LABORVERSUCH MT1. Kalibrierung von Messaufnehmern. Labor Messtechnik FGA. Prof. Dr. rer. nat.g. Haussmann Dipl. Ing. Wolfgang Then

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LABORVERSUCH MT1. Kalibrierung von Messaufnehmern. Labor Messtechnik FGA. Prof. Dr. rer. nat.g. Haussmann Dipl. Ing. Wolfgang Then"

Transkript

1 LABORVERSUCH MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Prof. Dr. rer. nat.g. Haussmann Dipl. Ing. Wolfgang Then Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 1

2 0 Lernziel Seite 3 I Inhalt des Laborversuchs Seite 3 II Grundlagen Seite 3 III Durchführung der Kalibrierung Seite 4 IV Ermittlung der erweiterten Messunsicherheit und Angabe vollständiges Messergebnis Seite 5 V Versuchsteil 1 Kalibrierung von Druckaufnehmern Seite 6 V.1 Beschreibung der Präzisionsdruckwaage Seite 6 V.2 Beschreibung des Druckmanometers und des Druckmessumformers Seite 7 V.3 Ablauf der Messung allgemein Seite 7 V.4 Durchführung: Versuchsteil 1 Seite 8 V.5 Auswertung: Versuchsteil 1 Seite 8 VI Versuchsteil 2 Kalibrierung eines induktiven Wegaufnehmers Seite 9 VI.1 Beschreibung des induktiven Wegaufnehmers Seite 9 VI.2 Versuchsdurchführung Seite 9 VI.3 Versuchsauswertung Seite 9 VII Kontrollfragen zur Versuchsvorbereitung Seite 10 Anhang A: Messelektronik Seite 12 Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 2

3 0. Lernziel Die Laborteilnehmer haben das in der Vorlesung erworbene Wissen zum Thema Kalibrierung vertieft, sind in der Lage, die Kalibrierung von Messaufnehmern selbständig durchzuführen und können die bei der Kalibrierung ermittelten Kennwerte einschätzen. I. Inhalt des Laborversuchs Kalibrierung eines Zeigermanometers und eines elektrischen Druckaufnehmers sowie eines induktiven Längenaufnehmers. II. Grundlagen Kalibrierung (Internationales Wörterbuch der Metrologie, Beuth) Tätigkeit zur Ermittlung des Zusammenhangs zwischen den ausgegebenen Werten eines Messgeräts oder einer Messeinrichtung und den zugehörigen, durch Normale festgelegten Werten einer Messgröße unter vorgegebenen Bedingungen. Zum Kalibrieren eines Messwertaufnehmers bzw. eines Messgeräts muss also der Zusammenhang zwischen der Eingangsgröße (Messgröße) und der Ausgangsgröße (Messsignal bzw. Messwert) ermittelt werden. Diesen Zusammenhang nennt man statische Kennlinie. Die Werte der Eingangsgrößen werden dabei durch Normale festgelegt (siehe Skript Messtechnik). Dabei gibt es zwei Varianten für die zur Kalibrierung notwendigen Normale: 1. Externe Maßverkörperungen sind Objekte oder Einrichtungen, die bestimmte Werte der Messgröße verkörpern. Beispiele für Objekte sind Endmaße oder geeichte Massen. Die im Versuch eingesetzte Druckwaage ist ein Beispiel für eine externe Druck-Maßverkörperung. 2. Referenzmesseinrichtungen stellen hochgenauere Messeinrichtungen dar, deren Messwerte als Referenz für die vom Prüfling ausgegebenen Ausgangswerte dienen. Grundsätzlich ist jede Messeinrichtung geeignet, die bestmöglich bezüglich systematischer Messabweichungen korrigiert ist und deren maximal zulässige Messabweichungen mindestens um den Faktor 1 / 10 kleiner sind als die des Prüflings. Die Erstkalibrierung (auch Urkalibrierung) erfolgt beim Hersteller des Messwertaufnehmers bzw. des Messgeräts. Dabei wird die statische Kennlinie y 0 = f(x 0 ) über den gesamten Messbereich ermittelt. Als Normale dienen meist externe Verkörperungen der Messgröße. In der Praxis dominiert im Rahmen der Qualitätssicherung und Rückführung die Kalibrierung zur Überprüfung der messtechnischen Eigenschaften des Messwertaufnehmers bzw. Messgeräts, die nach den geltenden Qualitätsnormen regelmäßig durchgeführt werden muss. Dabei werden die reproduzierbaren Abweichungen zwischen den vorgegebenen Werten der Messgröße und den ausgegebenen Messwerten ermittelt, dokumentiert und mit den vom Hersteller garantierten Fehlergrenzen verglichen. Als Normale dienen sowohl externe Maßverkörperungen als auch Referenzmessverfahren. Dieser Laborversuch besteht aus 2 Teilversuchen: 1. Im ersten Teil des Versuchs wird mit einer Druckwaage als externer Druckmaßverkörperung an einem elektrischen Druckaufnehmer eine Urkalibrierung sowie an einem Zeigermanometer einer Überprüfungskalibrierung durchgeführt. 2. Im zweiten Teil des Versuchs werden die systematischen Abweichungen eines induktiven Längenaufnehmers mit einem Referenzmessaufnehmer überprüft. Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 3

4 III. Durchführung der Kalibrierung Kalibrierung bedeutet - die Ermittlung des Zusammenhangs zwischen den ausgegebenen Werten eines Messgeräts und den zugehörigen, durch Normale festgelegten Werten einer Messgröße bzw. - die Ermittlung der Abweichung des Messwerts vom Wert, der durch ein Normal über den gesamten Messbereich repräsentiert wird. In der unten stehenden Tabelle ist das Ergebnis einer beispielhaften Kalibrierung des Druckmessumformers dargestellt: Messwerte p[bar] U A [V] 0 0,136 8,3 0,306 16,3 0,98 24,3 1,819 32,3 2,567 40,3 3,493 48,3 4,329 52,3 5,164 56,3 5,998 58,3 6,828 59,3 6, ,828 Druckwaage 12,0000 y = 0,1666x + 0, ,0000 Spannung [V] 8,0000 6,0000 4,0000 2,0000 0,0000 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 Druck [bar] Bild 1: Experimentell ermittelte statische Kennlinie des Druckmessumformers mit Abweichungsdiagramm (unten) Abweichung (SpalteE) 0,0200 0,0000-0,0200-0, Reihe1 Messpunkt Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 4

5 IV. Ermittlung der erweiterten Messunsicherheit und Angabe des vollständigen Messergebnisses Die Standard(mess)unsicherheit u einer Messreihe beschreibt die Streuung der Messwerte einer Messgröße unabhängig von der angenommenen Verteilungsfunktion. Die Standard- (mess)unsicherheit vom Typ A wird aus der empirischen Standardabweichung einer Messreihe unter Wiederholbedingungen bestimmt (siehe Messtechnik-Skript). Die erweitere Messunsicherheit U kennzeichnet unter der Annahme einer Normalverteilung den Bereich um einen Messwert, in dem der unter idealen Bedingungen ermittelte Messwert mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit (z.b. p=95%) zu erwarten ist. In der Messunsicherheit sind alle während der betrachteten Messung wirksamen Ursachen für zufällige Messabweichungen enthalten. Vorgehensweise zur Ermittlung des korrigierten vollständigen Messergebnisses: 1. Ermittlung der Ursachen von Messabweichungen und Klassifizierung in systematische und zufällige Messabweichungen 2. Ermittlung der Beträge der Messabweichungen Die Beträge der systematischen Messabweichungen werden durch theoretische Untersuchungen oder durch Kalibrierung ermittelt (z.b. Linearitätsabweichung und Hysteresefehler). Die Werte der zufälligen Messabweichungen werden mit Messreihen bestimmt. 3. Durchführung einer Messreihe unter Wiederholbedingungen 4. Es werden aus den Messwerten der Messreihe berechnet: arithmetischer Mittelwert x und empirische Standardabweichung s. Der arithmetische Mittelwert liefert den Messwert x A. s 5. Die Standard(mess)unsicherheit vom Typ A erhält man aus: u = ± n 6. Die erweitere Messunsicherheit U wird durch Multiplikation der Standardmessunsicherheit u mit einem Erweiterungsfaktor k p ermittelt: U = k u Ein typischer Wert für k p beträgt k 95 =2. Dies entspricht der Annahme, dass im Bereich ±U um den Mittelwert 95 % aller Messwerte zu erwarten sind. 7. Der Messwert muss bezüglich der ermittelten reproduzierbaren systematischen Abweichungen korrigiert A S werden. Die Korrektionswerte können unmittelbar aus den systematischen Messabweichungen berechnet werden (siehe Bild 3.3 Messtechnik-Skript). Im vorliegenden Fall bietet sich die Korrektion der Abweichung der Kennlinie vom linearen Verlauf an. Es ist bei der Versuchsauswertung zu beachten, dass die Korrektionswerte vom Messwert abhängen. Die Anwendung eines pauschalen Korrektionswerts für alle Messwerte ist in diesem Fall nicht richtig. Korrektion: K(x A ) = - A Sa (x A ) Korrigierter Messwert: x K = x A + K(x A ) 8. Nach Abschluss der Berechnungen wird immer das vollständige Messergebnis angegeben. Das vollständige Messergebnis umfasst den bezüglich systematischer Abweichungen korrigierten Messwert ± die ermittelte erweiterte Messunsicherheit U. p Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 5

6 V. Versuch Teil 1 Kalibrierung von Druckaufnehmern V.1 Beschreibung der Präzisionsdruckwaage: Im Versuch steht eine Präzisionsdruckwaage mit den Fehlergrenzen ± 0,015% v.m. bei 20 C zur Verfügung (siehe Bild 2). Es können mit geeichten Massen definierte Drücke als externe Maßverkörperungen eingestellt werden. Die Druckwaage ist kein Messgerät! Die Druckwaage funktioniert nach der Kompensationsmethode. Ein durch ein geeichtes Massestück über einen Kolben mit definierter Querschnittsfläche erzeugter Druck wird durch einen intern mit einer (Hand-)Pumpe erzeugten Gegendruck kompensiert. Gemessen wird der interne Kompensationsdruck bei Druckgleichgewicht (siehe Bild 3). Bild 2: Präzisionsdruckwaage zur Kalibrierung von Druckmessumformer Bild 3: Prinzipdarstellung einer Druckwaage nach der Kompensationsmethode Zur Erzeugung definierter Drücke stehen folgende geeichte Massestücke als Normale zur Verfügung (Massen durch Wägung ermittelt) Anzahl Masse [kg] Erzeugter Druck 6 je 8 bar 2 je 4 bar 1 2 bar 1 1 bar 1 0,4 bar 1 0,2 bar 2 0,1 bar Zunächst wird bei geschlossenem Absperrventil mit der Vordruckpumpe ein Vordruck von ca. 7 bar erzeugt. Anschließend wird der notwendige Kompensationsdruck erzeugt, indem der Innendruck mit der (Handrad-) Pumpe so lange erhöht wird, bis der mit den Massennormalen belastete Kolben gerade angehoben wird. Dann ist der Zustand des Druckgleichgewichts erreicht. Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 6

7 V.2 Beschreibung des Druckmanometers und des Druckmessumformers Die Prüfeinrichtung enthält zur Messung des Druckes - Zeigerdruckmanometer Messgröße Relativdruck Messbereich bar Genauigkeitsklasse 1,0 Weitere Informationen zum Zeigermanometer stehen nicht zur Verfügung. - Drucksensor Kobold SEN 3373 Messgröße Relativdruck Ausführungsart Membran innen liegend Messbereich 0-60 bar Genauigkeitsklasse 1,0 Reproduzierbarkeit ± 0,05% vom EW Weitere Informationen zum Druckmessumformer Kobold SEN 3373 finden sich in dem im Labor ausliegenden Datenblatt. V.3 Ablauf der Messung allgemein Ablesen der Messwerte des elektrischen Druckaufnehmers und des Zeigermanometers bei geöffnetem Absperrventil (Nullmessung ), Schließen des Absperrventils, Auflegen des Gewichts für einen Druck von 8 bar, Erzeugen eines Drucks von ca. 7 bar mit der Vordruckpumpe, Erhöhung des Drucks mit der Spindelpumpe, bis ein Druckgleichgewicht hergestellt ist, Ablesen der Messwerte des elektrischen Druckaufnehmers am Spannungsmessgerät und der Druckwerte des Zeigermanometers, Auflegen weiterer Gewichte, bis 60 bar erreicht sind und Herstellung des Druckgleichgewichts mit der Spindelpumpe ( siehe EXCEL Arbeitsblatt ), dabei Ablesen der Messwerte des elektrischen Druckaufnehmers am Spannungsmessgerät und der Druckwerte des Zeigermanometers, stufenweise Abnehmen der Gewichte, bis 8 bar erreicht sind, jeweils Herstellung des Druckgleichgewichts, dabei Ablesen der Messwerte des elektrischen Druckaufnehmers am Spannungsmessgerät und der Druckwerte des Zeigermanometers Öffnen des Absperrventils und Abwarten des Druckabbaus und Ablesen der Messwerte des elektrischen Druckaufnehmers und des Zeigermanometers bei geöffnetem Absperrventil (Nullmessung ). Hinweise: Das Handrad der Spindelpumpe ist in der Nähe des Druckgleichgewichtes nur langsam und unter ständiger Kontrolle der Höhe des Messkolbens zu drehen. Zum Erreichen des Druckgleichgewichtes ist nur ein geringer Kraftaufwand notwendig. Sollte dies nicht der Fall sein, so existiert ein Fehler in der Druckwaage und ein weiterer Betrieb der Druckwaage ist nicht zulässig. Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 7

8 V.4 Durchführung: Versuchsteil 1 Die statische Kennlinie U = f(p) eines elektrischen Druckmessumformers und die statische Kennlinie p A = f(p) eines Zeigermanometers werden manuell erfasst. Als externe Druckmaßverkörperung dient die Druckwaage mit geeichten Massestücken, die an der Druckwaage in unterschiedlicher Kombination verschiedene definierte Drücke erzeugen können. Die statischen Kennlinien sind in aufsteigender und in absteigender Reihenfolge aufzunehmen. a) Messung der verstärkten Ausgangsspannung des Druckmessumformers als Messsignal U A mit einem digitalen Spannungsmessgerät für 12 verschiedene Drücke, Eingabe der Spannungsmesswerte in die Excel-Tabelle b) Ablesung des Zeigermanometers für 12 verschiedene Drücke, Eingabe der abgelesenen Druckwerte mit sinnvoller Stellenzahl in die Excel-Tabelle c) Durchführung einer Messreihe mit 10 Einzelmessungen unter Wiederholbedingungen mit einem bisher noch nicht eingestellten Druck (im Bereich von 20 bar) und Ermittlung der Messwerte des Druckmessumformers sowie des Zeigermanometers Bild 4: Laboraufbau zur Kalibrierung des Druckmessumformers und des Zeigermanometers V.5 Auswertung: Versuchsteil 1 a) Auswertung der Messungen am elektrischen Druckaufnehmer nach Punkt 5.3 a) mit dem Tabellen-Kalkulationsprogramm Excel. Die wesentlichen Auswertungen werden im Excel- Sheet automatisch vorgenommen. Interpretieren Sie die gemessenen Kennlinien kurz. b) Rechnergestützte Auswertung der Messungen am Zeigermanometer nach Punkt 5.3 b) (am besten Entwicklung eines eigenen Excel-Sheets), analog zum Druckmessumformer - grafische Darstellung der Kalibrierpunkte, - Berechnung der Regressionsgerade als idealgeometrischen Bezugs-Kennlinie, - grafische Darstellung der Regressionsgeraden und - grafische Darstellung des Abweichungsdiagramms - kurze Interpretation der ermittelten Kennlinien c) Erstellung von Abweichungsdiagrammen als Funktion der Druckwerte nach Vorlage Bild 3.5a des Messtechnik-Skripts für Druckmessumformer und Zeigermanometer d) Ermittlung Linearitätsabweichungen des Druckmessumformers und des Zeigermanometers aus den Messpunkten der Kalibrierung (absolut und relativ) e) Ermittlung der Hysteresefehler des Druckmessumformers und des Zeigermanometers (absolut und relativ) f) Auswertung des Messreihe unter Punkt 5.3 c), Ermittlung der erweiterten Messunsicherheit des Druckmessumformers und des Zeigermanometers. Beachten Sie, dass die Messunsicherheit niemals den Wert 0 aufweisen kann. Als Mindestwert ist immer der Wert der Ableseunsicherheit anzugeben! g) Korrektion des Messwerts mit den Ergebnissen der Kalibrierung. Die Korrektion muss messwertabhängig erfolgen! Angabe des korrigierten vollständigen Messergebnisses. h) Vergleich der ermittelten Kennwerte mit den Werksangaben der Hersteller (siehe Punkt V.2) Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 8

9 VI. Versuch Teil 2 Kalibrierung eines induktiven Wegaufnehmers VI.1 Beschreibung des induktiven Wegaufnehmers: - Längenaufnehmer HBM W10 Messgröße Weg Ausführungsart induktive Halbbrücke Messbereich ±10 mm Genauigkeitsklasse 0,4 Linearitätsabweichung < ±0,4 % v.e. Weitere Informationen zum Längenaufnehmer HBM W10 finden sich in dem im Labor ausliegenden Datenblatt. VI.2 Versuchsdurchführung Ein induktiver Längenaufnehmer wird einer Überprüfungskalibrierung unterzogen, indem seine gemäß Werkskalibrierung aus den Spannungswerten ermittelten Messwerte mit den digitalen Werten eines Normals (inkrementales Referenzmessgerät) verglichen werden. Die Kalibrierung ist in aufsteigender und in absteigender Reihenfolge durchzuführen. Das Ergebnis der Kalibrierung wird in Form eines Abweichungsdiagramms dargestellt, aus dem die Kennwerte Linearitätsabweichung und Hysteresefehler ermittelt werden können. Die Kalibrierung wird nach Anzeige des Normals durchgeführt, d.h. es werden am Referenzmessgerät bestimmte Wege eingestellt und die zugehörigen Messwerte des Prüflings ermittelt. Bild 4: Laboraufbau zur Kalibrierung des induktiven Wegaufnehmers Bestimmung der Messwerte des induktiven Wegaufnehmers und Vergleich mit den digitalen Längenwerten des Referenzmessgeräts für 10 Wege im Abstand von jeweils 2 mm, Eingabe der Messwerte des Prüflings und des Referenzmessgeräts in eine Excel- Tabelle VI.3 Versuchsauswertung: a) Auswertung der Messungen am induktiven Wegaufnehmer nach Punkt 6.1 mit dem Tabellen-Kalkulationsprogramm Excel, - grafische Darstellung der Kalibrierung in einem Abweichungsdiagramm - kurze Interpretation der gemessenen Kennlinien b) Erstellung eines Abweichungsdiagramms als Funktion des Weges nach Vorlage Bild 3.5a des Messtechnik-Skripts für den induktiven Wegaufnehmer c) Ermittlung der Linearitätsabweichung des Wegaufnehmers aus den Messpunkten der Kalibrierung (absolut und relativ) d) Ermittlung des Hysteresefehlers des Wegaufnehmers (absolut und relativ) e) Vergleich der ermittelten Kennwerte mit den Werksangaben des Herstellers (siehe Punkt 6.3) Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 9

10 VII. Kontrollfragen zur Versuchsvorbereitung Hinweis: Weitere Fragen zur Versuchsvorbereitung finden Sie im Netz im Verzeichnis docs/mbau/haussmann/messtechnik/labor Die Fragen zur Versuchsvorbereitung sind im Laborbericht zu beantworten! 1. Kalibrierung: Es soll ein Messaufnehmer kalibriert werden. a) Welche beiden grundsätzlichen Vorgehensweisen sind möglich? b) Geben Sie jeweils ein Beispiel an (z.b. Vorführung in der Vorlesung, Beispiele aus Vorlesungsskript/Labor). 2. Kalibrierung: Skizzieren Sie den prinzipiellen Aufbau einer Vorrichtung, mit der man Druckmessaufnehmer durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer kalibrieren kann. 3. Kennlinie: Skizzieren Sie die statische Kennlinie des abgebildeten Zeigermanometers. a) Geben Sie Eingangs- und Ausgangsgröße an. b) Charakterisieren Sie die Kennlinie. c) Wie groß ist die prinzipielle Messunsicherheit auf Grund der Skalenteilung? 4. Messabweichung: Was bedeuten folgende Angaben für den Druckmessumformer Kobold SEN 3373: - Genauigkeitsklasse 1,0 - Reproduzierbarkeit ± 0,05% vom EW 5. Kennlinie: a) Erläutern Sie an Hand einer eigenen (!) Skizze den Kennwert Linearitätsabweichung. b) Handelt es sich um eine zufällige oder eine systematische Messabweichung? c) Erläutern Sie an Hand der o.g. eigenen Skizze zu a) die Vorgehensweise zur Korrektur dieser Messabweichung. 6. Kennlinie und Empfindlichkeit: Wie groß ist die Empfindlichkeit eines Druckaufnehmers, wenn für einen Messbereich von 0 bar bis 100 bar Spannungswerte zwischen 0 V und 5 V ausgegeben werden? 7. Kalibrierung: Sie haben die Aufgabe, einen Kraftmessumformer zu kalibrieren, der die Messgröße Kraft in die Abbildungsgröße Spannung umformt. Sie möchten dazu externe Maßverkörperungen benutzen. a) Beschreiben Sie mögliche externe Maßverkörperungen für die Messgröße Kraft. b) Skizzieren Sie die lineare statische Kennlinie eines solchen Kraftmessumformers. 8. Messabweichung: Systematische Messabweichungen sind reproduzierbar und aus diesem Grund korrigierbar. Erläutern Sie diesen Sachverhalt am Beispiel des Temperatureinflusses auf eine Längenmessung mit einer Maßverkörperung in Form eines Metallmaßstabs. Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 10

11 9. Rückführung: a) Was versteht man unter dem Begriff Rückführung von Messmitteln? b) Warum müssen Mess- und Prüfgeräte regelmäßig rückgeführt werden? c) Welche 3 Kalibrierhierarchien spielen bei der Rückführung von Messmitteln eine Rolle? d) Benennen Sie die eingesetzten Normale und ordnen Sie diese den jeweiligen Kalibrierebenen zu. e) Worin unterscheiden sich die Normale der unterschiedlichen Kalibrierebenen? 10. Vollständiges Messergebnis: Mit einem Druckmessgerät wird eine Messreihe unter Wiederholbedingungen durchgeführt. Die statistische Auswertung der Messreihe ergibt folgende Werte: - Mittelwert 12,68759 bar - empirische Standardabweichung 0,12563 bar Die Kalibrierung des Messgeräts hat bei diesem Messwert eine systematische Messabweichung von +0,03 bar ergeben. Geben Sie das vollständige Messergebnis dieser Messreihe gemäß Abschnitt IV Punkt 8 an. 11. Induktiver Wegaufnehmer: a) Nennen und erläutern Sie das grundlegende Aufbauprinzip des im Versuch eingesetzten induktiven Wegaufnehmers. b) Nennen Sie die Formel des induktiven Scheinwiederstands einer Spule. Warum kann man mit der Messgröße Länge/Weg diesen Scheinwiderstand verändern? c) Erläutern Sie die in der Formel aus b) vorkommenden Größen und diskutieren Sie ihre Bedeutung für die induktive Wegmessung. Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 11

12 ANHANG A: Messelektronik Stromversorgung für Drucksensor mit Digitalanzeige Digitalanzeige Auflösung 0,1 bar Ausgang 0-60 bar entspr. 0-10V Trägerfrequenzmessverstärker MG504.D mit 4 Einschüben M50 und Digitalanzeiger für Wegaufnehmer W10 Wegaufnehmer W10 auf Kanal 1 Ha V05/14 Versuch MT1 Kalibrierung von Messaufnehmern Seite 12

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM . Grundbegriffe Literatur Skript D. Huhnke S. 10-1 Messung Messwert: Wert, der zur Messgröße gehört und der Ausgabe eines Messgerätes eindeutig zugeordnet ist. Messvoraussetzungen Die Messung soll sein

Mehr

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler 1 Messfehler Jede Messung ist ungenau, hat einen Fehler. Wenn Sie zum Beispiel die Schwingungsdauer eines Pendels messen, werden Sie - trotz gleicher experimenteller Anordnungen - unterschiedliche Messwerte

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborbericht zur Aufgabe Nr. 121 Messen von Strom und Spannung Name: Name: Name: Bewertung: Bemerkungen

Mehr

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung) Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung (inkl. Fehlerrechnung) Länge Masse Zeit Elektrische Stromstärke Thermodynamische Temperatur Lichtstärke Stoffmenge Basisgrößen des SI-Systems Meter (m) Kilogramm

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Anhang 2 Bestimmung von Messunsicherheiten

Anhang 2 Bestimmung von Messunsicherheiten Anhang 2 Bestimmung von Messunsicherheiten Jede Messung ist unvollkommen und kann daher nicht den wahren Wert der gesuchten Messgröße, sondern nur einen mehr oder weniger genauen Näherungswert liefern,

Mehr

Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit

Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit F Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit Wolfgang Kessel Braunschweig Messfehler/Einführung in die Messtechnik (VO 5.075/5.06/5.08).PPT/F/2004-0-25/Ke AUFGABE0 F 2 AUFGABE0:

Mehr

Erweiterte Messunsicherheit

Erweiterte Messunsicherheit Erweiterte Messunsicherheit Gerd Wübbeler, Stephan Mieke PTB, 8.4 Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis Berlin, 11. und 12. März 2014 Gliederung 1. Was gibt die erweiterte Messunsicherheit

Mehr

E000 Ohmscher Widerstand

E000 Ohmscher Widerstand E000 Ohmscher Widerstand Gruppe A: Collin Bo Urbon, Klara Fall, Karlo Rien Betreut von Elektromaster Am 02.11.2112 Inhalt I. Einleitung... 1 A. Widerstand und ohmsches Gesetz... 1 II. Versuch: Strom-Spannungs-Kennlinie...

Mehr

Versuch 11 Einführungsversuch

Versuch 11 Einführungsversuch Versuch 11 Einführungsversuch I Vorbemerkung Ziel der Einführungsveranstaltung ist es Sie mit grundlegenden Techniken des Experimentierens und der Auswertung der Messdaten vertraut zu machen. Diese Grundkenntnisse

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I WS 009/010 Kapitel.0 Schritt 1: Bestimmen der relevanten Kenngrößen Kennwerte Einflussgrößen Typ A/Typ B einzeln im ersten Schritt werden

Mehr

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Prüfen mit Verstand Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Stephan Baumann Oktober 2016 Kalibrierung Das internationale Wörterbuch der Metrologie definiert Kalibrierung sehr präzise. Kalibrierung:

Mehr

Messtechnik. Rainer Parthier

Messtechnik. Rainer Parthier Rainer Parthier Messtechnik Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 136 Abbildungen

Mehr

Messen elektrischer Größen (MT I) Elektronische Messtechnik. Klausurvorbereitung

Messen elektrischer Größen (MT I) Elektronische Messtechnik. Klausurvorbereitung Messen elektrischer Größen (MT I) Elektronische Messtechnik Klausurvorbereitung Prof. Dr.-Ing. Clemens Gühmann Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Institut für Energie

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) (5) Laborversuch: Bessel-Verfahren. Grundlagen Bei der Bestimmung der Brennweite einer Sammellinse lassen sich die Gegenstands- und Bildweite direkt

Mehr

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik Version 1.0 2005 Christoph Neuß Inhalt 1. ZIEL DER VORLESUNG...3 2. ALLGEMEINE HINWEISE ZU MESSAUFBAUTEN...3 3. MESSUNG ELEMENTARER GRÖßEN...3 3.1 GLEICHSTROMMESSUNG...3 3.2 WECHSELSTROMMESSUNG...4 4.

Mehr

Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung

Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung Fallbeispiel VDA5 (Beispiel 1) 1/15 Ziel: Umsetzung der Studien zur Prüfprozesseignung und Messunsicherheit in qs-stat nach der Vorlage VDA Band 5 Anhang 6 Beispiel 1. Es soll die Eignung eines Prüfprozesses

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Grundlagen Probenmittelwerte ohne MU Akzeptanzbereich Probe 1 und 2 liegen im Akzeptanzbereich Sie sind damit akzeptiert! Probe

Mehr

Kalibrierung von g Kraftsensoren Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren c.pptm 1

Kalibrierung von g Kraftsensoren Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren c.pptm 1 Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren 1 Kalibrierhierarchie Rückführbarkeit für Lorenz-Kraftsensoren Ununterbrochene Kette von Vergleichen Werkskalibrierschein Linearitätsdiagramm Prüfzertifikat

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Grundpraktikum der Physik Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung Wolfgang Limmer Institut für Halbleiterphysik 1 Fehlerrechnung 1.1 Motivation Bei einem Experiment soll der Wert einer

Mehr

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch BV_2 Grundlagen der Sensortechnik. (induktive, optische und Ultraschallsensoren)

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch BV_2 Grundlagen der Sensortechnik. (induktive, optische und Ultraschallsensoren) Fachbereich 2 Ingenieurwissenschaften II Labor Mechatronik Steuerungund Regelung Lehrgebiet: Mechatronik Versuchsanleitung Versuch BV_2 Grundlagen der Sensortechnik (induktive, optische und Ultraschallsensoren)

Mehr

Die richtige Wahl von Verteilungen

Die richtige Wahl von Verteilungen Die richtige Wahl von Verteilungen N. Schiering, ZMK GmbH Sachsen-Anhalt Agenda Einleitung Standardmessunsicherheiten Typ A und Typ B Normalverteilung Rechteckverteilung Dreieckverteilung Trapezverteilung

Mehr

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Grundlagen der metrologischen Rückführung Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Was ist Kalibrieren? Was ist Rückführung? Kalibrieren bedeutet das Bestimmen und Dokumentieren der

Mehr

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen Austrolab workshop Erstinspektionen und Überwachungen von werkseigenen Produktionskontrollen (WPK s) unter Berücksichtigung der Kalibrierungen von Messmittel am Beispiel CE Kennzeichnung von Bauprodukten.

Mehr

Versuchsprotokoll. Untersuchung der Bewegung eines Gleiters auf der Luftkissenbahn

Versuchsprotokoll. Untersuchung der Bewegung eines Gleiters auf der Luftkissenbahn Versuchsprotokoll Untersuchung der Bewegung eines Gleiters auf der Luftkissenbahn Autoren: Anderson, Peter SYI101-Gruppe1 Müller, Petra SYI101-Gruppe1 Sonderman, Xaver SYI101-Gruppe1 Datum: Inhaltsverzeichnis

Mehr

VERSUCH GMT 07: Experimentelle Untersuchung von Füllstandsmessverfahren

VERSUCH GMT 07: Experimentelle Untersuchung von Füllstandsmessverfahren Praktikum Grundlagen der Messtechnik II 28.02.2013 VERSUCH GMT 07: Experimentelle Untersuchung von Füllstandsmessverfahren Die Messung des Füllstandes ist eine wichtige und oft benötigte Prozessgröße,

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung

Einführung in die Fehlerrechnung 1 Einführung in die Fehlerrechnung liederung 1. Motivation. Fehlerarten 1. robe Fehler. Systematische Fehler 3. Zufällige Fehler 3. Rechnerische Erfassung der Messabweichungen 1. Fehlerabschätzung einmaliges

Mehr

Drehmomentsensor d.ppt 1. Lorenz Messtechnik GmbH, Obere Schlossstr. 131, D Alfdorf. Messunsicherheit Messunsicherheit

Drehmomentsensor d.ppt 1. Lorenz Messtechnik GmbH, Obere Schlossstr. 131, D Alfdorf. Messunsicherheit Messunsicherheit Justieren, Prüfen, Kalibrieren von Drehmoment- sensoren Messunsicherheit 2 10-5 Messunsicherheit 1 10-4 Drehmomentsensor bis Klasse 0,05% 170052d.ppt 1 Gebräuchliche Kalibriereinrichtungen Antrieb Flexible

Mehr

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Benötigtes Material Volt- und Amperemeter;

Mehr

Messen mit Dehnmessstreifen. André Schieleit, Alexander Böhm zweite, verbesserte Version

Messen mit Dehnmessstreifen. André Schieleit, Alexander Böhm zweite, verbesserte Version Messen mit Dehnmessstreifen André Schieleit, Alexander Böhm 11.11.2004 zweite, verbesserte ersion 1 Inhaltsverzeichnis 1 Gleichspannungsmessverstärker 3 1.1 Bestimmung der oberen Grenzfrequenz....................

Mehr

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit.

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.ch Kalibrierung Begriffe & Definitionen Internationales Wörterbuch der

Mehr

Laborpraktikum Grundlagen der Umwelttechnik II

Laborpraktikum Grundlagen der Umwelttechnik II Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Maschinenbau und Energietechnik Versuchstag: Brennstoff- und Umweltlabor Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. J. Schenk Dipl.- Chem. Dorn Namen: Seminargruppe:

Mehr

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011 Fehlerfortpflanzung M. Schlup 7. Mai 0 Wird eine nicht direkt messbare physikalische Grösse durch das Messen anderer Grössen ermittelt, so stellt sich die Frage, wie die Unsicherheitsschranke dieser nicht-messbaren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Versuchsbeschreibung und Motivation............................... 3 1.2 Physikalische Grundlagen...................................... 3 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop Sebastian Pfitzner 12. März 2014 Durchführung: Anna Andrle (550727), Sebastian Pfitzner (553983) Arbeitsplatz: Platz 1 Betreuer: Gerd Schneider Versuchsdatum:

Mehr

7.5 Erwartungswert, Varianz

7.5 Erwartungswert, Varianz 7.5 Erwartungswert, Varianz Def. 7.5.: a) X sei eine diskrete ZV, die bei unendl. vielen Werten x k folgende Zusatzbedingung erfüllt: x k p k

Mehr

Richtlinie E-05 Technische Anforderungen an Eichstellen für Gewichtsstücke

Richtlinie E-05 Technische Anforderungen an Eichstellen für Gewichtsstücke BEV-Ermächtigungsstelle, Arltgasse 35, A-1160 Wien Richtlinie E-05 Technische Anforderungen an Eichstellen für Gewichtsstücke Einleitung Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an Eichstellen für

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

Temperaturmessung mit dem ATmega8

Temperaturmessung mit dem ATmega8 Temperaturmessung mit dem ATmega8 Messaufbau: Der ADC des ATmega8 stellt uns 6 Kanäle zur Analog/Digital Wandlung zur Verfügung und wird mit der internen Spannungsquelle bzw. externen Spannungsquelle betrieben.

Mehr

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Literatur Wolfgang Kamke Der Umgang mit experimentellen Daten,

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Sebastian Pfitzner 22. Januar 2013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (552892) Arbeitsplatz: 3 Betreuer: A. Ahlrichs Versuchsdatum: 16.01.2013

Mehr

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2003

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2003 zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 3. Eigenschaften von Sensoren.................... 41 Transferfunktion...........................

Mehr

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109)

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109) Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109) Bei vielen physikalischen Experimenten wird das (End-) Messergebnis von Größen mitbestimmt, die in einer einfachen Beschreibung nicht auftauchen (z.b.

Mehr

Messunsicherheit und Fehlerrechnung

Messunsicherheit und Fehlerrechnung Messunsicherheit und Fehlerrechnung p. 1/25 Messunsicherheit und Fehlerrechnung Kurzeinführung Peter Riegler p.riegler@fh-wolfenbuettel.de Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Messunsicherheit und

Mehr

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Frequenzgang und Übergangsfunktion Labor Regelungstechnik Frequenzgang und Übergangsfunktion. Einführung In diesem Versuch geht es um: Theoretische und experimentelle Ermittlung der Frequenzgänge verschiedener Übertragungsglieder (Regelstrecke,

Mehr

Form- und Lageprüfung

Form- und Lageprüfung Fachbereich Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung zur Laborübung Form- und Lageprüfung Inhalt: 1 Ziel der Laborübung 2 Aufgaben zur Vorbereitung der Laborübung 3 Grundlagen 3.1 Formabweichungen

Mehr

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik Informationsbestände analysieren Statistik 8. Statistik Nebst der Darstellung von Datenreihen bildet die Statistik eine weitere Domäne für die Auswertung von Datenbestände. Sie ist ein Fachgebiet der Mathematik

Mehr

Richtlinie E-09 Technische Anforderungen an Eichstellen für Wärmezähler

Richtlinie E-09 Technische Anforderungen an Eichstellen für Wärmezähler BEV-Ermächtigungsstelle, Arltgasse 35, A-1160 Wien Richtlinie E-09 Technische Anforderungen an Eichstellen für Wärmezähler Einleitung Diese Richtlinie ist für die technischen Sachverständigen, die bei

Mehr

Erstellen von Messunsicherheitsbudg ets nach dem GUM

Erstellen von Messunsicherheitsbudg ets nach dem GUM Metrodata GmbH Datenverarbeitung für Messtechnik und Qualitätssicherung Munich Calibration Day München 16.10.2015 Y=ŷ±U; k p =x Erstellen von Messunsicherheitsbudg ets nach dem GUM Nachvollziehbares Dokumentieren

Mehr

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Physikalische Übungen für Pharmazeuten Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Seminar Physikalische Übungen für Pharmazeuten Ch. Wendel Max Becker Karsten Koop Dr. Christoph Wendel Übersicht Inhalt des Seminars Praktikum - Vorbereitung

Mehr

Protokolle erstellen

Protokolle erstellen Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik Protokolle erstellen - eine kurze Einweisung - WS 2011/2012 www.emg.tu-bs.de Protokoll Was ist das? Versuchs-, Mess-, Praktikums-,

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

OPV-Schaltungen. Aufgaben

OPV-Schaltungen. Aufgaben OPVSchaltungen Aufgaben 2 1. Skizzieren Sie die vier für die Meßtechnik wichtigsten Grundschaltungen gegengekoppelter Meßverstärker und charakterisieren Sie diese kurz bezüglich des Eingangs und Ausgangssignals!

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Grundpraktikum T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Autor: Partner: Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Laborübung, Diode. U Ri U F

Laborübung, Diode. U Ri U F 8. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Diode 1 Diodenkennlinie dynamisch messen Die Kennlinie der Diode kann auch direkt am Oszilloskop dargestellt werden. Das Oszilloskop bietet nämlich

Mehr

Anhang I. Anforderungen an Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch

Anhang I. Anforderungen an Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch Seite 1 von 6 Seiten Anhang I Anforderungen an Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch Die maßgeblichen Anforderungen der Verordnung des BMWA betreffend eichpflichtige Messgeräte, Anhang I, die spezifischen

Mehr

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskription, Statistische Testverfahren und Regression Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskriptive Statistik Deskriptive Statistik: beschreibende Statistik, empirische

Mehr

Messwerte unsicher genau richtig!

Messwerte unsicher genau richtig! Für Mensch & Umwelt Luftschadstoffe: 1 Jahr Messungen in Flörsheim Messwerte unsicher genau richtig! Dr. Klaus Wirtz Fachgebiet II 4.4/ Experimentelle Untersuchungen zur Luftgüte Umweltbundesamt Paul-Ehrlich

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 4. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 11. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Meßtechnik 2. Vorbesprechung

Mehr

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Publikation entstand im Rahmen der Veranstaltung: Workshop "Flexible Montage", Ilmenau, 09.

Mehr

Labor Mess- und Elektrotechnik

Labor Mess- und Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Mess- und Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Prochaska Laborbetreuer: Versuch 4: Filterschaltungen 1. Teilnehmer: Matrikel-Nr.:

Mehr

Richtlinie E-16. Angabe der Messunsicherheit in Eichscheinen. Einleitung

Richtlinie E-16. Angabe der Messunsicherheit in Eichscheinen. Einleitung BEV-Ermächtigungsstelle, Arltgasse 35, A-1160 Wien Richtlinie E-16 Angabe der Messunsicherheit in Eichscheinen Einleitung Diese Richtlinie beschreibt, wie die Messunsicherheit in Eichscheinen anzugeben

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Übersicht Allgemeines Zellenkonstante Relative Zellenkonstante Kalibrierung Kalibrierung mit Kalibrierlösung 25 C

Mehr

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 11.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 3

Mehr

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Übung 6: statistische Auswertung ungleichgenauer Messungen Milo Hirsch Hendrik Hellmers Florian Schill Institut für Geodäsie Fachbereich 13 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statistik Klausur. 1. a) Wie erfolgt die Erkennung systematische Fehler im Labor? b) Wie erfolgt die Erkennung zufälliger Fehler im Labor?

Statistik Klausur. 1. a) Wie erfolgt die Erkennung systematische Fehler im Labor? b) Wie erfolgt die Erkennung zufälliger Fehler im Labor? Statistik Klausur 1. a) Wie erfolgt die Erkennung systematische Fehler im Labor? b) Wie erfolgt die Erkennung zufälliger Fehler im Labor? a) durch Richtigkeitskontrolle b) durch Präzisionskontrolle 2.

Mehr

TKS2002 FH-Salzburg :04. FH - Studiengang für Telekommunikationstechnik und -systeme Salzburg TKS

TKS2002 FH-Salzburg :04. FH - Studiengang für Telekommunikationstechnik und -systeme Salzburg TKS FH - Studiengang für Telekommunikationstechnik und -systeme Salzburg TKS Übungen im Laboratorium für Technische Physik Protokoll Gegenstand der Übung gemäß Anleitung: Indirekte Widerstandsmessung Durchgeführt

Mehr

Praktikum Antriebssystemtechnik - Elektrisches Messen mechanischer Größen

Praktikum Antriebssystemtechnik - Elektrisches Messen mechanischer Größen Praktikum Antriebssystemtechnik - Elektrisches Messen mechanischer Größen Name: Vorname: Mat.-Nr.: Studiengang: Datum: Note: Betreuer: Dipl.-Ing. Matthias vom Stein / fml Versuch 1: Drehzahl und Beschleunigung

Mehr

Fehler- und Ausgleichsrechnung

Fehler- und Ausgleichsrechnung Fehler- und Ausgleichsrechnung Daniel Gerth Daniel Gerth (JKU) Fehler- und Ausgleichsrechnung 1 / 12 Überblick Fehler- und Ausgleichsrechnung Dieses Kapitel erklärt: Wie man Ausgleichsrechnung betreibt

Mehr

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient.

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient. Standardabweichung und TEAS Themen Qualitätskontrolle, Standardabweichung,. Prinzip Die Standardabweichung gibt an, wie hoch die Streuung der Messwerte um den eigenen Mittelwert ist. Sie ist eine statistische

Mehr

Messtechnik. Stefan Mahlitz Dozent: Hr. Greiff

Messtechnik. Stefan Mahlitz Dozent: Hr. Greiff Messtechnik Stefan Mahlitz Dozent: Hr. Greiff Stefan Mahlitz. Entwicklung der Messtechnik 06.07.00 Inhaltsverzeichnis. Einführung...3. Entwicklung der Messtechnik...3. Begriffe, Grundlagen der Messtechnik...4

Mehr

Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung

Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung Prof. Dr.-Ing. A. Kroll Mess- und Regelungstechnik Universität Kassel Name: Praktikum Messtechnik A Schwingungstechnik Matr.-Nr.: Datum: Testat: Gr. Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung Im Versuch

Mehr

Aufgaben zu Messfehlern

Aufgaben zu Messfehlern Aufgaben zu Messfehlern. Aufgabe Ein Spannungsmesser zeigt 35V, das sind 2,5% zuviel. Wie groß ist der absolute Fehler und der wahre Wert? 2. Aufgabe Ein Spannungsmesser zeigt an einer Eichspannungsquelle

Mehr

Übung 1 zur Vorlesung GEBÄUDESYSTEMTECHNIK

Übung 1 zur Vorlesung GEBÄUDESYSTEMTECHNIK Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 1 zur Vorlesung GEBÄUDESYSTEMTECHNIK Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke Bearbeitungszeitraum:

Mehr

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse VI. Treffen 10/11.5.2016 (Hochschule Aalen) Messgerätefähigkeit, Stabilitätsüberwachung von Messprozessen Lars Thieme PixelFerber, Berlin 2016 PixelFerber 1

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Richtiges Runden von Messergebnissen und Messunsicherheiten

Richtiges Runden von Messergebnissen und Messunsicherheiten Richtiges Runden von Messergebnissen und Messunsicherheiten Inhalt Richtiges Runden von Messergebnissen und Messunsicherheiten Einleitung Wieso runden? Rundung des Messwertes DIN 1333 ISO 80000-1:2012

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-18311-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.04.2016 bis 30.01.2018 Ausstellungsdatum: 27.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Laborbetreuer: Versuch 1: Laboreinführung, Stromund Spannungsmessungen

Mehr

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Technische Richtlinien

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Technische Richtlinien Physikalisch-Technische Bundesanstalt Technische Richtlinien Messgeräte für Gas Ausgabe: 11/12 Ersatz für: --/-- G 16 Herausgegeben von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt im Einvernehmen mit den

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborbericht zur Aufgabe Nr. 123 Messen von Widerständen Name: Name: Name: Bewertung: Bemerkungen /

Mehr

Zurückgezogen zum

Zurückgezogen zum DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Richtlinie DKD-R 4-3 Blatt 18.1 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren der messtechnischen Eigenschaften von Koordinatenmessgeräten (KMG) nach DIN

Mehr

Physikalische Größe die Gegenstand der Messung ist z.b Länge

Physikalische Größe die Gegenstand der Messung ist z.b Länge Seite 1 von 1 Grundlegendes Konzept ist die VDI/VDE-Richtlinie 2617 Blatt 11, sowie die weitergehenden Ausführungen des Fachbuchs Messunsicherheit (Expertverlag, Renningen, 2007). Mitgeltende Unterlagen

Mehr

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände André Grüneberg Andreas Steffens Versuch: 17. Januar 1 Protokoll: 8. Januar 1 Versuchsdurchführung.1 Vorbereitung außerhalb der Versuchszeit.1.1 Eine

Mehr

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler bestimmen experimentell

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d.

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d. Christian Müller Jan Philipp Dietrich K2 Halbwertszeit (Thoron) Protokoll 1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

Messunsicherheitsabschätzung nach DIN ISO 11352

Messunsicherheitsabschätzung nach DIN ISO 11352 Messunsicherheitsabschätzung nach DIN ISO 11352 Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie und Analytische

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Präzision in der Analytik Ein unentbehrlicher Teil der Methodenvalidierung

Präzision in der Analytik Ein unentbehrlicher Teil der Methodenvalidierung Abacus Validation Systems Präzision in der Analytik Ein unentbehrlicher Teil der Methodenvalidierung Joachim Pum, MMed (Univ. Pretoria) 2008 Definition Präzision ist das Maß für die Streuung von Analysenergebnissen

Mehr

FELDEFFEKTTRANSISTOREN

FELDEFFEKTTRANSISTOREN SKT Laborbericht Laborversuch Nr 3: FELDEFFEKTTRANSISTOREN Gruppe : A Protokollführer : Timo Klecker Versuchszeitpunkt : 26.05.2003 (.00 hr bis 5.00 hr ) - - Benutzte Geräte : PHILIPS Netzteil PE 535 (bis

Mehr

Grundlagen der Statistik und Fehlerrechnung

Grundlagen der Statistik und Fehlerrechnung Physikalisches Grundpraktikum Teil 1 WS 2010/2011 Grundlagen der Statistik und Fehlerrechnung Stefan Diehl 28.02.2011 12.30 13.30 HS I 01.03.2011 12.30 13.30 CHEG18 Inhalt Grundbegriffe der Statistik Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Mehr

Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal

Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal LWS-TN-10_74 ASOLT1 Florian Zenger, B.Eng. Prof. Dr.-Ing. Stephan Lämmlein Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik Hochschule

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Spannungsteiler Ersatzspannungsquelle

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Metrologie = Wissenschaft vom Messen. Messunsicherheit von Analysenergebnissen. VU Chemisch Rechnen

Metrologie = Wissenschaft vom Messen. Messunsicherheit von Analysenergebnissen. VU Chemisch Rechnen Metrologie = Wissenschaft vom Messen Messunsicherheit von Analysenergebnissen Wer mißt, mißt Mist!! Metrologie Meteorologie Kräht der Hahn am Mist, Ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist!! Inhalt

Mehr

Behandlung von Messabweichungen

Behandlung von Messabweichungen 1 Behandlung von Messabweichungen Hier wird eine kurze Darstellung zum Verständnis der Problematik von Messgenauigkeit und Messunsicherheit aus der Sicht des Physikalischen Praktikums gegeben, siehe auch

Mehr