Handbuch IT-Management Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch IT-Management Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis"

Transkript

1 Handbuch IT-Management Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis ISBN-10: ISBN-13: Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel

2 Inhalt Vorwort...XV 1 IT-Management Herausforderungen und Rollenverständnis heute... 1 Ernst Tiemeyer 1.1 Managementtätigkeit im Gesamtkontext von Unternehmen und Verwaltung Visionen, Leitbilder und Zielsysteme von Unternehmen Vom Denken in Funktionen zum Denken in Prozessen Strategische versus operative Managementfunktionen Managementprozesse erfolgsorientiert realisieren Die IT im Unternehmensumfeld Entwicklungstrends und Konsequenzen IT-Technologien im Wandel der Zeit Der Wandel der IT zum kundenorientierten Dienstleister Beitrag der IT zum Unternehmenserfolg Die Integration der IT in die Unternehmensstrategie IT-Management Rollenverständnis und Kernaufgaben Die Einordnung des IT-Managements im Unternehmen IT Governance Partner für das IT-Management und die Rolle der IT Strategisches und operatives IT-Management Typische Aufgaben und Anforderungen an das IT-Management IT-Management Orientierungen für die Zukunft Literatur IT-Strategien entwickeln und umsetzen Walter Wintersteiger 2.1 Rahmenbedingungen zur Strategieentwicklung Strategische Unternehmensführung Zweck einer IT-Strategie Grundsätze flexibler strategischer IT-Planung Inhalte einer IT-Strategie Einschlägige Methoden und Techniken Projektmäßiges Vorgehen für Strategiefestlegungen IT-Strategien entwickeln Situationsanalyse Umfeldanalyse Zielfindung Strategische Grundsätze zur IT-Ausrichtung IT-Applikations-Architektur Daten-Architektur Technologie-Architektur Sicherheitsarchitektur IT-Prozesse... 58

3 VI Inhalt Die IT-Organisation Vorhabensplanung Projektportfolio Eine IT-Strategie umsetzen IT-Strategie kommunizieren (IT-)Projekte realisieren Sonstige IT-Entwicklungsmaßnahmen umsetzen Umsetzung der IT-Strategie prüfen Literatur IT-Architekturen planen und managen Ernst Tiemeyer 3.1 Zielsetzungen und wesentliche Handlungsebenen Varianten von IT-Architekturen und ihre Bündelung zu einem Framework Technologie-Architekturen: Inhalte, Standards Applikations-Architekturen: Applikations-Landschaften Prozess-Architekturen: Inhalte, Aufgaben, Ziele Informations-Architekturen: Business-Objekte versus Daten-Objekte IT-Sicherheitsarchitektur Konzepte zur Einführung von IT-Architekturmanagement IT-Architekturen planen und ausgestalten Generelle Vorgehensweise (Prozessmodell) Dokumentation von IT-Architekturlandschaften Rollenkonzept und Aufgaben von IT-Architekten IT-Konsolidierungsaktivitäten Hardware-Konsolidierung Software-Konsolidierung (Applikationskonsolidierung) Datenkonsolidierung Projektmäßige Umsetzung von IT-Konsolidierungen Anforderungsmanagement und Sourcing-Management für IT-Systeme Präzise Aufnahme und Dokumentation der Anwender-Anforderungen Einkauf von IT-Systemen und IT-Dienstleistungen (Sourcing-Management) Nutzen eines IT-Architekturmanagements Literatur IT-Servicemanagement Dietmar Kopperger, Jörg Kunsmann, Anette Weisbecker 4.1 Effizientes IT-Servicemanagement eine permanente Herausforderung IT-Servicemanagement begriffliche Orientierung Grundlagen eines professionellen IT-Servicemanagements IT-Servicequalität definieren ein wichtiger Produktivitätsfaktor Erfolge durch professionelles Management der IT und ihrer Services IT-Servicemanagement Konzepte und Standards Die Vielfalt der Lösungen Überblick über vorhandene Konzepte Servicemanagement nach ITIL ITIL unter der Lupe...149

4 Inhalt VII Service-Support-Prozesse Service Delivery-Prozesse Neue ITIL 3-Prozesse Fahrplan zu einem optimalen IT-Servicemanagement Kritische Erfolgsfaktoren für die Einführung Vorgehen bei der Einführung Einführungsaspekte bei ITIL Aufbau einer Servicekultur in der IT IT-Servicemanagement in der Praxis IT Services verrechnen und überwachen IT-Services verrechnen IT-Services überwachen IT-Servicemanagement und Total-Cost-of-Ownership Toolauswahl und Toolangebot für das IT-Servicemanagement Die richtigen Werkzeuge wählen eine Vorgehensweise Funktionsvielfalt und Produktkategorisierung Beispielhafte Werkzeuge eine Übersicht Literatur IT-Projektmanagement Ernst Tiemeyer 5.1 Von der Projektinitiative zum Projektantrag IT-Projekttypen und ihre Besonderheiten Auslöser für IT-Projekte Aspekte zur Definition eines IT-Projektes die Projektskizze Wichtige Voraussetzungen für erfolgreiche Projektarbeit Der Projektantrag Vereinbarung eines Projektauftrages Bewertungskriterien für IT-Projekte und Priorisierungsverfahren Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von IT-Projekten Der Projektauftrag als Grundlage für die Projektarbeit Projektaufträge erfolgreich umsetzen IT-Projekte starten Start-up-Workshop/Kick-off-Meeting Projekt-Visionen entwickeln Stakeholderanalyse und Stakeholdermanagement Projektziele präzisieren Phasengliederung und Meilensteine festlegen Spielregeln für das Projektteam vereinbaren Projektbeteiligte und Projektorganisation Der IT-Projektleiter Aufgaben, Anforderungen und Befugnisse Das Projektteam Rollenkonzept und Teambildung Projekt-Auftraggeber und unterstützende Gremien Kooperation mit externen Fachkräften Planungsaufgaben in IT-Projekten Rahmenbedingungen moderner Projektplanung

5 VIII Inhalt Projektstrukturplan und Arbeitspakete Projektablauf- und Terminplanung Ressourcenbedarfsplan und Ressourceneinsatzplan Projekt-Kostenplanung Projekt-Qualitätsplanung Projekt-Risikoplanung Nutzung von Projektmanagement-Software Kontrolle und Steuerung von IT-Projekten Varianten der Projektüberwachung Statuserfassung für Projektvorgänge Plan-Ist-Vergleiche und Reviews Kostencontrolling in Projekten Projektreporting Claim-Management Projekt-Marketing Die Nutzung von Projektmanagement-Software für die Projektsteuerung IT-Projekte abschließen Projektabnahme und Produktübergabe Projektabschlussanalyse durchführen Evaluierung und Auswertung der Projektarbeit Projekt-Abschlussbericht und Projekt-Gesamtdokumentation erstellen Projekterfahrungen sichern Abschluss-Meeting durchführen Emotionaler Projektabschluss und Projektauflösung Literatur Organisation und Führung im IT-Bereich Ernst Tiemeyer 6.1 Organisation und Führung Basis für den Erfolg der IT-Abteilung Elemente und Einflussfaktoren moderner IT-Organisation Grundlegende Konzepte zur Organisation der IT Aufbauorganisatorische Ausrichtung Service- und Prozessorientierung in der IT Rollen und Aufgabenstellungen im IT-Bereich Stellenbildung und Personalbemessung Typische Rollen im IT-Bereich Outsourcing von IT-Leistungen Entscheidung über IT-Outsourcing Projektierung von IT-Outsourcing Information und Kommunikation mittels Kennzahlen und Reporting Informationsbedarf der IT-Führung Reporting im IT-Bereich Führung im IT-Bereich als Herausforderung Führungsaufgaben Einordnung und Teilaktivitäten Führungsstile Ausgewählte Führungsinstrumente...377

6 Inhalt IX 6.8 Führung von Teams Teambildung und Teammanagement Teamentwicklungsprozesse identifizieren Teamkultur aufbauen und zielorientiert weiterentwickeln Literatur IT-Controlling operative und strategische Werkzeuge nutzen Andreas Gadatsch 7.1 IT-Controlling Einordnung und grundlegende Begriffe IT-Controlling als Steuerungsinstrument der Informationsverarbeitung Merkmale und Werkzeuge Organisatorische Einbindung des IT-Controlling Stellenbeschreibung für IT-Controller Anwendung ausgewählter Methoden und Werkzeuge Entwicklung und Monitoring einer IT-Strategie mit der IT-Balanced Scorecard IT-Kosten mit IT-Standards senken IT-Portfoliomanagement Steuerung von IT-Prozessen mit Leistungsvereinbarungen (SLA) Outsourcing von IT-Prozessen IT-Offshoring IT-Kosten- und Leistungsrechnung IT-Kennzahlensysteme IT-Projektcontrolling Softwaretools für das IT-Controlling Catenic AG (Anafee) Corporate Planning AG (CP MIS/BSC) Quadriga Informatik GmbH USU AG Fallstudien Fallstudie IT-Standardisierung IT-Outsourcing Literatur Qualitätsmanagement für IT-Lösungen Andreas Nehfort 8.1 Begründungen und Ansätze für umfassende Qualitätsmanagement-Lösungen Warum Qualitätssicherung bzw. Qualitätsmanagement im IT-Bereich? Wie funktioniert Qualitätsmanagement? Das Dilemma des Qualitätsmanagements IT-Qualitätsmanagement Grundlagen und Begriffe Qualität Qualitätsverbesserung Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung als Teil eines Managementsystems Konsequenzen für den Aufbau von QM-Systemen Sequenzielle versus iterative Entwicklungsmodelle: Risiko-Strategie Sequenzielle Entwicklung: das V-Modell

7 X Inhalt Iterative Entwicklung Schlussfolgerungen zum Vorgehensmodell in der Software-Entwicklung unter Qualitätsaspekten Qualität von Produkten Brauchbarkeit und Wartbarkeit Qualität der Anforderungen Qualität der Lösung Qualität des Projekts Qualität in der Projektplanung Qualität in der Projektlenkung Qualität der Prozesse Prozessmodellierung Prozessreifegrad-Modelle Referenz-Prozessmodelle Prozessqualität in agilen Prozessen Qualitätssicherung Organisatorische Qualitätsmaßnahmen Konstruktive Qualitätsmaßnahmen Analytische Qualitätsmaßnahmen Reviews Relevante QM-Standards Die Normenreihe ISO 9000: Standards für SW-Produktqualität Prozessreifegrad-Modelle (CMMI & SPiCE/ISO15504) Referenz-Prozessmodelle in der IT Literatur IT-Security-Management Klaus Schmidt 9.1 Ausgangssituation und Bedeutung von IT-Security-Management Problemlage Der Stellenwert sicherer Informationsverarbeitung IT-Security-Management als Erfolgsfaktor Rechtlicher Rahmen für die IT-Security Anforderungen an ein hochwertiges IT-Security-Management Sicherheitsorganisation für die IT-Security Möglichkeiten für die Einordnung in die Organisation Rollen im IT-Security-Management Organisationsmodelle Zusammenspiel mit anderen Sicherheitsbereichen Aufbau des IT-Security-Managements Sicherheitsrichtlinien Ermitteln und Darstellen der Risiko- bzw. Sicherheitssituation Sicherheitskonzepte und Sicherheitslösungen Security Reporting Information Security Circle...515

8 Inhalt XI Notfallmanagement Sicherheit als Sollzustand vorgeben Sicherheitskriterien Sicherheitsgrad und Sicherheitsklassen Sicherheitsstrategien Sicherheitspolitik und Corporate IT Security Policy Security Policy Management IT Security Auditing Sicherheit in externen Partnerschaften Literatur Einführung und Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware Andreas Gadatsch 10.1 Betriebswirtschaftliche Standardanwendungssoftware Individual- oder Standardsoftware? Entscheidungsraum Einsatz von Individualsoftware Einsatz von Standardanwendungssoftware Enterprise Resource Planning-Systeme (ERP-Systeme) Supply Chain Management-Systeme (SCM) Customer Relationship Management-Systeme (CRM) Data Warehouse-Systeme Wirtschaftlichkeit von Standardsoftware Einführung von ERP-Systemen Grundproblematik Big-Bang Roll-Out (lokaler Big-Bang) Schrittweise funktionsorientierte Einführung Schrittweise prozessorientierte Einführung Fallstudie: Einführung eines ERP-Systems Ausgangssituation Situationsbeschreibung Aufgabenstellung Lösungsvorschläge Literatur E-Business Frank Herzog 11.1 Electronic-Business eine Herausforderung für das IT-Management Wie E-Business die Geschäftsprozesse verändert Business to Consumer, Business to Business, E-Government Profit im E-Business Technologische Rahmenbedingungen für das E-Business Hardware-Plattformen und Netzwerktechnologien: Systemarchitekturen Internet-Sprachen und Konzepte der Web-Programmierung Software für E-Business-Lösungen

9 XII Inhalt Herausforderung Integration (XML) Mobiles E-Business: Technologien und Dienste Electronic Procurement Anwendungspraxis und Einsatzformen E-Procurement Varianten und Möglichkeiten C-Teile-Beschaffung im Internet Varianten Internet-basierter Beschaffungsprozesse Virtuelle Marktplätze Nutzungsmöglichkeiten für den Einkauf Supply Chain-Management Organisatorische Herausforderungen Der Weg zur integrierten Nachfrage-, Distributions- und Transportplanung Software-Angebote: Leistungspotenziale und ihre Bewertung Unternehmens- und Produktpräsentation im Web Inhalte für den Web-Auftritt aufbereiten Qualitätskriterien für Websites Produktpräsentation im Web Online-Werbung Konzepte und ihre Bewertung E-Business-Anwendungen in Marketing und Vertrieb Kundenbindung durch Customer Relationship Management (CRM) Zielkundenmanagement durch One-to-One-Marketing Virtuelle Communities Distribution im Web Zahlungssysteme im Internet die Lösungen für die Online-Bezahlung Electronic Banking und E-Cash Karten-basierende Systeme und Varianten E-Billing E-Business-Strategie anhand von Unternehmensszenarien entwickeln Positionierung und Zielsetzungen des E-Business Investitionen in E-Business und deren Stellenwert Rahmenbedingungen des E-Business und ihre Beeinflussung Marktbereiche, -transaktionen und Markteinschätzung Strukturen, Inhalte und Auswertungen eines E-Business-Plans Auswirkungen von E-Business auf Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten Neugestaltungsbedarf für unternehmensübergreifende Prozesse Vorgehensweise und Methodik erfolgreicher E-Business-Anwendungen Tool-Unterstützung Modellierungstools für E-Business Kontinuierliche Prozessoptimierung Literatur Rechtliche Rahmenbedingungen für das IT-Management Thomas Feil 12.1 Vertragsschluss und AGB Verträge im BGB Grundzüge des AGB-Rechts Verzug bei der Leistungserbringung Rechtliche Besonderheiten Rechtliche Besonderheiten beim Kauf von Hard- und Software...622

10 Inhalt XIII Rechtliche Besonderheiten bei Miete und Leasing von Hard- und Software sowie des Application Service Providing Wartung von Hardware und Pflege von Software Wartung von Hardware Pflege von Software Teleservice-Vereinbarung IT-Projekte rechtlich absichern Rechtliche Absicherung von Projektplänen Realisierung von IT-Projekten und rechtliche Festlegungen Der Abschluss von Dienstverträgen Open Source-Lösungen aus rechtlicher Sicht Rechtliche Rahmenbedingungen Open Source-Software als Embedded-Systeme Recht im Internet Impressumspflicht im Telemediengesetz Rechtsregeln für Online-Shops Haftung im Internet Markenrecht VPN Werbebanner-Verträge abschließen Internetauktionen aus Sicht der gewerblicher Anbieter Haftung für Sicherheitslücken IT und Arbeitsrecht Nutzung von und Internet am Arbeitsplatz Verträge mit angestellten Programmierern Verträge mit freien Mitarbeitern Literatur Die Autoren Register

Handbuch IT-Management

Handbuch IT-Management Handbuch IT-Management Ernst Tiemeyer Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis ISBN 3-446-40186-5 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40186-5

Mehr

Handbuch IT-Management

Handbuch IT-Management Handbuch IT-Management Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis von Ernst Tiemeyer 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Hanser München 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ernst Tiemeyer. Handbuch IT-Management. Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis

Inhaltsverzeichnis. Ernst Tiemeyer. Handbuch IT-Management. Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis sverzeichnis Ernst Tiemeyer Handbuch IT-Management Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis ISBN (Buch): 978-3-446-43557-5 ISBN (E-Book): 978-3-446-43622-0 Weitere Informationen oder

Mehr

HANDBUCH IT-MANAGEMENT

HANDBUCH IT-MANAGEMENT ernst TIEMEYER (Hrsg.) HANDBUCH IT-MANAGEMENT KONZEPTE, METHODEN, LÖSUNGEN UND ARBEITSHILFEN FÜR DIE PRAXIS 5. Auflage»Ein rundum gelungenes und beeindruckendes Werk!«Java Magazin Neu: Mit Kapiteln zu

Mehr

Masterkurs IT-Management

Masterkurs IT-Management Jürgen Hofmann Werner Schmidt (Hrsg.) Masterkurs IT-Management Das Wissen für die erfolgreiche Praxis - Grundlagen und beispielhafte Umsetzung - Für Studenten und Praktiker Mit 105 Abbildungen Unter Mitarbeit

Mehr

Wirtschaftsinformatik Eine Einführung

Wirtschaftsinformatik Eine Einführung Franz Lehner, Stephan Wildner, Michael Scholz Wirtschaftsinformatik Eine Einführung ISBN-10: 3-446-41572-6 ISBN-13: 978-3-446-41572-0 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41572-0

Mehr

Masterkurs IT-Controlling

Masterkurs IT-Controlling Andreas Gadatsch Elmar Mayer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Masterkurs IT-Controlling Grundlagen

Mehr

Masterkurs IT-Controlling

Masterkurs IT-Controlling Andreas Gadatsch Elmar Mayer Masterkurs IT-Controlling Grundlagen und Praxis für IT-Controller und ClOs - Balanced Scorecard - Portfoliomanagement - Wertbeitrag der IT - Projektcontrolling - Kennzahlen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Handbuch IT-Management. Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis. Herausgegeben von Ernst Tiemeyer

Inhaltsverzeichnis. Handbuch IT-Management. Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis. Herausgegeben von Ernst Tiemeyer sverzeichnis Handbuch IT-Management Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis Herausgegeben von Ernst Tiemeyer ISBN: 978-3-446-42751-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Volker Johanning. IT-Strategie. Optimale Ausrichtung der IT an das. Business in 7 Schritten. ^ Springer Vieweg

Volker Johanning. IT-Strategie. Optimale Ausrichtung der IT an das. Business in 7 Schritten. ^ Springer Vieweg Volker Johanning IT-Strategie Optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten ^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Teil I Einleitung und Grundlegendes zur IT-Strategie Einführung in das Thema

Mehr

Wi rtschaftsi nfor mati k

Wi rtschaftsi nfor mati k Franz Lehner Stephan Wildner Michael Scholz Wi rtschaftsi nfor mati k Eine Einführung HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2 1.3 Entwicklung der

Mehr

Susanne Koch. Einführung in das. Management von. Geschäftsprozessen. Six Sigma, Kaizen und TQM. 2. Auflage. 4^ Springer Vieweg

Susanne Koch. Einführung in das. Management von. Geschäftsprozessen. Six Sigma, Kaizen und TQM. 2. Auflage. 4^ Springer Vieweg Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2. Auflage 4^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 1 1.1 Prozess" und Geschäftsprozess"

Mehr

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Was ist strategisches IT-Management? IT-Management Das (operative) IT-Management dient der Planung, Beschaffung,

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der neuen ISO 9001

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der neuen ISO 9001 Karl Werner Wagner PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der neuen ISO 9001 ISBN-10: 3-446-41341-3 ISBN-13: 978-3-446-41341-2 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder

Mehr

Multiproj ektmanagement

Multiproj ektmanagement Jörg Seidl Multiproj ektmanagement Übergreifende Steuerung von Mehrprojektsituation^n^durch Projektportfolio- und Programmmanagement vq. Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Grundlagen 1 1.1 Projektmanagement

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess Management

Grundkurs Geschäftsprozess Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker Mit 352 Abbildungen 5., erweiterte und überarbeitete Auflage

Mehr

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3 A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 B. Umwelt- und Unternehmensanalyse zur

Mehr

1 Informationstechnologie in der Finanzindustrie 1

1 Informationstechnologie in der Finanzindustrie 1 Inhaltsverzeichnis 1 Informationstechnologie in der Finanzindustrie 1 1.1 Geschäftliche Herausforderungen für Finanzdienstleister... 2 1.1.1 Geschäftssituation der Banken... 2 1.1.2 Geschäftssituation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur vierten Auflage... V

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur vierten Auflage... V Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage... V 1 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik... 1 1.1 Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik?... 2 1.2 Was macht ein Wirtschaftsinformatiker im Unternehmen?...

Mehr

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim 1 IT-Controlling in der der Steuerungsregelkreislauf für IT-Entwicklung und -Betrieb Auf Basis der IT-Strategie mit den dort definierten Zielen wurde das IT-Controlling eingeführt und ist verbindliche

Mehr

Vom Geschäftsprozess zum Workflow

Vom Geschäftsprozess zum Workflow Jakob Freund Klaus Götzer Vom Geschäftsprozess zum Workflow Ein Leitfaden für die Praxis HANSER Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Die Geschichte der Prozesse 1 1.2 Aktuelle Herausforderungen 2 1.3 Business Process

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Inhaltsübersicht «VII. Abkürzungsverzeichnis. Abbüdungsverzeichnis. 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Inhaltsübersicht «VII. Abkürzungsverzeichnis. Abbüdungsverzeichnis. 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort V Inhaltsübersicht «VII Abkürzungsverzeichnis Abbüdungsverzeichnis XIII XVII 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1 1.1 Problemstellung: Aktuelle Herausforderungen im IT-Controlling

Mehr

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle 11 Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind 15

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle 11 Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind 15 5 Inhalt Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle 11 Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind 15 A Projekte und Projektmanagement 23 1 Der Projektbegriff 23 2 Die Projektart

Mehr

Controlling und Kennzahlen im IT- Projektmanagement

Controlling und Kennzahlen im IT- Projektmanagement Controlling und Kennzahlen im IT- Projektmanagement Grundlagen IT-Projekte Anpassung, Neuentwicklung oder Einsatz von Software Auswahl und Nutzung von Hardware Projektmitglieder überwiegend IT-Spezialisten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Jakob Freund, Klaus Götzer. Vom Geschäftsprozess zum Workflow. Ein Leitfaden für die Praxis ISBN: 978-3-446-41482-2

Inhaltsverzeichnis. Jakob Freund, Klaus Götzer. Vom Geschäftsprozess zum Workflow. Ein Leitfaden für die Praxis ISBN: 978-3-446-41482-2 Inhaltsverzeichnis Jakob Freund, Klaus Götzer Vom Geschäftsprozess zum Workflow Ein Leitfaden für die Praxis ISBN: 978-3-446-41482-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41482-2

Mehr

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Projektmanagement in der Automobilindustrie Gerhard Hab/Reinhard Wagner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Projektmanagement in der Automobilindustrie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Überblick und Grundlagen 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Überblick und Grundlagen 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XV XXI XXIII 1 Überblick und Grundlagen 1 1.1 IT-Projekte 3 1.1.1 Probleme bei IT-Projekten 3 1.1.2 Risiken

Mehr

Bernhard Holtschke Hauke Heier Thomas Hummel. Quo vadis CIO? ö Springer

Bernhard Holtschke Hauke Heier Thomas Hummel. Quo vadis CIO? ö Springer Bernhard Holtschke Hauke Heier Thomas Hummel Quo vadis CIO? ö Springer 1 Kostenfaktor oder Wertschöpfer? 1 1.1 Die IT unter Kostendruck 1 1.1.1 Ein Opfer des eigenen Erfolgs? 1 1.1.2 Wo bleibt der Nutzen?

Mehr

PQM- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Karl Werner Wagner (Hrsg.) PQM- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 Neu: Prozesse steuern mit der Balanced Scorecard 2., vollständig überarbeitete und erweiterte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inge Hanschke. Strategisches Management der IT-Landschaft. Ein praktischer Leitfaden für das Enterprise Architecture Management

Inhaltsverzeichnis. Inge Hanschke. Strategisches Management der IT-Landschaft. Ein praktischer Leitfaden für das Enterprise Architecture Management sverzeichnis Inge Hanschke Strategisches Management der IT-Landschaft Ein praktischer Leitfaden für das Enterprise Architecture Management ISBN (Buch): 978-3-446-43509-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43585-8

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 ix 1 Einleitung 1 1.1 Was bringt die ISO/IEC 20000........................... 3 Nachweis der Leistungsfähigkeit.......................... 3 Kontinuierliche Verbesserung............................ 3 Reduzierung

Mehr

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 xiii 1 Einführung 1 1.1 Gründe für eine BI-Strategie und ein BICC..................... 1 1.1.1 Systemvielfalt und Konsolidierungsbedarf.............. 2 1.1.2 Taktisches Vorgehen..............................

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur vierten Auflage... V

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur vierten Auflage... V VII Vorwort zur vierten Auflage... V 1 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik... 1 1.1 Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik?... 2 1.2 Was macht ein Wirtschaftsinformatiker im Unternehmen?...

Mehr

Methode zur Rahmenplanung der Einführung von CRM-Systemen in produktorientierten, diversifizierten Industrieunternehmen.

Methode zur Rahmenplanung der Einführung von CRM-Systemen in produktorientierten, diversifizierten Industrieunternehmen. Methode zur Rahmenplanung der Einführung von CRM-Systemen in produktorientierten, diversifizierten Industrieunternehmen DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und

Mehr

Prozessorientierte Unternehmensführung

Prozessorientierte Unternehmensführung Thilo Knuppertz/Uwe Feddern Prozessorientierte Unternehmensführung Prozessmanagement ganzheitlich einführen und verankern 2011 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Vorwort Download-Bereich Abbildungsverzeichnis

Mehr

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen Vorlesung vom 13.06.2005 - Geschäftsprozessmangement / Standardsoftware 08.30 Begrüßung durch Dr. Wolfram Jost, Vorstand der IDS Scheer AG 08.35 Prozessmanagement (Fortsetzung des Vorlesunginhalts vom

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO9001:2000 von Karl Werner Wagner 1. Auflage Hanser München 2001 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21229

Mehr

Projektmanagement und Prozessmessung

Projektmanagement und Prozessmessung Projektmanagement und Prozessmessung Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen i r r von Ernst Jankulik, Peter Kuhlang und Roland Piff L*&. P U B L I C I S 1 Einleitung 12 1.1 Zielsetzung

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7 vii 1 Einleitung 1 Teil I COBIT verstehen 5 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7 2.1 ISACA und das IT Governance Institute....................... 7 2.2 Entstehung von COBIT, Val IT und Risk IT....................

Mehr

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 : die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG

Mehr

Enterprise Architecture Management - einfach und effektiv

Enterprise Architecture Management - einfach und effektiv Enterprise Architecture Management - einfach und effektiv Ein praktischer Leitfaden für die Einführung von EAM von Inge Hanschke 1. Auflage Hanser München 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

www.partner-fuer-den-mittelstand.com Ihr Partner für den Mittelstand Wir stellen uns vor Unternehmenspräsentation 2013 JG BC Projekt & Service GmbH

www.partner-fuer-den-mittelstand.com Ihr Partner für den Mittelstand Wir stellen uns vor Unternehmenspräsentation 2013 JG BC Projekt & Service GmbH JG BC Projekt & Service GmbH www.partner-fuer-den-mittelstand.com Ihr Partner für den Mittelstand Wir stellen uns vor Unternehmenspräsentation Agenda 1. Über uns: Die JGBC-Unternehmensgruppe 2. Was können

Mehr

Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen

Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen Hartmut H. Biesel Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen Mehrwert-Konzepte für Ihre Top-Kunden 3., überarbeitete Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Die effiziente Key-Account-Management-Organisation

Mehr

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand Simone Rudolph Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand Ein Modellansatz zur Struktur der IT-Leistungserbringung it einem Geleitwort von Professor Dr. Helmut Krcmar GABLER

Mehr

TeleTrusT-interner Workshop 2011. München, 30.06./01.07.2011

TeleTrusT-interner Workshop 2011. München, 30.06./01.07.2011 TeleTrusT-interner Workshop 2011 München, 30.06./01.07.2011 Werner Wüpper Wüpper Management Consulting GmbH Einführung eines Information Security Management Systems inklusive IT-Risikomanagement nach ISO/IEC

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Inhaltsverzeichnis Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Kunden zufrieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen ISBN (Buch): 978-3-446-43460-8 Weitere

Mehr

Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management

Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Architektur und Funktionen von Norbert Gronau Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Teil 1: EnterpriseResource Planning-Begriff und Beispiele...

Mehr

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner

Mehr

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg Kursziele Sie verstehen Projektmanagement auf Basis des PMBOK -Standards des Project Management Institute (PMI ) Sie kennen den Projektmanagement-Lebenszyklus,

Mehr

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik Paul Alpar Rainer Alt Frank Be;nsberg Heinz Lothar Grob I Peter Weimahn I Robert Winter Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen

Mehr

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Zusammenfassung... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einführung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Leitbildcontrolling-Konzept in der Informationsgesellschaft.............. 2 IT-Controlling-Konzept

Inhaltsverzeichnis 1 Leitbildcontrolling-Konzept in der Informationsgesellschaft.............. 2 IT-Controlling-Konzept Inhaltsverzeichnis 1 Leitbildcontrolling-Konzept in der Informationsgesellschaft.............. 1 1.1 Einführung....................................................... 1 1.2 Normensystem des Unternehmens...................................

Mehr

Business Solution Network Ltd. Ä 2008 BSN Business Solution Network Ltd

Business Solution Network Ltd. Ä 2008 BSN Business Solution Network Ltd Business Solution Network Ltd. Standortbestimmung får Ihre IT IT-GAP-Analyse: Wie nah sind wir an den internationalen Normen? IT Service Management (ISM) Information Security Management (ISMS) Quality

Mehr

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Kunden zufrieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen von Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010 Hanser

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten Christian Kleitsch Geschäftsstelle E-Government Schweiz 04.11.2014 Das etwas andere Praxisbeispiel Kapla «Holzklotz»

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb sverzeichnis Christian Wischki, Lutz Fröhlich ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb ISBN: 978-3-446-41978-0 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Qualitätsmanagement in IT-Projekten

Qualitätsmanagement in IT-Projekten Sandra Bartsch-Beuerlein Qualitätsmanagement in IT-Projekten Planung - Organisation - Umsetzung Technische Universität Darmstedt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche Bibliothek Invsntar-Nr.: Ab.tall.Nr.:

Mehr

Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen

Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen Hartmut H. Biesel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen

Mehr

ITIL im öffentlichen Sektor Praxisbericht Stadt Köln Amt für Informationsverarbeitung

ITIL im öffentlichen Sektor Praxisbericht Stadt Köln Amt für Informationsverarbeitung ITIL im öffentlichen Sektor Praxisbericht Stadt Köln Agenda Entwicklung der Einführungsplanung Best Practices der Stadt Köln Warum 14? Schulungskonzept Integration Configuration Die Stadt Köln 405,15 qkm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg sverzeichnis Christian Wischki ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000 Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg ISBN: 978-3-446-41977-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

IT-Projektmanagement-Methoden

IT-Projektmanagement-Methoden IT-Projektmanagement-Methoden Best Practices von Serum bis PRINCE2 i Gruhjjlagen des IT-Projektmanagements WALTER RUF Instrumente im IT-Projektmanagement 19 Einleitung 19 Klassifikation der Instrumente

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7 sverzeichnis Martin Beims IT-Service Management mit ITIL ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN: 978-3-446-43087-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-43087-7

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Dirk Stähler, Ingo Meier, Rolf Scheuch, Christian Schmülling, Daniel Somssich

Inhaltsverzeichnis. Dirk Stähler, Ingo Meier, Rolf Scheuch, Christian Schmülling, Daniel Somssich Inhaltsverzeichnis Dirk Stähler, Ingo Meier, Rolf Scheuch, Christian Schmülling, Daniel Somssich Enterprise Architecture, BPM und SOA für Business-Analysten Leitfaden für die Praxis ISBN: 978-3-446-41735-9

Mehr

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar Sonja Hecht Ein Reifegradmodell für die Bewertung und Verbesserung von Fähigkeiten im ERP- Anwendungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Wi rtschaf tsinf or mati k

Wi rtschaf tsinf or mati k Bettina Schwarzer/Helmut Krcmar Wi rtschaf tsinf or mati k Grundlagen betrieblicher Informationssysteme 5., überarbeitete Auflage 2014 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort zur

Mehr

ITIL und Service Orientierung im IT Service Management

ITIL und Service Orientierung im IT Service Management ITIL und Service Orientierung im IT Service Management Doktoranden-Kolloquium Süd-Ost-Niedersachsen 7.-8.03.2007 Institut für Wirtschaftsinformatik Leibniz Universität Hannover sandner@iwi.uni-hannover.de

Mehr

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe Praxis-Handbuch Projektmanagement Kapitel 01 - Einführung und Grundlagen Unternehmen im Wandel der Zeit Wandel der Organisation 01-03 Gründe für Projektmanagement 01-04 Projektdefinition Merkmale eines

Mehr

IT Service Management und IT Sicherheit

IT Service Management und IT Sicherheit 5. FIT-ÖV V am 9.2. in Bochum IT Management und IT Sicherheit Volker Mengedoht krz Lemgo Logo IT- Management und IT-Sicherheit Agenda 1. Einführung - Definitionen 2. IT- Management (ITSM) und IT Infrastructure

Mehr

ITIL einführen und umsetzen

ITIL einführen und umsetzen Wolfgang Elsässer ITIL einführen und umsetzen Leitfaden für effizientes IT-Management durch Prozessorientierung HANSER r Inhalt Vorwort XIII 1 Einleitung 1 2 Was ist ITIL? 5 2.1 Allgemeine Grundlagen 6

Mehr

Gordana Bjelopetrovic

Gordana Bjelopetrovic Gordana Bjelopetrovic Am Beispiel des Projektes Weiterbildung Online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen " Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 IX Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Performance Management in NPOs

Performance Management in NPOs Edition Sozialwirtschaft Maria Laura Bono Performance Management in NPOs Steuerung im Dienste sozialer Ziele Nomos Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 1 Einführung 15 1.1 Wirkungsorientierung im

Mehr

Business IT Alignment

Business IT Alignment Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Kristin Weber Business IT Alignment Dr. Christian Mayerl Senior Management Consultant,

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

Systemen. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen. 3/4 der Unternehmen setzen Balanced Scorecard als neues Instrument der Unternehmensführung ein.

Systemen. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen. 3/4 der Unternehmen setzen Balanced Scorecard als neues Instrument der Unternehmensführung ein. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen Systemen BSC eingeführt keine Überarbeitung 11% kein Interesse 26% BSC eingeführt Überarbeitung geplant 5% BSC geplant 58% n = 141 3/4 der Unternehmen setzen Balanced

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

BCM Business Continuity Management

BCM Business Continuity Management BCM Business Continuity Management Dipl. Ing. Dr.Dr. Manfred Stallinger, MBA manfred.stallinger@calpana.com calpana business consulting gmbh IT-Risikomanagement Unsicherheit der Zukunft heute managen 1.

Mehr

IT-Planung und IT-Steuerung in der Praxis Praxis- und Methodenwissen für eine erfolgreiche IT-Governance (4-Top-Tagesseminare für IT-Führungskräfte)

IT-Planung und IT-Steuerung in der Praxis Praxis- und Methodenwissen für eine erfolgreiche IT-Governance (4-Top-Tagesseminare für IT-Führungskräfte) IT-Planung und IT-Steuerung in der Praxis Praxis- und Methodenwissen für eine erfolgreiche IT-Governance (4-Top-Tagesseminare für IT-Führungskräfte) Ohne eine übergreifende Planung und Steuerung der IT-Bereiche

Mehr

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter Projektmanagement Bern, 15. März 2014 Hans Peter Gächter Projektmanagement konkret Ablauf 5 Vorstellen Autor, Ablauf 5 Aufbau und Philosophie des Buches 15 Inhalt und Hinweise für den Unterricht 20 Diskussion,

Mehr

Dr. rer. pol., Dipl. Inform. Otto Schlichtherle. schlichtherle@logistics-it-consulting.net www.logistics-it-consulting.net

Dr. rer. pol., Dipl. Inform. Otto Schlichtherle. schlichtherle@logistics-it-consulting.net www.logistics-it-consulting.net Dr. rer. pol., Dipl. Inform. Otto Schlichtherle schlichtherle@logistics-it-consulting.net www.logistics-it-consulting.net Einordnung in das Phasenmodell 1 Problem Unternehmens -strategie IT-Konzept IT-Strategie

Mehr

Geleitwort... III. Danksagung... V. Inhaltsverzeichnis...VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis...

Geleitwort... III. Danksagung... V. Inhaltsverzeichnis...VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... VII Geleitwort... III Danksagung... V...VII Abkürzungsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XIX Zusammenfassung...XXI Abstract... XXIII 1 Konzeptionelle Grundlagen der

Mehr

Verzeichnis der Folien

Verzeichnis der Folien Modul 1: Grundlagen Prozessmanagement Vorwort............................................. 1............................................... 3 1.2 Der Autor............................................ 5

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2014 W. Kohlhammer, Stuttgart

Inhaltsverzeichnis. 2014 W. Kohlhammer, Stuttgart Geleitwort... V Wissenschaftliches Geleitwort... VII Vorwort des Herausgebers... X Abbildungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung... 1 2 Aktuelle Herausforderungen in der Versicherungsbranche... 5 2.1 Überblick...

Mehr

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus Patrick Bartsch Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus Entwicklung eines prototypischen Fachkonzeptes anhand einer Bl-orientierten und weiterentwickelten Balanced Scorecard Verlag Dr. Kovac

Mehr

IT Governance in Südtirol

IT Governance in Südtirol IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES 2 Struktur des Konzepts Integrierende Steuerung innerhalb der öffentlichen Verwaltung und Dialog mit den externen Akteuren IT

Mehr

Prozessorientiertes Projektmanagement

Prozessorientiertes Projektmanagement Oliver GrasI/Jürgen Rohr/Tobias GrasI Prozessorientiertes Projektmanagement Modelle, Methoden und Werkzeuge zur Steuerung von IT-Projekten HANSER r Inhalt Prozessorientiertes Projektmanagement 1 1 Prozessorientiertes

Mehr

MNP: Model zur Implementierung der IT-Prozesse

MNP: Model zur Implementierung der IT-Prozesse Lionel Pilorget MNP: Model zur Implementierung der IT-Prozesse Mit 60 Abbildungen PRAXIS VIEWEG+ TEUBNER 1 Einleitung 1 2 Präsentation der IT-Prozesslandkarte 7 2.1 MIIP IT-Prozesslandkarte 8 2.2 Definition

Mehr

SERVICE LEVELS IN DER LOGISTIK

SERVICE LEVELS IN DER LOGISTIK SERVICE LEVELS IN DER LOGISTIK * Mit KPIs und SLÄs. ; erfplgreich steuern Herausgeber: Michael Pulverich Jörg Schietinger.Auflage 2007 VOGEL VERLAG HEINRICH VOGEL Einleitung 9 1. Grundlagen und Instrumente

Mehr

Standardisierte Integration und Datenmigration in heterogenen Systemlandschaften am Beispiel von Customer Relationship Management

Standardisierte Integration und Datenmigration in heterogenen Systemlandschaften am Beispiel von Customer Relationship Management Standardisierte Integration und Datenmigration in heterogenen Systemlandschaften am Beispiel von Customer Relationship Management Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors

Mehr

Basiswissen Software-Projektmanagement

Basiswissen Software-Projektmanagement isql-reihe Basiswissen Software-Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isqi-standard von Bernd Hindel, Klaus Hörmann, Markus Müller, Jürgen Schmied

Mehr

Enterprise Resource Planning

Enterprise Resource Planning Enterprise Resource Planning Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen von Norbert Gronau 2., erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage

Mehr

Handbuch IT-Projektmanagement

Handbuch IT-Projektmanagement Handbuch IT-Projektmanagement Vorgehensmodelle, Managementinstrumente, Good Practices von Ernst Tiemeyer 1. Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42192 9

Mehr

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen Christoph Puls Zielorientiertes Management von Logistikdienstleistungen in Netzwerken kooperierender Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

Auf einen Blick. Anhang A Literatur- und Quellenverzeichnis... 569 B Die Autoren... 573 C Danksagung... 577

Auf einen Blick. Anhang A Literatur- und Quellenverzeichnis... 569 B Die Autoren... 573 C Danksagung... 577 Auf einen Blick TEIL I Innovationen Was ist neu in SAP Business ByDesign? 1 Eine neue Geschäftsplattform für mittelgroße Firmen... 19 2 Mittelstand als Herausforderung... 33 3 Technologische Innovationen...

Mehr

Einführung: Einordnung von ITIL

Einführung: Einordnung von ITIL Einführung: Einordnung von ITIL Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH Forschungs- und Beratungsinstitut an der Universität Bremen Am Fallturm 1 28359 Bremen www.ifib.de Arne Fischer Bochum, 23.11.2004

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis xv. 1 Einleitung 1 1.1 Erfolgreiche Lösungs ans ätze 1 1.2 Aufbau des Buches 3

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis xv. 1 Einleitung 1 1.1 Erfolgreiche Lösungs ans ätze 1 1.2 Aufbau des Buches 3 Abkürzungsverzeichnis xv 1 Einleitung 1 1.1 Erfolgreiche Lösungs ans ätze 1 1.2 Aufbau des Buches 3 2 Prozesse optimieren 5 2.1 Einige Begriffsklärungen 5 2.2 Wo ist das Problem? 8 2.3 Effizienz und Effektivität

Mehr