Divisorfunktionen, Modulformen und modulare Integrale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Divisorfunktionen, Modulformen und modulare Integrale"

Transkript

1 Titelseite Divisorfunktionen, Modulformen und modulare Integrale Tobias Mühlenbruch Lehrgebiet Stochastik FernUniversität in Hagen 19. Oktober 2015

2 Vortragszusammenfassung in Bildern Adolf Hurwitz 26. März 1859 in Hildesheim 18. November 1919 in Zürich Ferdinand Gotthold Max Eisenstein 16. April 1823 in Berlin 11. Oktober 1852 in Berlin Martin Maximilian Emil Eichler 29. März 1912 in Pinnow 7. Oktober 1992 in Arlesheim bei Basel Divisorfunktionen Modulformen Modulare Integrale

3 Elementare zahlentheoretische Funktionen N = {1, 2, 3, 4,...} Menge der natürlichen Zahlen Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} Menge der ganzen Zahlen Elementare zahlentheoretische Funktionen Eine elementare zahlentheoretische Funktion ist eine Funktion von den natürlichen Zahlen N in die ganzen Zahlen Z. Beispiele: 1 gerade(n) = { 1 n ist gerade 0 sonst testet ob n gerade ist. 2 σ 0 (n): Anzahl der Teiler einer Zahl n N. σ 0(p) = 2 für jede Primzahl p σ 0(p) = {1, p}

4 Was ist eine Divisorfunktion Divisorfunktion σ k Sei k Z 0. Die Divisorfunktion σ k ist definiert durch σ k (n) := d n d k für alle n N. Beispiele: 1 σ 0 (n) ist die Anzahl aller Teiler von n: σ 0 (12) = = = 6 2 σ 1 (n) ist die Summe aller Teiler von n: σ 1 (12) = = = 28

5 Was ist eine Divisorfunktion σ 0 (n) mit n zwischen 1 und 250 σ 1 (n) mit n zwischen 1 und 250

6 Eigenschaften der Divisorfunktion Divisorfunktion σ k Sei k Z 0. Die Divisorfunktion σ k ist definiert durch σ k (n) := d n d k für alle n N. Einige Eigenschaften: σ k (p) = 1 + p k für jede Primzahl p Für jedes ε > 0 gibt es eine Konstante C > 0 mit 2 σ 0 (n) C n ε für alle n 2.

7 Eigenschaften der Divisorfunktion Beispiel einer Identität zwischen den Divisorfunktionen σ 7 und σ 3 : Hurwitz-Identität σ 7 (n) = σ 3 (n) k,l N k+l=n σ 3 (k)σ 3 (l). Beispiel (Fall n = 2): σ 7(2) = = = 129 σ 3(2) = = = 9 σ 3(1) = k,l N σ 3(k)σ 3(l) k+l=2 = 120 ( σ ) 3(1)σ 3(1) = σ 7(2) = 129! = = σ 3(2) ( σ 3(1)σ 3(1) ) Adolf Hurwitz 26. März 1859 in Hildesheim 18. November 1919 in Zürich

8 Eigenschaften der Divisorfunktion Hurwitz-Identität σ 7 (n) = σ 3 (n) k,l N k+l=n σ 3 (k)σ 3 (l). Identitäten dieser Art wurden jeweils individuell gezeigt. Kann man solche Identitäten aus einer abstrakteren Theorie ableiten?

9 Was ist eine Eisensteinreihe Eisensteinreihe Für k 2N, k 4 definiere die Eisensteinreihe E k durch ( ) E k (z) = 1 + σ k 1 (n) e 2πinz 2 ζ(1 k) n=1 für alle z H := {z C; im(z) > 0}. ζ(s) = n=1 n s ist die Riemansche Zetafunktion 2 ζ(1 k) ist eine explizit bekannte Konstante k = 4 E 4 (z) = n=1 σ 3(n) e 2πinz k = 8 E 8 (z) = n=0 σ 7(n) e 2πinz Ferdinand Gotthold Max Eisenstein 16. April 1823 in Berlin 11. Oktober 1852 in Berlin

10 Was ist eine Eisensteinreihe Warum betrachten wir nun Eisensteinreihen ( ) 2 E k (z) = 1 + σ k 1 (n) e 2πinz ζ(1 k) n=1 (z H) Eisensteinreihen erfüllen E k (z + 1) = E k (z) und E k ( 1 z ) = z k E k (z). Gibt es noch andere Funktionen die obige Funkionalgleichung erfüllen? Theorie der Modulformen

11 Theorie der Modulformen Modulform Eine Modulform f vom Gewicht k 2Z ist eine holomorphe Funktion f : H C mit f (z + 1) = f (z) und f ( ) 1 z = z k f (z) für alle z H, f ist meromorph in Beispiel: Eisensteinreihe E k ist Modulform vom Gewicht k. Satz f Modulform von Gewicht k, g Modulform von Gewicht l = f g Modulform vom Gewicht k + l. Insbesondere gilt E 4 E 4 = E 8.

12 Theorie der Modulformen E 4 (z) E 4 (z) = E 8 (z) Was bedeutet obige Identität für die Koeffizienten von E k? E 4 (z) E 4 (z) [ ( = )] [ σ 3 (n) e 2πinz ζ( 3) n=1 = ζ( 3) σ 3(n) + n=1 (! = ) σ 7 (n) e 2πinz ζ( 7) n=1 4 ζ( 3) ζ( 3) ( ζ( 3) n=1 = E 8 (z) k,l N k+l=n σ 3 (n) e 2πinz )] σ 3 (k) σ 3 (l) e2πinz ζ( 7) σ 7(n) = 4 ζ( 3) σ 4 3(n) + ζ( 3) ζ( 3) k,l N σ 3 (k) σ 3 (l) k+l=n Hurwitz-Identität für σ 3 und σ 7!

13 Nutzen der Modulformen Nutzen der Modulformen: Ein theoretischer Rahmen, um gemeinsame Eigenschaften gewisser elementare zahlentheoretische Funktionen zu studieren. Findet neue Identitäten zwischen elementare zahlentheoretische Funktionen. Findet neue Beweise bekannter Identitäten Beispiel: Hurwitz-Identität

14 Was ist ein modulares Integral 1 Divisorfunktionen σ k (n) = d n d k 2 Modulformen f (z) f (z + 1) = 0 und f (z) z k f ( ) 1 z = 0 3 Modulare Integrale...

15 Was ist ein modulares Integral Modulform f von Gewicht k: f (z) f (z + 1) = 0 ( ) 1 f (z) z k f = 0. z und Erste Identität folgt aus Entwicklung f (z) = n a n e 2πinz. Mögliche Verallgemeinerung der zweiten Identität: Erlaube etwas anders als = 0. Führt zum Begriff der modularen Integrale

16 Was ist ein modulares Integral Modulares Integral Eine holomorphe Funktion f auf H heisst modulares Integral vom Gewicht k 2N falls: Es gibt ein Polynom P(z) = a 0 + a 1 z a k z k mit f (z) f (z + 1) = 0 und ( ) 1 f (z) z k f = P(z), z f ist meromorph in Martin Maximilian Emil Eichler 29. März 1912 in Pinnow in Pommern 7. Oktober 1992 in Arlesheim bei Basel

17 Was ist ein modulares Integral Wofür hat Martin Eichler die modularen Integrale betrachtet? g : H C holomorph erfüllt g(z + 1) = g(z) und g ( ) 1 z = z k g(z) g(z) 0 für im(z) 2 f (z) := z+i g(τ) (τ z) k 2 dτ erfüllt. z f (z + 1) = f (z) und z k 2 f ( ) 1 z f (z) =: P(z) ist Polynom (vom Grad k 2) 3 P(z) = i g(τ) (τ z) k 2 dτ erfüllt 0 P(z) ist Polynom (vom Grad k 2) z k 2 P ( 1 z (z + 1) k 2 P ( 1 z+1 ) P(z) = 0 und ) + z k 2 P ( z 1 z ) P(z) = Eichler Shimura Theorie: Zusammenhang zwischen g und P

18 Modulare Integrale Satz 1 Sei f : H C eine Modulform von Gewicht k 2Z <0 (genügend klein) mit einer Fourierentwicklung der Form f (z) = a M e 2πi( M)z a 1 e 2πiz + b n e 2πinz n=0 Es gibt eine explizite Formel H k (a M,..., a 1 ; n) mit b n = H k ( a M,..., a 1 ; n ) für alle n Z 0. 1 Jose Gimenez, Wissam Raji, q-expansions of vector-valued modular forms of negative weight. Ramanujan J. 27, 1 13 (2012) doi: /s [A]

19 Modulare Integrale Satz 2 Für k 2N (genügend groß) seien a M,..., a 1 C beliebige Koeffizienten (M Stück). Dann ist die Funktion f gegeben durch f (z) = a M e 2πi( M)z a 1 e 2πiz + b n e 2πinz n=0 mit b n = H k (a M,..., a 1 ; n) ein modulares Integral vom Gewicht k. für alle n Z 0 Zur Erinnerung: f modulares Integral von Gewicht k = Es gibt ein Polynom P(z) mit f (z) z k f ( ) 1 z = P(z) 2 Jose Gimenez, TM, Wissam Raji, Construction of vector-valued modular integrals and vector-valued mock modular forms. Ramanujan J., Published online , doi: /s [B]

20 Modulare Integrale f (z) = a M e 2πi( M)z +... a 1 e 2πiz + b n e 2πinz n=0 mit b n = H k (a M,..., a 1 ; n) für alle n Z Satz 1 Gegeben Modulform f von negativen Gewicht k = Koeffizienten a M,..., a 1 bestimmen b n. Satz 2 Gegeben beliebige Koeffizienten a M,..., a 1 und positives Gewicht k = f ist modulares Integral.

21 Vortragszusammenfassung in Bildern Adolf Hurwitz 26. März 1859 in Hildesheim 18. November 1919 in Zürich Ferdinand Gotthold Max Eisenstein 16. April 1823 in Berlin 11. Oktober 1852 in Berlin Martin Maximilian Emil Eichler 29. März 1912 in Pinnow 7. Oktober 1992 in Arlesheim bei Basel Hurwitz-Identität Eisensteinreihen Modulare Integrale für Divisorfunktionen Modulformen Konstruktionsformel

22 Zahlentheorie Personen Abstrakt Referenzen Warum ist Zahlentheorie von Interesse? Zahlentheorie Warum könnte uns das interessieren? Grundlegene Struktureigenschaften der Zahlen z. B. Primzahlen, Quadratzahlen, Anzahl der Teiler einer Zahl, etc Moderne Anwendungen in der Kryptographie z. B. Public-Key-Verschlüsselung, Protokolle zum Schlüsseltausch im Internet, etc Bekannte Vermutungen z. B. Riemannsche Vermutung (offen), fermatsche Vermutung (1995), etc

23 Zahlentheorie Personen Abstrakt Referenzen Adolf Hurwitz Adolf Hurwitz [3] 1877 Studium der Mathematik an der Königlich Bayerischen Technischen Hochschule unter Felix Klein Studium an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin unter Ernst Eduard Kummer, Karl Weierstraß und Leopold Kronecker 1880 Studium in Leipzig 1881 Promotion bei Klein in Leipzig Danach Wechsel an die Georg-August-Universität Göttingen, Habilitation, Privatdozent Ruf an die Albertus-Universität Königsberg (lernte David Hilbert kennen) 1892 Ruf an die ETH Zürich. Adolf Hurwitz 26. März 1859 in Hildesheim 18. November 1919 in Zürich

24 Zahlentheorie Personen Abstrakt Referenzen Ferdinand Gotthold Max Eisenstein Ferdinand Gotthold Max Eisenstein [2] Ab 1840 besuchte er Vorlesungen von Dirichlet an der Universität Berlin Umzug (England, Wales, Irland) 1843 Umzug nach Berlin Studium in Berlin 1844 erschien in Crelles Journal 25 Arbeiten wurde er als Student im dritten Semester Ehrendoktor der Universität Breslau vorgeschlagen für den Orden Pour le Mérite Habilitation und Privatdozent and der Berliner Universität 1850 für Professur vorgeschlagen Abgelehnt wegen Zweifell an Lehrbefähigung 1852 stirbt an Blutsturz (Tuberkulose) Ferdinand Gotthold Max Eisenstein 16. April 1823 in Berlin 11. Oktober 1852 in Berlin

25 Zahlentheorie Personen Abstrakt Referenzen Martin Maximilian Emil Eichler Martin Maximilian Emil Eichler [1] 1930 Studium in Königsberg, Zürich und Halle (Mathematik, Physik, Chemie) 1936 Promotion über Zahlentheorie der rationalen Quaternionenalgebren 1936 Assistent in Halle 1939 Habilitation in Göttingen Arbeitete in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde und an der TU Darmstadt 1947 Versuchsanstalt der Royal Aircraft in Farnborough in England 1949 Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster 1956 Professor in Marburg Ruf nach Basel. Martin Maximilian Emil Eichler 29. März 1912 in Pinnow in Pommern 7. Oktober 1992 in Arlesheim bei Basel

26 Zahlentheorie Personen Abstrakt Referenzen Firoz Kaderali Firoz Kaderali [4] 1969 Diplom an der TH Darmstadt / Theoretische Elektrotechnik Assistent an der TH Darmstadt 1974 Promotion an der TH Darmstadt / Symbolische Netzwerkanalyse Dozent an der TH Darmstadt 1976 Projektleiter SEL-Forschungszentrum Stuttgart 1981 Entwicklungsleiter Großsysteme bei Telenorma Frankfurt 1986 Ruf an die FernUniversität Hagen, Professor für Kommunikationssysteme 2007 Pensionierung Firoz Kaderali 3 3 Quellennachweis: [4]

27 Zahlentheorie Personen Abstrakt Referenzen Abstrakt Abstrakt Mit zahlentheoretische Fragen beschäftigten sich Gelehrte seit der Existenz von Zahlen. Beispielsweise kannten schon die Babylonier das Konzept der Quadratzahlen. Im antiken Griechenland wurde die Entwicklung der Zahlentheorie systematisch vorangetrieben. Stichwortartig wären hier Euklid und sein berühmtes Werk Elemente zu nennen, welches bis ins achtzehnte Jahrhundert als Standardlehrbuch für Geometrie und Zahlentheorie verwendet wurde. Dieser Vortrag setzt etwa in der frühen Neuzeit und dem neunzehnten Jahrhundert an. Zu dieser Zeit wurden viele elementare zahlentheoretische Funktionen gefunden und studiert. Unser dominierendes Beispiel im Vortrag ist die Divisorfunktion und einige ihrer Eigenschaften. Die Frage nach einem abstrakteren Rahmen, um gewisse Eigenschaften von elementaren zahlentheoretischen Funktionen zu beschreiben und zu studieren, führt zum Konzept der Modulformen, welches am Beispiel der Eisensteinreihen erläutert wird. Martin Eichler, dessen Foto Sie auf der Einladung abgebildet sehen, führte für sein Studium der Modulformen den Begriff der modularen Integrale ein. Für die Experten sei hier noch das Stichwort Eichler Shimura Theorie genannt. Dieses Konzept der modularen Integrale aufgreifend stelle ich Ihnen zum Schluss ein Resultat aus meiner Arbeit Construction of vector-valued modular integrals and vector-valued mock modular forms vor. Diese Veröffentlichung wurde mit dem Fakultätspreis 2015 für die beste wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet.

28 Zahlentheorie Personen Abstrakt Referenzen Referenzen aus dem Web Referenzen aus dem Web: Wikipedia, FernUniversität in Hagen und Bildernachweis Seite Martin Eichler. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. September 2014, 14:54 UTC. Seite Gotthold Eisenstein. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. Oktober 2014, 17:55 UTC. Seite Adolf Hurwitz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. März 2015, 13:06 UTC. FernUni PLUS Schlusspunkt vom Weinprobe.

29 Zahlentheorie Personen Abstrakt Referenzen Sonstige Referenzen Sonstige Referenzen J. Gimenez und W. Raji. q-expansions of vector-valued modular forms of negative weight. The Ramanujan Jourbal 27 (2012), doi: /s J. Gimenez, T. Mühlenbruch und W. Raji. Construction of Vector-Valued Modular Integrals and Vector-Valued Mock Modular Forms. The Ramanujan Journal, Online 04. Oktober doi: /s

Modulformen, Teil 1. 1 Schwach modulare Funktionen

Modulformen, Teil 1. 1 Schwach modulare Funktionen Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 3.3.2 Robin Blöhm Dieser Vortrag führt uns zur Definition von Modulformen. Gemeinsam mit einem ersten Beispiel, den bereits bekannten Eisenstein-Reihen, ist sie

Mehr

Langlands-Programm. Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis. Torsten Wedhorn. 19. Januar 2012

Langlands-Programm. Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis. Torsten Wedhorn. 19. Januar 2012 Zahlentheorie = Algebra + Geometrie + Analysis 19. Januar 2012 Inhalt 1 Dreieckszahlen 2 3 4 Dreieckszahlen Eine rationale Zahl D > 0 heißt Dreieckszahl (oder Kongruenzzahl), falls D die Fläche eines rechtwinkligen

Mehr

Analytische Zahlentheorie

Analytische Zahlentheorie 4. April 005. Übungsblatt Aufgabe (4 Punkte Sei k N. Beweisen Sie, dass f : N C mit f(n := n k streng multiplikativ ist. Sei τ die Funktion, die der natürlichen Zahl n die Anzahl der Teiler von n zuordnet

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 10. f(z) f(z) dz

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 10. f(z) f(z) dz UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Musterlösung zu Blatt 0 Aufgabe. Berechnen Sie

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

L-Funktionen in Geometrie und Arithmetik

L-Funktionen in Geometrie und Arithmetik Fachbereich Mathematik Technische Universität Darmstadt bruinier@mathematik.tu-darmstadt.de 30. Januar 2008 Leonhard Euler (1707 1783) Bernhard Riemann (1826-1866) Die rationalen Zahlen Prinzahlen Die

Mehr

Die Riemann'sche Vermutung

Die Riemann'sche Vermutung Die Riemann'sche Vermutung Julián Cancino (ETH Zürich) 7. Juni 7 Leonhard Euler (77-783) und Bernhard Riemann (86-866) sind sicher die bedeutendsten Mathematiker aller Zeiten für ihre Beiträge zu verschiedenen

Mehr

DIRICHLET-L-REIHEN UND SATZ VON DIRICHLET ÜBER PRIMZAHLEN IN ARITHMETISCHEN PROGRESSIONEN

DIRICHLET-L-REIHEN UND SATZ VON DIRICHLET ÜBER PRIMZAHLEN IN ARITHMETISCHEN PROGRESSIONEN DIRICHLET-L-REIHEN UND SATZ VON DIRICHLET ÜBER PRIMZAHLEN IN ARITHMETISCHEN PROGRESSIONEN MARIN GENOV Zusammenfassung. Die nachfolgende Ausarbeitung hat sich zum Ziel gesetzt, einen möglichst kurzen, zugleich

Mehr

Über Maaßsche Wellenformen

Über Maaßsche Wellenformen Titelseite Über Maaßsche Wellenformen Tobias Mühlenbruch Lehrgebiet Stochastik FernUniversität Hagen tobias.muehlenbruch@fernuni-hagen.de August 2009, Oggebbio Inhaltsverzeichniss Die Modulfläche Maaßsche

Mehr

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009

2. Klausur zur Funktionentheorie SS 2009 Aufgabe : Finden Sie ein Beispiel für eine meromorphe Funktion f M(C), die auf den Kreisringen A 0, (0) und A,2 (0) unterschiedliche Laurentreihenentwicklungen besitzt. Beweisen Sie, dass Ihr Beispiel

Mehr

Geschichte. Ende eines Briefes von Johann Bernoulli an Friedrich den Großen. Mathematik: Schweiz Berlin. Geschichte und Gegenwart.

Geschichte. Ende eines Briefes von Johann Bernoulli an Friedrich den Großen. Mathematik: Schweiz Berlin. Geschichte und Gegenwart. Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu 3. November 2008 Ende eines Briefes von Johann Bernoulli an Friedrich den Großen 18. Jahrhert: Leonhard (1707 1783) Jakob Steiner (1796 1863) 19. Jahrhert:

Mehr

Die Riemannsche Zetafunktion. 1 Einführung

Die Riemannsche Zetafunktion. 1 Einführung Die Riemannsche Zetafunktion Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie,..8 Michael Hoschek Mit meinem Vortrag möchte ich die wichtigste Dirichletsche Reihe, die Riemannsche Zetafunktion mit einigen besonderen

Mehr

Primzahlen und Pseudoprimzahlen

Primzahlen und Pseudoprimzahlen 1 Primzahlen und Pseudoprimzahlen Holger Stephan Weierstraß Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS), Berlin 20. Tag der Mathematik 9. Mai 2015, Beuth Hochschule für Technik Berlin Primzahlen

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : R R systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte 1 ln(x) für großes x N plausibel machen lässt. Die Idee besteht darin, das Änderungsverhalten der Primzahldichte bei x zu untersuchen. Den Ansatz

Mehr

Primzahlen und die Riemannsche Vermutung

Primzahlen und die Riemannsche Vermutung Primzahlen und die Riemannsche Vermutung Benjamin Klopsch Mathematisches Institut Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf Tag der Forschung November 2005 Untersuchung über die Häufigkeit der Primzahlen

Mehr

Bernoullipolynome und Bernoullizahlen

Bernoullipolynome und Bernoullizahlen Bernoullipolynome und Bernoullizahlen Artjom Zern Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Sommersemester 9, Leitung Prof. Dr. Eberhard Freitag) Zusammenfassung: Wie aus dem Titel ersichtlich ist

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie Jörn Steuding Uni Wü, SoSe 2015 I Zahlen II Modulare Arithmetik III Quadratische Reste IV Diophantische Gleichungen V Quadratische Formen Wir behandeln die wesentliche Zahlentheorie

Mehr

Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev

Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Begleittext zum Vortrag Der Körper der elliptischen Funktionen Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Christian Offen 27.11.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Die Struktur der Menge der elliptischen

Mehr

Die Thetafunktion. Björn Walker und ϑ(τ, z) ist in z sowie in τ eine analytische Funktion, denn:

Die Thetafunktion. Björn Walker und ϑ(τ, z) ist in z sowie in τ eine analytische Funktion, denn: Die Thetafunktion Björn Walker.0.006 und 9.0.006 Definition der Thetafunktion Folgende Reihe wird als Thetafunktion bezeichnet: ϑ(τ, z) : e πi(n τ+nz) ϑ(τ, z) ist in z sowie in τ eine analytische Funktion,

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II. Dank Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Diese Vorlesungsmaterialien basieren ganz wesentlich auf den Folien zu den Vorlesungen

Mehr

Fortsetzung der Zetafunktion

Fortsetzung der Zetafunktion Fortsetzung der Zetafunktion Sören Lammers Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Sommersemester 009, Leitung Prof. Dr. E. Freitag) Zusammenfassung: Thema dieser Ausarbeitung ist die Riemannsche

Mehr

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1 23 3 Die Γ-Funktion Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. f(n) = (n )! für n N. Das wird durch die Funktionalgleichung erreicht. Bemerkungen. f(z + ) =

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Diophantische Gleichungen

Diophantische Gleichungen Diophantische Gleichungen Pythagoras, Fermat und Homer Simpson Tag der Mathematik 2013 Lars Kindler, Freie Universität Berlin Benannt nach Diophant von Alexandrien (~ 250 v.chr) Sein wichtigstes Werk war

Mehr

c r Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt f (ζ) Nach dem Cauchyschen Integralsatz gilt dann auch

c r Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt f (ζ) Nach dem Cauchyschen Integralsatz gilt dann auch Residuen V Beweis Einsetzen in das Kurvenintegral über c r ergibt demnach f (ζ) 2πi ζ z dζ = f (ζ) 2πi (ζ z 0 ) c r k= c r k+ dζ Addiert man nun beide Reihendarstellungen, so folgt a k (z z 0 ) k, r z

Mehr

Die Weil-Vermutungen

Die Weil-Vermutungen Die Weil-Vermutungen Andreas Krug Philipps-Universität Marburg Habilitationsvortrag 2017 Erste Motivation Die Weil-Vermutungen sind: eine interessante und nützliche Verbindung zwischen den Gebieten der

Mehr

5. Zahlentheoretische Funktionen

5. Zahlentheoretische Funktionen 5. Zahlentheoretische Funktionen 5.1. Definition. Unter einer zahlentheoretischen (oder arithmetischen Funktion versteht man eine Abbildung f : N 1 C. Die Funktion f : N 1 C heißt multiplikativ, wenn f(1

Mehr

Transformationsverhalten der Sigma-Funktion und Existenz sowie Darstellung von elliptischen Funktionen

Transformationsverhalten der Sigma-Funktion und Existenz sowie Darstellung von elliptischen Funktionen Transformationsverhalten der Sigma-Funktion und Existenz sowie Darstellung von elliptischen Funktionen Stefan Bleß Seminar zur Funktionentheorie II 07. Januar 013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Einführung. (ii) Exponentialfunktion, Winkelfunktionen, hyperbolische Winkelfunktionen, abgeleitete

1 Einführung. (ii) Exponentialfunktion, Winkelfunktionen, hyperbolische Winkelfunktionen, abgeleitete Inhaltsverzeichnis 1 Einführung I 1.1 Spezielle Funktionen in der Vorlesung.................. I 1. Mathematische Theorien und Konzepte................. I 1.3 Kurzübersicht...............................

Mehr

Anwendungen elliptischer Kurven in der Zahlentheorie

Anwendungen elliptischer Kurven in der Zahlentheorie Anwendungen elliptischer Kurven in der Zahlentheorie Fachbereich 2 Fachhochschule Frankfurt am Main Forum Mathematik an Fachhochschulen 2012 Übersicht Teil 1: Zahlentheoretische Probleme und elliptische

Mehr

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion

8. Die Nullstellen der Zeta-Funktion 8.. Wie vorher sei ( s ξ(s = π s/ Γ ζ(s. ξ ist meromorph in ganz C, hat Pole (erster Ordnung nur bei s = und s = und genügt der Funktionalgleichung ξ(s = ξ( s. Daraus folgt: Für Re s < hat die Zeta-Funktion

Mehr

Der Satz des Pythagoras: a 2 + b 2 = c 2

Der Satz des Pythagoras: a 2 + b 2 = c 2 Der Satz des Pythagoras: a 2 + b 2 = c 2 Beweise: Mathematiker versuchen ihre Behauptungen durch Beweise zu untermauern. Die Suche nach absolut wasserdichten Argumenten ist eine der treibenden Kräfte der

Mehr

Kalenderblatt Otto Stern

Kalenderblatt Otto Stern Kalenderblatt Otto Stern Reinhard Mahnke 25. Januar 2013 Zusammenfassung Die Universität Rostock feiert 2019 ihr 600jähriges Gründungsjubiläum. Mit diesem Kalenderblatt wird an Persönlichkeiten erinnert,

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat. Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum:

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat. Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum: Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Hauptseminar: Eine Einladung in die Mathematik Leitung: Prof. Dr. Lukacova Referent: Julia Breit Datum: 09.11.2015 GLIEDERUNG Einleitung Der Zwei-Quadrate-Satz Vorwissen

Mehr

Hélène Esnault und Eckart Viehweg

Hélène Esnault und Eckart Viehweg Hélène Esnault und Eckart Viehweg Mit Hélène Esnault und Eckart Viehweg verleiht die Deutsche Forschungsgemeinschaft zum ersten Mal einen Leibniz-Preis an ein Ehepaar. Die beiden zu ehrenden Personen arbeiten

Mehr

Die Riemannsche Hypothese

Die Riemannsche Hypothese Die Riemannsche Hypothese Janina Müttel und Pieter Moree Zusammenfassung Die Riemannsche Hypothese besagt, dass alle nichttrivialen Nullstellen der Zeta-Funktion den Realteil 2 besitzen. Was diese Annahme

Mehr

14. Die Riemannsche Zetafunktion

14. Die Riemannsche Zetafunktion 4. Die Riemannsche Zetafunktion 83 4. Die Riemannsche Zetafunktion Zum Abschluss dieses Skripts wollen wir noch ein paar sehr interessante Anwendungen unserer erarbeiteten Theorie betrachten, die zum einen

Mehr

Der Primzahltest von Agrawal, Kayal und Saxena. Dr. Gerold Jäger

Der Primzahltest von Agrawal, Kayal und Saxena. Dr. Gerold Jäger Der Primzahltest von Agrawal, Kayal und Saxena Dr. Gerold Jäger Habilitationsvortrag Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Informatik 19. Januar 2011 Dr. Gerold Jäger Habilitationsvortrag

Mehr

Das Additionstheorem für die Weierstrass sche -Funktion und elliptische Integrale. Peychyn Lai

Das Additionstheorem für die Weierstrass sche -Funktion und elliptische Integrale. Peychyn Lai Das Additionstheorem für die Weierstrass sche -Funktion und elliptische Integrale Peychyn Lai 10. Oktober 2007 1 Einleitung Wir haben im letzten Vortrag die Weierstrass sche -Funktion kennengelernt, die

Mehr

a n (z a) f (z) = für alle z K erfüllt ist. Dabei gilt a n = f (n) (a) für alle n N 0. Beispiel 1: Sei f (z) = z 3 3z + 4.

a n (z a) f (z) = für alle z K erfüllt ist. Dabei gilt a n = f (n) (a) für alle n N 0. Beispiel 1: Sei f (z) = z 3 3z + 4. Satz (VEKDF, Teil II) Sei D C und f : D C eine holomorphe Funktion. Dann ist f in einer Umgebung von jedem Punkt a D durch eine Potenzreihe darstellbar. Das bedeutet: Es gibt einen Kreis K um a und a 0,

Mehr

Rationale Punkte auf algebraischen Kurven

Rationale Punkte auf algebraischen Kurven Rationale Punkte auf algebraischen Kurven THOMAS CHRIST, JÖRN STEUDING (Uni Würzburg) Würzburg, den 7. Oktober 2009 W-Seminare p.1/20 Kurven Kurven begegnen uns in allen Lebenslagen... p.2/20 Kurven Kurven

Mehr

Summen aufeinander folgender Quadrate, die ein Quadrat ergeben

Summen aufeinander folgender Quadrate, die ein Quadrat ergeben Elem Math 60 (2005) 66 71 001-6018/05/020066-6 c Swiss Mathematical Society, 2005 Elemente der Mathematik Summen aufeinander folgender Quadrate, die ein Quadrat ergeben Josef Rung und Johann Werner Josef

Mehr

Übungsblatt 12: Abschluss

Übungsblatt 12: Abschluss Übungsblatt 1: Abschluss 1. PRIMITIVE ELEMENTE V 1.1. (a) Sei E K eine endliche Galoiserweiterung. Zeigen Sie (mit Hilfe der Galoiskorrespondenz), dass für α E die beiden Aussagen äquivalent sind: (i)

Mehr

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 28. Januar.

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 28. Januar. Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 12 (WS 2015/16) 1 Abgabetermin: Donnerstag, 28. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige

Mehr

4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen

4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen 35 4 Isolierte Singularitäten und Laurentreihen Wir beginnen mit einer lokalen Beschreibung der Nullstellen holomorpher Funktionen. 4. Lokale Beschreibung von Nullstellen. Sei U C offen, f : U C holomorph

Mehr

1 Das Additionstheorem und Folgerungen

1 Das Additionstheorem und Folgerungen Das Additionstheorem der -Funktion und elliptische Kurven Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 05.11.2007 Cornelia Wirtz Ziel dieses Vortrages ist es, das Additionstheorem der Weierstraß schen -Funktion

Mehr

Meyers Handbuch über die Mathematik

Meyers Handbuch über die Mathematik Meyers Handbuch über die Mathematik Herausgegeben von Herbert Meschkowski in Zusammenarbeit mit Detlef Laugwitz 2. erweiterte Auflage BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM/WIEN/ZÜRICH LEXIKONVEK.1AG INHALT

Mehr

Primzahlen von Euklid bis heute

Primzahlen von Euklid bis heute Mathematisches Institut Universität zu Köln bruinier@math.uni-koeln.de 5. November 2004 Pythagoras von Samos (ca. 570-480 v. Chr.) Euklid von Alexandria (ca. 325-265 v. Chr.) Teilbarkeit Satz von Euklid

Mehr

01145 Maß- und Integrationstheorie

01145 Maß- und Integrationstheorie 01145 Maß- und Integrationstheorie Eine Einführung Prof. Dr. Werner Kirsch Wissenschaftliche Mitarbeit: Dr. Tobias Mühlenbruch Lehrgebiet Stochastik FernUniversität in Hagen LG.Stochastik@fernuni-hagen.de

Mehr

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat. Die k/2 - Formel von Renate Vistorin Zentrales Thema dieses Vortrages ist die k/2 - Formel für meromorphe Modulformen als eine Konsequenz des Residuensatzes. Als Folgerungen werden danach einige Eigenschaften

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem

Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen November 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Bernhard Riemann

Bernhard Riemann Bernhard Riemann 1826-1866 Wendepunkte in der Auffassung der Mathematik Detlef Laugwitz 1996 B irkhäuser Verlag Basel Boston Berlin Inhaltsverzeichnis Hinweise für den Leser 9 Vorwort 11 0 Einleitung 13

Mehr

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 214 Dr K Rothe Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Aufgaben und Theoriehinweise zu Blatt 6 Komplexe Funktionen, K Rothe,

Mehr

3 Vollständige Induktion

3 Vollständige Induktion 3.1 Natürliche Zahlen In den vorherigen Kapiteln haben wir die Menge der natürlichen Zahlen schon mehrfach als Beispiel benutzt. Das Konzept der natürlichen Zahlen erscheint uns einfach, da wir es schon

Mehr

Sätze über ganzrationale Funktionen

Sätze über ganzrationale Funktionen Sätze über ganzrationale Funktionen 1. Sind alle Koeffizienten a i ganzzahlig und ist x 0 eine ganzzahlige Nullstelle, so ist x 0 ein Teiler von a 0. 2. Haben alle Koeffizienten dasselbe Vorzeichen, so

Mehr

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung 4 Komplexe Zahlen Wir haben bisher das Zahlengebäude N Z Q R beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

Mehr

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen 6 Julia-Mengen Sei G C ein Gebiet. Eine holomorphe Abbildung f : G G kann eine holomorphe oder eine meromorphe Funktion auf G sein. Definition. Zwei holomorphe Abbildungen

Mehr

Historisches zur Gruppentheorie

Historisches zur Gruppentheorie Historisches zur Gruppentheorie Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 20 Gruppen: Abstrakte Definition Eine Gruppe

Mehr

Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre

Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre erschienen als Band 2 in der Reihe Göttinger Klassiker der Strömungsmechanik im Universitätsverlag Göttingen 2005 Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre Universitätsverlag

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur Frauen TU insg. Anzahl Frauen und Männer an der TU Kaiserslautern auf den verschiedenen Qualifikationsstufen 6 und 12, + Frauen in Prozent Qualifikationsstufen Frauen Frauen Frauen Frauen Männer Männer

Mehr

7-1 Elementare Zahlentheorie

7-1 Elementare Zahlentheorie 7-1 Elementare Zahlentheorie 7 Die ganzen Gauß schen Zahlen Wir betrachten den Körper C der komplexen Zahlen Es ist C = R 2 mit komponentenweiser Addition und mit Multiplikation [a 1, a 2 ][b 1, b 2 ]

Mehr

Der kleine Satz von Fermat

Der kleine Satz von Fermat Der kleine Satz von Fermat Luisa-Marie Hartmann 5. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hauptteil 4 2.1 Prime Restklassengruppen............................ 4 2.2 Ordnung von Gruppenelementen........................

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen 4.2 R ist archimedisch geordnet 4.5 Q liegt dicht in R 4.7 Existenz von Wurzeln nicht-negativer reeller Zahlen In diesem Paragraphen werden wir zum ersten

Mehr

SUMMEN VON QUADRATZAHLEN, SUMMEN VON KUBIKZAHLEN. D. Zagier

SUMMEN VON QUADRATZAHLEN, SUMMEN VON KUBIKZAHLEN. D. Zagier SUMMEN VON QUADRATZAHLEN, SUMMEN VON KUBIKZAHLEN D. Zagier Die Zahlentheorie gehört neben der Geometrie zu den ältesten Gebieten der Mathematik. Ganzzahlige Lösungen der Pythagoräischen Gleichung a b =

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

Ganze algebraische Zahlen

Ganze algebraische Zahlen Seminarvortrag Ganze algebraische Zahlen gehalten von Johannes Hölken an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemester 2012 im Rahmen des Seminars über Elementrare Zahlentheorie. Kontakt: johannes.hoelken@stud.uni-due.de

Mehr

Stefan Cohn-Vossen Erinnerungskolloquium. 7. November 2014

Stefan Cohn-Vossen Erinnerungskolloquium. 7. November 2014 Stefan Cohn-Vossen Erinnerungskolloquium 7. November 2014 Ablauf Klavierstück Ansprache des Altrektors Vortrag: B. Kawohl über S. Cohn-Vossen Anmerkungen von Richard Cohn-Vossen Fuge für Klavier und zwei

Mehr

Gleichungen dritten und vierten Grades und Konstruktionen mit mehr als Zirkel und Lineal

Gleichungen dritten und vierten Grades und Konstruktionen mit mehr als Zirkel und Lineal 1 Gleichungen dritten und vierten Grades und Konstruktionen mit mehr als Zirkel und Lineal Holger Stephan Weierstraß Institut für Angewandte Analysis und Stochastic (WIAS) e-mail: stephan@wias-berlin.de

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematik - Sommer 016 Prof. Dr. Matthias Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt Aufgabe 5 (4 Punkte). Für n 1 sei ζ n = e πi n. Die n-ten Einheitswurzeln sind gegeben als ζn k = e kπi

Mehr

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher

86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher 86 Klassifizierung der isolierten Singularitäten holomorpher Funktionen 86. Isolierte Singulariäten holomorpher Funktionen 86.3 Klassifizierung der isolirerten Singularitäten 86.5 Charakterisierung hebbarer

Mehr

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen.

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen. Was ist Zahlentheorie? Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, welches sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen

Mehr

Reihen/Partialsummenfolgen und vollständige Induktion. Robert Klinzmann

Reihen/Partialsummenfolgen und vollständige Induktion. Robert Klinzmann Reihen/Partialsummenfolgen und vollständige Induktion Robert Klinzmann 3. Mai 00 Reihen / Partialsummen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Das Prinzip der vollständigen Induktion 3 3 Herleitung der Gauß schen

Mehr

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit Kapitel Primzahlen Bevor wir uns allgemeineren Themen und Begriffen der Algebra zuwenden, wollen wir einige zugleich elementare und schöne Ideen aus der Theorie der Primzahlen zusammenstellen, da diese

Mehr

Albert Einstein. Leben und Werk

Albert Einstein. Leben und Werk Albert Einstein Leben und Werk Kindheit und Jugend Am 14.03.1879 wird Albert Einstein in Ulm (Donau) geboren. In München, wo seine Eltern eine Elektrotechnische Fabrik besitzen, geht er zur Schule. Als

Mehr

UE Zahlentheorie. Markus Fulmek

UE Zahlentheorie. Markus Fulmek UE Zahlentheorie (Modul: Elementare Algebra (EAL)) Markus Fulmek Sommersemester 2015 Aufgabe 1: Betrachte folgende Partition der Menge r9s t1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9u Ă N: r9s t1, 4, 7u 9Y t2, 5, 8u 9Y

Mehr

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann

AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE. von. Prof. Dr. H.-W. Burmann AUFGABEN ZUR FUNKTIONENTHEORIE von Prof. Dr. H.-W. Burmann Bei den folgenden Aufgaben handelt es sich um Reste, die bei der Erstellung der Aufgabenblätter übriggeblieben sind. Der Schwierigkeitsgrad der

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) WS 2011/12 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2011ws/ds/uebung/ 18. Januar 2012 ZÜ DS ZÜ XII

Mehr

Inhaltsübersicht. Deltafunktion Gammafunktion Fehlerfunktion. Kapitel 13: Spezielle Funktionen

Inhaltsübersicht. Deltafunktion Gammafunktion Fehlerfunktion. Kapitel 13: Spezielle Funktionen Inhaltsübersicht Kapitel 13: Spezielle Funktionen Deltafunktion Gammafunktion Fehlerfunktion Notizen zur Vorlesung Mathematik für Materialwissenschaftler 2 1 Die Bezeichnung Delta-Funktion ist streng genommen

Mehr

Leitfäden und Monographien der Informatik. K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1

Leitfäden und Monographien der Informatik. K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1 Leitfäden und Monographien der Informatik K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1 Leitfäden und Monographien der Informatik Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Oldenburg Prof.

Mehr

Einführung in die algebraische Zahlentheorie

Einführung in die algebraische Zahlentheorie Alexander Schmidt Einführung in die algebraische Zahlentheorie Springer-Lehrbuch Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 978-3-540-45973-6 Kapitel 7 Der Große Fermatsche Satz Die folgende Behauptung wurde

Mehr

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 11

Musterlösung zu Übungsblatt 11 Prof. R. Pandharipande J. Schmitt, C. Schießl Funktionentheorie 2. Dezember 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 11 Aufgabe 1. Sei U C offen und a U. Seien f, g : U {a} folgende Formeln zur Berechnung

Mehr

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe : Berechnen Sie für die folgenden Elemente x in einer Körpererweiterung L K die Norm Nm L K (x) und die Spur T r

Mehr

4. Parallelität ohne Metrik

4. Parallelität ohne Metrik 4. Parallelität ohne Metrik In der Euklidischen Geometrie wird nicht gemessen. as hat zwei Gründe. Erstens, gab es bei den Griechen noch kein entwickeltes Stellenwertsystem. Zweitens, haben sie ja schon

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 21 Ein guter Schüler lernt auch bei einem schlechten Lehrer... Kleinstes gemeinsames Vielfaches und größter gemeinsamer Teiler

Mehr

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3 3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3. Definition: Sei geschlossener Integrationsweg oder Zyklus mit z 0 C \ Sp. Dann heißt n(, z 0 ) := dz z z 0 Windungszahl (oder: Index, Umlaufszahl) von

Mehr

4 Vollkommene Zahlen

4 Vollkommene Zahlen Sei a > 0 4 Vollkommene Zahlen T (a) bezeichnet die Anzahl der positiven Teiler von a. S(a) bezeichnet die Summe der positiven Teiler von a. Es ist also T (1) = S(1) = 1. Jede Zahl a > 1 hat eine eindeutige

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1) und elementares Rechnen (Teil 1) Dr. Christian Serpé Universität Münster 6. September 2010 Dr. Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen (Teil 1) 6. September 2010 1 / 40 Gliederung

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 2.1 Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 13 Aufgaben der Logik

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und Funktionentheorie, Woche 6 Analytische Funktionen 6. Holomorphe Funktionen und Potenzreihen Definition 6. Eine Funktion f : U C C nennt man analytisch in z 0 U, wenn es r > 0 gibt mit B r (z 0 ) U derart,

Mehr

Zerlegung in Quadratzahlen

Zerlegung in Quadratzahlen Zerlegung in Quadratzahlen Die Zerlegung von natürlichen Zahlen in die Summe von Quadratzahlen ist eine alte, abgeschlossene Theorie, die schon von FERMAT im 17. Jahrhundert und später von EULER, LAGRANGE

Mehr