Handbuch des Leasingrechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch des Leasingrechts"

Transkript

1 Handbuch des Leasingrechts von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Michael Martinek, Priv. Doz. Dr. Susanne Wimmer-Leonhardt, Prof. Dr. Thomas Ackermann, Heiner Beckmann, Prof. Dr. Roland Michael Beckmann, Dr. Jochen Berninghaus, Christopher Bisping, Klaus-Dieter Findeisen, Pedro Bueso Gullén, Prof. Dr. Wolfgang Hau, Prof. Dr. Axel Jäger, Prof. Dr. Heike Jochum, Dr. Fabian Klinck, Dr. Michael Kroll, Prof. François-Xavier Licari, Prof. Dr. Annemarie Matusche-Beckmann, Prof. Dr. Jerzy Poczobut, Ionut Raduletu, Dr. Harald Schaub, Prof. Dr. Markus Stoffels, Dr. Klaus J. Wagner 2. Auflage Handbuch des Leasingrechts Martinek / Wimmer-Leonhardt / Ackermann / et al. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Miet- und Wohnrecht, Leasing, Pachtrecht BGB Besonderes Schuldrecht Bürgerliches Recht Verlag C.H. Beck München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 K 1. Kapitel: Entwicklung und wirtschaftliche HintergrÏnde des Leasings Die Entwicklung des Leasings Martinek) Betriebs- und absatzwirtschaftliche HintergrÏndedes Leasings Martinek)... 9 InhaltsÏbersicht 1. Teil: EinfÏhrung und Grundlagen 2. Kapitel: Arten und Rechtsnatur des Leasingvertrags Erscheinungsformen des Leasings Martinek) Die Rechtsnatur von LeasingvertrÌgen Martinek) Teil: Allgemeines Leasingrecht 3. Kapitel: Der Abschluss des Finanzierungsleasingvertrags Zustandekommen und Form von FinanzierungsleasinggeschÌften Heiner Beckmann) Die inhaltliche Vertraggestaltung beim FinanzierungsleasinggeschÌft Heiner Beckmann) Kaufoption des Leasingnehmers und Andienungsrecht Heiner Beckmann) Kapitel: Leasingvertrag und AGB-Recht AGB-Kontrolle der Leasingvertragsbedingungen Stoffels) AGB-Kontrolle der Liefervertragsbedingungen Stoffels) Kapitel: Das RechtsverhÌltnis zwischen Leasinggeber und Lieferant sowie die Eigenhaftung des Lieferanten Einzelvereinbarungen Wimmer-Leonhardt) RahmenvertrÌge Wimmer-Leonhardt) Kapitel: Der Vollzug des LeasinggeschÌfts Lieferung und NutzungsÏberlassung Wimmer-Leonhardt) Die ÛbernahmebestÌtigung Wimmer-Leonhardt) Inhalt und ÛberwÌlzung der Untersuchungs- und RÏgeobliegenheiten Wimmer-Leonhardt) Lieferkosten und sonstige Wimmer-Leonhardt) Kapitel: Das geschuldete Entgelt Festlegung und Zahlung der Leasingraten, Sonderzahlungen Stoffels) Sittenwidrig ÏberhÎhte Leasingentgelte Stoffels) Anpassungsklausen Stoffels) Absicherung der Leasingverbindlichkeiten Stoffels) Aufrechnungsverbote, ZurÏckbehaltungsrechte Stoffels) Kapitel: Allgemeine mietrechtliche Haftung des Leasinggebers Einleitung Roland M. Beckmann) UnmÎglichkeit der Lieferung der Leasingsache Roland M. Beckmann) Verzug/VerzÎgerung der Leistung des Leasinggebers Roland M. Beckmann) Sach- und RechtsmÌngelhaftung sowie sonstige Pflichtverletzungen Roland M. Beckmann) Kapitel: Die Haftung im typischen Leasingdreieck SachmÌngelhaftung im Leasingdreieck Heiner Beckmann) Erweiterung der Abtretungskonstruktion auf sìmtliche Pflichtverletzungen aus dem Liefervertrag Heiner Beckmann) Weitere Folgen der leasingtypischen Abtretungskonstruktion Heiner Beckmann) Leasingtypische Besonderheiten im Lieferprozess Heiner Beckmann) Rechtsfolgen des Lieferstreits fïr den Leasingvertrag Heiner Beckmann) Besonderheiten des Leasingprozesses Heiner Beckmann) VII

3 InhaltsÏbersicht 10. Kapitel: Risikotragung und Unterhaltungspflichten Die ÛberwÌlzung der Sach- und Preisgefahr Ackermann) Die ZerstÎrung bzw.beschìdigung des Leasingguts durch Verschulden des Leasingnehmers Ackermann) Die ZerstÎrung bzw.beschìdigung des Leasinggutes durch Verschulden eines Dritten Ackermann) Kapitel: Die ordentliche Beendigung des Leasingvertrages GrÏnde fïr die Beendigung Berninghaus) Die Verpflichtung zur RÏckgabe Berninghaus) Rechte an Einbauten und Zusatzeinrichtungen Berninghaus) Der Vollamortisationsanspruch des Leasinggebers bei ordentlicher KÏndigung Abschlusszahlung) Berninghaus) Kapitel: Die auþerordentliche Beendigung des Leasingvertrages Fristlose KÏndigung durch des Leasinggeber Berninghaus) Rechtsfolgen der fristlosen KÏndigung Berninghaus) VerjÌhrung der AnsprÏche nach fristloser KÏndigung Berninghaus) Prozessuale Durchsetzung Berninghaus) Besonderheiten beimverbraucherkredit Berninghaus) Fristlose KÏndigung durch den Leasingnehmer Berninghaus) Rechtsfolgen bei fristloser KÏndigung durch den Leasingnehmer Berninghaus) AuÞerordentliche KÏndigung wegen Untergangs des Leasinggutes Berninghaus) Verwertung Berninghaus) Kapitel: Zwangsvollstreckung Zwangsvollstreckung durch eine Vertragspartei Hau) Zwangsvollstreckung durch GlÌubiger einer Vertragspartei Hau) Kapitel: Das Leasinggut in der Insolvenz Die Insolvenz des Leasingnehmers Klinck) Die Insolvenz des Leasinggebers Klinck) Die Insolvenz des Lieferanten Klinck) Teil: Besondere Rechtsprobleme einzelner LeasingvertrÌge 15. Kapitel: LeasingvertrÌge und Verbraucherschutz LeasingvertrÌge mit Verbrauchern Matusche-Beckmann) LeasingvertrÌge als HaustÏrgeschÌfte Matusche-Beckmann) LeasingvertrÌge im Fernabsatz Matusche-Beckmann) Kapitel: Kfz-LeasingvertrÌge Bedeutung und Erscheinungsformen des Kfz-Leasing Wimmer-Leonhardt) Rechtsprobleme des Kfz-Leasing Wimmer-Leonhardt) Besonderheiten bei Beendigung eines Kfz-Leasingvertrags und die Verwertung des Leasingfahrzeugs Wimmer-Leonhardt) Kapitel: Immobilien-LeasingvertrÌge Bedeutung und Grundlagen des Immobilien-Leasings Martinek) Vertragsformen beim Immobilien-Leasing Martinek) Objektgesellschaften beim Immobilien-Leasing Martinek) GrundstÏcks- und GebÌudebeschaffung beim Immobilien-Leasing Martinek) Kapitel: Computer- und Softwareleasing Computerwaren als LeasinggÏter Heiner Beckmann) Rechtsprobleme bei der Ûberlassung von Computerwaren im Rahmen von FinanzierungsleasinggeschÌften Heiner Beckmann) Kapitel: Einzelfragen zum Sale-and-Lease-Back-Verfahren Grundlagen und zivilrechtliche Sonderprobleme Berninghaus) Steuerliche und handelsrechtliche Besonderheiten Berninghaus) VIII

4 InhaltsÏbersicht 4. Teil: Wirtschaftliche Problemkomplexe des Leasings 20. Kapitel: Betriebswirtschaftliche Aspekte des Leasings Kalkulation von LeasingvertrÌgen beim Leasinggeber Kroll/Schaub) Die Leasingentscheidung des Leasingnehmers Kroll/Schaub) Kapitel: Steuerrechtliche Aspekte des Leasings PersÎnliche Zurechnung der LeasinggegenstÌnde im Steuerrecht Wagner) Leasing im Einkommen- und KÎrperschaftsteuerrecht Wagner) Leasing im sonstigen Steuerrecht Wagner) Kapitel: Bilanzrechtliche Aspekte des Leasings Bilanzrechtliche Klassifizierung von LeasingverhÌltnissen Findeisen) Bilanzierung der LeasingverhÌltnisse bei Zurechnung zum Leasinggeber Findeisen) Bilanzierung der LeasingverhÌltnisse bei Zurechnung zum Leasingnehmer Findeisen) Kapitel: Refinanzierung von Leasinggesellschaften Gestaltungsprobleme bei der Refinanzierung von Leasinggesellschaften Berninghaus) Neuere Formen der Refinanzierung von Leasinggesellschaften Berninghaus) Kapitel: Leasing im deutschen und europìischen Recht der Finanzdienstleistungsaufsicht Ûberblick Ïber das deutsche Recht der Finanzdienstleistungsaufsicht Jochum) Behandlung des Leasings nach geltendem deutschen Finanzdienstleistungsaufsichtsrecht Jochum) Die Behandlung des Leasings im Rahmen internationalisierter Finanzdienstleistungsaufsicht Jochum) Kapitel: Leasing und staatliche InvestitionsfÎrderung Investitionszulage JÌger) Investitionszuschuss JÌger) Teil: Leasing als internationale Finanzdienstleistung 26. Kapitel: GrenzÏberschreitende LeasingvertrÌge AnknÏpfung des Leasingvertrags Ackermann) Besonderheiten beimverbraucherleasing Ackermann) Die AnknÏpfung des Liefervertrags Ackermann) Die AnknÏpfung der AnsprÏche des Leasingnehmers gegen den Lieferanten Ackermann) Die AnknÏpfung der Produkthaftung des Leasinggebers Ackermann) Die AnknÏpfung der dinglichen Berechtigung am Leasinggut Ackermann) Die UNIDROIT Convention on International Financial Leasing Konvention von Ottawa) Ackermann) Kapitel: Internationale ZustÌndigkeit Das System der internationalen ZustÌndigkeiten Ackermann) Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen Ackermann) Kapitel: Leasingrecht im Ausland Rahmenbedingungen des LeasinggeschÌfts in den EU-Mitgliedstaaten Hau) Das Leasingrecht in England Bisping) Das Leasingrecht in Frankreich Licari) Das Leasingrecht in Italien Martinek) Das Leasingrecht in Ústerreich Wimmer-Leonhardt) Das Leasingrechts in Polen Poczobut) Das Leasingrecht in RumÌnien Raduletu) Das Leasingrecht in Russland Poczobut) Das Leasingrecht in der Schweiz Martinek) Das Leasingrecht in Spanien Bueso Guille n) Das Leasingrecht in den USA Martinek) IX

5 InhaltsÏbersicht 6. Teil: Materialien 101 MustervertrÌge Die Leasingerlasse der Finanzverwaltung UNIDROIT Convention on International Financial Leasing Ottawa, 28 May 1988) Die VDA-Empfehlung fïr Kfz-Leasing Register der BGH-Entscheidungen zum Leasingrecht Konkordanzliste) Verzeichnis des Schrifttums zum Leasingrecht

6 Vorwort der Herausgeber... V InhaltsÏbersicht... VII Inhaltsverzeichnis... XI AbkÏrzungsverzeichnis...XLIX Bearbeiterverzeichnis... LVII 1. Teil: EinfÏhrung und Grundlagen 1. Kapitel: Entwicklung und wirtschaftliche HintergrÏnde des Leasings Die Entwicklung des Leasings Martinek)... 1 I.DaswirtschaftlicheGrundkonzeptdesLeasings... 2 II.EntwicklungundBedeutungdesLeasings AnfÌnger und erste Leasing-Generation DasLeasingderzweitenGeneration DasLeasingderdrittenGeneration... 6 III.Zukunftsperspektiven des Leasings Betriebs- und absatzwirtschaftliche HintergrÏnde des Leasings Martinek)... 9 I.LeasingalsInvestitions-undFinanzierungsmethode II.Leasing als Alternative zum Kauf III.Ûberblick Ïber steuerrechtliche Aspekte des Leasings Das,,wirtschaftliche Eigentum`` im Steuerrecht Der Vollamortisationserlass Der Teilamortisationserlass Die Immobilien-Leasingerlasse Das erlasskonforme und das nicht erlasskonforme Leasing IV.Absatzwirtschaftliche Aspekte des LeasinggeschÌfts Kapitel: Arten und Rechtsnatur des Leasingvertrags Erscheinungsformen des Leasings Martinek) I.Finanzierungsleasing als Leasing im engeren Sinn II.DasOperating-Leasing III.Vielfalt, Ausgestaltungen und Abwandlungen des Leasings IV.Hersteller-undHÌndler-Leasing V.Direktes und indirektes Leasing VI.AbsatzfÎrderndes und,,reines`` Leasing VII.Mobilien- und Immobilien-Leasing VIII.DasSaleandleaseback-Verfahren IX.InvestitionsgÏter-undKonsumgÏter-Leasing X.DasKfz-Leasing DieBedeutungdesKfz-Leasings DasNull-Leasing Der Kilometer-Abrechnungsvertrag XI.Weitere Leasing-Formen und Systematisierungsversuche Die Rechtsnatur von den LeasingvertrÌgen Martinek) I.DieBedeutungderLeasingtheorien II.Der Operating-Leasingvertrag als Mietvertrag III.Rechte und Pflichten der Parteien beim Finanzierungs-) Leasing IV.Die mietvertragliche Qualifizierung des Leasingvertrages DasSchrifttum Die BGH-Rechtsprechung Kritik V.Kaufvertragliche Einordnungsversuche DieLiteraturstimmen XI

7 2.Kritik VI.LeasingundMietkauf VII.Der darlehensvertragliche Ansatz VIII.Der geschìftsbesorgungsvertragliche Ansatz IX.Der Leasingvertrag als Vertrag sui generis Hauptaussagen und Streitpunkte der sui generis-theorie Die VorzugswÏrdigkeit der bifunktionalen sui generis-theorie Die rechtstypologische Beschreibung des Leasingvertrages X.Die Kodifikationsreife des Leasingvertrags XI.LeasingvertrÌge in der neueren rechtswissenschaftlichen Diskussion Das LeasinggeschÌft als komplexe Vertragsverbindung Tendenzen zur objektiv-normativen Auslegung Das LeasinggeschÌft als ringfîrmiger Leistungsaustausch DasLeasinggeschÌftalskleinesNetzwerk Teil: Allgemeines Leasingrecht 3. Kapitel: Der Abschluss des Finanzierungsleasingvertrags Zustandekommen und Form von FinanzierungsleasinggeschÌften Heiner Beckmann).. 59 Vorbemerkungen I.Das typische Leasingdreieck II.Vertragsanbahnung im Leasingdreieck Vorverhandlungsmodell a) Verhandlungen Ïber den Liefervertragsentwurf b) Angebot des Lieferanten an den Leasinggeber auf Abschluss des Liefervertrags 62 c) Angebot des Leasingnehmers an den Leasinggeber auf Abschluss des Leasingvertrages d) Annahme der Vertragsangebote durch den Leasinggeber e)bindungs-undannahmefrist f) Ønderungen und Erweiterungen durch den Leasinggeber g)verzichtaufzugangderannahmeerklìrung h) Annahme des Leasinggebers kein kaufmìnnisches BestÌtigungsschreiben Eintrittsmodell a) Finanzierung eines Liefervertrages Ïber eine zu erwerbende Sache b) Liefervertrag mit nachtrìglicher Leasingfinanzierung c)wirkungendeseintrittsdesleasinggebers EigenstÌndige Beschaffung der Finanzierung durch den Leasingnehmer Sale-and-lease-back Hersteller-oderHÌndlerleasing III.EigentumsÏbertragung beim FinanzierungsleasinggeschÌft IV.ScheiternderLeasingfinanzierung ZahlungspflichtdesLeasingkunden Scheitern des Vorverhandlungsmodells ScheiterndesEintrittsmodells V.Form von FinanzierungsleasinggeschÌften FinanzierungsleasingvertrÌge Ïber Mobilien FinanzierungsleasingvertrÌge mit Verbrauchern FinanzierungsleasingvertrÌge Ïber Immobilien LiefervertrÌge VertragsÏbernahme und Eintrittsvereinbarungen GewillkÏrteSchriftform Schriftform-undVollstÌndigkeitsklauseln Die inhaltliche Vertraggestaltung beim FinanzierungsleasinggeschÌft Heiner Beckmann).. 71 I.Festlegung der Vertragsinhalte beim FinanzierungsleasinggeschÌft durch Lieferant undleasingnehmer Lieferant und Leasingnehmer als Verhandlungsgehilfen des Leasinggebers a)stellungdeslieferanten b)stellungdesleasingnehmers XII

8 2.Bestimmung der Vertragsparteien a) Vertragspartner des Liefervertrages b) Vertragspartner des Leasingvertrages BestimmungdesVertragstypsdesLiefervertrages a) Bestimmung durch die Vertragspartner b) Bedeutung der Bestimmung des Vertragstyps c) Einordnungskriterien d) Einordnung des Liefervertrages als Kaufvertrag e) Einordnung des Liefervertrages als Werkvertrag f) Einordnung des Liefervertrages als Werklieferungsvertrag g) Bestimmung des Vertragstyps durch Lieferant und Leasingnehmer Festlegung des Leistungsgegenstandes des Liefervertrages Vereinbarungen Ïber die Vertragsabwicklung Voraus-, Abschlags- oder Anzahlung Inzahlungnahme eines Gebrauchtfahrzeugs SelbstÌndige Vereinbarungen zwischen dem Leasingkunden und dem Lieferanten 78 II.EinwirkungsmÎglichkeit des Leasinggebers auf den Inhalt des Liefervertrages HinweisaufUnzulÌssigkeitmÏndlicherNebenabreden NachtrÌgliche Ønderungen der ausgehandelten Inhalte des Liefervertrages durch den Leasinggeber a) NachtrÌgliche Ønderungen beimvorverhandlungsmodell b) ZusÌtzliche Regelungen beim Eintrittsmodell c)vorschlìgefïrzusìtzlicheregelungen d)vereinbarungzusìtzlicher,,sicherheiten`` Hinweis auf zusìtzliche Bedingungen im Leasingantragsformular III.WertungsmaÞstab fïr sog.,,subjektive Elemente``aus dem LiefervertragsverhÌltnis LeasinggeberalsVertragspartnerdesLiefervertrags Leasingnehmer als,,kìuferìhnliche`` Person Rechtslage beim Eintrittsmodell VereinbarungenderBeteiligten EinzelfÌllemit,,subjektivenElementen`` a)individualvereinbarungen b) Interessengerechte Auslegung c) Auslegung von AGB und MaÞstab der Inhaltskontrolle d) WillensmÌngel und Wissensvertretung e) Subjektive Tatbestandsmerkmale und Wertungen im Rahmen des Liefervertrages f) Kaufmannseigenschaft g) Unternehmer- oder VerbrauchergeschÌft und VerbrauchsgÏterkauf IV.Anfechtung und Kollusion im Leasingdreieck Anfechtung im Leasingdreieck a)irrtumsanfechtung b) Anfechtung wegen TÌuschung oder Drohung durch den Lieferanten c) Verpflichtung des Leasingnehmers zur vorrangigen Geltendmachung deranfechtungdesliefervertrages KollusionsfÌlle a) Anfechtung sìmtlicher Vereinbarungen durch den Leasinggeber b) Anfechtung des Leasingvertrages durch den Leasingnehmer c)scheingeschìft Kaufoption des Leasingnehmers und Andienungsrecht Heiner Beckmann) I.Kaufoption EinrÌumung durch den Leasinggeber im Leasingvertrag DrittkÌuferbenennungsrecht Option bei Abschluss eines Folgeleasingvertrages SteuerrechtlicheZulÌssigkeit EinrÌumung durch den Lieferanten a) Optionsrecht gegenïber dem Leasinggeber b) Optionsrecht gegenïber dem Lieferanten XIII

9 II.AndienungsrechtdesLeasinggebers InhaltdesAndienungsrechts Andienung durch den Leasinggeber III.MÌngelhaftung bei Kaufoption und Andienungsrecht Haftungsgrundlagen Regelung fïr Vereinbarung nach altem und AusÏbung nach neuem Recht ZulÌssigkeit von HaftungsbeschrÌnkungen nach der Schuldrechtsreform Ausschluss der Haftung wegen Mangelkenntnis ZulÌssigeGestaltungsmÎglichkeiten Keine Untersuchungspflicht des Leasinggebers vor der VerÌuÞerung der Leasingsache VorschlÌgefÏreinegesetzlicheRegelung IV.Abtretung des Kaufpreisanspruchs aus einer Option oder Andienung Kapitel: Leasingvertrag und AGB-Recht AGB-Kontrolle der Leasingvertragsbedingungen Stoffels) I.PersÎnlicher Anwendungsbereich: Unternehmer undverbraucher als Leasingnehmer II.Sachlicher Anwendungsbereich: AGB-Charakter Allgemeiner Leasingvertragsbedingungen Vertragsbedingungen Vorformulierung FÏr eine Vielzahl vonvertrìgen Stellen a)regelfall:derleasinggeberalsverwender b)derleasingnehmeralsverwender UnerheblicheUmstÌnde Individualvereinbarung Beweislast III.Einbeziehung der Leasingvertragsbedingungen Besondere Einbeziehungsvoraussetzungen a)einbeziehungsvereinbarung b)rahmenvereinbarung AusschlussÏberraschenderKlauseln VorrangvonIndividualvereinbarungen ProblematikderSchriftformklauseln IV.Inhaltskontrolle Allgemeiner Leasingvertragsbedingungen Schranken der Inhaltskontrolle MaÞstab der Inhaltskontrolle a) Leitbildabweichung 305Abs.2Nr.1BGB) b) AushÎhlungsverbot 305Abs.2Nr.2BGB) Transparenzgebot V.Rechtsfolgen der Nichteinbeziehung oder Unwirksamkeit Fortbestand des Leasingvertrages im Ûbrigen Grundsatz des Verbots der geltungserhaltenden Reduktion und Teilbarkeit DispositivesRechtalsRegelersatzordnung ErgÌnzende Vertragsauslegung VI.Verbandsklageverfahren AGB-Kontrolle der Liefervertragsbedingungen Stoffels) I.Allgemeines II.Einbeziehung in den Liefervertrag PersonellerBezugspunktderEinbeziehungskontrolle KollidierendeBedingungswerke Rechtsfolgen der unterbliebenen Einbeziehungder Liefer-AGB in den Liefervertrag 119 III.WirksamkeitskontrollevonLiefer-AGB Ausrichtung der Inhaltskontrolle an der Person des Leasingnehmers Rechtsfolgen der Unwirksamkeit einzelner Klauseln der Liefer-AGB EinzelneKlauseln XIV

10 a) AnknÏpfung der Zahlungspflicht an die Vorlage einer ÛbernahmebestÌtigung in den Bestellbedingungen des Leasinggebers b) GewÌhrleistungsbeschrÌnkungen in den Lieferanten-AGB c) Abbedingung der RÏgeobliegenheit in den Bestellbedingungen des Leasinggebers d) Haftungsklauseln in den Bestellbedingungen des Leasinggebers e)rïckkaufvereinbarungen Kapitel: Das RechtsverhÌltnis zwischen Leasinggeber und Lieferant sowie die Eigenhaftung des Lieferanten Einzelvereinbarungen Wimmer-Leonhardt) I.Allgemeines II.DieVertragsanbahnung III.Das RechtsverhÌltnis zwischen Leasinggeber und Lieferant bei Vertragsverhandlung mitdemleasingnehmer DieErfÏllungsgehilfenstellungdesLieferanten a)dieentstehungdererfïllungsgehilfenstellung b) Hilfspersonen des Lieferanten c) Vorvertragliche AufklÌrungs- und Beratungspflichten im LeasinggeschÌft d)atypischesondervereinbarungen e) Die Beendigung der ErfÏllungsgehilfenstellung und ihr Wiederaufleben f) Die Haftung des Leasinggebers fïr das Fehlverhalten seines ErfÏllungsgehilfen 137 g)haftungsausschlussregelungen Der Lieferant als Wissensvertreter des Leasinggebers Der Lieferant als Verrichtungsgehilfe des Leasinggebers Die Haftung imverhìltnis Leasinggeber ^ Lieferant IV.Die Eigenhaftung des Lieferanten gegenïber dem Leasingnehmer Schutz-, AufklÌrungs- und Beratungspflichten des Lieferanten Delikts- und Produkthaftung a) Produkthaftung im LeasinggeschÌft b)ansprïchedesleasingnehmers V.Der Liefervertrag DieRechtsnaturdesLiefervertrages WillensmÌngel und NichtigkeitsgrÏnde Rechte und Pflichten aufgrund des Liefervertrages a)diepflichtendeslieferanten b)diepflichtendesleasinggebers VI.HÌufige Regelungen zur Verlagerung des Risikos des Leasinggebers auf den Lieferanten VermarktungspflichtdesLieferanten Nachmieterbenennung RÏckkaufvereinbarungen RahmenvertrÌge Wimmer-Leonhardt) I.Allgemeines II.Hintergrund und allgemeine Regelungen III.ÛberwÌlzungdesBonitÌtsrisikos IV.Mitteilungs- und AufklÌrungspflichten bei Leasing-RahmenvertrÌgen Kapitel: Der Vollzug des LeasinggeschÌfts Lieferung und NutzungsÏberlassung Wimmer-Leonhardt) I.Lieferung DerLiefervorgang LieferstÎrungen a) Nichtlieferung und unvollstìndige Lieferung b)verspìtetelieferung II.Abnahmepflicht III.Ablieferungbzw.AbnahmealsBeginnderVerjÌhrungsfrist Die ÛbernahmebestÌtigung Wimmer-Leonhardt) I.Begriff XV

11 II.Wirksamkeit III.Die Wirkung der ÛbernahmebestÌtigung imverhìltnis Leasinggeber ^ Leasingnehmer IV.Die Wirkung der ÛbernahmebestÌtigung imverhìltnis Leasinggeber ^ Lieferant Inhalt und ÛberwÌlzung der Untersuchungs- und RÏgeobliegenheiten Wimmer-Leonhardt) I.Einleitung II.Die handelsrechtliche Untersuchungs- und RÏgeobliegenheit Allgemeines Untersuchungs- und RÏgeobliegenheit im LeasinggeschÌft a) Die Ansicht der Rechtsprechung b)dieansichtderliteratur III.Folgen der Verletzung der Untersuchungs- und RÏgeobliegenheit durch den Leasinggeber IV.ÛberwÌlzung der Untersuchungs- und RÏgeobliegenheiten V.Freizeichnung von der gesetzlichen Untersuchungs- und RÏgeobliegenheit VI.WeitereAGB-rechtlicheBesonderheiten Fristenregelungen Form und Zugang der RÏge DerInhaltderRÏge VII.RÏgeobliegenheiten im UN-Kaufrecht Lieferkosten und sonstige Nebenkosten Wimmer-Leonhardt) Kapitel: Das geschuldete Entgelt Festlegung und Zahlung der Leasingraten, Sonderzahlungen Stoffels) I.Festlegung der Ratenzahlungspflicht im Leasingvertrag Hauptpflicht des Leasingnehmers BetagteForderungen AnzahlundHÎhederLeasingraten II.ZahlungderLeasingraten FÌlligkeit,Vorauszahlungspflicht EinziehungsermÌchtigung III.SanktionsabredenfÏrdenVerzugsfall PauschalierteVerzugszinsen a)nicht-unternehmerischerverkehr b)unternehmerischerverkehr MahngebÏhren IV.Einmalzahlungennachdemsog.Flens-Modell V.VerjÌhrung VI.Sonderzahlungen Sittenwidrig ÏberhÎhte Leasingentgelte Stoffels) I.Allgemeines II.AuffÌlliges MissverhÌltnis zwischen Leistung und Gegenleistung Objektiv auffìlliges MissverhÌltnis a)mietrechtlichesprïfungsmodell b) Ratenkreditmodell VerwerflicheGesinnungdesLeasinggebers Beweislast III.Verletzung von Gemeinwohlinteressen, insbesondere bei Beteiligung der ÎffentlichenHand Anpassungsklausen Stoffels) I.Allgemeines II.KontrollmaÞstab III.EinzelneAnpassungsklauseln IV.Rechtsfolgen der Unwirksamkeit Absicherung der Leasingverbindlichkeiten Stoffels) I.Allgemeines II.MithaftungweitererPersonen XVI

12 1.Mithaftung der GeschÌftsfÏhrer oder Gesellschafter einer juristischen Person aufleasingnehmerseite a)agb-rechtlichezulìssigkeit b) Anwendbarkeit verbraucherschïtzender Vorschriften MithaftungdesLieferanten Mithaftung sonstiger Dritter, insbesondere naher FamilienangehÎriger III.Haftung des ausscheidenden Leasingnehmers bei VertragsÏbernahme IV.ZusÌtzlicheSicherheiten Aufrechnungsverbote, ZurÏckbehaltungsrechte Stoffels) I.Aufrechnungsverbote Allgemeines GrenzendesAGB-Rechts Rechtsfolgen zu weit reichender Aufrechnungsverbote II.ZurÏckbehaltungsrechte GegenÏber nichtunternehmerischen Leasingkunden GegenÏber unternehmerischen Leasingkunden Kapitel: Allgemeine mietrechtliche Haftung des Leasinggebers Einleitung Roland M. Beckmann) I.Haftung des Leasinggebers und leasingtypische Abtretungskonstruktion II.GrundsÌtzliche Anwendung der mietrechtlichen Haftung III.GrundsÌtzliche Verpflichtung des Leasinggebers gegenïber dem Leasingnehmer UnmÎglichkeit der Lieferung der Leasingsache Roland M. Beckmann) I.Einleitung GrundsÌtzliche Einordnung einer LeistungsstÎrung als UnmÎglichkeit Ûberblick Ïber die Gesetzessystematik II.AnfÌnglicheUnmÎglichkeit Ûberblick VerhÌltnis des 311a BGB zur mietrechtlichen Sonderregelung des 536aAbs.1,1.Alt.BGB Anspruchsumfang nach 311a Abs.2 BGB, insbesondere VerhÌltnis zwischen Schadensersatz-undAufwendungsersatzanspruch Einrede des nicht erfïlltenvertrages RÏcktrittsmÎglichkeit Anspruch auf das sog.stellvertretende commodum UnmÎglichkeit und GeschÌftsgrundlagenlÎsung des BGH FristloseKÏndigung Ausschluss der Haftungsfolgen bei anfìnglicher UnmÎglichkeit durch Allgemeine GeschÌftsbedingungen III.NachtrÌgliche UnmÎglichkeit VertretenmÏssendesLeasinggebers a) ErfÏllungseigenschaft des Lieferanten b) Freizeichnung des Leasinggebers vomverschulden des Lieferanten Einrede aus 320BGB WeitereRechtsbehelfe a)unverschuldeteunmîglichkeit b) VertretenmÏssen des Leasingnehmers/Annahmeverzug des Leasingnehmers c)vomleasinggeberzuvertretendeunmîglichkeit Teilleistung/teilweiseNichterfÏllung IV.Freizeichnung von den Rechtsfolgen bei UnmÎglichkeit GrundsÌtzliche und weitgehende AusschlÏsse der Folgen bei UnmÎglichkeit BeschrÌnkung der RÏcktrittsmÎglichkeit bzw.des Anspruchs auf Schadensersatz Nichtlieferungsklauseln im Leasingvertrag inverbindung mit Drittverweisungsklauseln KÏndigungsklauseln/RÏcktrittsklauseln a) Generelles KÏndigungs-/RÏcktrittsrecht des Leasinggebers bei Nichtlieferung oder verspìteter Lieferung der Leasingsache XVII

13 b) KÏndigungs-/RÏcktrittsrecht bei vom Leasinggeber nicht zu vertretender Nichtlieferung oder verspìteter Lieferung der Leasingsache Verzug/VerzÎgerung der Leistung des Leasinggebers Roland M. Beckmann) I.GrundsÌtzliches II.Rechtliche MÎglichkeiten des Leasingnehmers gegen den Leasinggeber im Falle verzîgerter Leistungserbringung Verweigerung der Zahlung von Leasingraten a) Vertragliche FÌlligkeitsregelung b) Einrede des nichterfïlltenvertrages 320Abs.1Satz1BGB Ersatz des VerzÎgerungsschadens a) Nichtleistung trotz FÌlligkeit und Durchsetzbarkeit des Anspruchs b)mahnung c)keinentlastungsbeweisdesschuldners d) Rechtsfolgen RÏcktritt SchadensersatzstattderLeistung VerhÌltnis der 280 ff., 323 ff.bgb zu den mietrechtlichenvorschriften Fristlose KÏndigung, 543Abs.1S.1BGB WegfallderGeschÌftsgrundlage III.HaftungsausschlieÞende und HaftungsbeschrÌnkende AGB-Klauseln Lieferterminklauseln a)individuellvereinbarterliefertermin b) Unverbindlicher Liefertermin/Freizeichnung von der Verpflichtung zur rechtzeitigenlieferung c) Vertragsbeginnklausel d) Klausel mit unangemessen langer Lieferfrist Ausschluss bzw.beschrìnkung der Verzugsfolgen a) GrundsÌtzliche und weitgehende AusschlÏsse der Verzugsfolgen b) EinschrÌnkung des RÏcktrittsrechts bzw.des Anspruchs auf Schadensersatz Sach- und RechtsmÌngelhaftung sowie sonstige Pflichtverletzungen Roland M. Beckmann) I.Sach- und RechtsmÌngelhaftung Allgemeines und Anwendbarkeit Mangelhaftigkeit der Leasingsache DieeinzelnenRechtsbehelfe a) Anspruch auf MÌngelbeseitigung b) Minderung der Leasingraten 536BGB) c) Einrede des nicht erfïlltenvertrages 320BGB) d) SchadensersatzansprÏche 536aBGB) e) KÏndigungsrecht 543BGB) f)ausschlïsse Generelle Haftungsfreizeichnung durch den Leasinggeber II.Sonstige Pflichtverletzungen durch den Leasinggeber Kapitel: Die Haftung im typischen Leasingdreieck SachmÌngelhaftung im Leasingdreieck Heiner Beckmann) Vorbemerkungen I.Eigene SachmÌngelhaftung des Leasinggebers II.ErmÌchtigungskonstruktion III.Abtretungskonstruktion HaftungsbeschrÌnkung des Leasinggebers mit Drittverweisung TypischeHaftungsklauseln Erstreckung der Abtretung auf Gestaltungs- und Nebenrechte Wirksamkeit trotz des Klauselverbots in 309Nr.8baa)BGB InhaltderAbtretung a)abtretungohneeinschrìnkungen b) Leerlaufen der Abtretungskonstruktion bei vollstìndigem Ausschluss der SachmÌngelhaftung aus dem Liefervertrag XVIII

14 c) VollstÌndige Abtretung sìmtlicher AnsprÏche und Rechte d)weisungendesleasinggebers e) Abtretung unter auflîsender Bedingung des Bestehens des Leasingvertrages Folgen unzulìssiger EinschrÌnkungen der Abtretungskonstruktion a) Mietrechtliche Eigenhaftung des Leasinggebers b)wirksamkeitderabtretungimauþenverhìltnis c),,kaufrechtliche`` SachmÌngelhaftung des Leasinggebers AnsprÏche und Rechte aus der SachmÌngelhaftung Erweiterung der Abtretungskonstruktion auf sìmtliche Pflichtverletzungen aus dem Liefervertrag Heiner Beckmann) I.RechtsmÌngelhaftung und leasingtypische Abtretungskonstruktion Haftung fïr RechtsmÌngel ohne Regelung im Leasingvertrag Freizeichnung des Leasinggebers von seiner RechtsmÌngelhaftung II.Haftung fïr sonstige Pflichtverletzungen und Abtretungskonstruktion Haftung fïr sonstige Pflichtverletzungen ohne Regelung im Leasingvertrag Freizeichnung des Leasinggebers von der Haftung fïr sonstige PflichtverletzungendesLieferanten III.Haftung wegen NichterfÏllung und Abtretungskonstruktion Haftung fïr NichterfÏllung ohne Regelung im Leasingvertrag HaftungsbeschrÌnkung des Leasinggebers wegen NichterfÏllung IV.Umfassende Freizeichnung des Leasinggebers wegen jeder Pflichtverletzung ausdemliefervertrag GrÏnde fïr eine umfassende Haftungsregelung im Rahmen der Abtretungskonstruktion SubsidiÌre und nachrangige Haftung des Leasinggebers bei Insolvenz des Lieferanten BedenkenaussteuerlichenGrÏnden VorschlagfÏrALB-Klausel V.Leasingtypische Besonderheiten bei den abgetretenen AnsprÏchen und Rechten AbtretungskonstruktionundRÏcktritt a)rïcktrittsrechtalsgestaltungsrecht b)wirksamkeitdesrïcktritts c) Auswirkungen des RÏcktritts vom Liefervertrag auf den Leasingvertrag AbtretungskonstruktionundSchadensersatzverlangen a) Betroffene RechtsgÏter im Leasingdreieck b)auslegungderleasingtypischenregelungen c)ersatzvonschìdendesleasingnehmers d)ersatzvonschìdendesleasinggebers e) Berechtigung zur Geltendmachung der SchÌden im Leasingdreieck f) Rechtsfolge eines Schadensersatzverlangens des Leasingnehmers g)vorschlagfïralb-klausel AbtretungskonstruktionundMinderung AbtretungskonstruktionundNacherfÏllung a) Wahlrecht des Kunden zwischen Nachlieferung und Nachbesserung b)anspruchsgegnerbeinachlieferung c)ausschlussdesnachlieferungsanspruchs d) DurchfÏhrung der Nachlieferung beim FinanzierungsleasinggeschÌft e)nutzungsentschìdigungbeinachlieferung f) Regelungen im Leasingvertrag g) Schadensersatzpflichten im NacherfÏllungsstadium Abtretungskonstruktion und Aufwendungs- und Verwendungsersatz a)abtretungvonaufwendungsersatzansprïchen b)anspruchsgrundlagen c)ersatzpflichtdesleasinggebersfïraufwendungen AbtretungskonstruktionundGarantien AbtretungskonstruktionundKÏndigung Weitere Folgen der leasingtypischen Abtretungskonstruktion Heiner Beckmann) I.SubsidiÌreEigenhaftungdesLeasinggebers XIX

15 1.EingeschrÌnkte Freizeichnung des Leasinggebers fïr den Fall der... RÏckabwicklung FÌlle der subsidiìren Haftung des Leasinggebers TransparenzdersubsidiÌrenHaftung Inhalt der subsidiìren Eigenhaftung des Leasinggebers II.Nachrangige Haftung des Leasinggebers fïr SchÌden und Aufwendungen desleasingnehmers III.Stellung des Leasingnehmers aufgrund der Abtretungskonstruktion AuslegungderleasingtypischenAbtretungskonstruktion a)typischerinhalteinerabtretungsvereinbarung b)leasingtypischeabtretungsvereinbarung c) AuftragsverhÌltnis zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer d) GeschÌftsfÏhrung ohne Auftrag Recht und Pflicht des Leasingnehmers zur Durchsetzung der abgetretenen Rechte LieferantalsAnspruchsgegner Regelungsvorschlag IV.Wechselseitige Pflichten der Leasingvertragspartner bei einer LeistungsstÎrung Informationspflichten a)unterrichtungdesleasinggebers b)unterrichtungdesleasingnehmers Weisungen UntersuchungundRÏge MitwirkenbeimVergleich KÏndigung des Leasingvertrages durch den Leasingnehmer V.MaÞnahmen des Leasingnehmers gegen den Lieferanten bei Auftreten einerleistungsstîrung AusÏbung der Wahlrechte aus dem Liefervertrag durch den Leasingnehmer SchuldnerverzugdesLieferanten a) Verzug des Lieferanten mit der Lieferung der Sache b)verzugmitdernacherfïllung c) Verzug des Lieferanten mit der RÏckzahlung des gezahlten Entgelts d)verzugmitschadens-undaufwendungsersatzansprïchen Annahmeverzug des Lieferanten FristsetzungzurLeistungoderNacherfÏllung NacherfÏllungsverlangen Handelsrechtliche Untersuchung und RÏge a)untersuchungundrïgedurchdenleasinggeber b) Ûbertragung der Untersuchungs- und RÏgeobliegenheiten aufdenleasingnehmer c)untersuchungundrïgedurchdenleasingnehmer d) Verzicht des Lieferanten auf den Einwand nicht rechtzeitiger RÏge VerjÌhrungsfragenimRahmenderAbtretungskonstruktion a) Risikotragung im Leasingdreieck bezïglich der VerjÌhrung b) Unterschiedliche VerjÌhrungsfristen bei Pflichtverletzungen Beweissicherung Schieds-, Schiedsgutachten-, Mediations- und Schlichtungsvereinbarung sowieobligatorischestreitschlichtung VI.RÏckabwicklung des Liefervertrages bei StÎrung einer Teilleistung SacheinheitundeinheitlichesRechtsgeschÌft Sachmehrheit Teilleistungen Einheitliche RÏckabwicklung auch bei einer LeistungsstÎrung auþerhalb desfinanzierungsleasinggeschìfts a) SelbstÌndige Leistung des Lieferanten b)lieferungvondrittlieferanten Folgen fïr den Leasingvertrag VII.Leistungsverweigerungsrechte bei einer LeistungsstÎrung des Liefervertrages Leistungsverweigerungsrecht des Leasinggebers gegenïber dem Lieferanten XX

16 2.Leistungsverweigerungsrecht des Leasingnehmers bezïglich der Leasingraten a) Abtretung der AnsprÏche aus dem Leasingvertrag an den Lieferanten b) Untergang der Leasingsache oder vom Leasingnehmer zu verantwortender VerlustderNutzungsmÎglichkeit c) Keine oder unwirksame Freizeichnung des Leasinggebers d) Leistungsverweigerungsrecht bei subsidiìrer Haftung des Leasinggebers e) Rechtslage bei Freizeichnung des Leasinggebers von der SachmÌngelhaftung.312 f) Rechtslage bei Freizeichnung wegen sonstiger Pflichtverletzungen g) Leistungsverweigerungsrecht aus verbundenenvertrìgen Ausschluss des Leistungsverweigerungsrechts des Leasingnehmers a) Vorbehaltlose Unterzeichnung der ÛbernahmebestÌtigung trotz unvollstìndiger Leistung b) Kenntnis oder grob fahrlìssige Unkenntnis von einem Mangel c)treuundglauben SicherungsmÎglichkeiten des Leasinggebers bei Leistungsverweigerung durchdenleasingnehmer RegelungdurchKlauselnindenALB IX.NachtrÌgliche Erweiterung der Abtretung X.Rechtslage bei Nichtgeltendmachung der abgetretenen AnsprÏche Leasingtypische Besonderheiten im Lieferprozess Heiner Beckmann) I.VerstÌndigung zwischen Lieferant und Leasingnehmer Ïber die RÏckabwicklung. 320 II.ProzessfÏhrungsbefugnis des Leasingnehmers III.GerichtsstÌnde GerichtsstandfÏrNacherfÏllung Gerichtsstand fïr RÏckabwicklung Gerichtsstand fïr Aufwendungsersatz- und SchadensersatzansprÏche GerichtsstandfÏrMinderung IV.ErfÏllungsort- und Gerichtsstandsvereinbarungen Bestimmung durch den Lieferanten in Lieferbedingungen Bestimmung durch den Leasinggeber in der Eintrittsvereinbarung V.Vorlage der vollstìndigenvertragsunterlagen Vorlage des vollstìndigen Leasingvertrages Vorlage der vollstìndigen Lieferunterlagen VI.Mitwirkung des Leasinggebers am Lieferprozess Wechselseitige Informationspflichten StreitverkÏndungenandenLeasinggeber StreithilfedesLeasinggebers BeitrittzueinemProzessvergleich VII.KlageantrÌge im Lieferprozess Klage auf Zustimmung zur RÏckabwicklung oder Minderung Klage auf RÏckzahlung des gezahlten Kaufpreises/Werklohns VerzinsungdesRÏckzahlungsanspruchs a)pflichtdesleasingnehmers b)verzugszinsen c)fìlligkeitszinsen d)nutzungszinsen,nutzungs-undwertersatz AnrechnungvonNutzungsvorteilen a) Schadens- oder bereicherungsrechtliche RÏckabwicklung b) RÏckabwicklung nach den 346ff.BGB RÏckgewÌhr der Waren,,Zug um Zug`` a)einrededeslieferanten b) Antragstellung durch den Leasingnehmer c) RÏckgabe oder RÏckholung d) Bestimmtheit des Zug-um-Zug-Antrags e)kostenderrïckgewìhr f) Wert- und Schadensersatz bei Untergang oder Verschlechterung der Waren g) TatsÌchliche DurchfÏhrung der RÏckgabe nach dem Lieferprozess Feststellung des Annahmeverzugs des Lieferanten XXI

17 7.Eigene Aufwendungs-, Schadens- und VerwendungsersatzansprÏche desleasingnehmers Zwischenfeststellungsklage Klage gegen,,vierte`` Rechtslage bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtfahrzeugs Minderung Rechtsfolgen des Lieferstreits fïr den Leasingvertrag Heiner Beckmann) I.Bindung der Leasingvertragspartner an das Ergebnis des Lieferstreits Vertragliche Bindung beider Leasingvertragspartner an das Ergebnis des RÏckabwicklungsstreit Bindung bezïglich des Streitgegenstandes Bindung auch bezïglich eigener AnsprÏche des Leasingnehmers Bindung unabhìngig von der Art des Zustandekommens der Entscheidung Bindung auch bei unwirksamer Abtretung und KÏndigung des Leasingvertrages Bindung auch bezïglich der Reichweite der Abtretungskonstruktion AusnahmenvonderBindungswirkung UnwirksamkeitvonAusschlussklauseln II.RÏckgabe der Waren III.Realisierung der abgetretenen AnsprÏche aus dem Liefervertrag RealisierungdesRÏckzahlungsanspruchs Realisierung von eigenen ErsatzansprÏchen des Leasingnehmers IV.RÏckabwicklung des Leasingvertrages Liefervertrag als GeschÌftsgrundlage des Leasingvertrages AnpassungdesLeasingvertrages Bereicherungsrechtliche RÏckabwicklung des Leasingvertrages SaldierungderwechselseitigenAnsprÏche a) Aktivposten des Leasinggebers b) Aktivposten des Leasingnehmers V.MinderungderLeasingraten Besonderheiten des Leasingprozesses Heiner Beckmann) I.Leistungsklage des Leasinggebers bei Vorliegen einer LeistungsstÎrung KlageaufrÏckstÌndigeLeasingraten KlageaufkÏnftigeLeasingraten Feststellungs- und Zwischenfeststellungsklage Streit Ïber das Bestehen eines Leistungsverweigerungsrechts des Leasingnehmers Verneinung eines Leistungsverweigerungsrechts des Leasingnehmers Fortsetzung des Leasingprozesses ohne Lieferprozess Fortsetzung des Leasingprozesses nach Unterliegen des Leasingnehmers imlieferprozess Fortsetzung des Leasingprozesses nach Obsiegen des Leasingnehmers imlieferprozess II.Leistungsklage des Leasingnehmers gegen den Leasinggeber bei Vorliegen einerleistungsstîrung III.BereicherungsrechtlicheLeistungsklage IV.Minderungsverlangen V.SubsidiÌre und nachrangige Haftung des Leasinggebers VI.Klage des Leasinggebers nach vertragsgemìþer Beendigung des Leasingvertrages aufabschlusszahlungundkïndigungsschaden VII.Klage des Leasinggebers gegen den Leasingnehmer auf RÏckgabe der Leasingsache RÏckgabe am Sitz des Leasinggebers als Bringschuld RÏckgabe am Sitz des Lieferanten aufgrund Bestimmung in den ALB RÏckgabe am Sitz des Leasingnehmers als ErfÏllungsort Bestimmung des Sitzes des Leasinggebers als ErfÏllungsort MehrereLeasingnehmer XXII

18 10. Kapitel: Risikotragung und Unterhaltungspflichten Die ÛberwÌlzung der Sach- und Preisgefahr Ackermann) I.GrundsÌtzliche ZulÌssigkeit der GefahrabwÌlzung eim Finanzierungsleasing Abgrenzung zur Gefahrtragung beim Operatingleasing AbwÌlzungderSachgefahr AbwÌlzungderPreisgefahr II.GrenzenundModalitÌtenderGefahrabwÌlzungdurchAGB GrenzendesvomLeasingnehmerzutragendenRisikos a) Untergang oder BeschÌdigung auþerhalb des Einflussbereichs des Leasingnehmers, insbesondere beim Lieferanten b) Untergang oder BeschÌdigung vor Ûbergabe c) Untergang oder BeschÌdigung bei Lieferung oder Montage d) Untergang oder BeschÌdigung beim RÏcktransport DieRechtspositiondesLeasingnehmers a) Abtretung von AnsprÏchen des Leasinggebers gegen Dritte b) KÏndigungs- oder sonstiges LÎsungsrecht des Leasingnehmers KÏndigungsrecht des Leasinggebers Rechtsfolgen bei Unwirksamkeit der Gefahrtragungsklausel III.Versicherungsklauseln Versicherungspflicht Versicherungsleistungen IV.Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Ersatzbeschaffungsklauseln InstandhaltungundInstandsetzung Ersatzbeschaffung Verpflichtung zum Abschluss eines Wartungsvertrags V.Verfallklauseln VI.Die Rechtslage nachverwirklichung der Sach- und Preisgefahr Die Rechtslage bei Fortsetzung des Leasingvertrags DieRechtslagenachKÏndigung Die ZerstÎrung bzw.beschìdigung des Leasingguts durch Verschulden des Leasingnehmers Ackermann) I.Die vom Leasingnehmer zu vertretende ZerstÎrung oder BeschÌdigung II.Rechtsfolgen KÏndigungsrecht Raten- und Abschlusszahlungspflicht des Leasingnehmers SchadensersatzpflichtdesLeasingnehmers VerjÌhrung Die ZerstÎrung bzw.beschìdigung des Leasinggutes durch Verschulden eines Dritten Ackermann) I.Die von einem Dritten zu verantwortende ZerstÎrung oder BeschÌdigung II.Rechtsfolgen bei KÏndigung des Leasingvertrags AnsprÏche des Leasinggebers gegen den Dritten a)grundlagen b)derschadendesleasinggebers c)verjìhrung d)mitverschuldendesleasingnehmers AnsprÏche des Leasingnehmers gegen den Dritten a)grundlagen b)derschadendesleasingnehmers III.Rechtsfolgen bei FortfÏhrung des Leasingvertrags Kapitel: Die ordentliche Beendigung des Leasingvertrages GrÏnde fïr die Beendigung Berninghaus) I.FesteLaufzeit II.KÏndigung III.Aufhebungsvertrag IV.Zusatzvereinbarungen Interessenlage XXIII

19 a) VollamortisationsvertrÌge b) TeilamortisationsvertrÌge Leasingtypische Vertragsklauseln fïr die Weiternutzung bzw.verwertung des Leasinggutes a) Kaufoptionen b)andienungsrechte c) VerlÌngerung des Mietvertrages Die Verpflichtung zur RÏckgabe Berninghaus) I.Inhalte und Umfang der RÏckgabepflicht ErfÏllungsort a)erfïllungsortamsitzdesleasinggebers b)erfïllungsortamsitzdeslieferanten c)erfïllungamsitzdesleasingnehmers RÏckgabe in ordnungsgemìþem Zustand Gefahrtragung II.UnmÎglichkeitderRÏckgabe III.VerspÌteteoderunterlasseneRÏckgabe NutzungsentschÌdigung in HÎhe der vereinbarten Leasingraten Voraussetzungen des Anspruchs auf NutzungsentschÌdigung HÎhedesAnspruchs EinwendungendesLeasingnehmers VerjÌhrung Konkurrenzen IV.Stillschweigende VerlÌngerung des Leasingvertrages V.VerjÌhrung des RÏckgabeanspruches Rechte an Einbauten und Zusatzeinrichtungen Berninghaus) Der Vollamortisationsanspruch des Leasinggebers bei ordentlicher KÏndigung Abschlusszahlung) Berninghaus) I.Anspruchsgrund Vertragliche Regelung und Inhaltskontrolle a) Allgemeines b) Inhaltskontrolle Vertragsimmanenter Anspruch II.AnspruchshÎhe Gesamtbetrag der offenen Leasingraten ErsparteAufwendungen a) Objektbezogene Steuern und VersicherungsprÌmien b)anteilegemeinkosten Etwaige Mehraufwendungen Gewinnanspruch fïr die Zeit nach der vorzeitigen KÏndigung Abzinsung Anrechnung eines VerwertungserlÎses a)erneutevermietung b)verkaufdesleasinggegenstandes AnfallvonMehrwertsteuer III.FÌlligkeit des Anspruches auf die Abschlusszahlung IV.VerjÌhrungdesAnspruchsaufdieAbschlusszahlung V.SonderformenderAbschlusszahlung Restwertausgleich Restwertgarantie VI.Verzinsung Kapitel: Die auþerordentliche Beendigung des Leasingvertrages Fristlose KÏndigung durch des Leasinggeber Berninghaus) I.KÏndigungsgrÏnde Vertragswidriger Gebrauch 543Abs.2Satz1Ziff.2.BGB) Zahlungsverzug 543Abs.2Nr.1Nr.3BGB) Schwerwiegende Vertragsverletzung XXIV

20 4.Wesentliche VermÎgensverschlechterung ToddesLeasingnehmers II.Form der KÏndigung KÏndigungdurchdenBerechtigten InhaltderKÏndigungserklÌrung Frist KÏndigung gegenïber einer Personenmehrheit Rechtsfolgen der fristlosen KÏndigung Berninghaus) I.Herausgabe des Leasinggutes II.AnspruchaufrÏckstÌndigeLeasingraten III.AnspruchdesLeasinggebersaufSchadensersatz Rechtsnatur a)inhalt b) Abgrenzung zum Anspruch auf Abschlusszahlung beim kïndbaren Teilamortisationsvertrag KonkreteSchadensberechnung a) Gesamtbetrag der noch offenen Leasingraten b) Restwert bei Vertragsende c)abzugersparteraufwendungen d)anspruchaufentgangenengewinn e)abzinsung f) Erstattung einervorfìlligkeitsentschìdigung und von Rechtsverfolgungskosten g) Anrechnung des VerwertungserlÎses bzw.gutschrift des Restwertes h) Mehrwertsteuer auf die Schadensersatzforderung PauschaleSchadensberechnung AnsprÏche gegen Dritte aus RÏcknahmeverpflichtung oder Garantie VerjÌhrung der AnsprÏche nach fristloser KÏndigung Berninghaus) I.Herausgabeanspruch II.AnspruchaufrÏckstÌndigeLeasingraten III.Schadensersatzanspruch Prozessuale Durchsetzung Berninghaus) I.RÏckgabeanspruch KeinSicherstellungsrecht Einstweilige VerfÏgung 935ff.ZPO) II.DurchsetzungdesSchadensersatzanspruches Besonderheiten beimverbraucherkredit Berninghaus) I.Kein Schadensersatz wìhrend der Widerrufsfrist des 355BGB II.Besondere KÏndigungsvoraussetzungen III.Heilung durch Zahlung des vollstìndigen RÏckstandes Fristlose KÏndigung durch den Leasingnehmer Berninghaus) I.KÏndigungsgrÏnde KÏndigung wegen NichtgewÌhrung des Gebrauchs 543 Abs.2 Ziff.1.BGB) a)gesetzlicheausgangssituation b) AbwÌlzung der Sachgefahr auf den Leasingnehmer c) KÏndigung trotz ÛberwÌlzung der Sachgefahr KÏndigung mangels Zumutbarkeit einer Fortsetzung des Vertrages 543Abs.1Satz2BGB) ToddesLeasingnehmers II.Abmahnung,Abhilfefrist III.AusschlussbeiKenntnis Rechtsfolgen bei fristloser KÏndigung durch den Leasingnehmer Berninghaus) AuÞerordetnliche KÏndigung wegen Untergangs des Leasinggutes Berninghaus) I.KÏndigungsrechtfÏrbeideParteien II.Rechtsfolgen AnsprÏchedesLeasinggebers a) Schadensersatz wegen Eigentumsverletzung b)leasingtypischerschadensersatz XXV

Der Finanzierungsleasingvertrag über bewegliche Sachen mit Nichtkaufleuten

Der Finanzierungsleasingvertrag über bewegliche Sachen mit Nichtkaufleuten Der Finanzierungsleasingvertrag über bewegliche Sachen mit Nichtkaufleuten Rechtstatsachen, Rechtsnatur und Inhaltskontrolle Von Dr. Rüdiger Sannwald Juristische Gesamtbibfiothelc *r Technischen Hochmut

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII VII Inhaltsverzeichnis A Leasing... 1 1 Leasingformen... 3 1.1 Unterscheidung der Leasingformen... 3 1.1.1 Unterscheidung nach Art des Leasingobjektes... 4 1.1.2 Unterscheidung nach Parteien des Leasingvertrages...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Leasings... 5... 3 I. Rechtsnatur des Leasingvertrages... 5... 3 II. Leasingarten... 8... 3 1. Finanzierungsleasing...

Mehr

Finanzierungsleasing

Finanzierungsleasing Finanzierungsleasing Vorlesung Bankrecht Prof. Dr. Kai-Oliver Knops Lehrstuhl f. Zivil- und Wirtschaftsrecht, insbes. Bank-, Kapital- und Verbraucherrecht Universität Hamburg Grundlagen Erhebliche Bedeutung

Mehr

Finanzierungsleasing

Finanzierungsleasing Finanzierungsleasing Rechtsprobleme im typischen Leasingdreieck nach der Schuldrechtsreform von Heiner mann 3. Auflage Finanzierungsleasing mann wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Mietverhältnisse in der Insolvenz Mietverhältnisse in der Insolvenz von Thomas Franken, Michael Dahl 2. Auflage Mietverhältnisse in der Insolvenz Franken / Dahl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2.

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013 2. Klausur Lösung Frage 1: Ansprüche von V gegen M auf Zahlung von 1.800 aus 535 II BGB für den Zeitraum Oktober 2011 bis September

Mehr

Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel Braun

Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel Braun Schriftenreihe Information und Recht 63 Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel von Heiko Braun 1. Auflage Die Zulässigkeit von Service Level Agreements -

Mehr

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1.1 Einleitung Gesetzliche Grundlagen des Rücktrittsrechts: 321 Abs. 2 Satz 2 BGB Rücktritt bei Unsicherheitseinrede

Mehr

Klaus Feinen DAS LEASINGGESCHÄFT. 4., neubearbeitete Auflage. Fritz Knapp Verlag. Frankfurt am Main

Klaus Feinen DAS LEASINGGESCHÄFT. 4., neubearbeitete Auflage. Fritz Knapp Verlag. Frankfurt am Main Klaus Feinen DAS LEASINGGESCHÄFT 4., neubearbeitete Auflage Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main Inhalt 1. Grundlagen und Entwicklung des Leasinggeschäftes 1.1 Begriff und Wesen des Leasing 1 1.2 Zur geschichtlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13 Inhaltsverzeichnis Lernziel 13 A. Abgrenzung: Gewerberaummiet-, Wohnraummiet- und Pachtvertrag 15 I. Gewerberaum- und Wohnraummietvertrag 15 1. Bedeutung der Abgrenzung 15 2. Abgrenzungskriterium: Vertragszweck

Mehr

Das Sale-and-lease-back-Verfahren

Das Sale-and-lease-back-Verfahren Wirtschaft Marcus Vollbrecht Das Sale-and-lease-back-Verfahren Bilanzierung und betriebswirtschaftliche Beurteilung verschiedener Entscheidungsalternativen Dargestellt am Beispiel einer mittels Investitionszulage

Mehr

Die Zulàssigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfûgbarkeitsklausel. von Heiko Braun

Die Zulàssigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfûgbarkeitsklausel. von Heiko Braun Die Zulàssigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfûgbarkeitsklausel von Heiko Braun Verlag C.H. Beck Munchen 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkùrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Gelddarlehensvertrag, 488 490 BGB

Gelddarlehensvertrag, 488 490 BGB - AGB Universität Karlsruhe (TU) Institut für Informationsrecht Prof. Dr. iur. Peter Sester 1 des Zustandekommen des : 1. Notwendiger Regelungsinhalt: - DG ist zur Übereignung des Geldes verpflichtet -

Mehr

Vertragsstrafe, Schadensersatz und Entschädigung bei Bauverzögerungen

Vertragsstrafe, Schadensersatz und Entschädigung bei Bauverzögerungen Niebuhr Vertragsstrafe, Schadensersatz und Entschädigung bei Bauverzögerungen von Dr. Frank Niebuhr Rechtsanwalt, München Werner Verlag Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI XV Kapitel 1 Die Bauzeit

Mehr

Das Rücktrittsrecht I

Das Rücktrittsrecht I Einführung in das Zivilrecht II Vorlesung am 07.05.2008 Das Rücktrittsrecht I Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20783 Überblick zum Thema Rücktrittsrecht

Mehr

Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen

Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen Kai -Oliver Knops Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen Darlehensbegründung und -kündigung, Vorfälligkei tsentschädigung, Ersatzkreditnehmerstellung,

Mehr

Leasingverträge. Stefan Vogt. Ist der Right-of-Use-Ansatz der IFRS eine Alternative für die handels- und steuerrechtliche Leasingbilanzierung?

Leasingverträge. Stefan Vogt. Ist der Right-of-Use-Ansatz der IFRS eine Alternative für die handels- und steuerrechtliche Leasingbilanzierung? Stefan Vogt Leasingverträge Ist der Right-of-Use-Ansatz der IFRS eine Alternative für die handels- und steuerrechtliche Leasingbilanzierung? Diplomica Verlag Stefan Vogt Leasingverträge: Ist der Right-of-Use-Ansatz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 19 1, Teil: Das Arbeitsverhältnis als bürgerlich-rechtliches Rechtsverhältnis? A. Entwicklung von der Weimarer Zeit bis nach 1945 22 B. Neuere Tendenzen

Mehr

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 173 Ingo Reinke Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Eine Analyse der Modifizierung eines Anspruchs als Grundlage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII Kapitel 1: Einführung und Zweck der Arbeit...1 Kapitel 2: Verbraucherschutzinstrumente...5 A. Grundlagen der Schutzbedürftigkeit des Verbrauchers... 5 I.

Mehr

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen. AGB 1 Geltungsbereich & Abwehrklausel Für die über diesen Internet-Shop begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber des Shops (go-to-smove) und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

Inhalt A Einführung B Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Inhalt A Einführung B Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen A Einführung... 1 I. Die Stellung des Verbraucherschutzrechtes im Privatrecht... 1 1. Sonderregeln zum Schutz des Verbrauchers... 1 2. Verbraucherschutz außerhalb des Anwendungsbereichs der Sonderregeln...

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

Leasing Mietkauf Vertragsfreiheit außer KSchG Gilt

Leasing Mietkauf Vertragsfreiheit außer KSchG Gilt Leasing: - Folie 1 - operativ Finanzierungs leasing Vertragsfreiheit im Zivilrecht Steuerrecht wer ist wirtschaftli cher Eigentümer Bilanzrecht Wo ist Leasing geregelt? Leasing Mietkauf Vertragsfreiheit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung... 1. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung... 1. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 3 II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 A. Vorbemerkung... 5 B. Grundkonstellation...

Mehr

Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr.

Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr. Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 07./08.01.2010: Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr. Thomas

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung A. Einleitung I. Vertragsfreiheit und AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht 1 1. Vertragsfreiheit als Schutz der Einwirkung zum Richtigen hin 1 2. Fallgruppen unangemessener Verträge 8 3. Grenzen gesetzgeberischen

Mehr

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Von Martin Kapitza Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel

Mehr

Vertragsrecht III. (6) Weitere Gebrauchsüberlassungsverträge

Vertragsrecht III. (6) Weitere Gebrauchsüberlassungsverträge (6) Weitere Gebrauchsüberlassungsverträge Leasing gesetzlich nicht geregelter Vertragstyp operatives Leasing kurzzeitige Überlassung von Wirtschaftsgütern zum Gebrauch fast ausschließlich im gewerblichen

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10 Schuldnerverzug Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. 280 BGB Aber: Verzögerungsschaden nur nach 280 II BGB,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel. Stand: 01. November 2009

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel. Stand: 01. November 2009 Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel Stand: 01. November 2009 Geltungsbereich & Abwehrklausel 1.1 Für die über diese Domain / diesen Internet-Shop

Mehr

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008. 8. Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008. 8. Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008 8. Besprechungsfall Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=18783 Remonstrationen Sämtliche

Mehr

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Peter Eimer Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V XI I. Einleitung 1

Mehr

Akquisitionsfinanzierungen

Akquisitionsfinanzierungen C.H. Beck Bankrecht Akquisitionsfinanzierungen redite für Unternehmenskäufe von Dr. Andreas Diem 2., vollständig überarbeitete Auflage Akquisitionsfinanzierungen Diem schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIX A) Einleitung... 1 I) Ausgangssituation... 1 II) Problemstellung... 2 III) Gang der Untersuchung... 4 B) Grundlagen der internationalen und deutschen Rechnungslegung...

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen

Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen Begründung und Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigung und Nichtabnahmeentschädigung aus juristischer und finanzmathematischer Sicht von Dr. Patrick Rösler,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX Einführung 1 1. Kapitel: Problemaufriss 5 1. Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit im Sinne dieser Arbeit 5 1. Entsprechende Begriffe in Schiedsordnungen 5 2. Begriffsbestimmungen

Mehr

DIE KASKOVERSICHERUNG FÜR LUFTFAHRZEUGE

DIE KASKOVERSICHERUNG FÜR LUFTFAHRZEUGE Dr. Torsten Stade DIE KASKOVERSICHERUNG FÜR LUFTFAHRZEUGE PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort A. Grundlagen 17 I. Wesen und Bedeutung der Luftfahrtkaskoversicherung

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH September 2011 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Widerrufsbelehrung Dienstleistungsverträge Seite 5 2

Mehr

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5602 Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage Bearbeitet von Kathrin

Mehr

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank Axel Klumpp Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank F^l Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Teil 1: Einführung

Mehr

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht Leseprobe zu Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht Leitfaden für die Beratungspraxis 2014, ca. 272 Seiten, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber ISBN 978 3 504 47107 1 39,80 Seite

Mehr

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber Matthias Beck Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 1 Einleitung 21 1.

Mehr

Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung

Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung Jörg Henzler Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung Nomos Inhaltsverzeichnis Einführung 13 A. Entwicklung der Existenzvernichtungshaftung durch die Rechtsprechung des BGH 14 B. Abkehr

Mehr

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein Norbert Falkenstein Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter junsitscne (iesarntbibüothör der Technischen Hochachu» Darmstadt ß ST 2>M4 PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris

Mehr

Arbeitsrecht in Frage und Antwort

Arbeitsrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50629 Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Krankheit, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis von Dr. Dr. Nikolaus H. Notter, Dr. Walter

Mehr

Beck`sche Kurz-Kommentare Band 20. Privates Baurecht

Beck`sche Kurz-Kommentare Band 20. Privates Baurecht Beck`sche Kurz-Kommentare Band 20 Privates Baurecht mit systematischen Darstellungen zu HOAI, Vergaberecht, Bauträgervertrag, Sicherung der Ansprüche aus dem Werkvertrag, internationalen Bau- und Planerverträgen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Vertretung von Minderjährigen und erwachsenen geschäftsunfähigen Personen... 1 A. Schutz durch die Rechtsordnung... 1 II. Allgemeines zur Geschäftsunfähigkeit

Mehr

Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter

Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Thomas Büchner Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Nomos Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel. Einführung 17 1. Problemstellung 17 2. Untersuchungsgegenstand und Gang der Darstellung

Mehr

Qualitätssicherung durch Bürgschaft. 11. Weimarer Baurechtstage 2012 am 29. März 2012

Qualitätssicherung durch Bürgschaft. 11. Weimarer Baurechtstage 2012 am 29. März 2012 Qualitätssicherung durch Bürgschaft - Unzulässige Erweiterung von Bürgschaften - Verjährung von Mängel- und Bürgschaftsansprüchen 11. Weimarer Baurechtstage 2012 am 29. März 2012 von Rechtsanwalt Dr. Edgar

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH 1. Allgemeines Geltungsbereich 1.1 Unsere Allgemeinen Einkaufsbedingungen (nachfolgend: AEB ) gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren

Mehr

Mediatoren- Verträge

Mediatoren- Verträge Mediatoren- Verträge von Hubertus Nölting, LL.M. Rechtsanwalt 2003 CENTRALE FÜR MEDIATION Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung 1. Teil Begriffsbestimmung und Grundlagen

Mehr

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters) Muster: Pachtvertrag mit Zusatzleistung des Verpächters P A C H T V E R T R A G (inkl. Zusatzleistungen des Verpächters) zwischen als Verpächter/in resp. Erbringer/in von Zusatzleistungen (nachfolgend:

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4 Teil 1 Die geschuldete Arbeitsleistung... 7 3 Der Inhalt der Leistungspflicht... 7 I. Bloße Leistungsbereitschaft...

Mehr

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas 76 1. Allgemeines Unmöglichkeit: wenn der geschuldeten Leistung ein dauerndes Hindernis entgegensteht Nachträgliche Unmöglichkeit: tritt erst zwischen Vertragsschluss und Fälligkeit ein Unterscheide dazu:

Mehr

Praxishandbuch Leasing

Praxishandbuch Leasing Praxishandbuch Leasing Herausgegeben von Professor Dr. Hans E. Büschgen Universität Köln Bearbeitet von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Apel, Hamm; RiOLG Heiner Beckmann, Hamm; Rechtsanwalt und Steuerberater Dr.

Mehr

Einkaufsbedingungen. 1 Allgemeines

Einkaufsbedingungen. 1 Allgemeines Einkaufsbedingungen 1 Allgemeines 1. Es gelten ausschließlich unsere Einkaufsbedingungen. Entgegenstehende oder abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten

Mehr

Zwischen. ...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt. vertreten durch,,, und. ,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt. vertreten durch,,,

Zwischen. ...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt. vertreten durch,,, und. ,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt. vertreten durch,,, Zwischen...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt vertreten durch,,, und,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt vertreten durch,,, wird folgender Vertrag zur Überlassung von Content geschlossen:

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 7 Leistungszeit und Leistungsort

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 7 Leistungszeit und Leistungsort Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 7 und Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) Was behandeln wir heute? 1 2 3 Was haben

Mehr

Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand

Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand Ein rechtlicher Leitfaden für Innenarchitekten Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Fischer, Andreas T.C. Krüger 3., aktualisierte Auflage 2014. Buch. 336 S. Kartoniert

Mehr

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1. 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1. 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2 V Inhaltsverzeichnis Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2 1. Kapitel: Mediation und die Vertraulichkeit im Verfahren...

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Was gilt wirklich?

Allgemeine Geschäftsbedingungen Was gilt wirklich? Allgemeine Geschäftsbedingungen Was gilt wirklich? Praxistipps zur Aktualisierung und richtigen Verwendung von AGB Dr. Bernhard Huber / Mag. Elisabeth Nagel Rechtsanwälte Schillerstraße 12 4020 Linz Linz,

Mehr

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV. A. Einleitung...1. B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV. A. Einleitung...1. B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis...XV A. Einleitung...1 B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3 I. Zweck...3 1. Rechtspolitischer Hintergrund...3 a. Ausgleich beteiligter Interessen...3 b. Die

Mehr

DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis

DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis René Seidel DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis PETER LANG EuropSIscher Vetioq der Wissenschaften Vil Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XVII

Mehr

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 A Problemstellung... 1 B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4 2 Allgemeiner Teil... 9 A Grundlagen... 9 I. Funktionen von Haftung und Versicherung... 9 1. Funktionen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Einleitung 1. Teill. Die Bürgschaft.

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Einleitung 1. Teill. Die Bürgschaft. INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I VII XI Einleitung 1 Teill Die Bürgschaft 1 Einführung 3 2 Begriff, Funktion und Rechtsnatur der Bürgschaft 6 I. Der Begrifffideiussione

Mehr

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36 Inhalt Literaturverzeichnis Abkürzungen XV XXXV A. Einleitung 1 I. Problemstellung 1 1. GmbH & Co. KG 2 2. Alternative Beteiligungsmodelle 3 II. Gliederung 4 B. Die Haftung nach 171 f. HGB 9 I. Die Haftung

Mehr

SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS

SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS SUB Hamburci A/607809 GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN 3. Auflage.^CHOMERUS Inhalt Vorwort Autorenverzeichnis V VI A. Steuerrecht gemeinnütziger Einrichtungen 1 I. Gemeinnützige Körperschaften im

Mehr

Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1

Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1 Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1 A. Leistungsbefreiung ohne Ausübung eines Gestaltungsrechts I. Befreiung von der Leistungspflicht ( 275) 2 1. Leistung ist unmöglich, 275 Abs. 1 2. Leistung darf

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Anwendungsbereich und Inhalt der

Anwendungsbereich und Inhalt der Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 3./4.12.2009: Anwendungsbereich und Inhalt der Erfüllungsansprüche Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=30914

Mehr

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas 63 1. Schuldnerverzug wenn ein entgeltlicher Vertrag von einem Teil entweder nicht zur gehörigen Zeit, am gehörigen Ort oder auf die bedungene Weise erfüllt wird ( 918 Abs 1) und der entsprechenden Leistung

Mehr

Verzug. Univ.-Prof. Dr. Brigitta Jud

Verzug. Univ.-Prof. Dr. Brigitta Jud Verzug Univ.-Prof. Dr. Brigitta Jud Begriffe Schuldnerverzug - 918 Abs 1 ABGB wenn der Schuldner den Vertrag nicht zur gehörigen Zeit, am gehörigen Ort und auf die bedungene Weise erfüllt Gläubigerverzug

Mehr

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens... Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...XXIII Entscheidungsregister...XXXV Teil 1: Einleitung... 1 Kapitel Eins: Einführung... 1 Kapitel Zwei: Das

Mehr

Wirtschaft. Thomas Heim. Leasing versus Kauf. Studienarbeit

Wirtschaft. Thomas Heim. Leasing versus Kauf. Studienarbeit Wirtschaft Thomas Heim Leasing versus Kauf Studienarbeit INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1 EINLEITUNG... 1 2 LEASING... 1 2.1 DEFINITION DES BEGRIFFS... 1 2.2 ERSCHEINUNGSFORMEN DES LEASINGS... 2 2.2.1 Nach

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel Allgemeine Geschäftsbedingungen Präambel S-CAD erbringt Leistungen insbesondere in den Bereichen Schulung und Datenanlage für imos- Software sowie darüber hinaus Leistungen bei Arbeitsvorbereitung, Planung

Mehr

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie 2015

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie 2015 Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie 2015 zwischen AllgäuNetz GmbH & Co. KG Illerstraße 18 87435 Kempten eingetragen beim Amtsgericht Kempten HRA 8445 -nachstehend Verteilnetzbetreiber

Mehr

Das neue Werkvertragsrecht des BGB ab dem 01.01.2002

Das neue Werkvertragsrecht des BGB ab dem 01.01.2002 Das neue Werkvertragsrecht des BGB ab dem 01.01.2002 Teil A: Rückschau auf das alte Gewährleistungsrecht Die Gewährleistungsansprüche waren vollständig im Werkvertragsrecht ( 631 ff. BGB) geregelt; die

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Das Vermieter-Praxishandbuch - inkl. Arbeitshilfen online

Das Vermieter-Praxishandbuch - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Das Vermieter-Praxishandbuch - inkl. Arbeitshilfen online von Rudolf Stürzer, Michael Koch, Birgit Noack, Martina Westner 8. Auflage 2015 Haufe-Lexware Freiburg 2015 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13. Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte

Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13. Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13 Kreditsicherheiten Recht der Sicherungsgeschäfte von Prof. Dr. Hansjörg Weber 7., neubearbeitete Auflage Kreditsicherheiten Weber

Mehr

Leasing. Kapitel 7.3. (1) Einschaltung einer Leasinggesellschaft

Leasing. Kapitel 7.3. (1) Einschaltung einer Leasinggesellschaft Kapitel 7.3 Leasing (1) Einschaltung einer Leasinggesellschaft (2) Steuerrechtliche Konsequenzen (2.1) Leasingerlasse vom 21.7.1970 und 22.12.1975 (2.2) Insbesondere Leasing von Software-Produkten (3)

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt. 1 (1)Geltungsbereich (2)Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die mietweise Überlassung von Hostelzimmern

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Inhaltsübersicht Vorwort.................................... V Inhaltsverzeichnis.............................. XVII Literaturverzeichnis.............................

Mehr

Vahlens IFRS Praxis. Leasing nach IFRS. Beurteilung, Bilanzierung und Berichtspflichten. von Prof. Dr. Thomas Kümpel, Michael Becker. 1.

Vahlens IFRS Praxis. Leasing nach IFRS. Beurteilung, Bilanzierung und Berichtspflichten. von Prof. Dr. Thomas Kümpel, Michael Becker. 1. Vahlens IFRS Praxis Leasing nach IFRS Beurteilung, Bilanzierung und Berichtspflichten von Prof Dr Thomas ümpel, Michael Becker 1 Auflage Leasing nach IFRS ümpel / Becker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Aufbau- und Vertiefung Fall 9 I

Aufbau- und Vertiefung Fall 9 I Aufbau- und Vertiefung Fall 9 I 1. Was ist der Unterschied zwischen im BGB typisierten und den nicht im BGB typisierten Verträgen? Typisiert sind die Verträge, für die das BGB im Schuldrecht BT eigenständige

Mehr

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG Stefan Dittmer Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften V Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung Benedikt von Schorlemer Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der zitierten Literatur XIV A Einleitung

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Erstes Kapitel: Der Rechtsschutz für EDV-Produkte

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Erstes Kapitel: Der Rechtsschutz für EDV-Produkte Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis.... V XV XXVII XXXI Erstes Kapitel: Der Rechtsschutz für EDV-Produkte Einführung I. Vorüberlegung: Der Ideenschutz... 1 II.

Mehr

beck-shop.de Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

beck-shop.de Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Kommentar zu den 305 bis 310 BGB von Dr. Wolfgang Däubler Professor an der Universität Bremen Dr. Birger Bonin Richter

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag 1. Geltungsbereich Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, sowie alle

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kubis, LL.M. SoS 2006. Vorlesung Schuldrecht Allgemeiner Teil

Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kubis, LL.M. SoS 2006. Vorlesung Schuldrecht Allgemeiner Teil Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kubis, LL.M. SoS 2006 Vorlesung Schuldrecht Allgemeiner Teil Teil 1: Materialien und Literatur A. Materialien Gesetzestext Schönfelder, Deutsche Gesetze, Loseblatt, Stand 127.

Mehr