Faktensammlung. Statistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Faktensammlung. Statistik"

Transkript

1 Faktensammlung Statistik Teil 2 Induktive Statistik Prof. Dr. N. Wolik Fachbereich Wirtschaft FH Bochum University of Applied Sciences Wintersemester 2006/2007

2 Vorwort Die modernen Wirtschaftswissenschaften nutzen in selbstverständlicher Weise die Instrumente der Mathematik und Statistik. Diese Veranstaltung soll Ihnen die grundlegenden Verfahren und Methoden der Beschreibenden und Schließenden Statistik nahe bringen, die für die Wirtschaftswissenschaften besonders wichtig sind. Im Zentrum der Deskriptiven Statistik stehen analytische und graphische Methoden zur Datensammlung, -aufbereitung und verdichtung wie Häufigkeitsverteilungen, Lage- und Streuungsparameter, Verhältnis- und Indexzahlen, Maßgrößen für die Konzentration, Korrelation und Regression sowie eine Einführung in die elementare Zeitreihenanalyse. Die Inhalte der Schließenden Statistik (Stichproben-, Schätz- und Testverfahren) basieren auf den Begriffen der Wahrscheinlichkeit und der Wahrscheinlichkeitsverteilung. Daher erfolgt zunächst eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, um die Basis für die zu behandelnden induktiven Methoden zu legen. Diese Faktensammlung bildet den Stoff des Moduls Wirtschaftsstatistik im Studiengang Bachelor of Arts Wirtschaftswissenschaften ab. Sowohl Teil (Deskriptive Statistik) als auch Teil 2 (Induktive Statistik) werden jeweils durch eine Klausur abgeprüft deren mit den Semesterwochenstunden gewichtetes Mittel die Modulnote ergibt. Das vorliegende Kurzskriptum kann und will weder die Lektüre eines Lehrbuches noch den regelmäßigen Besuch der Lehrveranstaltungen ersetzen. Vielmehr ist es seine Intention, Sie in den Vorlesungen und Übungen von einiger Schreibarbeit zu entlasten. Die Faktensammlung enthält Definitionen und Sätze der Vorlesungen. Dennoch kann auf ein Mitschreiben nicht verzichtet werden. Begleitend werden im Intranet Übungsaufgaben bereitgestellt, deren selbständige Bearbeitung das Verständnis fördert. Bochum, im Herbst 2006 N. Wolik

3 Literatur. Fahrmeier et. al: Schira, J.: Steland, A.: Weigand, C.: Zoefel,P.: Statistik, Der Weg zur Datenanalyse Springer Statistische Methoden der VWL und BWL Pearson Mathematische Grundlagen der empirischen Forschung Springer Statistik mit und ohne Zufall Physica Statistik für Wirtschaftswissenschaftler Pearson

4 Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Der Begriff der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist wahrscheinlich einer der schillerndsten Begriffe der Alltagssprache über den vermutlich bereits die meisten Menschen einmal nachgedacht haben. Häufig wird dabei versucht die Zufälle zu quantifizieren, d. h. die Chance auf einen Gewinn im Glücksspiel zu berechnen. Ist diese Chance gering, sollte eine kleine Kennzahl resultieren; ist diese Chance groß, sollte eine große Kennzahl resultieren. Man beachte, dass in einem umgangssprachlichen Satz wie: Ich werde wahrscheinlich pünktlich sein. i. d. R. der Überzeugung Ausdruck verliehen wird, dass eher davon auszugehen ist, dass man pünktlich ist, als davon, unpünktlich zu sein. Eine mathematische Quantifizierung des Zufalls normiert diese Maßzahl auf das Intervall [ 0, ]. Einem unmöglichen Ereignis wird der Wahrscheinlichkeitswert 0 zugeordnet: P(Es regnet und es regnet [gleichzeitig] nicht) = 0; dem sicheren Ereignis wird das W-Maß zugeordnet: P(Es regnet oder es regnet nicht) =. Der umgangssprachlichen Formulierung Wahrscheinlich bin ich pünktlich kommt demnach die quantifizierte Äußerung P( ich komme pünktlich ) > 0,5 zu. Dies wird generell so verstanden, dass bei einem häufigen Warten auf diese Person in mehr als der Hälfte aller Fälle diese Person pünktlich sein wird. Der mathematische Begriff der Wahrscheinlichkeit ordnet jedem (auch einem unwahrscheinlichen ) Ereignis einen Wahrscheinlichkeitswert zu. Der letztgenannte Gedanke über die Frequenz des Ereignisses pünktlich zu sein zeigt die nahe Verwandtschaft des Begriffes Wahrscheinlichkeit mit der relativen Häufigkeit der deskriptiven Statistik. Die nachfolgenden Unterkapitel versuchen, eine einführende Einsicht in den Begriff der Wahrscheinlichkeit und die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu vermitteln. -

5 . Zufall und Wahrscheinlichkeit Definition: ( Zufallsvorgang, Zufallsexperiment ) Ein Zufallsvorgang führt auf sich gegenseitig ausschließende Ergebnisse, die nicht mit Sicherheit vorhersagbar sind. Wird dieser Zufallsvorgang geplant in Gang gesetzt, spricht man von Zufallsexperiment. Z.B.: Würfeln, Sollmaß eines Werkstückes, Stichprobenziehung 6 aus 49 Definition ( Ergebnis, Ergebnisraum ) Der Ergebnisraum Ω = { ω,..., ω n} ist die Menge aller Ergebnisse ω i eines Zufallsvorganges. Teilmengen von Ω heißen (Zufalls-Ereignisse). Die Ergebnisse heißen auch Elementarereignisse. Beispiel: Werfen eines Würfels Einmaliges Werfen: Ω = {,2,3,4,5,6} Elementarereignisse: {},{2},{3},{4},{5},{6}; Ereignisse: z. B.: {,3,5} Würfeln einer ungeraden Zahl {,2} Würfeln von oder 2 Um einem zufälligen Ereignis ein konkretes Wahrscheinlichkeitsmaß zuzuordnen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Definition: ( Laplace-Wahrscheinlichkeit, klassische Wahrscheinlichkeit ) Geht man von endlich vielen gleichmöglichen Elementarereignissen (Ergebnissen) aus, dann ist die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses A nach Laplace definiert als Anzahl aller günstigen Ergebnisse P( A) = Anzahl aller möglichen Ergebnisse -2

6 Beispiel: Werfen eines fairen Würfels P( { } ) = = P { 2 } =... = P 6 6 P( {,2 }) ( ) ({ }) = P ( oder 2 fällt) = = 3 = ( ) = = 6 2 P (ungerade Zahl fällt) P {,3,5 } Übung: Eine Familie hat zwei Kinder. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Junge unter den Kindern ist, wenn die Geburt eines Jungen oder eines Mädchens gleich wahrscheinlich ist? Lösung: P(mindestens Junge) = Wären die Elementarereignisse stets gleichwahrscheinlich, käme man mit dem Laplace schen Wahrscheinlichkeitsbegriff aus. Allerdings ist dies nicht so. Man denke an einen gezinkten Würfel. Würde man beobachten, dass ein Spieler 20mal hintereinander eine 6 würfelt, begänne man spätestens dann an einen fairen Würfel zu zweifeln. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass bei hinreichend häufiger Wiederholung die relative Häufigkeit eine (6) zu würfeln der Wahrscheinlichkeit P( { 6 }) entspricht. 3 4 Beobachtete man also bei sehr häufiger Wiederholung des Würfelns mit einem gezinkten Würfel eine relative Häufigkeit für 6 von 2 3 ( ) 2 = unterstellt man P { 6} 3 Definition ( statistische Wahrscheinlichkeit ) Der Grenzwert lim f ( A) n n, dem die relative Häufigkeit f des Ereignisses A bei unendlich häufiger Wiederholung zustrebt, heißt statistische Wahrscheinlichkeit. Eine mathematische Begründung für diese Sicht auf die Wahrscheinlichkeit stellt das Gesetz der großen Zahlen dar. -3

7 Dieser frequentistische Wahrscheinlichkeitsbegriff schlägt die Brücke zwischen deskriptiver und induktiver Statistik, d. h. den relativen Häufigkeiten und den Wahrscheinlichkeiten: Zu jeder empirischen Verteilung eines Merkmales X mit der relativen Häufigkeitsfunktion f ( x ) lässt sich eine Variable X ɶ mit zufälligen Werten x konstruieren, deren Wahrscheinlichkeiten P( X = x) ( ) ɶ. f x ist: P( X = x) = f ( X = x) ɶ identisch mit den empirischen relativen Häufigkeiten Um dies zu verdeutlichen betrachte man eine Grundgesamtheit von 49% Männern und 5% Frauen. Diese bloße deskriptive Feststellung hat noch nichts mit Wahrscheinlichkeiten zu tun. Den Brückenschlag zur Wahrscheinlichkeitsrechnung schafft das Gedankenexperiments einer zufälligen Stichprobe vom Umfang. Da jede Person in einem solchen Experiment die gleiche Chance hat, ausgewählt zu werden, ist die Wahrscheinlichkeit dafür einen Mann zu ziehen identisch mit der relativen Häufigkeit von 49%. Dasselbe gilt für das Ereignis Frau wird gezogen. Im Gegensatz zum Laplace schen oder auch zum frequentistischen Wahrscheinlichkeitsbegriff ist es durchaus nicht notwendig, die Belegung eines Ereignisses mit einer Wahrscheinlichkeit nach objektiven Regeln durchzuführen. So ist es für einen Spieler lediglich wichtig, wie fest er daran glaubt, dass die 7 fällt, wenn er auf die 7 im Roulette wettet; unabhängig davon, wie eine objektive Wahrscheinlichkeit ist. Ob ein Anleger in eine Aktie investiert, hängt möglicherweise davon ab, welche subjektive Wahrscheinlichkeit er dem Ereignis Kurs steigt zumisst. [Glauben hinreichend viele Anleger an einen steigenden Kurs, wird diese aufgrund der steigenden Nachfrage tatsächlich steigen. Self-fullfilling prophecy ] Dieser subjektivistische Wahrscheinlichkeitsbegriff bleibt in sich logisch, wenn er gewissen Anforderungen genügt, die ein vernünftiger Wahrscheinlichkeitsbegriff haben sollte. Z. B. sollte bei einem Wahrscheinlichkeitsmaß das auf [ 0, ] normiert ist gelten: P (Kurs steigt) = P (Kurs steigt nicht) Kolmogoroff begründet die moderne Wahrscheinlichkeitstheorie mit der axiomatischer Definition eines Wahrscheinlichkeitsmaßes: -4

8 Definition ( Wahrscheinlichkeitsmaß ): Es sei E die Menge aller Ereignisse (Ereignismenge) über dem Ergebnisraum Ω. Eine Abbildung P :E [ 0,] mit (K) P( A) 0 für jedes A E (K2) P( Ω ) = (für das sichere Ergebnis) (K3) P( A B) = P( A) + P( B) für A B = heißt Wahrscheinlichkeitsmaß auf E und P( A ) heißt Wahrscheinlichkeit für A Beispiel: einmaliger Münzwurf = Ω Ω = { Kopf,Zahl} E { },{ Kopf },{ Zahl },{ Kopf,Zahl} Faire Münze: P( { }) 0 P ( ) = { } 2 ({ Kopf} ) = P { Zahl} Unfaire Münze (z.b.) P( { Kopf} ) 0,9 P Kopf,Zahl = ( ) ( ) = { } = 2 P Zahl = 0, Bemerkungen:. Das Axiom (K3) ist nur für 2 Ereignisse formuliert worden, weil bislang zumindest implizit von lediglich endlichen Egebnisräumen Ω ausgegangen wurde. In Zukunft werden wir uns auch mit unendlichen Ergebnisräumen beschäftigen. Tatsächlich formulierte Kolmogoroff allgemeiner (K`3): P( A i ) P(A i ) für paarweise disjunkte A i. i= = i= -5

9 2. Bedenkt man Kolmogoroffs Axiome sorgfältig, dann fällt auf, dass die Ereignismenge E, die zugrunde gelegt wird, gewisse Eigenschaften aufweisen muss, damit überhaupt sinnvoll darauf ein Wahrscheinlichkeitsmaß definiert werden kann. Die erforderliche Struktur ist die einer σ-algebra: - Ω E (Das sicher Ereignis gehört zu E) - A E A E (mit A gehört auch das Gegenereignis zu E) - Ai i= E (Abgeschlossenheit bezüglich der Vereinigung). 3. Ist der Ergebnisraum Ω endlich, dann benutzt man als Ergebnismenge in der Regel die Potenzmenge 2 Ω : = {Menge aller Teilmengen von Ω }. Die Potenzmenge einer n-elementigen Menge hat 2 n Elemente Aus den Axiomen ergeben sich unmittelbar folgende Konsequenzen: Satz (Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten) Sei Ω ein Ergebnisraum, dann gilt für Ereignisse.) ( ) 0 P A für A < Ω 2.) P( ) = 0 3.) P( A) P( B) falls A B 4.) P( A) P( A) = mit A = Ω / A P A A... A... = P A + P A P A ) ( ) ( ) ( ) ( ) 2 k 2 k für paarweise disjunkte A i 6.) P( A B) = P( A) + P( B) P( A B) -6

10 Definition (Wahrscheinlichkeitsraum) Das Tripel ( Ω,E,P) mit dem Ergebnisraum Ω, dem Ereignisraum E und dem Wahrscheinlichkeitsmaß P heißt Wahrscheinlichkeitsraum. Ist Ω endlich oder abzählbar unendlich heißt der Warhrscheinlichkeitsraum diskret; die Mächtigkeit von Ω kann allerdings auch überabzählbar sein. In der obigen Grafik wird der Ereignisraum mit Σ bezeichnet. Dieser Konvention wird häufig gefolgt, um daran zu erinnern, dass es sich um eine σ-algebra handelt. (vgl. oben). Beispiel (endlicher Gleichwahrscheinlichkeitsraum) Gegeben sei ein endlicher Ergebnisraum Ω = { ω,..., ω n} mit gleichwahrscheinlichen Elementarereignissen P( ω i ) = : pi = (Laplace). Dann ist pi = =. n n n n Konkret: Einfacher Wurf mit einem fairen Würfel. Ω = {,2,3,4,5,6} ; P() = P(2) =... = P(6) = und P(i) = p = n 6 i= i= n i i= i= -7

11 Beispiel (abzählbar unendlicher Gleichwahrscheinlichkeitsraum) Gegeben sei ein abzählbar unendlicher Ergebnisraum Ω = { ω,..., ω n,...} mit gleichwahrscheinlichen Elementarereignissen P( ω i ) = : pi 0. Dann muss nach Kolmogoroff wiederum gelten gilt P( A) = p. ω A j j pi = und für ein beliebiges Ereignis A aus E i= Konkret: Münzwurf bis zum ersten Mal Kopf erscheint. Ω = {K,ZK,ZZK,ZZZK,...} ist abzählbar unendlich. 2 ( ) = p = P( ZK) = p2 = P( ZZK) p3 P K p i = und p i = = i 2 2 i i= 4 = = usw. d.h. 8 Die vermeintliche widersprüchliche Tatsache, dass sich (abzählbar!) unendlich viele positive Summanden 2 i zum endlichen Wert summieren verdeutlicht die folgende sukzessive Berechnung des Flächeninhaltes eines Quadrates der Kantenlänge Eins. /4 = + = + + = = = = i i= 2. Bereits in der deskriptiven Statistik wurde betont, dass eine stetige metrische Variable, wie zum Beispiel die Körpergröße eines Menschen, lediglich im idealen Sinne jeden Wert eines reellen Intervalls annehmen kann. Die tatsächlichen Werte sind von der gewählten oder möglichen Messgenauigkeit abhängig. Im Bereich der Wahrscheinlichkeitsrechnung führt dies zu Konsequenzen, die stärker noch als im obigen Beispiel der Intuition widersprüchlich erscheinen. Das nachfolgende Beispiel verdeutlicht dies. -8

12 Beispiel: (Überabzählbar unendlicher Gleichwahrscheinlichkeitsraum) Zufallsexperiment: zufällige Auswahl eines Elementarereignisses ω [ 0,]. Wir betrachten Ω = [ 0,] und suchen die Wahrscheinlichkeit P( [ 0;0.5] ) ω dafür, ein ω aus dem Intervall [0,0.5] zufällig auszuwählen, wenn jedes einzelne ω die gleiche Wahrscheinlichkeit hat ausgewählt zu werden. (überabzählbarer Gleichwahrscheinlichkeitsraum) Die gesuchte Wahrscheinlichkeit ist von der Messgenauigkeit abhängig:. Näherung auf eine Nachkommastelle genau: Ω = {0,0.,0.2,...,0.9,.0} ; pω = ; 6 P ( ω [0,0.5]) = P( { 0,0.,0.2,...,0.5 }) = = + = (0 + ) 2. Näherung auf 2 Nachkommastellen genau: Ω = { 0.00,0.0,...,0.99,.00 } ; ( [ ]) = ({ }) P w 0,0.5 P 0.00,...,0.50 pω = 0 ; 5 = = + = ( + ) 3. Näherung auf n Nachkommastellen genau: n Ω = 0 + ; p ω = + ; P( [ 0,0.5] ) n 0 ω = n ( + ) Für n folgt, dass im Idealexperiment gilt: p 0 Damit wird offenbar, dass im stetigen Fall P( A) ω =. 2 ω = und P( [ 0,0.5] ) ist. Während die einzelnen p ω ω A Elementarereignisse ein Wahrscheinlichkeit von 0 besitzen, hat das Ereignis, das sie bilden eine positive Wahrscheinlichkeit. Wollen wir also in einem stetigen Wahrscheinlichkeitsraum Wahrscheinlichkeiten berechnen, geht das nicht mehr über die Summierung. Stattdessen muss über diese Menge integriert werden. -9

13 Intuitiv wird dies klar, wenn wir uns die Rechenregeln ins Gedächtnis rufen, die unmittelbar aus den Kolmogoroff-Axiomen folgen, und dabei beachten, dass die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses proportional zu seinem Flächeninhalt bei der grafischen Darstellung sein soll. Man erkennt, wie man mit Ereignissen rechnen kann. -0

14 .2 Grundzüge der Kombinatorik Wie wir bereits gesehen haben, ist die konkrete Berechnung von Wahrscheinlichkeiten insbesondere im Laplace-Fall häufig auf das Abzählen von Möglichkeiten zurückzuführen. Damit beschäftigt sich der mathematische Zweig der Kombinatorik, mit dessen Hilfe insbesondere mathematische Modelle für das Ziehen von Stichproben beschrieben werden können. Aus statistischer Sicht steht in der Kombinatorik die Zufallsstichprobe im Mittelpunkt..2. Permutationen Mit Permutationen bezeichnet man eineindeutige Vertauschungen einer gegebenen Anzahl von Elementen. Eine prototypische Frage lautet: Wie viel verschiedene Möglichkeiten haben n Personen sich auf eine Sitzreihe mit n Sitzen anzuordnen?. Definition (Permutationen): Gegeben sei eine n-elementige Menge. Jede Anordnung aller n Elemente in einer bestimmten Reigenfolge heißt Permutation dieser Menge. Sind diese Elemente paarweise verschieden (unterscheidbar) dann ist die Anzahl aller möglichen Permutationen P( n) = n!. Zerfällt die Menge in k Gruppen gleicher von n i jeweils nicht unterscheidbarer Elemente ist die Anzahl P( n,n,...,n ) 2 k n! = n!n!...n! 2 k.2.2 Kombinationen Kombinationen sind Auswahlen aus einer gegebenen Grundgesamtheit. Für die Statistik stellen sie eine Stichprobe dar. Man kann sich damit vorstellen, dass die Kombination (Stichprobe) durch Ziehung aus einer Urne gewonnen wird. Dabei wird dann unterschieden, ob diese Ziehung mit Zurücklegen, ohne Zurücklegen, mit Berücksichtigung der Anordnung oder ohne Berücksichtigung der Anordnung erfolgt. -

15 Definition (Kombination) Gegeben sei eine Menge mit n verschiedenen Elementen. Jede Zusammenstellung von k Elementen daraus heißt Kombination. Betrachtet man Kombinationen, die sich in der Reihenfolge ihrer Elemente unterscheiden, als verschieden, so spricht man von Kombinationen mit Berücksichtigung der Anordnung (Reihenfolge). Diese heißen auch Variationen. Ansonsten spricht man von Kombinationen ohne Berücksichtigung der Anordnung (Reihenfolge). Definition (Kombination ohne Zurücklegen ohne Berücksichtigung der Reihenfolge) C k ( n) n n! = = k k! ( n k )! Definition (Variation ohne Zurücklegen (mit Berücksichtigung der Reihenfolge)) ( ) n n! Vk n = k! = k n k! ( ) Definition (Kombination mit Zurücklegen ohne Berücksichtigung der Reihenfolge) n + k C k ( n) = k -2

16 Definition (Variation mit Zurücklegen (mit Berücksichtigung der Reihenfolge)) k k V = n Die nachfolgende Tabelle fasst dies zusammen: Ziehung Ohne Zurücklegen Mit Zurücklegen Mit Berücksichtigung der Reihenfolge n V k (n) = k! k ` k V (n) = n k Ohne Berücksichtigung der Reihenfolge n C k (n) = k ` n + k C k (n) = k -3

17 .3 Bedingte Wahrscheinlichkeiten Analog zu den bedingten Häufigkeitsverteilungen kann man auch den Begriff der bedingten Wahrscheinlichkeit einführen. Beispiel (Werfen eines fairen Würfels) Ω = {,2,3,4,5,6 } pi = i,...,6 6 A { ungeradezahl} {,3,5 } = = P( A) P( A) = A = { gerade Zahl} = { 2,4,6 } 3 = = = 6 2 Annahme: zusätzlich ist bekannt, dass B = {.2.3} eingetreten ist. Neubewertung: P( A B ) = Wahrscheinlichkeit dafür, dass A eintritt, wenn man weiß, dass B ( ) ( ) Anzahl der für A und B günstigen Fälle P A B eingetreten ist := = = ; Anzahl der für B möglichen Fälle 3 P B Für das Gegenereignis gilt P( A B) 2 = 3 Beispiel (Kartenspiel) -4

18 Die Wahrscheinlichkeit dafür, eine Dame zu bekommen ist 4 P("Dame") = =. Ist jedoch zusätzlich bekannt, dass ein Bild vorliegt, ist die Wahrscheinlichkeit unter dieser Bedingung P("Dame" "Bild") = = 6 4 Def.: (Bedingte Wahrscheinlichkeit) Sind A,B Ω mit P( B) > 0. Dann ist die bedingte Wahrscheinlichkeit von A unter der Bedingung B definiert durch P( A B) P A = ( B) P( B) Beispiel: (Mitarbeiterzufriedenheit) Nicht Mitarbeiter krank krank Zufrieden 9 30 Nicht zufrieden = = = 70 2 ( ) P( nicht krank) P krank P ( krank zufrieden) = = 0, Man beachte die Analogie zu den bedingten Häufigkeitsverteilungen! Bemerkung: ) Aus der Definition von P( A B ) folgt P( A B) = P( A B) P( B) = P( B A) P( A) 2) Die bedingten Wahrscheinlichkeiten addieren sich bei gegebenem B wieder zu Eins: -5

19 Genauer gilt: Satz: Seien A,B Ω und P( B) > 0. Dann ist bei festgehaltenem B P( B ) :{ A A Ω} [ 0,] ( ) A P A B wieder eine Wahrscheinlichkeitsverteilung mit P( B B) =. Die Axiome von Kolmogoroff gelten also entsprechend. Speziell für das 3. Axiom gilt: Seien A,A 2,B Ω, A A2 = und P( B) > 0, dann ist ( 2 ) = ( ) + ( 2 ) P A A B P A B P A B Für A2 A = folgt ( ) ( ) P A B + P A B = Ist das Eintreffen eines Ereignisses A unabhängig vom Eintreffen des Ereignisses B (z. B. A: Würfeln mit Würfel Nr., B Würfeln mit Würfel Nr.2), dann ändert die Bedingung B nichts an der Realisierung des Ereignisses A. Definition: (Unabhängigen Ereignisse) Seien A,B Ω zwei Ereignisse. A und B heißen (stochastisch) unabhängig, wenn gilt ( ) = P( A) mit ( ) P A B P B > 0 P A > 0 oder P( B A) = P( B) mit ( ) oder P( A B) = P( A) P( B) -6

20 Beispiel (Zweimaliges Würfeln) ( ) Ω = {(, ),(,2 ),...,( 6,6) } P { 6,6} = 36 oder: A:. Wurf 6 P( A) = B: 2. Wurf 6 P( B) P( A B) = = = 6 Satz (Ziehen mit oder ohne Zurücklegen) Beim Ziehen mit Zurücklegen sind die einzelnen Ziehungen unabhängig voneinander. Beim Ziehen ohne Zurücklegen sind die einzelnen Ziehungen voneinander abhängig. Kenntnisse der bedingten Wahrscheinlichkeiten für ein Ereignis B können dazu führen, dass die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses P( B ) bestimmt werden kann. Satz (Totale Wahrscheinlichkeit) Bilden A,...,A k eine disjunkte Zerlegung von Ω. Dann gilt für B Ω P( B) = P( B Ai ) P( Ai ) k i= Begründung: A A 2 A 3 A 4 B ( ) = ( ) + ( 2 ) + + ( 4 ) P( B A) P( A) P( B A2 ) P( A 2 )... P( B A4 ) P( A4 ) P B P A B P A B... P A B =

21 Beispiel: (Deutschland (D) ist bei der WM ins Halbfinale gelangt) Außerdem Italien (I), Frankreich (F) und Portugal (P) Klinsi schätzte die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg der deutschen Mannschaft: gegen I: 0,7; gegen F: 0,65; gegen P: 0,2; Mit welcher Wahrscheinlichkeit müsste D ausgehend von dieser Einschätzung ins Finale gelangen, wenn der Gegner zufällig ausgelost wird? B = {D gewinnt}; A = {I ist Gegner}; A 2 = {F ist Gegner}; A 3 = {P ist Gegner} P(A ) 3 = P( B A = 0,7) ; P( B A2 = 0,65) ; P( B A3 0,2) = ; P( B) = 0,7 + 0,65 + 0,2 = 0, Satz von Bayes (Motivation): Ein Arzt beobachtet ein Symptom B am Patienten. Es ergibt sich das folgende diagnostische Problem: B tritt bei n Krankheiten A,...,A n auf. Gesucht ist die Wahrscheinlich P( Ai B ) dafür, dass der Patient tatsächlich an der Krankheit A i erkrankt ist. Bekannt sind die Wahrscheinlichkeiten P( A i ) i =,...,n dafür, dass die Erkrankung A i überhaupt auftritt, und P( B A i ), die Auftretenswahrscheinlichkeit für das Symptom B, wenn die Krankheit A i tatsächlich vorliegt. In der Qualitätskontrolle stellt man einen bestimmten Defekt B an einem technischen Produkt fest. Dieser Defekt kann ursächlich auf n Fehlerquellen A,...,A n in der Produktion zurückgeführt werden. Die individuellen Einzelwahrscheinlichkeiten für das Auftreten eines Fehlers in den Quellen, P(A i ), seien bekannt. Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass A i tatsächlich ursächlich verantwortlich ist, wenn der Defekt B auftritt. Bekannt ist dabei zusätzlich, die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Defekt B auftritt, wenn in A i tatsächlich ein Fehler vorliegt. Um Fragestellungen dieser Art zu beantworten, hilft der Satz von Bayes. Unter der Voraussetzung, dass die A i den Ergebnisraum disjunkt zerlegen und natürlich, dass die Wahrscheinlichkeit für das bedingende Ereignis B positiv ist, stellt er folgenden Zusammenhang zwischen bedingten und unbedingten Wahrscheinlichkeiten her. -8

22 Satz (von Bayes) A,...,A sei eine disjunkte Zerlegung von Ω mit ( ) k Dann gilt für jedes Ereignis B mit P( B) > 0. ( i ) P A B = k J= ( i ) ( i ) p B A P A ( j ) P( A j ) P B A P A > 0 für i =,...,n.. i Herleitung: Per Definition ist ( i B) P( B) ( i ) P( Ai ) P A P B A P( Ai B ) = =. P B ( ) Für P(B) gilt nach dem Satz von der Totalen Wahrscheinlichkeit ( ) = ( ) + + ( ) = ( ) ( ) + + ( ) ( ) P B P B A... P B A P B A P A... P B A P A. Einsetzen liefert ( i ) i k i i k k P( B Ai ) P( Ai ) ( i ) ( ) + + ( k ) ( k ) P A B =. P B A P A... P B A P A Beispiel: Das Ziegenproblem Eine Game-Show stellt einen Kandidaten vor folgende Entscheidung: Ausgangssituation: Hinter zwei Garagentoren befinden sich jeweils eine Ziege als Trostpreis. Hinter einem Tor befindet sich der Hauptgewinn in Gestalt eines Autos. Er gewinnt, was sich hinter dem von ihm geöffneten Tor befindet. Erste Spielstufe: Der Kandidat muss sich für ein Garagentor entscheiden. Zweite Spielstufe: Der Spielleiter öffnet allerdings dieses Tor nicht, sondern öffnet ein zweites Tor hinter dem eine Ziege steht. Nunmehr wird der Kandidat gefragt, ob er bei seiner ersten Auswahl bleibt, o- der sich neu entscheidet und das andere verbleibende Tor öffnen lässt. Wie sollte sich der Kandidat verhalten? -9

23 Lösung: Er verdoppelt die Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinn, wenn er seine erste Entscheidung revidiert.!!!!! Heuristische Begründung: In der ersten Spielstufe wird sich ein Kandidat durchschnittlich in zwei von drei Fällen für ein Garagentor entscheiden hinter dem eine Ziege steht. Das bedeutet, dass der Spielleiter in zwei von drei Fällen gezwungen ist (n.b. er weiß wo sich das Auto befindet), die verbleibende Ziege zu zeigen. In der Konsequenz wird ein Kandidat in zwei von drei Fällen nach einer Umentscheidung hinter dem Garagentor sein Auto in Empfang nehmen können. Bleibt er bei seiner ursprünglichen Entscheidung wird er nur in einem von drei Fällen mit dem Auto nach Hause fahren Mathematisch formal lässt sich die hier vorgefundenen Entscheidungssituation mit den sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeiten und dem Satz von Bayes am besten modellieren. Für die nachfolgende ausführlichere Untersuchung ist es hilfreich folgendes zu bemerken: Wesentlich für das oben besprochene Spiel ist der Informationsstand des Spielleiters. Wüsste er nicht, hinter welchem Tor das Auto steht, und würde er also folgerichtig zufällig ein (eins der verbleibenden zwei!) Tor öffnen bliebe die Wahrscheinlichkeit für einen Kandidaten ein Auto zu gewinnen auch nach Umentscheidung bei einem Drittel. Das fehlende Drittel nimmt gewissermaßen der Spielleiter für sich in Anspruch. Da er in diesem Szenario nicht weiß, was sich hinter den Toren verbirgt, wird er in einem Drittel der Fälle ein Garagentor öffnen hinter dem sich das Auto verbirgt. Mathematische Begründung: Wir unterscheiden die Tore A,B und C und folgende Ereignisse: K X : Der Kandidat öffnet das Tor X. M X : Der Moderator öffnet das Tor X. G X : Der Gewinn steht hinter Tor X. (Jeweils X aus {A,B,C}.) o.b.d.a. nehmen wir an, dass sich der Kandidat zunächst für das Tor A ent- -20

24 scheidet. A priori ist damit die Gewinnwahrscheinlichkeit für den Kandidaten :3. Der Moderator öffnet daraufhin das Tor B, hinter dem sich natürlich nicht der Gewinn befindet. Gesucht ist nun die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sich der Gewinn hinter dem Tor C befindet, wenn man weiß, dass er sich nicht hinter Tor B ist: P(G M ) C B P(M B G C )P(G C ) = P(M G )P(G )P(M G )P(G )P(M G )P(G ) B A A B B B B C C 3 2 = =

Grundlagen. Wozu Wahrscheinlichkeitsrechnung? Definition und Begriff der Wahrscheinlichkeit. Berechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten

Grundlagen. Wozu Wahrscheinlichkeitsrechnung? Definition und Begriff der Wahrscheinlichkeit. Berechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten Teil 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung 326 Grundlagen Wozu Wahrscheinlichkeitsrechnung? Definition und egriff der Wahrscheinlichkeit erechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten Rechnen mit einfachem Mengenkalkül

Mehr

Statistik 1: Einführung

Statistik 1: Einführung Seite Stat- Statistik : Einführung Die mathematische Disziplin der Stochastik, die die Teilgebiete Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematische Statistik umfaßt, beschäftigt sich mit der Beobachtung, Aufzeichnung

Mehr

Übungen zur Mathematik für Pharmazeuten

Übungen zur Mathematik für Pharmazeuten Blatt 1 Aufgabe 1. Wir betrachten den Ereignisraum Ω = {(i,j) 1 i,j 6} zum Zufallsexperiment des zweimaligem Würfelns. Sei A Ω das Ereignis Pasch, und B Ω das Ereignis, daß der erste Wurf eine gerade Augenzahl

Mehr

Variationen Permutationen Kombinationen

Variationen Permutationen Kombinationen Variationen Permutationen Kombinationen Mit diesen Rechenregeln lässt sich die Wahrscheinlichkeit bestimmter Ereigniskombinationen von gleichwahrscheinlichen Elementarereignissen ermitteln, und erleichtert

Mehr

Skript zur Statistik II (Wahrscheinlickeitsrechnung und induktive Statistik)

Skript zur Statistik II (Wahrscheinlickeitsrechnung und induktive Statistik) Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Skript zur Statistik II (Wahrscheinlickeitsrechnung und induktive Statistik) 1. Einleitung Deskriptive Statistik: Allgemeine und spezielle

Mehr

Einführung in die Stochastik

Einführung in die Stochastik Einführung in die Stochastik Josef G. Steinebach Köln, WS 2009/10 I Wahrscheinlichkeitsrechnung 1 Wahrscheinlichkeitsräume, Urnenmodelle Stochastik : Lehre von den Gesetzmäßigkeiten des Zufalls, Analyse

Mehr

Modul: Stochastik. Zufallsexperimente oder Wahrscheinlichkeit relative Häufigkeit Variation Permutation Kombinationen Binomialverteilung

Modul: Stochastik. Zufallsexperimente oder Wahrscheinlichkeit relative Häufigkeit Variation Permutation Kombinationen Binomialverteilung Modul: Stochastik Ablauf Vorstellung der Themen Lernen Spielen Wiederholen Zusammenfassen Zufallsexperimente oder Wahrscheinlichkeit relative Häufigkeit Variation Permutation Kombinationen Binomialverteilung

Mehr

Regelmäßigkeit (Erkennen von Mustern und Zusammenhängen) versus Zufall

Regelmäßigkeit (Erkennen von Mustern und Zusammenhängen) versus Zufall Wahrscheinlichkeitstheorie Was will die Sozialwissenschaft damit? Regelmäßigkeit (Erkennen von Mustern und Zusammenhängen) versus Zufall Auch im Alltagsleben arbeiten wir mit Wahrscheinlichkeiten, besteigen

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 07. Mai 2015 PD Dr. Frank Heyde Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 1 Klassische Wahrscheinlichkeitsdefinition

Mehr

6.1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 6.1.1 Definitionen und Beispiele Beispiel 1 Zufallsexperiment 1,2,3,4,5,6 Elementarereignis

6.1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 6.1.1 Definitionen und Beispiele Beispiel 1 Zufallsexperiment 1,2,3,4,5,6 Elementarereignis 1 6.1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 6.1.1 Definitionen und Beispiele Spiele aus dem Alltagsleben: Würfel, Münzen, Karten,... u.s.w. sind gut geeignet die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0.

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0. 1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem Folg. 2 Sei (Ω, E, P) W.-raum. Seien A, B,A 1,...,A n Ereignisse. Es gelten die folgenden Aussagen: 1. P(A) = 1 P(A). 2. Für das unmögliche Ereignis gilt:

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie. Zapper und

Wahrscheinlichkeitstheorie. Zapper und Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Slide 1 Wahrscheinlichkeitstheorie die Wissenschaft der Zapper und Zocker Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Slide 2 Münzwürfe, Zufallsbits Elementarereignisse mit Wahrscheinlichkeiten

Mehr

6 Mehrstufige zufällige Vorgänge Lösungshinweise

6 Mehrstufige zufällige Vorgänge Lösungshinweise 6 Mehrstufige zufällige Vorgänge Lösungshinweise Aufgabe 6.: Begründen Sie, warum die stochastische Unabhängigkeit zweier Ereignisse bzw. zufälliger Vorgänge nur ein Modell der Realität darstellen kann.

Mehr

Grundlagen der Inferenzstatistik: Was Ihnen nicht erspart bleibt!

Grundlagen der Inferenzstatistik: Was Ihnen nicht erspart bleibt! Grundlagen der Inferenzstatistik: Was Ihnen nicht erspart bleibt! 1 Einführung 2 Wahrscheinlichkeiten kurz gefasst 3 Zufallsvariablen und Verteilungen 4 Theoretische Verteilungen (Wahrscheinlichkeitsfunktion)

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Statistische Grundlagen

Einführung in die Computerlinguistik Statistische Grundlagen Statistik 1 Sommer 2015 Einführung in die Computerlinguistik Statistische Grundlagen Laura Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 2015 Statistik 2 Sommer 2015 Überblick 1. Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume

Mehr

3.7 Wahrscheinlichkeitsrechnung II

3.7 Wahrscheinlichkeitsrechnung II 3.7 Wahrscheinlichkeitsrechnung II Inhaltsverzeichnis 1 bedingte Wahrscheinlichkeiten 2 2 unabhängige Ereignisse 5 3 mehrstufige Zufallsversuche 7 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung II 28.02.2010 Theorie und

Mehr

Risiko und Versicherung - Übung

Risiko und Versicherung - Übung Sommer 2009 Risiko und Versicherung - Übung Entscheidungstheoretische Grundlagen Renate Bodenstaff Vera Brinkmann r.bodenstaff@uni-hohenheim.de vera.brinkmann@uni-hohenheim.de https://insurance.uni-hohenheim.de

Mehr

Aufgabe 2.1. Ergebnis, Ergebnismenge, Ereignis

Aufgabe 2.1. Ergebnis, Ergebnismenge, Ereignis Aufgabe 2. Ergebnis, Ergebnismenge, Ereignis Ergebnis und Ergebnismenge Vorgänge mit zufälligem Ergebnis, oft Zufallsexperiment genannt Bei der Beschreibung der Ergebnisse wird stets ein bestimmtes Merkmal

Mehr

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit Aufgabe 1 (mdb500405): In einer Urne befinden sich gelbe (g), rote (r), blaue (b) und weiße (w) Kugel (s. Bild). Ohne Hinsehen sollen aus der Urne in einem Zug Kugeln

Mehr

Bedingte Wahrscheinlichkeit

Bedingte Wahrscheinlichkeit Bedingte Wahrscheinlichkeit In einem Laden ist eine Alarmanlage eingebaut. Bei Einbruch gibt sie mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit Alarm. Wenn in einer bestimmten Nacht kein Einbruch stattfindet, gibt sie

Mehr

$ % + 0 sonst. " p für X =1 $

$ % + 0 sonst.  p für X =1 $ 31 617 Spezielle Verteilungen 6171 Bernoulli Verteilung Wir beschreiben zunächst drei diskrete Verteilungen und beginnen mit einem Zufallsexperiment, indem wir uns für das Eintreffen eines bestimmten Ereignisses

Mehr

Zufallsgrößen. Vorlesung Statistik für KW 29.04.2008 Helmut Küchenhoff

Zufallsgrößen. Vorlesung Statistik für KW 29.04.2008 Helmut Küchenhoff Zufallsgrößen 2.5 Zufallsgrößen 2.5.1 Verteilungsfunktion einer Zufallsgröße 2.5.2 Wahrscheinlichkeits- und Dichtefunktion Wahrscheinlichkeitsfunktion einer diskreten Zufallsgröße Dichtefunktion einer

Mehr

Trainingsaufgaben zur Klausurvorbereitung in Statistik I und II Thema: Satz von Bayes

Trainingsaufgaben zur Klausurvorbereitung in Statistik I und II Thema: Satz von Bayes Trainingsaufgaben zur Klausurvorbereitung in Statistik I und II Thema: Satz von Bayes Aufgabe 1: Wetterbericht Im Mittel sagt der Wetterbericht für den kommenden Tag zu 60 % schönes und zu 40% schlechtes

Mehr

Kapitel 3. Zufallsvariable. Wahrscheinlichkeitsfunktion, Dichte und Verteilungsfunktion. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung

Kapitel 3. Zufallsvariable. Wahrscheinlichkeitsfunktion, Dichte und Verteilungsfunktion. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Kapitel 3 Zufallsvariable Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden III Zufallsvariable 1 / 43 Lernziele Diskrete und stetige Zufallsvariable Wahrscheinlichkeitsfunktion, Dichte und Verteilungsfunktion

Mehr

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1 Übungen zur Stochastik - Lösungen 1. Ein Glücksrad ist in 3 kongruente Segmente aufgeteilt. Jedes Segment wird mit genau einer Zahl beschriftet, zwei Segmente mit der Zahl 0 und ein Segment mit der Zahl

Mehr

Elementare statistische Methoden

Elementare statistische Methoden Elementare statistische Methoden Vorlesung Computerlinguistische Techniken Alexander Koller 28. November 2014 CL-Techniken: Ziele Ziel 1: Wie kann man die Struktur sprachlicher Ausdrücke berechnen? Ziel

Mehr

Rechnen mit einfachem Mengenkalkül

Rechnen mit einfachem Mengenkalkül edingte ahrscheinlichkeiten llgemeine Frage: Rechnen mit einfachem Mengenkalkül ie groß ist die ahrscheinlichkeit für ein Ereignis falls bereits ein Ereignis eingetreten ist (und der etrachter über diese

Mehr

Vorlesung - Medizinische Biometrie

Vorlesung - Medizinische Biometrie Vorlesung - Medizinische Biometrie Stefan Wagenpfeil Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Informatik Universität des Saarlandes, Homburg / Saar Vorlesung - Medizinische Biometrie

Mehr

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL Max C. Wewel Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL Methoden, Anwendung, Interpretation Mit herausnehmbarer Formelsammlung ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Wahrscheinlichkeit Klasse 8 7

Wahrscheinlichkeit Klasse 8 7 7 Wahrscheinlichkeit Klasse 8 Ereignisse Seite 8 a) Ω {Herz 7; Herz 8; Herz 9; Herz 0; Herz Unter; Herz Ober; Herz König; Herz Ass; Eichel 7; Eichel 8; Eichel 9; Eichel 0; Eichel Unter; Eichel Ober; Eichel

Mehr

Modellierungskonzepte 2

Modellierungskonzepte 2 Modellierungskonzepte 2 Elke Warmuth Humboldt-Universität Berlin WS 2008/09 1 / 50 1 Pfadregeln 2 Begriff Umbewertung von Chancen Bayessche Formel 3 Verwechslungsgefahr Implizite Lotterien 2 / 50 mehrstufige

Mehr

Knut Bartels / Hans Gerhard Strohe. Arbeitsblätter. zur Vorlesung im Wintersemester 2005/06. Statistik II Induktive Statistik

Knut Bartels / Hans Gerhard Strohe. Arbeitsblätter. zur Vorlesung im Wintersemester 2005/06. Statistik II Induktive Statistik Knut Bartels / Hans Gerhard Strohe Arbeitsblätter zur Vorlesung im Wintersemester 2005/06 Induktive Statistik Dies ist kein Vorlesungsskript Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl

Mehr

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik I. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik I. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler Fachschaft Mathematik Uni Dortmund Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis Stochastik I Wahrscheinlichkeitsrechnung Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler Letzte Änderung: 8. November 00 Gesetzt

Mehr

Einführung in die Statistik für Biologen. Jörg Witte

Einführung in die Statistik für Biologen. Jörg Witte Einführung in die Statistik für Biologen Jörg Witte 1997 Inhaltsverzeichnis 1 Endliche Wahrscheinlichkeitstheorie 3 1.1 Grundbegriffe........................ 3 1.2 Zufallsgrößen und Verteilungsfunktionen.........

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Bei vielen Zufallsexperimenten interessiert man sich lediglich für das Eintreten bzw. das Nichteintreten eines bestimmten Ereignisses.

Bei vielen Zufallsexperimenten interessiert man sich lediglich für das Eintreten bzw. das Nichteintreten eines bestimmten Ereignisses. XI. Binomialverteilung ================================================================== 11.1 Definitionen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

3.2. Prüfungsaufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit

3.2. Prüfungsaufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit 3.2. Prüfungsaufgaben zur bedingten Wahrscheinlichkeit Aufgabe : Summenregel und bedingte Wahrscheinlichkeit Eine Statistik hat folgende Ergebnisse zutage gebracht: 52 % der Bevölkerung sind weiblich.

Mehr

Künstliche Intelligenz Unsicherheit. Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln

Künstliche Intelligenz Unsicherheit. Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Künstliche Intelligenz Unsicherheit Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Rückblick Agent in der Wumpuswelt konnte Entscheidungen

Mehr

3.2. Aufgaben zu mehrstufigen Zufallsexperimenten

3.2. Aufgaben zu mehrstufigen Zufallsexperimenten .. Aufgaben zu mehrstufigen Zufallsexperimenten Aufgabe : Baumdiagramm mit Erwartungswert beim zweimaligen Würfeln Ein ungezinkter sechsseitiger Würfel wird zweimal geworfen. a) Zeichne einen repräsentativen

Mehr

Versuch: Zufälliges Ziehen aus der Population

Versuch: Zufälliges Ziehen aus der Population Wahrscheinlichkeit Ein Test diagnostiziert Kranke zu 99% richtig Gesunde zu 90% richtig 5% der Bevölkerung ist krank? Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand krank ist, wenn der Test dies diagnostiziert?

Mehr

Spielen ist etwas Heiteres die Mathematik des Glücksspiels

Spielen ist etwas Heiteres die Mathematik des Glücksspiels FORUM-Themenabend Michael Kleiber Timon Kleiber Spielen ist etwas Heiteres die Mathematik des Glücksspiels Rosmarin & Thymian, 01. März 2014 1 Das Ziegenproblem Marilyn vos Savant 1990 2 Das Ziegenproblem

Mehr

Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2005 - GRUPPE A - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME):

Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2005 - GRUPPE A - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2005 - GRUPPE A - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Alte Prüfungsordnung/Neue Prüfungsordnung

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden und Statistik I

Sozialwissenschaftliche Methoden und Statistik I Sozialwissenschaftliche Methoden und Statistik I Universität Duisburg Essen Standort Duisburg Integrierter Diplomstudiengang Sozialwissenschaften Skript zum SMS I Tutorium Von Mark Lutter Stand: April

Mehr

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Vorlesung Analysis I / Lehramt Vorlesung Analysis I / Lehramt TU Dortmund, Wintersemester 2012/ 13 Winfried Kaballo Die Vorlesung Analysis I für Lehramtsstudiengänge im Wintersemester 2012/13 an der TU Dortmund basiert auf meinem Buch

Mehr

Grundkursabitur 2011 Stochastik Aufgabe III

Grundkursabitur 2011 Stochastik Aufgabe III Grundkursabitur 011 Stochastik Aufgabe III An einem Musikwettbewerb, der aus einer Messehalle bundesweit live im Fernsehen übertragenwird, nehmen zwölf Nachwuchsbands aus ganz Deutschland teil. Genau zwei

Mehr

Kursthemen 12. Sitzung. Spezielle Verteilungen: Warteprozesse. Spezielle Verteilungen: Warteprozesse

Kursthemen 12. Sitzung. Spezielle Verteilungen: Warteprozesse. Spezielle Verteilungen: Warteprozesse Kursthemen 12. Sitzung Folie I - 12-1 Spezielle Verteilungen: Warteprozesse Spezielle Verteilungen: Warteprozesse A) Die Geometrische Verteilung (Folien 2 bis 7) A) Die Geometrische Verteilung (Folien

Mehr

a) Zeichnen Sie in das nebenstehende Streudiagramm mit Lineal eine Regressionsgerade ein, die Sie für passend halten.

a) Zeichnen Sie in das nebenstehende Streudiagramm mit Lineal eine Regressionsgerade ein, die Sie für passend halten. Statistik für Kommunikationswissenschaftler Wintersemester 2009/200 Vorlesung Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Übung Cornelia Oberhauser, Monia Mahling, Juliane Manitz Thema 4 Homepage zur Veranstaltung: http://www.statistik.lmu.de/~helmut/kw09.html

Mehr

WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE I und II. Vorlesungsskript

WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE I und II. Vorlesungsskript WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE I und II Wolfgang König TU Berlin und WIAS Berlin Vorlesungsskript SS 2005 und WS 2005/06 überarbeitet im WS 2008/09 kleine Korrekturen im März und Juli 2012 und im März 2013

Mehr

1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,17 1,17 1,18

1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,17 1,17 1,18 3. Deskriptive Statistik Ziel der deskriptiven (beschreibenden) Statistik (explorativen Datenanalyse) ist die übersichtliche Darstellung der wesentlichen in den erhobenen Daten enthaltene Informationen

Mehr

Bestimmen der Wahrscheinlichkeiten mithilfe von Zählstrategien

Bestimmen der Wahrscheinlichkeiten mithilfe von Zählstrategien R. Brinmann http://brinmann-du.de Seite 4.0.2007 Bestimmen der Wahrscheinlicheiten mithilfe von Zählstrategien Die bisherigen Aufgaben zur Wahrscheinlicheitsrechnung onnten im Wesentlichen mit übersichtlichen

Mehr

Vier-Felder-Tafel. Medizinische Tests sind grundsätzlich mit zwei Fehlern behaftet: 1. Erkrankte werden als gesund, 2. Gesunde als krank eingestuft.

Vier-Felder-Tafel. Medizinische Tests sind grundsätzlich mit zwei Fehlern behaftet: 1. Erkrankte werden als gesund, 2. Gesunde als krank eingestuft. Vier-Felder-Tafel Mediziniche Tet ind grundätzlich mit zwei Fehlern behaftet:. Erkrankte werden al geund, 2. Geunde al krank eingetuft. Der. Fehler wird üblicherweie (nicht nur von Tet-Entwicklern) in

Mehr

Statistische Verfahren in der Computerlinguistik. Einführung in die Computerlinguistik Sommersemester 2009 Peter Kolb

Statistische Verfahren in der Computerlinguistik. Einführung in die Computerlinguistik Sommersemester 2009 Peter Kolb Statistische Verfahren in der Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Sommersemester 2009 Peter Kolb Übersicht Statistische vs. symbolische Verfahren in der CL Statistik beschreibende Statistik

Mehr

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik Einführung in die Statistik Dr. C.J. Luchsinger 1 Wahrscheinlichkeit Literatur Kapitel 1 * gelegentlich lesen: Statistik in Cartoons: Kapitel 1 und 2 (diese Fragen behandle ich in meiner Vlsg nicht) *

Mehr

y 1 2 3 4 5 6 P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6

y 1 2 3 4 5 6 P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Statistik für Prüfungskandidaten und Prüfungskandidatinnen Unabhängigkeit

Mehr

Einführung in die Stochastik. Dr. Lothar Schüler

Einführung in die Stochastik. Dr. Lothar Schüler Einführung in die Stochastik für Studierende der Informatik im Bachelorstudiengang TU Braunschweig SS 2007 Dr. Lothar Schüler Institut für Mathematische Stochastik Technische Universität Braunschweig Pockelsstr.

Mehr

Zwei Ziegen und ein Auto

Zwei Ziegen und ein Auto Prof. Dr. Ludwig Paditz 29.10.2002 Zwei Ziegen und ein Auto In der amerikanischen Spielshow "Let`s make a deal" ist als Hauptpreis ein Auto ausgesetzt. Hierzu sind auf der Bühne drei verschlossene Türen

Mehr

Sprechen wir über Zahlen (Karl-Heinz Wolff)

Sprechen wir über Zahlen (Karl-Heinz Wolff) Sprechen wir über Zahlen (Karl-Heinz Wolff) Die Überschrift ist insoweit irreführend, als der Autor ja schreibt und nicht mit dem Leser spricht. Was Mathematik im allgemeinen und Zahlen im besonderen betrifft,

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Einführung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Lukas Meier Teilweise basierend auf Vorlesungsunterlagen von Marloes Maathuis, Hansruedi Künsch, Peter Bühlmann und Markus Kalisch. Fehler und Anregungen

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

Bei dieser Vorlesungsmitschrift handelt es sich um kein offizielles Skript!

Bei dieser Vorlesungsmitschrift handelt es sich um kein offizielles Skript! Diskrete Stochastik für Informatiker WS003/04 Diskrete Stochastik für die Informatik Bei dieser Vorlesungsmitschrift handelt es sich um kein offizielles Skript! Bei Fragen, Anmerkungen oder Fehlern bitte

Mehr

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik Einführung in die Statistik Dr. C.J. Luchsinger 2 Zufallsgrössen Literatur Kapitel 2 * Statistik in Cartoons: Kapitel 4 * Krengel: 3.1 und 3.2 in 3 und (Honours Program) 10 sowie 11.1, 11.2 und 11.3 in

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Wintersemester 0/0 Wirtschaftsinformatik Bachelor IW Informatik Bachelor IN Vorlesung Mathematik Mathematik Lösungsvorschläge zum Übungsblatt

Mehr

Einführung. 2. Sie entstehen erst durch Beobachtung, Erhebung, Befragung, Experiment

Einführung. 2. Sie entstehen erst durch Beobachtung, Erhebung, Befragung, Experiment Einführung In vielen Gebieten des öffentlichen Lebens, in der Wirtschaft, der Verwaltung, der Industrie, der Forschung, in der Medizin etc. werden Entscheidungen auf der Grundlage von bestimmten Daten

Mehr

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners 1 KAP 15. Spiele unter unvollständiger Information Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels seine Gegenspieler, deren Aktionen, deren Nutzen, seinen eigenen Nutzen etc. Oft kennt man

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Maristengymnasium Fürstenzell zuletzt geändert am 10.03.2001 Aufgaben zur Kombinatorik (mit Lösungen)

Maristengymnasium Fürstenzell zuletzt geändert am 10.03.2001 Aufgaben zur Kombinatorik (mit Lösungen) Maristengymnasium Fürstenzell zuletzt geändert am 0.0.00 Aufgaben zur Kombinatorik (mit Lösungen) 0.. Wieviele Möglichkeiten gibt es für Kinder, sich auf einen Schlitten zu setzen, wenn ihn nur davon steuern

Mehr

Aufgaben und Lösungen

Aufgaben und Lösungen Aufgaben und Lösungen Aufgabe Aus einer Schulklasse von 3 Schülern soll eine Abordnung von Schülern zum Direktor geschickt werden. Auf wie viele Arten kann diese Abordnung gebildet werden? ( ) 3 = 33.649

Mehr

Teil I Beschreibende Statistik 29

Teil I Beschreibende Statistik 29 Vorwort zur 2. Auflage 15 Vorwort 15 Kapitel 0 Einführung 19 0.1 Methoden und Aufgaben der Statistik............................. 20 0.2 Ablauf statistischer Untersuchungen..............................

Mehr

6.4 Bedeutungsaspekte ausgewählter Begriffe 6.4.1 Zahlbegriffe und Rechenoperationen

6.4 Bedeutungsaspekte ausgewählter Begriffe 6.4.1 Zahlbegriffe und Rechenoperationen 6.4 Bedeutungsaspekte ausgewählter Begriffe 6.4.1 Zahlbegriffe und Rechenoperationen a) Natürliche Zahl Entspricht Bedeutung des Wortes ZAHL beim Schüler bis Kl. 5 Bedeutungen entwickeln sich durch entsprechende

Mehr

5. Schließende Statistik. 5.1. Einführung

5. Schließende Statistik. 5.1. Einführung 5. Schließende Statistik 5.1. Einführung Sollen auf der Basis von empirischen Untersuchungen (Daten) Erkenntnisse gewonnen und Entscheidungen gefällt werden, sind die Methoden der Statistik einzusetzen.

Mehr

1. Einführung und statistische Grundbegriffe. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bedeutungen des Begriffs Statistik:

1. Einführung und statistische Grundbegriffe. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bedeutungen des Begriffs Statistik: . Einführung und statistische Grundbegriffe Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bedeutungen des Begriffs Statistik: Quantitative Information Graphische oder tabellarische Darstellung von Datenmaterial

Mehr

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko 1 5.Unsicherheit Bisher sind wir von vollständiger Planungssicherheit seitens der Entscheidungsträger ausgegangen. Dies trifft in vielen Fällen natürlich nicht den Kern eines Entscheidungsproblems.Wennz.B.eineEntscheidungfürdenKaufvonAktiengetroffen

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 19

Beispiellösungen zu Blatt 19 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 19 a) In dem Buch der Wahrheit stehen merkwürdige Dinge: Auf der ersten

Mehr

Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS

Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS Christine Duller Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS Ein anwendungsorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch Zweite, überarbeitete Auflage Mit 71 Abbildungen und 26 Tabellen Physica-Verlag Ein Unternehmen

Mehr

Stochastik Wahrscheinlichkeit

Stochastik Wahrscheinlichkeit Stochastik Wahrscheinlichkeit Dies ist ein Detail, das auf dem letzten 1 DM Schein abgebildet war. Es stellt die wichtigste Wahrscheinlichkeitsverteilung überhaut dar die Normalverteilung. Diese Verteilung

Mehr

Statistik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 06.07.2007, 14.00 16.00.

Statistik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 06.07.2007, 14.00 16.00. 1 Statistik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 06.07.2007, 14.00 16.00. Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle 9 gestellten Aufgaben. b) Lösungswege sind anzugeben. Die Angabe des Endergebnisses

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Total Note

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Total Note Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle Aufgaben in dieses Heft lösen. Wenn

Mehr

3.8 Wahrscheinlichkeitsrechnung III

3.8 Wahrscheinlichkeitsrechnung III 3.8 Wahrscheinlichkeitsrechnung III Inhaltsverzeichnis ufallsgrössen Der Erwartungswert 3 3 Die Binomialverteilung 6 4 Die kumulierte Binomialverteilung 8 4. Die Tabelle im Fundamentum (oder Formeln und

Mehr

i x k k=1 i u i x i v i 1 0,2 24 24 0,08 2 0,4 30 54 0,18 3 0,6 54 108 0,36 4 0,8 72 180 0,60 5 1,0 120 300 1,00 2,22 G = 1 + 1 n 2 n i=1

i x k k=1 i u i x i v i 1 0,2 24 24 0,08 2 0,4 30 54 0,18 3 0,6 54 108 0,36 4 0,8 72 180 0,60 5 1,0 120 300 1,00 2,22 G = 1 + 1 n 2 n i=1 1. Aufgabe: Der E-Commerce-Umsatz (in Millionen Euro) der fünf größten Online- Shopping-Clubs liegt wie folgt vor: Club Nr. Umsatz 1 120 2 72 3 54 4 30 5 24 a) Bestimmen Sie den Ginikoeffizienten. b) Zeichnen

Mehr

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch -1- -2- Zur Schließenden Statistik 1 (Kurzüberblick anhand von Beispielen) 1 Begriffe 1.1 Stichprobe/Grundgesamtheit 1.2 Wahrscheinlichkeitsbegriffe

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Gunther H. Peichl Skriptum zur Vorlesung im SS 1999 Institut für Mathematik Karl Franzens Universität Graz ii Vorwort Im Alltag begegnen wir

Mehr

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke 1 Zuerst zum Gebrauch des Wortes unendlich Es wird in der Mathematik in zwei unterschiedlichen Bedeutungen benutzt Erstens im Zusammenhang mit Funktionen

Mehr

Monte-Carlo Simulation

Monte-Carlo Simulation Monte-Carlo Simulation Sehr häufig hängen wichtige Ergebnisse von unbekannten Werten wesentlich ab, für die man allerhöchstens statistische Daten hat oder für die man ein Modell der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Datenanalyse mit Excel. Wintersemester 2013/14

Datenanalyse mit Excel. Wintersemester 2013/14 Datenanalyse mit Excel 1 KORRELATIONRECHNUNG 2 Korrelationsrechnung Ziel der Korrelationsrechnung besteht im bivariaten Fall darin, die Stärke des Zusammenhangs zwischen zwei interessierenden statistischen

Mehr

Aktiv Kurs Thema Kompakt Test. Reißnägel werfen

Aktiv Kurs Thema Kompakt Test. Reißnägel werfen . Reißnägel werfen Die Klasse 7a will wissen, mit welcher Wahrscheinlichkeit beim Reißnägel fallen lassen die Nadel nach oben zeigt. Dazu lässt jeder Schüler/jede Schülerin der Klasse einen Reißnagel 00-mal

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Jan Kallsen und Claudia Klüppelberg Zentrum Mathematik Technische Universität München WS 2005/06 Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorbemerkungen i

Mehr

. Allgemeiner berechnen wir Wahrscheinlichkeiten nach der Formel p =

. Allgemeiner berechnen wir Wahrscheinlichkeiten nach der Formel p = 2 Stochastik Mit p(a bezeichnen wir die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses A. p = 1 bedeutet, dass das Ereignis sicher eintritt, p = 0, dass es niemals eintritt. Es gilt demnach immer 0 p 1. Werfen wir

Mehr

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002)

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002) 6. Bayes-Klassifikation (Schukat-Talamazzini 2002) (Böhm 2003) (Klawonn 2004) Der Satz von Bayes: Beweis: Klassifikation mittels des Satzes von Bayes (Klawonn 2004) Allgemeine Definition: Davon zu unterscheiden

Mehr

Studiendesign/ Evaluierungsdesign

Studiendesign/ Evaluierungsdesign Jennifer Ziegert Studiendesign/ Evaluierungsdesign Praxisprojekt: Nutzerorientierte Evaluierung von Visualisierungen in Daffodil mittels Eyetracker Warum Studien /Evaluierungsdesign Das Design einer Untersuchung

Mehr

Ein möglicher Unterrichtsgang

Ein möglicher Unterrichtsgang Ein möglicher Unterrichtsgang. Wiederholung: Bernoulli Experiment und Binomialverteilung Da der sichere Umgang mit der Binomialverteilung, auch der Umgang mit dem GTR und den Diagrammen, eine notwendige

Mehr

Einführung in die. Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Einführung in die. Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Institut für Mathematische Stochastik Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kurzskript zur Vorlesung Wintersemester 2014/15 von Prof. Dr. Norbert Gaffke Inhaltsverzeichnis 1 Wahrscheinlichkeitsräume

Mehr

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen Kapitel 2 Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen In diesem Abschnitt sollen im wesentlichen Verfahren zur Bestimmung des Minimums von nichtglatten Funktionen in einer Variablen im Detail vorgestellt

Mehr

1.) Wie viele verschiedene Anordnungen mit drei unterschiedlichen Buchstaben lassen sich aus acht verschiedenen Buchstaben bilden?

1.) Wie viele verschiedene Anordnungen mit drei unterschiedlichen Buchstaben lassen sich aus acht verschiedenen Buchstaben bilden? Aufgaben zur Kombinatorik, Nr. 1 1.) Wie viele verschiedene Anordnungen mit drei unterschiedlichen Buchstaben lassen sich aus acht verschiedenen Buchstaben bilden? 2.) Jemand hat 10 verschiedene Bonbons

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung beim Schafkopf

Wahrscheinlichkeitsrechnung beim Schafkopf Thema: Facharbeit aus dem Fach Mathematik Wahrscheinlichkeitsrechnung beim Schafkopf Inhalt. Ziel der Facharbeit / Einführung. Grundlegende Überlegungen und Berechnungen.. Kartengeben als Laplace-Experiment..

Mehr

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006 Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006 Zuerst einige Bemerkungen zum Punkteschema. Eine vollständige und korrekte Lösung einer Aufgabe ist jeweils 7 Punkte wert. Für komplette Lösungen mit kleineren Fehlern

Mehr

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Teil II. Nichtlineare Optimierung Teil II Nichtlineare Optimierung 60 Kapitel 1 Einleitung In diesem Abschnitt wird die Optimierung von Funktionen min {f(x)} x Ω betrachtet, wobei Ω R n eine abgeschlossene Menge und f : Ω R eine gegebene

Mehr

Gefördert durch: dynaklim-kompakt

Gefördert durch: dynaklim-kompakt Gefördert durch: dynaklim-kompakt Risiko & Co. - Begriffe und Abgrenzungen 1 Problemstellung Ein Basisproblem, das immer auftritt, wenn es um Risiko geht, ist die Existenz unterschiedlicher Risikodefinitionen

Mehr