Bei Unterbrechung der oralen Antikoagulation: Bridging mit Heparin?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bei Unterbrechung der oralen Antikoagulation: Bridging mit Heparin?"

Transkript

1 Bei Unterbrechung der oralen Antikoagulation: Bridging mit Heparin? Patienten mit einem erhöhten Risiko für arterielle oder venöse Thromboembolien erhalten in der Regel dauerhaft eine orale Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten. Um Blutungsereignisse zu vermeiden, ist es notwendig, diese Behandlung während der Zeit eines minimal invasiven oder operativen Eingriffs zu unterbrechen. Ohne die Einnahme oraler Antikoagulanzien kann die Blutungsgefahr während dieser Phase vermindert werden, die Thrombosegefahr steigt in dieser Zeit jedoch dementsprechend an. Es ist daher erforderlich, für jeden betroffenen Patienten individuell die Notwendigkeit einer Bridging-Therapie abzuschätzen, um das Risiko einer Thrombo embolie und das Risiko von Blutungen optimal auszubalancieren. SPYROPOULOS und Kollegen geben in ihrer Arbeit einen Überblick über die bestehenden Daten zum Bridging und schließen mit Empfehlungen zum perioperativen Procedere ab. Schätzungsweise Patienten müssen in den USA pro Jahr wegen eines invasiven Eingriffs die orale Antikoagulation (OAK) unterbrechen. Die Nutzen-Risikoabschätzung einer vor übergehenden Thrombose prophy laxe muss dabei für jeden Pati enten individuell ermittelt werden. Ein Beispiel: Soll ein Patient mit künstlicher Herzklappe oder Vorhofflimmern, bei dem eine Katarakt-OP bevorsteht, ebenso anti - koagula torisch behandelt werden wie ein Patient mit den selben Risiko para metern, der neurochirurgisch versorgt werden muss? Um das Problem der Blutungsgefahr einerseits und des erhöhten Thromboserisikos andererseits in den Griff zu kriegen, erhalten die betroffenen Patienten in der Regel eine Bridging-Therapie. Das bedeutet, die orale Antikoagulation wird vor dem Eingriff abgesetzt und die Thromboseprophylaxe auf unfraktionierte (UFH) oder niedermolekulare Heparine (NMH) umgestellt. Nach dem Eingriff wird die orale Antikoagulation fortgesetzt. In den derzeitigen ACCP-Leitlinien wird empfohlen, Warfarin etwa vier Tage vor der Operation abzusetzen, damit die INR wieder normale Werte erreicht. Sollte sie weiter fallen, ist etwa zwei Tage präoperativ die Prophylaxe mit UFH oder NMH zu beginnen. Nach dem Eingriff sollte die Warfarin-Einnahme wieder aufgenommen und UFH bzw. NMH noch einige Zeit weiter verabreicht werden, bis die INR einen Wert von 2,0 bis 3,0 erreicht hat (in der Regel am dritten postoperativen Tag). Da allerdings aussagekräftige Daten fehlen, handelt es sich hier nur um Grad-2C-Empfehlungen. Derzeit existieren keine Untersuchungen, in denen das Outcome der oral antikoagulierten Patienten mit und ohne perioperativem Bridging verglichen worden wäre. Blutungsrisiko Das Blutungsrisiko hängt mit den patientenseitigen Faktoren wie auch mit der Art des bevorstehenden Eingriffs zusammen. Generell besteht bei minimal invasiven Eingriffen nur ein geringes Blutungsrisiko, große Operationen sind dagegen mit einer sehr hohen Blutungsgefahr verbunden. Dabei ist zu bedenken, dass auf Grund von unvorhergesehenen Komplikationen minimal invasive Eingriffe manchmal in offene Operationen münden. KOMMENTAR VON SPYROPOULOS AC, BAUERSACHS RM, OMRAN H, COHEN M Um das Problem der Blu - tungsgefahr einerseits und des erhöhten Thromboserisikos andererseits in den Griff zu kriegen, erhalten die betroffenen Patienten in der Regel eine Bridging- Therapie. Das Blutungsrisiko hängt mit den patienten seitigen Faktoren wie auch mit der Art des bevorstehenden Eingriffs zusammen. VASCULAR CARE 1/2007 VOL

2 Referat In dieser Zeit besteht ein erhöhtes Thromboserisiko, das eine Bridging-Therapie erforderlich machen kann. Die Notwendigkeit eines Bridgings hängt dabei von den individuellen Risikofaktoren des einzelnen Patienten ab. Patienten der Neurochirurgie unterliegen generell einem besonders hohen Blutungsrisiko. Ebenfalls mit hohem Blutungsrisiko assoziiert sind beispiels weise Tumoroperationen, chirurgische Eingriffe im Urogenitaltrakt, Herzkatheterisie rungen oder -operationen sowie Eingriffe im Mundbereich und ähnliches. Das Thromboserisiko bei Unterbrechung der OAK Operative Eingriffe können bei einer INR von 1,5 sicher durchgeführt werden. Nach Absetzen der OAK dauert es maximal vier Tage (Warfarin) bzw. vier bis sechs Tage (Phenprocoumon), bis die INR diesen Wert erreicht hat. Auch nach Wiederaufnahme der OAK-Prophylaxe postoperativ dauert es ein paar Tage (ca. drei Tage), bis die INR wieder den sicheren Bereich von 2,0 erreicht hat. Zwei Tage präoperativ und zwei Tage postoperativ liegt die INR der betroffenen Patienten damit im subtherapeutischen Bereich. In dieser Zeit besteht ein erhöhtes Thromboserisiko, das eine Bridging-Therapie erforderlich machen kann. Die Notwendigkeit eines Bridgings hängt dabei von den individuellen Risikofaktoren des einzelnen Patienten ab. Außerdem sind bestimmte Ein griffe mit einem hohen Thromboserisiko verbunden. Dazu gehören beispielsweise größere Operatio nen, tumorchirurgische Eingriffe und ausgedehnte Operationen mit einer langen Immobili sation des Patienten. Die bestehenden Daten deuten zudem darauf hin, dass auch das Risiko für arterielle Thromboembolien bei Patienten ohne OAK in der perioperativen Periode erhöht ist. Risikostratifizierung Die Entscheidung für eine Bridging-Therapie muss sich individuell an den relativen Risiken und Vorteilen dieser Maßnahme für den einzelnen Patienten orientieren. In der Regel erhalten Patienten mit einem mittleren bis hohen Thrombo - embolierisiko eine perioperative Thromboseprophy laxe während der Zeit ohne OAK. Patienten mit einem niedrigen Thrombo embolie risiko sollten ohne Bridging auskommen. Dennoch bleibt die Frage, unter welchen Bedingungen die INR unter 1,5 fallen darf, ohne dass perioperativ eine Thrombose prophy laxe durchgeführt wird, bzw. welche Patienten ein Bridging benötigen. Bridging mit Heparinen Bei allen Patienten, die ein hohes Thromboserisiko bei Unterbrechung der OAK haben, wird perioperativ ein Bridging mit UFH oder NMH empfohlen. Traditionell wurde UFH verwendet, obwohl es zum optimalen Einsatz von UFH relativ wenige Daten gibt. Die verfügbaren Studien weisen alle eine sehr geringe Patientenzahl auf und sind nicht ausreichend exakt hinsichtlich der Studienend punkte festgelegt. 60 VASCULAR CARE 1/2007 VOL. 12

3 NMH zur perioperativen Thrombose - prophylaxe bei OAK-Patienten NMH haben gegenüber UFH einige Vorteile: Sie können subkutan verabreicht werden, sie sind durch ihre Bioverfügbarkeit leichter steuerbar und haben einen besser vorhersagbaren antikoagula torischen Effekt. Die Prophylaxe mit NMH benötigt kein Labormonitoring. Zudem ist die Gefahr, unter NMH eine Osteoporose oder eine HIT zu erleiden, niedriger als unter UFH. Bridging mit NMH bei Patienten mit künst lichen Herzklappen: Es gibt einige Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit einer Bridging-Therapie mit NMH bei Patienten mit Herzklappenersatz sowie ge mischten Patientengruppen. Generell war die Rate thromboembolischer Komplikationen ebenso wie die Anzahl der Blutungsereignisse in diesem Kollektiv gering. Patienten mit Vorhofflimmern: Auch hierzu existie ren einige Studien. Die Raten der Thrombose- bzw. Blutungsereignisse waren dabei ebenfalls niedrig. Patienten mit stattgehabten venösen Thromboembolien: In der PROSPECT-Studie bekam ein Drittel der insgesamt in die Unter suchung eingeschlossenen Patienten eine OAK auf Grund einer früheren tiefen Venen throm bose. Die Daten belegen, dass ein Bridging mit NMH wirksam und sicher ist. Die meisten Blutungsereignisse standen in Zusammen hang mit einer großen Operation. Patienten mit ischämischem Schlaganfall und hyperkoagulablem Zustand: In einer prospektiven Kohortenstudie erhielten 21 Patienten mit hyperkoagulablem Zustand nach Schlaganfall ambulant eine Bridging-Therapie mit Dalteparin (100 I.E./kg KG, beginnend drei Tage vor OP). Kein embolisches oder größeres Blutungsereignis war in der dreimonatigen Beobachtungsphase zu berichten. Das Bridging mit NMH ist in dieser Patientengruppe anscheinend sicher und wirksam. Insgesamt decken die jüngeren Studien mit NMH breitere Patientenpopulationen (einschließlich solche mit arteriellen und venösen Indikationen für OAK) ab als die älteren Studien mit UFH. In den Studien zum Bridging mit NMH erhielten zusammengefasst insgesamt Patienten Enoxaparin und 966 Patienten Dalteparin. Zum Bridging mit Nadroparin existiert eine prospektive Kohortenstudie (n = 394; Studie von BAUDO et al.). Die Nadroparin-Dosis wurde in dieser Studie allerdings nicht spezifiziert. In den verschiedenen Untersuchungen zum Bridging mit Enoxaparin und Dalteparin sind die eingesetzten NMH-Dosierungen jeweils exakt an - gegeben. Enoxaparin wurde in der Regel in einer Dosierung von 1 mg/kg KG alle zwölf Stunden verabreicht. In einer Studie von FERREIRA et al. mit niereninsuffizienten Pati enten mit mechanischem Herzklappenersatz wurde die Enoxa parin- Dosis an einen Anti-Xa-Spiegel > 0,4 I.E./ml adjustiert. Insgesamt decken die jüngeren Studien mit NMH breitere Patientenpopulationen (einschließlich solche mit arteriellen und venösen Indikationen für OAK) ab als die älteren Studien mit UFH. Dalteparin wurde in den meisten Studien in einer Dosierung von 100 I.E./kg KG zweimal täglich oder 200 I.E./kg KG einmal täglich (bzw I.E. täglich in einer Studie von WILSON et al.) verabreicht. VASCULAR CARE 1/2007 VOL

4 Referat Insgesamt zeigen die bestehenden Daten, dass das Bridging mit NMH schneller und effektiver einen antikoagulatorischen Effekt entfaltet als mit UFH. NMH versus UFH ein Vergleich Die meisten Untersuchungen dazu sind offene Studien oder Fallberichte. Es gibt nur wenige direkt vergleichende Untersuchungen. Insgesamt zeigen die bestehenden Daten, dass das Bridging mit NMH schneller und effektiver einen antikoagulatorischen Effekt entfaltet als mit UFH. Die beiden Substanzen sind hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit vergleichbar. Dennoch sind mit dem Einsatz von NMH einige Vorteile verbunden, da die Substanzen durch ihre subkutane Formulierung einfacher zu verabreichen und damit angenehmer für die Patienten sind. Dies resultiert in eine kürzere Kranken hausverweildauer im Vorfeld der Operation. Kosten-Effektivität Die Bridging-Therapie mit NMH bietet einen signifikanten gesundheitsökonomischen Vorteil, da sie die Krankenhausverweildauer verkürzt. Die Kosteneffektivität einer Bridging-Therapie mit NMH bzw. UFH wurde in einer Reihe von Untersuchungen analysiert. Insgesamt ergibt sich für die Bridging-Therapie mit NMH eine signifikante Ersparnis bei den postoperativen Kosten, den Kosten für die Antikoagulation, den stationären Kosten und den Therapiegesamtkosten. Empfehlungen Die ACCP-Empfehlungen orientieren sich an den verschiedenen thromboembolischen Risikostufen. Auf Grund der spärlichen Datenlage handelt es sich bei den ACCP-Leitlinien nur um Grad-2C-Empfehlungen auf Basis der Daten aus Singlecenter-Fallserien. In der Zwischenzeit wurden je doch große prospektive Multicenterstudien durch geführt, die insgesamt über Patienten einschließen. Sie ergaben eine generell niedrige Thromboserate. Basierend auf den in diesen Studien gewonnenen Daten empfehlen SPYROPOULOS et al., die 2C-Empfehlung der ACCP zu einer 1C-Empfehlung aufzuwerten. Sie selbst geben für die betroffenen Patienten das folgende perioperative Procedere an: Patienten mit niedrigem Thromboserisiko und hohem Blutungsrisiko: Absetzen der OAK ohne Bridging-Therapie Patienten mit hohem/mittlerem Thromboserisiko und niedrigem Blutungsrisiko: Absetzen der OAK und Beginn der Bridging-Therapie. Weniger gesichert sind die Daten für die OAK-Fort füh rung auf niedrigerem INR-Niveau. Bei Patienten mit hohem Thromboserisiko und hohem Blutungsrisiko sind die Daten ebenfalls weniger eindeutig. Die OAK sollte unterbrochen und das Bridging während der perioperativen Periode in therapeutischer oder prophylaktischer Dosierung aufgenommen und mindestens 24 Stunden postoperativ fortgeführt werden, bis Hämostase erreicht ist. Ist das postoperative Blutungsrisiko jedoch sehr hoch, sollte kein Bridging erfolgen. 62 VASCULAR CARE 1/2007 VOL. 12

5 Fazit Bei dauerhaft oral antikoagulierten Patienten mit einem mittleren bis hohen Thromboserisiko, bei denen die orale Antikoagulation vorübergehend unterbrochen werden muss, ist das Risiko, eine Thromboembolie zu erleiden, insbesondere in der postoperativen Periode erhöht. Welche Patienten eine Bridging-Therapie mit Heparin in dieser Zeit benötigen, muss sorgfältig anhand des individuellen Thrombose- und Blutungsrisikos des Patienten abgeschätzt werden. Literatur: Spyropoulos AC et al.: Periprocedural bridging therapy in patients receiving chronic oral anticoagulation therapy. Current medical Research and Opinions 22(6) (2006) Nach den bestehenden Daten ist NMH s.c. in therapeutischer Dosierung als Bridging geeignet und ebenso sicher und effektiv wie UHF i.v. Dabei bringen die NMH einige Vorteile mit sich, die letztlich auch in eine signifikante Kostenreduktion münden. Auf Grund der derzeit vorhandenen Daten lage sprechen sich die Autoren dafür aus, die Grad-2C-Empfehlung der ACCP bezüglich einer Bridging-Therapie für Patienten mit mittlerem sowie hohem Thrombose risiko zu einer 1C-Empfehlung aufzuwerten. Für die Zukunft sind weitere randomisierte kontrollierte Vergleichsstudien erforderlich, um die Effektivität und Sicherheit der verfügbaren Bridging-Strategien zu analysieren. VASCULAR CARE 1/2007 VOL

Just in time -Thrombose prophy laxe in der orthopädischen Chirurgie

Just in time -Thrombose prophy laxe in der orthopädischen Chirurgie Just in time -Thrombose prophy laxe in der orthopädischen Chirurgie Review von BERGQVIST D und HULL RD Heute stehen dazu niedermolekulare Heparine zur Ver fügung, die durch ihre vorhersagbare Pharmakokinetik

Mehr

2008, Weihs Wolfgang. Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie. W. Weihs Department für Kardiologie und Intensivmedizin

2008, Weihs Wolfgang. Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie. W. Weihs Department für Kardiologie und Intensivmedizin Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie W. Weihs 30.10.2008 Agenda Unterbrechung der OAK Marcoumar Sintrom Unterbrechung der Plättchenaggregation ASS Plavix Kombination OAK + ASS + Plavix Agenda

Mehr

Tumor und Thrombose. Referat

Tumor und Thrombose. Referat Tumor und Thrombose REVIEW VON HILLER E Das thromboembolische Risiko liegt bei Tumorpatien ten nach operativen Eingriffen etwa zweimal so hoch wie bei Nicht- Tumor patien ten, das Risiko für postoperative

Mehr

Risikostratifizierung und Thromboseprophylaxe mit Dalteparin bei Schwangeren

Risikostratifizierung und Thromboseprophylaxe mit Dalteparin bei Schwangeren Risikostratifizierung und Thromboseprophylaxe mit Dalteparin bei Schwangeren Das thromboembolische Risiko ist für Schwangere mit einer bereits stattgehabten Thromboembolie oder einer Thrombophilie oder

Mehr

SOP Unterbrechung der oralen Antikoagulation und Bridging. Gültig ab

SOP Unterbrechung der oralen Antikoagulation und Bridging. Gültig ab Unterbrechung der oralen Antikoagulation und Bridging Gültig ab 01.03.2016 Ein aktuelles Positionspapier der European Heart Rhythm Society (EHRA), der amerikanischen Heart Rythm Society (HRS) und der Asia

Mehr

tumorassoziierte venöse Thromboembolien

tumorassoziierte venöse Thromboembolien Tumorassoziierte venöse Thrombosen REVIEW VON ER O, ZACHARSKI L Venöse Thromboembolien (VTE) kommen bei Tumorpatienten häufig vor. Etwa 15 bis 20 % aller auftreten den VTE stehen im Zusammen hang mit einer

Mehr

ASCO-Spezial: Neue Leitlinien 2007

ASCO-Spezial: Neue Leitlinien 2007 Referat ASCO-Spezial: Neue Leitlinien 2007 PUBLIKATION VON LYMAN GH ET AL. Die berichteten VTE-Raten bei Malignompatienten werden jedoch noch als zu niedrig angesehen. 1. Jeder hospitalisierte Krebspatient

Mehr

Antikoagulation bei DermatochirurgischenEingriffen Bochum 9.9.2017 Dr. Pia Dücker Dilemma -Risikoabwägung Thrombembolieim arteriellen Bereich 20% tödlich, 40% bleibende Behinderung Venöse Thrombembolie6%

Mehr

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort:

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort: Dieser Patient wird behandelt mit Antikoagulantien Präparat: Name: Straße und Hausnr.: Wohnort: Vorname: Mit Hinweisen und Dokumentationsmöglichkeit zur Überbrückungstherapie Stempel bzw. Anschrift des

Mehr

INRswiss Tag DOAK. Aktueller Stand

INRswiss Tag DOAK. Aktueller Stand INRswiss Tag DOAK - Aktueller Stand Prof. Dr. Dr. med. Walter A. Wuillemin Abteilung für Hämatologie Hämatologisches Zentrallabor Luzerner Kantonsspital Universität Bern 64. Jähriger Hausarzt Aktenkonsilium

Mehr

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Prof. Dr. med. Sebastian M. Schellong Medizinische Klinik 2 Kardiologie

Mehr

Diagnostik und Patienten management bei HIT

Diagnostik und Patienten management bei HIT Diagnostik und Patienten management bei HIT REVIEW VON AREPALLY G AND ORTEL TH Eine Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT) ist eine lebensbedrohliche Nebenwirkung der unfraktionierten und, wenn auch

Mehr

Warfarin versus NMH bei Krebspatienten

Warfarin versus NMH bei Krebspatienten Referat Warfarin versus NMH bei Krebspatienten ÜBERSICHTSARBEIT VON L. ZACHARSKI, P. PRANDONI, M. MONREAL Möglicherweise lassen sich über ein thromboembolisches Ereignis erste Hinweise auf eine zugrundeliegende

Mehr

Antikoagulation in besonderen Situationen -Das perioperative Management-

Antikoagulation in besonderen Situationen -Das perioperative Management- Antikoagulation in besonderen Situationen -Das perioperative Management- H. Schinzel Graz 13. Oktober 2017 Klinische Pharmakologie: Vergleich zwischen Apixaban, Dabigatran, Rivaroxaban und Edoxaban Apixaban***

Mehr

Thromboseprophylaxe mit NMH auf der Intensivstation und Niereninsuffizienz Was muss ich beachten?

Thromboseprophylaxe mit NMH auf der Intensivstation und Niereninsuffizienz Was muss ich beachten? Thromboseprophylaxe mit NMH auf der Intensivstation und Niereninsuffizienz Was muss ich beachten? Prof. Dr. Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin und Zentrum für Hämostaseologie

Mehr

James D. Douketis, Peter B. Berger, Andrew S. Dunn, Amir K. Jaffer, Alex C. Spyropoulos, Richard C. Becker und Jack Ansell

James D. Douketis, Peter B. Berger, Andrew S. Dunn, Amir K. Jaffer, Alex C. Spyropoulos, Richard C. Becker und Jack Ansell Perioperatives Management der antithrombotischen Therapie: American College of Chest Physicians Evidence-Based Clinical Practice Guidelines (8. Auflage) James D. Douketis, Peter B. Berger, Andrew S. Dunn,

Mehr

Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung

Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung Kurze Übersicht der aktuellen Therapieoptionen Peter Bobbert Innere Medizin 26. Oktober 2015 Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin

Mehr

Operativer Eingriff: Bridging

Operativer Eingriff: Bridging Bridging STEFAN FRANTZ Operativer Eingriff: Bridging 1 Spezialfall: Was machen bei einem operativen Eingriff? Blutungsrisiko der Operation Schlaganfallsrisiko Was sind die Risikofaktoren für thrombembolische

Mehr

Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen

Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen Klinik für Kardiologie Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen Bezug nehmend auf 2 Artikel im NEJM (BRUISE CONTROL-Studie und Management der oralen

Mehr

Antikoagulation und Niere Was sagen die Guidelines und Studien?

Antikoagulation und Niere Was sagen die Guidelines und Studien? Was sagen die Guidelines und Studien? Langenwang, 23.5.2017 Assoc. Abteilung für Innere Medizin II/Kardiologie LK Wr. Neustadt Universitätsklinik für Innere Medizin II Medizinische Universität Wien Benefit

Mehr

vascular care Bridging mit NMH bei OAK- Patienten Niedermolekulare Heparine im Trend Thromboseprophylaxe bei internistischen Patienten

vascular care Bridging mit NMH bei OAK- Patienten Niedermolekulare Heparine im Trend Thromboseprophylaxe bei internistischen Patienten Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Dr. Holger Kiesewetter PD Dr. med. Jürgen Koscielny Univ.-Prof. Dr. med. Abdulgabar Salama Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Transfusionsmedizin Luisenstraße

Mehr

Rivaroxaban zur Prophylaxe und Therapie von Thromboembolien: überzeugendes Nutzen-Risiko-Profil

Rivaroxaban zur Prophylaxe und Therapie von Thromboembolien: überzeugendes Nutzen-Risiko-Profil Breitestes Zulassungsspektrum aller neuen oralen Antikoagulanzien Rivaroxaban zur Prophylaxe und Therapie von Thromboembolien: überzeugendes Nutzen-Risiko-Profil - Schlaganfall-Prophylaxe bei Patienten

Mehr

Internistische Patienten: Risikostratifizierung und Thromboseprophylaxe

Internistische Patienten: Risikostratifizierung und Thromboseprophylaxe Referat Internistische Patienten: Risikostratifizierung und Thromboseprophylaxe REVIEW VON AT COHEN ET AL. Das Thromboserisiko der in Studien untersuchten internistischen Patienten liegt zwischen 10 und

Mehr

Langzeitanwendung von niedermolekularen Heparinen

Langzeitanwendung von niedermolekularen Heparinen Special Langzeitanwendung von niedermolekularen Heparinen JOB HARENBERG, IV. MEDIZINISCHE KLINIK, FAKULTÄT FÜR KLINISCHE MEDIZIN MANNHEIM, UNIVERSITÄT HEIDELBERG Klinische Studien zur Rezidivprophylaxe

Mehr

Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen

Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen 11.11.2011 Workshop 43 Periinterventionelle antithrombotische Therapie Hans Rickli Fachbereich Kardiologie Miodrag Filipovic Institut für Anästhesiologie

Mehr

vascular care Niedermolekulare Heparine im Trend PHARMAKOLOGIE Sind niedermolekulare Heparine Analogpräparate?

vascular care Niedermolekulare Heparine im Trend PHARMAKOLOGIE Sind niedermolekulare Heparine Analogpräparate? Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Dr. Holger Kiesewetter Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Koscielny Univ.-Prof. Dr. med. Abdulgabar Salama Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Transfusionsmedizin Luisenstraße

Mehr

vascular care Niedermolekulare Heparine im Trend Neue Antikoagulanzien neue Probleme?

vascular care Niedermolekulare Heparine im Trend Neue Antikoagulanzien neue Probleme? Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Dr. Holger Kiesewetter Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Koscielny Univ.-Prof. Dr. med. Abdulgabar Salama Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Transfusionsmedizin Luisenstraße

Mehr

Oraler direkter Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban Fortschritte durch orale, direkte Faktor-Xa-Inhibition mit Rivaroxaban

Oraler direkter Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban Fortschritte durch orale, direkte Faktor-Xa-Inhibition mit Rivaroxaban Oraler direkter Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban Fortschritte durch orale, direkte Faktor-Xa-Inhibition mit Rivaroxaban Leverkusen (6. Juni 2008) Einfacher und zugleich effektiver als bisher dürfte die

Mehr

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Canonico M, Plu-Bureau G, Lowe G and Scarabin PY. BMJ May 2008;336:1227-1231

Mehr

Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer

Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer Themen Thromboseprophylaxe Plättchenfunktionshemmer Vitamin-K-Antagonisten Gerinnung peri-op SLÄK 2.12.2009 Seite 2 S3-Leitlinie VTE-Prophylaxe 2009

Mehr

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose (1) Welcher Patient qualifiziert? (2) Praktische Aspekte: Start/Wechsel von OAK zu NOAK (3) Adhärenz der

Mehr

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio Bayer HealthCare Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Prävention

Mehr

Die Bedeutung von Dalteparin für Krebspatienten mit venösen thromboembolischen Ereignissen

Die Bedeutung von Dalteparin für Krebspatienten mit venösen thromboembolischen Ereignissen Referat Die Bedeutung von Dalteparin für Krebspatienten mit venösen thromboembolischen Ereignissen REVIEW LA LINKINS Hinzu kommt, dass Tumorpatienten nach VTE unter konventionellen Antikoagulanzien mit

Mehr

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban (neues Anwendungsgebiet) gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen

Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen Klinik für Kardiologie Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen Bezug nehmend auf 2 Artikel im NEJM (BRUISE CONTROL-Studie und Management der oralen

Mehr

Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes

Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes 1 2 Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes Embolierisiko zeigen Patienten mit einer Panarteriitis nodosa,

Mehr

Bridging der Antikoagulation bei Vorhofflimmern. J o a c h i m E h r l i c h M e d. K l i n i k I S t. J o s e f s - H o s p i t a l

Bridging der Antikoagulation bei Vorhofflimmern. J o a c h i m E h r l i c h M e d. K l i n i k I S t. J o s e f s - H o s p i t a l Bridging der Antikoagulation bei Vorhofflimmern Vor und nach Operationen wann absetzen, wann nicht? J o a c h i m E h r l i c h M e d. K l i n i k I S t. J o s e f s - H o s p i t a l PRÄVALENZ VON VHF

Mehr

22. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen Arzneimitteltherapie im Alter Evidenz und Eminenz. DOAK im Alter -Pro. Armin Imhof

22. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen Arzneimitteltherapie im Alter Evidenz und Eminenz. DOAK im Alter -Pro. Armin Imhof 22. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen Arzneimitteltherapie im Alter Evidenz und Eminenz DOAK im Alter -Pro Armin Imhof Universitätsklinikum Ulm Zentrum für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin II Kardiologie

Mehr

Der antikoagulierte Patient aus angiologischer Sicht

Der antikoagulierte Patient aus angiologischer Sicht Der antikoagulierte Patient aus angiologischer Sicht Dr. med. Ulrich Faber 1 Unter www.angiologie-giessen.de hinterlegt 2 3 Medikamente Dauer Bridging 4 Medikamente Dauer Bridging 5 Neue Antikoagulantien:

Mehr

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten Thrombosemanagement mit niedermolekularem Heparin (NMH) bei Niereninsuffizienz: Worauf Sie unbedingt achten sollten. Beantworten Sie die

Mehr

Orale Antikoagulation bei Herzklappen. Oliver Reuthebuch Klinik für Herzchirurgie Universitätsspital Basel

Orale Antikoagulation bei Herzklappen. Oliver Reuthebuch Klinik für Herzchirurgie Universitätsspital Basel Orale Antikoagulation bei Herzklappen Oliver Reuthebuch Klinik für Herzchirurgie Universitätsspital Basel Kriterien für die OAK Art der Klappe Lage der Klappe im Herzen Ersatz/Rekonstruktion Begleiteingriffe

Mehr

Update NOAC 2018: welches, wann, wie lange? PD Dr med E. Bächli Departement Medizinische Disziplinen

Update NOAC 2018: welches, wann, wie lange? PD Dr med E. Bächli Departement Medizinische Disziplinen Update NOAC 2018: welches, wann, wie lange? PD Dr med E. Bächli Departement Medizinische Disziplinen NOAC/DOAK- NEUE ODER DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN- VENÖSE THROMBOSEN 2 ACCP 2016 UND VTE THERAPIE:

Mehr

Kombination OAK und Plättchenhemmung nach PCI: welche Kombination, welcher Schwerpunkt in welcher klinischen Situation?

Kombination OAK und Plättchenhemmung nach PCI: welche Kombination, welcher Schwerpunkt in welcher klinischen Situation? Kombination OAK und Plättchenhemmung nach PCI: welche Kombination, welcher Schwerpunkt in welcher klinischen Situation? Kombination orale Antikoagulation (OAK) plus Plättchenhemmung: komplexe Herausforderung

Mehr

Periinterventioneller Antikoagulanzienwechsel. 4. Albertinen Kolloquium, Hamburg, April 2006

Periinterventioneller Antikoagulanzienwechsel. 4. Albertinen Kolloquium, Hamburg, April 2006 Periinterventioneller Antikoagulanzienwechsel 4. Albertinen Kolloquium, Hamburg, April 2006 Bridging...... coming from one side to the other Antikoagulanzienwechsel bridging anticoagulant therapy oral

Mehr

Was gibt es neues zur Blutverdünnung Wann ist heute Marcumar noch nötig?

Was gibt es neues zur Blutverdünnung Wann ist heute Marcumar noch nötig? Akademie für Ältere, Heidelberg 31. Januar 2013 Was gibt es neues zur Blutverdünnung Wann ist heute Marcumar noch nötig? Job Harenberg, Prof. Dr. med. Shabnam Zolfaghari, M.Sc. Klinische Pharmakologie

Mehr

Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie

Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie Warum keine pharmakologische Thromboseprophylaxe? Häufigkeit

Mehr

Erhöhtes Thromboserisko bei Zirrhose Antikoagulation sinnvoll?

Erhöhtes Thromboserisko bei Zirrhose Antikoagulation sinnvoll? 26.01.2018 Erhöhtes Thromboserisko bei Zirrhose Antikoagulation sinnvoll? Eckart Schott Klinik für Innere Medizin II Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie Helios Klinikum Emil von Behring Stellt

Mehr

Update Antikoagulation

Update Antikoagulation Update Antikoagulation Clara Update 20.11.2014 Dr. Monika Ebnöther Leitende Ärztin Hämatologie 21.11.2014 Übersicht Die Antikoagulantien und ihre Eigenschaften Die Anwendung bei - Vorhofflimmern - Thrombosen

Mehr

Antikoagulation Endokarditis Prophylaxe/Sanierung

Antikoagulation Endokarditis Prophylaxe/Sanierung Antikoagulation Endokarditis Prophylaxe/Sanierung Antikoagulation Wirkung auf Gerinnungssystem: Phenprocoumon (Marcumar, Marcuphen) Zulassung: Für alles (Vorhofflimmern, KHK, künstliche Herzklappen) Kontrolle

Mehr

Leitfaden für den verschreibenden Arzt

Leitfaden für den verschreibenden Arzt Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der

Mehr

Unterschied zwischen Gerinnungshemmer (z.b. Markumar) und Plättchenhemmer (z.b. Aspirin) Dr. med. K. Giokoglu

Unterschied zwischen Gerinnungshemmer (z.b. Markumar) und Plättchenhemmer (z.b. Aspirin) Dr. med. K. Giokoglu Unterschied zwischen Gerinnungshemmer (z.b. Markumar) und Plättchenhemmer (z.b. Aspirin) Dr. med. K. Giokoglu An der Blutstillung sind beteiligt Blutplättchen (Thrombozyten) - Blutzellen Gerinnungsfaktoren

Mehr

Update Antikoagulation Perioperatives Bridging von oralen Antikoagulantien

Update Antikoagulation Perioperatives Bridging von oralen Antikoagulantien Kantonsspital St.Gallen Kardiologisches Kolloquium St.Gallen, 13.09.2017 Update Antikoagulation Perioperatives Bridging von oralen Antikoagulantien Ruff CT, et al. Lancet 2014; 383:955-62 http://www.globalpharmasectornews.com/wpcontent/uploads/2011/09/rivaroxaban.jpg

Mehr

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns AMB 2000, 34, 92 Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns In einer Untersuchung von G. Cotter et al. aus Israel (1) wurden 100 Patienten (Durchschnittsalter 68 Jahre) mit seit weniger

Mehr

Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel

Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel Thromboseprophylaxe OAK perioperativ Tc-Aggregationshemmer perioperativ Neue antithrombotische Substanzen NMW Heparin s.c. Dalteparin (Fragmin

Mehr

INTERDISZIPLINÄRE HANDLUNGSEMPFEHLUNG ZUM PERIOPERATIVEN UMGANG MIT PLÄTTCHENHEMMERN UND ANTIKOAGULANTIEN

INTERDISZIPLINÄRE HANDLUNGSEMPFEHLUNG ZUM PERIOPERATIVEN UMGANG MIT PLÄTTCHENHEMMERN UND ANTIKOAGULANTIEN Autoren: Dr. Silke Ganzera, Chirurgin; Dr. Thomas Ketteler, Internist; Prof. Dr. Steffen Leinung, Chirurg; PD Dr. Carl Kirchmaier, Internist; Hämostaseologe; Prof. Dr. Jörg-Peter Ritz, Chirurg; Prof. Dr.

Mehr

Periinterventionelles Management der oralen Antikoagulation: Fallbeispiele und Empfehlungen

Periinterventionelles Management der oralen Antikoagulation: Fallbeispiele und Empfehlungen PRAXIS Schweiz Med Forum Nr. 9 26. Februar 2003 213 Periinterventionelles Management der oralen Antikoagulation: Fallbeispiele und Empfehlungen Barbara Meyer a, Corina Jende b, Daniel Rikli c, Philippe

Mehr

Stellenwert alternativer Methoden zur oralen Antikoagulation

Stellenwert alternativer Methoden zur oralen Antikoagulation Stellenwert alternativer Methoden zur oralen Antikoagulation Prof. Dr. med. Axel Bauer Leitender Oberarzt 1. Medizinische Klinik Klinikum der Universität München Gut Ising 19.9.2015 Charybdis Quelle: bookpalace.com

Mehr

Ischämischer Schlaganfall, Myokardinfarkt und venöse Thromboembolie unter hormonalen Kontrazeptiva

Ischämischer Schlaganfall, Myokardinfarkt und venöse Thromboembolie unter hormonalen Kontrazeptiva AMB 2012, 46, 57 Ischämischer Schlaganfall, Myokardinfarkt und venöse Thromboembolie unter hormonalen Kontrazeptiva Zusammenfassung: Während unter Ethinylestradiol (EE)-haltigen oralen Kontrazeptiva (OK)

Mehr

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Zu diesem Buch 13 Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Blutgerinnung ist lebensnotwendig! 14 Bei der Blutgerinnselbildung mischen viele mit! 15 Vereinfachtes Schema der Blutgerinnungsaktivierung

Mehr

Beschluss vom: 21. Januar 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 21. Januar 2016 BAnz AT B4

Beschluss vom: 21. Januar 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 21. Januar 2016 BAnz AT B4 Edoxaban Beschluss vom: 21. Januar 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 21. Januar 2016 BAnz AT 23.02.2016 B4 Zugelassenes Anwendungsgebiet 1 : Prophylaxe von Schlaganfällen und systemischen

Mehr

8. ACCP Guidelines on AntithromboticTherapy

8. ACCP Guidelines on AntithromboticTherapy 8. ACCP Guidelines on AntithromboticTherapy Neuigkeiten, kommentiert von Schweizer Experten (III) Dipen Shah a, Service de cardiologie, HUG, Genève, Stefan Windecker b, Abteilung für Kardiologie, Inselspital

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen?

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen? Hannover 26. November 2016 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen? Jan W. Schrickel Klinische und Experimentelle Elektrophysiologie Medizinische Klinik und Poliklinik

Mehr

UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH

UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH Prof. Dr. Christian von Heymann, DEAA Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Vivantes Klinikum im

Mehr

Vitamin-K- Antagonisten NOAK VKA. Neue orale Antikoagulanzien. Informationen für Ärzte: Umstellung von NOAK auf VKA

Vitamin-K- Antagonisten NOAK VKA. Neue orale Antikoagulanzien. Informationen für Ärzte: Umstellung von NOAK auf VKA Vitamin-K- Antagonisten NOAK VKA vs Neue orale Antikoagulanzien Informationen für Ärzte: Umstellung von NOAK auf VKA Better Care. Better Life. Better Care. Better Life. Alere. Alere. Alere INRatio 2: Das

Mehr

Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat

Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat An der Blutgerinnung sind beteiligt: Blutplättchen (Thrombozyten) Gerinnungsfaktoren - im Blutplasma

Mehr

Antikoagulation: Differentialtherapie bei Vorhofflimmern, Klappen und KHK

Antikoagulation: Differentialtherapie bei Vorhofflimmern, Klappen und KHK Antikoagulation: Differentialtherapie bei Vorhofflimmern, Klappen und KHK Herzzentrum Uniklinik Köln, Abteilung für Elektrophysiologie A. Sultan Vorhofflimmern > 6 Mio. Betroffene in Europa, ca. 35 Mio.

Mehr

Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren

Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren Marcumar nach Venenthrombose - Wie lange? Heparin in der Schwangerschaft Wann? Wer? Wie lange? Ziel: Risikostratifizierung für Thrombosen Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren Rainer

Mehr

Thrombosis Research xxx (2012) xxx xxx. Inhaltsverzeichnisse unter SciVerse ScienceDirect verfügbar. Thrombosis Research

Thrombosis Research xxx (2012) xxx xxx. Inhaltsverzeichnisse unter SciVerse ScienceDirect verfügbar. Thrombosis Research Thrombosis Research xxx (2012) xxx xxx Inhaltsverzeichnisse unter SciVerse ScienceDirect verfügbar Thrombosis Research Homepage des Journals: www.elsevier.com/locate/thromres Regulärer Artikel Bridging

Mehr

VENENTHROMBOSE: AKUTBEHANDLUNG UND SEKUNDÄRPROPHYLAXE

VENENTHROMBOSE: AKUTBEHANDLUNG UND SEKUNDÄRPROPHYLAXE Sektion CAMPUS INNENSTADT Med. Klinik und Poliklinik IV VENENTHROMBOSE: AKUTBEHANDLUNG UND SEKUNDÄRPROPHYLAXE Univ. Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Venöse Thrombose Med. Akutbehandlung und Sekundärprophylaxe

Mehr

Womit haben wir es eigentlich zu tun?

Womit haben wir es eigentlich zu tun? Womit haben wir es eigentlich zu tun? Wie häufig sind Thrombosen und Embolien? One of the least understood aspects of venous thrombosis risk is advancing age. Incidence rates ofvte increasedramaticallyataboutage55

Mehr

NOAK in der praktischen Anwendung

NOAK in der praktischen Anwendung ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG www.cme-kurs.de ONLINE ERSCHIENEN AM 01.09.2017 NOAK in der praktischen Anwendung die wichtigsten Fragen und Antworten Prof. Dr. med. Bettina Kemkes-Matthes, Giessen Zusammenfassung

Mehr

Moderne Antikoagulations - Behandlung

Moderne Antikoagulations - Behandlung Kardiologie in Klinik und Praxis 17. Bielefelder Seminar über aktuelle Fragen in der Kardiologie Moderne Antikoagulations - Behandlung Autor: Dr. med. Christian Leuner 5. Februar 2000 Stadthalle Bielefeld

Mehr

Dossierbewertung A15-29 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Edoxaban Prophylaxe von Schlaganfällen und SEE bei Patienten mit NVAF

Dossierbewertung A15-29 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Edoxaban Prophylaxe von Schlaganfällen und SEE bei Patienten mit NVAF I 2 Nutzenbewertung I 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Edoxaban gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

10 Hämostaseologie, Antikoagulation und Hämatologie. Bei begleitender tiefer Thrombose Kap

10 Hämostaseologie, Antikoagulation und Hämatologie. Bei begleitender tiefer Thrombose Kap 252 phena magna oder die Venen des proximalen Oberschenkels betrifft. Im Übrigen ist die Diagnose eine rein klinische. Therapie Kompressionsverband und lokale Kühlung. Heparinsalbe 3 tgl., ggf. (wenn keine

Mehr

Vitamin-K- Antagonisten NOAK VKA. Neue orale Antikoagulanzien. Informationen für Ärzte: Vorteile VKA gegenüber NOAK

Vitamin-K- Antagonisten NOAK VKA. Neue orale Antikoagulanzien. Informationen für Ärzte: Vorteile VKA gegenüber NOAK Vitamin-K- Antagonisten NOAK VKA vs Neue orale Antikoagulanzien Informationen für Ärzte: Vorteile VKA gegenüber NOAK Better Care. Better Life. Better Care. Better Life. Alere. Alere. Alere INRatio 2: Das

Mehr

MEDIKAMENTÖSE THROMBOEMBOLIE PROPHYLAXE (TEP) THROMBOEMBOLIE THERAPIE (TET)

MEDIKAMENTÖSE THROMBOEMBOLIE PROPHYLAXE (TEP) THROMBOEMBOLIE THERAPIE (TET) MEDIKAMENTÖSE THROMBOEMBOLIE THROMBOEMBOLIE 1. Allgemeines zur TEP und TET 2. Thromboembolie-Prophylaxe (TEP) 2.1. TEP in der Inneren Medizin 2.2. TEP in den chirurgischen Disziplinen 2.2.1. Regeln zum

Mehr

Vorhofohrverschluss anstelle von lebenslang Marcumar bei Vorhofflimmern?

Vorhofohrverschluss anstelle von lebenslang Marcumar bei Vorhofflimmern? Vorhofohrverschluss anstelle von lebenslang Marcumar bei Vorhofflimmern? -10. Innovationsgipfel der MHH- Prof. Dr. med. Gunnar Klein Rhythmologie und Elektrophysiologie der Klinik für Kardiologie & Angiologie,

Mehr

Blutgerinnungsmanagement aus der Sicht des Gerinnungsexperten

Blutgerinnungsmanagement aus der Sicht des Gerinnungsexperten Blutgerinnungsmanagement aus der Sicht des Gerinnungsexperten Sabine Eichinger Univ. Klinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Wien Direkte orale Antikoagulantien Eliquis Apixaban Lixiana Edoxaban

Mehr

Vorhofflimmern und CHA 2 DS 2 VASc-Score: Richtliniengehorsam?

Vorhofflimmern und CHA 2 DS 2 VASc-Score: Richtliniengehorsam? Vorhofflimmern und CHA 2 DS 2 VASc-Score: Richtliniengehorsam? Prof. Dr. Wolfgang Korte St. Gallen wolfgang.korte@zlmsg.ch 1 Risikofaktoren für einen Schlaganfall bei Patienten mit Vorhofflimmern Relatives

Mehr

Schlaganfallprävention mit oraler Antikoagulation (OAK) Lars G. Hemkens Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics

Schlaganfallprävention mit oraler Antikoagulation (OAK) Lars G. Hemkens Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics Schlaganfallprävention mit oraler Antikoagulation (OAK) Lars G. Hemkens Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics Basel, März 2014 Eine 76-jährige Frau hatte kürzlich einen Schlaganfall

Mehr

Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld -

Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld - Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld - zur Prophylaxe von Thrombosen und Schlaganfällen und Therapie bei thromboembolischen Erkrankungen Ersatz für Marcumar oder Heparin? Seit 2011 werden

Mehr

THROMBOEMBOLIEPROPHYLAXE UND THERAPIE

THROMBOEMBOLIEPROPHYLAXE UND THERAPIE THROMBOEMBOLIEPROPHYLAXE UND THERAPIE Ausgabe: August 2008 Verantwortlich: Arzneimittelkommission Spital STSAG, im Juli 2008. Hauptverfasser: TZ, EH/BLK Dank: Die Broschüre kam mit Unterstützung von GlaxoSmithKline

Mehr

Rückenmarksnahe Regionalanästhesie und Antithrombotika Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Rückenmarksnahe Regionalanästhesie und Antithrombotika Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin Rückenmarksnahe Regionalanästhesie und Antithrombotika Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin GOGARTEN W ET AL. Bei Patienten unter Antikoagulanzien oder Thrombozytenaggregationshemmern

Mehr

Patients with oral anticoagulation Bridging anticoagulation in the perioperative phase

Patients with oral anticoagulation Bridging anticoagulation in the perioperative phase Original article Patients with oral anticoagulation Bridging anticoagulation in the perioperative phase J. Koscielny 1 ; S. Ziemer 2 ; C. von Heymann 3 1 Institut für Transfusionmedizin, Charité, Universitätsmedizin

Mehr

Heparin NA, Prophylaxe und Therapie (unfraktioniertes Heparin)

Heparin NA, Prophylaxe und Therapie (unfraktioniertes Heparin) Erstelldatum: 17.05.2011 1931 Gynäkologie Nr. 1931112/1 Seite 1 von 6 Verfasser: Meier Gabriela Genehmigt am: 18.05.2011 Ersetzt Versionen: Anlaufstelle: FKL Genehmigt durch: G. Schär Vom Internet ins

Mehr

Special. Perioperativ gibt es zwei Möglichkeiten:

Special. Perioperativ gibt es zwei Möglichkeiten: Special Periinterventionelles Management bei Patienten mit oraler Antikoagulation (Bridging) H. SCHINZEL, II. MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK, JOHANNES-GUTENBERG-UNIVERSITÄT, MAINZ Vitamin-K-Antagonisten

Mehr

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Indikation zur dualen TAH und oralen

Mehr

PATIENTENKOMPETENZ IN DER HAUSARZTPRAXIS: ORALE ANTIKOAGULATION

PATIENTENKOMPETENZ IN DER HAUSARZTPRAXIS: ORALE ANTIKOAGULATION Jean-François Chenot Manar Abu Abed Thanh Duc Hua Simon Schneider Tim Friede Stefan Viktor Vormfelde PATIENTENKOMPETENZ IN DER HAUSARZTPRAXIS: ORALE ANTIKOAGULATION gefördert durch: HINTERGRUND Orale Antikoagulation

Mehr

INRswiss Tag 21. November 2009, Solothurn. Dr. med. Alan Niederer Schulungsarzt Stiftung Coagulation Care, Luzern

INRswiss Tag 21. November 2009, Solothurn. Dr. med. Alan Niederer Schulungsarzt Stiftung Coagulation Care, Luzern INRswiss Tag 21. November 2009, Solothurn Eine sichere ih Antikoagulation die wichtigsten Tipps Dr. med. Alan Niederer Schulungsarzt Stiftung Coagulation Care, Luzern Eine unbequeme Wahrheit: h Marcoumar

Mehr

vascular care Praxis und Forschung im Trend Alternative Applikationsform NMH: In welchen Situationen ist eine i.v.-gabe sinnvoll?

vascular care Praxis und Forschung im Trend Alternative Applikationsform NMH: In welchen Situationen ist eine i.v.-gabe sinnvoll? Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. med. Job Harenberg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Univ.-Prof. Dr. Dr. Holger Kiesewetter Charité Universitätsmedizin Berlin Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Koscielny Charité

Mehr

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie Inhalt Pharmakologische Beeinflussung der Blutgerinnung Thrombose und Lungenembolie (Prävention + akut) Vorhofflimmern Kardiovaskuläre Implantate Switch

Mehr

Antikoagulation beim betagten Patienten

Antikoagulation beim betagten Patienten Antikoagulation beim betagten Patienten Prof. Dr. med. Job Harenberg Klinische Pharmakologie Mannheim Medizinische Fakultät Mannheim Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Maybachstr. 14 D-68169 Mannheim

Mehr

Thromboserisikoabschätzung bei internistischen / nicht chirurgischen Patienten

Thromboserisikoabschätzung bei internistischen / nicht chirurgischen Patienten Originalie Thromboserisikoabschätzung bei internistischen / nicht chirurgischen Patienten JÜRGEN KOSCIELNY, INSTITUT FÜR TRANSFUSIONSMEDIZIN, CHARITÉ UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN Ungefähr 60 % aller venösen

Mehr

Marcumar bei VHF und Dialysepflichtigkeit. - Contra - Jürgen Floege. Nephrologie & klinische Immunologie

Marcumar bei VHF und Dialysepflichtigkeit. - Contra - Jürgen Floege. Nephrologie & klinische Immunologie Marcumar bei VHF und Dialysepflichtigkeit - Contra - Jürgen Floege juergen.floege@rwth-aachen.de Nephrologie & klinische Immunologie 2008 2008 Contra Marcumar bei Dialysepatienten mit Vorhofflimmern:

Mehr

4 TITELSTORY I LABOR AKTUELL AUSGABE 1 I 2012

4 TITELSTORY I LABOR AKTUELL AUSGABE 1 I 2012 4 TITELSTORY I LABOR AKTUELL AUSGABE 1 I 2012 Vorsitzende und Referenten der 12. Jahrestagung der ÖASA. Reihe hinten v. l. n. r.: DI Dr. Wolfgang Habacher, Priv.-Doz. Dr. Thomas Müller, Univ.-Prof. Dr.

Mehr

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER. Thrombose und Lungenembolie 1 ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.DE Thrombose und Lungenembolie

Mehr

Antikoagulation bei erhöhtem gastro-intestinalem Blutungsrisiko

Antikoagulation bei erhöhtem gastro-intestinalem Blutungsrisiko Antikoagulation bei erhöhtem Antikoagulation bei Blutungsanamnese im GI-Trakt: Balanceakt zwischen Blutung, Ischämie und Embolie Prof. Frank M. Baer Interdisziplinäre Fortbildung, St. Antonius KH, 9.5.2012

Mehr

Akute venösen Thromboembolien (VTE) oder VTE in der Vorgeschichte, einschließlich tiefer Venenthrombose und Lungenembolie.

Akute venösen Thromboembolien (VTE) oder VTE in der Vorgeschichte, einschließlich tiefer Venenthrombose und Lungenembolie. Aktualisierte Indikation Behandlung der schweren Osteoporose: bei postmenopausalen Frauen, bei erwachsenen Männern, mit hohem Frakturrisiko, für die eine Behandlung mit anderen für die Osteoporosetherapie

Mehr