Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4. Funktionsperiode 04/ /2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4. Funktionsperiode 04/2005 04/2010"

Transkript

1 Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4 DVR: UID: ATU Funktionsperiode 04/ /2010 PROTOKOLL Nr. 25 über die 25. Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Scheifling am Dienstag, dem 24. März 2009, mit dem Beginn um Uhr und dem Ende um Uhr. Ort der Sitzung: Hauptschule Scheifling, Klasse neben Medienraum Anwesende Gemeinderäte (14): Bürgermeister Christian Göttfried Vizebürgermeister Michael Puster Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger Gemeinderäte Ing. Heimo Schnedl Mag. Peter Scheriau Herbert Fritz Renate Löcker Karl Zefferer Ludwig Heinrich Egmar Hubert Leitner Olga Findling Andrea Schoberegger Johann Kaltenbacher Ing. Roland Stranner Anmerkungen: Protokollführer: Gemeindesekretär Vb. Franz Fixl Zuhörer beim öffentlichen Teil der Sitzung: 6 Entschuldigt abwesend (1): Gemeinderat Ing. Thomas Berner Bürgermeister Christian Göttfried übernimmt den Vorsitz, eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Einberufung zu dieser Gemeinderatssitzung gemäß 51 der Steiermärkischen Gemeindeordnung 1967 (GemO.), LGBl. Nr. 115 i.d.g.f., ordnungsgemäß durch rechtzeitige Zustellung einer Tagesordnung die zusätzlich am öffentlich an der Amtstafel angeschlagen wurde mit Rückscheinbrief b (Rsb) erfolgte. Danach werden die von Bürgermeister Christian Göttfried gemäß 54 Abs.1) der GemO 1967 idgf gestellten Dringlichkeitsanträge zur Aufnahme nachstehender Tagesordnungspunkte angenommen: 2) Angelobung des neuen Gemeinderatsmitgliedes Ing. Roland Stranner, der nach der Mandatszurücklegung von Herrn Gernot Kaltenbacher auf den dadurch frei gewordenen Gemeinderatssitz einberufen wurde; 3) Wahl eines Gemeinderatsmitgliedes in nachstehende Fachausschüsse und Funktionen für Gernot Kaltenbacher [a) bis e)]: a) Prüfungsausschuss (1 ordentliches Mitglied); b) Bau-, Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss (1 ordentliches Mitglied); c) Kultur- und Öffentlichkeitsausschuss (1 ordentliches Mitglied); d) Fachausschuss für Kinder, Jugend und Familien (1 Ersatzmann/-frau); e) Gemeinsamer Schulausschuss (1 Ersatzmann/-frau); f) Schriftführer-Stellvertreter für Sitzungsprotokolle des Gemeinderates; Beschlussergebnis: einstimmig

2 2 Im Anschluss daran wird von Bürgermeister Christian Göttfried die Tagesordnung wobei er insbesonders auf die nicht öffentliche Beratung und Beschlussfassung der Tagesordnungspunkte 10) bis 14) hinweist verlesen: Tagesordnung I. Die Beratung und Beschlussfassung der folgenden Tagesordnungspunkte erfolgt öffentlich: 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit; 2) Angelobung des neuen Gemeinderatsmitgliedes Ing. Roland Stranner, der nach der Mandatszurücklegung von Herrn Gernot Kaltenbacher auf den dadurch frei gewordenen Gemeinderatssitz einberufen wurde; 3) Wahl eines Gemeinderatsmitgliedes in nachstehende Fachausschüsse und Funktionen für Gernot Kaltenbacher [a) bis e)]: a) Prüfungsausschuss (1 ordentliches Mitglied); b) Bau-, Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss (1 ordentliches Mitglied); c) Kultur- und Öffentlichkeitsausschuss (1 ordentliches Mitglied); d) Fachausschuss für Kinder, Jugend und Familien (1 Ersatzmann/-frau); e) Gemeinsamer Schulausschuss (1 Ersatzmann/-frau); f) Schriftführer-Stellvertreter für Sitzungsprotokolle des Gemeinderates; 4) Fragestunde gemäß 54 Abs. 4 der Steiermärkischen Gemeindeordnung 1967 (GemO.), LGBl Nr. 115 i.d.g.f.; 5) Genehmigung des Sitzungsprotokolles Nr. 24 über die Sitzung des Gemeinderates am 16. Dezember 2008; 6) Beratung und Beschlussfassung über die Subventionierung der Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Lorenzen ob Scheifling; 7) Beratung und Beschlussfassung über die Erlassung straßenpolizeilicher Maßnahmen bzw. Verordnungen betreffend: a) Wohnstraße für das Weggrundstück Am Rehgrund (Ortsteil Lind); b) Halte- und Parkverbot (ausgenommen Behinderte) in der Königheimerstraße (Ortsteil Scheifling) im Bereich des behindertengerechten Zuganges zum Medienraum der Hauptschule Scheifling; c) Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h für die St. Lorenzer Straße (Ortsteil Scheifling); 8) Beratung und Beschlussfassung über Eintrittspreise und Tarife für die Badeteichanlage Lind; 9) Beratung und Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2008 mit Bericht des Prüfungsausschusses und Entlastung der Rechnungsleger (Bürgermeister und Gemeindekassier); II. Die Beratung und Beschlussfassung der folgenden Tagesordnungspunkte erfolgt nicht öffentlich: 10) Badeteichanlage Lind, Beratung und Beschlussfassung über a) einen Nachtrag zum Immobilienleasing Mietvertrag vom / ; b) das Andienungsrecht; c) die Einbringung von weiteren Bedarfszuweisungsmittel des Landes Steiermark in die Leasingfinanzierung als Direktsubvention; 11) Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Bauarbeiten für die Aufschließungsstraße Gewerbepark Ost; 12) Beratung und Beschlussfassung über Wirtschaftsförderungen;

3 3 13) Beratung und Beschlussfassung über die Zuerkennung eines Pflegegeldes; 14) Beratung und Beschlussfassung über den Prüfbericht; Gegen die Zusammensetzung der Tagesordnung wird kein Einwand erhoben. Die Abstimmung über die zu fassenden Beschlüsse erfolgt durch Handzeichen, der Vorsitz wird von Bürgermeister Christian Göttfried geführt. DURCHFÜHRUNG UND BESCHLÜSSE zu Tagesordnungspunkt 1) Bürgermeister Christian Göttfried begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Beschlussfähigkeit aufgrund der Anwesenheit von 14 der 15 Gemeinderäte gegeben ist. zu Tagesordnungspunkt 2) Bürgermeister Christian Göttfried teilt den Anwesenden mit, dass nach der Mandatszurücklegung von Herrn Gernot Kaltenbacher der Ersatzmann Ing. Roland Stranner die Berufung zur Ausübung des Gemeinderatsmandates angenommen hat. Daraufhin wird von Bürgermeister Christian Göttfried die Angelobung des neuen Gemeinderatsmitgliedes vorgenommen, indem er das Gelöbnis: Ich gelobe, der Republik Österreich und dem Land Steiermark unverbrüchliche Treue zu bewahren, die Bundesverfassung und die Landesverfassung sowie alle übrigen Gesetze gewissenhaft zu beachten, meine Aufgaben unparteiisch und uneigennützig zu erfüllen, die Amtsverschwiegenheit zu wahren und das Wohl der Gemeinde nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern. verliest. Der neue Gemeinderat Ing. Roland Stranner legt das Gelöbnis durch die Worte Ich gelobe ordnungsgemäß ab. zu Tagesordnungspunkt 3) Aufgrund des Antrages von Bürgermeister Christian Göttfried werden lt. vorliegender Wahlvorschläge folgende Gemeinderäte ohne Stimmzettel mit Handzeichen in nachstehende Fachausschüsse und Funktionen für den ausgeschiedenen Gemeinderat Gernot Kaltenbacher gewählt: 1. Prüfungsausschuss: ordentliches Mitglied: der SPÖ anstatt GR Gernot Kaltenbacher GR Herbert Fritz 2. Bau-, Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss: ordentliches Mitglied: der SPÖ anstatt GR Gernot Kaltenbacher GR Ing. Johann Stranner 3. Kultur- und Öffentlichkeitsausschuss: ordentliches Mitglied: der SPÖ anstatt GR Gernot Kaltenbacher Ersatzmitglied: der SPÖ anstatt GR Renate Löcker GR Renate Löcker GR Ing. Roland Stranner

4 4 4. Fachausschuss für Kinder, Jugend und Familie: Ersatzmitglied: der SPÖ anstatt GR Gernot Kaltenbacher GR Ing. Johann Stranner 5. Gemeinsamer Schulausschuss: Ersatzmitglied: der SPÖ anstatt GR Gernot Kaltenbacher GR Ing. Johann Stranner 6. Schriftführer: Ersatzmitglied: der SPÖ GR Ing. Roland Stranner Beschlussergebnis: einstimmig zu Tagesordnungspunkt 4) I. Anfragen Gemeinderat Ing. Heimo Schnedl an Bürgermeister Christian Göttfried: 1. Wurden bezüglich der Abbrüche beim Lindbergweg Maßnahmen ergriffen, damit gegenüber der bauausführenden Firma die Garantie nicht verloren geht? 2. Können beim Eislaufplatz in Lind (Kleinfußballfeld der Freizeitanlage) 2 kleine Scheinwerfer lt. Vorschriften der ÖVE montiert werden? Antworten Bürgermeister Christian Göttfried: zu 1. Die Schäden beim Lindbergweg wurden mit Herrn Severin Sturm von der Agrartechnischen Abteilung des Landes Steiermark, Bauhof Scheifling, bereits besichtigt und von ihm auch Sanierungsvorschläge ausgearbeitet. Bezüglich Wege gibt es im Rahmen des Regionext-Programmes ein neues Projekt in der Steiermark, bei dem die 5 Regionext-Gemeinden Scheifling, St. Lorenzen bei Scheifling, Niederwölz, Teufenbach und Frojach-Katsch als Pilotregion mit einer Förderung von 50 % (anstatt 30 %) für Straßenerhaltungen und Straßeninstandsetzungen in den Jahren 2009 und 2010 ausgewählt wurden. zu 2. Wird zugestimmt. II. Anfragen Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger an Bürgermeister Christian Göttfried: 1. Gibt es bezüglich gemeinnützigen Wohnbau in Scheifling Gespräche und Verhandlungen? 2. Wann und wie wird nun das Kleinfußballfeld bei der Hauptschule Scheifling saniert? Antworten Bürgermeister Christian Göttfried zu 1.) und Vizebürgermeister Michael Puster zu 2.): zu 1. Bürgermeister Christian Göttfried: Bezüglich gemeinnützigen Wohnbau in Scheifling hat es Gespräche mit der Ennstaler Wohn- und Siedlungsgenossenschaft gegeben, die diesbezüglich noch Kapazitäten hat. Es wurden auch einige Grundstücke in Scheifling besichtigt, eine Bedarfsermittlung wird noch durchgeführt und danach mit den Grundeigentümern nochmals gesprochen. zu 2. Vizebürgermeister Michael Puster: die Grobsanierung des Kleinfußballfeldes bei der Hauptschule Scheifling wurde ja im Herbst 2008 bereits abgeschlossen. Damals wurde auch eingesät (150 kg Rasensamen). Wenn es im Frühjahr nun wärmer wird, müsste der Rasen aufgehen und der Platz im Mai 2009 bespielbar sein. Die Oberflächenwasserproblematik wurde beseitigt, der Gärtner wird noch bis Mai 2009 erforderliche Arbeiten (eventuell vertikutieren) durchführen und den Platz dann übergeben. III. Anfrage Gemeinderat Heinrich Ludwig an Bürgermeister Christian Göttfried: 1. Könnten die schadhaften Schindeln und Firstkappen bei der Friedhofsmauer ausgetauscht werden?

5 Antwort Bürgermeister Christian Göttfried: zu 1. Der Bauausschuss kann ein Angebot über den Austausch der schadhaften Schindeln und Firstkappen bei der Friedhofsmauer einholen und zur Auftragsvergabe an den Gemeindevorstand weiterleiten. 5 IV. Anfrage Gemeinderat Mag. Peter Scheriau an Bürgermeister Christian Göttfried: 1. Könnten die Hundebesitzer in der nächsten Gemeindezeitung aufgefordert werden, für die Beseitigung von Hundekot (z. B. in der Bahnhofstraße) Sorge zu tragen und entsprechende Sackerl zu verwenden? Antwort Bürgermeister Christian Göttfried: zu 1. Diesbezügliche Aufforderungen und Mitteilungen, dass Hundekotsackerl bei der Gemeinde abgeholt werden können, gab es schon mehrmals in Gemeindezeitungen. Leider mit nur sehr geringem Erfolg. V. Anfragen Vizebürgermeister Michael Puster an Bürgermeister Christian Göttfried: 1. Könnten die sehr hohen Strompreise der Fa. E-Werk Mariahof bei Gemeindeobjekten jährlich werden ca ,-- bezahlt, eine Ersparnis von ca ,-- ist möglich vom Verbund überprüft und auf einen kostengünstigeren Tarif (eventuell auch in Zusammenarbeit mit Privathaushalten und Gewerbebetrieben) umgestiegen werden? 2. Wurde bereits ein neuer Hauptschuldirektor bestellt? Antwort Bürgermeister Christian Göttfried: zu 1. Eine Überprüfung des Strompreises der Gemeindeobjekte wird veranlasst und in der Folge auch die Bevölkerung schriftlich eingeladen, sich am Umstieg zu einem kostengünstigeren Strompreis zu beteiligen. Die Gemeinderäte Ing. Heimo Schnedl und Mag. Peter Scheriau sind ebenso für eine Überprüfung des Strompreises aber auch dafür, dass dem E-Werk Mariahof die Möglichkeit gegeben wird, auf den Strompreis des Verbundes zu reagieren. Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger teilt noch ergänzend mit, dass vom E-Werk Mariahof tatsächlich sehr hohe Stromtarife eingehoben werden, die Tarife in den letzten eineinhalb Jahren dreimal angehoben wurden, er schon jahrelang kein Stromkunde mehr der Fa. E-Werk Mariahof ist (vormals E- Werk Zedlacher, das nur geringe Strommengen zur Spitzenabdeckung mit einem kleinen Stromwerk selbst erzeugt und hauptsächlich nur mit Strom handelt), er im Gemeinderat diese Problematik schon einmal anklingen hat lassen, damals darüber jedoch nicht weiter diskutiert wurde, der Verbund immer den billigsten Strom zu 100 % aus Wasserkraft ohne Atomstrom anbieten wird, 59 % des Stromes vom E-Werk Mariahof unbekannter Herkunft sind, der Strompreis sich aus 3 Komponenten zusammensetzt: jeweils ca. 1 Drittel für Leitungsgebühr, für den Strom und für Steuern und die Leitungsgebühr immer noch das E-Werk Mariahof erhalten wird. zu 2. Aus dem Hearing für die Bestellung des neuen Hauptschuldirektors sind 2 Kandidaten gleichrangig hervorgegangen. Es hat Abstimmungen bei Elternvertretern und im Lehrerkollegium gegeben. Diesbezügliche Ergebnisse sind ihm nicht bekannt. Nach seinem subjektiven Empfinden hat Frau Mayerhofer beim Hearing eine tolle Repräsentation abgegeben. Dabei ging sie leider nicht näher auf eine Zusammenarbeit mit der Schulstandortgemeinde Scheifling ein. Der zweite Kandidat, Herbert Aitner hingegen ging sehr wohl auf die Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Scheifling ein. VI. Anfrage Bürgermeister Christian Göttfried an Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger: 1. Wie kommt er in einem darauf, dass er Leute bzw. Vereine zu seiner Geburtstagsfeier einladet und die Kosten dafür die Gemeinde übernehmen soll? Antwort Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger: zu 1. Das sind Informationen aus der Gemeindestube, wonach diese Kosten teilweise von der Gemeinde so wie beim Ehrenbürger Bürgermeister a. D. Dr. Harald Schaunig, übernommen werden sollen. Das angesprochene ist eine Informationsschiene der ÖVP- Fraktion, das offensichtlich von einem Adressaten an irgendwelche Personen weitergeleitet wurde.

6 Bürgermeister Christian Göttfried teilt hiezu mit, dass er derzeit von sehr vielen Leuten angesprochen werde, die es für einen Wahnsinn halten würden, dass er seinen Geburtstag feiert und die Gemeinde diesen bezahlen soll. Daher: Wenn er als Bürgermeister zu seiner Geburtstagsfeier einladet, dann bezahlt er diese auch. Er bietet daher Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger an, dies in der nächsten Gemeindezeitung zu veröffentlichen bzw. klarzustellen, ansonsten müsse er sich rechtliche Schritte überlegen. Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger gibt in diesem Zusammenhang zu bedenken: Wer hat die Geburtstagseinladungen ausgeschickt und wo sind diese gedruckt worden? Bürgermeister Christian Göttfried teilt hiezu mit, dass dies alles in der Gemeinde von der Gemeindebediensteten Silvia Schoberegger durchgeführt und ihre Tätigkeiten auch aufgeschrieben wurden. Alle diesbezüglichen Kosten werden von ihm bezahlt. Es wäre besser gewesen abzuwarten, ob die Geburtstagskosten tatsächlich von der Gemeinde bezahlt werden und erst danach an die Öffentlichkeit zu gehen welches Medium auch immer gewählt wird. Für ihn ist klar, dass er für alle Kosten im Zusammenhang mit seiner Geburtstagsfeier (Saalkosten, Betriebskosten, Bewirtung, Herstellung der Einladungen, Porto für die Versendung der Einladungen mit der Gemeindepost usw.), so wie Vizebürgermeister Michael Puster, selbst aufkommt. Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger antwortet darauf, dass er eine Klarstellung in jenem Medium, das ist ein an ÖVP-Fraktionsmitglieder, in dem er die Finanzierung der Geburtstagsfeier des Bürgermeisters kommentierte, vornehmen wird und gibt bekannt, dass von Bürgermeister Christian Göttfried lt. von ihm geführter Aufzeichnungen egal ob es sich um Verfügungsmittel handelt oder nicht in letzter Zeit folgende Gelder aus der Gemeindekasse verwendet wurden: Februar 2008, Rosenmontag: Bürgermeister Christian Göttfried geht in Mariahof mit der Fa. Teerag-Asdag beim Gasthof Lohr essen. Kosten 308,-- (4 Personen, 124,-- für Wein und Prosecco); 8. März 2008: Kosten für Spatenstichfeier 293,--; 12. November 2007: Bürgermeister Christian Göttfried entnimmt aus der Handkasse der Gemeinde 100,-- als Spende für das Preisschnapsen der SPÖ im Gasthof Kirchenwirt; Auch für den Fastrac wurden 2.000,-- Rechtsanwaltskosten bezahlt. Der für den eingetauschten Unimog mit der Fa. Simbürger vereinbarte Kaufpreis von ca ,-- wurde nie bezahlt; 18. Oktober 2007: DI Kölli für Umplanungsarbeiten beim Badeteich, obwohl für den Plan von Ing. Reiter aus Bad Aussee bereits ,-- bezahlt wurden, 636,-- und 3.429,--; Oktober 2007: 82,87 für einen Postwurf der Sozialistischen Jugend Scheifling; 31. Oktober 2007: Bürgermeister Christian Göttfried entnimmt 300,-- aus der Handkassa und gibt sie der Sozialistischen Jugend Scheifling für ein Bandfestival. Diese Ausgabe wurde später in einer Vorstandssitzung beschlossen, Abstimmungsergebnis 2 : 1; Bürgermeister Christian Göttfried bezahlt einen Autobus für einen Ausflug der Polizei welcher Zusammenhang besteht da zur Marktgemeinde Scheifling? 26. Februar 2007: Bürgermeister Christian Göttfried entnimmt 300,-- aus der Handkassa für Ronald Weilharter Faschingdienstag Disc Jockey, indirekte Jugendförderung? Jänner 2007: Bürgermeister Christian Göttfried entnimmt 200,-- aus der Handkassa für einen Gemeindearbeiter, der den Eislaufplatz spritzte. Dieser Eislaufplatz war nie in Betrieb; An die Com.At wird eine monatliche Miete von 578,-- für einen Raum im Fachmarktzentrum bezahlt, bisher ca ,--; Die Handykosten für Bürgermeister Christian Göttfried und Vizebürgermeister Michael Puster werden in voller Höhe auch für private Zwecke von der Gemeinde bezahlt, ein Telefon steht im Gemeindeamt zur Verfügung; Jänner 2009: Essen mit einigen Bürgermeistern in Knittelfeld, Kosten auch über 400,--; Sicher handelt es sich bei diesen Ausgaben teilweise um Verfügungsmittel des Bürgermeisters; es sind jedoch alles öffentlich Gelder, deren Verwendung teilweise in keinem Bezug zur Gemeinde stehen. 6

7 7 zu Tagesordnungspunkt 5) Der Vorsitzende Bürgermeister Christian Göttfried teilt mit, dass der Entwurf für das Sitzungsprotokoll Nr. 24 über die Gemeinderatssitzung am 16. Dezember 2008, 8 Tage vor der heutigen Gemeinderatssitzung für die Gemeinderatsmitglieder während der Amtsstunden zur Einsichtnahme aufgelegen ist und der öffentliche Teil des Sitzungsprotokolls allen Gemeinderatsmitgliedern bereits mit Schreiben vom zugestellt wurde. Der daraufhin von Bürgermeister Christian Göttfried gestellte Antrag auf Genehmigung des Sitzungsprotokolls Nr. 24 über die Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember 2008 wird angenommen. Beschlussergebnis: einstimmig zu Tagesordnungspunkt 6) Bürgermeister Christian Göttfried gibt bekannt, dass im Jahre 2006 die Pfarrkirche St. Lorenzen ob Scheifling renoviert bzw. umgebaut wurde und Pfarrer Mag. Ronald Ruthofer damals ersuchte, dass sich auch die Marktgemeinde Scheifling an den diesbezüglichen Kosten beteiligt, er damals um die ,-- zusicherte Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger macht darauf aufmerksam, dass Bürgermeister Christian Göttfried in der letzten Gemeindevorstandssitzung bekannt gab, er hätte in diesem Zusammenhang zwar die Beteiligung zugesichert jedoch keinen Förderungsbetrag genannt, nach Bezahlung der Renovierungs- und Umbaukosten das vorliegende Ansuchen vom Wirtschaftsrat der röm. kath. Pfarre St. Lorenzen ob Scheifling vom mit der Bitte beim Marktgemeindeamt Scheifling eingereicht wurde, den zugesicherten Betrag von ,--, der von ihm nie genannt und daher nicht erklärbar ist, zu bezahlen, er danach Frau Köstenberger und Herrn Hilscher vom Wirtschaftsrat der röm. kath. Pfarre St. Lorenzen ob Scheifling mitteilte, dass sich die Marktgemeinde Scheifling mit einem Betrag von ,-- beteiligen wird, der jedoch im Jahre 2009 nicht veranschlagt und daher erst im Jahre 2010 ausgezahlt werden kann außer der veranschlagte Dachgeschossausbau im Pfarrkindergarten St. Lorenzen wird im Jahre 2009 nicht realisiert. Aufgrund der Anfrage von Gemeinderat Mag. Peter Scheriau teilt Bürgermeister Christian Göttfried mit, dass auch die Pfarrkirche in Scheifling lt. Besprechungen mit Pfarrer Mag. Ronald Ruthofer höchstwahrscheinlich bereits im Jahre 2010 renoviert werden soll und sich auch die Gemeinde St. Lorenzen bei Scheifling daran entsprechend beteiligen wird. Der daraufhin von Bürgermeister Christian Göttfried gestellte Antrag, dass die Marktgemeinde Scheifling zu den Renovierungs- und Umbaukosten der Pfarrkirche St. Lorenzen ob Scheifling eine Subvention in der Höhe von ,-- geleistet wird, Auszahlungsmodalitäten: im Herbst 2009, wenn der veranschlagte Dachgeschossausbau im Pfarrkindergarten St. Lorenzen nicht realisiert wird oder sonst Anfang 2010, wird angenommen. Beschlussergebnis: einstimmig zu Tagesordnungspunkt 7) a) Wohnstraße Am Rehgrund : Bürgermeister Christian Göttfried teilt mit, dass diese Problematik eigentlich schon ausführlichst durchdiskutiert wurde und fragt, ob es noch diesbezügliche Wortmeldungen gibt. Gemeinderat Ing. Heimo Schnedl gibt daraufhin bekannt, dass es diesbezüglich einen Schriftverkehr gibt, Bürgermeister Christian Göttfried die Bestellung und Aufstellung der Wohnstraßentafeln zusicherte, er sich wundert, warum nun wieder darüber diskutiert werden soll und er einsieht, dass eine Wohnstraßenverordnung erforderlich ist.

8 Bürgermeister Christian Göttfried entgegnet daraufhin, dass bei einer Wohnstraße keine Durchfahrtsmöglichkeit besteht, das für die Gemeinde relevante Grundstück der Frau Adam über diese Straße verkehrsmäßig erschlossen werden muss und daher die Verordnung einer Wohnstraße für das Weggrundstück Am Rehgrund abzulehnen ist. Gemeinderat Ing. Heimo Schnedl ist danach der Meinung, dass hier und heute der anwesenden und betroffenen Familie Reiter die Möglichkeit zur Abgabe einer mündlichen Stellungnahme gegeben werden soll und sich Bürgermeister Christian Göttfried in dieser Angelegenheit widerspricht und sein Wort von damals nicht mehr gilt und weist daraufhin, dass auch eine andere verkehrsmäßig Erschließung der Adam-Grundstücke möglich sei. Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger hat kein Verständnis dafür, dass die Marktgemeinde Scheifling dem Wunsch fast sämtlicher Anrainer des Weggrundstückes Am Rehgrund nicht entspricht und keine Wohnstraße verordnet. Bürgermeister Christian Göttfried erteilt der Familie Reiter nicht das Wort, teilt mit, dass es derzeit keine andere verkehrsmäßige Erschließung der Adam-Gründe gibt und stellt den Antrag, daher die Verordnung einer Wohnstraße für das Weggrundstück Am Rehgrund (Ortsteil Lind) abzulehnen. Dieser Antrag wird angenommen. Beschlussergebnis: Stimmenmehrheit 11 : 3 Für den Antrag stimmten (11): Bürgermeister Christian Göttfried, Vizebürgermeister Michael Puster und die Gemeinderäte Herbert Fritz, Renate Löcker, Karl Zefferer, Ludwig Heinrich, Egmar Hubert Leitner, Olga Findling, Andrea Schoberegger, Johann Kaltenbacher und Ing. Roland Stranner; Gegenstimmen (3): Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger und die Gemeinderäte Ing. Heimo Schnedl und Mag. Peter Scheriau; 8 b) Halte- und Parkverbot Königheimerstraße: Bürgermeister Christian Göttfried verliest nachstehende Verordnung für eine Halte- und Parkverbot in der Königheimerstraße: 1 Gemäß dem Gemeinderatsbeschluss vom wird gemäß 94 d Zif 4 in Verbindung mit 43 Abs. 1 lit. b Zif 1 der Straßenverkehrsordnung 1960, BGBl. Nr. 159 i.d.g.f. in der Königheimerstraße am Standort links der Auffahrtsrampe zum Medienraum der Neuen Mittelschule Steiermark Hauptschule Scheifling, lt. nachstehender Skizze, die einen wesentlichen Bestandteil dieser Verordnung bildet, ein Halte- und Parkverbot, ausgenommen Behinderte, in einer Fläche von 15 m², erlassen. 2 Gemäß 44 Abs. 1 der StVO 1960 i.d.g.f. wird diese Verordnung durch Anbringen des Vorschriftzeichens gemäß 52 lit. a Zif. 13 b StVO und der Zusatztafel ausgenommen Behinderte kundgemacht. Diese Verordnung tritt mit dem Anbringen der Verkehrszeichen in Kraft. und wird diese angenommen. Beschlussergebnis: einstimmig Damit der Bereich vor der Auffahrtsrampe zum Medienraum der Neuen Mittelschule Steiermark Hauptschule Scheifling frei bleibt ist ein Poller so aufzustellen, dass dieser weder den Straßenverkehr auf der Königheimerstraße noch den Zugangsbereich zu Auffahrtsrampe behindert. Außerdem sind die Parkplätze ehestmöglich neu zu markieren. c) 30 km/h-geschwindigkeitsbeschränkung St. Lorenzer Straße: Bürgermeister Christian Göttfried verliest nachstehende Verordnung für eine 30 km/h- Geschwindigkeitsbeschränkung in der St. Lorenzer Straße:

9 9 Gemäß dem Gemeinderatsbeschluss vom wird gemäß 94 d Zif 4 in Verbindung mit 43 Abs. 1 lit. b Zif 1 der Straßenverkehrsordnung 1960, BGBl. Nr. 159 i.d.g.f. für die nachstehend angeführte Gemeindestraße eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h erlassen. Gemeindestraße: St. Lorenzer Straße von der Kreuzung B317 bis zum Ortsbeginn St. Lorenzen bei Scheifling (Feßnachbachbrücke). Das Überschreiten der Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h ist innerhalb dieses Bereiches in beiden Fahrtrichtungen verboten. 2 Gemäß 44 Abs. 1 der StVO 1960 i.d.g.f. wird diese Verordnung durch Anbringen der Vorschriftszeichen gemäß 52 lit. a Zif. 10 a und 10 b kundgemacht. Diese Verordnung tritt mit dem Anbringen der Verkehrszeichen in Kraft. und wird diese angenommen. Beschlussergebnis: einstimmig 1 zu Tagesordnungspunkt 8) Bürgermeister Christian Göttfried gibt bekannt, dass von den umliegenden Bädern und Badeteichen Eintrittspreise und Tarife erhoben wurden und wird sein Antrag angenommen, nachstehende Eintrittspreise und Tarife für die Naturbadeteich und Freizeitanlage Lind inkl. Ust festzusetzen: Tageskarten: Euro Erwachsene (ab 18 Jahre) 3,-- Kinder und Jugendliche (von 7 bis 18 Jahre) 2,-- Kästchen (falls erforderlich) 1,-- Saisonkarten (Anfang Juni bis Ende August/September): Euro Erwachsene (ab 18 Jahre) 30,-- Kinder und Jugendliche (von 7 bis 18 Jahre) 20,-- Kästchen (falls erforderlich) 10,-- Jahreskarten (Juni bis Mai): Euro Erwachsene (ab 18 Jahre) 40,-- Kinder und Jugendliche (von 7 bis 18 Jahre) 30,-- Kästchen (falls erforderlich) 20,-- Ermäßigungen (nur für Saison- und Jahreskarten): 2 Saison- oder Jahreskarten pro Familie 10 % 3 Saison- oder Jahreskarten pro Familie 20 % ab 4 Saison- oder Jahreskarten pro Familie 30 % Pensionisten und Präsenzdiener (Ausweis erforderlich) 20 % Schüler und Studenten (von 18 bis 26 Jahre, Ausweis erforderlich) 30 % Pensionisten mit Scheiflinger Vorteilskarte 40 % Inhaber eines Behindertenausweises 50 % Kinder unter 7 Jahren (erwachsene Begleitperson erforderlich) Eintritt frei! Beschlussergebnis: Stimmenmehrheit 12 : 2 Für den Antrag stimmten (12): Bürgermeister Christian Göttfried, Vizebürgermeister Michael Puster und die Gemeinderäte Mag. Peter Scheriau, Herbert Fritz, Renate Löcker, Karl Zefferer, Ludwig Heinrich, Egmar Hubert Leitner, Olga Findling, Andrea Schoberegger, Johann Kaltenbacher und Ing. Roland Stranner; Dagegen durch Stimmenthaltung (2): Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger und Gemeinderat Ing. Heimo Schnedl;

10 10 Aufgrund der Anfrage von Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger gibt Bürgermeister Christian Göttfried noch bekannt, dass die Naturbadeteichanlage Lind ganzjährig genutzt werden kann (im Winter als Eislaufplatz) und die Eisdicke aus Haftungsgründen mittels Bohrungen überprüft wird. zu Tagesordnungspunkt 9) Das Mitglied des Prüfungsausschusses, Mag. Peter Scheriau gibt bekannt, dass im Rahmen der Prüfungsausschusssitzung am 23. März 2009 der Rechnungsabschluss-Entwurf 2008 durchgesehen, die Richtigkeit der Kassenstände mit dem Monatsabschluss Dezember 2008 festgestellt und zur Kenntnis genommen wurde, dass im ordentlichen Haushalt ein Sollüberschuss in der Höhe von ,53 (ein Teil davon aus dem Heilpädagogischen Kindergarten) und ein Istüberschuss in der Höhe von ,63 erzielt werden konnte, der auf die allgemeine Haushaltsrücklage Nr. 31 zuzuführen ist (die allgemeine Rücklage erhöht sich danach von ,57 per um ,63 auf insgesamt ,20). Abweichungen von über 5.000,-- gegenüber dem Voranschlagsbetrag wurden sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben aufgrund einer Haushaltsüberwachsungsliste samt dazugehörigen Konten durchgesehen und dabei insbesonders folgende Überziehungen besprochen: Haushaltsstelle 1/031000/ Raumordnung und Raumplanung, Entgelte für sonstige Leistungen 1/062000/ Ehrungen und Auszeichnungen, Entgelte für sonstige Leistungen 1/ Heilpädagogischer Kindergarten, I-Gruppen, Gebäude, Personal und Entgelte für sonstige Leistungen 1/380000/ Mehrzwecksaal, Mietzinse (Leasingrate) 1/821000/ Fuhrpark, Instandhaltung von Fahrzeugen 1/850000/ Wasserversorgungsanlage, Instandhaltung 1/ / Gemeindewohnhaus Kirchgasse 2 Gebäude Anordnungssoll Voranschlagsbetrag Abweichungen/Erläuterungen (+) = mehr (-) = weniger , , ,25 Flächenwidmungsplan- Änderung 3.10 (Spar) 6.798,40 500, ,40 Geburtstagsfeier Ehrenbürger Bgm. a. D. Dr. Harald Schaunig , , ,95 Ab Herbst I-Gruppe Am Standort Scheifling, Personal- und sonstige Mehrkosten durch Einnahmen bedeckt , , ,33 Endabrechnung nach geprüfter Schlussrechnung der Fa. Diaplan , , ,68 unvorhergesehene Reparaturarbeiten und Service für 4 Fahrzeuge , , ,49 Rohrbruch bei der porösen Wasserleitung im Bereich Rüsthaus wurde nicht mehr repariert, sondern eine neue Leitung hergestellt ,56 0, ,56 Bereits durchgeführte Arbeiten für die Umstellung von E-Heizung auf Bio-Fernwärmeheizung

11 11 Ein Nachtragsvoranschlag für die Überziehung der Voranschlagsbeträge war nicht erforderlich, da der Haushaltsausgleich dadurch nicht gefährdet war (Bedeckung durch Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben). Die zur Maastrichtoptimierung durchzuführenden Buchungen bei den Gemeindewohnhäusern, bei der Wasserversorgungsanlage und bei der Abwasserbeseitigungs- und Abwasserreinigungsanlage werden besprochen. Wichtige Kennzahlen 2008: Text 2008 Veränderung gegenüber dem Vorjahr Kassenstand , ,24 Rücklagen , ,36 Darlehensreste , ,99 Darlehensbürgschaften (Musikverein) , ,55 Verwaltungsschulden (Leasing) , ,10 Leasingbürgschaften (Dorfgemeinschaft) , ,45 Leasingbürgschaft (Bio-Wärme GmbH) , ,88 Verschuldungsgrad (bis 10 % unbedenklich) 5,30 % -1,01 % Verschuldungsgrad (inkl. Leasing) 11,73 % +1,63 Keine anerkannte Kennzahl! 1 Für die Leasingbürgschaft der Bio-Wärme GmbH sind keine Zahlungen zu leisten! Das Maastricht-Defizit beträgt ,05 (Überschuss!) Aufgrund dieses Überprüfungsergebnisses und der lt. vorliegenden Bericht über die BH- Vorprüfung vom durchgeführten Änderungen wird der Antrag gestellt, 1. den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2008 zu genehmigen und 2. den Rechnungslegern, Bürgermeister Christian Göttfried und Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger, die Entlastung zu erteilen. Beschlussergebnis: einstimmig Aufgrund der Anfrage von Gemeindekassier Mag. Hannes Grogger teilt Bürgermeister Christian Göttfried noch abschließend mit, dass Treppenlifte vom Land Steiermark generell nicht mehr gefördert werden und daher auch für den in der Hauptschule Scheifling eingebauten Treppenlift keine Subvention vom Land Steiermark gewährt wurde. zu Tagesordnungspunkt 10) bis 14) Die Abhandlung dieser Tagesordnungspunkte wird in das nicht öffentliche Sitzungsprotokoll Nr. 23 aufgenommen. Im Anschluss daran bedankt sich der Vorsitzende Bürgermeister Christian Göttfried für die Mitarbeit und schließt um Uhr die Sitzung. Unterzeichnet aufgrund der Genehmigung des Gemeinderates in der Sitzung vom , Top 3)

12 12 gesehen und gelesen: der Schriftführer der SPÖ-Fraktion: Gemeinderat Olga FINDLING eh. der Schriftführer der ÖVP-Fraktion: Gemeinderat Mag. Peter SCHERIAU eh. der Vorsitzende: Bürgermeister Christian GÖTTFRIED eh.

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

PROTOKOLL Nr. 12. Tagesordnung: I. Die Beratung und Beschlussfassung der folgenden Tagesordnungspunkte erfolgt öffentlich:

PROTOKOLL Nr. 12. Tagesordnung: I. Die Beratung und Beschlussfassung der folgenden Tagesordnungspunkte erfolgt öffentlich: Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4 DVR: 00445801 UID: ATU 285 725 04 Funktionsperiode 04/2010 04/2015 PROTOKOLL Nr. 12 über die 12. Sitzung

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

1. DRINGLICHKEITSANTRAG

1. DRINGLICHKEITSANTRAG 1. DRINGLICHKEITSANTRAG Nachwahl in den Gemeindevorstand aufgrund des Mandatsverzichtes von GV-Mitglied Franz Schöringhumer (FPÖ) AZ: 004-2/2002 Die FPÖ-Fraktion hat am heutigen Tage um 13.30 Uhr einen

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Informationsrechte. Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte. Informationspflichten des Bürgermeisters

Informationsrechte. Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte. Informationspflichten des Bürgermeisters Informationsrechte Informationsrechte der Bürger der Gemeindemitglieder der Gemeinderäte Informationspflichten des Bürgermeisters Informationsmöglichkeiten für die Bürger Informationsrechte der Bürger

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert:

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973 Artikel I Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: 1. Im Inhaltsverzeichnis entfällt

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

PROTOKOLL Nr. 20. Johann Kaltenbacher

PROTOKOLL Nr. 20. Johann Kaltenbacher Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4 DVR: 00445801 UID: ATU 285 725 04 Funktionsperiode 04/2005 04/2010 PROTOKOLL Nr. 20 über die 20. Sitzung

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr - 1 - Wolfsberg, am 17.3.2014 Zahl: 004-05-2667/2014 E I N L A D U N G Gemäß 35 Abs. 1 berufe ich für Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates ein. Die Sitzung findet

Mehr

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts Der Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen) gibt sich gemäß

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROTOKOLL Nr. 24. Tagesordnung: I. Die Beratung und Beschlussfassung der folgenden Tagesordnungspunkte erfolgt öffentlich:

PROTOKOLL Nr. 24. Tagesordnung: I. Die Beratung und Beschlussfassung der folgenden Tagesordnungspunkte erfolgt öffentlich: Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4 DVR: 00445801 UID: ATU 285 725 04 PROTOKOLL Nr. 24 über die 24. Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde

Mehr

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt um 19:45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting am 07. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 1. Bgm. Georg Kobler, 2. Bgm. Wilhelm Gründl, Franz Eder, Stefanie Gansmeier, Franz Karl, Christian Mittermüller, Josef Schmid, Richard Stefke, Johann Stockmann

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

PROTOKOLL Nr. 28. Zuhörer beim öffentlichen Teil der Sitzung: 5 (u. a. Werner Prieler, Bgm. a. D.) Ing. Roland Stranner Ing.

PROTOKOLL Nr. 28. Zuhörer beim öffentlichen Teil der Sitzung: 5 (u. a. Werner Prieler, Bgm. a. D.) Ing. Roland Stranner Ing. Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4 DVR: 00445801 UID: ATU 285 725 04 Funktionsperiode 04/2005 04/2010 PROTOKOLL Nr. 28 über die 28. Sitzung

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau 1 Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau Sitzungstermin: Dienstag, 30.06.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht:

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 28. März 2014 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 7. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 28. März 2014 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 7. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 28. März 2014 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Satzungen des Vereines zur Förderung der geriatrischen Medizin in Tirol. Name und Sitz des Vereines. 2 Zweck des Vereines. 3 Finanzielle Mittel

Satzungen des Vereines zur Förderung der geriatrischen Medizin in Tirol. Name und Sitz des Vereines. 2 Zweck des Vereines. 3 Finanzielle Mittel Satzungen des Vereines zur Förderung der geriatrischen Medizin in Tirol 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung der geriatrischen Medizin in Tirol und hat seinen Sitz

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

PROTOKOLL Nr. 16. Der danach von Bürgermeister Christian Göttfried gemäß 54 Abs.1) der GemO 1967 idgf gestellte. Dringlichkeitsantrag

PROTOKOLL Nr. 16. Der danach von Bürgermeister Christian Göttfried gemäß 54 Abs.1) der GemO 1967 idgf gestellte. Dringlichkeitsantrag Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4 DVR: 00445801 UID: ATU 285 725 04 Funktionsperiode 04/2005 04/2010 PROTOKOLL Nr. 16 über die 16. Sitzung

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: SCHEIFLING Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

Fortsetzung der Niederschrift

Fortsetzung der Niederschrift Fortsetzung der Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Frankenfels am Mittwoch, 04. März 2015 im Gemeinderatssitzungssaal, Frankenfels, Markt 10 Beginn: Ende:

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

PROTOKOLL Nr. 29. Ing. Roland Stranner Ing. Thomas Berner

PROTOKOLL Nr. 29. Ing. Roland Stranner Ing. Thomas Berner Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4 DVR: 00445801 UID: ATU 285 725 04 Funktionsperiode 04/2005 04/2010 PROTOKOLL Nr. 29 über die 29. Sitzung

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11. RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.2014) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 2 Ordentliche Kammerversammlung

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) und 3 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes über kommunale

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

1 Rechtsstellung und Name des Eigenbetriebes

1 Rechtsstellung und Name des Eigenbetriebes Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtischer Bauhof der Stadt Guben Aufgrund des 3 und des 93 Absatz 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S.286),

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Gemeinderatssitzung 27.03.2012, öffentlicher Teil

Gemeinderatssitzung 27.03.2012, öffentlicher Teil Gemeinderatssitzung 27.03.2012, öffentlicher Teil ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- I. Öffentlicher Teil 1. Neubau einer

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011 3. öffentliche Gemeinderatssitzung am 22.03. 2011 ZU TOP 5 Diskussion und Beschlussfassung zu Baugesuchen Beschluss über das Einvernehmen der zur Aufstellung von Lagerzelten Beschluss 21/03/2011 vom 22.

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Mittwoch, 16.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende 18:15 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Verhandlungsschrift. zur öffentlichen Sitzung

Verhandlungsschrift. zur öffentlichen Sitzung Verhandlungsschrift gem. 60 Stmk. Gemeindeordnung zur öffentlichen Sitzung des Seckauer Gemeinderates am Donnerstag, dem 14. März 2013 1 Marktgemeinde Seckau Gemeinderatssitzung 14. März 2013 im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4. Funktionsperiode 04/ /2010

Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4. Funktionsperiode 04/ /2010 Marktgemeinde Scheifling 8811 Scheifling, Amtsplatz 1 Bezirk Murau, Steiermark 03582/2315 DW FAX: DW 4 DVR: 00445801 UID: ATU 285 725 04 Funktionsperiode 04/2005 04/2010 PROTOKOLL Nr. 12 über die 12. Sitzung

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft führt die Firma "Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH". (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Lübbecke. 2

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. für den Aufsichtsrat der Progress-Werk Oberkirch AG mit dem Sitz in Oberkirch. 1 Aufgaben und Verantwortung

GESCHÄFTSORDNUNG. für den Aufsichtsrat der Progress-Werk Oberkirch AG mit dem Sitz in Oberkirch. 1 Aufgaben und Verantwortung GESCHÄFTSORDNUNG für den Aufsichtsrat der Progress-Werk Oberkirch AG mit dem Sitz in Oberkirch 1 Aufgaben und Verantwortung Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrats ergeben sich aus den gesetzlichen

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 5. Dezember 2016 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Entscheid über Einwendungen gegen das Protokoll

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014 1 Aufgaben und Verantwortung (1) Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrats ergeben

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2013

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2013 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2013 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, 18. Februar 2013 im Gemeinde-, Musik- und Jugendzentrum

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V.

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V. Satzung eines eingetragenen Idealvereins 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein

Mehr

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums Sigena e.v. * Gibitzenhofstraße 135 * 90443 Nürnberg Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sigena-Vereins Ort Schulcafé des Sigena-Gymnasiums Termin 6.

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser Marktgemeinde Grafenstein -Bezirk Klagenfurt Land- ---------------------------------------- AZ.: 004-1/3/2018 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Grafenstein am Donnerstag,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr