Funnel Control für mechatronische Systeme mit Relativgrad 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Funnel Control für mechatronische Systeme mit Relativgrad 2"

Transkript

1 Funnel Control für mechatronische Systeme mit Relativgrad 2 Christoph Hackl Technische Universität München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Elgersburg Workshop, /14

2 Funnel Control (Relativgrad 1) ψ() e() ψ(t) e(t) ψ( ) λ e( ) t Zeit [s] ψ() Regelgesetz u(t) = 1 e(t) ψ(t) e(t) }{{} mit e(t) = y ref (t) y(t) =:k(t) wobei y ref ( ) C(R, R) und y ref ( ),ẏ ref ( ) L (R ; R) Vorgabe der transienten Genauigkeit durch Trichterrand ψ( ) 2/14

3 Zulässige Systemklasse Strukturelle Kenntnis notwendig: Relativgrad eins stabile Nulldynamik (oder minimalphasig) bekanntes Vorzeichen der instantanen Verstärkung Beispiel: LTI SISO System in Byrnes-Isidori Form d dt ( ) y(t) z(t) = [ a1 a 2 a 3 A 4 ]( ) y(t) + z(t) ( ) γ u(t) mit y(t) R und z(t) R n 1. 3/14

4 Motivation für höhere Relativgrade Relativgrad eins sehr restriktiv Mechatronische Systeme besitzen meist höheren Relativgrad (z.b. bei Positionierungsaufgaben) u(t) = k(t) e(t) nicht sinnvoll für Relativgrad 2 Beispiel: d dt ( ) y(t) ẏ(t) = [ ] ( ) 1 y(t) 1 ẏ(t) + ( ) u(t), (y(),ẏ()) (,) 1 mit u(t) = k y(t) wobei k > Pole: s 1,2 = 1 ( 1 ± ) 1 4k C + k > 2 4/14

5 Positionsregelung eines (rotatorischen) Systems Antrieb (generiert v) Last (emuliert u L ) d dt ( ) y(t) ẏ(t) = [ ] ( 1 y(t) ẏ(t) ) + ( 1 Θ ) (v(t) ul(t) (T ϑx 2)(t) ), Position y(t) (Winkel), Antriebsmoment v(t), Trägheitsmoment Θ >, Last u L( ) L (R, R) und Reibung T ϑ : L (R, R) L (R, R) 5/14

6 Vereinfachtes Aktor-Modell u L Mechanisches System T ϑ ẏ u Aktor satûa v 1/Θ ÿ ẏ y u A Aktordynamik vernachlässigbar Störung u A ( ) L (R, R) und v = satûa (w) û A Sättigung satûa ( ) mit û A > [Nm]. û A w 6/14

7 Positionsregelung mit Funnel Control (Relativgrad 2) Zwei Trichter: ψ 1 () ψ 1(t) ψ (t) + δ ψ () e() λ ψ (t) e(t) t e( ) ψ ( ) Zeit t [s] ė() ė( ) ė(t) t ψ 1 ( ) Zeit t [s] λ 1 ψ () ψ 1 () Regelgesetz: u(t) = k (t) 2 e(t) + k 1(t) ė(t), mit e(t) = y ref (t) y(t) und k i(t) = 1 ψ i(t) e (i) (t), i =, 1 wobei y ref ( ) C 2 (R, R), y ref ( ),ẏ ref ( ),ÿ ref ( ) L (R, R) 7/14

8 Machbarkeitsbedingung für Positionsregelung hinreichend und (sehr) konservativ: û A > (M + L)Θ [Nm] mit: M := ÿ ref + 1 Θ( ul +sup { T ϑ Ω C(R, R) : Ω < ψ 1 } ). und { 3 L := max 2 ψ ( ψ ψ ) 2 ( ψ 1 +,, ψ ) 2, λ /2 ψ () e() ( ψ 1 + ψ ) 4 2 ( ) ( ) 1 2 M λ Θ 1/Θ + u A + 2 ψ 1 } δ /Θλ ( ψ 1 + ψ ) 4, 8/14

9 Implementierung am Versuchsstand (Regelkreis) Antrieb (generiert v) Last (emuliert u L ) u L Mechanisches System Funnel Regler T ϑ ẏ y ref ẏ ref e ė k 2 e k 1 ė u Aktor satûa v 1/Θ ÿ ẏ y u A ẏ n 1 n 1 y n n 9/14

10 Referenz- und Trichterwahl für Implementierung y ref ( ) [ y ref =37.37] ẏ ref ( ) [ ẏ ref =6.81] ±ψ( ) [ ψ =6.28, ψ =7.35] ±ψ1( ) [ ψ1 =8.85, ψ 1 =8.97] 25 4 [rad], [rad/s] [rad], [rad/s] Zeit t[s] Zeit t[s] Machbarkeitsbedingung: M = 1.61 [rad/s 2 ], L = [rad/s 2 ], û A > (M + L)Θ [Nm] unrealistisch! 1/14

11 Messergebnisse der Implementierung ( Fest- und Folgewertregelung ) [rad] 2 [ rad s ] y( ) + n( ) [ûa = 7.] 5 y( ) + n( ) [ûa = 22.] y ref ( ) Zeit t[s] 4 6 ẏ( ) + n1( ) [ûa = 7.] ẏ( ) + n1( ) [ûa = 22.] ẏ ref ( ) Zeit t[s] û A = 22[Nm] maximal zulässiges Antriebsmoment û A = 7.[Nm] notwendiges Antriebsmoment für Funnel Control 11/14

12 ] Messergebnisse ( Festwertregelung ) e( ) [ûa = 7.] e( ) [ûa = 22.] ±ψ( ) ė( ) [ûa = 7.] ė( ) [ûa = 22.] ±ψ1( ) [rad] [ rad s ] Zeit t[s] Zeit t[s] 3 25 k( ) 2 [ûa = 7.] k1( ) [ûa = 7.] k( ) 2 [ûa = 22.] k1( ) [ûa = 22.] v( ) + nv( ) [ûa = 7.] v( ) + nv( ) [ûa = 22.] ul( ) ] [, Nms rad [ Nm rad [Nm] /14 Zeit t[s] Zeit t[s]

13 ] Messergebnisse ( Folgewertregelung ) e( ) [ûa = 7.] e( ) [ûa = 22.] ±ψ( ) ė( ) [ûa = 7.] ė( ) [ûa = 22.] ±ψ1( ) [rad] [ rad s ] Zeit t[s] Zeit t[s] k( ) 2 [ûa = 7.] k1( ) [ûa = 7.] k( ) 2 [ûa = 22.] k1( ) [ûa = 22.] v( ) + nv( ) [ûa = 7.] v( ) + nv( ) [ûa = 22.] ul( ) ] [, Nms rad [ Nm rad /14 Zeit t[s] [Nm] Zeit t[s]

14 Zusammenfassung und Ausblick Bisherige Ergebnisse Funnel Control anwendbar für Positionieraufgaben (Relativgrad 2) Funnel Control mit Sättigung ist möglich (hinreichende Bedingung (sehr) konservativ) Zukünftige Versuche Reduktion der Schwingungen Erzielen stationärer Genauigkeit (zumindest bei Festwertregelung) Übertragung der Ergebnisse auf Zwei-Massen-System Erweiterung des Konzeptes auf starre Roboter 14/14

15 Anhang Funnel Control für LTI SISO Systeme mit Relativgrad 2 Systemklasse Performanztrichter Funnel Control ohne Sättigung Funnel Control mit Sättigung Reibung (Lund-Grenoble Modell) Erzeugung des Referenzsignals Daten-Tabelle 15/14

16 Systemklasse Das LTI SISO system ẋ(t) = Ax(t) + bu(t), x() = x, y(t) = c x(t) } (1) mit (A,b,c) R n n R n R n und x R n erfülle folgende Anforderungen: (A1) cb = und cab (Relativgrad 2), [ ] sin A b (A2) s C mit Rs : det c (minimalphasig), (A3) cab > (positive instantane Verstärkung) und (A4) y(t) und ẏ(t) liegen vor (z.b. als Messgrößen). 16/14

17 Transformation in Byrnes-Isidori Form Definiere C := [ c, (ca) ] R 2 n, B := [ b, Ab ] R n 2 und wähle V R n (n 2), so dass Bild V = Kern C und für N := (V V ) 1 V [I n B(CB) 1 C] R (n 2) n überführt die Ähnlichkeitstransformation y(t) [ ẏ(t) C = Sx(t), mit S := N] z(t) und S 1 = [B(CB) 1, V ] System (1) mit (A1) in Byrnes-Isidori Form ( ) [ ] ( ) [ ] [ ] ( ) d y(t) 1 y(t) y() = + dt ẏ(t) r r 1 ẏ(t) s z(t) + u(t), = Cx cab ẏ() ż(t) = [ P ] ( ) y(t) +Qz(t), z() = Nx ẏ(t), hierbei sind [ r, r 1, s ] := ca 2 S 1, P := NA 2 b(cab) 1, Q := NAV. Falls (A2) gilt, ist Q eine Hurwitz-Matrix mit σ(q) {s C R s < }, und α, β >, so dass t : e Qt βe αt. 17/14

18 Performanztrichter F (ψ,ψ 1) := { (t,e,e 1 ) R R R e < ψ (t) e 1 < ψ 1 (t) } wobei (ψ ( ),ψ 1 ( )) aus G := (ψ, ψ 1): R R 2 a) i {, 1} λ i > : (i) : ψ i( ) (C 1 L )(R, [λ i, )) (ii) : ( d dt ψi( )) L (R, R ) b) δ > t : ψ 1(t) d dt ψ(t) + δ ψ 1 () ψ 1 (t) ψ (t) + δ ψ () e() λ ψ (t) e(t) t e( ) ψ ( ) Zeit t [s] ė() ė( ) ė(t) t ψ 1 ( ) Zeit t [s] ψ () λ 1 ψ 1 () 18/14

19 Funnel Control ohne Sättigung C 2 W 2, y ref ẏ ref e ė e (ψ e ) 2 ė ψ 1 ė Funnel-Regler u ẋ = Ax + bu y = cx System y ẏ u d n 1 n Für y ref ( ) C 2 (R, R), y ref ( ), ẏ ref ( ), ÿ ref ( ), u d ( ) L (R ; R) und (ψ ( ), ψ 1 ( )) G wähle u(t) = k (t) 2 e(t) + k 1 (t) ė(t) + u d (t), mit e(t) = y ref (t) (y(t) n (t)) und k i (t) = 1 ψ i (t) e (i) (t), i =, 1 19/14

20 Funnel Control mit Sättigung C 2 W 2, y ref ẏ ref e ė e (ψ e ) 2 ė ψ 1 ė Funnel-Regler satû u ẋ = Ax + bu y = cx System y ẏ u d n 1 n Für y ref ( ) C 2 (R, R), y ref ( ), ẏ ref ( ), ÿ ref ( ), u d ( ) L (R ; R), (ψ ( ), ψ 1 ( )) G, û > und { û signv, v > û satû : R {w R w û}, v satû :=, v, sonst. wähle ( u(t) = satû k (t) 2 e(t) + k 1 (t) ė(t) + u d (t) ), mit e(t) = y ref (t) (y(t) n (t)) und k i (t) = 1 ψ i (t) e (i) (t), i =, 1 2/14

21 Machbarkeitsbedingung Für û > und Anfangswerte x R n mit der Eigenschaft ψ () > y ref () cx, ψ 1 () > ẏ ref () cax. ergibt sich folgende hinreichende Machbarkeitsbedingung: cab û > M + L mit: und [ M := r [ ψ + y ref ] + r 1 [ ψ 1 + ẏ ref ] + ÿ ref ( L := max ( ψ 1 + ψ ) s { 3 2 ψ 1, 2( ψ 1 + ψ ) 2 β Nx + β α P [ ψ + y ref ], ( ψ 1 + ψ ) 2 λ ψ () e() )., ( ψ 1 + ψ ) 2 cabλ ( ( ψ 1 + ψ M ) 4 + 2(cAb) 2 λ cab + u d + ψ ) ]} 1, 4δ 21/14

22 Reibung Lund-Grenoble Reibmodell Für < u C u S, Ω S > und δ S [1/2, 2] wähle die Stribeck-Funktion ( ) g: R [u C/σ, u S/σ ], Ω σ 1 u C + (u S u C) exp ( Ω /Ω S) δ S. Die Kontaktstellenverbiegung ϑ( ) [m] folgt der ODE ϑ(t) = Ω(t) Ω(t) g(ω(t)) ϑ(t), ϑ() = ϑ. (2) Für σ 1, σ 2, Ω D > und δ D, δ V 1, definiert man mit σ D : R [, σ 1], σ V : R R, Ω σ 1 exp ( Ω /Ω D) δ D Ω σ 2 Ω δ V sgn(ω) den Reibungsoperator (parametriert durch ϑ ) T ϑ : L (R, R) L (R, R) Ω( ) σ ϑ( ) + σ D(Ω( )) hierbei ist ϑ( ) die Lösung von (2). ( Ω( ) Ω( ) g(ω( )) ϑ( ) ) + σ V (Ω( )) 22/14

23 Reibung Kontaktstellenverbiegung Die DGL der Kontaktstellenverbiegung hat eindeutige Lösung: ϑ( ): R [ max { u S /σ, ϑ }, max { u S /σ, ϑ }]. diese ist beschränkt, denn für alle ϑ(t) u S /σ, gilt: d dt ϑ(t)2 = 2 ϑ(t)ω(t) sgn ( Ω(t)ϑ(t) ) + ϑ(t), }{{} g(ω(t)) { 1,,1} und damit ϑ(t) max{u S /σ, ϑ } für alle t. 23/14

24 Reibung Eigenschaften des Operators Beschränktheit des Operators für alle Ω( ) L (R, R): { } ( us T ϑ σ max, ϑ + σ 1 Ω 1 + σ { }) us max, ϑ + σ 2 Ω δ V σ u C σ Lipschitz-Stetigkeit des kausalen Operators: t w( ) C([,t], R) τ > t δ,c > y( ), ỹ( ) C(w;t,τ,δ) : wobei ess sup (T ϑ y)(s) (T ϑ ỹ)(s) c max y(s) ỹ(s), s [t,τ] s [t,τ] C(w;t,τ,δ) := { v C([,τ], R) v [,t] = w, v(s) w(t) δ s [t,τ] } 24/14

25 Erzeugung des Referenzsignals Referenzsignale [rad], [rad/s], [rad/s 2 ] yc( ) y ref ( ) [ y ref =37.37] ẏ ref ( ) [ ẏ ref =6.81] ÿ ref ( ) [ ÿ ref =6.5] 25/ Zeit t[s] Der Prototyp des Referenzsignals y C ( ) (C L )(R, R), dient für T, T 1 > als Eingang des stabilen Filters: ( ) [ ] ( ) [ ] ( ) ( ) d yref (t) 1 yref (t) yref () y = dt ẏ ref (t) 1/T 2 + 1/T 1 ẏ ref (t) 1/T 2 y C (t), = ref ẏ ref () yref 1. dann gilt y ref ( ) (C 2 L )(R, R). Für die Messungen sind gewählt: T =.2 [s], π, t [s, 1s) ( T 1 = T /3 =.667 [s], y C (t) = sat 7π 8π (yref, y1 ref ) = (π, ), 5s (t 1s)) + π, t [1s, 2s) π 2 sin( π 2s t)sin( π t) + 9π, t [2s, 4s] 4s

26 Systemparameter der Implementierung und des Aufbaus Beschreibung Symbol(e) & Wert(e) Dimension(en) Trägheitsmoment Θ =.342, (Θ D =.333, Θ L =.9) [kg m 2 ] Anfangswerte y() =, ẏ() = [rad], [rad/s] Sättigung û A = 7., 22. (gewählt, maximal) [Nm] Schranken für Störungen u A.56 (gem.), u L 4. [Nm] Rauschen n , n 1.24 (gem.) [rad], [rad/s] Referenz y ref = 37.37, ẏ ref = 6.81 [rad], [ rad s ] ÿ ref = 6.5 [ rad s 2 ] Design der Trichterränder 1. Trichterrand ψ (t) = (Λ λ ) exp( t/t E ) + λ [rad] 2. Trichterrand ψ 1 (t) = (Λ λ ) /T E exp ( t/t E ) + λ 1 [rad/s] Anfangswerte ψ () = Λ = 2π, ψ 1 () = Λ 1 = [rad], [rad/s] Zeitkonstante T E =.8189 [s] Endgenauigkeit λ =.2618, λ 1 = 1.5 [rad], [rad/s] Abtastzeit (xpc) h = [s] 26/14

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12.

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12. Einführung in die Robotik Regelung Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12. 2012 The human is perhaps the most intelligent control system

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

Modellordnungsreduktion für strukturmechanische FEM-Modelle von Werkzeugmaschinen

Modellordnungsreduktion für strukturmechanische FEM-Modelle von Werkzeugmaschinen Modellordnungsreduktion für strukturmechanische FEM-Modelle von Werkzeugmaschinen Professur Mathematik in Industrie und Technik Fakultät für Mathematik, Technische Universität Chemnitz Arbeitsbericht zum

Mehr

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung Universität Duisburg-Essen Essen, den.6. Fakultät für Mathematik S. Bauer C. Hubacsek C. Thiel 8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung In dieser Übung sollen in Aufgabe und die qualitativ

Mehr

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Zusammenfassung der 8. Vorlesung Zusammenfassung der 8. Vorlesung Beschreibung und und Analyse dynamischer Systeme im im Zustandsraum Steuerbarkeit eines dynamischen Systems Unterscheidung: Zustandssteuerbarkeit, Zustandserreichbarkeit

Mehr

Kybernetik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 19. 06.

Kybernetik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 19. 06. Kybernetik Regelung Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 73 / 50 2453 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 9. 06. 202 Was ist Regelung? Regelung ist eine gezielte Beeinflussung dynamischer Systeme,

Mehr

Entwurf robuster Regelungen

Entwurf robuster Regelungen Entwurf robuster Regelungen Kai Müller Hochschule Bremerhaven Institut für Automatisierungs- und Elektrotechnik z P v K Juni 25 76 5 OPTIMALE ZUSTANDSREGELUNG 5 Optimale Zustandsregelung Ein optimaler

Mehr

IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur

IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur Prof. Dr. Moritz Diehl, IMTEK, Universität Freiburg, und ESAT-STADIUS, KU Leuven 30. August, 0:5-3:5, Freiburg, Georges-Koehler-Allee 06, Raum 00-007 page 0 2 3 4

Mehr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Vorlesung: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Seminarübungen: Dozent: Alexander Weber Ort: 33/1101 Zeit: Mo 9.45 11.15 Uhr (Beginn: 20.04.2015) Vorlesungsskript:

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME Dr.-Ing. Tatjana Lange Fachhochschle für Technik nd Wirtschaft Fachbereich Elektrotechnik AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME. Differentialgleichngen Afgabe.:

Mehr

Abtastsysteme im Zustandsraum

Abtastsysteme im Zustandsraum Abtastsysteme im Zustandsraum Prof. Dr. François E. Cellier Institut für Computational Science ETH Zürich May 11, 2006 Kontinuierliches System: ẋ(t) = Fx(t)+gu(t) y(t) = c T x(t)+du(t) : t x(t) =e F(t

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Zusammenfassung der 6. Vorlesung

Zusammenfassung der 6. Vorlesung Zusammenfassung der 6. Vorlesung w-transformation Die w-transformationbildet das Innere des Einheitskreises der z-ebene in die linke w-ebene ab. z 1 w= z+1, bzw. z= 1+w 1 w Nach Anwendung der w-transformationist

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Notizen zur Vorlesung Gewöhnliche Differentialgleichungen G Sweers Wintersemester 08/09 ii Inhaltsverzeichnis Einführung Modelle 2 Explizite Lösungen 4 2 Trennbar 5 22 Linear erster Ordnung 6 23 Homogen

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 203 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 26. 06. 2012 Intelligent Agents Intelligent Agents Environment

Mehr

Ein neues Geschäftsmodell der Lebensversicherung?

Ein neues Geschäftsmodell der Lebensversicherung? Versicherungsmathematisches Kolloquium am 11. Juli 2011 Ludwig-Maximilian-Universität München Ein neues Geschäftsmodell der Lebensversicherung? Ein Beitrag zur Theorie des kollektiven Sparens Prof. Dr.

Mehr

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Martin Zellner 18. Juli 2011 Einleitende Worte Diese Formelsammlung enthält alle Formeln und Konstanten die im Verlaufe des Semesters in den Übungsblättern

Mehr

Kybernetik LTI-Systeme

Kybernetik LTI-Systeme Kybernetik LTI-Systeme Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 26. 04. 2012 Was ist Kybernetik? environment agent Kybernetik ermöglicht, die Rückkopplung

Mehr

Probleme der Navigation von Rehabilitationsroboter: Intelligenter Rollstuhl

Probleme der Navigation von Rehabilitationsroboter: Intelligenter Rollstuhl 16.04.2013 Advanced Seminar "Computer Engineering" WS2012/2013 Probleme der Navigation von Rehabilitationsroboter: Intelligenter Rollstuhl Sandrine Michele Chouansu Lehrstuhl für Automation; Universität

Mehr

Mathematische Hilfsmittel

Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel Koordinatensystem kartesisch Kugelkoordinaten Zylinderkoordinaten Koordinaten (x, y, z) (r, ϑ, ϕ) (r, ϕ, z) Volumenelement dv dxdydz r sin ϑdrdϑdϕ r dr dzdϕ Additionstheoreme:

Mehr

Untersuchung des mathematischen Pendels

Untersuchung des mathematischen Pendels Untersuchung des mathematischen Pendels Thomas Bächler, Markus Lange-Hegermann, Marcel Wallraff Aachen, 7. Mai 7 Einführung Im folgenden Abschnitt wird eine kurze Voruntersuchung des mathematischen Pendel

Mehr

Luenberger-Beobachter und Extended Kalman-Filter: Ein Vergleich

Luenberger-Beobachter und Extended Kalman-Filter: Ein Vergleich Hauptseminar Intelligente Verfahren in der Mechatronik uenberger-beobachter und Extended Kalman-Filter: Ein Vergleich Florian Bauer, Matrikelnummer: ******** 2. anuar 213 Abstract Der uenberger-beobachter

Mehr

Optimale Steuerung. Sequentielle Quadratische Programmierung. Kevin Sieg. 14. Juli 2010. Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz

Optimale Steuerung. Sequentielle Quadratische Programmierung. Kevin Sieg. 14. Juli 2010. Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz Optimale Steuerung Kevin Sieg Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz 14. Juli 2010 1 / 29 Aufgabenstellung 1 Aufgabenstellung Aufgabenstellung 2 Die zusammengesetzte Trapezregel

Mehr

Semidiskretisierung der PDA-Systeme

Semidiskretisierung der PDA-Systeme Kapitel 4 Semidisretisierung der PDA-Systeme Eine Möglicheit zur numerischen Behandlung von Anfangsrandwertproblemen partieller Differentialgleichungen ist die Linienmethode method of lines, MOL, vgl.

Mehr

SLAM. Simultaneous Localization and Mapping. KogSys-Sem-M2: Reading Club - SLAM - Andreas Habermann

SLAM. Simultaneous Localization and Mapping. KogSys-Sem-M2: Reading Club - SLAM - Andreas Habermann SLAM Simultaneous Localization and Mapping KogSys-Sem-M2: Reading Club - SLAM - Andreas Habermann Simultaneous Localization And Mapping SLAM Problematik SLAM Arten SLAM Methoden: (E)KF SLAM GraphSLAM Fast

Mehr

Skalare Differentialgleichungen

Skalare Differentialgleichungen Kapitel 2 Skalare Differentialgleichungen 2.1 Skalare lineare Differentialgleichungen 2.2 Bernoulli und Riccati Differentialgleichungen 2.3 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen 2.4 Exakte Differentialgleichungen

Mehr

Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste und der BGR

Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste und der BGR (Alternative Ergänzung zu VKR 5.2) V E R K N Ü P F U N G S R E G E L 5.19 INHALT: Ermittlung der Vorbelastung bei pf 1,8 EINGANGSDATEN: - Bodenart - Rohdichte, trocken - Luftkapazität nach VKR 1.11 - nutzbare

Mehr

Formelsammlung für Automatisierungstechnik 1 & 2

Formelsammlung für Automatisierungstechnik 1 & 2 Formelsammlung für Automatisierungstechnik & 2 Aus Gründen der Vereinheitlichung, der gleichen Chancen bw. um etwaigen Diskussionen vorubeugen, sind als Prüfungsunterlagen für die Vorlesungsklausuren aus

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 6: Verlustleistung und Kühlung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 6: Verlustleistung und Kühlung Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 8333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand)

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand) l. Kinematik in der Mechatronik Ein tpisches mechatronisches Sstem nimmt Signale auf, verarbeitet sie und gibt Signale aus, die es in Kräfte und Bewegungen umsett. Mechanische Struktur Leistungsteil phsikalische

Mehr

Die Burgers Gleichung

Die Burgers Gleichung Die Burgers Gleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung Spektralmethoden Elena Frenkel Samuel Voit Balthasar Meyer 29. Mai 2008 1 Einfürung Ein kurzer Überblick Physikalische Motivation 2 Cole-Hopf Transformation

Mehr

Theorie der Regelungstechnik

Theorie der Regelungstechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. H. Gassmann Theorie der Regelungstechnik Eine Einführung Verlag Harri

Mehr

Dieter Suter - 228 - Physik B

Dieter Suter - 228 - Physik B Dieter Suter - 228 - Physik B 4.5 Erzwungene Schwingung 4.5.1 Bewegungsgleichung In vielen Fällen schwingt ein Syste nicht frei, sondern an führt ih von außen Energie zu, inde an eine periodische Kraft

Mehr

Skript für die Vorlesung. Elektronik. Schaltverluste und Grenzlastintegral

Skript für die Vorlesung. Elektronik. Schaltverluste und Grenzlastintegral Skript für die Vorlesung Elektronik Schaltverluste und Grenzlastintegral Ein- und Ausschaltverluste Der Einschaltvorgang eines Halbleiterbauelements vollzieht sich aufgrund der begrenzten Diffusionsgeschwindigkeit

Mehr

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/2013 12:59 FORD RANGER 1 2 3 4 5 1.8 m3 6 7 8 9 10 11 3 7 8 5 1 2 4 6 9 10 12 13 3500kg 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [Nm] 475 450 425 400 375 350 325 [kw] [PS] 180 245 165 224 150 204 135 184

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 2 D 8333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

K L A U S U R D E C K B L A T T

K L A U S U R D E C K B L A T T K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Einführung in die Robotik Datum und Uhrzeit: 16.04.2014 um 11Uhr Bearbeitungszeit: : Institut: Neuroinformatik Prüfer: Oubbati Vom Prüfungsteilnehmer auszufüllen:

Mehr

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag Arbeit und Energie Brückenkurs, 4. Tag Worum geht s? Tricks für einfachere Problemlösung Arbeit Skalarprodukt von Vektoren Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie 24.09.2014 Brückenkurs Physik:

Mehr

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit Formelsammlung Physikalische Größen physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit Grundgrößen Zeit t s (Sekunde) Länge l m (Meter) Masse m kg (Kilogramm) elektrischer Strom I A

Mehr

Neues Thema: Inversion am Kreis (Kreisspiegelung)

Neues Thema: Inversion am Kreis (Kreisspiegelung) Neues Thema: Inversion am Kreis (Kreisspiegelung) Wir arbeiten in ( R 2,, standard ). Def. Betrachte einen Kreis um O vom Radius r > 0. Inversion (bzgl. des Kreises) ist eine Abbildung I O,r : R 2 \ {O}

Mehr

Handbuch für TI-nspire CX CAS

Handbuch für TI-nspire CX CAS Handbuch für TI-nspire CX CAS Einfache Bedienungsanleitung für Schüler Geschrieben von Rainer Zachmann Vo n e i n e m S c h ü l e r d e r 1 0. S c h u l s t u f e f ü r a n d e r e S c h ü l e r Alle Rechte

Mehr

optibelt Super X-POWER M=S Schmalkeilriemen flankenoffen, formgezahnt Moulded Cogged, Raw Edge Wedge Belts Profil Profile XPZ / 3VX

optibelt Super X-POWER M=S Schmalkeilriemen flankenoffen, formgezahnt Moulded Cogged, Raw Edge Wedge Belts Profil Profile XPZ / 3VX XPZ Profil Profile XPZ / 3VX Riemenbezeichnung USA Standard BM BQ = 25 Stück pieces 587 8,90 612 8,90 630 3VX 250 9,00 637 9,00 662 9,00 670 3VX 265 9,00 687 9,00 710 3VX 280 9,00 730 9,00 737 9,00 750

Mehr

Entwicklung Schulgeldbeiträge Volksschule, Jahre 2011 bis 2019 (mit Übersicht Verpflichtungskredit 2016)

Entwicklung Schulgeldbeiträge Volksschule, Jahre 2011 bis 2019 (mit Übersicht Verpflichtungskredit 2016) Bern, 30. November 2015/BSC/692458v2 Entwicklung Schulgeldbeiträge Volksschule, Jahre 2011 bis 2019 (mit Übersicht Verpflichtungskredit 2016) Tarifanpassungen im RSA 2009 NW EDK und HBV per 1.8.2013, per

Mehr

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu Herleitung der oppenecker-formel (Wiederholung) Für ein System ẋ Ax + Bu (B habe Höchstrang) wird eine Zustandsregelung u x angesetzt. Der geschlossene egelkreis gehorcht der Zustands-Dgl. ẋ (A B)x. Die

Mehr

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik en zu Übungsblatt 3 WS 014 / 015 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Sonnensystem Abstände innerhalb des Sonnensystems werden häufig

Mehr

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken Wortproblem für kontextfreie Grammatiken G kontextfreie Grammatik. w Σ w L(G)? Wortproblem ist primitiv rekursiv entscheidbar. (schlechte obere Schranke!) Kellerautomat der L(G) akzeptiert Ist dieser effizient?

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh. www.its-owl.de

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh. www.its-owl.de Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-savez Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick

Mehr

Regelung von regenerativen Energiesystemen

Regelung von regenerativen Energiesystemen Regelung von regenerativen Energiesystemen Christoph Hackl Munich School of Engineering (MSE) Research group Control of Renewable Energy Systems (CRES) (TUM) 05.12.2014 05.12.2014 Christoph Hackl: Regelung

Mehr

Kybernetik Übertragungsfunktion

Kybernetik Übertragungsfunktion Kybernetik Übertragungsfunktion Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uniulm.de 15. 05. 2012 Übertragungsfunktion Wie reagiert ein LTI System auf ein beliebiges

Mehr

2. BERECHNUNG UND SIMULATIONDES ZEITVERHALTENS LINEARERSYSTEME FÜR TESTSSIGNALE

2. BERECHNUNG UND SIMULATIONDES ZEITVERHALTENS LINEARERSYSTEME FÜR TESTSSIGNALE REGELUNGSTE~ 2. BERECHNUNG UND SMULATONDES ZETVERHALTENS LNEARERSYSTEME FÜR TESTSSGNALE l/l 2.0 Grundbegriffe 2.1 Zeitverhalten eine linearen Sytem mdelliert im ZuJandraum 2.2 Zeitverhalten eine -Gliede

Mehr

Auslegung, Entwurf, Nachrechnung und Optimierung einer Hochdruck-Turboverdichterstufe

Auslegung, Entwurf, Nachrechnung und Optimierung einer Hochdruck-Turboverdichterstufe Auslegung, Entwurf, Nachrechnung und Optimierung einer Hochdruck-Turboverdichterstufe Alexander Fischer, Marius Korfanty, Ralph-Peter Müller CFturbo Software & Engineering GmbH, München Johannes Strobel

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

Solvency II und die Standardformel

Solvency II und die Standardformel Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematische Stochastik Solvency II und die Standardformel Festkolloquium 20 Jahre (neue) Versicherungsmathematik an der TU Dresden Sebastian Fuchs

Mehr

Prüfung WS 2007-2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

Prüfung WS 2007-2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Prüfung WS 7-8 Mechatronik Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden. Zu jeder Lösung Aufgabennummer angeben.

Mehr

6 Die Synchronmaschine

6 Die Synchronmaschine Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow 6.1.2 Prinzip 6 Die Synchronmaschine 6.1 Einführung Rotor 6.1.1 Anwendung und Einsatz Herausragende

Mehr

TechnischeUniversitatMunchen ZentrumMathematik Kreditrisiko ModelleundDerivatebewertung Diplomarbeit AlexanderSzimayer von Abgabetermin:12.Mai1999 Betreuer: Themensteller:Prof.Dr.C.Kluppelberg Dr.M.Borkovec

Mehr

Eine Kurzanleitung zu Mathematica

Eine Kurzanleitung zu Mathematica MOSES Projekt, GL, Juni 2003 Eine Kurzanleitung zu Mathematica Wir geben im Folgenden eine sehr kurze Einführung in die Möglichkeiten, die das Computer Algebra System Mathematica bietet. Diese Datei selbst

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Einfluss der ErP-Regelungen auf das Portfolio der HID Lampen

Einfluss der ErP-Regelungen auf das Portfolio der HID Lampen Zukunftsfähige Produkte POWERBALL HCI -T G12 POWERBALL HCI -T Shoplight POWERBALL HCI -T Excellence POWERBALL HCI -TC POWERBALL HCI -TC Shoplight POWERBALL HCI -TC Excellence POWERBALL HCI -TF POWERBALL

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Betriebsverhalten einer Windkraftanlage mit mehreren permanenterregten Synchrongeneratoren für den Einsatz im Offshore-Bereich

Betriebsverhalten einer Windkraftanlage mit mehreren permanenterregten Synchrongeneratoren für den Einsatz im Offshore-Bereich Betriebsverhalten einer Windkraftanlage mit mehreren permanenterregten Synchrongeneratoren für den Einsatz im Offshore-Bereich A. Ezzahraoui*, F. Thalemann**, S. Heier* * Universität Kassel, Fachgebiet,

Mehr

Kursübersicht "Signale und Systeme"

Kursübersicht Signale und Systeme Kursübersicht "Signale und Systeme" SiSy, Einleitung, 1 SiSy HS2014: Zeitplan ET13a Signale analog Systeme analog Signale digital Kursübersicht "Signale und Systeme" SiSy, Einleitung, 2 Unterlagen siehe

Mehr

Wiederholung C-Programmierung

Wiederholung C-Programmierung P1.1. Gliederung Rechnerpraktikum zu Kapitel 1 Wiederholung C-Programmierung Sicherheitsunterweisung Klausur Ingenieurinformatik 1, WS14/15 Export/Import von Qt-Creator-Projekten Projekte mit mehreren

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen XIV Gewöhnliche Differentialgleichungen Definition 4. : Sei n IN, F : D(F IR n+2 IR. Gewöhnliche DGL n ter Ordnung a F (x, y, y,..., y (n = heißt gewöhnliche Differentialgleichung (DGL n ter Ordnung. Läßt

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen:

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012 Dokument erstellt von: mailto:snooozer@gmx.de Aufgaben Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Index k 1 2 3 4 5

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt Prof. Dr. T. Apel J. Mihael Mathematishe Methoden in den Ingenieurwissenshaften. Übungsblatt Wintertrimester 5 Aufgabe 4 : (Variationsrehnung Extremalen Bestimmen Sie die Extremalen der folgenden Variationsprobleme

Mehr

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Elektrotechnik Institut für Automatisierungstechnik Versuch Zweipunktregelung Versuchsziel: Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden

Mehr

Overview control units

Overview control units Control unit KR-401 The control unit KR-401 is a microprocessor-based controller. Outputs: 20V to 30V DC 2 digital inputs 24V 3 analog inputs for resistors 2 potential-free relay-outputs max.15a 4 potential-free

Mehr

Konfliktpotential Wasser Versuch einer globalen Analyse als Grundlage zur Entwicklung eines thematischen Atlasses

Konfliktpotential Wasser Versuch einer globalen Analyse als Grundlage zur Entwicklung eines thematischen Atlasses Kflktpttl Wss Vsuch glbl Alys ls Gudlg zu Etwcklug s thmtsch Atlsss Pästt d stbt m Studfch Gdtfssug ud -vsulsug - Fchchtug Ktgph v J Schulz 06. 2013 Gldug 1 EIltug 2 Bdutug v Wss 3 Ausgwählt Kflktg 4 Etlug

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

Ralf Knight R & S Messtechnik. Wimpasing 4 D-92345 Dietfurt Tel.: 09495-90 36 13 email: ralf@knight-messtechnik.de

Ralf Knight R & S Messtechnik. Wimpasing 4 D-92345 Dietfurt Tel.: 09495-90 36 13 email: ralf@knight-messtechnik.de R & S Messtechnik Wimpasing 4 D-92345 Dietfurt Tel.: 09495-90 36 13 email: ralf@knight-messtechnik.de Dienstleistungskatalog 2014 Übersicht Digitalisierung Serienmessungen Mobiles System zur Digitalisierung

Mehr

4 Das Overlap-Konzept

4 Das Overlap-Konzept 4 Das Overlap-Konzept Das Overlap-Konzept wurde in [31] ausführlich beschrieben. Im folgenden werden wir die Aspekte darlegen, die nötig sind, um das Konzept zu implementieren, und werden uns dabei eng

Mehr

Online-Schätzung von mechanischen Parametern und Kennlinien durch Integration von Basisfunktionsnetzwerken in Erweiterte Kalman-Filter

Online-Schätzung von mechanischen Parametern und Kennlinien durch Integration von Basisfunktionsnetzwerken in Erweiterte Kalman-Filter Online-Schätzung von mechanischen Parametern und Kennlinien durch Integration von Basisfunktionsnetzwerken in Erweiterte Kalman-Filter Stephan Beineke, Frank Schütte, Horst Grotstollen Leistungselektronik

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 3 Dr. Ana Cannas Serie 3: Online Test Einsendeschluss: 3. Januar 4 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag. $Id: quadrat.tex,v.5 9//5 ::59 hk Exp $ $Id: orthogonal.tex,v.4 9// ::54 hk Exp $ $Id: fourier.tex,v. 9// :: hk Exp $ Symmetrische Matrizen und quadratische

Mehr

3 Elektrische Leitung

3 Elektrische Leitung 3.1 Strom und Ladungserhaltung 3 Elektrische Leitung 3.1 Strom und Ladungserhaltung Elektrischer Strom wird durch die Bewegung von Ladungsträgern hervorgerufen. Er ist definiert über die Änderung der Ladung

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Fahrdynamikregelung für Nutzfahrzeuge - Entwurf und Simulation modellbasierter Fahrdynamikregelsysteme

Fahrdynamikregelung für Nutzfahrzeuge - Entwurf und Simulation modellbasierter Fahrdynamikregelsysteme Fahrdynamikregelung für Nutzfahrzeuge - Entwurf und Simulation modellbasierter Fahrdynamikregelsysteme Thorsten Hüfner Technische Universität Ilmenau Folie 1 Forschungsschwerpunkte Aktorik und Antriebstechnik

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 1, Montag vormittag Vektoralgebra Ein Vektor lässt sich geometrisch als eine gerichtete Strecke darstellen,

Mehr

Rekonfigurierbare Regelung der Stuttgart SmartShell

Rekonfigurierbare Regelung der Stuttgart SmartShell Rekonfigurierbare Regelung der Stuttgart SmartShell Michael Heidingsfeld Institut für Systemdynamik, Universität Stuttgart 9. Elgersburg Workshop (2.-6. März 2014) Institut für Systemdynamik Stuttgart

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

3. Stochastische Prozesse (Version 1.6.06)

3. Stochastische Prozesse (Version 1.6.06) Statistische Physik, G Schön, Universität Karlsruhe 33 3 Stochastische Prozesse (Version 606) 3 Begriffe, elementare Eigenschaften Definition: Wir betrachten eine kontinuierliche [oder diskrete] stochastische

Mehr

2.3 Arbeit und Energie

2.3 Arbeit und Energie - 43-2.3 Arbeit und Energie 2.3.1 Motivation und Definition Prinzipiell kann man mit den Newton'schen Axiomen die Bewegung von Massenpunkten wie auch Systemen von Massenpunkten beschreiben. In vielen Fällen

Mehr

3. Ulmer Robotertag 4. März 2010

3. Ulmer Robotertag 4. März 2010 servicerobotik autonome mobile Serviceroboter 3. Ulmer Robotertag Andreas Steck and Christian Schlegel ZAFH Servicerobotik Institut für Informatik Hochschule Ulm http://smart-robotics.sourceforge.net/

Mehr

2 Systemanalyse mit Matlab/Simulink

2 Systemanalyse mit Matlab/Simulink 2 Systemanalyse mit Matlab/Simulink Ziel dieser Übung ist es, das Computerprogramm Matlab/Simulink für die Systemanalyse einzusetzen. Alle Aufgabenstellungen dieser Übungseinheit sind mit diesem Softwarepaket

Mehr

Methoden-Tailoring zur Produkt- und

Methoden-Tailoring zur Produkt- und Methoden-Tailoring zur Produkt- und Dietmar Winkler, Stefan Biffl Vienna University of Technology Institute of Software Technology and Interactive Systems dietmar.winkler@qse.ifs.tuwien.ac.at http://qse.ifs.tuwien.ac.at

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Markov-Prozesse mit stetigem Zustands- und Parameterraum

Markov-Prozesse mit stetigem Zustands- und Parameterraum Kapitel 8 Markov-Prozesse mit stetigem Zustands- und Parameterraum Markov-Prozesse mit stetigem Zustandsraum S R (bzw. mehrdimensional S R p und in stetiger Zeit, insbesondere sogenannte Diffusionsprozesse

Mehr

Kolben/Kolbenringe/Zylinderlaufbahn

Kolben/Kolbenringe/Zylinderlaufbahn TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen Reduzierung der Verlustleistungsströme am System Kolben/Kolbenringe/Zylinderlaufbahn Dipl.Ing. (Univ.) Martin Georg Knörr Vollständiger

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015 v. Jugd Böckig Fzt Poga 2015 Zltlag fü 9-13 Jähig 2. - 15. August 2015 Wi sog fü gaos ud uvgsslich Fzt i Mt ds Hohloh Walds, i Etthaus kl gütlich Dof. Dikt vo Bauhof ba gibt s täglich fischst Milch du

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr KIT SS 0 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 0. August 0, 7-9 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+++4=0 Punkte (a Zwangsbedingungen beschreiben Einschränkungen

Mehr