des Gemeinderates DI Margreiter Albert Haaser Werner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "des Gemeinderates DI Margreiter Albert Haaser Werner"

Transkript

1 2. Sitzungsprotokoll Seite 8 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 15. April 2010 um Uhr im Sitzungssaal des es Kundl abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Anwesend: Bürgermeister Bgm.-Stv. Gemeindevorstände Gemeinderäte Hoflacher Anton Dessl Michael DI Margreiter Albert Peter Haaser Werner Geisler Patrick Knödl Janine Ing. Krail Johann Kurz Wilma Maier Gerhard Mayer Martin Moser Hannes Ing. Stiefmüller Robert Mag. (FH) Trapl Barbara Ing. Unterrainer Thomas Tagesordnung 1. Unterfertigung des Protokolls der 1. Gemeinderatssitzung 2. Berichte des Bürgermeisters 3. Beratung und Beschlussfassung über die vorberatenden Gremien des Gemeinderates 4. Verlesung der Mitglieder der vorberatenden Gemeinderatsgremien und Wahl der Obfrau / des Obmannes 5. Verlesung der namhaft gemachten Mitglieder für den Überprüfungsausschuss und Wahl eines ständigen beratenden Mitglieds in den Überprüfungsausschuss 6. Jungunternehmerdarlehen 7. Anträge, Anfragen und Allfälliges Der Bürgermeister begrüßt als Vorsitzender die Gemeinderäte und Zuhörer und stellt die fristgerechte Ladung mit Bekanntgabe der Tagesordnung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Zu ToPkt. 1: Unterfertigung des Protokolls der 1. Gemeinderatssitzung Das Protokoll der 1. Gemeinderatssitzung vom 30. März 2010 wird zur Bestätigung von den Mitgliedern des Gemeinderates unterfertigt.

2 Seite:9 Zu ToPkt. 2: Berichte des Bürgermeisters Der Bürgermeister berichtet, dass die Kundler Klamm für Grabungsarbeiten der TIWAG in der KW 16 und 17 unter der Woche gesperrt sein wird (an den Wochenenden bleibt die Klamm aber geöffnet). Werner Haaser weist darauf hin, dass der Eigentümer des Gasthofes in der Klamm beim Umbauen ist und mit der Sperre des Weges einige Probleme hat. Der Bürgermeister erklärt, dass ein Gespräch mit dem Klammwirt Alois Pirchmoser bereits fixiert ist. Der Bürgermeister berichtet, dass auf Grund der Kirchenrenovierung die Messen unter der Woche im kleinen Veranstaltungssaal im Gemeindeamt stattfinden. Der Bürgermeister berichtet, dass die Bundespräsidentenwahl am Sonntag, von 7.30 Uhr bis Uhr stattfindet. Zu ToPkt. 3: Beratung und Beschlussfassung über die vorberatenden Gremien des Gemeinderates Der Bürgermeister erklärt, dass in der Vorstandsbesprechung am Montag vereinbart wurde, den Überprüfungsausschuss mit 6 Gemeinderäten zu beschicken und die anderen Ausschüsse formell als vorberatende Gremien einzusetzen, um die bisher in Kundl gepflegte Tradition der Besetzung der Ausschüsse mit Nichtgemeinderäten fortsetzen zu können. Allerdings habe sich der AAB nach dieser Besprechung dann dafür ausgesprochen, dass die Ausschüsse entsprechend der Tiroler Gemeindeordnung mit einer Mindestbesetzung von 3 Gemeinderäten gebildet werden sollen und dazu die restlichen Ausschussmitglieder als beratende Mitglieder gewählt werden sollen. Dies würde nun bedeuten, dass die Ausschüsse in ihrer Stärke so bleiben wie in der konstituierenden Sitzung beschlossen (8 Mitglieder), nur der Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss würde auf 12 Mitglieder aufgestockt. Je Ausschuss werden 3 Gemeinderäte namhaft gemacht und die restlichen Mitglieder werden als beratende Mitglieder im Sinne der Tiroler Gemeindeordnung vom Gemeinderat gewählt. Beschluss (15:0): Die vorberatenden Gremien des Gemeinderates werden als Ausschüsse im Sinne der Tiroler Gemeindeordnung mit einer Besetzung von 3 Gemeinderäten je Ausschuss gebildet, dazu kommen jeweils 5 bzw. 9 beratende Mitglieder. Der Überprüfungsausschuss wird mit 6 Gemeinderatsmitgliedern festgesetzt. Zu Topkt. 4 Verlesung der Mitglieder der vorberatenden Gemeinderatsgremien und Wahl der Obfrau / des Obmannes Der Bürgermeister erklärt, dass die Wahl der Obfrauen bzw. der Obmänner der Ausschüsse im Anschluss an die Gemeinderatssitzung im Kreis der Ausschussmitglieder stattfinden wird. Anschließend verliest er die namhaft gemachten Mitglieder der Ausschüsse sowie die weiteren beratenden Mitglieder.

3 Seite:10 Werner Haaser erkundigt sich, warum der Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss nun aus 12 Mitglieder bestehen soll. Der Bürgermeister antwortet, dass damit die paritätische Besetzung des Ausschusses gewahrt ist. Hannes Moser erkundigt sich, warum der AAB nunmehr auf der Besetzung der Ausschüsse mit drei Gemeinderäten beharrt. Dazu antwortet Werner Haaser, dass damit die Bestimmungen der Tiroler Gemeindeordnung eingehalten werden. Hannes Moser bringt wörtlich zu Protokoll: Damit stellt die Gruppe AAB jetzt eine Forderung auf, die von ihr in den letzten 6 Jahren auch nicht eingehalten wurde. Beschluss (15:0): Der Gemeinderat nimmt die Namhaftmachung der 3 Gemeinderäte je Ausschuss zur Kenntnis [in der Liste fett gedruckt] und wählt dazu jeweils die beratenden Mitglieder. Die Ausschüsse setzten sich somit wie folgt zusammen: Bauausschuss Dr. Bertel Stephan Haaser Werner DI Margreiter Albert Ing. Oberhammer Georg Mag. Rappold Martin Rißbacher Hans-Peter Ing. Stiefmüller Robert Ing. Mag. Wolf Alexander Familienausschuss Kurz Mayer Seebacher Stiefmüller Weissbacher Binder Wilma Martin Marianne Coletta Sibylle Johannes Ing. Kapfinger Walter Peter Jugendausschuss Bramböck Alexander Entner Julia Mag. (FH) Trapl Barbara Geisler Patrick Häusler Reinhard Ing. Kapfinger Walter Knödl Janine Rißbacher Christina

4 Seite:11 Kulturausschuss Astner Helene Bodner Adelheid Haidacher Silvana Haaser Werner Kurz Sabine Maier Gerhard DI Margreiter Albert Margreiter Simon Seniorenausschuss Hohlrieder Ludwig Knoflach Andrea Ing. Krail Johann Kurz Wilma Maier Gerhard Spiegel Josef Strobl Josef Wijnands Hanni Sportausschuss Astner Feichtner Gander Geisler Haaser Moser Röck Helene David Georg Markus jun. Patrick Werner Hannes Erwin Verkehrsausschuss Eberl Andreas Kern Anton Ing. Krail Johann Geisler Patrick Moser Hannes Mag. (FH) Steinbacher Hans-Peter Strobl Josef Ing. Zierhofer Philipp

5 Seite:12 Wirtschaftsausschuss Peter Herndler Peter Mag. (FH) Schoner Stanis Seebacher Jakob Siber Gerold Dessl Michael Ing. Steinbacher Thomas Mag. (FH) Trapl Barbara Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss Häusler Höllwart Leutgab Margreiter Mayer Mayer Günther Anni Richard Josef Alfred Johann jun. Martin Ing. Milchrahm Josef Sandbichler Andrea Mag. (FH) Schoner Stanis Ing. Unterrainer Thomas Moser Hannes Zu Topkt. 5 Verlesung der namhaft gemachten Mitglieder für den Überprüfungsausschuss und Wahl eines ständigen beratenden Mitglieds in den Überprüfungsausschuss Bgm.-Stv. DI Albert Margreiter stellt den Antrag, diesen Tagesordnungspunkt in der Weise zu ergänzen, dass anstelle eines ständigen beratenden Mitglieds zwei ständig beratende Mitglieder in den Überprüfungsausschuss gewählt werden sollen. Er begründet dies damit, dass dann die paritätische Besetzung des Überprüfungsausschusses wieder gegeben ist. Werner Haaser spricht sich gegen eine Aufblähung des Überprüfungsausschusses aus. Ing. Johann Krail erklärt, dass er diesem Antrag nicht zustimmen kann, solange er nicht weiß, wer diese beratenden Mitglieder sein sollen. Werner Haaser erklärt, dass die Kundler Bürgermeisterliste-Werner Haaser diesen Antrag bzw. die Wahl der beratenden Mitglieder von der Aufsichtsbehörde prüfen lassen wird. Hannes Moser weist darauf hin, dass in der letzten Gemeinderatsperiode vom AAB mit Burkhard Doblander ebenfalls ein beratendes Mitglied in den Überprüfungsausschuss entsendet wurde.

6 Seite:13 Der Bürgermeister verliest die sechs für den Überprüfungsausschuss namhaft gemachten Gemeinderäte, welche vom Gemeinderat einstimmig zur Kenntnis genommen werden: Überprüfungsausschuss Ing. Krail Johann Moser Hannes Mag. (FH) Trapl Barbara Kurz Wilma Ing. Unterrainer Thomas Peter Der Bürgermeister ersucht um Bekanntgabe der weiteren beratenden Mitglieder für den Überprüfungsausschuss. Bgm.-Stv. DI Albert Margreiter schlägt Dr. Stephan Bertel vor, Peter schlägt Direktor Ferdinand Prosch vor. In der Diskussion bringt Ing. Johann Krail vor, dass er Ferdinand Prosch fachlich und persönlich sehr schätzt, dass er ihn aber als Direktor der Raiba Kundl für den Überprüfungsausschuss für befangen hält. Bei Dr. Stephan Bertel sei für ihn die besondere fachliche Qualifikation nicht erkennbar. Patrick Geisler möchte wissen, ob die unbestreitbar vorhandene fachliche Qualifikation von Ferdinand Prosch nicht dessen mögliche Befangenheit ausgleicht bzw. überwiegt. Peter erklärt, dass er die Frage der Befangenheit von Ferdinand Prosch mit Dr. Praxmarer von der Gemeindeabteilung des Amtes der Tiroler Landesregierung abgeklärt habe dieser habe die fachliche Kompetenz des Raiba- Geschäftsführers begrüßt. Hannes Moser weist darauf hin, dass sich der Überprüfungsausschuss nicht nur mit der Prüfung der Kassen auseinander zu setzen habe, sondern dass es auch eine sehr wichtige Aufgabe des Überprüfungsausschusses sei, Projekte auf ihre Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit zu überprüfen. Dazu sei Direktor Ferdinand Prosch jedenfalls der kompetente Fachmann. Werner Haaser erklärt, dass für ihn die fachliche Kompetenz von Ferdinand Prosch außer Zweifel steht, bei Dr. Bertel könne er das nicht sagen. Es sei aber zb. so, dass die Rücklagen der Gemeinde derzeit nur bei zwei Bankinstituten veranlagt sind (RAIBA Kundl und Sparkasse Kundl). Damit sei durchaus eine Befangenheit von Dir. Ferdinand Prosch zu befürchten und soll darüber die Aufsichtsbehörde entscheiden. Ing. Robert Stiefmüller erklärt, dass der Überprüfungsausschuss letztlich immer vergangenheitsbezogen prüft und keine Befugnis hat, zukünftige Entscheidungsprozesse zu beeinflussen. Er kann daher keine Befangenheit von Dir. Ferdinand Prosch erkennen. Gerhard Maier weist darauf hin, dass durch die seiner Ansicht nach überzogene Forderung nach besonderen Qualifikationen bei Ausschussmitgliedern die Gefahr besteht, viele freiwillige Mitglieder der Ausschüsse zu vergrämen und möglicherweise ihre Mitarbeit zu verlieren. Zudem sieht er eine Periode der aufsichtsbehördlichen Prüfungen auf den Kundler Gemeinderat zukommen. Werner Haaser erklärt, dass der Überprüfungsausschuss der einzige von der Tiroler Gemeindeordnung zwingend vorgeschriebene Ausschuss ist und daher die Zusammensetzung dieses Ausschusses jedenfalls den strengen Regeln der Tiroler

7 Seite:14 Gemeindeordnung entsprechen muss. Ob dies beim Überprüfungsausschuss in dieser Form gegeben ist, wird seine Liste von der Aufsichtsbehörde prüfen lassen. Ing. Thomas Unterrainer hält fest, dass er, durch die Änderung der Ausschüsse auf mind. 3 Gemeinderäte, nunmehr auch in einem Ausschuss vertreten ist, für den er nicht unbedingt ein Fachmann ist zudem sind mit Martina Rinnergschwentner und Doris Freysinger zwei engagierte Ausschussmitglieder dem Familienausschuss verloren gegangen. Nachfolgend erfolgt eine Diskussion darüber, warum die vorberatenden Gremien anstelle der Ausschüsse angedacht wurden. * Michael Dessl erklärt, dass bei der Gemeindevorstandsitzung am Montag, von Werner Haaser nur die Zusammensetzung des Überprüfungsausschusses bemängelt wurde und gefordert wurde, diesen Ausschuss ausschließlich mit Gemeinderäten zu besetzen. Diesem Wunsch ist man nachgekommen. Die Zusammensetzung aller anderen Ausschüsse waren für Werner Haaser nach mehrmaliger Nachfrage durch die anderen Mitglieder des Gemeindevorstandes in Ordnung und wurde dazu von Werner Haaser erklärt, dass er mit der Besetzung der anderen Ausschüsse kein Problem habe, weil dies auch schon in den letzten Gemeinderatsperioden so gehandhabt worden war. Warum sich Werner Haaser dann am Mittwoch, wieder gegen die Besetzung der gesamten anderen Ausschüsse ausgesprochen hat, ist ihm, Michael Dessl und den anderen Gemeindevorstandsmitgliedern unerklärlich. Werner Haaser antwortet dazu, dass mit ihm das Modell der vorberatenden Gremien bzw. Arbeitsgruppen am Montagabend erstmals besprochen wurde. Seine Forderung lautet, dass sich der Gemeinderat an die Tiroler Gemeindeordnung hält.* (dieser Teil wurde aufgrund des Berichtigungsantrages in der 3. GR-Sitzung am nachträglich in das Protokoll aufgenommen.) Zum Abschluss der Diskussion erklärt der Bürgermeister, dass man mit dem jetzigen Modell der Ausschüsse sicherlich TGO-konform unterwegs ist und bezüglich der weiteren beratenden Mitglieder für den Überprüfungsausschuss bereits eine klare positive Aussage von HR Dr. Praxmarer bekommen hat. Er stellt den Antrag, dass die Wahl der beiden vorgeschlagenen beratenden Mitglieder des Überprüfungsausschusses per Handzeichen erfolgen soll. Dieser Vorschlag wird von den Gemeinderäten einstimmig angenommen. Beschluss (11:4): Dr. Stephan Bertel und Dir. Ferdinand Prosch werden als ständig beratende Mitglieder in den Überprüfungsausschuss gewählt. Zu Topkt. 6 Jungunternehmerdarlehen Beschluss (15:0): Madeleine Lussignoli, Kummersbruckerweg 12 erhält ein zinsgestütztes Jungunternehmer-Darlehen entsprechend der Richtlinien in Höhe von 7.000,--.

8 Seite:15 Zu Topkt. 7 Anträge, Anfragen und Allfälliges Bgm. Anton Hoflacher gibt das neue Redaktionsteam für die Gemeindezeitung Kundl life bekannt: Silvana Haidacher, Anni Häusler, Helene Astner, Andrea Sandbichler, Herbert Winkler und Simon Margreiter. Ende der Sitzung: Uhr Der Schriftführer g.g.g.

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

des Gemeinderates Ing. Krail Johann Kurz Wilma Maier Gerhard Mayer Martin Ing. Stiefmüller Robert Mag. (FH) Trapl Barbara Ing. Unterrainer Thomas

des Gemeinderates Ing. Krail Johann Kurz Wilma Maier Gerhard Mayer Martin Ing. Stiefmüller Robert Mag. (FH) Trapl Barbara Ing. Unterrainer Thomas Marktgemeindeamt 15. Sitzungsprotokoll Seite 106 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 30.06.2011 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

des Gemeinderates DI Margreiter Albert Haaser Werner

des Gemeinderates DI Margreiter Albert Haaser Werner Marktgemeindeamt 30. Sitzungsprotokoll Seite 232 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 31.01.2013 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

des Gemeinderates DI Margreiter Albert Haaser Werner

des Gemeinderates DI Margreiter Albert Haaser Werner 9. Sitzungsprotokoll Seite 63 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 16. Dezember 2010 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des es Kundl abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 2. Sitzungsprotokoll Seite 6 Kundl des Gemeinderates Niederschrift über die am Donnerstag, 28. April 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene 2. Sitzung

Mehr

des Gemeinderates DI Margreiter Albert

des Gemeinderates DI Margreiter Albert 3. Sitzungsprotokoll Seite 15 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 29. April 2010 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des es Kundl abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Anwesend:

Mehr

des Gemeinderates Hoflacher Anton Mag (FH) Steinbacher Hans-Peter Tagesordnung

des Gemeinderates Hoflacher Anton Mag (FH) Steinbacher Hans-Peter Tagesordnung 42. Sitzungsprotokoll Seite 278 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Dienstag, 4. November 2008 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des es Kundl abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald. Geschäftszahl: 004-1fu1-16 Ehrwald, 16.03.2016 Niederschrift GEMEINDE EHRWALD Abt.: Amtsleitung Sachbearbeiter: Fuchs Herbert Telefon: 05673/2333-213 Telefax: 05673/2333-8213 Email: amtsleiter@ehrwald.tirol.gv.at

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemeinde Ladis, am 15.03.2016 K U N D M A C H U N G über die öffentliche konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am Montag, dem 14. März 2016 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Ort: Vorsitzender:

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Kundmachung des. Ergebnisses der Wahl des Gemeinderates und der Wahl des Bürgermeisters

Kundmachung des. Ergebnisses der Wahl des Gemeinderates und der Wahl des Bürgermeisters Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2016 Gemeinde Kundl Kundmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderates und der Wahl des Bürgermeisters Nach 72 Abs. 4 der Tiroler Gemeindewahlordnung 1994, LGBl.

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

des Gemeinderates Hoflacher Anton Unterrainer Hannes

des Gemeinderates Hoflacher Anton Unterrainer Hannes Marktgemeindeamt 53. Sitzungsprotokoll Seite 333 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 29. Oktober 2009 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

des Gemeinderates Hoflacher Anton

des Gemeinderates Hoflacher Anton Marktgemeindeamt 54. Sitzungsprotokoll Seite 339 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 26. November 2009 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 6. Sitzungsprotokoll Seite 36 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 26. August 2010 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Protokoll über die am 29. März 2016 von 18.00 Uhr bis 21.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz von

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

des Gemeinderates Hoflacher Anton Dr. Stumpf Franz Margreiter Roland Steinbacher Thomas Tagesordnung

des Gemeinderates Hoflacher Anton Dr. Stumpf Franz Margreiter Roland Steinbacher Thomas Tagesordnung 50. Sitzungsprotokoll Seite 314 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Mittwoch, 08. Juli 2009 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des es Kundl abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

des Gemeinderates Embacher Peter (ab Uhr)

des Gemeinderates Embacher Peter (ab Uhr) Marktgemeindeamt 19. Sitzungsprotokoll Seite 143 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 22.12.2011 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 34. Sitzungsprotokoll Seite 273 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 23.05.2013 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

des Gemeinderates Mag. (FH) Steinbacher Hans-Peter Strobl Josef

des Gemeinderates Mag. (FH) Steinbacher Hans-Peter Strobl Josef Marktgemeindeamt 28. Sitzungsprotokoll Seite 190 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 28. Juni 2007 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

des Gemeinderates Hoflacher Anton Margreiter Albert Dl

des Gemeinderates Hoflacher Anton Margreiter Albert Dl Marktgemeindeamt 52. Sitzungsprotokoll Seite 397 des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 26.03.2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes abgehaltene öffentliche Sitzung des

Mehr

des Gemeinderates Margreiter Roland Tagesordnung

des Gemeinderates Margreiter Roland Tagesordnung 52. Sitzungsprotokoll Seite 326 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 24. September 2009 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des es Kundl abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 17.03.2016 N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am 16.03.2016 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesende:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

des Gemeinderates Mag. Knödl Janine Ing. Krail Johann Kurz Wilma Maier Gerhard Mayer Martin Moser Hannes Ing. Stiefmüller Robert

des Gemeinderates Mag. Knödl Janine Ing. Krail Johann Kurz Wilma Maier Gerhard Mayer Martin Moser Hannes Ing. Stiefmüller Robert Marktgemeindeamt 27. Sitzungsprotokoll Seite 209 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 25.10.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 08. Mai

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

Niederschrift. der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10. Februar 2014

Niederschrift. der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10. Februar 2014 Gemeinde Wattenberg 6113 Wattenberg 23a, Bez. Innsbruck-Land Protokoll Nr. 325 Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10. Februar 2014 Anwesend: Vzbgm. Franz Schmadl Egger Walter, Steinlechner

Mehr

Donnerstag, dem 07. Februar 2013

Donnerstag, dem 07. Februar 2013 Gemeinde Ladis, am 08.02.2013 Kundmachung über die in der Sitzung am Donnerstag, dem 07. Februar 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Vorsitzender:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe. II. Nachnominierung in den Gemeinderat Herr Bgm. Meixner hat mit Schreiben vom 27.04.2015 sein Mandat als Gemeinderat zurück gelegt, verbleibt jedoch weiterhin auf der Liste der Ersatzmänner. Der an 15.

Mehr

Tagesordnung: 2.) a) Erläuterung und Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 2017.

Tagesordnung: 2.) a) Erläuterung und Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 2017. Zellberg, am 14. März 2018 NIEDERSCHRIFT über die 16. Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 08. März 2018 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21:50 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser Marktgemeinde Grafenstein -Bezirk Klagenfurt Land- ---------------------------------------- AZ.: 004-1/3/2018 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Grafenstein am Donnerstag,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

P R O T O K O L L. Zahl: 1/1/1999

P R O T O K O L L. Zahl: 1/1/1999 P R O T O K O L L über die konstituierende Sitzung der am 7.3.1999 neu gewählten Gemeindevertretung, welche am Montag, dem 12.4.1999 im Gemeindeamt Anthering stattgefunden hat. Zahl: 1/1/1999 Auf Grund

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7 Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 7 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindesitzungszimmer. den 7. Februar 2017 um 19,00 Uhr Anwesende: -

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr