Periodensystem. Atom. Die Periodenlängen werden in der Quantenphysik erklärt. Dazu werden sogenannte Quantenzahlen eingeführt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Periodensystem. Atom. Die Periodenlängen werden in der Quantenphysik erklärt. Dazu werden sogenannte Quantenzahlen eingeführt"

Transkript

1

2 Priodnsystm Di Priodnlängn wrdn in dr Quantnphysik rklärt. Dazu wrdn sognannt Quantnzahln ingführt Atom Insbsondr folgt das Pauli- Prinzip: all Enrgizuständ könnn mit 2 Elktronn bstzt wrdn

3 Molkül Schwingungs- und Rotationsspktrn: Di Atom im Molkül könnn ggninandr schwingn und rotirn (ähnlich wi zwi Kugln di mit inr Fdr vrbundn sind) Nur bstimmt Schwingungsund Rotationszuständ sind rlaubt (Quantisirung) Übrgäng (Quantnsprüng) sind an Emission bzw. Absorption von Strahlung gkopplt nach dr bkanntn Forml h f = W h Kombinirtr Übrgang: f = ( W W ') + ( W W ') + ( W W ') Schwingungsnrgi Größnordnung dr Enrgi ist untrschidlich: W Elktronnbahn >> W s s s >> W Infrarot-Schwingungsspktrn sagn twas übr di Mass dr Molkültil und ihr Bindung (Fdrkonstant) aus r Rotationsnrgi r r Wllnzahl = 1/Wllnläng

4 Flüssigkitn: Dicht Packung dr Molkül (im Ggnsatz zu Gasn) durch stark Anzihung dr Molkül untrinandr Kondnsirt Matri Volumn konstant Kin fst Struktur Diffusion dr Molkül durch Brownsch Molkularbwgung Kristallinr Fstkörpr: Dicht Packung dr Molkül Fst Struktur, Molkül bildn priodischs Gittr Brownsch Molkularbwgung führt zu Schwingungn dr Atom um Ruhlag hrum Kristallgittrintrfrnz mit Röntgnstrahlung: Wrdn Röntgnstrahln an Gittratomn gstrut, so bildn dis Zntrn von Elmntarwlln, di anschlißnd intrfrirn. Es ntstht in Intrfrnzbild: Lau-Diagram Aus dr Struktur ds Intrfrnzmustrs lässt sich twas übr di Struktur ds Kristallgittrs lrnn

5 Röntgnstrukturbstimmung Dby-Schrrr Schrrr-Vrfahrn: Monochromatisch Röntgnstrahlung Kristallpulvr (ungordnt Ansammlung untrschidlich orintirtr Kristallbzirk (Körnr)) Lau-Diagram Di Bdingung für konstruktiv Intrfrnz (Braggsch Forml) lässt sich gomtrisch licht hrlitn Aus dr Struktur ds Intrfrnzmustrs lässt sich twas übr di Struktur ds Kristallgittrs lrnn

6 Tilchn-Wll Dualismus Licht hat Wllnignschaftn: Lichtwlln übrlagrn sich konstruktiv odr dstruktiv; Intrfrnz, Bugung,... Licht hat Tilchnignschaftn: Lichttilchn (Photonn) trffn als Pakt fstr Enrgi E=h*ν und dfinirtn Impulss p=h/λ auf. (Photoffkt; Noblpris für Einstin; nicht für Rlativitätsthori). Stoß von Photonn mit Elktronn wi Billardkugln (Compton-Struung) Elktronn (und jd andr Form dr Matri) hat Tilchnignschaftn mit dfinirtr Enrgi und Impuls pro Tilchn (Stoßprozss,...) Elktronn habn Wllnignschaftn: Elktronnstrahln übrlagrn sich konstruktiv odr dstruktiv und bildn Bugungs- und Intrfrnzmustr mit dr Frqunz ν=e/h und Wllnläng λ=h/p Dby-Schrrr-Diagram mit Elktronnstrahln: λ =h/p

7 Atomkrn bsthn aus Protonn p und Nutronn n (p,n = Nuklonn) Di Nuklonnzahl = Z + N (Anzahl von p und n) = A ist glich dr Massnzahl Di Nuklonn zihn sich an: Krnkraft Krnkräft sind vil stärkr als all andrn Kräft (z.b. als di lktrisch Abstoßung dr Protonn) Krnkräft sind shr kurzrichwitig (dswgn spürn wir si nicht dirkt) und wirkn nicht auf Elktronn Isotop nnnt man Atom mit glichr Protonn- abr untrschidlichr Nutronnzahl. Krnphysik und damit untrschidlichr Atommass Schribwis: radioaktivs Kohlnstoffatom C-14: 6 Protonn, 8 Nutronn: A=Nuklonnzahl Z=Protonnzahl =Ordnungszahl CH C 8 Elmntsymbol vntull: N=Nutronnzahl Molkül aus inm C und vir H Atomn Vrschidn Isotop ins Elmnts wrdn als Tracr (Indikatorn) zur Untrsuchung von Stoffwchslvorgängn ingstzt. Einig sind radioaktiv und infach zu dtktirn, andr wrdn in Massnspktromtrn dtktirt. Atomar Massninhit 1 u = 1/12 dr Mass von 12 C =1.66*10-24 g

8 Radioaktivität Bstimmt Isotop sind radioaktiv, d.h. ihr Krn wandln sich um und sndn dabi radioaktiv Strahlung aus. Di Umwandlung rfolgt spontan, d.h. zu inm unvorhrsagbarn Zitpunkt. Di Umwandlung will zu jdm Zitpunkt mit glichr, dfinirtr Wahrschinlichkit λ auftrtn. λ ist in charaktristisch Konstant dr Umwandlung. Daraus folgt mathmatisch das Zrfallsgstz: Zrfallskonstant λ Zrfäll = Zrfallswahrschinlichkit * Anzahl dr Atom Also gilt für di Aktivität (Zrfäll pro Zitinhit): dn A( t) = = λn0 xp( λt) = λn dt A( t) = A xp( λt) 0 N( t) = N0 xp( λt) Krn zur Zit t=0

9 Radioaktivität Daraus folgt mathmatisch das Zrfallsgstz: N( t) = N0 xp( λt) Mittlr Lbnsdaur: τ =1/ λ N0 N( t) = = N0 xp( λt1/ 2) 2 Zrfäll = Zrfallswahrschinlichkit Zusammnhang * Anzahl dr Atom zur Lbnsdaur: Also gilt für di Aktivität 1 (Zrfäll pro Zitinhit): = xp( λt1/ 2) dn 1 A( t) = = ln λn0= xp( λt1/ 2 λt) = λn dt 2 ln 2 A( t) = A xp( λt) Halbwrtszit (Hälft allr Halblogarithmisch Darstllung: Krn zrfalln): ln A( t) A 0 0 T 2 1/ 2 = λ = ln xp( λt) = λt = ln 2 τ 0.7τ Nach 2 Halbwrtszitn ist 3/4 ds Stoffs zrfalln!

10 Mittlr Lbnsdaur: Halbwrtszit (Hälft allr Krn zrfalln): Radioaktivität Daraus folgt mathmatisch das Zrfallsgstz: N( t) = N0 xp( λt) τ =1/ λ N0 N( t) = = N0 xp( λt1/ 2) 2 Bispil: Zusammnhang zur Lbnsdaur: 1 = xp( λt1/ 2) 2 1 ln = λt1/ 2 2 ln 2 T1/ 2 = = ln 2 τ λ 0.7τ Nach 2 Halbwrtszitn ist 3/4 ds Stoffs zrfalln!

11 O b : Konzntration im Organ wird zunächst angrichrt und anschlißnd abggbn Radioaktivität Zitlichr Vrlauf dr Aktivität im Körpr rfolgt nach komplizirtn Gstzn: Biologisch Halbwrtszit = Zit nach dr di Hälf dr Aktivität im Körpr abgklungn ist nicht glich dr physikalischn Halbwrtszit Anwndungn: Tracr für Stoffwchslvorgäng Lokalisation von Tumorn (spzifisch Anrichrung bstimmtr chmischr Elmnt) Abtötung von Tumorzlln durch Strahlnschädn. Bispil: B b : Konzntration ds injizirtn Stoffs im Blut nimmt ab durch biologisch Abgab B r : Konzntration im Blut nimmt zusätzlich ab durch radioaktivn Zrfall

12

13 Radioaktivität: Was ist das? Warum zrfalln Krn? Wil si in inm nrgtisch ungünstign Zustand sind und durch dn Zrfall in inn günstigrn Zustand falln. Was passirt bim Zrfall? Vir Möglichkitn: α, β, γ, n Strahlung α Strahlung (Aussndung ins Hlium Krns): Z Z 2, N 138 Po N 2, d A Pb +α β -Zrfall (Aussndung ins Elktrons und Antinutrinos): Z Z + 1, N 3.5 Co a N 1, Ni + A +υ A 4 A α-strahlung = ppnn= Hlium-Krn β-strahlung = Elktron odr Positron γ-strahlung = hochnrgtisch l.-magn. Strahlung

14 Z Radioaktivität: Was ist das? Warum zrfalln Krn? Wil si in inm nrgtisch ungünstign Zustand sind und durch dn Zrfall in inn günstigrn Zustand falln. Was passirt bim Zrfall? Vir Möglichkitn: α, β, γ, n Strahlung n-strahlung (Aussndung ins Nutrons): Sltn in dr Natur, wichtig bi Raktorn und Krnwaffn Z, N N 1, A A 1 α-strahlung (Aussndung ins Hlium Krns): Z Z 2, N 138 Po N 2, d A Pb +α β -Zrfall (Aussndung ins Elktrons und Antinutrinos): Z Z + 1, N 3.5 Co a Umwandlung n ap N 1, Ni + A +υ β + -Zrfall (Aussndung ins Positrons und Nutrinos): Z Z 1, N Umwandlung p an 2.6 Na a N + 1, N + + A +υ γ-zrfall (Aussndung ins Photons): Z Z, N N, A A A 4 A A

15 Wnn di nu ntstandnn Krn widr radioaktiv sind, so ntsthn Zrfallsrihn: Zrfall in mhrrn Stufn! Zrfallsrihn α Strahlung (Aussndung ins Hlium Krns): Z Z 2, N N 2, A A 4 β Zrfall (Aussndung ins Elktrons und Antinutrinos): Z Z + 1, N N 1, A β + Zrfall (Aussndung ins Positrons und Nutrinos): Z Z 1, N N + 1, A A Po 3.5 Co 2.6 Na d a a Ni Pb +α N υ +υ γ Zrfall (Aussndung ins Photons): Z + Z, N N, A n-strahlung (Aussndung ins Nutrons): Z Z, N N 1, A A 1 A A

Ordnung im Teilchenzirkus. Σ + c. Ξ + c Σ + ucc Ξ ++ cc. dcc. scc. ddc. uuc Σ ++ c. udc usc. dsc. ssc. uud. uuu. udd. ddd. uds. uus. dds. uss.

Ordnung im Teilchenzirkus. Σ + c. Ξ + c Σ + ucc Ξ ++ cc. dcc. scc. ddc. uuc Σ ++ c. udc usc. dsc. ssc. uud. uuu. udd. ddd. uds. uus. dds. uss. ins Ordnung Chaos bringn Das Priodnsystm Auf dr Erd und im Kosmos gibt s 90 natürlich Elmnt, di Mndljw 1869 in das noch hut gültig Priodnsystm dr Elmnt inordnt. Im 19. Jahrhundrt warn di Elmnt di Grundbaustin

Mehr

Atomkerne und Radioaktivität

Atomkerne und Radioaktivität tomkrn und Radioaktivität Institut für Krnchmi Univrsität Mainz Klaus Ebrhardt und Razvan Buda 30.04.2012 1 Größnskala tom und Krn nordnung dr tom in inm Kupfr-Chlor-Phthalocyanin-Kristall Elktronnhüll:

Mehr

3.4 Verwendete radioaktive Präparate

3.4 Verwendete radioaktive Präparate 3 Szintillationszählr - Vrwndt radioaktiv Präparat 78 3.4 Vrwndt radioaktiv Präparat Zur Enrgiichung ds Vilkanalanalysators wrdn in dism Vrsuch di dri radioaktivn Präparat 22 Na, 60 Co und 152 Eu vrwndt,

Mehr

3. Einfache Kernmodelle

3. Einfache Kernmodelle . Einfach Krnmodll.1 Tröfchnmodll Motivation: - Krn habn konst. Nuklondicht - Volumn ~ Bhandlung als lüssigkitstrofn Bindungsnrgi B (Wizsäckr: Volumnbitrag E V : Obrflächnbitrag E S : Jds Nuklon lifrt

Mehr

Schwingungen g und Wellen III Erzwungene und überlagerte Schwingungen

Schwingungen g und Wellen III Erzwungene und überlagerte Schwingungen Physik A VL (9.. Schwingungn g und Wlln III Erzwungn und übrlagrt Schwingungn Nachtrag VL (Foli Erzwungn Schwingungn g Übrlagrt Schwingungn Nachtrag VL (Foli Gdämpft Schwingungn schwach Dämpfung Bt Btrachtung

Mehr

Kerne und Teilchen. Stabilität der Kerne. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 3.

Kerne und Teilchen. Stabilität der Kerne. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 3. Krn und Tilchn Modrn Exprimntalphysik III Vorlsung 3 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Stabilität dr Krn KIT Univrsität ds Lands Badn-Württmbrg und nationals Forschungszntrum in dr

Mehr

Kerne und Teilchen. Stabilität der Kerne. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 3.

Kerne und Teilchen. Stabilität der Kerne. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 3. Krn und Tilchn Modrn Exprimntalphysik III Vorlsung 3 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Stabilität dr Krn KIT Univrsität ds Lands Badn-Württmbrg und nationals Forschungszntrum in dr

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Mathematik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Mathematik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abschlussprüfung Bruflich Obrschul 0 Mathmatik Tchnik - Aufgab I - Lösung Tilaufgab.0 x Ggbn ist di rll Funktion f( x) ln x in dr maximaln Dfinitionsmng D f. 4 Tilaufgab. (6 BE) Zign Si, dass gilt: D f

Mehr

Einstein Kondensation

Einstein Kondensation Von dr Bos Einstin Einstin Kondnsation zum Atomlasr Michal Bonitz und Volkmar Hlbig Institut für Thortisch Physik und Astrophysik dr CAU Institut für Exprimntll und Angwandt Physik dr CAU Ringvorlsung

Mehr

2 Kernumwandlungen und Radioaktivität

2 Kernumwandlungen und Radioaktivität 2 Krnumwandlungn und Radioaktivität 896 ntdckt dr französisch Physikr Antoin Hnri Bcqurl, daß Uransalz in unsichtbar Strahlung aussndn, di lichtdicht vrpackt Fotoplattn schwärzt und in gladns Elktroskop

Mehr

Neutrinos. Ein Vortrag über die Eigenschaften von Neutrinos und Experimenten mit Neutrinos. Autor: Dieter Oellers. Betreuer: Prof.

Neutrinos. Ein Vortrag über die Eigenschaften von Neutrinos und Experimenten mit Neutrinos. Autor: Dieter Oellers. Betreuer: Prof. Nutrinos Ein Vortrag übr di Eignschaftn von Nutrinos und Exprimntn mit Nutrinos. Autor: Ditr Ollrs Btrur: Prof. Böhm 1.Einlitung Dr β-zrfall und di Nutrinohypoths n p p n Bis 1930: Nutrinos unbkannt 1930:

Mehr

Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Spin und Parität β-zerfall (Teil II)

Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Spin und Parität β-zerfall (Teil II) Krnhysik I Grundlgnd ignshaftn dr Atomkrn: Sin und Parität β-zrfall (Til II) Motivation Für di Bshribung dr lmntsynths in astrohysikalishn Umgbungn sind insbsondr gut Knntniss übr di β-zrfalls- ignshaftn

Mehr

Halbleiterdetektoren. Michael Schwander

Halbleiterdetektoren. Michael Schwander Was für Dtktorn gibt s! Halblitrdtktorn Michal Schwandr 09..005 Ionisationskammr Proportional Zählrohr Gigrmüllr Zählrohr unknkammr Szintillationszählr Kalorimtr Nblkammr Blasnkammr Halblitrdtktor (Črnkov-Zählr)

Mehr

Solare Neutrinos. Axel Moll Betreuer: Prof. G. Flügge

Solare Neutrinos. Axel Moll Betreuer: Prof. G. Flügge Solar Nutrinos Axl Moll 8076 Btrur: Prof. G. Flügg 8.1.03 Inhalt: Raktionn in dr Sonn zur Erzugung von Nutrinos Dr pp-zyklus Dr CNO-Zyklus Enrgispktrn dr Sonnnnutrinos Nachwis solarr Nutrinos Radiochmisch

Mehr

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt Kompakt Objkt in dr Astrophysik Vorlsung im SS4 von Christian Fndt Wiss Zwrg Nutronnstrn Schwarz Löchr Bobachtung / Physikalisch Prozss Aufbau: Zustandsglichung... Entwicklung: Akkrtion / Kühlung... Kompakt

Mehr

Grundlegende Wechselwirkung von Teilchen mit Materie

Grundlegende Wechselwirkung von Teilchen mit Materie Grundlgnd Wchslwirkung von Tilchn mit Matri Übrblick: 1. Einlitung. Wchslwirkung von Photonn mit Matri a) Photoffkt b) Compton Effkt (inlastisch Photonnstruung) c) Paarbildung 3. Wchslwirkung gladnr Tilchn

Mehr

Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: β-zerfall (Ende) Neutrinonachweis

Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: β-zerfall (Ende) Neutrinonachweis Krnphysik I Grundlgnd ignschatn dr Atomkrn: β-rall nd Nutrinonachwis Motivation Für di Bschribung dr lmntsynths in astrophysikalischn Umgbungn sind insbsondr gut Knntniss übr di β-ralls- ignschatn von

Mehr

Übungen zur Atomphysik III

Übungen zur Atomphysik III U P 4 Übungn zur omphysik III Krnphysik omkrn 5 Bindungsnrgi 6 Massndfk 7 Krnspalung und Krnfusion 8 Radioakiviä 9 Zrfallsgsz 3 C-Mhod 31 Bispil: C-Mhod 3 Bispil: radioakivr Zrfall 33 U P 5 omkrn Krnilchn

Mehr

7.8 Träge Masse der Bandelektronen

7.8 Träge Masse der Bandelektronen Physik dr kondnsirtn Matri WS 00/0 0..00 7.8 Träg Mass dr Bandlktronn Di Bschribung dr Elktronn rfolgt durch in Wllnpakt aus Übrlagrung von Blochwlln aus in klinn Brich von k-vktorn. Di Bwgung dr Tilchn

Mehr

Lösungen zur Kernphysik Serie 3

Lösungen zur Kernphysik Serie 3 Lösungn zur Krnphysik Sri 3 1. Ein Vrglich zwir Krnbindungsnrgin (a) Wir brchnn di bidn mittlrn Bindungsnrgin pro Nuklon. Zunächst rhaltn wir für di Massndfkt: M( 4 2 H) = 2 m p +2 m n m Krn ( 4 2 H) =

Mehr

Röntgenstrahlung. Röntgenspektrum Duane-Hunt Gesetz Mosley GesetzBraggstreuung

Röntgenstrahlung. Röntgenspektrum Duane-Hunt Gesetz Mosley GesetzBraggstreuung 1895 Röntgn ntdckt X-Strahln 1896 rst Röntgndiagnostik durch Frost 1896 Bchr glingt Abbildung von Magn und Darm ins Mrschwinchn mit Hilf Kontrastmittls 1899 Stnbck nutzt Röntgnstrahln zur Bhandlung von

Mehr

Geschichte der Teilchenphysik bis zum Standardmodell

Geschichte der Teilchenphysik bis zum Standardmodell Martin Lamprcht dr Tilchnphysik bis zum Standardmodll Hauptsminar Hochnrgi-Tilchnphysik 25.11.2003 GRUNDLAGEN Grundlagn Tilchn produzirn Krnraktorn (hir: Druckwassrraktor) Kosmisch Strahlnschaur Tilchnbschlunigr

Mehr

Szintillationsspektroskopie

Szintillationsspektroskopie Physikalischs Grundpraktikum IV Univrsität Rostock :: Institut für Physik Szintillationsspktroskopi Nam: Danil Schick Btrur: Dr. Ennkl & Dr. Holzhütr Vrsuch ausgführt: 08.06.05 Protokoll rstllt: 09.06.05

Mehr

Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie II

Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie II Wchslwirkung ionisirndr trahlung mit atri II Lornz von mkal Institut für f r dizinisch Physik Univrsität t rlangn Wchslwirkungn gladnr Tilchn nrgivrlust/lnkung hauptsächlich durch: lktronn/ Positronn,

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

Versuch 11: Atomare Konstanten und Größen

Versuch 11: Atomare Konstanten und Größen Physik-Praktikum für Studirnd ds Studingangs Bachlor-Chmi SS 015 Namn: Tutor: Vrsuch 11: Atomar Konstantn und Größn 0B0BGrundlagn In dn vorign Vrsuchn wurd mit Emissionsspktrn sognanntr Spktrallampn garbitt

Mehr

Radioaktive Strahlung

Radioaktive Strahlung Radioaktiv Strahlung 1. Inhalt 1. Inhalt...1 2. Widrholung:...1 3. Entsthung von Strahlung...3 3.1. Entsthung dr α-strahlung und γ-strahlung:...3 3.2. Entsthung dr β-strahlung :...4 3.3. Entsthung dr γ-strahlung:...6

Mehr

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT Zu Aufgab 0) Folgnd Mssdatn wurdn von inr sttign Glichvrtilung R([a,b]) rhobn: 3,5,4, 5, 4, 3, 3, 5 Gbn Si in Schätzung für di Grnzn a und b nach dr Momntnmthod an! sih Vorlsung. Zu Aufgab ) Es wurd übr

Mehr

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein Ihr habt inn bogn gstaltt, fotokopirt und untrs Volk gbracht. Jtzt stht Ihr da, habt inn Stapl bögn, und fragt Euch: Wi soll daraus inr schlau wrdn? Um bögn intrprtirn zu könnn, ist s sinnvoll, all Datn

Mehr

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz Thori dr Fucht Dalton schs Gstz Luft ist in Mischung aus vrschidnn Gasn mit dn Hauptbstandtiln: Gaskomponnt Volumsantil [%] Gwichtsantil [%] Stickstoff N 2 78,03 75,47 Saurstoff O 2 20,99 23,20 Argon Ar

Mehr

Versuch O

Versuch O 1 Magntfld inr stromdurchflossnn Spul Flißt durch in im Vrhältnis zum Durchmssr lang Spul mit dr Windungszahl N und dr Läng L in Strom dr Stärk I, so rgibt sich dr Btrag B dr magntischn Flussdicht im Innrn

Mehr

Solare Neutrinos Axel Moll Matr.Nr Betreuer: Günther Flügge. Aachen,

Solare Neutrinos Axel Moll Matr.Nr Betreuer: Günther Flügge. Aachen, Solar Nutrinos Axl Moll Matr.Nr. 8076 Btrur: Günthr Flügg Aachn, 6.. 04 Inhalt:. Einlitung. : Gschicht. :Das Standardnutrinomodll.3 :Nutrinoqulln. Di Sonn als Nutrinoqull:. : Dr pp- Zyklus. : Dr CNO- Zyklus

Mehr

Allgemeine Hinweise zu den Beispielen 6-8 (Abscheidung von Metallen, Elektrodenpotentiale, Redoxreaktionen in Lösung)

Allgemeine Hinweise zu den Beispielen 6-8 (Abscheidung von Metallen, Elektrodenpotentiale, Redoxreaktionen in Lösung) Allgmin Hinwis zu dn Bispiln 6-8 (Abschidung von Mtalln, Elktrodnpotntial, Rdoxraktionn in Lösung) Grundlagn: Oxidation, Rduktion, Oxidationszahln, Elktrongativität, Rdoxraktionn, lktrochmisch Spannungsrih,

Mehr

Raman-Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007

Raman-Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Raman-Spktroskopi Natalia Gniding 5. Juni 2007 Inhaltsvrzichnis 1. Einlitung... 3 2. Historischs: C.V. Raman. 3 3. Raman-Effkt 4 4. Raman-Spktroskopi.. 5 4.1. Auswahlrgln.. 6 4.2. Thortisch Grundlagn...7

Mehr

Kryptologie am Voyage 200

Kryptologie am Voyage 200 Mag. Michal Schnidr, Krypologi am Voyag200 Khvnhüllrgymn. Linz Krypologi am Voyag 200 Sinn dr Vrschlüsslung is s, inn Tx (Klarx) so zu vrändrn, dass nur in auorisirr Empfängr in dr Lag is, dn Klarx zu

Mehr

Triangulierung eines planaren Graphen

Triangulierung eines planaren Graphen Trianglirng ins planarn Graphn Thomas Pajor 1. Fbrar 2007 Das Trianglirn ins Graphn ist in Grndopration, di on iln Algorithmn, di af planarn Graphn oprirn, bnötigt wird. Dr hir orgstllt Algorithms trianglirt

Mehr

^ E. 7. Kerne und Strahlung 7.1 Aufbau der Atomkerne

^ E. 7. Kerne und Strahlung 7.1 Aufbau der Atomkerne 7. Krn und Strahlung 7. Aufbau dr Atomkrn Atomkrn bstht aus uklonn uklonn Proton p utron n Ladung + Mass,67-7 kg m =938,3 MV/c n m p mn m p =,9 MV / c Spin s ½ ½ magn. Mom. +,79 µ K -,9 µ K µ K = 3,5-8

Mehr

U I R = = = X C. Wechseltromnetzwerke. Grundlagen und erforderliche Begriffe. 1. Wechselstromersatzschaltbilder: RCu. RKs X L

U I R = = = X C. Wechseltromnetzwerke. Grundlagen und erforderliche Begriffe. 1. Wechselstromersatzschaltbilder: RCu. RKs X L Wchsltromntzwrk Grundlagn und rordrlich Bgri 0.. Glichungn X π 3 4 π X hmschr Widrstand [Ω] Kapazität [F] nduktivität [H] komplxr Schinwidrstand [Ω] kapazitivr Blindwidrstand X [Ω] induktivr Blindwidrstand

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

Auslegeschrift 23 20 751

Auslegeschrift 23 20 751 Int. CI.2: 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 0 1 K 7 / 0 0 G 01 K 7/30 G 01 K 7/02 f fi \ 1 c r Auslgschrift 23 20 751 Aktnzichn: P23 20 751.4-52 Anmldtag: 25. 4.73 Offnlgungstag: 14.

Mehr

Plancksches Spektrum eines Schwarzen Körpers - Nachtrag

Plancksches Spektrum eines Schwarzen Körpers - Nachtrag Planckschs Spktrum ins Schwarzn Körprs - Nachtrag Intgration von ρ T (λ) M = σt 4 (Stfans Gstz) π k σ= = 15c h 5 5 B 8 4 5.67 10 Wm K 3 Diffrntiation von ρ T (λ), d.h. dρ T (λ)/dλ = 0 λ max T = 0.014 (hc/k

Mehr

Selbstlaute und Umlaute

Selbstlaute und Umlaute Stratgi 1: Schwingn Slbstlaut und Umlaut Dtktiv Lüpchn zigt uch in gut Übung: 1. Nhmt uch inn Ball. Sprcht ur Namn in Silbn und wrft uch bi jdr Silb dn Ball zu. Wchslt dabi 3-mal dn rtnr! -na -man H- -l-

Mehr

Anwendungen der Rotationsspektroskopie

Anwendungen der Rotationsspektroskopie Anwndungn dr Rotationsspktroskopi Astrophysik: - Idntifikation on Molküln im intrstllarn Raum - Tmpratur dr intrstllarn Matri Mikrowlln-Ofn 5.3. Rotations- Schwingungsspktrn Enrgtisch Niaus in Molküln

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Aktive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Halbleiter.

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Aktive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Halbleiter. Aktiv Baulmnt Übrsicht Halblitr Elktronnröhr Amaturfunkkurs Aktiv Baulmnt Schallwandlr Fragn Landsvrband Win im ÖVSV Erstllt: 2010-2011 Ltzt Barbitung: 6. Mai 2012 Thmn Übrsicht Aktiv Baulmnt Übrsicht

Mehr

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der Digitalen Kompetenzen am Ende der Grundstufe II Vorschlag ds Pädagogischn Birats für IKT Anglgnhitn im SSR für Win zur Umstzung dr "Digitaln Komptnzn" am End dr Grundstuf II Dis Komptnzlist ntstand untr Vrwndung dr "Digitaln Komptnzn für di 8. Schulstuf"

Mehr

Versuch 20 Elektronenspinresonanz ESR

Versuch 20 Elektronenspinresonanz ESR Fortgchrittnnpraktikum Phyikalich Chmi Vruch 0 Elktronnpinronanz ESR Vruchkript, L.A. Kiblr, 15.04.015 1 Elktronnpinronanz (ESR) - Paramagntich Elktronnronanz (ESR) Möglich Vruchinhalt a. Btimmung von

Mehr

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt gsund rnährung Ballaststoff Ballaststoff sind unvrdaulich Nahrungsbstandtil, das hißt si könnn wdr im Dünndarm noch im Dickdarm abgbaut odr aufgnommn wrdn, sondrn wrdn ausgschidn. Aufgrund disr Unvrdaulichkit

Mehr

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon Entry Voic Mail für HiPath-Systm Bdinunsanlitun für Ihr Tlfon Zur vorlindn Bdinunsanlitun Zur vorlindn Bdinunsanlitun Dis Bdinunsanlitun richtt sich an di Bnutzr von Entry Voic Mail und an das Fachprsonal,

Mehr

Spezifische Ladung des Elektrons

Spezifische Ladung des Elektrons Vrsuch: ER Fachrichtung Physik Physikalischs Grundpraktikum Erstllt: G. Ortl R. Schwirz Barbitt: A. Otto Aktualisirt: am 03. 03. 011 Spzifisch Ladung ds Elktrons Inhaltsvrzichnis 1 Aufgabnstllung Grundlagn.1

Mehr

A01. Beugung von Materiewellen

A01. Beugung von Materiewellen A01 Bugung von Matriwlln Di Wllnignschaftn von Elktronn solln durch di quantitativ Untrsuchung dr Bugung ins Elktronnstrahls an inm Kristall nachgwisn wrdn. 1. Thortisch Grundlagn 1.1 Di dbrogli-wllnläng

Mehr

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE Übung Thortisch Godäsi Brchnung dr Elmnt ins Straintnsors und dr Strainllips Aufgab Nr.: Godäsi 99 Als rsts wird in Hilfskoordinatnsystm fstglgt, in dm man dn Punkt A in

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

Die Suche nach dem Higgs-Boson

Die Suche nach dem Higgs-Boson Di Such nach dm Higgs-Boson spontan Symmtribrchung und Higgsmchanismus Massnrzugung dr W- und Z-Bosonn und Frmionn Mass ds Higgs Produktion und Zrfallskanäl Higgssnsitivität an Tvatron und LHC Spontan

Mehr

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften Finanzirung und Fördrung von nrgtischn Maßnahmn für Wohnungsigntümrgminschaftn Rainr Hörl Litr Vrtribsmanagmnt Aktivgschäft Anton Kasak Firmnkundn Zntral Sondrfinanzirungn Sit 1 Finanzirung und Fördrung

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016 An l äs s l i c h 2 5 0J a h r Wi n rpr a t r! Großr Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr Lib Frund ds Großn Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr! Es ist mir in bsondr Frud, Euch di Ausschribungsuntrlagn zum

Mehr

Kondensator an Gleichspannung

Kondensator an Gleichspannung Musrlösung Übungsbla Elkrochnisch Grundlagn, WS / Musrlösung Übungsbla 2 Prof. aiingr / ammr sprchung: 6..2 ufgab Spul an Glichspannung Ggbn is di Schalung nach bb. -. Di Spannung bräg V. Di Spul ha di

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 5 Finanzmärkt und Erwartungn Güntr W. Bck Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Kurs und Rnditn

Mehr

Anwendung des Operationsverstärkers

Anwendung des Operationsverstärkers Anwndung ds Oprationsvrstärkrs Lars Paasch 5.09.0 Inhaltsvrzichnis Inhaltsvrzichnis Das Schaltzichn 3 Vrglich zwischn idaln OPV mit raln OPV 3 Das Baulmnt Dr Bzichnungsschlüssl Dr Cod bkanntr Hrstllr Tmpraturbrich

Mehr

Verarbeitung von Kunstoffen und Kunststoffe im Alltag. Von Christina Marth

Verarbeitung von Kunstoffen und Kunststoffe im Alltag. Von Christina Marth Vrarbitung von Kunstoffn und Kunststoff im Alltag Von Christina Marth Vrarbitung dr Thrmoplast in Wärm vrformbarn Kunststoff, di nach dr Abkühlung widr rstarrn Vorgang ist rvrsibl Vrarbitung von Thrmoplastn

Mehr

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831 Hizlastbrchnung Sit 1 von 5 Erläutrung dr Tabllnspaltn in dn Hizlast-Tablln nach DIN EN 12831 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3x4x5 6-7 12 + 13 8 x 11 x 14 15 x Θ Orintirung Bautil Anzahl Brit Läng

Mehr

Rudolf Huber GmbH ELEKTROMAGNET-ZAHNKUPPLUNGEN

Rudolf Huber GmbH ELEKTROMAGNET-ZAHNKUPPLUNGEN Rudolf Hubr GmbH ELEKTROMAGNET-ZAHNKUPPLUNGEN Aubingrwg 41 82178 Puchhim Tl: +49 (0)89 89026426 Fax: +49 (0)89 89026427 www.mz-kupplungn.d info@hubr-prazisionsmchanik.d Magnt-Zahnkupplungn mit Schlifring

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Tabelle 1: Einige Eigenschaften der Leptonen und der Quarks Quelle: Nachtmann, Elementarteilchen

Tabelle 1: Einige Eigenschaften der Leptonen und der Quarks Quelle: Nachtmann, Elementarteilchen Di schwach chslwirkun 1. Übrblick 1.1. Tilchn dr schwachn chslwirkun Di schwach chslwirkun kopplt an ptonn und an Quarks. Dr Tabll 1 kann man ini Einschaftn disr Tilchn ntnhmn. Sowohl ptonn als auch Quarks

Mehr

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c. Di FAIR-Mrkmal dr kbg! Bürgr-Enrgi für Schwalm-Edr! Unsr Stromtarif transparnt, günstig, fair! Di kbg ist in in dr Rgion sit 1920 vrwurzlt Gnossnschaft mit übr 1.400 Mitglidrn und in ihrm Wirkn fri von

Mehr

Kerne und Teilchen. Neutrinos. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 21.

Kerne und Teilchen. Neutrinos. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 21. Krn und Tilchn Modrn Exprimntalphysik III Vorlsung MICHAEL FEINDT & THOMAS KUHR INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Nutrinos KIT Univrsität ds Lands Badn-Württmbrg und nationals Forschungszntrum in

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

Komplexe Zahlen. werden kann. Die Lösung der Gleichung a x = 1 bezeichnen wir mit a 1. Die Cramersche Regel liefert a 1 = 1 ( )

Komplexe Zahlen. werden kann. Die Lösung der Gleichung a x = 1 bezeichnen wir mit a 1. Die Cramersche Regel liefert a 1 = 1 ( ) Kompl Zahln Körpr dr kompln Zahln Im n lässt sich im Allgminn kin Multiplikation drart dfinirn, dass im n di Körprignschaftn rfüllt sind. Körpr: s gibt zwi Abbildungn, bzüglich drr in Mng in ablsch Grupp

Mehr

LOW-COST MESSTECHNIK. Grundsätzliches zum Messen (Vortrag) schnelle Prozesse ( Oszillograf ) langsame Prozesse (

LOW-COST MESSTECHNIK. Grundsätzliches zum Messen (Vortrag) schnelle Prozesse ( Oszillograf ) langsame Prozesse ( Güntr Quast 10. Nov. 1999 Johanns Gutnbrg-nivrsität Mainz LOW-COST MESSTECHNK Grundsätzlichs zum Mssn (Vortrag) Prisgünstig Grät für schnll Prozss ( Oszillograf ) langsam Prozss ( Datnloggr ) Mssn und

Mehr

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen - 1 - MS-EXCEL -Tools Til 2 Auswrtung von Schubvrsuchn Raab, Olivr Zusammnfassung In dism zwitn Bricht wird di Auswrtung von Schubvrsuchn bi Sandwichbautiln mit Hilf ins klinn EDV-Programms auf dr Basis

Mehr

Bitte beschäftigen Sie sich mit folgenden Aspekten aus dem Gebiet Schwache Wechselwirkung : 1) Befassen Sie sich mit den Eigenheiten des Pion-Zerfalls

Bitte beschäftigen Sie sich mit folgenden Aspekten aus dem Gebiet Schwache Wechselwirkung : 1) Befassen Sie sich mit den Eigenheiten des Pion-Zerfalls Bitt bschäftign Si sich mit folgndn Aspktn aus dm Gbit Schwach Wchslwirkung : 1 Bfassn Si sich mit dn Eignhitn ds Pion-Zrfalls Bfassn Si sich mit dn Eignhitn ds Myon-Zrfalls 3 Bfassn Si sich mit dn Kaon-Zrfälln

Mehr

Pharmaceutical Technology and Biopharmaceutics Prof. Gerhard Winter

Pharmaceutical Technology and Biopharmaceutics Prof. Gerhard Winter Pharmacutical Tchnology and Biopharmacutics Prof. Grhard Wintr Dnnis Krig Sminar Biopharmazi WS17/18 C p (A) C p (A) ln C p (A) Kintin (I) z.b. Absorptions-, Eliminations-, Fristzungsintin ln C p0 (A)

Mehr

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56 5 Widrholung Dis Fragn solltn Si ohn Skript bantwortn könnn: Was bdutt in ngativr Eponnt? Wi kann man dn Grad inr Wurzl noch darstlln? Wi wrdn Potnzn potnzirt? Was bwirkt in Null im Eponntn? Wann kann

Mehr

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar Tagsaufgab PPS / ERP Sit 1 Prof. Richard Kuttnrich Praxisbglitnd Lhrvranstaltung: Projkt- und Btribsmanagmnt Lhrmodul 3: 25.07.2012 Produktionsplanung und Sturung - PPS / ERP Tagsaufgab: Fallbispil MOBE

Mehr

VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS

VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS Vrglich von Qurkrätn bi 2D- und 3D- FE-Modllirung in Magntytm 1 VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS Z. Shi Für vil vom IMAB ntwicklt Antribytm wrdn zwckmäßig

Mehr

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen Kapitl 2: Finanzmärkt und 1 /Finanzmärkt -Ausblick Anlihn Aktinmarkt 2 2.1 Anlihn I Anlih Ausfallrisiko Laufzit Staatsanlihn Untrnhmnsanlihn Risikoprämi: Zinsdiffrnz zwischn inr blibign Anlih und dr Anlih

Mehr

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse.

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse. Brufskollg Marinschul Lippstadt Schuljahr 6/7 Kurs: Mathmatik AHR. Brufskollg Marinschul Lippstadt Schuljahr 6/7 Kurs: Mathmatik AHR. LÖSUNGEN dr Übungsaufgabn II zur Klausur Nr.3 (Eponntialfunktionn Aufgab

Mehr

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden)

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden) Mathmati Lösung Klausur Nr. K1 10.1.1 Abürzungn bi dr Korrtur: S: Schribfhlr R: Rchnfhlr D: Dnfhlr Mist: Dr Lösungswg ist nicht brauchbar (falsch). Es ist dann oft sinnvoll, mit mir darübr zu rdn. Gnrll

Mehr

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28). 21 Si solltn nach Möglichkit immr di aktullstn Vrsionn intzn, bvor Si dn ELO-Support kontaktirn. Oft sind Prlm bi inm nun Updat schon bhn. 21.1 ELOoffic Downloads und Programmaktualisirungn Kostnlon Zugriff

Mehr

schulschriften www.schulschriften.de Inhalt

schulschriften www.schulschriften.de Inhalt Schriftn Spzial 2010 schulschriftn i S n l Erstl n i d m s t h c i r r t n U i g n n t f i r h c S n d mit! n h c i z k i f a und Gr Inhalt Druckschriftn Schribschriftn Mathmatik - Fonts Pädagogisch -

Mehr

Atomphysik. Universität Potsdam, Institut für Physik, Grundpraktikum Betreuer: Dr. H. Weigt, Physik weicher Materie

Atomphysik. Universität Potsdam, Institut für Physik, Grundpraktikum Betreuer: Dr. H. Weigt, Physik weicher Materie Hildbrandt, Dominik Höhn, Christian Lutzky, Christian Pasmann, Diana Sandr, Andras Thomas, Carola 0.0.006-4.0.006 Projkt-Praktikum Atomphysik Univrsität Potsdam, Institut für Physik, Grundpraktikum Btrur:

Mehr

Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik

Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik Physik V Einführung: Krn und Tilchnphysik Gorg Stinbrück, Ditr Horns Univrsität Hamburg Wintr-Smstr 7/8 Inhalt Ruthrford Struung Krnphysik: Krnignschaftn Frmigas Modll Tröpfchnmodll Krnzrfäll: α, β Zrfall

Mehr

Auerswald Box. Internet-Telefonie-Adapter. Index. Inbetriebnahme und Bedienung

Auerswald Box. Internet-Telefonie-Adapter. Index. Inbetriebnahme und Bedienung Inbtribnahm und Bdinung Intrnt-Tlfoni-Adaptr Aurswald Box Indx A H M 884261 02 02/05 Allgmin Hinwis...10 Anschluss Call Through... 7 Intrnt-Tlfoni... 3 Kopplung n...9 Auslifrzustand...11 B Bohrschablon...12

Mehr

Radioaktivität und Kernstrahlung

Radioaktivität und Kernstrahlung Wchslwirkung dr α Srahlung mi dr Mari Radiakiviä und Krnsrahlung Inisainsvrmögn hch (fas) gradlinig Bahn. linar Inndich: n x Ausschlisslich für dn Unrrichsgbrauch Wchslwirkung dr α Srahlung mi dr Mari

Mehr

5 Grenzwertregel von Bernoulli

5 Grenzwertregel von Bernoulli Grnzwrtrgl von Brnoulli und d L Hospital Sit 5-5 Grnzwrtrgl von Brnoulli und d L Hospital Oft muss man dn Grnzwrt inr Funktion brchnn Ist di Funktion in Quotint zwir Funktionn, so kann di Grnzwrtbildung

Mehr

Abiturprüfung Hinweise zur Korrektur und Bewertung der Abiturprüfungsarbeiten in PHYSIK. als Leistungskursfach. Nicht für den Prüfling bestimmt

Abiturprüfung Hinweise zur Korrektur und Bewertung der Abiturprüfungsarbeiten in PHYSIK. als Leistungskursfach. Nicht für den Prüfling bestimmt Hinwis zur Korrktur und Bwrtung dr Abiturprüfungsarbitn in PHYSIK als Listungskursfach Nicht für dn Prüfling bstimmt Di Korrkturhinwis nthaltn kin vollständig Lösung dr Aufgabn, sondrn nur inn kurzn Abriss

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (3) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (3) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19. Krn und Tilchn Modrn Exprimntalphysik III Vorlsung 19 MICHAEL FEINDT & THOMAS KUHR INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau dr Krn (3) KIT Univrsität ds Lands Badn-Württmbrg und nationals Forschungszntrum

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 8: Radioaktivität Radioaktivität spontane Umwandlung instabiler tomkerne natürliche Radioaktivität: langlebige Urnuklide und deren Zerfallsprodukte

Mehr

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber StudiumPlus- SS 07 Torstn Schribr 56 Dis Fran solltn Si auch ohn Skript bantwortn könnn: Wlch bid Artn ins Intrals knnn Si? Was sind di wichtistn Rln dr Intration? Wi bstimmn Si di Flächn inr Funktion

Mehr

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individull Produkt und Dinstlistunn NICHT THEORIE, SONDERN PRAXIS ntclusiv ist IT mit IQ und Srvic. Unsr Hrzn schlan für Innovation. Unsr Köpf stckn vollr

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Interpneu Komplettradlogistik

Interpneu Komplettradlogistik Zwi Highlights in Pris Montag kostnlos! ab S Informationn Tchnisch Hintrgründ und Lösungn PLAT P 54 Transparnts Priskonzpt: PLAT P 64 Rifnpris + Flgnpris = omplttradpris PLAT P 69 All Rädr fix und frtig

Mehr

Informationstechnik Lösung SS 2007

Informationstechnik Lösung SS 2007 Prüfung: Informationstchnik MT 7D51 Trmin: Mittwoch, 18. Juli 2007 8:30 10:30 Prüfr: Prof. J. Waltr Hilfsmittl: blibig / kin Intrnt / kin WLAN Nam: Vornam: Projkt: Stick: PC: bitt kin rot Farb vrwndn (nicht

Mehr

Lösung: Grafische Darstellung als komplexe Zeiger: Realteil, Imaginärteil und Betrag: ( z Re( z) = Länge des Zeigers)

Lösung: Grafische Darstellung als komplexe Zeiger: Realteil, Imaginärteil und Betrag: ( z Re( z) = Länge des Zeigers) Zu Aufgab Stlln Si folgnd komplxn Zahln als Zigr im kartsischn Koordinatnsystm dar! Gbn Si Raltil, Imaginärtil und dn Btrag an! Gbn Si dann all Zahln in EF (Eulrform) an! a) b) 5 c) Grafisch Darstllung

Mehr

In der Mathematik werden Wachstumsprozesse graphisch durch steigende Graphen dargestellt. Diese können linear oder kurvenförmig verlaufen.

In der Mathematik werden Wachstumsprozesse graphisch durch steigende Graphen dargestellt. Diese können linear oder kurvenförmig verlaufen. Vorbmrkungn Wachstum und Zrall (Jochn Pllatz 2013) Das Thma Eponntialunktionn ist in ignständigs Gbit in dr Mathmatik und wird in dr Schul in vrschidnn Stun untrrichtt. Einach Eponntialunktionn (Kapitl

Mehr

Das Goldhaber-Experiment

Das Goldhaber-Experiment Sminarvortrag Schlüsslxprimnt dr Tilchnphysik Das Goldhabr-Exprimnt 04.05.2007 Sarah Him Das Goldhabr Exprimnt Durchgführt: 1957 von M. Goldhabr, L. Grodzins und A.W. Sunyar Mit dm Zil: Bstimmung dr Hlizität

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungn Physik VI Krn und Tilchn) Sommrsmstr 1 Übungsblatt Nr. 1 Barbitung bis 8.7.1 Aufgab 1: Parität und Drhimpuls Das K + -Mson hat Spin und zrfällt hauptsächlich durch di Raktion K + µ + ν µ. Skizzirn

Mehr

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1:

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1: Bruskollg Marinschul Lippstadt Schul dr Skundarstu II mit gymnasialr Obrstu - staatlich anrkannt - Übungsaugabn zu Eponntialunktionn Schuljahr /7 Kurs: Mathmatik AHR. Kurslhrr: Gödd / Langnbach Bruskollg

Mehr

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015 Finanzirung ins bdingungslosn Grundinkommns (BGE) aus Einkommnsturn Vortrag bim BGE-Kurs im Studium Gnral dr VHS Münchn am 11. 6. 2015 Aufgzigt wurd di Finanzirbarkit ins bdingungslosn Grundinkommns in

Mehr

REIECKE ALS BAUSTEINE

REIECKE ALS BAUSTEINE LU 09 DREIEKE LS REIEKE LS USTEINE Ich kann... ok. 1 in Drickn Sitn, Eckn und Höhn bschritn Rchtwinklig, spitz- und stumpwinklig Drick sowi glichschnklig, glichsitig und unglichsitig Drick bnnnn. Grundanordrungn

Mehr