Fachtagung IG Nephrologische Pflege Zukunftstrends Dialyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachtagung IG Nephrologische Pflege Zukunftstrends Dialyse"

Transkript

1 Fachtagung IG Nephrologische Pflege Zukunftstrends Dialyse Dominik Uehlinger Klinik und Poliklinik für Nephrologie und Hypertonie, Universität Bern, Inselspital

2 Inhalt > Dialysebeginn konservative Therapie > Dialysetechnik - Membrantechnik - Frequenz - PD Dialysat - Regeneration / Adsorptionstechnik / WAK > Dialysezugang - Katheter - Fistel / Graft

3 egfr ml/min (12 ml/min) vs egrf 5-7 ml/min (9.8 ml/min) Zukunftstrends IDEAL Trial. Cooper BA, NEJM 363(7):609-10,2010

4

5 Patientenüberleben > 80J. Leeds Teaching Hospital & Renal Unit Hussain JA. Palliat Med 2013

6 Patientenüberleben > 80J. Leeds Teaching Hospital & Renal Unit Hussain JA. Palliat Med 2013

7 Hôpital Necker Paris Alter > 80 J. Joly D, JASN 2003

8 Dialyseabbruch Dauer bis zum Tod Fissell RB, KI 68: , 2005

9 CAVE sozioökonomische Faktoren Under the present climate of cost consciousness, physicians in general and nephrologists in particular should speak up and advocate for their elderly patients, because no one else will do it for them. Dimitrios G. Oreopoulos, JASN 2003

10 Inkrementale PD bei Herzinsuffizienz resp. kardiorenalem Syndrom Nakayama N. J Cardiol 2010

11 Ontario, Canada Zukunftstrends Inkrementale PD Blake P et al. Can J Kidney Health Dis 2016

12 Obi Y. AJKD 2016 Zukunftstrends

13 Inkrementale Hämodialyse Dialysestart mit 2 (1) Dialyse pro Woche > Bessere oder schlechtere Erhaltung der Restnierenfunktion? > Weniger Dialysen weniger Entzündung weniger Volumenschwankungen grössere Volumenschwankungen > Wichtigste Determinate der Nierenfunktionsverschlechterung: GRUNDKRANKHEIT Wir brauchen kontrollierte Studien! Davenport A. Seminars in Dialysis 2015

14 Membrantechnik S. Bowry

15 Sieving Coefficient Zukunftstrends Siebkoeffizienten von Dialysemembranen 1 0,8 High Flux Helixone 0,6 0,4 High-Flux LS High-Flux S 0,2 0 Low-Flux Creatinine (113) Vit. B12 (1355) Inulin (5200) 2 -M (11.800) Albumin (68.000) Molecular Weight [Dalton]

16 Sieving Coefficient Zukunftstrends Siebkoeffizienten von Dialysemembranen 1 0,8 High Flux Helixone 0,6 0,4 High-Flux LS High-Flux S 0,2 0 Low-Flux Creatinine (113) Vit. B12 (1355) Inulin (5200) 2 -M (11.800) Albumin (68.000) Molecular Weight [Dalton]

17 Membrane architecture tomorrow Attaluri AC, ASAIO J 2009

18 Graphen > Carbon Nanotubes

19 Sorbent Hemodialysis: REDY REDY Allient

20 Sorbent Hemodialysis Dialysate Regular dialysis: ml/min = L/dialysis Dialysate Regeneration: 6-8 L / dialysis

21 WAK (weareable artificial kidney) Gura V, CJASN 2009; Topfer LA, CADTH 2017

22 Implantable Renal Assist Device Combination of low resistance ultrafiltration (nanotechnology) and bioreactor of renal tubule cells.

23 Recovery of fluids H 2 O Na +, Cl - > Reverse osmosis, forward osmosis, membrane destillation > permselective membranes (nanofluidics) Replace > biomimetic membranes with aquaporins (SoPIP2;1) Hèlix-Nielsen C, ENT Mag 2010

24 Direct seawater desalination by ion concentration polarization This device is able to reabsorb sodium and water with a variable magnitude (depending on the potential applied). This allows to regulate the degree of reabsorption of the primary ultrafiltrate. Nature Nanotechnology 5, (2010)

25 Dialysefrequenz Konventionelle HD (3 x pro Woche): N=42 Kt/V eq per session: 1.48 ± dial. weekly strandard: 2.59 ± total weekly standard: 2.91 ± 0.86 Nächtliche HD (6 x pro Woche): N=45 Kt/V eq per session: 1.87 ± dial. weekly strandard: 4.72 ± total weekly standard: 5.03 ± 1.23 Rocco MV, Kidney Int 2011

26 Frequent Hemodialysis Network (FHN) > Randomisierte, kontrollierte Studie > Zentrums Hämodialyse 6 x vs 3 x pro Woche. FHN Trial Group, NEJM, 2010

27 Höhere Dialysefrequenz Long Intradialytic Interval and Mortality in Patients Receiving Hemodialysis. Foley RN, NEJM Sept 22, 2011

28 Variable volume double pool (VVDP) assume: 6 days / week V = 45 L (~75 kg body weight) a = 0.3 filter clearance: 300 ml/min intercomp. clearance: 500 ml/min ultrafiltration: 12 L / week

29 1 x 12 Std UF: 6 L / HD

30 2 x 6 hrs UF: 3 L / HD

31 3 x 4 hrs UF: 2 L / HD

32 4 x 3 hrs UF: 1.5 L / HD

33 6 x 2 hrs UF: 1 L / HD

34 12 x 1 hr UF: 0.5 L / HD

35 Wochenclearances: 1 x 12 h: 11.5 ml/min 2 x 6 h: 16.0 ml/min 3 x 4 h: 17.6 ml/min 6 x 2 h: 19.3 ml/min 12 x 1 h: 20.3 ml/min

36 Dialysefrequenzerhöhung HEIMBEHANDLUNG!

37 Dialysefrequenzerhöhung HEIMBEHANDLUNG!

38 Peritonealdialyse Verbesserung der Clearance > Doppelkatheter resp. 2 Katheter Verbesserung der Ultrafiltration / Schutz des Peritoneums > ph-neutrale, GDP-arme Dialysate > Glukosefreie Dialysate: AS, Peptide, Polyglycerol, Xylitol, Carnitin, Taurin etc. Albumin > Systemische Medikamente > Verbesserung der Icodextrinlösung (Japan: ph neutrales Extraneal )

39 Ultrafiltration optimieren Adaptierte automatische PD Fischbach M. Mini Review. Kidney Int 2016

40 Die Zukunft bringt: mehr Blackbox Ich wünsche mir: weniger Blackbox Die Lösung: Geräte, die beides akzeptieren!

41 Glickman MH. Sem Vasc Surg 2011 Zukunftstrends Innovative Gefässzugänge HeRO Hemoaccess Reliable Outflow

42 Bone anchored port (BAP) Fig. 1: The Bone Ancho red Port

43 Tissue-engineered vascular grafts > Proof of principle Bovine cells on dacron mesh. Weinberg CB, Bell E. Science 1986 > A 9 cm segment of allogeneic donor iliac vein was decellularized and subsequently recellularized with endothelial and smooth muscle cells differentiated from stem cells obtained from the bone marrow of the recipient (Gothenburg, Sweden). Olausson M. Lancet 2012, 380:230-7 > Lifeline graft (Cytograft Tissue Engineering, Novato, CA) Graft construction after extraction of fibroblasts and endothelian cells from skin biopsy. Production time: 6 to 9 (7.5 ± 0.7) month. N=10 McAllister TN. Lancet 2009, 373:

44 Lifeline Graft

45 Perkutane Fistelanlage Thermal resistance anastomosis device (TRAD) > 26 Patienten > Zeitaufwand 18 (5-34) Minuten > 88% Erfolgsrate Hull JE. Vasc Interv Radiol 2017

46

47 TRAD

48 Konklusion Hoffnung > Unsere offenen Probleme unterscheiden sich nicht wesentlich von diejenigen der Wasseraufbereitung (Schmutzwasser, Desalinisierung). Dort geht es allerdings um viel mehr und es stehen entsprechende Forschungsresourcen zur Verfügung. Gefahr > Der Zwang zur Vereinfachung der Therapie wegen fehlender Resourcen («black box approach») macht uns kurzfristig das Leben leichter, längerfristig aber wahrscheinlich schwerer.

Dialysefrequenz Was ist machbar?

Dialysefrequenz Was ist machbar? Dialysefrequenz Was ist machbar? Berlin Dialyse Seminar Dezember 2011 Brigitte Schiller CMO Satellite Healthcare Consulting Professor Division of Nephrology, Stanford University, USA Hämodialyse Hämodialyse

Mehr

IG Nephro 2013 Dialyseabbruch oder gar nicht erst beginnen?

IG Nephro 2013 Dialyseabbruch oder gar nicht erst beginnen? IG Nephro 2013 Dialyseabbruch oder gar nicht erst beginnen? Dominik Uehlinger Universitätsklinik für Nephrologie, Hypertonie und Klinische Pharmakologie, Inselspital 2 KESB 3 Beispiel > Mann, 1957, Diabetes

Mehr

HD und PD Wintermeeting 2017

HD und PD Wintermeeting 2017 HD und PD Wintermeeting 2017 Agenda 2017 Insgesamt eher mager Agenda 2017 Extending HD hours and QoL Apa B/Apo A1 and mortality Trends in survival in HD patients with MM or LCA DES versus BM Stents in

Mehr

Wieviel Peritonealdialyse bei welcher Restnierenfunktion? Prof. Dr. med. Michael Koch

Wieviel Peritonealdialyse bei welcher Restnierenfunktion? Prof. Dr. med. Michael Koch Wieviel Peritonealdialyse bei welcher Restnierenfunktion? Prof. Dr. med. Michael Koch Agenda Wann beginne ich mit der Dialysebehandlung? Was ist mein Ziel der Dialysebehandlung? Welche Rolle spielt die

Mehr

Einfluss der Hämodialyse auf Mikrozirkulation und Entzündungsreaktion

Einfluss der Hämodialyse auf Mikrozirkulation und Entzündungsreaktion Einfluss der Hämodialyse auf Mikrozirkulation und Entzündungsreaktion Prof. Dr. med. Thorsten Feldkamp Klinik für Innere Medizin IV Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Schleswig Holstein

Mehr

Berliner DialyseSeminar, Anke Schwarz Abteilung Nephrologie

Berliner DialyseSeminar, Anke Schwarz Abteilung Nephrologie Chronisches Transplantatversagen und danach (Dialysebeginn, Immunsuppression, Nephrektomie) Berliner DialyseSeminar, 6. 12. 2014 Anke Schwarz Abteilung Nephrologie Guidelines for Transplantation Management

Mehr

Dialysebeginn bei GFR < 8 ml / min Contra Oder: Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Dialyseeinleitung? Reinhard Brunkhorst Hannover

Dialysebeginn bei GFR < 8 ml / min Contra Oder: Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Dialyseeinleitung? Reinhard Brunkhorst Hannover Dialysebeginn bei GFR < 8 ml / min Contra Oder: Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Dialyseeinleitung? Reinhard Brunkhorst Hannover Dialektik 1. Der Verstand sieht etwas als bewiesen an. 2. Die Vernunft

Mehr

Das richtige Timing zur Dialyseshuntanlage aus shuntchirurgischer Sicht

Das richtige Timing zur Dialyseshuntanlage aus shuntchirurgischer Sicht Das richtige Timing zur Dialyseshuntanlage aus shuntchirurgischer Sicht R. Kellersmann Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäßund Kinderchirurgie (Chirurgische Klinik I) Direktor: Prof.

Mehr

Zurück zum Zucker?- Pro oder biokompatible Lösungen sind auch nicht besser

Zurück zum Zucker?- Pro oder biokompatible Lösungen sind auch nicht besser Zurück zum Zucker?- Pro oder biokompatible Lösungen sind auch nicht besser Thomas Mettang Berliner Dialyseseminar 06.12.2014 Warum biokompatible Lösungen? Konventionelle Lösungen sind azide und hyperosmolar

Mehr

Dialyse im internationalen Vergleich zu wenig PD? M. Haag-Weber Straubing

Dialyse im internationalen Vergleich zu wenig PD? M. Haag-Weber Straubing Dialyse im internationalen Vergleich zu wenig PD? M. Haag-Weber Straubing Ja! What is the best dialysis therapy? An international survey Lebedo I and Ronco C NDT plus 6: 403-408; 408; 2008 Zugang zu Heimdialyse

Mehr

Dialysequalität was ist wichtig? Wie kann PD intensiviert werden?

Dialysequalität was ist wichtig? Wie kann PD intensiviert werden? Peritonealdialyse-Basiskurs ÖGN Wintertagung Fuschl, Salzburg, 14.03.2013 Dialysequalität was ist wichtig? Wie kann PD intensiviert werden? Andreas Vychytil Klinik für Innere Medizin III Abteilung für

Mehr

Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO

Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO 02. Dezember 2011 Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain Berlin Anstieg der egfr bei Dialyseeinleitung in den USA Weiner D et al. AJKD 2011-2- 896,546

Mehr

Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand

Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand Joachim Beige Klinikum St. Georg (Abt. Nephrologie / KfH Nierenzentrum) Leipzig www.sanktgeorg.de/nephro.html Agenda Pneumokokken/

Mehr

Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD

Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD 10 Jahre anerkannte Weiterbildung in der Nephrologischen Pflege Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD M. Hollenbeck Klinik für Nephrologie und Rgeumatologie,

Mehr

25. Jahrestagung des AK-NTX Dresden

25. Jahrestagung des AK-NTX Dresden 25. Jahrestagung des AK-NTX Dresden 02.-04.11.2017 Very-old for very-old Transplantation-sinnvolle Option? Frank Friedersdorff, Lutz Liefeldt Klinik für Urologie U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B

Mehr

Johannes Bachmann, Silvia Keilholz

Johannes Bachmann, Silvia Keilholz Johannes Bachmann, Silvia Keilholz Spring mortality *common carps die with few or without any pathological signs *average body condition *no death causing organisms/ explanations *First detection of CEV

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts -

Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts - Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts - Markus Hollenbeck Klinik für Nephrologie und Rheumatologie und KfH Nierenzentrum Knappschaftskrankenhaus Bottrop McAllister et al.: Lancet 2009; 373: 1440

Mehr

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere N. Speidel Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mehr

Mechanical Haemolysis and Systemic Pressure. Thomas Ryzlewicz

Mechanical Haemolysis and Systemic Pressure. Thomas Ryzlewicz Mechanical Haemolysis and Systemic Pressure Thomas Ryzlewicz Measurement of the Systemic Pressure = Pressure at the Entry of the Dialyzer why is the Systemic Pressure Measurement simply necessary? to detect

Mehr

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht Berliner Dialyse Seminar 7. - 8. Dezember 2012 Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht Lars Christian Rump Klinik für Nephrologie Universitätsklinik

Mehr

Peritonealdialyse - ein geeignetes Verfahren für ältere herzinsuffiziente Patienten AfnP 29. Symposium, Fulda

Peritonealdialyse - ein geeignetes Verfahren für ältere herzinsuffiziente Patienten AfnP 29. Symposium, Fulda Peritonealdialyse - ein geeignetes Verfahren für ältere herzinsuffiziente Patienten AfnP 29. Symposium, Fulda - R. Wanninger, Braunschweig Seite 1 Inhalt Ausgangslage und Problem Mögliche Lösungsansätze

Mehr

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen Prof. J. Radermacher Bochum 20.1.2018 JWK Minden, UK-RUB Wichtige Fragen Welche Nahrungsbestandteile Führen zu welche unerwünschten Folgen Bei welchem Grad der

Mehr

Dialyse im höheren Alter - pro. PD Dr. Bernd Schröppel Uniklinik Ulm Sektion Nephrologie

Dialyse im höheren Alter - pro. PD Dr. Bernd Schröppel Uniklinik Ulm Sektion Nephrologie Dialyse im höheren Alter - pro PD Dr. Bernd Schröppel Uniklinik Ulm Sektion Nephrologie Ursachen der Niereninsuffizienz (1995 2005) Frei U & Schober-Halstenberg HJ. QUASI Niere 2005/2006 Sollen ältere

Mehr

Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem

Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem Wartezeit in Deutschland auf eine Nierentransplantation: Aktuelle Aspekte oder Das Blutgruppe 0-Problem Wartezeit und Ergebnisse nach NTX USA Waiting time on dialysis as the strongest modifiable risk factor

Mehr

Extremshunts als letzte Shuntanlagemöglichkeit

Extremshunts als letzte Shuntanlagemöglichkeit Weimar 27.11.2010 Extremshunts als letzte Shuntanlagemöglichkeit esondere Dialysezugänge bei schwierigen Gefäßverhältnisse PD Dr. Jürgen Zanow Klinik für Allgeme Viszera Gefäßc Universitä Je Was sind Extremshunts?

Mehr

Peritonealdialyse. So individuell wie Ihre Patienten PD Therapie maßgeschneidert auf die individuellen Patientenbedürfnisse

Peritonealdialyse. So individuell wie Ihre Patienten PD Therapie maßgeschneidert auf die individuellen Patientenbedürfnisse Peritonealdialyse So individuell wie Ihre Patienten PD Therapie maßgeschneidert auf die individuellen Patientenbedürfnisse So individuell wie Ihre Patienten Weil kein Patient dem anderen gleicht Ihre Patienten

Mehr

Physiologische Grundlagen der PD Prinzip der CAPD und APD

Physiologische Grundlagen der PD Prinzip der CAPD und APD ÖGN Wintermeeting 2013 Peritonealdialyse Basiskurs Physiologische Grundlagen der PD Prinzip der CAPD und APD Johannes Roob Med. Univ. Klinik Klin. Abt.f. Nephrologie Prinzip der CAPD Mechanismen der Ausscheidung

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen?

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Hans Theiss Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Perkutane transluminale Koronarangioplastie 16. Sept. 1977

Mehr

Therapien von. Pathophysiologie. gestern? EKs und EPO. Therapien von. Therapien von heute? Eisen. morgen? HIF Stabilizers

Therapien von. Pathophysiologie. gestern? EKs und EPO. Therapien von. Therapien von heute? Eisen. morgen? HIF Stabilizers Aktuelles von der Anämie- und Eisenfront Gunnar Heine Pathophysiologie Therapien von gestern? EKs und EPO Therapien von heute? Eisen Therapien von morgen? HIF Stabilizers Anämie bei CKD Prävalenz Männer

Mehr

42. Nephrologisches Seminar

42. Nephrologisches Seminar 42. Nephrologisches Seminar Aktuelle Hypertonie Studien - Ziel Blutdruck bei CKD und SPRINT im Fokus - Johannes Mann München Heidelberg, März 2018 I report the following potential duality/dualities of

Mehr

Welche Faktoren sind für die Auswahl der Nierenersatztherapie entscheidend?

Welche Faktoren sind für die Auswahl der Nierenersatztherapie entscheidend? Welche Faktoren sind für die Auswahl der Nierenersatztherapie entscheidend? Nephrologisches Seminar Heidelberg 2018 V. SCHWENGER KLINIK FÜR NIEREN-, HOCHDRUCK- UND AUTOIMMUNERKRANKUNGEN TRANSPLANTATIONSZENTRUM

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Dr. med. Michael Liebetrau Gliederung Definition Herzinsuffizienz Shuntfluß und Cardiac Output Beziehung zwischen Herzinsuffizienz

Mehr

Intradialytische parenterale Ernährung

Intradialytische parenterale Ernährung Intradialytische parenterale Ernährung wie kann der Nutzen bewertet werden? Doreen Brodmann, CH - Visp Christoph C. Haufe, D - Erfurt 4. Brandenburger Nephrologie Kolleg 19.-20. Juni 2014 / Resort Schwielowsee

Mehr

Zentrale Venenkatheter

Zentrale Venenkatheter Zentrale Venenkatheter Markus Hollenbeck KfH Nierenzentrum und Klinik für Innere Medizin II Nephrologie, Rheumatologie, Intensivmedizin Knappschaftskrankenhaus Bottrop M. Hollenbeck Mannheim November 2014

Mehr

zu beeinflussen?? Ist die Entwicklung der postanastomotischen Stenose nach Erstanlage einer nativen Fistel 2. Symposion Dialyseshuntchirurgie

zu beeinflussen?? Ist die Entwicklung der postanastomotischen Stenose nach Erstanlage einer nativen Fistel 2. Symposion Dialyseshuntchirurgie 2. Symposion Dialyseshuntchirurgie Weimar, 28. November 2008 Ist die Entwicklung der postanastomotischen Stenose nach Erstanlage einer nativen Fistel zu beeinflussen?? gia Ebh Klaus Konner Shuntzentrum

Mehr

Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz. Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München

Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz. Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Akute Dekompensation der Niere bei Herzinsuffizienz Uwe Heemann Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Das Cardiorenale Syndrom Einleitung Pathophysiologie Therapeutische

Mehr

erstellt von Dr. in Anna Glechner

erstellt von Dr. in Anna Glechner Ist die Port-A-Cath-Versiegelung (Plombieren) mit Taurolidin, effektiver als eine Versiegelung mit NaCl oder NaCl+Heparin im Hinblick auf eine Vermeidung thrombotischer Ereignisse und Infektionen? erstellt

Mehr

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? 25. Berliner Dialyse Seminar Dezember 2012 Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? M. Zeier Abt. Nephrologie Medizinische Universitätsklinik Physiologische Grundlagen HYPERTONIE UND SYMPATHIKUS

Mehr

Terminale Niereninsuffizienz

Terminale Niereninsuffizienz Terminale Niereninsuffizienz 1 Fallbeispiel 69 Jahre alter Patient, allein stehend, im Pflegeheim, bettlägerig, dementielles Syndrom, keine Angehörigen Bekannte chronisch progrediente Niereninsuffizienz

Mehr

On- line HDF: Eine Therapie ohne gesicherten Vorteil

On- line HDF: Eine Therapie ohne gesicherten Vorteil On- line HDF: Eine Therapie ohne gesicherten Vorteil Reinhard Brunkhorst Nephrologisches Jahresgespräch 2013 On- line HDF: Eine Therapie ohne gesicherten Vorteil B. Canaud: 37 PublikaAonen zu HDF seit

Mehr

Grundlagen der Hämodialyse, Hämofiltration und der Hämodiafiltration A U F D E N G R U N D L A G E N N A C H G E R D B R E U C H

Grundlagen der Hämodialyse, Hämofiltration und der Hämodiafiltration A U F D E N G R U N D L A G E N N A C H G E R D B R E U C H Grundlagen der Hämodialyse, Hämofiltration und der Hämodiafiltration A U F D E N G R U N D L A G E N N A C H G E R D B R E U C H Hämodialyse -HD- Entgiftung durch Diffusion Diffusion Entgiftung durch Diffusion

Mehr

Inspired by life. B. Braun Dialysatoren

Inspired by life. B. Braun Dialysatoren Inspired by life B. Braun Dialysatoren Dem Leben verpflichtet. Alles begann 1839, geleitet von dem Willen, Leben zu retten und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Heute gehört B. Braun zu den

Mehr

Dialyseindikation und Dialysedosis beim Hochbetagten. Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin München, 09.06.

Dialyseindikation und Dialysedosis beim Hochbetagten. Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin München, 09.06. Dialyseindikation und Dialysedosis beim Hochbetagten Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin München, 09.06.2012 Dialyse bei Hochbetagten Functional Status of Elderly Adults before

Mehr

Einfluss natürlicher Schwankungen bei einer Phase I Studie am Beispiel renaler Parameter. Reinhard Schinzel vasopharm GmbH Würzburg

Einfluss natürlicher Schwankungen bei einer Phase I Studie am Beispiel renaler Parameter. Reinhard Schinzel vasopharm GmbH Würzburg Einfluss natürlicher Schwankungen bei einer Phase I Studie am Beispiel renaler Parameter Reinhard Schinzel vasopharm GmbH Würzburg VAS203 Phase I First-in-Man Study VAS203 - NOAEL Cynomolgus: 200 mg/kg

Mehr

PD besser als HD vor NTX? Pro. M. Haag-Weber Straubing

PD besser als HD vor NTX? Pro. M. Haag-Weber Straubing PD besser als HD vor NTX? Pro M. Haag-Weber Straubing PD besser als HD vor NTX Vorteile des PD-First-Konzeptes Rolle des Dialyseverfahrens für das Outcome nach Transplantation Vorteile der PD bei Dialysebeginn

Mehr

Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt

Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt DAC 2006 Leipzig, 17. bis 20. Mai 2006 Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt Andreas Meier-Hellmann Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt Welche Werkzeuge haben wir? Volumen zur

Mehr

PD bei Diabetes mellitus Erste Therapieoption? Wolfgang Pommer

PD bei Diabetes mellitus Erste Therapieoption? Wolfgang Pommer PD bei Diabetes mellitus Erste Therapieoption? Wolfgang Pommer Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin wolfgang.pommer@vivantes.de http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/diabetes2/dm2_nephro Natürlicher

Mehr

Akutes Nierenversagen

Akutes Nierenversagen Akutes Nierenversagen Martin Kimmel martin.kimmel@rbk.de Agenda Acute Kidney Injury Biomarker Nierenersatztherapie Akut auf vorbestehendes Nierenversagen Acute kidney injury Verlauf Risiko Acute Kidney

Mehr

Ergebnisse aus EuCliD 3. Quartal HD vs. HDF. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.de

Ergebnisse aus EuCliD 3. Quartal HD vs. HDF. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.de Ergebnisse aus EuCliD 3. Quartal 2018 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.de Hämodiafiltration Über Vorteile der Hämodiafiltration (HDF) wird in der nephrologischen Fachwelt intensiv diskutiert.

Mehr

Kann man die Therapie thorakoabd. Aortenpathologien bei soviel Methodenvielfalt überhaupt noch standardisieren? M. Austermann

Kann man die Therapie thorakoabd. Aortenpathologien bei soviel Methodenvielfalt überhaupt noch standardisieren? M. Austermann Kann man die Therapie thorakoabd. Aortenpathologien bei soviel Methodenvielfalt überhaupt noch standardisieren? M. Austermann Department of Vascular Surgery St. Franziskus Hospital Münster Head: Univ.-

Mehr

Therapie des Hyperparathyreoidismus nach Nierentransplantation

Therapie des Hyperparathyreoidismus nach Nierentransplantation Therapie des Hyperparathyreoidismus nach Nierentransplantation Gibt es einen Platz für Cinacalcet? Markus Mohaupt Abteilung für Hypertonie der Universität Bern Klinik und Poliklinik für Nephrologie/Hypertonie,

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

wir Vitamin D an der Dialyse? CONTRA

wir Vitamin D an der Dialyse? CONTRA Brauchen wir Vitamin D an der Dialyse? CONTRA Prof. Dr. D. Fliser Universitätskli tsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar Bei Dialysepatienten verordnen Sie natives Vitamin D: 1) zur Therapie des shpt 2)

Mehr

Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie

Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie 1 Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie Torsten Slowinski Universitätsklinikum Charité Campus Mitte Klinik für Nephrologie Berlin 2 KDIGO (2012): Empfehlung zur Antikoagulation

Mehr

A) Serum Phosphat senken - unter Vermeidung einer Calcium-Beladung

A) Serum Phosphat senken - unter Vermeidung einer Calcium-Beladung Optimale Behandlung des kalzifizierten Patienten Sekundär-Prävention: A) Serum Phosphat senken - unter Vermeidung einer Calcium-Beladung B) ipth in den Zielbereich bringen - durch Kontrolle des S-Phosphates

Mehr

KONSERVATIVE THERAPIE STATT DIALYSE BEI HOCHBETAGTEN

KONSERVATIVE THERAPIE STATT DIALYSE BEI HOCHBETAGTEN 07.12.2018 31. BERLINER DIALYSESEMINAR KONSERVATIVE THERAPIE STATT DIALYSE BEI HOCHBETAGTEN Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie/Nephrologie

Mehr

Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß?

Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? Nephrologisches Jahresgespräch 2014 Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? Jürgen Floege Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten jfloege@ukaachen.de DOPPS Practice Monitor December 2013

Mehr

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern Besonderheiten der Transplantation bei Kindern native kidney transplant vascular anastomosis Lutz T. Weber anastomosis of ureter to bladder NTx in Deutschland 2006: 2776 QuaSi-Niere 2006/2007 Graft

Mehr

Terminale Niereninsuffizienz

Terminale Niereninsuffizienz Terminale Niereninsuffizienz Jürg Steiger Transplantationsimmunologie und Nephrologie USB Terminale Niereninsuffizienz 1. Terminologie 2. Fallbeispiel a. Was tun b. Prognose 3. Konkretes Vorgehen bei Niereninsuffizienz

Mehr

Diagnostik und Therapie des akuten Nierenversagens Update 2008

Diagnostik und Therapie des akuten Nierenversagens Update 2008 Diagnostik und Therapie des akuten Nierenversagens Update 2008 47. Bayerischer Internistenkongress München, 15. November 2008 Dr. K. Lopau Medizinische Klinik und Poliklinik I Abteilung Nephrologie Universitätsklinik

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Christiane Höller Bavarian Health and Food Safety Authority Legal regulations 1979 Federal Law on

Mehr

CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK III STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG. K. Spiekermann. Frankfurt,

CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK III STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG. K. Spiekermann. Frankfurt, CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT STUDIENUPDATE HÄMATOLOGIE AML: STUDIEN DER AMLCG K. Spiekermann Frankfurt, 26.03.2015 AMLCG-STUDIES 1981-2015 Patients < 60 Years Percent Survival 100 75 50 25 AMLCG

Mehr

Nierenersatzverfahren bei terminaler Niereninsuffizienz

Nierenersatzverfahren bei terminaler Niereninsuffizienz Nierenersatzverfahren bei terminaler Niereninsuffizienz Wenn das nichts mehr nützt.. Optionen Hämodialyse Als Zentrumsdialyse Als Heimdialyse Peritonealdialyse Nierentransplantation Die Hämodialyse Blut

Mehr

Klinische Qualitätssicherung und verbesserung in der nephrologischen Praxis: was bringt was?

Klinische Qualitätssicherung und verbesserung in der nephrologischen Praxis: was bringt was? Klinische Qualitätssicherung und verbesserung in der nephrologischen Praxis: was bringt was? Thomas Weinreich, Villingen-Schwennigen: QS Status: Wo stehen wir, was sind die nächsten Schritte? Gerhard Lonnemann,

Mehr

Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? PRO. Prof. Dr. D. Fliser Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar

Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? PRO. Prof. Dr. D. Fliser Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar Sind calciumhaltige Phosphatbinder noch zeitgemäß? PRO Prof. Dr. D. Fliser Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar CKD-MBD KDIGO Normbereich Gesunde (Probenmaterial) KDIGO-Leitlinien Überwachungsintervalle

Mehr

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Vorbeugen ist besser als wieder heilen Vorbeugen ist besser als wieder heilen Matthias Wilhelm Präventive Kardiologie & Sportmedizin, Universitätsklinik für Kardiologie Vorbeugen ist besser als wieder heilen Rehospitalisationen vermeiden bei

Mehr

AGM-Batterie Model: WT-SA12-12 (12V 12AH)

AGM-Batterie Model: WT-SA12-12 (12V 12AH) AGM-Batterie Model: WT-SA12-12 (12V 12AH) Anwendungsbereiche Solaranlagen Windkraft Kommunikationstechnik Sicherheits-und Kontrollsysteme Elektromobilität Anschlusstyp Produktinformationen Hohe Qualität

Mehr

Entwicklung der Dialysezahlen - USA

Entwicklung der Dialysezahlen - USA D PPS Dialysis Outcomes and Practice Patterns Study Entwicklung der Dialysezahlen - USA Friedrich K. Port Arbor Research Collaborative for Health and University of Michigan, Ann Arbor, MI. USA Dialysezahlen

Mehr

DAS KARDIORENALE SYNDROM

DAS KARDIORENALE SYNDROM DAS KARDIORENALE SYNDROM Gert Mayer Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertensiologie Department Innere Medizin Medizinische Universität Innsbruck gert.mayer@i-med.ac.at FALLVORSTELLUNG 52 Jahre

Mehr

Der Dialysekatheter aus nephrologischer Sicht. 7. Symposium für Dialyseshuntchirurgie Weimar Gabriele Schott HELIOS Marienklinik Duisburg

Der Dialysekatheter aus nephrologischer Sicht. 7. Symposium für Dialyseshuntchirurgie Weimar Gabriele Schott HELIOS Marienklinik Duisburg Der Dialysekatheter aus nephrologischer Sicht 7. Symposium für Dialyseshuntchirurgie Weimar Gabriele Schott HELIOS Marienklinik Duisburg Aktuelle Aspekte Zunehmende Inzidenz von Dialysekathetern Seit 2014

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls Behandlung der arteriellen Hypertonie 2015 - Perspektiven und Pitfalls Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Seite 2 Bluthochdruck in Deutschland 2000 vs. 2010:

Mehr

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Bayerischer Internistenkongress München, 07.-08.11.2009 Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Ulf Schönermarck Schwerpunkt Nephrologie Medizinische Klinik I Klinikum der Universität München

Mehr

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner

Multiples Myelom. Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten. Christoph Renner Multiples Myelom Therapie älterer, nichttransplantierbarer Patienten Christoph Renner Altersdefinition beim Myelom? 1. Wann ist man alt? 1. Wann ist man nicht mehr transplantierbar? Altersdefinition beim

Mehr

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Programmierung bei Kammertachykardie Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Implantations in Europe 2015 500 000 sudden cardiac deaths >100 000 implantations annually (costs>2 billion

Mehr

Röntgenkontrastmittel bei Risikopatienten. V. Schwenger

Röntgenkontrastmittel bei Risikopatienten. V. Schwenger Röntgenkontrastmittel bei Risikopatienten V. Schwenger 4.12.2015 Definition der KM induzierten Nephropathie KMIN zeitlicher Zusammenhang zwischen der Gabe jodhaltiger, intravasal applizierter Kontrastmittel

Mehr

PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK

PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK Thurgauer Symposium Innere Medizin 1. Sept. 2011 DR. MED. J. ENGELER DUSEL FMH NEPHROLOGIE/INNERE MEDIZIN ÜBERSICHT 1. Die Nierenfunktion - Möglichkeiten und

Mehr

Ultrafiltration bei Herzinsuffizienz

Ultrafiltration bei Herzinsuffizienz Ultrafiltration bei Herzinsuffizienz V. Schwenger Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen Transplantationszentrum Stuttgart 02.05.2017 Kardiologische KH Aufnahmen bis 2040 02.05.2017 Prof.

Mehr

28. Berliner DialyseSeminar Spezifische Pharmakologie der renalen Anämie: Eisen, EPO und Erythrozyten

28. Berliner DialyseSeminar Spezifische Pharmakologie der renalen Anämie: Eisen, EPO und Erythrozyten 28. Berliner DialyseSeminar Spezifische Pharmakologie der renalen Anämie: Eisen, EPO und Erythrozyten Dominik Uehlinger Klinik für Nephrologie, Hypertonie und Klinische Pharmakologie, Universität Bern,

Mehr

Antibiotikadosierung bei Niereninsuffizienz. Jan T. Kielstein Abteilung f. Nieren-und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover

Antibiotikadosierung bei Niereninsuffizienz. Jan T. Kielstein Abteilung f. Nieren-und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Antibiotikadosierung bei Niereninsuffizienz Jan T. Kielstein Abteilung f. Nieren-und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Was ist das Problem bei der Antibiotikadosierung? Atorvastatin

Mehr

srrqap - Manual Inhaltsverzeichnis

srrqap - Manual Inhaltsverzeichnis srrqap - Manual Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung Datenbank Dialyseregister secu Trial... 1 2. Aufnahme Neuer Patient... 2 Beispiele... 4 3. Vorgehen bei Patient aus anderem Zentrum... 5 4. Vorgehen bestehender

Mehr

Kreislaufstabilisierung an der Hämodialyse - Dialysattemperaturen

Kreislaufstabilisierung an der Hämodialyse - Dialysattemperaturen 29. Berliner DialyseSeminar 2. Dezember 2016 Kreislaufstabilisierung an der Hämodialyse - Dialysattemperaturen Alexander R. Rosenkranz Universitätsklinik für Innere Medizin Medizinische Universität Graz

Mehr

Salzreduktion beim Gesunden?

Salzreduktion beim Gesunden? Salzreduktion beim Gesunden? Prof. Dr. Peter M. JEHLE 2252200/12 Klinik für Innere Medizin I, Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift, Lutherstadt Wittenberg Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität

Mehr

Wie interpretiere ich

Wie interpretiere ich Wie interpretiere ich meinen Bericht? Michael Hiesmayr & Karin Schindler Medizinische Universität Wien Team NH (D. Volkert, Nürnberg) Team ND+ICU (EP, SF, JT, MM, CS, BM, Wien) disclosures Vorträge Baxter,

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

Vorhofflimmern bei Dialysepatienten: Antikoagulation Jürgen Floege

Vorhofflimmern bei Dialysepatienten: Antikoagulation Jürgen Floege Vorhofflimmern bei Dialysepatienten: Antikoagulation Jürgen Floege Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten juergen.floege@rwth-aachen.de Darlegung potentieller Interessenskonflikte Der Inhalt des folgenden

Mehr

AUTOMATISCHES BLUTVOLUMEN- MONITORING KLINISCHER NUTZEN ODER SPIELZEUG?

AUTOMATISCHES BLUTVOLUMEN- MONITORING KLINISCHER NUTZEN ODER SPIELZEUG? AUTOMATISCHES BLUTVOLUMEN- MONITORING KLINISCHER NUTZEN ODER SPIELZEUG? Ann Michelsen, Peter Ahrenholz, Wolfgang Paetow, Roland E. Winkler Praxisverbund für Dialyse und Apherese Rostock St.-Petersburger-

Mehr

Die Duplexsonographie als Shuntdiagnostikum (10 Minuten)

Die Duplexsonographie als Shuntdiagnostikum (10 Minuten) Die Duplexsonographie als Shuntdiagnostikum (10 Minuten) Markus Hollenbeck KfH Nierenzentrum und Klinik für Innere Medizin II Nephrologie, Rheumatologie, Intensivmedizin Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Mehr

CKD Stadien sind GFR-orientiert

CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD 1 CKD 2 CKD 3 >60 45-59 30-44 15-29

Mehr

Nierenersatzverfahren

Nierenersatzverfahren Diese erlaubt es den Zuhörern ihre Einschätzung durch Knopfdruck für eine der von Euch vorbereiteten Antwortoptionen kundzutun. Innert weniger Sekunden wird dann das Voting Ergebnis projiziert. Dies erlaubt

Mehr

SITZUNG I - HÄMODIALYSESHUNT Chronischer Shuntverschluss. PD Dr. K. Wilhelm Radiologische Universitätsklinik Bonn

SITZUNG I - HÄMODIALYSESHUNT Chronischer Shuntverschluss. PD Dr. K. Wilhelm Radiologische Universitätsklinik Bonn SITZUNG I - HÄMODIALYSESHUNT Chronischer Shuntverschluss PD Dr. K. Wilhelm Radiologische Universitätsklinik Bonn Einleitung - Chronischer Shuntverschluss steigende Erkrankungszahl Hämodialyseshunt: 150-200

Mehr

Wintermeeting ÖGN Fuschl 2012 HD und PD

Wintermeeting ÖGN Fuschl 2012 HD und PD Wintermeeting ÖGN Fuschl 2012 HD und PD Sabine Horn Meduni Graz Dia 1 von 714 Agenda HD + PD Mortalität von Männern und Frauen nach Dialysebeginn Übergewicht und Mortalität in jungen DialysepatientInnen

Mehr

Electrical tests on Bosch unit injectors

Electrical tests on Bosch unit injectors Valid for Bosch unit injectors with order numbers 0 414 700 / 0 414 701 / 0 414 702 Parts Kit Magnet*: - F00H.N37.925 - F00H.N37.933 - F00H.N37.934 * For allocation to the 10-place Bosch order number,

Mehr

Perioperative Nierenprotektion

Perioperative Nierenprotektion Perioperative Nierenprotektion Detlef Kindgen-Milles Klinik für Anästhesiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Perioperative Nierenprotektion Grundlagen Was man vermeiden sollte Was man tun sollte Verfahrenswahl

Mehr

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel Schlafapnoe Dr. W. Strobel 5 min Atempausen mit erhaltenen (reduzierten) Bewegungen von Thorax und Abdomen 5 min Atempausen ohne Bewegungen von Thorax und Abdomen The Sleep, Heart, Health Study 6400 Patienten

Mehr

technical documents for extraction and filter devices type series 1000

technical documents for extraction and filter devices type series 1000 technical documents for extraction and filter devices type series 1000 5. suction flange 6. filter combination 7. fan / motor 8. air outlet Functional principle: A special fan (3) with a high pressure

Mehr

Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz. Prof. Dr. med. Michael Koch

Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz. Prof. Dr. med. Michael Koch Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz Prof. Dr. med. Michael Koch Agenda Epidemiologie der Herzinsuffizienz Pathophysiologie der Herzinsuffizienz Pathophysiologie der Rechtsherzinsuffizienz

Mehr