Schilddrüsenerkrankungen Funktionsstörungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schilddrüsenerkrankungen Funktionsstörungen"

Transkript

1 Vorlesung Innere Medizin / Endokrinologie 26. Mai 2011 Schilddrüsenerkrankungen Funktionsstörungen N C Matthias Schott Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2 Vorlesung Innere Medizin / Endokrinologie 26. Mai 2011 Vorlesungsmaterial: duesseldorf/endokrinologie bei Rückfragen: matthias.schott@med.uni duesseldorf.de

3 Schilddrüsenerkrankungen

4 Ursachen einer Hyperthyreose 1) bei funktioneller Autonomie unifokal (sog. autonomes Adenom ) multifokal disseminiert 2) bei Immunthyreopathie bei Morbus Basedow bei anderen (z.b. Hyperthyreoseschub bei Hashimoto Thyreoiditis) 3) bei Entzündungen (z.b. subakute Thyreoiditis de Quervain; Strahlenthyreoditis) 4) im Zusammenhang mit Jodexzeß bzw. exogene Hormonzufuhr (Thyreotoxicosis factitia) 5) durch TSH oder TSH ähnliche Aktivitäten hypophysär paraneoplastisch

5 Hyperthyreose Hypothalamisch hypophysäre Steuerung

6 Hyperthyreose Schilddrüsenfunktion und Morphologie TSH Euthyreose Hyperthyreose

7 Morbus Basedow

8 Morbus Basedow Pathogenese TSH Rezeptor Autoantikörper beim M. Basedow

9 Morbus Basedow Struktur des TSH Rezeptor TSH Rezeptor 9 Leucin reiche repeats A N C B = Cystein Cluster (Struktur nicht bekannt) = Leucin-reiche repeats Struktur basierend auf RI crystal TSAb TBAb

10 Hyperthyreose einschl. Morbus Basedow Klinische Symptome Haarausfall Augensymptome Durst Lipodystrophie Systolische Hypertonie Tachycardie Tremor hypervaskularisierte Struma warme feuchte Haut Splenomegalie Gewichtsverlust Polyurie Proximale Muskelschwäche Unterschenkelödeme verstärkte Sehnenreflexe lokalisiertes Myxoedem Akropachie

11 Patientenbeispiele: Morbus Basedow mit EO Patientenbeispiel

12 Hyperthyreose Sonographie / Szintigraphie normale Schilddrüse autonome Adenome uptake 2,5% uptake 7,5%

13 Hyperthyreose Farbduplex Sonographie normale Schilddrüse ausgeprägter zirkulärer Blutfluss bei einem ADENOM ausgeprägter intranodulärer Blutfluss bei einem KARZINOM

14 Immunhyperthyreose Sonographie & Szintigraphie normale Schilddrüse diffuse Echoarmut und verstärkte Durchblutung (thyroid storm) beim Morbus Basedow Szintigraphie bei M. Basedow (uptake: 3.55%)

15 Szintigraphie

16 Morbus Basedow Antikörperdiagnostik & Verlauf TRAK (U/l) Carbimazol T4 Carbimazol - T4 Carbimazol TRAK Assay markiertes TSH oder AK TSH R Y moab * Y TBII in IU/L angegeben Monate McIver et al., New Engl J Med 1996

17 Morbus Basedow Thyreostatische Pharmakotherapie Dosierung Initialtherapie* Dauertherapie** bei Remission Thiamazol mg/tag 2,5-10 mg/tag Carbimazol mg/tag 5-15 mg/tag Propylthiouracil mg/tag mg/tag Perchlorat ug/tag ug/tag Kontrollen alle 2 Wochen alle 6-10 Wochen alle 3-4 Mon. * bis zum Erreichen der Euthyreose ** bis im Regelfall max. 1 Jahr ** Monotherapie oder Kombinationstherapie (z.b. Thiamazol 5-10 mg und L-Thyroxin 50 µg; wird allerdings selten angewendet)

18 Morbus Basedow Symptomatische Pharmakotherapie bei ausgeprägter Hyperthyreose außerdem: - ß-Blocker Propranolol mg/d (max. 160 mg/d) - Kortison Decortin H mg/d

19 TRAK Antikörper Höhe für die Prädiktion (6 Monate nach Erstdiagnose) 50 median: 2.2 IU/l 8.6 IU/l 40 TRAb IU/L TRAb (IU/l) Wahrscheinlichkeit einer Remission > 10 3,4% (1/29) Spec. für Rezidiv 97% PPV für Rez. 96,4% > 7 13,9% (5/36) > 4 15,6% (7/45) 0 Remission Relapse Rezidiv

20 Endokrine Orbitopathie keine Therapie Steroide Keine Therapie 4 Monate später Risikofaktoren: (stimulierende) TSH-Rezeptor-Autoantikörper (TRAK) TSH Spiegel Rauchen Stress etc.

21 Neuer kommerziell erhältlicher Assay zur Bestimmung stimulierender TRAK Fa. Diagnostic Hybrids

22 Thyreoiditen Terminologie Thyreoiditisformen Synonym Autoimmunthyreoiditis von Hashimoto Typ chronisch lymphozytäre Autoimmunthyr. hypertrophe Form chronic autoimmune thyreoiditis atrophische Form Post partum Thyreoiditis Silent Thyreoiditis Subakute Thyreoidits de Quervain painless postpartum thyroiditis subacute lymphocytic thyroiditis painless sporadic thyroiditis subacute lymphocytic thyroiditis painful subacute thyroiditis Giant cell thyroiditis subacute granulomatous thyroiditis Iatrogene Thyreoiditis Invasiv sklerosierende Thyreoiditis Riedel Struma Bakterielle / virale Thyreoiditis

23 Hypothyreose Antigene / Pathogenese der AIT Schilddrüsenhormonsynthese / Antigen(e) normale Schilddrüse Hashimoto- Thyreoiditis atrophe Verlaufsform

24 Schilddrüsen Autoantikörper bei Autoimmunthyreoiditis Histologie anti-tpo anti-tg Mariotti S, Lancet 1992

25 Tetramer positive CD8+ T Zellen in AIT Patienten und Kontrollen Analyse der mononukleären Zellen des peripheren Blutes 50 n = 24 n = 4 n = 11 n = 10 Tetramer-positive CD8 Zellen [%] TPO TG TPO TG TPO TG TPO TG AIT (HLA-A2 pos) AIT (HLA-A2 neg) Struma (HLA-A2 pos) gesunde Kontrollen (HLA-A2 pos)

26 Tetramer positive CD8+ T Zellen in AIT Patienten in Abhängigkeit der Erstdiagnose Analyse der mononukleären Zellen des peripheren Blutes 50 n = 4 n = 8 n = 4 n = 7 Tetramer-positive CD8 Zellen [%] TPO TG TPO TG TPO TG TPO TG AIT (Patient bei ED) AIT (ED: 1-5 Jahre) AIT (ED: 5-10 Jahre) AIT (ED: > 10 Jhre)

27 Autoimmunthyreoiditis Klinisches Bild Symptome einer Euthyreose / Hypothyreose / Hyperthyreose

28 Hypothyreose Hypothalamisch hypophysäre Steuerung / Labor bei atropher Autoimmunthyreoiditis AIT Stimulation ft4, ft3 niedrig

29 Autoimmunthyreopathien Sonographie / Szintigraphie normale Schilddrüse Morbus Basedow Autoimmunthyreoiditis kleine Schilddrüse / diffuse Echoarmut Schilddrüsenszintigraphie niedriger uptake

30 Faustregeln für die Therapie einer manifesten Hypothyreose T4 Dosierung ältere Patienten jüngere Patienten initial 12,5 25µg/Tag 50 µg/tag Steigerung um 12,5 25 µg/tag um µg/tag (alle 1 4 Wochen) Therapiekontrolle initial stabile Dauertherapie Intervall alle 4 6 Wochen alle 6 12 Monate Labor TSH, ft4, ft3** TSH, ft4, ft3** Anamnese und körperliche Untersuchung: die Rückbildung der Symptomatik erfolgt meist parallel zur Normalisierung der Laborparameter ** ft3 zeigt die sehr seltenen Konversionsdefekte an

31 Patientenfall Schilddrüsen & Schwangerschaft ß-HCG TSH-Rezeptor ß-HCG-Zunahme in der Frühschwangerschaft Peak-Werte in SSW HCG ist strukturverwandt mit TSH und hat hoffe Affinität zum TSH-Rezeptor

32 Postpartum Thyreoiditis Definition & Histologie Definition: Auftreten einer lymphozytären Thyreoiditis innerhalb der ersten 6 12 Monate nach Entbindung. Hürthle-Zell-Metaplasie Histologisch lymphozytäre Infiltration mit Follikeldestruktion. Aktivierung zytotoxischer T Zellen Aktivierung der Komplementkaskade durch TPO Ak. dichte lymphozytäre Infiltration

33 Postpartum Thyreoiditis Pathogenese Fötaler Mikrochimerismus: Persistenz fötaler Zellen in maternalem Gewebe (im AIT-Mausmodell) Imaizume M et al., Endocrinol 2002 grün-fluoreszeierende embryonale Zellen in: Blut KM SD Fötaler Mikrochimerismus: Persistenz fötaler Zellen in maternalem Gewebe (bei Patientin mit AIT) Klintschar M et al., JCEM 2001

34 Postpartum Thyreoiditis Inzidenz Jahr Autor Land Prävalenz (%) Jansson et al. Walfish et al. Nikolai et al. Lervang et al. Fung et al. Rasmussen et al. Rajatanavin et al Roti et al. Löbig et al. Walfish et al. Stagnaro Green et al. Kannan et al. Pizarro et al. Yim et al. Kent et al. Barca et al. Sakaihara et al. Furlanetto et al. Lucas et al. Shahbazian et al. Schweden Kanada USA Dänemark Großbritannien Dänemark Thailand Italien Deutschland Kanada USA Indien Spanien Korea Australien Brasilien Japan Brasilien Spanien Iran 6,5 7,1 6,7 3,9 16,7 3,3 1,1 8,7 2,0 6,0 8,8 7,0 9,3 8,0 11,5 6,7 5,3 21, ,8 11,4 ~ 4,1 % Roti, 2002 Eur J Endo

35 Postpartum Thyreoiditis Verlauf Verlauf bi oder triphasisch: initial Hyperthyreose / Euthyreose / Hypothyreose (fakultativ) Stoffwechsellage Hyperthyreose Hypothyreose Euthyreose Transiente Thyreotoxikose Basedow Transiente Hypothyreose Permanente Hypothyreose E 3 Mo 6 Mo 9 Mo 12 Mo

36 Postpartum Thyreoiditis Symptomatik Variable Klinik Verschleierung durch Umstellung nach Schwangerschaft: Veränderte Tages /Nacht Rhythmik, hormonelle Umstellung, postpartale Gewichtsabnahme etc. Hyperthyreose: Palpitationen, Wärmeintoleranz, Irritabilität Hypothyreose: Depression, verminderte Leistungsfähigkeit, trockene Haut, Kälteintoleranz, Nervosität...

37 Postpartum Thyreoiditis Diagnostik Körperlicher Untersuchungsbefund Labor: TSH, ft 3, ft 4, TRAK, TPO Ak, ggf. Tg Ak, ggf. BSG Pathognomonisch: TSH initial, dann, TPO (~90%) Sonographie: echoarmes SD Parenchym häufig hypervaskularisiert SD Szintigraphie (sofern keine Stillzeit): niedriger Tc Uptake

38 Postpartum Thyreoiditis Therapie Hyperthyreose: Thyreostatika i. d. R. nicht indiziert, da Freisetzungshyperthyreose. bei ausgeprägter Hyperthyreose: ggf. Thyreostatika (DD TRAK neg. M. Basedow), selten Steroide. Stillzeit: Propylthiouracil 1 3 x 50 mg/d (Propycil ) symptomatisch Beta Blocker: Propranolol 3 x mg/d. nur in Spuren in der Muttermilch nachweisbar. Hypothyreose: Levothyroxin, falls symptomatisch, erneuter Kinder wunsch oder TSH >10 µu/ml (Dosis µg/d).

39 Postpartum Thyreoiditis Verlauf 10% aller Schwangeren sind in der 16. SSW TPO-Ak positiv. 50% der TPO-Ak positiven Schwangeren entwickeln 3-6 Monate post partum eine PPT. 25% der Patientinnen entwickeln eine dauerhafte Hypothyreose. Follow-up Studien: 23-29% nach 3,5-8,7 Jahren. Othman, 1990 Clin Endocrinol; Tachi, 1988 J Clin Endocrinol Metab 70% Rezidivrate einer PP-Thyreoiditis nach erneuter Schwangerschaft und Persistenz TPO-Ak. Screening?

40 Subakute Thyreoiditis de Quervain Ätiologie & Klinik Ätiologie: häufig nach Infektion der ober Atemwege (Viren: Influenza, Coxsackie, Adenoviren u.a.) Frauen häufiger betroffen als Männer gewisse Häufung in Frühjahr und Herbst Klinik ist sehr variabel von geringen Beschwerden bis starkes zervikales Schmerzgefühl mit Ausstrahlung in die Kiefer und Ohrenregion, schweres Krankheitsgefühl, Gliederschmerzen, initial häufig Hyperthyreose Follikelreste riesenzellhaltige Granulome Narbenbildungen

41 Subakute Thyreoiditis de Quervain Diagnostik Körperliche Untersuchung / Anamnese Labor: ft4 hoch, TSH niedrig, BSG deutlich beschleunigt bis mm in 1. Stunde, Differentialblutbild, anti TPO AK (ggf. anti TG AK) initial häufig negativ Sonographisch echoarme, teilweise konfluierende Areale, häufig irregulär (Entzündungsarealen entsprechend), unter Therapie häufig regredient Szintigraphisch Tc 99 uptake reduziert, entzündliche Areale als kalte Läsionen sichtbar Feinnadelaspirationsbiopsie: granulomatöse Entzündung mit mehrkernigen Riesenzellen (daher Abgrenzung zur akut eitrigen oder autoimmunen Thyr.)

42 Subakute Thyreoiditis de Quervain Therapie Leichte Verlaufsform: ASS, 1 2 g täglich Mittelschwere Verlaufsform nicht steroidale Antiphlogistika, z.b. Dicolofenac, Dosis: mg pro Tag Schwere Verlaufsform: Glukokortikoide, initial 1mg Prednisolon pro kg KG / Tag Richtwert: ~50 60 mg Prednisolon / Tag anschließend langsame Reduktion Erhaltungsdosis: Richtwert (häufig) 5 20 mg /d Fortführung der Therapie über mind. 4 6 Monate!

43 Häufiger Verlauf einer subakuten Thyreoiditis de Quervain Pearce E.N. et al., N Engl J Med, 2003

44 Riedel Struma 1896 von Riedel beschrieben Ätiologie: bisher unklar Epidemiologie: vorwiegend Frauen betroffen Histologie: gekennzeichnet durch fibrosierende Proliferation, komplette Zerstörung der SD-Gewebes, überschreitet oft die SD-Kapsel Klinik: sehr derbe Konsistenz ( eisenhart ), lokale Komplikationen: Tracheaeinengung, Recurrensparese, Gefäßkompression, Schluckstörungen

45 Riedel Struma Labor: initial häufig Euthyreose, im Verlauf Hypothyreose mgl.; anti TPO AK mgl. (bis zu 67%) sowie TAK und TRAK Sonographie: diffuse Echoarmut, inhomogen Szintigraphie: niedriger uptake Therapie: häufig Operation, seltener: Glucocorticoide: Einzellfallberichte mit Regression (Vaidya B et al., Postgrad Med J, 1997) Tamoxifen: Studie, n=4, 1 Patient komplette Regression, 1 Patient ca. 50% Regression (Few J et al, Surgery, 1996) Methotrexat Differentialdiagnose: insbesondere Malignom

46 Vorlesung Innere Medizin / Endokrinologie 26. Mai 2011 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vorlesungsmaterial: duesseldorf/endokrinologie bei Rückfragen: matthias.schott@med.uni duesseldorf.de

Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsenerkrankungen Vorlesung Studienblock / Endokrinologie Schilddrüsenerkrankungen Prof. M. Schott Kinik für Endokrinologie und Diabetologie Funktionsbereich Spezielle Endokrinologie Universitätsklinikum Düsseldorf Vorlesungsmaterial:

Mehr

Schilddrüsen-Stufendiagnostik

Schilddrüsen-Stufendiagnostik Vorlesung Klinische Chemie Endokrinologie 21. Juni 2010 Schilddrüsen-Stufendiagnostik N C Matthias Schott Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Universitätsklinikum Düsseldorf Universitätsklinikum

Mehr

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien Dr. Christos Koutsampelas Facharzt für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Altötting Nuklearmedizinische

Mehr

Studentenseminar Sommersemester 2010. Modul Globusgefühl. Matthias Schott

Studentenseminar Sommersemester 2010. Modul Globusgefühl. Matthias Schott Studentenseminar Sommersemester 2010 Modul Globusgefühl Matthias Schott Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Universitätsklinikum Düsseldorf Universitätsklinikum Düsseldorf Klinik

Mehr

Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft

Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft 1. vermehrte Synthese von TBG (Transportproteinen) führt f zu einer Erhöhung hung der Gesamthormonproduktion 2. TSH steigt im Verlauf der Schwangerschaft innerhalb

Mehr

Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität. Georg Zettinig

Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität. Georg Zettinig Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität Georg Zettinig Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur DIAGNOSE der zugrundeliegenden Erkrankung Therapie

Mehr

Amiodaron und Schilddrüse

Amiodaron und Schilddrüse Kardiologischer Gesprächskreis 05.10.2011 Amiodaron und Schilddrüse Alexander Lammert V. Medizinische Klinik Amiodaron und Iodstoffwechsel Iodgehalt: 37% des Molekulargewichts Iodbeladung pro Tag: n 75

Mehr

Medizin im Museum. Laborparameter bei Schilddrüsenfunktionsstörungen was gibt es Neues? 31. Mai 2014 W. Buchinger

Medizin im Museum. Laborparameter bei Schilddrüsenfunktionsstörungen was gibt es Neues? 31. Mai 2014 W. Buchinger Medizin im Museum www.schilddrueseninstitut.at Laborparameter bei Schilddrüsenfunktionsstörungen was gibt es Neues? 31. Mai 2014 W. Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin, Gleisdorf

Mehr

Amiodaron und Schilddrüse

Amiodaron und Schilddrüse Amiodaron und Schilddrüse Stefan Bilz Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie Kantonsspital St. Gallen Amiodaron- Nebenwirkungen Cornea - Ablagerungen > 90 % Photosensitivität 25 75 % Blau-grau Verfärbung

Mehr

Schilddrüse und Schwangerschaft. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien

Schilddrüse und Schwangerschaft. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien Schilddrüse und Schwangerschaft Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur DIAGNOSE der zugrundeliegenden

Mehr

Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann. Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone

Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann. Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone Physiologische Veränderungen während Schwangerschaft Durch Zunahme der Östrogenkonzentration

Mehr

Autoimmunthyreopathien Konservative Therapie aus internistischer Sicht

Autoimmunthyreopathien Konservative Therapie aus internistischer Sicht 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Autoimmunthyreopathien Konservative Therapie aus internistischer Sicht Dr. Helmut Rochlitz Endokrinologe Diabetische Schwerpunktpraxis Waldkraiburg 6. März 2013

Mehr

Schilddrüse, Kinderwunsch und Schwangerschaft

Schilddrüse, Kinderwunsch und Schwangerschaft Schilddrüse, Kinderwunsch und Schwangerschaft Bernhard Ludvik Klin. Abteilung f. Endokrinologie Univ. Klinik f. Innere Medizin III Regulation der Sekretion von Schilddrüsenhormonen Zettinig G. u. Buchinger

Mehr

Schilddrüse und Schwangerschaft

Schilddrüse und Schwangerschaft Schilddrüse und Schwangerschaft Wolfgang Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin, Gleisdorf Schilddrüsenordination Graz Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte

Mehr

Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen

Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen 17.4.2018 in Bochum Prof. Dr. med. B. L. Herrmann Endokrinologie /// Diabetologie /// Innere Medizin Facharztpraxis und Labor Springorumallee 2 44795 Bochum www.endo-bochum.de

Mehr

Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen Update 2010

Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen Update 2010 Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen Update 2010 49. Bayerischer Internisten-Kongress Prof. Dr. Christof Schöfl Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie Medizinische Klinik 1 Universitätsklinikum

Mehr

Laborkatalog des Zentrallabors

Laborkatalog des Zentrallabors Freigegeben Seite 1 von 8 Stand: 19.10.2012 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Hormone Änderungen: sänderung bei AntiTPO, AntiTG erhöhte Werte niedrige Werte AFP Alpha1 Fetoprotein Fruchtwasser Elektrochemilumineszenz

Mehr

Kasuistiken Wie würden Sie entscheiden?

Kasuistiken Wie würden Sie entscheiden? 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Kasuistiken Wie würden Sie entscheiden? Dr. Nelli Achajew Fachärztin für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Mühldorf Klinik Mühldorf a. Inn 6. März

Mehr

Schilddrüsenkonsens. Schilddrüse & Schwangerschaft

Schilddrüsenkonsens. Schilddrüse & Schwangerschaft Schilddrüsenkonsens Wien-NÖ-OÖ-Stmk-Ktn Praxisnahe und evidenzbasierte Diagnostik und Therapie Schilddrüse & Schwangerschaft PROBLEMBEREICHE SD Erkrankungen häufig: 1% hypothyreote AIT Hashimoto 2:1000

Mehr

Schilddrüse und Fertilität. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien

Schilddrüse und Fertilität. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien Schilddrüse und Fertilität Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur DIAGNOSE der zugrundeliegenden

Mehr

Medikamente. und. Schilddrüsenfunktionsstörungen. Rahel Sahli Poliklinik für Endokrinologie Diabetologie und klin.ernährung Inselspital

Medikamente. und. Schilddrüsenfunktionsstörungen. Rahel Sahli Poliklinik für Endokrinologie Diabetologie und klin.ernährung Inselspital Medikamente und Schilddrüsenfunktionsstörungen Rahel Sahli Poliklinik für Endokrinologie Diabetologie und klin.ernährung Inselspital Einleitung Medikamente für nichtthyroidale Krankheiten beeinflussen

Mehr

Uebersicht. Hyperthyreose: Diagnose. Laborkonstellation Hyperthyreose. Euthyroid Sick Syndrome. Uebersicht. - Diagnose und Differentialdiagnose

Uebersicht. Hyperthyreose: Diagnose. Laborkonstellation Hyperthyreose. Euthyroid Sick Syndrome. Uebersicht. - Diagnose und Differentialdiagnose Uebersicht Mirjam Christ-Crain, Endokrinologie mirjam.christ-crain@unibas.ch - Subklinische Laborkonstellation : Diagnose Hypothyreose > TSH subklinische Hypothyreose subklinische Bestätigung:

Mehr

Die gesamte Schilddrüse betreffende Veränderungen

Die gesamte Schilddrüse betreffende Veränderungen Die gesamte Schilddrüse betreffende Veränderungen Wolfgang Buchinger Schilddrüsenambulanz der Internen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz- Eggenberg Schilddrüsenvolumen Obere Normgrenze

Mehr

27. Birkensteiner Hormonkonferenz Fischbachau, 30. Oktober 2015 Morbus Basedow & Endokrine Orbitopathie Neue Aspekte

27. Birkensteiner Hormonkonferenz Fischbachau, 30. Oktober 2015 Morbus Basedow & Endokrine Orbitopathie Neue Aspekte 27. Birkensteiner Hormonkonferenz Fischbachau, 30. Oktober 2015 Morbus Basedow & Endokrine Orbitopathie Neue Aspekte N C Matthias Schott Funktionsbereich Spezielle Endokrinologie Universitätsklinikum Düsseldorf

Mehr

Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. Richard Bauer, JLU Gießen

Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. Richard Bauer, JLU Gießen Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen Richard Bauer, JLU Gießen Erkrankungen der Schilddrüse in der erwachsenen Bevölkerung haben > 30% eine Struma (vergrößerte Schilddrüse mit oder ohne

Mehr

SCHILDDRÜSENÜBER- ODER UNTERFUNKTION: SYMPTOME ERKENNEN UND BEHANDELN

SCHILDDRÜSENÜBER- ODER UNTERFUNKTION: SYMPTOME ERKENNEN UND BEHANDELN SCHILDDRÜSENÜBER- ODER UNTERFUNKTION: SYMPTOME ERKENNEN UND BEHANDELN Prof. Dr. med. Bernd Schultes eswiss Medical & Surgical Center ALS PATIENT IN DIE KLINIK STEPHANSHORN Behandlung von Patienten aller

Mehr

Schilddrüse und Schwangerschaft. Susanne Kaser Universitätsklinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Innsbruck

Schilddrüse und Schwangerschaft. Susanne Kaser Universitätsklinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Innsbruck Schilddrüse und Schwangerschaft Susanne Kaser Universitätsklinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Innsbruck Stimulierender Effekt von βhcg Renale Jodausscheidung Thyroxin-bindende Proteine

Mehr

Diagnose und Therapie von Hypothyreose

Diagnose und Therapie von Hypothyreose Diagnose und Therapie von Hypothyreose Prof. Henryk Zulewski Abteilung Endokrinologie & Diabetologie Stadtspital Triemli Wie sollte man die Schilddrüsenfunktion bestimmen? Im ambulanten Bereich ist die

Mehr

Die Schilddrüse in der Schwangerschaft und post-partum Periode. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig

Die Schilddrüse in der Schwangerschaft und post-partum Periode. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Die Schilddrüse in der Schwangerschaft und post-partum Periode Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur DIAGNOSE der zugrundeliegenden

Mehr

Diagnostik des kalten Schilddrüsenknotens aus internistischer Sicht

Diagnostik des kalten Schilddrüsenknotens aus internistischer Sicht 4. Endokrines Tumorsymposium 2009 Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf, 2. Dezember 2009 Diagnostik des kalten Schilddrüsenknotens aus internistischer Sicht Matthias Schott Klinik für Endokrinologie,

Mehr

Kortisontherapie. o Subakute Thyreoditis de Quervain o Amiodaron induzierte Thyreoiditis o Strahlenthyreoiditis. Georg Zettinig

Kortisontherapie. o Subakute Thyreoditis de Quervain o Amiodaron induzierte Thyreoiditis o Strahlenthyreoiditis. Georg Zettinig Kortisontherapie o Subakute Thyreoditis de Quervain o Amiodaron induzierte Thyreoiditis o Strahlenthyreoiditis Georg Zettinig Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur

Mehr

Supprimiertes TSH: Was tun? Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen

Supprimiertes TSH: Was tun? Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen Supprimiertes TSH: Was tun? Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen Supprimiertes TSH Epidemiologie Von 1210 Patienten (>60 Jahre) einer allgemeinmedizinischen Praxis (UK) hatten 16 Patienten (1,3%)

Mehr

Immunthyreopathie vom Typ Morbus Basedow (MB)

Immunthyreopathie vom Typ Morbus Basedow (MB) Ursachen: Immunthyreopathie vom Typ Morbus Basedow, Schilddrüsenautonomie eines oder mehrerer meist benigne(r) Schilddrüsenadenom(e) bzw. eine disseminierte Autonomie, autonome TSH-Überproduktion durch

Mehr

Schilddrüsenfunktionsstörungen in verschiedenen Lebensabschnitten

Schilddrüsenfunktionsstörungen in verschiedenen Lebensabschnitten Schilddrüsenfunktionsstörungen in verschiedenen Lebensabschnitten Wolfgang Buchinger Schilddrüsenambulanz der Internen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz- Eggenberg 20. Jahrhundert: Jodmangel,

Mehr

b 6 Labor bericht Autoimmunthyreoiditis Hashimoto Epidemiologie, Symptome, Diagnostik Stand:

b 6 Labor bericht Autoimmunthyreoiditis Hashimoto Epidemiologie, Symptome, Diagnostik Stand: b 6 w w w. b i o s c i e n t i a. d e Labor bericht Autoimmunthyreoiditis Hashimoto Epidemiologie, Symptome, Diagnostik Stand: J a n u a r 2 013 Allgemeines Ursachen Bei der Hashimoto-Thyreoiditis handelt

Mehr

Autoimmunthyreoiditis (AIT) bei Kindern und Jugendlichen

Autoimmunthyreoiditis (AIT) bei Kindern und Jugendlichen Autoimmunthyreoiditis (AIT) bei Kindern und Jugendlichen 37.Pädiatreff 2014 Dr. med. S. Fricke-Otto, Pädiatrische Endokrinologie, Helios-Klinikum Krefeld Köln 5.4.2014 Autoimmunthyreoiditis Einleitung

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen und Schwangerschaft

Schilddrüsenerkrankungen und Schwangerschaft Schilddrüsenerkrankungen und Schwangerschaft U. Plöckinger Charité, Universitätsmedizin Berlin Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum Endokrinologie, Diabetes und Stoffwechsel U. Plöckinger Berlin Juli

Mehr

Subklinische Funktionsstörungen der Schilddrüse. Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen

Subklinische Funktionsstörungen der Schilddrüse. Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen Subklinische Funktionsstörungen der Schilddrüse Pathophysiologie, Diagnostik & Therapie Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen Definition Subklinische Hypothyreose: TSH++ FT3/FT4: n Subklinische

Mehr

Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit

Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen in Österreich Univ. Doz. Dr. Wolfgang Zechmann 1938 99mTc erstmals künstlich hergestellt 1938 radioaktives Jod 131 erstmals

Mehr

Amiodaron-induzierte Fehlfunktionen der Schilddrüse

Amiodaron-induzierte Fehlfunktionen der Schilddrüse AMB 2015, 49, 17 Amiodaron-induzierte Fehlfunktionen der Schilddrüse Zusammenfassung: Im Verlauf einer Behandlung mit Amiodaron, das mit den Schilddrüsenhormonen strukturverwandt ist, entwickeln 15-20%

Mehr

Schilddrüsenstörungen

Schilddrüsenstörungen Schilddrüsenstörungen Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen 15. März 2016 W. Buchinger www.schilddruesenordination.at Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur

Mehr

Normwerte im Schilddrüsenlabor

Normwerte im Schilddrüsenlabor Normwerte im Schilddrüsenlabor Expertengespräche Die Schilddrüse was ist normal? Wien 28.11.2014 Wolfgang Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin, Gleisdorf Schilddrüsenordinion

Mehr

Krankheiten der Schilddrüse

Krankheiten der Schilddrüse Krankheiten der Schilddrüse --Ratgeber Schilddrüse-- Bearbeitet von Gynter Mödder, W Schützler Neuausgabe 2003. Taschenbuch. viii, 176 S. Paperback ISBN 978 3 540 43423 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Diagnostik autoimmuner Schilddrüsenerkrankungen im Fokus

Diagnostik autoimmuner Schilddrüsenerkrankungen im Fokus Diagnostik autoimmuner Schilddrüsenerkrankungen im Fokus Vollautomatische Tests für die Schilddrüsen-Autoantikörper EliA anti-tsh-r, EliA anti-tpo und EliA anti-tg Auf einen Blick EliA anti-tsh-r Der erste

Mehr

Update Download der Vortragsfolien von: unter Aktuelles. Schilddrüsenfunktionsstörungen

Update Download der Vortragsfolien von:  unter Aktuelles. Schilddrüsenfunktionsstörungen Schilddrüsenfunktionsstörungen Update 2017 Schwerpunktpraxis Schilddrüsenheilkunde Gera Dr. med. B. Lorenz Dr. med. K. Ritter Download der Vortragsfolien von: www.schilddruese-gera.de unter Aktuelles GERA

Mehr

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? M. Pauschinger Ärztlicher Leiter Universitätsklinik für Innere Medizin 8 Schwerpunkt Kardiologie Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg EHJ 2015,

Mehr

Die Rolle der Schilddrüse bei Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen München, 15. September 2005 Schumm-Draeger

Die Rolle der Schilddrüse bei Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen München, 15. September 2005 Schumm-Draeger Die Rolle der Schilddrüse bei Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen München, 15. September 2005 Petra-Maria Städtisches Klinikum München GmbH Krankenhaus München-Bogenhausen 3. Medizinische Abteilung

Mehr

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen Dr.oec.troph. Astrid Tombek Pathophysiologie Autoimmunerkrankungen Def.: ein Überbegriff für Krankheiten, deren

Mehr

Struktur der Vorlesung

Struktur der Vorlesung Diagnostik gutartiger Schilddrüsenerkrankungen Bernd Joachim Krause Struktur der Vorlesung Gutartige Schilddrüsenerkrankungen Anatomie/Physiologie/Pathophysiologie Diagnostik - allgemein - speziell nuklearmedizinisch

Mehr

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Kernfragen Anteil des Immunsystems

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich?

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich? Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika Wann ist ein Pilot tauglich? Michael Neininger Leitender Arzt Nuklearmedizin Klinikum Kulmbach Normales TSH und normaler Ultraschall: Schilddrüse

Mehr

2 Endokrinologie 2.1 Schilddrüsendiagnostik Leitlinie zur Schilddrüsen- III. In-vitro-Diagnostik diagnostik (Version 2)1, 2 A.

2 Endokrinologie 2.1 Schilddrüsendiagnostik Leitlinie zur Schilddrüsen- III. In-vitro-Diagnostik diagnostik (Version 2)1, 2 A. 18 2 Endokrinologie 2.1 Schilddrüsendiagnostik Leitlinie zur Schilddrüsendiagnostik (Version 2) 1, 2 Markus Dietlein, Jochen Dressler, Frank Grünwald, Klaus Joseph, Bernhard Leisner, Ernst Moser, Christoph

Mehr

Tumoren der Schilddrüse

Tumoren der Schilddrüse 456. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Tumoren der Schilddrüse am 31. Oktober 2015 von Prof. Dr. med. Kurt Werner Schmid, Essen Tagungsort: Fortbildungszentrum

Mehr

027/041 Hyperthyreose aktueller Stand: 01/2011. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ),

027/041 Hyperthyreose aktueller Stand: 01/2011. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ), publiziert von: Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ), erarbeitet von der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie (APE) als Sektion der der Deutschen

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Labormedizinische Schilddrüsendiagnostik

Labormedizinische Schilddrüsendiagnostik Labormedizinische Schilddrüsendiagnostik Vorlesung WS 2015/16 Dr. med. Claas Schmidt Institut für Klinische Chemie und Labordiagnostik - Zentrallabor Grundlagen Institut für Klinische Chemie und Labordiagnostik

Mehr

PET/CT beim Lungenkarzinom

PET/CT beim Lungenkarzinom - - Autoimmunthyreoiditis von Typ Hashimoto Amir Kurtaran Nuklearmedizin, Rudolfstiftung Fast alle wichtigen Körperfunktionen sind auf eine gesunde Schilddrüse angewiesen Herz Niere Knochen Gehirn Verdauung

Mehr

Praxis der Schwangerenbetreuung bei mütterlichen Schilddrüsenerkrankungen. Dr. Andreas Schindler

Praxis der Schwangerenbetreuung bei mütterlichen Schilddrüsenerkrankungen. Dr. Andreas Schindler Praxis der Schwangerenbetreuung bei mütterlichen m Schilddrüsenerkrankungen Dr. Andreas Schindler Praxis wie schaut s in der Praxis aus wie sollte die Praxis ausschauen Schwangerenbetreuung Frauenarzt

Mehr

Schilddrüse und Haut. Georg Zettinig Univ. Klinik für Nuklearmedizin Wien

Schilddrüse und Haut. Georg Zettinig Univ. Klinik für Nuklearmedizin Wien Schilddrüse und Haut Georg Zettinig Univ. Klinik für Nuklearmedizin Wien Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur DIAGNOSE der zugrundeliegenden Erkrankung Therapie

Mehr

Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein Klinisches Krebsregister

Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein Klinisches Krebsregister Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein G. Wegener 1, H. Umgelter 1, F. Papendorf 1, B. Günther 1, G. Unger 3, B. Dlugosch 3, H. Kühnle 2 1:, Tumorzentrum, 2:, Frauenklinik,

Mehr

Insulin Dependent Diabetes Mellitus Rats and Autoimmune Diabetes

Insulin Dependent Diabetes Mellitus Rats and Autoimmune Diabetes 1 Insulin Dependent Diabetes Mellitus Rats and Autoimmune Diabetes, Georg Füllen Institut für Biostatistik und Informatik in Medizin und Alternsforschung Universität Rostock 2 Einführung: Diabetes Diabetes

Mehr

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien Fallstricke in der HIV-Diagnostik Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien HIV-Infektion: Diagnostik- Zeitverlauf Nach Pilcher et al, 2004 HIV-Infektion: Diagnostik-

Mehr

Die Schilddrüse Kleines Organ mit großer Wirkung

Die Schilddrüse Kleines Organ mit großer Wirkung Die Schilddrüse Kleines Organ mit großer Wirkung Herr Dr. (CS) Zdenek Sellak Facharzt für Nuklearmedizin Lagesche Straße 1 32756 Detmold PD Dr. med. Eva Fricke Klinik für Nuklearmedizin Klinikum Lippe

Mehr

Physiologie der Wechselbeziehung zwischen Schilddrüse und Reproduktion

Physiologie der Wechselbeziehung zwischen Schilddrüse und Reproduktion Physiologie der Wechselbeziehung zwischen Schilddrüse und Reproduktion 18.2.2009 Schilddrüse und Schwangerschaft Wolfgang Buchinger Schilddrüsenambulanz der Internen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen

Mehr

Hashimoto-Autoimmunthyreopathie und Depression

Hashimoto-Autoimmunthyreopathie und Depression Hashimoto-Autoimmunthyreopathie und Depression Dominikus Bönsch Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg Arzt-Patientenseminar 11.12.2006 14.12.06 Vorwort After

Mehr

Kapitel 6 Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten

Kapitel 6 Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten Kapitel 6 Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten 65 Kapitel 6: Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten Schwangerschaft und Stillperiode Allgemeines Während der Schwangerschaft kommt es

Mehr

33. Jahrestagung der Rhein.-Westf. Gesellschaft für Nuklearmedizin: M. Schmidt: RITh der Autonomie Auslösung eines M. Basedow?

33. Jahrestagung der Rhein.-Westf. Gesellschaft für Nuklearmedizin: M. Schmidt: RITh der Autonomie Auslösung eines M. Basedow? 33. Jahrestagung der Rheinisch-Westf Westfälischen Gesellschaft für f r Nuklearmedizin: Radioiodtherapie der Schilddrüsenautonomie Auslösung eines M. Basedow? Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Schmidt Klinik

Mehr

Gibt es neue Strategien bei der Therapie mit Thyreostatika? Dr. Monika Grußendorf Endokrinologikum Stuttgart

Gibt es neue Strategien bei der Therapie mit Thyreostatika? Dr. Monika Grußendorf Endokrinologikum Stuttgart Gibt es neue Strategien bei der Therapie mit Thyreostatika? Dr. Monika Grußendorf Endokrinologikum Stuttgart Thyreostatikatherapie 1. Historisches und Grundlagen 2. Pharmakologie 3. Therapieindikationen

Mehr

Thyreoglobulin. Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner

Thyreoglobulin. Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner Gruppenpraxis FachärztInnen für Medizinische und Chemische Labordiagnostik Thyreoglobulin Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner Seefeld in Tirol, 16.3.2018 Was ist Thyreoglobulin?

Mehr

AUFFÄLLIGES SCHILDDRÜSEN-LABOR - WAS NUN?

AUFFÄLLIGES SCHILDDRÜSEN-LABOR - WAS NUN? AUFFÄLLIGES SCHILDDRÜSEN-LABOR - WAS NUN? Mini-Symposium pädiatrische Endokrinologie/Diabetologie, Dr. med. Stefanie Graf ÜBERSICHT 1. Fallvignette aus der Praxis 2. Kurze Vorstellung neuer interner Richtlinie

Mehr

Farbdoppleruntersuchung der Schilddrüse. Prof. Dr. Roland Gärtner Universität München Medizinische Klinik - Innenstadt

Farbdoppleruntersuchung der Schilddrüse. Prof. Dr. Roland Gärtner Universität München Medizinische Klinik - Innenstadt Farbdoppleruntersuchung der Schilddrüse Prof. Dr. Roland Gärtner Universität München Medizinische Klinik - Innenstadt Technische Überlegungen Schallkopf: 7.5 10 MH Duplex- Einrichtung ist sinnvoll Patienten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung zum Update. Thyreologische Diagnostik. Der kalte Knoten. I.A. Anamnese: 22

Inhaltsverzeichnis. Einführung zum Update. Thyreologische Diagnostik. Der kalte Knoten. I.A. Anamnese: 22 Inhaltsverzeichnis Einführung zum Update Thyreologische Diagnostik I. Definitionen: I. Anamnese: I. Klinische/physikalische Untersuchung: 13 14 14 I.A. Anamnese: 22 I.B. Klinische/physikalische Untersuchung:

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Kapitel 7: Anhang. Nützliche Internetadressen. Österreich. International

Kapitel 7: Anhang. Nützliche Internetadressen. Österreich. International Kapitel 7 Anhang 71 Kapitel 7: Anhang Nützliche Internetadressen Österreich www.schilddruesenforum.at Im von den beiden Autoren dieses Buches initiierten Internet-Diskussionsforum haben Patienten die Möglichkeit,

Mehr

Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappeninsuffizienz Mitralklappeninsuffizienz Definition: Mitralklappeninsuffizienz Schlussunfähigkeit der Mitralklappe mit systolischem Blutreflux in den linken Vorhof Zweithäufigstes operiertes Klappenvitium Jährliche Inzidenz:

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter Elke Fröhlich-Reiterer, MH Borkenstein

Schilddrüsenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter Elke Fröhlich-Reiterer, MH Borkenstein Schilddrüsenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter Elke Fröhlich-Reiterer, MH Borkenstein Universitätsklinik für Kinder - und Jugendheilkunde Graz Bereich Diabetes und Endokrinologie Fetale SD Entwicklung

Mehr

DOI /

DOI / G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 40 Abbildungen und 2 Tabellen Mit Illustrationen

Mehr

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS)

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) Abgrenzung von psychischen Störungen Kurzvortrag von Dr. Dr. med. E. Wehking Das komplexe regionale Schmerzsyndrom CRPS: frühere Terminologie: Kausalgie (Mitchell)

Mehr

Prinzip: Vorbeugen ist besser als Heilen. Ziel: Verhütung von Krankheit bzw. Erhaltung der Gesundheit.

Prinzip: Vorbeugen ist besser als Heilen. Ziel: Verhütung von Krankheit bzw. Erhaltung der Gesundheit. Prinzip: Ziel: Vorbeugen ist besser als Heilen. Verhütung von Krankheit bzw. Erhaltung der Gesundheit. 2 Gesundheitsförderung und Prävention = Maßnahmen zum Abbau von Risikofaktoren und zur Stärkung von

Mehr

Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft

Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft AMB 2015, 49, 01 Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft Zusammenfassung: Die sorgfältige Substitution einer bekannten Hypothyreose mit Thyroxin ist vor und während

Mehr

Hepatitis E Harald H. Kessler, Dosch-Symposium, Velden, Juni 2015

Hepatitis E Harald H. Kessler, Dosch-Symposium, Velden, Juni 2015 Hepatitis E Fallpräsentation (1) 39-jähriger Patient mit Hodgkin-Lymphom Therapie: Response Adjusted Therapy AVBD (Doxyrubuicin, Vincristin, Bleomycin, Dacarbizin) Progression Salvage-Therapie Ifosfamid,

Mehr

Schilddrüse und Schwangerschaft. Wilhelm Krone Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin Universität zu Köln

Schilddrüse und Schwangerschaft. Wilhelm Krone Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin Universität zu Köln Schilddrüse und Schwangerschaft Wilhelm Krone Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin Universität zu Köln Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft und fetale Entwicklung

Mehr

Thomas Henkel FA für Urologie Kelkheim Prostata Tag Bad Soden 13.06.15 1

Thomas Henkel FA für Urologie Kelkheim Prostata Tag Bad Soden 13.06.15 1 1 Lage der Prostata 2 Funktion der Prostata - Sie ist eine Geschlechtsdrüse, die den Großteil der Samenflüssigkeit produziert ( Transportmedium und Nährlösung der Spermien) - Umschließt die Harnröhre -

Mehr

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich Muster, Max geb. 01.01.1970 Barcode 00347722 Labornummer 811030201 Probenabnahme am 03.11.2008 Probeneingang am 03.11.2008 12:05 Ausgang am 05.11.2008 Praxis 9999 Dr. med. Hugo Muster Allgemeinmedizin

Mehr

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie E-Poster 66 Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie Alexander Jordan 1, Mathias Dürken 2, Alexander Marx 3 und Rüdiger Adam 1 (1) Pädiatrische Gastroenterologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,

Mehr

Evidenzbasierte Diagnostik

Evidenzbasierte Diagnostik Seminar Allgemeinmedizin 2011 Evidenzbasierte Diagnostik A. Sönnichsen Beurteilung eines diagnostischen Tests: Sensitivität Prozentsatz der Test-positiven von allen Erkrankten Spezifität Prozentsatz der

Mehr

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Enterovirus/Parechovirus Infektionen Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Virologie Beide gehören zur Familie der PICORNAVIRIDAE Enteroviren werden traditionell unterteilt in: Poliovirus 1 3 Echoviren

Mehr

West-Nil-Virus und Hepatitis E-Virus: durch Bluttransfusion übertragbare Viren

West-Nil-Virus und Hepatitis E-Virus: durch Bluttransfusion übertragbare Viren West-Nil-Virus und Hepatitis E-Virus: durch Bluttransfusion übertragbare Viren 100 nm HEV, Abb.: Center of Disease Control and Prevention WNV, Abb.: Dr. H. Gelderblohm, RKI Institut für Transfusionsmedizin

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Kasuistik: Definitive Therapie des Morbus Basedow

Kasuistik: Definitive Therapie des Morbus Basedow Kasuistik: Definitive Therapie des Morbus Basedow Dr. med. Thomas Rink Gemeinschaftspraxis Nuklearmedizin, Klinikum Hanau Vorgeschichte Die 1965 geborene Patientin stellte sich im April 1998 erstmals zu

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsenerkrankungen Guideline Schilddrüsenerkrankungen Erstellt von: Felix Huber Review: Katharina Binz, Fachärztin FMH für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie Zuletzt revidiert am April 2011 Struma Jod-Mangel-Gegend

Mehr

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Schilddrüsen -hormonproduktion

Mehr

Struma = Vergößerung der Schilddrüse ( Kropf ) Struma: Häufigkeit in Deutschland* Schilddrüsen-Gewicht: Frauen: >18g, Männer >25g.

Struma = Vergößerung der Schilddrüse ( Kropf ) Struma: Häufigkeit in Deutschland* Schilddrüsen-Gewicht: Frauen: >18g, Männer >25g. Fortbildungsveranstaltung des Apothekerverbands Köln e.v., 29. Oktober 2018 Agenda Schilddrüsenfunktion, ihre Störungen und ihre Therapie T. Hohlfeld Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei. Erkrankungen der Schilddrüse. Nuklearmedizin. Lernziele. Erkrankungen der Schilddrüse

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei. Erkrankungen der Schilddrüse. Nuklearmedizin. Lernziele. Erkrankungen der Schilddrüse Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Schilddrüse Lernziele NM Methoden in der Klinik Fragestellung: Zur Abklärung welches klinischen Problems setze ich welches

Mehr

Subklinische Schilddrüsenkrankheiten

Subklinische Schilddrüsenkrankheiten Subklinische Schilddrüsenkrankheiten Therapieindikationen und Therapieoptionen Prof. Dr. med. Karin Hengst Med. Klinik und Poliklinik B - Endokrinologie - Schilddrüsenhormone und Kohlenhydratstoffwechsel

Mehr

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Der Gesundheitskompass für die junge Frau Haarausfall? Blutentnahme zu Hormonlabor, Eisenwerte, Schilddrüsenwerte, Biotin und Zink 86,87 EURO Wiederholte Scheideninfektionen? Mit dem Vaginalstatus können Infektionen durch spezielle Kulturen auf

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr