Projektmanagement. Projektcontrolling. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektmanagement. Projektcontrolling. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2012"

Transkript

1 Projektmanagement Projektcontrolling Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2012

2 Projektmanagementprozess 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2/51

3 Methoden zum Projektcontrolling Change Management Projektfortschrittsberichte, Project Score Card Earned Value Analyse Adaption Projektpläne 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 3/51

4 Fortschrittsberichte Der Projektfortschrittsbericht ist das formale Ergebnis des Projektcontrolling-Prozesses. Projektfortschrittsberichte sind periodisch zu erstellen. Inhalte des Projektfortschrittberichts sind: der Gesamtstatus des Projekts, der Status der Projektziele, des Projektleistungsfortschritts, der Projekttermine, der Projektkosten 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 4/51

5 Beispiel 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 5/51

6 Project Score Card Die Project Score Card dient der Visualisierung des Projektstatus. Dabei können folgende Kriterien berücksichtigt werden: Projektziele und Kontext Projektleistungen, Kosten, Termine Projektorganisation Interne Projektumwelten Externe Projektumwelten Die Stati je Beurteilungskriterium werden definiert, wobei zur Visualisierung "Ampelfarben" verwendet werden können: Im Plan grün, in Schwierigkeiten gelb, in einer Krise rot Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 6/51

7 Earned Value Analyse Ziel der Earned Value Analyse ist die Bewertung des Leistungsfortschritts (Leistungswert bzw. Earned Value) zum Kontrollstichtag, die Schaffung einer entsprechenden Bewertungsbasis für Restkostenschätzungen und die Schaffung der Grundlage für eine leistungsbezogene Bezahlung durch den Kunden Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 7/51

8 Earned Value Analyse Der Earned Value entspricht den Sollkosten der Istleistung. Die Sollkosten sind dabei auf Arbeitspaketebene zu ermitteln, wofür die Leistungsfortschrittswerte die Basis darstellen. Durch Aggregation können der Leistungsfortschritt und die Sollkosten für die einzelnen Projektphasen und das Projekt ermittelt werden. Es wird dabei Proportionalität zwischen kumulierten Leistungsfortschritten und kumulierten Kosten unterstellt Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 8/51

9 Beispiel aus Wikipedia Ein Maler soll in 5 Stunden eine Wand streichen. Der Gesamtwert des Gewerks setzt sich zusammen aus 100 für Arbeitslohn und 100 für Farbe. Es ist geplant, dass der Maler nach 3 Stunden (3/5 der Gesamtzeit) 3/5 des Gesamtbudgets (3/5 des Arbeitslohns und 3/5 der Materialkosten) verbraucht hat (linearer Fortschritt angenommen): PC = 3/5 * ( ) = Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 9/51

10 Plankosten (PC,BCWS) Die Plankosten (PC, plannedcost) werden zu Beginn des Projektes in den Arbeitspaketen definiert und über die Projektdauer verteilt. Somit ergibt sich zu jedem Zeitpunkt im Projekt ein geplantes Budget, das bis dahin verbraucht sein darf. Werden diese Kosten überschritten, läuft das Projekt Gefahr, dass das Gesamtbudget zum Ende des Projektes überschritten wird Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 10/51

11 Istkosten (AC,ACWP) Die Istkosten (actual cost) werden über die Variable AC erfasst. Alle bis zu einem Zeitpunkt angefallenen Lohnkosten (Stundenverbrauch) und Kosten für das Material werden summiert Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 11/51

12 Beispiel Der Maler hat bereits 2 Stunden gearbeitet und dabei einen Lehrling hinzugenommen ( 5/hr). Die Farbe war 30 % teurer als erwartet. Damit ergeben sich die Istkosten nach 2 Stunden zu: Arbeitslohn = 2* 20 (2 Stunden Maler) + 2* 5 (2 Stunden Lehrling) = 50 Materialkosten = 2/5 * (130% * 100) (Kosten für Farbe) = 52 AC = Arbeitslohn + Materialkosten = = Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 12/51

13 Earned Value (EV,BCWP) Der Leistungswert (EV, earnedvalue) ergibt sich während der Projektarbeit. Er errechnet sich in monetärem Wert oder anderen vereinbarten Metriken. Er ist der Betrag für die bisher erbrachten Leistungen, der unter Annahme der geplanten Ressourcenkosten angefallen wäre. D.h. der EV stellt den dem Arbeitsfortschritt / Fertigstellungsgrad entsprechenden Gesamtwert des Gewerks dar. Der Leistungswert gibt den tatsächlichen Wert der geleisteten Arbeit an. Diese Kennzahl lässt sich, geht man von einem linearen geplanten Fortschritt aus, aus dem Projektbudget (PB) und dem Arbeitsfortschritt der Aktivität berechnen. Leistungswert (EV) = Projektbudget * prozentualer Arbeitsfortschritt 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 13/51

14 Earned Value Eine Wand soll gestrichen werden. Der dafür beauftragte Maler verlangt 20 die Stunde. Er schätzt, dass er für die Arbeit 5 Stunden benötigt, das heißt, die Wand wird für 100 Arbeitslohn gestrichen werden. Die Farbe kostet 100. Der Gesamtwert (geplant) des Gewerks beträgt somit 200. Nach zwei Stunden sind bereits 3/5 der Wand gestrichen. Der EV bei t = 2 h beträgt demnach: EV = 200 * 3/5 = Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 14/51

15 Planabweichung (SV) Im realen Projekt ist die absolute Planerfüllung allerdings sehr selten gegeben. Entweder man übererfüllt die geplanten Ziele oder (in den meisten Fällen) man "hängt dem Plan hinterher". Dabei tritt eine Abweichung von geplanten Ziel auf, die als Planabweichung (SV, schedulevariance) bezeichnet wird. Eine negative Schedule Variance (SV) deutet darauf hin, dass der Zeitplan (schedule) für das Gesamtprojekt nicht eingehalten werden kann. Es geht bei der SV also nicht in erster Linie um einen Kostenunterschied, sondern um den Zeitverzug. Planabweichung (SV) = Leistungswert (EV) Plankosten (PC) 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 15/51

16 Planabweichung Der Maler hat langsam gearbeitet und nach 3 Stunden nur 1/5 der Wand gestrichen. Damit ergibt sich eine Planabweichung (SV) von: EV = (1/5 200) = erreichter Wert des Gewerks nach drei Stunden PC = (3/5 200) = geplanter Wert des Gewerks nach drei Stunden SV = = negahver Wert Zeitverzug 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 16/51

17 Kostenabweichung (CV) Die Kostenabweichung (CV, costvariance) wird gemessen an den tatsächlichen Istkosten des Projektes. Kostenabweichung (CV) = Leistungswert (EV) Istkosten (AC) 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 17/51

18 Kostenabweichung (CV) Der Maler hat 3 Stunden gearbeitet und dabei drei Azubis hinzugenommen (5 /h). Die Wand ist nur zu 1/5 gestrichen. Die Farbe war 30 % teurer als erwartet, d.h. die Gesamtkosten für das Material belaufen sich auf 130. Die Istkosten (AC) errechnen sich damit zu: AC = 3* 20 (3 Stunden Maler) + 3*3* 5 (3 Azubis à 3 Stunden) + 1/5 (130% * 100) (Kosten für die Farbe) = 131 Der EV für 1/5 Fertigstellungsgrad beträgt: EV = 1/5 ( 100 geplanter Arbeitslohn geplante Kosten für Farbe) = 40 Damit ergibt sich nach drei Stunden eine negative Abweichung vom Kostenplan (CV) von: CV = EV - AC = (- 91) Interpretation: Der EV, der Fertigstellungsgrad, ist nach drei Stunden kleiner ( 1/5 ) als geplant ( 3/5 ). Bei Fortschreibung bis zum Ende des Projektes (lineare Verlängerung der roten Kurve) entstehen erhebliche Mehrkosten. (insbesondere da die Arbeit nicht wie geplant nach fünf Stunden erledigt sein wird, sondern erst nach 3 * 5 = 15 Stunden.) 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 18/51

19 Earned Value Analyse 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 19/51

20 Meilenstein-Trendanalyse Die Meilenstein-Trend-Analyse (MTA) wird während der gesamten Projektdauer in einem einzigen Diagramm fortgeschrieben. Dieses besteht aus zwei Zeitachsen. Vertikale Achse: Meilensteintermine Horizontalen Achse: Termin Projekttreffen Verantwortlicher Projektmitarbeiter gibt Schätzung ab, wann ein Meilenstein erreicht sein wird. Termin wird in Diagramm eingetragen. Erfolgt eine Änderung des geplanten Meilensteintermins, muss dies dokumentiert werden Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 20/51

21 Meilenstein-Trendanalyse So entsteht nach und nach eine Kurve für jeden Meilenstein, an dem sich der Trend des Projekts ablesen lässt: Zeigt die Kurve nach oben, bedeutet dies Terminverzug. Ein horizontaler Kurvenverlauf lässt darauf schließen, das das Projekt im Plan liegt. Zeigt die Kurve nach unten, findet die Fertigstellung früher als geplant statt Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 21/51

22 Meilenstein-Trendanalyse Diese Art der Darstellung ist also auch ohne Software-Unterstützung ein geeignetes Instrument, um den Projektfortschritt zu dokumentieren. Es zeigt die Trends klar und deutlich an und ermöglicht eine einfache Interpretation und gegebenenfalls eine rechtzeitige Korrektur Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 22/51

23 Meilenstein-Trendanalyse 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 23/51

24 Arbeitsphase Meilensteinplan erstellen Aufgaben 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 24

25 Zusammenfassung (Kleine Projekte) Methoden zum Projektstart Projektplanung Objektstrukturplan, Betrachtungsobjekte Projektphasen Projektstrukturplan Arbeitspaketspezifikationen Projekttermine Projektressourcen Projektkosten Projektfinanzmitteln Projektrisiken Funktionendiagramm Ergebnisse Objektstrukturplan Projektphasen Projektstrukturplan Projekterminplan mit Meilensteinen 2012 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 25/51

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Projektmanagement Projektplanung Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Projektmanagementprozess Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2 Methoden zum Projektstart

Mehr

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagement Projektplanung Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagementprozess 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2 Methoden

Mehr

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagement Projektplanung Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011 Projektmanagementprozess 2010 Prof. DI Dr. Erich Gams Seite 2/51 Methoden

Mehr

FORTSCHRITTS- UND KOSTENKONTROLLE

FORTSCHRITTS- UND KOSTENKONTROLLE You can t manage what you don t measure FORTSCHRITTS- UND KOSTENKONTROLLE Project Management II - 1 Projektmanagementprozessgruppen Project Management II - 2 Budgetierung Kosten Budgetierung Die Zuordnung

Mehr

Projektmanagement - SS Vorlesungseinheit - Controlling

Projektmanagement - SS Vorlesungseinheit - Controlling Projektmanagement - SS 2016 7. Vorlesungseinheit - Controlling Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Diese wurden überarbeitet und ergänzt.

Mehr

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001 Projekthandbuch Version 0.1 Projektleiter/in: Vorname Nachname Datum: 01.01.04 Version: 2.4 Datum: 20.01.04 Ersteller: PMA-Zertifizierungsstelle Seite 1/28 Inhalt 1 Projektpläne... 5 1.1 Projektauftrag...5

Mehr

Projektmanagement. Ziele. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels

Projektmanagement. Ziele. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Projektmanagement Ziele Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Methoden zum Projektstart 1. Projektziele 2. Projektkontext Analysen Projektumweltanalyse

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001 Projekthandbuch Version 0.1 Projektleiter/in: Vorname Nachname Datum: 01.01.XX Version: 2.7 Datum: 10.5.2011 Ersteller: pma zertifizierungsstelle Seite 1/28 Inhalt 1 Projektpläne... 5 1.1 Projektauftrag...

Mehr

Earned-Value-Analyse. Grundlagen

Earned-Value-Analyse. Grundlagen Grundlagen Die Earned-Value-Analyse (oder auch Fertigstellungswertanalyse) ist ein ursprünglich vom US-Militär geprägtes Verfahren, das verlässliche Kenngrößen über den Projektverlauf zur Steuerung von

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT KOSTEN

PROJEKTMANAGEMENT KOSTEN Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Projektmanagement. 7. Projekt - Controlling. Norbert Paul

Projektmanagement. 7. Projekt - Controlling. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 7. Projekt - Controlling Norbert Paul Agenda Projektcontrolling Statusreporting Beispiele

Mehr

Frequently Asked Questions Earned Value Analyse

Frequently Asked Questions Earned Value Analyse Was ist Earned Value? Eine moderne Controlling-Methode, die den Projektstatus anhand von Kennzahlen ermittelt. Eine integrierte Leistungsmanagement-Methode. Ein Management-System, dass den technischen

Mehr

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus 1. Projekt und Projektumwelt

Mehr

Earned Value Management. Einstiegsbeispiel reloaded Norbert Paul. Projektmanagement - SS V7 & V8

Earned Value Management. Einstiegsbeispiel reloaded Norbert Paul. Projektmanagement - SS V7 & V8 Earned Value Management Einstiegsbeispiel reloaded 2016 Norbert Paul 31 Einstiegsbeispiel für Earned Value Management Ich mäh den Rasen für 10 in einer Stunde Ich hab 30 min gearbeitet. Wie weit bin ich?

Mehr

Methode zum Projekt- und Programmmanagement F2 - F5

Methode zum Projekt- und Programmmanagement F2 - F5 Methode zum Projekt- und Programmmanagement F2 - F5 Patrick Schuster Aubin Kuche 13.01.14 GLIEDERUNG Methoden für Koordination von Projekten und Programmen Methoden für das Controlling von Projekten und

Mehr

Projektmanagement. 8 Projektdurchführung und Controlling. Werner Lenk

Projektmanagement. 8 Projektdurchführung und Controlling. Werner Lenk Projektmanagement 8 Projektdurchführung und Controlling Werner Lenk Basisplan + Jede Steuerungsstrategie nutzt zur Positionsbestimmung die Parameter des magischen Dreiecks und vergleicht sie mit den Planwerten.

Mehr

Hinweis. Inhalt Projektantrag / Projektauftrag Projektzieleplan Interne Projektpersonalressourcen. Projektstakeholderanalyse. Projektorganigramm

Hinweis. Inhalt Projektantrag / Projektauftrag Projektzieleplan Interne Projektpersonalressourcen. Projektstakeholderanalyse. Projektorganigramm Hinweis Dieses Excel-File beinhaltet Vorlagen zur Dokumentation unterschiedlicher Projektmanagement-Methoden. Aufgrund der Formatierung der folgenden Tabellenblätter werden einige Excel-Funktionen nur

Mehr

Fortschrittsberechnung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Fortschrittsberechnung Lehrveranstaltung Projektmanagement Fortschrittsberechnung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Fortschrittsberechnung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektfortschritt?

Mehr

Übung Netzplan II. Projektmanagement BBA Werner Lenk 4-1. Source: Nur zum Studium an der FOM Kopie und elektr. Weitergabe nicht gestattet

Übung Netzplan II. Projektmanagement BBA Werner Lenk 4-1. Source: Nur zum Studium an der FOM Kopie und elektr. Weitergabe nicht gestattet Übung Netzplan II 4-1 Übung Netzplan II (Lösung) Achtung: Dieser Knoten darf nicht rot sein. Leider lässt sich dieser Fehler in MS-Projects nicht abstellen. 4-2 Übung Earned Value (I) Work Package Description:

Mehr

Earned Value Management

Earned Value Management Earned Value Management So machen Sie Ihr Projektcontrolling noch effektiver Roland Wanner Inhalt 1 Einleitung 23 Projektcontrolling - mehr als nur Kontrolle! 24 Zu teuer, zu spät... abgebrochen! 29 2

Mehr

Projektmanagement Grundlagen

Projektmanagement Grundlagen Übersicht: Projektmanagement Projekte erfolgreich starten Projektplanung Projektorganisation Projektdurchführung Risikomanagement und Frühwarnung Projektsteuerung Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Institute of Computer Science Chair of Communication Networks Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Vorlesung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes Veranstaltung 6 Teil 3 (01.06.2015)

Mehr

Project Management Center

Project Management Center Project Management Center Überblick - 1 - OMNITRACKER Project Management Center Applikation zur Unterstützung der Projektabwicklung, Projektstrukturierung und zur Überwachung und Steuerung des Projektfortschritts

Mehr

Fortschrittsbewertung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Fortschrittsbewertung Lehrveranstaltung Projektmanagement Fortschrittsbewertung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Fortschrittsbewertungung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektfortschritt?

Mehr

Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011

Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011 Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011 Tel: +43 664 9 130 140 Email: office@ctn-consulting.com PM-Ansätze auf allen Ebenen PM Office

Mehr

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER K.o m p a kt-wissen Projektcontrolling Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER Inhalt Vorwort 7 1 Einleitung 9 Was ist ein Projekt? 9 Was ist Projektmanagement? 10 Von der Strategie

Mehr

PMI und Primavera: Earned Value Analysis mit P6

PMI und Primavera: Earned Value Analysis mit P6 PMI und Primavera: Earned Value Analysis mit P6 Dr. Daniel Tietze, PMP Dr. Thomas Tesch Primavera SIG 14.11.2012, Darmstadt 1 Agenda Einführung und Motivation Earned Value Management - Earned Value: Kennzahlen

Mehr

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni 2011. Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART)

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni 2011. Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART) Wie läuft ein Projekt ab? Trotzdem Projekte schon an sich wegen der Definition des Projektbegriffs immer etwas Einmaliges sind gibt es doch eine Vielzahl von Grundregeln und grundsätzlichen Abläufen, die

Mehr

Earned Value Management

Earned Value Management Earned Value Management Basis Earned Value Management ist die Standardmethode des PMBOK Guide for Project- Controlling. Sie wurde 1967 vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium entwickelt und in den

Mehr

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Kostenmanagement Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Ziele des Kostenmanagements in Projekten erläutern! Sie können erklären, wie ein Projekt im genehmigten

Mehr

PROJEKT CONTROLLING ÜBERBLICK (PC ÜBERBLICK)

PROJEKT CONTROLLING ÜBERBLICK (PC ÜBERBLICK) PROJEKT CONTROLLING ÜBERBLICK (PC ÜBERBLICK) > Bernd Fritsche, Dipl. Ing. IT(TU), PMP S.1 Projekt Controlling (PC) Überblick Agenda ü Einführung ü Grundsätzliches ü Unternehmenseinordnung ü Das operative

Mehr

DATENBLATT. Projektmanagement

DATENBLATT. Projektmanagement DATENBLATT Projektmanagement Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Project Office, und weitere Benutzergruppen gegliedert. Den Kern

Mehr

Earned Value Management. Controlling von Projekten durch Kennzahlen

Earned Value Management. Controlling von Projekten durch Kennzahlen Earned Value Management Controlling von Projekten durch Kennzahlen Hi, my name is Tino Rabe Masterstudium Wirtschaftsinformatik (FH Kiel) Bachelor Wirtschaftsinformatik (FH Kiel) Technical Feasibility

Mehr

pm k.i.s.s. Projektplanung 3. Kapitel pm k.i.s.s. Projektplanung pm k.i.s.s. Seite 23

pm k.i.s.s. Projektplanung 3. Kapitel pm k.i.s.s. Projektplanung pm k.i.s.s. Seite 23 pm k.i.s.s. Projektplanung 03 3. Kapitel pm k.i.s.s. Projektplanung Seite 23 03 pm k.i.s.s. Projektplanung Überblick und Vorgehensweise in der pm k.i.s.s. Planung 3.1 Überblick und Vorgehensweise in der

Mehr

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001 Projekthandbuch Version 0.1 Projektleiter/in: Vorname Nachname Datum: Seite 1/34 Inhalt 1 Checkliste: Problemanalyse... 7 2 Checkliste: Ursachenanalyse... 8 3 Beispielhafte Gliederung eines Lastenhefts...

Mehr

Projektmanagement Vorlesung 15/ 16: Ertragswertkontrolle. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern

Projektmanagement Vorlesung 15/ 16: Ertragswertkontrolle. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern Projektmanagement Vorlesung 15/ 16: Ertragswertkontrolle Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern phone: +49 631/3724-5329 http://www.hs-kl.de/~amueller Planung im Projektverlauf Feinplanung

Mehr

"Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte" Inhaltsverzeichnis

Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Das Quellgebiet 1.1 Vorstudie... 12 1.1.1 Ein Projekt starten... 12 1.1.2 Projektentscheidung... 13 1.1.2.1 Projektwürdigung... 14 1.1.2.2 Projektdurchführbarkeit... 15 1.1.3 Von der

Mehr

Project Supervision. Mit Project Supervision bieten wir dafür eine einfache und effiziente Methodik

Project Supervision. Mit Project Supervision bieten wir dafür eine einfache und effiziente Methodik Haben Sie sich nicht auch schon einen Radar gewünscht, mit dem Sie den Status aller Ihrer Projekte auf einen Blick zuverlässig und objektiv sehen können? Mit Project Supervision bieten wir dafür eine einfache

Mehr

Projektmanagement Software & Consulting

Projektmanagement Software & Consulting Projektmanagement Software & Consulting Planung Entscheidung Erfolg Planung KLUSA Projektportfoliomanagement für die strategische Planung Ihr Ziel: Die richtigen Projekte auswählen und zum richtigen Zeitpunkt

Mehr

Projektscorecard Der Leitfaden für LEADER+ Österreich

Projektscorecard Der Leitfaden für LEADER+ Österreich Projektscorecard Der Leitfaden für LEADER+ Österreich von ÖAR-Regionalberatung GmbH 1010 Wien Tel. 01/512 15 95-10, Fax DW 10 mobil 0664/43 17 302 email: baumfeld@oear.co.at www.oear.at Juni 2005 Seite

Mehr

Projekt Management Office für IT-Projekte. Werner Achtert

Projekt Management Office für IT-Projekte. Werner Achtert Projekt Management Office für IT-Projekte Werner Achtert Ziele und Agenda Ziel des Vortrags Vorstellung eines Konzepts zum Aufbau eines Projekt Management Office Agenda Rahmenbedingungen für IT-Projekte

Mehr

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27

1 Zum Einstieg: Über dieses Buch Projekte und Projektmanagement Das Projektmanagement-Haus Ziel der Projektauftrag 27 INHALTSÜBERSICHT 1 Zum Einstieg: Über dieses Buch 15 2 Projekte und Projektmanagement 19 3 Das Projektmanagement-Haus 23 4 Ziel der Projektauftrag 27 5 Initialisieren die Projektplanung 39 6 Durchführen

Mehr

Für jedes Arbeitspaket muß man angeben, welche Ressourcenart in welcher Menge und Qualität benötigt wird.

Für jedes Arbeitspaket muß man angeben, welche Ressourcenart in welcher Menge und Qualität benötigt wird. Projektplanung und Projektkontrolle Projektplanung und Projektkontrolle sind wesentliche Bestandteile des Projektmanagements. Projekte können nur dann zielgerichtet gesteuert werden, wenn man sie sorgfältig

Mehr

Die Earned Value Analyse (EVA)

Die Earned Value Analyse (EVA) SocietyByte Wissenschaftsmagazin des BFH-Zentrums Digital Society https://www.societybyte.swiss Die Earned Value Analyse (EVA) Author : Ernst Menet Date : 29. September 2017 Mit der Einführung der Weisung

Mehr

Inhalt des Elementes Projektstatusbericht. Projektmanagement Projektstatusbericht. Inhalt

Inhalt des Elementes Projektstatusbericht. Projektmanagement Projektstatusbericht. Inhalt Inhalt des Elementes Projektstatusbericht 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf Projektstatusbericht : Ein schneller Überblick (mit Hintergrundinfos) Skript 2 Aufgabe des Projektstatusberichtes 3 Datenquellen

Mehr

Inhalt des Elementes Termincontrolling. Projektmanagement Termincontrolling. Inhalt

Inhalt des Elementes Termincontrolling. Projektmanagement Termincontrolling. Inhalt Inhalt des Elementes Termincontrolling 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf 2 Aufgaben des Termincontrollings 3 Vorgehensweise 4 Steuerungsmaßnahmen 5 Darstellung von terminverzügen 6 Wechselwirkung

Mehr

Abbildung: Listung Projektziele

Abbildung: Listung Projektziele PM-Glossar Ziele und Anwendung des PM-Glossars Um eine gemeinsame Sichtweise und ein einheitliches Verständnis der im Projektmanagement zu gewährleisten, werden im Folgenden die wichtigsten Begriffe kurz

Mehr

Überblick Knackpunkte

Überblick Knackpunkte Projektmanagement Produktentwicklung Überblick Knackpunkte 12.03.2008 proj_management 1 Aufgaben Projektmanagement Projekt- Planung Aufbau- Organisation Projektziele Projekt- Führung Ablauf- Organisation

Mehr

Projektmanagement Handbuch

Projektmanagement Handbuch Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES... 7 1.1 Allgemein... 7 1.1.1 Angaben zum... 7 1.1.2 Ziele des es... 7 1.1.3 Aufbau des es... 7 1.2 Dokumentenhistorie... 7 1.3 Dokumentenablage... 8 1.4 Gültigkeit... 8

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Ein erstes Beispiel Übersicht über Vorlesung Ziele der Vorlesung

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Ein erstes Beispiel Übersicht über Vorlesung Ziele der Vorlesung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 8 1.1 Ein erstes Beispiel... 8 1.2 Übersicht über Vorlesung... 9 1.3 Ziele der Vorlesung... 10 1.4 Erreichbarkeit des Dozenten... 10 1.5 Vorlesungstermine... 10 1.6

Mehr

Datenblatt. KLUSa. Kostenmanagement. Plan. Decide. Succeed. Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung

Datenblatt. KLUSa. Kostenmanagement. Plan. Decide. Succeed. Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung Erwartung an eine Multiprojektmanagement-Lösung Ein modernes Projektmanagement-Tool muss in der Lage sein, alle mit dem Projekt verbundenen Kostendaten zu erfassen und durch intelligente Verarbeitung daraus

Mehr

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele Projektmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Projektmanagement und Strukturwandel 1. 1 Einleitung 1. 2 Begriffsbestimmungen 1. 3 Strukturwandel 1. 4 Bedeutung von Projektarbeit Vor-

Mehr

Methoden zur Planung der Projektziele, -leistungen, -termine, -ressourcen und kosten

Methoden zur Planung der Projektziele, -leistungen, -termine, -ressourcen und kosten Projektmanagement Definition Projektmanagement Unter Projektmanagement versteht man die Planung, Kontrolle, Steuerung und Organisation eines Projekts. Betrachtungsobjekte des Projektmanagement sind die

Mehr

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 2.2 Stand: 05.05.2015

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 2.2 Stand: 05.05.2015 Projektmanagement Kostenmanagement Version: 2.2 Stand: 05.05.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Kostenmanagements in Projekten erläutern! Sie können erklären, wie ein Projekt im genehmigten Budget

Mehr

Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Kostenplan? Wozu wird eine Kostenplanung

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Agenda. Einführung. Kostenmanagement Beispiel Seniorenausflug Kapazitätsplanung. Projektrealisierung, Kosten- und Kapazitätsplanung

Agenda. Einführung. Kostenmanagement Beispiel Seniorenausflug Kapazitätsplanung. Projektrealisierung, Kosten- und Kapazitätsplanung Beispiel Ausflug Kapazitätsplanung Beispiel Ausflug Kapazitätsplanung Fach 86: Projektmanagement (im Tourismus) Gliederung. Problemstellung (Bedeutung ) Stunden. Projektstrukturplan, Projektablaufplan

Mehr

Projektentwicklung 4. Semester

Projektentwicklung 4. Semester Projektentwicklung 4. Semester Projektplanung Teil 4 - Kostenplanung Folienskriptum für das 4. Semester HTBLuVA Wien, Spengergasse 20 Inhalte Beeinflussbarkeit der Kosten im Projektverlauf Grundsätzliches

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 1 ( ):

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 5 Teil 1 ( ): Professionelles Projekt-Management in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 1 (02.06.2003): Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Dr. Harald Wehnes, AOK

Mehr

Praktische Tipps zu Ihrer Projektarbeit. Projektarbeit im KISS-Modus

Praktische Tipps zu Ihrer Projektarbeit. Projektarbeit im KISS-Modus Projektarbeit im KISS-Modus "Ich habe keine Zeit, meine Auftraggeber erwarten in kürze Ergebnisse" ist eine häufige Antwort einer Projektleitung, wenn es darum geht, bewährte Methoden des Projektmanagements

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 6 Teil 2 (03.06.2013): Projektdurchführung und Projektcontrolling, Berichtswesen SS 2013 1 Projektverlauf: Phasenkonzept Projekt läuft in mehreren

Mehr

Controlling Kosten. Grundlagen. Kalkulation. Auftragsbewertung. Wirtschaftlichkeitsberechnung Unternehmensentwicklung. Controlling K T - Q

Controlling Kosten. Grundlagen. Kalkulation. Auftragsbewertung. Wirtschaftlichkeitsberechnung Unternehmensentwicklung. Controlling K T - Q Kosten Grundlagen Kalkulation Auftragsbewertung Wirtschaftlichkeitsberechnung Unternehmensentwicklung Folie :1 im Unternehmen Folie :2 Folie :3 kostet Geld Folie :4 Planung Projektende Projektdefinition

Mehr

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010 Projektmanagement -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln Summer School TU Berlin 6. September 2010 Gliederung 1. Projektmanagement 2. Projekttypen 3. Auftraggeber / Auftrag / Projektleiter 4. Projektphasen

Mehr

Agenda Einleitung Seite 3

Agenda Einleitung Seite 3 DOAG 2010 Projekte im Griff, Kosten Stabil: Sind Critical Chain Projektmanagement & Earned Value Management als Ansätze zur Kostenoptimierung tauglich? Frank Dunkel Seite 2 Agenda Einleitung Erfolgsfaktor

Mehr

Projektantrag / Projektplanung

Projektantrag / Projektplanung heidi abt bildungsmanagement gmbh madiswilstrasse 14 ch-4917 melchnau t 062 927 21 64 m 079 696 64 67 abt@abt-bm.ch www.abt-bm.ch Projektantrag / Projektplanung Projekttitel Erstellt am Erstellt von Projektleiterin

Mehr

Ausgangssituation und Zielsetzung des Teilprojektes

Ausgangssituation und Zielsetzung des Teilprojektes Ausgangssituation und Zielsetzung des Teilprojektes Begrenzte Ressourcen Einmaligkeit der Projektaufgabe Zeitliche Befristung/ hoher Druck Interdisziplinäre Zusammenarbeit Ungenaue Zielvereinbarung Software-

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 1. Einleitende Zusammenhänge 15 1.1 Chancen und Risiken des Projektmanagement sowie Projektarten 15 Aufgabe 1: Chancen mit Projektmanagement (1) 15 Aufgabe 2:

Mehr

Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Kostenplan? Wozu wird eine Kostenplanung

Mehr

Grundlagen des Projektmanagements WS 2011/12

Grundlagen des Projektmanagements WS 2011/12 Grundlagen des Projektmanagements WS 2011/12 Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sven Seidenstricker 19. Oktober 2011 1/24 Agenda Einstieg Projektziele Projektplanung Projektdokumentation Projektrisiken 2/24 Warum Projektmanagement?

Mehr

Projektmanagement. Veranstaltung vom 8. Juni Technology Management and Entrepreneurship. Dr. Christian Marxt Dr.

Projektmanagement. Veranstaltung vom 8. Juni Technology Management and Entrepreneurship. Dr. Christian Marxt Dr. Projektmanagement Technology Management and Entrepreneurship Dr. Christian Marxt Dr. Adrian Staufer Veranstaltung vom 8. Juni 2006 Projektphasen 2 Annahmen korrekt? Rücksprache mit Auftraggeber SOLL-IST

Mehr

Framework für Agiles Projektcontrolling

Framework für Agiles Projektcontrolling Framework für Agiles Projektcontrolling How to get Scrum under control Scrum ist eine dynamische und flexible, menschenorientierte Entwicklungs- und Projektmanagement Methode. Controlling hingegen basiert

Mehr

Projektmanagement: Earned Value Analysis

Projektmanagement: Earned Value Analysis Projektmanagement: Earned Value Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): Eine Übersicht Ergänzung zur PM-Basispräsentation und zur Projektcontrolling-Präsentation Für Projektmanager

Mehr

Projektmanagement Aufgabenstellung

Projektmanagement Aufgabenstellung Modulprüfungen SVF-ASFC Ausgabe Herbst 2010 Projektmanagement Aufgabenstellung Dauer der Prüfung: 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: keine Kleben Sie Ihre Prüfungsmarke hier auf! Punkte: Note: Unterschrift

Mehr

pm basic pm basic syllabus PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA member of IPMA

pm basic pm basic syllabus PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA member of IPMA PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA member of IPMA pm basic pm basic syllabus Impressum pm basic - syllabus Version: 1.0 November 2006 Verantwortlich für den Inhalt: pma Vorstand, vertreten durch Mag. Brigitte

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon Projektsteuerung, Projektcontrolling 1 1. Inhalt, Aufgabe, Vorgehen der Projektsteuerung Inhalt und Aufgabe der Projektsteuerung ist es, a) die Einhaltung der Vorgaben aus der Projektplanung

Mehr

Das Projektprofil. Online-Analyseinstrument. We bring your strategy to life! Training & Consultancy

Das Projektprofil. Online-Analyseinstrument. We bring your strategy to life! Training & Consultancy Online-Analyseinstrument We bring your strategy to life! Training & Consultancy Management & Leadership Marketing & Sales Customer Service Project Management Teambuilding & Outdoor E-Learning Programs

Mehr

LEHRGANG PROJEKTASSISTENZ Kompaktlehrgang in 5 Modulen

LEHRGANG PROJEKTASSISTENZ Kompaktlehrgang in 5 Modulen Sie sind ein Organisationstalent? Sie übernehmen eine neue Aufgabe und benötigen Hilfe in Ihrer Projektunterstützungsfunktion? In diesem Lehrgang lernen Sie Grundlagen des Projektmanagements im Assistenzbereich

Mehr

1 Vorbereitung. 1.1 Was genau versteht man unter "Earned Value"? Einflussgrössen. Earned Value Seite 1

1 Vorbereitung. 1.1 Was genau versteht man unter Earned Value? Einflussgrössen. Earned Value Seite 1 Earned Value Seite 1 Earned Value Earned Value ist ein gutes Kontrollinstrument. Für "immaterielle" Projekte wie Informatik-, Organisations- und Marketingprojekte können Kosten, Zeit und Leistung qualifiziert

Mehr

Projekt: Low-Power AIRBOX

Projekt: Low-Power AIRBOX Projekt: Low-Power AIRBOX Projekthandbuch Version 1.0 PROJEKTAUFTRAG Projektstartereignis: Projektauftrag erteilt Projektstarttermin: 01.07.2004 Projektendereignis: Projektabnahme Projektziele: Entwicklung

Mehr

das Multiprojektmana gement

das Multiprojektmana gement Die KLUSA Module Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Multiprojektmana gement und weitere gegliedert. Für das, also für alle Aufgaben

Mehr

Was ist neu in. Asta Powerproject? PROFESSIONELLE PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE. powerproject

Was ist neu in. Asta Powerproject? PROFESSIONELLE PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE. powerproject Was ist neu in 14 Asta Powerproject? powerproject PROFESSIONELLE PROJEKTMANAGEMENT-SOFTWARE Was ist neu in Version 14.0.01 Bewertung und Ermittlung von Risiken in Projekten Die Risikoanalyse ist ein Analysewerkzeug,

Mehr

Einführung Projektmanagement. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler

Einführung Projektmanagement. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Einführung Projektmanagement Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Zeitlicher Ablauf: Grobe Übersicht 1. Einführung Projektmanagement 2. Kompetenz, Team und Themenfindung 3. Projektpartner / Auftraggeber finden

Mehr

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement Management Consulting GmbH Einführung ins Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet

Mehr

Grundlagen Projektmanagement

Grundlagen Projektmanagement Grundlagen Projektmanagement Eigenschaften eines Projektes Projektleiter Projektteam Definierte Start- und Endpunkte Endlich (zeitlich umrissen) Konkretes Ziel Budget Ressourcen (Zeit, Material, Mitarbeiter)

Mehr

Plankostenrechnung. Ausgangspunkt ist eine genaue Analyse der Kosten, die für ein bestimmtes Produkt anfallen dürfen. Variable Plankosten pro Stück

Plankostenrechnung. Ausgangspunkt ist eine genaue Analyse der Kosten, die für ein bestimmtes Produkt anfallen dürfen. Variable Plankosten pro Stück 1. Grundlagen der Plankostenrechnung Ausgangspunkt ist eine genaue Analyse der Kosten, die für ein bestimmtes Produkt anfallen dürfen. Es möge sich ergeben: Kf p 3 kv p Fixe Plankosten Variable Plankosten

Mehr

Controlling und Kennzahlen im IT- Projektmanagement

Controlling und Kennzahlen im IT- Projektmanagement Controlling und Kennzahlen im IT- Projektmanagement Grundlagen IT-Projekte Anpassung, Neuentwicklung oder Einsatz von Software Auswahl und Nutzung von Hardware Projektmitglieder überwiegend IT-Spezialisten

Mehr

pm basic pm basic syllabus

pm basic pm basic syllabus pm basic pm basic syllabus Impressum pm basic - syllabus Version: 1.0.1 Verantwortlich für den Inhalt: pma vorstand, vertreten durch Mag. Brigitte Schaden, zspm 2013 pma - PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA pm

Mehr

Wo bin ich? Reifegradmessung in automobilen Entwicklungs-Projekten

Wo bin ich? Reifegradmessung in automobilen Entwicklungs-Projekten Wo bin ich? Reifegradmessung in automobilen Entwicklungs-Projekten Philipp Hallermann, PMP 1 Zur Person und zum beruflichen Hintergrund Senior-Berater und Key-Account bei Dersch&Minet Consulting GmbH Projekt-Management

Mehr

Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung

Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung Dresden, 28.05.2009 Robert Mühlbach Holger Waide Copyright 2007 Accenture All Rights Reserved. Accenture, its logo, and High Performance Delivered are trademarks

Mehr

Besonders anfällig für drastische Fehlplanungen und Kostenüberschreitung sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte, wie sie z.b.

Besonders anfällig für drastische Fehlplanungen und Kostenüberschreitung sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte, wie sie z.b. Besonders anfällig für drastische Fehlplanungen und Kostenüberschreitung sind große, mehrjährige Entwicklungsprojekte, wie sie z.b. in der Luft- und Raumfahrtindustrie regelmäßig durchgeführt werden. Ein

Mehr

VERSION 1.0 DATUM: WIEN, 2005-09-21 ERSTELLER: MÜLLER ALEXANDER STEFAN LENZ. Seite 1/17

VERSION 1.0 DATUM: WIEN, 2005-09-21 ERSTELLER: MÜLLER ALEXANDER STEFAN LENZ. Seite 1/17 Projekthandbuch Ownage News VERSION 1.0 DATUM: WIEN, 2005-09-21 ERSTELLER: MÜLLER ALEXANDER STEFAN LENZ Seite 1/17 Inhalt Seite Beschreibung der Organisation 3 1. Projektwürdigkeitsanalyse 5 2. Projektauftrag

Mehr

Projektwirtschaft. Ready for Business

Projektwirtschaft. Ready for Business Projektwirtschaft M e i l e n s t e i n Ready for Business Die Basis Projektwirtschaft Ready for Business Zusätzlich möglich: Weitere Begleitung Potenzialanalyse Ready for Business in Praxis und Arbeitstechniken

Mehr

EARNED VALUE ANALYSE : CONTROLLING VON SOFTWAREPROJEKTEN MIT EVA

EARNED VALUE ANALYSE : CONTROLLING VON SOFTWAREPROJEKTEN MIT EVA mehr zum thema: projektmanagement-definitionen.de evm.nasa.gov der autor EARNED VALUE ANALYSE : CONTROLLING VON SOFTWAREPROJEKTEN MIT EVA Das Projekt läuft schon eine Weile, alle haben zu tun und der Fertigstellungstermin

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Starre Plankostenrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Starre Plankostenrechnung 1. Aufgabe In einem Industriebetrieb wurden für die Kostenstelle Endmontage zu Beginn des Geschäfsjahres 01 folgende Planwerte angesetzt: Planbeschäfigung: 20.000 Stunden Plankosten: 198.000,00 Am Ende

Mehr

DATENBLATT. Kostenmanagement

DATENBLATT. Kostenmanagement DATENBLATT Kostenmanagement Ein modernes Projektmanagement-Tool muss in der Lage sein, alle mit dem Projekt verbundenen Kostendaten zu erfassen und durch intelligente Verarbeitung daraus nützliche Kosteninformation

Mehr

Working Paper Controlling von Projektbudgets mit Earned Value Analysen

Working Paper Controlling von Projektbudgets mit Earned Value Analysen econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Kesten,

Mehr

Klausurkolloquium. Musterlösung: Kostenabweichungsanalyse

Klausurkolloquium. Musterlösung: Kostenabweichungsanalyse Klausurkolloquium Musterlösung: Kostenabweichungsanalyse Fall Die Bügel AG ist ein Unternehmen der chemischen Industrie und stellt unter Anderem Reinigungsmittel her. Die Controlling-Abteilung der Bügel

Mehr