Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 1. L 6 : Gesetze der Booleschen Algebra

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 1. L 6 : Gesetze der Booleschen Algebra"

Transkript

1 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 1 L 6 : Gesetze der Booleschen Algebra

2 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 2 L 6-2: Einführung und Motivation Seien term 1 und term 2 beliebige boolesche Terme mit gleicher Semantik: term 1 = term 2 = Gleichungsgesetz In einem Booleschen Term, in dem term 1 auftritt kann man für term 1 auch term 2 schreiben. Gleichungsgesetze der Booleschen Algebra erlauben Konstruktionen syntaktisch unterschiedlicher Terme ohne Änderung der Semantik

3 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 3 L 6-2: Einführung und Motivation Gleichungsgesetze der Booleschen Algebra erlauben Konstruktionen syntaktisch unterschiedlicher Terme, die bei entsprechender Interpretation auf die gleiche Wertetabelle führen. Unterschiedliche Terme führen zu unterschiedlichen Schaltungsstrukturen Verwendung unterschiedlicher Basiskomponenten Unterschiedliche viele Basiskomponenten vorgegebenen Typs

4 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 4 L 6-2: Unterschiedliche Terme unterschiedlichen Schaltungsstrukturen Verwendung unterschiedlicher Basiskomponenten Gleichungsgesetz: x = x ( x x ) ( x x ) = NAND Gleiche Semantik b 2 NAND NOT AND b 1 b 2 b 1

5 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 5 L 6-2: Unterschiedliche Terme unterschiedlichen Schaltungsstrukturen Unterschiedliche viele Basiskomponenten vorgegebenen Typs b 2 b 1 NOT OR b 2 AND AND b 1 mögliche Aufgabe: Finde einen Term, der nach bestimmten Kriterien zu einer "optimalen" Schaltungsstruktur für eine gegebene Funktion führt.

6 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 6 L 6-5: Wichtige Gleichungsgesetze x = x Involutionsgesetz x y = y x x y = y x Kommutativgesetze ( x y) z = x ( y z) ( x y) z = x ( y z) Assoziativgesetze x x = x x x = x Idempotenzgesetze

7 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 7 L 6-5: Wichtige Gleichungsgesetze x ( x y) = x x ( x y) x ( y z) = ( x y) ( x z ) x ( y z) = ( x y) ( x z) ( x y) ( x) ( y) = ( x y) ( x) ( y) = x ( y y) = x x ( y y) = x = x Absorptionsgesetze Distributivgesetze Gesetze von de Morgan Neutralitätsgesetze

8 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 8 L 6-5: Stimmt das alles auch? Nachweis: Aufstellen der Wertetabellen und Vergleich

9 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 9 Beispiel: Logiflash ( x y) ( x) ( y) = stimmt, falls für alle b x, b y B not(and(b x, b y )) = or(not(b x ), not(b y ) b x b y & b x b y Ergibt sich für gleiche Belegungen immer der gleiche Ausgangswert?

10 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 10 logiflash L6-8-1

11 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 11 L 6-5: Beispiele für Anwendungen ( ) = ( ) b = β [ x ], b = β [ x ] ( ) Sei f... f 1... x1 x f 1 b 2 b 1 AND AND f Anwendung des Assoziativgesetzes: f (...) = f (...) ( x x ) 1 1 2

12 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 12 L 6-5: Anwendung des Assoziativgesetzes ( ) f = f x x f 1 b 2 b 1 AND AND f Vorteil: weniger Stufen (Stufen = Anzahl der Basiskomponenten auf einem Weg vom Ausgang zu einem Eingang)

13 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 13 L 6-5: Beispiele für Anwendungen: NAND-Komponenten Sei: f( x,x,x,x ) ( x x ) ( x x ) = mit der Struktur b 4 b 3 b 2 b 1 AND AND OR f Aus technischen Gründen gebe es nur NAND-Komponenten! Wie ermittelt man die entsprechende Struktur?

14 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 14 L 6-5: Beispiele für Anwendungen: NAND-Komponenten x = 1. Anwendung von Involutionsgesetz x ( 1 2) ( 3 4) ( ) f = x x x x ( ( x )) ( ( )) 1 x2 x3 x4 ( ) = b 4 b 3 b 2 AND AND NOT NOT NOT NOT OR f b 1

15 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 15 L 6-5: Beispiele für Anwendungen: NAND-Komponenten 2. Anwendung von ( x y) ( x) ( y) = Gesetz von de Morgan f = ( ( x )) ( ( )) 1 x 2 x3 x 4 x y = ( ( x )) ( ( )) 1 x2 x3 x 4 x y

16 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 16 L 6-5: Beispiele für Anwendungen: NAND-Komponenten 3. Umsetzung in Schaltungsstruktur f = x x x ( ( )) ( x ) ( ) NAND NAND b 4 b 3 b 2 AND AND NOT NOT AND NOT f b 1

17 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 17 L 6-5: Beispiele für Anwendungen: NAND-Komponenten b 4 b 3 b 2 AND AND NOT NOT AND NOT f b 1 4. Zusammenfassung der AND/NOT-Komponenten: b 4 b 3 b 2 b 1 AND AND AND

18 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 18 Was wir wissen Es gibt Gleichungsgesetze, die zur Strukturtransformation nützlich sein können Nun: Neue Fragestellung

19 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 19 Annahme: Gegeben ist eine Wertetabelle Frage 1: Gibt es eine systematische Methode, um irgendeinen Booleschen Term abzuleiten, der diese Wertetabelle implementiert? Frage 2: Gibt es systematische Methode, um nicht nur irgendeinen Term, sondern einen durch eine Schaltung möglichst einfach implementierbaren Term zu erhalten?

20 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 20 Wertetabelle Frage 1 Frage 2 irgendein "optimaler" Boolescher Term Boolescher Term Schaltung Schaltung Anworten dauern etwas länger

21 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 21 L 6 6: Definitionen: Literal, Monom, Minterm x und x heißen Literale zum Namen x Monom -Verknüpfung von Literalen, in der kein Namen mehr als einmal auftritt. n Minterm einer n-stelligen Booleschen Funktion f: ist ein Monom, in dem jeder der n Namen genau einmal auftritt. B B

22 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 22 L 6-6: Beispiele Menge der Namen D= {w, x, y, z} Häufigkeit der Namen im Term w x y z Literale Typ Name des Terms x y z x, y, z -Term Monom

23 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 23 L 6-6: Beispiele Menge der Namen D= {w, x, y, z} Häufigkeit der Namen im Term w x y z Literale Typ Name des Terms w x y z w, x, y, z -Term Monom, Minterm

24 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 24 L 6-6: Beispiele Menge der Namen D= {w, x, y, z} Häufigkeit der Namen im Term w x y z Literale Typ Name des Terms w x w w, x, w -Term reduzierbar:o

25 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 25 L 6-6: Beispiele Menge der Namen D= {w, x, y, z} Häufigkeit der Namen im Term w x y z Literale Typ Name des Terms w x y w, x, y -Term

26 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 26 L 6-6: Beispiele Menge der Namen D= {w, x, y, z} Häufigkeit der Namen im Term w x y z Literale Typ Name des Terms w w z w, z -Term reduzierbar: w z

27 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 27 L 6-7: Bedeutung von Mintermen b,b,,b Jeder Belegung n n 1 1 kann man umkehrbar eindeutig einen Minterm ( ) minterm b,b,,b = v v v n n 1 1 n n 1 1 v i zuordnen, wobei: x,fallsb i i = = x,fallsb = i i L O

28 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 28 L 6-7: Bedeutung von Mintermen: Beispiel b 4 b 3 b 2 b 1 f Minterm O L L O xxx x

29 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 29 L 6-8: Bedeutung von Mintermen: Umkehrung v v v Zu jedem Minterm n n 1 1 kann man genau eine Belegung n n 1 1 b,b,,b angeben, für die der Minterm den Wert L annimmt: ( ) L _Belegung v v v = b b b n n 1 1 n n 1 1 mit. b i O, fallsvi = x = L, fallsvi = xi i

30 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 30 L 6-8: Bedeutung von Mintermen: Beispiel L_Belegung Minterm O L L O xxx x1 [ O L L O ] x x x x für x, für x, für x, für x = O L L O = L L L L = L

31 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 31 L 7-1: Vorweg genommenes Ergebnis der folgenden Betrachtungen Satz: (Darstellungstheorem). Für jede n-stellige Funktion (n 1) gilt: = n 1 1 bn b1 = 1 minterm b,,b O O ( ) b b = L L ( ) n n ( n 1) f x,,x f b,,b ( ) f b,,b,b,b, b n i+ 1 i i 1 1 da kommen die x i her Funktionswert für eine symbolische Belegung, den man für jede Belegung aus der Wertetabelle ablesen kann.

32 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 32 L 7-1: Erläuterung b b n 1 b b n 1 = = L L O O : Setze nacheinander die Belegungen: OO...OO, n mal OO...OL n 1 mal OO...LO,, n 2 mal OO...LL,..., n 2 mal LL...LL n mal ein und verknüpfe die Teilterme disjunktiv (oder).

33 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 33 XOR L 7-1:Beispiel b 2 b 1 XOR(b 2,b 1 ) minterm O O O x2 x1 O L L x2 x1 L O L x2 x1 L L O x2 x1 = ( ) b b = L L ( ) ( 2 1) f x,x f b,b b2b1 = 2 1 minterm b,b O O ( OO) ( OO) ( OL) ( OL) ( LO) ( LO) ( LL) ( LL) f, minterm, f, minterm, f, minterm, f, minterm, =

34 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 34 L 7-1: Beispiel b 2 b 1 f(b 2,b 1 ) minterm(b 2,b 1 ) f( b,b ) minterm( b,b ) O O O x2 x1 O x2 x1 O L L x2 x1 L x2 x1 L O L x2 x1 L x2 x1 L L O x2 x1 O x2 x1 ( 2 1) = ( OO) ( OO) ( OL) ( OL) f ( LO, ) minterm ( LO, ) f ( LL, ) minterm ( LL, ) f x,x f, minterm, f, minterm, Kanonische disjunktive Normalform = O x x L x x L x x O x x

35 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 35 L 7-1: Was sagt uns das Darstellungstheorem? Man kann jede Wertetabelle über B = durch einen algebraischen Term erzeugen: bn b1 = L L f x n,,x f b n,,b bn b1 = O O ( ) ( ) ( n 1) 1 1 minterm b,,b Das wollen wir jetzt zeigen

36 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 36 Vereinbarung ( ) f b,,b,b,b, b n i+ 1 i i 1 1 Funktionswert für eine symbolische Belegung, den man für jede Belegung aus der Wertetabelle ablesen kann.

37 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 37 L 7-1: Vereinbarung ( L ) fb,,b,,b, b n i+ 1 i 1 1 b i = L Funktionswert für eine symbolische Belegung Es sind nur solche Belegungen anwendbar, für die b i = L gilt

38 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 38 L 7-2: Ein toller Satz zur Vorbereitung Entwicklungssatz: mit großer praktischer Bedeutung mit großer Bedeutung für die formale Überprüfung auf eine korrekte Implementierung von Schaltnetzen (= Schaltnetzverifikation) Hilfssatz zum Beweis des Darstellungstheorems

39 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 39 L7-2: Vorbereitung Entwicklungssatz Neue Komponente: Mux: B 3 B Seien: c B "Steuereingang" d O, d L B : "Dateneingänge" warum die so heißen, werden wir später sehen Mux(c, d O, d L ) = d O falls c = O d L falls c = L

40 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 40 L7-2: Diskussion der neuen Komponente Mux(c, d O, d L ) = d O falls c = O d L falls c = L Kann auch so geschrieben werden: Teilweise interpretierter Term: c und d sind Boolesche Werte Mux(c, d O, d L ) = c do c dl und damit: Mux(O, d O, d L ) = d O Mux(L, d O, d L ) = d L \logiflash L6-8-2

41 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 41 L7-2: Diskussion der neuen Komponente Mux(c, d O, d L ) = c do c dl Sei x c D ein Namen, dessen symbolische Belegung ( x ) β = c sei. Wir substituieren im Booleschen Term den Namen anstelle seiner Belelgung c [ x für c ] Mux(c, d O, d L ) = c do c dl c Mux(x c, d O, d L ) = x c d x Mischform aus interpretierten und nicht interpretierten Teiltermen O c d L

42 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 42 L7-2: Diskussion der neuen Komponente: Beispiel Sei x d = β ( d) d f(d) O L L O f(d) = NOT(d) ; Behauptung: Wir können die Funktion in der Form schreiben: Termvereinfachung: f(x d ) = f(x d ) = Mux(x d, O, L) = xd L xd O xd

43 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 43 L7-2: Diskussion der neuen Komponente: Beispiel 2 i b 2 b 1 f(b 2, b 1 ) 0 O O 1 O L 2 L O L O L 3 L L L Durch Änderung der Konstanten lässt sich jede Boolesche Funktion von zwei Variablen so realisieren!? online 7/3

44 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 44 L 7-4: Satz (Entwicklungssatz 1) Für jede n-stellige Funktion (n ) und für jeden Namen xi { x n,x n 1,,x1} b =β [ x ]: i i ( n i+ 1, bi,b i 1, b1) = xi ( n i+ 1 L i 1 1) f( b,,b, O,b, b )[ bfürx] f b,,b f b,,b,,b, b Wert aus Wertetabelle xi n i+ 1 i 1 1 ein Schritt in Richtung Term i gilt mit i Nur Belegungen (b n,..., b 1 ), die an der Stelle i den Wert L bzw. O besitzen

45 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 45 L 7-6: Verstehen wir die Aussage des Satzes? Beispiel Sei : i b2 1 b f( b,b ) 0 O O L 1 O L O 2 L O L 3 L L L 2 1 Aufgabe: Wende den Entwicklungssatz auf f( b 2,b 1) mit x 2 an f( b 2,b 1) ist hier als Wertetabelle gegeben ( b ) = x ( L b ) x f( O,b )[ ür x ] f,b f, b f

46 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 46 Was bedeutet das? f(o,b 1 ) ist nur für diese Belegungen anwendbar ( b ) = x ( L b ) x f( O,b )[ ür x ] f,b f, b f i b f,b 1 f O,b 1 0 O O L L 1 O L O O b f( b,b ) ( L ) ( ) 2 2 f(l,b 1 ) ist nur für diese Belegungen anwendbar 2 L O L L 3 L L L L

47 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 47 L 7-4 a-c: Beweis des Entwicklungssatzes Einführung der Fallunterscheidung (Belegung von x i ) 1. Fall: Belegung β[x i ] = b i = L 2. Fall: β[x i ] = b i = O Gilt der Satz für β[x i ] = b i = L? ( ( n i+ 1 bi i 1 1) = xi f( b n,,b i+ 1, L,b i 1, b1) x f( b,,b, O,b, b )[ bfürx])[ Lfürb] f b,,b,,b, b i n i+ 1 i 1 1 i i i

48 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 48 L 7-4 a-c: Beweis des Entwicklungssatzes Fall: β[x i ] = b i = L: (Belegung von x i ) ( f( b n,,b i+ 1, bi,b i 1, b 1) = xi f( b n,,b i+ 1, L,b i 1, b1) für x i xi f( b n,,b i+ 1, O,bi 1, b1)[ bfürx i i])[ Lfürbi] ( f( b n,,b i+ 1, bi,b i 1, b 1) = bi f( b n,,b i+ 1, L,b i 1, b1) b f( b,,b, O,b, b ) )[ Lfürb] Substitution b i i n i+ 1 i 1 1 i

49 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 49 L 7-4 a-c: Beweis des Entwicklungssatzes Substitution L für b i : Fall: β[x i ] = b i = L: (Belegung von x i ) ( n i+ 1 L i 1 1) L f( b n,,b i+ 1, L,b i 1, b1) L f( b,,b, O,b, b ) f b,,b,,b, b = L = n i+ 1 i 1 1 O ( n i+ 1 L i 1 1) f( b,,b, O,b, b ) = L f b,,b,,b, b O n i+ 1 i 1 1

50 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 50 L 7-4 a-c: Beweis des Entwicklungssatzes Fall β[x i ] = b i = L: (Belegung von x i ) ( L ) f b,,b,,b, b = n i+ 1 i 1 1 ( L ) = L f b,,b,,b, b O n i+ 1 i 1 1 fb,,b,,b, b ( L ) n i+ 1 i 1 1 ( O ) f b,,b,,b, b n i+ 1 i 1 1 O O x = O

51 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 51 L 7-4 a-c: Beweis des Entwicklungssatzes Fall β[x i ] = b i = L: (Belegung von x i ) ( L ) fb,,b,,b, b = n i+ 1 i 1 1 ( L ) = L f b,,b,,b, b n i+ 1 i 1 1 fb,,b,,b, b ( L ) n i+ 1 i 1 1 ( ) = f b,,b, L,b, b n i+ 1 i 1 1 Beweis ist geglückt O x O = L x = x x

52 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 52 L7-4: Entwicklungssatz (1) ( n i+ 1, bi,b i 1, b1) = xi ( n i+ 1 L i 1 1) f( b,,b, O,b, b )[ bfürx] f b,,b f b,,b,,b, b xi n i+ 1 i 1 1 i i oder auch: ( n i+ 1,xi i 1 1) xi ( n i+ 1 L i 1 1) x f( b,,b, O,b, b ) f b,,b,b, b = f b,,b,,b, b i n i+ 1 i 1 1

53 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 53 Sei : L 7-6: Beispiel i b2 1 f b,b 0 OO L 1 O L O 2 L O L 3 L L L b ( ) 2 1 Aufgabe: konstruiere einen Term, der diese Funktion beschreibt

54 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 54 Sei : L 7-6: Beispiel i b2 1 f b,b 0 OO L 1 O L O 2 L O L 3 L L L b ( ) 2 1 Aufgabe: konstruiere einen Term, der diese Funktion beschreibt 1. Auswahl eines Namens: x 2 2. Erste Anwendung des Entwicklungssatzes: ( b ) = x ( L b ) x f( O,b )[ ür x ] f,b f, b f

55 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 55 L 7-6: Erste Anwendung des Entwicklungssatzes: ( b ) = x ( L b ) x f( O,b )[ ür x ] f,b f, b f i b f,b 1 f O,b 1 0 O O L L 1 O L O O b f( b,b ) ( L ) ( ) 2 L O L L 3 L L L L

56 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 56 L 7-7: Weiterentwicklung einer Funktion b ( O ) i 1 f,b 1 0 O L 1 L O 3. Auswahl eines Namens: x 1 4. Zweite Anwendung des Entwicklungssatzes: ( O ) = x ( O, L) x f ( O, O)[ x ] f,b f b für 1 Einsetzen: b ( L ) i 1 f,b 1 2 O L 3 L L ( 2 1) = 2 ( L 1) 2 f ( O,b1)[ 2 rx2] = x f ( L,b ) f b,b x f,b x b fü 2 1 x2 x1 f ( O, L) x1 f( O, O)[ b1 für x1] 2 x f( O, b1) [ b für ] 2

57 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 57 b ( O ) i 1 f,b 1 0 O L 1 L O L 7-7: Weiterentwicklung einer Funktion b ( L ) i 1 f,b 1 2 O L 3 L L 5. Auswahl eines Namens: x 1 6. Zweite Anwendung des Entwicklungssatzes: ( L ) = x ( L, L) x f ( L, O)[ x ] f,b f b für Einsetzen: f ( b,b 2 1) = x2 f ( L,b1) x2 ( x1 f ( OL, ) x1 f( O,O)[ b1 für x1] )[ b2 für x2] = x2 ( x1 f ( L, L) x1 f( L, O)[ b1 für x1] ) x2 ( x1 f ( O, L) x1 f( O,O)[ b1 fürx1] )[ b2 für x2]

58 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 58 L 7-8: Weiterentwicklung einer Funktion ( ) ( 2 1) = 2 1 ( LL) 1 ( L,O)[ b1 für x1] x2 ( x1 f ( OL, ) x1 f ( O,O)[ b1 für x1] )[ b2 für x2] f b,b x x f, x f Assoziativität, Distributivität: ( 2 1) = 2 1 ( LL) 2 1 ( L,O) x x f ( OL, ) x x f ( O,O)[ b für x ][ b fürx ] f b,b x x f, x x f

59 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 59 Beispiel: Ergebnis (,b ) = x x f ( LL, ) x x f( L,O) f b minterm(l,l) minterm(o,l) minterm(l,o) ( OL) ( O,O)[ b für x ][ b für x ] x2 x1 f, x2 x1 f minterm( O,O) Hurra: Wir haben einen Term zu einer gegebenen Wertetabelle konstruiert ( 2 1) = L,L ( L L) L,O ( L,O) minterm( O,L) f ( O, L) minterm( O,O) f ( O,O) f x,x minterm( ) f, minterm( ) f

60 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 60 Toll Das Konstruktionsprinzip lässt sich auf alle Wertetabellen anwenden

61 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 61 Struktur des konstruierten Terms Satz: (Darstellungstheorem). Für jede n-stellige Funktion (n ) gilt: = ( ) b...b = L L ( ) n 1 f b n,..., b1 minterm( b n,..., b1) f x,..., x n 1 b...b n 1 = O O Frage: kann man einen einfacheren Term angeben?

62 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 62 Beispiel b 2 b 1 f(b 2,b 1 ) minterm(b 2,b 1 ) f( b,b ) minterm( b,b ) O O O x2 x1 O x2 x1 O L L x2 x1 L x2 x1 L O L x2 x1 L x2 x1 L L O x2 x1 O x2 x1 ( 2 1) = ( OO) ( OO) ( OL) ( OL) f ( LO, ) minterm ( LO, ) f ( LL, ) minterm ( LL, ) f x,x f, minterm, f, minterm, = O x x L x x L x x O x x

63 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 63 ( 2 1) = ( OO) ( OO) ( OL) ( OL) f ( LO, ) minterm ( LO, ) f ( LL, ) minterm ( LL, ) f x,x f, minterm, f, minterm, = O x2 x1 L x2 x1 O x x 2 1 L x2 x1 O x2 x1 x x O 2 1 f(x,x ) = x x x x

64 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 64 Beispiel i b 2 b 1 f(b 2,b 1 ) minterm(b 2,b 1 ) f( x 2,x1) 0 O O O x2 x O 1 1 O L L x2 x1 x2 x1 2 L O L x2 x1 x2 x1 3 L L O x2 x O 1 f(x,x ) = x x x x Man verknüpfe die Minterme derjenigen Zeilennummern, die zur Menge einschlägiger Indizes gehören (Funktionswert L) disjunktiv (oder)

65 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 65 L 8-3: Satz: Boolesches Normalformtheorem Sei I f die einschlägige Indexmenge zu f. Jede n-stellige Boolesche Funktion f lässt sich darstellen in der Form ( ) ( ) ( ) f x,x,,x = minterm b,b,,b n n 1 1 dual b b b I n n 1 1 n n 1 1 f

66 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 66 Beispiel i b 2 b 1 f(b 2,b 1 ) minterm(b 2,b 1 ) f( x 2,x1) 0 O O O x2 x O 1 1 O L L x2 x1 x2 x1 2 L O L x2 x1 x2 x1 3 L L O x2 x O 1 Menge E.I. { } I f = 1, 2 = ( ) ( ) ( ) f x,x,,x minterm b,b,,b n n 1 1 dual b b b I n n 1 1 n n 1 1 f Diese Termform heißt kanonische disjunktive Normalform

67 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 67 kanonisch: Gegebene Wertetabelle führt zum selben Term (bis auf Umordnung der Minterme)

68 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 68 L 8-3: Die Antwort ist da Annahme: Gegeben ist eine Wertetabelle Frage 1: Gibt es eine systematische Methode, um einen Booleschen Term abzuleiten, der diese Wertetabelle realisiert? Antwort: f ( x,x,,x ) ( ) minterm ( b,b,,b ) = n n 1 1 dual b b b I n n 1 1 n n 1 1 f Andere semantisch äquivalente Terme Gleichungsgesetze anwenden

69 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 69 Kanonische disjunktive Normalform: L 8-4: Beispiel b 3 b 2 b 1 f minterm O O O O L O O L x3 x2 x1 O L O O L L O L xx 3 2 x1 O O L O L O L O O L L O L L L L x 3 x 2 x 1 f = x3 x2 x1 x3x2 x1 x 3 x 2 x1

70 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 70 Überdeckungstabelle Fragestellung: 1. Gegeben ist die Wertetabelle einer Funktion 2. Gegeben ist eine kanonische disjunktive Normalform angeblich der gleichen Funktion 3. Stimmt die Behauptung? Überprüfung durch Aufstellen der "Überdeckungstabelle" (Begriff nicht im Online-Kurs)

71 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 71 b 3 b 2 b 1 f O L O L O L O L L 8-4: Beispiel: Überdeckungstabelle x3 x2 x1 xx 3 2 x1 x 3 x 2 x 1 O O O O O O O O O L L O O L L O O O O O O L O L O L O L O L O O O O O O L O O O O O L L O O O O O L L L O O L L zu realisierende Funktion realisierte Funktion Minterme und die von ihnen implementierten L-Werte: Überdeckungstabelle

72 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 72 L 8-5: Umformung von Termen Sei gegeben: Termdarstellung einer Funktion Aufgabe: Vereinfache die Termdarstellung durch Anwendung von Gesetzen der Booleschen Algebra

73 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 73 L 8-5: Beispiel Sei gegeben: f = x3 x2 x1 x3x2 x1 x 3 x 2 x1 Distributivgesetz: x ( y z) = ( x y) ( x z) Tautologie: ( x x ) =L 1 1 f = x x x x x x 3 x x x = x x x x x ( x x ) f = x x x x x

74 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 74 L 8-5: Korrektheitsüberprüfung durch Aufstellen der Überdeckungstabelle b 3 b 2 b 1 f x3 x2 x1 xx 3 2 O O O O O O O L O O L L O L O L O O O O O L L O L O L L O O L O O O O L O L O O O O O L L O O O O L L L L O L L zu realisierende Funktion realisierte Funktion: = x x x x Beide Funktionen sind gleich f x

75 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 75 Vorläufiges Ende des Onlineskripts Was machen wir nun? "Normales" Skript beantwortet folgende Fragestellung

76 Formale Grundlagen von Schaltnetzen L6, L7, L8 76 Annahme: Gegeben ist eine Wertetabelle Frage 1: Gibt es eine systematische Methode, um einen Booleschen Term abzuleiten, der diese Wertetabelle realisiert? Dem Term entspreche eine Schaltungsstruktur? Frage ist beantwortet Frage 2: Gibt es eine systematische Methode, um nicht nur irgendeinen Term, sondern einen möglichst einfachen Term zu erhalten? Antwort folgt

Informationsverarbeitung auf Bitebene

Informationsverarbeitung auf Bitebene Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta 5. November 2005 Einführung in die Informatik - Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta Grundlagen der Informationverarbeitung

Mehr

Informatik A (Autor: Max Willert)

Informatik A (Autor: Max Willert) 2. Aufgabenblatt Wintersemester 2012/2013 - Musterlösung Informatik A (Autor: Max Willert) 1. Logik im Alltag (a) Restaurant A wirbt mit dem Slogan Gutes Essen ist nicht billig!, das danebenliegende Restaurant

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik WS 2013/14 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 21. Oktober 2013 1/33 1 Boolesche

Mehr

A.1 Schaltfunktionen und Schaltnetze

A.1 Schaltfunktionen und Schaltnetze Schaltfunktionen und Schaltnetze A. Schaltfunktionen und Schaltnetze 22 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II Bedeutung des Binärsystems für den Rechneraufbau Seit Beginn der Entwicklung von Computerhardware

Mehr

Grundlagen der Informationverarbeitung

Grundlagen der Informationverarbeitung Grundlagen der Informationverarbeitung Information wird im Computer binär repräsentiert. Die binär dargestellten Daten sollen im Computer verarbeitet werden, d.h. es müssen Rechnerschaltungen existieren,

Mehr

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra 5. Aussagenlogik und Schaltalgebra Aussageformen und Aussagenlogik Boolesche Terme und Boolesche Funktionen Boolesche Algebra Schaltalgebra Schaltnetze und Schaltwerke R. Der 1 Aussagen Information oft

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

II. Grundlagen der Programmierung

II. Grundlagen der Programmierung II. Grundlagen der Programmierung II.1. Zahlenssteme und elementare Logik 1.1. Zahlenssteme 1.1.1. Ganze Zahlen Ganze Zahlen werden im Dezimalsstem als Folge von Ziffern 0, 1,..., 9 dargestellt, z.b. 123

Mehr

Systemorientierte Informatik 1

Systemorientierte Informatik 1 Systemorientierte Informatik. Grundlagen Digitaler Schaltungen.8 Schaltnetze aus Gattern und Leitungen.9 Boole sche Algebra. Minimierung Boole scher Funktionen. CMOS Komplegatter Die nächste Funktion,

Mehr

Teil II. Schaltfunktionen

Teil II. Schaltfunktionen Teil II Schaltfunktionen 1 Teil II.1 Zahlendarstellung 2 b-adische Systeme Sei b IN mit b > 1 und E b = {0, 1,..., b 1} (Alphabet). Dann ist jede Fixpunktzahl z (mit n Vorkomma und k Nachkommastellen)

Mehr

Konjunktive und disjunktive Normalformen

Konjunktive und disjunktive Normalformen Konjunktive und disjunktive Normalformen Nachdem gesprochen wurde, wie man Boolesche Terme unter einer Belegung der Variablen interpretiert und dass somit jeder Boolesche Term eine Boolesche Funktion repräsentiert,

Mehr

2. Schaltfunktionen und ihre Darstellung

2. Schaltfunktionen und ihre Darstellung 2. Schaltfunktionen und ihre Darstellung x y z Schaltalgebra Schaltkreise und -terme Schaltfunktionen Dualitätsprinzip Boolesche Algebra Darstellung von Schaltfunktionen 58 Schaltalgebra Wir untersuchen

Mehr

Normalformen boolescher Funktionen

Normalformen boolescher Funktionen Normalformen boolescher Funktionen Jeder boolesche Ausdruck kann durch (äquivalente) Umformungen in gewisse Normalformen gebracht werden! Disjunktive Normalform (DNF) und Vollkonjunktion: Eine Vollkonjunktion

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.3: Normalformen 1/ 29 Übersicht

Mehr

Technische Informatik I

Technische Informatik I Rechnerstrukturen Dario Linsky Wintersemester 200 / 20 Teil 2: Grundlagen digitaler Schaltungen Überblick Logische Funktionen und Gatter Transistoren als elektronische Schalter Integrierte Schaltkreise

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 9. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/36 Ersetzbarkeitstheorem

Mehr

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Einführung in die Theoretische Informatik Woche 6 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Satz 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Technische Informatik - Eine Einführung Boolesche Funktionen - Grundlagen

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2: Prädikatenkalkül erster Stufe Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. Oktober 2016 1/38 DIE INTERPRETATION

Mehr

Verwendung eines KV-Diagramms

Verwendung eines KV-Diagramms Verwendung eines KV-Diagramms Ermittlung einer disjunktiven Normalform einer Schaltfunktion Eine Disjunktion von Konjunktionen derart, dass jeder Konjunktion ein Block in dem KV-Diagramm entspricht, der

Mehr

Kapitel 3: Boolesche Algebra

Kapitel 3: Boolesche Algebra Inhalt: 3.1 Grundlegende Operationen und Gesetze 3.2 Boolesche Funktionen u. u. ihre Normalformen 3.3 Vereinfachen von booleschen Ausdrücken 3.4 Logische Schaltungen 3.1 Grundlegende Operationen und Gesetze

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik klassische Aussagenlogik: Syntax, Semantik Äquivalenz zwischen Formeln ϕ ψ gdw. Mod(ϕ) = Mod(ψ) wichtige Äquivalenzen, z.b. Doppelnegation-Eliminierung, DeMorgan-Gesetze,

Mehr

3. Logik 3.1 Aussagenlogik

3. Logik 3.1 Aussagenlogik 3. Logik 3.1 Aussagenlogik WS 06/07 mod 301 Kalkül zum logischen Schließen. Grundlagen: Aristoteles 384-322 v. Chr. Aussagen: Sätze, die prinzipiell als ahr oder falsch angesehen erden können. z. B.: Es

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 Universität Hamburg Department Mathematik Boolesche Algebra Hans Joachim Oberle Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 http://www.math.uni-hamburg.de/home/oberle/vorlesungen.html

Mehr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr Kapitel 2 Grundbegriffe der Logik 2.1 Aussagen und deren Verknüpfungen Eine Aussage wie 4711 ist durch 3 teilbar oder 2 ist eine Primzahl, die nur wahr oder falsch sein kann, heißt logische Aussage. Ein

Mehr

Kapitel 1. Aussagenlogik

Kapitel 1. Aussagenlogik Kapitel 1 Aussagenlogik Einführung Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1: Aussagenlogik 1/17 Übersicht Teil I: Syntax und Semantik der Aussagenlogik (1.0) Junktoren und Wahrheitsfunktionen (1.1) Syntax

Mehr

Einführung Grundbegriffe

Einführung Grundbegriffe Einführung Grundbegriffe 1.1 Der Modellbegriff Broy: Informatik 1, Springer 1998 (2) Die Modellbildung der Informatik zielt auf die Darstellung der unter dem Gesichtspunkt einer gegebenen Aufgabenstellung

Mehr

Physikalisches Praktikum für Vorgerückte. an der ETH Zürich. vorgelegt von. Mattia Rigotti Digitale Elektronik

Physikalisches Praktikum für Vorgerückte. an der ETH Zürich. vorgelegt von. Mattia Rigotti Digitale Elektronik Physikalisches Praktikum für Vorgerückte an der ETH Zürich vorgelegt von Mattia Rigotti mrigotti@student.ethz.ch 14.02.2003 Digitale Elektronik Versuchsprotokoll 1 Inhaltverzeichnis 1. Zusammenfassung...

Mehr

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4 Syntax der Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Eine atomare Formel hat die Form A i (wobei i = 1, 2, 3,...). Definition (Formel)

Mehr

5. Vorlesung: Normalformen

5. Vorlesung: Normalformen 5. Vorlesung: Normalformen Wiederholung Vollständige Systeme Minterme Maxterme Disjunktive Normalform (DNF) Konjunktive Normalform (KNF) 1 XOR (Antivalenz) X X X X X X ( X X ) ( X X ) 1 2 1 2 1 2 1 2 1

Mehr

Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution

Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution Ralf Moeller Hamburg Univ. of Technology Boole'sche Algebra Äquivalenzen als "Transformationsgesetze" Ersetzbarkeitstheorem Zentrale

Mehr

Bisher. minimale DNF. logischen Formeln Booleschen Funktionen Schaltungen

Bisher. minimale DNF. logischen Formeln Booleschen Funktionen Schaltungen Bisher Klassische Aussagenlogik (Syntax, Semantik) semantische Äquivalenz von Formeln äquivalentes Umformen von Formeln (syntaktisch) Normalformen: NNF, DNF, CNF, kanonische DNF und CNF Ablesen kanonischer

Mehr

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Andreas Maletti 7. November 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Verwendet man zur Darstellung nur binäre Elemente ( bis lat.: zweimal) so spricht man von binärer Digitaltechnik.

Verwendet man zur Darstellung nur binäre Elemente ( bis lat.: zweimal) so spricht man von binärer Digitaltechnik. Kursleiter : W. Zimmer 1/24 Digitale Darstellung von Größen Eine Meßgröße ist digital, wenn sie in ihrem Wertebereich nur eine endliche Anzahl von Werten annehmen kann, also "abzählbar" ist. Digital kommt

Mehr

Logik (Teschl/Teschl 1.1 und 1.3)

Logik (Teschl/Teschl 1.1 und 1.3) Logik (Teschl/Teschl 1.1 und 1.3) Eine Aussage ist ein Satz, von dem man eindeutig entscheiden kann, ob er wahr (true, = 1) oder falsch (false, = 0) ist. Beispiele a: 1 + 1 = 2 b: Darmstadt liegt in Bayern.

Mehr

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Was ist Logik? Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Beschränkung auf "Aussage A folgt nach einer gegebenen

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Rechnen mit 0 und 1

Vorlesung Diskrete Strukturen Rechnen mit 0 und 1 Vorlesung Diskrete Strukturen Rechnen mit 0 und 1 Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung

Mehr

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Spezielle Schaltnetze Spezielle Schaltnetze 22 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II Übersicht in diesem Abschnitt: : Vorstellung einiger wichtiger Bausteine vieler elektronischer Schaltungen, die sich

Mehr

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen Vorbemerkungen if (x > y) z = x; else z = y; Wenn es blaue Tiger regnet, dann fressen alle Kirschbäume schwarze Tomaten. q(1) = 1, q(i) = q(i 1) + 2i 1 für i 2 Welchen Wert hat q(6)? 24 ist durch 2 teilbar.

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln. Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln. Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1 Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1 Boolesche Formeln, Literale und Klauseln Eine Boolesche Formel ist eine aussagenlogische

Mehr

Schaltalgebra und kombinatorische Logik

Schaltalgebra und kombinatorische Logik Schaltalgebra und kombinatorische Logik. Digitale elektrische Schaltungen 2. Beschreibung durch logische Ausdrücke 3. Boolesche Algebra 4. Schaltfunktionen 5. Synthese von Schaltungen 6. Schaltnetze *Die

Mehr

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser Informatik A Prof. Dr. Norbert Fuhr fuhr@uni-duisburg.de auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser 1 Teil I Logik 2 Geschichte R. Descartes (17. Jhdt): klassische

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Was ist Logik? Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Begriff Logik wird im Alltag vielseitig verwendet Logik untersucht, wie man aus Aussagen andere Aussagen ableiten kann Beschränkung auf

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

Signalverarbeitung 1

Signalverarbeitung 1 TiEl-F000 Sommersemester 2008 Signalverarbeitung 1 (Vorlesungsnummer 260215) 2003-10-10-0000 TiEl-F035 Digitaltechnik 2.1 Logikpegel in der Digitaltechnik In binären Schaltungen repräsentieren zwei definierte

Mehr

Mathematische Logik. Grundlagen, Aussagenlogik, Semantische Äquivalenz. Felix Hensel. February 21, 2012

Mathematische Logik. Grundlagen, Aussagenlogik, Semantische Äquivalenz. Felix Hensel. February 21, 2012 Mathematische Logik Grundlagen, Aussagenlogik, Semantische Äquivalenz Felix Hensel February 21, 2012 Dies ist im Wesentlichen eine Zusammenfassung der Abschnitte 1.1-1.3 aus Wolfgang Rautenberg s Buch

Mehr

Aussagenlogik. Formale Methoden der Informatik WiSe 2010/2011 teil 7, folie 1 (von 50)

Aussagenlogik. Formale Methoden der Informatik WiSe 2010/2011 teil 7, folie 1 (von 50) Aussagenlogik Formale Methoden der Informatik WiSe 2/2 teil 7, folie (von 5) Teil VII: Aussagenlogik. Einführung 2. Boolesche Funktionen 3. Boolesche Schaltungen Franz-Josef Radermacher & Uwe Schöning,

Mehr

Computersysteme. 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter

Computersysteme. 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter Computersysteme 2. Grundlagen Digitaler Schaltungen 2.10 Minimierung Boole scher Funktionen 2.11 CMOS Komplexgatter 1 Die Einsen im KV-Diagramm werden zu Blöcken maximaler Größe zusammengefasst. Dabei

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Logische Konnektoren. Aussagenlogik. Logik stellt Sprachen zur Darstellung von Wissen zur Verfügung

Was ist Logik? Was ist Logik? Logische Konnektoren. Aussagenlogik. Logik stellt Sprachen zur Darstellung von Wissen zur Verfügung Was ist Logik? Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Beschränkung auf "Aussage A folgt nach einer gegebenen

Mehr

Einführung in die Boolesche Algebra

Einführung in die Boolesche Algebra Einführung in die Boolesche Algebra Einführung in Boole' sche Algebra 1 Binäre Größe Eine Größe (eine Variable), die genau 2 Werte annehmen kann mathematisch: falsche Aussage wahre Aussage technisch: ausgeschaltet

Mehr

Übung 4: Aussagenlogik II

Übung 4: Aussagenlogik II Übung 4: Aussagenlogik II Diskrete Strukturen im Wintersemester 2013/2014 Markus Kaiser 8. Januar 2014 1/10 Äquivalenzregeln Identität F true F Dominanz F true true Idempotenz F F F Doppelte Negation F

Mehr

Arbeitsblatt Logische Verknüpfungen Schaltnetzsynthese

Arbeitsblatt Logische Verknüpfungen Schaltnetzsynthese Einleitung Zur Aktivitätsanzeige der 3 Gehäuselüfter (Signale a - c) eines PC-Systems soll eine Logikschaltung entwickelt werden, die über drei Signalleuchten (LEDs) anzeigt, ob ein beliebiger (LED1 x),

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Einführung in die mathematische Logik Arbeitsblatt 3 Übungsaufgaben Aufgabe 3.1. Beweise mittels Wahrheitstabellen, dass die folgenden Aussagen Tautologien sind.

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Syntax Symbole und Struktur Junktoren: t, f (nullstellig), (einstellig),,,, (zweistellig) aussagenlogische Formeln AL(P) induktive Definition: IA atomare Formeln

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Christian Eisentraut & Julia Krämer www.vorkurs-mathematik-informatik.de Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Aufgabe 1. (Wiederholung wichtiger Begriffe) Kategorie 1 Notieren Sie die Definitionen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 5. Aussagenlogik Normalformen Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Normalformen Definition: Literal Atom (aussagenlogische

Mehr

Kapitel 6 Programmierbare Logik. Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage

Kapitel 6 Programmierbare Logik. Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage Kapitel 6 Programmierbare Logik Literatur: Kapitel 6 aus Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, 9. Auflage Kapitel 6: Programmierbare Logik und VLSI Seite Kapitel 6: Programmierbare Logik

Mehr

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik 3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik Wichtige Konzepte und Begriffe in Logiken: Syntax (Signatur, Term, Formel,... ): Festlegung, welche syntaktischen Gebilde als Formeln (Aussagen, Sätze,

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 8. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 8. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 8. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : KMF, Nelson/Petrick-Verfahren Quine/McCluskey-Verfahren

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Die ist eine Erweiterung der Aussagenlogik. Sie hat eine größere Ausdrucksstärke und erlaub eine feinere Differenzierung. Ferner sind Beziehungen/Relationen

Mehr

Normalformen von Schaltfunktionen

Normalformen von Schaltfunktionen Disjunktive Normalform (DNF) Vorgehen: 2. Aussuchen der Zeilen, in denen die Ausgangsvariable den Zustand 1 hat 3. Die Eingangsvariablen einer Zeile werden UND-verknüpft a. Variablen mit Zustand 1 werden

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 7. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 7. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 7. Übungsblatt Themen Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe : KMF, Nelson/Petrick-Verfahren Quine/McCluskey-Verfahren

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 7 Sprachen erster Sufe Die in der letzten Vorlesung erwähnten Konstruktionsmöglichkeiten für Aussagen sind im Wesentlichen

Mehr

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagenlogik Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagen sind Sätze, von denen sich sinnvollerweise sagen läßt, sie seien wahr oder falsch. Jede Aussage besitzt also einen von zwei möglichen Wahrheitswerten,

Mehr

Formelsammlung. Wahrscheinlichkeit und Information

Formelsammlung. Wahrscheinlichkeit und Information Formelsammlung Wahrscheinlichkeit und Information Ein Ereignis x trete mit der Wahrscheinlichkeit p(x) auf, dann ist das Auftreten dieses Ereignisses verbunden mit der Information I( x): mit log 2 (z)

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 3 Gruppen In der linearen Algebra wird im Allgemeinen ein Grundkörper K zugrunde gelegt, über den sich

Mehr

3.6 Bemerkungen zur Umformung boolescher Formeln (NAND): doppelte Negation

3.6 Bemerkungen zur Umformung boolescher Formeln (NAND): doppelte Negation 3.6 Bemerkungen zur Umformung boolescher Formeln (NAND): Häufig verwendeten Umformungen sind: Idempotenz doppelte Negation De Morgan a = a a a = a a + b = a b ADS-EI 3.6 Bemerkungen zur Umformung boolescher

Mehr

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Stefan Ruzika. 24. April 2016 Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 2: Körper 24. April 2016 1 / 21 Gliederung 1 1 Schulstoff 2 Körper Definition eines Körpers

Mehr

Normalformen der Prädikatenlogik

Normalformen der Prädikatenlogik Normalformen der Prädikatenlogik prädikatenlogische Ausdrücke können in äquivalente Ausdrücke umgeformt werden Beispiel "X (mensch(x) Æ sterblich(x)) "X (ÿ mensch(x) sterblich(x)) "X (ÿ (mensch(x) Ÿ ÿ

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

Boole'sche Algebra. Inhaltsübersicht. Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schaltalgebra. Verknüpfungen der mathematischen Logik

Boole'sche Algebra. Inhaltsübersicht. Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schaltalgebra. Verknüpfungen der mathematischen Logik Boole'sche Algebr Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schltlgebr Inhltsübersicht Verknüpfungen der mthemtischen Logik Boole sche Algebren Grundelemente der Schltlgebr Regeln der Schltlgebr Normlformen

Mehr

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Christian Eisentraut & Julia Krämer www.vorkurs-mathematik-informatik.de Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Aufgabe 1. (Wiederholung wichtiger Begriffe) Notieren Sie die Definitionen der

Mehr

6. Vorlesung: Minimalformen

6. Vorlesung: Minimalformen 6. Vorlesung: Minimalformen Wiederholung Minterme Maxterme Disjunktive Normalform (DN) Konjunktive Normalform (KN) Minimalformen KV-Diagramme 24..26 fällt aus wegen Dozentenfachexkursion 2 Normalformen

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Seite 1 von 23 DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE Inhalt Seite 2 von 23 1 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE... 3 1.1 NORMALFORM... 5 1.2 UND NORMALFORM... 5 1.3 ODER NORMALFORM... 7 1.4

Mehr

Gleichungen (und Ungleichungen)

Gleichungen (und Ungleichungen) Gleichungen (und Ungleichungen) Äquivalente Umformungen Bruchgleichungen Wurzel-, Logarithmen- und Exponentialgleichungen Betragsgleichungen Gleichungen mit Parametern 1 Allgemeines über Gleichungen Gleichungen

Mehr

Antwort: h = 5.70 bit Erklärung: Wahrscheinlichkeit p = 1/52, Informationsgehalt h = ld(1/p) => h = ld(52) = 5.70 bit

Antwort: h = 5.70 bit Erklärung: Wahrscheinlichkeit p = 1/52, Informationsgehalt h = ld(1/p) => h = ld(52) = 5.70 bit Übung 1 Achtung: ld(x) = Logarithmus dualis: ld(x) = log(x)/log(2) = ln(x)/ln(2)! Aufgabe 1 Frage: Wie gross ist der Informationsgehalt einer zufällig aus einem Stapel von 52 Bridgekarten gezogenen Spielkarte?

Mehr

1 Analogtechnik und Digitaltechnik. C Schaltalgebra und kombinatorische Logik. 2 Digitale elektrische Schaltungen

1 Analogtechnik und Digitaltechnik. C Schaltalgebra und kombinatorische Logik. 2 Digitale elektrische Schaltungen Analogtechnik und Digitaltechnik C Schaltalgebra und kombinatorische Logik bei analoger Technik kontinuierliche Signale. Analog- und Digitaltechnik 2. Digitale elektrische Schaltungen 3. Logische Schaltungen

Mehr

GTI ÜBUNG 6 NORMALFORM, MINIMALFORM UND DER ENTWICKLUNGSSATZ

GTI ÜBUNG 6 NORMALFORM, MINIMALFORM UND DER ENTWICKLUNGSSATZ 1 GTI ÜBUNG 6 NORMALFORM, MINIMALFORM UND DER ENTWICKLUNGSSATZ Aufgabe 1 - Boolesche Algebra 2 Beweisen oder widerlegen Sie die folgenden Aussagen, ohne Wahrheitstabellen zu verwenden. Für Aussagen, die

Mehr

Brückenkurs Mathematik 2015

Brückenkurs Mathematik 2015 Technische Universität Dresden Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch Brückenkurs Mathematik 2015 1. Vorlesung Logik, Mengen und Funktionen Ich behaupte aber, dass

Mehr

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist. Erfüllbarkeit, Uerfüllbarkeit, Allgemeigültigkeit Defiitio Eie Belegug β ist passed zu eiem Boolesche Term t, falls β für alle atomare Terme i t defiiert ist. (Wird ab jetzt ageomme.) Ist β(t) = true,

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. & 7. Juni 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/43 Die ist eine Erweiterung

Mehr

14. Zur algebraischen Behandlung von Widerstandsschaltungen

14. Zur algebraischen Behandlung von Widerstandsschaltungen 4 Zur algebraischen Behandlung von Widerstandsschaltungen Mathematisch- physikalische Semesterberichte 9 (972), 59-65 Bekanntlich ergibt sich für zwei Widerstände R und R 2 als Gesamtwiderstand R r bei

Mehr

Einführung in die Informatik I (autip)

Einführung in die Informatik I (autip) Einführung in die Informatik I (autip) Dr. Stefan Lewandowski Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Abteilung Formale Konzepte Universität Stuttgart 24. Oktober 2007 Was Sie bis

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

De Morgan sche Regeln

De Morgan sche Regeln De Morgan sche Regeln Durch Auswerten der Wahrheitswertetabelle stellen wir fest, dass allgemeingültig ist; ebenso (p q) p q (p q) p q. Diese beiden Tautologien werden als die De Morgan schen Regeln bezeichnet,

Mehr

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem:

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: 4 4 4 4 4 1 1 1 1 2 2 3 3 5 5 5 5 5 5 6 6 6 7 7 8 8 9 9 9 9 9 8 6 Verwenden Sie dazu eine atomare Formel A[n, x, y] für jedes Tripel (n,

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Zusammenfassung. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {+,,, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Gleichungen E. 4 Dann gilt E 1 + x 1

Zusammenfassung. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {+,,, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Gleichungen E. 4 Dann gilt E 1 + x 1 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Einführung in die Theoretische Informatik Woche 7 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 1 Wir betrachten die folgende Signatur

Mehr

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 Info I Tutorium 24 Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 3.2.07 astian Molkenthin E-Mail: infotut@sunshine2k.de Web: http://infotut.sunshine2k.de Organisatorisches / Review is zum 2.2 müssen alle Praxisaufgaben

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Teil 3: Logik 1 Aussagenlogik Einleitung Eigenschaften Äquivalenz Folgerung Normalformen 2 Prädikatenlogik Wenn eine Karte

Mehr

Perzeptronen. Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Perzeptronen. Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Perzeptronen Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl Informatik 8) Perzeptronen 1 / 22 Gliederung 1 Schwellwert-Logik (MCCULLOCH-PITTS-Neuron)

Mehr

Von-Neumann-Rechner / Rechenwerk

Von-Neumann-Rechner / Rechenwerk Von-Neumann-Rechner / Rechenwerk Aufgaben: Durchführung arithmetischer und logischer Verknüpfungen (daher auch der Name Arithmetic Logical Unit) Steuerwerk und Rechenwerk werden usammen auch als CPU usammengefasst.

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.5 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1.5: Kalküle 1/30 Syntaktischer

Mehr