1 Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate"

Transkript

1 Schülerbuchseite 8 9 Lösungen vorläufig Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate S. 8 a) Da der dargestellte Graph keine Gerade ist, verläuft die Temperaturzunahme nicht gleichmäßig. Temperaturzunahme zwischen Uhr und 7 Uhr C, zwischen 7 Uhr und 8 Uhr aber C. b) Zwischen Uhr und 8 Uhr: 9 C C = C h h Zwischen 7 Uhr und 0 Uhr: 8 C C = C h h Zwischen 9 Uhr und Uhr: C C =,7 C h h c) Es fällt auf, dass die beiden Geraden parallel verlaufen. Die Temperaturzunahme ist im Mittel gleich. S. 9 f (0) f ( ) a) D f = R; m = = + 0 ( ) = ; m = ; m = ; m = b) D f = R; m = 9; m = 7; m = ; m = c) D f = [ ; + [ m = ,; m = ,; m = ,; m = , d) D f = R \{ } m = ; m = ; m = 0,8; m =, e) D f = R; m = m = m = m = f) D f = R; m = ; m = ; m = ; m = 7, a) Steigung durch P (0 0) und Q ( -0,): m = 0, größte Steigung: Steigung durch P (0 0) und Q (,): m = 0, Sekante durch P Steigung durch P (0 0) und Q ( 7,): m =, und Q kleinste Steigung: Steigung durch P ( 0,9) und Q ( 7,): m =, Sekante durch P Steigung durch P ( 0,9) und Q (,): m = 0, und Q b). Möglichkeit: Berechnung. Möglichkeit: Skizze des Graphen = 0, = 0, erstellen und die Punkte P, P, P und Q, Q, Q, Q markieren. Es wird deutlich, dass nur die Steigung der Sekante durch P und Q negativ ist und somit die kleinste Steigung ist. Die Sekante durch P und Q hat die größte Steigung. c) Sekante : = 0, ; Sekante : = 0, ; Sekante : =, ; Sekante : =, ; Sekante : = 0, +, Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

2 Schülerbuchseite 0 Lösungen vorläufig S. 0 a) Der Zeitraum umfasst 9 Monate. 9 8 m S = 9 0, die Anzahl der offenen Stellen nimmt im Mittel monatlich um 0 zu m A = 9 0, die Anzahl der Arbeitslosen nimmt im Mittel monatlich um 0 ab. b) Der Unterschied verändert sich im Mittel um = pro Monat. c) Mögliche Zeiträume: Januar 00 März 00; Januar 007 Februar 007; Januar 00 bis zu beliebigem Monat vor November 007 d) Mögliche Zeiträume: Juni 00 Dezember 00; Januar 007 Juli 007, Mai 00 November = realistischer Graph in km Der Wagen fährt durchschnittlich mit km min, so sind 00 km h. Während der ersten 0 km ist die Steigung des realistischen Graphen nie größer als km min, danach eigentlich immer t in min Die beiden Graphen schneiden sich in Punkten. Zwischen je zwei -Werten der Schnittpunkte haben f und g dieselbe Änderungsrate. ( ) = 0,8 + = 0,8,8 + = 0 (,8 + ) = 0 f() = 0; / =,8 ± ,,8 ± = g(),8;, Ø =[0 ;,]; Ø =[, ;,8]; Ø = [0 ;,8] 7 a) 0 t < s: der Fahrstuhl beschleunigt aus dem Stillstand. (aufwärts) t < s: der Fahrstuhl fährt mit konstanter Geschwindigkeit. t < s: der Fahrstuhl bremst bis zum Stillstand. t < s: der Fahrstuhl steht still. t < 9 s: der Fahrstuhl beschleunigt. (abwärts) 9 ª t < s: der Fahrstuhl fährt mit konstanter Geschwindigkeit. t < s: der Fahrstuhl bremst bis zum Stillstand. (0 0) m b) [0; ]: ( 0) s = 0, m 0) m s ; [; ]: (0 ( ) s = 0 m 0) m s ; [ ; ]: ( ( ) s = 0, m s Die Werte geben jeweils die durchschnittliche Geschwindigkeit des Fahrstuhls im angegebenen Intervall an. Der negative Wert drückt aus, dass sich der Fahrstuhl nach unten bewegt. c) Der Fahrstuhl braucht weniger als 80 s, da er nur einmal beschleunigt und einmal bremst. Ines berücksichtigt bei ihren Überlegungen je fünf Beschleunigungs- und Bremsphasen. In diesen Phasen ist die durchschnittliche Geschwindigkeit jeweils geringer als mit konstanter Geschwindigkeit. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

3 Schülerbuchseite 0 Lösungen vorläufig d) 0. Stock:, m 0 = 0 m Strecke Der Fahrstuhl beschleunigt s (š, m) und bremst s (š, m), also fährt er 0 m (, +,) m = m mit konstanter Geschwindigkeit v = 7 m s. Für die m braucht er m s. 7 m s = Insgesamt braucht er s + s + s = s. 8 r Ø = (,, ) a), b) 0,78 ( ( ) ) f() c) Individuelle Lösungen. d) Länge : [ 0,;,] Länge : [,;,] Länge : [ ; ] f() 9 Steigung der Strecke [AB]: m = + = Steigung der Senkrechten: m = Mittelpunkt der Strecke [AB]: M ( ) Gerade durch M mit Steigung m : = + t t = Gleichung der Mittelsenkrechten: = + Differentialquotient und lokale Änderungsrate S. a) Da der Graph von B eine Gerade ist, legt B in gleich langen Zeitintervallen immer die gleich lange Strecke zurück und fährt somit mit konstanter Geschwindigkeit. V B = 00 m 0 s =, m s = km h Da der Graph von A immer flacher wird, legt A in gleich langen Zeiten immer geringere Strecken zurück, somit wird die Geschwindigkeit von A immer geringer. b) Der Graph von A ist beim ersten Treffen steiler. A überholt B und ist somit schneller. c) Bei etwa 0 s. d) Man könnte eine Tangente an den Graphen von A in dem Punkt legen, in dem sich A und B treffen. Die Steigung dieser Tangente ist dann ein Maß für die Geschwindigkeit von A. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

4 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig S.,,9,99,999 0 =,00,0,, a) 0, 0,,7,7,97,997,,00,0,, b) 0, 0,,7,,90,99,7,7009,7090,79,7 c) + 8 d) 0,,,787,7,77,77,77,78,87,7 e) ( ) f) sin 0, 0,9 0,98 0,989 0,990 0,99 0,990 0,99 0,99 0,98 s () = ; s () = 8; s () = 8 t 0 0, 0,9 0,99 0,999,00,0,, t,8,98,998,00,0, t t,,9,99,999,00,0,, t 8 7 7,8 7,98 7, ,00 8,0 8, 9 0 t t,,9,99,999,00,0,, t 8 0,8,98,998,00,0, t S. a), b) c) Steigung der Tangente an G f : 0, Steigung der Tangente an G g : Individuelle Lösungen für die Steigungsdreiecke. Die Steigungen beschreiben die lokale Änderungsrate von f bzw. von g an der Stelle = g() d) Die beiden Tangenten sind zueinander senkrecht. Der Wert des Produkts ihrer Steigungen ist : f ( ) g ( ) = 0, ( ) = f() Lösungswort (von hinten gelesen): Richtig Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

5 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig a) Wassermenge W (t) eines Auflaufbeckens G hat Einheit m ; Volumenänderung N hat Einheit m s G ; GNG Länge einer Pflanze D hat Einheit m Ø ; Wachstumsgeschwindigkeit E hat Einheit m s B ; DIEB Konzentration K (t) eines Medikaments F hat Einheit mg E ; Konzentrationsänderung L hat ø Einheit mg ø h D ; FELD höhe h () H hat Einheit m A ; Steigung bzw. Gefälle U hat keine Einheit S ; HAUS Geschwindigkeit v (t) T hat Einheit m s E ; Beschleunigung S hat Einheit m s T ; TEST b) Die ideale Änderungsrate hat die Einheit e e. 7 Individuelle Lösungen. Lösungsidee mit Hilfe der Temperatur einer Wassermenge. Diese kühlt z. B. von 90 auf ab. Mittlere Änderungsrate m: Sie gibt an, um wieviel C sich das Wasser im Mittel pro Zeiteinheit (z. B. Sekunde) innerhalb der Zeit t t 0 abgekühlt hat. Lokale (oder im Falle der Zeit momentane) Änderungsrate m t0 : sie gibt an, wie stark die Änderung der Wassertemperatur zum festen Zeitpunkt t 0 ist. Die mittlere Änderungsrate beschreibt die Änderung der Temperatur zwischen zwei unterschiedlichen Zeitpunkten. Die ideale Änderungsrate beschreibt die Änderung der Temperatur zu einem festen Zeitpunkt. Zusammenhang: Die ideale Änderungsrate m t0 ergibt sich anschaulich mit Hilfe der mittleren Änderungsrate m durch Heranrücken von t an t 0. Mathematisch geschieht dies durch Grenzwertbildung: m t0 = lim t t 0 m 8 a) V (0) = 90 0 cos ø = 90 0 ø = 70 ø b)? V () = 0 wenn = 7,9, also kann der PKW km weit fahren V() c) Vorgehensweise wie im Beispiel (Schülerbuchseite S. ). V () V () 00 km: 0 = : V (),0 m = = 8,9 in Liter km V () V () 00 km: 0 = : V (), m = = 8,7 in Liter km Interpretation: der ideale Spritverbrauch beträgt bei 00 km 8,9 Liter pro Kilometer, und bei 00 km 8,7 Liter pro Kilometer. 9 a) g () = + + g ( ) = 9; a mit Hilfe einer Tabelle kann der Wert 0 ermittelt werden. b) Die zugehörige Funktion hat für Werte für a Stellen, an denen die ideale Änderungsrate den Wert Null hat. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

6 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig 0 a),,, 0, 0,,,, c) b) a) Nullstellen für = ; = ; = ; = ; Stellen, für die die ideale Änderungsrate den Wert Null hat. b) Nullstellen für = ; = ; = ; Stellen, für die die ideale Änderungsrate den Wert Null annimmt. c) Nullstellen für = ; = 0 (dreifach); = ; Stellen, für die die ideale Änderungsrate den Wert Null annimmt. S. a) h (t) = 9 t (t ) =,7 t + 9 t Mit Hilfe einer Tabelle kann die Geschwindigkeit zu den verschiedenen Zeitpunkten mit h (t) h t 0 t t0 bestimmt werden. Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t 0 = 0 ist 9, für t = ist 9,, für t = ist 0 und für t = ist 9,. Das negative Vorzeichen drückt aus, dass der Körper nach unten fällt. A (a) A () Lokale Änderungsrate wird mit a = a a bestimmt. Ergebnis: 8. a) () V (a) = a () Im Tetraeder teilt der Fußpunkt der Tetraederhöhe h T die Höhe h G der Dreiecksgrundfläche im Verhältnis :. Somit gilt für h T = a ; G = a (gleichseitiges Dreieck). V T (a) = G h T = a a = a b) Lokale Änderungsrate an der Stelle a 0 = für (): a 7 a ; mit Hilfe einer Tabelle: 7 für (): a a ; mit Hilfe einer Tabelle: ,8 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

7 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig a) b) Konzentration ist für t 0 = am größten; k () = ; 0 Die momentane Änderungsrate m = 0. c) m 0,7; m 8,; m 0,8 8 d) Etwa für t = 8 wird das Medikament am stärksten abgebaut. (genauer Wert: t = 7,97) G K e) Zum Beispiel für t,0 und t,8; die momentane Änderungsrate beträgt dann etwa 0, a) k(0) = 9 = 8 cm; die Kerze war zu Beginn 8 cm hoch. k (t) = 0 0,0 t + 0, = 0 (0,0 t + 0,) = 0, t + 0, = t = k () k (0) b) m = 0 = 8 cm h = 0, cm ; das negative Vorzeichen drückt das Herabbrennen aus. h c) Etwa bei t = ; (genau t =,9 ) 8 7 G K A 8 0 d) Der Graph von k wird mit zunehmenden t-werten immer flacher, also ist zum Zeitpunkt t = 0 der maimale Wert der Abbrenngeschwindigkeit vorhanden und zum Zeitpunkt t = der minimale Wert der Abbrenngeschwindigkeit. Beide Werte können mit Hilfe einer Tabelle ermittelt werden. Alternativ könnte man die Tangenten an den Graphen von k zu den Zeitpunkten t = 0 und t = einzeichnen und jeweils deren Steigung bestimmen. Randspalte Die gelbe Kerze hat am ehesten das beschriebene Abbrennverhalten, da sie kegelförmig ist. Somit nimmt die abzubrennende Wachsmenge mit steigender Brenndauer immer mehr zu. Die Abbrenngeschwindigkeit wird immer geringer. Dies entspricht der Tatsache, dass der Graph von k mit zunehmender Zeit immer flacher wird. lg,, lg b),, = ; Substition, = u u u = u = u u u = 0; u = ; u =, = = lg 8,8 lg,, = ist nicht definiert. a), 0,8 = 0, = 0,8 =, = Differenzierbarkeit S. Bei = : keine Änderung, da der Graph eine waagrechte Tangente besitzt. Bei = : die lokale Änderungsrate von f ist negativ, da die Tangente an den Graphen eine negative Steigung aufweist. Bei = : hier ist keine Aussage möglich, da man an den Graphen im Punkt P ( f ()) keine (eindeutige) Tangente anlegen kann. Bei = 7: die lokale Änderungsrate von f ist positiv, da die Tangente an den Graphen eine positive Steigung aufweist. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

8 Schülerbuchseite 8 Lösungen vorläufig m = lim = lim ( ) = lim ( + ) ( ) = lim ( + ) = ( ) S. 8 a) f () = 9; b) f (0,) = ; c) f (,) = 9; d) f (a) = a a e) f (r + ) = r + r + f) f ( 0 + h) = h + h h f ( + h) = h + h + g) f () f ( 0 ) = f () f () = h) f ( 0 + h) f ( 0 ) = h + h h = 0 h + h h f ( + h) f () = 8 h + h h = h + h i) f () f ( 0) 0 = = ( ) : ( 0 ) = + 0 (Polnomdivision) f() f () = = ( ) : ( ) = + k) f ( 0 + h) f ( 0 ) = 0h + h h f ( + h) f () = h h 0 + h = h + h l) f () = ; f (0,) = ; f (,) = ; f (a) = a ; f (r + ) = r + ; f ( 0 + h) = 0 + h somit f ( + h) = + h f () f ( 0 ) = 0 = 0 0 somit f () f ( ) = + + = f ( 0 + h) f ( 0 ) = ( 0 + h) h 0 = 0 ( 0 + h) somit h f ( + h) f ( ) = h f () f ( 0 ) 0 = = f () f ( ) 0 somit + = h f ( 0 + h) f ( 0 ) 0 ( 0 + h) = = h h 0 ( 0 + h) somit f ( + h) f ( ) = h h a) Der Graph von f hat für = und für, <, eine waagrechte Tangente. b) Die Funktion f ist für folgende Punkte nicht differenzierbar: = : es eistiert offensichtlich keine (eindeutige) Tangente an den Graphen im Punkt P ( 0). Alternativ: Linksseitiger Grenzwert ( ) rechtsseitiger Grenzwert (). = : Begründung wie ; linksseitiger Grenzwert ( ) rechtsseitiger Grenzwert (,). = : Begründung wie ; linksseitiger Grenzwert (,) rechtsseitiger Grenzwert ( ). = : Begründung wie ; linksseitiger Grenzwert ( ) rechtsseitiger Grenzwert (0). =,: Begründung wie ; linksseitiger Grenzwert () rechtsseitiger Grenzwert (0).. Möglichkeit: f ( 0 ) = lim f () f ( 0) 0. Möglichkeit: f ( 0 ) = lim 0 h 0 f ( 0 + h) f ( 0 ) h a) f () = b) f ( ) =, c) f () = 0 d) f = e) f () = a) lim h 0 h + = lim h h 0 (h + ) = lim h (h + ) h = lim h 0 h (h + ) h 0 h + = b) Die Tangente im Punkt A (,) hat die Gleichung = 0,7 +. a A 7 8 f() Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

9 Schülerbuchseite 8 9 Lösungen vorläufig 7 a) lim 0 0, = 0, ; lim 0 0, = 0, > < f ist für = 0 nicht differenzierbar, da die Grenzwerte unterschiedlich sind. b) lim = ; lim ( ) = > < f ist für = nicht differenzierbar, da die Grenzwerte unterschiedlich sind. c) lim 0 + = lim 0 + = ; lim 0 + = lim 0 + = > > < < f ist für = 0 differenzierbar, da die Grenzwerte gleich sind. ( ), falls < d) z. B. f: = {, falls c) a) b) S. 9 8 a) m T = lim = lim ( ) ( + ) = lim ( + ) = ; = + t t = ( ) Tangente t: = m n = ; = + t t =,; Normale n: = +, Schnittwinkel Tangente mit -Achse: α = 7,0 Schnittwinkel Normale mit -Achse: α =,0 b) Fehler im Schülerbuch: Es muss heißen: P 0 ( I 0,) Tangente t: = 0, + 0,; Schnittwinkel mit -Achse: α =, Normale n: =,; Schnittwinkel mit -Achse: α =,. c) Tangente t: = ; Schnittwinkel mit -Achse: α = 78,7. Normale n: = ; Schnittwinkel mit -Achse: α =,. d) Tangente t: = +,; Schnittwinkel mit -Achse: α = 9,. Normale n: = 7; Schnittwinkel mit -Achse: α = 80,. 9 a) b) tan α = α = 7,9 9 c) QR = + QR = , d) a ist die Höhe im Dreieck RQ; 8 a somit gilt: QR a = A RQ a = a = e) m n = ; = + t t =, n: = 0, +, f) 0, +, = + 0,, = 0 mit Lösungsformel ergibt sich = ; =, und somit S (,,0). α = 7,9 g) A = (+ +,) = 8, Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

10 Schülerbuchseite 9 Lösungen vorläufig 0 Das Fahrzeug bewegt sich entlang der Tangente t mit der Gleichung t: = + ; es verlässt die Fahrbahn im Punkt P ( ). Mögliche Strategien: ) Gleichsetzen von Tangenten- und Parabelgleichung: m + = 0, + + 0, + m + = 0 / = m ± m ; m = 0 für m = ; m = ist hier nicht möglich, also = + somit ergibt sich für den Schnittpunkt P ( ). ) Lösen durch Probieren, evtl. auch mit dem Computer. a) lim g () = lim ( ) + = lim () = lim g ( ) + = < < > > b) g ist für 0 = nicht differenzierbar, da die Funktion an der Stelle 0 eine Sprungstelle besitzt. Tangente: = f ( 0 ) ( 0 ) + f ( 0 ) Normale: = f ( 0 ) ( 0) + f ( 0 ) = m ( 0 ) + 0 = m ( 0) + 0 = m m = m n ( 0 ) + 0 ; m n = m = t = m + t = m n + t a) Ansatz: 0, = + r 0, r = 0 die quadratische Gleichung hat genau eine Lösung, wenn Diskriminante D = 0, also + r = 0 r = Berührpunkt: für =, also B ( ); g: = b) Gesucht ist die Steigung m im Punkt ( ) an den Graphen von = 0,. m = lim 0, = lim 0, ( + ) ( ) = lim 0, ( + ) = ; = + t t = ( ) somit t: = ; dies ist G f. a) 9 b) = m + 0 = m + ; die quadratische Gleichung hat zwei Lösungen (und damit zwei Schnittpunkte), wenn D > 0; 8 D = 9 + m; D > 0 wenn m > 7 c) + k = + 0 = + (k ) + k = 0 a die quadratische Gleichung hat genau eine Lösung, wenn D = 0, also (k ) ( k) = 0 b k = ; k = f (k ) = ; f (k ) = c Y Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

11 Schülerbuchseite 9 Lösungen vorläufig a) c c c = c c c = c b) a b b a = a b = (a b) b a c) = = d) z 7 z z = z 7 z z = Ableitungsfunktion S. 0 a) Steigung für einen allgemeinen Wert 0 : f ( 0 ) = lim = lim ( + 0) ( 0 ) 0 = lim 0 00 ( + 0) = 0 0 ; 0 0 > wenn 0 > 0 b) f ( 0 ) = für 0 = 0; f (0) = ; das Fahrzeug erreicht eine Höhe von m. S. a) f () = ; = für = 0,; Steigung im Punkt P (0, 0,) b) f () = 8 ; 8 = für = 0,; Steigung im Punkt P ( 0, 0,) c) f () = 0; kein Punkt P hat die Steigung d) f () = ; alle Punkte haben die Steigung ( * R) e) f () = ; kein Punkt P hat die Steigung f) f () = ; = für = ; Steigung im Punkt ( 0). zu a) zu b) zu c) f () f() f() f () f () f() zu d) f () f() zu e) f() f () zu f) f() f () Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

12 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig a) f ( 0 ) = lim 0 0 = lim = 0 ; 0 = 0 =, ; B (,,) 0 Tangentengleichung:, = (,) + t t =,; t: =, b) Schnittpunkt der Tangente mit der -Achse:, = 0 =, A =,, =,90 a) f () = lim 0 0 = lim ( + 0) ( 0) h() = lim + 0 = 0 0 analog: g () = h () = g() f() b) f 0 () = lim c 0 c 0 = lim = 0 0 () falsch; es eistieren bereits Nullstellen (eine doppelte Nullstelle bei (0 0). Mehr Nullstellen kann eine ganzrationale Funktion vierten Grades nicht besitzen und somit kann der Graph die -Achse nicht mehr kreuzen. () richtig; der Graph der Funktion hat an der Stelle 0 = 0 eine waagrechte Tangente, somit f (c) = 0 () richtig; der Grad von f () ist und somit kann f () maimal Nullstellen haben, f hat genau drei Nullstellen, weil f an drei Stellen waagerechte Tangenten besitzt. () richtig; f () hat eine weitere Nullstelle für *] 0 ; [, also gibt es in diesem Intervall auch einen negativen Bereich für f. () falsch; der Graph von f () verläuft bis unterhalb der -Achse. Die beiden Graphen schneiden sich im III. Quadranten. S. Individuelle Lösungen a) keine Nullstelle: z. B. f () = (f () = ) eine Nullstelle: z.b. f () = (f () = ) zwei Nullstellen: z.b. f () = + (f () = + ) b) z. B. f () = (f () = ) c) z. B. f () = sin (f () = cos ) d) z. B. f () = + (f () = + ) fa 8 fa fc fb fa 0 fd 7 Der hellblaue Graph scheidet aus, da der Wasserstand erst abnimmt (~ t = ), dann bis ungefähr t =, ansteigt und anschließend bis ungefähr t = 8 wieder abnimmt. Der Anstieg von p ist an der Stelle, etwa 0,7. Der orangefarbene Graph spiegelt die Pegelstandsänderung am genauesten wieder. 8 Individuelle Lösungen Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

13 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig 9 a) b), =, = 0 8 = ,; = , (mit Lösungsformel),,9 c) A ( 0 7 )A ((, 0,)) d) f () > 0 wenn, > 0 (, ) > 0 Der Graph der Funktion steigt für < 0 oder > 8. f'() f() e) f () > wenn, > 0 Die Steigung der Graphen ist für < oder > größer als. 0 a) Gleichung der Rampe: m R = tan 0,; R: = 0, + Die Rampe endet im Gelände bei =. (R( ) = 0) Die Rampe trifft auf die Böschung, wenn beide die gleiche Steigung haben: = 0, = 0, = b) L = 8 + ø = 8, also ungefähr m lang. A : Ableitung hat Nullstelle bei = ; sie ist negativ für < und positiv für >. B : Ableitung hat keine Nullstelle; sie steigt stetig an; C : Ableitung hat Nullstelle bei = ; D : Ableitung hat zwei Nullstellen; E : Polstelle bei = ; keine Nullstellen; Individuelle Lösungen a) z. B. f () = b) f () = c) f () = + S. a) h (t) = 0 sin (π t); h (t) = 0 π (cos π t) b) h (t) beschreibt die Geschwindig- keit des Körpers in Abhängigkeit von der Zeit. c) Z. B. die Schwingung eines Gewichtstückes an einem Federpendel h in cm t 0 a) f a () > 0 * R; f a () = 0, b) f b () = 0 für = und = f b () > 0 für * R \ [ ; ] f b () < 0 für * ] ; [ c) f c ()= 0 für = ; = 0 und = f c () > 0 für * ] ; 0 [ ± ] ; + [ f c () < 0 für * ] ; [ ± ] 0 ; [ f b f a f c Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

14 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig d) f d () = 0 für = 0,7 f d () > 0 für > 0,7 f d () < 0 für < 0,7 e) f e () = 0 für = 0 und =, f e () > 0 für * ] 0 ;, [ f e () < 0 für * R \ [ 0 ;, ] f) f f () = 0 für = und = 0,7 f f () > 0 für > 0,7 f f () < 0 für * ] ; 0,7 [ \ { } f e f f f d g) f g () = 0 für = 0 f g () > 0 für > 0 f g () < 0 für < 0 h) f h () = 0 für = 0, und = 0,7 f h () > 0 für * ] ; 0, [ ± ] 0,7 ; + [ f h () < 0 für * ] 0, ; 0,7 [ i) f i () > 0 für alle * R f g f i ZP = ( u) + u ø (u) = u + u u + Minimaler Abstand: ø min =,77, Mögliche Strategie: Computereinsatz P Z n tan = h, 7 ( ) n 0,99 h* h =, tan =, cm cos =, h* h* =, cos =,7 cm V = G h = cm, cm =,7 cm = G + Seitendreiecke = cm + ( cm,7 cm ) = cm + 7 cm = 8 cm ( ) n 0,0 lg 0,0 n =, lg 0, Die Laplace-Münze muss mindestens 7 Mal geworfen werden. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

15 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig Stammfunktionen S. Der Graph von f hat seine Nullstellen bei und, für * ] ; [ sind die Funktionswerte negativ, d. h. der Graph von f muss bei und waagrechte Tangenten haben und für * ] ; [ monoton fallen. Deswegen kann nur der blaue oder orange Graph zur Funktion f gehören. S. a) F () = lim 0, 0, 0 = lim 0, ( ) = 0 = f () 0 b) F () = lim = lim = f () 0 c) F () = lim = lim ( ) = 0 = f () 0 d) F () = lim = lim ( ) = 0 = f () 0 e) F () = lim = lim F ist Stammfunktion. F ist keine Stammfunktion. F ist Stammfunktion. F ist Stammfunktion. = lim = 0 f () F ist keine Stammfunktion. a) F: roter Graph (Parabel); f: blauer Graph (Gerade) b) F: orangefarbener Graph; f: brauner Graph f () = 0; f () < 0 für > F hat an der Stelle = eine waagrechte Tangente, F ist monoton fallend für > nur Graph C möglich g () = g () = 0; g () > 0 für * ] ; [ G hat an den Stellen = und = waagrechte Tangenten und ist monoton steigend. A und G möglich. a) b) f (0,8) =, 0,8 = 0,9 Die Steigung im Punkt F (0,8 0,) beträgt 0,9. f() 0,9 =, = 0,8, = 0,8 c) Individuelle Lösungen z. B. G: 0, + h: 0, H() d) Je zwei der drei Graphen können durch Verschiebung in -Richtung ineinander übergeführt werden. e) K () = 0, + C K () = 0, + C = C = 7 somit K () = 0, + 7 G() F() Individuelle Lösungen a) z. B. f () = ( ) ( + ) b) z. B. f () = + (Graph schneidet -Achse im Punkt ( 0) und -Achse im Punkt (0 )). c) z. B. f () = ( ) ( + ) ( + ) ( ) d) z. B. f () = Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

16 Schülerbuchseite 7 8 Lösungen vorläufig Die Ableitung der Funktion n (n * Z) S. 7 a) n b) Vermutung für f: n : f () = n n f () = n c) Individuelle Lösungen f () S. 8 a) f () = b) f () = c) f () = 9 8 d) f () = e) f () = f) f () = g) f () = 8 9 h) f () = a) f () = k k b) f () = n n c) f () = ( k + ) k d) f () = ( m) m e) f () = ( n + ) n + f) f () = ( n) n g) f () = m m h) f () = (n + ) n a) f () = ( ) = ; f () = (Potenzgesetz) b) f () = ( ) = ; f () = 7 (Potenzgesetz) c) Ableitung nicht möglich, da + Z. d) f () = ( 9 ) = ; f () = (Potenzgesetz) e) Ableitung nicht möglich, da Z. f) Ableitung nicht möglich, da, + Z. g) g (r) = (r ), = r 0 ; g (r) = 0 r 9 (Potenzgesetz) h) Ableitung nicht möglich, da 0, + Z. f () = ; f () = Graph h g () = ; g () = Graph h a) f () = ; f () = = = ; f ( ) = ; Tangente t: = ( ) + t t = ; t: = Vorgehensweise bei den anderen Teilaufgaben analog! b) t : = + oder t : = c) t : = oder t : = d) t: = + e) t: = + 7 f) t: = 0 7 a) f () = ; m = tan 0 = 0,8 f() A,,,,0 0,8 0, 0, 0, F() B 0, 0, 0, 0,8,0, a b = = ,; = , Vorgehensweise für Teilaufgaben b), c), d) analog. b) = , c) = ,77; = ,77 d) = tan, Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

17 Schülerbuchseite 8 9 Lösungen vorläufig 8 a) m = 0 m s ; m gibt die Durchschnittsgeschwindigkeit im Intervall [ 0 ; 0 ] an. b) s (t) = t; t = t = 7,; Zum Zeitpunkt t = 7, s hat das Auto die Momentangeschwindigkeit. 9 a) f () = ; f ( ) = ( ) = = f () Der Graph von f ist achsensmmetrisch bezüglich der -Achse. b) n ungerade n = k + (k + Z) f () = k + f () = ( k + ) k f ( ) = ( k + ) ( ) k = ( k + ) (( ) ) k = ( k + ) ( ) k = ( k + ) k = f () c) Es gilt für gerade Eponenten n: Der Graph der Ableitung von f: n ist punktsmmetrisch zum Ursprung. n gerade n = k (k * Z) f () = k f () = k k f ( ) = k ( ) k = k ( ) k ( ) = k (( ) ) k ( ) = k ( ) k = k k = f () 0 a) Tangente t in B ( ): m = h () = = ; = + t t = t: = Schnittpunkt: = + = 0 Lösen der Gleichung führt auf den Schnittpunkt P ( 8). b) m = a ; a = a a + t t = a t a : = a a Individuelle Lösungen a) z. B. f () = ; g () = + f () = g () = b) z. B. f () = ; g () = f () = (); g () = c) z. B. f () = ; g () = f () = 8 (); g () = d) z. B. f () = ; g () = f () = ; g () = a) Amplitude = a; Periode = π ; keine Phasenverschiebung b b) Amplitude = ; Periode = π b ; Phasenverschiebung c b a) = = = = b) = = = 0 8 = Summenregel und Faktorregel S. 9 g () = ; h () = f ( 0 ) = lim = lim = lim 0 ( 0 ) ( + 0 ) ( 0 ) ( 0 ) = lim = also folgt: f () = g () + h () für beliebige. Ablesen der Steigungen zeigt: g () =, f () = 0, und g () =, f () = also ist die Steigung des Graphen von g in beiden Punkten doppelt so groß. f ( 0 ) = lim 0 0 ( 0 = lim ) 0 ( 0) ( + 0 ) = lim 0 0 ( + 0) = 0 g ( 0 ) = lim 0 ( ( 0) ( + 0 ) 0 = lim ) 0 0 = lim 0 0 ( ( + 0) ) = 0 = f ( 0 ) somit folgt: g () = f () für beliebige. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

18 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig S. a) f () = b) g () = + c) f () = 8 z d) f () = e) g (u) = 8 u 9 u f) f () = 0 g) f () = h) f () = 0 i) g () = k) h () = a) f () = 0 ; f (0) =, Graph fällt; f () = b) f () = ; f (0) = 0, keine Steigung; f () = c) f () =,, + a; f (0) = a, Graph fällt für a < 0; f () = 0, + a Graph steigt für a > 0; d) f () = + ; Funktion und somit auch die Ableitungsfunktion sind für = 0 nicht definiert. f () = e) f () = +,; f (0) =,, Graph fällt; f () =, f) f () = a ; f (0) = 0, keine Steigung; f () = a g) f () = ; f (0) =, Graph steigt; f () = a) g hat den Grad und somit h den Grad. h kommt somit nicht in Frage. An der Stelle = 0 fällt der Graph, daher kommt h wegen h (0) > 0 nicht in Frage. Da g für betragsmäßig große steigt, muss h für betragsmäßig große positiv sein; damit scheidet h aus und es bleibt h übrig. b) Der Grad von k muss sein, somit scheidet k aus. k () scheidet aus, weil k (0) = 0 ist. K scheidet aus, weil für große k () negativ sein müsste. Es bleibt k. (Anmerkung: k bleibt als einzige Funktion übrig, erfüllt aber auch die Bedingung nicht.) a) h () = b) f (a) = a c) g () = d) h (a) = a e) f (t) = t a f) g () = 0 g) h () = h) f (z) = z z i) f (t) = t t k) h () = l) g () = 7,8 7 a) f () = 0, also f () = 0 = 0 ebenso ist g () = 0 und h () = 0 Die Ableitung jeder konstanten Funktion ist die Nullfunktion. b) f () = ; g () = ; h () = m Die Ableitung jeder linearen Funktion ist der Steigungsfaktor an. 8 Funktionsterm Ableitungsfunktion Stammfunktion f () = + f () = R F () = Z f () =, f () =,8 E F () = 0,8 0 K f () = f () = 0 B F () = N f () = f () = A F () = T f () = f () = L F () = + M f () = f () = R F () = D Es bleiben bei den roten Kärtchen H und und bei den grünen Kärtchen S und E übrig. Lösungswort: HSE Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

19 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig 9 a) f () = 7 ; f ( ) = f () = ; f (0) = Der Graph der Funktion steigt an den Stellen = und = sehr stark an, während er an der Stelle = 0 fällt. b) f () = n n n für n gerade f () = n; f (0) = 0 ; f ( ) = n für n ungerade b der Graph an der Stelle = steigt oder fällt, hängt davon ab, ob n positiv oder negativ und gerade oder ungerade ist. An der Stelle = 0 ist die Steigung immer 0, d. h. der Graph der Funktion hat dort eine waagrechte Tangente. S. 0 a) Vorgehensweise b) wie im Schülerbuch auf S. 7 f () f'() f() 8 0 f'() f () = 8 + f hat den Grad g () = (f ) () = 8 8 g hat den Grad a) f () = Nullstelle bei = 9 0 b) f () = + Nullstellen bei = und = c) f () = Nullstellen bei = und = d) f () = 9 Nullstellen bei = und = e) f () = Nullstellen bei = 0, =, = f) f () = keine Nullstellen a) f ( ) = ( ) ( ) = = f () G f ist achsensmmetrisch zur -Achse b) f () = 8 c) f ( ) = 8 ( ) ( ) = 8 + = (8 ) = f ( ) G f ist punktsmmetrisch zum Ursprung. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

20 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig d) e) Für ganzrationale Funktionen gilt, dass die Ableitung jeder geraden Potenz eine ungerade Potenz ergibt und umgekehrt. Somit wird aus einer Summe von gewichteten geraden Potenzen eine Summe von gewichteten ungeraden Potenzen und umgekehrt. f() Allgemein gilt: bei achsensmmetrischen Funktionen sind die Funktionswerte in gleichem Abstand von der -Achse gleich, somit sind die Tangentensteigungen in gleichem Abstand von der -Achse gleich, somit sind die Tangentensteigungen in gleichem Abstand betragsgleich, haben aber unterschiedliche Vorzeichen. Daher ist die abgeleitete Funktion punktsmmetrisch. f'() Bei punktsmmetrischen Funktionen unterscheiden sich die Funktionswerte in gleichem Abstand von der -Achse nur durch das Vorzeichen, somit haben die Tangentensteigungen gleiche Vorzeichen. Die abgeleitete Funktion ist achsensmmetrisch. a) f () = 0 ( ) = 0 = 0; = ; = f () = ; f (0) = ; f ( ) = 8; f () = 8 b) f () = 0 = 0 = ; = 0,7; f () = 8 ; f () = 7; f ( 0,7) = 7; f (0) = c) f () = 0 + = 0 = (Probieren); ( + ) : ( ) = + = ; = f () = ; f (0) = ; f () = 0; f ( ) = 9 d) f() = 0 = 0 = ; = f () = ; f ( )= ; f ( )= ; f (0) = 0 e) f () = 0 = 0 ( ) = 0 = = 0; = ; = f () = ; f (0) = 0; f ( )= ; f ( )= ; f) f () = 0 + = 0; Substition = u u u + = 0 u =, u = = ; = ; = ; = f () = 0 ; f (0) = 0; f () = ; f ( ) = ; f () = ; f ( ) = a) f () = 0 9 = 0 ( 9 )= 0 = 0; = ; = f () = ; f (0) = ; Schnittwinkel α: tan α = α =, f ( )= f ( )= ; Schnittwinkel α: tan α = α = g () = = 0 ( 8 + ) = 0 = 0; = ; = g () = + ; g (0) = ; Schnittwinkel α: tan α = α =, g () = g ( ) = ; Schnittwinkel α: tan α = α = 0,0 b) f () = g () 9 = 8 + 8, = 0 ( 8, ) = 0 S (0 0); S (,); S (,) f (0) = α =, ; g (0) = α =, also Schnittwinkel γ =,, = 90 f ( ) =, α = 79,7 ; g ( ) = α =,7 Schnittwinkel γ =, f () =,; g () = Schnittwinkel φ =, c) waagrechte Tangente heißt Steigung gleich Null g () = 0 + = 0 = ; = g ( )= 8 ( ) = ; Gerade h geht durch den Punkt P ( ) und hat Steigung 0 h () = 0 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

21 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig C Bedingung: A ABC = A A B C A E B h c A D B AB u AB CE = ; ED = + = h c somit: AB h c A B = A B AB h c = A B () h c = A B AB nach dem Strahlensatz gilt: A B = AB h c somit gilt für (): h c = h c h c = h c = h c = da h c = + gilt: + = = = f () = ; Graph von g erhält man aus f durch Streckung in -Richtung mit dem Faktor : g () = ( ) ( ) = 0,, Nullstellen von f (): = ; = 0, Nullstellen von g (): = ; = 8 Produkt- und Quotientenregel S. a) u () =, v () = b) f () = ( ) ( ) = + ; f () = c) u () v () = ( ) = 7 8 f () Die Gleichung f () = u () v () stimmt nicht. Eigenschaften von f (): f hat bei = ebenfalls eine senkrechte f() Asmptote und geht links und rechts der Asmptote gegen +. (Pol. rdnung; Nenner ( + ) ) f () f besitzt keine Nullstelle und muss wegen der -Achse als Asmptote den Zählergrad kleiner haben, also Zähler vermutlich konstant. Vermutung: f () = ( + ) ; tatsächlich ist f () = ( + ). S. Berechnung analog Schülerbuch, Seite, Beispiel a) f () = + b) f () = 7, 8 + c) f () = + d) f () = e) f () = f) f () =, , + g) f () = Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

22 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig a) f () = ( + ) b) g () = ( + ) c) f (z) = z z (z + ) d) f (t) = t t (t ) e) g () = ( + ) ( ) f) h (z) = 8 z + 8 z + 0 ( z + ) f () = 0 ( = ) = oder: f () = f () = = (vgl. LE ) S. a) f () = sin + cos b) f () = ( ) ( ) c) f () = sin ( ) cos ( ) d) f () = e) f () = sin cos f) Wegen = = ( ) = sollte vorausgesetzt werden. Dann ist f () = a) f () = f () = + b) f () = f () = c) (mit Quotientenregel) f () = 8 8 ( ) d) f () = 9 f () = + e) f () = + f () = f) (mit Quotientenregel) f () = ( + ) 8 f ( ) =,; f (0) = ; f (,) = ; f (,) = ; f () = 0, f () = ( ) (Quotientenregel); f ( ) = 0,; f (0) = ; f (,) = 8; f (,) = 8; f () = 0, 8 7 f () f() 9 a) g () = b) f () = a + ( a) + a c) f () = a ( + ) d) f (a) = + e) g () = ( + ) f) h () = + t t ( + ) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

23 Schülerbuchseite Lösungen vorläufig 0 a) b) f() f'() f () f'() a) f () = ; = = = = ; = b) f () = ; = = = = ; = c) f () = ( + ) ; = ( + ) + = 0 = 7 ; = Fehler im Schülerbuch: Es muss heißen: An welchen Stellen stimmen die Funktionswerte von f und g überein. Das bedeutet geometrisch, dass an den berechneten Stellen die Tangenten an den beiden Graphen paralell sind. a) f () = ; g () = = = = ; = c d f() b a g() Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

24 Schülerbuchseite 7 Lösungen vorläufig b) f () = ( + ) ; g () = ( ) ; ( + ) = ( ) ( ) = ( + ) = 0 a b f() g() 8 c) f () = + ; g () = ( ) ; 8 + = ( ) + 0 = 0 ( + 8) = 0 = 0 ( + 8 wird nicht Null) b a g() f() S. 7 a) f () = ; f () = ( + ) ; f () = = + t t = t: = + f () = ; f () = 9 ; = 9 + t t = 9 t: = b) f () = f () = 8 + ; f () = 0 = 0 + t t = 8 ; t: = 0 8 f () = ; f () =, ; =, + t t = 8; t: =, 8 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

25 Schülerbuchseite 7 Lösungen vorläufig Fehler im Schülerbuch: Es sollten eigentlich die Tangenten bestimmt werden, die durch den Punkt P ( f ()) gehen. Dabei sind die Lösungen: a) f () = ( ) ; f () = ; = ( ) + t t = ; t: = + b) f () = ( ) ; f () = ; = ( ) + t t = 7; t: = + 7 Für die Aufgabenstellung des Schülerbuchs ist die Tangente von einem Punkt außerhalb des Graphen an den Graphen zu legen. Dazu ist zunächst die Berührungsstelle zu berechnen und danach die Gleichung der Tangente. a) B = ( ) und B = ( ) t : = 0,078 +,078 bzw. t : =,9 +,98 b) B = t: = + 7 Hinweis: Man sollte eventuell mit der leichteren Teilaufgabe b) beginnen. Da der Graph von f in der Umgebung der beiden Asmptoten fallend verläuft, müssen die Ableitungen negativ sein. Somit kommt nur der vierte Graph in Frage. + f () = (wegen Nullstelle bei = und zwei senkrechte Asmptoten für = ( + ) ( ) und = ) f () = ( + + ) ( + ) ; Graph von f muss Graph sein. a) f (t) = 0, t (t + ) f (0) = 0,0; f () = 0,008; f () = 0,00 f () f (0) mittlere Änderungsrate = 0 = 0,0 = 0,00 b) Der Graph von f nimmt 0,8 für *[ 0 ; ] leicht zu, erst für *[ ; ] gehen die Werte langsam zurück. f'(t) 0, 0, 0, 0,0 0,08 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,08 0,0 0, 0, 0, 0,8 0,0 f(t) 7 Individuelle Lösung für das Beispiel: f () = ; f () = ( ) Wird eine gebrochen rationale Funktion abgeleitet, muss die Quotientenregel angewandt werden. Der Linearfaktor im Nenner wird quadriert. Somit besitzt die Ableitungsfunktion an derselben Stelle einen Pol ohne Vorzeichenwechsel. 8 I = m + t m = t II = m ( ) + t I in II: = m + m m = 7 ; t = 7 7 = Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

26 Schülerbuchseite 9 Lösungen vorläufig Thema: Stetigkeit und Differenzierbarkeit von Funktionen S. 9 G f : Er lässt sich ohne Absetzen des Zeichenstiftes zeichnen, somit ist f im gesamten gezeichneten Bereich stetig. Da der Graph an den Stellen = und = einen Knick hat, ist er dort nicht differenzierbar. An allen anderen Stellen ist f differenzierbar. G g : Die Funktion g ist für = 0 nicht definiert. Für < 0 und für > 0 ist g stetig und differenzierbar. Der Auf- und Abstieg am nächsten Tag können durch stetige Funktionen f und g wie in der Skizze? veranschaulicht werden. g f Es gilt: f (8) < g (8) und f () > g (). Es muss also eine Stelle geben, an der er zur gleichen Zeit vorbeikommt, weil sich die Graphen schneiden müssen. 8 0 t 0 t a) Die Aussage ist wahr. Der Graph einer in 0 stetigen Funktion kann dort einen Knick haben. Dann ist f in 0 nicht differenzierbar. Beispiel: f: in 0 = 0. b) Die Aussage ist wahr. Ist f differenzierbar, so eistiert lim f () f ( 0) 0. 0 Dazu ist notwendig, dass lim f () = f ( 0 ) eistiert, d. h. auch der Zähler im Differenzenquotienten gegen Null strebt 0 0. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lambacher Schweizer, Ausgabe Baern, Lösungen und Materialien Klasse ISBN

1 Verhalten in der Umgebung der Definitionslücken

1 Verhalten in der Umgebung der Definitionslücken Schülerbuchseite 8 Lösungen vorläuig S. 8 I Graphen gebrochen rationaler Funktionen Verhalten in der Umgebung der Deinitionslücken : 0 + 0,6 g: 0 + 0,6 (Gesamtpreis in ) (Durchschnittspreis pro Liter in

Mehr

1 Die natürliche Exponentialfunktion und ihre Ableitung

1 Die natürliche Exponentialfunktion und ihre Ableitung Schülerbuchseite 5 5 Lösungen vorläuig VI Natürliche Eponential- und Logarithmusunktion Die natürliche Eponentialunktion und ihre Ableitung S. 5 Durch Ausprobieren erkennt man, dass < a

Mehr

Ist die Funktion f auf dem Intervall a; b definiert, dann nennt man. f(b) f(a) b a

Ist die Funktion f auf dem Intervall a; b definiert, dann nennt man. f(b) f(a) b a . Einführung in die Differentialrechnung ==================================================================. Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung I Gegeben ist die Funktion g : x 2 4 + x 1 mit maximaler Definitionsmenge D g. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet.

Mehr

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard GRUNDWISSEN MATHEMATIK Funktionenlehre Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard Basierend auf den Grundwissenskatalogen des Rhöngmnasiums Bad Neustadt und des Kurt-Huber-Gmnasiums Gräfelfing J O H A N N

Mehr

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1 Gebrochen rationale Funktion f() = +. Der Graph der Funktion f ist punktsmmetrisch, es gilt: f( ) = ( ) + f() = f( ) = + = + = f(). An der Stelle = 0 ist f nicht definiert, an dieser Stelle liegt ein Pol

Mehr

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird.

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird. Lösungsblatt zu: Differentialquotient Aufgabe 1: Gegeben: f(x) = 0,5x 3 1,5x² a) Bestimmen Sie die Nullstellen: Nullstellen f(x) = 0 0,5x 3 1,5x 2 = 0 ( 0,5x 2 ausklammern) 0,5x 2 (x + 3) = 0 Es reicht,

Mehr

Kontrollfragen zur Unterrichtsstunde

Kontrollfragen zur Unterrichtsstunde Kontrollfragen zur Unterrichtsstunde Frage 1: Das Newtonverfahren ist eine Methode zur Bestimmung A: der Extremstellen eines C: des Verhalten im Unendlichen. B: der Nullstellen eines D: der Fallzeit eines

Mehr

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung.

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung. Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe 20.1.15 1. Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung. 2. Bestimme f (x): a) f(x) = x 3 + 4x 2 x + 1 b) f(x) =

Mehr

Einführung Differenzialrechnung

Einführung Differenzialrechnung Einführung Differenzialrechnung Beispiele: (1 Ein Auto fährt fünf Sekunden lang mit konstanter Geschwindigkeit Wertetabelle: Zeit in Sekunden 1 2 3 4 5 Strecke in Meter 28 56 84 112 14 Graph (s-t-diagramm:

Mehr

Weitere Ableitungsregeln. Kapitel 4

Weitere Ableitungsregeln. Kapitel 4 Weitere Ableitungsregeln Kapitel . Die Kettenregel L f() = u(v()) g() = v(u()) a) + + b) cos [( + ) ] (cos + ) c) sin ( ) [sin ()] d) e) ( = _ ) _ ( f) cos [π( + )] cos (π) + g) ( ) = h) ( + ) + = + +

Mehr

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen:

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: 1. Definitionslücken bestimmen: Nenner wird gleich 0 gesetzt! 2. Prüfung ob eine hebbare Definitionslücke vorliegt: Eine hebbare Definitionslücke liegt

Mehr

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 211 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 1 (3 BE) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktion f : x (e x 2) (x 3 2x ) mit Definitionsbereich

Mehr

Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion. Kapitel 5

Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion. Kapitel 5 Natürliche Eponential- und Logarithmusfunktion Kapitel . Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung 48 Arbeitsaufträge. Individuelle Lösungen Jahr 908 90 90 930 90 960 970 990 000 00 in Sekunden

Mehr

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit. Aufgabe A5/04 Die Abbildung zeigt das Schaubild der Ableitungsfunktion einer Funktion. Welche der folgenden Aussagen über die Funktion sind wahr, falsch oder unentscheidbar? (1) ist streng monoton wachsend

Mehr

Zusammenfassung: Differenzialrechnung 1

Zusammenfassung: Differenzialrechnung 1 LGÖ Ks M Schuljahr 7/8 Zusammenfassung: Differenzialrechnung Inhaltsverzeichnis Aufgabenformulierungen Gleichungen Graphen, Trigonometrie und Geraden Ableitung Ableitungsregeln, höhere Ableitungen 3 Kettenregel

Mehr

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse.

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse. Aufgabe A4/04 Gegeben ist die Funktion mit 2; 0. Das Schaubild von hat im Punkt 1 die Tangente. Ermitteln Sie eine Gleichung von. Die Tangente schneidet die Achse im Punkt. Bestimmen Sie die Koordinaten

Mehr

1 Exponentielles Wachstum

1 Exponentielles Wachstum Schülerbuchseite 56 58 Lösungen vorläufig VI Anwendungen der Differential- und Integralrechnung Exponentielles Wachstum S. 56 S. 58 a) H (t) = 4000,0 t b),0 t = e k t,0 = e k k = ln,0 0,0 H (t) = 4000

Mehr

ist symmetrisch bezüglich der y-achse, da f( x) = f(x) ist. e x + e x = 2 2 (Substitution: a = e x )

ist symmetrisch bezüglich der y-achse, da f( x) = f(x) ist. e x + e x = 2 2 (Substitution: a = e x ) Problemstellung. f() e + e ist symmetrisch bezüglich der y-achse, da f( ) f() ist. Es ist f () e e. Aus f () folgt ; f(). f () e + e vor.

Mehr

5.2. Differentialrechnung

5.2. Differentialrechnung .. Differentialrechnung... Die mittlere Steigung einer Funktion zwischen zwei Punkten Die mittlere Steigungder Funktion f() zwischen zwei Punkten P( f()) und Q( + Δ f( + Δ)) ist definiert als der Differenzenquotient

Mehr

13 3. a) Uhrzeit Wasseranstieg (in cm pro Stunde)

13 3. a) Uhrzeit Wasseranstieg (in cm pro Stunde) 1 Funktionen als mathematische Modelle Noch it in Dierenzialrechnung? 1 1. a) Höhenänderung zwischen 0 m und 1 00 m (in der Horizontalen): ca. 800 m 600 m = 00 m durchschnittliche Änderungsrate im Intervall

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung Abitur MathematikBayern 04 Prüfungsteil B, Aufgabengruppe BundesabiturMathematik: Prüfungsteil B, Aufgabengruppe : Bayern 04 Aufgabe a). SCHRITT: SCHNITTPUNKTE MIT DEN KOORDINATENACHSEN Die Koordinatenachsen

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

Lösungserwartung und Lösungsschlüssel zur prototypischen Schularbeit für die 7. Klasse (Autor: Gottfried Gurtner)

Lösungserwartung und Lösungsschlüssel zur prototypischen Schularbeit für die 7. Klasse (Autor: Gottfried Gurtner) Lösungserwartung und Lösungsschlüssel zur prototypischen Schularbeit für die 7. Klasse (Autor: Gottfried Gurtner) Teil : Mathematische Grundkompetenzen ) Es muss (ausschließlich) die richtige Antwortmöglichkeit

Mehr

4.8. Prüfungsaufgaben zu trigonometrischen Funktionen

4.8. Prüfungsaufgaben zu trigonometrischen Funktionen .8. Prüfungsaufgaben zu trigonometrischen Funktionen Aufgabe : Schaubilder der trigonomtrischen Funktionen (8) a) Zeichne den Graphen der Sinusfunktion im Bereich π und gib fünf verschiedene Funktionswerte

Mehr

Diskussion einzelner Funktionen

Diskussion einzelner Funktionen Diskussion einzelner Funktionen. Wir betrachten die Funktion f mit f() = cos sin (a) Berechne f() für { π, π, π, π, } 5π und zeichne den Grafen von f im - Intervall [ π, ] 5π. Einheiten: cm auf der y-achse,

Mehr

Nachhilfen: Algebra und Differentialrechnung Wiederholung: 2. Abschnitt mit Übungsaufgaben

Nachhilfen: Algebra und Differentialrechnung Wiederholung: 2. Abschnitt mit Übungsaufgaben Wiederholung:. Abschnitt mit Übungsaufgaben Grundwissen (GW) GW. Lösen Sie folgende algebraische Gleichungen bzw. Ungleichungen in der Grundmenge R: a) 5 = 0 a) 5 0 Teilergebnis: ] ;,5] b) Lösen Sie die

Mehr

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4 Mag. Mone Denninger 10. Oktober 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionsmenge 2 1.1 Verhalten am Rand und an den Lücken des Definitionsbereichs............................ 2 2 Nullstellen 2 3 Extremwerte

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

Diese Funktion ist mein Typ!

Diese Funktion ist mein Typ! Diese Funktion ist mein Typ! Überblick über die wichtigsten Funktionstypen der 10.Jgst.: Lineare Funktionen Quadratische Funktionen Ganzrationale Funktionen Gebrochen-rationale Funktionen Trigonometrische

Mehr

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 16. Jänner Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 16. Jänner Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 16. Jänner 2018 Mathematik Teil-2-Aufgaben Korrekturheft Aufgabe 1 Funktion a) Lösungserwartung: Mögliche Vorgehensweise: f (x) = 2 a

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 212 Mathematik Infinitesimalrechnung I Geben Sie zu den Funktionstermen jeweils den maximalen Definitionsbereich sowie einen Term der Ableitungsfunktion

Mehr

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: Abitur Mathematik: Bayern 2013 Teil 1 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSMENGE BESTIMMEN Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: 3x + 9 0 x 3 2. SCHRITT: NULLSTELLEN

Mehr

Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente 2 Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil 2 Gymnasium Klasse 10

Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente 2 Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil 2 Gymnasium Klasse 10 www.mathe-aufgaben.com Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil Gymnasium Klasse 0 Aleander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Oktober 06 www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 2 (4 BE) Gegeben ist für k R + die Schar von Funktionen f k : x 1 Definitionsbereich D k. Der

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung II Die Abbildung zeigt den Graphen der in R definierten Funktion g : x p + q sin p, q, r N. ( π r x ) mit Gegeben

Mehr

ARBEITSUNTERLAGEN. zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

ARBEITSUNTERLAGEN. zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES ARBEITSUNTERLAGEN zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Vorbemerkung Ziel des Propädeutikums ist es, die Schulmathematik wieder ins Gedächtnis zu rufen und eine gemeinsame Grundlage für die

Mehr

Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik Prof. Dr. F. Schuricht, Dr. M. Herrich. der Übungsaufgaben zum Brückenkurs Mathematik 2018

Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik Prof. Dr. F. Schuricht, Dr. M. Herrich. der Übungsaufgaben zum Brückenkurs Mathematik 2018 Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik Prof. Dr. F. Schuricht, Dr. M. Herrich E R G E B N I S S E der Übungsaufgaben zum Brückenkurs Mathematik 08 Ergebnisse zur. Übung am.09.08 Thema: Logik,

Mehr

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist.

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist. Aufgabe A1 1.1 Erläutere anhand einer Skizze, ob das Integral 3P größer, kleiner oder gleich Null ist. 1.2 Für eine Funktion gilt: (1) 0 für 2 und 1 (2) 23 (3) 13 (4) 2 (5) 1 6 Welche Aussagen lassen sich

Mehr

Mathematik im Berufskolleg II

Mathematik im Berufskolleg II Bohner Ott Deusch Mathematik im Berufskolleg II Ausführliche Lösungen zu im Buch gekennzeichneten Aufgaben ab 6. Auflage 6 ISBN 978--8-- Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Optimale Vorbereitung auf die Mathematik-Prüfung

Optimale Vorbereitung auf die Mathematik-Prüfung Ott Rosner Optimale Vorbereitung auf die Mathematik-Prüfung zur Fachhochschulreife (am Berufskolleg) Verständliche Zusammenfassungen und Basisübungen Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Aufgabe A2 1.1 Die Funktion ist gegeben durch 3P 21 mit Berechne die Gleichung der Tangente an das Schaubild von im Schnittpunkt mit der -Achse. 1.2 E

Aufgabe A2 1.1 Die Funktion ist gegeben durch 3P 21 mit Berechne die Gleichung der Tangente an das Schaubild von im Schnittpunkt mit der -Achse. 1.2 E Aufgabe A1 1.1 Erläutere anhand einer Skizze, ob das Integral 3P größer, kleiner oder gleich Null ist. 1.2 Für eine Funktion gilt: (1) 0 für 2 und 1 (2) 23 (3) 13 (4) 2 (5) 1 6 Welche Aussagen lassen sich

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen. Gegeben ist die Funktion f() = (sin( π )) Ihr Graph sei K. a) Skizzieren Sie K im Intervall [0,]. Geben Sie die Periode von f an. Geben Sie alle Hoch- und Tiefpunkte von K

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

Einführung in die Differenzialrechnung. Teil I. Klasse 10 B / Schuljahr 2018 / 19. Deyke

Einführung in die Differenzialrechnung. Teil I. Klasse 10 B / Schuljahr 2018 / 19. Deyke Einführung in die Differenzialrechnung Teil I Klasse 10 B / Schuljahr 2018 / 19 Deyke www.deyke.com Diff_Teil_I.pdf Einführung in die Differenzialrechnung Etwas Wirtschaftsmathematik: Einführung Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Beispiel einer Abiturprüfung 18

Inhaltsverzeichnis. Beispiel einer Abiturprüfung 18 VB 004 Inhaltsverzeichnis Kurvendiskussion Einführung Ableitungen einer Funktion 3 Monotonieverhalten der Funktion 3 Wie bekommen wir nun raus, wo eine Funktion steigt oder fällt? 3 Symmetrieverhalten

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik 007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (8 Punkte) Das Schaubild einer Polynomfunktion. Grades geht durch den Punkt S(0/) und hat den 3 Wendepunkt

Mehr

9 Funktionen und ihre Graphen

9 Funktionen und ihre Graphen 57 9 Funktionen und ihre Graphen Funktionsbegriff Eine Funktion ordnet jedem Element aus einer Menge D f genau ein Element aus einer Menge W f zu. mit = f(), D f Die Menge aller Funktionswerte nennt man

Mehr

Zusammenfassung der Kurvendiskussion

Zusammenfassung der Kurvendiskussion Zusammenfassung der Kurvendiskussion Diskussionspunkte 1 Größtmögliche Definitionsmenge D f 2 Symmetrieeigenschaften des Graphen G f 3 Nullstellen, Polstellen, Schnittpunkte mit der y-achse, Vielfachheit

Mehr

Die Funktion ist gegeben durch ; 0. a) Die Tangente an den Graphen von im Punkt verläuft durch 0 0,5. Bestimmen Sie die Koordinaten von.

Die Funktion ist gegeben durch ; 0. a) Die Tangente an den Graphen von im Punkt verläuft durch 0 0,5. Bestimmen Sie die Koordinaten von. Aufgabe A1.1 Die Anzahl der Käufer einer neu eingeführen Smartphone-App soll modelliert werden. Dabei wird die momentane Änderungsrate beschrieben durch die Funktion 6000, ; 0 ( in Monaten nach Einführung,

Mehr

Aufgaben e-funktion. Gegeben sind die Funktionen f k (x) = x+k e x. a) Leite g(x) = 1 x k e x. ab.

Aufgaben e-funktion. Gegeben sind die Funktionen f k (x) = x+k e x. a) Leite g(x) = 1 x k e x. ab. Aufgaben e-funktion 7 6 5 4 3-3 - - 3 u 4 - Gegeben sind die Funktionen f k () = +k e. a) Leite g() = k e ab. b) Die Graphen von f und f 3, die -Achse und die Gerade = u (u > 0) begrenzen die Fläche A(u).

Mehr

4.6. Rationale Funktionen

4.6. Rationale Funktionen Rationale Funktionen Eine Funktion der Form f() = z() n().. Rationale Funktionen heißt rationale Funktion, wenn z() und n() zwei ganzrationale Funktionen sind. Der maimale Definitionsbereich ist R\{: n()

Mehr

Die Summen- bzw. Differenzregel

Die Summen- bzw. Differenzregel Die Summen- bzw Differenzregel Seite Kapitel mit Aufgaben Seite WIKI Regeln und Formeln Level Grundlagen Aufgabenblatt ( Aufgaben) Lösungen zum Aufgabenblatt Aufgabenblatt (7 Aufgaben) Lösungen zum Aufgabenblatt

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014 Bundesabitur Mathematik: Prüfungsteil B, Aufgabengruppe, Bayern 014 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSBEREICH BESTIMMEN Bei einem Bruch darf der Nenner nicht null werden, d.h. es muss gelten: x 5 0 x

Mehr

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt Aufgaben für Analysis in der Oberstufe Robert Rothhardt 14. Juni 2011 2 Inhaltsverzeichnis 1 Modellierungsaufgaben 5 1.1 Musterabitur S60................................ 5 1.2 Musterabitur 3.1.4 B / S61..........................

Mehr

Arbeitsblätter Förderplan EF

Arbeitsblätter Förderplan EF Arbeitsblätter Förderplan EF I.1 Nullstellen bestimmen Lösungen I.2 Parabeln: Nullstellen, Scheitelpunkte,Transformationen Lösungen I.3 Graphen und Funktionsterme zuordnen Lösungen II.1 Transformationen

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 213 Mathematik Infinitesimalrechnung II Teilaufgabe Teil 1 1 (5 BE) Geben Sie für die Funktion f mit f(x) = ln(213 x) den maximalen Definitionsbereich

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Aleander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 6 Übungsaufgaben: Ü: Gegeben ist

Mehr

Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG...2 Arbeitsbogen

Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG...2 Arbeitsbogen Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG... Arbeitsbogen -...............5 5...5 6...6 7...6 8...7 9...8 Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG Arbeitsbogen - Bestimmen Sie a) b) + a) Bei so

Mehr

Mathe- Multiple-Choice-Test für Wirtschaftsinformatiker

Mathe- Multiple-Choice-Test für Wirtschaftsinformatiker REELLE FUNKTIONEN 1 Was muss aufgeführt werden, wenn man eine reelle Funktion angibt? a) Ihre Funktionsvorschrift und ihren Wertebereich. Ihre Funktionsvorschrift und ihren Definitionsbereich. c) Den Wertebereich

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Mathematik Übungsklausur 2013 Ausführliche Lösungen

Mathematik Übungsklausur 2013 Ausführliche Lösungen Mathematik Übungsklausur 0 Ausführliche Lösungen Analysis Aufgabe Die Nullstellen einer Funktion f mit Definitionsbereich D f sind die Lösungen der Gleichung f(x) = 0 in D f. Damit erhält man: a) f: x

Mehr

A n a l y s i s Differentialrechnung I

A n a l y s i s Differentialrechnung I A n a l y s i s Differentialrechnung I BlueGene von IBM und dem LLNL ist gegenwärtig der schnellste Computer der Welt. Er soll ein PetaFLOP erreichen, das sind 0 5 = '000'000'000'000'000 Rechnungen pro

Mehr

Differentialquotient. Aufgabe 1. o Gegeben: Das Bild zeigt den Graphen der Funktion f mit f(x) = 0,5x 3 1,5x²

Differentialquotient. Aufgabe 1. o Gegeben: Das Bild zeigt den Graphen der Funktion f mit f(x) = 0,5x 3 1,5x² Differentialquotient Aufgabe 1 Das Bild zeigt den Graphen der Funktion f mit f(x) = 0,5x 3 1,5x² a) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktion. Berechnen Sie in diesen Nullstellen die Steigung des Graphen

Mehr

Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen

Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen 3 Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung: f ( x ) = x,75 x + 6 x. 3 Die Abbildung zeigt den Graphen der Ableitungsfunktion f '. f (x)'(

Mehr

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen Das hast du schon gelernt: Aufgabe : a) Definitionsbereich TIPP: Definitionsbereich Nenner darf nicht Null werden x 0 x

Mehr

Korrigendum Lambacher Schweizer 9/10, 1. Auflage 2011

Korrigendum Lambacher Schweizer 9/10, 1. Auflage 2011 Korrigendum Lambacher Schweizer 9/,. Auflage Klett und Balmer Verlag, Baar. April. Seite, Aufgabe Tipp: Suche dir Punkte auf dem Kreis, die du zur Bestimmung heranziehen kannst Bestimme das Streckzentrum

Mehr

1. 1.Beschreibe und begründe jeweils das globale Verhalten der Funktionsgraphen

1. 1.Beschreibe und begründe jeweils das globale Verhalten der Funktionsgraphen Boll, Eichendorffschule Kelkheim, Mathematik./ 008/09 Lösungen der Wochenplanaufgaben zu ganzrationalen Funktionen. Aufgabe Gegeben sind im folgenden die Funktionen mit dem Termen: assume(tpe::real); f

Mehr

5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG

5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG M /, Kap V Einführung in die Differenzialrechnung S 5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG Zielvorgabe für die Kapitel 5 bis 55: Wir wollen folgende Begriffe definieren und deren Bedeutung verstehen: Differenzenquotient,

Mehr

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I Diese Lösung wurde erstellt von Tanja Reimbold. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Teil 1 Aufgabe 1 Definitionsbereich: Bestimmung der Nullstelle

Mehr

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen A1 Funktionen/Funktionsklassen 1 Grundbegriffe Analysis A 1.1 Gegeben sei die Funktion f mit f(x) = 2 x 2 + x. a) Bestimme, wenn möglich, die Funktionswerte an den Stellen 0, 4 und 2. b) Gib die maximale

Mehr

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13 Musteraufgaben ab 08 Pflichtteil Aufgabe Seite / BEISPIEL A. Geben Sie Lage und Art der Nullstellen der Funktion f mit f( x) ( x ) ( x ) ; x IR an.. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente in P( f ())

Mehr

Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele

Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele 5. Vorlesung im Brückenkurs Mathematik 07 Reelle Funktionen Dr. Markus Herrich Markus Herrich Reelle Funktionen Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele Markus Herrich Reelle Funktionen Definition Eine

Mehr

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis 3... 5 Wahlteil Analytische Geometrie... Wahlteil Analytische Geometrie... Lösungen: 00 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung 00: Pflichtteil

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2017/18. Grundlagentutorium 4 Lösungen

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2017/18. Grundlagentutorium 4 Lösungen Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 207/8 Grundlagentutorium 4 Lösungen Sebastian Groß Termin Mittwochs 5:45 7:45 Großer Hörsaal Biozentrum (B00.09) E-Mail gross@bio.lmu.de Sprechzeiten

Mehr

I Alte und neue Funktionen und ihre Ableitung

I Alte und neue Funktionen und ihre Ableitung Schülerbuchseiten 8 I Alte und neue Funktionen und ihre Ableitung Erkundungen Seite Ableitung von Eponentialfunktionen Eponentialfunktionen und Ableitungsgraphen f G ; Begründung: f (0) = ; f () = ; f

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 10

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 10 RMG Haßfurt Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 0 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 0 Wissen und Können. Berechnungen am Kreis Bogenmaß Das Bogenmaß ist das zu

Mehr

Aufgaben zu den Ableitungsregeln

Aufgaben zu den Ableitungsregeln Aufgaben zu den Ableitungsregeln 1.0 Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente im Punkt P(2;?) an den Graphen der folgenden Funktionen. 1.1 f(x) = x 2 2x 1.2 f(x) = (x + 1 2 )2 1.3 f(x) = 1 2 x2 3x 1 2.

Mehr

Der Differenzenquotient

Der Differenzenquotient Der Differenzenquotient Von den linearen Funktionen kennen wir den Begriff des Differenzenquotienten k = y 2 y 1 x 2 x 1 mit dem die Steigung einer Geraden festgelegt wird. Der Begriff des Differentialkoeffizienten

Mehr

4.8. Prüfungsaufgaben zu trigonometrischen Funktionen

4.8. Prüfungsaufgaben zu trigonometrischen Funktionen .8. Prüfungsaufgaben zu trigonometrischen Funktionen Aufgabe : Schaubilder der trigonomtrischen Funktionen () a) Zeichne das Schaubild der Funktion f() = sin(,5) im Bereich π. b) Zeichne das Schaubild

Mehr

Mathematikaufgaben. Matura Session

Mathematikaufgaben. Matura Session Mathematikaufgaben Matura 05. Session Angaben 05. Session 05. Session Problemstellung Ein Telefonanbieter sieht für Auslandgespräche eine Figebühr von 0 Euro monatlich und zusätzlich 0 Cent pro Gesprächsminute

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

= 4 0 = 4. Hinweis: Dieses Ergebnis folgt auch aus der Punktsymmetrie zum Ursprung des Graphen der Funktion f: x sin x; D f = [ ; ].

= 4 0 = 4. Hinweis: Dieses Ergebnis folgt auch aus der Punktsymmetrie zum Ursprung des Graphen der Funktion f: x sin x; D f = [ ; ]. 73. a) dx = d x = [x] = = b) sin x dx = [ cos x] = cos + cos ( ) = ( ) + ( ) = Hinweis: Dieses Ergebnis folgt auch aus der Punktsmmetrie zum Ursprung des Graphen der Funktion f: x sin x; D f = [ ; ]. e

Mehr

Situationsgrafik: a) Maximale momentane Änderungsrate: Bestimmung des Hochpunktes von mit dem GTR.

Situationsgrafik: a) Maximale momentane Änderungsrate: Bestimmung des Hochpunktes von mit dem GTR. Lösung A1.1 Lösungslogik GTR-Einstellungen: Y1=6000, Y2= 1 Y3=4000 Y4= 1 Y5=5000 Situationsgrafik: a) Maximale momentane Änderungsrate: Bestimmung des Hochpunktes von mit dem GTR. Zeitraum Änderungsrate

Mehr

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis I - Lsg.

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis I - Lsg. Analysis NT GS -.6.7 - m7_nta_l.mcd Abschlussaufgabe 7 - Nichttechnik - Analysis I - Lsg.. Gegeben sind die reellen Funktionen f k ( x) und ID fk ( ) x k x k x mit k IR k IR. Der Graph einer solchen Funktion

Mehr

Analysis I. Teil 1. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik Bayern Abitur Mathematik: Musterlösung. D f =] 3; + [ x = 1

Analysis I. Teil 1. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik Bayern Abitur Mathematik: Musterlösung. D f =] 3; + [ x = 1 Abitur Mathematik: Bayern 2012 Teil 1 Aufgabe 1 a) DEFINITIONSMENGE f(x) = ln(x + 3) x + 3 > 0 x > 3 D f =] 3; + [ ABLEITUNG Kettenregel liefert f (x) = 1 x + 3 1 = 1 x + 3 b) DEFINITIONSMENGE 3 g(x) =

Mehr

1 Die zweite Ableitung

1 Die zweite Ableitung Schülerbuchseite 5 Lösungen vorläuig und deren Graphen Die zweite Ableitung S. Um den Graphen der Ableitung zu skizzieren, sucht man zuerst die Punkte mit waagrechten Tangenten. so erhält man die Nullstellen

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis Lineare Funktion Wolfgang Kippels. November 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

B Differenzialrechnung

B Differenzialrechnung A Funktionen Seite 1 Abhängigkeiten entstehen... 4 2 Der Funktionsbegriff... 6 3 Lineare Funktionen... 8 4 Lineare Regression... 1 5 Funktionsscharen... 12 6 Betragsfunktionen... 13 7 Potenzfunktionen...

Mehr

Standards Differentialrechnung (Vorschlag erarbeitet von Melanie Schönauer im Rahmen einer FBA/ 0809; Betreuung der FBA durch Dr.

Standards Differentialrechnung (Vorschlag erarbeitet von Melanie Schönauer im Rahmen einer FBA/ 0809; Betreuung der FBA durch Dr. Standards Differentialrechnung (Vorschlag erarbeitet von Melanie Schönauer im Rahmen einer FBA/ 0809; Betreuung der FBA durch Dr. Walter Mayer) 1. Der Punkt P(1/y) liegt auf dem Graphen der Funktion f(x)

Mehr

1.4 Schaubild von Schaubild von Schaubild von 1., /

1.4 Schaubild von Schaubild von Schaubild von 1., / Lösung A1 1.1 Das Integral ist größer als Null, da die Fläche die der Graph der - Funktion oberhalb der -Achse größer ist als die Fläche unterhalb der -Achse. 1.2 Aussagen über das Schaubild von sind:

Mehr