Werkzeuge zur Auswahl von. ERP/PPS-Systemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werkzeuge zur Auswahl von. ERP/PPS-Systemen"

Transkript

1 Trovarit AG the IT-Matchmaker 2005 Seite 1 Werkzeuge zur Auswahl von ERP/PPS-Systemen Peter Treutlein Trovarit AG, Aachen Produktionsmanagement II - Vorlesung 12 -

2 Agenda 2 Trovarit AG Herausforderung ERP-Systemauswahl ERP-Systemauswahl mit dem IT-Matchmaker Zusammenfassung

3 Trovarit AG Eckdaten zum Unternehmen 3 Gründung: Gründer: als Spin-Off des Forschungsinstituts für Rationalisierung an der RWTH Aachen (FIR e.v.) Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Karsten Sontow Dipl.-Ing. Peter Treutlein Start Betrieb: Mitarbeiter: 15 (Stand 02/2007) Angebot: Kompetenz: Philosophie: Services, Werkzeuge & Studien zur einfachen und sicheren Software-Auswahl Aktuelle Marktinformation, effiziente Methoden und umfassende Projekterfahrung bei der Software-Auswahl Software-Auswahl einfach und sicher durch - 100%ige Anbieterunabhängigkeit - kontinuierliche Marktbeobachtung - praxiserprobte Lastenheftvorlagen - komfortable Recherchefunktionalitäten - internetgestützten Ausschreibungsprozess - anbieterneutrale Software-Analysten

4 Produkte der Trovarit AG 4 Tools zur Software-Analyse und Ausschreibung Hilfe zur Selbsthilfe Beratung und Services Schlanke Unterstützung in den kritischen Phasen Implementierung Vertragsverhandlung IT-Matchmaker Systemtests Testfahrplan Anbieter-Assessment Marktrecherche & Ausschreibung Lastenheft Organisations- und Prozessanalyse Projekteinrichtung Start-Up-Workshop IT-Matchmaker Marktübersichten und -Analysen Seminare, Events und Fachforen Informationen, Methoden und Vorgehensweisen für die strukturierte und sichere Software- Auswahl von der Erstinformation bis zum Vertragsabschluss Phase Marktrecherche Vorauswahl Endauswahl IT-Matchmaker Ergebnis Marktanalyse Favoriten Benchmarking Richtpreise Look & Feel Angebot

5 IT-Matchmaker Anwendungsbereiche & Branchen 5 Vertrieb Customer Relationship Management Betrieb / Produktion Enterprise Ressource Planning Produktionsplanung & -steuerung MES, Fertigungsfeinplanung/-steuerung Administration Dokumentenmanagement Rechnungswesen Internetgestützte IT-Matchmaker Software-Auswahl Technische Dienstleistungen Instandhaltungsmanagement Service-Management Einkauf, Lager, Distribution, Logistik Warenwirtschaft Transportoptimierung und -management Produktentwicklung Product Lifecycle Mgt. Produktdaten Management Produktion Handel Dienstleistung B2B B2C B2Admin

6 Agenda 6 Trovarit AG Herausforderung ERP-Systemauswahl ERP-Systemauswahl mit dem IT-Matchmaker Zusammenfassung

7 ERP-System Definition 7 Aufgabe von ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) ist die IT-seitige Unterstützung einer großen Anzahl von Funktionsbereichen im Unternehmen. Hierzu zählen u.a. Rechnungswesen, Produktion, Materialwirtschaft, Vertrieb und Personalwirtschaft. Alle einmal erfassten Daten stehen in sämtlichen verwendeten Modulen zur Verfügung, d.h. die Datenbestände sind stets aktuell und konsistent; Mehrfacherfassung wird vermieden. Quelle: Mauterer, 2002

8 Auslösende Faktoren für Software-Projekte (I) 8 Veraltetes System Geänderte Anforderungen/ Prozesse Veränderung der Untermehmensstruktur Abkehr von Eigenprogrammierung Quelle: 2005 Trovarit AG/ System/ Systemanbieter nicht mehr am Markt Strategische Neuausrichtung der Geschäftstätigkeit Ablauf Lizenz- oder Wartungsvertrag Alle Teilnehmer Andere Gründe Entwicklung '99/'04-10% 0% 10% 20% 30% 40% 50% Anteil der Projekte

9 Auslösende Faktoren für Software-Projekte (II) 9 Zusammenschlüsse oder Ausgliederung von Unternehmen Eröffnung von neuen Unternehmensstandorten Erhöhung des Marktwertes eines Unternehmens Veränderte Wettbewerbssituation Verbesserung der Kunden- bzw. Marktorientierung Reorganisation von Unternehmensabläufen Standardisierung von Unternehmensprozessen Erhöhung der Informationstransparenz Qualifikation von Mitarbeitern Einbindung externer Partner (Lieferanten und/oder Kunden)

10 Auslösende Faktoren für Software-Projekte (III) 10 Harmonisierung der IT-Landschaft (bspw. Standortübergreifend) Überalterung der eingesetzten Software-Produkte Aufkauf oder Insolvenz des aktuellen Software-Partners Auslauf von Pflegeverträgen, Einstellung der Weiterentwicklung Zu hohe Entwicklung und Wartungskosten (sowohl intern als auch exter Verfügbarkeit neuer Technologien Mangelnde Funktionalität der implementierten Systeme Reduzierung von Datenredundanzen Verbesserung der Daten- und Informationsqualität Beseitigung von Medienbrüchen Mobilen Zugriff auf Applikation gewährleisten

11 Erfolg und Zeitverzug bei IT-Projekten 85 % nicht erfolgreich 15 % erfolgreich 13 % der befragten hatten Verzögerungen von mehr als 50 % nur 15 % der Projekte sind erfolgreich in85 % werden die Projektziele nicht erreicht Zeitverzug: > 50 % 25 % bis 50 % 0 % bis 25 % 11 Quelle: Droege and Comp; FAZ über 50 % kommen auf Verzögerungen zwischen 25 % und 50 %

12 Realität/Rahmenbedingungen von ERP-Projekten (I) 12 unklare Projektziele steigende Komplexität Einmaligkeit des Projektes steigende Projektvolumina knappes Budget schlechte Projektstruktur unrealistischer Zeitplan viele Projektbeteiligte fehlende Einbeziehung der Beteiligten schlechte Verfügbarkeit von Projektbeteiligten hoher interner Ressourcenbedarf neben Tagesgeschäft

13 Realität/Rahmenbedingungen von ERP-Projekten (II) 13 steigender Integrationsgrad erhöht die Interdependenzen prozessorientiertes Denken nicht etabliert unzureichendes Fachwissen zunehmende Komplexität rechtlicher Randbedingungen unklare bzw. unvollständige Anforderungen unrealistische Erwartungen wechselnde Anforderungen schlechte Qualität der vorhandenen (Stamm-)Daten

14 Probleme bei ERP-Projekten 14 Datenmigration Knapper Zeitplan Zu viele Systemanpassungen Unzureichende Abbildung d. Prozesse Fehlende Ressourcen (Projektteam) Quelle: 2005 Trovarit AG/ Kosten höher als geplant Fehlende Ressourcen (Anbieter) Mangelndes Projektmanagement Anbieter fehlt Branchenkompetenz Mangelnde Kommunikation Anbieter fehlt Fachkompetenz Berater unkooperativ Alle Teilnehmer Entwicklung '99/'04-10% 0% 10% 20% 30% 40% 50% Anteil der Projekte

15 Größenklasse (# Mitarbeiter) Dauer von ERP-Projekten >= Trovarit AG the IT-Matchmaker Trovarit AG/ Vorarbeiten Implementierung Durchlaufzeit (Monate)

16 Personalbedarf für ERP-Projekte (nur Kern-Team) Trovarit AG the IT-Matchmaker Unternehmensgröße >= Trovarit AG/ # Berater 1-4 # Interne Mitarbeiter # Mitglieder Kern-Team (Mittelwert, n=1.036, Extremwerte bereinigt)

17 Kostenfestlegung und Kostenentstehung 17 Kosten Kostenfestlegung Kostenentstehung Quelle: i2s, Zürich Auswahl Konzeption Implementierung Betrieb Projekt

18 Kostengrößen von ERP-Projekten 18 Kosten (Euro) N = Installationen SW-Kosten/User Beratungskosten/User HW-Kosten/User Polynomisch (SW-Kosten/User) Polynomisch (Beratungskosten/User) Polynomisch (HW-Kosten/User) Kostenaspekt Software Beratung Hardware Ø Kosten je User Maximale Kosten je User Polynomisch (SW-Kosten/User) Polynomisch (Beratungskosten/User) Quelle: ERP-Zufriedenheitsstudie, Trovarit AG, 09/ Polynomisch (HW-Kosten/User) Anzahl User

19 Preisentwicklung bei ERP-Projekten 19 Index "Investition je Arbeitsplatz" (1995 = 100%) 180% 160% 140% 120% 100% 80% 60% 40% Hardware Software 2005 Trovarit AG/ Beratung 20% Polynomisch (Beratung) Polynomisch (Hardware) Polynomisch (Software) 0% ab Trovarit AG/ Zeitraum (n=1.536 Projekte; um Extremwerte bereinigt)

20 Projektkosten (Bsp. 210 Mitarbeiter/32 User) Pflege/Wartung (5 Jahre) Dienstleistung Lizenz Kosten

21 Zwischenfazit 21 viele Anbieter mit unterschiedlichen Kompetenzen (bspw. Branche, Sprache, Themenbereiche/Module, Unternehmensgröße, ) angebotene Systeme unterscheiden sich stark hin-sichtlich der angebotenen Funktionalität und Technik Kosten für Lizenz, Dienstleistung und Wartung variieren zum Teil erheblich Aus der Sicht der Software-Anwender bleibt es bei der bunten Vielfalt, d. h. Investitionssicherheit kann nur durch ein strukturiertes Auswahl- und Implementierungsprojekt gewährleistet werden

22 Agenda 22 Trovarit AG Herausforderung ERP-Systemauswahl ERP-Systemauswahl mit dem IT-Matchmaker Zusammenfassung

23 Entscheidungsgrundlage für die Software-Auswahl 23 Software-Anbieter Anforderungen Erfahrung, Kompetenzen, Dienstleistungen, Standort IT-Strategie Wirtschaftliche Stabilität und Perspektive & Software-Lösung Leistungsprofil Funktionalität (Umfang und Art der gebotenen Unterstützung) Technologie (Unterstützte Plattformen, Protokolle, Schnittstellen etc.) & Wirtschaftlichkeit Investitionen (Hardware, Software, Implementierung etc.) Return (Umsatzsteigerung, Kostenreduzierung)

24 Projektschritte einer Software-Auswahl IT-Matchmaker Implementierung Vertragsverhandl. Endauswahl 7 Vorauswahl 6 Marktrecherche 5 Lastenheft 4 8 Phase 2* Phase 3* 24 *in Anlehnung an das 3PhasenKonzept des FIR in Aachen Prozessanalyse 3 Orientierung Projekteinrichtung 1 2 Projektmanagement Phase 1* 2 bis 6 Monate

25 Projektschritte einer Software-Auswahl IT-Matchmaker Implementierung Vertragsverhandl. Endauswahl 7 Vorauswahl 6 Marktrecherche 5 Lastenheft 4 8 Phase 2* Phase 3* 25 *in Anlehnung an das 3PhasenKonzept des FIR in Aachen Prozessanalyse 3 Orientierung Projekteinrichtung 1 2 Projektmanagement Phase 1* 2 bis 6 Monate

26 Projekteinrichtung Projektorganisation 26 Unternehmen ggf. ext. Berater Lenkungsausschuss Entscheidungsfindung Festlegung der Aufgabenstellung Definition der Projektziele Priorisierung der Projektziele Überwachung der Ergebnisse Geschäftsführung Projektleitung Projektleitung 1. Projektbearbeiter Projektleitung Bestimmung der Teammitglieder Diskussion der Projektziele Abgrenzung des Untersuchungsbereiches Zielkonforme Projektführung Projektleitung Projektleitung Kernprojektteam Projektbearbeitung in Workshops Dokumentation der Ergebnisse operative Umsetzung der erarbeiteten Ergebnisse Arbeitsvorbereitung Produktion Materialwirtschaft/ Einkauf Vertrieb EDV 1. Projektbearbeiter 2. Projektbearbeiter Projektergänzungsteams kurzfristige Mitarbeit im Projektteam zur Klärung abteilungsspezifischer Fragestellungen nach Bedarf: Mitarbeiter betroffener Abteilungen z. B. Rechnungswesen, Versand etc. ---

27 Projektschritte einer Software-Auswahl IT-Matchmaker Implementierung Vertragsverhandl. Endauswahl 7 Vorauswahl 6 Marktrecherche 5 Lastenheft 4 8 Phase 2* Phase 3* 27 *in Anlehnung an das 3PhasenKonzept des FIR in Aachen Prozessanalyse 3 Orientierung Projekteinrichtung 1 2 Projektmanagement Phase 1* 2 bis 6 Monate

28 Organisationsanalyse bei der Software-Auswahl 28 Zielsetzung Einheitliches Verständnis der zukünftigen betrieblichen Aufgaben und Abläufe (inkl. Zuständigkeiten, Steuerungsmechanismen, etc.) Einheitliches Verständnis der zukünftig erforderlichen Informationen und Informationsflüssen (Stamm-/Bewegungsdaten sowie Auftragsdokumente & Belege) Einheitliches Verständnis der Bedeutung einzelner Aufgabenbereiche (z. B.: grobes Mengengerüst, Anzahl und Verteilung der Transaktionen, Aufwände) Eingesetzte IT-Infrastruktur (Hardware und Software) Solide Grundlage zur Ableitung funktionaler und technischer Anforderungen an eine neue Software-Lösung

29 Prozessanalyse mit BONAPART 29 Abbildung von Organisation und Anforderungen in einem Gesamtmodell

30 Process Design mit BONAPART 30 Systemlandschaft Ablauforganisation Aufbauorganisation Speicher Aufgaben Informationen Organisatorische Einheriten Medien Leiter Sachmitttel Speicher Sachmittel Stellen Personen Systeme Prozess Organigramm

31 Projektschritte einer Software-Auswahl 31 IT-Matchmaker Implementierung Vertragsverhandl. Endauswahl 7 Vorauswahl 6 Marktrecherche 5 Lastenheft 4 8 Phase 2* Phase 3* *in Anlehnung an das 3PhasenKonzept des FIR in Aachen Prozessanalyse 3 Orientierung Projekteinrichtung 1 2 Projektmanagement Phase 1* 2 bis 6 Monate

32 Definition der Begriffe Anforderungskatalog, Lastenheft und Pflichtenheft Trovarit AG the IT-Matchmaker Anforderungskatalog: Lastenheft: Auflistung von Anforderungen, durch deren Erfüllung ein angestrebtes Projektziel erreicht werden soll. Vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit aller Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages. Pflichtenheft: Quelle: DIN 69905, Abschnitt 3.13 Quelle: DIN 69905, Abschnitt 3.44 Vom Auftragnehmer erarbeitete Realisierungsvorgaben aufgrund der Umsetzung der vom Auftragnehmer vorgegebenen Lastenheftes. Quelle: DIN 69905, Abschnitt 3.53

33 Anforderungen an ein Lastenheft 33 Eindeutig Dient später als Grundlage für die Systemspezifikation und ist Vertragsbestandteil Zweckorientiert Ist Hilfsmittel der Systemauswahl und dient der Kommunikation zwischen Anwender und Anbieter Wirtschaftlich in der Erstellung Ist kein Selbstzweck sondern Hilfsmittel Nutzen und Erstellungsaufwand müssen im richtigen Verhältnis stehen Wirtschaftlich im Inhalt Ist kein Wunschzettel sondern muss realistische Anforderungen beschreiben

34 IT-Matchmaker Lastenheft Nutzen 34 Nutzen von Lastenheftvorlagen Branchenübergreifende Sammlung von Anforderungen Strukturierung in Anlehnung an die betrieblichen Aufgaben eines Unternehmens Vordefinierte Fragestellungen ermöglichen effiziente Definition und Priorisierung von Anforderungen Geschlossene Fragestellungen schaffen einheitliches Verständnis für einzelne Anforderungen Voraussetzung für Benchmarking der potentiellen Software-Lösungen Grundlage für Ausschreibung Gewährleisten die Vergleichbarkeit der eingeholten Kosten des Projektes Basis für Projektspezifikation (Pflichtenheft) eines Werkvertrages Reduzierung der Bearbeitungszeit und des erforderlichen Aufwandes Einheitliche und belastbare Grundlage für die weitere Software-Auswahl

35 IT-Matchmaker Lastenheft 35 Offline Upload Anforderungen IT-Matchmaker

36 IT-Matchmaker Lastenheft (offline) 36 Folgende Lastenheftvorlagen sind verfügbar: ERP für produzierende Unternehmen (ERP/PPS) Diskrete Fertigung - Einmal- / Projektfertiger (Bsp. Anlagenbau) - Auftragsfertiger -Variantenfertiger - Serienfertiger (Bsp. Automotive) Prozessindustrie (Bsp. Food, Pharma, Chemie) ERP für Handelsunternehmen (ERP/WWS) Rechnungswesen (ReWe) Customer Relationship Management (CRM) Dokumentenmanagement (DMS) Manufactoring Execution System (MES) Produktdaten Management (PDM/PLM) Transportoptimierung und management (TOM) Instandhaltungsmanagement (IPS) Service-Management (SMS)

37 IT-Matchmaker Lastenheft (online) 37 Folgende Lastenheftvorlagen sind verfügbar: ERP für produzierende Unternehmen (ERP/PPS) Diskrete Fertigung - Einmal- / Projektfertiger (Bsp. Anlagenbau) - Auftragsfertiger - Variantenfertiger - Serienfertiger (Bsp. Automotive) Prozessindustrie (Bsp. Nahrungsmittel) ERP für Handelsunternehmen (ERP/WWS) Rechnungswesen (ReWe) Customer Relationship Management (CRM) Dokumenentenmanagement (DMS) Manufactoring Execution System (MES) Produktdaten Management (PDM/PLM) Transportoptimierung und management (TOM) Instandhaltungsmanagement (ISM) Service-Management (SMS)

38 Projektschritte einer Software-Auswahl IT-Matchmaker Implementierung Vertragsverhandl. Endauswahl 7 Vorauswahl 6 Marktrecherche 5 Lastenheft 4 8 Phase 2* Phase 3* 38 *in Anlehnung an das 3PhasenKonzept des FIR in Aachen Prozessanalyse 3 Orientierung Projekteinrichtung 1 2 Projektmanagement Phase 1* 2 bis 6 Monate

39 IT-Matchmaker Marktrecherche Zielsetzung und Nutzen 39 Zielsetzung Definition des individuellen Anforderungsprofils Qualifizierter Vergleich von Anbietern/Produkten Festlegung des Anbieterkreises für Ausschreibung Nutzen Differenzierte Recherchemöglichkeiten Strukturierte Gegenüberstellung Anforderungsprofil/Leistungsprofil Detaillierte Anbieter/Produktsteckbriefe Übersichtliche Zusammenfassung der Rechercheergebnisse im Top 20 Report Komfortable Marktrecherche zur effizienten Erstellung eines qualifizierten Verteilers

40 IT-Matchmaker Marktrecherche Anforderungsprofil 40

41 IT-Matchmaker Marktrecherche Matching 41

42 IT-Matchmaker Marktrecherche Software-Analyse 42

43 IT-Matchmaker Marktrecherche Referenzen 43

44 IT-Matchmaker Marktrecherche Favoritenliste 44

45 Projektschritte einer Software-Auswahl IT-Matchmaker Implementierung Vertragsverhandl. Endauswahl 7 Vorauswahl 6 Marktrecherche 5 Lastenheft 4 8 Phase 2* Phase 3* 45 *in Anlehnung an das 3PhasenKonzept des FIR in Aachen Prozessanalyse 3 Orientierung Projekteinrichtung 1 2 Projektmanagement Phase 1* 2 bis 6 Monate

46 Vorauswahl als Schritt der Software-Auswahl 46 Zielsetzung Qualifizierte fachliche Stellungnahme der Anbieter zur vorliegenden Aufgabenstellung Qualifizierte Abschätzung des Projektbudgets und der laufenden Kosten Ergänzende Informationen zu den Software-Anbietern Vergleichbarkeit aller Angaben der Software-Anbieter Gemeinsamer Beschluss des Projektteams bzgl. der Kandidaten für die Endauswahl Fokussierung auf die geeigneten Software-Lösungen und -Anbieter Qualifizierte Bewertung von Stärken und Schwächen der Kandidaten Fundierung des Projektbudgets

47 IT-Matchmaker Vorauswahl 47 Offline Download Kostenabschätzungen IT-Matchmaker

48 IT-Matchmaker Vorauswahl Anfrage 48

49 IT-Matchmaker Vorauswahl Kostenvergleich 49

50 IT-Matchmaker Vorauswahl Toolbox Kostenabschätzungen (offline) 50

51 Kosten/Nutzen-Portfolio Ergebnis einer strukturierten Vorauswahl Gesamtkosten (Invest. + 5 Jahre lfd. Kosten) ,00 1,50 2,00 2,50 3,00 Bewertung 3,50 4,00 4,50 5,00

52 IT-Matchmaker Vorauswahl Nutzen 52 Werkzeuge zur Durchführung der Anfrage Direkte (und anonyme) Ansprache der relevanten Anbieter Qualifizierte, umfassende Stellungnahme der Anbieter mit direktem Projektbezug Kurze Durchlaufzeit ohne Aufwand für die Überwachung der Rückläufe Werkzeuge für die Analyse der Kostenabschätzungen Schnelle Auswertung umfangreicher Informationen Direkter Vergleich der Kandidaten bzgl. Leistungsfähigkeit und Kosten Übersichtliche Aufbereitung der Entscheidungssituation Reduzierung der Bearbeitungszeit und des erforderlichen Aufwandes Einheitliche und belastbare Grundlage für die Endauswahl

53 Projektschritte einer Software-Auswahl 53 IT-Matchmaker Implementierung Vertragsverhandl. Endauswahl 7 Vorauswahl 6 Marktrecherche 5 Lastenheft 4 8 Phase 2* Phase 3* *in Anlehnung an das 3PhasenKonzept des FIR in Aachen Prozessanalyse 3 Orientierung Projekteinrichtung 1 2 Projektmanagement Phase 1* 2 bis 6 Monate

54 Endauswahl als Schritt der Software-Auswahl 54 Zielsetzung Persönlichen Eindruck von der Kompetenz der Software-Anbieter gewinnen Persönlichen Eindruck vom Umgang mit der Software-Lösung gewinnen (Look & Feel) Kritische Überprüfung der Unterstützung relevanter Geschäftsprozesse Hinterfragen der Lösungsvorschläge zu Schwachstellen und kritischen Anforderungen Den Anbietern eine Basis zu Konkretisierung der Kostenabschätzung bieten Vergleichbarkeit der Analyseergebnisse sicherstellen Entscheidungsbasis im Unternehmen verbreitern (Einbinden von Key-Usern) Persönlicher Eindruck von Software-Lösung und -Anbietern Solide Grundlage für die Vertragsverhandlungen

55 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 System 1 System 2 System 3 System 4 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 KTW/ Movex Cosmo/Navision Steeb/mySAP SoftM/SoftM Suite Anbieter 4 Anbieter 3 Anbieter 2 Anbieter 1 Einführungskosten ohne Hardware Wartungsgebühren p.a. 200,0 400,0 600,0 800, , , ,0 Trovarit AG the IT-Matchmaker 2007 Testfahrplan Basis für eine strukturierte Endauswahl 55 Vorbereitung Vorauswahl Prozesse ++ - Kriterien Testfahrplan Gesamtfahrplan Einzelfahrpläne Anbieter Auswertung Anbieter Referenzen Individuelle Zusatzanforderungen TOP-Systeme X 1 A B C D X X 3 Kritische Merkmale Unternehmensspezifische Zusatzmerkmale X Testdaten Unternehmensdaten Leistungsumfang (WAS?) S Standard P Partnerprodukt K 1/2 MT Anpassungsaufwand G x MT Anpassungsaufwand N Nicht möglich Systemtest Prüfung der Erfüllung der Anforderungen Anbieter System Kosten Systemhandling Stammdaten Auftragsabwicklung Performance (WIE?) 1 sehr gut 2 gut 3 befriedigend 4 ausreichend 5 mangelhaft Disposition Projektteam Fertigungsplanung KTW/Movex Cosmo/Navision Steeb/mySAP SoftM/SoftM Suite Beschaffung Anbieter 1 Anbieter 2 Anbieter 3 Anbieter 4 Lagerwesen Finanzbuchhaltung Kostenrechnung MCM Finanzbuchhaltung Kostenrechnung Lagerwesen Beschaffung Systemhandling -1,0 1-2,0 2-3,0 3-4,0 4-5,0 Stammdaten Fertigungsplanung Auftragsabwicklung Disposition KTW/Movex System 1 Cosmo/Navision System 2 Steeb/mySAP System 3 SoftM/SoftM System 4 Suite

56 IT-Matchmaker Endauswahl Nutzen 56 Werkzeuge zur Vorbereitung und Abwicklung der Ausschreibung Schnelle Aufbereitung der Test-Szenarien Test-Szenarien konsistent zum Lastenheft Geringer Aufwand für die Organisation der Systempräsentationen Werkzeuge für die Analyse der Kostenabschätzungen Gezielte Abwicklung der Systempräsentationen Schnelle Auswertung umfangreicher Informationen Direkte Vergleichbarkeit der Kandidaten bzgl. Leistungsfähigkeit und Kosten Reduzierung der Bearbeitungszeit und des erforderlichen Aufwandes Einheitliche und belastbare Grundlage für Vertragsverhandlung

57 Projektschritte einer Software-Auswahl IT-Matchmaker Implementierung Vertragsverhandl. Endauswahl 7 Vorauswahl 6 Marktrecherche 5 Lastenheft 4 8 Phase 2* Phase 3* 57 *in Anlehnung an das 3PhasenKonzept des FIR in Aachen Prozessanalyse 3 Orientierung Projekteinrichtung 1 2 Projektmanagement Phase 1* 2 bis 6 Monate

58 Vertragsverhandlung 58 Im Rahmen der Vertragsverhandlung erfolgt normalerweise sowohl eine juristische sowie fachliche Prüfung der Vertragsentwürfe als auch die Festlegung der Preis- und Zahlungskonditionen gemeinsam mit den favorisierten Anbietern. Folgende Einzelverträge bzw. Vertragsbestandteile sind zu unterscheiden: Softwareüberlassungsvertrag Dienstleistungsvertrag Wartungsvertrag Ggf. Hardwarebeschaffung Eine juristische Prüfung der Vertragsentwürfe kann ausschließlich durch die Rechtsabteilung oder eine Rechtsanwaltskanzlei durchgeführt werden. Das Projektteam ist i. d. R. für fachliche Prüfung sowie Verhandlung der Preis- und Zahlungskonditionen verantwortlich.

59 Agenda 59 Trovarit AG Herausforderung ERP-Systemauswahl ERP-Systemauswahl mit dem IT-Matchmaker Zusammenfassung

60 Gesamtfazit 60 Die ERP-Auswahl ist eine Investitionsentscheidung,... Hoher Projektaufwand Langfristige Auswirkungen Erhebliches Investitionsrisiko... die auf einer soliden Grundlage gefällt werden sollte! Wissen, was man braucht Lasten- und Pflichtenheft Wissen, wer was bietet Marktanalyse und Systemtests Wissen, was es kostet Ausschreibung und Angebotsvergleich Bewährte Werkzeuge und kompetente Unterstützung können dabei helfen, Aufwand und Risiken zu vermeiden! Marktspiegel und Marktübersichten Internetplattformen Unabhängige Fachberatungen

61 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Trovarit AG the IT-Matchmaker Kontaktadresse: Peter Treutlein Trovarit AG Pontdriesch 10/ Aachen Fon: +49 (241) Fax: +49 (241) peter.treutlein@trovarit.com

In acht Schritten zum. stabilen ERP-Projekt

In acht Schritten zum. stabilen ERP-Projekt In acht Schritten zum stabilen ERP-Projekt CeBIT 2006, Hannover 13. März 2006 Peter Treutlein Trovarit AG, Aachen Ø Dauer von Software-Projekten 2 Größenklasse >= 1000 500-999 250-499 100-249 50-99 N =

Mehr

VDMA, BITKOM, VOI, VDI,

VDMA, BITKOM, VOI, VDI, Trovarit AG Gründung: Gründer: 04.09.2000 als Spin-Off des FIR an der RWTH Aachen Dr.-Ing. Karsten Sontow Dipl.-Ing. Peter Treutlein Mitarbeiter: 30 (Stand 01/2014) Ingenieure, Kaufleute, Informatiker

Mehr

ERP CRM ECM / DMS BI / DM MES PLM / PDM

ERP CRM ECM / DMS BI / DM MES PLM / PDM ERP CRM ECM / DMS BI / DM MES PLM / PDM Trovarit AG - Software & Prozesse richtig verzahnen Unser breites Angebot an Werkzeugen und Services ist darauf ausgerichtet, das Zusammenspiel von Business Software

Mehr

10 Kardinalfehler bei der Software-Auswahl

10 Kardinalfehler bei der Software-Auswahl 2004 Seite 1 Trovarit AG The IT-Matchmaker 10 Kardinalfehler bei der Software-Auswahl... und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung In Kooperation mit Verbandskooperationen www.it-matchmaker.com Trovarit AG Eckdaten

Mehr

Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld

Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld Dr. Karsten Sontow, Vorstand, Trovarit AG Software-Einsatz im ERP-Umfeld (Auszug) Integrierte ERP-Software Speziallösung

Mehr

So finden Sie die passende Software für Ihr

So finden Sie die passende Software für Ihr So finden Sie die passende Software für Ihr Unternehmen Begleitprojekt ERP für den Mittelstand Sensibilisierung des kleinen Mittelstands Grundlageninformationen Informationsveranstaltungen Handlungsanweisungen

Mehr

Optimale Softwarebeschaffung: keine Sicherheit ohne Pflichtenheft

Optimale Softwarebeschaffung: keine Sicherheit ohne Pflichtenheft Optimale Softwarebeschaffung: keine Sicherheit ohne Pflichtenheft Saarbrücken, 08.07.2004 Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank Hallfell Material-bereitstellung VANOS Euro-Gebinde Durchlaufregal 2,5 *2,7 Materialbereitstellung

Mehr

Auswahl von ERP-Systemen. Prof. Dr. Herrad Schmidt 30. Mai 2015

Auswahl von ERP-Systemen. Prof. Dr. Herrad Schmidt 30. Mai 2015 Auswahl von ERP-Systemen 30. Mai 2015 Gliederung Einstimmung: Die Welt der ERP-Systeme Die Geschäftsmodelle Motivation, Ziele, Nutzen Der Auswahlprozess Erfolgsfaktoren und Risiken Die Einführung Folie

Mehr

effizient anbieterneutral sicher

effizient anbieterneutral sicher effizient anbieterneutral sicher Software & Prozesse richtig verzahnen! Trovarit AG - Software & Prozesse richtig verzahnen Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Ansprechpartner

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Toolauswahl für den Service Desk Eine rationale Bauchentscheidung

Toolauswahl für den Service Desk Eine rationale Bauchentscheidung Toolauswahl für den Service Desk Eine rationale Bauchentscheidung Ist mein Service Desk reif für ein neues Tool? Herausforderungen bei der Tool-Auswahl Marktübersichten und Portale Zum Referenten Dierk

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super!

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super! ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super! Logistik, Einkauf, Kundenmanagement? Prof. Dr. Winfried Krieger Fachhochschule

Mehr

Cloud Ready Software Der Weg in die Cloud

Cloud Ready Software Der Weg in die Cloud impuls Informationsmanagement GmbH Cloud Ready Software Der Weg in die Cloud Michael Ferschl Managing Director Ausgangsituation Produkt Teamsite+ Projektmanagement Plattform auf Basis von Microsoft SharePoint

Mehr

COMPLIANCE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INTEGRITÄT SICHERSTELLEN

COMPLIANCE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INTEGRITÄT SICHERSTELLEN COMPLIANCE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE INTEGRITÄT SICHERSTELLEN SRDT Zürich, 28.10.2015 Torsten Kessler AGENDA Ausgangssituation Typische Problemstellungen Erfolgskritische Faktoren (EKF) Lösungsansätze

Mehr

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen Vorlesung vom 13.06.2005 - Geschäftsprozessmangement / Standardsoftware 08.30 Begrüßung durch Dr. Wolfram Jost, Vorstand der IDS Scheer AG 08.35 Prozessmanagement (Fortsetzung des Vorlesunginhalts vom

Mehr

Organisatorische Neuausrichtung des Technischen Gebäudemanagements bei der KfW Bankengruppe

Organisatorische Neuausrichtung des Technischen Gebäudemanagements bei der KfW Bankengruppe Organisatorische Neuausrichtung des Technischen Gebäudemanagements bei der KfW Bankengruppe 4. Bundesfachtagung Betreiberverantwortung am 24. März 2015 in Frankfurt am Main Dr. Michael Simon Technisches

Mehr

IT Einkauf ohne Reue. Ralf Bussick 1.07.2010

IT Einkauf ohne Reue. Ralf Bussick 1.07.2010 IT Einkauf ohne Reue Ralf Bussick 1.07.2010 Agenda Einführung Lastenheft Pflichtenheft Vertragsprüfung und verhandlung Vertragsabschluss Projekt Abnahmeprozess Fragen Einführung Der Auftraggeber hat eine

Mehr

INFORMATIK-BESCHAFFUNG

INFORMATIK-BESCHAFFUNG Leistungsübersicht Von Anbietern unabhängige Entscheidungsgrundlagen Optimale Evaluationen und langfristige Investitionen Minimierte technische und finanzielle Risiken Effiziente und zielgerichtete Beschaffungen

Mehr

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Geschäftsprozess-Management als Erfolgsrezept auch für die öffentliche Verwaltung Kunde Bedürfnis Prozessabwicklung Leistung Produkt Kunde Die öffentliche Verwaltung

Mehr

IT Toolset, das innovative Werkzeug für IT Projekte

IT Toolset, das innovative Werkzeug für IT Projekte IT Toolset, das innovative Werkzeug für IT Projekte Mit Integration des Internetportals www.myitselect.de Konzepte und Pflichtenhefterstellung für IT Lösungen Effiziente Ausschreibungsmethode und Auswertung

Mehr

2007 Finanzdienstleister, 350 User, Wien Verfügbarkeit der Serversysteme muss gehoben 2007

2007 Finanzdienstleister, 350 User, Wien Verfügbarkeit der Serversysteme muss gehoben 2007 Zeitraum Kunde Finanzdienstleister, 350 User, Wien 2010 Retail, 1200 User, OÖ 2009 Finanzdienstleister, 350 User, Wien seit 2008 Öffentlicher Bereich (Ministerium) 600 User, Wien Aufgabenstellung IT Infrastruktur

Mehr

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH im September 2010 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie recht herzlich zum GÄSTELISTE: 1. Q-DAY Q in München Seite 1 Ziel

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

Checkliste ERP-Software mit Punktesystem* zur Auswertung

Checkliste ERP-Software mit Punktesystem* zur Auswertung Checkliste ERP-Software mit system* zur Auswertung Anbieter: 1. Welche Bereiche sollen abgedeckt werden? Verkauf Einkauf Lagerwirtschaft CRM (Customer Relationship Management) Marketing Finanzbuchhaltung

Mehr

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT DCW - SOFTWARE STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT Eduard Schober 1 2009 BRAINWORX information technology GmbH STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT Was bisher geschah Rückblick aus Sicht der DCW Software

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Eine Studie der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Durchgeführt vom International Performance

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Dr. Benjamin Künzli Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Übersicht über die Präsentation Mitarbeiterbefragungen (MAB) - Herausforderungen und Lösungen

Mehr

REKOLE Zertifizierung. Ablauf der Zertifizierung und Mehrwert für die Institutionen

REKOLE Zertifizierung. Ablauf der Zertifizierung und Mehrwert für die Institutionen REKOLE Zertifizierung Ablauf der Zertifizierung und Mehrwert für die Institutionen H+ Die Spitäler der Schweiz 6. Konferenz Rechnungswesen & Controlling, 17. Mai 2011 Referentin: Sandra Löpfe, Reha Rheinfelden

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Des Weiteren gibt es Anpassungsprogrammierer, die reine Projektanpassungen umsetzen, eventuell Mitarbeiter für Datenübernahmen oder Schulungen.

Des Weiteren gibt es Anpassungsprogrammierer, die reine Projektanpassungen umsetzen, eventuell Mitarbeiter für Datenübernahmen oder Schulungen. ERP Einführung 1. Vorgehen, Terminplan, Projektrealisierung 1.1 Kickoff Termin Bei diesem Termin wird das Projektmanagement definiert. Dies bedeutet, dass das Projektteam auf beiden Seiten skizziert wird.

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

knk Systemlösungen (Dortmund) GmbH Checkliste ERP-Software Anbieter: 1. Welche Bereiche sollen abgedeckt werden? Ja nein vorhanden

knk Systemlösungen (Dortmund) GmbH Checkliste ERP-Software Anbieter: 1. Welche Bereiche sollen abgedeckt werden? Ja nein vorhanden Checkliste ERP-Software Anbieter: 1. Welche Bereiche sollen abgedeckt werden? Verkauf Einkauf Lagerwirtschaft CRM (Customer Relationship Management) Marketing Finanzbuchhaltung Kostenrechnung Anlagenbuchhaltung

Mehr

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL Merkmale ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL berücksichtigt aber auch in allen Prozessen funktionale und organisatorische Strukturen sowie kosten- und benutzerorientierte Aspekte

Mehr

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen 1 Inhalt Marktsituation der Medien Statements zur Printindustrie Anforderungen des Marktes Voraussetzungen für standardisierten

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Effiziente Ausschreibung von Transportdienstleistungen

Effiziente Ausschreibung von Transportdienstleistungen Effiziente Ausschreibung von Transportdienstleistungen Roland Hötzl TRANSPOREON e-sourcing GmbH Heisinger Str. 12 DE-87437 Kempten Tel.: +49 (0)831 5758 562 hoetzl@transporeon.com Definition TRANSPOREON

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung

Zusammenfassung der Vorlesung Zusammenfassung der Vorlesung Die wichtigsten Punkte der Vorlesung waren... Dr. F. Sarre Wintersemester Wintersemester 20102013 / 2011 / 2014 Folie 307 Herausforderungen beim Projektmanagement Projektziel

Mehr

Kostenlose Marktrecherche www.it-matchmaker.com/scc

Kostenlose Marktrecherche www.it-matchmaker.com/scc Kennzahlenmanagement Business Intelligence Lösungen in der Logistik Neuss, 24.09.2009 München, 29.09.2009 Christoph Gross SCC-Center 2009 Supply Chain Competence Center Gross & Partner www.scc-center.de

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr

ERP-Erweiterungen mit FileMaker

ERP-Erweiterungen mit FileMaker ERP-Erweiterungen mit FileMaker Schnelle, kostengünstige Unterstützung von Unternehmensprozessen Herzlich Wilkommen Marcin Pankowski Prozesse im Unternehmen Talbrückenstrasse 42 33611 Bielefeld Inhalt

Mehr

Geschäftsprozessoptimierung

Geschäftsprozessoptimierung Geschäftsprozessoptimierung Kurzdarstellung Saarbrücken November 2011 Ihr Partner für Analyse - Konzeption - Implementierung Definition Ziel einer Geschäftsprozessoptimierung ist es Optimierungspotenziale

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Kreativ denken innovativ handeln

Kreativ denken innovativ handeln Kreativ denken innovativ handeln ERFOLG BRAUCHT EINE SOLIDE BASIS Liebe Kunden und Geschäftspartner, seit über dreißig Jahren entwickelt und liefert CPL IT-Lösungen für mittelständische Handels- und Industrieunternehmen.

Mehr

Actricity@NCI-Systems AG. Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters

Actricity@NCI-Systems AG. Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters Roland Rusch, Geschäftsführer NCI-Systems AG Martin Bühler, Geschäftsführer Actricity AG 1 Agenda Ausgangslage Projektverlauf

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus Dr. Andreas Zimolong DIN EN 80001-1:2011 Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

On-Demand- oder Lizenz-Software? - Checkliste für kleine und mittlere Unternehmen

On-Demand- oder Lizenz-Software? - Checkliste für kleine und mittlere Unternehmen On-Demand- oder Lizenz-Software? - Checkliste für kleine und mittlere Unternehmen Veranstaltung: Dienstag, 29. September 2009 Frankfurter Innovationszentrum FiZ ConferenceLab Agenda > On-Demand- oder Lizenz-Software?

Mehr

D URCHFÜHRUNG EINER O RGANISATIONSBERATUNG BEI V ERBÄNDEN UND V EREINIGUNGEN

D URCHFÜHRUNG EINER O RGANISATIONSBERATUNG BEI V ERBÄNDEN UND V EREINIGUNGEN D URCHFÜHRUNG EINER O RGANISATIONSBERATUNG BEI V ERBÄNDEN UND V EREINIGUNGEN Tormin Unternehmensberatung GmbH Weg beim Jäger 206 D-22335 Hamburg Tel.: 040-59 39 38-0 Fax: 040-59 39 38-38 tormin@tormin-unternehmensberatung.de

Mehr

Warum Softwareauswahl keine Bauchentscheidung ist!

Warum Softwareauswahl keine Bauchentscheidung ist! Betriebswirtschaftliche Softwarelösungen für mittelständische Unternehmen Warum Softwareauswahl keine Bauchentscheidung ist! Volker Dürrbeck Begleitprojekt ERP Ansbach Begleitprojekt Betriebswirtschaftliche

Mehr

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace Formularsammlung zum methodischen Leitfaden für eine effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace 2004 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt - Internet Business Solutions - Inhalt Die vorliegenden

Mehr

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten 16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten COTS = commercial of the shelf im Handel erhältliche Software-Produkte Anpassung für Kunden ohne Änderung am Quellcode Quellcode in der Regel nicht einsehbar (Ausnahme

Mehr

Modul Service & IT Management 1

Modul Service & IT Management 1 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Service & IT Management 1 SEM 1 7 ECTS Veranstaltungen: Seminar IT Management 1, Seminar, Seminar Corporate Knowledge Management Modulverantwortlicher: Prof. Dipl.-Volkswirt

Mehr

Projektvorbereitung und Durchführung

Projektvorbereitung und Durchführung Projektvorbereitung und Durchführung Gründe für für das Scheitern vieler Reformprojekte in in Unternehmen und im im öffentlichen Bereich liegen oftmals in in der Missachtung grundlegender Prinzipien des

Mehr

Vorzüge auf einen Blick

Vorzüge auf einen Blick Vorzüge auf einen Blick Umfassend: Gezielt: Komfortabel: Übersichtlich: Effektiv: Unterstützend: Effiziente Kontaktverwaltung Workflow-gestützte Bearbeitung firmeninterner Vorgänge Serienbrieffunktion

Mehr

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK TREND-SUMMARY Befragung der Infoman AG zur Kundenorientierung Juli 2011 Infoman AG CRM QUICK CHECK Infoman AG Der CRM Quick Check ist bei der Infoman AG ein etabliertes Instrument

Mehr

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor Land: Institution: Qualifikation: Portugal Inovafor Innovationsentwicklung und Verantwortliche für Innovation in Arbeitsteams in Klein- und Mittelbetrieben,

Mehr

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung

Mehr

Komplexität in ERP-Projekten erfolgreich beherrschen! P.Trippi

Komplexität in ERP-Projekten erfolgreich beherrschen! P.Trippi p.trippi-services Komplexität in ERP-Projekten erfolgreich beherrschen! P.Trippi Peider Trippi Postfach 56 CH 7315 Vättis +41 (0)76 367 5110 pt@trippi-services.ch www.trippi-services.ch Die Evaluation

Mehr

Risikoanalyse mit der OCTAVE-Methode

Risikoanalyse mit der OCTAVE-Methode Risikoanalyse mit der OCTAVE-Methode 07.05.2013 Dr. Christian Paulsen DFN-CERT Services GmbH Bedrohungslage Trends der Informationssicherheit: Hauptmotivation der Angreifer: Geld, Informationen Automatisierte

Mehr

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften bei der Planung und Realisierung von Gebäudeautomationssystemen Prof. Achim Heidemann Studiengang Facility Management Automationssysteme in der Anwendung Vortrag GLT-Anwendertagung

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung

Mehr

International Tax Highlights for German Subsidiaries. Umsatzsteuer mit IT. 21. November 2013

International Tax Highlights for German Subsidiaries. Umsatzsteuer mit IT. 21. November 2013 www.pwc.com International Tax Highlights for German Subsidiaries Umsatzsteuer mit IT 21. Umsatzsteuer mit IT Agenda Herausforderungen Prozesse Technologie Kontrollen Praxisfälle Slide 2 Herausforderungen

Mehr

Wie findet man das passende Dokumenten Management System?

Wie findet man das passende Dokumenten Management System? Wie findet man das passende Dokumenten Management System? Lothar Leger B&L Management Consulting GmbH Aufgeschnappt Kann Ihr System auch Mails archivieren? Das ist eine unserer Stärken! Wenn wir alle Dokumente

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Administrations-KVP, die Prozessanalyse

Administrations-KVP, die Prozessanalyse Business Workshop Organisation GRONBACH Freiräume schaffen um das Wichtige zu tun! Ich möchte die Bedeutung schlanker Prozesse in den administrativen Unternehmensbereichen an einem realen Beispiel deutlich

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Ronald Boldt, SPI GmbH Über mich Ronald Boldt Leiter Business Solutions SPI GmbH Lehrbeauftragter für Geschäftsprozess orientiertes IT Management

Mehr

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Themen Herausforderungen für einen effizienten Netzbetrieb Zentrales Objektmanagement: Funktionsumfang und Aufbau Mobile Bearbeitung

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen Vortrag im Rahmen des Forschungsprojektes Web Literacy Lab (WLL) Ein FH JOANNEUM Projekt gefördert von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers Grundlagen des Umsetzungskonzeptes Projektplanung und -organisation Kritische Erfolgsfaktoren bei der Realisierung 5 Phasen

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Anforderungsanalyse. Basis: Grundlage für Erfolg / Misserfolg. Gute Qualität, moderne Techniken... Reicht nicht!

Anforderungsanalyse. Basis: Grundlage für Erfolg / Misserfolg. Gute Qualität, moderne Techniken... Reicht nicht! Anforderungsanalyse Basis: Grundlage für Erfolg / Misserfolg Gute Qualität, moderne Techniken... Reicht nicht! Wenn Funktionen fehlerhaft sind, ist das Produkt oder Teile u. U. nicht brauchbar für den

Mehr

Wertschöpfung durch Einkaufsoptimierung

Wertschöpfung durch Einkaufsoptimierung Wertschöpfung durch Einkaufsoptimierung Einkauf Strategie Operative Dienstleistung Ihr Partner für Unternehmensoptimierung und profitables Wachstum Mit System zu optimaler Einkaufseffizienz Hintergrund

Mehr

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Jana Brinck - SAM Consultant Der globale IT Lösungsanbieter! Niederlassungen in 24 Ländern! Handel

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Projektcontrolling in der Praxis

Projektcontrolling in der Praxis 2014 WIE SIE EFFEKTIVES PROJEKTCONTROLLING BETREIBEN Was ist bei Multiprojektmanagement zu beachten? Wie lassen sich mit einem Klick Auswertungen erstellen? Und wie behalten Sie alle relevanten Projektkennzahlen

Mehr