1. Kapitel: Einführung Umstrukturierungen vor dem Erlass des Fusionsgesetzes Entstehung und Struktur des Fusionsgesetzes...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Kapitel: Einführung Umstrukturierungen vor dem Erlass des Fusionsgesetzes Entstehung und Struktur des Fusionsgesetzes..."

Transkript

1 Inhaltsübersicht Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... Inhaltsverzeichnis... V VI VII XIII Abkürzungsverzeichnis... XXVII Literaturverzeichnis... XXXIII 1. Kapitel: Einführung Umstrukturierungen vor dem Erlass des Fusionsgesetzes Entstehung und Struktur des Fusionsgesetzes Kapitel: Grundlagen Anwendungsbereich und Zweck des Fusionsgesetzes Begriffe Kapitel: Umstrukturierungsformen Fusion Spaltung Umwandlung Vermögensübertragung Kapitel: Wahrung der Anteils- und Mitgliedschaftsrechte Grundsatz der Kontinuität der Mitgliedschaft Festlegung des Umtauschverhältnisses Ausnahmen vom Grundsatz der Kontinuität der Mitgliedschaft Kapitel: Kapitalerhöhung, Neugründung, Kapitalherabsetzung und Zwischenbilanz Kapitalerhöhung und Neugründung Kapitalherabsetzung Zwischenbilanz Kapitel: Umstrukturierungsvertrag bzw. -plan Die Parteien des Umstrukturierungsvertrags bzw. -plans Abschluss des Vertrags bzw. Erstellung des Plans Abänderung und Aufhebung des Vertrags bzw. Plans Inhalt des Vertrags bzw. Plans Auslegung des Vertrags bzw. Plans Mängel des Vertrags bzw. Plans IX

2 Inhaltsübersicht 7. Kapitel: Umstrukturierungsbericht Zweck des Umstrukturierungsberichts Erstellung des Umstrukturierungsberichts Inhalt des Umstrukturierungsberichts Mängel des Umstrukturierungsberichts Kapitel: Umstrukturierungsprüfung Zweck der Umstrukturierungsprüfung Pflicht zur Prüfung Form der Umstrukturierungsprüfung Gegenstand und Inhalt der Umstrukturierungsprüfung Mängel der Prüfung Kapitel: Umstrukturierungsbeschluss Zweck des Umstrukturierungsbeschlusses Anwendungsbereich der Bestimmungen über den Umstrukturierungsbeschluss Voraussetzungen der Beschlussfassung Beschlussfassung Mängel des Umstrukturierungsbeschlusses Kapitel: Schutz der Gläubiger und Arbeitnehmer Gläubiger- und Arbeitnehmerschutz als Teilzweck des Fusionsgesetzes Sicherstellung von Forderungen Solidarische Haftung bei der Spaltung und Vermögensübertragung Persönliche Haftung der Gesellschafter Schutz der Arbeitnehmer Kapitel: Vollzug der Umstrukturierung Vollzug durch Eintragung ins Handelsregister Handelsregisteranmeldung Handelsregistereintragung Weitere Vollzugshandlungen Kapitel: Rechtsschutz Rechtsbehelfe nach Fusionsgesetz Klage auf Überprüfung der Anteils- und Mitgliedschaftsrechte Anfechtungsklage Verantwortlichkeitsklage X

3 Inhaltsübersicht 13. Kapitel: Besondere Verfahren Umstrukturierungen von Gesellschaften mit Kapitalverlust oder Überschuldung Umstrukturierungen von Stiftungen Umstrukturierungen von Vorsorgeeinrichtungen Umstrukturierungen unter Beteiligung von Instituten des öffentlichen Rechts Kapitel: Numerus clausus der zulässigen Umstrukturierungen? Fragestellung Numerus clausus der zulässigen Umstrukturierungsformen? Numerus clausus innerhalb der einzelnen Umstrukturierungsformen? Anhang: Fallbeispiel Register der Bundesgerichtsentscheide Gesetzesregister Sachregister XI

4 Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... XXVII Literaturverzeichnis... XXXIII 1. Kapitel: Einführung Umstrukturierungen vor dem Erlass des Fusionsgesetzes... 1 I. Gesetzliche Regelungen vor dem Erlass des Fusionsgesetzes... 1 II. Entwicklungen in der Praxis vor dem Erlass des Fusionsgesetzes Entstehung und Struktur des Fusionsgesetzes... 3 I. Entstehung des Fusionsgesetzes... 3 II. Struktur des Gesetzes Kapitel: Grundlagen Anwendungsbereich und Zweck des Fusionsgesetzes... 7 I. Anwendungsbereich... 7 II. Gesetzeszweck... 8 III. Verhältnis zu anderen Erlassen... 9 IV. Bezüge zum Recht der EU Begriffe I. Allgemeines II. Definitionen Definitionen nach Fusionsgesetz a) Rechtsträger (Art. 2 lit. a FusG) b) Gesellschaften (Art. 2 lit. b FusG) c) Kapitalgesellschaften (Art. 2 lit. c FusG) d) Institute des öffentlichen Rechts (Art. 2 lit. d FusG) 13 e) Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (Art. 2 lit. e FusG) f) Gesellschafter (Art. 2 lit. f FusG) g) Anteilsinhaber (Art. 2 lit. g FusG) h) Generalversammlung (Art. 2 lit. h FusG) i) Vorsorgeeinrichtungen (Art. 2 lit. i FusG) Weitere Definitionen a) Oberstes Leitungs- oder Verwaltungsorgan V VI VII IX XIII

5 b) Zugelassener Revisionsexperte c) Anteils- und Mitgliedschaftsrechte Kapitel: Umstrukturierungsformen Fusion I. Begriff der Fusion II. Formen der Fusion Kombinationsfusion Absorptionsfusion a) Gewöhnliche Absorptionsfusion b) Mutter-Tochter-Fusion c) Schwestern-Fusion d) Reverse Merger e) Squeeze-out-Fusion f) Dreiecksfusion Quasifusion und unechte Fusion III. Zulässige Fusionen Zulässige Fusionen im Allgemeinen Gesellschaften in Liquidation Gesellschaften mit Kapitalverlust oder Überschuldung. 30 IV. Fusionsverfahren Ordentliches Verfahren Kleine und mittlere Unternehmen Erleichtertes Verfahren für konzerninterne Fusionen a) Voraussetzungen für die Verfahrenserleichterungen 37 aa) Allgemeines bb) 100%ige Mutter-Tochter-Fusion cc) 100%ige Schwestern-Fusion dd) 90%ige Mutter-Tochter-Fusion b) Erleichterungen aa) 100%ige Beteiligung bb) 90%ige Beteiligung V. Praktische Bedeutung der Fusion Spaltung I. Begriff der Spaltung II. Formen der Spaltung Aufspaltung a) Symmetrische Aufspaltung b) Asymmetrische Aufspaltung Abspaltung a) Symmetrische Abspaltung b) Asymmetrische Abspaltung Zweistufiges Spaltungsverfahren XIV

6 III. Zulässige Spaltungen Zulässige Spaltungen im Allgemeinen Gesellschaften in Liquidation Gesellschaften mit Kapitalverlust oder Überschuldung. 53 IV. Spaltungsverfahren Ordentliches Verfahren Kleine und mittlere Unternehmen Erleichtertes Verfahren für konzerninterne Spaltungen. 57 V. Praktische Bedeutung der Spaltung Umwandlung I. Begriff und Formen der Umwandlung II. Zulässige Umwandlungen Zulässige Umwandlungen im Allgemeinen Gesellschaften in Liquidation Gesellschaften mit Unterdeckung des Kapitals III. Umwandlungsverfahren Ordentliches Verfahren Kleine und mittlere Unternehmen Erleichtertes Verfahren für konzerninterne Umwandlungen IV. Praktische Bedeutung der Umwandlung Vermögensübertragung I. Begriff und Formen der Vermögensübertragung II. Zulässige Vermögensübertragungen Handelsregistereintrag als Voraussetzung einer Vermögensübertragung Gesellschaften in Liquidation Gesellschaften mit Kapitalverlust oder Überschuldung. 68 III. Übertragungsverfahren IV. Praktische Bedeutung der Vermögensübertragung Kapitel: Wahrung der Anteils- und Mitgliedschaftsrechte Grundsatz der Kontinuität der Mitgliedschaft I. Allgemeines II. Geltungsbereich Festlegung des Umtauschverhältnisses I. Relevante Faktoren II. Bestimmung des Umtauschverhältnisses Berechnung des Umtauschverhältnisses und der Kapitalerhöhung Anpassung des Umtauschverhältnisses Ausgleichszahlungen Kein Recht auf Beibehaltung der Stimmkraft XV

7 5. Umtauschverhältnis bei der Sanierungsfusion III. Besondere Fälle Gesellschafter ohne Anteilscheine Anteile ohne Stimmrecht Sonderrechte Mutter-Tochter- und Schwestern-Fusionen a) Im Allgemeinen b) Bei verpfändeten oder sicherungsübereigneten Anteilen Ausnahmen vom Grundsatz der Kontinuität der Mitgliedschaft I. Genussscheine II. Die Abfindung Allgemeines a) Zulässigkeit der Abfindung b) Höhe und Art der Abfindung Wahlweise Abfindung Zwangsweise Abfindung (Squeeze-out) III. Asymmetrische Spaltung IV. Austrittsrecht von Gesellschaftern Kapitel: Kapitalerhöhung, Neugründung, Kapitalherabsetzung und Zwischenbilanz Kapitalerhöhung und Neugründung I. Allgemeines II. Kapitalerhöhung Notwendigkeit einer Kapitalerhöhung Auswirkungen auf die Bilanz der übernehmenden Gesellschaft Durchführung der Kapitalerhöhung Befreiung von den Sacheinlagevorschriften III. Neugründung Kapitalherabsetzung Zwischenbilanz I. Zweck der (Zwischen-)Bilanz II. Pflicht zur Erstellung einer Zwischenbilanz III. Erstellung und Prüfung der Zwischenbilanz Erstellung der Zwischenbilanz Prüfung der Zwischenbilanz Kapitel: Umstrukturierungsvertrag bzw. -plan Die Parteien des Umstrukturierungsvertrags bzw. -plans Abschluss des Vertrags bzw. Erstellung des Plans I. Zuständigkeit XVI

8 1. Abschluss- bzw. Erstellungskompetenz Zustimmungserfordernisse II. Formvorschriften Grundsatz: Qualifizierte Schriftlichkeit Ausnahme: Öffentliche Beurkundung III. Vertretung Abänderung und Aufhebung des Vertrags bzw. Plans I. Abänderung und Aufhebung im Allgemeinen II. Abänderung und Aufhebung bei Veränderungen im Vermögen Inhalt des Vertrags bzw. Plans I. Allgemeines II. Bezeichnung der Parteien III. Art der Umstrukturierung IV. Gegenstand der Umstrukturierung Keine Bestimmung des Gegenstandes bei der Fusion und Umwandlung Bestimmung des Gegenstandes bei der Spaltung und Vermögensübertragung a) Zu übertragende Aktiven und Passiven b) Zu übertragende Arbeitsverhältnisse c) Übertragung von Verträgen? V. Bestimmungen zur Gegenleistung Allgemeines Bestimmungen im Zusammenhang mit der Abgeltung von Anteils- und Mitgliedschaftsrechten bei der Fusion, Spaltung und Umwandlung a) Festlegung des Umtauschverhältnisses und der Höhe etwaiger Ausgleichzahlungen bzw. Angaben über die Mitgliedschaft b) Festlegung der Abgeltung für Sonderrechte, Anteile ohne Stimmrecht und Genussscheine c) Modalitäten für den Umtausch der Anteile d) Zeitpunkt der Beteiligung am Bilanzgewinn e) Modalitäten der Abfindung f) Bezeichnung der Gesellschafter mit unbeschränkter Haftung Bestimmung des Wertes und der Gegenleistung bei der Vermögensübertragung VI. Besondere Vorteile VII. Zeitpunkt der Wirksamkeit der Umstrukturierung XVII

9 VIII. Zusätzliche Angaben bei der Umwandlung: die neuen Statuten IX. Weitere, nicht objektiv wesentliche Bestimmungen Präambel und Zweckartikel Bedingungen für den Vollzug Garantien und Gewährleistungen Bestimmungen über die weitere Tätigkeit Bestimmungen zur Absicherung der Transaktion Nebenpflichten und allgemeine Bestimmungen Auslegung des Vertrags bzw. Plans Mängel des Vertrags bzw. Plans I. Allgemeines II. Formmängel III. Inhaltsmängel IV. Willensmängel Kapitel: Umstrukturierungsbericht Zweck des Umstrukturierungsberichts I. Zweck bei Fusion, Spaltung und Umwandlung II. Zweck bei Vermögensübertragung Erstellung des Umstrukturierungsberichts I. Pflicht zur Erstellung des Umstrukturierungsberichts Pflicht bei Fusion, Spaltung und Umwandlung Pflicht bei Vermögensübertragung II. Zuständigkeit III. Formvorschriften Inhalt des Umstrukturierungsberichts I. Allgemeines II. Die einzelnen Berichtspunkte Zweck und Folgen der Umstrukturierung Umstrukturierungsvertrag bzw. -plan Gegenleistung a) Abgeltung von Anteils- und Mitgliedschaftsrechten bei der Fusion, Spaltung und Umwandlung b) Gegenleistung bei der Vermögensübertragung Kapitalerhöhung und Gründung Erläuterung der Statuten Persönliche Leistungspflichten und Haftung Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Gläubiger Hinweis auf behördliche Bewilligungen Mängel des Umstrukturierungsberichts I. Berichtsfehler II. Nachträgliche Korrektur XVIII

10 III. Folgen von Berichtsfehlern Kapitel: Umstrukturierungsprüfung Zweck der Umstrukturierungsprüfung Pflicht zur Prüfung Form der Umstrukturierungsprüfung I. Person des Transaktionsprüfers II. Form des Prüfungsberichts III. Informationsrechte des Prüfers Gegenstand und Inhalt der Umstrukturierungsprüfung I. Prüfungsgegenstand II. Prüfungsinhalt Bestimmung des Prüfungsinhalts a) Prüfungsinhalt bei der Fusion und Spaltung b) Prüfungsinhalt bei der Umwandlung Angemessenheit der Kapitalerhöhung Vertretbarkeit des Umtauschverhältnisses Methoden der Bestimmung des Umtauschverhältnisses Weitere zu prüfende Punkte a) Einhaltung der Liberierungsvorschriften b) Prüfung des freien Eigenkapitals c) Prüfung der Bilanz bzw. Zwischenbilanz Mängel der Prüfung Kapitel: Umstrukturierungsbeschluss Zweck des Umstrukturierungsbeschlusses Anwendungsbereich der Bestimmungen über den Umstrukturierungsbeschluss I. Pflicht zur Beschlussfassung über die Umstrukturierung II. Zuständigkeit Voraussetzungen der Beschlussfassung I. Allgemeines II. Einsichtsverfahren Pflicht zur Durchführung des Einsichtsverfahrens Form der Gewährung des Einsichtsrechts Gegenstand des Einsichtsrechts III. Spontane Information Konsultation der Arbeitnehmer Wesentliche Änderungen im Vermögen IV. Sicherstellung bei der Spaltung Beschlussfassung I. Inhalt des Umstrukturierungsbeschlusses II. Quorumsvorschriften XIX

11 1. Allgemeines Quorumsvorschriften für die einzelnen Rechtsformen a) Aktiengesellschaft und Kommanditaktiengesellschaft aa) Allgemeines Quorum bb) Besonders qualifiziertes Quorum b) Gesellschaft mit beschränkter Haftung aa) Allgemeines Quorum bb) Besonders qualifiziertes Quorum c) Genossenschaft aa) Allgemeines Quorum bb) Besonders qualifiziertes Quorum d) Verein aa) Allgemeines Quorum bb) Besonders qualifiziertes Quorum e) Kollektiv- und Kommanditgesellschaft aa) Allgemeines Quorum bb) Besonders qualifiziertes Quorum Besondere Fälle a) Zwangsweise Abfindung bzw. asymmetrische Spaltung b) Zweckänderung c) Weitere besondere Quoren III. Formvorschriften Mängel des Umstrukturierungsbeschlusses Kapitel: Schutz der Gläubiger und Arbeitnehmer Gläubiger- und Arbeitnehmerschutz als Teilzweck des Fusionsgesetzes Sicherstellung von Forderungen I. Allgemeines II. Pflicht zur Sicherstellung von Forderungen Sicherstellungspflicht bei der Fusion und Spaltung a) Sicherzustellende Forderungen b) Zur Sicherstellung verpflichtete Gesellschaften c) Ausnahmen von der Sicherstellungspflicht Sicherstellungspflicht bei der Vermögensübertragung III. Art der Sicherstellung IV. Verfahren zur Sicherstellung Schuldenruf bei Fusion und Spaltung a) Pflicht zur Publikation eines Schuldenrufs b) Zeitpunkt der Publikation des Schuldenrufs c) Inhalt des Schuldenrufs XX

12 2. Begehren um Sicherstellung Solidarische Haftung bei der Spaltung und Vermögensübertragung I. Allgemeines II. Subsidiäre solidarische Haftung bei der Spaltung III. Solidarische Haftung bei der Vermögensübertragung Persönliche Haftung der Gesellschafter Schutz der Arbeitnehmer I. Allgemeines II. Übergang der Arbeitsverhältnisse bei der Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung III. Informations- und Konsultationspflicht bei der Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung Geltungsbereich Adressaten und Inhalt Zeitpunkt der Informations- bzw. Konsultationspflicht Rechtsbehelfe bei Verletzung der Informations- und Konsultationspflicht IV. Sicherstellung von Forderungen aus Arbeitsvertrag bei der Fusion, Spaltung und Vermögensübertragung V. Persönliche Haftung für Forderungen aus Arbeitsvertrag bei der Fusion, Spaltung und Umwandlung Kapitel: Vollzug der Umstrukturierung Vollzug durch Eintragung ins Handelsregister Handelsregisteranmeldung I. Pflicht zur Anmeldung II. Kompetenz zur Anmeldung III. Zeitpunkt der Anmeldung IV. Zuständiges Handelsregisteramt V. Einzureichende Belege Handelsregistereintragung I. Verfahren der Eintragung II. Wirkungen der Eintragung Übergang von Aktiven und Passiven Übergang von Verträgen Übergang von Anteils- und Mitgliedschaftsrechten a) Übergang im Allgemeinen b) Übergang von verpfändeten oder sicherungsübereigneten Anteilen Löschung bzw. Gründung von Gesellschaften und Kapitalveränderungen XXI

13 III. Rechtsverhältnisse zwischen Tagebucheintrag und Genehmigung durch das EHRA bzw. Publikation im SHAB im Besonderen Problemstellung Aktivvertretung der übertragenden Gesellschaft Passivvertretung der übertragenden Gesellschaft Weitere Vollzugshandlungen I. Anpassung des Grundbuchs II. Übrige Vollzugshandlungen Kapitel: Rechtsschutz Rechtsbehelfe nach Fusionsgesetz I. Übersicht II. Abgrenzungen III. Zuständigkeiten Örtliche Zuständigkeit a) Anwendungsbereich b) Gerichtsstand c) Verhältnis zu anderen Gerichtsständen Sachliche und funktionelle Zuständigkeit Klage auf Überprüfung der Anteils- und Mitgliedschaftsrechte I. Allgemeines II. Klagelegitimation Aktivlegitimation Passivlegitimation III. Festsetzung der Ausgleichszahlung Kein Eingreifen in das Ermessen Berechnung der Ausgleichszahlung a) Berechnung im Allgemeinen b) Ausgleichszahlung bei Unterbewertung einer Gesellschaft c) Ausgleichszahlung bei Überbewertung einer Gesellschaft Durchsetzung der Ausgleichszahlung IV. Einzelfragen Klagefrist Kosten Anfechtungsklage I. Allgemeines II. Klagelegitimation Aktivlegitimation Passivlegitimation III. Voraussetzungen und Folgen XXII

14 1. Voraussetzungen einer Anfechtung Folgen einer Anfechtung IV. Einzelfragen Klagefrist Kosten Verantwortlichkeitsklage I. Allgemeines II. Klagelegitimation Aktivlegitimation Passivlegitimation III. Haftungsvoraussetzungen IV. Einzelfragen Kapitel: Besondere Verfahren Umstrukturierungen von Gesellschaften mit Kapitalverlust oder Überschuldung I. Einleitung II. Fusion Gesetzliche Regelung a) Anwendungsbereich der gesetzlichen Regelung b) Kapitalverlust und Überschuldung c) Freies Eigenkapital und Rangrücktritt d) Bestätigung des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans Kritik an der gesetzlichen Regelung a) Kriterium des Kapitalverlusts aa) Relevanz der Bilanzverhältnisse bb) Kapitalverlust bei der übertragenden Gesellschaft cc) Kapitalverlust bei der übernehmenden Gesellschaft b) Kriterium der Überschuldung aa) Überschuldung der übertragenden Gesellschaft 362 bb) Überschuldung der übernehmenden Gesellschaft c) Folgerungen Umtauschverhältnis a) Sanierung der übertragenden Gesellschaft b) Sanierung der übernehmenden Gesellschaft III. Spaltung IV. Umwandlung V. Vermögensübertragung Umstrukturierungen von Stiftungen XXIII

15 I. Zulässige Umstrukturierungen II. Fusion von Stiftungen Voraussetzungen Verfahren III. Vermögensübertragung von Stiftungen Umstrukturierungen von Vorsorgeeinrichtungen I. Zulässige Umstrukturierungen II. Fusion von Vorsorgeeinrichtungen Voraussetzungen Verfahren III. Umwandlung von Vorsorgeeinrichtungen IV. Vermögensübertragung von Vorsorgeeinrichtungen Umstrukturierungen unter Beteiligung von Instituten des öffentlichen Rechts I. Regelungsbereich II. Anwendbare Vorschriften Kapitel: Numerus clausus der zulässigen Umstrukturierungen? Fragestellung Numerus clausus der zulässigen Umstrukturierungsformen? I. Gesetzesumgehung II. Die einzelnen Auslegungselemente Sprachlich-grammatikalische Interpretation Systematische Interpretation Historische Interpretation Teleologische Interpretation III. Quasifusion Struktur Gläubigerschutz Arbeitnehmerschutz Minderheitenschutz Fazit für die Quasifusion IV. Unechte Fusion Struktur Gläubigerschutz Arbeitnehmerschutz Minderheitenschutz Fazit für die unechte Fusion V. Spin-off zur Neugründung Struktur Gläubigerschutz Arbeitnehmerschutz Minderheitenschutz XXIV

16 5. Verletzung von Art. 69 FusG? Fazit für den Spin-off zur Neugründung VI. Spin-off zur Übernahme Struktur Gläubigerschutz Arbeitnehmerschutz Minderheitenschutz Fazit für den Spin-off zur Übernahme VII. Erleichterte Umwandlung Struktur Gläubigerschutz Arbeitnehmerschutz Minderheitenschutz Fazit für die erleichterte Umwandlung VIII. Asset Deal mittels Singularsukzession Struktur Gläubigerschutz Arbeitnehmerschutz Minderheitenschutz Fazit für die Singularsukzession beim Asset Deal IX. Fazit zum Numerus clausus der Umstrukturierungsformen Numerus clausus innerhalb der einzelnen Umstrukturierungsformen? I. Allgemeines II. Die einzelnen Auslegungselemente Sprachlich-grammatikalische Interpretation Systematische Interpretation Historische Interpretation Teleologische Interpretation III. Fazit zum Numerus clausus innerhalb einer Umstrukturierungsform Anhang: Fallbeispiel Register der Bundesgerichtsentscheide Gesetzesregister Sachregister XXV

Strukturanpassungen bei Stiftungen

Strukturanpassungen bei Stiftungen Doktorandenkolloquium Strukturanpassungen bei Stiftungen DRAFT Valentin Jentsch AGENDA I. Ausgangslage: Stiftungsfusionen II. Grundlagen zum Stiftungsrecht 1. Klassifikation der Stiftungsarten 2. Handelsregistereintragung

Mehr

MURI RECHTSANWÄLTE. Fusionsgesetz - Erleichterungen für Umstrukturierungen (2005)

MURI RECHTSANWÄLTE. Fusionsgesetz - Erleichterungen für Umstrukturierungen (2005) Fusionsgesetz - Erleichterungen für Umstrukturierungen (2005) Unternehmen müssen sich geänderten Verhältnissen anpassen können. Die Gesetzgebung sah bisher nur einige Umstrukturierungsmöglichkeiten vor.

Mehr

Fusionsgesetz. Ulysses v. Salis. Teil I: Gegenstand und Begriffe Teil II: Fusionen Teil III: Spaltungen. Teil V: Vermögensübertragung

Fusionsgesetz. Ulysses v. Salis. Teil I: Gegenstand und Begriffe Teil II: Fusionen Teil III: Spaltungen. Teil V: Vermögensübertragung Fusionsgesetz Ulysses v. Salis Teil I: Gegenstand und Begriffe Teil II: Fusionen Teil III: Spaltungen Teil V: Vermögensübertragung 08/2004 Vorwort (zur Version 02/2004) Noch ist das Fusionsgesetz nicht

Mehr

Schweizer Handbuch der Wirtschaftsprüfung

Schweizer Handbuch der Wirtschaftsprüfung Schweizer Handbuch der Wirtschaftsprüfung Band 3 Andere Prüfungen TREUHAND *KAMMER Schweizerische Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerexperten Inhaltsverzeichnis Teil I Gründungsprüfung 1 Das Verfahren

Mehr

Umwandlung rechtsfähiger Vereine

Umwandlung rechtsfähiger Vereine Umwandlung rechtsfähiger Vereine Beratungs- und Prüfungsgesellschaft BPG mbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Nevinghoff 30 48147 Münster Telefon: 0251-48204 - 0 Fax: 0251-48204 40 E-Mail: sekretariat@bpg-muenster.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bundesgesetz vom 23. März 2001 über den Konsumkredit (KKG)

Inhaltsverzeichnis. Bundesgesetz vom 23. März 2001 über den Konsumkredit (KKG) Vorwort......................................................... V Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.............................. IX Abkürzungsverzeichnis.........................................

Mehr

Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz)

Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz) Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz) 1. Einführung 2. Fusion 3. Spaltung 4. Umwandlung 5. Vermögensübertragung 6. Internationale Verhältnisse 7. Schlussfolgerungen

Mehr

1. Teil: Einleitung 1 Teil: Die Grundlagen

1. Teil: Einleitung 1 Teil: Die Grundlagen Vorwort 1. Teil: Einleitung 1 Teil: Die Grundlagen 3 1. Kapitel: Ein Überblick über die Überschuldungsanzeige und die Systematik 3 I. Die Überschuldungsanzeige 3 IL Die Systematik der Überschuldungsanzeige

Mehr

Die Europäische Genossenschaft

Die Europäische Genossenschaft Die Europäische Genossenschaft von Thomas Fischer 1995 INSTITUT FÜR GENOSSENSCHAFTSWESEN DER WESTFÄLISCHEN WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 1.

Mehr

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Wegweiser Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V IX XXIII XXXI Einleitung 1 Begriffe: Umwandlung - Verschmelzung - Spaltung - Vermögensübertragung - Formwechsel -

Mehr

Die Organe der Aktiengesellschaft bei einer ordentlichen Fusion

Die Organe der Aktiengesellschaft bei einer ordentlichen Fusion Schweizer Schriften zum Handels und Wirtschaftsrecht Band 253 Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Forstmoser Dr. iur. Yves Schneller Die Organe der Aktiengesellschaft bei einer ordentlichen Fusion Stellung,

Mehr

Absorptionsfusion (Art. 3 I lit.a FusG)

Absorptionsfusion (Art. 3 I lit.a FusG) Absorptionsfusion (Art. 3 I lit.a FusG) A-AG B-AG A-AG übernimmt das Vermögen der B-AG. B-AG erlischt. Aktionär Y hält Aktien der B-AG. Aktionärin X hält Aktien von A-AG. Aktientausch: Es braucht regelmässig

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Die Autorinnen und Autoren Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Die Autorinnen und Autoren Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Autorinnen und Autoren Abkürzungsverzeichnis V XIII XXI Teil I Grundlagen und Rechtsformwahl 1 Kapitel 1 Die in der Unternehmerpraxis 3 Bedeutung der Aktiengesellschaft in

Mehr

Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE): SE-VO Schwarz

Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE): SE-VO Schwarz Gelbe Erläuterungsbücher Verordnung (EG) Nr 2157/2001 des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE): SE-VO ommentar von Prof Günter Christian Schwarz 1 Auflage Verordnung (EG) Nr 2157/2001

Mehr

Kurzinformation. Über das. Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz, FusG)

Kurzinformation. Über das. Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz, FusG) Kurzinformation Über das Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz, FusG) Einleitung Das neue Bundesgesetz über die Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung

Mehr

Die spanische GmbH. Inhalt

Die spanische GmbH. Inhalt Inhalt Vorwort 11 Kapitell. Einführung 13 I. Gesellschaftsformen in Spanien 13 II. Überblick über das Gesellschaftsrecht 16 III. Weitere Gesellschaftsarten 17 Kapitel II. Gründung der Gesellschaft 28 I.

Mehr

Übergang von Grundstücken bei Umwandlungen - Einbringung und anderen Erwerbsvorgängen auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage

Übergang von Grundstücken bei Umwandlungen - Einbringung und anderen Erwerbsvorgängen auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage Anlage Grunderwerbsteuer; Übergang von Grundstücken bei Umwandlungen - Einbringung und anderen Erwerbsvorgängen auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage A. Umwandlungen Nach dem Umwandlungsgesetz vom 28.

Mehr

Formwechsel eines insolventen Unternehmens

Formwechsel eines insolventen Unternehmens Formwechsel eines insolventen Unternehmens Von Susann Friedemann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 I. Einführung 11 II. Motive für einen Formwechsel in der Insolvenzsituation 14

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1 Inhaltsverzeichnis Kurzfassung 1 1 - Einleitung 3 A. Zulässigkeit von Rechtsformen für Medizinische Versorgungszentren i.s.v. 95 Abs. 1 S. 6 SGB V 3 B. Rechtliche Fragen betreffend das Bürgschaftserfordernis

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. I. Einleitung 1

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. I. Einleitung 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XIII XVII I. Einleitung 1 II. Arten von M&A-Transaktionen 5 A. Private Transaktionen/Öffentliche Übernahmeangebote 5 B. Auktionsverfahren

Mehr

II. von 5 A. Private Übernahmeangebote 5 B. Auktionsverfahren 6 C. Nationale/Internationale Transaktionen 6

II. von 5 A. Private Übernahmeangebote 5 B. Auktionsverfahren 6 C. Nationale/Internationale Transaktionen 6 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XIII XVII I. II. von 5 A. Private Übernahmeangebote 5 B. Auktionsverfahren 6 C. Nationale/Internationale Transaktionen 6 III.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. Abkürzungsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. Abkürzungsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur V VI XV XIX Kapitel 1: Allgemeines 1 I. Geschichtliche Entwicklung 1 II. Wesen

Mehr

Hier kommt ein Text hin. Umwandlung von Unternehmen SS 2010 Prof. Dr. Ralf Maiterth Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Hier kommt ein Text hin. Umwandlung von Unternehmen SS 2010 Prof. Dr. Ralf Maiterth Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Hier kommt ein Text hin Umwandlung von Unternehmen Prof. Dr. Ralf Maiterth I Einführung Literaturhinweise Klingebiel/Patt/Rasche/Krause (2008): Umwandlungssteuerrecht. PricewaterhouseCoopers AG (Hrsg.)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis. 1. VORBEREITUNG UND ANMELDUNG AN DAS HANDELSREGISTERAMT l AKTIENGESELLSCHAFT 2 GRÜNDUNGSBELEGE 7

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis. 1. VORBEREITUNG UND ANMELDUNG AN DAS HANDELSREGISTERAMT l AKTIENGESELLSCHAFT 2 GRÜNDUNGSBELEGE 7 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Erlasse kantonaler Handelsregisterämter und des Eidg. Amtes für das Handelsregister XI XIII XIV XV 1. VORBEREITUNG UND ANMELDUNG AN

Mehr

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Bochumer juristische Studien Bd. 121 Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Uta Becker Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Der Schutz der Gesellschafter, Glaubiger und Arbeitnehmer bei der Fusion von Kapitalgesellschaften nach schweizerischem und europaischem Fusionsrecht

Der Schutz der Gesellschafter, Glaubiger und Arbeitnehmer bei der Fusion von Kapitalgesellschaften nach schweizerischem und europaischem Fusionsrecht Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Forstmoser Band 246 Der Schutz der Gesellschafter, Glaubiger und Arbeitnehmer bei der Fusion von Kapitalgesellschaften

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 22 Allgemeiner Teil 25 A. Einführung 26 1. Einordnung des Gesellschaftsrechts in das Rechtssystem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 1 I. Einführung in die Problematik 1 II. Ziel der Arbeit 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 1 I. Einführung in die Problematik 1 II. Ziel der Arbeit 5 A. Einleitung 1 I. Einführung in die Problematik 1 II. Ziel der Arbeit 5 B. Rechtliche Grundlagen der stillen Gesellschaft bzw. der stillen Beteiligung 6 I. Stille Unternehmensbeteiligungen 6 II. Merkmale

Mehr

^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62. Gesellschaftsrecht. BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR. herausgegeben von. Dr.

^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62. Gesellschaftsrecht. BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR. herausgegeben von. Dr. ^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62 Gesellschaftsrecht BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR herausgegeben von Dr. Martin Henssler Professor an der Universität Köln Dr. Lutz Strohn Richter

Mehr

Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht

Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht Manfred Kost Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften IX UBERSICHT Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis Literaturverzeichnis IX XVII

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis IMMOBILIENFINANZIERUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Inhaltsverzeichnis IMMOBILIENFINANZIERUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ IMMOBILIENFINANZIERUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ A. Ausgewählte Fragen aus dem Bereich des Verbraucherdarlehensrechts... 3 I. Anwendungsbereich... 3 II. Schriftform... 4 III. Angaben nach 492 Abs. 1 S. 5,

Mehr

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung...

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung... Inhaltsübersicht Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XXI Symbolverzeichnis... XXXIII Abbildungsverzeichnis...XXXV Beispielverzeichnis...

Mehr

Hendrik Schulte-Wrede. Arbeitnehmerbeteiligung. Europa DE GRUYTER

Hendrik Schulte-Wrede. Arbeitnehmerbeteiligung. Europa DE GRUYTER Hendrik Schulte-Wrede Arbeitnehmerbeteiligung in Europa DE GRUYTER Inhaltsverzeichnis Teil 1 - Einleitung 1 Teil 2 - Begrifflichkeiten A. Arbeitnehmerbeteiligung - Ausprägungen 7 I. Grundsätzlich 7 II.

Mehr

1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5

1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5 Inhaltsverzeichnis A. EINLEITUNG 1 I. Einführung 1 1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5 II. Risiken der

Mehr

Fusionsgesetz. Ulysses v. Salis-Lütolf. Teil I: Gegenstand und Begriff Teil II: Fusionen

Fusionsgesetz. Ulysses v. Salis-Lütolf. Teil I: Gegenstand und Begriff Teil II: Fusionen Fusionsgesetz Ulysses v. Salis-Lütolf Teil I: Gegenstand und Begriff Teil II: Fusionen 02/2004 Vorwort Noch ist das Fusionsgesetz nicht in Kraft, aber es ist absehbar, dass das Gesetz allen Beteiligten

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Carsten Schäfer 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht Schäfer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1 VII Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis VII XV XVII XXI XXVII 1 Problemstellung 1 2 Gesetzliche Regelung zum Ausschluss

Mehr

Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung

Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz, FusG) 221.301 vom 3. Oktober 2003 (Stand am 1. Januar 2014) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Die neue GmbH im Handelsregister

Die neue GmbH im Handelsregister Karl Rebsamen Dr. iur. h.c., a.vorsteher des Handelsregisteramtes Basel-Stadt Die neue GmbH im Handelsregister Ein Leitfaden für die Praxis Herausgegeben von der Notariatskammer Basel-Stadt IX Inhaltsübersicht

Mehr

II. Die Vorratsaktien im geltenden deutschen Aktienrecht 5. III. Die Vorratsaktien im schweizerischen Recht 6

II. Die Vorratsaktien im geltenden deutschen Aktienrecht 5. III. Die Vorratsaktien im schweizerischen Recht 6 - VII - INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN LITERATURVERZEICHNIS EINLEITUNG 1. KAPITEL GRUNDLAGEN 1 Der Begriff der Vorratsaktie 3 I. Allgemeines 3 II. Die Vorratsaktien im geltenden deutschen Aktienrecht 5

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

Gesellschaftsrecht in Estland, Lettland und Litauen

Gesellschaftsrecht in Estland, Lettland und Litauen Gesellschaftsrecht in Estland, Lettland und Litauen Eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Theis Klauberg Rechtsanwalt in Riga und Hamburg 1. Auflage, 2004 ::rehm Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das Schiedswesen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Das Schiedswesen in der gesetzlichen Krankenversicherung Ruth Düring Das Schiedswesen in der gesetzlichen Krankenversicherung Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden INHALTSVERZEICHNIS Seite Abkürzungsverzeichnis 11 Literaturverzeichnis 17 A. EINLEITUNG 35 I.

Mehr

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft Die Aktiengesellschaft als Kapitalgesellschaft grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Bedeutung Finanzierung der Gesellschaft Haftung für Verbindlichkeiten der Gesellschaft

Mehr

- Entwurf - Verhandelt am (...) in

- Entwurf - Verhandelt am (...) in - Entwurf - Vertrag über die Vermögensübertragung der BadnerHalle Rastatt Betriebs-GmbH auf die Große Kreisstadt Rastatt (Kultur und Veranstaltungen - Eigenbetrieb der Stadt Rastatt -) Anlage 1 zu DS Nr.

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50626 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Christian Stoll 3., aktualisierte Auflage Guter Rat bei Insolvenz Haarmeyer

Mehr

Fall 1 (Umwandlungsrecht)

Fall 1 (Umwandlungsrecht) Florian Brügel Vorlesung Umwandlungs- und Insolvenzrecht Freie Universität Berlin WS 2011/2012 Fall 1 (Umwandlungsrecht) Lösungen zu 1. Es handelt sich um eine Verschmelzung zur Aufnahme im Sinne von 2

Mehr

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem Dr. Andreas Guldan Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner Schaffer, European Business School Oestrich-Winkel

Mehr

Die Finanzverfassung der Europaischen Aktiengesellschaft (SE) mitsitz in Deutschland

Die Finanzverfassung der Europaischen Aktiengesellschaft (SE) mitsitz in Deutschland Cornelius Koke Die Finanzverfassung der Europaischen Aktiengesellschaft (SE) mitsitz in Deutschland PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis XVII Einleitung

Mehr

Leseprobe zu. Scholz GmbH-Gesetz, Bände 1-3, Pflichtfortsetzung. Kommentar. gebunden, Komme ntar, 16 x 24cm ISBN

Leseprobe zu. Scholz GmbH-Gesetz, Bände 1-3, Pflichtfortsetzung. Kommentar. gebunden, Komme ntar, 16 x 24cm ISBN Leseprobe zu Scholz GmbH-Gesetz, Bände 1-3, Pflichtfortsetzung Kommentar 11. Auflage 2012, n, gebunden, Komme ntar, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 32557 2 Gesamtabnahmeverpflichtung für alle drei Bände. I. Band

Mehr

KAPITALERHALTUNG UND GLÄUBIGERSCHUTZ BEI VERSCHMELZUNGEN

KAPITALERHALTUNG UND GLÄUBIGERSCHUTZ BEI VERSCHMELZUNGEN GEORG JUSTICH KAPITALERHALTUNG UND GLÄUBIGERSCHUTZ BEI VERSCHMELZUNGEN W U V Universitätsverlag INHALT ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 11 1 EINLEITUNG 13 2 GRUNDSATZ DER KAPITALERHALTUNG 16 2.1 ALLGEMEIN 16 2.2

Mehr

Erwerb von Personen- und. Kapitalgesellschaftsanteilen. durch Minderjährige

Erwerb von Personen- und. Kapitalgesellschaftsanteilen. durch Minderjährige Moritz Merkenich Erwerb von Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen durch Minderjährige PL ACADEMIC RESEARCH Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX Erster Teil: Einleitung 1 A. Motive für einen

Mehr

Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XXX XXXIII 1 Einleitung 1 2 Der Begriff des Streitwerts 3 I. Allgemeines 3 n. Der Streitgegenstand 5 1. Begriff

Mehr

Umstrukturierungen nach dem neuen Fusionsgesetz

Umstrukturierungen nach dem neuen Fusionsgesetz Umstrukturierungen nach dem neuen Fusionsgesetz Pascal Montavon, Dr. iur., Bossonnens* I. Allgemeines 1. Geltungsbereich und Gliederung des Fusionsgesetzes Ab dem 1. Juli 2004 werden die Möglichkeiten

Mehr

Die Vereinsfusion. Erläutert am Beispiel der Schützenvereine Sulzbach/Kocher und Unterrot

Die Vereinsfusion. Erläutert am Beispiel der Schützenvereine Sulzbach/Kocher und Unterrot Die Vereinsfusion Erläutert am Beispiel der Schützenvereine Sulzbach/Kocher und Unterrot Schützenverein e.v. 1902 Sulzbach am Kocher - EOSM Peter Kraft - November 2010 Grundsätze der Umwandlung Verschmelzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Die Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Die Grundlagen Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI Materialienverzeichnis... XXVII Einleitung... 1 1. Teil: Die Grundlagen Kapitel 1: Die Wahrnehmung der Planer

Mehr

Kapitalerhöhung (Art. 650 ff. OR) ordentliche (Art. 650, 652 ff. OR) genehmigte (Art. 651, 652 ff. OR) bedingte (Art. 653 ff. OR)

Kapitalerhöhung (Art. 650 ff. OR) ordentliche (Art. 650, 652 ff. OR) genehmigte (Art. 651, 652 ff. OR) bedingte (Art. 653 ff. OR) Veränderungen des Aktienkapitals Kapitalerhöhung (Art. 650 ff. OR) ordentliche (Art. 650, 652 ff. OR) genehmigte (Art. 651, 652 ff. OR) bedingte (Art. 653 ff. OR) Kapitalherabsetzung (Art. 732 ff. OR)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... VI Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... VI Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Vorwort... VI Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX 1. Kapitel Einleitung... 1 I. Erbschaftserwerb nach ABGB... 1 A. Verlassenschaftsverfahren

Mehr

Seite: Vorwort ^ 5. B. Grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensstruktur

Seite: Vorwort ^ 5. B. Grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensstruktur Inhaltsverzeichnis Seite: Vorwort ^ 5 A. Vorbemerkungen 13 B. Grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensstruktur 15 C. Arten der Stiftung und ihre Errichtung 17 I. Stiftungsarten 17 1. Rechtsformen der

Mehr

INHALT. Fünftes Kapitel Die Wirkungen des Grundbuches

INHALT. Fünftes Kapitel Die Wirkungen des Grundbuches INHALT Inhaltsübersicht zur 1. Abteilung Abkürzungsverzeichnis Konkordanztabelle XIX XXI XXV Fünftes Kapitel Die Wirkungen des Grundbuches Erster Abschnitt Die Wirkungen der im Grundbuch vorgenommenen

Mehr

Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften A Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg

Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften A Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Veröffentlichungen 47 Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften Gestaltungsmöglichkeiten und Wege zu deren

Mehr

Die Freiberufler-eG: Eine Alternative zu GbR, Partnerschaft, GmbH und "kleiner AG"?

Die Freiberufler-eG: Eine Alternative zu GbR, Partnerschaft, GmbH und kleiner AG? Münstersche Schriften zur Kooperation Band 72 Nadja Lämmert Die Freiberufler-eG: Eine Alternative zu GbR, Partnerschaft, GmbH und "kleiner AG"? Shaker Verlag Aachen 2006 XI Vorwort VII XI Abbüdungsverzeichnis

Mehr

Rechtsformvergleich 2

Rechtsformvergleich 2 Rechtsformvergleich 2 (UG ) Zweck Förderung des Bedarf ihrer Mitglieder und/oder deren wirtschaftliche und/oder deren sozialen Tätigkeiten Kapitalgesellschaft zur Erreichung jedes gesetzlich zulässigen

Mehr

Das Fusionsgesetz: Bewährungsprobe nach dem 8. Jahr

Das Fusionsgesetz: Bewährungsprobe nach dem 8. Jahr RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT FREIBURG FACULTE DE DROIT UNIVERSITE DE FRIBOURG Marc Amstutz/Roland M. Müller/Inge Hochreutener (Hrsg.) Das Fusionsgesetz: Bewährungsprobe nach dem 8. Jahr

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Elmar Schnitker Die Auswirkungen des neuen Umwandlungsgesetzes auf die Zuordnung und den Inhalt der Arbeitsverhältnisse sowie die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen PETER LANG Europäischer Verlag der

Mehr

VERSCHMELZUNGSVERTRAG

VERSCHMELZUNGSVERTRAG VERSCHMELZUNGSVERTRAG abgeschlossen und beurkundet am 20. Mai 2010 vor dem Notar Helmut Ebert, Lüneburg (UR-Nr. 532/10) INHALTSVERZEICHNIS 1. Vermögensübertragung / Bilanzstichtag... 2 2. Gegenleistung...

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Gliederung Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Rechtliche Grundlagen 1 A. Multinationalität statt Supranationalität 1 B. Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen 2 I. Historische Entwicklung 2 II. Richtlinie 200I/86/EG

Mehr

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht STEUERLEHRGÄNGE D R BANNAS Skript Wirtschaftsrecht Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2017 Steuerlehrgänge Dr. Bannas Raiffeisenstr.

Mehr

Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von

Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von 1794-1814 von Nathalie Damesme 2003 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Vorwort des Herausgebers Vorwort der Verfasserin Quellen- und Literaturverzeichnis

Mehr

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Verena Sonnenwald Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung....

Mehr

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten Unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Dr. Christian Ehrich CFM C.F. Müller Juristischer Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Privatrechtliche Aspekte der Ausgleichsleistungen und Abfindungen gemäss FusG

Privatrechtliche Aspekte der Ausgleichsleistungen und Abfindungen gemäss FusG Hans Caspar von der Crone Sarah Dobler Karin Eugster Privatrechtliche Aspekte der Ausgleichsleistungen und Abfindungen gemäss FusG Inhaltsverzeichnis I. Grundsatz der mitgliedschaftlichen Kontinuität...

Mehr

Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Anwaltsrechts

Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Anwaltsrechts Schweizer Schriften zum Handels und Wirtschaftsrecht Band 274 Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Forstmoser Dr. iur. Silvan Hauser, Rechtsanwalt Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Anwaltsrechts Inhaltsübersicht

Mehr

Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX Materialien...

Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX Materialien... Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX Materialien... XXXI Einleitung... 1 Hauptteil... 5 Grundlagen... 5 1 Übersicht der

Mehr

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft Die Aktiengesellschaft als Kapitalgesellschaft grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Bedeutung (siehe Folien 88 ff.) Finanzierung der Gesellschaft Haftung für Verbindlichkeiten

Mehr

Steuerfolgen von Gewinnausschüttungen. Kapitalgesellschaften im internationalen Konzernverhältnis

Steuerfolgen von Gewinnausschüttungen. Kapitalgesellschaften im internationalen Konzernverhältnis Steuerfolgen von Gewinnausschüttungen schweizerischer Kapitalgesellschaften im internationalen Konzernverhältnis DISSERTATION der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zur Erlangung

Mehr

Die Rechtsstellung der vermittelten Lehrer an deutschen Schulen im Ausland aus der Gesamtschau des Auslandsschulwesens

Die Rechtsstellung der vermittelten Lehrer an deutschen Schulen im Ausland aus der Gesamtschau des Auslandsschulwesens Raimund Wattler Die Rechtsstellung der vermittelten Lehrer an deutschen Schulen im Ausland aus der Gesamtschau des Auslandsschulwesens PETER LANG Europaischer Veriag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Societas Europaea (SE) und Societas Cooperativa Europaea (SCE)

Societas Europaea (SE) und Societas Cooperativa Europaea (SCE) Peter Theodor Breit Societas Europaea (SE) und Societas Cooperativa Europaea (SCE) Bewertung der Rechtsgrundlagen und ihrer Auswirkungen aus der Sicht der Arbeitnehmer deutscher Unternehmen LIT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) Vom 30. September 2004 (BGBl. I S. 2562) Aufgrund des 79a der Kostenordnung,

Mehr

Numerus clausus der zulässigen Fusionen im Schweizer Fusionsgesetz

Numerus clausus der zulässigen Fusionen im Schweizer Fusionsgesetz Numerus clausus der zulässigen Fusionen im Schweizer Fusionsgesetz L u k a s G l a n z m a n n * ZVglRWiss 112 (2013) 246 261 I. Einleitung In der Schweiz sind die Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung

Mehr

XIII. Abkürzungsverzeichnis

XIII. Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Erster Abschnitt Einleitung 1. Gemeinschaft und Gesellschaft 1 2. Gesellschaften im weiteren und im engeren Sinne; Vereine 2 3. Gesetzliche Grundtypen 3 4. Gesellschaft und Verein

Mehr

Vorwort 10. Wahl der Unternehmensform 13

Vorwort 10. Wahl der Unternehmensform 13 Vorwort 10 Wahl der Unternehmensform 13 Mogliche Gesellschaftsformen 13 Personen- vs. Kapitalgesellschaften 15 Personengesellschaften 17 Einzelkaufmann / Einzeluntemehmen 17 Kollektivgesellschaft 19 Kommanditgesellschaft

Mehr

Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker. Finanzbuchhaltung. Höhere Finanzbuchhaltung VERLAG:SKV

Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker. Finanzbuchhaltung. Höhere Finanzbuchhaltung VERLAG:SKV Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker Finanzbuchhaltung Höhere Finanzbuchhaltung 3 VERLAG:SKV Inhaltsverzeichnis Theorie Das Rechnungswesen des Unternehmens 10 114 11 Aufgaben des Rechnungswesens 10

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Unternehmensumstrukturierungen und ihre Erscheinungsformen

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Unternehmensumstrukturierungen und ihre Erscheinungsformen Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Inhaltsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XLI Literaturverzeichnis...XLIX 1. Kapitel Unternehmensumstrukturierungen und ihre Erscheinungsformen A. Motive

Mehr

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages Christina Gmelin-Lux Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschatten Inhaltsverzeichnis I. Einfuhrung 1 1. Entstehung von Tarifrecht 2 2. Rechtsnatur

Mehr

XIV. a. Einführung b. Arbeitsweise der ESA c. Rückflussprinzip Europäische Union... 35

XIV. a. Einführung b. Arbeitsweise der ESA c. Rückflussprinzip Europäische Union... 35 Inhalt Einführung... 1 A. Problemdarstellung und Untersuchungsziel... 4 B. Notwendige Begriffsbestimmungen... 5 C. Aufteilung... 6 D. Untersuchungsmethode... 6 Erster Teil... 9 Raumfahrt Vom Traum zur

Mehr

Herzlich willkommen zum 5. Semester! Höhere Finanzbuchhaltung. Gründung Umwandlung Fusion Sanierung Liquidation

Herzlich willkommen zum 5. Semester! Höhere Finanzbuchhaltung. Gründung Umwandlung Fusion Sanierung Liquidation Herzlich willkommen zum 5. Semester! Martin (Wiss) http://homepage.swissonline.ch/wiss Höhere Finanzbuchhaltung Gründung Umwandlung Fusion Sanierung Liquidation Roadmap Datum Themen Kapitel 14. April Unternehmensgründung

Mehr

Europäisches Prozessrecht

Europäisches Prozessrecht Europäisches Prozessrecht Verfahrensrecht vor dem EuGH EIN STUDIENBUCH von Dr. Alexander Thiele Göttingen/Hamburg Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XI XVII XIX Einführung 1 I. Problemstellung 1 II. Ziel, Gang und Umfang der Untersuchung 4 III. Kapitalmärkte,

Mehr

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2 Inhaltsverzeichnis Vorworte V 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen 1 1.1 Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2 1.2 Konzeption der Konzernrechnungslegung 6 1.3 Genese

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS 1. TeilB Einzelabschluss nach HGB und IFRS 155

Inhaltsübersicht. Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS 1. TeilB Einzelabschluss nach HGB und IFRS 155 XI Inhaltsübersicht Vorwort zur 10. Auflage Herausgeber Autoren Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII IX XVII XXVII Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS 1 I Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften Markus Wimmer Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften PETER LANG InternationalerVerlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXVII 1 Einleitung

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung Bearbeitet von Dr. Rolf Schwedhelm 8., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. 544 S. Softcover ISBN 978 3 504 62322 7 Recht > Handelsrecht,

Mehr

Vom Erzeuger zum Vater?

Vom Erzeuger zum Vater? Angie Genenger Vom Erzeuger zum Vater? Zur rechtlichen Stellung des biologischen Vaters unter besonderer Berücksichtigung des Rechts zur Anfechtung der Vaterschaft Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung, 5. Auflage

Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung, 5. Auflage Weitere Informationen zum Titel unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung, 5. Auflage Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung 5., neubearbeitete Auflage, 2006,

Mehr

St.Galler Aktienrechtsforum 2014

St.Galler Aktienrechtsforum 2014 2014 Kongresshaus, Zürich Donnerstag, 20. November 2014 10 Jahre Fusionsgesetz: Erfahrungen und Baustellen Dr. iur. Alexander Vogel Überblick 1. Fusion (FusG 3 28) Arten Zulässige Fusionen (Art. 4 FusG)

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 I. TEIL ERKLÄRUNGSWIRKUNG DES SCHWEIGENS 21 A. DEUTSCHLAND 21 I. Erklärungsfiktionen 21 II. Schweigen als Willenserklärung 22 1. Allgemeines 22 2. Willenserklärung 23 a.

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr