- 1 - Zunächst das Integral über eine Bogenlänge. Ist in der x,y-ebene (oder im Raum) eine Kurve K vorgeben, so können wir das Integral

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- 1 - Zunächst das Integral über eine Bogenlänge. Ist in der x,y-ebene (oder im Raum) eine Kurve K vorgeben, so können wir das Integral"

Transkript

1 - 1 - Vektoranalysis In diesem Kapitel untersuchen wir vornehmlich Vektorfelder und charakterisieren sie durch ihre Wirbel- und Quellstärke. Verstärkt findet diese Vektor(feld)analysis Anwendung in der Elektrodynamik. Sie ist aber praktisch in allen Bereichen der Physik von großem Nutzen. Als Anwendungen erwähnen wir die Mechanik und Elektrodynamik. Die Begriffe Divergenz, Gradient und Rotation hängen allerdings sehr eng mit Kurven-, Oberflächen- und Volumenintegralen zusammen. Kurvenintegrale Zunächst das Integral über eine Bogenlänge. Ist in der x,y-ebene (oder im Raum) eine Kurve K vorgeben, so können wir das Integral f ( x, y) ds ( K ) entlang dieser Kurve K berechnen, indem wir sehr anschaulich von der diskreten Summe zum Integral übergehen. Vorgabe des Integrationsweges in Parameterform Ist die Kurve in der Form x x( t), y y( t) mit einem Parameter t vorgegeben, so berechnen wir das Integral konkret mittels der Anschrift in 2D ( K) T 2 2 f ( x, y) ds f [ x( t), y( t)] [ x'( t)] [ y '( t)] dt t0 da ds dx dy ( x' y' ) dt bzw. in der 3D Form ( K) T f ( x, y, z) ds f [ x( t), y( t), z( t)] [ x'( t)] [ y '( t)] [ z '( t)] dt t0

2 - 2 - Vorgabe des Integrationsweges in expliziter Form Ist der Parameter t = x, d.h. z=z(x) und y=y(x) gegeben, so lauten die Formen in 2D ( K) b 2 f ( x, y) ds f [ x, y( x)] 1 [ y '( x)] dx bzw. in 3D ( K) a b 2 2 f ( x, y, z) ds f [ x, y( x), z( x)] 1 [ y '( x)] [ z '( x)] dx Wegunabhängigkeit a Wenn wir von A nach B gehen, ist eine spannende Frage, ob der Wert des Integrals vom Weg abhängt. Dazu später mehr. Typisches Kurvenintegral in der Physik Zum Beispiel bei der Berechnung der Arbeit in einem Kraftfeld K( r) V ( r) tritt ein Integral in der Form V ( r) dr [ V dx V dy V dz] AB AB x y z auf. Wenn wir die Bahnkurve parametrisieren, können wir jedes der drei Teilintegrale, z.b. T z AB t0 V ( x, y, z) dz V [ x( t), y( t), z( t)] z '( t) dt wie gerade diskutiert berechnen. z Umlaufintegral Ein Umlaufintegral ist ein Kurvenintegral über einen geschlossenen Integrationsweg K K V(r) dr

3 - 3 - Oberflächenintegrale Oft müssen wir (skalare oder vektorielle) Felder über Oberflächen integrieren. Dann treten Integrale des Typs P ( S ) ( S ) ( S ) U ( r ) ds Q V ( r ) ds R V ( r ) ds auf. Auch haben wir gesehen, dass die Divergenz in Zusammenhang mit Oberflächenintegralen gebracht werden können. Die Oberfläche wird durch ein Oberflächenelement ds beschrieben, das senkrecht auf der Oberfläche steht und als Betrag die Größe des Flächenelementes besitzt Die Orientierung Oberflächennormale und Umlaufsinn der Berandung ist nach dem Rechtsschraubensinn festgelegt

4 - 4 - Bei der Berechnung der Zweifachintegrale wird die Projektion der Oberfläche S auf die Koordinatenebenen gebildet und ds dydz ex dxdz ey dxdy ez benutzt.

5 - 5 - Aufgabe 20.4: S sei das Ebenenstück x+y+z=1, das zwischen den drei Koordinatenebenen eingeschlossen ist. Die obere Seite soll die positive sein. Berechnen Sie P Q ( S ) ( S ) ( S ) xyz ds r ds R r ds Hilfe: Benutzen Sie ds dydz e dxdz e dxdy e x y z

6 - 6 - Divergenz Die Divergenz beschreibt die Quellstärke eines Feldes, d.h. sie verknüpft ein Feld, z.b. das elektrische Feld (oder Gravitationsfeld), mit seinen Quellen, in diesem Fall den Ladungen (bzw. Massen). Formal erhalten wir die Divergenz als das skalare Produkt aus dem Nabla-Operator und dem Vektorfeld. Anschauliche Definition Als Beispiel für ein Vektorfeld sei hier das Geschwindigkeitsfeld einer strömenden Flüssigkeit betrachtet. Die Strömung einer Flüssigkeit lässt sich durch ein Geschwindigkeitsfeld der Form v(x, y, z) = v x (x, y, z) e x + v y (x, y, z) e y + v z (x, y, z) e z beschreiben. Betrachten wir dazu ein infinitesimales, quaderförmiges Volumenelement V xy z, dessen Ausmaße so klein sind, dass die Geschwindigkeit sich von der einen zur anderen Grenzfläche kaum verändert. Der Flüssigkeitsstrom in y-richtung durch diesen Quader ist in der Eintrittsfläche durch die Geschwindigkeit v y (x, y, z) und in der Austrittsfläche durch v y (x, y + y, z) charakterisiert. In einem kleinen Zeitintervall t strömt dann eine Flüssigkeitsmenge (v y (x, y, z) t) x z durch die Stirnfläche x z in das Volumen ein. Gleichzeitig verlässt eine Flüssigkeitsmenge (v y (x, y + y, z) t) x z das Volumen durch die gegenüberliegende Fläche. Die Differenz zwischen zugeflossener und abgeflossener Flüssigkeit ist v y (x, y+ y, z) x z t - v y (x, y,z) x z t =[v y (x, y+ y, z) - v y (x,y,z)] x z t.

7 - 7 - Pro Zeiteinheit ergibt sich im Volumen eine Veränderung von Dividiert durch das Volumen ergibt sich ein Flüssigkeitsgewinn bzw. -verlust pro Volumen und Zeiteinheit von Das galt für die Strömung in y-richtung; entsprechend erhalten wir für die Strömungen in x- und z-richtung Machen wir für die Differenzenquotienten die Grenzübergänge, so lassen sich diese schreiben als v x / x, v y / y und v z / z. Die gesamte Flüssigkeitsveränderung pro Zeit- und Volumeneinheit ergibt sich also zu Dieser Ausdruck ist die Divergenz des Geschwindigkeitsfeldes. Meist kennzeichnet man die Divergenz eines Vektorfeldes durch den Nabla-Operator mit einem Punkt, d.h. v (empfehlenswert!). Im Volumenelement V wird also pro Zeiteinheit eine Flüssigkeitsmenge div v V v V V v erzeugt oder vernichtet. Ist div v > 0, so überwiegt der abfließende Anteil der Flüssigkeit, d.h. es tritt mehr Flüssigkeit aus dem Volumenelement aus als eintritt. Dann befindet sich in V eine Quelle. Entsprechend ergibt sich bei div v < 0 eine Senke, d.h. es fließt mehr Flüssigkeit in das Volumenelement hinein als aus ihm austritt. Im Falle div v = 0 gibt es weder eine Quelle noch eine Senke, d.h. der zufließende und abfließende Anteil halten sich die Waage und das Feld wird in diesem Punkt als quellenfrei bezeichnet.

8 - 8 - Zusammenfassend: Die Divergenz eines Vektorfeldes A(x, y, z) ist das skalare Feld In einem ebenen Vektorfeld A = A(x,y) reduziert sich die Divergenz auf Die Divergenz beschreibt eine Quellstärke. Dabei gilt: div A A > 0: im Volumenelement befindet sich eine Quelle div A A < 0: im Volumenelement befindet sich eine Senke div A A = 0: das Vektorfeld ist im Volumenelement quellenfrei Veranschaulicht man ein Vektorfeld durch Feldlinien, so finden sich Quellen in den Bereichen, in denen die Feldlinien entspringen, Senken dagegen dort, wo sie enden. Im elektrischen Feld sind die positiven Ladungen die Quellen und die negativen die Senken. Ebenso wie der Gradient ist die Divergenz eine lokale Größe: sie ist von den drei Raumkoordinaten abhängig und kann sich daher von einem Punkt zum anderen verändern. Die Divergenz ordnet dabei jedem Punkt eines Vektorfeldes einen Skalar zu. In diesem Fall erzeugt der Nabla-Operator aus einem Vektorfeld ein Skalarfeld (im Fall des Gradienten wurde mit Hilfe des Nabla-Operators aus einem Skalarfeld ein Vektorfeld erzeugt). Die Divergenz kann im Lichte der anfangs gegebenen Definition als Grenzwert eines Oberflächenintegrals (siehe unten) aufgefasst werden div A lim V 0 A ds V Dabei wird auf der rechten Seite über die Oberfläche des (zusammenhängenden) Volumens V integriert. Wir kommen darauf beim Gaußschen Satz zurück.

9 - 9 - Beispiel: Die Divergenz von Spezielle Felder Die Divergenz lässt sich auf Vektorfelder aller Art anwenden. Für einige spezielle Geometrien gibt es einfache Lösungen. Konstantes Feld A(r) = a = (a x,a y,a z ) =const. Dann sind die einzelnen Komponenten des Vektorfeldes konstant und ihre räumlichen Ableitungen verschwinden. Damit verschwindet auch die Divergenz. Anschaulich bedeutet dies: Wenn ein Feld im betrachteten Raumbereich konstant ist, hat es dort keine Quellen oder Senken. Ein Beispiel ist das elektrische Feld innerhalb eines Plattenkondensators. Radialsymmetrisches Feld A(r) = r = (x,y,z). Dann ist die Divergenz Die Quellstärke folgt z.b. aus dem Gaußschen Gesetz des elektrischen Feldes (beachten Sie im Moment nicht das Maßsystem, das 0 zur Folge hat): mit (r) als der Ladungsdichte. Die physikalisch wichtigen Coulomb- und Gravitationsfelder Wir schreiben z.b für das Coulomb Feld (der Ladung q 1 ) E FC / q2

10 Ein Wirbelfeld (z.b. ausgehend vom Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes), kann dargestellt werden als mit A als der konstante Vektor senkrecht auf dem Wirbel und A als Maß für die Stärke des Wirbels. Die Divergenz ist d.h. Wirbelfelder sind quellenfrei. Rechenregeln Die folgenden Rechenregeln basieren wieder auf den üblichen Regeln der (partiellen) Differentiation: Für ein konstantes Feld A = c gilt div c = 0 Summenregel: div(a + B) = div A + div B Faktorregel: div(aa) = a div A bei konstantem Faktor a Produktregel bei der Multiplikation eines Skalar- und eines Vektorfeldes: div(ab) = AdivB + B. grada Laplace-Operator Betrachten wir ein skalares Feld A. Anwendung des Nabla-Operators liefert ein Vektorfeld A = grad A. Wenden wir nochmals den Nabla-Operator an, so erhalten wir die Divergenz dieses Gradientenfeldes: A x 2 A A y z 2 2 A Dabei ist x y z der Laplace-Operator

11 Rotation Die Rotation gibt ein Maß für die Wirbelstärke oder Wirbelhaftigkeit eines Vektorfeldes. Formal erhalten wir sie als das Vektorprodukt aus dem Nabla-Operator und einem Vektorfeld. Die Rotation eines Vektorfeldes A(x, y, z) ist das Vektorfeld Die Rotation beschreibt die Wirbelstärke eines Vektorfeldes. Ein Beispiel ist das magnetische Feld um einen stromdurchflossenen Draht. Das sich ergebende Vektorfeld ordnet jedem Punkt des Raumes einen Vektor zu, der senkrecht auf dem Wirbel steht und dessen Länge ein Maß für die Wirbelstärke ist. Ein Feld heißt in einem Bereich wirbelfrei, wenn in diesem Bereich rot F = curl F verschwindet. Wirbelfreie Felder sind homogene Felder (z.b. das elektrische Feld im Innern eines geladenen Plattenkondensators), kugel- oder radialsymmetrische Vektorfelder (Zentralfelder, z.b. das elektrische Feld einer Punktladung, das Gravitationsfeld) und zylinder- oder axialsymmetrische Vektorfelder (z.b. das elektrische Feld in der Umgebung eines geladenen Zylinders). Die anschauliche Herleitung der Rotation erfolgt analog zu der der Divergenz. In einem Feld F wird eine kleine rechteckige Kurve C mit den Kantenlängen 2 x und 2 y um (x o, y o, z o ) betrachtet. Die Zirkulation um diese Fläche ist

12 Die Rotation in Richtung n ist gleich der Zirkulation längs der Randkurve einer Fläche mit dem Normalenvektor n im Grenzfall Fläche 0. Diese Flächendichte der Zirkulation wird als Wirbelstärke bezeichnet. Aufgrund der gerade gegebenen Definition schreiben wir auch manchmal A dr K n rot A lim V 0 F mit der Fläche F, deren Umrandung K ist. Wir kommen darauf beim Stokesschen Satz zurück. Beispiel: Die Rotation des Vektorfeldes Für die Rotation erhalten wir einen entlang der Raumdiagonale eines kartesischen Koordinatensystems ausgerichteten Vektor, der senkrecht auf dem Wirbel steht und dessen Länge ein Maß für die Stärke dieses Wirbels ist. Da die Rotation nicht verschwindet, ist das Feld A ein Beispiel für ein Wirbelfeld.

13 Spezielle Felder Konstantes Vektorfeld A = (a x, a y, a z ) = const. Dann ist die Rotation gegeben zu rot A = x A = 0, d.h. ein konstantes Vektorfeld ist wirbelfrei. Das ist auch anschaulich: Im homogenen Feld eines Plattenkondensators oder in einem gleichförmig träge dahin fließenden Fluss finden sich keine Wirbel. Radiales Feld A = r = (x,y,z). Die Rotation dieses Feldes ist gegeben zu Ein radiales Feld ist wirbelfrei: alle Feldlinien weisen vom Ursprung weg (d.h. ein radiales Feld hat eine Quelle und damit eine nicht-verschwindende Divergenz), aber es bilden sich keine Wirbel. Ein quellenfreies Wirbelfeld schreiben wir oft in der Form ( x A). Wenn wir von diesem Wirbelfeld nochmals die Rotation bilden, so erhalten wir Nach Addition von Null in der Form Terme ergibt sich und umstellen der einzelnen

14 Rechenregeln Auch für die Rotation ergeben sich die Rechenregeln wieder aus den allgemeinen Rechenregeln für die partielle Differentiation. Für ein konstantes Feld A = c = const gilt x c = 0 Summenregel: rot(a + B) = x (A + B) = x A + x B Faktorregel: x (aa) = a x A wenn a ein konstanter Faktor ist Produktregel für das Produkt aus einem Skalar- und einem Vektorfeld: rot(ab) = x (AB) = A x B + A x B = A rot B + grada x B. Zusammenfassend: Der Nabla-Operator Aus oben besprochenen Rechenregeln können wir einige grundlegende Regeln für Felder zusammenfassen: Aufgabe 20.1: Begründen Sie die Aussagen Gradientenfelder sind wirbelfrei: rot (grada) = x ( A)= 0 Wirbelfelder sind quellenfrei: div (rota) =. ( x A) = 0 Wirbelfreie Vektorfelder lassen sich als der Gradient eines Skalarfeldes darstellen: rota = x A = 0, A = grade = E Quellenfreie Vektorfelder lassen sich als die Rotation eines anderen Vektorfeldes darstellen: div B =.B = 0, B = rot A = x A

15 Die zweifache Anwendung des Nabla-Operators führt auf den Laplace-Operator Für Kombinationen von Vektorfeldern A(r) und B(r) gelten die folgenden Rechenregeln: Aufgabe 20.2: Weisen Sie wenigstens eine der gerade angegebenen Beziehungen nach. Aufgabe 20.3: Berechnen Sie den Laplace-Operator in Kugelkoordinaten

16 Integralsatz von Gauß Unsere anschauliche Definition der Divergenz führt bei der Summation vieler kleiner Volumenelemente zu A(r) ds S V divadv wobei S die Oberfläche des gesamten (zusammenhängenden) Volumens V ist. Denken Sie daran, dass beim Zusammenfügen vieler kleiner Volumenelemente nur die einhüllende Oberfläche übrig bleibt. Das folgt insbesondere aus der Orientierung der einzelnen Oberflächenelemente. Kontinuitätsgleichung Die Divergenz einer Stromdichte j v mit der (Ladungs- oder Massen-) Dichte benutzt man zur Formulierung einer Kontinuitätsgleichung j 0 t Wir können diese differentielle Formulierung aus der integralen Form m dv j dv dv j ds j ds 0 t t t begründen, da wir schon gesehen haben, dass j ds den Verlust oder Gewinn beim Strömen durch die Oberfläche angibt, der durch eine entsprechende Veränderung im Volumen kompensiert wird. Integralsatz von Stokes Unsere anschauliche Definition der Rotation führt bei der Summation vieler kleiner Flächenelemente zu S rot V ds K V dr K ist die Umrandung der (zusammenhängenden) Fläche S.

17 Konservatives Potentialfeld Ein konservatives Feld zeichnet sich durch Wirbelfreiheit aus V 0 Dann ist das Umlaufintegral K V dr 0 was die Wegunabhängigkeit ausdrückt. 2 3 Aufgabe 20.5: Berechnen Sie x y dx dy zdz K mit K als Schnittkurve zwischen dem Zylinder x y a und der Ebene z = Aufgabe 20.6: Berechnen Sie VdS im Strömungsfeld V x ex y ey z ez durch K die Oberfläche der Kugel x y z a

18 Maxwell Gleichungen der Elektrodynamik Sie sehen im Folgenden die Maxwell-Gleichungen der Elektrodynamik in CGS- Einheiten. Keine Sorge: Sie müssen sie noch nicht im Detail verstehen. Die elektrische Ladungsdichte ist die Quelle des elektrischen Feldes: divd 4 DdA 4 dv V V (Die dielektrische Verschiebung D ist im Vakuum direkt proportional zum Feld E) Das Magnetfeld ist quellenfrei (es existieren keine magnetischen Monopole!): divb 0 BdA 0 V Induktionsgesetz : 1 B rote 0 c t (Die magnetische Induktion B ist im Vakuum direkt proportional zum Feld H) Durchflutungsgesetz : 1 D 4 roth j c t c

Sei Φ(x, y, z) ein skalares Feld, also eine Funktion, deren Wert in jedem Raumpunkt definiert ist.

Sei Φ(x, y, z) ein skalares Feld, also eine Funktion, deren Wert in jedem Raumpunkt definiert ist. Beim Differenzieren von Vektoren im Zusammenhang mit den Kreisbewegungen haben wir bereits gesehen, dass ein Vektor als dreiwertige Funktion a(x, y, z) aufgefasst werden kann, die an jedem Punkt im dreidimensionalen

Mehr

Grundzüge der Vektoranalysis

Grundzüge der Vektoranalysis KAPITEL 7 Grundzüge der Vektoranalysis 7. Satz von Green................................... 2 7.2 Satz von Stokes................................... 22 7.2. Zirkulation und Wirbelstärke..........................

Mehr

"Integral über die Ableitung einer Funktion hängt nur von ihrem Wert am Rand ab"

Integral über die Ableitung einer Funktion hängt nur von ihrem Wert am Rand ab V4.2 - V4.3: Integralsätze der Vektoranalysis [Notation in diesem Kapitel: Vorausschau/Überblick: alle Indizes unten!] "Integral über die Ableitung einer Funktion hängt nur von ihrem Wert am Rand ab" Hauptsatz

Mehr

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir Klassische Theoretische Physik TP-L - WS 2013/14 Mathematische Methoden 8.1.2014 Frank Bertoldi (Version 2) Abbildungen und Beispiele aus F. Embacher "Mathematische Grundlagen..." und "Elemente der theoretischen

Mehr

Wir erinnern zunächst an die verschiedenen Arten von Funktionen, die uns bisher begegnet sind: V : r 0 3 V ( r) 0 3

Wir erinnern zunächst an die verschiedenen Arten von Funktionen, die uns bisher begegnet sind: V : r 0 3 V ( r) 0 3 3 1. Mathematische Grundlagen Zur Vorbereitung fassen wir in diesem ersten Kapitel die wichtigsten mathematischen Konzepte zusammen, mit denen wir in der Elektrodynamik immer wieder umgehen werden. 1.1.

Mehr

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle Anmerkung zur Notation Im folgenden werden folgende Ausdrücke äquivalent benutzt: r = x y = x 1 x 2 z x 3 1 Der Vektoroperator Definition: := e x x + e y y + e z z = x y z. Nabla ist ein Vektor, der als

Mehr

Zusammenfassung: Flächenintegrale

Zusammenfassung: Flächenintegrale Zusammenfassung: Flächenintegrale Gerichtetes Flächenelement: "Fluss" durch Flächenelement: "Fläche über G": "Fluss" durch die Fläche : Für orthogonale Koordinaten: Betrag des Flächenelements: Richtung:

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7 Definition: Ein Skalarfeld ordnet jedem Punkt im dreidimensionalen Raum R 3 eine ahl () zu. Unter einem räumlichen Vektorfeld

Mehr

Theoretische Elektrodynamik

Theoretische Elektrodynamik Theoretische Elektrodynamik Literatur: 1. Joos: Lehrbuch der Theoretische Physik 2. Jackson: Klassische Elektrodynamik 3. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik zusätzlich: Sommerfeld: Landau/Lifschitz:

Mehr

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern Divergenz und Rotation von Vektorfeldern Mit Hilfe des Nabla-Operators können nun zwei weitere wichtige elementare Operationen definiert werden, welche formal der Bildung des Skalarproduktes bzw. des äußeren

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 12: Integralsätze von Gauss und Stokes Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 12. Integralsätze 1 / 25 1 Gauss-scher Integralsatz

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite 1 VEKTOREN UND EINFACHE GESETZMÄSSIGKEITEN

INHALTSVERZEICHNIS. Seite 1 VEKTOREN UND EINFACHE GESETZMÄSSIGKEITEN I INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 VEKTOREN UND EINFACHE GESETZMÄSSIGKEITEN 1 1.1 Skalare und Vektoren 1.2 Art von Vektoren 1.3 Summe und Differenz von Vektoren 1.4 Parallele Vektoren 1.5 Betrag eines Vektors

Mehr

5 Der Gaußsche und Stokes sche Integralsatz

5 Der Gaußsche und Stokes sche Integralsatz HM III = MATH III FT 2013 50 5 Der Gaußsche und Stokes sche Integralsatz Der Gaußsche Integralsatz umgangssprachlich am eispiel strömender Flüssigkeiten: Die Flüssigkeitsmenge, die durch die Oberfläche

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

1 Mathematische Hilfsmittel

1 Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel. Vektoranalysis Wiederholung Vektor: Länge und Richtung Vektoraddition: A + B = B + A (A + B) + C = A + (B + C) kartesische Koordinaten: B A + B = i (a i + b i )e i A+B Multiplikation

Mehr

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 )

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 ) Institut für Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg WS 202/203 Vorlesung Elektrodynamik LAG PD Dr. Angelika Chassé) Vektoralgebra 3D euklidischer Raum R 3 ). Grundbegriffe = Vektordefinition

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 Dr. Leonhard Wieser UMIT Einleitung Begriff Vektoranalysis: Kombination aus Linearer Algebra/Vektorrechnung mit Differential- und Integralrechnung Inhaltsangabe:

Mehr

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation .4 Gradient, Divergenz und Rotation 5.4 Gradient, Divergenz und Rotation Die Begriffe Gradient, Divergenz und Rotation erfordern die partiellen Ableitung aus Abschnitt.. sowie das Konzept des Differentialoperators.

Mehr

3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes

3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes 3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes Das Gauß sche Gesetz V E d f = ɛ Q in = ɛ V ρ el dv stellte eine beachtliche Verbindung her zwischen dem elektrischen Feld E und seinen Quellen,

Mehr

Mathematischer Einführungskurs für die Physik

Mathematischer Einführungskurs für die Physik Siegfried Großmann Mathematischer Einführungskurs für die Physik 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 123 Figuren, über 110 Beispielen und 233 Selbsttests mit Lösungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhalt

Mehr

Die Maxwell-Gleichungen

Die Maxwell-Gleichungen Die Maxwell-Gleichungen 1 Mathematische Grundlagen Wenn man erstmals mit der Elektrodynamik konfrontiert wird, hat man vermutlich mit der ektoranalysis und dem damit verbundenen Auftreten von partiellen

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

3.7 Das magnetische Feld in Materie

3.7 Das magnetische Feld in Materie 15 KAPITEL 3. MAGNETOSTATIK 3.7 Das magnetische Feld in Materie Wie wir in den vorangegangenen Kapiteln bereits gesehen haben, wird die magnetische Induktionsdichte B durch ein Vektorpotenzial A charakterisiert,

Mehr

Seminar 1. Epsilontik. 1.1 Der ε-pseudotensor und einige seiner Eigenschaften

Seminar 1. Epsilontik. 1.1 Der ε-pseudotensor und einige seiner Eigenschaften Seminar 1 1 Vektoralgebra, -Operator, Epsilontik 1.1 Der ε-pseudotensor und einige seiner Eigenschaften In in allen Bereichen der theoretischen Physik sehr gebräuchliches Hilfsmittel ist der ε-pseudotensor.

Mehr

1. Juli F k x k (X), X D. k=1 (X) F. x 2 (X) F 3. x 1 F 2. F 1 (X). rot F (X) = F n (X) = F j x i. , 1 i, j 3

1. Juli F k x k (X), X D. k=1 (X) F. x 2 (X) F 3. x 1 F 2. F 1 (X). rot F (X) = F n (X) = F j x i. , 1 i, j 3 . Juli 28 3 9 Vektoranalysis 9. Divergenz und otation Es sei D n offen und = [,..., n ] T sei stetig differenzierbares Vektorfeld. Unter der Divergenz des Vektorfeldes versteht man den Ausdruck div = n

Mehr

2.4 Eigenschaften des Gradienten

2.4 Eigenschaften des Gradienten 2.4 Eigenschaften des Gradienten Niveauflächen: Die Niveauflächen (D = 2 Höhenlinien) einer Funktion f sind die durch die Gleichung f(x, y, z) = c = const bestimmten Flächen(scharen); für jeden Wert von

Mehr

2.3 Gekrümmte Oberflächen

2.3 Gekrümmte Oberflächen 2.3 Gekrümmte Oberflächen Jede Fläche im R 3 besitzt eine zweidimensionale Parameterdarstellung, so dass die Punkte der Fläche durch r(u, u 2 ) = x(u, u 2 )ê x + y(u, u 2 )ê y + z(u, u 2 )ê z beschrieben

Mehr

Magnetismus Elektrizität 19. Jhd: Magnetismus und Elektrizität sind zwei unterschiedliche Aspekte eines neues Konzeptes : Zeitabhängig (dynamisch)

Magnetismus Elektrizität 19. Jhd: Magnetismus und Elektrizität sind zwei unterschiedliche Aspekte eines neues Konzeptes : Zeitabhängig (dynamisch) Magnetismus Elektrizität 9. Jhd: Magnetismus und Elektrizität sind zwei unterschiedliche Aspekte eines neues Konzeptes : Elektromagnetisches Feld Realität: elektrische Ladung elektrisches Feld magnetisches

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 11: e Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 11. Linienintegrale 1 / 39 1 Ein einführendes Beispiel 2 3 Prof. Dr. Erich

Mehr

Abbildung 14: Ein Vektorfeld im R 2

Abbildung 14: Ein Vektorfeld im R 2 Vektoranalysis 54 Vektoranalysis Wir wollen nun Vektorfelder betrachten. Es sei U R n. Ein Vektorfeld im R n ist eine Abbildung v : U R n, die jedem Punkt x ihres sbereichs U einen Vektor v(x) zuordnet.

Mehr

V4.3 Rotation, Satz von Stokes. Rotation: Vektorfeld: Definition: 'Rotation von ': (nur in d=3 Dimensionen definiert) Notationscheck:

V4.3 Rotation, Satz von Stokes. Rotation: Vektorfeld: Definition: 'Rotation von ': (nur in d=3 Dimensionen definiert) Notationscheck: V4.3 Rotation, Satz von Stokes Rotation: Vektorfeld: Definition: 'Rotation von ': (nur in d=3 Dimensionen definiert) Notationscheck: Erinnerung: Gradiententelder sind 'wirbelfrei': Für ein beliebiges (zweifach

Mehr

5.6 Potential eines Gradientenfelds.

5.6 Potential eines Gradientenfelds. die Zirkulation des Feldes v längs aufintegriert. 5.6 Potential eines Gradientenfelds. Die Ableitung einer skalaren Funktion ist der Gradient, ein Vektor bzw. vektorwertige Funktion (Vektorfeld). Wir untersuchen

Mehr

Magnetostatik. B( r) = 0

Magnetostatik. B( r) = 0 KAPITEL III Magnetostatik Die Magnetostatik ist die Lehre der magnetischen Felder, die von zeitlich konstanten elektrischen Strömen herrühren. Im entsprechenden stationären Regime vereinfachen sich die

Mehr

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Rang 2 Dyade }{{} σ, τ,... Spannungstensor Differential-Operatoren Nabla- / x Operator / y in kartesischen / Koordinaten

Mehr

3.4 Gradient, Divergenz, Rotation in anderen Koordinaten

3.4 Gradient, Divergenz, Rotation in anderen Koordinaten 3.3.5 Rechenregeln Für Skalarfelder f, g und Vektorfelder v, w gelten die Beziehungen fg) = f g + g f v w) = v ) w + w ) v + v w) + w v) f v) = f v + v f v w) = w v) v w) 3.5a) 3.5b) 3.5c) 3.5d) f) = div

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Satz von Gauss, Fluss und Divergenz

Satz von Gauss, Fluss und Divergenz Satz von Gauss, Fluss und Divergenz F - - - 4 - - L Das Vektorfeld F beschreibe die Geschwindigkeit in einer Flüssigkeit, die über die Ebene fließt. Der Fluss von F über L ist die in Einheitszeit fließende

Mehr

Elektrizität und Magnetismus - Einführung

Elektrizität und Magnetismus - Einführung Elektrizität und Magnetismus - Einführung Elektrostatik - elektrische Ladung - Coulomb Kraft - elektrisches Feld - elektrostatisches Potential - Bewegte Ladung -Strom - Magnetismus - Magnetfelder - Induktionsgesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Vektoranalysis... 1

Inhaltsverzeichnis. I Vektoranalysis... 1 IX Inhaltsverzeichnis I Vektoranalysis... 1 1 Ebene und räumliche Kurven... 1 1.1 Vektorielle Darstellung einer Kurve... 1 1.2 Differentiation eines Vektors nach einem Parameter... 4 1.2.1 Ableitung eines

Mehr

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Institut für Experimentelle Kernphysik Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 1 Bearbeitung: 28.10.2011

Mehr

Klassische Elektrodynamik

Klassische Elektrodynamik Klassische Elektrodynamik Pascal Peter 13.01.09 Pascal Peter () Klassische Elektrodynamik 13.01.09 1 / 35 Gliederung 1 Klassische Elektrodynamik Einführung Die maxwellschen Gleichungen Vektornotation 2

Mehr

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik. Grundgrößen der Elektrodynamik.. Ladung und die dreidimensionale δ-distribution Ladung Q, q Ladungen treten in zwei Variationen auf: positiv und negativ Einheit:

Mehr

1. Aufgabe Auf dem Bildschirm eines Oszillographen durchlaufe ein Elektronenstrahl eine Bahn mit dem zeitabhängigen Ortsvektor

1. Aufgabe Auf dem Bildschirm eines Oszillographen durchlaufe ein Elektronenstrahl eine Bahn mit dem zeitabhängigen Ortsvektor Thema: Vektoranalysis Studiengang: PT/LOT Analysis III Serie 3 Semester: WS 1/11 1. Aufgabe Auf dem Bildschirm eines Oszillographen durchlaufe ein Elektronenstrahl eine Bahn mit dem zeitabhängigen Ortsvektor

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integralsätze

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integralsätze Ferienkurs Analysis 3 für Physiker Übung: Integralsätze Autor: enjamin Rüth Stand: 7. März 4 Aufgabe (Torus) Zu festem R > werden mittels ϱ T : [, R] [, π] [, π] R 3, ϕ ϑ Toruskoordinaten eingeführt. estimmen

Mehr

Der allgemeine Satz von Stokes...

Der allgemeine Satz von Stokes... Der allgemeine Satz von Stokes...... in der Sprache der Differentialformen. dω Differentialformen... sind - vereinfacht gesagt - orientierte Differentiale. k-form im R n a i1,...,i k (x) dx i1... dx ik,

Mehr

Felder und Wellen WS 2017/2018

Felder und Wellen WS 2017/2018 Felder und Wellen WS 17/18 Musterlösung zum 1. Tutorium 1. Aufgabe (*) Zur Einleitung etwas Grundsätzliches über Flächen-, Volumen-, und Linienintegrale. Die Integration ist am einfachsten, wenn das gewählte

Mehr

Kapitel 20 Vektoranalysis und Integralsätze

Kapitel 20 Vektoranalysis und Integralsätze Kapitel 20 Vektoranalysis und Integralsätze 20 20 20 Vektoranalysis und Integralsätze...................... 1160 20.1 Divergenz und Satz von Gauß... 1160 20.1.1 Die Divergenz... 1160 20.1.2 Gaußscher Integralsatz...

Mehr

24: Vektoranalysis und die Integralsätze von Gauß, Green und Stokes

24: Vektoranalysis und die Integralsätze von Gauß, Green und Stokes 24: Vektoranalysis und die Integralsätze von Gauß, Green und Stokes Zur Integration reeller Funktionen wurden folgende Regeln behandelt (f,g : [a,b] R seien stetig differenzierbar): Einsetzen der Intervall-Grenzen

Mehr

Kapitel 11: Oberflächen- und Flussintegrale

Kapitel 11: Oberflächen- und Flussintegrale Kapitel 11: Oberflächen- und Flussintegrale Ziel: Berechnung von Integralen, deren Integrationsbereich eine 2-dim. Fläche in einem 3-dim. Raum ist (z.b. Fläche von Kugel) Motivation / Anwendungen: - z.b.

Mehr

Teil 8. Vektoranalysis

Teil 8. Vektoranalysis Teil 8 Vektoranalysis 5 6 8. kalar- und Vektorfelder kalarfeld alternative chreibweisen: U = U(x, y, z) = U( r) R 3 P U(P ) R Visualisierung durch Niveaumengen oder Einschränkungen auf achsenparallele

Mehr

Rotation 1 E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Rotation 1 E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya Rotation 1 E1 Abb. 1 1: Turbulenz Leonardo da Vinci 1 E2 Definition und Eigenschaften der Rotation Abb. 1 2: Fließendes Wasser in einem Kanal Es wird das Geschwindigkeitsfeld einer stationären Strömung

Mehr

Schwerkraft auf Erdoberfläche: r â r F à const im Bereich r da dort r à const gilt

Schwerkraft auf Erdoberfläche: r â r F à const im Bereich r da dort r à const gilt 2.4 Konservative Kräfte und Potential lap2/mewae/scr/kap2_4s5 30-0-02 Einige Begriffe: Begriff des Kraftfeldes: Def.: Kraftfeld: von Kraft-Wirkung erfüllter Raum. Darstellung: F r z.b. Gravitation: 2.

Mehr

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9 8 KAPITEL. ELEKTROSTATIK.3 Das Coulombsche Gesetz, elektrostatisches Feld Zur Einführung verschiedener Grundbegriffe betrachten wir zunächst einmal die Kraft, die zwischen zwei Ladungen q an der Position

Mehr

Aufgabe 2 Auf dem Bildschirm eines Oszillographen durchlaufe ein Elektronenstrahl eine Bahn mit dem zeitabhängigen Ortsvektor

Aufgabe 2 Auf dem Bildschirm eines Oszillographen durchlaufe ein Elektronenstrahl eine Bahn mit dem zeitabhängigen Ortsvektor Thema: Vektoranalysis PT/LOT WS 13/14 Analysis III Serie 3 www.fh-jena.de/~puhl Aufgabe 1 Ein Massepunkt bewegt sich mit der Winkelgeschwindigkeit ω 1 auf einer Kreisbahn mit dem Radius R 1 und dem Mittelpunkt

Mehr

Übungen zur Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II WS 2009/10, VO+UE Univ. Prof. Dr. Christoph Dellago

Übungen zur Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II WS 2009/10, VO+UE Univ. Prof. Dr. Christoph Dellago Übungen zur Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II WS 009/0, 606 VO+UE Univ Prof Dr Christoph Dellago ) Berechnen Sie cos (06) ohne Verwendung der Winkelfunktionen des Taschenrechners auf 4

Mehr

Magnetostatik. Kapitel Problemstellung. 3.2 Langer gerader Draht

Magnetostatik. Kapitel Problemstellung. 3.2 Langer gerader Draht Kapitel 3 Magnetostatik 3.1 Problemstellung In der Magnetostatik betrachten wir das Magnetfeld ~ B = ~ r ~ A,dasvoneiner gegebenen zeitunabhängigen Stromverteilung ~j (~r ) produziert wird. Die Feldlinien

Mehr

Satz v. Gauß: Volumenintegral der Divergenz = Flussintegral über Fläche. suggestive Notation. "Ausfluss pro Volumenelement"

Satz v. Gauß: Volumenintegral der Divergenz = Flussintegral über Fläche. suggestive Notation. Ausfluss pro Volumenelement Zusammenfassung: Satz v. Gauß Satz v. Gauß: Volumenintegral der Divergenz = Flussintegral über Fläche Volumen Rand des Volumens = Oberfläche Symbolisch: suggestive Notation Geometrische Definition der

Mehr

= r ). Beispiele. 1) Kreis. Skizze mit Tangentialvektoren ( x. 2) Zykloide. Skizze für a = r = 1:

= r ). Beispiele. 1) Kreis. Skizze mit Tangentialvektoren ( x. 2) Zykloide. Skizze für a = r = 1: VEKTORANALYSIS Inhalt: 1) Parametrisierte Kurven 2) Vektorfelder 3) Das Linienintegral 4) Potentialfelder 1 Parametrisierte Kurven Definitionen xt () Kurve: x = x() t = y() t, t zt () xt () dxt () Tangentialvektor:

Mehr

Linien- und Oberflächenintegrale

Linien- und Oberflächenintegrale Linien- und berflächenintegrale Bei den früheren eindimensionalen Integralen wurde in der Regel entlang eines Intervalls einer Koordinatenachse integriert. Bei einem Linienintegral wird der Integrationsweg

Mehr

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld 1.1 erechnung c f ds = b a f ( c(t) ) c(t) dt 1. Kurve c parametrisieren: c : [a, b] R n, t c(t). 2. c(t) und dann

Mehr

2. Aufgabe (*) 2. r R 0 : (3R 2 0 r 2 ) φ(r) = Insgesamt ergibt sich: r > R 0 : Gegeben ist folgendes Vektorfeld in Zylinderkoordinaten: H R = 0

2. Aufgabe (*) 2. r R 0 : (3R 2 0 r 2 ) φ(r) = Insgesamt ergibt sich: r > R 0 : Gegeben ist folgendes Vektorfeld in Zylinderkoordinaten: H R = 0 Felder und Wellen WS 217/218 Musterlösung zum 3. Tutorium 1. Aufgabe (**) 1. E-Feld der homogen geladenen Kugel; außerhalb (r > R ) (3. Tutorium) E = Q 4πε r 2 e r mit Q = 4πR3 3 2. E-Feld innerhalb der

Mehr

Wie man dieses (Weg-)Integral berechnet, kann man sich mit der folgenden Merkregel im Kopf halten. Man schreibt d~r = d~r

Wie man dieses (Weg-)Integral berechnet, kann man sich mit der folgenden Merkregel im Kopf halten. Man schreibt d~r = d~r Vektoranalysis 3 Die Arbeit g Zum Einstieg eine kleine Veranschaulichung. Wir betrachten ein Flugzeug, das irgendeinen beliebigen Weg zurücklegt. Ausserdem seien gewisse Windverhältnisse gegeben, so dass

Mehr

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen 1 Magnetostatik Solange keine Verwechslungen auftreten, werden wir in diesem und in den folgenden Kapiteln vom magnetischen Feld B an Stelle der magnetischen Induktion bzw. der magnetischen Flußdichte

Mehr

Repetitorium Analysis II für Physiker

Repetitorium Analysis II für Physiker Technische Universität München Larissa Hammerstein Vektoranalysis und Fourier-Transformation Lösungen Repetitorium Analysis II für Physiker Analysis II Aufgabe Skalarfelder Welche der folgenden Aussagen

Mehr

Rotation, Divergenz und Gradient

Rotation, Divergenz und Gradient Gottlieb Strassacker, Roland Süße Rotation, Divergenz und Gradient Einführung in die elektromagnetische Feldtheorie 6. durchgesehene und ergänzte Auflage Mit 151 Abbildungen, 17 Tabellen und 70 Beispielen

Mehr

C4.6: Oberflächenintegrale

C4.6: Oberflächenintegrale C4.6: Oberflächenintegrale Ziel: Berechnung von Integralen, deren Integrationsbereich eine 2-dim. Fläche in einem 3-dim. Raum ist (z.b. Fläche von Kugel) Motivation / Anwendungen: - z.b. Elektrostatik:

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 19. November 2015 HSD. Physik. Energie II

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 19. November 2015 HSD. Physik. Energie II Physik Energie II Arbeit bei variabler Kraft Was passiert wenn sich F in W = Fx ständig ändert? F = k x Arbeit bei variabler Kraft W = F dx Arbeit bei variabler Kraft F = k x W = F dx = ( k x)dx W = F

Mehr

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16 Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 215/16 Abgabetermin: keine Abgabe, sondern Wertung als Präsenzübung Prof. Dr. Claudius Gros, Institut für Theoretische Physik, Goethe-Universität

Mehr

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( ) Abb. 5.0: Funktion und Tangentialebene im Punkt Aus der totalen Differenzierbarkeit folgt sowohl die partielle Differenzierbarkeit als auch die Stetigkeit von : Satz 5.2: Folgerungen der totalen Differenzierbarkeit

Mehr

) sei stückweise stetige differenzierbare Kurve in

) sei stückweise stetige differenzierbare Kurve in . Integration.. urvenintegrale. Art Neben urvenintegralen. Art [9..] existieren auch urvenintegrale. Art. Def.. ( () = (), (), () x t x t x t x t Parameterdarstellung und v( x) v ( x) v ( x) v ( x) v:

Mehr

6.4.2 Induktion erzeugt Gegenkraft ******

6.4.2 Induktion erzeugt Gegenkraft ****** V642 6.4.2 ****** Motivation Ein permanenter Stabmagnet wird durch einen luminiumring bewegt. Der dabei im Ring fliessende Induktionsstrom bewirkt, dass der Ring der Bewegung des Stabmagneten folgt. 2

Mehr

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a).

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a). KAPITEL 5. MEHRDIMENSIONALE INTERATION. Berechnung Integralsätze in R Hauptsatz für Kurvenintegrale wegunabhängig radientenfeld Integrabilitätsbedingung Hauptsatz für Kurvenintegrale a b Ist eine Kurve

Mehr

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 3

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 3 Lothar Papula Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 3 Vektoranalysis Wahrscheinlichkeitsrechnung Mathematische Statistik Fehler- und Ausgleichsrechnung 2., verbesserte Auflage Mit zahlreichen

Mehr

Naturwissenschaftler Band 3

Naturwissenschaftler Band 3 Lothar Papula Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 3 Vektoranalysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mathematische Statistik, Fehler- und Ausgleichsrechnung 6., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler BandS

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler BandS Lothar Papula Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler BandS Vektoranalysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mathematische Statistik, Fehler- und Ausgleichsrechnung 6., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2016 Vorlesung 1 (mit freundlicher Genehmigung von Verena Walbrecht) Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische

Mehr

Felder und Wellen WS 2016/2017

Felder und Wellen WS 2016/2017 Felder und Wellen WS 216/217 Musterlösung zum 2. Tutorium 1. Aufgabe (**) Berechnen Sie das el. Feld einer in z-richtung unendlich lang ausgedehnten unendlich dünnen Linienladung der Ladungsdichte η pro

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik Magnetostatik 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Permanentmagnete und Polstärke 2 2 Magnetfelder stationärer Ströme 3 2.1 Magnetfeldstärke

Mehr

Vektoranalysis. Dennoch ist es nicht gestattet, das Material für eigene Vorlesungen und Vorträge zu verwenden! Dipl.-Ing. Thomas Tyczynski TU-Dresden

Vektoranalysis. Dennoch ist es nicht gestattet, das Material für eigene Vorlesungen und Vorträge zu verwenden! Dipl.-Ing. Thomas Tyczynski TU-Dresden Vektoranalysis Dieses Folienpaket ist ausschließlich als Begleit- und Orientierungsmaterial zu einer Vorlesung zu verstehen, die ansonsten frei gehalten und an der Tafel präsentiert wird. Sie ist daher

Mehr

Grundlagen und Praxis des Elektromagnetismus Nr

Grundlagen und Praxis des Elektromagnetismus Nr Reinhold-Würth-Hochschule Künzelsau Grundlagen und Praxis des Elektromagnetismus Nr. 33972 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ulm Institut für schnelle mechatronische Systeme (ISM) Steinbeis Transferzentrum Magnetische

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

11 Integration von Feldern: Kurven- und Flächenintegrale

11 Integration von Feldern: Kurven- und Flächenintegrale 11 Integration von Feldern: Kurven- und Flächenintegrale Wir haben uns in bschn. 3.4 bei der Integration vektorwertiger Funktionen auf Funktion in bhängigkeit von einem Skalar beschränkt. Felder jedoch

Mehr

Rotation, Divergenz und das Drumherum

Rotation, Divergenz und das Drumherum Rotation, Divergenz und das Drumherum Eine Einführung in die elektromagnetische Feldtheorie Von Akad. Direktor i. R. Dr.-Ing. Gottlieb Strassacker Universität Fridericiana (TH) Karlsruhe 4., vollständig

Mehr

(Gaußscher Integralsatz)

(Gaußscher Integralsatz) Der Gaußsche Integralsatz Beim Oberflächenintegral O F n da beschreibt der Integrand den senkrechten Durchsatz des Vektorfeldes durch das Flächenelement da. Insgesamt liefert das Integral über eine geschlossene

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 12. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 12. 06.

Mehr

Integralrechnung für GLET

Integralrechnung für GLET Freitagsrunden Tech Talk November 2, 2012 1 Grundlagen Rechenregeln für Integrale 2 Mehrdimensionale Integrale Flächenintegrale Volumenintegrale Lösbar? 3 Kugel- und Zylinderkoordinaten Kugelkoordinaten

Mehr

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015 Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 25 martin.eckstein@mpsd.cfel.de Ausgewählte Aufgaben zur Klausurvorbereitung Lösungshinweise Aufgabe : Elektrostatik Betrachten Sie eine geladene

Mehr

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte) Aufgabe K: Potential einer Hohlkugel ( + 7 + = Punkte) (a) Leiten Sie die integrale Form der Maxwell Gleichungen der Elektrostatik aus den entsprechenden differentiellen Gleichungen her. Differentielle

Mehr

2 Gauss Gesetz. 2.1 Elektrischer Fluss

2 Gauss Gesetz. 2.1 Elektrischer Fluss 2 Gauss Gesetz Das Gauss'sche Gesetz formuliert einen Zusammenhang zwischen der elektrischen Ladung und dem elektrischen Feld. Es ist allgemeiner und eleganter als das Coulomb Gesetz. Die Anwendung des

Mehr

Das entscheidende Ergebnis der Analysis einer rellen Variablen ist der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung. f (x) dx = F (b) F (a),

Das entscheidende Ergebnis der Analysis einer rellen Variablen ist der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung. f (x) dx = F (b) F (a), Kapitel Integralsätze.1 Einleitung und Übersicht Das entscheidende Ergebnis der Analysis einer rellen Variablen ist der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung b a f (x) (b) (a), der es erlaubt,

Mehr

4. Wirbelsätze. ω= v. Er beschreibt die Drehung einer Strömung. Aus der für jedes Vektorfeld w gültigen Beziehung. ω=0

4. Wirbelsätze. ω= v. Er beschreibt die Drehung einer Strömung. Aus der für jedes Vektorfeld w gültigen Beziehung. ω=0 Wirbelvektor: Der Wirbelvektor ist definiert durch ω= v Er beschreibt die Drehung einer Strömung. Aus der für jedes Vektorfeld w gültigen Beziehung ( w )=0 folgt: ω=0 Wirbellinien sind Kurven, deren Tangente

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 27. 04. 2009 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Elektrizitätslehre und Magnetismus 27. 04. 2009

Mehr

5. Grundgleichungen der Magnetostatik

5. Grundgleichungen der Magnetostatik 5. Grundgleichungen der Magnetostatik 5.1 Divergenz der magnetischen Induktion Wir bestimmen etzt die eldgleichungen der Magnetostatik, d.h. infinitesimale (lokale Gleichungen für die magnetische lussdichte,

Mehr

5 Elektrizität und Magnetismus

5 Elektrizität und Magnetismus 5.1 Elektrische Ladung q Ursprung: Existenz von subatomaren Teilchen Proton: positive Ladung Elektron: negative Ladung besitzen jeweils eine Elementarladung e = 1.602 10 19 C (Coulomb) Ladung ist gequantelt

Mehr

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 9 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 28./30. April. 1. Berechnen

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Koordinatensysteme, klassische Differentialoperatoren

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Koordinatensysteme, klassische Differentialoperatoren Vorlesung: Analsis II für Ingenieure Wintersemester 07/08 Michael Karow Themen: Koordinatenssteme, klassische Differentialoperatoren Polarkoordinaten = cos() = sin() = 2 + 2 =(,) tan() = für 0. Winkel

Mehr

Felder, Gradient, Kurvenintegral

Felder, Gradient, Kurvenintegral Kapitel 2 Felder, Gradient, Kurvenintegral 2.1 Partielle Differentiation 2.1.1 Funktionen mehrerer Variabler Eine Funktion kann von mehr als einer Variablen abhängen. Zum Beispiel könnte f(x, y) das Höhenrelief

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III Theorie C Elektrodynamik WS 2-3 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt Dr.

Mehr