Medizinische Biophysik I.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medizinische Biophysik I."

Transkript

1 P H Y S I K Physik in de Medizin Medizinische Biophysik I. D. Feenc Tölgyesi Institut fü Biophysik und Stahlenbiologie 0 Diagnostik Röntgendiagnostik Sonogaphie Optische Tomogaphie MRI KG ndosko Theapie Gamma-Messe Phototheapie Lasechiugie Defibillato Nieensteinzetümm Medizinische Foschung Röntgendiffaktion Optische Spektoskopie Mikoskopie Massenspektometie Lebenspozesse Diffusion Stömungen Hebelfunktion Wämestahlung elektische Stöme... 1 Physik in dem medizinischen Cuiculum Thematik de Volesungen Physiologie Chemie Biostatistik Biochemie Molekulabiologie Radiologie Chiugie Othopädie Kiefeothopädie usw. 4 1

2 Paktika Abweichung fü Zahnmedizine in den esten dei Wochen: Potokolle! Hilfsmittel: Paktikum medizinische Biophysik, 015, Semmelweis Velag, Budapest Biophysik fü Medizine, 008, Medicina Velag, Budapest Physikalische Gundkenntnisse, heunteladba von de Webseite des Instituts Aufgabensammlung zu medizinischen Biophysik, heunteladba von de Webseite des Instituts 5 6 Studienegel Voaussetzungen de Anekennung des Semestes Püfungen Anekennung von Scheinen aus füheen Studien Webseite: Medizinische Biophysik Stuktu de Mateie I. Atome, Moleküle und ihe Wechselwikungen 1. Allgemein übe Wechselwikungen a) Beispiele: b) Bescheibung de Wechselwikungen:. lektische Wechselwikung a) Coulomb-Gesetz: b) elektische potenzielle negie ( pot ). Aufbau des Atoms a) Bauelemente und ihe Wechselwikungen b) negiezustände c) lektonegativität 4. Atomae, molekulae Wechselwikungen a) negiekuve b) Pimäe Bindungen c) Sekundäe Bindungen 5. negiezustände in Molekülen II. Aggegatzustände 1. Allgemeine Bescheibung. inige gundlegenden Gößen zu Bescheibung von Köpen. Gasfömige Aggegatzustand a) Makoskopische Bescheibung b) Mikoskopische Bescheibung c) Kinetische Deutung de Tempeatu d) Maxwell-Boltzmann-Veteilung e) Baometische Höhenfomel (Gas im Gavitationsfeld) f) Boltzmann-Veteilung 7 8

3 I. Atome, Moleküle und ihe Wechselwikungen 1. Allgemein übe Wechselwikungen a) Beispiele: Stake Wechselwikung (Kenkaft) Kontakt (molekulae Wechselwikungen im Hintegund) lektische Wechselwikung Gavitation Magnetische Wechselwikung 9 10 b) Bescheibung de Wechselwikungen: Symmetie! Stäke d. Ww Themische Wechselwikung (Wäme) Bei fenwikenden Ww: Abklingen mit wachsendem Abstand Gößen und Gesetze: Kaft, die newtonschen Gesetze und Beispiele fü Kaftgesetze Abeit und negie negieehaltung Leistung Duck Abstand Kaft negie Chemische, biologische, Wechselwikungen 11 1

4 Gebundene Zustände ntstehung von stabilen Stuktuen - allgemeine Pinzipien WCHSLWIRKUNGN abstoßend anziehend. lektische Wechselwikung q q a) Coulomb-Gesetz: Fel k F q F q 1 1 F + + Abstoß Anziehung + UNORDNUNG ORDNUNG s entstehen keine stabile Stuktuen, fühe entstandene Stuktuen lösen sich auf. BWGUNGN Wechselwikungsenegie Wie können die zwei Seiten miteinande quantitativ veglichen weden? negie Stabile Stuktuen entstehen und weden ehalten. Wechselwikungsenegie b) elektische potenzielle negie ( pot ): q1 q pot k Bewegungsenegie 1 14 pot + + Abstoß Anziehung +. Aufbau des Atoms a) Bauelemente und ihe Wechselwikungen Z lektonen, ihe Gesamtladung ist Ze b) negiezustände Spezielle igenschaft de Mikowelt: diskete negiezustände Feie Zustände Zum Beispiel: H-Atom elekt. Ladung des Kenes: Ze, (Z ist die Odnungszahl (Kenladungszahl)) Schalen kin 1 mv Bewegungen pot anziehende Wechselwikung = elektische Ww. q1 q pot k gesamt Hauptquantenzahl (n) kin gesamt pot kin 0 gebundenes lekton Statt Bahnen ehe lektonenwolken veschiedene Fomen gesamt pot kin 0 feies lekton

5 negie negie Nebenquantenzahl (l) Unteschalen Z.B. 11 Na Z.B. 17 Cl l = 0 s s shap; 1 p p pincipal; d diffuse; f fundamental d Weitee Pinzipien bei de Besetzung de negiezuständen (Schalen, Unteschalen): negieminimum Pauli-Pinzip f 17 1s s p 6 s 1 Ionisationsenegie (I): Zu ntfenung des äußesten lektons benötigte negie (ev/atom; kj/mol) c) lektonegativität (N) = I A 1s s p 6 s p 5 lektonenaffinität (A): Bei de Aufnahme eines lektons feigesetzte negie (ev/atom; kj/mol) 18 lektonegativitität - Pauling-Skala: 4. Atomae, molekulae Wechselwikungen a) negiekuve Abstoß zw. den Kenen, Pauli-Pinzip Bindung Bindungslänge ( 0 ) 0,1 nm Bindungsenegie ( 0 ) 0,-1000 kj/mol Bindungstypen gemeinsame lektonenbahnen elektische Anziehung (Ion-Ion, Ion-Dipol, Dipol-Dipol) lektonegativität

6 b) Pimäe Bindungen Ionenbindung Kovalente Bindung Metallbindung kj/mol 1 c) Sekundäe Bindungen 0,-50 kj/mol van de Waals (Dipol-Dipol) Oientieung ( pemanente Dipole) Pimäe und sekundäe Bindungen 5. negiezustände in Molekülen Moleküle Aggegatzustände (flüssige und feste Köpe) Induktion (1 pemanente und 1 induziete Dipol) Dispesion H-Bückenbindung Molekül lekton Vibation Rotation 1 ev 0,1 ev 0,01 ev alle negiefomen sind quantiet Bindungsstäke Bindungstyp Mateial Bindungsenegie (kj/mol) van de Waals Neon (Ne) 0,6 schwach Agon (A) 7,7 (sekundä) H-Bindung Wasse (H O) stak (pimä) Metallbindung Quecksilbe (Hg) 68 Aluminium (Al) 4 Wolfam (W) 849 Ionenbindung NaCl 640 MgO 1000 kovalente Bindung Silizium (Si) 450 Kohlenstoff (C, Diamant) 71 Z. B. Vibationen lektonenniveaus Vibationsniveaus (Rotationsniveaus sind nicht gezeigt.) 4 6

7 Dichte (g/cm ) II. Aggegatzustände 1. Allgemeine Bescheibung Fest Flüssig Gasfömig T. inige gundlegenden Gößen zu Bescheibung von Köpen: Zahl de Bauelemente (Atome ode Moleküle) im Köpe (N) igenvolumen igenfom Stoffmenge (n ) in Mol: 1 mol enthält 6,0 10 Bauelemente ν = N N A Avogado-Konstante (N A ): N A = 6,0 10 1/mol Masse (m) Molae Masse (M): die Masse von einem Mol m = ν M Volumen (V) 5 6 m kg Dichte (): ρ V m Anziehende Wechselwikungen Abstoßende Wechselwikungen + Bewegungen T Stoff (g/cm ) Wasse 1 Fettgewebe 0,9 Blut 1,05 Knochen 1,8 Köpegewebe 1,04 (Mittelwet) Wasse T(K) = t( C) + 7 Tempeatuabhängigkeit: is (T) : Tempeatu ( C) 7 8 7

8 . Gasfömige Aggegatzustand a) Makoskopische Bescheibung: Kein igenvolumen und keine igenfom Isotop Tempeatu Messbae Gößen: b) Mikoskopische Bescheibung: Ungeodnet Stake und fast feie Bewegungen p, V, n, T pv n RT (fü ideale Gase) Duck Volumen Stoffmenge allgemeine Gaskonstante R = 8,1 J/(molK) ine andee Fom: duchschnittliche kinetische negie von einem Mol kin, mol 1 Mv RT Molae Masse d) Maxwell-Boltzmann-Veteilung Allgemeine Gaskonstante R = 8,4 J/(mol K) RT = molae themische negie c) Kinetische Deutung de Tempeatu: duchschnittliche kinetische negie eines Teilchens kin 1 mv kt Masse eines Teilchens Geschwindigkeit des Teilchens Boltzmann-Konstante k = 1,8 10 J/K Tempeatu kt = themische negie 9 0 e) Baometische Höhenfomel (Gas im Gavitationsfeld) Gavitation (ohne Bewegungen, d. h. T = 0) Bewegung (ohne Gavitation) p p 0 p e mgh kt Duck bei h = 0 p 0 p e mgh kt h (km) Nu im themischen Gleichgewicht!! 1 8

9 f) Boltzmann-Veteilung Die Veteilung de Teilchen auf die negiezustände im themischen Gleichgewicht (T = konstant). n i 0 kt i n0 e n0 n i n 0 e RT e kt NA R k N A Hausaufgaben: Aufgabensammlung : 1.1,, 4, 5, 8, 9, 17, 0, 1,, 6, 7, 1, 4, 6, 8, 40 nomale Besetzung siehe Besetzungsinvesion späte bei dem Lase Anwendungen de Boltzmann-Veteilung: Baometische Höhenfomel Themische lektonenemission von Metallen Konzentationselemente, Nenst-Gleichung Chemische Reaktionen (Geschwindigkeits- und Gleichgewichtskonstante) Konzentation von themischen Punktdefekten (in Kistallen und Makomolekülen) lektische Leitfähigkeit von Halbleiten... (Gilt abe nicht z. B. bei de Besetzung de lektonenschalen in einem Atom!) 4 9

Medizinische Biophysik I.

Medizinische Biophysik I. Physik in de Medizin Medizinische Biophysik I. D. Feenc Tölgyesi tolgyesi.feenc @med.semmelweis-univ.hu Institut fü Biophysik und Stahlenbiologie 0 Diagnostik Röntgendiagnostik Sonogaphie Optische Tomogaphie

Mehr

Medizinische Biophysik I.

Medizinische Biophysik I. Thematik de Volesungen Medizinische Biophysik I. 0 D. Feenc Tölgyesi tolgyesi.feenc @med.semmelweis-univ.hu Institut fü Biophysik und Stahlenbiologie 1 Abweichung fü Zahnmedizine in den esten dei Wochen:

Mehr

Medizinische Biophysik I.

Medizinische Biophysik I. P H Y S I K Physik in de Medizin Medizinische Biophysik I. D. Feenc Tölgyesi tolgyesi.feenc @med.semmelweis-univ.hu Institut fü Biophysik und Stahlenbiologie 0 Diagnostik Röntgendiagnostik Sonogaphie Optische

Mehr

Medizinische Biophysik I.

Medizinische Biophysik I. P H Y S I K Physik in de Medizin Medizinische Biophysik I. D. Feenc Tölgyesi feenc.tolgyesi@eok.sote.hu Institut fü Biophysik und Stahlenbiologie 0 Diagnostik Röntgendiagnostik Sonogaphie Optische Tomogaphie

Mehr

Medizinische Biophysik 4

Medizinische Biophysik 4 I. Atomae, molekulae Wechselwikungen. Im Allgemeinen übe Wechselwikungen a) Kaft omändeung (Defomation) Medizinische Biophysik 4 Stuktu de Mateie Wechselwikung!! Bewegungsändeung (Beschleunigung, a) a

Mehr

Physikalische Grundlagen der zahnäzrtlichen Materialkunde

Physikalische Grundlagen der zahnäzrtlichen Materialkunde Waum? Hestellung Stuktu Z.B.: Eigenschaften Zahnäztliche Vewendung Physikalische Gundlagen de zahnäztlichen Mateialkunde 1. Einfühung 1 alle: Al O! Was? "Sage es mi, und ich vegesse es; zeige es mi, und

Mehr

Physikalische Grundlagen der zahnäzrtlichen Materialkunde. Einführung

Physikalische Grundlagen der zahnäzrtlichen Materialkunde. Einführung Physikalische Grundlagen der zahnäzrtlichen Materialkunde 1. Einführung 1 Warum? Herstellung Struktur Z.B.: Eigenschaften Zahnärztliche Verwendung alle: Al 2 O 3! 2 Was? Wie? 3 "Sage es mir, und ich vergesse

Mehr

Elektrizitätslehre. Elektrische Ladungen und Felder. Aufbau des Stoffes. Elektrisches Feld Elektrische Ww. Elektrische Ladung. Dauermagnet.

Elektrizitätslehre. Elektrische Ladungen und Felder. Aufbau des Stoffes. Elektrisches Feld Elektrische Ww. Elektrische Ladung. Dauermagnet. lektizitätslehe lektische Ladungen und elde Aufbau des Stoffes lektische Ladung lektisches eld lektische Ww Stomkeise Stom Induziete Stom Magnetfeld magnetische Ww Dauemagnet lektomagnetische Schwingungen

Mehr

Elektrizitätslehre. Elektrische Ladungen und Felder. Aufbau des Stoffes. Elektrisches Feld Elektrische Ww. Elektrische Ladung. Dauermagnet.

Elektrizitätslehre. Elektrische Ladungen und Felder. Aufbau des Stoffes. Elektrisches Feld Elektrische Ww. Elektrische Ladung. Dauermagnet. lektizitätslehe lektische Ladungen und elde Aufbau des Stoffes lektische Ladung lektisches eld lektische Ww Stomkeise Stom Induziete Stom Magnetfeld magnetische Ww Dauemagnet lektomagnetische Schwingungen

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten I Struktur der Materie Tölgyesi Ferenc

Biophysik für Pharmazeuten I Struktur der Materie Tölgyesi Ferenc Biophysik für Pharmazeuten I. 014. 09.. Struktur der Materie Tölgyesi Ferenc Atomarer Aufbau der Materie o Demokritos 5.Jht v.chr. o Daltonsches Gesetz 180 o Moderne Mikroskope: Hausaufgaben: Neue Aufgabensammlung

Mehr

Medizinische Biophysik 3

Medizinische Biophysik 3 II. Wellenoptik. Im Allgemeinen übe Schwingungen und Wellen c) Mechanische Wellen Medizinische Biophysik 3 Licht in de Medizin (otsetzung) Polaisation (lineae Polaisation) nichtpolaisiete Welle Nu bei

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik 2. Gasförmiger Aggregatzustand Medizinische Biophysik c) Kinetische Deutung der Temperatur: d) Maxwell-Boltzmann-Verteilung e) Barometrische Höhenformel (Gas im Gravitationsfeld) f) Boltzmann-Verteilung

Mehr

Warum? Elektrizitätslehre. Elektrische Erscheinungen. Logik des Aufbaues des Lehrstoffes der Elektrizitätslehre

Warum? Elektrizitätslehre. Elektrische Erscheinungen. Logik des Aufbaues des Lehrstoffes der Elektrizitätslehre lektizitätslehe aum? lektische scheinungen in lebende Mateie: Ruhepotential, Aktionspotential, KG, MG t lektische Geäte in de äztlichen Paxis: KG, MG, ltaschall, Defibillato, T, NMR, ämetheapie t Logik

Mehr

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.  MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Kene und Teilchen Modene Expeimentalphysik III Volesung 16 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜ EXPEIMENTELLE KENPHYSIK Kenkaft KIT Univesität des Landes Baden-Wüttembeg und nationales Foschungszentum in de Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Elektrostatik. Salze lösen sich in Wasser um Lösungen geladener Ionen zu bilden, die drei Viertel der Erdoberfläche bedecken.

Elektrostatik. Salze lösen sich in Wasser um Lösungen geladener Ionen zu bilden, die drei Viertel der Erdoberfläche bedecken. Elektostatik Elektische Wechselwikungen zwischen Ladungen bestimmen gosse Teile de Physik, Chemie und Biologie. z.b. Sie sind die Gundlage fü stake wie schwache chemische Bindungen. Salze lösen sich in

Mehr

Kap. 8 Thermodynamik

Kap. 8 Thermodynamik Kap. 8 Themodynamik 1. Tempeatu und Wämeenegie 2. Wämeleitung und Diffusion 3. Hauptsätze de Themodynamik 4. Reale Gase M. zu Nedden / S. Kowaik Volesung 23 Mechanik und Themodynamik (Physik I) Seite 1

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik 2. Gasförmiger Aggregatzustand a) Makroskopische Beschreibung b) Mikroskopische Beschreibung Medizinische Biophysik c) Kinetische Deutung der Temperatur d) Maxwell-Boltzmann-Verteilung e) Barometrische

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten I.

Biophysik für Pharmazeuten I. Biophysik fü Phamazeuten I. Biomechanik 04. 09. 5. Mechanik Tölgyesi eenc Mechanik Kinematik (Bewegungslehe) Tanslation Veschiebung Rotation Dehung Allgemeine Bewegung = Tanslation + Rotation Bezugssystem

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten I.

Biophysik für Pharmazeuten I. Biohysik für Pharmazeuten I. Allgemeine Prinziien Wechselwirkungen Bewegungen abstoßend anziehend Ekin = 1 mv 015/16 Vorlesung 3 E ot E Z.B. elektrisch r Struktur der Materie Unordnung + E kin q1 q = k

Mehr

Wiederholung: elektronische Eigenschaften

Wiederholung: elektronische Eigenschaften Wiedeholung: elektonische igenschaten Die igenschaten des elektonischen Systems eines Mateiales haben inluss au: + Leitähigkeit + Optische igenschaten + Magnetische igenschaten + Adsoption und Adhäsion

Mehr

BIOPHYSIK. Thematik der Vorlesungen. Mikrowelt. Praktikum. 03. Sept. Atome. Gas. Flüssigkeit 10. Sept. Festkörper.

BIOPHYSIK. Thematik der Vorlesungen. Mikrowelt. Praktikum. 03. Sept. Atome. Gas. Flüssigkeit 10. Sept. Festkörper. BIOPHYSIK Die Rolle de Biopysik in de Veteinämedizin pysikalisce Gundlagen von Lebenspozessen pysikalisce Metoden in de Teapie und Diagnostik Hilfsmittel KAD 007.09.03 Hebstsemeste Fülingssemeste Biopysik

Mehr

4.11 Wechselwirkungen und Kräfte

4.11 Wechselwirkungen und Kräfte 4.11 Wechselwikungen und Käfte Kaft Wechselwikung Reichweite (m) Relative Stäke Gavitationskaft zwischen Massen Gavitationsladung (Anziehend) 1-22 Schwache Kaft Wechselwikung beim β-zefall schwache Ladung

Mehr

4.3 Magnetostatik Beobachtungen

4.3 Magnetostatik Beobachtungen 4.3 Magnetostatik Gundlegende Beobachtungen an Magneten Auch unmagnetische Köpe aus Fe, Co, Ni weden von Magneten angezogen. Die Kaftwikung an den Enden, den Polen, ist besondes goß. Eine dehbae Magnetnadel

Mehr

Physikalische Chemie I - Klassische Thermodynamik SoSe 2006 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 3. Das reale Gas. Das reale Gas

Physikalische Chemie I - Klassische Thermodynamik SoSe 2006 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 3. Das reale Gas. Das reale Gas Pof. D. Nobet Ham 1/7. Das eale Gas Das eale Gas Fü die Bescheibung des ealen Gases weden die Gasteilchen betachtet als - massebehaftet - kugelfömig mit Duchmesse d - Wechselwikungen auf Gund von Diol-Diol-Wechselwikungen

Mehr

Kerne sind stark gebundene Systeme aus farbneutralen Nukleonen:

Kerne sind stark gebundene Systeme aus farbneutralen Nukleonen: X. Kenphysik. ukleonen und Kenkaft Kene sind stak gebundene Systeme aus fabneutalen ukleonen: Impuls de ukleonen aufgund Unschäfeelationen elativ goß (s. späte). Bild feie ukleonen in einem effektiven

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwöte von de letzten Volesung können Sie sich noch einnen? Positive und negative Ladung Das Coulombsche Gesetz F 1 4πε q q 1 Quantisieung und haltung de elektischen Ladung e 19 1, 6 1 C Das

Mehr

Abbildung 9: zweiatomiges Molekül mit Bindungselektron. 2 e e e H

Abbildung 9: zweiatomiges Molekül mit Bindungselektron. 2 e e e H Physik de kondensieten Mateie WS 00/0 5.0.00 c) Kovalente Kopplung Bei de kovalenten Kopplung handelt es sich um die Elektonenpaabildung zwischen nicht voll besetzten Obitalen. Zu Veanschaulichung diese

Mehr

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 1

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 1 infühung in die Physik I lektomagnetismus O. von de Lühe und. Landgaf lektische Ladung lektische Ladung bleibt in einem abgeschlossenen System ehalten s gibt zwei Aten elektische Ladung positive und negative

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen PN 2 Einfühung in die Expeimentalphysik fü Chemike und Biologen 1. Volesung 20.4.07 Nadja Regne, Thomas Schmiee, Gunna Spieß, Pete Gilch Lehstuhl fü BioMolekulae Optik Depatment fü Physik Ludwig-Maximilians-Univesität

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften IV. Festkörperphysik Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften 3 Aggregatzustände: fest, flüssig, gasförmig: Wechselspiel Anziehungskräfte der Teilchen gegen die thermische Energie kt. Zustand

Mehr

Quantitative Bestimmung von anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen

Quantitative Bestimmung von anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen Semina zum Paktikum Quantitative Bestimmung von anoganischen Aznei-, Hilfs- und Schadstoffen im. Fachsemeste Phamazie I. Pinzipien de quantitativen Analyse Do, 10.4.008 Einfühung Ziel de quantitativen

Mehr

Materie in einem Kondensator

Materie in einem Kondensator Mateie in einem Kondensato In einen geladen Kondensato (Q konst.) wid a) eine Metallplatte b) isolieende Mateialien (Dielektika) eingebacht Metallplatte in einem Kondensato Die Metallplatte hat den gleichen

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen PN 2 Einfühung in die alphysik fü Chemike und Biologen 2. Volesung 27.4.07 Nadja Regne, Thomas Schmiee, Gunna Spieß, Pete Gilch Lehstuhl fü BioMolekulae Optik Depatment fü Physik LudwigMaximiliansUnivesität

Mehr

- + E A. N m. Wasser. Oberflächenspannung, oder spezifische Oberflächenenergie ( ): Stoff (J/m 2 )* c) Oberflächenspannung

- + E A. N m. Wasser. Oberflächenspannung, oder spezifische Oberflächenenergie ( ): Stoff (J/m 2 )* c) Oberflächenspannung Medizinische Biophysik Struktur der Materie Aggregatzustände: Gase, Flüssigkeiten, feste Körper 2. Vorlesung 12. 09. 2016 e) Barometrische Höhenformel (Gas im Gravitationsfeld) Gravitation (ohne Bewegungen,

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten I. 2016/17

Biophysik für Pharmazeuten I. 2016/17 .09.06. Biophysik fü Phaazeuten I. 06/7 Mechanik Bioechanik Volesung Mechanik László Selle http://biofiz.sote.hu undlegende Begiffe de Physik, wie Kaft, Enegie,... Mechanik Kineatik (Bewegungslehe) Tanslation

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 05.12.2014 Wiederholung Teil 1 (28.11.2014) Fragenstellungen: Druckanstieg im Reaktor bei Temeraturerhöhung und Produktbildung? Wie groß

Mehr

Bezugssysteme neu beleuchtet

Bezugssysteme neu beleuchtet Bezugssysteme neu beleuchtet D. Holge Hauptmann Euopa-Gymnasium Wöth Bezugsysteme neu beleuchtet, Folie 1 Kleine Vobemekung Beim Bezugssystemwechsel: ändet sich die mathematische Bescheibung das physikalische

Mehr

II Wärmelehre 16. Phasenübergänge (Verdampfen, Schmelzen, Sublimieren) pt-diagramm

II Wärmelehre 16. Phasenübergänge (Verdampfen, Schmelzen, Sublimieren) pt-diagramm 16. Volesung EP II Wämelehe 16. Phasenübegänge (Vedampfen, Schmelzen, Sublimieen) pv-diagamm pt-diagamm III. Elektizität und Magnetismus 17. Elektostatik Elektische Ladung q Elektisches Feld E Potential

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung a) Zur Messung der Temperatur verwendet man physikalische Effekte, die von der Temperatur abhängen. Beispiele: Volumen einer Flüssigkeit (Hg-Thermometer), aber

Mehr

MECHANIK OHNE FERNWIRKUNG - mit Impuls und Impulsströmen

MECHANIK OHNE FERNWIRKUNG - mit Impuls und Impulsströmen MECHANIK OHNE FERNWIRKUNG - mit Impuls und Impulsstömen Holge Hauptmann Euopa-Gymnasium, Wöth am Rhein holge.hauptmann@gmx.de Mechanik mit Impuls und Impulsstömen 1 Impuls als Gundgöße de Mechanik De Impuls

Mehr

Medizinische Biophysik 13

Medizinische Biophysik 13 Medizinische Biophysik 3 Kuze Rekapitulation de lektizitätslehe lektische Ladung Ladung: ist an Mateie gebunden, eine wesentliche igenschaft de Mateie (wie die Masse). Makoskopische Objekte sind im allgemeinen

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker. 4. Vorlesung Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker. 4. Vorlesung Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch PN 2 Einfühung in die alphysik fü Chemike 4. Volesung 9.5.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmiee, Gunna Spieß, Pete Gilch Lehstuhl fü BioMolekulae Optik Depatment fü Physik Ludwig-Maximilians-Univesität München

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung a) Wärmestrahlung b) Wärmeleitung c) Wärmeströmung d) Diffusion 16. Phasenübergänge (Verdampfen, Schmelzen, Sublimieren) Versuche: Wärmeleitung

Mehr

Besetzung der Orbitale

Besetzung der Orbitale Frage Beim Wiederholen des Stoffes bin ich auf die Rechnung zur Energie gestoßen. Warum und zu welchem Zweck haben wir das gemacht? Was kann man daran jetzt erkennen? Was beschreibt die Formel zu E(n),

Mehr

Physik II TU Dortmund SS2018 Götz Uhrig Shaukat Khan Kapitel 5

Physik II TU Dortmund SS2018 Götz Uhrig Shaukat Khan Kapitel 5 6 lektomagnetische Wellen egeben sich als Lösungen fü - und B-Felde aus den Maxwel-Gleichungen. Veschiedene Fomen: - Radio- und Mikowellen (Sende): Wellenlängen l 1 3 bis 1 - m, Fequenzen f 1 5 bis 1 11

Mehr

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Elementare Grundlagen: Atome und Bindungen Schalenmodell Orbitalmodell Periodensystem der Elemente Typische Eigenschaften der Elemente Die vier Bindungstypen Kovalente Bindung

Mehr

Arbeit in Kraftfeldern

Arbeit in Kraftfeldern Abeit in Kaftfelden In einem Kaftfeld F ( ) ist F( )d die vom Feld bei Bewegung eines Köps entlang dem Weg geleistete Abeit. Achtung: Vozeichenwechsel bzgl. voheigen Beispielen Konsevative Kaftfelde Ein

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

T T T T. Wärmeleitung. Zwei Reservoirs mit unterschiedlicher Temperatur werden in Kontakt gebracht. Die Gesamtentropien ändert sich wie: T 1 T 2

T T T T. Wärmeleitung. Zwei Reservoirs mit unterschiedlicher Temperatur werden in Kontakt gebracht. Die Gesamtentropien ändert sich wie: T 1 T 2 Wämeleitung Zwei Resevois mit unteschieliche empeatu ween in Kontakt gebacht. Die Gesamtentopien änet sich wie: S S + 1 S 1 Die Äneung e Entopie S 1 ist Q S 1 integieen liefet: C m 1 ΔS1 C C ln 1 m 1 m

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik 4. Flüssiger Aggregatzustand Medizinische Biophysik a) Makroskopische Beschreibung b) Mikroskopische Beschreibung c) Oberflächenspannung Struktur der Materie Aggregatzustände: Gase, Flüssigkeiten, feste

Mehr

5.5 Effekte an Flüssigkeitsgrenzflächen

5.5 Effekte an Flüssigkeitsgrenzflächen Physik I TU Dotmund WS017/18 Gudun Hille Shaukat Khan Kapitel 5 5.5 Effekte an Flüssigkeitsgenzflächen Genzfläche Flüssigkeit - Gas Moleküle an de Obefläche eine Flüssigkeit sind nicht von allen Seiten

Mehr

Lösungen zum Übungsblatt 5 zur Vorlesung Physikalische Chemie WS 2009/2010 Prof. Dr. Bartsch

Lösungen zum Übungsblatt 5 zur Vorlesung Physikalische Chemie WS 2009/2010 Prof. Dr. Bartsch 1 Lösungen zum Übungsblatt 5 zu Volesung hysikalische Chemie WS 29/21 o. D. Batsch 5.1 L (5 unkte Geben Sie die Deinition de Enthalpie an und zeigen Sie, dass die bei konstantem Duck zwischen System und

Mehr

Um was geht es in dieser Vorlesung wirklich?

Um was geht es in dieser Vorlesung wirklich? Inhalt de Volesung 1. Elektostatik 2. Elektische Stom 3. Leitungsmechanismen 4. Magnetismus 5. Elektomagnetismus 6. Induktion 7. Maxwellsche Gleichungen 8. Wechselstom 9. Elektomagnetische Wellen 1 Um

Mehr

Elektrizitätslehre 3.

Elektrizitätslehre 3. Elektrizitätslehre 3. Elektrischer Strom Strom = geordnete Bewegung der Ladungsträgern Ladungsträgern: Elektronen Ionen Strom im Vakuum Strom im Gas Strom in Flüssigkeit (Lösung) Strom im Festkörper Leiter

Mehr

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V.

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V. Gesetz von Boyle Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V Isothermen Gesetz von Gay-Lussac Jacques Charles und Joseph-Louis Gay-Lussac fanden

Mehr

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden:

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden: 6 ämeübetagung Bei de ämeübetagung kann man dei Tanspotvogänge voneinande untescheiden: ämeleitung ämeübegang / onvektion ämestahlung De ämetanspot duch Leitung ode onvektion benötigt einen stofflichen

Mehr

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie DIE CHEMISCHE BINDUNG Ionische Bindung, Beispiel Natriumchlorid Trifft

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung:

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung: Zu inneung Stichwote aus de 3. Volesung: inkelaße: Radiant und Steadiant die (gleichföige) Keisbewegung als beschleunigte Bewegung (Richtungsändeung von v) Dastellung de kineatischen Gößen duch die inheitsvektoen

Mehr

Der elektrische Dipol Sind zwei unterschiedliche Ladungen in einem Abstand d angeordnet, dann liegt ein elektrischer Dipol vor.

Der elektrische Dipol Sind zwei unterschiedliche Ladungen in einem Abstand d angeordnet, dann liegt ein elektrischer Dipol vor. De elektische Dipol Sind zwei unteschiedliche Ladungen in einem Abstand d angeodnet, dann liegt ein elektische Dipol vo. +q d q Man definiet das Dipolmoment: p q d Das Diplomoment ist ein Vekto, de entlang

Mehr

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 11. Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala p p 0 Druck p = p(t ) bei konstantem olumen 1,0 0,5 100 50 0-50 -100-150 -00-73 T/ C Tripelpunkt des Wassers: T 3 = 73,16 K = 0,01 C T = 73,16 K p 3 p Windchill-Faktor

Mehr

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Thermodynamik von Elektrolytlösungen

Mehr

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik II

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik II xpeimentalphysik II (Kip SS 9) Inhalt e Volesung xpeimentalphysik II Teil : lektiitätslehe, lektoynamik. lektische Laung un elektische Fele. Kapaität 3. lektische Stom 4. Magnetostatik 5. lektoynamik 6.

Mehr

b) Drehimpuls r r Für Massenpunkt auf Kreisbahn: L=r p Für Massenpunkt auf beliebiger Bahn im Raum:

b) Drehimpuls r r Für Massenpunkt auf Kreisbahn: L=r p Für Massenpunkt auf beliebiger Bahn im Raum: b) Dehimpuls De Bewegungszustand eines otieenden Köpes wid duch seinen Dehimpuls L beschieben. Analog zum Dehmoment nimmt de Dehimpuls mit dem Impuls p und dem Bahnadius zu. Fü Massenpunkt auf Keisbahn:

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - Paritätsverletzung - verschiedene Prozesse der schwachen WW

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - Paritätsverletzung - verschiedene Prozesse der schwachen WW Ken- und Teilchenphysik Einfühung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwikung - Paitätsveletzung - veschiedene Pozesse de schwachen WW Noethe Theoem: Wiedeholung: Noethe-Theoem Jede Symmetie impliziet

Mehr

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Kapitel 4 Energie und Arbeit Kapitel 4 negie und Abeit Kaftfelde Wenn wi jedem unkt des Raums eindeutig einen Kaft-Vekto zuodnen können, ehalten wi ein Kaftfeld F ( ) Häufig tauchen in de hysik Zental-Kaftfelde auf : F( ) f ( ) ˆ

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Einführung in die Physik I. Wärme 3 Einfühung in die Physik I Wäme 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Duckabeit Mechanische Abeit ΔW kann von einem Gas geleistet weden, wenn es sein olumen um Δ gegen einen Duck p ändet. Dies hängt von de At

Mehr

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle 2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand Bau und Struktur der Moleküle Intermolekulare Anziehungskräfte Kräfte zwischen Molekülen Van-der-Waals-Kräfte

Mehr

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T Allgemeines Gasgesetz Die Kombination der beiden Gesetze von Gay-Lussac mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte gibt den Zusammenhang der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen, und Temperatur eines idealen Gases,

Mehr

E4 - Physik kondensierter Materie Mitschrift zur Vorlesung von Prof. Bogdan Sepiol und Prof. Gero Vogl

E4 - Physik kondensierter Materie Mitschrift zur Vorlesung von Prof. Bogdan Sepiol und Prof. Gero Vogl E4 - Physik kondensierter Materie Mitschrift zur Vorlesung von Prof. Bogdan Sepiol und Prof. Gero Vogl Markus Drapalik und Bernhard Reiter Version vom 14.03.2006 Einleitung Literatur: Kittel, Charles:...,

Mehr

EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler 6.Volesung 6. Volesung EP I) Mechanik. Kinematik. Dynamik 3. a) Abeit b) Enegie (Wiedeholung): Enegie- und Impulsehaltung c) Stöße 4. Stae Köpe a) Dehmoment b) Schwepunkt Vesuche: Hüpfende Stahlkugel Veküztes

Mehr

Physik - Gravitation. 8.1 Weltbilder. Ptolemaios: Geozentrisches Weltbild (Modell mit Epizyklen) R. Girwidz 1. R. Girwidz 2

Physik - Gravitation. 8.1 Weltbilder. Ptolemaios: Geozentrisches Weltbild (Modell mit Epizyklen) R. Girwidz 1. R. Girwidz 2 Physik - avitation. iwidz 8. Weltbilde Ptolemaios: eozentisches Weltbild (odell mit pizyklen). iwidz 8. Weltbilde. iwidz 3 8. Weltbilde Histoisch: Die Bewegung de Planeten wa übe Jahhundete nicht zu ekläen

Mehr

3. Elektrostatik (Motivation) Nervenzelle

3. Elektrostatik (Motivation) Nervenzelle 3. Elektostatik (Motivation) Nevenzelle 18 Jh.: Neuone wie elektische Leite. ABER: Widestand des Axoplasmas seh hoch 2,5 10 8 Ω (vegleichba Holz) Weiteleitung duch Pozesse senkecht zu Zellmemban Zellmemban

Mehr

Vorbereitungsunterlagen 4. Kleingruppe GEMB- Dielektrische Polarisation

Vorbereitungsunterlagen 4. Kleingruppe GEMB- Dielektrische Polarisation Vobeeitungsuntelagen 4. Kleinguppe GEMB- Dielektische Polaisation HINWEIS ZU DEN NACHFOLGENDEN LERNMATERIALIEN Nachfolgende Lenmateialien sind ausdücklich als institutsfemde Mateialien zu vestehen. Sämtliche

Mehr

6.Vorlesung 6. Vorlesung EP b) Energie (Fortsetzung): Energie- und Impulserhaltung c) Stöße 4. Starre Körper a) Drehmoment b) Schwerpunkt Versuche:

6.Vorlesung 6. Vorlesung EP b) Energie (Fortsetzung): Energie- und Impulserhaltung c) Stöße 4. Starre Körper a) Drehmoment b) Schwerpunkt Versuche: 6. Volesung EP I) Mechanik. Kinematik. Dynamik 3. a) Abeit b) Enegie (Fotsetzung): Enegie- und Impulsehaltung c) Stöße 4. Stae Köpe a) Dehmoment b) Schwepunkt 6.Volesung Vesuche: Hüpfende Stahlkugel Veküztes

Mehr

Grundpraktikum für Biologen 2016

Grundpraktikum für Biologen 2016 Grundpraktikum für Biologen 2016 31.03.2016 Übersicht # 2 Kovalente Bindung Freies Elektronenpaar Einzelnes Elektron Oktett erfüllt Einzelne Chloratome haben einen Elektronenmangel Reaktion zu Cl 2 erfüllt

Mehr

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015 CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2014 / 2015 Folie 2 Atombau und Elementarteilchen Folie 3 Atommasse und Stoffmenge Stoffmenge [mol]: 12,000

Mehr

Festkörper. Festkörper

Festkörper. Festkörper Festkörper Einteilung der Materie in drei Aggregatszustände: fest, flüssig, gasförmig Unterscheidung Festkörper behält seine Form Nachteil: Ungenaue Abgrenzung Beispiel: Ist Butter Festkörper oder Flüssigkeit

Mehr

Zusammenfassung magnetische Kraft auf elektrische Ladung

Zusammenfassung magnetische Kraft auf elektrische Ladung 24b Magnetismus 1 Zusammenfassung magnetische Kaft auf elektische Ladung Kaftwikung am elektisch geladenen Isolato ist otsunabhängig Kaftwikung am Magneten ist otsabhängig Maximale Kaft an den Enden Magnete

Mehr

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf!

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf! De typische ewachsene Mensch pobiet die Dinge nu -3 x aus und gibt dann entnevt ode fustiet auf! Haben Sie noch die Hatnäckigkeit eines Kleinkindes welches laufen lent? Wie viel Zeit haben Sie mit dem

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 361 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

F63 Gitterenergie von festem Argon

F63 Gitterenergie von festem Argon 1 F63 Gitteenegie von festem Agon 1. Einleitung Die Sublimationsenthalpie von festem Agon kann aus de Dampfduckkuve bestimmt weden. Dazu vewendet man die Clausius-Clapeyon-Gleichung. Wenn außedem noch

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Dynamik. 4.Vorlesung EP

Dynamik. 4.Vorlesung EP 4.Volesung EP I) Mechanik. Kinematik.Dynamik a) Newtons Axiome (Begiffe Masse und Kaft) b) Fundamentale Käfte c) Schwekaft (Gavitation) d) Fedekaft e) Reibungskaft Vesuche: Raketenvesuche: Impulsehaltung

Mehr

1.2.4 Das elektrostatische Potenzial, Spannung

1.2.4 Das elektrostatische Potenzial, Spannung peimentalphsik II U Dotmund SS Shaukat Khan @ U - Dotmund. de Kapitel..4 Das elektostatische otenial Spannung Benötigte Abeit um eine Ladung im -Feld u bewegen W Kaft Weg F ds q ds Fü die Ladung q im Feld

Mehr

Kapitel 13. Das Wasserstoff-Atom Energiewerte des Wasserstoff-Atoms durch Kastenpotential-Näherung

Kapitel 13. Das Wasserstoff-Atom Energiewerte des Wasserstoff-Atoms durch Kastenpotential-Näherung Kapitel 13 Das Wassestoff-Atom 13.1 negiewete des Wassestoff-Atoms duch Kastenpotential-Näheung Das gobe Atommodell des im Potentialtopf eingespeten Atoms vemag in qualitative Weise das Aufteten von Linienspekten

Mehr

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle Atomaufbau Institut für Elementarteilchen Nukleonen Protonen p (+) Neutronen n (o) Elektronen e (-) Atomkern Atomhülle Atom WIBA-NET 2005 Prof. Setzer 1 Elementarteilchen Institut für Name Symbol Masse

Mehr

Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand

Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand 2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle Kräfte zwischen Molekülen - Van-der-Waals-Kräfte Orientierungskräfte bzw. Dipol-Dipol-Kräfte Induktionskräfte bzw. induzierte Dipole Dispersionskräfte

Mehr

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16 MICHAEL FEINDT & THOMAS KUH INSTITUT FÜ EXPEIMENTELLE KENPHYSIK Kernkraft KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

3.5 Potential an der Zellmembran eines Neurons

3.5 Potential an der Zellmembran eines Neurons VAK 5.04.900, WS03/04 J.L. Vehey, (CvO Univesität Oldenbug ) 3.5 Potential an de Zellmemban eines Neuons Goldmann Gleichung fü mehee Ionen allgemein E R T F ln n k 1 n k 1 z z k k P k P k m [ X ] + z P[

Mehr

Kap. 0 Mathematische Grundlagen

Kap. 0 Mathematische Grundlagen Kap. 0 Mathematische Gundlagen 1. Vektoen 1. Vektoopeationen (Skala- und Vektopodukt) 2. Diffeentialopeatoen (Nabla- und Laplace-Opeato) 2. Tigonometische Beziehungen 3. Komplexe Zahlen und komplexe Zahlenebene

Mehr

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1 Einfühung in die Physik I Mechanik defomiebae Köe O. von de Lühe und U. Landgaf Defomationen Defomationen, die das Volumen änden Dehnung Stauchung Defomationen, die das Volumen nicht änden Scheung Dillung

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr