PCR. Inhalt. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PCR. Inhalt. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR?"

Transkript

1 Inhalt Was ist? Eine Definition Optimierung Anwendungsgebiete - in der Gentechnologie - in der Diagnostik Zusammenfassung von Christian Jogler (Abteilung für Mol. & Med. Virologie) Was ist? Eine Definition Was ist? Eine Definition engl. = Polymerase chain reaction Methode zur Herstellung zahlreicher Kopien eines DNA Moleküls... deutsch = Polymerase-Kettenreaktion DNA Moleküle Definition: DNA Molekül Methode zur Herstellung zahlreicher Kopien eines DNA Moleküls durch enzymatische Vervielfältigung einer Ausgewählten Sequenz. Glossar: Gentechnologie für Einsteiger Was ist? Eine Definition Was ist? Eine Definition... durch enzymatische Vervielfältigung einer Ausgewählten Sequenz. Thermus aquaticus Taq-Polymerase 3 CACGAC 5 5 GTGCTG 3 3 CACGAC 5 5 GTGCTG 3

2 Was ist? Eine Definition Methode zur Herstellung zahlreicher Kopien eines DNA Moleküls durch enzymatische Vervielfältigung einer Ausgewählten Sequenz. Die besteht aus drei Phasen: Trennen der Stränge (Denaturierung) 3 CACGAC 5 5 GTGCTG 3 Taq-Polymerase Hybridisierung (Annealing) Kettenverlängerung (Elongation) Zyklus Typisches -Protokoll: 94 C 1 Minute (Denaturierung) Temperaturverlauf während eines Zyklus 52 C 30 Sekunden (Annealing) 30 Zyklen 72 C 1 Minute (Elongation) T.A. Brown; Gentechnologie für Einsteiger; Spektrum Akademischer Verlag Was passiert während der drei Phasen von Denaturierung, Hybridisierung und Elongation? 3 CACGAC 5 5 GTGCTG 3 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3

3 Phase1: Denaturieren (95 C) Phase1: Denaturieren (95 C) 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3 Phase1: Denaturieren (95 C) Phase1: Denaturieren (95 C) 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3 Phase2: Hybridisieren (~52 C) 3 GTCTAG 5 Phase2: Hybridisieren (~52 C) 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 5 CAGATC 3 5 CAGATC 3 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3 3 GTCTAG 5 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3

4 Phase2: Hybridisieren (~52 C) Phase2: Hybridisieren (~52 C) 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 5 CAGATC 3 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 5 CAGATC 3 TAQ 3 GTCTAG 5 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3 3 GTCTAG 5 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3 TAQ Phase3: Elongation (72 C) Phase1: Denaturieren (95 C) 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 TAQ 5 CAGATC 3 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 5 CTGGTGCTGGTGCTG 3 3 GTCTAG 5 TAQ 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3 3 CACGACCACGTCT AGTCGACCACGTCTAG 5 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3 Phase1: Denaturieren (95 C) Die Vervielfältigung der klassischen ist exponentiell: 3 CACGACCACGAC CACGAC 5 Zyklus1 Zyklus2 Zyklus3 5 CTGGTGCTGGTGCTG 3 3 CACGACCACGTCT AGTCGACCACGTCTAG 5 5 GTGCTGGTGCTGGTGCTG 3

5 Die Vervielfältigung der klassischen ist exponentiell: Zyklus0 Zyklus1 Zyklus2 Zyklus Für 30 Zyklen ergeben sich: Optimierung Ein Ansatz: DNA Template Sense Antisense dntps - Puffer MgCl Wasser 2 28 Fragmente = Optimierung Ein Ansatz: DNA Template (0,1 500 ng) Sense (ca. 20 pmol) Antisense (ca. 20 pmol) dntps ( µm) - Puffer MgCl 2 (1 5 mm) Wasser (ad. 50 ml) Optimierung DNA Template (0,1 500 ng) Optimale Reinheit; möglichst keine RNA Für Humane DNA maximal 500 ng einsetzen Für Bakterielle DNA 1-10 ng einsetzen Für Plasmid DNA 0,1 500 ng einsetzen Generell: Je weniger DNA Template, desto mehr Zyklen und entsprechend mehr Fehler Template DNA möglichst nicht in TE lösen! Am besten Wasser oder 5-10 mm Tris (ph 7-8) Optimierung Länge: Nukleotide GC Anteil zwischen 40 und 60% Bestenfalls keine internen Sekundären Strukturen Möglichst gleiche Schmelztemperatur der Die Annealing Temperatur ca. 5 C unter der Schmelztemperatur wählen (ca C) Menge 20 pmol pro Optimierung Funktion von Mg 2+ Ionen (1 mm 5 mm) Mg2+ Ionen formieren lösliche Komplexe mit DNA und dntps, dem Substrat der Polymerase dntps, PPi, und EDTA binden Mg2+ Ionen Für 200 µm pro dntp durchschnittlich 1,5 mm Mg2+ Zuviel Mg2+ Ionen erhöhen die unspezifische Bindung, sowie den Hintergrund der Zu wenige Mg2+ Ionen senken die Ausbeute an Produkt

6 Anwendungsgebiete der Anwendungsgebiet Gentechnologie - in der Gentechnologie - in der Diagnostik - Klonierung von -Produkten - Mutagenese - Isolierung Einzelsträngiger DNA - RT- - Besondere Templates Klonierung von - Produkten Klonierung von - Produkten Die Taq- Polymerase hängt ans 3 Ende ein zusätzliches Nukleotid an Zur Klonierung kann ein linearer Vektor mit einem zusätzlichen T- Nukleotid am 5 Ende genutzt werden 5 CACGTC...TAGTCGACA 3 3 AGTGCAG...ATCAGCTG 5 Eine blund-enden Ligation scheidet somit aus Klonierung von - Produkten Klonierung von - Produkten Hierzu sind kommerzielle Systeme erhältlich, wie z.b. Der TOPO TA Cloning-Kit (Fa. Invitrogen) Tyr-274 Alternativ kann der Vektor selbst hergestellt werden: Beliebigen Klonierungsvektor mit glatten Enden -Ansatz ohne und ohne dntps, statt dessen mit dttp Taq- Polymerase hängt T-Nucleotid an 3 - Ende an Tyr-274

7 Klonierung von - Produkten Klonierung von - Produkten Weitere Möglichkeit: Schnittstellen in Produkt durch einfügen Einfügen einer Bam HI Schnittstelle Anwendungsgebiet Gentechnologie Mutagenese - Klonierung von -Produkten - Mutagenese - Isolierung Einzelsträngiger DNA - RT- - Besondere Templates - Deletions Mutagenese mit mismatched n - Deletions Mutagenese mittels -Fusion - Deletions Mutagenese mittels inverted - Basenaustausch durch Overlap Extension - Basenaustausch durch asymmetrische - basierende USE (Unique site elimination) Mutagenese - Insertions Mutagenese durch Overlap Extension - sticky-feet Insertions Mutagenese Anwendungsgebiet Gentechnologie - Klonierung von -Produkten Isolierung Einzelsträngiger DNA - Mutagenese - Isolierung Einzelsträngiger DNA - RT- - Besondere Templates

8 Anwendungsgebiet Gentechnologie RT- - Klonierung von -Produkten Das Grundprinzip der RT- - Mutagenese - Isolierung Einzelsträngiger DNA - RT- - Besondere Templates RT- RT- Die RT- besteht aus zwei unabhängigen Reaktionen: Der Reversen Transkription, die mrna in cdna umschreibt Die Reaktionen können in einem Schritt (Tube) durchgeführt werden: One Step RT- Der, die ein cdna Abschnitt vervielfältigt Die Reaktionen können in zwei Schritten (Tubes) mit Pufferwechsel durchgeführt werden: Two Step RT- RT- RT- Prinzip der Transskription Intron Transskription DNA Design zur Eliminierung genomischer DNA Kontaminationen genomischedna mrna Intron RT- RT- mrna Kein Produkt Produkt

9 RT- RT- Design zur Detektion genomischer DNA Kontaminationen Auswertung mittels Gelelektrophorese Genom DNA Intron mrna Marker Fall 1 Fall 2 Fall 1: DNA Kontamination Fall 2: keine DNA Kontamination RT- RT- großes Produkt Kleines Produkt Anwendungsgebiet Gentechnologie Besondere Templates - Klonierung von -Produkten - Mutagenese - Isolierung Einzelsträngiger DNA - RT- - Besondere Templates In einigen Fällen sind besondere Modifikationen der notwendig: - Wenn sehr lange Fragmente amplifiziert werden sollen - Wenn die Template DNA sehr AT bzw. GC reich ist Für derartige anwendungen sind spezielle Kits kommerziell erhältlich, die sich durch Ihre Polymerase sowie Pufferbedingungen unterscheiden Besondere Templates Wichtige Alternative zur Taq- Polymerase: Pfu- DNA Polymerase (= proofreading Polymerase) Im Gegensatz zur Taq Polymerase (termus aquaticus) aus dem hyperthermophilen Archaebacterium Pyrococcus furiosus isoliert Die Pfu- Plymerase hat eine 3 5 exonuclease (proofreading) Aktivität. Besondere Templates Pfu- DNA Polymerase (= proofreading Polymerase) Pyrococcus furiosus (Desulfurococcales) Hyperthermophiles Bakterium aus submarinen vulkanischen Biotopen Temperaturoptimum: 100 C Enzyme derartiger Organismen sind optimal an hohe Temperaturen angepaßt

10 Besondere Templates Anwendungsgebiet Diagnostik Pfu- DNA Polymerase (= proofreading Polymerase) 3 5 exonuclease (proofreading) Aktivität Die eingebauten Nukleotide werden auf Korrektheit übereprüft Eine Taq Polymerase baut im Mittel alle 9000 Nukleotide ein falsches Nukleotid ein - Qualitative Diagnostik - Quantitative Diagnostik - Genetischer Fingerabdruck Für 30 Reaktionszyklen ist demnach alle 300 bp ein Fehler zu erwarten Qualitative Diagnostik Qualitative Diagnostik Nachweis beispielsweise einer Viralen Infektion Theoretisch können alle Erreger mittels nachgewiesen werden. Vorraussetzung ist die Kenntnis über die Sequenz des Erregers, oder zumindest einen Teil davon, sowie die Konstruktion spezifischer Das Grundprinzip der kann hier klassisch sein Die kann auch zum Vergleich z.b. Diverser Genome dienen, deren Sequenz nicht vollständig bekannt ist! Behauptung: = Qualitative Diagnostik Qualitative Diagnostik Überprüfung der Hypothese, das Eichhörnchen eine ungewöhnliche Kaninchenart mit langem Schwanz und Vorliebe für Nüsse sind Technik: RAPD (random amplified polymorphic DNA analysis) Analyse zufällig amplifizierter polymorpher DNA mit Zufallsprimern ausführen So gewonnene Fragmente spiegeln die Gesamtstruktur der Matritzden-DNA wieder. Von genomischer DNA ausgehend erfährt man aus dem Bandenmuster etwas über das Genom Mit Zufallsprimern können Unterschiede im Genom zweier Lebewesen nachgewiesen werden.

11 Qualitative Diagnostik Qualitative Diagnostik Ist das Bandenmuster diverser Kaninchen ähnlich Unterschiedlich, wie das eines Eichhörnchens, könnte die Behauptung stimmen Kein Kaninchen = Qualitative Diagnostik Quantitative Diagnostik und Auswertung via Gelelektrophorese M - SYBR GREEN - Hybridization Probes (FRET) - Hydrolysis probes (Taqman) - Moleculare beacons SYBR GREEN SYBR GREEN Denaturierung SYBR GREEN binde an dsdna und fluoresziert dabei Keine Bindung an dsdna heißt keine Fluoreszens Hybridisierung Die Fluoreszens wird am Ende einer jeden Elongation gemessen und ist proportional der Menge an dsdna. Die Zunahme an dsdna kann live von Zyklus zu Zyklus verfolgt werden Elongation

12 Hybridization Probes (FRET) Aufbau Denaturierung FRET = Fluorescence Resonance Energy Transfer 2 Sonden werden eingesetzt Eine enthält einen Donor am 3 Ende, die Andere einen Akzeptor am 5 Ende Wird der Donor angeregt, kann er seine Energie an den Akzeptor weitergeben, wenn eine räumliche Nähe besteht Bekommt der Akzeptor Energie vom Donor, fluresziert er Hybridisierung Die Messung erfolgt am Ende des Hybridisierungsschrittes Hydrolysis probes (Taqman) Nutzt 5 3 ukleaseaktivität der Taq- Polymerase Wärend der Elongation werden Quencher und Fluorophore getrennt und Fluoreszenz kann gemessen werden Die Messung erfolgt wärend der Elongation Moleculare beacons Oligonukleotid mit Hairpin- Sekundärstruktur Ein Quencher ist am 3 Ende, ein Fluorophor am 5 Ende Bindet der Mol. Beacon an die Target DNA während der Hybridisierungsphase, entfernen sich Quencher und Fluorophor Fluoreszenz wird meßbar Typische Ergebnis einer Real-: Schmelzkurvenanalyse: Möglich bei: SYBR GREEN I FRET (Hybridization probes)

13 Schmelzkurvenanalyse generell: Schmelzkurvenanalyse für SYBR GREEN I Langsame Temperaturerhöhung am Ende der Regelmäßige Flureszenzmessung wärend dieses Vorgangs Das Schmelzverhalten kann so im geschlossenen Gefäß untersucht werden Der Schmelzpunkt (TM) eines Produkts ist spezifisch und bezüglich seiner Aussagekraft mit der Größe vergleichbar Wenn die dsdna denaturiert, wird SYBR GREEN I freigesetzt und die Flureszenz nimmt ab Mögliche Aussagen: Bestätigung eines Produktes Differenzierung zwischen spezifischen und unspezifischen Produkt (z.b. -dimers) Schmelzkurvenanalyse für FRET Quantifizierung der Wenn die dsdna denaturiert, nimmt die Flureszenz ab, wenn eine der Sonden freigesetzt wird Mögliche Aussagen: generell Mutationen Zwei generelle Möglichkeiten Absolute Quantifizierung Relative Quantifizierung Genotyping SNPs (Single Nucleotide Polymorphismus) Absolute Quantifizierung Absolute Quantifizierung Anwendungsgebiet z.b. Infektiöse Partikel zahlenmäßig nachzuweisen Durchführung mittels externem Standart externem Standart uns interner positiver Kontrolle

14 Relative Quantifizierung Relative Quantifizierung Anwendungsgebiet: Quantifizierung von mrna Expressions Stärke Durchführung mittels Zielgenkonzentration wird relativ der Konzentration eines Referenzgens (housekeeping gene) im selben Ansatz ausgedrückt. Eine Standartkurve wird genutzt, um eine Konzentration des Ziel- zum hauskeeping- Gen abzulesen Genetischer Fingerabdruck RFLP: Restriktionsfragment-Längenpolymorphismus Kleinste Änderungen in einer DNA-Sequenz können einen RFLP bewirken Genetischer Fingerabdruck Alternativ zur Restriktionsanalyse und zum Einsatz von sonden, kann die verwendet werden. Hierbei kommen, oder Gemische zum Einsatz, die eine VNTR-Sequenz umlagern. VNTRs (variable number of tandem repeats) bestehen zumeist aus GTGTGT enthaltenden Sequenzen, wobei die Anzahl dieser Wiederhohlungen sehr variabel ist. Genetischer Fingerabdruck Jedes Individuum einer Population enthält an einem spezifischen Ort eine unterschiedliche Zahl dieser Wiederhohlungen Genetischer Fingerabdruck Die Wiederhohlungen varriieren zwischen 4 und 40 VNTRs werden auch als Mikrosateliten bezeichnet

15 Zusammenfassung Literaturempfehlungen Die dient der Vervielfältigung bestimmter Sequenzberreiche. Die Ergebnisse sind qualitativ (Gelelektrophorese) und quantitativ (real time) erfassbar Kostenlos, aber Englisch: Roche Applied Science Application Manual 2 nd edition ermöglicht vielfältige Anwendungen in Gentechnologie und Diagnostik by Roche Diagnostics GmbH, Mannheim s reserved. No part of this booklet may be reproduced in any form without written permission of the publishers. Literaturempfehlungen Literaturempfehlungen Kostenlos, aber Englisch: Teuer, aber gut: Literaturempfehlungen ENDE Teuer

Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)

Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) PCR Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) von Kary B. Mullis entwickelt (1985) eigentlich im Mai 1983 bei einer nächtlichen Autofahrt erstes erfolgreiches Experiment am 16.12.1983

Mehr

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik Dr. Maik Böhmer Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen Schlossplatz 7 Schwerpunkte: Vorlesung 1: Einführung & Enzyme der Gentechnik Vorlesung 2:

Mehr

PCR PCR I. Chain Reaction. Ausgangslage DNA- Primer 1. dntp. Pol. Polymerase. Primer 2. Nukleotide 5' 3' 3' 5' Primer 1. Primer 1.

PCR PCR I. Chain Reaction. Ausgangslage DNA- Primer 1. dntp. Pol. Polymerase. Primer 2. Nukleotide 5' 3' 3' 5' Primer 1. Primer 1. PCR Polymerase Chain Reaction G. Dasen, 2008 1 PCR I Ausgangslage dntp Nukleotide DNA- Polymerase G. Dasen, 2008 2 PCR II Zyklus 1, Schritt 1: Denaturation 95C (dsdna ssdna) dntp 1 G. Dasen, 2008 3 PCR

Mehr

S-Dis Hotstart Polymerase

S-Dis Hotstart Polymerase Datenblatt Artikel-Nr. BS91.219.0200 Artikel-Nr. BS91.219.1000 200 Units 1000 Units (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: 1 Beschreibung Die

Mehr

C. R. Newton A. Graham 12'CR. 2. Auflage

C. R. Newton A. Graham 12'CR. 2. Auflage C. R. Newton A. Graham 12'CR 2. Auflage Vorwort 1 1 Danksagung 13 Abkürzungen 1 4 Teil 1 : Die wesentlichen Prinzipien und Methoden 1. Die Polymerasekettenreaktion (PCR) 19 1.1 Literatur 26 2. Geräte,

Mehr

PCR (polymerase chain reaction)

PCR (polymerase chain reaction) PCR (polymerase chain reaction) Ist ein in vitro Verfahren zur selektiven Anreicherung von Nukleinsäure-Bereichen definierter Länge und definierter Sequenz aus einem Gemisch von Nukleinsäure-Molekülen

Mehr

Während der Synthese synthetisiert die Polymerase den neuen Strang in 5 3 Richtung und bewegt sich in 3 5 -Richtung am Matrizenstrang entlang:

Während der Synthese synthetisiert die Polymerase den neuen Strang in 5 3 Richtung und bewegt sich in 3 5 -Richtung am Matrizenstrang entlang: 4.4 Replikation und PCR Ablauf der Replikation in vivo: Die Replikation wird von einer DNA-abhängigen DNA- Polymerase katalysiert. Jede DNA-Polymerase synthetisiert den neuen Strang in 5 3 Richtung, hierzu

Mehr

Etablierung einer. Homemade - PCR

Etablierung einer. Homemade - PCR Etablierung einer Homemade - PCR Anja Schöpflin Institut für Pathologie Universitätsklinikum Freiburg Überblick: Anwendungsgebiete der PCR Anforderungen an Primer Auswahl geeigneter Primer / Primerdesign

Mehr

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR Nils Scharke, inano Abstract Die Verwendung neuartiger Seltenerd-Komplexe in Verbindung mit zeitaufgelöster Fluoreszenzmessung liefert

Mehr

5x QPCR Mix EvaGreen (ROX)

5x QPCR Mix EvaGreen (ROX) Datenblatt Artikel-Nr. BS76.580.0200 200 µl Artikel-Nr. BS76.580.1000 1.000 µl Artikel-Nr. BS76.580.5000 5.000 µl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen:

Mehr

SCRIPTUM HIGH PRECISE

SCRIPTUM HIGH PRECISE Nur für Forschungszwecke Datenblatt Artikel BS.50.020 = 20 Reaktionen x 50 µl Artikel BS.50.100 = 100 Reaktionen x 50 µl Artikel BS.50. 500 = 500 Reaktionen x 50 µl Haltbarkeit: 12 Monate Lagerung bei

Mehr

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln C. Haldemann, ALP Grundidee des Nachweises von GVOs mittels PCR Die Bestimmung genveränderter

Mehr

Produktkatalog 2010. Molekularbiologische Reagenzien

Produktkatalog 2010. Molekularbiologische Reagenzien Produktion, Vertrieb und Serviceleistung im Bereich der Molekularbiologie und Medizin Produktkatalog 2010 Molekularbiologische Reagenzien Molegene GmbH Bienenweg 28 35764 Sinn Tel. 02772-570952 Fax 02772-570945

Mehr

» PCR « Taq Polymerase S. Taq Polymerase E. Pwo Polymerase. Pfu Polymerase. ReproHot Proofreading Polymerase. ReproFast Proofreading Polymerase

» PCR « Taq Polymerase S. Taq Polymerase E. Pwo Polymerase. Pfu Polymerase. ReproHot Proofreading Polymerase. ReproFast Proofreading Polymerase Standard PCR Taq Polymerase S Taq DNA Polymerase S für hohe Selektivität von 100 bp bis 10 kb ist eine hochprozessive 5'- 3' DNA Polymerase ohne 3'- 5' Exonukleaseaktivität. M3001.0250 250 units 50,00

Mehr

Modifizierte Gene Editor Mutagenese

Modifizierte Gene Editor Mutagenese Modifizierte Gene Editor Mutagenese zur gleichzeitigen Einführung mehrerer Punktmutationen DNA Template Präparation: 2 µg Plasmid DNA (bei 6 kb, sonst entsprechend mehr oder weniger) + 2 µl 2M NaOH, 2

Mehr

DNA-Analytik. Beispiel: Nachweis von gentechnisch veränderten Lebensmitteln

DNA-Analytik. Beispiel: Nachweis von gentechnisch veränderten Lebensmitteln DNA-Analytik Beispiel: Nachweis von gentechnisch veränderten Lebensmitteln rdna PCR mrna RT-PCR Protein (Enzym) Immunochemie Produkt Stoffanalytik 1. Extraktion der DNA aus den Lebensmitteln 2. DNA liegt

Mehr

Mathematik im Labor. Ein Arbeitsbuch für Molekularbiologie und Biotechnologie. Frank H. Stephenson. Spektrum k /TAKADEMISCHER VERLAG

Mathematik im Labor. Ein Arbeitsbuch für Molekularbiologie und Biotechnologie. Frank H. Stephenson. Spektrum k /TAKADEMISCHER VERLAG Frank H. Stephenson Applied Biosystems Mathematik im Labor Ein Arbeitsbuch für Molekularbiologie und Biotechnologie Aus dem Englischen übersetzt von Kerstin Mahlke ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG

Mehr

RevTrans QPCR One-Step EvaGreen (No ROX)

RevTrans QPCR One-Step EvaGreen (No ROX) Datenblatt Artikel-Nr. BS 51.0040 40 Reaktionen x 25 µl Artikel-Nr. BS 51.0200 200 Reaktionen x 25 µl Artikel-Nr. BS 51.1000 1000 Reaktionen x 25 µl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Polymerase Chain Reaction Theoretischer Hintergrund - 2 -

Inhaltsverzeichnis. Polymerase Chain Reaction Theoretischer Hintergrund - 2 - Inhaltsverzeichnis 1 Theoretischer Hintergrund - 2-1.1 Die Komponenten der PCR - 2-1.2 Das Verfahren der PCR - 3-1.3 Die Gelelektrophorese - 5-2 Material und Methoden - 6-3 Ergebnisse - 7-3.1 Ergebnisse

Mehr

Sequenzierung. Sequenzierung. DNA in den letzten 50 Jahren. Warum Sequenzierung

Sequenzierung. Sequenzierung. DNA in den letzten 50 Jahren. Warum Sequenzierung Sequenzierung von Thomas Grunwald Abteilung für Med. und Mol. Virologie Sequenzierung Hintergrund Allgemeiner Überblick Funktionsweise der Sequenzierung Sequenzierungsprotokoll Auswertung der Daten Probleme

Mehr

MPP Multiplex 2x PCR-Mastermix

MPP Multiplex 2x PCR-Mastermix Datenblatt Artikel-Nr. BS91.522.0250 250 Reaktionen in 20µl Artikel-Nr. BS91.522.1250 1250 Reaktionen a 20µl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen:

Mehr

DNA-Fingerprint. (Syn. DNA Profiling)

DNA-Fingerprint. (Syn. DNA Profiling) DNA-Fingerprint (Syn. DNA Profiling) Dient dazu Individuen genetisch zu unterscheiden Dazu braucht man genetischen Polymorphismus (Bsp. Blutgruppen-Polymorphismus/Landsteiner). Als Polymorphismus ( Vielgestaltigkeit

Mehr

Etablierung, Validierung und praktische Anwendung einer multiplex real-time RT-PCR zum Nachweis des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus

Etablierung, Validierung und praktische Anwendung einer multiplex real-time RT-PCR zum Nachweis des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus Aus dem Institut für Virologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Institut für Virusdiagnostik des Friedrich-Loeffler-Instituts, Insel Riems Etablierung, Validierung und praktische Anwendung

Mehr

Restriktion und Gentechnik

Restriktion und Gentechnik Restriktion und Gentechnik Einteilung 1.) Restriktion - Restriktionsenzyme - Southern Blotting 2.)Gentechnik - sticky ends - blunt ends Restriktion Grundwerkzeuge der Gentechnik - Restriktionsenzymanalyse

Mehr

'Agaroselels große DNA-Fragmente im Ethidiumbromid-gefärbten Agarosegel normalenrueise

'Agaroselels große DNA-Fragmente im Ethidiumbromid-gefärbten Agarosegel normalenrueise 4. (Kap2-Enzyme) a) KleinJDNA-Fragmente haben weniger negative Ladungen als große, aber das Masse/Ladungs-Verhältnis ist gleich. Warum wandern sie trotzdem schneller in der Agarose- Gelelektrophorese?

Mehr

Cornel Mülhardt. Molekularbiologie/ Genomics

Cornel Mülhardt. Molekularbiologie/ Genomics Cornel Mülhardt Molekularbiologie/ Genomics 1 Was ist denn Molekularbiologie", bitteschön? 1 1.1 Das Substrat der Molekularbiologie, oder : Molli-World für Anfänger 2 1.2 Was brauche ich zum Arbeiten?

Mehr

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Stammzüchtung Selektion von natürlichen Varianten Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Kreuzungen genetische Rekombination Sexuelle Kreuzungen Induzierte Zellfusion

Mehr

Inauguraldissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Inauguraldissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Medizinischen Klinik I Gastroenterologie/Infektiologie/Rheumatologie der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. Zeitz Zweitneoplasien

Mehr

Testmethoden der Molekularpathologie. im Vergleich

Testmethoden der Molekularpathologie. im Vergleich Testmethoden der Molekularpathologie im Vergleich Andreas Bösl (Feldkirch) Gerlinde Winter (Graz) Testmethoden der Molekularpathologie PCR Fragmentanalyse Gelelektrophorese, Kapillarelektrophorese Sequenzierung

Mehr

Loop-mediated isothermal Amplification (LAMP) Dr. Felix Focke

Loop-mediated isothermal Amplification (LAMP) Dr. Felix Focke Loop-mediated isothermal Amplification (LAMP) felix.focke@uni-hamburg.de Warum überhaupt Gewürze? Die Vielseitigkeit der Gewürz-Matrices lässt eine Anpassung der entwickelten Methoden an andere Fragestellungen

Mehr

Molekularbiologische Laboruntersuchungen. Labormedizinvorlesung Krisztina Káldi

Molekularbiologische Laboruntersuchungen. Labormedizinvorlesung Krisztina Káldi Molekularbiologische Laboruntersuchungen Labormedizinvorlesung 03.04.2017 Krisztina Káldi Ziel der molekularbiologischen Laboruntersuchungen Untersuchungen der DNA-Struktur und der Expression von RNA 3,2

Mehr

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Genbezeichnung. 1. Einleitung 1

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Genbezeichnung. 1. Einleitung 1 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Genbezeichnung VI VIII X 1. Einleitung 1 1.1 Das Plastom 1 1.2 Transkription in Chloroplasten 4 1.2.1 Die plastidäre Transkriptionsmaschinerie

Mehr

T E C H N I K W I S S E N L E I D E N S C H A F T. Mol 602 - Gentechnik. www.tugraz.at

T E C H N I K W I S S E N L E I D E N S C H A F T. Mol 602 - Gentechnik. www.tugraz.at 1 W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Mol 602 - Gentechnik www.tugraz.at 2 Grundlagen der Gentechnik 3 Lehrbücher Brown T.A. Gentechnologie für Einsteiger Elsevier GmbH Spektrum Akademischer

Mehr

5x QPCR Mix (ROX) Datenblatt. Artikel-Nr. BS µl Artikel-Nr. BS µl. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen)

5x QPCR Mix (ROX) Datenblatt. Artikel-Nr. BS µl Artikel-Nr. BS µl. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Datenblatt Artikel-Nr. BS76.520.0200 200 µl Artikel-Nr. BS76.520.1000 1.000 µl Artikel-Nr. BS76.520.5000 5.000 µl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen:

Mehr

Gentechnologie für Einsteiger

Gentechnologie für Einsteiger T. A. Brown Gentechnologie für Einsteiger 3. Auflage Aus dem Englischen übersetzt von Sebastian Vogel Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Vorwort Vorwort zur dritten englischen Auflage Vorwort

Mehr

Molekulare Verfahren im Kontext mit klinischer Praxis und Bestandsbetreuung beim Schwein

Molekulare Verfahren im Kontext mit klinischer Praxis und Bestandsbetreuung beim Schwein Molekulare Verfahren im Kontext mit klinischer Praxis und Bestandsbetreuung beim Schwein DNA-Extraktion Photometrie Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Restriktionsanalyse Agarose-Gelelektrophorese Polyacrylamid-Gelelektrophorese

Mehr

2.1 Die Entstehung des Gehirns aus neuralen Stammzellen Transkriptionsfaktoren in der Gehirnentwicklung...16

2.1 Die Entstehung des Gehirns aus neuralen Stammzellen Transkriptionsfaktoren in der Gehirnentwicklung...16 Inhaltsverzeichnis Danksagung...3 Inhaltsverzeichnis...5 Abkürzungverzeichnis...1 1 Zielsetzung...4 2 Einleitung...6 2.1 Die Entstehung des Gehirns aus neuralen Stammzellen...6 2.2 Radiale Gliazellen...9

Mehr

Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen, die von pbr322 abgeleitete Sequenzen enthalten

Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen, die von pbr322 abgeleitete Sequenzen enthalten Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen, die von pbr322 abgeleitete Sequenzen enthalten erstellt vom Unterausschuß Methodenentwicklung des LAG 1. Zweck und Anwendungsbereich

Mehr

Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression

Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression Inhibitoren der Transkription: Rifampicin, Actinomycin α-amanitin Inhibitoren der Translation: Puromycin, Streptomycin, Tetracycline, Chloramphenicol

Mehr

Bachelorkurs Evolutionsbiologie II WS 2016/17 Woche 2, Experiment 1: Insertions/Deletions Polymorphismus in D.

Bachelorkurs Evolutionsbiologie II WS 2016/17 Woche 2, Experiment 1: Insertions/Deletions Polymorphismus in D. Experiment 1: Insertions/Deletions Polymorphismus in D. melanogaster Eine der häufigsten Formen von molekularer Variabilität sind Insertionen bzw. Deletionen (abgekürzt: InDels). D.h. dass unterschiedliche

Mehr

F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen. Expressionsanalyse mittels RT-PCR

F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen. Expressionsanalyse mittels RT-PCR F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen Expressionsanalyse mittels RT-PCR Inhalt: Seite I. Generelles 1 II. RNA-Aufreinigung mit EZNA Total RNA Kit (PeqLab)...2 III. Umschreiben von RNA in

Mehr

Ein interessanter und arbeitsreicher Tag im livfe Biolab in Darmstadt

Ein interessanter und arbeitsreicher Tag im livfe Biolab in Darmstadt Ein interessanter und arbeitsreicher Tag im livfe Biolab in Darmstadt Als einer der ersten Kurse überhaupt durfte der Biologieleistungskurs der Alfred-Delp-Schule unter Kursleitung von Sven Remdisch das

Mehr

In situ Hybridisierung an Hanf (Cannabis sativa L.) Chromosomen

In situ Hybridisierung an Hanf (Cannabis sativa L.) Chromosomen Aus dem Institut für Pflanzenzüchtung und Pflanzenschutz Der Landwirtschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg In situ Hybridisierung an Hanf (Cannabis sativa L.) Chromosomen

Mehr

Pflanze direkt 2x PCR-Mastermix

Pflanze direkt 2x PCR-Mastermix Datenblatt Artikel-Nr. BS91.322.0250 Artikel-Nr. BS91.322.1250 250 Reaktionen in 20 μl 1250 Reaktionen in 20 μl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Was bitte ist denn»molekularbiologie«? Einige grundlegende Methoden... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Was bitte ist denn»molekularbiologie«? Einige grundlegende Methoden... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Was bitte ist denn»molekularbiologie«?............... 1 1.1 Das Substrat der Molekularbiologie, oder: Molli-World für Anfänger...... 2 1.2 Was brauche ich zum Arbeiten?....................

Mehr

Genetik Praktikumsklausur SS2005

Genetik Praktikumsklausur SS2005 Genetik Praktikumsklausur SS2005 1. Aufgabe: Der Genotyp AbaB wird geselbstet, dabei werden 256 Nachkommen gebildet. Davon erhalten 16 Pflanzen den Genotyp ABAB a) gekoppelt b) nicht gekoppelt c) teilweise

Mehr

Rekombinante Antikörper

Rekombinante Antikörper Frank Breitling und Stefan Dübel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Rekombinante Antikörper Technische

Mehr

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten Teil A: Charakterisierung der Auswirkungen von γ Interferon auf die Protein und mrna Mengen in humanen A549 Lungenepithelzellen. Studentenaufgaben Tag 1

Mehr

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Stammzüchtung Selektion von natürlichen Varianten Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Kreuzungen genetische Rekombination Sexuelle Kreuzungen Induzierte Zellfusion

Mehr

Experimentiertag am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Winterberg

Experimentiertag am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Winterberg Experimentiertag am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Winterberg??? Lebensmittelkontrolle PCR-Nachweis verschiedener Fleischsorten 05.07.2012 Universität Kassel Das Labor ACHTUNG! Nicht! - Essen - Trinken

Mehr

PCR (polymerase chain reaction)

PCR (polymerase chain reaction) PCR (polymerase chain reaction) Definition: Ist ein in vitro Verfahren zur selektiven Anreicherung von Nukleinsäure-Bereichen definierter Länge und definierter Sequenz aus einem Gemisch von Nukleinsäure-Molekülen

Mehr

Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern

Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern Genexpression Übersicht Definition Proteinbiosynthese Ablauf Transkription Translation Transport Expressionskontrolle Genexpression: Definition Realisierung

Mehr

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik/Genomik

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik/Genomik Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik/Genomik Prof. Dr. Antje von Schaewen (10.12. und 14.01) schaewen@uni-muenster.de Vertretung von Prof. Jörg Kudla (Freisemester) Institut für Biologie und Biotechnologie

Mehr

Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln

Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln BfR - Jubiläum FEDERAL INSTITUTE FOR RISK ASSESSMENT Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln Dr. Jutta Zagon Produktidentität, Rückverfolgbarkeit und Neuartige Lebensmittel Thielallee 88-92, 14195 Berlin

Mehr

Erster Baum genetisch sequenziert Genetische Veränderung geplant - Ökologen warnen vor Gentech- Pflanzen

Erster Baum genetisch sequenziert Genetische Veränderung geplant - Ökologen warnen vor Gentech- Pflanzen Erster Baum genetisch sequenziert Genetische Veränderung geplant - Ökologen warnen vor Gentech- Pflanzen Das erste Genom eines Baumes wurde nach Angaben des Wissenschaftsmagazins Science nun fertig entschlüsselt.

Mehr

Gentechnische Methoden

Gentechnische Methoden Desmond S. T. Nicholl Gentechnische Methoden 2. Auflage Aus dem Englischen übersetzt von Renate FitzRoy und Kurt Beginnen Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Inhalt Vorwort XI 1. 1.1 1.2 1.3

Mehr

1. Nennt Informationen, die ein Wissenschaftler für die Durchführung des farbig markierten Schrittes benötigt. 2. Nennt zusätzliche Probleme die bei

1. Nennt Informationen, die ein Wissenschaftler für die Durchführung des farbig markierten Schrittes benötigt. 2. Nennt zusätzliche Probleme die bei Wir erinnern uns 1. Nennt Informationen, die ein Wissenschaftler für die Durchführung des farbig markierten Schrittes benötigt. 2. Nennt zusätzliche Probleme die bei der Verwendung eines Gens aus einer

Mehr

Untersuchungen zur Biosynthese aromatischer Sekundarmetabolite in Zellkulturen von Sorbus aucuparia L. und Centaurium erythraea RAFN.

Untersuchungen zur Biosynthese aromatischer Sekundarmetabolite in Zellkulturen von Sorbus aucuparia L. und Centaurium erythraea RAFN. Untersuchungen zur Biosynthese aromatischer Sekundarmetabolite in Zellkulturen von Sorbus aucuparia L. und Centaurium erythraea RAFN. Von der Fakultat fiir Lebenswissenschaften der Technischen Universitat

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Dr. Ellen Hornung; Email: ehornun@gwdg.de; Tel: 39-5748 Einteilung der Praktikumsplätze: Eintragen in Listen am - Dienstag, 10.11.2009, von 12:00 13:00 - Freitag, 13.11.2009,

Mehr

1. Einleitung Der Knochen und seine Funktionen im Körper: Ein Überblick...14

1. Einleitung Der Knochen und seine Funktionen im Körper: Ein Überblick...14 1. Einleitung...14 1.1 Der Knochen und seine Funktionen im Körper: Ein Überblick...14 1.2 Zelluläre und molekulare Aspekte des Knochenstoffwechsels...15 1.2.1 Biochemische Bestandteile des Knochens...15

Mehr

Bestimmung des Schlüsselenzyms für den biologischen Abbau mittels der Planreal DNA-Methodik PRA-DNA

Bestimmung des Schlüsselenzyms für den biologischen Abbau mittels der Planreal DNA-Methodik PRA-DNA Bestimmung des Schlüsselenzyms für den biologischen Abbau mittels der Planreal DNA-Methodik PRA-DNA Dr. Christoph Henkler, Planreal AG Der biologische Abbau von Schadstoffen erfolgt in den Zellen durch

Mehr

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik. PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen

Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik. PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen Methodensammlung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik PCR- Nachweis von E. coli B- und BL21- Stämmen Erstellt vom Unterausschuss Methodenentwicklung der LAG, März 2005 1. Zweck und Anwendungsbereich

Mehr

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Inhalt 1. Was ist eine humane genomische DNA-Bank? 2. Unterschied zwischen cdna-bank und genomischer DNA-Bank?

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Fragen für die Übungsstunde 7 (11.07-15.07.) Methoden und Techniken II 1. Sie bekommen

Mehr

Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA

Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA Von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu

Mehr

Glossar. Agarose Das weiße Pulver, das aus Meeresalgen gewonnen wird. Nach der Zugabe

Glossar. Agarose Das weiße Pulver, das aus Meeresalgen gewonnen wird. Nach der Zugabe Glossar Agarose Das weiße Pulver, das aus Meeresalgen gewonnen wird. Nach der Zugabe von Wasser (bzw. Puffer) lässt sich das Agarose-Pulver in einer Mikrowelle lösen. Durch Erhitzen entsteht eine transparente,

Mehr

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers FIGURE 20.1 Biology 6/e Biotechnologie Protein Expression Genomische DNA PCR Vektormolekül (Plasmid) Escherichia coli

Mehr

II. GENOMIK: GLEICHZEITIGE UNTERSUCHUNG VON MEHREREN MAKROMOLEKÜLEN

II. GENOMIK: GLEICHZEITIGE UNTERSUCHUNG VON MEHREREN MAKROMOLEKÜLEN II. GENOMIK: GLEICHZEITIGE UNTERSUCHUNG VON MEHREREN MAKROMOLEKÜLEN Strukturelle Genomik Genomische Bibliothek, EST Datenbank DNA-Sequenzierung Genomprogramme Polymorphismen RFLP Herstellung einer DNA-Bibliothek

Mehr

Praktikum der Molekulargenetik

Praktikum der Molekulargenetik Ulrich Kück (Hrsg.) Praktikum der Molekulargenetik unter der Mitarbeit von A. Bunse, H. Holländer-Czytko, S. Jeske, C. Klämbt, R. Klapper, I. Kubigsteltig, F. Meinhardt, J. Nickelsen, M. Nowrousian, S.

Mehr

Marina Fabry LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT

Marina Fabry LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT Self-Assembled Nanoparticle Probes for Recognition and Detection of Biomolecules Dustin J. Maxwell, Jason R. Taylor & Shuming Nie Journal of the American Chemical Society 2002 Marina Fabry LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT

Mehr

Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen

Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Molekulare Genetik und Zellbiologie. Versuch 5 Präparation und Amplifikation menschlicher DNA. DNA Fingerprint VNTR-Analyse

Molekulare Genetik und Zellbiologie. Versuch 5 Präparation und Amplifikation menschlicher DNA. DNA Fingerprint VNTR-Analyse Molekulare Genetik und Zellbiologie Versuch 5 Präparation und Amplifikation menschlicher DNA DNA Fingerprint VNTR-Analyse Menschliche Genom 3000 Mb Gene und Gen-verwandte Sequenzen 900 Mb (30%) Extragene

Mehr

GEIM- TECHIMOLOGISCHE ARBEITSMETHODEN

GEIM- TECHIMOLOGISCHE ARBEITSMETHODEN GEIM- TECHIMOLOGISCHE ARBEITSMETHODEN Ein Handbuch experimenteller Techniken und Verfahren Herausgegeben von Rudolf Hagemann Bearbeitet von Frank Baldauf, Jörn Belter, Sabine Brantl, Baimund Eck, Karsten

Mehr

Molekularbiologische und naturstoffchemische Untersuchungen ausgewählter Bakterienstämme

Molekularbiologische und naturstoffchemische Untersuchungen ausgewählter Bakterienstämme Molekularbiologische und naturstoffchemische Untersuchungen ausgewählter Bakterienstämme - Dissertation" zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) ' der. Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Ringvorlesung B Fluoreszenz und Anwendung in Molekularer Biotechnologie

Ringvorlesung B Fluoreszenz und Anwendung in Molekularer Biotechnologie Ringvorlesung B Fluoreszenz und Anwendung in Molekularer Biotechnologie Inhalt: Physikalische Grundlagen Eigenschaften von Fluorophoren Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Pharmazie and

Mehr

Reagenzien-Wegweiser für das LightCycler 480 System

Reagenzien-Wegweiser für das LightCycler 480 System Reagenzien-Wegweiser für das LightCycler 480 System qpcr Reagenzien in Premium Qualität für jede Applikation die optimale Lösung www.roche-applied-science.com Roche Applied Science Haben Sie schon Ihr

Mehr

4 Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR)

4 Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) 4 Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Heil dem Wasser! Heil dem Feuer! Heil dem seltnen Abenteuer! Eigentlich gehört die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in das Kapitel Werkzeug, doch ist sie momentan sicherlich

Mehr

AGES-Webribo. Systematik in Clostridium difficile PCR-Ribotyping. Alexander Indra

AGES-Webribo. Systematik in Clostridium difficile PCR-Ribotyping. Alexander Indra AGES-Webribo Systematik in Clostridium difficile PCR-Ribotyping Alexander Indra AGES-Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene Wien Nationale Referenzzentrale für Clostridium difficile Clostridium

Mehr

Applications Note 229 August 2010

Applications Note 229 August 2010 Applications Note 229 August 2010 Weiterverwendung von mehrfach in Eppendorf BioPhotometer plus TM und UVette gemessenen DNA- Proben für PCR- und real-time PCR Experimente Martin Armbrecht, Nils Gerke,

Mehr

Polymerase-Kettenreaktion

Polymerase-Kettenreaktion Polymerase-Kettenreaktion Universität für Bodenkultur Wien Interuniversitäres Department für Agrarbiotechnologie Tulln Ein Einblick über eine der wohl bekanntesten Analysemethoden der Neuzeit Martin Kellner

Mehr

Genexpressionsdatenbanken

Genexpressionsdatenbanken Genexpressionsdatenbanken ArrayExpress Gliederung Mikroarrays Struktur von Genexpressionsdatenbanken Arrayexpress Aufbau und Statistik Standardisierung Abfragen und Einstellen von Daten Mikroarrays Glasplatte

Mehr

Biochemie und. chemischer Mechanismus

Biochemie und. chemischer Mechanismus Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München Biochemie und chemischer Mechanismus der Thiomethylierung von RNA Dorothea Maria

Mehr

3.5 Moderne Genetik - Vorgänge

3.5 Moderne Genetik - Vorgänge 3.5 Moderne Genetik - Vorgänge Der genetische Code Jedes Gen besteht aus sogenannten Basentriplets. Das ist eine Sequenz von drei aufeinanderfolgenden Nukleinbasen, die für eine bestimmte Aminosäure stehen.

Mehr

Grundlagen der Klonierung. Analytische Methoden der Biologie SS09 7 Klonierung und Gentechnik. Modul

Grundlagen der Klonierung. Analytische Methoden der Biologie SS09 7 Klonierung und Gentechnik. Modul Restriktion und Ligation: Restriktion und Ligation: Grundlagen der Klonierung Modul 2303-021 1 Restriktion und Ligation Verknüpfung von Fragmenten unterschiedlicher DNA Herkunft Restriktion und Ligation

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe

Forschungszentrum Karlsruhe Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemelnschaft Wissenschaftliche Berichte FZKA7106 Biochemische Charakterisierung der Isoprensynthase aus der Graupappel (Populus x canescens (Ait.) Sm.) und

Mehr

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I 30.01.2015 Klausurvorbereitung: Gerhild van Echten-Deckert Rekombinante DNA Fon. +49-228-732703 Homepage: http://www.limes.uni-bonn.de Klärung einiger Begriffe:

Mehr

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Vererbung Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Klassische Genetik Äußeres Erscheinungsbild: Phänotypus setzt sich aus einer Reihe von Merkmalen (Phänen))

Mehr

Gentechnologie fur Einsteiger

Gentechnologie fur Einsteiger T. A. Brown Gentechnologie fur Einsteiger 6. Auflage ubersetzt von Sebastian Grundprinzipien der Klonierung und 1 1 Klonierung und DNA-Analyse so wichtig? 3 Friihe Entwicklungen in der Genetik 4 1.2 Die

Mehr

Molekulare Diagnostik-Rückblick und Perspektiven einer revolutionären Technologie MICHAEL WEIZENEGGER

Molekulare Diagnostik-Rückblick und Perspektiven einer revolutionären Technologie MICHAEL WEIZENEGGER Molekulare Diagnostik-Rückblick und Perspektiven einer revolutionären Technologie MICHAEL WEIZENEGGER MOLEKULARE DIAGNOSTIK Transplantation Autoimmun Krankheiten Klinische Chemie Gerinnung Endokrionolgie

Mehr

Dr. Peter Kainz Einführung in die Nucleinsäure-Biochemie Teil 2. III.Einführung in die Polymerase Chain Reaction (PCR)

Dr. Peter Kainz Einführung in die Nucleinsäure-Biochemie Teil 2. III.Einführung in die Polymerase Chain Reaction (PCR) Dr. Peter Kainz Einführung in die Nucleinsäure-Biochemie Teil 2 III.Einführung in die Polymerase Chain Reaction (PCR) DI Praktikumsergebnisse SS 2009 Restriktionsverdau MI V MI N DI Praktikumsergebnisse

Mehr

Manuelle. Extraktion. DNA Extraktionskits

Manuelle. Extraktion.   DNA Extraktionskits Manuelle Extraktion DNA Extraktionskits XpressDNATM Tissue / Cell Line Kit... Tissue / Cell Line Kit Extraktion reiner genomischer DNA aus tierischem Gewebe Tierische Gewebe sind eine wichtige Quelle von

Mehr

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR 10. Methoden DNA Sequenzierung Transkriptionsstart bestimmen PCR 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet

Mehr

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers Protein Expression Genomische DNA PCR Vektormolekül (Plasmid) Escherichia coli Reinigung Protein Transformation des Expressionsstammes

Mehr

High Yield-Polymerase

High Yield-Polymerase Datenblatt Artikel-Nr. BS91.221.0200 Artikel-Nr. BS91.221.1000 200 Units 1000 Units (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: 1 Beschreibung Der

Mehr

In situ Hybridisierung

In situ Hybridisierung In situ Hybridisierung eine Methode zum direkten und spezifischen Nachweis von Nukleinsäuren (DNA und RNA) in Gewebe, Zellen, Zellkompartimenten und Chromosomen Was kann damit erreicht werden? direkte

Mehr

Basierend auf Publikation: Ahmadian A, Ehn M, Hober S. (2006): Pyrosequencing: history, biochemistry and future; Clin Chim Acta. 363(1-2):83-94.

Basierend auf Publikation: Ahmadian A, Ehn M, Hober S. (2006): Pyrosequencing: history, biochemistry and future; Clin Chim Acta. 363(1-2):83-94. In diesem Skript wird der Versuch unternommen, der Prozess Pyrosequencing so zu erklären, dass Schüler die Chance haben Pyrosequencing zu verstehen. Es basiert auf einem Vortrag im Rahmen des Science Bridge

Mehr