Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld. Aineah Wekesa Barasa und Patrick Janassek Betreuer: Datum:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld. Aineah Wekesa Barasa und Patrick Janassek Betreuer: Datum: 26.05.2014"

Transkript

1 Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld Aineah Wekesa Barasa und Patrick Janassek Betreuer: Datum:

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Grundlagen Klassischer Zeeman-Effekt Quantenmechanische Beschreibung des Atoms Die LS-Kopplung (Russel-Saunders-Kopplung) Die jj-kopplung Quantenmechanische Beschreibung des Zeeman-Effekts und Paschen-Back-Effekts Zeeman-Effekt Paschen-Back-Effekt Fabry-Pérot-Interferometer Versuchsaufbau Durchführung Auswertung Theoretische Überlegungen für den Heliumübergang bei 589 nm Untersuchung von drei Übergängen bei Quecksilber Berechnung des Bohrschen Magnetons Überprüfung der Messgenauigkeit der Hall-Sonde Fazit Literaturverzeichnis 12 7 Anhang Eigenständigkeitserklärung Hiermit versichern wir das vorliegende Praktikumsprotokoll ohne Hilfe Dritter und nur mit den angegebenen Quellen und Hilfsmitteln angefertigt zu haben. Alle Stellen, die aus Quellen entnommen wurden, sind als solche kenntlich gemacht. Diese Arbeit hat in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner Prüfungsbehörde vorgelegen. Ort, Datum Aineah Wekesa Barasa Patrick Janassek 1

3 1 Einleitung Die Aufspaltungen von Spektrallinien im Magnetfeld, welche zuerst von Pieter Zeeman entdeckt wurden, haben wesentlich zum Verständnis des Atomaufbaus beigetragen. Aus diesem Grund sollen im Versuch sowohl der normale und anomale Zeeman-Effekt als auch der partielle und vollständige Paschen-Back-Effekt beobachtet und untersucht werden. Zum Verständnis des Experiments wird neben der klassischen auch die quantenmechanische Erklärung zu Hilfe gezogen. Außerdem soll mit Hilfe der Aufspaltungen bei zugehörigem Magnetfeld das Bohrsche Magneton µ B bestimmt werden. 2 Grundlagen 2.1 Klassischer Zeeman-Effekt Für die klassische Beschreibung des Zeeman-Effekts wird angenommen, dass im Atom eine elektrische Ladung eine Oszillation in alle drei Raumrichtungen vollführt, welche für die Lichtemission verantwortlich ist. Hierbei trägt die oszillierende Ladung ein magnetisches Moment. Beim Einschalten eines äußeren homogenen Magnetfeldes in z-richtung wirkt die Lorentzkraft auf die bewegte Ladung, sodass das magnetische Moment der Ladung beginnt um die Richtungsachse des Magnetfeldes zu präzidieren. Dies geschieht mit der Larmor-Frequenz. ω L = q 2m B (1) Die Oszillationsfrequenz in z-richtung ist unabhängig vom Magnetfeld, die in x- oder y-richtung erhöht bzw. erniedrigt sich jedoch um die Larmor-Frequenz. Bei einer transversalen Beobachtung lassen sich nun also drei abgestrahlte Spektrallinien anstatt einer erkennen. Eine mit paralleler Polarisation zum Magnetfeld, welche eine unveränderte Frequenz besitzt und zwei mit senkrechter Polarisation, deren Frequenzen etwas ober- bzw. -unterhalb der ursprünglichen Frequenz liegen. Würde man das Spektrum entlang der Magnetfeldrichtung beobachten, wäre die Oszillation in z-richtung unsichtbar, da die Ladung in diese Richtung keine elektromagnetischen Wellen abstrahlt. Außerdem sähe man zwei zirkular polarisierte Wellen mit unterschiedlichen Frequenzen. Diese entsprechen der Oszillation in x- und y- Richtung. Die klassische Erklärung ist nur für den normalen Zeeman-Effekt möglich. Sie vernachlässigt die Tatsache, dass Elektronen eine Spin besitzen. Deshalb existiert der normale Zeeman-Effekt nur bei Atomen, bei denen sich die Spins der Elektronen zu Null aufheben. Ist dies nicht der Fall, so kommt es zum anomalen Zeeman-Effekt. 2.2 Quantenmechanische Beschreibung des Atoms In der Quantenmechanik wird die Energie eines Atoms mit Hilfe des Hamilton-Operators in Gleichung 2 beschrieben. Ĥ 0 = ˆT + ˆV C + ˆV ss + ˆV ll + ˆV ls (2) Hierbei entspricht ˆT der kinetischen Energie des Atoms. Sämtliche Coulomb-Wechselwirkungen zwischen Elektronen und Atomkern werden durch ˆV C ausgedrückt. Die restlichen drei Anteile drücken die magnetischen Wechselwirkungen aus: 2

4 ˆV ss : Wechselwirkung der Spins von den Elektronen untereinander ˆV ll : Wechselwirkung der Elekronen-Bahnen zweier Elektronen ˆV ls : Wechselwirkung von Spin und Bahn eines jeden Elektrons Die obere genannte Potentiale werden als Störung des Hamiltonsystems behandelt. Nach der Störungstheorie werden die Störungen nach ihre Stärke sortiert und nacheinander auf das System angewendet. Somit ergeben sich zwei Kopplungstypen Die LS-Kopplung (Russel-Saunders-Kopplung) Zu dieser Kopplung kommt es, wenn die Wechselwirkung (ŝ iˆli ) d.h. die eigenen Spin-Bahn-Wechselwirkungen der einzelnen Elektronen sehr klein sind im Vergleich zur gegenseitigen Kopplung der Bahndrehimpulse oder der Spinmomente verschiedener Elektronen untereinander. Dann setzen sich die Bahndrehimpuls vektoriell zusammen zu einem Gesamt- Bahndrehimpuls ˆL, sowie die Spins zu einem Gesamt-Spin Ŝ. ˆL koppelt mit Ŝ zum Gesamt-Drehimpuls Ĵ = Ŝ + ˆL Die jj-kopplung jj-kopplung tritt nur bei schweren Atomen auf, da die Spin-Bahn-Kopplung für jedes einzelne Elektron mit der Kernladungszahl stark zunimmt. Hier ist die Spin-Bahn-Wechselwirkung für die einzelnen Elektronen groß gegenüber der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Elektronen. Es koppeln die Drehimpulse der einzelnen Elektronen nach dem Schema ˆl 1 + ŝ 1 ĵ 1, ˆl 2 + ŝ 2 ĵ 2 usw. zu den Einzel-Gesamtdrehimpulsen. Dieser Gesamtdrehimpulse der Elektronen setzt sich vektoriell zum Gesamtdrehimpuls Ĵ des Atoms zusammen. 2.3 Quantenmechanische Beschreibung des Zeeman-Effekts und Paschen-Back-Effekts Bringt man ein Atom in ein äußeres Magnetfeld, dann erweitert sich der Hamilton-Operator um eine magnetische Störung Ĥ B. Ĥ = Ĥ 0 + Ĥ B = Ĥ 0 ˆµ B (3) Wobei ˆµ = i (ˆµ l i + ˆµ si ) = µ B h (glˆli + g S ŝ i ). g L und g S sind Landé-Faktoren des Bahndrehimpulses bzw. des Spins Zeeman-Effekt Hierzu präzedieren der Drehimpulsoperator ĵ und damit gekoppelt das magnetische Moment gemeinsam um die Feldrichtung B 0. Die zusätzliche Energie des Atoms im Magnetfeld beträgt Ĥ Ze = ˆµ j B = µ B è g J B. Das Ziel ist g J zu bestimmen. Hierbei betrachten wir den Fall der LS-Kopplung im Hilbertraum. φ LJ MJ = m L,m J < M S M L J M J > φ LML M S (4) 3

5 Wobei φ LML,M S der Entwicklungskoeffizient ist. Wir gehen davon aus, dass die Entwicklung für ein vollständiges System durchführbar ist und dass die Eigenfunktionen zu J existieren. Mit der Bedingung J = L + S und [L, S] = 0. Weiterhin gilt: Ĥ Ze = ˆµ J B = µ B(g LˆL + g S Ŝ) B è (5) Ĥ Ze = µ B(g LˆL + g S Ŝ)Ĵ èj 2 Ĵ B (6) Durch Ausnutzen von Ĵ, Ŝ = 0 bzw. Ĵ, ˆL = 0 ergibt sich Ĵ Ŝ = Ĵ2 +Ŝ 2 ˆL 2 eingesetzt folgt: 2 und Ĵ ˆL = Ĵ2 +ˆL 2 Ŝ 2 2. In obiger Gleichung Ĥ Ze = µ B è (1 + Ĵ 2 ˆL 2 + Ŝ 2 2Ĵ 2 )Ĵ B (7) Da wir das Magnetfeld nur in z-richtung betrachten, erhalten wir für den Energiewert E Ze = µ B B z g J M J und somit ergibt sich für g J : J(J + 1) L(L + 1) + S(S + 1) g J = g L + (g S g L ) 2J(J + 1) (8) Mit g L = 1 und g S = 2. Die Spektralaufspaltung lautet dem entsprechend: E = µ B B(g J M J g, J M, J ) (9) Normaler Zeeman-Effekt tritt bei Singulett-Übergängen auf. Hier gilt S = 0 und somit J = L. Man beobachtet drei Spektrallinien: π-komponente entspricht Übergang mit M L = 0 σ + und σ mit M L = +1 bzw. M L = 1 Beim anomalen Zeeman-Effekt muss man den Bahndrehimpuls und den Spin gemeinsam berücksichtigen, da das atomare System sich nicht in im Singulettzustand befindet. Die Polarisation des emittierten Lichts ist ähnlich wie bei der klassischen Erklärung und für die Auswahlregel gilt M J = 0, ±1. Dies entspricht linear und links- bzw. rechts-zirkular polarisiertem Licht Paschen-Back-Effekt Der Paschen-Back-Effekt tritt auf, wenn das externe Magnetfeld so stark ist, dass es die Spin-Bahn-Wechselwirkung aufhebt. Der Gesamtspin und der Gesamtbahndrehimpuls wechselwirken dann getrennt voneinander mit dem Feld. Hieraus folgt für den Hamilton-Operator unter Einfluss des Magnetfeldes bzw. für dessen Energiewert: H PB = (µ L + µ S )B (10) E P E = µ B B(g L M L + g S M S ) (11) 4

6 Es erfolgt eine Unterscheidung zwischen partiellem und vollständigen Paschen-Back-Effekt. Beim partiellen Paschen- Back-Effekt ist die Spin-Bahn-Wechselwirkung nur bei einem der beiden Energiemultipletts aufgehoben. Die Aufspaltungsenergie des Spekrallinie ist geben als: E ppb = µ B B (g L M L + g S M S ) g M J (12) Während beim vollständigen Paschen-Back-Effekt beide Energiemultipletts aufspalten. Die Aufspaltung der Spekrallinien ist dann geben durch: E ν PB = µ B Bg L M L (13) 2.4 Fabry-Pérot-Interferometer Ein Fabry-Pérot-Interferometer ist ein optischer Resonator, welcher aus zwei teildurchlässigen und planparallelen Spiegeln mit Abstand d besteht. Durch den einen Spiegel tritt ein Lichtstrahl ein und wird nun fortwährend zwischen den beiden parallelen Spiegeln hin und her reflektiert. Hierbei wird bei jeder Reflexion am zweiten Spiegel auch ein Teil des Strahls transmittiert. Durch den Einfallswinkel α am ersten Spiegel, entsteht hierbei ein Gangunterschied zwischen den transmittierten Teilstrahlen an Spiegel 2. Ein zusätzlich hin und her laufender Strahl legt eine extra Strecke von s = 2d innerhalb der Spiegel zurück. Bis zu cos(α) dieser Stelle hat der direkt transmittierte Strahl die Strecke b = sin(α) 2d tan(α) zurückgelegt. Für den Gangunterschied beider Strahlen folgt deshalb: 1 δ = b s = 2d cos(α) sin2 (α) cos 2 (α) = 2d = 2d cos(α) (14) cos(α) cos(α) Dabei kommt es zu konstruktiver Interferenz, wenn der Gangunterschied vielfache von der Wellenlänge λ beträgt und es folgt Gleichung 15. zλ = 2d cos(α) z = 0, 1, 2... (15) 5

7 3 Versuchsaufbau Abbildung 1: Schematischer Aufbau Ein mit Helium oder Quecksilberdampf gefülltes Geißler-Rohr befindet sich innerhalb einer Magnetspule. Durch eine angelegte Hochspannung wird das Gas in der Röhre zum Leuchten angeregt. Das Magnetfeld lässt sich mittels Stromquelle bis zu etwa 1 T hoch regeln. Das in transversaler Richtung austretende Licht wird mit einer Linse in der Blendenöffnung fokussiert. Durch die Blende stellt man sicher, dass die Beobachtungen nur aus dem homogenen Bereich des Magnetfeldes sind. Ein zusätzlicher Polarisator erlaubt die Trennung von den unterschiedlichen Polarisationen und kann im Versuch umgestellt werden. Zur besseren Auswertung der Spektrallinien befindet sich vor der Öffnung des Fabry-Pérot- Interferometers noch ein Farbfilter, welcher jeweils nur eine Wellenlänge mit einer Toleranz von 1% durchlässt. Das durch das Interferometer erzeugte Muster wird mit einer CCD-Kamera aufgenommen und auf einem Bildschirm dargestellt. 4 Durchführung Da die Röhre mit Heliumgas nicht funktionierte konnten wir die Vorhersagen der klassischen Erklärung des Zeeman- Effekts nicht überprüfen. Stattdessen besprachen wir diesen Teil nur theoretisch. Im zweiten Teil des Versuchs verwendeten wir das mit Quecksilberdampf gefüllte Geißler-Rohr und beobachteten in transversaler Richtung. Zur Beobachtung verschiedener Übergänge und deren Aufspaltungen im Magnetfeld verwendeten wir drei verschiedene Farbfilter mit den Wellenlängen 405 nm, 436 nm und 546 nm. Alle mit einem Fehler von 1%. Durch Veränderung der Stromstärke und damit des Magnetfeldes beobachteten wir die Aufspaltungen der Linien auf dem Monitor. Wir überlagerten hierbei jeweils bestimmte Linien miteinander, sodass dies auf dem Bildschirm eindeutig erkennbar war und notierten die Stromstärke bzw. der zugehörige Wert der Magnetfeldstärke, welchen wir aus einem Diagramm ablasen. Gleichzeitig notierten wir den Wert der Magnetfeldstärke, welcher mit einer Hall-Sonde bestimmt wurde, denn zukünftig soll der Versuch direkt mit den Werten der Hall-Sonde durchgeführt werden. Allerdings soll bei mehreren Tests die Kalibrierung der Sonde zunächst überprüft werden. Bei der Regelung des Magnetfeldes war darauf zu achten, dass man immer erst das Magnetfeld auf den größtmöglichen Wert einstellt und dann das Feld nur noch verringert um sicher zu sein, dass man sich auf dem oberen Zweig der Hysterese-Kurve befindet. Jede Messung wurde zehn mal durchgeführt. 5 Auswertung 6

8 5.1 Theoretische Überlegungen für den Heliumübergang bei 589 nm Eine Überprüfung der klassischen Vorhersage konnte aufgrund des defekten Aufbaus nicht stattfinden. Zur theoretischen Besprechung wurde der 1 D 2 1 P 1 Übergang bei 668 nm und der 3 D 1 3 P 1 bei 589 nm von Helium gewählt. Letzterer wurde genauer besprochen und theoretisch untersucht. In Tabelle 1 wurden sowohl die möglichen Übergänge für den Zeeman-Effekt, als auch für den partiellen und vollständigen Paschen-Back-Effekt konstruiert. Tabelle 1: Übergänge beim Helium bei einer Wellenlänge von 589 nm m J m J m, J g e f f (m L, m S ) (m, L, m, S ) PB gv e f f 2, -1 1, /2 1, 0 0, , 1-1, , -1 0, -1 1/ /2 0, 0-1, 0 3/2-1, 1-2, 1 5/2 verboten(*) 2, -1 2, -1-1/2 verboten(*) , 0 1, 0-1/2 0 0, 1 0, 1 1/2 0 0, -1 0, -1-1/ , 0-1, 0 1/2-2, 1-2, 1 3/2 verboten(*) 1, -1 2, -1-5/2 verboten(*) 0 1-3/2 0, 0 1, 0-3/2-1 -1, 1 0, 1-1/2-1 0, -1 1, /2-1, 0 0, , 1-1, 1 0 (*): Diese Übergänge sind verboten da m S = 0 sein muss und m, L nicht ±2 werden darf. g ppb e f f Wäre der Versuch durchgeführt worden, hätte sich bei jeder Magnetfeldstärke eine Aufspaltung in drei Spektrallinien gezeigt. Da das Heliumatom sehr leicht ist reicht bereits ein geringes Magnetfeld aus, sodass es zum vollständigen Paschen-Back-Effekt kommt. In diesem Fall reicht also das Erdmagnetfeld aus. Wollte man die Zeeman- bzw. den partiellen Paschen-Back-Effekt beobachten, so müsste man das Magnetfeld abschirmen. 5.2 Untersuchung von drei Übergängen bei Quecksilber Mit Hilfe des Termschemata von Quecksilber, welches in Abbildung 10 zu sehen ist, konnten aus den drei Wellenlängen die zugehörigen Übergänge ermittelt werden. Im folgenden werden für alle drei Wellenlängen die g-faktoren der Energieniveaus berechnet und die Termschemata mit allen Übergängen konstruiert. Aus diesen Überlegungen werden außerdem die Aufspaltungen einer jeden Spektrallinie auf einem Energiestrahl eingezeichnet. Übergang bei 436 nm Dies entspricht folgendem Übergang: 3 S 1 3 P 1 7

9 m J m J m, J g e f f Abbildung 2: Übergänge bei einer Wellenlänge von 436 nm. Die blauen Linien kennzeichnen die σ + -Übergänge, die roten die σ -Übergänge und die gelben die Übergänge mit paralleler Polarisation. Bei diesem Übergang spaltet die Spektrallinie in sechs Teillinien auf, wie dies mit Hilfe Energiestrahl deutlich gemacht wird. Durch einen zusätzlichen Polarisationsfilter im Versuchsaufbau wurde hierbei die parallele Polarisation herausgefiltert. Auf dem Monitor waren schließlich nur noch die σ + und σ Linien zu erkennen. Das Magnetfeld wurde so eingestellt, dass sich die σ + Linien mit den σ Linien der Nachbarspektrallinie überdecken. Dies war bei einer Magnetfeldstärke von B = (0, 365 ± 0, 013) T der Fall. Aufgrund der schlechten Bildqualität auf dem Monitor und der sehr dicht liegenden Spetrallinien ist es durchaus möglich, dass wir auf dem Monitor nicht die Überlagerung beider σ-linien beobachtet haben. Eventuell wurde also nur jeweils eine σ + mit einer σ Linie in Deckung gebracht. Bei der anschließenden Bestimmung des Bohrschen Magnetons µ B werden wir dies genauer untersuchen. Abbildung 3: Aufspaltung der Spektrallinien auf dem Energiestrahl bei 436 nm 8

10 Übergang bei 405 nm Dies entspricht folgendem Übergang: 3 S 1 3 P 0 m J m J m, J g e f f Abbildung 4: Übergänge bei einer Wellenlänge von 405 nm Nach der Theorie spaltet der Übergang 3 S 1 3 P 0 unter dem Einfluss des Magnetfeldes in drei Spektrallinien auf. Dies wurde von uns auch beobachtet. Im Versuch wurde das Magnetfeld soweit hoch geregelt bis die σ + mit der σ Linie überlappt. Es ergab sich eine Magnetfeldstärke von B = (0, 347 ± 0, 02) T. Abbildung 5: Aufspaltung der Spektrallinien auf dem Energiestrahl bei 405 nm 9

11 Übergang bei 546 nm Dies entspricht folgendem Übergang: 3 S 1 3 P 2 m J m J m, J g e f f Abbildung 6: Übergänge bei einer Wellenlänge von 546 nm Auch beim letztem Übergang konnte die vorherige theoretische Überlegung bestätigt werden. Die Spektrallinie spaltet insgesamt in neun Komponenten auf. Im Versuch wurde bei dieser Wellenlänge außerdem ein Polarisationsfilter verwendet, der nur elektromagnetische Wellen mit senkrechter Polarisation passieren lässt. So waren auf dem Monitor nur noch jeweils drei σ + und drei σ Linien zu sehen. Hierbei wurden alle drei σ + mit allen drei σ Linien mit einander in Deckung gebracht und die Magnetfeldstärke notiert. Als Mittelwert mit Standardabweichung ergab sich B = (0, 467 ± 0, 006) T. Der Fehler ist auffällig gering, die Messwerte lassen ihn aber zu, auch wenn eine so exakte Bestimmung unmöglich scheint. Abbildung 7: Aufspaltung der Spektrallinien auf dem Energiestrahl bei 546 nm Berechnung des Bohrschen Magnetons Für die Bestimmung der Bohrschen Magnetons µ B wurden die Magnetfeldstärken der Überlagerungen bei den drei Wellenlängen ermittelt. Außerdem sind nach Gleichung 16 die Werte δα 1, δα 2 und g e f f notwendig. µ B = hc 2dB δα 1 (16) g e f f δα 2 Anstatt die Winkel beim Fabry-Pérot-Interferometer zu bestimmen, werden nur die Winkelverhältnisse bestimmt. Hierbei entspricht δα 1 der Differenz zwischen zwei aufgespaltenen Spektrallinien einer Beugungsordnung. δα 2 gibt den Winkel zwischen zwei sich überlagernden Spektrallinien benachbarter Beugungsordnungen an. Da δα 1 sich über die Differenzen der g e f f -Werte bestimmen lässt, gilt δα 1 = g e f f und beide Werte entfallen in Gleichung 16. h entspricht in Gleichung 16 dem Plankschen Wirkungsquantum und c der Lichtgeschwindigkeit. Der Abstand der der Platten des Fabry-Pérot-Interferometers geht mit d in die Gleichung mit ein. 10

12 Die Bestimmung des Bohrschen Magnetons ist in Tabelle 2 zu sehen. Allen Werten liegen die Messreihen im Anhang (Abbildung 11 bis Abbildung 13) zugrunde. Für den Übergang 3 S 1 3 P 1 wurde ein weiterer Wert für µ B mit δα 2 = 4 berechnet, da hierbei vermutlich nur zwei σ-linien überlagert wurden, denn der Wert für µ B ist hierbei realistischer. Tabelle 2: Bestimmung des Bohrschen Magnetons. Die nicht grau hinterlegten Spalten gehen in die Mittelwertberechnung am Ende ein. Der Fehler wurde mittels gaußscher Fehlerfortpflanzung ermittelt. Übergang 3 S 1 3 P 1 3 S 1 3 P 1 3 S 1 3 P 0 3 S 1 3 P 2 δα 1 / g e f f 0,5 0,5 2 0,5 δα 2 3, B in T 0, 365 ± 0, 013 0, 365 ± 0, 013 0, 347 ± 0, 020 0, 467 ± 0, 006 µ B in J T 10, 298 ± 0, 362 9, 011 ± 0, 317 9, 491 ± 0, 555 9, 390 ± 0, 120 < µ B > in J T 9, 297 ± 0, 216 In der Literatur findet sich ein Wert für das Bohrsche Magneton von µ B, lit = 9, J [3]. Dieser Wert liegt T innerhalb des Fehlers unseres berechneten Wertes und unser Fehler beträgt gut 2 %, was man als akzeptabel betrachten kann. Deshalb können wir davon ausgehen, das Bohrsche Magneton erfolgreich bestimmt zu haben. Leider haben wir im Versuch bei einer Wellenlänge vergessen die CCD-Kamera neu scharf zu stellen, wodurch es sicherlich zu größeren Ungenauigkeiten bei der Bestimmung der Magnetfeldstärke kam. Hierdurch hätte der Fehler wohl noch weiter gesenkt werden können und eine genauere Bestimmung wäre möglich gewesen. Auch beim Ablesen der Magnetfeldstärke von der Hysterese-Kurve traten sicherlich Fehler auf. Durch eine zukünftige Bestimmung der Feldstärke mittels Hall-Sonde ist vermutlich eine noch genauere Bestimmung möglich. 5.3 Überprüfung der Messgenauigkeit der Hall-Sonde Während des Versuchs wurde insgesamt 30 mal zur gemessenen Stromstärke die zugehörige Magnetfeldstärke aus Abbildung 9 abgelesen und zusammen mit der gemessen Magnetfeldstärke der Hall-Sonde notiert. Die einzelnen Werte sind zum Vergleich in Abbildung 8 dargestellt. 11

13 Abbildung 8: Vergleich von gemessener und abgelesener Magnetfeldstärke Es stellt sich heraus, dass der mittlere absolute Fehler der beiden Messreihen bei 3, 1 % liegt. Die maximale Abweichung beträgt 8, 3 %. Allerdings waren die Abweichungen nicht gleich verteilt, denn der Wert der Hall-Sonde lag meistens leicht über dem Wert der Hysterese-Kurve. Dennoch kann bei dem sehr geringen absolutem Fehler davon ausgegangen werden, dass die Hall-Sonde die Magnetfeldstärke ausreichend gut bestimmt, da schließlich auch beim Ablesen der Werte von der Hysterese-Kurve Fehler auftreten. Es muss jedoch beachtet werden, dass die Übereinstimmung nur für einen kleinen Bereich von 0, 3 T bis 0, 5 T gilt, da nur in diesem Bereich Messungen durchgeführt werden. Über die Qualität der Hall-Sonde in anderen Bereichen der Magnetfeldstärke kann keine Aussage gemacht werden. 6 Fazit Im Versuch Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld konnte aufgrund einer defekten Helium-Röhre leider keine Überprüfung des klassischen Zeeman-Effektes untersucht werden, stattdessen erfolgte nur eine theoretische Besprechung die zum Verständnis des Effektes beitrug. Im weiteren Verlauf wurde mit dem Spektrum von Quecksilber die quantenmechanische Erklärung zunächst theoretisch untersucht und dann experimentell bestätigt. Aus den gewonnenen Messwerten wurde zum Abschluss erfolgreich das Bohrsche Magneton µ B ermittelt. Außerdem wurde während des Versuchs eine Überprüfung der Messgenauigkeit einer Hall-Sonde vorgenommen. Die Qualität ihrer Messwerte stellte sich als gut heraus. Es werden noch einige weitere Überprüfungen folgen, sodass zukünftig die Studenten die Magnetfeldstärke ausschließlich mit der Hall-Sonde bestimmen können. 12

14 Literaturverzeichnis [1] Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld (Versuchsanleitung zum Fortgeschrittenen-Praktikum der TU Darmstadt). [2] Literaturmappe zum Versuch Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld. [3] H. Haken and H. C. Wolf. Atom und Quantenphysik, Anhang Abbildung 9: Magnetfeldstärke in Abhängigkeit der Stromstärke 13

15 Abbildung 10: Termschema von Quecksilber Abbildung 11: Messwerte bei λ = 436 nm 14

16 Abbildung 12: Messwerte bei λ = 405 nm Abbildung 13: Messwerte bei λ = 546 nm 15

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur

Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur Sebastian Rollke 103095 webmaster@rollke.com und Daniel Brenner 105292 daniel.brenner@uni-dortmund.de durchgeführt am 28.Juli

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Physikalisches Praktikum 5. Semester Torsten Leddig 22.Dezember 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Toralf Ziems Physikalisches Praktikum 5. Semester - Zeeman-Effekt - Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 3 2 Normaler Zeeman-Effekt 3 3 Messung

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

FP-Experiment E112 Protokoll Zeeman- und Paschen-Back-Effekt

FP-Experiment E112 Protokoll Zeeman- und Paschen-Back-Effekt FP-Experiment E112 Protokoll Zeeman- und Paschen-Back-Effekt Dimitri Pritzkau, Niels Räth 4. Dezember 2006 Universität Bonn Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 2 1.1 Atome in äußeren Magnetfeldern...........................

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen 2.5.1 Spin und magnetische Momente Proton und Neutron sind Spin-½ Teilchen (Fermionen) Aus Hyperfeinstruktur der Energieniveaus vieler Atomkerne kann man schließen, dass Atomkerne ein magnetisches Moment

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

FP-Versuch E112 Zeeman- und Paschen-Back-Effekt

FP-Versuch E112 Zeeman- und Paschen-Back-Effekt FP-Versuch E112 Zeeman- und Paschen-Back-Effekt Martin Urban, Philipp Wilking 17. Oktober 2007 In diesem Versuch soll das Verhalten von Atomen im äußeren Magnetfeld beobachtet werden. Wir messen die Zeeman-Aufspaltung

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01.

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01. Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): 1 Dipolachse Ablösung der elektromagnetischen Wellen vom Dipol 2 Dipolachse KEINE Abstrahlung in Richtung der Dipolachse Maximale Abstrahlung senkrecht zur Dipolachse

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

O10 PhysikalischesGrundpraktikum

O10 PhysikalischesGrundpraktikum O10 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Michelson-Interferometer 1 Lernziele Aufbau und Funktionsweise von Interferometern, Räumliche und zeitliche Kohärenz, Kohärenzeigenschaften verschiedener

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-05 05: Elektrophoretische Trennung von Proteinen Gliederung: I. SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese... 2 a) Versuchsziele, Aufgaben... 2 b) Versuchsdurchführung...

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Im Prinzip wie ein Fotokopierer Im Prinzip wie ein Fotokopierer Mit diesem Experiment kannst Du das Grundprinzip verstehen, wie ein Fotokopierer funktioniert. Du brauchst : Styropor-Kügelchen Im Bild sind welche abgebildet, die es in

Mehr

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Interferenz 1.2 Das Mach-Zehnder- und das Michelson-Interferometer 1.3 Lichtgeschwindigkeit und Brechzahl

Mehr

Michelson - Interferometer

Michelson - Interferometer Michelson - Interferometer Team 1: Daniela Poppinga und Jan Christoph Bernack Betreuer: Dr. Gerd Gülker 7. Juli 2009 1 2 Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Justage

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Schleswig-Holstein 2011. Kernfach Mathematik

Schleswig-Holstein 2011. Kernfach Mathematik Aufgabe 6: Stochastik Vorbemerkung: Führen Sie stets geeignete Zufallsvariablen und Namen für Ereignisse ein. Machen Sie auch Angaben über die Verteilung der jeweiligen Zufallsvariablen. Eine repräsentative

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Vorgeschrittenenpraktikum Anomaler Zeemaneffekt

Vorgeschrittenenpraktikum Anomaler Zeemaneffekt Vorgeschrittenenpraktikum Anomaler Zeemaneffekt Rüdiger Reitinger David Neubauer WS 2004/05 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 4 2.1 Normaler Zeemaneffekt............................ 4 2.2 Anomaler

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Optik II (Beugungsphänomene)

Optik II (Beugungsphänomene) Optik II (Beugungsphänomene) 1 Wellenoptik 2 1 Interferenz von Wellen, Interferenzversuche 3 Überlagerung von Wellen 4 2 Konstruktive und destruktive Interferenz 5 Beugungsphänomene 6 Bei der Interferenz

Mehr