Schuldenkrise und Euro - Was ist zu tun?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuldenkrise und Euro - Was ist zu tun?"

Transkript

1 Schuldenkrise und Euro - Was ist zu tun? Hans Fehr, Universität Würzburg Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 1 / 13

2 "Der Euro wird zusammenbrechen" Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 2 / 13

3 "Der Euro wird zusammenbrechen" SZ: Gibt es gar keine Hoffnung? Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 2 / 13

4 "Der Euro wird zusammenbrechen" SZ: Gibt es gar keine Hoffnung? Stefan Homburg: Hoffnung haben diejenigen, die nichts besitzen, denn ihnen kann nichts genommen werden. Hoffnung haben auch diejenigen ehrenwerten Mitglieder der Finanzindustrie, die jetzt noch ein oder zwei Jahre mit Steuerzahlers Hilfe Kasse machen, um sich dann mit dem eigenen Flugzeug auf die eigene Insel zu verabschieden und aus der Ferne zuzusehen, wie die übrigen hier klarkommen. Hoffnung hat schließlich, wer zu einer buddhistischen Lebensweise findet und materiellem Leben ganz entsagt. Für alle übrigen sehe ich schwarz. Quelle: Süddeutsche Zeitung, 29. September 2011, S. 20. Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 2 / 13

5 Gliederung Rückblick: Staatsverschuldung und globale Finanzkrise Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 3 / 13

6 Gliederung Rückblick: Staatsverschuldung und globale Finanzkrise Überblick: Griechenland und die Europäische Gipfeldiplomatie 1. Was kostet uns das alles? 2. Welche Gefahren birgt die Politik der Rettungsschirme? Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 3 / 13

7 Gliederung Rückblick: Staatsverschuldung und globale Finanzkrise Überblick: Griechenland und die Europäische Gipfeldiplomatie 1. Was kostet uns das alles? 2. Welche Gefahren birgt die Politik der Rettungsschirme? Ausblick: Was ist zu tun? Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 3 / 13

8 Staatsverschuldung und globale Finanzkrise Quellen: 2011 Report on Public Finances in EMU, IMF WEO April 2011 Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 4 / 13

9 Warum die GIPS-Länder? Mit dem Euro sanken die Zinsen in Südeuropa drastisch; Folgen: inflationärer Wirtschaftsboom, sinkende Wettbewerbsfähigkeit; steigende private und staatliche Verschuldung; Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 5 / 13

10 Warum die GIPS-Länder? Mit dem Euro sanken die Zinsen in Südeuropa drastisch; Folgen: inflationärer Wirtschaftsboom, sinkende Wettbewerbsfähigkeit; steigende private und staatliche Verschuldung; Durch Wirtschafts- und Finanzkrise platzt die Blase Folgen: sprunghaften Anstieg der Verschuldung (Konjunkturprogramme, Bankenstabilisierung, etc.); fehlende Wettbewerbsfähigkeit wird deutlich; Anstieg der Nominalzinsen für Staatsanleihen; Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 5 / 13

11 Warum die GIPS-Länder? Mit dem Euro sanken die Zinsen in Südeuropa drastisch; Folgen: inflationärer Wirtschaftsboom, sinkende Wettbewerbsfähigkeit; steigende private und staatliche Verschuldung; Durch Wirtschafts- und Finanzkrise platzt die Blase Folgen: sprunghaften Anstieg der Verschuldung (Konjunkturprogramme, Bankenstabilisierung, etc.); fehlende Wettbewerbsfähigkeit wird deutlich; Anstieg der Nominalzinsen für Staatsanleihen; Finanzkrise also nicht Ursache, sondern eher Katalysator der Krise! Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 5 / 13

12 Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 6 / 13

13 Ökonomische Konsequenzen: Länder wie Griechenland, Irland, Portugal... können ihre Schulden nicht mehr über Kapitalmärkte refinanzieren! Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 7 / 13

14 Ökonomische Konsequenzen: Länder wie Griechenland, Irland, Portugal... können ihre Schulden nicht mehr über Kapitalmärkte refinanzieren! Ohne Hilfsmaßnahmen kommt es zu Staatsbankrott mit unabsehbaren Folgen für alle anderen Länder der Währungsunion. Frage ist also weniger ob, sondern vor allem wie man Krisenländer am besten unterstützt. Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 7 / 13

15 Mögliche Lösungswege 1. Monetäre Lösung: EZB kauft Staatsschulden auf (wie Fed, BoJ, BoE); Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 8 / 13

16 Mögliche Lösungswege 1. Monetäre Lösung: EZB kauft Staatsschulden auf (wie Fed, BoJ, BoE); 2. Fiskalische Lösung: Europäische Schuldenagentur übernimmt Kauf/Verkauf von Staatsanleihen (Eurobonds) Aber: Lösungen sind Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 8 / 13

17 Mögliche Lösungswege 1. Monetäre Lösung: EZB kauft Staatsschulden auf (wie Fed, BoJ, BoE); 2. Fiskalische Lösung: Europäische Schuldenagentur übernimmt Kauf/Verkauf von Staatsanleihen (Eurobonds) Aber: Lösungen sind a) mit den geltenden Europäischen Verträgen und dem Grundgesetz nicht vereinbar; Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 8 / 13

18 Mögliche Lösungswege 1. Monetäre Lösung: EZB kauft Staatsschulden auf (wie Fed, BoJ, BoE); 2. Fiskalische Lösung: Europäische Schuldenagentur übernimmt Kauf/Verkauf von Staatsanleihen (Eurobonds) Aber: Lösungen sind a) mit den geltenden Europäischen Verträgen und dem Grundgesetz nicht vereinbar; b) ökonomisch höchst problematisch (Inflationsgefahr, Anreize); Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 8 / 13

19 Mögliche Lösungswege 1. Monetäre Lösung: EZB kauft Staatsschulden auf (wie Fed, BoJ, BoE); 2. Fiskalische Lösung: Europäische Schuldenagentur übernimmt Kauf/Verkauf von Staatsanleihen (Eurobonds) Aber: Lösungen sind a) mit den geltenden Europäischen Verträgen und dem Grundgesetz nicht vereinbar; b) ökonomisch höchst problematisch (Inflationsgefahr, Anreize); c) politisch kaum durchsetzbar (Transferunion). Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 8 / 13

20 Europäische Gipfeldiplomatie Oktober 2009: Griechischer "Offenbarungseid" April 2010: Erstes Hilfspaket für GR (110 Mrd. e) bis 2012 Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 9 / 13

21 Europäische Gipfeldiplomatie Oktober 2009: Griechischer "Offenbarungseid" April 2010: Erstes Hilfspaket für GR (110 Mrd. e) bis 2012 Mai 2010: "Euro-Schutzschirm" (750 Mrd. e) bis 2013, EZB kauft Staatsanleihen November 2010: 85 Mrd. e Hilfe für Irland Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 9 / 13

22 Europäische Gipfeldiplomatie Oktober 2009: Griechischer "Offenbarungseid" April 2010: Erstes Hilfspaket für GR (110 Mrd. e) bis 2012 Mai 2010: "Euro-Schutzschirm" (750 Mrd. e) bis 2013, EZB kauft Staatsanleihen November 2010: 85 Mrd. e Hilfe für Irland Mai 2011: 78 Mrd. e Hilfe an Portugal Juli 2011: Zweites Hilfspaket für GR (109 Mrd. e) bis 2014 Oktober 2011: Vereinbarung zu Schuldenschnitt für GR Februar 2012: ESM-Vertrag (permanenter Schutzschirm ab 2013) März 2012: SKS-Vertrag (Fiskalpakt für Europa) Juni 2012: Einstieg in die "Bankenunion" Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 9 / 13

23 Was kostet das alles? Quelle: H.W. Sinn (2012): Die Europäische Fiskalunion, S. 24. Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 10 / 13

24 Welche Gefahren birgt die Politik der Rettungsschirme? Hilfspakete vermindern Anreize zu eigener Spar- und Reformanstrengung! Folge: Kapitalmärkte fordern immer höhere Risikoaufschläge; Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 11 / 13

25 Welche Gefahren birgt die Politik der Rettungsschirme? Hilfspakete vermindern Anreize zu eigener Spar- und Reformanstrengung! Folge: Kapitalmärkte fordern immer höhere Risikoaufschläge; Transferunion wird auf indirekte Weise implementiert (bei Zahlungsausfall); Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 11 / 13

26 Welche Gefahren birgt die Politik der Rettungsschirme? Hilfspakete vermindern Anreize zu eigener Spar- und Reformanstrengung! Folge: Kapitalmärkte fordern immer höhere Risikoaufschläge; Transferunion wird auf indirekte Weise implementiert (bei Zahlungsausfall); Haftungsübernahme erhöht Risikoprämie für alle Euro-Staaten (Folge: Abwertungstendenz für Euro); Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 11 / 13

27 Welche Gefahren birgt die Politik der Rettungsschirme? Hilfspakete vermindern Anreize zu eigener Spar- und Reformanstrengung! Folge: Kapitalmärkte fordern immer höhere Risikoaufschläge; Transferunion wird auf indirekte Weise implementiert (bei Zahlungsausfall); Haftungsübernahme erhöht Risikoprämie für alle Euro-Staaten (Folge: Abwertungstendenz für Euro); Unsoziale Umverteilung vom Steuerzahler zu Kapitalbesitzern (Homburg-Zitat); Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 11 / 13

28 Welche Gefahren birgt die Politik der Rettungsschirme? Hilfspakete vermindern Anreize zu eigener Spar- und Reformanstrengung! Folge: Kapitalmärkte fordern immer höhere Risikoaufschläge; Transferunion wird auf indirekte Weise implementiert (bei Zahlungsausfall); Haftungsübernahme erhöht Risikoprämie für alle Euro-Staaten (Folge: Abwertungstendenz für Euro); Unsoziale Umverteilung vom Steuerzahler zu Kapitalbesitzern (Homburg-Zitat); Zielkonflikt für EZB: Aufkauf von Schuldtiteln auf Dauer nicht mit Ziel der Preisstabilität vereinbar! Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 11 / 13

29 Welche Gefahren birgt die Politik der Rettungsschirme? Hilfspakete vermindern Anreize zu eigener Spar- und Reformanstrengung! Folge: Kapitalmärkte fordern immer höhere Risikoaufschläge; Transferunion wird auf indirekte Weise implementiert (bei Zahlungsausfall); Haftungsübernahme erhöht Risikoprämie für alle Euro-Staaten (Folge: Abwertungstendenz für Euro); Unsoziale Umverteilung vom Steuerzahler zu Kapitalbesitzern (Homburg-Zitat); Zielkonflikt für EZB: Aufkauf von Schuldtiteln auf Dauer nicht mit Ziel der Preisstabilität vereinbar! Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 11 / 13

30 Gab es Alternativen? Zwang zu drastischer Haushaltskonsolidierung (von Anfang an); Kritik: Dies wurde zu Beginn der Krise versäumt! Problem: Politisch schwer durchsetzbar (siehe D!) Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 12 / 13

31 Gab es Alternativen? Zwang zu drastischer Haushaltskonsolidierung (von Anfang an); Kritik: Dies wurde zu Beginn der Krise versäumt! Problem: Politisch schwer durchsetzbar (siehe D!) Schneller Schuldenschnitt ("Haircut") bei privaten Gläubigern; Problem: Vertrauensverlust führt zu Risikoaufschlägen Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 12 / 13

32 Gab es Alternativen? Zwang zu drastischer Haushaltskonsolidierung (von Anfang an); Kritik: Dies wurde zu Beginn der Krise versäumt! Problem: Politisch schwer durchsetzbar (siehe D!) Schneller Schuldenschnitt ("Haircut") bei privaten Gläubigern; Problem: Vertrauensverlust führt zu Risikoaufschlägen (Zeitweiser) Austritt aus der Währungsunion; Problem: Ansteckungsgefahren für andere Euro-Länder umstritten! Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 12 / 13

33 Was ist zu tun? Nationale Schuldenbremsen, automatisch greifende Sanktionsregeln, EU Zugriff auf nationale Haushalte; Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 13 / 13

34 Was ist zu tun? Nationale Schuldenbremsen, automatisch greifende Sanktionsregeln, EU Zugriff auf nationale Haushalte; Insolvenzverfahren für überschuldete Staaten; Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 13 / 13

35 Was ist zu tun? Nationale Schuldenbremsen, automatisch greifende Sanktionsregeln, EU Zugriff auf nationale Haushalte; Insolvenzverfahren für überschuldete Staaten; Erzwungener Ausschluss aus Eurozone wird ermöglicht; Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 13 / 13

36 Was ist zu tun? Nationale Schuldenbremsen, automatisch greifende Sanktionsregeln, EU Zugriff auf nationale Haushalte; Insolvenzverfahren für überschuldete Staaten; Erzwungener Ausschluss aus Eurozone wird ermöglicht; Verbesserte Finanzmarktregulierung (Eigenkapitalquoten; einheitliche Aufsicht, etc.); Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 13 / 13

37 Was ist zu tun? Nationale Schuldenbremsen, automatisch greifende Sanktionsregeln, EU Zugriff auf nationale Haushalte; Insolvenzverfahren für überschuldete Staaten; Erzwungener Ausschluss aus Eurozone wird ermöglicht; Verbesserte Finanzmarktregulierung (Eigenkapitalquoten; einheitliche Aufsicht, etc.); Sicherung der Flexibilität bei gleichzeitiger Unabhängigkeit der EZB; Hans Fehr - Schuldenkrise und Euro 13 / 13

Globale Schuldenkrise und wirtschaftliche Entwicklung

Globale Schuldenkrise und wirtschaftliche Entwicklung Raiffeisen Sommergespräche Bruneck, 11.08.2011 Globale Schuldenkrise und wirtschaftliche Entwicklung Wolfgang Wiegard Universität Regensburg Gliederung I. Globale Schuldenkrise 1. Entwicklung der Staatsverschuldung

Mehr

Die internationale Finanzkrise III Was droht dem Euro und dem Steuerzahler?

Die internationale Finanzkrise III Was droht dem Euro und dem Steuerzahler? Die internationale Finanzkrise III Was droht dem Euro und dem Steuerzahler? 21.06.2011 Gliederung Einleitung Entwicklungen im internationalen Finanzgefüge Entwicklungen in Deutschland Der Euro: Entstehung

Mehr

Wer zahlt für Griechenland? Statt Strukturpolitik kurzatmige konjunkturpolitische Maßnahmen

Wer zahlt für Griechenland? Statt Strukturpolitik kurzatmige konjunkturpolitische Maßnahmen Prof. Dr. Norbert Konegen Wer zahlt für Griechenland? Statt Strukturpolitik kurzatmige konjunkturpolitische Maßnahmen Quelle: Konegen IfP, Uni Münster 1 Nicht der Euro ist in der Krise sondern die WÄHRUNGSUNION

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Europäische Union 02.01.2014 Lesezeit 3 Min Quo vadis Europa? Welchen Ordnungsrahmen braucht Europa? Reicht die Währungsunion oder muss sich

Mehr

Die Europäische Währungsunion Stand Entwicklung - Ausblick

Die Europäische Währungsunion Stand Entwicklung - Ausblick Kölner Ringvorlesung zur Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Johann Eekhoff Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln Die Europäische Währungsunion Stand Entwicklung - Ausblick 30. Januar 2012

Mehr

Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Thiess Büttner Universität Erlangen-Nürnberg

Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Thiess Büttner Universität Erlangen-Nürnberg Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion Thiess Büttner Universität Erlangen-Nürnberg Dillinger Europatage: Aus der Vergangenheit Lernen Zukunft gestalten Dillingen, 11.2.2019

Mehr

Europa und seine Krise

Europa und seine Krise Europa und seine Krise Eurofinance week 2012, Beatrice Weder di Mauro Der besorgte Anleger/Bürgern fragt sich: 1. Ist die Krise jetzt vorbei? 2. Ist Deutschland eine Insel der Glückseligen? 3. Sollte Griechenland

Mehr

Die Stabilitätsprogramme der EU/EZB - Not oder Notwendigkeit

Die Stabilitätsprogramme der EU/EZB - Not oder Notwendigkeit Die Stabilitätsprogramme der EU/EZB - Not oder Notwendigkeit Seite 1 Aufbau des Gastvortrages (1) Die Krise (2) Der Status Quo (3) Der Ausblick (4) Das Problem (5) Die Beteiligten (6) Die Alternativen

Mehr

Europäischer Fiskalpakt ohne

Europäischer Fiskalpakt ohne Europäischer Fiskalpakt ohne Alternative? MdB BERLIN, DEN 11. JUNI 2012 Wirkungen des Europäischen Fiskalpaktes MdB Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages BERLIN, DEN 11. JUNI 2012 Überblick

Mehr

Vorsichtige Zinswende möglich

Vorsichtige Zinswende möglich Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Niedrigzinspolitik 12.06.2014 Lesezeit 4 Min Vorsichtige Zinswende möglich In der Banken- und Schuldenkrise waren niedrige Leitzinsen ein probates

Mehr

Die Eurokrise und die Strategie Europa Vortrag anlässlich der Eröffnung des Projektes NESTOR 6. März 2012 Prof. Dr.

Die Eurokrise und die Strategie Europa Vortrag anlässlich der Eröffnung des Projektes NESTOR 6. März 2012 Prof. Dr. Die Eurokrise und die Strategie Europa 2020 Vortrag anlässlich der Eröffnung des Projektes NESTOR 6. März 2012 Prof. Dr. Klaus Busch Aufbau des Vortrages Die zentralen Ziele der EU Strategie 2020 ) Ursachen

Mehr

Wie geht es mit der Eurozone weiter?

Wie geht es mit der Eurozone weiter? Christian KEUSCHNIGG Wie geht es mit der Eurozone weiter? Club20, Intercontinental, Salon Vier Jahreszeiten, Wien, 5. März 2019 Wirtschaftspolitisches Zentrum Wien St. Gallen www.wpz-fgn.com, office@wpz-fgn.com

Mehr

Ursachen und Konsequenzen der Euro- Krise:

Ursachen und Konsequenzen der Euro- Krise: Ursachen und Konsequenzen der Euro- Krise: Gustav A. Horn Vorlesung SS 2012 06.05.2012 www.boeckler.de Überblick 1. Einleitung 2. Ursachen der Krisen 3. Irrwege 4. Auswege 5. Die Zukunft des Euroraums

Mehr

Gibt es den Euro noch in fünf Jahren?

Gibt es den Euro noch in fünf Jahren? Gibt es den Euro noch in fünf Jahren? Vortrag im Rahmen des 1. Unternehmerfrühstücks der Standortförderung Furtal Anastassios Frangulidis Chefökonom der Zürcher Kantonalbank Golfpark Otelfingen, 4. September

Mehr

Wo stehen wir? Hindernisse und Perspektiven

Wo stehen wir? Hindernisse und Perspektiven Wo stehen wir? Hindernisse und Perspektiven Prof. Dr. Clemens Fuest Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim Europa: Eindämmung der Krise, und dann?, Berlin, 25.11.2013 I. Wie weit sind

Mehr

Von der deutschen Währungsreform zum Europäischen Währungssystem - die Vorgeschichte der Europäischen Währungsunion

Von der deutschen Währungsreform zum Europäischen Währungssystem - die Vorgeschichte der Europäischen Währungsunion Inhalt Einleitung Von der deutschen Währungsreform zum Europäischen Währungssystem - die Vorgeschichte der Europäischen Währungsunion 29 Die Währungsordnung von Bretton Woods 29 Deutsche Prägungen: Die

Mehr

3. Die europäische Schuldenkrise Institutioneller Rahmen und Ursachen

3. Die europäische Schuldenkrise Institutioneller Rahmen und Ursachen 3. Die europäische Schuldenkrise Institutioneller Rahmen und Ursachen Übersicht: Institutionen vor der Schuldenkrise Institutionelle Änderungen im Zuge der Schuldenkrise Die Strategie der Euro-Rettungspolitik

Mehr

Wirtschaftskrise Schuldenkrise Eurokrise

Wirtschaftskrise Schuldenkrise Eurokrise Wirtschaftskrise Schuldenkrise Eurokrise Reihe Bürger trifft Wissenschaft des Zentrums für Wissens- und Technologietransfer (ZWT) 11. Januar 2012 Referent: Prof. Dr. Stefan Kofner, MCIH Mitter der 90er

Mehr

Die Krise der Eurozone und die Zukunft der EU. Vortrag auf der Tagung des Projekts Nestor Osnabrück, Klaus Busch

Die Krise der Eurozone und die Zukunft der EU. Vortrag auf der Tagung des Projekts Nestor Osnabrück, Klaus Busch Die Krise der Eurozone und die Zukunft der EU Vortrag auf der Tagung des Projekts Nestor Osnabrück, 30.11.2012 Klaus Busch Thesen des Vortrages 1. Die Defekte des Maastrichter Vertrages und die Schuldenexplosion

Mehr

Krise der Währungsunion

Krise der Währungsunion Förderverein Europäische Kontakte 26.08.2015 Sinzing Krise der Währungsunion Bestandsaufnahme und Reformoptionen mit Schwerpunkt Spanien Wolfgang Wiegard Universität Regensburg Krise der Währungsunion:

Mehr

Folgen der Finanzkrise für die öffentlichen Haushalte. Michael Bräuninger

Folgen der Finanzkrise für die öffentlichen Haushalte. Michael Bräuninger Folgen der Finanzkrise für die öffentlichen Haushalte Michael Bräuninger Agenda Konsolidierung in USA und EU Konsolidierung im Euroraum Konsolidierung in Deutschland Seite 2 Staatsschulden in den USA und

Mehr

Strategie zum Kurswechsel in Europa

Strategie zum Kurswechsel in Europa Strategie zum Kurswechsel in Europa - Wachstum fördern, Beschäftigung sichern, Europe stabilisieren- Tagung der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Ver.di Bildungsstätte Das Bunte Haus, Bielefeld-Sennestadt,

Mehr

Ist Europa noch zu retten?

Ist Europa noch zu retten? Ist Europa noch zu retten? Gustav A. Horn Vortrag an der RWTH Aachen 12.06.2012 www.boeckler.de Überblick 1. Einleitung 2. Ursachen der Krisen 3. Irrwege 4. Auswege 5. Die Zukunft des Euroraums 2 Ursachen

Mehr

Europa am Scheideweg Wege aus der Krise. Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung

Europa am Scheideweg Wege aus der Krise. Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung Europa am Scheideweg Wege aus der Krise Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung Südeuropa in der Wachstums- und Schuldenfalle Wachstum (Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts zum Vorjahr in %)

Mehr

Markus K. Brunnermeier Harold James Jean-Pierre Landau. Der Kampf der. Wirtschaftskulturen. Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt

Markus K. Brunnermeier Harold James Jean-Pierre Landau. Der Kampf der. Wirtschaftskulturen. Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt Markus K. Brunnermeier Harold James Jean-Pierre Landau EURO Der Kampf der Wirtschaftskulturen Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt C.H.Beck Inhalt i. Einleitung 11 Wirtschaftspolitische Traditionen

Mehr

Die Europäische Währungsunion

Die Europäische Währungsunion Universität zu Köln Ringvorlesung 28. November 2011 Die Europäische Währungsunion Nobailout, Bailout, Stabilitäts- und Wachstumspakt und Schuldenbremsen. GIIPS-Staaten Die Währungsunion in der Systemkrise

Mehr

Der Rettungsschirm funktioniert

Der Rettungsschirm funktioniert Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Eurokrise 04.06.2015 Lesezeit 4 Min Der Rettungsschirm funktioniert Die Medizin hilft, aber der Patient muss sie auch schlucken, so lautet das

Mehr

Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte

Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte Die Euro-Krisenstrategie: Erste Erfolge und weitere Schritte Klaus Regling, Managing Director des ESM, Europabüro, Konrad-Adenauer-Stiftung, Brüssel, 4. Dezember 2012 Europas Reaktion auf die Krise national

Mehr

INFRASTRUKTURPOLITIK IN ZEITEN KNAPPER ÖFFENTLICHER BUDGETS

INFRASTRUKTURPOLITIK IN ZEITEN KNAPPER ÖFFENTLICHER BUDGETS INFRASTRUKTURPOLITIK IN ZEITEN KNAPPER ÖFFENTLICHER BUDGETS Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber Donau-Universität Krems & Alpen-Adria Universität Klagenfurt Inhalte 2 Rahmenbedingungen öffentlicher Budgets

Mehr

Deutschland kann damit leben

Deutschland kann damit leben Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln ESM und Fiskalpakt 20.09.2012 Lesezeit 3 Min. Deutschland kann damit leben Das Bundesverfassungsgericht hat den Weg für den Europäischen Stabilitätsmechanismus

Mehr

Die Zukunft des Euro Europäische Integration in der Sackgasse?

Die Zukunft des Euro Europäische Integration in der Sackgasse? Die Zukunft des Euro Europäische Integration in der Sackgasse? Schülerforum Wirtschaft am 12. Oktober 2011 der Raiffeisenbank Roth-Schwabach eg Prof. Dr. Karl Heinz Hausner (Fachhochschule des Bundes für

Mehr

Zukun%sfähigkeit der Europäischen Währungsunion nicht gefährden

Zukun%sfähigkeit der Europäischen Währungsunion nicht gefährden Zukun%sfähigkeit der Europäischen Währungsunion nicht gefährden Beitrag zum Bad Ischler Dialog 2012 Zukun% Europa Univ.- Prof. Dr. Berthold U. Wigger Lehrstuhl für Finanzwissenscha3 und Public Management

Mehr

Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung. Krise als Chance Auf dem Weg zu einem neuen Europa? Prof. Achim Wambach, Ph.D. 28.

Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung. Krise als Chance Auf dem Weg zu einem neuen Europa? Prof. Achim Wambach, Ph.D. 28. Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung Krise als Chance 28. Januar 2013 1 Wohin entwickelt sich Europa? Wie kommen wir dorthin? Krisenmanagement Europa 2020 Rettungsschirme Target-Salden Austeritätspolitik

Mehr

Von der Finanzkrise zur Staatsschulden- und Demokratiekrise

Von der Finanzkrise zur Staatsschulden- und Demokratiekrise Von der Finanzkrise zur Staatsschulden- und Demokratiekrise Ursachen Kritik der EU-Krisenpolitik Vorschläge zur solidarischen Krisenbewältigung Karin Küblböck, ÖFSE 24.10.2012 Vorgeschichte der Finanzkrise

Mehr

Forderungen. Schulden. Methode. Inhalt. Ökonomie und schwäbische Hausfrau. Zu jedem Schuldner gehört ein Gläubiger

Forderungen. Schulden. Methode. Inhalt. Ökonomie und schwäbische Hausfrau. Zu jedem Schuldner gehört ein Gläubiger Inhalt Staatsschuldenkrise: Griechenland und die Eurokrise Ökonomie und die schwäbische Hausfrau Zur Vorgeschichte Wie aus Schulden eine Schuldenkrise wurde Die Reaktion der länder Optionen Griechenland

Mehr

Staatsschulden: Brauchen wir eine EU-Lösung?

Staatsschulden: Brauchen wir eine EU-Lösung? Staatsschulden: Brauchen wir eine EU-Lösung? Hohe Staatsschulden haben sich in der Eurozone zu einem veritablen Problem entwickelt. Dies betri t nicht nur einzelne Staaten: Die europäische Schuldenkrise

Mehr

EUROPA IN DER KRISE Analysen & Positionen der DGB-Wirtschaftspolitik. Florian Moritz

EUROPA IN DER KRISE Analysen & Positionen der DGB-Wirtschaftspolitik. Florian Moritz EUROPA IN DER KRISE Analysen & Positionen der DGB-Wirtschaftspolitik Florian Moritz Schlechte Empfehlungen Falsche Ökonomische Theorien & Dogmen Ohne Hindernisse (staatliche Eingriffe) entsteht ein Marktgleichgewicht

Mehr

Was ist gerecht im Kontext der Eurokrise? Budapester Gespräche September 2014 Europa nach der Wahl

Was ist gerecht im Kontext der Eurokrise? Budapester Gespräche September 2014 Europa nach der Wahl Was ist gerecht im Kontext der Eurokrise? Budapester Gespräche 24. 26. September 2014 Europa nach der Wahl Konrad Lammers Europa-Kolleg Hamburg Institute for European Integration Welche Form von Gerechtigkeit?

Mehr

W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 1 1

W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 1 1 W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 1 1 D i e E u r o k r i s e U r s a c h e n u n d H e r a u s f o r d e r u n g e n Hinweis: Jeweils eine der genannten Antwortalternativen ist korrekt.

Mehr

MEMORANDUM Sommerschule Baustelle Europäische Union von Gründungsfehlern bis zur Vision einer handlungsfähigen politischen Union

MEMORANDUM Sommerschule Baustelle Europäische Union von Gründungsfehlern bis zur Vision einer handlungsfähigen politischen Union MEMORANDUM Sommerschule 2014 Baustelle Europäische Union von Gründungsfehlern bis zur Vision einer handlungsfähigen politischen Union Nach turbulenten Jahren der Europäischen Finanzund Währungskrise, die

Mehr

Staatsschuldenquote (brutto)

Staatsschuldenquote (brutto) Staatsschuldenquote (brutto) 180 160 140 % BIP 120 100 80 GR ES IT PT IE 60 40 20 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Datenquelle: AMECO Wirtschaftseinbruch,

Mehr

Welt ohne Zinsen Konjunktur- und Kapitalmarktausblick 2014/15

Welt ohne Zinsen Konjunktur- und Kapitalmarktausblick 2014/15 Welt ohne Zinsen Konjunktur- und Kapitalmarktausblick 014/15 Dr. Ulrich Kater Chefvolkswirt DekaBank Sparkasse Hochfranken 17. März 014, Selb Danke, EZB! Ende 1987 = 1000 9900 DAX: +5,5 % Ende 1987 = 100

Mehr

Schuldenkrise in Europa Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirtschaft

Schuldenkrise in Europa Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirtschaft Schuldenkrise in Europa Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirtschaft Prof. Dr. Clemens Fuest Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim Braunkohletag, Köln, 16. Mai 2013 I. Ursachen

Mehr

Die Zukunftsfähigkeit ist in Gefahr!

Die Zukunftsfähigkeit ist in Gefahr! Die Zukunftsfähigkeit ist in Gefahr! 2 von 34 Es ist unser Land, in dem wir Verantwortung übernehmen. Es ist der Mühe wert, es unseren Kindern so anzuvertrauen, dass auch sie zu diesem Land 'unser Land'

Mehr

THILO SARRAZIN EUROPA BRAUCHT DEN EURO NICHT

THILO SARRAZIN EUROPA BRAUCHT DEN EURO NICHT THILO SARRAZIN EUROPA BRAUCHT DEN EURO NICHT Wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Einleitung 13 1 Von der deutschen Währungsreform zum Europäischen

Mehr

VI. Exkurs: Der Problemfall Griechenland

VI. Exkurs: Der Problemfall Griechenland VI. Exkurs: Der Problemfall Griechenland Die WWU - von der Inflations- über die Transfer- zur Haftungsgemeinschaft? Prof. Dr. Norbert Konegen SS 2010 Konegen IfP 1 Der Problemfall Griechenland Konegen

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2014

Wirtschaftsaussichten 2014 Wirtschaftsaussichten 2014 von Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek am 13. Januar 2014 2 1. Alle Graphiken und Berechnungen, die nicht einzeln gekennzeichnet

Mehr

Politikreaktionen auf die Wirtschaftskrise in Deutschland und der EU: Eine vorläufige Bilanz

Politikreaktionen auf die Wirtschaftskrise in Deutschland und der EU: Eine vorläufige Bilanz Politikreaktionen auf die Wirtschaftskrise in Deutschland und der EU: Eine vorläufige Bilanz Prof. Dr. Sebastian Dullien (HTW Berlin) 2011 Konferenz der KDGW Seoul, 11. November 2011 Programm 1. Einleitung

Mehr

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Anne Faber Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken WWU 16.01.2012 Veranstaltungsplan Termine 24.10.- 28.11.11 05.12.- 19.12.11 09.01.- 23.01.12 30.01.- 06.02.12 Themenblock

Mehr

Überblick zur europäischen Finanz- und Staatsschuldenkrise

Überblick zur europäischen Finanz- und Staatsschuldenkrise Überblick zur europäischen Finanz- und Staatsschuldenkrise 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Überblick zur europäischen Finanz- und Staatsschuldenkrise Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 30. Mai 2018 Fachbereich:

Mehr

Wege aus der Europäischen Schuldenkrise

Wege aus der Europäischen Schuldenkrise Wege aus der Europäischen Schuldenkrise Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag bei der Klausurtagung der Senatskanzlei am 15. Januar 2013 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 1. Alle Graphiken

Mehr

EUROKRISE: URSACHEN AUSWIRKUNGEN FÜR DEUTSCHLAND LÖSUNGSANSÄTZE. Professor Dr. Peter Bofinger

EUROKRISE: URSACHEN AUSWIRKUNGEN FÜR DEUTSCHLAND LÖSUNGSANSÄTZE. Professor Dr. Peter Bofinger EUROKRISE: URSACHEN AUSWIRKUNGEN FÜR DEUTSCHLAND LÖSUNGSANSÄTZE Professor Dr. Peter Bofinger Der Euro ist eine stabile Währung 12 1 8 6 4 2 Inflation (212) % 15 1 5-5 Langfristige Inflationstrends Deutschland

Mehr

Zur Krise der öffentlichen Verschuldung: Befunde und Lösungswege

Zur Krise der öffentlichen Verschuldung: Befunde und Lösungswege Zur Krise der öffentlichen Verschuldung: Befunde und Lösungswege Prof. Dr. h.c. Michael Burda, PhD Humboldt Universität zu Berlin 5.Hamburger Fachtagung zur Reform des öffentlichen Haushalts und Rechnungswesens

Mehr

Eurokrise von Athen bis Pankow! Können wir uns aus der Krise sparen? Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung

Eurokrise von Athen bis Pankow! Können wir uns aus der Krise sparen? Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung Eurokrise von Athen bis Pankow! Können wir uns aus der Krise sparen? Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung Euroland im Krisensumpf 1. Quartal 2008 = 100 Bruttoinlandsprodukt Arbeitslosenquote in %

Mehr

Eurokrise und Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Österreich. Prof. Dr. Christian Keuschnigg Sparkasse NÖ, St. Pölten,10. Okt.

Eurokrise und Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Österreich. Prof. Dr. Christian Keuschnigg Sparkasse NÖ, St. Pölten,10. Okt. Eurokrise und Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Österreich Prof. Dr. Christian Keuschnigg Sparkasse NÖ, St. Pölten,10. Okt. 2012 Vier Krisen in Europa 1. Zahlungsbilanzkrise divergierende Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Die Währungsunion ist krisenfester, als viele denken

Die Währungsunion ist krisenfester, als viele denken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Eurozone 28.02.2017 Lesezeit 4 Min. Die Währungsunion ist krisenfester, als viele denken Die Schuldenkrise der Euroländer ist zwar noch nicht

Mehr

Haushalts- und Finanzkrise

Haushalts- und Finanzkrise Einführung in das politische System der Europäischen Union WS 2012/13 Haushalts- und Finanzkrise Wird der Euro überleben? Prof. Dr. Jürgen Neyer Die Theorie optimaler Währungsräume Eine gemeinsame Währung

Mehr

10 gute Gründe, warum wir den Euro, die Währungsunion und den gemeinsamen europäischen Markt brauchen.

10 gute Gründe, warum wir den Euro, die Währungsunion und den gemeinsamen europäischen Markt brauchen. Foto: Dreamstime.com / Orcea David 10 gute Gründe, warum wir den Euro, die Währungsunion 1. Der Euroraum ist für Deutschland die wichtigste Exportregion 41 Prozent aller in Deutschland produzierten Waren

Mehr

Austerität ist Ursache und nicht Lösung der europäischen Wirtschaftskrise

Austerität ist Ursache und nicht Lösung der europäischen Wirtschaftskrise Austerität ist Ursache und nicht Lösung der europäischen Wirtschaftskrise Axel Troost 1. Ursachen der Eurokrise A.) Hausgemachte Probleme (Korruption, Steuerhinterziehung, manipulierte Haushaltszahlen

Mehr

Denn sie wissen nicht was sie tun der Schlingerkurs der SPD. Hintergründe und Informationen

Denn sie wissen nicht was sie tun der Schlingerkurs der SPD. Hintergründe und Informationen Denn sie wissen nicht was sie tun der Schlingerkurs der SPD Hintergründe und Informationen Eines ist sicher bei der SPD Beschlüsse der Partei, Entscheidungen zu Regierungszeiten und Ansagen des Vorsitzenden

Mehr

FISKALUNION, STABILITÄTSUNION ODER WAS? Vortrag Heinrich-Böll-Stiftung Udo Philipp

FISKALUNION, STABILITÄTSUNION ODER WAS? Vortrag Heinrich-Böll-Stiftung Udo Philipp FISKALUNION, STABILITÄTSUNION ODER WAS? 17.11.2018 Vortrag Heinrich-Böll-Stiftung Udo Philipp www.finanzwende.de Mitglied des Aufsichtsrates 2 X Mitmachen! 3 X Wachstum in Italien und Deutschland Quelle:

Mehr

http://www.foederalist.eu Manuel Müller www.foederalist.eu Nach den Reformen: Wie wetterfest ist die europäische Währungsunion? Die Währungsunion nach Maastricht Finanzpolitische Abschreckung : gemeinsame

Mehr

Dr. Mehrdad Payandeh DGB Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Dr. Mehrdad Payandeh DGB Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik Dr. Mehrdad Payandeh DGB Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik Hannover, 15. September 211 Verlauf der Krise Finanzkrise Wirtschaftskrise Schuldenkrise Staatsanleihenkrise Rekordstände

Mehr

Risiken im Euroraum Was den Aufschwung stoppen könnte

Risiken im Euroraum Was den Aufschwung stoppen könnte POLICY PAPER Risiken im Euroraum Was den Aufschwung stoppen könnte Anna auf dem Brinke & Philipp Ständer Wissenschaftler beim Jacques Delors Institut Berlin Viele Zeichen deuten derzeit auf eine wirtschaftliche

Mehr

Sprengt Italien den Euro in die Luft?

Sprengt Italien den Euro in die Luft? Sprengt Italien den Euro in die Luft? Warum Italien für uns alle zu einem wirklich fundamentalen Problem werden könnte. Investment Talk Spängler IQAM Research Center Wien, 12. November 2018 Das Programm

Mehr

LE 8: Die Europäische Währungsunion (EWU) in der Krise sog. Eurokrise

LE 8: Die Europäische Währungsunion (EWU) in der Krise sog. Eurokrise LE 8: Die Europäische Währungsunion (EWU) in der Krise sog. Eurokrise 8.1 Die Staatsverschuldung der EU-Staaten 8.2 Der Sachverständigenrat zur Krise (vgl. auch LE K, 6) 8.3 Von Griechenland zum ESM 8.4

Mehr

VI. Die aktuelle Datenlage eine Übersicht Wirtschaftsindikatoren ausgewählter Volkswirtschaften und der WWU. Quelle: Konegen, WWU/IfP 1

VI. Die aktuelle Datenlage eine Übersicht Wirtschaftsindikatoren ausgewählter Volkswirtschaften und der WWU. Quelle: Konegen, WWU/IfP 1 VI. Die aktuelle Datenlage eine Übersicht Wirtschaftsindikatoren ausgewählter Volkswirtschaften und der WWU Quelle: Konegen, WWU/IfP 1 Gliederung I. Einführung und Literaturlage II. Kurzhistorie der Gemeinschaftswährung

Mehr

Das Ende der Solidarität?

Das Ende der Solidarität? Das Ende der Solidarität? Die Europäische Schuldenkrise Sie (Die Europäische Union) bekämpft soziale Ausgrenzung und Diskriminierungen und fördert soziale Gerechtigkeit und sozialen Schutz, die Gleichstellung

Mehr

Wie geht es Deutschland?

Wie geht es Deutschland? 58. Veitshöchheimer Weinbautage Veitshöchheim 24.02.2016 Wie geht es Deutschland? Der Wirtschaftsstandort und seine Herausforderungen Wolfgang Wiegard Universität Regensburg Wie geht es Deutschland? (ganz)

Mehr

Für den Euro, für Europa. Fortschritte bei der Bewältigung der Staatsschuldenkrise in Europa

Für den Euro, für Europa. Fortschritte bei der Bewältigung der Staatsschuldenkrise in Europa Für den Euro, für Europa Fortschritte bei der Bewältigung der Staatsschuldenkrise in Europa www.euro.cducsu.de Wie profitiert Deutschland vom Euro? Der Euro ist eine wichtige Grundlage für ein geeintes

Mehr

Finanzmärkte und Demokratie

Finanzmärkte und Demokratie Finanzmärkte und Demokratie Herbert DORFMANN Mitglied des Europäischen Parlaments AGENDA Ursachen der Finanz- und Wirtschaftskrise; Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise; Maßnahmen gegen die Krise (EU

Mehr

Schuldenkrise und Schuldenbremse Mechthild Schrooten

Schuldenkrise und Schuldenbremse Mechthild Schrooten Schuldenkrise und Schuldenbremse Mechthild Schrooten Überblick 1. So viel Krise war schon lange nicht mehr 2. Hintergrund: Daten, Fakten, Messbarkeit 3. Krisenbewältigung durch Schuldenbremse 4. Bremen

Mehr

Die Tragbarkeit der Staatsverschuldung in den Euro-Staaten Deutschland, Italien und Griechenland

Die Tragbarkeit der Staatsverschuldung in den Euro-Staaten Deutschland, Italien und Griechenland Wirtschaft Peter Lippert Die Tragbarkeit der Staatsverschuldung in den Euro-Staaten Deutschland, Italien und Griechenland Diplomarbeit ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Prüfungsausschuss

Mehr

Europäische Einlagensicherung für nationale Bankkunden? 20. November 2017

Europäische Einlagensicherung für nationale Bankkunden? 20. November 2017 Europäische Einlagensicherung für nationale Bankkunden? 1 20. November 2017 Christian KEUSCHNIGG Welche Europäische Einlagensicherung? Der Weis[s]e Salon Palais Eschenbach, Wien, 20. November 2017 Wirtschaftspolitisches

Mehr

Die Krise in der Eurozone Mythen, Fakten, Auswege

Die Krise in der Eurozone Mythen, Fakten, Auswege Die Krise in der Eurozone Mythen, Fakten, Auswege Seminar: Geld ist genug da? Möglichkeiten zur Finanzierung einer neuen Wirtschafts- und Sozialpolitik 17.9.211, DGB Region Niedersachsen-Mitte, Celle Florian

Mehr

Europäische Schuldenkrise. Update Griechenland. 30. Juni 2011

Europäische Schuldenkrise. Update Griechenland. 30. Juni 2011 Europäische Schuldenkrise Update Griechenland 30. Juni 2011 Markets & Products Investment Strategy June 2011 Aktuelle Situation Die griechische Regierung benötigt neue finanzielle Unterstützung, um den

Mehr

Titel der amerikanischen Originalausgabe: «Tue Euro and the Battle ofldeas» Copyright by Princeton University Press, Mit 20 Abbildungen

Titel der amerikanischen Originalausgabe: «Tue Euro and the Battle ofldeas» Copyright by Princeton University Press, Mit 20 Abbildungen Titel der amerikanischen Originalausgabe: «Tue Euro and the Battle ofldeas» Copyright by Princeton University Press, 2016 Mit 20 Abbildungen Verlag C.H.Beck ohg, München 2018 Satz: Fotosatz Amann, Memmingen

Mehr

Beschluss des SPD- Parteivorstandes zur Änderung des Vertrages über die European Financial Stability Facility (EFSF) im Deutschen Bundestag am 29.

Beschluss des SPD- Parteivorstandes zur Änderung des Vertrages über die European Financial Stability Facility (EFSF) im Deutschen Bundestag am 29. Beschluss des SPD- Parteivorstandes zur Änderung des Vertrages über die European Financial Stability Facility (EFSF) im Deutschen Bundestag am 29. September 2011 Der SPD-Parteivorstand hat in seiner Sitzung

Mehr

Redebeitrag. Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e.v. Sitzungssaal des Helmstedter Rathauses Datum: Veranstaltungsform: Vortrag

Redebeitrag. Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e.v. Sitzungssaal des Helmstedter Rathauses Datum: Veranstaltungsform: Vortrag DR. GODELIEVE QUISTHOUDT-ROWOHL MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS Redebeitrag Brüssel, 06.06.2012 Veranstalter: Grenzenlos - Wege zum Nachbarn e.v. Ort: Sitzungssaal des Helmstedter Rathauses Datum:

Mehr

Griechenland Unter Räubern

Griechenland Unter Räubern Griechenland Unter Räubern Im Wortlaut von Sahra Wagenknecht, 04. September 2013 Foto: Uwe Steinert Von Sahra Wagenknecht, Erste stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Die Griechen-Rettung

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads:

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de SS 2014 Die Europäische Zentralbank (EZB) in der Grauzone zwischen Geld- und Fiskalpolitik (monetärer

Mehr

Staatsverschuldung ihre Ursachen und Folgen

Staatsverschuldung ihre Ursachen und Folgen Prof. Dr. Ulrich van Suntum Centrum für angewandte Wirtschaftforschung der Universität Münster (CAWM) Staatsverschuldung ihre Ursachen und Folgen Vortrag beim 4. Tag der ökonomischen Bildung an der Carl

Mehr

»EZB hat den Banken gigantische Summen zum Zocken zur Verfügung gestellt«

»EZB hat den Banken gigantische Summen zum Zocken zur Verfügung gestellt« »EZB hat den Banken gigantische Summen zum Zocken zur Verfügung gestellt«interview der Woche von Sahra Wagenknecht, 06. März 2012 Sahra Wagenknecht, wirtschaftspolitische Sprecherin und 1. stellvertretende

Mehr

Martin Harry Prager. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen, institutionelle Konsequenzen und Bewertung

Martin Harry Prager. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen, institutionelle Konsequenzen und Bewertung Schriften zur Nationalökonomie Martin Harry Prager Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen, institutionelle Konsequenzen und Bewertung Eine theoretische und empirische Analyse anhand der Europäischen

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Schuldenkrise 11.07.2012 Lesezeit 2 Min. Erträgliche Zinslast Derzeit wird immer lauter gefordert, der Euro-Rettungsschirm solle italienische

Mehr

Werner Polster. Die Krise der. Eine ordnungspolitische Analyse

Werner Polster. Die Krise der. Eine ordnungspolitische Analyse Werner Polster Die Krise der Europäischen Währungsunion Eine ordnungspolitische Analyse Metropolis-Verlag Marburg 2014 Inhalt Einleitung 13 Teil 1: Der Krisenverlauf 21 1. Vier Weichenstellungen in Deutschland

Mehr

Wie der Euro Europa spaltet

Wie der Euro Europa spaltet Wie der Euro Europa spaltet Prof. Dr. Klaus Armingeon Universität Bern Seniorenuniversität, 15. April 2016 Einleitung Die Krise, die 2007/2008 in den USA beginnt, wirkt sich rasch auf Europa aus. Eine

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads:

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Vorlesung SS 2013 Anspruch und Wirklichkeit der EU- Finanzpolitik. Dargestellt vor dem Hintergrund

Mehr

Staatsschuldenkrise und das Schicksal des Euro

Staatsschuldenkrise und das Schicksal des Euro FORUM FREIHEIT Welches Europa wollen wir? Staatsschuldenkrise und das Schicksal des Euro von Charles B. Blankart Humboldt-Universität zu Berlin und Universität Luzern und CREMA 16.11.2011 INHALT I. Eine

Mehr

Staatsverschuldung und Verschuldung Krise ohne Ende?

Staatsverschuldung und Verschuldung Krise ohne Ende? Staatsverschuldung und Verschuldung Krise ohne Ende? Thiess Büttner Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Evangelische Stadtakademie Nürnberg, 14.11.2013 thiess.buettner@fau.de Agenda

Mehr

Europa: Stagnation oder Aufschwung?

Europa: Stagnation oder Aufschwung? Europa: Stagnation oder Aufschwung? Prof. Dr. Clemens Fuest Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Universität Mannheim Köln, 20.2.2014 I.Konjunkturmotor für Europa?Wirtschaftliche Aussichten

Mehr

Das Euro-Desaster Gegen Enteignung, Inflation und Rechtsbruch

Das Euro-Desaster Gegen Enteignung, Inflation und Rechtsbruch Das Euro-Desaster Gegen Enteignung, Inflation und Rechtsbruch Merkels Euro-Krise: Rechtsbruch für die Banken - Politik gegen die Bürger Die Bundesregierung hat die No-Bailout-Klausel in den europäischen

Mehr

Krise und Perspektiven der Eurozone

Krise und Perspektiven der Eurozone Focus Europa Krise und Perspektiven der Eurozone Von Christian Keuschnigg Wien, 28. Februar 2013 ISSN 2305-2635 Handlungsempfehlungen 1. Um den Wegfall der Wechselkurse zu ersetzen und Handelsungleichgewichte

Mehr

Wege aus der Krise. AG Eurokrise, Dezember 2011

Wege aus der Krise. AG Eurokrise, Dezember 2011 Wege aus der Krise AG Eurokrise, Dezember 2011 Teil 1: Finanzkrise, Bankenkrise, Die Krise mutiert zur Dauerschleife. Wieso ist das so? Teil 1: Ursachen Teufelskreis der Krise 1 Ungleichheit Vermögen und

Mehr

Ist der Euro noch zu retten? Peter Bofinger

Ist der Euro noch zu retten? Peter Bofinger Ist der Euro noch zu retten? Peter Bofinger Lohnt es sich den Euro zu retten? Euro schützt vor Spekulation am Devisenmarkt 3 2,9 2,8 2,7 DM je Pfund Sterling 2,6 2,5 2,4 2,3 2,2 2,1 2 Abwertung des Euro

Mehr

TITEL DER PRÄSENTATION

TITEL DER PRÄSENTATION TITEL DER PRÄSENTATION Rückkehr zur Stabilitätsunion Antje Tillmann MdB Finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Vortrag bei der Konrad-Adenauer- Stiftung am 17.11.2014 Inhalt 1. Stabilitäts-

Mehr

4 Die US-Wirtschaftspolitik versagt

4 Die US-Wirtschaftspolitik versagt 4 Die US-Wirtschaftspolitik versagt Sie hat sich der US-Geopolitik unterzuordnen. Teil 4 des Zyklus: Motive, Hintergründe und Folgen der Zinswende in den USA Von Hermann Patzak 4.1 Die Geldpolitik der

Mehr

Generation uro Students Award

Generation uro Students Award Generation uro Students Award Gouverneur Univ. Prof. Dr. Ewald Nowotny 20. September 2013 www.oenb.at Warum eine europäische Wirtschafts- und Währungsunion? Stärkung der europäischen Integration Stärkung

Mehr

Geldpolitik an der Nulllinie aktuelle Herausforderungen für das Eurosystem

Geldpolitik an der Nulllinie aktuelle Herausforderungen für das Eurosystem Geldpolitik an der Nulllinie aktuelle Herausforderungen für das Eurosystem Vortrag bei der 37. Wirtschaftsphilologentagung am in Bayreuth Franz Josef Benedikt, Präsident der Hauptverwaltung in Bayern Verlauf

Mehr

Konjunktur und Kapitalmärkte vor dem Hintergrund der Schuldenkrise. Fulda, 11. Oktober 2012 Dr. Jan Holthusen (DZ BANK AG, Leiter Anleihenanalyse)

Konjunktur und Kapitalmärkte vor dem Hintergrund der Schuldenkrise. Fulda, 11. Oktober 2012 Dr. Jan Holthusen (DZ BANK AG, Leiter Anleihenanalyse) Konjunktur und Kapitalmärkte vor dem Hintergrund der Schuldenkrise Fulda, 11. Oktober 2012 Dr. Jan Holthusen (DZ BANK AG, Leiter Anleihenanalyse) Seite 2 Ein aktueller Ratschlag Der Staatshaushalt muss

Mehr