Biologie, Frau Sommerwerk. Veganismus Ist die vegane Ernährung gesünder als die omnivore Ernährung? Ignas Simkus, 10a

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biologie, Frau Sommerwerk. Veganismus Ist die vegane Ernährung gesünder als die omnivore Ernährung? Ignas Simkus, 10a"

Transkript

1 Biologie, Frau Sommerwerk Veganismus Ist die vegane Ernährung gesünder als die omnivore Ernährung? Ignas Simkus, 10a

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Definition von Veganismus Geschichte des Veganismus 2-3 Ernährungsformen des Veganismus 3 Ernährung und Gesundheit Woher bekommen Veganer ihre Nährstoffe? 4 Gesundheitsstatus 4 Veganer und die Umwelt Was bewirken Veganer für die Umwelt? 5 Meinungen zum Veganismus Vor- und Nachteile 6-7 Fazit 7 1

3 Veganismus Ist Veganismus gesünder als omnivore Ernährung? Definition von Veganismus: Veganismus ist eine aus dem Vegetarismus hervorgegangene Einstellung sowie Lebensund Ernährungsweise. Vegan lebende Menschen meiden entweder zumindest alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs oder aber die Nutzung von Tieren und tierischen Produkten insgesamt. 1 Geschichte des Veganismus: Der Veganismus entspringt seinen Wurzeln vor etwa zweieinhalb tausend Jahren in Indien und in den Ländern des östlichen Mittelmeers als Teil des philosophischen Aufbruchs zu dieser Zeit. Im Mittelmeerraum findet man Belege dazu in den Aufzeichnungen des Mathematikers Pythagoras, der die Verwandtschaft aller Tiere respektierte und das Töten von Tieren zum Nahrungszweck ablehnte. Dieser Ansicht folgten auch Platon, Epikur und Plutarch, die auch das Praktizieren der Opfergabe in der Religion als verwerflich deklarierten und sich für eine leichenfreie Ernährung einsetzten. In Indien konsumierten die Buddhisten zunächst sehr wohl noch Fleisch, allerdings kein Tier, dass sie selber töteten. So wurde beispielsweise noch Fisch konsumiert. Im 17. Und 18. Jahrhundert wurde der Vegetarismus/Veganismus und der Gedanke an das Leidwesen der Tiere nach Pythagoras in Europa wiederbelebt. Diese humanitäre Strömung beeinflusste auch Nicht-Vegetarier, zum Beispiel durch die Erfindung der Cornflakes und der Erdnussbutter von Vegetariern im 19. Jahrhundert wurde das Wort vegetarian mit der Gründung der Vegetarian Society oft he United Kingdom eingeführt gründete Henri Oedenkoven die "Vegetabilische Gesellschaft des Monte Verità", der sich Barfußpropheten, Wahrheitssucher und Weltverbesserer anschlossen, um gemeinsam die Ursache von Krankheit und Aggression in tierischer Ernährung zu finden. Außer der reinpflanzlichen Ernährung setzten sie sich für Naturheilkunde und die Freikörperkultur ein enstand auch die internationale Vegetariervereinigung, bei dem auch die ethischen und moralischen Ablehnungsgründe für den Milchkonsum diskutiert wurden. 2

4 1944 wurde erst die Vegan Society von Elsie Shrigley und Donald Watson gegründet. Noch im selben Jahr wurde eine Versammlung von Watson einberufen, bei der das Wort vegan aus dem Wort veg-etari-an entstand. Somit wurde von sechs Gleichgesinnten eine neue Gesellschaft gegründet: Die Veganer (Vegan Society). Ernährungsformen des Veganismus: Der Veganismus als Ernährungsform unterteilt sich selber noch in viele verschiedene Arten. Als Beispiel sind im Folgenden 5 verschiedene Arten des Veganismus aufgeführt und erklärt. Die Pflanzliche Mischkost beschriebt den Verzehr von Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs ohne jegliche Einschränkung, bis auf die Tatsache, dass keine Tierprodukte verzehrt werden. Diese Ernährungsform ist allgemein unter der veganen Ernährung bekannt und ist für alle Lebensphasen geeignet. Jedoch ist hier eine Supplementierung von Vitamin B12 erforderlich. Da Vitamin B12 essentiell wichtig für das Nervensystem, die Blutbildung und die Zellteilung ist, muss es zusätzlich eingenommen werden. Der Mangel an Vitamin B12 ist allerdings nicht nur ein Kampf der Veganer. Auch Vegetarier und manche Fleischesser müssen dieses Vitamin supplementieren. Die Makrobiotik ist ähnlich wie die pflanzliche Mischkost, jedoch wird hier auf stark verarbeitete Produkte verzichtet und es wird nur sehr wenig Obst konsumiert. Aufgrund des fehlenden Obstkonsums und die damit fehlenden Vitamine ist diese Form des Veganismus nicht für Kinder in der Entwicklung geeignet. Auch hier (auch in den folgenden Formen) ist die supplementierung von Vitamin B12 erforderlich. Eine etwas bekanntere Form des Veganismus ist die Rohkost, bei der ausschließlich Gemüse, Nüsse, Obst und Samen im rohen Zustand verzehrt werden. Die Nahrung darf nicht die Temperaturgrenze von 40 C überschreiten. Die Rohkost ist nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene problematisch und wirkt sich evtl. auf die Darmflora aus. Entzündungen entstehen häufig. Die Urkost ist so ähnlich wie die Rohkost, allerdings kommen hier noch Wildgemüse und Wildkräuter dazu. Im Frutarismus wird sich nur von Obst ernährt. Auch Gemüse, dass in der Botanik als Obst deklariert wird, darf verzehrt werden (Bsp.: Tomate). Diese Ernährungsform ist die problematischste, da der Vitaminbedarf nicht abgedeckt werden kann. 3

5 Ernährung und Gesundheit: Woher bekommen Veganer ihre Nährstoffe? Das ist eine Frage, die den Veganern oft gestellt wird. Sie zu beantworten ist sehr einfach. Proteine sind in sehr vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Am Proteinreichsten sind Quinoa, Amaranth, Buchweizen, Hanfsamen, Sojasamen und Spirulina. Aber auch andere Produkte wie Hülsenfrüchte und Nüsse sind sehr wichtig für die Proteinversorgung der Veganer. Eisen ist ebenfalls ein wichtiger Nährstoff. Veganer bekommen Eisen auch aus Amaranth, Quinoa, aber auch Spinat, Kürbiskerne, Linsen und Nüsse wie Pistazien. Als Veganer sollte man außerdem versuchen, die Eisenabsorbtion zu steigern. Dies kann durch die Aufnahme von Vitamin C, organischen Säuren (ungesättigte Fettsäuren) und fermentierte Produkte, wie fermentiertes Soja (Tempeh) erfolgen. Die Eisenaufnahme wird aber durch alltägliche Produkte gehemmt. Kaffee und Tee hemmen die Eisenaufnahme am stärksten, weshalb man Tee und Kaffee immer unabhängig von der Eisenaufnahme konsumieren sollte. Auch Milch und Eier hemmen die Absorbtion, diese finden allerdings in der veganen Ernährung keinen Platz. Gesundheitsstatus Beim Veganismus gilt der Satz Du bist, was du isst. Solange man die vegane Ernährung ausgewogen führt, fühlt man sich gut, ist gesund, ist man im Kopf klarer. Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine beeinflussen die Gesundheit positiv und haben das Potential, bereits eingetretene Störungen rückgängig zu machen. Die sekundären Pflanzenstoffe wirken entzündungshemmend, krebsfeindlich, cholesterinsenkend, blutzuckerregulierend, entgiftend, immunstärkend. Außerdem lassen sich durch die rein-pflanzliche Ernährung etwaige Beschwerden wie Hormonstörungen oder Pubertätsakne regulieren. Deshalb tauschen viele Jugendliche, die in der Pubertät mit Akne ein Problem haben, die Kuhmilch und die Kuhmilch-Produkte durch Pflanzenmilch und ihre Produkte. 4

6 Veganer und die Umwelt: Was bewirken Veganer für die Umwelt? Fleisch essen schadet dem Klima. Allein durch die Verdauung und die Ausscheidungen wird viel Methan in die Atmosphäre gepumpt. Besonders Kühe verursachen so viele Emissionen und durch die Produktion von Butter werden am meisten verursacht. Durch die Entscheidung, vegan zu leben und damit auf jegliche tierische Produkte zu verzichten, kann der Methan- und Lachgasausstoß um ca. 80% reduziert werden. Fleisch essen zerstört den Regenwald. Durch die Tierhaltung müssen riesige Massen an Futtermittel angebaut werden. Dazu braucht man viel Platz und deshalb verwendet man den Regenwald, da dort das Klima stimmt und man so schnell viel Futtermittel produzieren kann. Fleisch essen verringert die Artenvielfalt. Durch die Regenwaldrodung wird der Lebensraum von tausenden (auch unentdeckten) Tierarten zerstört und die Tiere damit ausgelöscht. Allerdings wird auch durch den Futtermittelanbau in Deutschland die Monokultur gefördert. Selbst in den Weltmeeren kommt es durch die Überfischung zum Aussterben bestimmter Fischarten. Fleisch essen fördert Energieverschwendung. Tiere für den Fleischkonsum zu züchten ist äußerst ineffizient, da eine enorme Menge pflanzliche Energie an die Tiere verfüttert wird. Die Veredlungsverluste sind bei Rindern sehr hoch, denn man benötigt für 1 kg Rindfleisch rund 16 kg Getreide. Somit werden ca. 90% pflanzliche Energie verschwendet, die eigentlich auch einem Menschen zu Gute kommen könnten. Auch bei der Fischzucht müssen 5 Pfund Wildfangfische an die Zuchtfische verfüttert werden, damit man 1 Pfund gezüchteten Fisch erhält. Allerdings führen auch der Transport, Stromverbrauch (zum Beispiel für Elektrozäune, Weiterverarbeitung und Kühlung von Fleisch) zu einem hohen Energieverbrauch. Für die Produktion von 1 kg Rindfleisch wird so viel Strom verbraucht, dass man von dieser Menge eine 100W-Glühbirne 20 Tage lang brennen lassen kann. 5

7 Meinungen zum Veganismus: Vor- und Nachteile Über das Thema Veganismus und seine Vor- und Nachteile wird oft gestritten. Allerdings überwiegen die Vorteile. Zunächst zu den Nachteilen: Einen der größten Nachteile ist natürlich, dass Vitamin D und B 12 durch die Einnahme von zum Beispiel Tabletten supplementiert werden müssen. Andernfalls können Krankheiten auftreten. Dies ist allerdings nicht nur bei Veganern aufzufinden, sondern auch bei Vegetariern und sogar auch Fleischessern. Für Männer kann eine vegane Ernährung schwierig werden, wenn viel Soja konsumiert wird. Soja erhöht den Östrogenspiegel und kann bei Männern bis zur Impotenz führen. Als letztes ist noch anzuführen, dass es für Veganer häufig schwieriger ist, Snacks für unterwegs zu finden. Viele Cafés führen zwar mittlerweile Sojamilch, allerdings keine feste vegane Nahrung. In Restaurants lässt sich häufig mit den Kellnern reden und man kann sich sein eigenes Essen bestellen. Oftmals führen Restaurants auch Salate, bei denen man die Tierprodukte einfach abbestellen kann. Falls Salat nichts für einen ist, lassen sich auch Beilagen kombinieren, wie Bratkartoffeln oder Pommes Frites. Der vegane Trend schlägt Wellen, wodurch es vielen Veganern heute möglich ist auswärts zu essen. Wie bereits erwähnt, überwiegen die Vorteile, die für den Veganismus sprechen deutlich. Dadurch, dass man durch den Veganismus gezwungen ist, viel selbst zu kochen und gesünder zu Essen, werden gesündere Zucker aufgenommen. Das sorgt für gesündere und stärkere Zähne. Außerdem sorgt diese gesunde Ernährung für einen niedrigen Cholesterinwert und wirkt der Pubertätsakne entgegen. Ein hoher Cholesterinwert ist ungesund und Pubertätsakne ist für viele Teenager ein Problem. Somit ist die vegane Ernährung für diese zwei Fälle eine gute Lösung. Unter dem Punkt Veganer und die Umwelt wurden bereits die Punkte Klima und Ressourcennutzung angesprochen. Die Vegane Ernährung trägt nicht so stark dem Treibhauseffekt bei, wie die omnivore Ernährung. Weiterhin nutzen Veganer die Ressourcen besser. Die Pflanzenenergie kommt direkt an den Menschen und wird nicht verschwendet. Somit können mehr Menschen von den Ressourcen leben. Einige Wissenschaftler behaupten, dass der Veganismus den Welthunger stoppen 6

8 könnte. Die Futtermittelfelder könnten als Felder für Menschennahrung genutzt werden. Somit wird mehr Nahrung hergestellt und keine Pflanzenenergie verschwendet. Viele veganer behaupten, dass sie sich durch ihre Ernährungsweise viel besser fühlen. Sie sind mit ihrem Gewissen im Reinen und fühlen sich gesünder. Außerdem sind Veganer energiegeladener und haben eine höhere Ausdauer. Der wichtigste Punkt ist, dass das Tierleid verhindert wird. Der häufigste Beweggrund, Veganer zu werden ist der, dass man der Tierquälerei entgegenwirken möchte. Dies ist auch dann einer der Gründe, warum Veganer ein reines Gewissen haben und sich in ihrer Haut wohl fühlen. Fazit: Die vegane Ernährung ist viel gesünder, als die omnivore Ernährung, solange man sich bewusst ist, wie man sich richtig ernährt. Eine ausgewogene Ernährung ist für veganer das wichtigste, wenn sie sich gesund ernähren wollen. Die vegane Ernährung beeinflusst wie bereits genannt krankheitliche Beschwerden positiv, somit macht sie einen gesünder. Die sekundären Pflanzenstoffe wirken entzündungshemmend und sind krebsfeindlich, was das Krebsrisiko verringert und einen so zu einem gesünderen Menschen macht. Demnach sind Veganer also gesünder. Das kann allerdings nur eingehalten werden, wenn Vitamin D und B 12 supplementiert werden. 7

9 Quellenverzeichnis: Ich versichere, dass ich die Arbeit selbstständig angefertigt habe und nur die angefertigten Hilfsmittel verwendet habe. Schwalbach, den

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Gesundheitliche Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung

Gesundheitliche Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz Empfehlungen Datum: Mai 2007 Gesundheitliche Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung

Mehr

Veggie. Depot. 1 x einnehmen. 10-fach versorgt. Avitale. Vegan, vegetarisch, gut versorgt! Jod B12. Vitamine + Mineralstoffe.

Veggie. Depot. 1 x einnehmen. 10-fach versorgt. Avitale. Vegan, vegetarisch, gut versorgt! Jod B12. Vitamine + Mineralstoffe. Avitale Veggie Depot Ca C 1 x einnehmen. 10-fach versorgt. Fe Zn B2 B6 B1 Jod D2 nur 1x täglich B12 Vitamine + Mineralstoffe Nahrungsergänzung für eine vegane und vegetarische Ernährung Vegan, vegetarisch,

Mehr

VSD Dortmund 2014. Vegane Ernährung: Fakten und Mythen

VSD Dortmund 2014. Vegane Ernährung: Fakten und Mythen Vegane Ernährung: Fakten und Mythen VSD Dortmund 2014 Übersicht Nährstoffe Krankheitsprävention und Lebenserwartung Lebensmittelauswahl Nährstoffe Hauptnährstoffe Vitamine Mineralstoffe Sekundäre Pflanzenstoffe

Mehr

Mit Ernährung Krebs vorbeugen. Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM

Mit Ernährung Krebs vorbeugen. Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM Mit Ernährung Krebs vorbeugen Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM 13.09.2016 Einleitung Gesunde Ernährung Menge und Auswahl der Lebensmittel Zufuhr an Energie

Mehr

Protein - Eiweiß Der Baustoff des Lebens

Protein - Eiweiß Der Baustoff des Lebens Protein - Eiweiß Der Baustoff des Lebens Überblick 1. Protein Allgemein 2. Die biologische Wertigkeit 3. Arten von Protein 3.1 tierisches Protein 3.2 pflanzliches Protein 4. Der Proteinmythos 5. Gute Proteinquellen

Mehr

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 Das Rind in unserer Ernährung Einstieg Zu Beginn geht es darum, sich mit der eigenen Position zum Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Dazu

Mehr

Gesundheitliche Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung

Gesundheitliche Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung Eidgenössische Ernährungskommission Bundesamt für Gesundheit CH-3003 Bern Commission fédérale de l alimentation Commissione federale per l alimentazione Zusammenfassung Gesundheitliche Vor- und Nachteile

Mehr

Vegan-vegetarische/r Koch/Köchin an Schulen

Vegan-vegetarische/r Koch/Köchin an Schulen Vegan-vegetarische/r Koch/Köchin an Schulen Inhalt Mo, 13:30 15:00 Einführung & Überblick Di, 8:30 10:00 Aktuelle Trends & Erfolgsbeispiele Mo, 15:15 16:45 Hintergründe & Definitionen Di, 10:15 11:45 Vorstellung

Mehr

Gesundheit vor Augen!

Gesundheit vor Augen! Gesundheit vor Augen! Über gesunde Ernährung für die Augen! Ratgeber für Patienten mit Uveitis + So viele gute Gründe für etwas Neues Vorwort Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen,

Mehr

Haut, Haare, Nägel und Vita Care

Haut, Haare, Nägel und Vita Care Haut, Haare, Nägel Haut, Haare, Nägel und Vita Care Die Haut ist das grösste Organ unseres Körpers und die Kontaktfläche zur Aussenwelt. Sie hat eine Oberfläche von ca. 1,5 bis 2,2 Quadratmetern und wiegt

Mehr

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum:

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum: Vitamine: Die Vitamine E, C und Beta-Carotin (Vorstufe des Vitamin A) werden als Antioxidantien bezeichnet. Antioxidantien haben die Eigenschaft so genannte freie Radikale unschädlich zu machen. Freie

Mehr

Autorin: Dr. med. Christiane Schmidt-Blecher Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologin/ päd. Ernährungsmedizinerin

Autorin: Dr. med. Christiane Schmidt-Blecher Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologin/ päd. Ernährungsmedizinerin ZUR A52 Autorin: Dr. med. Christiane Schmidt-Blecher Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologin/ päd. Ernährungsmedizinerin Quellen: Koletzko, B. Handlungsempfehlungen Netzwerk

Mehr

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Ernährung Ernährung ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Kleine Ernährungslehre Nährstoffe Energieliefernde Nährstoffe Hauptnährstoffe Eiweiße (Proteine) Kohlenhydrate Fette (Alkohol) Essentielle

Mehr

Vegane Ernährung aus Sicht der westlichen und östlichen Ernährungslehre. Karin Nowack Beratung für nachhaltige und gesunde Ernährung, Aarau

Vegane Ernährung aus Sicht der westlichen und östlichen Ernährungslehre. Karin Nowack Beratung für nachhaltige und gesunde Ernährung, Aarau Vegane Ernährung aus Sicht der westlichen und östlichen Ernährungslehre Karin Nowack Beratung für nachhaltige und gesunde Ernährung, Aarau Genuss Kultur Nachhaltige Ernährung Regionalität Ökonomische Nachhaltigkeit

Mehr

VEGANISMUS VEGETARISMUS GEMISCHTKOST Was steckt wo drin: ein kurzer ernährungsphysiologischer Überblick

VEGANISMUS VEGETARISMUS GEMISCHTKOST Was steckt wo drin: ein kurzer ernährungsphysiologischer Überblick VEGANISMUS VEGETARISMUS GEMISCHTKOST Was steckt wo drin: ein kurzer ernährungsphysiologischer Überblick Der Mensch scheint von Natur aus, was seine Ernährung betrifft, ein sehr hohes Anpassungsvermögen

Mehr

Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV

Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV Dr. med. dent. Jürgen Pedersen Celler Tagung Februar 2007 Orthomolekulare Therapie Orthomolekulare Medizin = Erhaltung guter Gesundheitszustand

Mehr

Ernährung A. Allgemeine Informationen zum Thema: Ernährung

Ernährung A. Allgemeine Informationen zum Thema: Ernährung Ernährung http://www.gesundheit.de/ernaehrung http://www.google.com.gt/search?q=ernaehrung+gesund&hl=es&rlz=1t4adra_esgt413gt413&prmd=ivns&e i=dqd1tdwzbio78gaku jhca&start=20&sa=n Eine gesunde Ernährung

Mehr

Zu dieser Folie: Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung

Zu dieser Folie: Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung 1 2 Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung der Pflege. Sie sind zur Fortbildung entsprechend dem aktuellen Stand

Mehr

STRESS UND ERNÄHRUNG

STRESS UND ERNÄHRUNG STRESS UND ERNÄHRUNG WIE WIRKT STRESS AUF UNSERE GESUNDHEIT? (I.TEIL am 8.5.2009-St.Wolfgang Klinik, Bad Griesbach) Referentin: Dr. habil.oec.troph. Gülin Tunali Was ist ausgewogene Ernährung (1) Die Ernährung

Mehr

Tinnitus und Ernährung

Tinnitus und Ernährung Tinnitus und Ernährung Hans-Georg Vitzthum Lindenstr.16, 06449 Aschersleben Alkohol, Coffein und Nikotin sind Genuß- Gifte! Sie haben einen negativen Einfluß auf die Nervenbahnen und behindern die Heilung

Mehr

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ernährung in der Schwangerschaft

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ernährung in der Schwangerschaft Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ernährung in der Schwangerschaft Ernähren Sie sich richtig? Gerade während der Schwangerschaft stellen sich viele werdende Mütter die Frage, was im Sinne einer richtigen

Mehr

Factsheet: Ernährung und Klima

Factsheet: Ernährung und Klima Factsheet: Ernährung und Klima Die Landwirtschaft trägt aktuell mit rund 14 Prozent zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. In Deutschland schlägt der Bereich Ernährung pro Jahr mit rund 4,4 t bei

Mehr

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft Dr. Markus H. Keller Diplom-Oecotrophologe Alternative Ernährungsformen Vegetarismus Nachhaltige Ernährung Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft Tagung "Tierschutz ist Klimaschutz"

Mehr

«Also Brot oder Spaghetti oder Haferflocken?», fragt Mira. Pharaoides nickt. «Da sind Kohlenhydrate drin, und die geben jede Menge Kraft.

«Also Brot oder Spaghetti oder Haferflocken?», fragt Mira. Pharaoides nickt. «Da sind Kohlenhydrate drin, und die geben jede Menge Kraft. Durch die geheime Tür, die Mira entdeckt hat, kommen sie in die nächste Pyramiden-Abteilung. Pharaoides muss hier erst einmal etwas essen. Irgendetwas, das aus Körnern, Reis oder Kartoffeln gemacht ist.»

Mehr

gesunde ernährung BALLASTSTOFFE arbeitsblatt

gesunde ernährung BALLASTSTOFFE arbeitsblatt BALLASTSTOFFE Ballaststoffe sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, das heißt sie können weder im Dünndarm noch im Dickdarm abgebaut oder aufgenommen werden, sondern werden ausgeschieden. Aufgrund dieser

Mehr

ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper

ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper ERNÄHRUNG Erstellerin: Evelin Fuchs UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur THEMENBEREICH(E) Der Körper SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH- FACHLICHE ZIELE SPRACHLICHE ANFORDERUNGEN

Mehr

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Ernährung - Alles was du wissen MUSST Ernährung - Alles was du wissen MUSST Deine Ernährung sollte auf den folgenden Nahrungsmitteln bestehen: (am besten aus unbehandelten Lebensmitteln) Gemüse: Spinat, Broccoli, Blumenkohl, Möhren etc. Obst:

Mehr

Work Life Balance / Ernährung

Work Life Balance / Ernährung Work Life Balance / Ernährung Seite 1 Vorstellung Bert Eichholz Dipl. Sportwissenschaftler Leistungssport Gerätturnen Tätigkeitsfelder: Ausbilder für Personal Trainer, Rückenschullehrer, Gesundheitspädagogen

Mehr

Vegetarisch oder vegan:

Vegetarisch oder vegan: veggie & schwanger Vegetarisch oder vegan: Was ist in der Schwangerschaft zu beachten? Referentin: Dipl.oec.troph. Kathi Dittrich Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.v. Sandusweg 3, 35415 Wettenberg

Mehr

Gesund und vital in den Tag

Gesund und vital in den Tag Einsteigerguide Gesund und vital in den Tag In diesem Guide erhältst du einen Einblick, was es heißt, seinen Alltag gesund und vital zu gestalten. Inhalt: Was ist gesunde Ernährung? Was gesunde Ernährung

Mehr

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch erhalten eine umfassende Betrachtung der Inhaltsstoffe inkl. intensiver Befassung mit der Nahrungsmittelpyramide und der Wichtigkeit des Eis in diesem Zusammenhang.

Mehr

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser 11 Fett ein wichtiger Energielieferant 17 Übergewicht eine Frage der Energiebilanz 25 Cholesterin kein Grund zur Panik 29 Wie Sie die Tabelle nutzen können 32 Cholesterin-

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN Übung 1: Vegan oder nicht vegan? Kurt und sein Freund Matthias kochen ein veganes Gericht, also ein Gericht, das ganz ohne tierische Zutaten gekocht wird. Überlege, welche der folgenden Lebensmittel nicht

Mehr

Ernährung für Sportler

Ernährung für Sportler Ernährung für Sportler Themeninhalt: - Allg. Empfehlungen zum gesunden und genussvollen Essen und Trinken ab 17 Jahre - Lebensmittelpyramide für Sportler Quellen: - SGN Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

SOJA - LEBENSMITTEL MIT ZUKUNFT

SOJA - LEBENSMITTEL MIT ZUKUNFT Foto: Verein Soja aus Österreich - Soja Roadtour 2011 Wien SOJA - LEBENSMITTEL MIT ZUKUNFT ELISABETH FISCHER Foto: Kochworkshop Wifi Eisenstadt Elisabeth Fischer SOJAPRODUKTE IN DER MENSCHLICHEN ERNÄHRUNG

Mehr

Thema. Was hat unser Essen mit Klimaschutz und Energie zu tun? Tipps für verantwortungsbewusste Verbraucher_innen

Thema. Was hat unser Essen mit Klimaschutz und Energie zu tun? Tipps für verantwortungsbewusste Verbraucher_innen Thema Was hat unser Essen mit Klimaschutz und Energie zu tun? Tipps für verantwortungsbewusste Verbraucher_innen 1 Gliederung Einleitung: Kampagnen-Video CO2-Diät: Wie kann CO2 eingespart werden? Regionale,

Mehr

Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse

Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse von Maria Muster beyou Abnehm-Club So haben Sie gegessen! Ausgewertet nach ernährungswissenschaftlichen Richtlinien von PEP Food Consulting- Institut für Ernährung,

Mehr

Vegetarismus und Veganismus gut zu

Vegetarismus und Veganismus gut zu RATGEBER ERNÄHRUNG Vegetarismus und Veganismus gut zu wissen! Vegetarismus und Veganismus Auch Supermärkte führen schon vegane Produkte! Wie viele Österreicherinnen und Österreicher auf Fleisch verzichten,

Mehr

Komm ins RUNDUMGSUND Land!

Komm ins RUNDUMGSUND Land! Komm ins RUNDUMGSUND Land! Spielanleitung: Vormerkung Ziel des Spiels ist, möglichst schnell das RUNDUMGSUND Land zu erreichen. Das geschieht durch Würfeln, Beantwortung der Fragen und Glück bei den Ereigniskarten.

Mehr

Spaß an gesundem Essen individuell und alltagstauglich

Spaß an gesundem Essen individuell und alltagstauglich Spaß an gesundem Essen individuell und alltagstauglich Kerstin Futterer (Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin/DGE) Tübingen, 08.11.2014 Eine Ernährung für Alle? 1 System für: Kinderwunschzeit

Mehr

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber Ernährung bei Gicht maudrich.gesund essen InhaltsverzeIchnIs ENTSTEHUNG VON GICHT 6 DIAGNOSE, THERAPIE UND VORBEUGUNG VON GICHT 13 ERNÄHRUNG BEI GICHT

Mehr

Besser essen. Wie sich eine vegane Ernährung lohnen kann.

Besser essen. Wie sich eine vegane Ernährung lohnen kann. Besser essen Wie sich eine vegane Ernährung lohnen kann www.vegan.ch Besser essen Wie sich eine vegane Ernährung lohnen kann Sie möchten sich künftig vermehrt oder ganz vegan ernähren? Dies ist zweifellos

Mehr

Nährstoffe Wasser Vitalstoffe Koffein

Nährstoffe Wasser Vitalstoffe Koffein Health Supplement Food Dedicated to improve the care and quality of life for people through natural health products. Was Sie über eine gesunde Ernährung unbedingt wissen sollten! 1. Gliederung der Bestandteile

Mehr

Merkmale Normaler Einkauf Fitness Einkauf

Merkmale Normaler Einkauf Fitness Einkauf Wir leben in einer Zeit, in der die Essenskultur eines jeden Individuums nicht unterschiedlicher sein kann. Einige pflegen keinen Ernährungsstil und dreschen alles in sich, was die Augen erblicken, doch

Mehr

Mineral- und Spurenelemente

Mineral- und Spurenelemente Mineral- und Spurenelemente Kalzium Kalzium ist vielen Menschen im Bezug auf Knochen und Zähne ein Begriff. Der Mineralstoff ist essenziell und muss somit von aussen zugeführt werden. Gerade bei Kindern

Mehr

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport?

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? 1 Was weiß ich über Sport? 2 Botschaft Nummer 1 Leistung und Leistungssteigerungen sind bis ins hohe Alter möglich! 3 Marathoner Sprinter 4 Botschaft Nummer 2

Mehr

EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU. Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse

EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU. Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln deckst Du alle für den Aufbau von Muskelmasse wichtigen Makround Mikronährstoffe

Mehr

12.10.2010. Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen. Warum brauchen wir Nahrung?

12.10.2010. Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen. Warum brauchen wir Nahrung? Warum brauchen wir Nahrung? Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen Ass Prof Dr Petra Rust Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien

Mehr

Essen für den Klimaschutz

Essen für den Klimaschutz Was hat das Essen mit dem Klimaschutz zu tun? Der Anteil der Ernährung am Gesamtausstoß von Treibhausgasen in Deutschland beträgt etwa 20 % und teilt sich wie folgt auf:* Verarbeitung (Industrie/Handwerk)

Mehr

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Gesunde Ernährung für Körper und Geist Gesunde Ernährung für Körper und Geist Dr. med Jolanda Schottenfeld-Naor Internistin, Diabetologin, Ernährungsmedizinerin RP-Expertenzeit 25. März 2015 Grundlagen der Ernährung Nährstoffe sind Nahrungsbestandteile,

Mehr

Wie ernähre ich mich gesund? Fit durch Sport und Ernährung. Ein Projekt an der Max-Weber-Schule 2014/2015.

Wie ernähre ich mich gesund? Fit durch Sport und Ernährung. Ein Projekt an der Max-Weber-Schule 2014/2015. Wie ernähre ich mich gesund? Fit durch Sport und Ernährung. Ein Projekt an der Max-Weber-Schule 2014/2015. Gesunde Ernährung bedeutet nicht: Diät Wichtig wichtig wichtig wichtig - wichtig Gesund? Gesund?

Mehr

Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche

Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche Priv.-Doz. Dr. med. Frank Walther basierend auf den Empfehlungen des Forschungsinstitutes für Kinderernährung Dortmund (Dr. Annett Hilbig); sowie nach Prof.

Mehr

Wie viel Fläche braucht ein Mensch um sich zu ernähren?

Wie viel Fläche braucht ein Mensch um sich zu ernähren? Familie, Haushalt, Ernährung Landinfo 7/2011 Atsuko Wakamiya, Regionalwert AG Eichstetten Wie viel Fläche braucht ein Mensch um sich zu ernähren? Können sich die deutschen Bürger ausschließlich mit ökologischen

Mehr

Ernährung Mediterrane Vollwerternährung & Nahrungsergänzung, Antioxidantien (Vitamin C,E; spezielle Fettsäuren)

Ernährung Mediterrane Vollwerternährung & Nahrungsergänzung, Antioxidantien (Vitamin C,E; spezielle Fettsäuren) Ernährung Mediterrane Vollwerternährung & Nahrungsergänzung, Antioxidantien (Vitamin C,E; spezielle Fettsäuren) Förderung von Knorpelwachstum und Reparationsprozessen Verminderte Spiegel von Antioxidantien,

Mehr

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck für Ihren Blutdruck für Ihren Blutdruck Die richtige Ernährung kann Ihren Blutdruck sehr günstig beeinflussen. Und mehr als das: Sie verringert Ihr Risiko für zahlreiche weitere Erkrankungen und Sie behalten

Mehr

Die Ernährung des Dialysepatienten

Die Ernährung des Dialysepatienten Die Ernährung des Dialysepatienten H. Riedel, Ernährungsberaterin HELIOS Klinik Blankenhain Allgemeines Ziel meines Vortrages soll sein, das sehr umfassende und vor allem auch sehr individuelle Thema Ernährung

Mehr

Animierte Infografik. Daniela Glatz

Animierte Infografik. Daniela Glatz Animierte Infografik Daniela Glatz Infografiken Was sind Infografiken? Infografiken präsentieren die Informationen visuell. Sie bemühen sich um eine möglichst effiziente Vermittlung von Fakten und legen

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort 11 Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen 1. Welche Ernährung ist für den Menschen optimal? 13 2. Was bedeutet die Empfehlung, «ausgewogen» und «abwechslungsreich» zu essen? 14 3.

Mehr

Grüne Eiweißlieferanten. Ganz besonders wichtig ist für Ihr Kind die richtige Versorgung mit

Grüne Eiweißlieferanten. Ganz besonders wichtig ist für Ihr Kind die richtige Versorgung mit 19 Eiweiße (Proteine) sind die Bestandteile der Nahrung, die wir sowohl für unseren Körperbau, also Muskeln und Knochen, als auch für nahezu jede Funktion des Stoffwechsels benötigen. Sie bestehen aus

Mehr

Gemüse auf dem Teller Lehrerinformation

Gemüse auf dem Teller Lehrerinformation Lehrerinformation 1/12 Arbeitsauftrag Ziel Mit Hilfe verschiedener Arbeitsblätter erarbeiten die Sch das Wissen zu den Nährstoffen und Inhaltsstoffen von verschiedenen Gemüsesorten. Sie kommen somit mit

Mehr

Gesunde Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben.

Gesunde Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben. Gesunde Ernährung Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben. Was essen wir? Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme! Essverhalten durch verschiedene

Mehr

Die Farben der Karten weisen auf die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen hin:

Die Farben der Karten weisen auf die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen hin: Stress-Food-Losbox Anleitung: Sinn dieser Losbox ist es, dass Sie sich sowohl grundsätzlich mehr mit der gesunden Ernährung beschäftigen, als auch speziell vorteilhafte Lebensmittel bei Stress nochmal

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Auszug aus meinem E-Book wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Die Wiege

Mehr

Häufige Erkrankungen im Sommer. Sonnenstich und Hitzeschlag Durchfall und Erbrechen Kreislaufkollaps Hautschädigungen durch die Sonne

Häufige Erkrankungen im Sommer. Sonnenstich und Hitzeschlag Durchfall und Erbrechen Kreislaufkollaps Hautschädigungen durch die Sonne Häufige Erkrankungen im Sommer Sonnenstich und Hitzeschlag Durchfall und Erbrechen Kreislaufkollaps Hautschädigungen durch die Sonne Hautschädigungen durch die Sonne Sonnenbrand (Erythema solare, Dermatitis

Mehr

JA NEIN? Kann man Hunde vegetarisch ernähren?

JA NEIN? Kann man Hunde vegetarisch ernähren? Kann man Hunde vegetarisch ernähren? Christine Iben Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen Veterinärmedizinische Universität Kann man Hunde vegetarisch ernähren? JA NEIN? 1 Vegetarisch,

Mehr

Max Mustermann. vom 03.06.2010 bis 03.06.2010. Ralf Sommerfeldt

Max Mustermann. vom 03.06.2010 bis 03.06.2010. Ralf Sommerfeldt Max Mustermann vom 03.06.2010 bis 03.06.2010 Eiweißcheck Max Mustermann vom 03.06.2010 bis 03.06.2010 Meine Eiweißauswertung Eiweiß Durchschnittliche Biologische Wertigkeit 12,06 % 72,45 % Essentielle

Mehr

Grundlage und Bausteine unserer Ernährung

Grundlage und Bausteine unserer Ernährung Grundlage und Bausteine unserer Ernährung Obst und Gemüse Mineralreiche Ernährung Hochwertige Eiweißversorgung Fettbewusste Ernährung Kohlenhydratbewusste Ernährung Grundsätze gesunder Ernährung: Essen

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

Ernährung und erhöhter Cholesterinspiegel

Ernährung und erhöhter Cholesterinspiegel Ursachen Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die im menschlichen Körper zahlreiche wichtige Funktionen erfüllt. Cholesterin ist Bestandteil der Zellwände und Ausgangssubstanz verschiedener Hormone;

Mehr

Gesunde Öle zum Kochen. eine Anleitung

Gesunde Öle zum Kochen. eine Anleitung Gesunde Öle zum Kochen eine Anleitung Bild: fotolia.de Geht es Ihnen auch so? Sie gehen in ein Lebensmittelgeschäft und möchten ein Öl einkaufen. Jedoch ist die Auswahl nahezu unüberschaubar groß und Sie

Mehr

Säuglingsernährung und Fleisch

Säuglingsernährung und Fleisch Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft Proviande Genossenschaft Finkenhubelweg 11 Postfach CH-3001 Bern +41(0)31 309 41 11 +41(0)31 309 41 99 info@proviande.ch www.schweizerfleisch.ch

Mehr

Klimaoptimiert essen wie geht das?

Klimaoptimiert essen wie geht das? co2online gemeinnützige GmbH Klimaoptimiert essen wie geht das? Workshop im Rahmen der Tagung Nachhaltige Lebensstile welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu mehr Klimaschutz und global gerechter

Mehr

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz. Tanja Dräger de Teran

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz. Tanja Dräger de Teran Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz Tanja Dräger de Teran Nachhaltige Lebensstile, Vilm, 15-18. Oktober 2012 9. November 2012 1 Zentrale Fragen für den WWF Welcher Zusammenhang besteht

Mehr

SCHWANGER- SCHAFT & ERNÄHRUNG

SCHWANGER- SCHAFT & ERNÄHRUNG Kompetenz in Reis SCHWANGER- SCHAFT & ERNÄHRUNG von Prof.Dr.Fritsch Schwangerschaft und Ernährung Eine werdende Mutter ißt und trinkt für ihr Ungeborenes mit. In dieser Zeit ist nicht allein die Menge,

Mehr

Biografiearbeit durch Ernährung

Biografiearbeit durch Ernährung Biografiearbeit durch Ernährung 1. Teil: November 2011 Bildung von Betreuer/innen Fachvortrag durch eine Ernährungsberaterin soll offene Fragen von Betreuer und Betreuerinnen klären. Was soll bei der Ernährung

Mehr

Der Hund ist ein Karnivor!

Der Hund ist ein Karnivor! Der Hund ist ein Karnivor! Wie sein Vorfahr, der Wolf, gehört der Hund zur Ordnung der Karnivoren, wobei der Wolf kein reiner Fleischfresser ist. Außer Beutetieren frisst der Wolf Obst, Kräuter, Beeren,

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

Gesunde Ernährung gesunder Körper: - was gut ist - und was nicht. lyondellbasell.com

Gesunde Ernährung gesunder Körper: - was gut ist - und was nicht. lyondellbasell.com Gesunde Ernährung gesunder Körper: - was gut ist - und was nicht Mit geändertem Ernährungsverhalten zu einer gesunden Lebensweise Dieser Newsletter zeigt Ihnen, wie sich Ihre Ernährung positiv auf Ihre

Mehr

Pfenninger Aktuell. Richtig. Essen. macht. Spaß

Pfenninger Aktuell. Richtig. Essen. macht. Spaß Pfenninger Aktuell Richtig Essen macht Spaß Pfenninger Aktuell Richtig Essen macht Spaß Gesunde Ernährung aus Ihrem Fleischerfachgeschäft der Metzgerei Pfenninger, dem Handwerker Ihres Vertrauens. Ihre

Mehr

Die vitale Entschlackungswoche

Die vitale Entschlackungswoche HEILMOORBAD SCHWANBERG Die vitale Entschlackungswoche SCHLANK UND VITAL MIT DER KRAUTSUPPE Heilmoorbad im Kloster Schwanberg Tel. Nr. 03467/8217-0 --- Fax DW 70 info@heilmoorbad.at Anleitung zu Ihrer vitalen

Mehr

kompakt Nahrungsmittelunverträglichkeiten Ratgeber Gesundheit Tipps für ein gesundes Leben natürlich gesund ernähren

kompakt Nahrungsmittelunverträglichkeiten Ratgeber Gesundheit Tipps für ein gesundes Leben natürlich gesund ernähren kompakt Ratgeber Gesundheit Tipps für ein gesundes Leben Nahrungsmittelunverträglichkeiten Laktose Wertvolles Wissen aktuell, kompetent, praktisch. natürlich gesund ernähren Was tun bei Laktoseunverträglichkeit?

Mehr

Ernährung bei Immundefekten 19. März 2011

Ernährung bei Immundefekten 19. März 2011 Ernährung bei Immundefekten 19. März 2011 Sieglinde Schmitting-Ulrich Universitätsklinik Freiburg, Innere Medizin I Sektion Ernährungsmedizin und Diätetik Beeinflussung des Immunsystems schlechter Ernährungszustand

Mehr

Ernährung bei Diabetes

Ernährung bei Diabetes Ernährung bei Diabetes Mehr wissen heißt besser leben Liebe Patienten, Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine Störung des Stoffwechsels, bei der der Blutzucker aus

Mehr

Die richtige Ernährung für dauerhafte Gesundheit Welche Lebensmittel nutzen, welche schaden?

Die richtige Ernährung für dauerhafte Gesundheit Welche Lebensmittel nutzen, welche schaden? Herbert Schlömer Die richtige Ernährung für dauerhafte Gesundheit Welche Lebensmittel nutzen, welche schaden? Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit den richtigen Lebensmitteln ganz gezielt Ihr Immunsystem

Mehr

Zinkreich: Weizenkeime, Fleisch, Mohn, Sesam, Kürbiskerne, Eier, Milch, Käse, Fisch, Karotten, Vollkornbrot und Kartoffeln.

Zinkreich: Weizenkeime, Fleisch, Mohn, Sesam, Kürbiskerne, Eier, Milch, Käse, Fisch, Karotten, Vollkornbrot und Kartoffeln. Brainfood im Alltag mit Kindern Alle Nährstoffe sind für die Gehirnfunktion von Bedeutung und spielen eine mehr oder weniger grosse Rolle Powerstoffe für das Gehirn Sauerstoff genügend Bewegung an der

Mehr

Getreide-Vitamine. Definition Funktion Vitaminarten Ernährung Vitamine im Korn Vitamine im Brot Vertiefung II-4 II-4

Getreide-Vitamine. Definition Funktion Vitaminarten Ernährung Vitamine im Korn Vitamine im Brot Vertiefung II-4 II-4 II-4 II-4 Was sind Vitamine? Vitamine steuern in allen Lebensformen nahezu gleiche Abläufe. Chemisch betrachtet handelt um völlig unterschiedliche Stoffgruppen. Der Begriff Vitamin enthält die Bezeichnung

Mehr

Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper

Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper Der Mensch benötigt ausreichend Kohlenhydrate, Proteine und Fette, um leistungsfähig zu sein. Diese sogenannten Makronährstoffe können aber nur durch die Mikronährstoffe

Mehr

Ernährung bei Rheuma / Chronische Schmerzen

Ernährung bei Rheuma / Chronische Schmerzen Ernährung bei Rheuma / Chronische Schmerzen Vortrag der Rheumaliga Bern 19. September 2013 Referentin: Pia Sangiorgio Pia Sangiorgio, Zelltral GmbH Fellenbergstrasse 6, 3053 Münchenbuchsee Fon +41 31 869

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen

Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen Pro Tag 3 Portionen: 1 Portion 2 dl Milch oder 150 180 g Joghurt oder 150 200 g Quark / Hüttenkäse oder 30 g Käse Pro Tag abwechslungsweise:

Mehr

Ausbildung Gesundheitsberater/-in

Ausbildung Gesundheitsberater/-in SEIT 1998 ERFOLGREICH IN DER AUSBILDUNG VON HEILPRAKTIKERN UND BERATERN Ausbildung Gesundheitsberater/-in Arbeits- und Lernskript WWW.FERNAKADEMIE-GESUNDHEIT.DE Ernährung III 1 [ ] 2 Ernährungs(mit)bedingte

Mehr

Was bedeutet Vegetarismus?

Was bedeutet Vegetarismus? Was bedeutet Vegetarismus? Leitet sich vom lateinischen vegetare (belebend) und vegetus (frisch, lebendig, belebt) sowie vom Englischen vegetation (Pflanzenwelt) und vegetable (Pflanzlich, Gemüse) ab.

Mehr

Das beste Essen für Sportler

Das beste Essen für Sportler Das beste Essen für Sportler Schön, dass Sie hier sind! Einflussfaktoren auf die sportliche Leistungsfähigkeit Talent Regeneration Alter Ernährung Umfeld/Umwelt Gesundheit Training Motivation Lebensmittelkreis

Mehr

39 TCM-Rezepte für dein Kind

39 TCM-Rezepte für dein Kind Katharina Ziegelbauer 39 TCM-Rezepte für dein Kind dein Kind gesund und stark aufwächst Impressum: 2014 Katharina Ziegelbauer Schottenfeldgasse 78/6 1070 Wien www.ernaehrungsberatung-wien.at 1. Auflage

Mehr