P r o t o k o l l. Montag, dem 7. Juli 2014, im Bürgersaal des Fritz-Treutel-Hauses, Bergstr. 20. Die nachstehenden Seiten,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l l. Montag, dem 7. Juli 2014, im Bürgersaal des Fritz-Treutel-Hauses, Bergstr. 20. Die nachstehenden Seiten,"

Transkript

1 Die nachstehenden Seiten, Blätter lfd. Nr. 26/1 - Nr. 26/94, enthalten das P r o t o k o l l über die 26. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode 2011/2016 am Montag, dem 7. Juli 2014, im Bürgersaal des Fritz-Treutel-Hauses, Bergstr. 20. Von der Stadtverordnetenversammlung sind anwesend: SPD-Fraktion: Herr Stv. Vasilios Angelis, Herr Stv. Thomas Dürr, Frau Stv. Katja Ehrlich, Herr Stv. Stephan Ehser, Herr Stv. Hans-Peter Hamann, Herr Stv. Christoph Harth, Herr Stv. Wilfried Harth, Herr Stv. Karlheinz Herth, Frau Stv. Johanna Klauß, Frau Stv. Yvonne Koslik, Herr Stv. Lars Laun, Herr Stv. Siegfried Ortlieb, Herr Stv. Günter Schneider, Herr Stv. Bernd Erik Wiegand, Herr Stv. Rainer Wilhelm, Herr Stv. Jürgen Zeller. CDU-Fraktion: Frau Stv. Christine Breser, Herr Stv. Francisco Corro, Herr Stv. Dr. Michael de Frênes, Herr Stv. Hubert Ley, Frau Stv. Helga Oehne. WIK-Fraktion: Herr Stv. Dilaver Hazer, Herr Stv. Günther Jeschek, Herr Stv. Thorsten Riesner, Herr Stv. Hans Schuler, Herr Stv. Dieter Tanke, Herr Stv. Jürgen Wälther, Herr Stv. Bruno Zecha.

2 Fraktion Freie Wähler : Frau Stv. Fatme Fourne, Herr Stv. Werner Goy, Herr Stv. Ayhan Isikli. Fraktion Die Linke/E.U.K. : Herr Stv. Dr. Christos Pelekanos, (bis 20:10 Uhr) Herr Stv. Jens Wiegand. Vom Magistrat sind anwesend: Herr Bürgermeister Manfred Ockel, Herr Erster Stadtrat Kurt Linnert, Herr Stadtrat Ernst Freese, Herr Stadtrat Arno Rüdiger Peik, Frau Stadträtin Ursula Will, Herr Stadtrat Klaus Breser, Herr Stadtrat Alfred Wiegand, (bis 20:10 Uhr) Herr Stadtrat Hans Beck, Herr Stadtrat Sefket Tzevdet. Vom Ausländerbeirat sind anwesend: Herr Giuseppe Roselli, Herr Francesco Oliva, Herr Giuseppe Serio, Frau Ilknur Akgün, Herr Mehmet Serttas, Herr Mutlu Karaüzüm. Von der Verwaltung sind anwesend: Herr Amtsrat Oliver Beck, Frau Magistratsoberrätin Annerose Pohling-Storck, Herr Dipl.-Verw. Jörg Ritzkowsky, Herr Magistratsoberrat Klaus Mittas, Herr Verw.-Angest. Jochen Schaab. Als Schriftführer fungiert: Herr Oberamtsrat Stefan Weikl. Entschuldigt fehlen: Frau Stv. Gabriela Christ, Herr Stv. Uwe Albert, Herr Stv. Kristian Furch, Frau Stv. Eleonore Wagner, Frau Stadträtin Annerose Tanke.

3 Frau Stadtverordnetenvorsteherin Helga Oehne eröffnet um Uhr die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach, heißt die Anwesenden willkommen und stellt fest, dass nach form- und fristgerechter Einladung 33 Stadtverordnete anwesend sind und die Stadtverordnetenversammlung somit beschlussfähig ist. Sie teilt mit, dass zu TOP 9 ein Änderungsantrag der WIK-Fraktion vorliegt. Die Stadtverordnetenversammlung geht nunmehr zur Beratung der Tagesordnung über und beschließt in den nachfolgenden Angelegenheiten wie folgt:

4 von der Sitzung am , Beschluss-Nr. 26/1 Mitteilungen der Stadtverordnetenvorsteherin Frau Stadtverordnetenvorsteherin Oehne beglückwünscht im Namen der gesamten Stadtverordnetenversammlung sowie im Namen der französischen Partnerstadt Baugé Herrn Bürgermeister Ockel zu seiner Wiederwahl. Des Weiteren teilt sie mit, dass seit Frau Stv. Fatme Fourne Fraktionsvorsitzende der Fraktion Freie Wähler ist, Herr stellv. Stv.Vorst. Ayhan Isikli ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Frau Oehne bittet um Vormerkung folgender Termine: nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung zur Urkundenüberreichung und Amtseinführung von Herrn Bürgermeister Ockel gemeinsame Sitzung der Stadtverordnetenversammlung mit Raunheim und Rüsselsheim im Bürgersaal des Fritz-Treutel-Hauses Weiterhin weist Frau Oehne auf die von Herrn Ersten Stadtrat Linnert verteilten Umschläge hin, die Einladungen zu der Einweihung der Schulkindbetreuung an der Karl- Treutel-Schule und Einladungen zur Italienischen Nacht enthalten. Abschließend teilt Frau Oehne mit, dass es am Vormittag in der Karl-Krolopper-Schule gebrannt habe, jedoch glücklicherweise niemand verletzt worden sei. I.1.1

5 von der Sitzung am , Beschluss-Nr. 26/2 Vergabe von Aufträgen für Bauleistungen, Lieferungen und sonst. Leistungen (Planungsaufträgen) durch den Ausschuss für Bauen, Planung und Umweltschutz im Jahr 2013 (M 133/7, HF 36/2.2, BPU 53/6) Die Stadtverordnetenversammlung nimmt zur Kenntnis, dass der Ausschuss für Bauen, Planung und Umweltschutz gem. 2 (3) der Hauptsatzung der Stadt Kelsterbach Aufträge für Bauleistungen, Lieferungen und sonst. Leistungen (Planungsaufträge) im Jahr 2013 vergeben hat. mit einem Gesamtbetrag von ,85 brutto I.3

6 von der Sitzung am , Beschluss-Nr. 26/3 Ergänzung der Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates (M 140/7, HF 36/2.3, JSS 21/1) Die Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates wird wie folgt ergänzt: In 6 wird nach Abs. 2 folgender neuer Abs. 3 eingefügt: Der Vorstand (Vorsitzende/r und Stellvertreter) des Kinder- und Jugendbeirates hat das Recht, zwei weitere Personen für die laufende Legislaturperiode als Mitglieder zu berufen; diese dürfen das 23. Lebensjahr nicht überschreiten. (Einstimmige Beschlussfassung.) I.1, II.1

7 von der Sitzung am , Beschluss-Nr. 26/4 Antrag der Fraktion der WIK vom zum Bebauungsplan Nr. 3/89 Im Taubengrund, 1. Änderung hier: Behandlung der zum Bebauungsplanentwurf eingegangenen Einwendungen (HF 36/2.4) Die WIK-Fraktion hat mit Datum vom folgenden Antrag gestellt: Die Beschlussfassung des Bebauungsplans Nr. 3/89 Im Taubengrund, 1. Änderung als Satzung ist in zwei zeitlich getrennten Schritten vorzunehmen: 1. Die Einwendungen zum Bebauungsplan und die Vorschläge der Verwaltung sind im ersten Schritt dem BPU und der Stadtverordnetenversammlung zur Diskussion vorzulegen. 2. Zeitlich davon getrennt erfolgt die Beschlussfassung als Satzung. Der Zeitraum zwischen den beiden Schritten beträgt mindestens 4 Wochen und ist so zu bemessen, dass die Ergebnisse der Debatte in die Beschlussvorlage eingearbeitet werden können. Dem Antrag wird einstimmig stattgegeben. I.1, I.3

8 von der Sitzung am , Beschluss-Nr. 26/5 Antrag der Fraktion der WIK vom zum Bebauungsplan Nr. 3/89 Im Taubengrund, 1. Änderung hier: Bericht zu Verhandlungen mit Grundstückseigentümer Fraport AG (HF 36/2.5) Zu dem im Betreff genannten Antrag der WIK-Fraktion hat Herr Bürgermeister Ockel in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am erklärt, dass er die im Antrag gestellten Fragen in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Bauen, Planung und Umweltschutz beantworten wird. Der Antrag ist somit gegenstandslos. Anmerkung: Der Antrag ist dem Protokoll als Anlage beigefügt. I.1, I.3

9 von der Sitzung am , Beschluss-Nr. 26/6 Mitteilungen des Magistrats gem. 100 HGO (M 140/6, HF 36/2.6) Die Stadtverordnetenversammlung nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass der Magistrat gem. 100 HGO bei nachstehend aufgeführter Kostenstelle für das Haushaltsjahr 2014 folgende außerplanmäßige Ausgabe genehmigt hat: Kostenstelle: Sachkonto Betrag: Baugé-Halle Zugänge geringw. Vermögensgegenstände (GWG) der BGA 2.000,00 Euro Die Deckung für diese außerplanmäßige Ausgabe erfolgt durch Minderausgaben bei der Kostenstelle Kegelsportanlage, Sachkonto Zugänge sonstige Betriebsausstattung -, Investitions-Nr. A (BGA Kegelsportanlage). II.2.1, II.2.2

10 von der Sitzung am , Beschluss-Nr. 26/7 ENKA-Quartiersplatz; hier: Auftragserhöhung Tief- und Landschaftsbauarbeiten (M 141/4, HF 36/2.7, BPU 53/2) Der Auftrag an die Firma Peter Gross Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG, Darmstädter Straße 119, Pfungstadt, ist zu erhöhen. Die Auftragssumme erhöht sich von ,09 um ,60 auf insgesamt ,69 brutto. Die erforderlichen Mittel sind unter der Kostenstelle (Verkehrsanlagen), Sachkonto (Zugänge Infrastrukturmaßnahmen im Bau), Investitions-Nr. B /1 (ENKA Quartiersplatz), zu verbuchen. Die Mittelüberschreitung wird über Kostenstelle (Verkehrsanlagen), Sachkonto (Zugänge SOPO aus Zuweisungen vom Land), Investitions-Nr. B /1 (ENKA Quartiersplatz) gedeckt. (Der Beschluss wird mit 28 Ja-Stimmen, bei 5 Nein-Stimmen, gefasst.) I.3.2

11 von der Sitzung am , Beschluss-Nr. 26/8 Projektentwicklung Enka-Gelände Kelsterbach 1. Bauabschnitt - Teil II - Straßenbauarbeiten hier: Erhöhung der Auftragssumme der Fa. Strabag AG (M 141/5, HF 36/2.8, BPU 53/3) Der Auftrag für den 1. Bauabschnitt - Teil II - Straßenbauarbeiten, an die Fa. Strabag AG, Großbachstraße 4, Limburg, ist von ,69 brutto um ,46 brutto auf ,15 brutto zu erhöhen. Die erforderlichen Mittel stehen haushaltsrechtlich im Haushaltsplan 2014 unter der Kostenstelle , Sachkonto , Inv.Nr. B /1 (ehemals 2010/0015), Enka-Planstraße A, zur Verfügung. (Der Beschluss wird mit 32 Ja-Stimmen, bei 1 Nein-Stimme, gefasst.) I.3.3

12 von der Sitzung am , Beschluss-Nr. 26/9 Bauleitplanung der Stadt Kelsterbach, Kreis Groß-Gerau; Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 1/2014 Neue Mitte / Sandhügelplatz in Flur 2 der Gemarkung Kelsterbach; hier: a) Einleitung des Verfahrens gemäß 12 Abs. 2 BauGB i. V. m. 2 Abs. 1 BauGB (Aufstellungsbeschluss) b) Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB c) Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB und der Nachbargemeinden gemäß 2 Abs. 2 BauGB (M 141/2, HF 35/1, BPU 52/1) Zu TOP 9 liegt folgender Änderungsantrag der WIK-Fraktion vom vor, über den zuerst abzustimmen ist: Der Zuschlag zum Erwerb des städtischen Grundbesitzes im Zuge des wettbewerblichen Dialogverfahrens wird nur erteilt, wenn das Lösungskonzept des Bieters Konzeptbau wie folgt geändert wird: a) Der öffentliche Platz (Dialoggebiet II) darf nicht als Parkplatz Verwendung finden. Der Kaufvertrag mit Bauverpflichtung ist diesbezüglich entsprechend anzupassen. b) Der Baumbestand großer Bäume (4 Bäume) soll nach Möglichkeit erhalten und in die Gestaltung des Platzes miteinbezogen werden. Über Buchst. a) und b) wird getrennt abgestimmt: Buchstabe a) des Änderungsantrages wird mit 20 Nein-Stimmen, bei 8 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen, abgelehnt. Buchstabe b) des Änderungsantrages wird mit 19 Nein-Stimmen, bei 14 Ja-Stimmen, abgelehnt. Somit ist der Änderungsantrag komplett abgelehnt und es erfolgt eine Abstimmung über TOP 9 in der ursprünglichen Form: 1. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt auf Grundlage des Antrages des Vorhabenträgers (Anlage 3) die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 1/2014 Neue Mitte / Sandhügelplatz gemäß 12 Abs. 2 BauGB i. V. m. 2 Abs. 1 BauGB. 2. Der räumliche Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. 1,05 ha. Die Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereichs ergibt sich aus der Anlage 1 und der Anlage 2 zu diesem Beschluss. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, den Beschluss zur Aufstellung und zur Einleitung des Verfahrens nach 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. /2

13 von der Sitzung am , Beschluss-Nr. 26/9 Bauleitplanung der Stadt Kelsterbach, Kreis Groß-Gerau; Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 1/2014 Neue Mitte / Sandhügelplatz in Flur 2 der Gemarkung Kelsterbach; hier: a) Einleitung des Verfahrens gemäß 12 Abs. 2 BauGB i. V. m. 2 Abs. 1 BauGB (Aufstellungsbeschluss) b) Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB c) Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB und der Nachbargemeinden gemäß 2 Abs. 2 BauGB (M 141/2, HF 35/1, BPU 52/1) Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro und dem Vorhabenträger auf der Grundlage der in der Begründung zu diesem Beschluss genannten städtebaulichen Ziele und des in der Anlage 4 zu diesem Beschluss dargestellten städtebaulichen Konzeptes einen Vorentwurf des Bebauungsplanes mit Begründung zu erstellen und die Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig zu beteiligen. 5. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, gem. 4b BauGB die Durchführung der Verfahrensschritte zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Nachbargemeinden auf ein geeignetes Planungsbüro zu übertragen. 6. Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro und dem Vorhabenträger auf der Grundlage der in der Begründung zu diesem Beschluss genannten städtebaulichen Ziele und des in der Anlage 4 zu diesem Beschluss dargestellten städtebaulichen Konzeptes einen Vorentwurf des Bebauungsplanes mit Begründung zu erstellen und zu diesem Vorentwurf die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB und der Nachbargemeinden gem. 2 Abs. 2 BauGB einzuholen. 7. Die Verwaltung wird beauftragt, im Weiteren mit dem Vorhabenträger die Inhalte des Vorhaben- und Erschließungsplanes abzustimmen und einen entsprechenden Durchführungsvertrag zu verhandeln. (Der Beschluss wird mit 21 Ja-Stimmen, bei 7 Nein-Stimmen und 5 Stimmenthaltungen, gefasst.) Anmerkung: Folgende Anlagen sind dem Protokoll beigefügt: 1. Verzeichnis der Flurstücke im Geltungsbereich des Bebauungsplans 2. Abgrenzung des Geltungsbereichs des Bebauungsplans 3. Antragsschreiben des Vorhabenträgers 4. Städtebauliches Konzept I.3.2

14 von der Sitzung am , Beschluss-Nr. 26/10 Wettbewerbliches Dialogverfahren Stadtmitte Kelsterbach; hier: Zuschlagserteilung an die Konzeptbau Betreuungsgesellschaft mbh, Friedensplatz 12, Darmstadt (Behandlung der Anlagen 1-3, 5 und 6) (M 141/1, HF 35/2, BPU 52/2) Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, der Konzeptbau Betreuungsgesellschaft mbh, Friedensplatz 12, Darmstadt, den Zuschlag zum Erwerb städtischen Grundbesitzes im Zuge des wettbewerblichen Dialogverfahrens Stadtmitte Kelsterbach auf der Grundlage des vorliegenden Lösungskonzeptes zu erteilen. (Der Beschluss wird mit 20 Ja-Stimmen, bei 7 Nein-Stimmen und 6 Stimmenthaltungen, gefasst.) Anmerkung: Folgende Anlagen sind dem Protokoll beigefügt: Beschreibung des Projektes Neue Stadtmitte Kelsterbach, Sandhügelplatz, Stand Übersicht über den Ablauf des wettbewerblichen Dialogverfahrens Lösungskonzept mit Erläuterungen des Bieters Konzeptbau Betreuungsgesellschaft mbh, Friedensplatz 12, Darmstadt Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung eines Supermarktes in Kelsterbach, Sandhügelplatz der GMA vom August 2013 Stellungnahmen der im Rahmen des wettbewerblichen Dialogverfahrens hinzugezogenen externen fachlichen Berater Um 20:10 Uhr verlässt Herr Stv. Dr. Christos Pelekanos die Sitzung. Um 20:10 Uhr verlässt Herr Stadtrat Alfred Wiegand die Sitzung. I.2.1, I.3

15 Ende der Sitzung: 20:15 Uhr.

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

1/5. Beschlussprotokoll

1/5. Beschlussprotokoll 1/5 Beschlussprotokoll zur öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haupt-, Finanz-, Stadtentwicklung-, Tourismus- und Kulturangelegenheiten am Dienstag, den 18. Juni 2013, um 19:30 Uhr, im Hotel Rotlipp,

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Aßlar. Stadthalle Aßlar

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Aßlar. Stadthalle Aßlar Tag der Einladung: 27. April 2016 Tag der Sitzung: 9. Mai 2016 Ort der Sitzung: Beginn: Ende: Stadthalle Aßlar 18.00 Uhr 18.30 Uhr Anwesend: 1. Djalek, Paul (SPD) Stadtverordnetenvorsteher 2. Schwarz,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Vorlage Nr. BA Bau- und Umweltausschuss Stadtvertretung

Vorlage Nr. BA Bau- und Umweltausschuss Stadtvertretung STADT FEHMARN Der Bürgermeister Vorlage Nr. BA 188-2016 Bau- und Umweltausschuss 03.03.2016 Stadtvertretung 17.03.2016 Beratungsgegenstand: Konzept zur Entwicklung von Beherbergungsbetrieben auf der Insel

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

STADT STEINBACH (TAUNUS)

STADT STEINBACH (TAUNUS) STADT STEINBACH (TAUNUS) H AUPT- UND FINANZAUSSCHUSS Niederschrift über die 15. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, am Mittwoch, den 07.11.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses. Tagesordnung:

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Aufgrund des 82 Abs. 6 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem , um 19:30 Uhr, in der Stadthalle in Alsfeld.

über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem , um 19:30 Uhr, in der Stadthalle in Alsfeld. P R O T O K O L L über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 28.11.2013, um 19:30 Uhr, in der Stadthalle in Alsfeld. Anwesend: Herr Stadtverordnetenvorsteher Heinz Heilbronn Frau

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Stadt Großalmerode HAUPTSATZUNG. der Stadt Großalmerode

Stadt Großalmerode HAUPTSATZUNG. der Stadt Großalmerode Stadt Großalmerode HAUPTSATZUNG der Stadt Großalmerode Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. Juli

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauwesen, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten am 23. August 2011 Anwesend: 1. Mitglieder des Haupt-

Mehr

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1 Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1 1. Die Beteiligung des Ortsbeirats bei allen wichtigen Angelegenheiten des Ortsbezirkes ist gesetzlich zwingend vorgeschrieben ( 82 HGO). 2. Um im Einzelfall

Mehr

DS-Nr. XVII/266 Vorlage des FB/FD FD3.1 für die Stadtverordnetenversammlung

DS-Nr. XVII/266 Vorlage des FB/FD FD3.1 für die Stadtverordnetenversammlung DS-Nr. XVII/266 Vorlage des FB/FD FD3.1 für die Stadtverordnetenversammlung Magistrat 10.02.2015 Bau- Umwelt- und Verkehrsausschuss 25.02.2015 Haupt- und Finanzausschuss 04.03.2015 Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Sitzungsniederschrift. am

Sitzungsniederschrift. am Urschrift Sitzungsbuch der Gemeinde Pähl Sitzungsniederschrift über die öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Pähl am 06.12.2012 I. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung des letzten

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, 25.11.2011 am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17.00 Uhr findet die 10. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung 1 Zusammensetzung und Aufgaben des Schulelternrates 1. Durch besondere Ordnung wurde bestimmt, dass sich der Schulelternrat aus den Vorsitzenden

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Niederschrift. Gremium:

Niederschrift. Gremium: Niederschrift Gemeindevertretung X/34 vom 23.07.2015, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/34 Sitzungsdatum: 23.07.2015 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen Hochschule Reuttingen Reutlingen University Geschäftsordnung des Senats der Hochschule Reutlingen vom 21.01.2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der vorliegenden Satzung weibliche Formen

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5 Geschäftsordnung A B C D E F Vollversammlung...2 1 Delegation... 2 2 Einladung und Tagesordnung... 2 3 Versammlungsleitung, Redeordnung, Sonderanträge... 2 4 Wahlen... 3 5 Abstimmungen... 3 6 Beschlussfähigkeit...

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO) Gemeinde Lasbek Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 5. vom 24.06.2003 im Gemeinschaftshaus Barkhorst, Barkhorster Straße 24 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.10

Mehr

Beschlussprotokoll. T a g e s o r d n u n g

Beschlussprotokoll. T a g e s o r d n u n g Beschlussprotokoll der 36. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom Dienstag, 14.12.2010 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bergheim, Am Borngarten 8 T a g e s o r d n u n g Punkt 1:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 6.1 Abrechnung des verbindlichen Haushaltskonsolidierungskonzeptes der Stadt Quedlinburg für das Haushaltsjahr 2012 bis zum Haushaltsjahr 2020 bzw. zur vollständigen Abdeckung der entstandenen Fehlbeträge

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Neu-Isenburg

Entschädigungssatzung der Stadt Neu-Isenburg Entschädigungssatzung der Stadt Neu-Isenburg 1.6.1 Aufgrund der 5, 27 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20. 35519 Rockenberg, 28.04.16 Wetteraukreis Telefon 06033/96390 Der Bürgermeister in Rockenberg An die gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung und den Gemeindevorstand Sehr geehrte Damen und Herren, zur

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

G E S A M T E N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf

G E S A M T E N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf G E S A M T E N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf Tag: Donnerstag, 25.06.2015 Dauer: Ort: Nr.: 18:30 Uhr bis 19:28 Uhr großer Sitzungssaal des

Mehr

Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin

Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin Beschlussvorlage Federführend: FBL Stadtentwicklung und Bauen Drucksache-Nr.: Status: Datum: 10/290 öffentlich 27.10.2010 Beratungsfolge: Datum Gremium 16.11.2010 Ausschuss

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Niederschrift.2014 im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1. des Stadtverordneten Ludwig Jung (CDU)

Niederschrift.2014 im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1. des Stadtverordneten Ludwig Jung (CDU) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für r Stadtentwicklung am Mittwoch, 14.05.2014.2014 im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Cölbe am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Cölbe am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Cölbe am 13.09.2011.2011 Anwesend: Werner Bodenbender, Martina Bovelet, Carola Carius, Michael Damian, Jörg Drescher, Barbara Fiebiger,

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Stadt Bexbach PROTOKOLL. Sitzung des Stadtrates

Stadt Bexbach PROTOKOLL. Sitzung des Stadtrates Stadt Bexbach Sitzungstermin: Dienstag, 05.11.2013 Sitzungsbeginn: 17:30 Uhr Sitzungsende: 18:15 Uhr Ort, Raum: Saarpfalz Park Bexbach PROTOKOLL Sitzung des Stadtrates Anwesende Vorsitz Thomas Leis Bürgermeister

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März 2013 1 Einberufung des Kuratoriums (1) Der Vorsitzende beruft das Kuratorium nach Bedarf ein; auf Verlangen von drei

Mehr

Tagesordnung: 3. Nachbesetzung der Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftskommission

Tagesordnung: 3. Nachbesetzung der Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftskommission Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, dem 26. Januar 2009, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1 Anwesend unter

Mehr

Stadt Wetter (Hessen)

Stadt Wetter (Hessen) Stadtrecht Az. 020 00 022 Geschäftsordnung des Magistrats der Stadt Wetter (Hessen) Geschäftsordnung des Magistrats der Stadt Wetter (Hessen) I n h a l t s v e r z e i c h n i s S e i t e I. Mitglieder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Barbarossastadt Gelnhausen am Donnerstag, dem 22. Januar 2004, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Gelnhausen, in der am 01. April

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Lägerdorf Gremium Finanzausschuss Tag Beginn Ende 10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr Ort Rathaus, Breitenburger Straße in 25566 Lägerdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Geschäftsordnung des Rates der Gemeinde Gyhum

Geschäftsordnung des Rates der Gemeinde Gyhum Geschäftsordnung des Rates der Gemeinde Gyhum Aufgrund des 69 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG), in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Gemeinde Gyhum für den Rat,

Mehr

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg Der Landesausschuss der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg hat

Mehr

N IEDERSCHRIFT SPD. Gemeindevertretung

N IEDERSCHRIFT SPD. Gemeindevertretung GEMEINDEVERTRETUNG N IEDERSCHRIFT über die 34. öffentliche Sitzung Sitzungsdatum Uhrzeit Sitzungsort der Gemeindevertretung 25.02.2015 von 19:00 Uhr Linsengericht, OT Altenhaßlau, bis 20:08 Uhr Amtshofstraße

Mehr

Protokoll zur 2. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Prerow

Protokoll zur 2. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Prerow 1 Gemeindevertretung Ostseebad Prerow Protokoll zur 2. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Prerow Ort: Kiek In Ostseebad Prerow Tag: 17.02.2009 Seiten 1 11 Beschlüsse Nr.:

Mehr

für den Vorstand des Fördervereins Schießsportzentrum Suhl e. V.

für den Vorstand des Fördervereins Schießsportzentrum Suhl e. V. Geschäftsordnung für den Vorstand des Fördervereins Schießsportzentrum Suhl e. V. A. Präambel Diese Geschäftsordnung gilt nur für das Präsidium nach 13 (2) der Satzung (Fassung vom 27.02 2009) und regelt

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014 Fachbereich : F3.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F3.1.6 Stu Datum : 02.01.2014 Beratung im StUWi Drucksache 10/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Hauptsatzung. der Stadt Stadtallendorf

Hauptsatzung. der Stadt Stadtallendorf Hauptsatzung der Stadt Stadtallendorf Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2015 (GVBI.

Mehr

Gemeindevertretung Hohenfelde

Gemeindevertretung Hohenfelde Gemeindevertretung Hohenfelde Sitzung vom 27.5.2014 Seite 27 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 29 bis 34 in Hohenfelde, Alte Schule Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr Ende:

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Waldbrunn/Ww.

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Waldbrunn/Ww. Gliederungsnummer 003.01 Blatt 1 GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeindevorstandes der Gemeinde Waldbrunn/Ww. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Waldbrunn/Ww. hat sich durch Beschluss in seiner Sitzung am 09.07.1997

Mehr

Geschäftsordnung des Magistrats der Stadt Bad Nauheim

Geschäftsordnung des Magistrats der Stadt Bad Nauheim Geschäftsordnung des Magistrats der Stadt Bad Nauheim Der Magistrat der Stadt Bad Nauheim hat sich durch Beschluss in seiner Sitzung am 27.08.2002 folgende Geschäftsordnung gegeben: I. Stadträte/innen

Mehr

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Sitzung vom 26.7.2011 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Rathaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr