Theorie und Praxis der Geldanlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theorie und Praxis der Geldanlage"

Transkript

1 Max -Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 1: Traditionelle Investments und Fundamentalanalyse Verlag Neue Zürcher Zeitung Lüscher-Marty, Max Theorie und Praxis der Geldanlage 2012 digitalisiert durch: IDS Luzern

2 Inhaltsübersicht 1 Grundlegende Aspekte der Geldanlage 21 Einführung und Lernziele Sachinvestments im Überblick Diagramme, Rendite, Risiko Zins, Zinsstruktur Abc des Geldanlegens und der Finanzberatung Aufbewahrung von Finanzwerten und Wertsachen Ausgestaltung der Beziehung Kunde-Bank Exkurs: Sachvermögen in der Schweiz Zusammenfassung 93 2 Bankeinlagen und Versicherungsprodukte 97 Einführung und Lernziele Banksparen Versicherungssparen Pensionskassensparen Zusammenfassung Geldmarkt-, Devisen und 165 Einführung und Lernziele Geldmarktanlagen Devisenanlagen Edelmetallanlagen Exkurs: Interbankgeschäft Zusammenfassung Obligationen und Obligationenbewertung 237 Einführung und Lernziele Arten von Anleihen Bewertung von Bonds Zusammenfassung 322

3 Inhaltsübersicht 5 Aktien und Aktienbewertung 325 Einführung und Lernziele Aktien und deren Ausgestaltung Aktienähnliche Papiere Grundlagen der Aktienanalyse Barwert-Konzept der Aktienanalyse Kennzahlen-Konzept der Aktienanalyse Discounted-Cashflow-Verfahren Zusammenfassung Obligationen- und Aktienindizes 399 Einführung und Lernziele Obligationenindizes Aktienindizes Zusammenfassung Anlagefonds und andere Kollektivanlagen 437 Einführung und Lernziele Arten von Anlagefonds Fonds-Kennzahlen Kollektivanlagegesetz Zusammenfassung Börsenhandel an der Swiss Exchange 483 Einführung und Lernziele SIX Swiss Exchange Börsenhandel an der SIX Swiss Exchange Börsenregulierung Strafnormen zum Schutz der Lauterkeit des Börsenhandels Zusammenfassung 520 Anhang 523

4 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Aspekte der Geldanlage 21 Einführung und Lernziele Sachinvestments im Überblick Begriffsgebäude Derivatprodukte Traditionelle Basisprodukte Indirekte traditionelle Anlagen Direkte traditionelle Anlagen Nicht traditionelle Basisprodukte Unbedingte Terminkontrakte Bedingte Terminkontrakte Strukturierte Produkte Diagramme, Rendite, Risiko Diagramme Rendite Risiko Zins, Zinsusanzen, Zinsstruktur Nominalzins, Zinseszins, Realzins Stetige und diskrete Verzinsung Zinsusanzen Zinsstrukturkurven Nettozins, EU-Zinsbesteuerung Abc des Geldanlegens und der Finanzberatung Aspekte der Finanzberatung Grundregeln der Geldanlage Rendite-/Risikoeigenschaften ausgewählter Schweizer Investments Diversifikation Anlagehorizont Einzahlungen Kundenanalyse Anlageberatung, Finanzplanung und Vermögensverwaltung Selbstständige Vermögensverwalter Anlageprozess 68

5 10 Inhaltsverzeichnis 1.5 Aufbewahrung von Finanzwerten und Wertsachen Wertschriftendepot Schrankfach Ausgestaltung der Beziehung Kunde-Bank Namenbeziehung, Kennwortbeziehung Banklagernde Korrespondenz Gemeinschaftsbeziehungen Sperrkonti, Sperrdepots Bankvollmachten Bankkundengeheimnis Grundlagen Auskunftspflicht der Bank gegenüber berechtigten Drittpersonen Auskunftspflicht der Bank gegenüber schweizerischen Behörden Auskunftspflicht im Steuerbereich gegenüber ausländischen Behörden Massnahmen zur Sicherstellung der Integrität des Finanzplatzes Exkurs: Sachvermögen in der Schweiz Finanzierungsrechnung Private Haushalte Öffentliche Haushalte Unternehmen Finanzielle Unternehmen Ausland Finanzvermögen der Schweiz Zusammenfassung 93 2 Bankeinlagen und Versicherungsprodukte 97 Einführung und Lernziele Banksparen Bankeinlagen Anlagegelder Anlagegelder im Allgemeinen Anlagekonti Heftsparen Freizügigkeitskonti Vorsorgekonti 110

6 Inhaltsverzeichnis Zeitgelder Zeitgelder im Allgemeinen Kontokorrentkonto Kassenobligationen Konkursprivileg und Einlagensicherungsvereinbarung Rendite-/Risikoeigenschaften von Bankeinlagen Versicherungssparen Besonderheiten Risikoversicherungen Todesfallrisiko-Versicherungen Erwerbsausfall-Versicherungen Gemischte Versicherungen Gemischte Versicherungen mit Jahresprämien Gemischte Versicherungen mit Einmalprämie Rentenversicherungen Pensionskassensparen Vorbemerkungen der sozialen Vorsorge in der Schweiz Grundzüge der obligatorischen staatlichen Vorsorge Grundzüge der obligatorischen beruflichen Vorsorge mit Pensionskassengeldern Berufliche Vorsorge bei Ehescheidung Freiwillige Pensionskasseneinlagen Anlagerichtlinien für Pensionskassen Deckungsgrad von Pensionskassen Institutionelle Aspekte der beruflichen Vorsorge Zusammenfassung Geldmarkt-, Devisen und Edelmetallanlagen 165 Einführung und Lernziele Geldmarktanlagen Definition und Überblick Schweizerische Geldmarktanlagen Treuhandanlagen Geldmarktbuchforderungen Schatzscheine und Reskriptionen 174

7 12 Inhaltsverzeichnis Internationale Geldmarktanlagen Certificates Deposit (CDs) Treasury Bills Commercial Papers Kurzfristige Ratings und EURIBOR Devisenanlagen Rendite-/Risikoeigenschaften ausgewählter Fremdwährungen Kurzfristige Wechselkursprognosen Langfristige Wechselkursprognosen Kaufkraftparitätentheorie Zinsparitätentheorie Grundbegriffe im Devisenhandel Devisen und Devisenkurse Sorten und Notenkurse Cross Rates Devisengeschäfte Devisenkassageschäft Devisentermingeschäft Devisenswapgeschäft Edelmetallanlagen Grundlagen Gold Definition, Angebot/Nachfrage Rendite-/Risikoeigenschaften Preisnotierung, Goldhandelsplätze Silber Definition, Angebot/Nachfrage Rendite-/Risikoeigenschaften Platin Palladium Physische Edelmetallanlagen Barren Münzen Barren und Münzen auf Metallkonto Medaillen 220

8 Inhaltsverzeichnis Exkurs: Interbankgeschäft Grundlagen Geldmarktgeschäfte von Bank zu Bank Termingelder Repogeschäft Geldmarktgeschäfte der SNB Offenmarktoperationen Stehende Fazilitäten Weitere geldpolitische Instrumente Ausserordentliche Liquiditätshilfe Bilanz der Schweizerischen Nationalbank Zusammenfassung 233 Obligationen und Obligationenbewertung 237 Einführung und Lernziele 239 Arten von Anleihen Systematischer Überblick Anleihen nach Placierungsart Obligationen-Anleihen Notes-Anleihen Anleihen nach Placierungsmarkt und Emissionswährung Inland-Anleihen Ausland-Anleihen Euro-Anleihen Global-Anleihen Anleihen nach Anleihenschuldner Staatsanleihen Unternehmens-Anleihen Anleihen nach Verzinsung und Zusatzerträgen Festzins-Anleihen Variabel verzinsliche Anleihen Null-Coupon-Anleihen (Zerobonds) Hochzins-Anleihen Realzins-Anleihen Partiarische Anleihen Katastrophen-Anleihen Linked Notes 262

9 14 Inhaltsverzeichnis Anleihen nach Emissionspreis und Liberierung Tender-Anleihen Diskont-Anleihen Anleihen nach Laufzeit und Rückzahlung Anleihen mit Laufzeitoptionen Ewige Anleihen Index-Anleihen Tilgungs-Anleihen Fälligkeit notleidender Anleihen Anleihen nach Sicherstellung Schweizerische Pfandbrief-Anleihen Hypotheken-Anleihen Asset Backed Securities Collateralized Debt Obligations Garantierte Anleihen Nachrangige Anleihen und Loan Participation Notes Nachrangige Anleihen Loan Participation Notes Doppelwährungs-Anleihen Options-Anleihen Wandel-Anleihen Bedingte Pflichwandel-Anleihen (CoCo Bonds) Bewertung von Bonds und Risikofaktoren von Bond-Investments Bond-Ratings und Bonitätsrisiko Bond-Pricing und Zinsänderungsrisiko Zahlungsströme und Zinssensitivität Barwert Rendite Marchzins Endwert Zinsstrukturkurve Duration und Modified Duration Währungsrisiko Liquiditätsrisiko Kaufkraftrisiko Zusammenfassung 322

10 Inhaltsverzeichnis 15 5 Aktien und Aktienbewertung 325 Einführung und Lernziele Aktien und deren Ausgestaltung Systematischer Überblick Inhaberaktien Verbriefte und unverbriefte Aktien Bucheffekten und Buchaktien Vinkulierte Namenaktien Übertragung vinkulierter börsenkotierter Namenaktien Übertragung vinkulierter, nicht börsenkotierter Namenaktien Nennwert und nennwertlose Aktien Stimmrecht und Stimmrechtsaktien Vermögensrechte und Vorzugsaktien Mitarbeiteraktien Bezugsrecht Dividendenrecht Aktienrückkauf Agiorückzahlung Aktiensplit Aktienähnliche Papiere Partizipationsscheine Genussscheine Genossenschaftsanteilscheine Grundlagen der Aktienanalyse Methodenübersicht Global- und Branchenanalyse Barwert-Konzept der Aktienanalyse Konzepte der Unternehmensanalyse Grundlagen des Barwert-Konzepts Abdiskontierung von Dividenden, Gewinnen oder Cashflows? Konstante oder veränderliche Gewinne? Kapitalisierungssatz Betrachtungszeitraum Dividend-Discount-Modell 372

11 16 Inhaltsverzeichnis 5.5 Kennzahlen-Konzept der Aktienanalyse Ertragswertorientierte Dividendenrendite und Ausschüttungsquote Gewinnrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis Cashflow-Rendite und Kurs-Umsatz-Verhältnis Eigenkapitalrendite Substanzwertorientierte Werte und Kennzahlen Mehrfaktorenmodelle Discounted-Cashflow-Verfahren Zusammenfassung Obligationen- und Aktienindizes 399 Einführung und Lernziele Obligationenindizes Definition und Konstruktion Bondindizes der SIX Swiss Exchange Bondindizes bekannter Index Provider Rendite-/Risikomerkmale diversifizierter Bondinvestments Aktienindizes Definition und Konstruktion International bekannte Länderindizes Dow Jones Industrial Standard & Poor's 500, Nasdaq Index Financial Times Stock Exchange Index (FTSE 100) Deutscher Aktienindex (DAX) Nikkei-Index (Nikkei 225) Aktienindizes der SIX Swiss Exchange Swiss Performance Index Swiss Market Index Swiss Leader Index UBS 100 Index Rendite-/Risikomerkmale diversifizierter Aktieninvestments Zusammenfassung 435

12 Inhaltsverzeichnis 17 7 Anlagefonds und andere Kollektivanlagen 437 Einführung und Lernziele Arten von Anlagefonds Systematischer Überblick Traditionelle Anlagefonds Geldmarktfonds Obligationenfonds Wandelanleihenfonds Aktienfonds Alternative Anlagefonds Immobilienfonds Private Equity Funds Hedge Funds Aktive Fonds Strategiefonds AbSicherungsfonds Indexfonds, Exchange Traded Funds Etikettierungen von Fonds Thesaurierungsfonds Fremdwährungs-, Länder-, Branchen-, Themenfonds Einzelfonds, Fund of Funds Funds Offshore und Onshore Funds Offene und geschlossene Fonds Fondssparpläne Fonds-Kennzahlen Fund Fact-Sheet Verwaltungskommission Volatilität, Korrelation Beta, Modified Duration Sharpe Ratio Tracking Error Inventarwert Performance Steuerliche Aspekte 464

13 18 Inhaltsverzeichnis 7.3 Kollektivanlagegesetz Formen kollektiver Kapitalanlage Vertragliche Anlagefonds Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (S1CAV) Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen (KGK) Investmentgesellschaft mit festem Kapital Schutzbestimmungen für offene kollektive Kapitalanlagen Fondstypen gemäss KAG und einschlägige Vorschriften Fondsprospekt und Fondsreglement Fondsleitung, Depotbank und Vertriebsträger Erwerb von Anteilen und Recht auf Kündigung Rechenschaftsablage Kostentransparenz Ausländische kollektive Kapitalanlagen Revision und Aufsicht Zusammenfassung Börsenhandel an der SIX Swiss Exchange 483 Einführung und Lernziele SIX Swiss Exchange SIX Swiss Exchange und SIX Group SIX Swiss Exchange, Scoach und Eurex Börsensegmente der SIX Swiss Exchange Aktienmarkt Bondmarkt Fondsmarkt Börsenhandel an der SIX Swiss Exchange Effektenhändler Swiss Value Chain Geschäftsarten Kursnotierungen und Preisabstufungen Auftragsarten Börsenzeiten Preisbildung (Matching) Abschlüsse ausserhalb des Auftragsbuchs Gebühren im Effektenhandel 504

14 Inhaltsverzeichnis Börsenregulierung Bewilligung zum Börsenbetrieb Zulassung zum Börsenhandel an der SIX Swiss Exchange Voraussetzungen für eine Kotierung Aufrechterhaltung der Börsenkotierung Strafnormen zum Schutz der Lauterkeit des Börsenhandels Ausnützen von Insiderinformationen Kursmanipulation Aufsichtsrechtlich unzulässiges Marktverhalten Zusammenfassung 520 Anhang 523 Literaturverzeichnis und ausgewählte Literaturhinweise 525 Register 529 Der Autor 537

15 Max Lüscher-Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 2: Portfoliomanagement, technische Analyse und Behavioral Finance LUZERN Verlag Neue Zürcher Zeitung

16 Inhaltsübersicht 1 Basiskennzahlen des Portfoliomanagements 13 Einführung und Lernziele Basiskennzahlen der Portfoliotheorie Erweiterte Kennzahlen der Portfoliotheorie Basiskennzahlen der Kapitalmarkttheorie Risikoadjustierte Kennzahlen der Kapitalmarktheorie Zusammenfassung 86 2 Theorie der Portfoliooptimierung 89 Einführung und Lernziele Effizienzhypothese Portfolio-Selection-Modell von Markowitz Capital Asset Pricing Model Exkurs: Indexmodell von Sharpe Zusammenfassung Anlagepolitik, Asset und Performance-Messung 133 Einführung und Lernziele Anlagepolitik Asset Allocation Benchmarking und Performance-Messung Zusammenfassung Rechtliche und kundenspezifische Aspekte des Portfoliomanagements 191 Einführung und Lernziele Anlageberatung und Vermögensverwaltung Kundenanalyse im Privatkundengeschäft Anlagerichtlinien für institutionelle Investoren Zusammenfassung 230

17 Inhaltsübersicht 5 Technische Analyse 233 Einführung und Lernziele Charts (Kursbilder) Verfahren der technischen Analyse Zusammenfassung Behavioral Finance 259 Einführung und Lernziele Grundlagen Fehler bei der Fehler bei der Ergebnisbewertung Andere Fehlerquellen Zusammenfassung 290 Anhang 293

18 Inhaltsverzeichnis 1 Basiskennzahlen des Portfoliomanagements 13 Einführung und Lernziele Basiskennzahlen der Portfoliotheorie Überblick Rendite Brutto-/Nettorendite, Gesamtrendite Price Return und Total Return Geometrisches Mittel diskreter Periodenrenditen Arithmetisches Mittel stetiger Periodenrenditen Risiko Normalverteilungshypothese Varianz und Standardabweichung Kovarianz und Korrelation Erweiterte Kennzahlen der Portfoliotheorie Ausfallrisiko (Shortfall Risk) Ausfallrisiko (Shortfall Risk) und Anlagehorizont Exkurs: diversifiziertes Aktien-/Bondportfolio und Anlagehorizont Durchschnittsrendite und Anlagehorizont Value at Risk Basiskennzahlen der Kapitalmarkttheorie Überblick Alpha, Beta und marktspezifische Rendite Bestimmungsmass R2 und titelspezifisches Risiko Betas, Alphas und R2 ausgewählter Diversifikation des titelspezifischen Risikos Das Beta im Capital Asset Pricing Model (CAPM) Exkurs: Arbitrage Pricing Theory (ATP) 76

19 Inhaltsverzeichnis 1.4 Risikoadjustierte Kennzahlen der Kapitalmarktheorie Sharpe Ratio Ratio Zusammenfassung 86 2 Theorie der Portfoliooptimierung 89 Einführung und Lernziele Effizienzhypothese Portfolio-Selection-Modell von Markowitz Zwei-Anlagen-Fall Grundlagen Portfoliorendite und Portfoliorisiko Das «Wunder der Diversifikation» Effiziente Portfolios Anlegerindividuelle Portfolioauswahl Mehr-Anlagen-Fall Grundlagen Praktisches Beispiel Modifikationen Kritische Würdigung des Markowitz-Modells Capital Asset Pricing Model Grundlagen Tangentialportfolio und Kapitalmarktlinie Exkurs: Indexmodell von Sharpe Inputgrössen Marktrendite und Aktienrendite Marktvarianz und Aktienvarianz Alpha Beta Titelspezifische Aktienvarianz 126

20 Inhaltsverzeichnis Diversifikationseffekt Portfoliorendite Portfoliovarianz Effizienzkurve Indexmodell und Portfolio-Selection-Modell im Vergleich Zusammenfassung Anlagepolitik, Asset Allocation und Performance-Messung 133 Einführung und Lernziele Anlagepolitik Entscheidparameter Anlageuniversum: Assetklassen, Produkte, Länder/Währungen Managementstil: passives versus aktives Portfoliomanagement Anlagehorizont: versus Short-Term Anlagestil: Value Investing versus Growth Börsensegmente: Large Caps versus Caps Investment Grade: sichere versus spekulative Anleihen Markttrends: Trendsetting versus Contrary Opinion Portfolio Insurance: Hedged versus Unhedged Stop-Loss-Strategie Constant Proportion Portfolio Insurance Time-Invariant Portfolio Protection (TIPP) Analysetechnik: Fundamentalanalyse versus Technische Analyse Research: versus Sekundär-Research Beispiel einer Anlagepolitik Asset Allocation Anlageprozess Strategische Asset Allocation Komponenten, Ausgestaltung Bestimmung der Benchmarks Bestimmung der Grundstrategie Taktische Asset Allocation Portfoliosteuerung Titelselektion Portfolioabsicherung Beurteilung des 171

21 10 Inhaltsverzeichnis 3.3 Benchmarking und Performance-Messung Benchmarking Benchmark-Portfolio Tracking Error Information Ratio Attribution Renditebestimmung bei Einlagen und Entnahmen Problemstellung Vereinfachte Renditebestimmung Kapitalgewichtete Rendite Zeitgewichtete Rendite Global Investment Performance Standards Zusammenfassung Rechtliche und kundenspezifische Aspekte des Portfoliomanagements 191 Einführung und Lernziele Anlageberatung und Vermögensverwaltung Informationspflichten des Effektenhändlers Anlageberatung Bankinterne Vermögensverwaltung Bankexterne Vermögensverwaltung Unabhängigkeit der Finanzanalyse Kundenanalyse im Privatkundengeschäft Aspekte der Kundenanalyse Rendite-/Risikoprofil, Anlegertypen und Anlagestrategien Rahmendaten zur Objektivierung der Kundenanalyse Anlagerichtlinien für institutionelle Investoren Anlagerichtlinien für Pensionskassen Anlagerichtlinien für Anlagefonds Effektenfonds Immobilienfonds Übrige Fonds Zusammenfassung 230

22 Inhaltsverzeichnis 11 5 Technische Analyse 233 Einführung und Lernziele Charts (Kursbilder) Verfahren der technischen Analyse Gesamtmarktanalyse Dow-Theorie Advance-Decline Line Einzelwertanalyse Adjustierung von Aktienkursen Gleitender Durchschnitt Relative Stärke nach Welles Wilder Trendlinien und Trendkanäle Widerstandslinien Chart-Formationen Andere Chartindikatoren Analyse von Volatilitätsindizes Zusammenfassung Behavioral Finance 259 Einführung und Lernziele Grundlagen Fehler bei der lnformationswahrnehmung/-verarbeitung Mental Accounting Verfügbarkeitsheuristik Repräsentativitätsheuristik Selektive Wahrnehmung Selektives Entscheiden 279

23 12 Inhaltsverzeichnis 6.3 Fehler bei der Ergebnisbewertung Wertfunktion Reflection Effect Dispositionseffekt Sunk Cost Effect Relative Bewertung im Lichte des Mental Accounting Exkurs: Die «Zürich-Axiome» Andere Fehlerquellen Harmoniebedürfnis Attributionsverzerrung Selbstüberschätzung Herdenverhalten Mean Reversion Zusammenfassung 290 Anhang 293 Literaturverzeichnis und ausgewählte Literaturhinweise 295 Register 299 Der Autor 305

24 Lüscher-Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 3: Derivatprodukte und alternative Investments LUZERN Verlag Neue Zürcher Zeitung

25 Inhaltsübersicht 1 Aktien- und Aktienindexoptionen 15 Einführung und Lernziele Bausteine und Wesensmerkmale von Aktienoptionen Grundstrategien Optionspreisbewertung Hedgingstrategien Tradingstrategien Aktienindexoptionen Risikomanagement im Zusammenfassung Aktien- und Aktienindexfutures 109 Einführung und Lernziele Aktienfutures Aktienindexfutures CFDs, Dividendenfutures Short-Geschäfte mittels Securities Lending Derivatbörse Eurex Zusammenfassung Strukturierte Aktien- und Aktienindexprodukte 145 Einführung und Lernziele Hebelprodukte Partizipationsprodukte Renditeoptimierungsprodukte Kapitalschutzprodukte Steuerliche Aspekte Scoach: Börse für strukturierte Produkte Exkurs: exotische Optionen Zusammenfassung 237

26 Inhaltsübersicht 4 Zinsderivate 243 Einführung und Lernziele Zinsrisikomanagement Börsengehandelte Zinsderivate OTC-Zinsderivate Strukturierte Zinsprodukte Zusammenfassung Devisen- und Edelmetallderivate 303 Einführung und Lernziele Devisenderivate Edelmetallderivate Zusammenfassung Alternative Investments 339 Einführung und Lernziele Immobilien Private Equity Rohstoffe Hedge Funds Zusammenfassung 409 Anhang 411

27 Inhaltsverzeichnis 1 Aktienindexoptionen 15 Einführung und Lernziele Bausteine und Wesensmerkmale von Aktienoptionen Geschäftsarten Handelsobjekte Kontraktgrössen Ausübungspreis Verfallmonate Optionspreis Auftragsarten Gebühren Margining Grundstrategien Kauf einer Verkauf einer (ungedeckten) Call-Option Kauf einer Put-Option Verkauf einer Put-Option Optionspreisbewertung Bestimmungsfaktoren des Optionspreises von Aktien Bestimmungsfaktoren im Einzelnen Aktienkurs Restlaufzeit Risikoloser Zinssatz Volatilität Dividendenzahlungen Optionspreis von Optionspreis von Put-Optionen Call- und Put-Optionspreise mit dem HP17bII+ und dem HP17b/19BII Options-Delta Leverage und Gearing Options-Theta 64

28 Inhaltsverzeichnis Options-Rho Options-Vega Exkurs: Binomialmodell der Optionspreisbewertung Grundidee Einperiodenfall Zweiperiodenfall Mehrperiodenfall Hedgingstrategien Überblick Kauf einer Put-Option zur Absicherung einer bestehenden Position Verkauf einer gedeckten Call-Option Call Writing) Tradingstrategien Überblick Spreads Bear-Price Spreads Straddles Strangles Butterfly- und Condor-Kauf Aktienindexoptionen Grundlagen Kauf Kauf vom zur Portfolioabsicherung Risikomanagement im Eurex-Optionenhandel Grundlagen Risk-Based Margining bei klassischen Optionen Zusammenfassung Aktien- und Aktienindexfutures 109 Einführung und Lernziele Aktienfutures Geschäftsarten Handelsobjekte, Kontraktgrössen Kontraktlaufzeiten, letzter Handelstag 117

29 Inhaltsverzeichnis Preisbildung von Aktienfutures Risk-Based Margining Aktienindexfutures Grundlagen Verkauf von Aktienindexfutures zur Portfolioabsicherung Kauf von Aktienindexfutures zur Optimierung künftiger Portfolios Preisbildung von Aktienindexfutures Risk-Based Margining CFDs, Dividendenfutures Contracts for Difference Aktienindex-Volatilitätsfutures Aktienindex-Dividendenfutures Short-Geschäfte mittels Securities Lending Derivatbörse Eurex Eurex als Unternehmen Handelsperioden Auftragsabwicklung Auftragsarten Market Orders Limit Orders Stop Orders Futures-Kombinationsorders Zusammenfassung Strukturierte Aktien- und Aktienindexprodukte 145 Einführung und Lernziele Hebelprodukte Standard Warrants Grundlagen Call Warrants Put Warrants Spread Warrants Knock-out Warrants Mini-Futures 164

30 10 Inhaltsverzeichnis 3.2 Partizipationsprodukte Tracker-Zertifikate Aktienindex-Tracker-Zertifikate Aktienbasket-Tracker-Zertifikate Aktien-Tracker-Zertifikate Bear-Tracker-Zertifikate Bonus-Zertifikate Klassische Bonus-Zertifikate Spezielle Bonus-Zertifikate Outperformance-Zertifikate Airbag-Zertifikate Twin-Win-Zertifikate Renditeoptimierungsprodukte Discount-Zertifikate Klassische Discount-Zertifikate Barrier-Discount-Zertifikate Spielformen von Discount-Zertifikaten Reverse Convertibles Klassische Reverse Convertibles Barrier Reverse Convertibles Reverse Convertibles Barrier-Range Reverse Convertibles Weitere Spielformen von Reverse Convertibles Capped-Outperformance-Zertifikate Express-Zertifikate Kapitalschutzprodukte Kapitalschutzprodukte ohne Coupon Kapitalschutzprodukte mit Cap Kapitalschutzprodukte mit Knock-out Kapitalschutzprodukte mit Coupon Steuerliche Aspekte Einkommensbesteuerung Besteuerung im Einzelnen Scoach: Börse für strukturierte Produkte 225

31 Inhaltsverzeichnis Exkurs: exotische Optionen Angebotspalette Barrier Options Knock-in-Optionen Knock-out-Optionen Payout Options Asiatische Optionen Lookback Options Contingent Options Cliquet und Ladder Options Spread und Outperformance Options Compound Options Zusammenfassung Zinsderivate 243 Einführung und Lernziele Zinsrisikomanagement Börsengehandelte Zinsderivate Geldmarktfutures Definition und Angebotspalette Konstruktion und Spezifikationen Trading mit Geldmarktfutures Long Hedge mit Geldmarktfutures Short Hedge mit Geldmarktfutures Preisbildung von Geldmarktfutures Restriktionen Kapitalmarktfutures Definition und Angebotspalette Konstruktion und Spezifikationen des CONF-Future Preisbildung des CONF-Future vor Fälligkeit Preisbildung des CONF-Future bei Fälligkeit Trading mit CONF-Futures Hedging mit CONF-Futures Zinsfuturesoptionen 275

32 12 Inhaltsverzeichnis 4.3 OTC-Zinsderivate Forward Rate Agreements (FRAs) Definition FRA-Kauf FRA-Verkauf Zinssatzswaps Definition Swap-Kauf Swap-Verkauf Preisbildung von Swapsätzen Swapstrukturen Reversibilität von Swaps Währungsswaps OTC-Zinsoptionen Swaptions Caps, Floors, Collars Strukturierte Zinsprodukte Zinswarrants Mini-Zinsfutures Zusammenfassung Devisen- und Edelmetallderivate 303 Einführung und Lernziele Devisenderivate Devisenforwards Charakteristika und Preisbildung Trading und Hedging mit Devisenforwards Devisenfutures Charakteristika Trading und Hedging mit Devisenfutures Mini-Devisenfutures OTC-Devisenoptionen Charakteristika und Preisbildung Put-Kauf zur Absicherung von Währungsrisiken Zero-Cost Option Devisenfuturesoptionen Devisenwarrants 329

33 Inhaltsverzeichnis Edelmetallderivate Symmetrische Edelmetallderivate Edelmetallforwards Asymmetrische Edelmetallderivate Zusammenfassung Alternative Investments 339 Einführung und Lernziele Immobilien Grundlagen Immobilienkategorien Mehrfamilienhäuser Bürohäuser Einzelhandelsliegenschaften Industrieliegenschaften und Marktvolumen und Trends Immobilienfonds Zahlen und Fakten Akteure und Regeln im schweizerischen Immobilienfondsmarkt Kennzahlen zur Beurteilung von Immobilienfonds von Ausländische Immobilienfonds Immobiliengesellschaften Real Estate Investment Trusts (REIT) Immobilien-Anlagestiftungen Private Equity Grundlagen Private-Equity-Finanzierungen Mezzanine-Kapital Finanzierungsphasen Exit-Varianten Anlageformen Private Equity Funds Börsenkotierte Private-Equity-Gesellschaften Andere Anlageformen 375

34 14 Inhaltsverzeichnis Anlagestrategien Rendite-/Risikoeigenschaften von Private Equity Rohstoffe Grundlagen Anlageformen Rohstoffaktien Rohstofffonds, Rohstoff-ETFs Strukturierte Rohstoffprodukte Rohstoffhandel Rohstoffindizes Reuters/Jefferies CRB Index CRB Index) Goldman Sachs Index Rogers International Commodity Index Dow UBS Index Merkmale und Rendite-/Risikoeigenschaften ausgewählter Rohstoffe Basismetalle Energie-Rohstoffe Nachwachsende Rohstoffe Viehwirtschaftliche Rohstoffe Hedge Funds Grundlagen Fixed Income Arbitrage Convertible Bond Arbitrage Event-Driven-Stragegien Hedge Funds Global Macro Funds Zusammenfassung 409 Anhang 411 Literaturverzeichnis und ausgewählte Literaturhinweise 413 Register 417 Der Autor 423

Theorie und Praxis der Geldanlage

Theorie und Praxis der Geldanlage Max Lüscher-Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 3: Derivatprodukte und alternative Investments Verlag Neue Zürcher Zeitung Inhaltsverzeichnis 1 Aktien- und Aktienindexoptionen 15 Einführung und

Mehr

Theorie und Praxis der Geldanlage

Theorie und Praxis der Geldanlage Max Lüscher-Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 2: Portfoliomanagement, technische Analyse und Behavioral Finance Verlag Neue Zürcher Zeitung Inhaltsverzeichnis 1 Basiskennzahlen des Portfoliomanagements

Mehr

Theorie und Praxis der Geldanlage 2

Theorie und Praxis der Geldanlage 2 Theorie und Praxis der Geldanlage 2 Portfoliomanagement und Derivatprodukte Max Lüscher-Marty Inhaltsverzeichnis 0.01 Inhaltsverzeichnis Vorwort 0.07 1. Kapitel: Portfolio- und Kapitalmarkttheorie 0. Einführung

Mehr

Theorie und Praxis der Geldanlage

Theorie und Praxis der Geldanlage Max Lüscher -Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 1: Traditionelle Investments und Fundamentalanalyse t Verlag Neue Zürcher Zeitung Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Aspekte der Geldanlage 21 Einführung

Mehr

Theorie und Praxis der Geldanlage

Theorie und Praxis der Geldanlage Max Lüscher-Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 2: Portfoliomanagement, Technische Analyse und Behavioral Finance 2., überarbeitete Auflage NZZ Libro 7 Inhaltsverzeichnis 1 Kennzahlen des Portfoliomanagements

Mehr

Theorie und Praxis der Geldanlage

Theorie und Praxis der Geldanlage Max Lüscher-Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 3: Derivatprodukte und alternative Investments 2., überarbeitete Auflage NZZ Libro 5 Inhaltsübersicht 1 Aktien- und Aktienindexoptionen 15 Einführung

Mehr

Theorie und Praxis der Geldanlage 2

Theorie und Praxis der Geldanlage 2 Uff Theorie und Praxis der Geldanlage 2 Portfoliomanagement und Derivatprodukte Max Lüscher-Marty HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN Bibliothek Theorie und Praxis der Geldanlage 2: Portfoliomanagemen! und Derivatprodukte

Mehr

institut für banken und finanzplanung institute for banking and financial planning www.ibf-chur.ch / max.luescher@ibf-chur.ch

institut für banken und finanzplanung institute for banking and financial planning www.ibf-chur.ch / max.luescher@ibf-chur.ch institute for banking and financial planning www.ibf-chur.ch / max.luescher@ibf-chur.ch Weiterbildungsseminar vom Freitag, 27. März 2009 in Nuolen im Auftrag von Volkswirtschaftsdepartement, Kanton Schwyz

Mehr

Optionen, Derivate und strukturierte Produkte

Optionen, Derivate und strukturierte Produkte Marc Oliver Rieger Optionen, Derivate und strukturierte Produkte Ein Praxisbuch 2009 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Optionen, Derivate und strukturierte Produkte Inhaltsverzeichnis Geleitwort 13 Vorwort

Mehr

Theorie und Praxis der Geldanlage

Theorie und Praxis der Geldanlage Max Lüscher-Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 1: Traditionelle Investments und Fundamentalanalyse 2., überarbeitete Auflage NZZ Libro 9 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Aspekte der Geldanlage

Mehr

Theorie und Praxis der Geldanlage

Theorie und Praxis der Geldanlage Max -Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 1: Traditionelle Investments und Fundamentalanalyse Verlag Neue Zürcher Zeitung LÃ?scher-Marty, Max Theorie und Praxis der Geldanlage 2012 digitalisiert

Mehr

DIE WELT DER STRUKTURIERTEN PRODUKTE DAS BUCH ZUR SVSP SWISS DERIVATIVE MAP

DIE WELT DER STRUKTURIERTEN PRODUKTE DAS BUCH ZUR SVSP SWISS DERIVATIVE MAP DIE WELT DER STRUKTURIERTEN PRODUKTE DAS BUCH ZUR SVSP SWISS DERIVATIVE MAP Martin F. Meier Paolo Vanini Philippe Béguelin Daniel Manser Eric Wasescha HERAUSGEBER PARTNER Teil 1 1 Einleitung 8 1.1 Die

Mehr

Die Welt der Strukturierten Produkte

Die Welt der Strukturierten Produkte Die Welt der Strukturierten Produkte Das Buch zur SVSP Swiss Derivative Map Martin F. Meier, Daniel Sandmeier Teil 1 1 Einleitung 8 4 2 Der Markt für Strukturierte Produkte 12 2.1 Einführung 12 2.1.1 Entwicklung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61 Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 0.1 Gegenstandsbereich der Finance als wissenschaftliche Disziplin 0.2 Kernthemen der Finance 0.3 Entwicklungsmerkmale der Finanzmärkte - 0.4

Mehr

Total Börse! Machen Sie mehr aus Ihrem Geld. Hugo Zimmermann. Versus Zürich. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage

Total Börse! Machen Sie mehr aus Ihrem Geld. Hugo Zimmermann. Versus Zürich. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Total Börse! Machen Sie mehr aus Ihrem Geld 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Hugo Zimmermann Versus Zürich Inhaltsverzeichnis 1: Wie legen Sie Ihr Geld an? 1 Anlagestrategien, Ziele von Kapitalanlagen

Mehr

Fit for Finance Advanced: Asset Management

Fit for Finance Advanced: Asset Management (Bitte in Blockschrift) Name und Vorname... Firma und Abteilung... Zertifikatsprüfung Fit for Finance Advanced: Asset Management Prüfungsdatum: 26.11.2012 Zeit: 17.30 19.00 Uhr Maximale Punktzahl: Bearbeitungszeit:

Mehr

Nick Dimler. Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung

Nick Dimler. Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung Nick Dimler Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung Verlag Wissenschaft & Praxis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 14

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Einleitung... 6 Inhaltsverzeichnis... 7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Einleitung... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Einleitung... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 A. Aktien und andere Kapitalanlagen... 13 I. Aktien... 13 1. Rendite... 14 2. Sicherheit... 16 3. Liquidität... 17 4. Inflationsschutz...

Mehr

Preissensitivität beim Kauf von strukturierten Produkten Empirische Analyse und Gestaltungsempfehlungen für Emittenten

Preissensitivität beim Kauf von strukturierten Produkten Empirische Analyse und Gestaltungsempfehlungen für Emittenten Preissensitivität beim Kauf von strukturierten Produkten Empirische Analyse und Gestaltungsempfehlungen für Emittenten Dissertation der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zur

Mehr

Universität St.Gallen

Universität St.Gallen 44_53303_Fit_for_Finance_44_53303_Fit_for_Finance 14.10.14 14:04 Seite 3 Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel Ammann

Mehr

Corporate Finance WS. Gliederung

Corporate Finance WS. Gliederung Corporate Finance Gliederung 1 Wiederholung zum Thema Renditeberechnungen 2 Wiederholung betriebswirtschaftlicher Grundlagen 3 Wiederholung statistischer Grundlagen 4 Grundlegende statistische Konzepte

Mehr

Erfolg mit langfristiger Aktienanlage

Erfolg mit langfristiger Aktienanlage Michael Heinl Erfolg mit langfristiger Aktienanlage Börsenwissen für Einsteiger und Fortgeschrittene Diplomica Verlag Michael Heinl Erfolg mit langfristiger Aktienanlage: Börsenwissen für Einsteiger und

Mehr

Manfred Steiner / Christoph Bruns. Wertpapiermanagement. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. 1998 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Manfred Steiner / Christoph Bruns. Wertpapiermanagement. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. 1998 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Manfred Steiner / Christoph Bruns Wertpapiermanagement 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 1998 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis

Mehr

Offene Immobilienfonds als wesentlicher Baustein einer erfolgreichen Asset Allocation. Pressekonferenz Frankfurt am Main, 26.

Offene Immobilienfonds als wesentlicher Baustein einer erfolgreichen Asset Allocation. Pressekonferenz Frankfurt am Main, 26. Offene Immobilienfonds als wesentlicher Baustein einer erfolgreichen Asset Allocation Pressekonferenz Frankfurt am Main, 26. August 2008 Prof. Dr. Bernd Rudolph Prof. Dr. Lutz Johanning Einleitung und

Mehr

Finance compact. Herausgegeben von Heinz Zimmermann. 3., überarbeitete Auflage. Mit Beiträgen von

Finance compact. Herausgegeben von Heinz Zimmermann. 3., überarbeitete Auflage. Mit Beiträgen von Finance compact Herausgegeben von Heinz Zimmermann 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von Stefan Beiner Andrea Bubb Christian Buhl Wolfgang Drobetz Jacqueline Henn-Overbeck Pascal Pensa Christian

Mehr

1 Überblick Einteilung der Anlagen nach verschiedenen Unterscheidungskriterien Dienstleistungen der Banken im Zusammenhang mit Anlagen 13

1 Überblick Einteilung der Anlagen nach verschiedenen Unterscheidungskriterien Dienstleistungen der Banken im Zusammenhang mit Anlagen 13 1 Überblick 6 1.1 Einteilung der Anlagen nach verschiedenen Unterscheidungskriterien 6 1.2 Dienstleistungen der Banken im Zusammenhang mit Anlagen 13 Aufgaben 15 2 Wertpapiere und Bucheffekten 17 2.1 Was

Mehr

Alternative Investments: Risken minimieren

Alternative Investments: Risken minimieren Alternative Investments: Risken minimieren Strategische Asset Allocation Was Sie für eine ausgewogene Zusammensetzung Ihres Portfolios beachten sollten V E R E I N I G U N G A L T E R N A T I V E R I N

Mehr

Rüdiger Götte. Optionsscheine. Das Kompendium. Tectum Verlag

Rüdiger Götte. Optionsscheine. Das Kompendium. Tectum Verlag Rüdiger Götte Optionsscheine Das Kompendium Tectum Verlag INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 15 2. GRUNDLAGEN DER OPTIONSSCIIEINE 17 2.1. Was sind Optionsscheine? 17 2.2. Optionstypen 19 2.2.1. Kaufoptionsschein

Mehr

Rüdiger Götte. Optionsscheine. Das Kompendium. Tectum Verlag

Rüdiger Götte. Optionsscheine. Das Kompendium. Tectum Verlag Rüdiger Götte Optionsscheine Das Kompendium Tectum Verlag Die in diesem Buch erwähnten eingetragenen Warenzeichen sind gesetzlich geschützt. Verlag und Autor übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur neunten Auflage...V. Vorwort zur ersten Auflage... VII. Inhaltsübersicht...IX. Inhaltsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur neunten Auflage...V. Vorwort zur ersten Auflage... VII. Inhaltsübersicht...IX. Inhaltsverzeichnis... XI Inhaltsverzeichnis Vorwort zur neunten Auflage...V Vorwort zur ersten Auflage... VII Inhaltsübersicht...IX Inhaltsverzeichnis...XI Abbildungsverzeichnis...XXI Tabellenverzeichnis...XXVI 1 Theoretische

Mehr

PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen

PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen Roger Buehler Performance Attribution Roundtable Januar 2006 Zürich Überblick Die Grundsätze für die neuen BVG 2005 Indizes Was ändert

Mehr

Generieren Hedge Funds einen Mehrwert?

Generieren Hedge Funds einen Mehrwert? Dr. Andreas Signer Generieren Hedge Funds einen Mehrwert? Schwierigkeiten bei der Messung, Relativierung und neuer Erklärungsansatz Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien IX Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Verzinsliche Wertpapiere

Verzinsliche Wertpapiere Reto R. Gallati * iot Verzinsliche Wertpapiere Bewertung und Strategien 3. Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Verzeichnis der Abkürzungen.. 17 1. Einfuhrung * 19 1.1 Jinanzinnovationen auf dem

Mehr

Der Hedgefonds-Effekt

Der Hedgefonds-Effekt Franz-Joseph Busse, Julia Nothaft Der Hedgefonds-Effekt FinanzBuch Verlag Inhalt Hedgefonds-Investments-Assetklasse mit lukrativen Renditechancen und überschaubaren Risiken? 13 1. Ausgangspunkt und Untersuchung

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 15 Einleitung 17 Das Termingeschäft 21 Der Future Kontrakt 29 Die Option - eine Vereinbarung

Inhaltsübersicht. Vorwort 15 Einleitung 17 Das Termingeschäft 21 Der Future Kontrakt 29 Die Option - eine Vereinbarung Inhaltsübersicht Vorwort 15 Einleitung 17 Das Termingeschäft 21 Der Future Kontrakt 29 Die Option - eine Vereinbarung 49 Die theoretische Bewertung von Futures und Optionen 77 Arbitrage 123 Hedging 145

Mehr

Trader-Ausbildung. Teil 1 Einleitender Teil

Trader-Ausbildung. Teil 1 Einleitender Teil Trader-Ausbildung Teil 1 Einleitender Teil Teil 1 - Einleitender Teil - Was ist "die Börse" (und wozu brauche ich das)? - Was kann ich an der Börse handeln? (Aktien, Zertifikate, Optionsscheine, CFDs)

Mehr

8619: Einführung in die Finanzmarkttheorie

8619: Einführung in die Finanzmarkttheorie (Bitte in Blockschrift) Name... Vorname... Matrikelnummer... Aufgabe 1:... Aufgabe 5:... Aufgabe 2:... Aufgabe 6:... Aufgabe 3:... Aufgabe 7:... Aufgabe 4:... Aufgabe 8:... Total:... UNIVERSITÄT BASEL

Mehr

Portfoliomanagement: Konzepte und Strategien

Portfoliomanagement: Konzepte und Strategien Thorsten Poddig / Ulf Brinkmann / Katharina Seiler Portfoliomanagement: Konzepte und Strategien Theorie und praxisorientierte Anwendungen mit Excel TM 2. überarbeitete Auflage UHLENBRUCH Verlag, Bad Soden/Ts.

Mehr

Zins- und Währungsmanagement in der Unternehmenspraxis

Zins- und Währungsmanagement in der Unternehmenspraxis Zins- und Währungsmanagement in der Unternehmenspraxis Das Handbuch zur Optimierung von Devisen- und Zinsgeschäften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or

Mehr

6. Aktien. Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz

6. Aktien. Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz 6. Aktien Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz Kennziffern für Aktien Kennzahlen für Aktien Ertragskennzahlen Risikokennzahlen

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht. Wertpapier-Meldeverordnung

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Bundesrecht. Wertpapier-Meldeverordnung Kurztitel Wertpapier-Meldeverordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 258/2002 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 512/2003 /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 01.11.2003 Außerkrafttretensdatum 30.04.2004

Mehr

Risiken der Vermögensanlage

Risiken der Vermögensanlage Risiken der Vermögensanlage Prof. Dr. Manuel Ammann «Finanzplatz» St. Galler Kantonalbank Bestandteile der Anlagerendite Gesamtrendite einer Anlage Risikoloser Zins Marktrisikoprämie Andere Risikoprämien

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Peter Günther/Frank Andreas Schittenhelm Investition und Finanzierung Eine Einführung in das Finanz- und Risikomanagement 2003 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber Vorwort der

Mehr

Materialien zur Vorlesung. Rendite und Risiko

Materialien zur Vorlesung. Rendite und Risiko Materialien zur Vorlesung Rendite und Risiko Burkhard Erke Quellen: Brealey/Myers, Kap. 7 Mai 2006 Lernziele Langfristige Rendite von Finanzanlagen: Empirie Aktienindizes Messung von Durchschnittsrenditen

Mehr

Bonus Zertifikate Geldanlage für Skeptiker

Bonus Zertifikate Geldanlage für Skeptiker Bonus Zertifikate Geldanlage für Skeptiker 4.12.2014 Martin Szymkowiak Eigenschaften von Bonus Zertifikaten Bonus Zertifikate 2 Für seitwärts tendierende, moderat steigende oder fallende Märkte Besitzen

Mehr

Wertpapiermanagement. Manfred Steiner / Christoph Bruns. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2000 Schaffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Wertpapiermanagement. Manfred Steiner / Christoph Bruns. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2000 Schaffer-Poeschel Verlag Stuttgart Manfred Steiner / Christoph Bruns 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wertpapiermanagement 7., überarbeitete

Mehr

Asset Allocation Entscheidungen im Portfolio-Management

Asset Allocation Entscheidungen im Portfolio-Management Asset Allocation Entscheidungen im Portfolio-Management von Dr. Christian Gast Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien - Inhaltsverzeichnis - XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ' XV Tabellenverzeichnis

Mehr

Das neue BIZ-EZB-IWF Handbuch zur Wertpapierstatistik

Das neue BIZ-EZB-IWF Handbuch zur Wertpapierstatistik 8. Berliner VGR-Kollouium 18. und 19. Juni 2015 Das neue BIZ-EZB-IWF Handbuch zur Wertpapierstatistik Dr. Reimund Mink vormals Europäische Zentralbank Übersicht Gemeinsame Veröffentlichung des Handbuchs

Mehr

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Investment I Einfach I Anders Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence Konflikte: Die Welt ist ein Dorf und niemand mehr eine Insel Russland/Ukraine Naher

Mehr

Universität St.Gallen

Universität St.Gallen 44_Fit_for_Finance_Fruehjahr_2017_44_52701_Fit_for_Finance 25.10.16 09:24 Seite 3 Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel

Mehr

Aktives Portfolio-Management Dr. Andreas Sauer, CFA

Aktives Portfolio-Management Dr. Andreas Sauer, CFA Aktives Portfolio-Management Dr. Andreas Sauer, CFA Herausforderung Aktives Portfoliomanagement Herausforderung Portfoliomanagement Wachsendes Anlageuniversum Hohe Informationsintensität und - dichte Hoher

Mehr

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge MAXXELLENCE Die innovative Lösung für Einmalerläge Die Herausforderung für Einmalerläge DAX Die Ideallösung für Einmalerläge DAX Optimales Einmalerlagsinvestment Performance im Vergleich mit internationalen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Inhaltsübersicht IX 1 Theoretische Grundlagen des Wertpapiermanagements 1 1.1 Überblick 1 1.2 Portfoliotheorie 7 1.3 Kapitalmarkttheorie 21 1.4 Marktmodell 37 1.5 Kapitalmarkteffizienz 41 2 Asset Allocation

Mehr

Die Deutsche Terminbörse

Die Deutsche Terminbörse Die Deutsche Terminbörse Ein Überblick über Grundlagen, Strukturen, Möglichkeiten 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Wiesbadener Investorentag

Wiesbadener Investorentag Wiesbadener Investorentag Risikoprämien Wiesbaden Donnerstag, 18. Juni 2015 Investieren in Risikoprämien Wie viele Wetten stecken im S&P 500? Traditionell: Jede Aktie ist eine Wette Andererseits: Relevante

Mehr

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen?

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Portfolioselection Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Investieren in Aktien ist riskant Risiko einer Aktie kann in 2 Teile zerlegt werden: o Unsystematisches Risiko

Mehr

SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FÜR KREDIT- U. VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT OPTIONEN. Investitions-, Finanzierungs-, und anlagestrategische Möglichkeiten

SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FÜR KREDIT- U. VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT OPTIONEN. Investitions-, Finanzierungs-, und anlagestrategische Möglichkeiten SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FÜR KREDIT- U. VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT ABTEILUNG BANKBETRIEBSLEHRE Michael Zorn 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Vorwort...V. 1 Finanzwirtschaftliche Aufgaben...3. 1.2.1 Arten von Interessengruppen...4. 1.2.2 Bedeutung von Informationsasymmetrien...

Vorwort...V. 1 Finanzwirtschaftliche Aufgaben...3. 1.2.1 Arten von Interessengruppen...4. 1.2.2 Bedeutung von Informationsasymmetrien... Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Teil A: Finanzwirtschaft des Unternehmens 1 Finanzwirtschaftliche Aufgaben...3 1.1 Hauptaufgabe und Funktionen...3 1.2 Interessengruppen...4 1.2.1 Arten von Interessengruppen...4

Mehr

Produkttypenbeschreibung

Produkttypenbeschreibung Produkttypenbeschreibung 09.05.2008 Hebel-Produkte Partizipations-Produkte Renditeoptimierungs-Produkte Kaptalschutz-Produkte Warrants Spread Warrants Knock-out Mini-Futures Hebel Diverse Tracker-Zertifikate

Mehr

Universität St.Gallen

Universität St.Gallen 44_Fit_for_Finance_Fruehjahr_2018_44_52701_Fit_for_Finance 24.10.17 15:57 Seite 3 Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel

Mehr

Kurztitel Wertpapier-Meldeverordnung. Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 172/1997 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 258/2002. /Artikel/Anlage Anl.

Kurztitel Wertpapier-Meldeverordnung. Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 172/1997 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 258/2002. /Artikel/Anlage Anl. Kurztitel Wertpapier-Meldeverordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 172/1997 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 258/2002 /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 01.05.2002 Außerkrafttretensdatum 30.06.2002

Mehr

Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage

Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage Olga Laukart Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage Kritische Prüfung von Investmentangeboten und deren Schutz vor Geldwertverfall Diplomica Verlag Olga Laukart Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage:

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Aktienbewertung... 1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Aktienbewertung... 2 1.2.1 Anwendungsbereiche... 2 1.2.2 Aktienbewertungsmodelle... 4 1.2.3 Innerer Wert und beizulegender

Mehr

1.1. Der Gegenstand der Finanzmarkttheorie als wissenschaftliche Disziplin

1.1. Der Gegenstand der Finanzmarkttheorie als wissenschaftliche Disziplin 24 65 Gliederung Finanzmarkttheorie: Prof. Dr. Martin Ehret Vorlesung plus Übung Sommersemester 204. Einführung und Grundlagen.. Der Gegenstand der Finanzmarkttheorie als wissenschaftliche Disziplin.2.

Mehr

Transparentes Reporting von strukturierten Produkten. Zürich, 2. Oktober 2008 Rolf Burgermeister

Transparentes Reporting von strukturierten Produkten. Zürich, 2. Oktober 2008 Rolf Burgermeister Transparentes Reporting von strukturierten Produkten Zürich, 2. Oktober 2008 Rolf Burgermeister Agenda 1. Einführung 2. Konzept: effektives Exposure 3. Umsetzung bei Wegelin & Co. 4. Zusammenfassung und

Mehr

1.1 Der Gegenstand der Finanzmarkttheorie als wissenschaftliche Disziplin... 13

1.1 Der Gegenstand der Finanzmarkttheorie als wissenschaftliche Disziplin... 13 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Grundlagen 1.1 Der Gegenstand der Finanzmarkttheorie als wissenschaftliche Disziplin... 13 1.2 Die ökonomische Bedeutung von Finanzmärkten... 17 1.2.1 Senkung

Mehr

Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung

Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung Studieninhalte (DS = Doppelstunde á 90 Minuten) Grundlagen der Bankensteuerung Finanzmathematische Grundlagen 12 DS Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Mehr

Zürich Anlagestiftung. Performancebericht per 31.08.2015

Zürich Anlagestiftung. Performancebericht per 31.08.2015 Zürich Anlagestiftung Performancebericht per 31.08. Inhalt Anlagen... 2 Renditeübersicht (in %)... 3 BVG und Strategiefonds... 5 BVG Rendite... 5 Profil Defensiv... 6 BVG Rendite Plus... 7 Profil Ausgewogen...

Mehr

Geldanlage mit Options scheinen

Geldanlage mit Options scheinen Michael Demuth Geldanlage mit Options scheinen GABLER Inhalt IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis... V XIII l.)( Erwin Neuhofer ' Der deutsche Optionsmarkt 1 1. Optionsscheine - Mit kleinem

Mehr

Studienbuch Finanzierung und Investition

Studienbuch Finanzierung und Investition Dorothea Schäfer Lutz Kruschwitz Mike Schwake Studienbuch Finanzierung und Investition wde G Walter de Gmyter Berlin New York 1995 Inhalt 1 Sichere Zahlungen 1 1.1 Einmalige sichere Zahlungen 1 1.1.1 Budgetrestriktion

Mehr

Finanz-Management HANSER. Joachim Prätsch Uwe Schikorra Eberhard Ludwig. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Finanz-Management HANSER. Joachim Prätsch Uwe Schikorra Eberhard Ludwig. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Joachim Prätsch Uwe Schikorra Eberhard Ludwig Finanz-Management 2.,

Mehr

3 Anleihebewertung und -management... 136 3.1 Anleihetypologie... 136 3.2 Anleihebewertung... 140 3.3 Anleihemanagement... 205

3 Anleihebewertung und -management... 136 3.1 Anleihetypologie... 136 3.2 Anleihebewertung... 140 3.3 Anleihemanagement... 205 IX Inhaltsübersicht Vorwort zur zehnten Auflage... V Vorwort zur ersten Auflage... VII Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XXI Tabellenverzeichnis... XXVII 1 Theoretische Grundlagen des Wertpapiermanagements...

Mehr

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE DAS UNTERNEHMEN Die Swiss Private Broker AG mit Sitz in Zürich bietet unabhängige und massgeschneiderte externe Vermögensverwaltung und -beratung in alternativen

Mehr

Valuation Policy: Praktische Erfahrungen mit Bewertungsdifferenzen

Valuation Policy: Praktische Erfahrungen mit Bewertungsdifferenzen Valuation Policy: Praktische Erfahrungen mit Dr. Beat Moser, UBS Investment Management UBS Global Wealth Management & Swiss Bank Investment Management GIPS Aperitif der Schweizerischen Bankiervereinigung

Mehr

Ein statistischer Vergleich der Rendite von langfristigen Anlagen

Ein statistischer Vergleich der Rendite von langfristigen Anlagen Was kostet eine Garantie? Ein statistischer Vergleich der Rendite von langfristigen Anlagen Uwe Wystup Version 5 April 2007 Uwe Wystup: Was kostet eine Garantie? Seite 1 Übersicht Renditen klassischer

Mehr

Universität St.Gallen

Universität St.Gallen Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel Ammann Fit for Finance Beginn: Dienstag, 26. September 2017 im SIX ConventionPoint

Mehr

C (Kernmodul) in der Studienrichtung Grundlagen (basic) / Spezialisierung (specialised)

C (Kernmodul) in der Studienrichtung Grundlagen (basic) / Spezialisierung (specialised) Modulbeschrieb Fincancial Investments 29.04.2009 Seite 1/7 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen Anschlussmodule Bemerkungen W.SRFBC41.05

Mehr

Inhalt. Danksagung 12. Vorwort 13. Exchange Traded Funds alles, was Sie wissen müssen 17. Warum Indexing? 18. Investieren in die Benchmark 20

Inhalt. Danksagung 12. Vorwort 13. Exchange Traded Funds alles, was Sie wissen müssen 17. Warum Indexing? 18. Investieren in die Benchmark 20 Inhalt Danksagung 12 Vorwort 13 Exchange Traded Funds alles, was Sie wissen müssen 17 Warum Indexing? 18 Investieren in die Benchmark 20 Fazit 23 Europastudie Performancevergleich 23 Wesentliche Erkenntnisse

Mehr

AKB-Fondsstrategie plus EINKOMMEN

AKB-Fondsstrategie plus EINKOMMEN EINKOMMEN Diese Anlagestrategie misst der Kapitalerhaltung und einem angemessenen Ertrag höchste Priorität zu. Es stellt das konservativste unserer Anlagestrategien dar. Portfoliofonds SWC PF Income B

Mehr

Investmentprozess institutioneller Investoren für Kapitalanlagen in Rohstoffe

Investmentprozess institutioneller Investoren für Kapitalanlagen in Rohstoffe Alessandro Munisso Rohstoffinvestments im Portfoliomanagement Investmentprozess institutioneller Investoren für Kapitalanlagen in Rohstoffe IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

6. PORTFOLIOTHEORETISCHE GRUNDLAGEN

6. PORTFOLIOTHEORETISCHE GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 9 ANHANGSVERZEICHNIS 13 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 14 TABELLENVERZEICHNIS 17 TEILI: EINLEITUNG 19 1. AUSGANGSLAGE 19 2. ASSET ALLOCATION 21 2.1. Assetklassendiversifikation

Mehr

Family-Report. Kundennummer. Zürich, 23. Februar 2010 EUR. Referenzwährung: Verwaltungsart: Anlagestrategie: konservativ.

Family-Report. Kundennummer. Zürich, 23. Februar 2010 EUR. Referenzwährung: Verwaltungsart: Anlagestrategie: konservativ. Verwaltungsart: Mandat Referenzwährung: EUR Anlagestrategie: konservativ Geschätzter Kunde Als Beilage erhalten Sie Ihre Vermögensaufstellung per 31.12.2009 mit folgendem Inhalt: - Konsolidierte Gesamtübersicht

Mehr

EINLEITUNG: WARUM SIE SICH FÜR GELDANLAGE INTERESSIEREN SOLLTEN 13 DER SCHWERE STAND VON PRIVATANLEGERN FINANZGESCHÄFT 21

EINLEITUNG: WARUM SIE SICH FÜR GELDANLAGE INTERESSIEREN SOLLTEN 13 DER SCHWERE STAND VON PRIVATANLEGERN FINANZGESCHÄFT 21 Inhalt Vorwort 10 EINLEITUNG: WARUM SIE SICH FÜR GELDANLAGE INTERESSIEREN SOLLTEN 13 Privatanleger verschenken Rendite Gefahr einer Vorsorgelücke 17 Drohende Verluste in der Finanz- und Schuldenkrise 18

Mehr

Ökologische Investments

Ökologische Investments Thomas Werner Ökologische Investments Chancen und Risiken grüner Geldanlage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 19 1. Geld, Ökologie und Ethik 19

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20 Folie 0 Quiz: 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 11, 12, 13, 14 Practice Questions: 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 18, 21 Challenge Questions: 2 Folie 1 Lösungshinweis zu Quiz 4: Put-Call Parität: Fälligkeit

Mehr

Hedge Funds - Strategien und Bewertung

Hedge Funds - Strategien und Bewertung Wirtschaft Andreas Weingärtner Hedge Funds - Strategien und Bewertung Praktikumsbericht / -arbeit Inhaltsverzeichnis 1 Wissenswertes zu Hedge Funds...3 1.1 Hedge Funds ein alternatives Investment...3

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater. Zertifikate. Indexzertifikate, Discount- und Strategiezertifikate, Zins-, Rohstoffund Hebelzertifikate

Beck-Wirtschaftsberater. Zertifikate. Indexzertifikate, Discount- und Strategiezertifikate, Zins-, Rohstoffund Hebelzertifikate Beck-Wirtschaftsberater Zertifikate Indexzertifikate, Discount- und Strategiezertifikate, Zins-, Rohstoffund Hebelzertifikate Von Dr. Dr. Gerald Pilz Deutscher Taschenbuch Verlag Einführung: Was sind Zertifikate?

Mehr

Abgrenzungsmöglichkeiten der Finanzmärkte

Abgrenzungsmöglichkeiten der Finanzmärkte Teil 2 8.1 Grundbegriffe / Seite 218 Abgrenzungsmöglichkeiten Finanzmärkte Systematik Finanzmärkte Lokalisierung Funktion den zugrunde liegenden Anlagen Institutionalisierung dem Zeitpunkt Erfüllung Fristigkeit

Mehr

Christian Eck. Matthias S. Riechert. Professionelles. Eurex-Trading. Grundlagen, Strategien und Chancen mit Optionen und Futures

Christian Eck. Matthias S. Riechert. Professionelles. Eurex-Trading. Grundlagen, Strategien und Chancen mit Optionen und Futures Professionelles Christian Eck Matthias S. Riechert Eurex-Trading Grundlagen, Strategien und Chancen mit Optionen und Futures Inhaltsverzeichnis Danksagung 13 A Einleitung 15 B Optionen 39 1. Der Einstieg

Mehr

Risikomanagement mit ETFs

Risikomanagement mit ETFs Risikomanagement mit ETFs Agenda I. Markttrend Risikofokus II. Risikosteuerung durch Diversifikation III. Trennung von Alpha und Beta für das Management von Tracking Error und Kosten IV. Praxisbeispiel:

Mehr

Optionen, Derivate. und strukturierte Produkte

Optionen, Derivate. und strukturierte Produkte Marc Oliver Rieger Optionen, Derivate und strukturierte Produkte Ein Praxisbuch 2., überarbeitete Auflage Unter Mitwirkung von: Manuel Dürr Richard Meier Steffen Roßberg Mei Wang Mit einem Geleitwort von

Mehr

Handbuch Portfoliomanagement

Handbuch Portfoliomanagement Jochen M. Kleeberg / Heinz Rehkugler Handbuch Portfoliomanagement Strukturierte Ansätze für ein modernes Wertpapiermanagement UHLENBRUCH Verlag, Bad Soden/Ts. Inhalt I. Grundlagen des Portfoliomanagements

Mehr

Frage 1: Bewertung und Analyse von festverzinslichen Anlagen (43 Punkte)

Frage 1: Bewertung und Analyse von festverzinslichen Anlagen (43 Punkte) Frage 1: Bewertung und Analyse von festverzinslichen Anlagen (43 Punkte) Sie sind verantwortlich für die Emissionsabteilung einer europäischen Bank, welche vor 10 Jahren folgende ewig laufende, nachrangige

Mehr

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex.

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex. 1. Aktie Mit dem Kauf einer Aktie wird der Anleger Aktionär und erhält somit einen Anteil an der Gesellschaft. Die Aktie gewährt dem Aktionär die gesetzlich und vertraglich festgelegten Rechte. Dazu gehören

Mehr

Portfolio-Management

Portfolio-Management 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Portfolio-Management Theorie und Anwendung Stefan Günther 1. Auflage

Mehr

ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5

ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5 ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5 29.06.2011 Anlagegruppe Prisma Risk Budgeting Line 5 (RBL 5) Charakteristika der Anlagegruppe 1. RBL 5 ist eine Anlagegruppe, welche in elf verschiedene Anlagekategorien

Mehr

TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH

TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH Investmentfonds Die Nadel im Heuhaufen suchen & finden. Es gibt "offene" und "geschlossene" Investmentfonds. Bei offenen Fonds können jederzeit weitere Anteile ausgegeben werden, hingegen bei geschlossenen

Mehr