Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 21.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 21."

Transkript

1 19 Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis Uhr) Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Bekanntgaben 3. Sanierung der Gemeindestraßen a) Genehmigung der Ingenieurverträge b) Erstellen der Prioritätenliste 4. Hochwasserschutz Bindlach BA 02; Ableitung des Hochwassers im Lehengraben, Abschnitt Ostlandbis Burgstraße a) Abschluss des Ingenieurvertrages b) Antrag auf vorzeitigen Baubeginn 5. Sanierung Gernerhaus; Auftragsvergaben 6. Abschluss eines Architektenvertrages zur Erweiterung der Kita Regenbogen um eine zweite Hortgruppe 7. Wegebaumaßnahme zum Weiler Haselhof 1 und 1a; Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm 8. Bahnübergang Gemein Festlegung der neuen Straßen- bzw. Wegeanbindung von Gemein nach Bindlach 9. Verschiedenes Anwesend waren: (Abwesenheitsvermerke) 1. Bürgermeister Kolb Gerald 2. Bürgermeister Jaunich Klaus-Dieter beruflich verhindert 3. Bürgermeister Masel Jürgen sowie die Gemeinderäte Elias Gerd Fuchs Werner Geißler Christine Grieshammer Gerhard Hereth Werner Just Berthold Küfner Helmut Maisel Holger Neisser Volker Opel Werner Popp Helmut Prell Neithard Raps Stefanie Schirmer Hans Schmidt Rosemarie Schweingel Edeltraut

2 Sollecito Sonja Steininger Helmut 20 Der Gemeinderat ist beschlussfähig, da sämtliche Mitglieder entsprechend der Geschäftsordnung ordnungsgemäß und fristgerecht geladen wurden und die Mehrheit anwesend und stimmberechtigt ist. Aktuelle Bürgerviertelstunde Herr Kunert fragte nach, ob die Gemeinde nachprüft, welche Oberflächenwässer vom Bindlacher Berg in den Depser Bach gelangen. Wie an der Bürgerversammlung am Bindlacher Berg angesprochen, könnte auch belastetes Oberflächenwasser dabei sein. Der Bürgermeister wies darauf hin, dass die Abwassereinleitungen aus dem Gewerbegebiet Bindlcher Berg derzeit intensiv überprüft würden, er aber zur Zeit über die Art und Weise der Überwachung keine öffentliche Stellungnahme dazu abgeben möchte. Vor Eintritt in die Tagesordnung stimmte der Gemeinderat der Ergänzung der Tagesordnung wie folgt zu: TOP 9: Maßnahmen zur energetischen Sanierung im Rahmen des Zukunfts- Investitionsgesetzes a) Antrag auf Bezuschussung von Sanierungsmaßnahmen an der Grund- und Hauptschule Bindlach b) Genehmigung des Ingenieurvertrages TOP 9 Verschiedenes wird zu TOP Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinde-rates vom Die Niederschrift war den Gemeinderäten mit der Sitzungseinladung zugesandt worden. Es gab keine Einwendungen, somit gilt sie als genehmigt. 2. Bekanntgaben a) Umgehungsstraße Bindlacher Berg Die Bergliste bekräftigte mit Schreiben vom nochmals die Notwendigkeit eines Neubaus der Umgehungsstraße am Bindlacher Berg. b) Schaffung von Zusatz-Jobs 2009 (1-Euro-Jobs) Die Gemeinde hat für den Zeitraum bis Zusatz-Jobs nach 16 Abs. 3 Satz 2 SGB II bei der ARGE Landkreis Bayreuth beantragt. c) Sperrung der Staatsstraße Bindlach Ramsenthal Das Staatliche Bauamt Bayreuth teilte mit, dass die Bauarbeiten für den 2. Bauabschnitt voraussichtlich am beginnen und die Staatsstraße ab diesem Zeitpunkt im Bereich Eckershof wieder gesperrt wird. Nach Auskunft der DB ist eine Ersatzweglösung parallel der Bahnlinie östlich von Gemein möglich, wenn die Schleppkurve am Bahnübergang Crottendorf regelkonform gestaltet werden kann.

3 d) Nutzung der bundeseigenen Zufahrt zur ehemaligen Markgrafenkaserne 21 MdB Anette Kramme übersandte mit Schreiben vom die Stellungnahme der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Danach hat die Stadt Bayreuth ein Vorkaufsrecht für dieses Straßenstück. Die Vertreter der Stadt Bayreuth erklärten sich angesichts der Konversion der Markgrafenkaserne nicht in der Lage, eine verbindliche Aussage zur Nutzung des Straßenteilstücks zu treffen. e) Jahreshauptversammlung der AWO Die AWO Bindlach lädt Bürgermeister und Gemeinderäte zur Jahreshauptversammlung am , um Uhr, im Sportheim des TSV Bindlach ein. f) Terminbekanntgaben : Besprechung mit Fraktionsvorsitzenden : Gemeinderatssitzung, Vorberatung Haushalt : Gemeinderatssitzung, Verabschiedung Haushalt : Einweihung des neuen Brunnens in Benk 3. Sanierung der Gemeindestraßen a) Genehmigung der Ingenieurverträge b) Erstellen der Prioritätenliste Beschlüsse: a) Das Ingenieurbüro für Tiefbautechnik, Bindlach, wird mit der Planung und Herstellung eines Bauentwurfs ( 55 Abs. 1 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 4) zur Sanierung folgender Gemeindestraßen beauftragt: Erlenstraße, Eschengasse, Peuntstraße, Rosenstraße, Zeppelinstraße und GVS Haselhof Heisenstein- Pferch. Mit dem Ingenieurbüro wird ein entsprechender Vertrag abgeschlossen. Das Honorar ergibt sich aus den Gesamtausgaben der Baumaßnahmen. Die Vergütung für die einzelnen Leistungsphasen errechnet sich aus den Vorschriften der HOAI und den allgemeinen Vertragsbestimmungen für Ingenieurleistungen. b) Das Ingenieurbüro für Tiefbautechnik, Bindlach, hat die zur Sanierung anstehenden Straßen untersucht. Die Kanäle wurden verfilmt und die Schäden festgestellt. Aufgrund der Rohrbrüche der vergangenen Jahre ist auch der Zustand der Wasserleitungen ermittelt worden. Das Ingenieurbüro legte den Gemeinderäten eine Zusammenstellung der bestehenden Verhältnisse mit den jeweils geschätzten Sanierungs-kosten vor. Aufgrund der festgestellten technischen Mängel und der Dringlichkeit der Sanierung legte der Gemeinderat die nachstehende Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen fest. Die sanierungsbedürfti-gen Gemeindestraßen werden aufgrund der Untersuchungen des Ingenieurbüros für Tiefbautechnik in nachstehender Reihenfolge erneuert: 1. Eschengasse 2. Erlenstraße 3. GVS Haselhof Heisenstein Pferch 4. Rosenstraße 5. Zeppelinstraße 6. Peuntstraße

4 22 Abstimmungsergebnis: Anwesend: 20 Ja: 18 Nein: 2 Anschließend erläuterte Ingenieur Schneider anhand einer Power-Point-Präsentation den Zustand der einzelnen Straßen und Leitungen. Um die Schäden genau festzustellen, wurden alle Kanalleitungen verfilmt. Es zeigten sich viele Schadstellen und hydraulische Überlastungen. Bei den Wasserleitungen wurden korrodierte Stellen festgestellt. Nach der Auswechslung der Ver- und Entsorgungsleitungen ist in der Regel eine Wiederherstellung der gesamten Straßenoberfläche erforderlich. In diesem Zusammenhang muss der Gemeinderat für jeden Straßenzug die Gestaltung der Straßenoberfläche noch gesondert festlegen. 4. Hochwasserschutz Bindlach BA 02; Ableitung des Hochwassers im Lehengraben, Abschnitt Ostland- bis Burgstraße a) Abschluss des Ingenieurvertrages b) Antrag auf vorzeitigen Baubeginn Beschlüsse: a) Das Ingenieurbüro für Tiefbautechnik, Bindlach, wird mit der Projektierung der Sanierung des Lehengrabens von der Ostlandstraße bis zur Burgstraße, Mischwasserkanalisation, Wasserversorgung und Straßenbau ( 55 Abs. 1 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 4) beauftragt. Mit dem Ingenieurbüro wird ein entsprechender Vertrag abgeschlossen. Das Honorar ergibt sich aus den Gesamtkosten der Baumaßnahme. Die Vergütung für die einzelnen Leistungsphasen errechnet sich aus den Vorschriften der HOAI und den allgemeinen Vertragsbestimmungen für Ingenieurleistungen. b) Die Gemeinde beantragt den vorzeitigen Baubeginn für die Ableitung des Hochwassers im Lehengraben für den Abschnitt Ostlandstraße bis Burgstraße (Hochwasserschutz Bindlach, BA 02). Der Gemeinde ist bewusst, dass die Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn keinen Rechtsanspruch auf eine spätere staatliche Förderung darstellt. Die Gemeinde trägt das volle Finanzierungsrisiko des vorzeitigen Baube-ginns und die Kosten der Vorfinanzierung etwaiger Zuwendungen. 5. Sanierung Gernerhaus; Auftragsvergaben Der Gemeinderat hat bereits am die Aufträge für 9 Gewerke zur dieser Baumaßnahme vergeben. Nun hat Architekt König weitere 7 Gewerke ausgeschrieben. Nach der Submission hat der Architekt alle Angebote geprüft. Er empfahl, die Aufträge jeweils an den günstigst Bietenden zu vergeben. Beschlüsse: a) Natursteinarbeiten Die Wendel GmbH, Bayreuth, wird mit den Natursteinarbeiten beauftragt. Grundlage des Auftrages ist das zur Submission vorgelegte Angebot mit einer geprüften Gesamtsumme von ,71.

5 23 b) Holzfensterbauarbeiten Die Spielbühler GmbH, Thurnau, wird mit den Fensterbauarbeiten be-auftragt. Grundlage des Auftrages ist das zur Submission vorgelegte Angebot mit einer geprüften Gesamtsumme von ,29. c) Hauseingangstür Die Firma Gerd Schneider, Bindlach, wird mit den Einbau der Hauseingangstür beauftragt. Grundlage des Auftrages ist das zur Submission vorgelegte Angebot mit einer geprüften Gesamtsumme von 3.573,57. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 20 Ja: 20 Nein: 0 d) Negativabdichtung im Kellergeschoss Die Siba Bautenschutz GmbH, Bayreuth, wird mit den Negativabdichtungen im Kellergeschoss beauftragt. Grundlage des Auftrages ist das zur Submission vorgelegte Angebot mit einer geprüften Gesamtsumme von 5.868,60. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 20 Ja: 20 Nein: 0 e) Gebäudereinigungsarbeiten Die K & S Raumpflegeservice GmbH, Heinersreuth, wird mit den Gebäudereinigungsarbeiten beauftragt. Grundlage des Auftrages ist das zur Submission vorgelegte Angebot mit einer geprüften Gesamtsumme von 2.047,87. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 20 Ja: 20 Nein: 0 f) Elektroinstallationsarbeiten Die Firma SEL Schmidt GmbH, Bindlach, wird mit den Elektroinstallations-arbeiten beauftragt. Grundlage des Auftrages ist das zur Submission vorgelegte Angebot mit einer geprüften Gesamtsumme von 1.674,04. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 20 Ja: 20 Nein: 0 g) Änderung der Heizungsinstallation

6 Die Firma Hartung Sanitär- und Heizungstechnik, Bad Berneck, wird mit der Änderung der Heizungsinstallation beauftragt. Grundlage des Auftrages ist das zur Submission vorgelegte Angebot mit einer geprüften Gesamtsumme von 2.569, Abschluss eines Architektenvertrages zur Erweiterung der Kita Regenbogen um eine zweite Hortgruppe Beschlüsse: Das Architekturbüro Just wurde am beauftragt, die Erweiteurng der Kindertagesstätte Regenbogen zu projektieren und die voraussichtlichen Kosten zu ermitteln. Nun wird mit den Architekturbüro der entsprechende Vertrag abgeschlossen, der nach HOAI die Leistungsphasen 1 bis 3 umfasst. Das Honorar ergibt sich aus den Gesamtkosten der Baumaßnahme. Die Vergütung der einzelnen Leistungsphasen errechnet sich aus den Vorschriften der HOAI und den allgemeinen Vertragsbestimmungen für Architektenleistungen. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 20 Ja: 19 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 1 7. Wegebaumaßnahme zum Weiler Haselhof 1 und 1a; Antrag auf Aufnahme in das Förderprogramm Die Gemeinde beabsichtigt im Rahmen des Förderprogrammes zur ländlichen Entwicklung den Zufahrtsweg von der Kreisstraße BT 14 zu den landwirtschaftlichen Anwesen Haselhof 1 und 1 a auszubauen. Nach Antragstellung bei der Direktion für Ländliche Entwicklung soll der Verband für Ländliche Entwicklung die Asphaltierung des Weges auf einer Breite von 3 m projektieren. Die Eigentümer der erschlossenen Anwesen beteiligen sich an den Herstellungskosten in zumutbarer Höhe. Beschluss: Der Ausbau des Zufahrtsweges von der Kreisstraße BT 14 zu den Anwesen Haselhof 1 und 1 a soll vom Verband für Ländliche Entwicklung projektiert werden. Die Verwaltung stellt den entsprechenden Förderantrag bei der Direktion für Ländliche Entwicklung. Nach Ermittlung der Herstellungskosten fasst der Gemeinderat den erforderlichen Baudurchführungsbeschluss. 8. Bahnübergang Gemein Festlegung der neuen Straßen- bzw. Wegeanbindung von Gemein nach Bindlach Der Gemeinderat hat bereits am die Verkehrssituation am z. Zt. gesperrten Bahnübergang Gemein ausführlich beraten. Im November und Dezember 2008 fand zur

7 25 Meinungsbildung über die wegemäßige Anbindung des Ortsteiles Gemein an den Hauptort Bindlach eine Bürgerbefragung statt. Von den Wahlberechtigten des Ortsteiles Gemein sprachen sich 37 für den Ausbau des Bahnüberganges und 37 Personen für den Neubau eines Fuß- und Radweges von Gemein zur Sandstraße Bindlach aus. Die wahlberechtigten Bürger der ehemaligen Gemeinde Crottendorf votierten mit 82 Stimmen für den Ausbau des Bahnüberganges und 55 Stimmen für den Neubau eines Fuß- und Radweges zur Sand-straße. Für den Bürgermeister stellt das Ergebnis der Umfrage einen Auftrag an den Gemeinderat dar, den Bahnübergang Gemein auszubauen. Mit der Folge, dass die zulaufenden Verkehrswege entsprechend ausgebaut werden. Das bedeutet, es ist eine neue Gemeindeverbindungsstraße östlich der Bahnlinie von Gemein bis zur Ortsstraße Am Bahnhof neu zu bauen. Nach mündlicher Auskunft des Herrn Trötsch (DB) hat sich die Gemeinde sowohl am Ausbau des Bahnüberganges wie auch am Neubau der Gemeindeverbindungsstraße zu einem Drittel an den Kosten zu beteiligen. Der Bürgermeister verwies nochmals auf das Schreiben der DB vom , wonach eine neue signaltechnische Sicherung des BÜ für den öffentlichen Straßenverkehr voraussetzt, dass die auf den BÜ zulaufenden Verkehrswege ausgebaut werden. Eine Insellösung nur regelkonformer Ausbau des BÜ wird nicht bewilligt. Die Fraktionen der SPD und WG-Gemeinderäte unterstützten die Meinung des Bürgermeisters, wonach der Bahnübergang Gemein nach dem Ergebnis der Bürgerbefragung ausgebaut werden sollte. Gemeinderat Fuchs meinte, das Bürgervotum zeigt, dass man zwar den Ausbau des Bahnüberganges befürwortet, jedoch nicht den anschließenden Neubau einer GV-Straße Richtung Bindlach. Deshalb sollte nur der BÜ-Ausbau, nicht aber die Verbreiterung des bestehenden Weges östlich der Bahnlinie Richtung Bindlach projektiert werden. Gemeinderat Just erklärte, dass auch die Meinung der Bürger, die gegen den Ausbau des BÜ gestimmt haben, zu berücksichtigen sei. Der Neubau eines Fuß- und Radweges von Gemein zur Sandstraße wäre eine sinnvolle Alternative, so würde der Durchgangsverkehr aus dem Ortsteil Gemein herausgehalten. Beschluss: Der Gemeinderat Bindlach beschließt, den BÜ Gemein nicht aufzulassen. Der BÜ soll ausgebaut und signaltechnisch neu gesichert werden. Die auf den BÜ zulaufenden Verkehrswege werden den Verkehrsströmen entsprechend ausgebaut. Der Bürgermeister führt mit der Deutschen Bahn, der Regierung von Oberfranken und den entsprechenden Fachbehörden die notwendigen Verhandlungen. Sobald die ersten Planentwürfe und Kostenschätzungen vorliegen, wird das Gremium weiter beraten. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 20 Ja: 19 Nein: 1 9. Maßnahmen zur energetischen Sanierung im Rahmen des Zukunfts- Investitions vestitions-gesetzes a) Antrag auf Bezuschussung von Sanierungsmaßnahmen an der Grund- und Hauptschule Bindlach b) Genehmigung des Ingenieurvertrages

8 Das Ingenieurbüro Katholing, Bindlach, hat für die energetische Sanierung der Grundund Hauptschule Bindlach eine Aufstellung empfohlener Energieeffizienzmaßnahmen vorge-legt. Die geschätzten Gesamtkosten in Höhe von ,00 gliedern sich wie folgt: 26 Einbau eines Gasbrennwertkessels ,00 Austausch der Fenster ,00 Dämmung der obersten Geschossdecke ,00 Aufbringen eines Vollwärmeschutzverbundsystems ,00 Ergänzende Dämmmaßnahmen und Austausch der vorhandenen Beleuchtung ,00 Baunebenkosten ,00. Zu den Einzelpositionen kommt jeweils noch die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 %. Beschlüsse: a) Der Gemeinderat Bindlach beschließt, die Bezuschussung von Sanierungsmaßnahmen an der Grund- und Hauptschule im Rahmen des Zukunftsinvestitionsgesetzes zu beantragen. Grundlage des Antrages ist das vom Ingenieurbüro Katholing, Bindlach, vorgelegte Sanierungskonzept empfoh-lener Energieeffizienzmaßnahmen mit einer geschätzten Gesamtsumme von ,00. b) Mit dem Ingenieurbüro Katholing, wird ein Vertrag zur Planung der energetischen Sanierung der Grund- und Hauptschule Bindlach abgeschlossen. Das Honorar ergibt sich aus den Gesamtkosten der Maßnahme. Die Vergütung für die einzelnen Leistungsphasen errechnet sich aus den Vorschriften der HOAI und den allgemeinen Vertragsbestimmungen für Ingenieurleistungen. 10. Verschiedenes a) Energetische Bestandsaufnahme für die Schule am Bindlacher Berg Beschluss: Der Gemeinderat lehnt es ab, den Architekten König, Bindlach, mit der energetischen Bestandsaufnahme für die Schule am Bindlacher Berg zu beauftragen. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 20 Ja: 12 Nein: 8 b) Bürgerbus Das Omnibusunternehmen Depser hat das aktuelle Fahrgastaufkommen vom Beginn des Jahres bis zum ermittelt und in einer Aufstellung den Gemeinderäten vorgelegt. Daraus ist ersichtlich, dass regelmäßig 4 bis 5 Personen aus dem Ortsteil Ramsenthal den Bürgerbus nutzen. Aus Benk fährt meist eine Person mit und an 3 Tagen ist ein Fahrgast im Bindlacher Ortsteil Stöckig eingestiegen.

9 Beschluss: 27 Der Bürgerbus mit der Firma Depser wird weiter betrieben. Die Fahrtrouten werden dem Bedarf angepasst. Auf Wunsch der Ramsenthaler Fahrgäste fährt der Bürgerbus künftig einmal wöchentlich freitags. Die einzelnen Fahrgäste aus Benk und Stöckig melden ihren Fahrwunsch telefonisch beim Omnibusunternehmen an. Der Gemeinderat wird in ca. 3 Monaten wieder über das aktuelle Fahrgastaufkommen informiert und berät dann den Bürgerbuseinsatz neu. c) Einweihung des Pavillons vor dem Feuerwehrhaus Bindlach0 Die Feuerwehr Bindlach lädt den Gemeinderat zur Einweihung des neu verkleideten Pavillons vor dem Feuerwehrhaus am ein. d) Hinweise der Ortssprecherin Karin Hübner-Masel Die Pumpstation der FWO in Crottendorf ist mit Graffiti besprüht. Die Fassade sollte gereinigt werden. Der Straßenentwässerungsgraben zwischen Crottendorf und Zettlitz ist versandet. Dieser müsste dringend ausgeputzt werden. M a i s e l Protokollführer K o l b 1. Bürgermeister

Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 21.

Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 21. Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 26.09.2016 im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 21.00 Uhr) 110 Anwesend waren: 1. Bürgermeister Gerald Kolb (Versammlungsleiter)

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 21.

Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 21. Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 18.03.2013 im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 21.00 Uhr) 19 Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des S t a d t r a t e s der Stadt Bad Berneck i. Fichtelgebirge Sitzungstag: 21.05.2015 Sitzungsort: Rathaus - Sitzungssaal Vorsitzender: Protokollführer: Erster

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 21.

Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 21. Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 17.02.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 21.15 Uhr) 9 Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeister Werner Odemer

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeister Werner Odemer der 87. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 22.07.2013 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 03.12.2015 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Carlow

Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Carlow Gemeindevertretung Carlow Rehna, den 24. Juli 2009 Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Carlow Sitzungstermin: Mittwoch, 20.05.2009 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:00 Uhr Ort, Raum:

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Mittwoch, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt) 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Aumühle am Donnerstag, dem 14.04.2011, 20.00 Uhr in Aumühle (Treffpunkt Aumühle, Sachsenwaldstraße 18) - Nr. 2/2011 -, lu

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 5. März Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach

Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 5. März Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 5. März 2009 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - - 19 - Hochschule Heilbronn (Drucks. 51) Die Stadtverwaltung wird

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom

über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom Niederschrift über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom 19.04.2005 Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Ende der Sitzung: 22:00 Uhr Zuhörer: 0 Anwesend: 2. Beigeordneter Böhm Rainer als Vorsitzender die stimmberechtigten

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses Nr. 05/14 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: Ende: 18:30 Uhr 21:18 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeisterin Anja Seufert 2. Bürgermeister

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar Die Sitzung war öffentlich / nichtöffentlich Seite 1 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zur Eröffnung der 7. Sitzung des Verbandsausschusses begrüßt der Verbandsvorsitzende die Anwesenden

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 20.

Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 20. Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 06.10.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 Uhr bis 20.30 Uhr) 91 Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach am 27.06.2017 in Biberbach um 20.00 Uhr, Sitzungsraum: Rathaus Sämtliche Mitglieder des Bau-,

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 478 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 28.04.2014 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 19.11 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Antrag auf Fahrtkostenzuschuss der Kindergarten- und Schulkinder der Ortsteile Vetterhöfe und Himmelreich

Antrag auf Fahrtkostenzuschuss der Kindergarten- und Schulkinder der Ortsteile Vetterhöfe und Himmelreich Gemeinde Bühlertann GRDrs 9/2011 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 9.03.2011 Antrag auf Fahrtkostenzuschuss der Kindergarten- und Schulkinder der Ortsteile Vetterhöfe und Himmelreich Beschlussvorlage Vorlage

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Sitzungstag: 30. April 2002 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Georg Maier, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Anne-Marie Holzmeier

Mehr

am im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Weinstadt Großheppach

am im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Weinstadt Großheppach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 25.6.2014 im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Weinstadt Großheppach Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 18.44 Uhr Anwesend Vorsitz Mitglieder

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Gemeinderat Altendorf

Gemeinderat Altendorf Gemeinde Altendorf Landkreis Bamberg Niederschrift über die 28. öffentliche Sitzung des Gemeinderats Altendorf der Wahlperiode 2014 2020 Gremium: Sitzungsort: Gemeinderat Altendorf Bürgerhaus Altendorf,

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Mitteilungen der Verkehrskommission - Beschlüsse der 8. Sitzung der Verkehrskommission Drucksache Nr.: RR 232/2002 Köln, den 13. November 2002 TISCHVORLAGE

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:55 Uhr Vorsitz: Schriftführer: Erster Bürgermeister Dietmar

Mehr

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung Protokoll der 3. Steuerkreissitzung am 23.09.2015 von 19.00-22.00 Uhr im Rathaus Fischach Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Aumann begrüßt die Teilnehmer,

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 25. April 2017 19.00 Uhr 20.10 Uhr Reichenbach,

Mehr

Bau-, Wasser-, UmweltA Tröndel Uhr. Sitzung vom Seite 1. Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis

Bau-, Wasser-, UmweltA Tröndel Uhr. Sitzung vom Seite 1. Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis Bau-, Wasser-, UmweltA Tröndel Sitzung vom 27.10.2011 Seite 1 7 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 20.00

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Bericht über die Seniorenbefragung im Gemeindegebiet

Mehr

1 Genehmigung der Niederschrift über die 81. Sitzung der Verbandsversammlung

1 Genehmigung der Niederschrift über die 81. Sitzung der Verbandsversammlung 581 Niederschrift über die 82. Sitzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Benker Gruppe (öffentliche Verbandsversammlung) am Montag, 07.11.2011 im Sitzungssaal des Rathauses Bindlach (19.00 bis 20.15

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Sitzungsniederschrift. am

Sitzungsniederschrift. am Urschrift Sitzungsbuch der Gemeinde Pähl Sitzungsniederschrift über die öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Pähl am 23.02.2017 I. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung des letzten

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 29. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 29. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 29. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 25. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Protokoll des Stadtrates

Protokoll des Stadtrates Protokoll des Stadtrates An seiner Sitzung vom 8. März 2016 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften: Gemeinderat Jürg Senn; Rücktritt per 31. Juli 2016: Einleitung des Ersatzwahlverfahrens

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Furth Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 24.07.2017 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Lange Eröffnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10.

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10. E-026/8 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am 10. September 2013 im Rathaus-Sitzungssaal Ergoldsbach. Anwesend:

Mehr

Satzung des Heimatvereins Wilstedt e. V. Name und Sitz. Zweck des Vereins. Verwendung der Mittel

Satzung des Heimatvereins Wilstedt e. V. Name und Sitz. Zweck des Vereins. Verwendung der Mittel Satzung des Heimatvereins Wilstedt e. V. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Heimatverein Wilstedt e. V.. Er hat seinen Sitz in Wilstedt, Kreis Rotenburg/Wümme. Der Verein ist ins Vereinsregister

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( ) Geschäftszeichen: 205.2-/206 Dienststelle: Fachbereich Bauen Hz / nh S a c h v e r h a l t :. Sachlage In der öffentlichen Sitzung am 6..205 wurde vom Gemeinderat die auszuführende Variante für den Anbau

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO) Gemeinde Lasbek Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 5. vom 24.06.2003 im Gemeinschaftshaus Barkhorst, Barkhorster Straße 24 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.10

Mehr

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG Stadt Burgkunstadt 01 Bekanntgaben Auszüge aus der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Burgkunstadt am Dienstag, 04. Juli 2017 im Sitzungssaal des Rathauses Ö f f e n t

Mehr

Gemeinde Kalefeld - Der Bürgermeister -

Gemeinde Kalefeld - Der Bürgermeister - Gemeinde Kalefeld - Der Bürgermeister - 1. Ergänzungs- Beschlussvorlage öffentlich nichtöffentlich Fachbereich/Sachbearbeiter Datum Aktenzeichen Drucksache Nr. II Bauamt 22.06.2017 II/0 055/2017 Beratungsfolge

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr