nachweisen nach DIN-Fachberichten Erste Erfahrungen an Pilotprojekten der EIBS GmbH

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016 HOCHSCHULE WISAR Fakultät für Ingenieurwissenschaften Bereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. R. Dallmann odulprüfung Baustatik I am. Februar 0 Name:.................................................................

Mehr

Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland

Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland Blatt 127.1 Position: 3 Decke über UG (F30, mit Schwingungsnachweis) Holzbalkendecke nach EC5 - NA Deutschland Beispiel für Vorbemerkungen: Hier kann optional ein beliebiger Text eingegeben werden......

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 8 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 3 4 Summe Punkte: 9 8,, 8 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis Klausur Testate Summe

Mehr

Kleine Baustatik. Wolfgang Krings

Kleine Baustatik. Wolfgang Krings Wolfgang Krings Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen 15., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 208 Abbildungen und 44 Tabellen STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltverzeichnis

Mehr