Den Kern dieser Definition kann man in der folgenden Formel zusammenfassen: = f (x 0 ) 0 = 0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Den Kern dieser Definition kann man in der folgenden Formel zusammenfassen: = f (x 0 ) 0 = 0"

Transkript

1 Kapitel 4 Differentialrecnung 4. Ableitung einer differenzierbaren Funktion Die Ableitung einer Funktion ist der zentrale Begriff der Differentialrecnung. Diese Teorie wurde unabängig voneinander von Leibniz und Newton begründet. Man kann die Ableitung geometrisc, analytisc und pysikalisc interpretieren und sic auf diesem Weg vielfältige Anwendungen sowol in der reinen Matematik als auc in den Naturwissenscaften erscließen. Definition: Sei eine Funktion f auf einem offenen Intervall I R definiert und x 0 I. Die Funktion f nennt man differenzierbar oder ableitbar im Punkt x 0 wenn der sogenannte Differenzenquotient f(x) x : f(x) f(x 0) f(x 0 +) f(x 0 ) x x 0 für x x 0 bzw. 0 einen (endlicen!) Grenzwert at, welcer dann mit f (x 0 ) bezeicnet wird.istf inallen Punktenaus I differenzierbar, wirddiezuordnungx f (x) dieableitung vonf genannt.alternativebezeicnungenfürdieableitungf (x)sindf(x), df(x) dx und d dx f(x). Den Kern dieser Definition kann man in der folgenden Formel zusammenfassen: f (x 0 ) df(x 0) dx d dx f(x f(x) f(x 0 ) f(x 0 +) f(x 0 ) 0) : x x 0 x x 0 0 Satz: Ist eine Funktion f : I R in einen Punkt x 0 I ableitbar, dann ist sie auc stetig in x 0. Beweis: Zu zeigen ist x x0 f(x) f(x 0 ) oder äquivalent dazu x x0 (f(x) f(x 0 )) 0. Durc Erweitern mit (x x 0 ) kann man diesen zweiten Grenzwert auf die Ableitung zurückfüren: (f(x) f(x 0 ))(x x 0 ) (f(x) f(x 0 )) x x 0 x x 0 x x 0 (f(x) f(x 0 )) (x x 0 ) x x 0 (x x 0 ) x x 0 f (x 0 ) 0 0 Actung: Stetigkeit ist keine inreicende Voraussetzung für die Differenzierbarkeit. Davon kann man sic leict überzeugen, wenn man die Betragsfunktion f(x) x an der Stelle x 0 0 betractet. Offensictlic ist f überall stetig, aber für x 0 0 at der Differenzenquotient f(x) f(x 0 ) x x 0 den linksseitigen Grenzwert und den rectsseitigen Grenzwert, es gibt also 50

2 keinen Grenzwert und damit keine Ableitung in diesem Punkt. Die folgende geometrisce Interpretation der Ableitung gibt eine etwas anscaulicere Erklärung für dieses Veralten. Geometrisce Deutung der Ableitung Ist eine Funktion f : I R in einen Punkt x 0 I ableitbar, dann kann man an der Stelle (x 0,f(x 0 )) eindeutig eine Tangente an den Funktionsgrapen von f anlegen und die Ableitung f (x 0 ) repräsentiert den Anstieg dieser Tangente. Diese Interpretation resultiert aus der Tatsace, das für jedes x x 0 der Differenzenquotient f(x) den Anstieg der Gerade durc die zwei Punkte (x 0,f(x 0 )) und (x,f(x)) (in der Abbildung gestricelt) bescreibt. Diese Gerade ist eine Sekante des Funktionsgraps und durc die Grenzwertbildung x x 0 wird die Sekante zur Tangente und der Differenzenquotient get gegen die Ableitung f (x 0 ). x f(x) f(x 0) x x 0 f (x) f (x ) 0 x f (x) x 0 x Analytisce Deutung der Ableitung Man kann mit Hilfe der Ableitung f (x 0 ) das Veralten der Funktion in einer (kleinen) Umgebung von x 0 approximieren: f(x) f(x 0 )+f (x 0 )(x x 0 )) Diese Approximation wäre eine Identität, wenn man an Stelle von f (x 0 ) den Differenzenquotienten f(x) f(x 0) x x 0 einsetzen würde. Da f (x 0 ) der Grenzwert des Differenzenquotienten für x x 0 ist, gilt diese Approximation in einer Umgebung von x 0. Pysikalisce Deutung der Ableitung In der Pysik wird die Ableitung einer in der Zeit veränderlicen Größe äufig zur Bescreibung einer neuen pysikaliscen Größe verwendet. Betractet man beispielsweise den von einem fallenden Gegenstand zurückgelegten Weg s(t) als eine von der Fallzeit t abängigen Größe, dann bescreibt der Differenzenquotienten s(t) s(t 0) t t 0 die Durcscnittsgescwindigkeit zwiscen den Zeitpunkten t 0 und t und folglic carakterisiert die Ableitung f (t) ds(t) dt die Momentangescwindigkeit zum Zeitpunkt t. Beispiele: Die Ableitungen einiger Standardfunktionen können direkt an Hand der Definition bestimmt werden: ) Die Ableitung einer konstanten Funktion f(x) c ist f (x) 0 und die Ableitung der identiscen Funktion g(x) x ist g (x). c c (x+) x 0 und

3 ) Die Ableitung der Funktion f(x) x n ist f (x) n x n. Man kann das mit Induktion über n und der Produktregel (näcster Satz) beweisen, aber auc mit dem folgenden direkten Argument unter Verwendung des Binomiscen Satzes: (x+) n x n 0 0 ( n ( n i0 i ) x n i i) x n n i (x n +n x n + 0 [ n ( n n x n + 0 i i n x n +0 n x n ( n ) i x n i i x n )x n i i ] 3) Die Ableitung der Wurzelfunktion f(x) x ist f (x) x. x+ x (x+) x 0 0 ( x++ x) 0 x++ x x 4) Zur Ableitung der Sinusfunktion verwendet man das Additionsteorem sowie die Grenzwerte x 0 x sinx cosx und x 0 x 0 (kleine Übung): sin sin(x+) sinx sinx cos+sin cosx sinx x 0 0 sinx cos + cosx sin 0 0 (sinx) 0+cosx cosx Um die Ableitungen von weiteren Funktionen zu bestimmen, verwendet man vor allem die folgenden zwei Sätze. Satz (Differentiationsregeln): Sei I ein offenes Interavll, f, g : I R differenzierbar auf I und c R, dann sind auc die folgenden Verknüpfungen von f und g differenzierbar und es gilt: [f(x)+g(x)] f (x)+g (x) [c f(x)] c f (x) [f(x) g(x)] f (x) g(x)+f(x) g (x) [ ] f(x) f (x) g(x) f(x) g (x) g(x) (g(x)) für alle x I mit g(x) 0 Beweis: Die Herleitung der ersten zwei Regeln ist trivial, für die Produktregel reict ein einfacer Trick, mit den eine additive Null eingescoben wird, und die Nutzung der Stetigkeit von g: [f(x) g(x)] 0 f(x+)g(x+) f(x)g(x) f(x+)g(x+) f(x)g(x+)+f(x)g(x+) f(x)g(x) 0 g(x+) f(x+) f(x) + f(x) g(x+) g(x) 0 0 f (x) g(x)+f(x) g (x) 5

4 [ ] Zum Beweis der Quotientenregel beweist man g(x) g (x) durc: (g(x)) 0 g(x+) g(x) 0 g(x) g(x+) g(x+) g(x) 0 und wendet dann die Produktregel auf [ f(x) g(x)] an. g(x) g(x+) 0 g(x+) g(x) g (x) (g(x)) Satz (Kettenregel): Seien g : I R und f : I R Funktionen, so dass g in x 0 I und f in g(x 0 ) I differenzierbar sind, dann ist die verkettete Funktion fg(x) f(g(x)) differenzierbar in x 0 und es gilt (fg) (x 0 ) f (g(x 0 )) g (x 0 ). Beweis: Die alternative Formulierung dieses Satzes lautet df dx df dz dz wobei man z g(x) setzt. dx Darin ist bereits die Beweisidee entalten: Ein einfaces Kürzen des Differentials dz - wie diese Formel suggeriert - ist nict korrekt, aber wenn man diese Idde des Kürzens auf die Differenzenquotienten überträgt und die Stetigkeit der Funktion g beactet, ergibt sic ein Beweis des Satzes. fg(x 0 +) fg(x 0 ) (fg(x 0 +) fg(x 0 )) (g(x 0 +) g(x 0 )) 0 0 (g(x 0 +) g(x 0 )) f (g(x 0 ))g (x) Anwendungen: ) Die Ableitung der Funktion f(x) x 3 x x kann man mit der Produktregel bestimmen: f (x) x+x 3 x x ) Die Ableitung der Cosinusfunktion kann man mit Hilfe der Kettenregel auf die Ableitung der Sinusfunktion zurückfüren. Wegen cosx sinx+ π setzt man g(x) x+ π und f(y) siny: cos x (sin (x+ π )) cos(x+ π ) sinx 3) Mit der Quotientenregel kann man jetzt die Ableitungen von Tangens und Cotangens ausrecenen: tan x und analog cot (x) sin x. Höere Ableitungen cos cos sinx ( cosx) cos x cos x+sin x cos x cos x Ist eine Funktion f : I R differenzierbar über I, dann kann man auc die Ableitung f : I R auf Differenzierbarkeit untersucen. Wenn die Ableitung der Ableitung existiert, nennt man das die zweite Ableitung von f und kann diesen Prozess so lange wiederolen, wie die Ableitung der k-ten Ableitung existiert. Für diese öeren Ableitungen werden die folgenden Notationen verwendet: f (0) (x) : f(x) f () (x) f (x) : d dx f(x) f () (x) f (x) : d dx f (x) d dx f(x) f (k) (x) : d dx f(k ) (x) dk dx kf(x) 53

5 4. Mittelwertsatz der Differentialrecnung Definition: Sie f : D R eine Funktion, die auf einem Bereic D R definiert ist. f at im Punkt x 0 D ein globales Maximum (bzw. globales Minimum), falls für alle x D die Ungleicung f(x) f(x 0 ) (bzw. f(x) f(x 0 )) erfüllt ist. f at im Punkt x 0 D ein lokales Maximum (bzw. lokales Minimum), falls ein ε > 0 existiert, so dass für alle x D mit x x 0 ε die Ungleicung f(x) f(x 0 ) (bzw. f(x) f(x 0 )) erfüllt ist. Man verwendet den Begriff Extremstelle als Oberbegriff für lokales Minimum und lokales Maximum. Satz: Sei f eine auf einem offenen Intervall I differenzierbare Funktion, und x 0 I eine lokale Extremstelle, dann ist f (x 0 ) 0. Beweis: Angenommen, f at in x 0 ein lokales Maximum und f(x 0 ) f(x) für alle x I mit x x 0 < ε. Dann ist f(x 0 +) f(x 0 ) 0 für alle < ε. Da f in x 0 differenzierbar ist, existiert der Grenzwert des Differenzenquotienten f(x 0+) f(x 0 ) für 0. Da der Zäler des Differenzenquotienten für kleine Werte von nict positiv werden kann, entsteen bei der Betractung des linksseitigen bzw. rectsseitigen Grenzwerts ( 0 bzw. 0+ ) immer Werte 0 (bzw. 0). Da aber links- und rectsseitiger Grenzwert gleic sein müssen, ergibt sic 0 0 f(x 0 +) f(x 0 ) 0+ f(x 0 +) f(x 0 ) 0 f (x 0 ) 0 Der Beweis für lokale Minima ist analog, mit dem einzigen Unterscied, dass der Zäler des Differenzenquotienten für kleine Werte von nict negativ werden kann. Mittelwertsatz: Sei f : [a,b] R eine Funktion, die stetig auf [a,b] und differenzierbar auf (a,b) ist, dann gibt es ein x 0 (a,b), so dass der Anstieg der Tangente in (x 0,f(x 0 )) mit dem durcscnittlicen Anstieg der Funktion im Interval [a, b] übereinstimmt, d.. f (x 0 ) f(b) f(a) b a f(b) f(a) a x b 0 Beweis: Wir beweisen zuerst einen Spezialfall - auc als Satz von Rolle bekannt - bei dem f(a) f(b) vorausgesetzt wird. In diesem Fall ist f(b) f(a) 0 und folglic muss ein x 0 (a,b) mit f (x 0 ) 0 gefunden werden. Als stetige Funktion auf [a,b] muss die Funktion f ein globales Maximum M und ein globales Minimum m annemen. Es reict aus zu wissen, dass eine dieser Extremstellen im Inneren des Intervalls liegt. Dazu betracten wir die folgenden drei Situationen: 54

6 . Ist M m, dann ist die Funktion f konstant auf [a,b] und damit ist die Ableitung an jeder Stelle gleic 0.. Ist M > f(a), dann gibt es einen Punkt x 0 (a,b) mit f(x 0 ) M und folglic f (x 0 ) In allen noc nict gelösten Situationen ist m < M f(a) f(b), d.. jede Stelle x 0, an der f den Wert m annimmt, liegt im Inneren des Intervalls und f (x 0 ) 0. Zum Abscluss wird der allgemeine Fall auf den gelösten Spezialfall zurückgefürt. Dazu definiert man die Hilfsfunktion (x) : f(x) (x a) f(b) f(a). b a Offensictlic iststetig auf[a,b], differenzierbarauf (a,b) und(a) f(a) (b) unddamit existiert ein x 0 (a,b) mit (x 0 ) 0. Die Beauptung für f folgt dann aus (x a) durc einfaces Umstellen der Gleicung: 0 (x 0 ) f (x 0 ) f(b) f(a) b a f (x 0 ) f(b) f(a) b a Folgerung : Füreine auf einem offenen Intervall differenzierbarefunktion f : I R gelten die folgenden Implikationen: f (x) > 0 auf I f ist streng monoton wacsend f (x) < 0 auf I f ist streng monoton fallend f (x) 0 auf I f ist monoton wacsend f (x) 0 auf I f ist monoton fallend f (x) 0 auf I f ist konstant Beweis: Alle Beautungen kann man mit einem indirekten Ansatz aus dem Mittelwertsatz ableiten. Für den ersten Punkt nimmt man an, dass f nict streng monoton wacsend wäre, d..zweiwertea,b I mita < bundf(a) f(b)existieren.danngibtesnacmittelwertsatz ein x 0 (a,b) I mit f (x 0 ) f(b) f(a) b a 0, was einen Widerspruc zur Voraussetzung ist. Alle anderen Punkte werden analog bewiesen. Folgerung : Für zwei auf einem offenen Intervall differenzierbare Funktionen f,g : I R mit f (x) g (x) auf I gibt es ein c R, so dass f(x) g(x)+c für alle x I. Beweis: [f(x) g(x)] f (x) g (x) 0 auf I f(x) g(x) ist konstant. Stationäre Punkte und lokale Extrema Definition: Nullstellen dererstenableitungf (x) werdenstationäre Punkte von f genannt. Wie bereits bewiesen, ist jede lokale Extremstelle auc ein stationärer Punkt. Es stellt sic die Frage, wann an einem stationären Punkt ein lokales Extremum liegt. Die nacfolgenden notwendigen und inreicenden Bedingungen für lokale Extrema ergeben sic unmittelbar aus Folgerung. Notwendige Bedingung für ein lokales Extremum an der Stelle x 0 : f (x 0 ) 0, d.. x 0 ist stationärer Punkt. Hinreicende Bedingung für ein lokales Maximum an der Stelle x 0 : f ist streng monoton wacsend in einer Umgebung links von x 0 und streng monoton fallend in einer Umgebung rects von x. Damit ist es inreicend, wenn links von x 0 die Bedingung f (x) > 0 und rects von x 0 die Bedingung f (x) < 0 erfüllt ist. 55

7 Hinreicende Bedingung für ein lokales Maximum an der Stelle x 0 : f (x 0 ) 0 und f (x 0 ) < 0 Hinreicende Bedingung für ein lokales Minimum an der Stelle x 0 : f (x 0 ) 0 und f (x 0 ) > 0 Krümmung von Kurven Definition: Die Krümmung der Funktionskurve einer zweifac differenzierbaren Funktion wird durc die zweite Ableitung bescrieben. Die Kurve ist an der Stelle x 0 linksgekrümmt (oder konvex von unten), wenn f (x 0 ) > 0, und sie ist rectsgekrümmt (oder konvex von oben), wenn f (x 0 ) < 0. Die Funktion f at an der Stelle x 0 einen Wendepunkt wenn an dieser Stelle eine Linkskrümmung in eine Rectskrümmung überget, oder umgekert. Notwendige Bedingung für einen Wendepunkt an der Stelle x 0 : f (x) 0. Hinreicende Bedingung für einen Wendepunkt an der Stelle x 0 : f (x 0 ) 0 und f (x 0 ) 0 Satz (Verallgemeinerter Mittelwertsatz): Seien f, g : [a, b] R stetig auf [a, b] und differenzierbar auf (a,b) sowie g (x) 0 für alle x (a,b)). Dann existiert ein x 0 (a,b) mit f (x 0 ) g (x 0 ) f(b) f(a) g(b) g(a) Beweis: Wegen g (x) 0 ist g entweder streng monoton wacsend oder fallend und folglic g(a) g(b). Wir definieren eine Hilfsfunktion F(x) : f(x) f(b) f(a) g(b) g(a) g(x) für die offensictlic F(a) f(a) g(b) f(b) g(a) g(b) g(a) F(b) gilt und verwenden den Mittelwertsatz für F: x 0 (a,b)) F (x 0 ) f (x 0 ) f(b) f(a) g(b) g(a) g (x) 0 f (x 0 ) g (x 0 ) f(b) f(a) g(b) g(a) Satz (Regel von Bernoulli-L Hospital): Seien f, g : (a, b) R zwei Funktionen, welce die folgenden Voraussetungen erfüllen: f und g sind differenzierbar auf (a,b) und g (x) 0 auf (a,b) x b f(x) x b g(x) 0 oder x b f(x) x b g(x) x b Dann ist: f (x) g (x) c R {± } f(x) x b g(x) c Analoge Aussagen gelten für die rectsseitigen Grenzwerte mit x a+ bzw. für beidseitige Grenzwerte, wenn eine Stelle in Inneren des Intervalls betractet wird. Beweis: Wir bescränken uns auf den Fall x b f(x) x b g(x) 0 und bilden mit f(b) g(b) : 0 eine stetige Erweiterung der Funktionen auf (a,b]. Nun kann für jedes 56

8 x (a,b) der verallgemeinerten Mittelwertsatz auf f und g im Intervall [x,b] angewendet werden und wir eralten: x 0 (x,b) f (x 0 ) g (x 0 ) f(b) f(x) g(b) g(x) f(x) g(x) Da das zu einem x geörende x 0 immer zwiscen x und b liegt, folgt bei Grenzwertbetractungen mit x b auc immer x 0 b und damit f(x) x b g(x) f (x 0 ) x 0 b g (x 0 ) c Wie das folgende Beispiel zeigt, sind viele Anwendungen dieser Regel nict ganz offensictlic und ergeben sic erst nac einigen Umformungen: ( ) x 0+ x cosx f(x) {}}{ cosx x f (x) x 0+ x ( cosx) x 0+ g }{{} (x) g(x) sinx x 0+ ( cosx)+x sinx 4.3 Ableitung von Umkerfunktionen Wie allgemein über Funktionen bekannt ist, at eine Funktion f : A B genau dann eine Umkerfunktion, wenn sie bijektiv, also injektiv und surjektiv ist. In diesem Fall ist die Umkerfunktion g f : B A eindeutig durc die folgenden Eigenscaften carakterisiert: fg Id B und gf Id A d.. f(g(x)) x für alle x B und g(f(x)) x für alle x A Dabei ist die Eigenscaft fg Id B äquivalent zur Surjektivität unddie Eigenscaft gf Id A äquivalent zur Injektivität von f. Man kann jede Funktion als surjektive Funktion auffassen, indem man den Wertebereic auf das tatsäclice Bild des Definitionbereics einscränkt, z.b. den Wertebereic der Sinusfunktion von R auf [,]. Im Gegensatz dazu muss man, um eine Funktion injektiv zu macen, den Definitionsbereic einscränken und verliert dadurc einen ecten Teil der Funktion. Zum Beispiel müßte man den Definitionsbereic einer konstanten Funktion auf einen einzigen Punkt einscränken. Für viele Funktionen, insbesondere die Winkelfunktionen, sind solce Einscränkungen des Definitionsbereics aber ser sinnvoll und füren zur Einfürung von Umkerfunktionen. Definition: Sei f : D R eine Funktion mit Definitionsbereic D R. Man nennt f umkerbar auf D D, falls die eingescränkte Funktion bijektiv ist. f D : D f(d ) Im(f D ) Beispiel: Die Funktion f(x) x ist auf irem Definitionsbereic D R nict injektiv. Diese Funktion ist aber umkerbar auf R 0 [0, ), denn die Funktion f R 0 : R 0 R 0 ist bijektiv und at die Umkerfunktion f (x) x. Die Funktion f(x) x ist aber auc über R 0 (,0] umkerbar, wobei man die Umkerfunktion durc f (x) x bescreiben kann. 57

9 Es ist bekannt, dass für umkerbare Funktionen f die Grapen der Funktion f und der Umkerfunktion f zueinander gespiegelt sind an der Geraden y x. Für stetige Funktionen über einem Intervall ist Umkerbarkeit äquivalent zur Eigenscaft streng monoton wacsend oder streng monoton fallend zu sein. Der folgende Satz stellt diese Eigenscaften in einen Zusammenang mit der Differenzierbarkeit der Funktion f und irer Umkerfunktion. Satz: Sei f : D R eine Funktion, die auf einem Intervall I differenzierbar ist, wobei zusätzlic f (x) 0 für alle x I vorausgesetzt wird. Dann ist f umkerbar über I. Die Umkerfunktion g f : f(i) I ist in allen x f(i) differenzierbar und es gilt g (x) f (g(x)). Beweis: Nac Definition at die Ableitung von f an der Stelle g(x) die Form f (g(x)). Da g stetig ist, reict x x aus, um y g(x ) g(x) sicerzustellen: y g(x) Beispiele: f(y) f(g(x)) y g(x) f (g(x)) f(g(x )) f(g(x)) x x g(x ) g(x) x x x x g (x) x x g(x ) g(x) g(x ) g(x) x x aus g f folgt fg Id. f(x) x 3 mit f : R R f (x) 3x 0, f ist streng monoton wacsend, also ist f umkerbar. Bekanntlic nennt man die Umkerfunktion die dritte Wurzel aus x und durc Anwendung des Satzes erält man die Ableitung dieser Wurzelfunktion: f (x) 3 x f(x /3 ) ( 3 ) x 3( 3 x) 3 x. Etwas allgemeiner können wir beliebige ganzzalige Potenzen von x betracten und dabei zwei Fälle untersceiden: f(x) x n, n gerade, f ist umkerbar über R + oder f(x) x n, n ungerade, f ist umkerbar über R f (x) n x x n ( n ) x n( n x) n x n+ n n Durc Anwendung der Kettenregel kann man jetzt auc die Ableitung für beliebige rationale Potenzen von x bilden. Zur Erinnerung beginnen wir mit der Definition: f α (x) x α mit α m n Q, n > 0 f α (x) 3 ( n x) m falls m > 0 falls m 0 ( n x) m falls m < 0 58

10 Um die Untersceidung zwiscen geraden und ungeraden Wurzeln zu vermeiden, wird R + als eineitlicer Definitionsbereicfestgelegt. Jetzt kanndiekettenregel angewendet werden: f α(x) m ( n x ) m m n ( n x ) m (n ) m n ( n x ) m n m n xm n n α x α Umkerfunktionen der Winkelfunktionen n ( n x) n Die Funktion sin : R [,] ist umkerbar auf [ π, π ], da die Ableitung cosx in diesem Bereic 0 ist (also ist sin streng monoton wacsend). Die Umkerfunktion auf diesem Bereic arcsin : [,] [ π, π ] nennt man den 0-ten Zweig der Arcus-Sinus-Funktion) π / arcsin x sin x π / π Der. Zweig wäre z.b. die Umkerung von sin auf [ π, 3π ]. Ableitung der Umkerfunktion: Aus arcsinx [ π, π ] folgt, dass in diesem Bereic cos(arcsinx) 0 gilt. Desalb kann die Identität sin y+cos y für y [ π, π ] in cosy sin y aufgelöst werden. Jetzt wird wieder der Satz angewendet: (arcsinx) cos(arcsin x) sin (arcsinx) x Analog ist die Funktion cos : R [, ] umkerbar auf [0, π]. Für die Umkerfunktion arccos : [,] [0,π] gilt: (arccosx) x 59

11 Die Funktion tan : R\{ π + kπ} (,+ ) ist umkerbar auf ( π, π ). Das kann man damit begründen, dass die Tangensfunktion auf ( π, π ) differenzierbar ist und die Ableitung (tanx) cos x überall positiv ist. Die Umkerfunktion arctan : R ( π, π ) ist folglic auc auf R differenzierbar. Die Ableitung von arctan x bestimmt man wieder mit dem Standardansatz: (arctanx) tan (arctanx) cos (arctanx) sin (arctanx)+cos (arctanx) cos (arctanx) tan (arctanx)+ x + Analog ergibt sic für die Umkerfunktion arccot : R (0,π) (arccot x) x + Exponentialfunktion und der natürlice Logaritmus ( Für die Exponentialfunktion exp(x) + x n n n) e x muss zuerst die Ableitung bestimmt werden. Hier ist die Grundidee dazu: d dx exp(x) d ( dx + x ) n n n? d ( + x ) n n dx [ n ( n + x ) ] n n n n ( ) + x n e x n n n ( + x n) ex Die mit Fragezeicen verseene Gleiceit ist kein korrekter Scritt, denn allgemein kann man Grenzwertbildung und Ableitung nict vertauscen. Eine genaue Begründung dafür, dass die Ableitung von e x wieder e x ist, erfolgt mit dem Mittelwertsatz. Da die Ableitung der Exponentialfunktion überall positive Werte at, ist die Exponentialfunktion selbst streng monoton wacsend und folglic umkerbar über R. Für die Umkerfunktion ln : R + R ergibt sic nac unserer Regel die folgende Ableitung: ln x exp (lnx) exp(lnx) x Hyperbelfunktionen und ire Umkerfunktionen Die Hyperbelfunktionen sin, cos, tan und cot weisen nict nur durc ire Bezeicner eine Änlickeit zu den Winkelfunktionen auf, sondern zeigen auc insictlic einiger Recenregeln und irer Ableitungen ein änlices Veralten. Dagegen untersceiden sic ire 60

12 Grapen ser auffällig von denen der Winkelfunktionen, denn sie sind keine zykliscen Funktionen. Sie werden ier besprocen, weil sie später als grundlegende Stammfunktion in der Intgralrecnung eine wictige Rolle spielen werden. Daneben spielt die Funktion cos auc in einigen praktiscen Anwendungen eine wictige Rolle, weil ir Grap eine sogenannte Kettenlinie bescreibt. Das die Form einer Kette, die zwiscen zwei Punkten in gleicer Höe aufgeangen ist. Die Hyperbelfunktionen sind wie folgt definiert: sinx : ex e x cosx : ex +e x tanx : sinx cosx ex e x e x +e x cotx : cosx sinx ex +e x e x e x 3 cos x 3 cot x sin x tan x y 3 y cot x Die bereits angekündigten Analogien zu den Winkelfunktionen bezieen sic auf Symmetrieeigenscaften, Additionsteoreme und die Identität sin x + cos x. Sie nemen für die Hyperbelfunktionen die folgende Gestalt an: i) sin x sinx und cos x cosx ii) sinx+y sinxcosy +cosxsiny cosx+y cosxcosy +sinxsiny iii) cos x sin x Wie man mit den Ableitungen der Exponentialfunktion leict nacrecnen kann, aben die Hyperbelfunktionen folgende Ableitungen: sin x cosx tan x cos x cos x sinx cot x sin x Die Funktion sinx ist auf R stetig, streng monoton wacsend und weder von oben noc von unten bescränkt. Somit gibt es eine auf R definierte Umkerfunktion arsinx. Die Funktion cosx ist auf [0, ) stetig, streng monoton wacsend und nict von oben bescränkt. Somit gibt es eine Umkerfunktion arcos : [, ) [0, ). Die explizite Form von arsinx kann man durc Auflösung der Funktionsgleicung y ex e x nac x berecnen (Trick: Mit e x 6

13 erweitern, die quadratisce Gleicung (e x ) ye x 0 lösen und dann den natürlicen Logaritmus verwenden). Eine analoge Betractung kann auc für arcosx angestellt werden und man erält: ( arsinx ln x+ ) x + für alle x R ( arcosx ln x+ ) x für alle x [, ) Zur Ableitung der beiden Umkerfunktionen gibt es nun zwei versciedene Wege: Entweder man leitet die explizite Form direkt mit der Kettenregel ab oder man get wieder überden allgemeinen Ansatz g (x) f (g(x)), wobei dann für g(x) die explizite Form der Umkerfunktion verwendet wird. Bei beiden Ansätzen können die entstandenen Ausdrücke weiter vereinfact werden (wobei das über den direkten Weg etwas einfacer ist) und man erält letztlic: arsin x x + arcos x x für alle x R für alle x (, ) 6

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist.

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist. Analysis Torsten Wedorn 8 Differentiation (A) Differenzierbare Funktionen (B) Recenregeln für die Ableitung (C) Lokale Extrema und Mittelwertsatz (D) Ableitung und Monotonie (E) Der Satz von l Hospital

Mehr

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim 8. Differentiation Sei I R ein Intervall. Eine Funktion f : I R eißt in x 0 I differenzierbar (Steno: diffbar), wenn der für x I, x x 0 erklärte Differenzenquotient f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) nac x 0 stetig

Mehr

Ableitung und Mittelwertsätze

Ableitung und Mittelwertsätze Ableitung und Mittelwertsätze Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. ) f eißt differenzierbar an 0 I, wenn der Grenzwert eistiert. f() f( 0 ) lim 0 0 = f ( 0 ) = lim 0 f( 0 + ) f( 0 ) Ist dabei

Mehr

Repetitorium Analysis I für Physiker

Repetitorium Analysis I für Physiker Micael Scrapp Ubungsblatt 3 Lösungen Tecnisce Universität Müncen Repetitorium Analysis I für Pysiker Analysis I Aufgabe Wir definieren zunäcst die Funktion g(t) = 2 0 f(t)t 2 dt Die Menge B = g (], 5[)ist

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrecnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomisce Funktion, so ist oft wictig zu wissen, wie sic die Funktion bei kleinen Änderungen verält. Bescreibt etwa f einen Wacstumsprozess,

Mehr

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante 88 III. Grundlagen der Differential - und Integralrecnung III. Grundlagen der Differential- und Integralrecnung 8. Differenzierbare Funktionen 88 9. Maima und Minima 93 0. Mittelwertsätze und Anwendungen

Mehr

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI Vorkurs Matematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript Teil VI. Stetigkeit Definition. Eine Funktion f : R R eißt stetig im Punkt p, wenn für alle konvergente Folgen x : N R, n x n mit gleicen Grenzwert

Mehr

Die Ableitung einer Funktion

Die Ableitung einer Funktion Die Ableitung einer Funktion I. Definition der Ableitung Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. 1) f eißt differenzierbar an x 0 I, wenn der Grenzwert f(x) f(x 0 ) lim = f (x 0 ) x x 0 x x 0 existiert.

Mehr

Differenzierbare Funktionen

Differenzierbare Funktionen Kapitel 5 Differenzierbare Funktionen In diesem Kapitel widmen wir uns dem Begriff der Differenzierbarkeit und entwickeln die Eigenscaften differenzierbarer Funktionen. Darüberinaus wollen wir auc unsere

Mehr

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x)

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x) 5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105 Definition 5.2.4 (Landau Symbole (Fortsetzung)) Wir sagen f(x) = O(g(x)) für x falls es ein K > a ein M R + gibt, so dass für alle x > K gilt f(x) < M g(x), f(x)

Mehr

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 3. MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei ie Funktion f : [0, ) [0, ) efiniert urc f() = ln( + ), wobei er Logaritmus ln zur Basis e ist. Welce

Mehr

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Matematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Cristian Leibold 7. Oktober 2014 Folgen Allgemeines zu Folgen Monotonie und Bescränkteit Grenzwerte und Konvergenz Summen und Reien

Mehr

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung 42 3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung Ein Punkt z = a + bi der Gaußscen Zalenebene ist durc seine kartesiscen Koordinaten a und b eindeutig festgelegt. Man kann jedoc auc zwei andere Grössen

Mehr

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 8. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 9, 207 Grenzwerte Korollar 5.2.2 (Bernoulli-de l Hôpital) Seien f, g : [a, b] R stetig und differenzierbar

Mehr

Mathematik für Chemiker I

Mathematik für Chemiker I Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Matematik PD Dr. L. Strüngmann WS 007/08 Übungsmaterial sowie andere Informationen zur Veranstaltung unter: ttp://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.stml

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (02.09.2013 20.09.2013) Dr. Jörg Horst WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 252 Kapitel 7 Differenzierbarkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite

Mehr

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion 6 Di erentialrechnung, die Exonentialfunktion 6. Exonentialfunktion Wir führen die Exonentialfunktion ein, die eine stetige Funktion mit folgenden Eigenschaften ist: ex(x + y) =ex(x)ex(y) (8) ex(0) =,

Mehr

7.2. Ableitungen und lineare Approximation

7.2. Ableitungen und lineare Approximation 7.. Ableitungen und lineare Approximation Eindimensionale Ableitungen und Differentialquotienten einer Funktion bekommt man bekanntlic als Limes von Differenzenquotienten f ( a) = f ( a + ) f( a ) = x

Mehr

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115 5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 5 Satz 5.5.2 (Ableitung der Umkehrfunktion einer Winkelfunktionen) Die Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen sind nach Satz 5.2.3 auf den

Mehr

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a: Fläcen im Raum Grap und Scnittkurven Im ganzen Artikel bezeicnet D eine Teilmenge des R 2 und eine skalarwertige Funktion in zwei Veränderlicen. Der Grap f : D R 2 R : (x, y) z = f(x, y) G = { (x, y, z)

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient Kapitel 7 Differentialrecnung f f 0 + f 0 f f 0 0 eißt Differenzenquotient an der Stelle 0. f, f Sekante 0, f 0 f 0 Josef Leydold Matematik für

Mehr

Differential- und Integralrechnung. Biostatistik, WS 2010/2011. Inhalt. Nochmal: Exponentielles Wachstum. Matthias Birkner

Differential- und Integralrechnung. Biostatistik, WS 2010/2011. Inhalt. Nochmal: Exponentielles Wachstum. Matthias Birkner Biostatistik, WS 200/20 Differential- und Integralrecnung Mattias Birkner ttp://www.matematik.uni-mainz.de/~birkner/biostatistik0/ 2..200 Inalt Ableitung Änderung und Steigung Recenregeln Anmerkungen 2

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sven Herrmann Dipl.-Math. Susanne Pape 9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Wintersemester 2009/2010 8./9. Dezember 2009 Gruppenübung

Mehr

N a c h s c h r e i b k l a u s u r

N a c h s c h r e i b k l a u s u r N a c s c r e i b k l a u s u r Aufgabe Bestimmen Sie die Ableitung der Funktion f (x) an der Stelle x 0, indem Sie den Grenzwert des Differenzenquotienten berecnen. a) f (x) = 4 x 2 x 2 x 0 = 4 b) f (x)

Mehr

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 18 Differenzierbare Funktionen In dieser Vorlesung betracten wir Funktionen, wobei D K eine offene Menge in K ist. Das ist eine Menge derart,

Mehr

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen Übersicht 1. Motivation 2. Grundlagen 3. Analysis 3.1 Folgen, Reihen, Zinsen 3.2 Funktionen 3.3 Differentialrechnung 3.4 Extremwertbestimmung 3.5 Nichtlineare Gleichungen 3.6 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

Á 5. Differenzierbarkeit

Á 5. Differenzierbarkeit Á. Differenzierbarkeit Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 . Differenzierbarkeit Zur Berecnung der Steigung

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. Dezember 2011)

Mehr

Übungsaufgaben zur Kursarbeit

Übungsaufgaben zur Kursarbeit Übungsaufgaben zur Kursarbeit I) Tema Funktionen. Gib jeweils die maximale Definitionsmenge der Funktion an f(x) = (x ) D f = R (x) = x D = {x R /x } g(x) = (x ) D = {x R /x } g k(x) = x D = {x R /x >

Mehr

Übungsaufgaben zur Differential-Rechnung

Übungsaufgaben zur Differential-Rechnung Übungsaufgaben zur Differential-Recnung Weitere Übungsaufgaben mit Lösungen gibt es z.b. in Brauc/Dreyer/Haacke, Papula, Stingl, Stöcker, Minorski usw.. Bestimme allgemeines Folgen-Element, Eigenscaften

Mehr

Grundlagen der Differentialrechnung

Grundlagen der Differentialrechnung Grundlagen der Differentialrecnung Wolfgang Kippels 26. Oktober 2018 Inaltsverzeicnis 1 Vorwort 2 2 Grundprinzip der Differenzialrecnung 3 3 Ableiten von Funktionen 7 3.1 Ableitungen wictiger Grundfunktionen:..................

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum Anwendungen der Potenzreienentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wacstum Lokale Näerung einer Funktion durc ganzrationale Funktionen Ganzrationale Funktionen aben viele angeneme Eigenscaften. Man weiß

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

4 Differenzierbarkeit

4 Differenzierbarkeit 7 4 DIFFERENZIERBARKEIT Sei dazu 0 < ρ < s < r. Dann gilt lim sup k k a k

Mehr

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA Mittwoc: Ableiten, Kurvendiskussionen, Optimieren, Folgen und Reien Betracte auf einem Hügel einen Weg, dessen Seitenansict

Mehr

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg Universität Freiburg 10.1.2017, 11.1.2017 Definition 1.1 (Ableitung) Die Funktion f : I R n hat in x 0 I die Ableitung a R n (Notation: f (x 0 ) = a), falls gilt: f(x) f(x 0 ) lim = a. (1.1) x x 0 x x

Mehr

V. Differentialrechnung

V. Differentialrechnung V.. Die Ableitung 97 V. Differentialrecnung Ausgeend von der Frage nac der Approximierbarkeit von Funktionen durc affine Funktionen, d.., Funktionen, deren Grap eine Gerade ist, werden wir in diesem Kapitel

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (0.09.03 0.09.03) Dr. Jörg Horst WS 03-04 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 6 / 5 Schenkel Winkelbereich Scheitel S

Mehr

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders Vorlesung 14 Differentialrecnung Ein immer wiedererendes Konzept in der Matemati ist die Zurücfürung auf Beanntes, bezieungsweise auf besonders einface Fälle. Besonders einfac sind lineare Funtionen in

Mehr

Thema 5 Differentiation

Thema 5 Differentiation Thema 5 Differentiation Definition 1 Sei f : D R. Dann ist f im Punkt x 0 differenzierbar, falls f(x) f(x 0 ) x x 0 x x 0 auf der Menge D \ {x 0 } existiert. Der Limes ist dann die Ableitung von f im Punkt

Mehr

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 TU Dresden Fakultät Matematik Institut für Numerisce Matematik Lösung zur Aufgabe 4 (a) des 9. Übungsblattes größtmöglicer Definitionsbereic: Die Funktion ist überall definiert, außer an der Stelle = 3

Mehr

7. Teil: Differentialrechnung

7. Teil: Differentialrechnung 7 Teil: Differentialrecnung Differenzierbarkeit und Differentiation Definition: Sei f(x) eine für x [a,b] D f stetige Funktion Dann eisst die für x (a,b) durc f(x+) f(x) lim oder lim f(x) f(x ) oder lim

Mehr

Mathematischer Vorkurs

Mathematischer Vorkurs Mathematischer Vorkurs Dr. Agnes Lamacz Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 50 Kapitel 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 54 / 50 Scheitel S Schenkel α Winkelbereich Winkel werden in Grad

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 08 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 5 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei f : [a, b] R eine Funktion. Welce er folgenen Aussagen ist rictig? (a) (b) f ist stetig f ist ifferenzierbar.

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 03.02.2019 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 14 Dieser Zettel wird in der letzten Übung des Semesters am 08.02.2019 besprochen Aufgabe

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 008/009 Anweseneitsaufgaben Übung 4 Einleitung Es soll darauf ingewiesen werden, daß es in der Woce vor der Klausur

Mehr

Kapitel 5 Trigonometrie

Kapitel 5 Trigonometrie Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 7 Schenkel Winkelbereich Scheitel S α Winkel werden in Grad oder im Bogenmaß (auch Rad) angegeben: 360 =. y cot α r = sin α α cos α tan α x Durch diese Betrachtungen

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: M. Boßle, B. Krinn Ü. Okur, M. Wie Blatt 7 Gruppenübung zur Vorlesung Höere Matematik 2 Sommersemester 202 Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungsinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H 58. Differenzierbarkeit

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz 19. Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Definition der Ableitung............................ 2 1.2 Ableitungsregeln................................ 2 1.2.1 Linearität................................

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs SS 2017 1 / 25 Vorlesung 7 (Lecture 7) Differentialrechnung differential

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 7 Anwendungen der Differentialrechnung 7.1 Maxima und Minima einer Funktion................. 141 7.2 Mittelwertsatz............................ 144 7.3 Kurvendiskussion..........................

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung KAPITEL 4 Differentialrechnung. Eigenschaften der Ableitung und Differentationsregeln.. Definition der Ableitung. Definition 4.. Ableitung. Die Funktion f sei auf dem Intervall I R deniert und x 0 I. )

Mehr

4.3.2 Ableitungsregeln

4.3.2 Ableitungsregeln Vorbereitungskurs auf die Aufnameprüfung der ETH: Matematik 4.3.2 Ableitungsregeln Der Differentialquotient [s. 43] zur Definition der Ableitung beinaltet eine Grenzwertbildung Limes), welce meist dadurc

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit.

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Beispiel: Betrachte ie Funktion f(x) = 1/x auf em Intervall D = (0, 1]. f ist in jeem Punkt p (0, 1] stetig. Denn: Sei p (0, 1] un ε > 0 gegeben. Setze δ = min (

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Katharina Brazda 5. März 007 Inhaltsverzeichnis Motivation. Das Tangentenproblem................................... Das Problem der Momentangeschwindigkeit.......................3 Differenzenquotient und

Mehr

Linear. Halbkreis. Parabel

Linear. Halbkreis. Parabel Vom Parabolspiegel zur Ableitungsfunktion Im Folgenden get es darum erauszufinden, was ein Parabolspiegel ist und wie er funktioniert. Das fürt uns auf wictige Fragen eines Teilgebietes der Matematik,

Mehr

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56 Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f x = f (x 0 + x) f (x 0 ) x = f (x)

Mehr

Mathematik LK 11 M2, AB 13 Funktionsuntersuchungen Lösung h h

Mathematik LK 11 M2, AB 13 Funktionsuntersuchungen Lösung h h Matematik LK 11 M2, AB 1 Funktionsuntersucungen Lösung 14.0.2016 Aufgabe 1: Gegeben ist die Funktion f (x)=x x 2 1.1 Berecne die ersten drei Ableitungsfunktionen der Funktion f mit Hilfe des Differentialquotienten,

Mehr

1 Differentiation im Komplexen

1 Differentiation im Komplexen 1 Differentiation im Komplexen 1.1 Definition und einface Eigenscaften Die folgende Definition der komplexen Differenzierbarkeit mittels der komplexen Division ist eine folgenreice Verscärfung der Differentiation

Mehr

Mathematik zum Mitnehmen

Mathematik zum Mitnehmen Mathematik zum Mitnehmen Zusammenfassungen und Übersichten aus Arens et al., Mathematik Bearbeitet von Tilo Arens, Frank Hettlich, Christian Karpfinger, Ulrich Kockelkorn, Klaus Lichtenegger, Hellmuth

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Einführung der Trigonometrischen Funktionen

Einführung der Trigonometrischen Funktionen Einfürung der Trigonometriscen Funktionen Andreas Kovacs H03550L JKU Linz andreas.kovacs@ aon.at Cristian Punzengruber H035596L JKU Linz cunzengruber@ gm.at. Juni 004 Kurzfassung Diese Arbeit andelt von

Mehr

Kapitel 6. Differentialrechnung. 6.1 Die Ableitung einer Funktion

Kapitel 6. Differentialrechnung. 6.1 Die Ableitung einer Funktion Kapitel 6 Differentialrechnung 6. Die Ableitung einer Funktion 6.2 Rechenregeln 6.3 Mittelwertsätze 6.4 Die Regeln von L Hospital 6.5 Konvexe Funktionen 6.6 Wichtige Ungleichungen und l p Normen 6. Die

Mehr

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.)

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.) Differentialrechnung 1 Grenzwerte Gegeben sei ein Intervall I R, a I {, } und f : I\{a} R. Die Funktion f kann sehr wohl auch an der Stelle x = a erklärt sein, wir wollen aber nur wissen wie sich die Funktion

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de WS 2016/2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs WS 2016/2017 1 / 20 Stetigkeit einer Funktion (continuity of a

Mehr

Funktionentheorie A. K. Hulek

Funktionentheorie A. K. Hulek Funktionenteorie A K. Hulek 1 Holomorpe Funktionen Die wictigsten Objekte dieser Vorlesung sind die olomorpen Funktionen. Es sei U C offen, f : U C eine Abbildung und z 0 U ein Punkt. Definition (i Die

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

Abbildung 11.1: Approximation einer Tangente

Abbildung 11.1: Approximation einer Tangente Analysis, Woche Differentialrechnung I A. Ableitung einer Funktion Sei f : R R eine Funktion. Die Gerade durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) findet man als Graph der Funktion l : R R mit l (x) =

Mehr

dx f(x). Den Kern dieser Definition kann man in der folgenden Formel zusammenfassen: = f (x 0 ) 0 = 0

dx f(x). Den Kern dieser Definition kann man in der folgenden Formel zusammenfassen: = f (x 0 ) 0 = 0 Kapitel 4 Differetialrecug 4. Ableitug eier differezierbare Fuktio Die Ableitug eier Fuktio ist der zetrale Begriff der Differetialrecug. Diese Teorie wurde uabägig voeiader vo Leibiz ud Newto begrüdet.

Mehr

Einführung in die Differentialrechnung

Einführung in die Differentialrechnung Reiner Winter Einfürung in die Differentialrecnung. Das Tangentenproblem als ein Grundproblem der Differentialrecnung Wir betracten im folgenden die quadratisce Normalparabel, d.. den Grapen GI f der Funktionsgleicung

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag-

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag- MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN D. Rost, M. Gebert SS 015 Blatt 9 19.6.015 Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrecnung II (Unterrictsfac) -Bearbeitungsvorsclag- 1. Sei n N 0.

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln

Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln Ableitung einer Funktion f an einer Stelle, Begriff der Ableitungsfunktion Bilden einiger Ableitungsfunktionen Ableitungsregeln und Möglickeiten irer Herleitung

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 8. sin(x) sin (x) = cos(x) dx x + log x e x log x = (1 + log x)x x.

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 8. sin(x) sin (x) = cos(x) dx x + log x e x log x = (1 + log x)x x. D-ITET Analysis I HS 08 Prof Alessanra Iozzi Musterlösung 8 a) Der Ausruck log(sin x) ist für x (0, π) wolefiniert, a ann sin(x) > 0 gilt Anwenung er Kettenregel ergibt x (log(sin(x))) sin(x) sin (x) cos(x)

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen Version 01.02. Januar 2007 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen In diesem Kapitel werden differenzierbare

Mehr

differenzierbare Funktionen

differenzierbare Funktionen Kapitel IV Differenzierbare Funktionen 18 Differenzierbarkeit und Rechenregeln für differenzierbare Funktionen 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 20 Gleichmäßige Konvergenz von

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

f (b) f (a) b a Wenn man nun b immer näher an a nimmt, sieht es aus, als ob die zugehörige Gerade sich der Tangente nähert.

f (b) f (a) b a Wenn man nun b immer näher an a nimmt, sieht es aus, als ob die zugehörige Gerade sich der Tangente nähert. Analysis, Woche Differentialrechnung I A. Ableitung einer Funktion Sei f : R R eine Funktion. Die Gerade durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) findet man als Graph der Funktion l : R R mit l (x) =

Mehr

19. Weitere elementare Funktionen

19. Weitere elementare Funktionen 19. Weitere elementare Funktionen 1. Der Arcussinus Die Sinusfunktion y = f(x) = sin x (mit y = cos x) ist im Intervall [ π, π ] streng monoton wachsend und somit existiert dort eine Umkehrfunktion. f

Mehr

Lösung zur Serie 8. x + 2x 2 sin(1/x), falls x 0, f(x) := 0, falls x = 0. = lim

Lösung zur Serie 8. x + 2x 2 sin(1/x), falls x 0, f(x) := 0, falls x = 0. = lim Lösung zur Serie 8 Aufgabe 40 Wir zeigen in dieser Aufgabe, dass die Voraussetzung dass die Funktion in einer kleinen Umgebung injektiv sein muss, beim Satz über die Umkehrfunktion notwendig ist. Hierzu

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Kapitel 5: Differentialrechnung

Kapitel 5: Differentialrechnung Kapitel 5: Differentialrechnung Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) Kapitel 5: Differentialrechnung 1 / 23 Gliederung 1 Grundbegriffe 2 Abbildungen

Mehr

Differenzierbarkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen

Differenzierbarkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen Differenzierbarkeit Klaus-R. Loeffler Inhaltsverzeichnis 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen 1 1.1 Hinführung.......................................... 1 1.2 Definition der Differenzierbarkeit..............................

Mehr