Neukeynesianische Makroökonomik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neukeynesianische Makroökonomik"

Transkript

1 Neukeynesianische Makroökonomik Prof. Dr. Kai Carstensen LMU und ifo München November 2009

2 Ansatz der neukeynesianischen Makroökonomik Märkte sind unvollkommen Preis- und Lohnanpassung: Kontraktdauer, Anpassungskosten, Erwartungsbildung Marktstruktur: monopolistische Konkurrenz / Preissetzungsspielräume Kapitalmarkt: Kreditbeschränkungen Informationsasymmetrien / Informationskosten

3 Methodik Mikroökonomische Fundierung Intertemporale Optimierung Zumeist rationale Erwartungen Daher stochastische dynamische Gleichgewichtsmodelle analog zur RBC-Theorie, daher auch Neue Neoklassische Synthese

4 Ergebnisse Marktunvollkommenheiten sind quantitativ wichtig! Selbst kleine Rigiditäten auf der mikroökonomischen Ebene können bedeutsame Wirkungen auf der makroökonomischen Ebene haben. Monetäre Impulse können konjunkturelle Effekte nach sich ziehen. Geldpolitik ist für den Konjunkturverlauf möglicherweise relevanter als Technologieschocks. (Das würde aber nicht jeder Ökonom so sehen!) Langfristig gelten die gleichen Bedingungen wie in der RBC-Welt: monetäre Schocks sind langfristig neutral in Bezug auf reale Variablen.

5 Literatur Lehrbuch: Gali (2008) Monetary Policy, Inflation, and the Business cycle. Princeton University Press.

6 Vorlesungsinhalt Ein einfaches Neukeynesianisches Grundmodell: reale Rigidität: monopolistische Konkurrenz nominale Rigidität: stotternde Preissetzung auf dem Gütermarkt ansonsten ganz einfach: kein Bevölkerungswachstum, kein Kapital, preisgeräumter Arbeitsmarkt, kein Geld (cashless economy), aber dennoch Geldpolitik(!) - es wäre problemlos möglich, Geld als separierbaren Bestandteil der Nutzenfunktion ( Money in the Utility Function, MIU) hinzuzufügen, würde die Ergebnisse aber nicht ändern

7 Monopolistische Konkurrenz

8 Monopolistische Konkurrenz (1) Vollkommene Konkurrenz: Gesetz des einen Preises, verzögerte Preisanpassung einzelner Firmen unmöglich Hier Monopolistische Konkurrenz: Viele Firmen, die jeweils ein differenziertes Konsumgut herstellen Substitutionselastizität zwischen den Gütern ist endlich Preissetzungsspielraum, der verzögerte Preisanpassung einzelner Firmen erlaubt Daher machen die Firmen auch im Steady State Gewinne

9 Monopolistische Konkurrenz (2) Formal: Es gibt unendlich viele Firmen i, die jeweils ein differenziertes Konsumgut C t (i) herstellen und zum Preis P t (i) verkaufen. Anstatt die Firmen als unendliche Reihe 1, 2, 3,... zu zählen, wird ein Kontinuum von Firmen i [0, 1], i IR definiert. Nutzenfunktion: U t = U [ ( 1 0 C t(i) ɛ 1 ɛ di ) ɛ ɛ 1 ] CES-Konsumindex mit Substitutionselastizität ɛ: C t = ( 1 C t(i) ɛ 1 ɛ di 0 ) ɛ ɛ 1, (1) Vereinfachte Nutzenfunktion: U t = U [C t ] Substitutionselastizität im Konsumoptimum = relative Veränderung des Konsumverhältnisses zwischen zwei Gütern infolge ( einer relativen Veränderung des Preisverhältnisses, also für Güter i und k: d Ct(k) ) C t /( Ct ) (k) (i) C t (i) ) ) d( Pt (i) P t (k) /( Pt (i) P t (k)

10 Monopolistische Konkurrenz (3) Definition des Preisindex: P t = ( 1 0 P t(i) 1 ɛ di ) 1 1 ɛ Es lässt sich zeigen, dass diese Definition gerade dazu führt, dass die Gesamtausgaben des Haushalts gleich dem Produkt aus Preisindex und Konsumindex sind: P t C t = 1 0 P t(i)c t (i)di. (2) Nutzenmaximierung des Haushalts: Nachfragegleichungen der Form ( ) ɛ C t (k) Pt C t (i) = (i), i k (3) P t (k) Die relative Nachfrage hängt also vom inversen Preisverhältnis ab, wobei die Preisreagibilität durch den Parameter ɛ ausgedrückt wird. Tatsächlich ist ɛ die Preiselastizität der Nachfrage. Daher: vollkommene Konkurrenz als Grenzfall ɛ im Modell enthalten.

11 Monopolistische Konkurrenz (4) Die Nachfrage nach dem Konsumgut i lässt sich durch Aggregation auch darstellen als C t (i) = P t ɛ C t P t (i) ɛ bzw. als P ɛ t C t (i) = C t P t (i) ɛ (4) Daher: zweistufiges Optimierungskalkül der Haushalte. Stufe 1: Gesamtnachfrage C t bei gegebenem Preisniveau P t. Stufe 2: Konsumstruktur bei gegebenen Relativpreisen. Da wir im folgenden an der Gesamtnachfrage interessiert sind, werden wir die zweite Stufe zumeist ausblenden.

12 Monopolistische Konkurrenz: Ableitung der Ergebnisse (1) Nutzenfunktion: U [C t ] = U ( 1 C t(i) ɛ 1 ɛ di 0 ) ɛ ɛ 1 Budgetbeschränkung (gegebenes Einkommen E t ): Lagrangefunktion: L t = U ( 1 E t = C t(i) ɛ 1 ɛ di P t(i)c t (i)di ) ɛ ɛ 1 λ ( 1 0 P t(i)c t (i)di E t ) Ableitung der Lagrangefunktion nach Konsumgut k: L C t (k) = U C t C t C t (k) λ 10 P t (i)c t (i)di C t (k) = 0

13 Monopolistische Konkurrenz: Ableitung der Ergebnisse (2) Zu berechnen: 1 0 P t (i)c t (i)di C t (k) Bei der Ableitung sind die Integrale wie Summen über eine unendliche Anzahl von Summanden zu interpretieren. Da jeweils nur nach gerade einem Summanden abgeleitet wird, fallen alle anderen Summanden beim Ableiten weg. Daher ergibt sich 1 0 P t (i)c t (i)di C t (k) = i k P t(i)c t (i)di C t (k) + P t(k)c t (k) C t (k) = P t (k)

14 Monopolistische Konkurrenz: Ableitung der Ergebnisse (3) Zu berechnen: C t C t (k) Wiederum ist die Ableitung der Integrale zu beachten: C t C t (k) = = ɛ ɛ 1 = ( 10 C t (i) ɛ 1 ) ɛ ɛ 1 ɛ di C t (k) ( 1 C t(i) ɛ 1 ɛ 0 di ) ɛ ɛ 1 1 } {{ } (äußere Ableitung) ( 1 ) 1 C t(i) ɛ 1 ɛ di 0 ɛ 1 Ct (k) 1 ɛ ɛ 1 ɛ C t (k) ɛ 1 ɛ 1 }{{} (innere Ableitung)

15 Monopolistische Konkurrenz: Ableitung der Ergebnisse (4) Zur Erinnerung C t = Folglich gilt ( 1 C t(i) ɛ 1 ɛ di 0 ) ɛ ɛ 1 C 1 ɛ t = ( 1 C t(i) ɛ 1 ɛ di 0 ) 1 ɛ 1 C t C t (i) = ( 1 C t(i) ɛ 1 ɛ di 0 ) 1 Einsetzen in die Bedingung erster Ordnung: ɛ 1 Ct (k) 1 1 ɛ = C ɛ t C t(k) 1 ɛ L C t (k) = U 1 C ɛ t C C t(k) 1 ɛ λp t (k) = 0 t

16 Monopolistische Konkurrenz: Ableitung der Ergebnisse (5) Für ein Gut k gilt: L C t (k) = U 1 C ɛ t C C t(k) 1 ɛ λp t (k) = 0 t Analog gilt für ein anderes Gut i: L C t (i) = U 1 C ɛ t C C t(i) 1 ɛ λp t (i) = 0 t Auflösen nach λ und gleichsetzen: ( ) ɛ C t (k) Pt C t (i) = (i) bzw. C t (i) = C t (k)p t (k) ɛ P t (i) ɛ P t (k)

17 Monopolistische Konkurrenz: Ableitung der Ergebnisse (6) Eine Beziehung zwischen der Nachfrage nach Gut k und der Gesamtnachfrage ergibt sich durch Einsetzen in die Definitionsgleichung des Konsumindex: C t = = = ( 1 ( 1 C t(i) ɛ 1 ɛ di 0 0 P t(i) 1 ɛ di ( 1 0 P t(i) 1 ɛ di ) ɛ = [P t ] ɛ C t (k)p t (k) ɛ ɛ 1 = ( 1 0 ) ɛ ɛ 1 Ct (k)p t (k) ɛ ) 1 1 ɛ ɛ ( Ct (k)p t (k) ɛ P t (i) ɛ)ɛ 1 ɛ C t (k)p t (k) ɛ di ) ɛ ɛ 1

18 Das Neukeynesianische Referenzmodell

19 Haushalte Repräsentativer, unsterblicher Haushalt mit Nutzenfunktion E t s=t und Budgetbeschränkung Dabei bezeichnen β s t U (C s, N s ) = E t s=t β s t 1 σ N s 1+φ 1 + φ C1 σ s W s N s + B s 1 + T s = P s C s + Q s B s, s = t,...,, C s den Konsumindex, N s die geleistete Arbeit, W s den Nominallohn, B s den Bestand an risikolosen Wertpapieren, die in der Periode s zum Preis Q s gekauft werden und in der folgenden Periode zum Nennwert fällig werden und T s übrige (pauschale) Einkommensbestandteile, wie z.b. Firmengewinne, abzüglich einer Pauschalsteuer.

20 Nutzenmaximierung L t = E t β s t[ Cs 1 σ s=t 1 σ N s 1+φ 1 + φ + λ ( )] s Ws N s + B s 1 + T s P s C s Q s B s Bedingungen erster Ordnung (FOCs) L t = C σ! t λ t P t = 0 Ct σ = λ t P t C t L [ t = βe t C σ C t+1 λ ]! [ ] [ ] t+1p t+1 = 0 E t C σ t+1 = Et λt+1 P t+1 t+1 L [ ] t! [ ] = λ t Q t + βe t λt+1 = 0 λ t Q t = βe t λt+1 B t L t = Nt φ N + λ! tw t = 0 Nt φ = λ tw t t Alle Gleichungen multiplikativ. Einfach zu linearisieren.

21 Logarithmieren und Erwartungswert Für eine lognormalverteilte Zufallsvariable x t mit konstanter Varianz gilt: ln E t [x t ] = E t [ln x t ] + Konstante. Betrachtet man Abweichungen vom steady state (oder von einer anderen Basislösung), so fällt diese Konstante weg, weshalb sie im weiteren Verlauf von vorne herein ignoriert wird.

22 Log-Linearisierung FOCs: σc t = ln λ t + p t σe t [ ct+1 ] = Et [ ln λt+1 ] + Et [ pt+1 ] ln λ t + q t = ln β + E t [ ln λt+1 ] φn t = ln λ t + w t Eliminiere den Lagrange-Multiplikator: σc t p t + q t = ln β σe t c t+1 E t p t+1 φn t = σc t p t + w t ACHTUNG: dies ist keine Abweichung vom Steady State!

23 Zins und Inflation Inflationsrate: 1 + π t+1 = P t+1 /P t Folglich gilt: ln P t+1 ln P t = p t+1 p t = ln(1 + π t+1 ) Log-lineare Näherung: ln(1 + π t+1 ) π t+1 p t+1 p t π t+1 Zinssatz : Log-lineare Näherung: 1 + i t = 1/Q t ln(1 + i t ) i t i t ln (1/Q t ) = q t Eulergleichung σc t p t + q t = ln β σe t c t+1 E t p t+1 σc t = σe t c t+1 + q t + E t [ pt+1 p t ] ln β Einsetzen σc t = σe t c t+1 i t + E t π t+1 ln β c t = E t c t+1 1 ( it E t+1 π t + ln β ). σ

24 Zeitpräferenzrate und Steady-State-Realzins Individueller Abzinsungsfaktor für zukünftigen Nutzen: β Zeitpräferenzrate = der individuelle Zins zur Abzinsung zukünftigen Nutzens: ρ Dann gilt: β = 1/(1 + ρ) ln β = ln(1 + ρ) ρ. Einsetzen in die Eulergleichung: c t = E t c t+1 1 σ ( it E t π t+1 ρ ) Im nichtstochastischen Steady State gilt c t = c t+1 = E t c t+1. Daraus ergibt sich der Steady-State-Realzins r SS = ρ

25 Staatsnachfrage Anteil τ t der Gesamtnachfrage Yt d (i) eines jeden Guts geht an den Staat: G t (i) = τ t Yt d (i). Folglich ist die Gesamtnachfrage gegeben durch Yt d (i) = C t (i) + τ t Yt d (i) Yt d (i) = C t (i)(1 τ t ) 1 Sei g t = ln(1 τ t ) τ t ein (Staats-)Nachfrageschock mit g t = ρ g g t 1 + ε g t, ρ g [0, 1), Dann gilt y d t (i) = c t (i) ln(1 τ t ) = c t (i) + g t Die Preisabhängigkeit der Gesamtnachfrage kann durch Einsetzen der Haushaltsnachfrage in Gleichung (5) dargestellt werden: Y d t (i) = C t P ɛ t P t (i) ɛ (1 τ t ) 1.

26 Unternehmen Kontinuum von Unternehmen, die jeweils ein differenziertes Gut Y s t (i), i [0, 1], produzieren Y s t (i) = A t N t (i) Produktivität (=technischer Fortschritt) für alle Unternehmen identisch. a t = ln(a t ) folgt dem autoregressiven Prozess a t = ρ a a t 1 + ε a t, ρ a [0, 1), Reale Kostenfunktion: K r t (i) = W t P t N t (i) = W t P A 1 t t Y s t (i) Reale Grenzkosten: Kt r(i)/ Y t s(i) = W t oder, nach Logarithmieren: P t A 1 mc r t = w t p t a t. t i [0, 1]

27 Räumung des Gütermarktes Y t (i) Y s t (i) = Y d t (i) Y t (i) = Y d t (i) = C t (i)(1 τ t ) 1 i [0, 1]. Aggregation über alle Güter i ( 1 ( 1 Y t(i) ɛ 1 ɛ di 0 Y t(i) ɛ 1 ɛ 0 Logarithmieren: di ) ɛ ɛ 1 ) ɛ ɛ 1 } {{ } Y t = = ( 1 0 ( 1 [ Ct (i)(1 τ t ) 1]ɛ 1 ɛ C t(i) ɛ 1 ɛ 0 di ) ɛ ɛ 1 } {{ } C t y t = c t + g t. di ) ɛ ɛ 1 (1 τ t ) 1

28 Räumung des Arbeitsmarktes 1 N t(i)di = N t 0 ( Gütermarkträumung: Y t = 10 Y t (i) ɛ 1 ɛ di ) ɛ ɛ 1 Einsetzen der Produktionsfunktion Y t (i) = N t (i)a t ergibt: Y t = ( 1 [N t(i)a t ] ɛ 1 ɛ 0 di ) ɛ ɛ 1 = ( 1 N t(i) ɛ 1 ɛ di 0 ) ɛ ɛ 1 At, also nicht Y t = N t(i)dia t = N t A t. 0 Grund: Preisverzerrung, wenn nicht alle Firmen in jeder Periode den gewinnmaximalen Preis setzen können. Verzerrung ist klein in dem Sinne, dass sie bei einer linearen Taylor- Approximation wegfällt. Daher approximativ: Y t = N t A t bzw. y t = n t + a t. 1

29 Gewinnmaximierung bei flexiblen Preisen (1) Jeder Produzent setzt seinen Preis, um den Gewinn zu maximieren G f t (i) = P t(i)y t (i) W t N t (i) Arbeitsnachfrage ergibt sich aus der Produktionsfunktion Y t (i) = N t (i)a t N t (i) = Y t (i)a 1 t Einsetzen in die Gewinnfunktion: G f t (i) = P t(i)y t (i) W t Y t (i)a 1 t = [ P t (i) W t A 1 ] t Yt (i) Monopolistische Konkurrenz, Anbieter kennt Nachfragefunktion: Y t (i) = C t (1 τ t ) 1 P ɛ t P t (i) ɛ = Y t P ɛ t P t (i) ɛ. Einsetzen in die Gewinnfunktion: G f t (i) = [ P t (i) W t A 1 ] t Yt Pt ɛ P t (i) ɛ = [ P t (i) 1 ɛ W t A 1 t P t (i) ɛ] Y t Pt ɛ

30 Gewinnmaximierung bei flexiblen Preisen (2) Bedingung erster Ordnung: G f t (i) p t (i) = [ (1 ɛ)p t (i) ɛ + ɛw t A 1 t P t (i) ɛ 1] Y t P ɛ t = 0 Auflösen: P t (i) = ɛ ɛ 1 W ta 1 }{{ t, i [0, 1]. } MC t Logarithmiert p t = p t (i) = ln ɛ ɛ 1 + mc t = µ + mc t > mc t Gesamtwirtschaftlich p t = µ + mc t

31 Modellgleichungen bei flexiblen Preisen w t p t = σc t + φn t c t = 1 σ ( it E t π t+1 ρ ) + E t c t+1 y t = c t + g t y t = n t + a t p t = µ + w t a t

32 Lösung bei flexiblen Preisen Natürliche Werte mc r t = µ w t / p t = µ + a t ȳ t = µ φ + σ φ φ + σ a t + n t = µ φ + σ + 1 σ φ + σ a t + c t = µ φ + σ φ φ + σ a t σ φ + σ g t σ φ + σ g t φ φ + σ g t r t = ρ σ 1 + φ φ + σ (1 ρ a)a t + σ φ φ + σ (1 ρ g)g t. Nichstochastisches Steady State: Setze g t = E[g t ] = 0 und a t = E[a t ] = 0. WICHTIG: Natürliche Werte unabhängig von geldpolitischen Schocks!

33 Verzögerte Preisanpassung: Calvo-Modell Empirisch: Preise passen sich träge an (z.b. ECB Inflation Persistence Network, ipn.en.html) Stotternde Preisanpassung (Calvo, 1983): zu jedem Zeitpunkt darf ein Unternehmen seinen Preis mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 θ anpassen ( Lotterie ) Anpassungszeitpunkt ist unabhängig davon, was andere Unternehmen tun, wann die letzte Anpassung vorgenommen wurde und wie groß der Unterschied zwischen dem Preis der Vorperiode und dem optimalen Preis ist. Gesamtwirtschftlich: in jeder Periode bleibt ein Anteil θ der Preise unverändert, während die übrigen 1 θ Preise angepaßt werden. Das aggregierte Preisniveau folgt näherungsweise der Differenzengleichung: p t = θp t 1 + (1 θ)p t. Dabei bezeichnet p t den in Periode t für die Unternehmen optimalen Preis. Aufgrund der identischen Produktionstechnologie und Nachfragestruktur ist dieser Preis für alle Unternehmen identisch.

34 Gewinnmaximierungskalkül bei verzögerter Preisanpassung (a) Unternehmen i darf nicht anpassen alter Preis P t 1 (i) Gewinn in Periode t: G f t (i) = P t 1(i)Y t (i) W t N t (i) (b) Unternehmen i darf anpassen neuer Preis P t (i) Gewinn in t: Gewinn in t + 1 mit Wkt. θ: Gewinn in t + 2 mit Wkt. θ 2 : Gewinn in t + 3 mit Wkt. θ 3 : G f t (i) = P t (i)y t(i) W t N t (i) G f t+1 (i) = P t (i) Y t+1(i) W t+1 N t+1 (i) G f t+2 (i) = P t (i) Y t+2(i) W t+2 N t+2 (i) G f t+3 (i) = P t (i) Y t+3(i) W t+3 N t+3 (i) Intertemporale Gewinnfunktion G s t(i) = E t (βθ) s t G f s (i) = E t (βθ) s t [ Pt (i)y s (i) W s N s (i) ] s=t s=t

35 Gewinnmaximierung bei verzögerter Preisanpassung FOC: max P t (i) Gs t(i) = E t G t P t (i) = E t s=t (βθ) s t G f s (i) = E t (βθ) s t [Pt (i) 1 ɛ W t A 1 t P }{{} t (i) ɛ ]Y s Ps ɛ s=t s=t P t (i) = ɛ ɛ 1 MC s (βθ) s t [ (1 ɛ)p t (i) ɛ + ɛp t (i) ɛ 1 MC s ] Ys P ɛ s E t s=t (βθ) s t Y s P ɛ smc s E t s=t (βθ) s t Y s P ɛ s! = 0 Log-linearisiert: p t = p t (i) = µ + (1 βθ) s=t(βθ) s t E t mc s

36 Neukeynesianische Phillips-Kurve (1) Nach einigen Umformungen erhält man die Inflationsgleichung π t = βe t π t+1 + λ mc r t, λ = (1 θ)(1 βθ)/θ mit den realen Grenzkosten in Abweichung zum natürlichen Niveau (=Steady State): mc r t = mc r t mc r t = mc r t + µ. WICHTIG: Reale Größe mc r t π t! bewirkt Anpassung der nominalen Größe AUCH WICHTIG: Dies ist ein gleichgewichtiges Phänomen bei rigiden Preisen!

37 Neukeynesianische Phillips-Kurve (2) Beziehung zwischen den realen Grenzkosten mc r t x t = y t ȳ t : und der Outputlücke mc r t = mc r t mc r t = w t p t a t + µ = w t p t [ w t p t ] = σc t + φn t [σ c t + φ n t ] = σ(y t g t ) + φ(y t a t ) [σ(ȳ t g t ) + φ(ȳ t a t )] = (σ + φ) [y t ȳ t ]. = (σ + φ)x t. Einsetzen in die Inflationsgleichung π t = βe t π t+1 + κx t, κ = λ(σ + φ)

38 Neukeynesianische IS-Kurve Ausgangspunkt ist die Eulergleichung c t = E t c t+1 1 σ (i t E t π t ρ) y t g t = E t y t+1 E t g t+1 1 σ (i t E t π t r t ) 1 σ ( r t ρ) y t = E t y t+1 1 σ (i t E t π t r t ) 1 σ ( r t ρ) + g t E t g t+1 }{{} (1 ρ g )g t x t + ȳ t = E t x t+1 + E t ȳ t+1 1 σ (i t E t π t r t ) 1 σ ( r t ρ) + (1 ρ g )g t x t = E t x t+1 1 σ (i t E t π t r t ) 1 σ ( r t ρ) + (1 ρ g )g t + E t ȳ t+1 ȳ t }{{} =0 Neukeynesianische IS-Kurve: x t = E t x t+1 1 σ (i t E t π t r t )

39 Zentralbankverhalten (1) früher: Geldmengensteuerung (Bundesbank) heute: direkte Inflationssteuerung/Inflationserwartungssteuerung Beispiel EZB: mittelfristige Inflation knapp unter 2 % Logik des Modells: Inflationsdruck entsteht bei hoher Nachfrage und damit Auslastung (Output Gap > 0) daher: Inflationssteuerung = Nachfragesteuerung Nachfrage hängt ab vom Realzins Zentralbank muss also Realzins steuern

40 Zentralbankverhalten (2) Beispiel: Ausgehend von einem Steady State mit π 0 = 0, i 0 = 2% und r 0 = ρ = 2% steigt die Inflationsrate auf π 1 = 1%. Auch für die Folgezeit wird Inflation erwartet, E 1 π 2 = 1%. Damit sinkt der Realzins auf r 1 = i 1 E 1 π 2 = 1%. Wenn die Zentralbank die Inflation bekämpfen möchte, muss sie den Nominalzins um mehr als 1 Prozentpunkt anheben. Ansonsten würde der Realzins expansiv wirken. Ergebnis: Die Zentralbank muss den Nominalzins um einen Betrag verändern, der größer ist als die Änderung der Inflationsrate. Dies ist das sogenannte Taylor-Prinzip. Einfache geldpolitische Regel (ersetzt Inflationserwartungen durch beobachtete Inflation): bzw. i t π t = ρ + γ π (π t π ), γ π > 0 i t = ρ γ π π + γ π π t, γ π = 1 + γ π > 1

41 Zentralbankverhalten (3) Zusätzliche Berücksichtigung der Output Gap: Inflationsindikator und/oder Konjunkturglättung Ergibt die Taylorregel i t = ρ γ π π + γ π π t + γ x x t + v t, γ π > 1, γ y > 0 Taylor (1999): eine Zinsregel mit den Parametern γ π = 1.5 und γ x = 0.5 beschreibt das Verhalten der Fed in den USA gut. Hier: Inflationsziel π = 0, daher i t = ρ + γ π π t + γ x x t + v t, γ π > 1, γ y > 0

42 Zentralbankverhalten (4) Allgemein gilt für eine zukunftsgerichtete Inflationsregel i t E t π t+1 }{{} Realzins = r SS }{{} t SS Realzins + (γ π 1) }{{} >0 (E t π t+1 πt+1 Ziel }{{ ) +γ x x t + v t } Inf lationserwartung Wir werden aber mit der einfachen Zinsregel arbeiten (Gali, 2008). i t = ρ + γ π π t + γ x x t + v t, γ π > 1, γ y > 0

43 Geldpolitische Schocks v t : unsystematisches Zinssetzungsverhalten der Zentralbank (nicht durch andere Variablen erklärbar) Annahme: autoregressiver Prozess v t = ρ v v t 1 + ε v t, 0 ρ v < 1 ε v t : Geldpolitischer Schock = unprognostizierbare Zinsänderung mögliche Gründe für geldpolitische Schocks: Fehler der Zentralbank (z.b. Schätzung der Outputlücke) interne Differenzen (Tauben vs. Falken) außergewöhnliche Umstände (z.b. Ölpreisschock) bessere Informationen als die Öffentlichkeit

Ausgewählte Fragen der Geldtheorie und -politik

Ausgewählte Fragen der Geldtheorie und -politik Ausgewählte Fragen der Geldtheorie und -politik Prof. Dr. Jochen Michaelis Wintersemester 2014/2015 Teil II: Das Neu-Keynesianische Basismodell Neu-Keynesianisches Makromodell mit Calvo-Pricing Gali, Jordi

Mehr

Das Neukeynesianische Basismodell

Das Neukeynesianische Basismodell Das Neukeynesianische Basismodell Prof. Dr. Kai Carstensen LMU und ifo München November 29 2 Kapitel 1 Ein Neukeynesianisches Referenzmodell Neukeynesianische Wirtschaftstheorie entspringt dem Versuch,

Mehr

Neukeynesianische Makroökonomik - Mikrofundierung. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Neukeynesianische Makroökonomik - Mikrofundierung. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Neukeynesianische Makroökonomik - Mikrofundierung Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Gliederung: 1. Einleitung 2. Die Nachfrageseite 3. Die Angebotsseite 4. Preisrigiditäten

Mehr

Einführung in DSGE-Modelle und deren Lösung mit Hilfe von Dynare 3. Das klassische monetäre Grundmodell

Einführung in DSGE-Modelle und deren Lösung mit Hilfe von Dynare 3. Das klassische monetäre Grundmodell Einführung in DSGE-Modelle und deren Lösung mit Hilfe von Dynare 3. Das klassische monetäre Grundmodell Wintersemester 2015/2016 3. Das klassische monetäre Grundmodell als Benchmark Gali, Jordi (2008):

Mehr

1. Betrachten Sie folgendes Modell. Ein repräsentativer Haushalt hat die Periodennutzenfunktion

1. Betrachten Sie folgendes Modell. Ein repräsentativer Haushalt hat die Periodennutzenfunktion AME 18/19, exercises 1 Exercises 3 1. Betrachten Sie folgendes Modell. Ein repräsentativer Haushalt hat die Periodennutzenfunktion ( u c t, n t, M ) t = ln c t χ n1+η t P t 1 + η + ψ ln(m t/p t ) χ, η,

Mehr

Sammlung alter Klausur- und Übungsaufgaben Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2010/11

Sammlung alter Klausur- und Übungsaufgaben Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2010/11 Sammlung alter Klausur- und Übungsaufgaben Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2010/11 Diese Aufgabensammlung enthält Aufgaben aus den Klausuren und Übungsklausuren der vergangenen zwei Jahre.

Mehr

Transmissionskanäle der Geldpolitik

Transmissionskanäle der Geldpolitik Transmissionskanäle der Geldpolitik Nachfrageschocks Produktivitätsschocks Inflationsschocks Zinssätze Leitzins Vermögenspreise Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Inflation Erwartungen Importpreise Wechselkurse

Mehr

Überblick über die Vorlesung

Überblick über die Vorlesung Überblick über die Vorlesung Prof. Dr. Kai Carstensen LMU und Ifo Institut Inhalt der Vorlesung Empirie es gibt Konjunkturzyklen Produktionskapazitäten sind nicht immer gleich ausgelastet Beschäftigung

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell Version: 01.06.2011 Probleme des IS-LM-Modells Ziel der EZB: Preisniveaustabilität (in der Formulierung eines

Mehr

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 1 Zentralbank und Geldpolitik (Kapitel 4) Fakten: Geldmengen M 0 M 3 (steigen im Laufe der Zeit), Wechselkurse, Einführung des, EZB-Zinssätze (Einlagen-/Spitzenrefinanzierungsfazilität.),

Mehr

Zusammenfassung Optimale Geldpolitik im neu-keynesianischen Modell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2010/11

Zusammenfassung Optimale Geldpolitik im neu-keynesianischen Modell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2010/11 Zusammenfassung Optimale Geldpolitik im neu-keynesianischen Modell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 010/11 Literaturhinweise: Gali, Jordi, "Monetary Policy, Inflation and the Business Cycle",

Mehr

Einführung in DSGE-Modelle und deren Lösung mit Hilfe von Dynare 5. NK-Modell: Weiterentwicklungen

Einführung in DSGE-Modelle und deren Lösung mit Hilfe von Dynare 5. NK-Modell: Weiterentwicklungen Einführung in DSGE-Modelle und deren Lösung mit Hilfe von Dynare 5. NK-Modell: Weiterentwicklungen Prof. Dr. Jochen Michaelis Wintersemester 2015/2016 Sticky Wages Gali, Jordi (2008): Monetary Policy,

Mehr

Einführung in DSGE-Modelle und deren Lösung mit Hilfe von Dynare. Prof. Dr. Jochen Michaelis Wintersemester 2015/2016

Einführung in DSGE-Modelle und deren Lösung mit Hilfe von Dynare. Prof. Dr. Jochen Michaelis Wintersemester 2015/2016 Einführung in DSGE-Modelle und deren Lösung mit Hilfe von Dynare Prof. Dr. Jochen Michaelis Wintersemester 2015/2016 Kapitel 2: log-linearisierung 2. Methodischer Exkurs: Log-Linearisieren Zietz, Joachim

Mehr

2. Reale Konjunkturtheorie Teil 4

2. Reale Konjunkturtheorie Teil 4 2. Reale Konjunkturtheorie Teil 4 Prof. Dr. Kai Carstensen LMU und Ifo Institut 5. Berechne die Impulsantwortfolgen 2 5. Berechne die Impulsantwortfolgen (a) Kalibrierung Verwende die bekannte Kalibrierung

Mehr

Klausurvorbereitung. 2. Ein wichtiges Ergebnis aus dem Modell von Solow zum langfristigen Wachstum ist, dass...

Klausurvorbereitung. 2. Ein wichtiges Ergebnis aus dem Modell von Solow zum langfristigen Wachstum ist, dass... Klausurvorbereitung Teil I: Multiple-Choice-Fragen Kreisen Sie jeweils ein, ob die Aussage wahr oder falsch ist. Es können mehrere Aussagen wahr bzw. falsch sein. Pro MC-Frage werden fünf richtig eingekreiste

Mehr

in den ersten Jahren waren Deutschland/Irland diejenigen mit der geringsten/höchsten Inflationsrate

in den ersten Jahren waren Deutschland/Irland diejenigen mit der geringsten/höchsten Inflationsrate 6. Inflationsdifferenzen im Euro-Raum onohan, Patrick und Philip Lane (2003), Divergent Inflation Rates in EMU, Economic Policy 37: 357-394. Michaelis, Jochen und eike Minich (2004): Inflationsdifferenzen

Mehr

Ausgewählte Fragen der Geldtheorie und -politik

Ausgewählte Fragen der Geldtheorie und -politik Ausgewählte Fragen der Geldtheorie und -politik Prof. Dr. Jochen Michaelis Wintersemester 2014/2015 Appendix B: Log-Linearisieren Zietz, Joachim (2008): A Clarifying Note on Converting to Log-Deviations

Mehr

Seminar. Ausgewählte Fragen der Geldtheorie und - politik

Seminar. Ausgewählte Fragen der Geldtheorie und - politik Seminar Ausgewählte Fragen der Geldtheorie und - politik Prof. Dr. Jochen Michaelis Wintersemester 2014/2015 Teil I: Einführung in die Neu-Keynesianische Makroökonomik Überblick Vorlesungsteil: Einführung

Mehr

Kapitel 4. Geldpolitik und Erwartungsbildung. 4.1 Philip Cagan's Modell der Hyperination. Nachfrage nach Geld

Kapitel 4. Geldpolitik und Erwartungsbildung. 4.1 Philip Cagan's Modell der Hyperination. Nachfrage nach Geld Kapitel 4 Geldpolitik und Erwartungsbildung Literatur: B. McCallum (998), Monetary Economics, Chap. 7 (Inationary Dynamics), Chap. 8 (Rational Expectations) p. 33-74 4. Philip Cagan's Modell der Hyperination

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 10

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 10 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz Aufgabe 1: Lohnindexierung LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 10 Angenommen, die Phillipskurve

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

Glaubwürdigkeit der Zentralbank Teil 1. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015

Glaubwürdigkeit der Zentralbank Teil 1. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015 Glaubwürdigkeit der Zentralbank Teil 1 Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie und Geldpolitik WS2014/2015 Gliederung: Teil 1: Das BMWModell 1. Nachfrageschocks 2. Angebotsschock 3. InflationTargeting

Mehr

Phillips Kurve. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10.

Phillips Kurve. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10. Phillips Kurve Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10. Mai 2012 1 / 23 Hintergrund 1958 stellte A. W. Phillips die Inflationsrate

Mehr

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot Das aggregierte Angebot 3.1 Erläutern Sie die kurzfristige Anpassung der Preise und der Produktion in einem Modell monopolistischer Konkurrenz auf dem Gütermarkt, einer limitationalen Produktionsfunktion

Mehr

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot Das aggregierte Angebot 3.1 Erläutern Sie die kurzfristige Anpassung der Preise und der Produktion in einem Modell monopolistischer Konkurrenz auf dem Gütermarkt, einer limitationalen Produktionsfunktion

Mehr

Thema 8: Die Phillipskurve

Thema 8: Die Phillipskurve Thema 8: Die Phillipskurve 1958 vom britischen Statistiker und Ökonomen Alban William Housego Phillips (* Neuseeland 1914; Australien 1975) publiziert stellt einen empirischen Zusammenhang zwischen der

Mehr

Konjunkturtheorie. Prof. Dr. Kai Carstensen, LMU und ifo Institut Steffen Elstner, ifo Institut

Konjunkturtheorie. Prof. Dr. Kai Carstensen, LMU und ifo Institut Steffen Elstner, ifo Institut Konjunkturtheorie Prof. Dr. Kai Carstensen, LMU und ifo Institut Steffen Elstner, ifo Institut Deterministische Differenzengleichung 2. Ordnung 2 Deterministische Differenzengleichung 2. Ordnung Eine lineare

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Version: 12.12.2011 Erwartungen und Nachfrage: eine Zusammenfassung Erwartungskanäle und Nachfrage Erwartungen

Mehr

A.1 Grundlagen und intitutioneller Rahmen. s=0. 1. Diskutieren Sie die Eigenschaften der Nutzenfunktion!

A.1 Grundlagen und intitutioneller Rahmen. s=0. 1. Diskutieren Sie die Eigenschaften der Nutzenfunktion! Anhang A Aufgabensammlung A.1 Grundlagen und intitutioneller Rahmen Aufgabe 1: Die Konsum Euler Gleichung Ein Haushalt habe in jeder Periode t eine Nutzenfunktion u t (.) nur abhängig vom gegenwärtigen

Mehr

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus. MC- Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1 (IS-LM) In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlichem Rentensystem besteht Unsicherheit darüber, ob auch in Zukunft der Staat eine Rente garantieren

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Professor Dr. Oliver Landmann SS 2011 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Wiederholungsklausur vom 12. Oktober 2011 Aufgabe 1 (25%) Die Produktionsfunktion einer Volkswirtschaft sei gegeben durch Y = K α

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 4

Makroökonomik II. Veranstaltung 4 Makroökonomik II Veranstaltung 4 1 Ausgangspunkt 1. Analyse der Nachfrageseite das IS LM FE Modell. 2. Analyse der Angebotsseite insbesondere der Arbeitsmarkt. 3. To Do verknüpfen von Nachfrage und Angebot:

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version: 26.04.2011 3.1 Offene Gütermärkte Die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern Wenn Gütermärkte offen sind, dann müssen

Mehr

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion) Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach D-7743 Jena BM Mikroökonomik Aufgabensammlung Übung/Tutorien WS 6/7 Prof. Dr. Uwe Cantner Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik

Mehr

DSGE-Modelle. Linearisierung und Lösung. Institut für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik Münster

DSGE-Modelle. Linearisierung und Lösung. Institut für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik Münster DSGE-Modelle Linearisierung und Lösung Dr. Andrea Beccarini Willi Mutschler, M.Sc. Institut für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik Münster willi.mutschler@uni-muenster.de Sommersemester 2012 Willi Mutschler

Mehr

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*)

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*) Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*) a) positive Steigung der AS-Kurve: p steigt für gegebene Preiserwartunen p^e sinkender Reallohn (w/p) fällt

Mehr

Neukeynesianische Makroökonomik - Geldpolitik. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015

Neukeynesianische Makroökonomik - Geldpolitik. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015 Neukeynesianische Makroökonomik - Geldpolitik Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015 Gliederung: 1. Geldpolitisches Instrument 2. Empirische Evidenz 3. Wirksamkeit von Geldpolitik

Mehr

Bachelor Business Administration and Economics / Bachelor Governance and Public Policy / Lehramt

Bachelor Business Administration and Economics / Bachelor Governance and Public Policy / Lehramt Bachelor Business Administration and Economics / Bachelor Governance and Public Policy / Lehramt Prüfungsfach/Modul: Makroökonomik Klausur: Makroökonomik (80 Minuten) (211751) Prüfer: Prof. Dr. Johann

Mehr

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2016 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Die Klausur

Mehr

DSGE-Modelle. Kalibrierung und Einführung in Dynare. Institut für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik Münster

DSGE-Modelle. Kalibrierung und Einführung in Dynare. Institut für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik Münster DSGE-Modelle Kalibrierung und Einführung in Dynare Dr. Andrea Beccarini Willi Mutschler, M.Sc. Institut für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik Münster willi.mutschler@uni-muenster.de Sommersemester 2012

Mehr

Erwartungen: Die Grundlagen

Erwartungen: Die Grundlagen Übersicht Erwartungen: Die Grundlagen. Die Rolle von Erwartungen in der Makroökonomie..................... 44 2. Nominalzins und Realzins.................................... 45 3. Ex ante und ex post Realzins..................................

Mehr

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

AVWL II (Makroökonomie) Inhalt: Prof. Dr. Frank Heinemann. Technische Universität Berlin. Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008

AVWL II (Makroökonomie) Inhalt: Prof. Dr. Frank Heinemann. Technische Universität Berlin. Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008 Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin AVWL II (Makroökonomie) Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008 Inhalt: Scheinklausur: Ersttermin Scheinklausur: Zweittermin Vordiplomsklausur

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell Version: 8.2.212 Probleme des IS-LM-Modells Ziel der EZB: Preisniveaustabilität (in der Formulierung eines

Mehr

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Geldpolitische Institutionen Teil 2 Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Gliederung: Teil 1: 1. Regelgebundene Geldpolitik Teil 2: 2. Delegation der Geldpolitik 3. Geldpolitik

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (10 Pkt) Welche Größen sind nicht Bestandteil des Bruttonationaleinkommens (BNE)? o Faktoreinkommen

Mehr

DSGE Mini Kurs - Teil 1 (Einführung) Willi Mutschler Dezember 2015

DSGE Mini Kurs - Teil 1 (Einführung) Willi Mutschler Dezember 2015 DSGE Mini Kurs - Teil 1 (Einführung) Willi Mutschler Dezember 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1. Was sind Dynamic Stochastic General Equilibrium Modelle? 2. Wofür sind DSGE Modelle nützlich? 3. Grundsätzliche

Mehr

Neukeynesianische Makroökonomik. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015

Neukeynesianische Makroökonomik. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015 Neukeynesianische Makroökonomik Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015 Das IS-LM/AD-AS Modell Erinnern wir uns an das IS-LM/AD-AS Modell: IS-Kurve und LM-Kurve: exogene Konsum-

Mehr

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen:

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 4. Konjunktur Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 3-8; Mankiw, Kap. 9-11, 13; Romer, Kap. 5 Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 1. Neoklassische Sicht: vollständige Märkte, exible Preise: Schwankungen

Mehr

Konjunktur I Die neoklassische Synthese

Konjunktur I Die neoklassische Synthese Konjunktur I Die neoklassische Synthese Prof. Dr. Kai Carstensen LMU und Ifo Institut Rückblick: klassische und neoklassiche Theorien Klassiker: Adam Smith, Jean B. Say, David Ricardo, John Stuart Mill

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 205/6 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.06.206 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (0 Fragen, 5 Punkte)

Mehr

Gesundheitsökonomik. Thema 6 Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit I. Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1

Gesundheitsökonomik. Thema 6 Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit I. Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1 Gesundheitsökonomik Thema 6 Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit I Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1 Rückblick Die Nachfragefunktion: Q = f(preis, Einkommen, Preise von Komplementen

Mehr

Die Geldpolitik der Slowakischen Nationalbank seit der Systemtransformation.

Die Geldpolitik der Slowakischen Nationalbank seit der Systemtransformation. Die Geldpolitik der Slowakischen Nationalbank seit der Systemtransformation. Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel 14 Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 14 Differentialgleichungen 1 / 41 Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen:

Mehr

Makroökonomik. Übungsfragen. 3 Das aggregierte Angebot

Makroökonomik. Übungsfragen. 3 Das aggregierte Angebot Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II Prof. Dr. Hans Fehr (Diese Klausur umfasst

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Freiburg, 25.07.2013 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die Preissetzungsfunktion sei = 1+. Nehmen Sie an, der Gewinnaufschlag,,

Mehr

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1.Übung zur Vorlesung Geld und Währung Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1 Analyse im IS LM Modell 2 Der Gütermarkt und die IS Gleichung Auf dem Gütermarkt

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Termin: Musterklausur SS 2011 Prüfungsfach: Makroökonomik I Prüfer: Prof. Dr. Belke Name, Vorname Studiengang MUSTERKLAUSUR MAKROÖKONOMIK I Hinweise zur Bearbeitung der Klausur Seite 1 Bearbeitungszeit:

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 7.2 Das Modell Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Dezember 2017 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de Outline Das Modell 1. Einführung

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (1.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (1.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2016 (1. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Die Klausur

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

Aufgabe 1 (30 Punkte)

Aufgabe 1 (30 Punkte) Aufgabe 1 (30 Punkte) A) Beantworten Sie folgende Fragen oder nehmen Sie Stellung (Begründung) zu folgenden Aussagen. (8P) 1. Nennen und erläutern Sie zwei zentrale Aufgaben des Geldes! (2P) 2. Erläutern

Mehr

Konvergenz und Bedingte Konvergenz. = h 0 ( ) ( ) i 2 0 Zudem sinkt die Wachstumsrate der pro-kopf-produktion mit dem Niveau.

Konvergenz und Bedingte Konvergenz. = h 0 ( ) ( ) i 2 0 Zudem sinkt die Wachstumsrate der pro-kopf-produktion mit dem Niveau. TU Dortmund, WS 12/13, Konjunktur, Wachstum und Beschäftigung 14 Konvergenz und Bedingte Konvergenz Fundamentale Gleichung in Pro-Kopf-Größen = und = = ( ) = ( ) = = [ ( ) ] Die Wachstumsrate sinkt mit

Mehr

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Aufgabe 1: Produktivitätswachstum in den

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 4 Das AS-AD- Modell Version: 23.05.2011 4.1 Der Arbeitsmarkt zentrale Annahmen des IS-LM-Modells werden aufgehoben in der mittleren Frist passen sich Preise an

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 8 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell Version: 24.1.211 Probleme des IS-LM-Modells Ziel der EZB: Preisniveaustabilität (in der Formulierung eines

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

Bachelor-Prüfung. Makroökonomie 1. (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2016/ Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.

Bachelor-Prüfung. Makroökonomie 1. (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2016/ Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr. Bachelor-Prüfung Makroökonomie 1 (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2016/17 2.3.2017 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt: 1 2 3.1 oder 3.2 Aufgabe a

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/ Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/10 2.3.2010 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Mehr

Der Ablauf bei der Erstellung empirischer Arbeiten

Der Ablauf bei der Erstellung empirischer Arbeiten 1 Prof. Dr. Werner Smolny SS 2002 Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung Der Ablauf bei der Erstellung empirischer Arbeiten A Die wirtschaftliche Fragestellung und das theoretische Modell 1.

Mehr

3 Das aggregierte Angebot

3 Das aggregierte Angebot Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann SS 008 Jahreskurs Makroökonomik, Teil Abschlußklausur vom 4. August 008 Aufgabe (40%) - Eine geschlossen Volkswirtschaft produziert Stahl, Kanonen und Butter. - Der Stahlsektor

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Problem Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist gegeben durch F (K, L) = K β L 1 β Für welche Werte von β zeigt sie steigende, konstante

Mehr

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2! Bachelor-Kursprüfung International Finance Schwerpunktmodule Finanzmärkte und Außenwirtschaft 6 Kreditpunkte, Bearbeitungsdauer: 90 Minuten WS 2015/16, 10.02.2016 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich

Mehr

Aufgabenblatt 6: Erwartungen

Aufgabenblatt 6: Erwartungen Aufgabenblatt 6: Erwartungen Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Klausuraufgaben Grund-/Basisstudium

Klausuraufgaben Grund-/Basisstudium Prof. Dr. Peter Anker Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik und Internationale Kapitalmärkte Klausuraufgaben Grund-/Basisstudium Sommersemester 2008 CP Makroökonomik I, SS 2008 Es sind zwei der folgenden drei

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL (Bachelor Wirtschaft) März 2008 Allgemeine Hinweise zur Klausur: Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten Die maximale erreichbare Gesamtpunktzahl beträgt 90

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Geldpolitische Regel. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015

Geldpolitische Regel. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015 Geldpolitische Regel Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015 Regelbindung Aus vorherigen Überlegungen wissen wir: In einer Welt ohne Schocks ist ein Commitment auf eine Regel

Mehr

Konjunktur Phillips-Kurve. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5

Konjunktur Phillips-Kurve. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5 4.3. Phillips-Kurve Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5 Politik möchte Ination und Arbeitslosigkeit niedrig halten, aber es existiert vermutlich ein Zielkonikt. Gibt es eine

Mehr

Geld- und Währungspolitik

Geld- und Währungspolitik Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2004 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Klausur zur Veranstaltung AVWL II

Klausur zur Veranstaltung AVWL II VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN PROF. FRANK WESTERMANN, PHD WS 2004/05 Klausur zur Veranstaltung AVWL II 15.02.2005 Name, Vorname: Matrikelnummer: Bearbeitungshinweise: Die Angabe

Mehr

Hinweise vor Beginn der Bearbeitung

Hinweise vor Beginn der Bearbeitung Dynamische Methoden der VWL - Nacholklausur im Sommersemester 016 Seite 1 Bachelor-Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL Sommersemester 016 0.08.016 Bitte gut leserlich ausfüllen!

Mehr

Bearbeiten Sie 6 der 8 Aufgaben nach Ihrer Wahl.

Bearbeiten Sie 6 der 8 Aufgaben nach Ihrer Wahl. Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Sommersemester 2010 10.8.2010 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Mehr

3.3 Kapitalstock und Investitionen

3.3 Kapitalstock und Investitionen 3.3 Kapitalstock und Investitionen Langfristige Anpassung: Substitution und Kapazitäten Die Annahmen des Modells: Die Nachfrage bestimmt sich aus einer logarithmisch linearen Nachfragekurve D = p η Z bzw.

Mehr

Bearbeiten Sie 6 der 8 Aufgaben nach Ihrer Wahl.

Bearbeiten Sie 6 der 8 Aufgaben nach Ihrer Wahl. Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2011/12 28.2.2012 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1 Einleitung 15 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 17 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union 18 1.2 Die Vereinigten Staaten 25 1.3 Japan 30 1.4 Wie es weitergeht

Mehr

Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Wird vom Prüfer ausgefüllt: Diplomvorprüfungs-Klausur VWL I Makroökonomie (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2005/06, 14.10.2005 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Bearbeiten Sie im Makroökonomie-Teil die

Mehr

Blatt 1 von 9. Beantworten Sie die folgenden drei Fragen (jeweils ca. 5 Punkte).

Blatt 1 von 9. Beantworten Sie die folgenden drei Fragen (jeweils ca. 5 Punkte). Hinweise: Blatt 1 von 9 - Es können insgesamt 80 Punkte erworben werden. - Alle 6 Aufgaben sind zu bearbeiten. - Zugelassenes Hilfsmittel: Elektronischer, nicht programmierbarer Taschenrechner Aufgabe

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 3.0.07 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.: / 5 Vorname: Punkte: Aufg.: /

Mehr