Diplomarbeit. Brustkrebsfrüherkennung mit Ultraschall-Computertomographie: Nichtlineare Transmissionstomographie. Moulay Rachid Maoukil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diplomarbeit. Brustkrebsfrüherkennung mit Ultraschall-Computertomographie: Nichtlineare Transmissionstomographie. Moulay Rachid Maoukil"

Transkript

1 Diplomarbeit Brustkrebsfrüherkennung mit Ultraschall-Computertomographie: Nichtlineare Transmissionstomographie Moulay Rachid Maoukil erstellt im Forschungszentrum Karlsruhe eingereicht an der Fachhochschule Karlsruhe Fachbereich - Energie und Automatisierungstechnik Mai 2005 Referent der Studienhochschule : Prof. Dr.-Ing. Franz Quint Korreferent der Studienhochschule: Prof. Dr.-Ing. Reiner Dussel Betreuer am Forschungszentrum : Dr. rer. nat. Nicole Ruiter

2

3 Ehrenwörtliche Erklärung Hiermit versichere ich, dass ich diese Diplomarbeit selbständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe. Moulay Rachid Maoukil Karlsruhe, den

4

5 Zusammenfassung Schall breitet sich nicht geradlinig aus. Dies sorgt bei Ultraschallabbildungsverfahren für Fehler. Die nicht geradlinige Ausbreitung des Schalls ist eine der Ursachen, warum Ultraschallabbildungen normalerweise nicht ihre optimale Auflösung erreichen. Viele Korrekturverfahren zur Bildverbesserung bauen darauf auf, die wahren Schallaufwege zu ermitteln. Ein Ziel dieser Diplomarbeit war die Entwicklung und Implementierung eines Algorithmus zur Korrektur von Schallgeschwindigkeitsbildern. Der Algorithmus soll die nichtlineare Schallausbreitung im Gewebe verfolgen. Die Arbeit umfasste das Design und den Aufbau eines Phantoms um die Effekte der Nichtlinearität zu zeigen. Das Phantom sollte mit geeigneten Materialien gebaut werden, die eine kleine Dämpfung und eine Schallgeschwindigkeit ähnlich Wasser (1500 m/s) haben, aber nicht wasserlöslich, fest und nicht verformbar sein. Diese Eigenschaften müssen erfüllt werden, da die Messungen im Wasser als Koppelmedium durchgeführt werden. Um die Funktionalität des Algorithmus zu beweisen wurden verschiedene Testbilder aus künstlichen Daten erstellt, und mit dem implementierten Algorithmus rekonstruiert. Bei den künstlichen Daten, waren die Ergebnisse von guter Qualität. Die erhoffte Kontrast durch den Algorithmus könnte nicht nachgewiesen werden. Weitere Verbesserungen der Vorgehensweise müssen zeigen, wie gut sie für die Verfolgung der Schallausbreitung geeignet ist.

6

7 Danksagung An dieser Stelle danke ich allen, die am Gelingen dieser Arbeit durch ihren fachlichen Rat und ihre Hilfe, oder durch Motivation, beigetragen haben. Insbesondere gilt mein Dank: Zuallererst meinem Instituts Betreuer, Dr. rer. nat. Nicole Ruiter, für ihre stets hilfreiche, freundliche und kompetente Unterstützung in allen Bereichen. Außerdem meinen Diplomarbeitstutoren, Franz Quint und Reiner Dussel, für die konstruktive Hilfe zur Ausarbeitung, und die Bereitschaft diese Arbeit zu bewerten. Klaus Schlote Holubek für sein Fachwissen und Hilfsbereitschaft in allen Fragen zu den Phantommaterialien. Allen Mitarbeitern des Instituts für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik im Forschungszentrum Karlsruhe für die vielfältige Unterstützung. Mein besonderer Dank gilt meinen Eltern und meiner Familie für ihre Liebe, ihre Unterstützung und ihr Vertrauen.

8 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Motivation Einleitung Diagnoseverfahren Ziele der Arbeit Grundlagen Prinzip der Ultraschall-Computertomographie Transmissionstomographie Bildrekonstruktion Die Radon-Transformation Das Fourier-Scheiben-Theorem Rekonstruktion mit Strahlverfolgung Implementierung Einarbeitung in die bestehende Software Software für die Datenvorverarbeitung Software für die Bildrekonstruktion Implementierung in Matlab I

9 II INHALTSVERZEICHNIS Bresenham-Algorithmus Strahlverfolgung und Bildrekonstruktions-Algorithmus Datenvorbereitung Hauptfunktionalität des Algorithmus Empfänger und Zeiten finden Bildrekonstruktion Phantomaufbau Eigenschaften und Materialien Auswahl und Tests der Materialien Phantomaufbau Ergebnisse Test des Algorithmus auf künstlichen Daten Test auf homogenen Bildern Test auf inhomogenen Bildern Phantom Bildrekonstruktion des aufgebauten Phantoms Diskussion und Ausblick Diskussion Ausblick Literaturverzeichnis 69 A Anhang: Implementationsdokumentation 73

10 Abbildungsverzeichnis 1.1 Ultraschall-Computertomograph Demonstrator Messobjekt mit Strukturen bis zu 1 mm Brustabtastung für die Vorsorge Die Mammographie, eine diagnostische Methode Mammographie einer normalen Brust Ultraschall-System Ultraschallbild einer Niere mit drei Zysten Die Streckenvergleiche zwischen linearer und nicht linearer Absatz Eine Skizze eines Ultraschall-Computertomographen in 2D Ein Ultraschallwandlerarray Korolationsverfahren Ein A-Scan Ordungsschema für die Linienintegrale Die zu rasterkonvertierende Strecke mit Bresenham-Algorithmus Die approximierte Strecke mit dem Bresenham-Algorithmus Struktogramm für den Bresenham-Algorithmus III

11 IV ABBILDUNGSVERZEICHNIS 3.4 Eine Skizze aller Sendepositionen im USCT für den Strahlverfolgungsalgorithmus Eine Skizze einer Sendeposition und Koordinatensystemtransformation um Π und dann um β Eine Skizze eines Pixels Eine Skizze des neuen Koordinatensystems Eine getroffene Pixelkante Eine Skizze eines Pixelbildes mit einem Einfall- und Ausfallwinkel Fallunterscheidung. Der Strahl trifft die Kante Eine Skizze eines 5 5 Pixelbildes, das von drei verschiedenen Strahlen getroffen wird Die Konzentration von Glycerol für die Schallgeschwindigkeitseinstellung Die Phantombreite im Fall der Linearität und Nichtlinearität Ein Phantomstempel für die gewünschte Phantomform Eine Querschnitts-Skizze des zweiten Phantomentwurfs Das Gelatine Phantom Rekonstruierte Schallgeschwindigkeitsbilder der konstanten Testbilder mit einem Schrittwinkel von 1 Grad Rekonstruierte Schallgeschwindigkeitsbilder der konstanten Testbilder mit einem Schrittwinkel von 9 Grad Rekonstruktionsbilder von zwei geschachtelten Kreisen als Testbilder mit einem Schrittwinkel von 1 Grad Die Profile der rekonstruierten und künstlichen Bildern mit einem Schrittwinkel von 1 Grad

12 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 5.5 Rekonstruktionsbilder zwei geschachtelte Kreisen als Testbilder mit einem Schrittwinkel von 9 Grad Die Profile der rekonstruierten und künstlichen Bilder mit einem Schrittwinkel von 9 Grad Absorptionsbild des Phantoms Reflexionsbild des Phantoms Ein Schallgeschwindigkeitsbild des Phantoms Profile des Phantoms Profile der Bildrekonstruktionen in drei Iterationen

13 Kapitel 1 Einleitung und Motivation 1.1 Einleitung Brustkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen bei Frauen. Mit den heutigen Diagnosenverfahren kann Brustkrebs im Allgemeinen nicht früh genug erkannt werden um den Krebs zu heilen. Den Tumor kann man erst erkennen wenn er eine durchschnittliche Größe von ca. einem bis einem halben Zentimeter Durchmesser hat. Die Behandlung von Brustkrebs beinhaltet standartgemäß chirugische Eingriffe zur Entfernung des Tumors. Entweder kann der Tumor entfernt werden, oder die ganze Brust wird amputiert. Um die schlechte Prognose von Brustkrebs zu verbessern wird ein bildgebendes Verfahren benötigt mit dem bösartige Tumore früh genug identifiziert werden können. Ein neues Verfahren für die Brustkrebsfrüherkennung wird aktuell am Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik (IPE) des Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) entwickelt (siehe Abbildung 1.1).

14 2 KAPITEL 1. EINLEITUNG UND MOTIVATION Abbildung 1.1: Der 2D Ultraschall-Computertomograph Demonstrator. Das neue Verfahren beruht auf Ultraschall, weshalb es Ultraschall-Computertomographie und das Gerät Ultraschall-Computertomograph (USCT) genannt wird. Der USCT hat das Potential die Diagnose von Brustkrebs entscheidend zu verbessern. Abbildung 1.2 zeigt die wesentlich verbesserte Qualität der rekonstruierten Bilder mit dem USCT. Abbildung 1.2: (links) Messobjekt mit Strukturen bis zu 1 mm, (Mitte) herkömmliches detailarmes Ultraschallbild eines Handscanners, (rechts) deutlich sichtbare Strukturen im rekonstruierten Bild des 2D Ultraschall-Computertomographen. Eine verbesserte Diagnoseunterstützung für Brustkrebs wird durch eine hohe Genauigkeit der Reflexionsbilder erreicht. Das Ziel ist durch diese gute Bildqualität eine bessere Unterscheidung zwischen normalem Gewebe und Tumorgewebe zu

15 1.2. DIAGNOSEVERFAHREN 3 ermöglichen. Die Reflexionsbilder werden mit der Annahme konstanter Schallgeschwindigkeiten rekonstruiert. Für eine weitere Verbesserung der Bildqualität müssen Schallgeschwindigkeitsbilder zur Korrektur der Reflexionsbilder eingesetzt werden. Die Güte dieser Korrektur hängt von der Genauigkeit der Schallgeschwindigkeitsbilder ab. In dieser Arbeit wird untersucht ob die Genauigkeit von Schallgeschwindigkeitsbilder durch die Modellierung nichtlinearer Schallausbreitung verbessert werden kann. 1.2 Diagnoseverfahren In diesem Kapitel werden die verschiedenen Verfahren der Brustkrebsdiagnose kurz vorgestellt. Vorsorge durch Abtasten Abbildung 1.3: Die regelmäßige Brustabtastung für die Vorsorge [1]. Wie in der Abbildung 1.3 sollte eine Frau ihre Brustdrüsen regelmäßig einmal im Monat nach Beendigung ihrer Periode selbst abtasten und mindestens einmal im Jahr durch einen Arzt untersuchen lassen. Leider kann durch das Abtasten der Brustkrebs im Allgemeinen nicht im Frühstadium erkannt werden.

16 4 KAPITEL 1. EINLEITUNG UND MOTIVATION Abbildung 1.4: Mammographie-Gerät [2]. Mammographie Bei diesem Verfahren wird die Brust zwischen zwei Platten komprimiert (siehe Abbildung 1.4) und eine Röntgenaufnahme gemacht. Die Strahlen durchdringen entweder das Brustgewebe oder werden absorbiert. Dies stellt sich im Röntgenbild als Schatten oder als Aufhellung (siehe Abbildung 1.5) dar. Die Diagnose mit Röntgenmammographie hat den Nachteil, dass die Strahlungbelastung selbst Krebs auslösen kann. Zusätzliche Nachteile sind, dass die aufgenommenen Bilder nur zweidimensional sind und nur die komprimierte Brust darstellen. Abbildung 1.5: Mammographie einer normalen Brust [2].

17 1.2. DIAGNOSEVERFAHREN 5 Ultraschalldiagnostik Abbildung 1.6: Ultraschall-System [3]. Die Anwendungen der Ultraschalldiagnostik sind sehr vielfältig und nehmen kontinuierlich zu. Mit der heutigen Ultraschalltechniken gelingt es nicht nur, Zysten von Tumoren zu unterscheiden, sondern alle auffälligen Raumforderungen und Architekturstörungen der Brustdrüse besser beurteilen zu können. Abbildung 1.6 zeigt einen Handscanner. Bei diesem Verfahren sendet ein Schallkopf eine Ultraschallwelle aus. Direkt reflektierte Signale werden von dem gleichen Ultraschallkopf empfangen und als Bild (Abbildung 1.7) dargestellt. Nicht möglich mit dieser Methode ist der Nachweis von sehr kleinen Strukturen. MRT-Diagnostik Die Magnetresonanztomographie (MRT) nutzt magnetische Felder, und deshalb sind die Aufnahmen ungefährlich. Während durch die Röntgendiagnostik vornehmlich nur harte Substanzen, wie Knochen, dargestellt werden, ist es bei der MRT-Diagnostik genau umgekehrt. Weiche, besonders wasserhaltige Gewebe werden sichtbar. Die MRT-Bilder entstehen durch das unterschiedliche Verhalten der Gewebestrukturen in einem Magnetfeld. Nachteil diese Methode ist ebenfalls eine geringere Auflösung.

18 6 KAPITEL 1. EINLEITUNG UND MOTIVATION Abbildung 1.7: Ultraschallbild einer Niere mit drei Zysten. Die dunklen Zonen sind die mit Flüssigkeit gefüllten Hohlräume (Zysten) [4]. 1.3 Ziele der Arbeit Die Ziele dieser Diplomarbeit gliederten sich in zwei Teilziele: Korrektur nichtlinearer Schallwege in Schallgeschwindigkeitsbildern Schall ist eine Welle die zur Ausbreitung ein Medium benötigt. In Gewebe breiten sich die Schallwellen in Form von Longitudinalwellen aus. Im theoretischen Fall einer idealen Punktquelle breitet sich der Schall in einem homogenen schallleitenden Medium nach allen Richtungen symmetrisch und geradlinig vom Sender (also der Schallquelle) weg aus. An den diffusen Grenzschichten innerhalb der Brust, z.b. Zysten, Fettgewebe, Brustdrüsenläppchen, Drüsengewebsgeschwulst (gutartig), Drüsengewebskrebs..., treten Brechungen auf, durch die der Schallweg gekrümmt wird. Die Durchschnittsgeschwindigkeit υ des Schalls ergibt sich aus der Formel υ = s t (1.1) Die Strecke s ist die kürzeste Strecke zwischen Sender, Empfänger und der Laufzeit t (Time of flight). Im Falle der Nichtlinearität wird die Strecke s (s 2 ) größer (siehe Abbildung 1.8) und es ergibt sich eine neue Durchschnittsgeschwindigkeit υ. Es soll ein Algorithmus entworfen und implementiert werden, der es ermöglicht

19 1.3. ZIELE DER ARBEIT 7 Abbildung 1.8: Die kürzeste Strecke s 1 zwischen Sender und Empfänger und die tatsächliche Strecke s 2 im Falle der Nichtlinearität. aus einem ersten Schallbild die Wege der Schallausbreitung zu verfolgen, und der dann zur Rekonstruktion eines verbesserten Schallbildes führt. Die Implementierung soll in der Entwicklungsumgebung Matlab erfolgen. Experimentelle Evaluierung der Korrektur Es soll ein Phantom gebaut werden, um die Korrektur des Schallbildes zu evaluieren. Das Phantommaterial soll folgende Kriterien erfüllen: Das Material darf nicht wasserlöslich sein, da die Messungen im Wasser (Koppelmedium) durchgeführt werden. Das Material soll eine Schallgeschwindigkeit ähnlich wie Wasser haben und zusätzlich eine geringe Dämpfung aufweisen, damit die Schallwellen vom Material nicht zu stark absorbiert werden. Bevor das Phantom gebaut wird, müssen Schallgeschwindigkeiten und Dämpfung der ausgewählten Materialien getestet werden. Danach kann das Phantom gebaut und ein 2D Ultraschallschichtbild aufgenommen werden.

20 8 KAPITEL 1. EINLEITUNG UND MOTIVATION

21 Kapitel 2 Grundlagen 2.1 Prinzip der Ultraschall-Computertomographie Das Prinzip der Ultraschall-Computertomographie basiert auf Ultraschallwellen. Ultraschallwellen sind Schallwellen oberhalb der menschlichen Hörschwelle, mit Frequenzen zwischen 20 khz und 1000 MHz. Sie können sich in Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern ausbreiten. Als Computertomographie können alle Verfahren bezeichnet werden, die Schnittbilder darstellen. Bei der Ultraschall-Computertomographie können Bilder aus unterschiedlichen Gewebeeigenschaften erstellt werden: Tomographie von Absorptionsmessungen (Absorptionsbilder) Tomographie von Laufzeitmessung (Schallgeschwindigkeitsbilder) Reflexionstomographie (Reflexionsbilder) Der 2D Demonstrator für USCT besteht aus zwei Ultraschallarrays, die 100 Sendepositionen und 1600 Empfangspositionen simulieren. Sie können sowohl Sender als auch Empfänger sein. Sie befinden sich in einem mit Wasser gefüllten Gefäß,

22 10 KAPITEL 2. GRUNDLAGEN Abbildung 2.1: Eine Skizze eines Ultraschall-Computertomographen in 2D. das als Koppelmedium dient. Abbildung 2.1 zeigt eine Skizze des Aufnahmeprinzips eines Ultraschall-Computertomographen. Ein Ultraschallarray (siehe Abbildung 2.2) besteht aus 16 Elementen, die einzeln oder gleichzeitig senden oder empfangen können. Ein Wandler sendet einen kugelförmigen Schallimpuls, und die anderen Wandler empfangen das gesendete Signal. Alle anderen Empfänger empfangen das Signal in Form von A-Scans (A-Scans sind Drucksignale über die Zeit, die die transmitierten, gestreuten und reflektierten Signale aus dem USCT darstellen ). 2.2 Transmissionstomographie Das Transmissionsignal ist der Schallpuls der auf dem kürzesten Weg vom Sender zum Empfänger läuft.

23 2.2. TRANSMISSIONSTOMOGRAPHIE 11 Abbildung 2.2: Ein Ultraschallwandlerarray. Das rechte Bild zeigt eine Skizze eines Ultraschallarrays. Das linke Bild zeigt die 16 Wandlerelemente im realen Ultraschallarray. Am oberen Rand kann man die 16 Signalleitungen erkennen. Das Prinzip der Transmissionstomographie für die Absorptionsbilder besteht darin, Strahlen mit einer gegebenen Intensität durch ein Objekt zu schicken, und anschließend zu messen wie viel von der eingestrahlten Intensität vom Objekt absorbiert wird. Das Transmissionssignal ist das erste Signal in einem A-Scan (siehe Abbildung 2.4), da es den kürzesten Weg zwischen Sender und Empfänger hat, und zusammen mit der Strecke zwischen Sender und Empfänger zur Berechnung von Schallgeschwindigkeitsbildern genutzt wird. Die genaue Vorgehensweise um das Transmissionssignal zu finden wird im Folgenden beschrieben [5]: Die Schwingungsdauer T einer Welle ergibt sich aus der Formel: T = 1 f (2.1) Bei der Frequenz f=3 MHz beträgt die Schwingungsdauer T ca. 333 ns. Bei einer Abtastrate von 50 MHz beträgt die Zeit zwischen zwei Abtastwerten 20 ns. Die Anzahl der Abtastwerte, die benötigt werden um eine ganze Schwingung

24 12 KAPITEL 2. GRUNDLAGEN aufzunehmen, ist wie folgt: Abtastwerte = SchwingungsdauerT Zeit zwischen zwei Abtastpunkten (2.2) Um eine Schwingung zu digitalisieren sind ca. 17 Abtastpunkte ( 333ns 20ns ) notwendig. Die nächste Formel beschreibt das Verfahren um das Transmissionsignal zu finden: cor = x i x i+17 (i = 0...AnzahlMesspunkte 17) (2.3) Bei einer lokale Korrelation mit der Frequenz von 3 MHz multipliziert man jeden Wert x i des A-Scans mit dem Wert des A-Scans, der 17 Abtastpunkte weiter liegt (siehe Abbildung 2.3 ). Beim Rauschen wird das Produkt x i x i+17 nicht Abbildung 2.3: Ausschnitt eines Transmissionssignals aus einem A-Scan. Links sieht man Rauschen. besonders groß. Beim Transmissionssignal wird das Produkt immer größer und größer, je näher man der größten Amplitude des Transmissionssignals kommt.

25 2.2. TRANSMISSIONSTOMOGRAPHIE 13 Dies resultiert daraus, da immer zwei Werte mit den gleichen Phasenlage miteinander (Negativ oder Positiv: wenn x i positiv dann x i+1 auch und umgekehrt) multipliziert werden. Ist der Maximum des Produkts erreicht, kann man davon ausgehen, dass man das Transmissionssignal gefunden hat. Schließlich erhält man die Amplitude und den Zeitpunkt der eingestrahlten Ultraschallwelle. Abbildung 2.4 zeigt einem A-Scan. In diesem Beispiel hat das Schallsignal das Objekt nach ca. 80 µs ( ns) durchgedrungen und erzeugt einen Puls, den man im A-Scan als ausgeprägten Peak sieht. Sobald das Transmissionssignal Abbildung 2.4: Ein A-Scan. Zu sehen ist das Transmissionssignal. gefunden wurde, ist die Bestimmung der Schallgeschwindigkeit einfach geworden. Durch die Formel 1.1 kann man die durchschnittliche Geschwindigkeit berechnen. Die Strecke s ist die kürzeste Strecke zwischen Sender und Empfänger. Sie kann durch die Geometrie des Senders und des Empfängers berechnet werden: s = (SE 2 x EE 2 x) + (SE 2 y EE 2 y) (2.4) Wobei SE x,y die Position des Sendelements in x- und y-richtung und EE x,y die

26 14 KAPITEL 2. GRUNDLAGEN Position des Empfangselements in x- und y-richtung ist. Die Absorptionsbestimmug wird im Kapitel erklärt. 2.3 Bildrekonstruktion Die Radon-Transformation Durch die Radon-Transformation einer Funktion f(x,y) (Objekt)erhält man eine Menge von Projektionen durch das Objekt aus verschiedene Winkeln Θ. (Abbildung 2.5) zeigt die Geometrie der Radon-Transformation. Abbildung 2.5: Ordungsschema für die Linienintegrale. e r =s f(x, y)dl = p(θ, s) mit: e r =s = Linienintegral. p(θ, s)= Projektionen. s= der Abstand vom Ursprung.

27 2.3. BILDREKONSTRUKTION 15 r = Parallelprojektion des Signals in θ-richtung und mit dem Abstand s. e = Einheitsvektor in Richtung Θ. Θ= Winkel zwichen der Integrationslinie und der Normalen durch 0. Nehmen alle Winkel Θ die Werte von 0 bis 180 und alle Werte s von smin bis smax, so erhält man alle Projektionen p(θ,s) über der Funktion f(x,y). Die Werte dieser Linienintegrale können in ein sogennantes p(θ,s)-diagramm eingetragen werden. Eine Linie in der Radon-Transformation mit Θ =const. nennt man Projektion pθ(s) Das Fourier-Scheiben-Theorem Nun ist bekannt wie man aus einer Funktion f(x,y) deren Radon- Transformation bilden kann. Für die Bildrekonstruktion ist allerdings der umgekehrte Weg nötig. Das geschieht mit Hilfe des sogenannten Fourier-Scheiben-Theorems: Es sei eine Funktion f(x,y) gegeben, sowie deren 2D Fourier Transformierte F(u,v): f(x,y) 2D F T F(u,v) sei pθ(s) die Radonprojektion von f(x,y) zu einem beliebigen Winkel Θ und pθ(w) deren 1D-Fourier Transformierte: pθ(s) 1D F T pθ(w) Dann beschreibt pθ(w) die Funktion F(u,v) längs des Winkels Θ durch den Ursprung. Man kann also von der Radontransformation p(θ,s) zur Funktion f zurückkommen: Man bildet von allen Projektionen pθ(s) deren 1D-Fouriertransformierte pθ(w) und trägt die Werte auf dem Radialstrahl zu Θ in die Funktion F(u,v) ein. Durch eine Inverse 2D-Fouriertransformation von F(u,v) erhält man dann f(x,y) zurück.

28 16 KAPITEL 2. GRUNDLAGEN 2.4 Rekonstruktion mit Strahlverfolgung Um die inverse Radon-Transformation zu vereinfachen, und zu ermöglichen Strahlen direkt zu folgen wird in dieser Arbeit die Rekonstruktion mit Strahlverfolgung als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Algorithmus zur Korrektur der nichtlinearen Schallausbreitung gewählt. Dazu wird zwischen Sender und Empfänger die Schallgeschwindigkeit in alle Pixel der Verbindungslinie eingetragen. Die wird für alle Sender und Empfänger Kombinationen durchgeführt. Wird ein Pixel mehrfach getroffen, erhält es die entsprechende gemittelte Schallgeschwindigkeit. Die entstehenden Schallgeschwindigkeitsbilder sind ungenauer als die mit der inversen Radon-Transformation rekonstruierten Bilder. Da die Filterung fehlt sind die niedrigen Schallgeschwindigkeiten erhöht und die hohen entsprechend erniedrigt.

29 Kapitel 3 Implementierung 3.1 Einarbeitung in die bestehende Software Software für die Datenvorverarbeitung Für die Bildkonstruktion ist eine Datenvorverarbeitung notwendig. Die Messdaten beinhalten Leermessungen sowie Objektmessungen für die Bestimmung der Absorptionswerte und Schallgeschwindigkeiten. Eine Leermessung beschreibt das Messen aller Empfangspositionen zu einer Sendeposition, wobei sich kein Objekt in dem Tomographen befindet. Durch die Leermessung kann die Amplitude der eingestrahlten Schallwelle bestimmt werden. Es wurde eine Funktion in Matlab implementiert, die alle bei einer Messung aufgenommenen A-Scans (Beim 2D Demonstrator: Anzahl Sendepositionen * Anzahl Empfangspositionen * Anzahl Sendeelemente = (Maximal) 100*100*16 = Stück) verarbeitet. Für jeden A-Scan wird die Laufzeit sowie die Amplitude ermittelt. Es wird eine Matrix der folgenden Form erzeugt:

30 18 KAPITEL 3. IMPLEMENTIERUNG 1. Sendeposition... n. Sendeposition 1. Empfangsposition... n. Empfangsposition 1. Empfangselement... n. Empfangselement 1. Laufzeit... n. Laufzeit 1. Amplitude... n. Amplitude Die Amplituden werden für die Absorptionsbilder und die Laufzeiten für die Schallbilder benötigt. Wäre s der Abstand zwischen irgendeiner Sendeposition und einer Empfangsposition, dann rechnet man die mittlere Schallgeschwindigkeit zwischen der Sendepostion und der Empfangsposition nach der Formel (1.1), wobei t die Laufzeit ist. Die Absorptionswerte rechnet man nach der Formel Absorption = ln { } I A s [ ] 1 m (3.1) Wobei I die Amplitude der Leermessung und A die Amplitude der Objektmessung ist Software für die Bildrekonstruktion Nach der Datenvorverarbeitung folgt die Bildrekonstruktion. Es bestand eine Funktion in der Entwicklungsumgebung C, die die Absorption und die Schallgeschwindigkeit bestimmt. Anschließend erhält man durch die Rekonstruktion mit Strahlverfolgung eine Rekonstruktion des gemessenen Objekts. 3.2 Implementierung in Matlab Matlab ist eine Sprache zur Programmierung technisch-wissenschaftlicher Probleme, die es weitgehend erlaubt, diese und die zugehörigen Lösungen in der

31 3.2. IMPLEMENTIERUNG IN MATLAB 19 vertrauten mathematischen Notation auszudrücken. Matlab ist Matrix-orientiert und erlaubt es, Probleme der Linearen Algebra in kompakter Form zu formulieren und zu lösen. Mit der Toolbox für Bildverarbeitung (Toolboxes Image Processing) ist Matlab eine optimale Entwicklungsumgebung für die Bildrekonstruktion Bresenham-Algorithmus Um die genutzte Rekonstruktionsmethode zu verstehen und um das Programmieren in Matlab zu üben, sollte der schon in C implementierte Bresenham- Algorithmus in Matlab implementiert werden. Die Methode ist wie folgt: Angenommen eine Strecke soll rasterkonvertiert werden (Abbildung 3.1 ): Abbildung 3.1: Die zu rasterkonvertierende Strecke. Die beste Approximation ist gegeben durch jene Pixel, die den geringsten Abstand zu dieser Linie haben. In Abbildung 3.2 ist die Approximation gezeigt, welche der Algorithmus von Bresenham liefert. Die Hauptfunktion des Bresenham-Algorithmus ist eine Approximation der direkten Gerade zwischen zwei Punkten A und B zu zeichnen. In unserem Fall entspricht Punkt A dem Sender (Startpunkt) und Punkt B dem Empfänger (Endpunkt).

32 20 KAPITEL 3. IMPLEMENTIERUNG Abbildung 3.2: Die approximierte Strecke. Durch dx und dy (jeweils partielle Ableitung) wird die Richtung der Linie zwischen Sender und Empfänger bestimmt. Falls dx>0, wird die Linie nach rechts laufen ansonsten nach links. Falls dy>0, wird die Linie nach unten verlaufen ansonsten nach oben. Durch den Vergleich des absoluten Betrags von dx und dy wird die Flachheit oder die Steilheit der Linie bestimmt. Falls der absolute Betrag von dy kleiner als der absolute Betrag von dx ist, dann verläuft die Linie flach nach oben (falls dy<0) oder nach unten (falls dy>0). Beim Pixel-Setzen ist der Fehler di = -abs(dx) mitzuführen. di ist die Differenz zwischen der gebrochenen Pixelposition und der tatsächliche Pixelposition. di entscheidet über die Lage des nächsten Pixels. Ist di >0, so ist das nächste Pixel um 1 höher zu setzen. Alle diese Schritte werden wiederholt bis der Endpunkt (Empfänger) erreicht wird. Der Bresenham-Algorithmus wurde nach dem Struktogramm in Abbildung 3.3 implementiert und gab fast das gleiche Ergebnis als das C Programm aus.

33 3.2. IMPLEMENTIERUNG IN MATLAB 21 Abbildung 3.3: Struktogramm für den Bresenham-Algorithmus Strahlverfolgung und Bildrekonstruktions-Algorithmus Die Strahlverfolgung ist ein Algorithmus der den nichtlinearen Weg der Ultraschallwelle approximiert. In dieser Methode simuliert der Algorithmus die Ultraschallwellen, welche von den Sendepositionen ausgehen. Der Algorithmus geht von jeder Sendeposition aus, und schießt Strahlen in viele Richtungen mit unterschiedlichen Schrittwinkeln, bis sie die Grenzfläche eines Pixels treffen. Sobald der erste Schnittpunkt gefunden wurde, wird berechnet, auf welcher Strecke der Strahl das Pixel durchquert. Der Strahlverfolgungsalgorithmus wird mit einem vorhandenen Schallgeschwindigkeitsbild initialisiert, das mit der Strahlverfolgung unter Annahme linearer Schallausbreitung erstellt wird. Für jede bekannte Sendeposition werden Strahlen mit vielen unterschiedlichen Schrittwinkeln durch das Bild geschickt und verfolgt, bis der USCT durchquert ist. Diese Schritte werden für alle 100 Sendepositionen

34 22 KAPITEL 3. IMPLEMENTIERUNG Abbildung 3.4: Eine Skizze aller Sendepositionen im USCT für den Strahlverfolgungsalgorithmus. wiederholt (siehe Abbildung 3.4). Der Strahlverfolgungsalgorithmus besteht aus drei Teilen, die im folgenden beschrieben werden: 1. Datenvorbereitung 2. Hauptfunktionalität des Algorithmus 3. Empfänger und Zeiten finden

35 3.2. IMPLEMENTIERUNG IN MATLAB Bildrekonstruktion Datenvorbereitung Für die Datenvorbereitung benötigt das Programm die Koordinaten von allen Sende- und Empfangspositionen. Dazu kommen noch die Koordinaten des Mittelpunktes des USCT (M x und M y ), den USCT Durchmesser (diameter), der gewünschte Schrittwinkel und Winkelbereich, sowie die Pixelbreite (lm). Die Pixelbreite wird nach der Formel berechnet: lm= imsize diameter Wobei imsize die resultierende Bildauflösung ist. Es wird eine Matrix (Wertematrix genannt) der folgenden Form erzeugt: 1. d i... n. d i 1. X p... n. X p 1. Y p... n. Y p Wobei di die Distanz im aktuellen Pixel, Xp die Pixelkoordinaten in X-Richtung und Yp die Pixelkoordinaten in Y-Richtung der getroffenen Pixel ist. Die Länge der Wertematrix ist auf 2 imsize begrenzt, da dieser Wert der höchste Wert ist, den der Strahl in einem Bild laufen kann. Das initialisierende Schallgeschwindigkeitsbild und die Matrix (pmess-matrix) aus Kapitel sind ebenso für die Datenvorbereitung notwendig Hauptfunktionalität des Algorithmus Es gibt insgesamt 100 Sendepositionen. Für jede Sendeposition wird ein Winkel β berechnet. β ist der Winkel zwischen der Sendeposition und dem Mittelpunkt des Tomographen. γ ist der Schrittwinkel. γ= W inkelbereich Schritte

36 24 KAPITEL 3. IMPLEMENTIERUNG Damit der Strahl von jeder Sendeposition startet und die Pixel des Bildes trifft müssen die Koordinaten der Sendeposition rotiert werden (Koordinatensystemtransformation). Abbildung 3.5 zeigt, dass die Koordinaten-Achsen zuerst mit dem Winkel Π dann mit dem Winkel β gedreht werden. Abbildung 3.5: Eine Skizze einer Sendeposition und Koordinatensystemtransformation um Π und dann um β = Π 4. γ ist in diesen Fall gleich π 2. Ist γ alt die Summe der Winkel γ, β und π, dann verläuft γ alt mit dem Schrittwinkel γ von Richtung 1 nach Richtung 2 in Abbildung 3.5. In Matlab werden dann all diese Schritte so programmiert: for Sendepositionen=1:100

37 3.2. IMPLEMENTIERUNG IN MATLAB 25 berechne die Koordinaten von der Sendeposition (X,Y) for gamma= -Winkel:Schrittwinkel:Winkel gammaalt= gamma+π+β; Ist eine Sendeposition (X,Y) irgendwo in einem Pixel (X p,y p ), dann wird das Pixel so definiert (Abbildung 3.6): Abbildung 3.6: Eine Skizze eines Pixels. Somit wird die Schallgeschwindigkeit dieses Pixels, sowie die absoluten Koordinaten der Sendeposition ermittelt, um den Punkt a 1 zu initialisieren. Zur Kontrolle, ob der Strahl aus dem Tomographen rausgegangen ist, wird der aktuelle Abstand zwischen a 1 und dem Mittelpunkt des Tomographen berechnet. Solange dieser Abstand kleiner ist als der Radius des Tomographen ( diameter 2 ), wird der Strahl in einer Schleife weiterverfolgt, bis er den Tomographen oder das Bild verlässt. Die vier Punkte aus Abbildung 3.6 werden in das neue Koordinatensystem transformiert. Die X-Achse dieses Koordinatensystems ist von γ alt abhängig. Mit jedem neuen γ alt wird ein neues Koordinatensystem berechnet (Abbildung 3.7). Die Koordinatentransformation wird über die folgende Umrechnungsformel ermittelt:

38 26 KAPITEL 3. IMPLEMENTIERUNG Abbildung 3.7: Eine Skizze des neuen Koordinatensystems. Links ist der Fall mit γ zwischen π und 3 π 3 π. Rechts ist der Fall mit γ zwischen und 2 π. (γ 2 2 alt = β + π + γ). X = (X X s ) cos(γ alt ) + (Y Y s ) sin(γ alt ) Y = (X X s ) sin(γ alt ) + (Y Y s ) cos(γ alt ) Nachdem alle vier Punkten transformiert wurden, wird für jeden Punkt (Punkt 1 bis Punkt 4 ) ein Winkel (θ 1 bis θ 4 ) zugewiesen, um die Schnittkante des Pixels zu bestimmen. Diese vier Winkel werden sortiert. Nach dem Sortieren werden die beiden Winkeln genommen, die am nähesten zum Koordinatenursprung 0 befinden. Diese Winkeln schließen dann die getroffene Kante ein. Als Beispiel betrachten wir dieses Beispiel (Abbildung 3.8) aus dem Programm: Punkt 1 ( , e-006). Punkt 2 ( , ). Punkt 3 ( , e-007). Punkt 4 ( , ). Die zugehörigen Winkeln sind:

39 3.2. IMPLEMENTIERUNG IN MATLAB 27 Abbildung 3.8: Die gtroffene Pixelkante. θ 1 = cart2pol(punkt1(1),punkt1(2))= θ 2 = cart2pol(punkt2(1),punkt2(2))= θ 3 = cart2pol(punkt3(1),punkt3(2))= θ 4 = cart2pol(punkt4(1),punkt4(2))= B = sort([θ 1, θ 2, θ 3, θ 4 ]) = = [θ 1 θ 2 θ 3 θ 4 ] pospos = find(b>=0)= 3 4 Dann wären die zwei gesuchten Werte B(1,posPos(1))= ( = θ 4 ) und B(1,posPos(1)- 1)= ( = θ 3 ). Die Winkel, die am nähesten zum Koordinatenursprung liegen, sind dann die Winkel θ 3 und θ 4 beziehungsweise der Punkt 3 und Punkt 4. Somit wäre die getroffene Kante in diesem Beispiel die Kante zwischen die Punkt 3 und Punkt 4. Der Einfallwinkel (siehe Abbildung 3.9) ist 3 π 2 - γ alt und ist von der aktuellen Richtung abhängig. Deshalb muss man 4 Fälle unterscheiden: Erste Fallunterscheidung: Strahl trifft die Kante 1-2 Abbildung 3.10 zeigt den Fall, dass der Strahl die Kante zwischen Punkt 1

40 28 KAPITEL 3. IMPLEMENTIERUNG Abbildung 3.9: Eine Skizze eines Pixelbildes und rechts Vergrößerung eines Pixels mit Einfall- und Ausfallwinkel. und Punkt 2 trifft. In diesem Fall wird dann der Einfallwinkel im linken Fall so berechnet: Einfallwinkel = 3 π 2 γ alt Im rechten Fall: Einfallwinkel = 3 π 2 + γ alt und die Teillänge d i ergibt sich für die beiden Fälle zu: d i = Y cos(einfallwinkel) mit Y = a i (2) - Y p 1 lm Schließlich wird der nächste Schnittpunkt a i mit der Kante 1-2 ermittelt. Im transformierten Koordinatensystem sind die Koordinaten des Schnittpunkts einfach (d i,0). Um die Koordinaten im ursprünglichen Koordinatensystem zu berechnen nutzt man: a i (1) = d i cos(γ alt ) + a i (1) a i (2) = d i sin(γ alt ) + a i (2) (3.2)

41 3.2. IMPLEMENTIERUNG IN MATLAB 29 Abbildung 3.10: Fallunterscheidung. Der Strahl trifft die Kante 1-2 a i (1) und a i (2) sind die X und Y Koordinaten im ursprünglichen Koordinatensystem von a i. Der Strahl verlässt jetzt das Pixel und trifft das nächste Pixel mit den Koordinaten (X p, Y p -1). Die neue Schallgeschwindigkeit ist der Wert des Pixels (X p, Y p -1) im initialen Schallgeschwindigkeitsbild. Aus der Formel 3.4 wird der Ausfallwinkel ermittelt: Ausfallwinkel = real(arcsin(sin(einfallwinkel)) SS neu SS alt ) (3.3) Wobei SS neu die Schallgeschwindigkeit des neu getroffenen Pixels und SS alt die vorherige Schallgeschwindigkeit ist. Nach dem Berechnen des Ausfallwinkels wird γ alt neu initialisiert. Im linken Fall (Abbildung 3.10) bekommt γ alt den Wert: γ alt = 3 π 2 Ausfallwinkel. Im rechten Fall (Abbildung 3.10) bekommt γ alt den Wert: γ alt = 3 π 2 + Ausfallwinkel. Für die drei weiteren Kanten wird analog vorgegangen.

42 30 KAPITEL 3. IMPLEMENTIERUNG Empfänger und Zeiten finden Der Strahl verlässt den Tomographen in einer bekannten Position ( letzter Schnittpunkt a i2 ). Es wird angenommen, dass der Strahl zwischen zwei Empfängern den USCT Rand schneidet. In der pmess-matrix aus Kapitel stehen die Empfängerkoordinaten und die Laufzeiten zwischen jeder Sende- und Empfangsposition. Deswegen wird beschrieben wie der Empfänger die Laufzeit des Schnittpunktes a i2 ermittelt. Der vorletzte und der letzte Schnittpunkt a i1 und a i2 werden gespeichert. Es wird dann der Winkel θ zwischen a i1 und dem Mittelpunkt im Tomographen ermittelt, und die beiden Empfänger mit den ähnlichsten Winkeln gesucht. Die gesuchte Laufzeit t (Formel 1.1) wird als Mittelwert der Laufzeiten der Nachbarempfänger berechnet. Die Lauflänge (s) für jeden Strahl ist die Summe aller Teillängen d i. Sitzt a i2 genau auf den USCT Kreis, wäre die Lauflänge einfach s. Sitzt a i2 innerhalb des USCT Kreises, dann ist s die Summe aller Teillängen d i plus s T eil. s T eil = diameter 2 s T eil2 mit s T eil2 der Abstand zwischen a i1 und dem Mittelpunkt im Tomographen. Sitzt a i2 außerhalb des USCT Kreises, so wird der Schnittpunkt (a i3 ) zwischen der Gerade (a i1 a i2 ) und den USCT Kreis berechnet.daraus erbibt sich, dass s die Summe aller Teillängen d i und den Abstand a i1 a i3 ist Bildrekonstruktion Für die Bildrekonstruktion werden zwei leere Matrizen (alle Werte 0) mit den Dimensionen des originalen Bildes initialisiert. Die erste Matrix (Bildmatrix) ist für die neuen Schallgeschwindigkeitsbeträge und die zweite ist eine Anzahlmatrix, in der gespeichert wird wie oft ein Pixel getroffen wurde. In die Wertematrix aus Kapitel wird für jeden Strahl die Pixelkoordinaten der getroffenen Pixel eingetragen. Nachdem der Strahl den Tomographen verlässt, werden die mittleren Schallgeschwindigkeiten nach der Formel 1.1 ermittelt. Die mittleren Schallgeschwindigkeiten werden anschließend in der Bildmatrix mit den

43 3.2. IMPLEMENTIERUNG IN MATLAB 31 Pixelkoordinaten der Wertematrix eingetragen. Wird ein Pixel(X p, Y p ) n mal getroffen, so wird der Wert n in die Anzahlmatrix eingetragen. Es folgt ein Beispiel (Abbildung 3.11) für die Datenspeicherung in den beiden Matrizen: Abbildung 3.11: Eine Skizze eines 5 5 Pixelbilds, das von drei verschiedenen Strahlen getroffen wird. Der Strahl A trifft die Pixel (5,1), (5,2), (4,2), (4,3), (3,3), (2,3), (2,4) und (1,4). Der Strahl B trifft die Pixel (5,5), (5,4), (4,4), (4,3), (3,3), (3,2), (3,1) und (2,1). Der Strahl C trifft die Pixel (1,1), (1,2), (2,2), (2,3), (3,3), (3,4) und (3,5). Ist c 1 die berechnete Schallgeschwindigkeit von Strahl A, dann wird c 1 in allen getroffenen Pixeln von Strahl A in die Bildmatrix eingetragen (Abbildung 3.11

44 32 KAPITEL 3. IMPLEMENTIERUNG oben rechts). Das gleiche geschieht mit Strahl B und Strahl C. Das Pixel (3,3) wurde von drei Strahlen getroffen, deswegen bekommt das Pixel (3,3) die Summe aller Schallgeschwindigkeiten c 1, c 2 und c 3. Der Wert 3 wird folglich im Pixel (3,3) gespeichert (Abbildung 3.11 unten links). Die Bildmatrix sowie die Anzahlmatrix werden für alle Strahlen eingetragen. Man erhält die mittlere Schallgeschwindigkeitsmatrix (Abbildung 3.11 unten rechts), indem man die Bildmatrix durch die Anzahlmatrix teilt.

45 Kapitel 4 Phantomaufbau Da die Messungen mehrere Stunden dauern kann man kein lebendes biologisches Gewebe verwenden. Deshalb müssen spezielle Phantome mit Gewebeeigenschaften, ähnlich den biologischen Materialien, gebaut werden. Ein Phantom wird aus Materialien erstellt, die in den entscheidenden akustischen Parametern wie Schallgeschwindigkeit, Absorption oder Streuung möglichst gut biologischem Gewebe entsprechen. Oft werden Gelatine oder Silicone verwendet, die dann durch geeignete Zusätze (Glycerol, Graphit) angepasst werden. Ebenso können definierte Streupartikel (zum Beispiel für die Erhöhung der Schwächungsparameter [6]) eingefügt werden. Zusätzlich werden dann noch weitere besondere Objekte eingebaut, die je nach Phantom und Zweck unterschiedlich angeordnet und zusammengestellt sind. Solche Objekte sind zum Beispiel: zur Prüfung des räumlichen Auflösungsvermögens: vertikale Objektreihen mit bekannten zunehmenden Abständen. zur Untersuchung des lokalen Kontrastes: zylindrische Körper möglichst verschiedener Größe und in verschiedenen Tiefen des Phantoms.

46 34 KAPITEL 4. PHANTOMAUFBAU 4.1 Eigenschaften und Materialien Ultraschallphantome kann man selbst mit relativ einfachen Mitteln herstellen. Die Phantome können nur aus einem Material oder aus einem Mix von vielen Materialien bestehen. Die Materialeigenschaften sollen die Schallgeschwindigkeit und Dichte ähnlich von Wasser, eine Schalldämpfung kleiner oder gleich 1 db cm MHz haben. Bei dieser Arbeit kommt noch hinzu, dass die Phantome sich nicht im Wasser auflösen dürfen und während der Messung fest stehen müssen. Leider wurde kein Material gefunden, das alle diese Eigenschaften gleichzeitig erfüllt. Die einzige Möglichkeit, die gewünschten Eigenschaften zu bekommen, sind Mischungen zu entwickeln und zu testen. Eine Einstellung der Schallgeschwindigkeit wird zum Beispiel durch Zugabe von Glycerol im Wasser erreicht werden. Abbildung 4.1: Die Konzentration von Glycerol für die Schallgeschwindigkeitseinstellung [7].

47 4.2. AUSWAHL UND TESTS DER MATERIALIEN Auswahl und Tests der Materialien Als mögliche Materialien haben sich folgende Stoffe herausgestellt: Paraffin Paraffin ist wachsartig, leicht brennbar, geruchs- und geschmackslos, ungiftig, Wasser abstoßend und mit Fetten und Wachsen verschmelzbar. In Reinform ist es weiß und durchscheinend. Hart-Paraffin schmilzt zwischen 50 und 60 C [8]. Aus den Datenblättern der Firma Emerson and Cuming beträgt die Schallgeschwindigkeit von Paraffin (51-53 in Pastillen Form) etwa 1500 m/s. Nach einer Messung, einer kleinen Probe von Paraffin, hat sich leider festgestellt, dass Paraffin eine sehr hohe Dämpfung (20 db/cm) hat. Dies Sachverhalt erfüllt unsere Vorstellung nicht. Mit einer so hohen Dämpfung können die Schallwellen einen Körper mit den gewünschten Maßen nicht durchdringen. Gelatine Gelatine ist ein geruch- und geschmackloser "Leim". Sie ist ein Biopolymer, welches in Bindegeweben beziehungsweise den Kollagenen von Säugetieren enthalten ist [8]. Gelatine bildet mit Wasser, unter Quellung, eine gallertartige Lösung. Gelatine hat eine Schallgeschwindigkeit von 1530 m/s und db eine Dämpfung kleiner als 1. Gelatine kann man einfach verarbeiten, wenn man sie mit warmem Wasser zusammenrührt und dann cm MHz trocknen lässt. Gelatine nimmt die gewünschten Form von größeren Behältern an, zum Beispiel der äußeren Form des Phantomstempels. Leider können kleiner Bauformen, wie die Metallstifte in Abbildung 4.3, nicht stabil abgeformt werden.

48 36 KAPITEL 4. PHANTOMAUFBAU Fett Tierisches oder pflanzliches Fett ist leicht verformbar und nicht wasserlöslich. Jedoch zeigte sich in einer Probemessung von verschiedenen Fetten (Butter, Margarine,...), dass auch Fette eine zu große Dämpfung haben. Polyurethane und Urethane Auf dem Markt gibt es mehrere Sorten von Polyurethanen und Uretahnen (Stycast CPC-41, Stycast CPC-39, Rubber... ). Bedauerlicherweise geben die meisten Hersteller dieser Produkte kein Datenblätter mit Schallgeschwindigkeiten und Dämpfung heraus. Es blieb also nur die Lösung die Messungen selbst durchzuführen. Die Messungen wurden bei Polyurethanen mit Namen Flexane Curring Agent durchgeführt. Diese hatten leider auch eine sehr große Dämpfung. Alle getesteten Materialien gaben keine positiven Ergebnisse ab. Es wurde auch an andere Materialien gemessen, wie zum Beispiel Silicon und PVC. Da alle Materialien, außer Gelatine, eine zu große Dämpfung haben, hat sich jedoch Gelatine als einziges geeignetes Material für unser Phantom herausgestellt. Als zweites Material hat sich das Glycerol oder Glycerin um die Schallgeschwindigkeit zu ändern (siehe Abbildung 4.1) herausgestellt. Mit Zugabe von Glycerol zu Wasser wird sich die Schallgeschwindigkeit des Mixes erhöhen. 4.3 Phantomaufbau Es soll ein Phantom gebaut werden um die Korrektur des Schallbildes zu evaluieren und um die Effekte der Nichtlinearität zu zeigen. Zuerst müssen die Dimensionen des Phantoms definiert werden:

49 4.3. PHANTOMAUFBAU 37 Phantombreite Abbildung 4.2: Die linke Abbildung zeigt den Fall der Linearität der Schallausbreitung. Die rechte Abbildung zeigt den Fall der Nichtlinearität der Schallausbreitung Die gesuchte Phantombreite ist d a ; d w ist die Breite des Tomographs oder der maximale Abstand zwischen Sender und Empfänger. S l und S nl sind die durchlaufenen Strecken im Phantom; d w1 und d w2 sind die durchlaufenen Strecken im Wasser. S ist der Sender und E der Empfänger, α E ist der Einfallwinkel und α A der Ausfallwinkel. Die Parameter und ihre Zusammenhänge sind in Abbildung 4.2 gegeben. Im Fall der Linearität ist die Laufzeit (t l ) so definiert: Wobei c w t l = (d w S l ) 1 + S l 1 (4.1) c w c a die Schallgeschwindigkeit des Wassers ist und c a die Schallgeschwindigkeit des Phantoms. Im Fall der Nichtlinearität ist die Laufzeit (t nl ) so definiert: t nl = (d w S nl ) 1 c w + S nl 1 c a (4.2)

50 38 KAPITEL 4. PHANTOMAUFBAU In den beiden Fällen ist die Strecke S l oder S nl allgemein so definiert: S = d a cos α (4.3) Beim Übergang zwischen zwei Medien (hier Wasser und Phantom) gilt das Snellius-Gesetz: sin α E sin α A = c w c a (4.4) sin α A = sin α E c w c a (4.5) Der Laufzeitunterschied t ist nach der untenstehender Formel berechenbar: t=(dw S l dw + S nl ) 1 c w + 1 c a (S l S nl ) t = t l t nl (4.6) t= (S nl S l ) c w - (S nl S l ) c a t= (S nl S l ) (c a c w) c w c a Wobei nach der Formel (4.3) : S l = d a cos α E und S nl = d a cos α A ( t= ( d a cos α A ) d a cos α E (c a c w )) (c w c a ) 1 t= d a (cos α E cos α A ) (c a c w ) cos α E cos α A c w c a Der Laufzeitunterschied sollte größer sein als die Abtastrate des A-Scans, damit die Effekte der nichtlinearen Schallausbreitung messbar sind, d.h. t

51 4.3. PHANTOMAUFBAU 39 > (50 MHz) 1. Hier wurde der Abstand der Laufzeiten zu drei Abtastpunkten gewählt. Damit ergibt sich die minimale Phantombreite: d a t cos α E cos α A c w c a (cos α E cos α A ) (c a c w) Mit dem Einfallwinkel α E = 45 und dem Ausfallwinkel α A = 46,764 erhält man nach der Formel (4.4) die Schallgeschwindigkeit von Wasser 1485 m/s und von Gelatine 1500 m/s. Es ergibt sich der gesuchte Wert von d a : d a m 7 cm. Das Phantom soll also eine Breite von ca. 7 cm haben, damit wir die gewünschte Laufzeitänderung bekommen. Gründet auf den ersten Überlegungen wurde ein Phantomstempel (Abbildung 4.3) gebaut. Das Trägermaterial (zum Beispiel Wachs) wird nach dem Schmelzen in den Phantomstempel eingefüllt. Die Phantomform wird nach dem Trocknen rausgezogen. Die resultierenden kreiszylindrischen Hohlräume werden dann mit dem gewünschtem Mix aus Wasser und Glycerol gefüllt. Die Durchmesser der Löcher liegen bei 2, 4, 6 und 8 Millimeter. Der Geschwindigkeitunterschied zwischen dem Mix und dem Trägermaterial soll etwa 30 m/s betragen (20% Kontrast). Der Geschwindigkeitunterschied berechnet sich nach folgender Formel: v = v2 s t (4.7) Diese Gleichung zeigt, dass die Geschwindigkeitsauflösung objektabhängig ist. Sie hängt von der Durchschnittsgeschwindigkeit v im interessierenden Objektbereich, der Laufzeitauflösung t und der Schallstrecke s ab. Eine 2 mm grosse Struktur muss einen Kontrast von mindestens 4,6818 m/s zu ihrer Umgebung (v= 1530 m/s), bei einer Laufzeit von 4 ns, aufweisen, um sicher erkannt zu werden.

52 40 KAPITEL 4. PHANTOMAUFBAU Abbildung 4.3: Das obere Bild zeigt den Phantomstempel für das gewünschte Phantom. Das mittlere Bild zeigt die gewünschte Phantomform und das untere Bild zeigt eine Skizze des Phantoms.

53 4.3. PHANTOMAUFBAU 41 Phantommaterialien und Phantomform Im Kapitel 4.2 wurde erklärt, dass von allen getesteten Materialien nur Gelatine die Erwartungen erfüllte. Gelatine hat jedoch den Nachteil, dass sie keine stabile Form annimmt (zum Vergleich: Pudding). Daher ist der Stempel aus Abbildung 4.3 nicht geeignet. Außerdem darf das Material wegen der Aufnahmezeit keine starken elastische Deformationen erlauben. Das neue Phantom hat ein Würfelform und ist mit hartem Plastik ( Plastik aus Bewerbungsmappe) umgeben. Innen befinden sich zwei Zylindern aus Plastik (Trinkhalme) mit jeweils einem Durchmessern von 7 mm, 5 mm und ein Nylonfaden mit Durchmesser 0,02 mm (siehe Abbildung 4.4). Abbildung 4.4: Eine Querschnitts-Skizze des zweiten Phantomentwurfs.

54 42 KAPITEL 4. PHANTOMAUFBAU Drei Materialien wurden verwendet: Gelatine, Glycerol und Wasser. Die Gelatine war eine tierische Gelatine und lag in Form von Pulver vor. Sie musste in warmes Wasser eingerührt werden, und einige Minuten stehen gelassen werden um Luftbläschen im fertigen Phantom zu vermeiden. Die Konzentration von Gelatine im Wasser war wie folgt: 50 Gramm Gelatine zu 0,5 Liter Wasser. Bei dieser Konzentration beträgt die Schallgeschwindigkeit von Gelatine 1530 m/s. Anschließend wurde eine Mischung aus Wasser und Glycerol in die beiden Trinkhalme eingefüllt. Nach dem Gießen in die Phantomform wurden die Gelatine bei Raumtemperatur etwa sechs Stunden getrocknet. Nach der Abbildung 4.1 wurde die Konzentration von Glycerol im Wasser so gewählt, dass der gewünschte Schallgeschwindigkeitsunterschied zu dem von Gelatine besteht: Bei 10 % Glycerol beträgt die Schallgeschwindigkeit der Mischung (Glycerol+Wasser) 1560 m/s. In der Abbildungen 4.5 ist das fertige Phantom zu sehen:

55 4.3. PHANTOMAUFBAU 43 Abbildung 4.5: Das Gelatine Phantom

56 44 KAPITEL 4. PHANTOMAUFBAU

57 Kapitel 5 Ergebnisse 5.1 Test des Algorithmus auf künstlichen Daten Um den Algorithmus zu testen wurden zwei Arten von künstlichen Bildern erstellt: Homogenes Bild mit konstanten Schallgeschwindigkeiten Bild mit zwei geschachtelten Kreisen mit verschiedenen Schallgeschwindigkeiten Test auf homogenen Bildern Es wurde ein homogenes Testbild mit konstanten Schallgeschwindigkeiten erstellt. Die Schallgeschwindigkeit beträgt im diesem Bild 1485 m/s. Das Bild wurde mit verschiedenen Auflösungen (64, 128 und 512) und mit verschiedenen Schrittwinkeln (1 Grad und 9 Grad) mit dem Strahlverfolgungsalgorithmus rekonstruiert. Die Ergebnisse waren positiv. Als Folge der Teillängen d i sind die Schallgeschwindigkeiten im Mittel höher als die ursprünglichen Schallgeschwindigkeiten. Die Summe d i ist größer als der direkte Abstand zwischen Sender und Empfänger, daher wird die Schallgeschwindigkeit größer. Je besser die Auflösung desto ähnlicher ist die Schallgeschwindigkeit zur ursprünglichen Schallgeschwindigkeiten. 45

58 46 KAPITEL 5. ERGEBNISSE Die Bilder in Abbildung 5.1 wurden mit einem Schrittwinkel von 1 Grad rekonstruiert:

59 5.1. TEST DES ALGORITHMUS AUF KÜNSTLICHEN DATEN 47 Abbildung 5.1: Rechte Abbildungen sind die rekonstruierten Schallgeschwindigkeitsbilder der konstanten Testbilder mit einem Schrittwinkel von 1 Grad. Die linken Abbildungen sind die Profile der Bilder durch die Mitte. Von oben nach unten beträgt die Auflösung 64 2, und Pixel.

60 48 KAPITEL 5. ERGEBNISSE Je besser die Auflösung desto besser ist die Bildqualität. Die nächsten Bilder (Abbildung 5.2) sind mit einem Schrittwinkel von 9 Grad rekonstruiert worden:

61 5.1. TEST DES ALGORITHMUS AUF KÜNSTLICHEN DATEN 49 Abbildung 5.2: Rechte Abbildungen sind die rekonstruierte Schallgeschwindigkeitsbilder der konstanten Testbilder mit einem Schrittwinkel von 9 Grad. Die linken Abbildungen sind die Profile der Bilder durch die Mitte. Von oben nach unten beträgt die Auflösung 64 2, und Pixel.

62 50 KAPITEL 5. ERGEBNISSE Die Bildqualität den rekonstruierten Bildern ist nicht so gut wie die vorherigen Bilder mit einem Schrittwinkel von 1 Grad. Bei der unteren Abbildung haben einige Werte den Wert 0, weil die entsprechenden Pixeln nicht getroffen wurden, da der Schrittwinkel zu groß war Test auf inhomogenen Bildern In diesem Fall sind die inhomogenen Bilder zwei geschachtelte Kreise mit zwei verschiedenen Schallgeschwindigkeiten. In diesen Beispiel beträgt die erste Schallgeschwindigkeit 1520 m/s und der zweite 1550 m/s. Die nächsten Bilder in Abbildung 5.6 sind mit einem Schrittwinkel von 1 Grad rekonstruiert worden:

63 5.1. TEST DES ALGORITHMUS AUF KÜNSTLICHEN DATEN 51 Abbildung 5.3: Rekonstruktionsbilder von zwei geschachtelten Kreisen als Testbilder mit einem Schrittwinkel von 1 Grad. Von oben nach unten beträgt die Auflösung 64 2, und Pixel.

64 52 KAPITEL 5. ERGEBNISSE Die nächsten Bilder sind die Profile der inhomogenen Bilder (mit Rot gezeichnet) und der rekonstruierten Bilder (mit Blau gezeichnet).

65 5.1. TEST DES ALGORITHMUS AUF KÜNSTLICHEN DATEN 53 Abbildung 5.4: Profile der rekonstruierten und künstlichen Bildern bei einem Schrittwinkel von 1 Grad.

66 54 KAPITEL 5. ERGEBNISSE Die nächsten Bilder in Abbildung 5.5 sind mit einem Schrittwinkel von 9 Grad rekonstruiert worden. Die Ergebnisse sind eindeutig. Bei geringeren Auflösungen und bei großeren Schrittwinkeln sind die Ergebnisse schlechter. Nach dem Test des Algorithmus auf künstlichen Daten ist deutlicher geworden dass bei einer größeren Auflösung (512) sowie einem kleineren Schrittwinkel (1 Grad) gute Ergebnisse zu bekommen sind. Die Funktionalität des Algorithmus wurde erfolgreich geprüft.

67 5.1. TEST DES ALGORITHMUS AUF KÜNSTLICHEN DATEN 55 Abbildung 5.5: Rekonstruktionsbilder zwei geschachtelte Kreisen als Testbilder mit einem Schrittwinkel von 9 Grad. Von oben nach unten beträgt die Auflösung 64 2, und Pixel.

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall 1. Aufgabenstellung 1.1 Untersuchen Sie den Wellencharakter des Ultraschalls im Hochfrequenzund Amplitudenmode, und bestimmen Sie die Frequenz des verwendeten

Mehr

Grundlagen der Computer-Tomographie

Grundlagen der Computer-Tomographie Grundlagen der Computer-Tomographie Quellenangabe Die folgenden Folien sind zum Teil dem Übersichtsvortrag: imbie.meb.uni-bonn.de/epileptologie/staff/lehnertz/ct1.pdf entnommen. Als Quelle für die mathematischen

Mehr

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Andreas Aigner email: andreasa@sbox.tu-graz.ac.at. Januar 00 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stromfunktion...........................

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Darstellende Geometrie Übungen Institut für Architektur und Medien Tutorial Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Gegeben sind ein Foto von einem quaderförmigen Objekt sowie die Abmessungen des Basisrechteckes.

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

5. Lineare Funktionen

5. Lineare Funktionen 5. Lineare Funktionen Lernziele: -Eine lineare Funktion grafisch darstellen -Geradengleichung (Funktionsgleichung einer linearen Funktion) -Deutung von k- und d-wert -Grafische Lösung von Gleichungssystemen

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Moderne Brustdiagnostik Dr. Karin Nüssle-Kügele Dr. Andrea Reszt

Moderne Brustdiagnostik Dr. Karin Nüssle-Kügele Dr. Andrea Reszt Moderne Brustdiagnostik Dr. Karin Nüssle-Kügele Dr. Andrea Reszt Radiologische Praxis Dres. Wanjura, Reszt, Palmbach Moderne Brustdiagnostik- Mammografie Was ist eine Mammografie? Die Mammografie ist eine

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11 Ableitung einer Einzelteilzeichnung mit CATIA P2 V5 R11 Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten der Zeichnung...1 2. Erstellen der Ansichten...3 3. Bemaßung der Zeichnung...6 3.1 Durchmesserbemaßung...6 3.2 Radienbemaßung...8

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Übungsaufgaben Klasse 7

Übungsaufgaben Klasse 7 Übungsaufgaben Klasse 7 2. Oktober 2006 Dreieckskonstruktion Versuche erst, alle Aufgaben zu lösen. Die Lösungen findest du ab Montag auf: http://www.hagener-berg.de/serdar/ unter dem Punkt Schulinfos.

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

- 2 - AP WS 10M. 1 Finanzmathematik Punkte

- 2 - AP WS 10M. 1 Finanzmathematik Punkte - 2 - AP WS 10M 1 Finanzmathematik Punkte Frau Werner hat vor einigen Jahren bei einer Versicherungsgesellschaft einen Vertrag für eine Lebensversicherung abgeschlossen. Am Ende der Laufzeit dieser Versicherung

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung Im Kapitel 2.6 werden die Grundlagen der Sensorik behandelt. Nachfolgend zeigen wir Beispiele von Sensoren in der Druckweiterverarbeitung, vornehmlich aus dem Bereich der Zeitungsproduktion. 2.7.1 Induktive

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes U. Backhaus Universität Duisburg-Essen Wenn man ein entferntes Objekt von verschiedenen Orten aus anpeilt, dann unterscheiden

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

Vorstellung Microsoft Mathematics 4.0

Vorstellung Microsoft Mathematics 4.0 Vorstellung Microsoft Mathematics 4.0 Inhaltsverzeichnis Plotten einer Funktion... 3 Lösen von Gleichungen... 5 Lösen von Gleichungssystemen... 6 Der Dreieck-Assistent... 8 Vergleich von Mathematics mit

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Microsoft Excel 2010 Mehrfachoperation

Microsoft Excel 2010 Mehrfachoperation Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Excel 2010 Mehrfachoperation Mehrfachoperationen in Excel 2010 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Mehrfachoperation mit

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Permanent Magnet Motor Konzept

Permanent Magnet Motor Konzept Permanent Magnet Motor Konzept QuickField Simulation (Studentenversion) ROTOR STATOR www.magnetmotor.at Dietmar Hohl, Linz/AUSTRIA Jän. 2010 Rev. D Seite 1 von 13 Beginnen wir mit zwei dreieckigen Magneten.

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr