WECHSELSTROMKREISE - Aufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WECHSELSTROMKREISE - Aufgaben"

Transkript

1 WECHSELSTROMKREISE - Aufgaben Aufg. 1: Ein Kondensator wird an eine Wechselspannung mit 50Hz und einen Scheitelwert von 8,5 V angeschlossen, in Reihe mit einem Widerstand. C = F ; R = 5 Ω Skizziere das Oszilloskopbild, wenn am Widerstand Kanal 1 und am Kondensator Kanal 2 angeschlossen werden, mit einer jeweiligen Empfindlichkeit von 1 V/cm bzw. 3 V/cm. (Zeitachse frei wählbar, Einstellung angeben!) Aufg. 2: 50 Hz Zum Kanal 2 des Oszilloskops Zum Kanal 1 Ein Kondensator wird an einer Wechselspannungsquelle mit einem Oszilloskop untersucht. (An derselben Stelle befindet sich bei einem 2. Versuch eine Spule) a) Welches der beiden Oszilloskopbilder gehört zum Kondensator? Kanal 1 Kanal 2 Kanal 2 Kanal 1 Kanal 1: 53mV/Div Kanal 2: 6,5V/Div b) Bestimme die zeitliche Verschiebung der beiden Kurven. c) Wie groß ist die Kapazität des Kondensators? Aufg. 3: Kondensator, Ohmscher Widerstand und Spule in Reihe. C = 2, F; R ges = 120 Ω; L = 300 mh; f = 50 Hz; U eff = 12 V a) Zeichne, unabhängig von den Werten, ein Zeigerdiagramm für die 3 Spannungen. b) Bilde für die Spannungen jeweils die Beziehung zwischen U o und I o (Scheitelwerte). c) Leite aus a) und b) die Beziehung zwischen U o ges (Scheitelwert der angelegten Spannung) und I o ab. d) Berechne I o sowie den Scheinwiderstand der gesamten Schaltung. Tipp: Der Strom durch die Glieder des Wechselstromkreises muss jeweils gleich sein. Aufg. 4: Es sollen der kapazitive und der induktive Widerstand eines Kondensators und einer Spule im Wechselstromkreis bestimmt werden.

2 (Die Abhängigkeit der Widerstände von der Frequenz des Wechselstroms) Skizziere den Messaufbau, benenne die notwendigen Geräte, beschreibe die Durchführung und skizziere und interpretiere das Ergebnis. Aufg. 4a: Es soll der induktive Widerstand einer realen Spule im Wechselstromkreis bestimmt werden. (Die Abhängigkeit des induktiven Widerstandes von der Frequenz des Wechselstroms) Skizziere den Stromkreis (ohmscher und induktiver Widerstand der Spule getrennt), benenne die notwendigen Geräte, beschreibe kurz die Durchführung und skizziere und interpretiere das Ergebnis. Aufg. 5: Ein Tauchsieder hat eine angegebene Leistung von 1000 W. Die Netzspannung ist 220 V. Wie groß sind I eff und I 0? In welchem Bereich schwankt die tatsächliche Leistung des Tauchsieders? Skizziere möglichst exakt den zeitlichen Verlauf der 4 Werte: I eff (t); I 0 (t); P und P(t) Aufg. 6: Zu einer realen Spule wird eine 2. Spule mit gleicher Induktivität aber anderem Widerstand direkt (hintereinander) zugeschaltet. Dabei verändert sich der Phasenwinkel von 30 auf 45 (gegenüber der ersten Spule). Tipp: Wie verändert sich die Induktivität, wenn die Spulen direkt aneinander liegen? Wie groß sind die Widerstände und die Induktivität der Spulen, wenn eine Spannung von U eff = 220 V anliegt und eine Stromstärke von 1,2 A gemessen wird? Aufg. 7: Zu einem unbekannten Schwingkreis mit der Resonanzfrequenz von 219 Hz werden unterschiedliche Widerstände zugeschaltet und f = Fkt(R) aufgezeichnet: R [ Ω] a) Berechne mit Hilfe des Diagramms die Werte des Schwingkreises. b) Der ausgemessene Schwingkreis mit R = 10 Ω wird mit einem 2. Schwingkreis parallelgeschaltet. Kann mit einem beliebigen Widerstand im 2. sonst identischen Serienresonanzkreis erreicht werden, dass in der Zuleitung der Phasenwinkel = 0 wird? (Begründung!)

3 c) Im Haushalt wird nur die Wirkleistung (am Ohmschen Widerstand) bezahlt. Warum ist das E-Werk (und auch große Stromabnehmer) daran interessiert, den Blindstrom so klein wie möglich zu halten? Aufg. 8: a) Skizziere exakt einen Drehstromgenerator mit einem (el.-magn.) 2-Pol-Rotor und einer 4-poligen Ausgangsleitung. Ordne den Leitungen Phasen und 0-Leiter zu. b) Eine der 3 Phasen ist mit einem Verbraucher belastet, der nur 50 % Leistung gegenüber den beiden anderen Verbrauchern besitzt. Erkläre, warum in diesem Fall der 0-Leiter stärker belastet wird, als bei einer vollen Leistung auf jeder Phase. c) Der Generator wird (sonst identisch) mit einem 3-Pol-Rotor ausgestattet. Welche Stromstärke im Vergleich zu b) fließt durch den 0-Leiter? d) Kann mit dem Generator von c) ein Drehstrommotor betrieben werden? (Begründung). Wie müsste ein Motor für diesen Generator konstruiert werden, mit welcher Drehzahl würde er laufen? Wie groß ist die magnetische Energie des Spulenfeldes? Ohne Eisenfüllung wird eine andere Stromstärke gemessen. Erkläre diese Beobachtung. Aufg. 9: (Vgl. Abi 97 GK B2) An eine mit Eisen gefüllte Spule wird eine sinusförmige Wechselspannung U eff = 90 V und der Frequenz f = 50 Hz gelegt. Dabei fließt ein Wechselstrom der Stärke I eff = 100 ma. Der ohmsche Widerstand der Spule ist zu vernachlässigen. Berechne die Eigeninduktivität L der Spule. Aufg. 10: (Vgl. Abi 80 LK) Ein Kondensator mit der Kapazität C wird bei der in Abb. 1 gezeichneten Schaltung aufgeladen, wenn der Schalter S geschlossen wird. Während des Aufladevorgangs misst man am Widerstand R = 5 kw den in Abb. 2 gezeichneten Spannungsverlauf. a) Welche Spannung U1 hat die Quelle, und welche maximale Stromstärke fließt im Kreis? Skizziere qualitativ den U(t) -Verlauf, wenn ein anderer Kondensator mit erheblich größerer bzw. erheblich kleinerer Kapazität verwendet wird (mit Begründung). b) Entnimm aus dem Diagramm, welche Spannung am Kondensator zur Zeit t 1 = liegt. Für 0 [ t [ t 1 kann U(t) durch eine Gerade angenähert werden.

4 Berechne damit näherungsweise die Ladung, die bis zum Zeitpunkt t 1 geflossen ist, und die Kapazität C. c) In einem zweiten Versuch werden eine Wechselspannungsquelle mit U eff = 220 V, f = 50 Hz und ein Kondensator mit C = 3 µf verwendet. Der Schalter S bleibt geschlossen. Welche maximale Spannung U m tritt jetzt an R auf? Berechne die Phasenverschiebung zwischen der angelegten Spannung und der Teilspannung am ohmschen Widerstand R. Wie groß ist in diesem Fall die Wirkleistung? d) In der Anordnung zum zweiten Versuch soll nun noch eine Spule in Reihe geschaltet werden, so dass der durch R fließende Strom möglichst groß wird. Welche Eigeninduktivität muss die Spule besitzen? Gib für diesen Fall die Phasenverschiebung zwischen dem Strom und der angelegten Spannung an. Aufg. 10a: a) An eine Wechselspannungsquelle mit U eff = 220 V, f = 50 Hz wird ein Kondensator mit C = 3 µf und ein Ohmscher Widerstand mit 5 kω in Reihe angeschlossen. Welche maximale Spannung U 0R tritt jetzt an R auf? Tipp: Berechne zuerst die Stromstärke durch den Stromkreis. Berechne die Phasenverschiebung zwischen der angelegten Spannung und der Teilspannung am ohmschen Widerstand R. Wie groß ist in diesem Fall die Wirkleistung? Skizziere (begründet und mit exakten Werten) den Verlauf der Leistung P(t) am ohmschen Widerstand? b) In dieser Anordnung soll nun noch eine Spule in Reihe geschaltet werden, so dass der durch R fließende Strom möglichst groß wird. Welche Eigeninduktivität muss die Spule besitzen? Gib für diesen Fall die Phasenverschiebung zwischen dem Strom und der angelegten Spannung an. Aufg. 11: (Vgl. Abi 83 LK) Ein Ohmscher Widerstand R, eine Spule mit der Eigeninduktivität L und ein Kondensator mit der Kapazität C sind in Reihe geschaltet und an einen Sinus-Generator angeschlossen. Die effektive Generatorspannung wird auf 1,00 V eingestellt und konstant gehalten. Man misst die effektive Stromstärke I eff im Kreis in Abhängigkeit von der Generatorfrequenz f und erhält nebenstehendes Diagramm. a) Begründe den Verlauf der Kurve. Berechne R und L, wenn die Kapazität C = 2,0 µf beträgt. b) Es seien R = 118 Ω, L = 35,2 mh und C = 2,0 µf. Berechne bei U eff = 1,00 V am Generator und f 1 = 200 Hz Generatorfrequenz die effektiven Teilspannungen, die am Widerstand, an der Spule und am Kondensator gemessen werden können. Weshalb ist die Summe dieser Spannungen nicht gleich der effektiven Generatorspannung? Berechne die Phasenverschiebung zwischen Strom und Gesamtspannung für f 1 = 200 Hz. Skizziere den Verlauf der Phasenverschiebung in Abhängigkeit von der Generatorfrequenz.

5 c) Berechne mit den in Teilaufgabe b) angegebenen Werten die maximale magnetische und die maximale elektrische Feldenergie, die bei der Generatorfrequenz f 2 = 600 Hz auftreten. Interpretiere dieses Ergebnis. (Gleichstromwiderstände von Spule und Leitungen sind zu vernachlässigen.) d) Wie sieht der Verlauf der Kurve aus, wenn die R, L und C von Teilaufgabe b) parallelgeschaltet sind? Begründung! Berechne I eff bei U eff = 4V am Generator und f 3 = 600 Hz. Bei welchen Frequenzen hat sich I eff gerade um 10% verändert? Aufg. 12: (Vgl. Abi 85 LK) a) Ein Kondensator wird bis auf eine Spannung von 10 V aufgeladen und anschließend über einen Widerstand R = 500 Ω entladen. Der zeitliche Verlauf des Entladestroms ist aus der Abbildung ersichtlich. Zeige, dass für den Entladungsvorgang gilt: I(t) = R $ C $ I * (t). Ermittle damit und mit Hilfe der Abbildung die Kapazität C 1 des Kondensators. b) Ein Kondensator der Kapazität C 2 und ein Widerstand R = 500 Ω werden in Reihe geschaltet und an eine sinusförmige Wechselspannung mit Ueff = 10 V und veränderlicher Frequenz f angeschlossen. Es ergibt sich folgende Messreihe: f [Hz] I eff [ma] 8,52 11,54 13,72 16,33 18,41 Zeichne ein Schaubild für 1/I eff ² in Abhängigkeit von 1/I². (10 3 s 2 = 1cm; 2$ 10 3 A 2 = 1cm) Zeige rechnerisch, dass sich als Schaubild eine Gerade ergibt. Bestimme die Kapazität C 2 des Kondensators. c) Eine Glühlampe hat die Betriebsdaten 110 V / 100 W. Sie soll durch Vorschalten eines Ohmschen Widerstandes oder eines Kondensators oder einer Spule an eine sinusförmige Wechselspannung mit U eff = 220V und f = 50 Hz angeschlossen werden. Für welche Werte R, C bzw. L werden die Betriebsdaten eingehalten? d) Die Glühlampe aus Teilaufgabe c), eine Spule mit L = 0,667 H und ein Kondensator mit C = 15 µf werden in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle mit U eff = 220 V und veränderlicher Frequenz angeschlossen. Bei welchen beiden Frequenzen leuchtet die Glühlampe gemäß ihren Betriebsdaten? (Der Ohmsche Widerstand der Spulen ist zu vernachlässigen) Aufg. 12a: Eine Glühlampe hat die Betriebsdaten 230 V/100 W. Sie soll in Reihe mit einem Kondensators und einer Spule an eine sinusförmige Wechselspannung mit U eff = 230 V und veränderlicher Frequenz angeschlossen werden. Die Spule hat eine Induktivität von L = 0,667 H und der Kondensator eine Kapazität von C = 15 µf. Bei welcher Frequenz leuchtet die Glühlampe gemäß ihren Betriebsdaten? Tipp: Der gesamte Blindwiderstand muss bei der entsprechenden Frequenz = 0 sein!

6 (Der Ohmsche Widerstand der Spule ist zu vernachlässigen) Aufg. 13: (Vgl. Abi 92 LK II 2) a) Um die Kapazität C 1 eines Kondensators zu bestimmen, wird er an eine Gleichspannungsquelle mit U =10,0 V gelegt. Nach Abtrennen der Spannungsquelle und Parallelschalten eines zweiten, ungeladenen Kondensators mit C = 25 nf sinkt die Spannung auf U = 8,0V. Welche Kapazität C 1 hat der Kondensator? Durch das Parallelschalten des zweiten Kondensators nimmt die in den Kondensatoren gespeicherte Energie ab. Berechnen Sie diese Energieabnahme W. b) Von einer Spule sollen die Induktivität L und ihr ohmscher Widerstand R 1 ermittelt werden. Dazu wird eine sinusförmige Wechselspannung mit variabler Frequenz f und U eff = 10,0 V an die Spule angelegt. Den Zusammenhang zwischen der Frequenz f und der Stromstärke I eff zeigt Abb. 1. Ermitteln Sie mit Hilfe des Diagramms den ohmschen Widerstand R 1 und die Induktivität L der Spule. c) Zur Bestätigung der Ergebnisse der Teilaufgaben a) und b) schaltet man den Kondensator mit der Kapazität C 1 und die Spule hintereinander und schließt sie an eine sinusförmige Wechselspannung mit U eff =1,0V und regelbarer Frequenz an. Bei f 0 = 900Hz wird ein Maximum der Effektivstromstärke von I eff = 20 ma festgestellt. Gleichzeitig wird am Kondensator eine Spannung von U C,eff = 35,3 V gemessen. Erklären Sie das Auftreten des Stromstärkemaximums. Berechnen Sie C 1 sowie R 1 und L. d) Ein Kondensator mit der Kapazität C = 0,10 µf ist mit einem Widerstand R = 3,3kΩ in Reihe geschaltet. Es wird eine sinusförmige Wechselspannung mit der Frequenz f 0 = 900 Hz und U eff = 10,0 V angelegt. Die Anschlüsse A und B (siehe Abb. 2) sind zunächst leitend verbunden. Die Spannungen an Kondensator (U X ) und Widerstand (U Y ) werden den Plattenpaaren eines Oszilloskops zugeführt (siehe Abb. 2). Berechnen Sie die Scheitelwerte U x und U Y. Zum Zeitpunkt t = 0 s beträgt die Spannung U Y = 0 V. Geben Sie U X und U Y in Abhängigkeit von der Zeit t an. Nun wird das Leiterstück zwischen A und B durch eine Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand ersetzt. Ihre Induktivität ist so gewählt, dass der Resonanzfall eintritt. Zeichnen Sie das Schirmbild, das auf dem Oszilloskop beobachtet werden kann. (U X - Achse: 1 cm = 2 V; U Y -Achse: 1 cm = 4 V)

7 Aufg. 13a: a) Um die Kapazität C 1 eines Kondensators zu bestimmen, wird er an eine Gleichspannungsquelle mit U =10,0 V gelegt. Nach Abtrennen der Spannungsquelle und Parallelschalten eines zweiten, ungeladenen Kondensators mit C = 25 nf sinkt die Spannung auf U = 8,0V. Welche Kapazität C 1 hat der Kondensator? b) Von einer Spule sollen die Induktivität L und ihr ohmscher Widerstand R 1 ermittelt werden. Dazu wird eine sinusförmige Wechselspannung mit variabler Frequenz f und U eff = 10,0 V an die Spule angelegt. Den Zusammenhang zwischen der Frequenz f und der Stromstärke I eff zeigt Abb. 1. Ermittle mit Hilfe des Diagramms den ohmschen Widerstand R 1 und die Induktivität L der Spule. c) Zur Bestätigung der Ergebnisse der Teilaufgaben a) und b) schaltet man den Kondensator mit der Kapazität C 1 und die Spule hintereinander und schließt sie an eine sinusförmige Wechselspannung mit U eff =1,0 V und regelbarer Frequenz an. Bei f 0 = 900Hz wird ein Maximum der Effektivstromstärke von I eff = 20 ma festgestellt. Gleichzeitig wird am Kondensator eine Spannung von U C,eff = 35,3 V gemessen. Erkläre das Auftreten des Stromstärkemaximums. Berechne C 1 sowie R 1 und L. Skizziere (nicht maßstäblich) den Verlauf der Funktion I eff (f) mit mindestens 3 korrekt angegebenen Punkten (Begründung) (Abb. 2 hat für diese Aufgabe keine Relevanz) d) Der Kondensator, die (in diesem Fall ideale) Spule und ein ohmscher Widerstand werden nun parallel an die Wechselspannung mit U eff = 10,0 V angeschlossen. Die Spule hat die Induktivität von L = 0,3 H und keinen ohmschen Widerstand, der Kondensator eine Kapazität von 100 nf und der Widerstand R 2 = 100 Ω. Wie sieht nun der Verlauf der Funktion I eff (f) aus? Begründe deine Skizze an Hand von mindestens 3 markanten Punkten; bei welcher Frequenz f m ist I eff minimal und wie groß ist dann I eff? Um wie viel Hz (! ) darf die Frequenz schwanken, wenn die minimale Stromstärke nicht um mehr als 10 % überschritten werden soll? Aufg. 14: (Vgl. Abi 78 TG E9) a) Ein idealer Kondensator mit der Kapazität C liegt an einer sinusförmigen Wechselspannung U(t) = U m sin(ωt). Leite eine Formel für den kapazitiven Widerstand R C her und zeige, dass der Strom I(t) der angelegten Spannung um 90 vorauseilt. b) An der Wechselspannung U eff = 220 V/50 Hz liegen B zwei Wechselstromverbraucher X und Y unbekannter Art in Reihe (siehe Schaltskizze). Der Strommesser zeigt die A U~ Stromstärke I eff = 1 A an, ein zusätzlich an den Punkten A D und D angeschlossenes Wattmeter misst die Wirkleistung P W = 190,5 W. X Y Berechne die Scheinleistung, die Blindleistung und den Leistungsfaktor der obigen Schaltung. C A c) Ein an die Punkte A und B der obigen Schaltung angeschlossener Spannungsmesser zeigt die Spannung U X eff = 381 V an. Zwischen B und C misst man einen Spannungsabfall U Y eff = 220 V. Die Gesamtspannung eilt dabei der Stromstärke um 30 voraus. Bestimme mit Hilfe eines maßstäblichen Zeigerdiagramms (1 cm = 50V; 5cm = 1 A) die Art der Verbraucher, d. h. wie sie sich zusammensetzen aus kapazitiven, induktiven und ohmschen Widerständen. Bestimme die charakteristischen Größen C, L, R. d) Die (nun ideale) Spule (ohne ohmschen Widerstand), der Kondensator und eine Glühbirne (220V/60W) seien nun parallelgeschaltet.

8 Berechne: Die Schein- und die Blindleistung des Stromkreises. Aufg. 15: (Vgl. Abi 87 N II/2) a) Beschreibe, wie man eine sinusförmige Wechselspannung erzeugen kann. Von welchen Größen hängt die Scheitelspannung U ab? Leite den quantitativen Zusammenhang her. b) Ein Sinusgenerator liefert eine Wechselspannung mit stufenlos veränderlicher Frequenz f bei stets gleichbleibendem Effektivwert der Spannung U eff = 10 V. Diese Spannungsquelle wird an einen Ohmschen Widerstand (R 1 = 100Ω und einen dazu in Reihe geschalteten Kondensator (C 1 = 10 µf) angeschlossen. Berechne die Stromstärke I eff für die Frequenzen 0 Hz, 50 Hz, 100 Hz,..., 250 Hz. Zeichne das I eff (f) - Diagramm. (f-achse: 20 Hz = 1 cm; I eff - Achse: 10 mα= 1 cm) c) Man legt die Spannung des Sinusgenerators aus Teilaufgabe b) an eine Spule mit dem Ohmschen Widerstand R 2 und der Eigeninduktivität L 2. Die Abhängigkeit der Stromstärke I eff von der Frequenz f ist in Abb. 1 dargestellt. Bestimme R 2. Entnimm dem Diagramm ein geeignetes Wertepaar und berechne damit L 2. d) Eine Reihenschaltung besteht aus einem Ohmschen Widerstand (R 3 = 100 Ω ) einer Spule mit vernachlässigbarem Ohmschen Widerstand (L 3 = 0,20 H) und einem Kondensator der Kapazität C An diese Schaltung legt man den Sinusgenerator aus Teilaufgabe b), der nun mit fester Frequenz (f 0 = 50 Hz) betrieben wird. Parallel zu dem Kondensator mit der Kapazität C 3 schaltet man einen zweiten Kondensator variabler Kapazität C X Trägt man die Phasenverschiebung φ zwischen Gesamtstromstärke I(t) und angelegter Spannung U(t) in Abhängigkeit von CX auf, so erhält man Abb 2. Berechne C3.

9 Aufg. 16: Ein Kondensator und eine reale Spule werden hintereinandergeschaltet und an eine Wechselspannung angeschlossen: U eff = 12 V, f = 650 Hz R = 1500 Ω, L = 2,1 H und C = 18 nf Wie groß sind induktiver und kapazitiver Widerstand? Zeichne mit den 3 Widerständen ein Zeigerdiagramm und berechne den gesamten Wechselstromwiderstand Z der Reihenschaltung. Wie groß sind die effektive Stromstärke sowie die Spitzenwerte (max. Amplituden) von Stromstärke und Spannung? Wie groß ist die Phasenverschiebung der Stromstärke gegenüber der angelegten Spannung? Bei welcher Kapazität wird der Strom maximal? Wie groß ist dann die Stromstärke? Aufg. 17: P 1 P 2 zum Kanal I G ~ R o zum Kanal II a) Zwischen P 1 und P 2 werden in einem elektrischen Schaltkreis unterschiedliche Bauteile an einen Sinusgenerator G der Frequenz f = 50 Hz angeschlossen. Die Spannung am Sin.generator wird dem Kanal I, die Spannung an R 0 = 20 Ω dem Kanal II eines Zweikanal-Oszilloskops zugeführt. Welches der beiden Oszilloskopbilder (Abb. 2 ; Abb. 3) gehört zu einem Kondensator, welches gehört zu einer (realen) Spule (Begründung)? Bestimme die Zeit, die 1 cm auf der horizontalen Achse entspricht. Berechne jeweils unter Verwendung der zugehörigen Abbildung die Kapazität C des Kondensators sowie die Eigeninduktivität L 1 und den ohmschen Widerstand der Spule. Abb. 2: Kanal I - 2V/cm ; Kanal II - 1V/cm Abb. 3: Kanal I - 2V/cm ; Kanal II - 0,2V/cm b) Es ist nur eine Spule an P 1 / 2 angeschlossen mit einer Eigeninduktivität von L 2 = 35 mh und einen Ohmschen Widerstand R 2 = 22 Ω. Der Generator liefert eine sinusförmige Wechselspannung mit variabler Frequenz und einem Effektivwert U eff = 12 V. Für welche Frequenzen ist die messbare Teilspannung an der Spule U Sp größer als die am Widerstand R 0?

10 Gegen welche Werte streben die Teilspannungen U Sp und U R0 für sehr kleine und sehr große Frequenzen? (Begründung!) c) Zur Spule von b) wird nun noch ein Kondensator mit der Kapazität C 2 = 500 nf zwischen P 1 und P 2 in Reihe geschaltet. U eff ist weiterhin = 12 V. Es soll das Resonanzverhalten einer solchen Reihenschaltung untersucht werden. Frequenz f wird variiert. Bei welcher Frequenz erreicht die Stromstärke ihren maximalen Wert? Zeichne ein Diagramm I (ω) für ω = s -1. Berechne insbesondere die Werte ω 1 und ω 2 für I(ω) = 0,5 I 0. Beschreibe genau, incl. Aufbau (Skizze) und notwendige Geräte, wie in der Praxis dieses Diagramm (ohne Rechnung) aufgezeichnet werden kann. Zeige allgemein, dass die Phasenverschiebung an den Stellen ω 1 und ω 2, ϕ 1 = 60 bzw ϕ 2 = -60 ist. Die Differenz ω = ω 1 - ω 2 (ω 1 > ω 2 ) wird Halbwertsbreite der I(ω) - Kurve genannt. Zeige allgemein, dass die Halbwertsbreite = 3 R L ist. d) In einem zweiten Versuch mit den gleichen Bauteilen wie bei c) soll die Resonanz durch Variieren der Eigeninduktivität L der Spule erzielt werden. Durch Einschieben eines Eisenkerns in die Spule kann deren Eigeninduktivität bis zum sechsfachen Wert gesteigert werden. Die Frequenz der Wechselspannung soll nun so gewählt werden, dass während des Einschiebens des Eisenkerns der Resonanzeffekt beobachtet werden kann. Gib einen geeigneten Wert f 3 an und begründe (durch Rechnung) die Aussage. Aufg. 18: (Vgl. Abi01LK II/2) Eine Spule mit der Eigeninduktivität L L R 0 1 R = 30Ω Reale Spule U I und dem Gleichstromwiderstand R 0 liegt mit einem ohmschen Widerstand R 1 = 30,0 Ω in Reihe (siehe Abb.). Der ohmsche Widerstand des Strommessgeräts wird vernachlässigt. a) Zunächst wird eine Gleichspannung U G = 12,0 V angelegt. Dabei ist die Stromstärke konstant I G = 286 ma. Anschließend legt man eine sinusförmige Wechselspannung mit dem Effektivwert U eff = 12,0 V und der Frequenz f 1 = 85,0 Hz an. Nun misst man die Stromstärke I eff,1 = 261 ma. Berechne den WechseIstromwiderstand Z der Schaltung, den Gleichstromwiderstand R 0 der Spule und ihre Eigeninduktivität L. Bestimme die Wirkleistung in diesem Wechselstromkreis. b) Eine Spule (Eigeninduktivität L = 35,0 mh, Gleichstromwiderstand R 0 = 12,0 Ω) und ein ohmscher Widerstand R 1 = 30,0 Ω sind in Reihe geschaltet. An die Anordnung wird eine sinusförmige Wechselspannung mit dem Effektivwert U eff = 12,0 V und variabler Frequenz gelegt. Berechne die effektive Stromstärke I eff,2 und die Effektivwerte der beiden Teilspannungen U Sp an der Spule sowie U R1 am Widerstand R 1, wenn die Frequenz der Wechselspannung f 2 = 200 Hz beträgt. Für welche Frequenzen ist die Teilspannung U Sp an der Spule größer als die am ohmschen Widerstand R 1? Gegen welche Werte streben die Teilspannungen U Sp und U R1 für sehr kleine und sehr große Frequenzen? Begründe die Aussagen. c) An die Anordnung von Teilaufgabe b) ist wieder die sinusförmige Wechselspannung U(t) = U sin t mit dem Effektivwert U eff = 12,0 V und der Frequenz f 2 = 200 Hz angelegt; es fließt wieder der Strom I eff,2. Der zeitliche Verlauf der angelegten Spannung U(t) und die Teilspannung U R1 (t) am ohmschen Widerstand R 1 werden auf einem Zweikanal-Oszilloskop dargestellt. Die Empfindlichkeit ist auf beiden

11 Kanälen auf 5 V/cm eingestellt. Auf dem 10 cm breiten Bildschirm ist von U(t) genau eine Periode zu sehen. Welche horizontale Zeitablenkung in s/cm ist auf dem Oszilloskop gewählt? Zeichne in ein Koordinatensystem das U(t)-Diagramm und das U R1 (t)-diagramm im gleichen Maßstab wie auf dem Bildschirm des Oszilloskops. d) Nun wird an die Anordnung von Teilaufgabe b) ein Kondensator mit der Kapazität C = 500 nf in Reihe dazu geschaltet. Die angelegte Wechselspannung hat weiterhin den Effektivwert U eff = 12,0 V. Im Experiment soll nun das Resonanzverhalten einer solchen Reihenschaltung gezeigt werden. In einem ersten Versuch variiert man dazu die Frequenz f. Bei welcher Frequenz erreicht die Stromstärke ihren größten Wert? In einem zweiten Versuch soll die Resonanz durch Variieren der Eigeninduktivität L der Spule erzielt werden. Dabei hält man die Frequenz konstant bei f 2 = 200 Hz. Durch Einschieben eines Eisenkerns in die Spule kann deren Eigeninduktivität bis zum sechsfachen Wert gesteigert werden. Zeigen Sie, dass bei diesem Versuch der Resonanzfall nicht erreicht wird. Die Frequenz der Wechselspannung soll nun so gewählt werden, dass während des Einschiebens des Eisenkerns der Resonanzeffekt beobachtet werden kann. Geben Sie einen geeigneten Wert f 3 an und begründen Sie Ihre Aussage. Aufg. 19: In einem Stromkreis sind eine Glühlampe mit dem Widerstand R 0 = 60 Ω, ein Kondensator mit der Kapazität C = 100 pf und eine Spule mit der Induktivität L = 0,9 H hintereinander geschaltet. a) Berechne die Stromstärke I eff im Stromkreis, wenn dieser an eine Wechselspannung U eff = 220 V mit der Frequenz f 1 = 50 Hz angeschlossen wird. Wie groß ist der Spannungsabfall an der Glühlampe? b) Beim Anschluss des gleichen Stromkreises an eine Wechselspannung U eff = 220 V mit der Frequenz f 2 = 16 2/3 Hz brennt die Lampe wesentlich heller. Berechne die Stromstärke im Stromkreis, den Spannungsabfall an der Glühlampe, am Kondensator und an der Spule und äußere dich zu dem Ergebnis. c) Skizziere für den Fall b) in einem Achsenkreuz die Funktionen I = I (t) und U = U (t) für Glühlampe, Spule, Kondensator und die Klemmenspannung. (1 A = 1 cm; 100 V = 1 cm, T = 10 cm) Die Temperaturabhängigkeit des Lampenwiderstandes und der Ohmsche Widerstand der Spule sollen unberücksichtigt bleiben. (π² = 10) Aufg. 20: In einem Wechselstromkreis sind ein Kondensator der Kapazität C = 10 µf und eine Spule der Eigeninduktivität L = 0, 04 H in Reihe geschaltet. Der Ohm'sche Widerstand werde zunächst vernachlässigt. a) Es werden nacheinander sinusförmige Wechselspannungen angelegt mit den Frequenzen f = 50 Hz, 100 Hz, 150 Hz, 200 Hz, 250 Hz, 300 Hz, 400 Hz, 500 Hz. Berechne für diese Frequenzen jeweils den kapazitiven Widerstand R C, den induktiven Widerstand R L und den Gesamtwiderstand R. Übertrage die errechneten Werte in ein gemeinsames Achsenkreuz. (waagerechte f - Achse: 100 Hz = 2 cm; senkrechte R C - bzw. R L - bzw. R - Achse: 100 Ω = 5 cm) b) Zeichne in einem neuen Achsenkreuz das f - I eff - Diagramm für U eff = 10 V. (100 Hz = 2 cm; 1 A = 10 cm)

12 Berechne die Frequenz, für die I eff am größten wird. Skizziere den Verlauf der f - I eff - Kurve, wenn ein Ohm'scher Widerstand R 0 = 20 Ω berücksichtigt wird. Gib für R = 2 0 Ω die maximale Stromstärke an. c) Gib den Frequenzbereich an, in dem der Strom der Spannung voraus eilt. Wie ändert sich in diesem Bereich die Phasenverschiebung bei zunehmender Frequenz zunächst mit, dann ohne Berücksichtigung des Ohmschen Widerstandes? Aufg. 21: a) Was versteht man unter der relativen Dielektrizitätskonstanten b) Ein Plattenkondensator der Kapazität 100 pf hat Luft als Dielektrikum. Er bildet mit einer Spule der Induktivität 40 mh einen Schwingkreis. Berechne die Frequenz des Schwingkreises. c) Verwendet man bei dem obigen Kondensator statt Luft Nitrobenzol als Dielektrikurn so beträgt die Frequenz des Schwingkreises 13,3 khz. Berechne die relative Dielektrizitätskonstante von Nitrobenzol. Aufg. 22: a) Zeichne eine Schaltung zur Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen. Welche Aufgaben haben dabei die einzelnen Schaltelemente? b) Der Plattenkondensator eines ungedämpft schwingenden elektrischen Schwingkreises befindet sich zunächst im Vakuum. Dann wird der Raum zwischen den Platten mit einem Isolator der Dielektrizitätskonstanten ε ausgefüllt. Gib für beide Fälle die Frequenz an, mit welcher der Schwingkreis schwingt, und bilde das Verhältnis der beiden Frequenzen. c ) Zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstanten von Luft bringt man den Plattenkondensator eines Schwingkreises in ein Gefäß, welches evakuiert werden kann. Für Luft als Dielektrikum hat der Schwingkreis die Frequenz 5000 Hertz, für Vakuum 5001, 5 Hertz. Berechne ohne Verwendung von Logarithmen die Dielektrizitätskonstante der Luft auf 4 Dezimalen genau. Aufg. 23: Zur Dickenmessung einer Kunststofffolie der rel. Dielektrizitätskonstanten ε r = 5 presst man zwei Metallplatten der Fläche A = m so gegen die Folie, dass ein Kondensator entsteht dessen Plattenabstand die Foliendicke ist. a) An einem solchen Kondensator liegt die sinusförmige Wechselspannung U eff = 20 V, f = 1000 Hz. Berechne die Stromstärke I eff für die Foliendicken d = m, m, m, m, m und stelle in einem Diagramm I eff in Abhängigkeit von d dar (1 cm = 10-5 m, 1 cm = 1 ma). b) Die Solldicke sei d s = m. Zum Kondensator wird eine Spule in Reihe geschaltet, so dass für d s ein relatives Maximum der Stromstärke l ef f entsteht. Berechne die Induktivität der Spule. Berechne für einen ohmschen Widerstand von R 0 = 100 Ω bei dieser Anordnung I eff für d = m, m, m, m, m und stelle auch hier im Diagramm l eff in Abhängigkeit von d dar. (1 cm = 10-5 m, 1 cm = 20 ma). c) Welchen Vorteil hat das Verfahren von b) gegenüber dem Verfahren von a), wenn Abweichungen der Foliendicke vom Sollwert festgestellt werden sollen.

13 Welche Nachteile hat man? Aufg. 24: (Vgl. Abi79 LK II/2) Im nebenstehenden Stromkreis ist R 0 = 800 Ω L = 0,8 H C = 5 µf. Die angelegte Gleichspannung beträgt U 0 = 200 V. Der ohmsche Widerstand der Spule wird vernachlässigt. L C + - U0 R 0 S a) Der Schalter S ist zunächst geschlossen. Berechne die Stromstärke und die in der Spule gespeicherte Energie. Was lässt sich über den Energieinhalt des Kondensators aussagen? (Mit Begründung) b) Begründe, warum es unmittelbar nach dem Öffnen des Schalters S zu einer Aufladung des Kondensators kommt, und gib die Polung der entstehenden Kondensatorspannung an. Berechne die maximale Spannung U m am Kondensator. c) Nach welcher Zeit ist der Kondensator mit umgekehrter Polung erneut maximal aufgeladen? Wie lange dauert es, bis die Spannung am Kondensator von U m auf ½ U m gesunken ist? d) Nun wird die Gleichspannung durch eine sinusförmige Wechselspannung mit U eff = 200 V, f = 80 Hz ersetzt und der Widerstand R 0 kurzgeschlossen. Berechne die effektiven Stromstärken im Kondensatorzweig und im Spulenzweig. Warum ist die effektive Stromstärke in den Zuleitungen erheblich kleiner als in jedem der beiden Zweige?

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : Impedanz (4) Erkläre die Formel C i C und leite sie aus der Formel C Q für die Kapazität eines Kondensators her. ösung: (4) Betrachtet man die Wechselspannung

Mehr

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise 4. Klausur Thema: Wechselstromkreise Physik Grundkurs 0. Juli 2000 Name: 0 = 8, 8542$ 0 2 C Verwende ggf.:,, Vm 0 =, 2566$ 0 6 Vs Am g = 9, 8 m s 2 0. Für saubere und übersichtliche Darstellung, klar ersichtliche

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~)

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~) WECHSELSTROM 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand a) Maximalspannung Spannungsmessgerät (~) Miss 3 unterschiedliche Spannungen der Wechselspannungsquelle (

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Physik Klausur

Physik Klausur Physik Klausur 2.2 2 30. April 2003 Aufgae Ein Birnchen mit dem ohmschen Widerstand, eine Spule mit der Eigeninduktivität L (ohmscher Widerstand vernachlässigar) und ein Kondensator mit der Kapazität C

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis 1. Aufgaben 1. Die Scheinwiderstände einer Spule und eines Kondensators sind in Abhängigkeit von der Frequenz zu bestimmen und gemeinsam in einem Diagramm

Mehr

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min Abitur 009 hysik Klausur Hannover, 0403008 arei K Semester Bearbeitungszeit: 90 min Thema: Spule, Kondensator und Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis Aufgabe eite begründet her: Für den Gesamtwiderstand

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch elektrische Messverfahren Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 2. Dezember 2007 Messungen an Widerständen. Innenwiderstand eines µa-multizets Die Schaltung wird nach Schaltbild (siehe

Mehr

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist. Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 00 Physik Technik - Aufgabe I - Lösung Teilaufgabe.0 Für alle Körper, die sich antriebslos auf einer Kreisbahn mit dem Radius R und mit der Umlaufdauer T um ein Zentralgestirn

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren Vorbereitung: elektrische Messverfahren Marcel Köpke 29.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 3 1.1 Innenwiderstand des µa Multizets...................... 3 1.2 Innenwiderstand des AVΩ Multizets.....................

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 7 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Name:...Vorname:... Seite von 8 FH München, FB 0 Grundlagen der Elektrotechnik SS 004 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 4 Σ N Aufgabensteller: Buch, Göhl,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand, ideale Spule und idealer Kondensator im Wechselstromkreis Wirkwiderstand R In einem Wirkwiderstand R wird elektrische Energie in Wärmeenergie umgesetzt. Er verursacht

Mehr

Wechselstromkreis. lässt sich mit der Eulerschen Beziehung. darstellen als Realteil einer komplexen Größe:

Wechselstromkreis. lässt sich mit der Eulerschen Beziehung. darstellen als Realteil einer komplexen Größe: E04 Wechselstromkreis Es soll die Frequenzabhängigkeit von kapazitiven und induktiven Widerständen untersucht werden. Als Anwendung werden Übertragungsverhältnisse und Phasenverschiebungen an Hoch-, Tief-

Mehr

St.Ursula-Schule Hannover, 2006/ Leistungsfach Physik 12/2 Klausur Nr. 2

St.Ursula-Schule Hannover, 2006/ Leistungsfach Physik 12/2 Klausur Nr. 2 StUrsula-Schule Hannover, 006/07 05007 Leistungsfach Physik / Klausur Nr Aufgabe : Der kapazitive Widerstand Der Widerstand eines Kondensators im Wechselstromkreis soll experimentell untersucht werden

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 29 ELS-29-1 Wechselstromwiderstände 1 Vorbereitung 1.1 Allgemeine Vorbereitung für die Versuche zur Elektrizitätslehre 1.2 Wechselspannung, Wechselstrom, Frequenz,

Mehr

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010 Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 26. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe...2 I 1.1. Messung des Innenwiderstandes R i des µa-multizets im

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (1229929) Versuch: P1-81 Elektrische Messverfahren - Vorbereitung - Vorbemerkung In diesem Versuch geht es um das Kennenlernen

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04 Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N

Mehr

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln University of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrote

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Seite -1- Bestimmung des kapazitiven (Blind-)Widerstandes und der Kapazität eines Kondensators, / Effektivwerte von Wechselstromgrößen 1. Theoretische Grundlagen Bei diesem Experiment soll zunächst die

Mehr

1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt?

1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt? 1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt? 2. Welchen Wert hat der Strom eine halbe Sekunde nach dem Einschalten, wenn die Induktivität einer Drosselspule

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Stefan Schierle Versuchsdatum: 20. 12. 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Widerstandsmessung 2 1.1 Messung des Innenwiderstands Ri I des µa-multizets............ 2 1.2 Berechnung

Mehr

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN TOBIAS FREY, FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. MESSUNGEN BEI GLEICHSTROM Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 7, 15V. 1.1. Innenwiderstand

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I Diplomvorprüfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ +DXVDUEHLW $XIJDEH Wie groß muß der Abstand der Platten eines Plattenkondensators sein, wenn seine Kapazität 100pF betragen soll. Gegeben ist der Durchmesser der runden Platten (d = 5 cm) und das Isoliermaterial

Mehr

Praktikum ETiT 1 V2 / 1 Vorbereitungsaufgaben V Vorbereitungsaufgaben (Versuch 2) Summe pro Aufgabe 4 Punkte

Praktikum ETiT 1 V2 / 1 Vorbereitungsaufgaben V Vorbereitungsaufgaben (Versuch 2) Summe pro Aufgabe 4 Punkte Praktikum ETiT V / Vorbereitungsaufgaben V. Vorbereitungsaufgaben (Versuch Summe pro Aufgabe 4 Punkte. a Geben Sie die Formel für die Kapazität eines Plattenkondensator mit Dielektrikum an (P. Wie groß

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Sommersemester 2012 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 17. September 2012 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt! Aufgabe 1 An eine Reihenschaltung bestehend aus sechs Widerständen wird eine Spannung von U = 155V angelegt. Die Widerstandwerte betragen: R 1 = 390Ω R 2 = 270Ω R 3 = 560Ω R 4 = 220Ω R 5 = 680Ω R 6 = 180Ω

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

Name:...Vorname:...Studiengrp:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:...Studiengrp:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... FH München, FB 03, Grundlagen der Elektrotechnik SS 2000 Aufgabensteller: Göhl, Höcht, Kortstock, Meyer, Tinkl, Wermuth Arbeitszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: Beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N P

Mehr

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen 10.03.2011 1.Aufgabe: a)an eine vertikal aufgehängte Schraubenfeder wird ein Körper mit der Masse m = 0,30 kg gehängt. Dadurch wird die Feder um x = 1,2

Mehr

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren Kapitel 16.1 epetitionen Widerstand, Drosseln und Kondensatoren Verfasser: Hans-udolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: Oktober 2011 1 1.702 Serieschaltung

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand X C eines Kondensators

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2006.07 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Aufgabe 1 Die Platten eines Kondensators haben den Radius r 18 cm. Der Abstand zwischen den Platten beträgt d 1,5 cm. An den Kondensator wird die Spannung U 8,

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik Prüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 18 Klausur Grundlagen der Elektrotechnik 1) Die Klausur besteht aus 7 Textaufgaben. 2) Zulässige Hilfsmittel: Lineal, Winkelmesser, nicht kommunikationsfähiger

Mehr

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87 a) Strom nach Betrag und Phase: Der Betrag des Stroms wird aus der Wirkleistung bestimmt: P = U cos ϕ = P U cos ϕ = 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Aufgabe 1 (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin,

Mehr

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik II (BSc. MB, EUT) Seite 1 von 5

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik II (BSc. MB, EUT) Seite 1 von 5 Klausur 18.09.2009, Grundlagen der Elektrotechnik II (BSc. MB, EUT) Seite 1 von 5 1 (6 Punkte) Matr.-Nr.: In der Schaltung sind die beiden Lampen identisch und die Batterie sei eine ideale Spannungsquelle.

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Grundpraktikum Wechselstromwiderstände 1/7 Übungsdatum: 15.05.001 Abgabetermin:.05.001 Grundpraktikum Wechselstromwiderstände Gabath Gerhild Matr. Nr. 98054 Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum

Mehr

Leistung bei Wechselströmen

Leistung bei Wechselströmen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 27 VL #4 am 6.7.27 Vladimir Dyakonov Leistung bei Wechselströmen I(t) I(t) Wechselspannung U Gleichspannung

Mehr

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0 Augaben Wechselstromwiderstände 6. Ein Kondensator mit der Kapazität 4,0 µf und ein Drahtwiderstand von, kohm sind in eihe geschaltet und an eine Wechselspannungsquelle mit konstanter Eektivspannung sowie

Mehr

Anwendungen zu komplexen Zahlen

Anwendungen zu komplexen Zahlen HM an der HWS. Hj 08/9 Dr. Timo Essig, Dr. Marinela Wong timo.essig@kit.edu, wong@hw-schule.de Aufgabenblatt 7 Anwendungen zu komplexen Zahlen Achtung: Auf diesem Blatt schreiben wir die komplexe Einheit

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Themengebiet E: Komplexe Zahlen Aufgabe 1: echnen mit komplexen Zahlen Stellen Sie die folgenden komplexen Zahlen in der arithmetischen Form (z = x + jy und der exponentiellen

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

RLC-Schaltungen Kompensation

RLC-Schaltungen Kompensation EST ELEKTRISCHE SYSTEMTECHNIK Kapitel 16 RLC-Schaltungen Kompensation Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: Oktober 2011 Ich bin das

Mehr

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten Department Informations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: Professor: abor für Grundlagen der Elektrotechnik EE1- ETP1 abor 4 Testat: Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer:

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

Bewegter Leiter im Magnetfeld

Bewegter Leiter im Magnetfeld Bewegter Leiter im Magnetfeld Die Leiterschaukel mal umgedreht: Bewegt man die Leiterschaukel im Magnetfeld, so wird an ihren Enden eine Spannung induziert. 18.12.2012 Aufgaben: Lies S. 56 Abschnitt 1

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen E05 Elektrische Schwingungen Elektrische Schwingungen am Serien- und Parallelschwingkreis werden erzeugt und untersucht. Dabei sollen Unterschiede zwischen den beiden Schaltungen und Gemeinsamkeiten mit

Mehr

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016 Institut für Experimentelle Kernphysik, KIT Übungen zur Klassischen Physik II Elektrodynamik) SS 206 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann 2tes und letztes Übungsblatt - Spulen, Wechselstrom mit komplexen

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2005 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Elektromagnetischer Schwingkreis Gruppe, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 8.5.6 Inhaltsverzeichnis. Einleitung -3-. Versuchsdurchführung -5-. Eigenfrequenz und Dämpfung

Mehr

Versuchsprotokoll. Kondensator und Spule im Wechselstromkreis. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 9

Versuchsprotokoll. Kondensator und Spule im Wechselstromkreis. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 9 Montag, 17.11.1997 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 9 Kondensator und Spule im Wechselstromkreis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

3. Klausur in K1 am

3. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 3. Klausur in K am.. 0 Achte auf gute Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln herleiten, Einheiten, Rundung...! 9 Elementarladung:

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter:

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter: Laborversuche zur Physik I Versuch - 0 Wechselstrom und Schwingkreise Versuchsleiter: Autoren: Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 5 Versuchsdatum: 3. Oktober 2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise

Mehr

Vorlage für Expertinnen und Experten

Vorlage für Expertinnen und Experten 2012 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Elektrotechnik Vorlage für Expertinnen und Experten Zeit 120 Minuten für alle 3

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 00/00 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 0.09.00 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 10 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik I&II Datum: 1. August 2015 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. H.-P. Beck Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme

Mehr

Praktikumsteam: Von der Studentin bzw. dem Studenten auszufüllen. Name / Vorname. Matrikelnummer. Unterschrift

Praktikumsteam: Von der Studentin bzw. dem Studenten auszufüllen. Name / Vorname. Matrikelnummer. Unterschrift Praktikumsteam: Dr.-rer.nat. Michael Pongs Dipl.-Ing. Aline Kamp B. Eng. B.Eng. Alphonsine Bindzi Effa Von der Studentin bzw. dem Studenten auszufüllen Name / Vorname Matrikelnummer Unterschrift Von einem

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Auswertung Elektrische Messverfahren Stefan Schierle Carsten Röttele 20. Dezember 20 Inhaltsverzeichnis Messungen bei Gleichstrom 2. Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2.2 Innenwiderstand

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 08.0.2002 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Physikalisches A-Praktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 18.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

2.1.2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung

2.1.2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung 2..2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung Vorbemerkungen Bei einer Spule steigt der Blindwiderstand R = ω mit wachsender Frequenz an, beim Kondensator dagegen sinkt R = ab. In der Spule

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 15 Physik 1 Technik - Aufgabe III - Lösung Teilaufgabe 1. Ein Plattenkondensator mit Luft als Dielektrikum wird zunächst an eine Gleichspannungsquelle mit der Spannung

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

Aufgaben zur Wechselspannung

Aufgaben zur Wechselspannung Aufgaben zur Wechselspannung Aufgabe 1) Ein 30 cm langer Stab rotiert um eine horizontale, senkrecht zum Stab verlaufende Achse, wobei er in 10 s 2,5 Umdrehungen ausführt. Von der Seite scheint paralleles

Mehr

Prüfung Wintersemester 2016/17 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Prüfung Wintersemester 2016/17 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten PrÄfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, 1 DIN-A4-Blatt Prüfung Wintersemester 2016/17 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: Hörsaal:

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 7: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 4 4. Mittelwerte bei Wechselstrom

Mehr

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik 4 4. Wechselgrößen Nimmt eine Wechselgröße in bestimmten aufeinander folgenden Zeitabständen wieder denselben Augenblickswert an, nennt man sie periodische Wechselgröße. Allgemeine Darstellung periodischer

Mehr

Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 50 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand von

Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 50 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand von TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ INDUKTION, EINPHASEN-WECHSELSTROM PETITIONEN KONDENSATOR IM WECHSELSTROMKIS 7 Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 0 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Wintersemester 2012/2013 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 18. März 2013 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen:

Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen: 1 25 26 Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen: U = 226V, I = 7, 5 A, cos ϕ = 0, 63. Wie gross ist a) die Scheinleistung, b) die Wirkleistung, c) die Blindleistung? d)

Mehr

Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem Ohm'schen Gesetz: I(t) = U(t)/R.

Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem Ohm'schen Gesetz: I(t) = U(t)/R. Wechselspannung Eine zeitlich sich periodisch bzw. sinusförmig verändernde Spannung heißt Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem

Mehr

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

5.5 Ortskurven höherer Ordnung 2 5 Ortskurven 5.5 Ortskurven höherer Ordnung Ortskurve Parabel Die Ortskurvengleichung für die Parabel lautet P A + p B + p 2 C. (5.) Sie kann entweder aus der Geraden A + p B und dem Anteil p 2 C oder

Mehr