Gewöhnliche Differentialgleichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewöhnliche Differentialgleichungen"

Transkript

1 XIV Gewöhnliche Differentialgleichungen Definition 4. : Sei n IN, F : D(F IR n+2 IR. Gewöhnliche DGL n ter Ordnung a F (x, y, y,..., y (n = heißt gewöhnliche Differentialgleichung (DGL n ter Ordnung. Läßt sich F = nach y (n auflösen, d.h.: existiert f : D(f IR n+ IR mit y (n = f(x, y, y,..., y (n, so heißt diese DGL eine explizite (sonst implizite DGL n ter Ordnung. b Eine Funktion y C n (I (d.h.: n mal stetig differenzierbar in I IR heißt Lösung der DGL in I, wenn (x, y(x, y (x,..., y (n (x T D(F und F (x, y(x, y (x,..., y (n (x = x I. c Sind zusätzlich zur DGL noch Anfangsbedingungen y(ξ = η, y (ξ = η,..., y (n (ξ = η n mit ξ I und η i IR gegeben, und erfüllt y als Lösung auch diese Anfangsbedingungen, so heißt y Lösung der Anfangswertaufgabe (AWA. Wir wollen uns zunächst mit expliziten DGL. Ordnung beschäftigen. Hiebei werden wir untersuchen, unter welchen Voraussetzungen die DGL. Ordnung mit zusätzlicher Anfangsbedingung y(ξ = η lösbar bzw. eindeutig lösbar ist. Explizite DGL. Ordnung mit Anfangsbedingung Gegeben: AWA. Ordnung y = f(x, y, y(ξ = η Geometrische Anschauung Richtungsfeld Ist y Lösung der DGL, so muß ja gelten: y (x = f(x, y(x, also ist die Steigung von y(x ( an der Stelle x gleich f(x, y(x. Zeichnet man also in möglichst vielen Punkten x IR 2 ein Stück Tangente mit der Steigung y = f(x, y ein, so erhält man y ein Richtungsfeld, aus dem man ( den ungefähren Verlauf der Lösungskurve der AWA ξ ablesen kann, wenn man bei beginnt. η Beispiel y = x + y, y( = Exakte Lösung: y(x = e x x. 479

2 Richtungsfeld für die AWA y = x + y, y( = Isoklinen Eine Hilfe, das Richtungsfeld schneller zeichnen zu können, bilden die Isoklinen. Das { ( x } sind Kurven gleicher Steigung, also K c = : f(x, y = c, c IR. y Isoklinen für die AWA y = x + y, y( = Die Isoklinen bei diesem Beispiel sind: x + y = c y = c x Geraden mit der Steigung (. Wir werden nun untersuchen, unter welchen Voraussetzungen eine AWA. Ordnung lösbar bzw. eindeutig lösbar ist. Eine Bedingung, die dabei eine wichtige Rolle spielt, ist die Lipschitzbedingung. 48

3 Definition 4.2 : Sei f : D IR 2 IR. Lipschitzbedingung f genügt auf D einer Lipschitzbedingung bzgl. y M > mit ( ( x x f(x, y f(x, ỹ M y ỹ, D y ỹ Bemerkung 4.3 : Existiert in D IR 2 die partielle Ableitung f f und ist in D stetig und beschränkt y y mit f ( x (x, y M D f genügt auf D einer Lipschitzbedingung bzgl. y. y y Beweis : Dies folgt sofort aus dem Mittelwertsatz. Beispiel { ( x } f(x, y = h(xg(y auf D = : a x b, c y d y mit h ist stetig in [a, b] und g ist stetig differenzierbar in [c, d] f(x, y f(x, ỹ = h(x g(y g(ỹ max h(x max x [a,b] y [c,d] g (y y ỹ ( ( x x M y ỹ, D y ỹ f genügt auf D einer Lipschitzbedingung bzgl. y. Satz 4.4 : Existenz- und Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf ( ξ { ( Sei IR 2 x }, α >, β > und I = : x ξ α, y η β. η y Sei f : I IR stetig in I; f genüge auf I einer Lipschitzbedingung bzgl. y. Sei K = max f(x, y, δ = min{α, β (x,y T I K }. Dann existiert in U δ (ξ = {x IR : x ξ < δ} genau eine Lösung y der AWA y = f(x, y mit y(ξ = η. 48

4 Bemerkung : Der Satz gilt auch, wenn β = ist. Dann ist δ = α, und die eindeutige Lösung y existiert in U α (ξ = {x IR : x ξ < α}. Beweisidee: Es gilt: y (x = f(x, y(x, y(ξ = η y(x = η + x ξ f(t, y(t dt denn: y(x y(ξ = y(x η = x U δ (ξ x U δ (ξ, x ξ y (t dt = x ξ f(t, y(t dt. Auf U δ (ξ wird nun eine Folge von Funktionen (y n n IN folgendermaßen definiert: Verfahren von Picard-Lindelöf y (x η, y n (x = η + x ξ f(t, y n (t dt, n IN, x U δ (ξ Von dieser Funktionenfolge wird nun gezeigt: y n y gleichmäßig auf U δ (ξ. Da y n stetig in U δ (ξ y stetig in U δ (ξ. Da f(x, y n (x f(x, y(x M y n (x y(x x U δ (ξ f(x, y n (x f(x, y(x gleichmäßig auf U δ (ξ x ξ f(t, y n (t dt x ξ f(t, y(t dt y(x = η + x Nun muß noch gezeigt werden, daß y einzige Lösung in U δ (ξ ist. (ausführlicher Beweis siehe Literatur. Bemerkung : ξ f(t, y(t dt auf U δ (ξ. Der Beweis verläuft ähnlich wie der Beweis zum Fixpunktsatz (vgl. S.346. Dort hatten wir es mit Zahlenfolgen zu tun, hier mit Funktionenfolgen. Auch dort war die Lipschitzbedingung (mit L < wesentliche Voraussetzung. Bemerkung : Satz 4.4 sichert also die Existenz- und Eindeutigkeit der Lösung in einer Umgebung der Anfangsstelle ξ. Der Beweis (konstruktiver Beweis liefert gleichzeitig ein Verfahren, mit dem die gesuchte Lösung angenähert werden kann. Dieses Verfahren ist aber für die Praxis nicht besonders gut geeignet (man erhält nur sehr grobe Annäherungen, und in jedem Schritt muß ein Integral berechnet werden. Wir werden später Näherungsverfahren behandeln, die für die Praxis besser geeignet sind. Beispiel für Verfahren von Picard-Lindelöf y = x + y, y( =. 482

5 Da für f(x, y = x + y gilt: f stetig in IR 2 und f y = stetig und beschränkt in IR 2 Lipschitzbedingung bzgl. y erfüllt in IR 2 Voraussetzungen des Satzes 4.4 erfüllt für α = β = existiert eindeutig Lösung in IR. Verfahren von Picard-Lindelöf: y (x, y n (x = + y (x = x x x (t + y n (t dt, n IN, also (t + dt = x2 2 k=2, y 2 (x = x (t + t2 2 y 3 (x = (t + t2 2 + t3 x2 dt = 3! 2 + x3 3! + x4. 4! n+ x k Behauptung: y n (x =. k! Beweis per Induktion: n = (klar x ( n+ t k n n + : y n+ (x = t + k! y n (x = n+ k=2 k=2 x k k! y(x = k=2 dt = x2 n+ 2 + x k k! = ex x x2 dt = 2 + x3 3! k=2 x k+ n+2 (k +! = y(x = e x x ist einzige Lösung der AWA y = x + y, y( = in IR. Beispiel: keine Eindeutigkeit y = 3y 2/3, y( = (vgl. S.232. Lösungen: y(x y(x = x{ 3,falls x < y(x = x 3,falls x Hier ist f(x, y = 3y 2/3, also existiert f y in ( nicht. f genügt nicht der Lipschitzbedingung bzgl. y in U( (. Es gilt aber: f ist stetig in U( (. Aus dem nächsten Satz folgt dann die Existenz der Lösung in U δ (, aber nicht die Eindeutigkeit. Satz ( 4.5 : Existenzsatz von Peano ξ Sei IR 2, α >, β > und I = η Sei f : I IR stetig in I, sei K = { ( x y, k=2 x k k! } : x ξ α, y η β. max f(x, y, δ = min{α, β (x,y T I K }. Dann existiert in U δ (ξ = {x IR : x ξ < δ} mindestens eine Lösung y der AWA y = f(x, y mit y(ξ = η. Beweis : siehe Literatur, z.b.: Stepanow: Lehrbuch der DGL. Wir werden nun einige spezielle DGL. lassen. Ordnung behandeln, die sich exakt lösen 483

6 . Trennung der Variablen (vgl. S.23 y = f(xg(y, y(ξ = η Ist f stetig in [a, b] mit ξ [a, b] und g stetig differenzierbar in [c, d] mit η [c, d] die AWA ist eindeutig lösbar in U δ (ξ (nach Satz 4.4 und Beispiel S.48. a Sonderfall: Ist für ein y g(y =, so untersuche man, ob y Lösung der AWA. b Sei g(y g(y dy = f(x dx ergibt Lösungen der DGL. Anfangsbedingung einsetzen ergibt die gesuchte Lösung. 2. ( ax + by + c y = f αx + βy + γ, y(ξ = η Sind f und f y stetig in U( ( ξ η AWA ist eindeutig lösbar (nach Satz 4.4 und Bem Fallunterscheidungen a b =, β = (d.h.: f ist nur von x abhängig y = f(x y ist Stammfunktion von f. b α = β =, b y = f(ax + by + c u = a + b f(u (lösbar mit Trennung der Variablen, denn: Substitution u(x = ax + by + c u = a + by = a + b f(u. c a = c = β = γ = y = f ( y u x = x ( f(u u (lösbar mit Trennung der Variablen, denn: Substitution u(x = y(x x u = x ( f(u u. u = xy (x y(x x 2 = x (y (x y(x x ( a b d det =, β (β = αb = Fall a oder b α β ( ( ( ( a α a α und linear abhängig λ mit = λ. b β b β ( ax + by + c ( λu λγ + c y = f u = α+βf = αx + βy + γ u f(u (lösbar mit Trennung der Variablen, 484

7 denn: Substitution u(x = αx + βy + γ u = α + βy ( ax + by + c ( λ(αx + βy + γ λγ + c u (x = α + βf = α + βf αx + βy + γ αx + βy + γ ( λu λγ + c = α + βf = u f(u. ( ( ( ( ( a b e det α β x a b x c mit =. y α β y γ ( ax + by + c ( a + b v y = f v u = f αx + βy + γ α + β v = f ( v (lösbar nach c, u u denn: Substitution u = x x, v(u = y(x y v (u = y (x ( ax + by + c v (u = y ax by c ( a(x x + b(y y (x = f = f αx + βy + γ αx βy γ α(x x + β(y y ( au + bv ( a + b v u = f = f αu + βv α + β v = f ( v. u u Beispiele zu b y = (x + y 2, y( =. Für f(x, y = (x + y 2 gilt: f, f y sind stetig in IR 2 AWA ist eindeutig lösbar in U(. Substitution: u(x = x + y(x u = + y = + u 2 u = + u 2 + u 2 du = dx arctan u = x + c u(x = tan(x + c y(x = tan(x + c x, c IR (allgemeine Lösung. y( = y( = tan c = c = y(x = tan x x ist Lösung der AWA in U( = {x : x < π/2}. zu c y = y2 + 2xy x 2, y(2 = 8/3. Für f(x, y = y2 + 2xy x 2 gilt: f, f y sind stetig in U( ( 2 8/3 AWA ist eindeutig lösbar in U(2. ( y 2 ( y y = + 2 = u x x 2 + 2u = f(u mit u = y x u = ( f(u u = x x (u2 + 2u u = u2 + u x u( + u du = x dx u du u + du = ln x + c u ln u ln u + = ln x + c ln u + = ln x + c u = cx u = cx(u + u( cx = cx u + u(x = cx oder u oder u (Sonderfälle cx 485

8 y(x = cx2 oder y oder y(x = x (Sonderfälle sind alle Lösungen cx der DGL. y(2 = 8/3 y und y(x = x erfüllen die Anfangsbedingung nicht, aber y(2 = 4c 2c = 8 c = 2, 3 y(x = 2x2 2x ist Lösung der AWA in U(2 = ( 2,. zu d y 4x 2y 2 = 2x y + 3, y( =. 4x 2y 2 Für f(x, y = 2x y + 3 gilt: f, f y sind stetig in U( ( AWA ist eindeutig lösbar in U(. ( ( ( det = = λ = 2. Substitution: u(x = 2x y + 3 u = 2 y 2(2x y = 2 2x y + 3 u = 2 2u 8 = 8 u u u du = 8 dx u2 2 = 8x + c u 2 = 6x + c y(x = 3 + 2x ± 6x + c. y( = y( = 3 ± c = c = 9 und ( Zeichen y(x = 3 + 2x 6x + 9 ist die Lösung der AWA in U( = ( 9 6,. zu e y = x y + 3 x + y +, y( =. Für f(x, y = x y + 3 x + y + gilt: f, f y sind stetig in U( ( AWA ist eindeutig lösbar in U(. ( ( ( ( ( ( x 3 x 2 det = =. y y Substitution: u = x + 2, v = y v = y (x + 2 (y = (x (y = u v u + v = v u + v = f ( v. u u Weitere Substitution: w(u = v(u u w = u ( f(w w = ( w u + w w = 2w w2 u + w + w 2w w 2 dw = ln w 2 + 2w = ln(u 2 + c 2 w 2 + 2w = c u 2 u du 2 ln w2 + 2w = ln u + c 486

9 (Sonderfall w 2 + 2w = für c = enthalten. Mit w = v u v2 u 2 + 2v u = c u 2 v 2 + 2uv u 2 = c v(u = u ± c + 2u 2. Mit u = x + 2 und v = y y(x = (x + 2 ± c + 2(x y( = y( = ± c + 8 = c = 7 und (+ Zeichen y(x = x + 2(x ist die Lösung der AWA für x + 2 > 7/2, also in U( = ( 7/2 2,. 3. Lineare DGL. Ordnung (vgl. S.236 y = f(xy + g(x, y(ξ = η Sind f, g stetig in [a, b] = [ξ α, ξ + α] die AWA ist eindeutig lösbar in (a, b. Denn: Für F (x, y = f(xy + g(x gilt: F und F y = f(x sind stetig und F y beschränkt in [a, b] IR. Sind f, g stetig in IR α = β = (vgl. Satz 4.4 die AWA ist eindeutig lösbar in IR. Da die DGL linear ist, setzt sich die allgemeine Lösung aus der allgemeinen Lösung y h der zugehörigen homogenen DGL y = f(xy und einer partikulären Lösung y der inhomogenen DGL y = f(xy + g(x zusammen, also y = y h + y (vgl. S.236. homogen: y = f(xy y dy = f(x dx (mit x [a, b] y h (x = c e x x f(t dt, c IR ist allgemeine Lösung der homogenen DGL y = f(xy (Sonderfall y für c = enthalten. partikuläre Lösung: Variation der Konstanten Ansatz: y (x = c(xy (x mit y (x = e Einsetzen in die DGL ergibt x x f(t dt y (x = c (xy (x + c(xy (x = f(xc(xy (x + g(x (da y (x = f(xy (x c (x = g(x x g(t, falls y (x c(x = y (x y (t dt x y (x = y (x x g(t y (t dt ist partikuläre Lösung der inhomogenen DGL y = f(xy + g(x. 487 x.

10 Also gilt (mit x [a, b] x y(x = cy (x + y (x x g(t y (t dt, c IR, mit y (x = e x x f(t dt ist allgemeine Lösung der linearen, inhomogenen DGL y = f(xy + g(x. Ist die Anfangsbedingung y(ξ = η gegeben bestimmte Lösung. Beispiele a y = ( sin xy + 2 sin x, y( =. f(x = sin x, g(x = 2 sin x sind stetig in IR x = ξ, c = η ergibt die eindeutig AWA ist eindeutig lösbar in IR. homogen: ( sin x y (x = e dx = e cos x y h (x = c e cos x ist allgemeine Lösung der homogenen DGL. partikuläre Lösung: 2 sin x c(x = dx = ecos x 2 sin x e cos x dx = 2 e cos x y (x = e cos x 2 e cos x = 2 ist partikuläre Lösung (diese partikuläre Lösung hätte man auch sofort sehen können y(x = c e cos x + 2, c IR, ist allgemeine Lösung der DGL. y( = y( = c e + 2 = c = 2/e y(x = ( 2/ee cos x + 2 ist Lösung der AWA in IR. b y = x y + + x, y( =. f(x =, g(x = + x sind stetig in IR\{} AWA eindeutig lösbar in (,. x homogen: (/x y (x = e dx = e ln x = x y h (x = c ist allgemeine Lösung der homogenen DGL. x partikuläre Lösung: + x c(x = dx = x (x + x 2 dx = x2 2 + x3 3 y (x = x (x2 2 + x3 3 = x 2 + x2 3 y(x = c x + x 2 + x2 3 ist partikuläre Lösung, c IR, ist allgemeine Lösung der DGL in (,. y( = y( = c = c =

11 4. Bernoullische DGL y = f(xy + g(xy α, y(ξ = η, α IR\{, } f, g stetig in [a, b] mit ξ [a, b]. (Für α = oder α = erhalten wir eine lineare DGL. y(x ist Lösung der DGL für α > (Sonderfall. Die Substitution u(x = y α (x führt auf die lineare DGL für u u = ( αf(xu + ( αg(x Denn: u = ( αy α y = ( αy α (fy + gy α = ( αfy α + ( αg u = ( αfu + ( αg. Beispiel y = 2xy x 3 y 3, y( = α = 3. Für F (x, y = 2xy x 3 y 3 gilt: F, F y sind stetig in IR 2 AWA eindeutig lösbar in U(. y(x ist Lösung der DGL (erfüllt nicht die Anfangsbedingung. Substitution u = y α = y 2 führt auf u = 2( 2xu + ( 2( x 3 = 4xu + 2x 3 (lineare DGL für u, 4x homogen: u h (x = c e dx = c e 2x2, 2x 3 ( partikulär: u (x = e 2x2 dx = e 2x 2 4 (2x2 + e 2x2 = 4 x2 2 e 2x2 u(x = c e 2x2 4 x2 2. Da y 2 (x = u(x y(x = ± oder y(x sind alle Lösungen der DGL. c e 2x2 4 x2 2 y( = y( = ± = c = 5 und (+ Zeichen c y(x = (5e 2x2 > + 2x 2 erfüllt x IR 5e 2x 2 2x 2 ist eindeutig bestimmte Lösung der AWA in IR. (Die Anfangsbedingung y( = würde die Lösung y(x ergeben. 5. Riccatische DGL y = f(xy + g(xy 2 + h(x, y(ξ = η f, g, h stetig in [a, b] mit ξ [a, b]. 489

12 Die allgemeine Lösung der Riccatischen DGL kann bestimmt werden, wenn eine Lösung y bekannt ist. Sei also y eine Lösung der gegebenen DGL, dann führt der Ansatz: y(x = y (x + auf weitere Lösungen der DGL. u(x Für die unbekannte Funktion u erhält man die lineare DGL u = (f(x + 2g(xy (xu g(x Denn: y = y u 2 u = f (y + u +g (y + u 2 +h = fy + f u +gy2 + 2gy u Da y = fy + gy 2 + h u 2 u = f + 2gy + g u u 2. Multiplikation mit u 2 ergibt u = (f + 2gy u g. Beispiel + g u 2 +h. y = (2x + y + y 2 + ( + x + x 2, y( = /2. f(x = (2x +, g(x =, h(x = + x + x 2 sind stetig in IR. Für F (x, y = (2x + y + y 2 + ( + x + x 2 gilt: F, F y sind stetig in IR 2 ist eindeutig lösbar in U(. y (x = x ist eine Lösung der DGL (erfüllt nicht die Anfangsbedingung. AWA y = y + u führt auf die lineare DGL für u u = ( (2x + + 2xu u = u u u = (lineare DGL mit konstanten Koeffizienten, homogen: charakteristisches Polynom: λ = λ = u h (x = c e x, partikulär: u (x = u(x = c e x + (mit y(x = y (x + u(x y(x = x + c e x + oder y(x = x sind alle Lösungen der gegebenen DGL. y( = /2 y( = c + = c = 2 y(x = x + e x ist die einzige Lösung der AWA in IR. + (Die Anfangsbedingung y( = würde die Lösung y(x = x ergeben. 6. Exakte DGL f(x, y + g(x, yy = mit f y = g x in M IR 2 Hierbei muß M ein einfach zusammenhängendes Gebiet sein und f, g C (M. ( Unter der obigen Voraussetzung f y = g x in M gilt für das Vektorfeld V f = : g Die Integrabilitätsbedingung V 2x = V y ist in M erfüllt. 49

13 M ist einfach zusammenhängendes Gebiet, also existiert in M ein Potential u : M IR mit u x = f und u y = g. Damit ergibt die Gleichung u(x, y(x = c, c IR die allgemeine (implizite Lösung der exakten DGL. Denn: Für u(x, y(x = c erhält man durch Differentiation nach x: d dx (u(x, y(x = u x(x, y + u y (x, yy = f(x, y + g(x, yy =. Gelingt es, die Gleichung u(x, y = c nach y aufzulösen, so erhält man die Lösungen y in expliziter Form. Beispiel ( + y 2 + 3x 2 y + (2xy + x 3 y =. Mit f(x, y = + y 2 + 3x 2 y und g(x, y = 2xy + x 3 gilt in IR 2 : f y (x, y = 2y + 3x 2 = g x (x, y. Da IR 2 einfach zusammenhängendes Gebiet die gegenene DGL ist exakt, und es existiert ein Potential u in IR 2. u x = f u(x, y = ( + y 2 + 3x 2 y dx + h (y = x + xy 2 + x 3 y + h (y, u y = g u(x, y = (2xy + x 3 dy + h 2 (x = xy 2 + x 3 y y + h 2 (x u(x, y = x y + xy 2 + x 3 y ist Potential in IR 2 u(x, y = x y + xy 2 + x 3 y = c ist die allgemeine Lösung der gegebenen DGL in impliziter Form. Lösen wir diese Gleichung nach y auf, so erhalten wir die Lösungen in expliziter Form. 7. Exakte DGL durch integrierenden Faktor f(x, y + g(x, yy = mit f y g x Diese DGL ist nicht exakt. Man kann aber versuchen, durch Multiplikation mit einem Faktor µ(x, y (integrierender Faktor diese DGL zu einer exakten DGL zu machen: µ(x, yf(x, y + µ(x, yg(x, yy =. Damit diese DGL exakt ist, muß gelten: (µf y = (µg x µ y f + µf y = µ x g + µg x gµ x fµ y = (f y g x µ Dies ist eine partielle DGL. Ordnung für den integrierenden Faktor µ. Diese partiellen DGL behandeln wir später. Zunächst können wir diese partielle DGL nur für zwei Spezialfälle lösen: 49

14 a µ(x: d.h.: µ ist nur von x abhängig gµ (x = (f y g x µ(x µ(x = e fy g x g dx Dieser Fall kann nur eintreten, wenn f y g x g b µ(y: d.h.: µ ist nur von y abhängig fµ (y = (g x f y µ(y unabhängig von y ist. µ(y = e gx f y f dy Dieser Fall kann nur eintreten, wenn g x f y f unabhängig von x ist. Beispiel ( xy + (xy x 2 y =, y( =. Mit f(x, y = xy und g(x, y = xy x 2 gilt: y f(x, y = g(x, y. f(x, y Für F (x, y = g(x, y gilt: F, F y sind stetig in U( ( (da Nenner dort AWA ist eindeutig lösbar in U(. Da f y g x = x (y 2x = x y DGL ist nicht exakt. f y g x = x y g x(y x = ist unabhängig von y x µ(x = e x dx = e ln x = (für x > ist integrierender Faktor. Also ist die x folgende DGL exakt: x ( xy + x (xy x2 y = ( x y + (y xy = (x. u(x, y = ( x y dx + h (y = ln x xy + h (y, u(x, y = (y x dy + h 2 (x = y2 2 xy + h 2(x u(x, y = y2 2 xy + ln x ist Potential y2 2 xy + ln x = c y 2 2xy + ln x 2 = c ist allgemeine implizite Lösung der gegebenen DGL für x. Auflösung nach y ergibt: y(x = x ± c ln x 2 + x 2 ist allgemeine Lösung der DGL mit x 2 > ln x 2 c. 492

15 Die Anfangsbedingung y( = ergibt: y( = ± c + = c = und ( Zeichen, also y(x = x x 2 ln x 2 ist (eindeutige Lösung der AWA in (, (x 2 > ln x 2 ist für alle x > erfüllt. Nun behandeln wir noch eine spezielle implizite DGL. Ordnung: 8. Clairautsche DGL y = xy + g(y mit g C 2 (I, I = (a, b IR Die Lösungen dieser Clairautschen DGL sind a y(x = cx + g(c, c I, b x(t = g (t, y(t = g(t tg (t, t I. b ist eine Kurve (Lösungskurve der DGL in Parameterform, a sind die Tangenten an die Kurve b. b ist also die Einhüllende der Geradenschar a. Denn: a y = c y = cx + g(c erfüllt die DGL. b Für y(x(t = g(t tg (t gilt: dy dx = dy dt dt dy dx = dt = y (t dx x (t = g (t g (t tg (t g = t y (x = t. (t dt Einsetzen in die rechte Seite der DGL ergibt x(tt + g(t = tg (t + g(t = y(t b ist Lösungskurve der DGL. Daß ( a die Tangenten der Kurve b sind, sieht man folgendermaßen: x ( (t g ( (t y = (t tg = g (t. (t t ( ( x(t Also ist die Richtung der Tangente im Punkt :. ( y(t ( ( t ( x(t x x(t Damit lautet die Tangente im Punkt : = + λ, λ IR. y(t y y(t t Koordinatenweise erhalten wir dann x = x(t+λ, y = y(t+λt λ = x x(t, y = y(t+t(x x(t = tx+y(t tx(t y = tx + g(t tg (t + tg (t = tx + g(t. Beispiel y = xy + y 3 g(t = t 3. Lösungen: a y(x = cx + c 3, c IR, b x(t = 3t 2, y(t = t 3 3t 3 = 2t 3 27y 2 = 4x 3 (Neilsche Parabel. a sind die Tangenten an die Neilsche Parabel. 493

16 Lineare DGL n ter Ordnung Bei DGL höherer Ordnung behandeln wir nur noch lineare DGL. In Normalform haben sie die Gestalt L[y] = y (n + a n (xy (n a (xy + a (xy = f(x mit a i, f : (a, b IR stetig in (a, b i =,,..., n. L[y] = heißt zugehörige homogene DGL, L[y] = f inhomogene DGL (falls f. Aus Kapitel VII (ab S.233 sind folgende Aussagen bekannt: a Die allgemeine Lösung der linearen, inhomogenen DGL L[y] = f setzt sich zusammen aus der allgemeinen Lösung y h der zugehörigen homogenen DGL L[y] = und einer partikulären Lösung y der inhomogenen DGL L[y] = f, also y = y h + y. b Die allgemeine Lösung y h der linearen, homogenen DGL n ter Ordnung ist eine Linearkombination aus n linear unabhängigen Lösungen y, y 2,..., y n (Fundamentalsystem, also y h = c y + c 2 y c n y n, c i IR. c Sind zusätzlich an der Stelle ξ (a, b n Anfangsbedingungen y(ξ = η, y (ξ = η,..., y (n (ξ = η n gegeben, so existiert genau eine Lösung der linearen, inhomogenen DGL n ter Ordnung, die diese Anfangsbedingungen erfüllt (falls alle Koeffizientenfunktionen a i (x und die rechte Seite f(x stetig in (a, b sind. (Diesen Existenz- und Eindeutigkeitssatz werden wir später beweisen. Um also die allgemeine Lösung einer linearen, inhomogenen DGL n ter Ordnung zu finden, benötigen wir a ein Fundamentalsystem {y, y 2,..., y n } von n in (a, b linear unabhängigen Lösungen der homogenen DGL L[y] = und b eine partikuläre Lösung y der inhomogenen DGL L[y] = f. Spezialfall: konstante Koeffizienten (vgl. ab S.238 Sind alle Koeffizientenfunktionen a i (x = konst, so kann man ein Fundamentalsystem mit Hilfe der Nullstellen des zugehörigen charakteristischen Polynoms bestimmen. { Bei rechten Seiten der Form f(x = p(xe αx cos βx erhält man in diesem Fall sin βx eine partikuläre Lösung mit Hilfe eines speziellen Ansatzes (vgl. ab S.243. Wir behandeln nun lineare DGL mit nichtkonstanten Koeffizienten: Hat man n Lösungen y, y 2,..., y n der homogenen DGL gefunden, so stellt sich die Frage, ob diese Lösungen in (a, b ein Fundamentalsystem bilden (also linear unabhängig sind. Diese Frage kann mit Hilfe der Wronski-Determinante einfach beantwortet werden: 494

17 Definition 4.6 : Seien y i C (n (a, b, ( i n, so heißt y (x y 2 (x... y n (x y (x y 2(x... y n(x W (x = det y (x y 2 (x... y n(x y (n (x y (n 2 (x... y (n n (x die Wronski-Determinante der Funktionen y, y 2,..., y n. Satz 4.7 : Sind y, y 2,..., y n Lösungen der linearen, homogenen DGL n ter Ordnung L[y] = in (a, b, so gilt a y, y 2,..., y n sind linear unabhängig in (a, b W (x für ein x (a, b. In diesem Fall ist W (x b Es gilt x (a, b. W (x = a n (xw (x, W (x = W (x e x x a n (t dt x (a, b Beweis : a Annahme: y, y 2,..., y n sind linear abhängig in (a, b es existieren c, c 2,..., c n IR (nicht alle gleich mit c y (x + c 2 y 2 (x c n y n (x = x (a, b c y (x + c 2 y 2(x c n y n(x = x (a, b. c y (n (x + c 2 y (n 2 (x c n y n (n (x = x (a, b. Also y (x y 2 (x... y n (x y (x y 2(x... y n(x c y (n (x y (n 2 (x... y (n n (x c c n =.. Da die Koeffizientendeterminante W (x das GLS ist eindeutig lösbar die triviale Lösung ist die einzige Lösung c = c 2 =... = c n = Widerspruch zur Annahme. Annahme: W (x = x (a, b das GLS ist nichttrivial lösbar, d.h.: es existieren c, c 2,..., c n (nicht alle gleich mit c y (k (x + c 2 y (k 2 (x c n y n (k (x = ( k n für ein x (a, b. Für die Funktion y mit y(x = c y (x + c 2 y 2 (x c n y n (x gilt dann y(x =, y (x =,..., y (n (x =. Da L[y i ] = i n L[y] =. Also ist y Lösung der DGL L[y] = mit den Anfangsbedingungen y(x =, y (x =,..., y (n (x =. 495

18 Wegen der Eindeutigkeit der Lösung folgt y Widerspruch zu linear unabhängig W (x für ein x (a, b. b y (x... y n(x y (x... y n (x y (x... y n(x y W (x = det y (x... y (x... y n(x det n(x y (x... y n(x y (n (x... y (n n (x y (n (x... y (n n (x y (x... y n (x y (x... y n (x y (x... y n(x y det..... y (n (x... y (n + det (x... y n(x..... n (x y (n 2 (x... y (n 2. n (x y (n (x... y (n n (x y (n (x... y (n n (x Bis auf die letzte Determinante haben alle Determinanten 2 gleiche Zeilen, sind also gleich. Setzt man in der letzten Determinante jeweils für y (n i die DGL ein, also y (n i = a n (xy (n i a n 2 (xy (n 2 i... a (xy i, } {{ } Kombination der ersten (n Zeilen und zieht dann aus der letzten Zeile den Faktor a n (x heraus, so erhält man y (x... y n (x y (x... y n(x W (x = a n (x det y (x... y n(x..... = a n (xw (x. y (n (x... y (n n (x Die allgemeine Lösung dieser DGL ist x a n (t dt W (x = W (x e x, x (a, b. Ist W (x W (x x (a, b, da e Funktion. Beispiele. y + ω 2 y =, (ω >. Charakteristisches Polynom: λ 2 + ω 2 = λ,2 = ±iω, e ±iωx = cos ωx ± i sin ωx y (x = cos ωx, y 2 (x = sin ωx sind Lösungen der gegebenen DGL. ( cos ωx sin ωx W (x = det = ω in IR ω sin ωx ω cos ωx y, y 2 sind linear unabhängig in IR. 2. y ω 2 y =, (ω >. Charakteristisches Polynom: λ 2 ω 2 = λ,2 = ±ω y (x = e ωx, y 2 (x = e ωx sind Lösungen der gegebenen DGL. 496

19 ( e ωx e W (x = det ωx ωe ωx ωe ωx y, y 2 sind linear unabhängig in IR. = 2ω in IR Hat man ein Fundamentalsystem der linearen, homogenen DGL gefunden, so ist noch eine partikuläre Lösung der inhomogenen DGL zu bestimmen: Bestimmung einer partikulären Lösung mittels Variation der Konstanten Satz 4.8 : Variation der Konstanten Bilden die Funktionen y, y 2,..., y n in (a, b ein Fundamentalsystem der linearen, homogenen DGL n ter Ornung L[y] =, so ist y (x = n i= x W i (t, f y i (x x W (t dt, (x (a, b beliebig eine partikuläre Lösung der inhomogenen DGL L[y] = f. Hierbei ist W (x die Wronski-Determinante von y, y 2,..., y n und W i (x, f die Determinante der Matrix, die entsteht, wenn man in der Matrix von W (x die i te Spalte durch. f(x Beweis : ersetzt, also W i(x, f = det y (x y n (x... (x y n (n 2 (x. (x... f(x... y n (n (x y (n 2 y (n Wie bei der linearen DGL. Ordnung führen wir auch hier eine Variation der Konstanten durch, d.h.: wir machen für eine partikuläre Lösung den Ansatz: y (x = c (xy (x + c 2 (xy 2 (x c n (xy n (x. Diesen Ansatz y differenzieren wir n mal und stellen nach jeder Differentiation eine Forderung: y (x = c (xy (x c n (xy n(x + (c (xy (x c n(xy n (x } {{ }. Forderung: = y (x = c (xy (x c n (xy n(x + (c (xy (x c n(xy n(x } {{ } 2. Forderung: =. y (n (x = c (xy (n (x c n (xy n (n (x + (c (xy (n 2 (x c n(xy n (n 2 (x } {{ } (n. Forderung: = y (n (x = c (xy (n (x c n (xy n (n (x + (c (xy (n (x c n(xy n (n (x } {{ } n. Forderung: =f(x 497

20 Multiplizieren wir diese Gleichungen jeweils mit dem Faktor a i (x (die letzte Gleichung mit dem Faktor und addieren dann alle Gleichungen, so erhalten wir L[y ] = c L[y ] c n L[y n ] + f(x L[y ] = f(x (da L[y i ] = i n. Also ist y Lösung der inhomogenen DGL, falls die obigen n Forderungen erfüllt sind. Es muß also x (a, b gelten: y (x... y n (x c (x y (x... y n(x c. 2(x..... =.. y (n (x... y n (n (x c n(x f(x Die Koeffizientendeterminante ist die Wronski-Determinante W (x. Da W (x x (a, b, existiert für jedes x (a, b eine eindeutig bestimmte Lösung (c (x, c 2(x,..., c n(x T, die mit Hilfe der Cramer-Regel folgendermaßen berechnet werden kann: c i(x = W i(x, f x W i (t, f c i (x = dt mit x (a, b beliebig. W (x x W (t n x W i (t, f y (x = y i (x dt ist partikuläre Lösung der inhomogenen DGL. x W (t i= Bemerkung : Die Berechnung von y nach diesem Satz ist nicht immer sehr einfach, da die zu berechnenden Integrale unangenehm sein können. Wenn man einen speziellen Ansatz für y machen kann (z.b. bei linearen { DGL} mit konstanten Koeffizienten und rechten cos βx Seiten der Form f(x = p(xe αx oder eine partikuläre Lösung einfach sin βx sieht, so sollte man auf die Variation der Konstanten verzichten. Beispiel y y = e 2x. homogen: Charakteristisches Polynom: λ 3 λ = λ(λ 2 = λ(λ (λ + = λ =, λ 2 =, λ 3 = y (x =, y 2 (x = e x, y 3 (x = e x sind Lösungen der homogenen DGL in IR. W (x = det ex e x e x e x = 2 in IR y, y 2, y 3 sind linear unabhängig e x e x in IR, bilden also ein Fundamentalsystem in IR. partikuläre Lösung: W (x, f = det W 2 (x, f = det Variation der Konstanten ex e x e x e x e 2x e x e x e x e x e 2x e x = e 2x ( 2 = 2e 2x, = e x, W 3 (x, f = det 498 ex e x e x e 2x = e 3x,

21 W (x, f c (x = dx = ( e 2x dx = W (x 2 e2x, W2 (x, f c 2 (x = dx = W (x 2 ex dx = 2 ex, W3 (x, f c 3 (x = dx = W (x 2 e3x dx = 6 e3x y (x = 2 e2x + e x 2 ex + e x 6 e3x = ( e2x = 6 e2x ist partikuläre Lösung der inhomogenen DGL. (Hier wäre ein Ansatz der Form y (x = ae 2x viel einfacher gewesen y(x = c + c 2 e x + c 3 e x + 6 e2x, c i IR, ist allgemeine Lösung der gegebenen DGL. Wir behandeln nun lineare DGL, die man mit Hilfe spezieller Methoden auf einfachere lineare DGL (z.b.: auf lineare DGL mit konstanten Koeffizienten zurückführen kann. Gegeben: Lineare DGL in Normalform: L[y] = y (n + a n (xy (n a (xy + a (xy = f(x mit a i, ( i n und f stetig in (a, b.. Reduktion der Ordnung Gegeben: Eine Lösung y der zugehörigen homogenen DGL, also L[y ] =. Gesucht: Allgemeine Lösung der inhomogenen DGL. Ansatz: y(x = v(xy (x mit einer noch zu bestimmenden Funktion v(x. Dieser Ansatz y(x = v(xy (x führt auf eine lineare DGL (n--ter Ordnung für v. Denn: y = vy y = v y + vy, y = v y + 2v y + vy, allgemein: y (k = v (k y + kv (k y + ( k v (k 2 y vy (k = 2 k j= ( k v (k j y (j. j Multiplikation dieser Gleichungen mit a k (x (bei y (n Multiplikation mit und anschließende Summation ergibt L[y] = y v (n + ã n (xv (n ã (xv + vl[y ] = f(x. Da L[y ] = y v (n + ã n (xv (n ã (xv = f(x. Das ist eine lineare DGL (n--ter Ordnung für v. 499

22 Kann man diese DGL allgemein lösen, und ist v(x die allgemeine Lösung dieser DGL, so ist y(x = v(xy (x die allgemeine Lösung der ursprünglichen linearen DGL n-ter Ordnung. Beispiel n = 3: x 3 y 3x 2 y + (6x x 3 y + (x 2 6y = x 4 e x. Normalform: y 3 x y + 6 x2 x 2 y + x2 6 x 3 y = xe x. Alle Koeffizientenfunktionen und die rechte Seite sind stetig in IR\{}, also existieren Lösungen in (, und in (,. y (x = x ist Lösung der homogenen DGL. Der Ansatz y(x = xv(x führt auf: y (x = v(x + xv (x, y (x = 2v (x + xv (x, y (x = 3v (x + xv (x, einsetzen in die DGL: x 3 (3v + xv 3x 2 (2v + xv + (6x x 3 (v + xv + (x 2 6xv = x 4 e x, sortieren nach v Ableitungen: x 4 v + (3x 3 3x 3 v + ( 6x 2 + 6x 2 x 4 v + (6x x 3 + x 3 6xv = x 4 e x x 4 v x 4 v = x 4 e x v v = e x, (x. Dies ist eine lineare, inhomogene DGL 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten für v. Man kann diese DGL aber auch direkt als lineare DGL 3. Ordnung für v lösen: homogen: Charakteristisches Polynom: λ 3 λ = λ(λ 2 = λ(λ (λ + = λ =, λ 2 =, λ 3 = v h (x = c + c 2 e x + c 3 e x, c i IR, ist allgemeine Lösung der homogenen DGL, partikuläre Lösung: Ansatz: v (x = axe x (einfache Resonanz führt auf v (x = x 2 ex v(x = c + c 2 e x + c 3 e x + x 2 ex, c i IR, ist allgemeine Lösung der v DGL y(x = c x + c 2 xe x + c 3 xe x + x2 2 ex, c i IR, ist allgemeine Lösung der gegebenen DGL in IR. Beispiel n = 2: Gegeben: Lineare DGL 2. Ordnung in Normalform y + p(xy + q(xy = r(x mit p, q, r stetig in (a, b. Sei y bekannt als Lösung der zugehörigen homogenen DGL, also L[y ] =. Ansatz: Reduktion der Ordnung y = vy, y = v y + vy, y = v y + 2v y + vy, 5

23 einsetzen in die DGL: v y + 2v y + vy + p(v y + vy + qvy = r, sortieren nach v-ableitungen: y v + (2y + py v + (y + py + qy v = r. Da L[y ] = y + py + qy = der Faktor von v ist gleich. In Normalform erhalten wir dann die folgende lineare DGL. Ordnung für v v + ( 2 y (x y (x + p(x v = r(x y (x (falls y (x. Lösen wir diese DGL, so erhalten wir für die allgemeine Lösung der homogenen DGL (vgl. S.487 v h(x = c e (2 y + p dx y = c e 2 ln y p(x dx, also v h(x = c p(x dx y 2 e (x Sei v (x eine partikuläre Lösung (kann mit Hilfe der Variation der Konstanten berechnet werden (vgl. S.487, dann gilt v (x = v h (x + v (x ist die allgemeine Lösung der v DGL. Integration ergibt dann die gesuchte Funktion v(x y(x = v(xy (x ist allgemeine Lösung der gegebenen DGL. Beispiel hierzu ( x 2 y 2xy + 2y = 2, y( = y 2x x 2 y + 2 x 2 y = 2 x 2 (Normalform. Für p(x = 2x x 2, q(x = 2 x 2, r(x = 2 x 2 gilt: p, q, r sind stetig in (, mit (,. y (x = x ist Lösung der homogenen DGL. Ansatz: y(x = v(x x führt auf v + (2 x 2x 2 x 2 v = x( x 2. homogen: v h(x = c x 2 e ( 2x x 2 dx = c x 2 e ln( x2 c = x 2 ( x 2, partikulär: v (x c(x = x 2 ( x 2 führt auf c(x = dx = 2x dx = x 2 2 x( x 2 x 2 ( x 2 5

24 v (x = x 2 v c (x = x 2 ( x 2 + x 2 v(x = c x 2 ( x 2 dx + x 2 dx + c 2 ( = c x 2 dx + x 2 dx + x 2 dx + c 2 ( = c x + 2 ln + x + x 2 ln + x x + c 2 + x + x y(x = xv(x = c 2 x + c (x ln x + x ln x + x y(x = c 2 x + c (x ln x +, c, c 2 IR, ist allgemeine Lösung in (,. y( = y( = c + = c =, c 2 IR. In diesem Beispiel wäre es einfacher gewesen, zunächst nur die homogene DGL zu lösen, da man hier sofort eine partikuläre Lösung sehen kann, nämlich y (x. Lineare, homogene DGL 2. Ordnung: Reduktion der Ordnung y + p(xy + q(xy = mit p, q stetig in (a, b. Eine Lösung y sei bekannt, dann führt der Ansatz y 2 (x = v(xy (x auf v + ( 2 y (x y (x + p(x v = (falls y (x mit der Lösung v (x = p(x dx y 2 e. (x Damit erhalten wir eine zweite Lösung y 2 mit p(x dx e y 2 (x = y (x y 2(x dx y, y 2 sind linear unabhängig in (a, b, denn: ( y (x y W (x = det 2 (x y (x y 2(x = y (xy 2(x y (xy 2 (x = y (x(v (xy (x + v(xy (x y (xv(xy (x = v (xy(x 2 = e p(x dx (da e Funktion. Also bilden {y, y 2 } ein Fundamentalsystem in (a, b 52

25 y(x = c y (x + c 2 y 2 (x, c i IR, ist die allgemeine Lösung der homogenen DGL in (a, b. Beispiel hierzu y 2x x 2 y + 2 y =, (p, q stetig in (,. x2 y (x = x ist Lösung dieser homogenen DGL. Der Ansatz y 2 (x = xv(x führt auf v (x = x 2 e 2x x 2 dx = x 2 e ln( x2 = x 2 ( x 2, (x v(x = x 2 ( x 2 dx = x 2 dx + x 2 dx = x + 2 ln + x x + x y 2 (x = + x ln x ist zweite (von y (x = x linear unabhängige Lösung in (, (Die Stelle x = muß nur für den Lösungsweg ausgeschlossen werden, y 2 ist auch Lösung an der Stelle x =, also in (,. Damit erhalten wir die allgemeine Lösung + x y(x = c x + c 2 (x ln x, c i IR. 2. Eulersche DGL a n x n y (n + a n x n y (n a xy + a y = f(x mit a i IR konstant, a n. Durch die Substitution: x = e t t = ln x, falls x >, oder x = e t t = ln( x, falls x <, also allgemein: t = ln x für x, geht die Eulersche DGL über in eine lineare DGL mit konstanten Koeffizienten für u(t = y(x. Denn: y(x = u(t = u(ln x, x, Differentiation ergibt: y (x = du dt dt dx = u (t x xy (x = u (t, y (x = u (t x 2 u (t x 2 x 2 y (x = u (t u (t, y (x = d ( u u dx x 2 = u u x 3 2(u u x 3 x 3 y = u 3u + 2u, y (4 (x = d ( u 3u + 2u dx x 3 = u(4 3u + 2u x 4 3(u 3u + 2u x 4 x 4 y (4 = u (4 6u + u 6u, usw. Es treten also nur noch konstante Koeffizienten für die Ableitungen von u auf. Also müssen in der Eulerschen DGL die Ausdrücke x k y (k durch die folgenden Ausdrücke ersetzt werden: (t = ln x 53

26 y(x = u(t xy (x = u (t x 2 y (x = u (t u (t x 3 y (x = u (t 3u (t + 2u (t x 4 y (4 (x = u (4 (t 6u (t + u (t 6u (t, usw Ist nun eine Eulersche DGL zu lösen, so gibt es zwei Möglichkeiten: a Durchführung der Substitution t = ln x : Man ersetzt die Ausdrücke x k y (k durch die obigen Ausdrücke und substituiert die rechte Seite der DGL. Dann löst man die lineare DGL mit konstanten Koeffizienten für u(t und macht anschließend die Substitution wieder rückgängig. b Für die homogene DGL führt man den Ansatz y(x = x λ, (λ CI, durch (das entspricht dem Ansatz u(t = e λt für die substituierte DGL mit konstanten Koeffizienten. Dieser Ansatz führt auf das gleiche charakteristische Polynom wie bei der substituierten DGL. Um eine partikuläre Lösung zu bestimmen, kann man bei vielen rechten Seiten einen speziellen Ansatz wählen. Falls dies nicht möglich ist, muß man Variation der Konstanten durchführen. Beispiele. x 2 y + xy + 4y = x 2. a Substitution durchführen: (u u + u + 4u = e 2t u + 4u = e 2t. homogen: λ = λ,2 = ±2i u h (t = c cos 2t + c 2 sin 2t, c i IR. partikuläre Lösung: Ansatz u (t = ae 2t führt auf 4a + 4a = a = u (t = 8 8 e2t u(t = c cos 2t + c 2 sin 2t + 8 e2t, c i IR, y(x = c cos(2 ln x + c 2 sin(2 ln x + x2 8 Lösung für x., c i IR, ist allgemeine b Direkter Ansatz: homogen: Ansatz y(x = x λ, (λ CI y = λx λ, y = λ(λ x λ 2, einsetzen ergibt: λ(λ x λ + λx λ + 4x λ = (λ 2 + 4x λ = λ = für x λ = ±2i y(x = x ±2i = e ±2i ln x = cos(2 ln x ± i sin(2 ln x sind komplexe Lösungen für x > 54

27 y h (x = c cos(2 ln x + c 2 sin(2 ln x, c i IR, ist allgemeine (reelle Lösung der homogenen DGL für x. partikuläre Lösung: Rechte Seite: f(x = x 2 x 2 e 2t Substitution Ansatz, keine Resonanz ae 2t Ansatz y (x = ax 2 y (x = 2ax, y (x = 2a einsetzen 2ax 2 + 2ax 2 + 4ax 2 = 8ax 2 = x 2 a = 8 ax 2 Substitution rückgängig y (x = 8 x2 y(x = c cos(2 ln x + c 2 sin(2 ln x + 8 x2, c i IR, ist allgemeine Lösung für x. 2. x 2 y xy + y = x, (x >. homogen: Ansatz y = x λ führt auf λ(λ λ + = λ 2 2λ + = (λ 2 = λ = ist doppelte Nullstelle y h (x = c x + c 2 x ln x, c i IR, ist allgemeine Lösung der homogenen DGL. Denn: Bei der substituierten DGL mit konstanten Koeffizienten wären u (t = e t und u 2 (t = te t Fundamentallösungen, also sind hier y (x = x und y 2 (x = x ln x Fundamentallösungen. partikuläre Lösung: Rechte Seite: f(x = x x e t Substitution Ansatz, doppelte Resonanz at 2 e t Substitution rückgängig a(ln x 2 x Ansatz y (x = ax(ln x 2 y (x = a((ln x ln x, ( y (x = a 2(ln x x + 2, x ] einsetzen a [(2(ln xx+2x ((ln x 2 x+2(ln xx+x(ln x 2 = 2ax = x a = 2 y (x = 2 x(ln x2, y(x = c x + c 2 x ln x + x(ln x2, 2 c i IR, ist allgemeine Lösung in (,. Wir werden nun noch zwei Methoden behandeln, mit denen man gewisse lineare DGL in einfachere lineare DGL (z.b. lineare DGL mit konstanten Koeffizienten oder Eulersche DGL umwandeln kann. Bei beiden Methoden müssen die gegebenen DGL gewisse Bedingungen erfüllen. Gegeben: Normalform einer linearen DGL 2. Ordnung y + p(xy + q(xy = r(x mit p, q, r stetig in (a, b und p C (a, b. 55

28 3. Ansatz y(x = u(xv(x mit zwei zu bestimmenden Funktionen u, v. Gilt 4q(x p 2 (x 2p (x = konst ( bzw. so führt der Ansatz y(x = u(xv(x mit u(x = e p(x dx 2 = konst x 2 auf die lineare DGL mit konstanten Koeffizienten (bzw. auf die Eulersche DGL für v v + konst v = r(x 4 u(x ( bzw. x 2 v + konst v = x2 r(x 4 u(x Denn: y = uv y = u v + uv, y = u v + 2u v + uv, einsetzen ergibt: (u v + 2u v + uv + p(u v + uv + quv = r, sortieren nach v Ableitungen: uv + (2u + puv + (u + pu + quv = r. Ist der Faktor von v gleich, so erhalten wir Reduktion der Ordnung (vgl. S.499. Ist der Faktor von v gleich, also 2u + pu = mit u, so erhalten wir die lineare DGL (in Normalform ( u v + u + pu u + q v = r u. Da 2u + pu = u = p 2 u u = p 2 u p 2 u = p 2 u + p2 4 u u u + pu u + q = p 2 + p2 4 p2 2 + q = 4 (4q p2 2p = konst ( bzw. 4 v + konst v = r(x ( bzw. x 2 v + konst v = x2 r(x. 4 u(x 4 u(x = konst 4x 2 Da u = p 2 u u(x = e 2 p(x dx. Beispiel x 2 y + xy + (x 2 4 y = x3/2, (x >. Normalform: y + x y + ( 4x 2 y = x. Für p(x = x p C (,., q(x = 4x 2, r(x = x gilt: p, q, r sind stetig in (, und 56

29 Prüfen, ob 4q p 2 2p = konst bzw. = konst x 2 : 4q p 2 2p = 4 x 2 x 2 2( x 2 = 4 = konst. u berechnen: u(x = e p(x dx 2 = e 2 x dx = e 2 ln x =. x DGL für v lösen: v v = x homogen: v h (x = c cos x + c 2 sin x, partikuläre Lösung: v (x = v + v =. x v(x = c cos x + c 2 sin x + ist allgemeine Lösung der v DGL cos x sin x y(x = c + c 2 +, c i IR, ist allgemeine Lösung der gegebenen x x x DGL in (,. Die homogene DGL x 2 y + xy + (x 2 y = dieses Beispiels ist eine 4 Besselsche DGL für λ = 2 Die Fundamentallösungen y (x = J /2 (x = heißen Besselfunktionen für λ = 2 (vgl. später, S π sin x x, y 2 (x = J /2 (x = (vgl. später. 2 π cos x x 4. Substitution t = ϕ(x mit ϕ C 2 (a, b, ϕ in (a, b. Die Substitution t = ϕ(x führt die lineare DGL 2. Ordnung y + p(xy + q(xy = r(x (mit p, q, r stetig in (a, b über in die substituierte DGL für u(t = y(x u + ϕ + pϕ ϕ 2 u + q ϕ 2 u = r ϕ 2 Bei p, q, r, ϕ, ϕ muß die Substitution x = ϕ (t eingesetzt werden. Denn: y(x = u(t = u(ϕ(x y (x = u (tϕ (x, y (x = u (tϕ 2 (x + u (tϕ (x, einsetzen ergibt: u ϕ 2 + u ϕ + pu ϕ + qu = r (Normalform 57

30 u + ϕ + pϕ ϕ 2 u + q ϕ 2 u = r ϕ 2. Diese substituierte DGL ist einfach zu lösen, falls die neuen Koeffizienten konstant sind, also falls ϕ 2 (x = cq(x und ϕ + pϕ cq Wählen wir also t = ϕ(x mit ϕ 2 (x = cq(x = konst. (z.b. c =, falls q > oder c =, falls q <, und gilt dann: ϕ + pϕ cq = konst so führt die Substitution t = ϕ(x auf die substituierte DGL für u(t = y(x u + (konstu + c u = r(ϕ (t cq(ϕ (t Beispiel y + (4x x y + 4x 2 y = 3xe x2, (x >. Für p(x = 4x x, q(x = 4x2, r(x = 3xe x2 gilt: p, q, r sind stetig in (,. Wähle Substitution: ϕ 2 (x = 4x 2, (c = ϕ (x = 2x t = ϕ(x = x 2. Prüfe: ϕ + pϕ cq = 2 + (4x x 2x 4x 2 = 2 = konst. Löse DGL für u: u + 2u + u = 3xe x2 4x 2 = 3 e x2 4 x = 3 e t 4 t (Substitution auf der rechten Seite einsetzen u + 2u + u = 3 e t. 4 t homogen: λ 2 + 2λ + = (λ + 2 = λ = doppelte Nullstelle, u h (t = c e t + c 2 te t ist allgemeine Lösung der homogenen DGL. partikuläre Lösung: ( Variation der Konstanten e t te W (t = det t e t ( te t = ( te 2t + te 2t = e 2t, ( te t W (t, f = det 3 e t 4 t ( te t = 3 te 2t, ( 4 e t W 2 (t, f = det e t = 3 e 2t, t 4 t e t

31 W (t, f c (t = W (t W2 (t, f c 2 (t = W (t dt = 3 4 dt = 3 4 t dt = 2 t3/2, t dt = 3 2 t/2, u (t = 2 t3/2 e t t/2 te t = t 3/2 e t, u(t = c e t + c 2 te t + t 3/2 e t Substitution rückgängig machen: ist allgemeine Lösung der u DGL. y(x = c e x2 + c 2 x 2 e x2 + x 3 e x2, c i IR, ist allgemeine Lösung der gegebenen DGL in (,. Versagen alle bisher behandelten Methoden, so bleibt noch die Möglichkeit, Lösungen mittels eines Potenzreihenansatzes oder eines verallgemeinerten Potenzreihenansatzes zu bestimmen. Das geht natürlich nur dann, wenn sich die Lösung in eine solche Reihe entwickeln läßt, was wir i.f. annehmem wollen. 5. Potenzreihenansatz Gegeben: Normalform einer linearen DGL 2. Ordnung y + p(xy + q(xy = r(x Voraussetzung: p, q, r lassen sich um x = in eine Potenzreihe entwickeln, also: p(x = p n x n, q(x = q n x n, r(x = r n x n. Alle Reihen seien konvergent in U R (. Ansatz für die Lösung: y(x = y (x = y (x = na n x n = a n x n na n x n, n= (da der erste Summand = n(n a n x n 2 = n(n a n x n 2. n=2 (da die ersten beiden Summanden = Einsetzen in die DGL: ( n(n a n x n 2 + na n x n ( p n x n ( + a n x n( q n x n = n=2 n= (n n + 2 (n n + r n x n (Eine Indexverschiebung wird durchgeführt, damit überall die gleiche x Potenz auftritt. 59

32 ( (n + 2(n + a n+2 x n + (n + a n+ x n( p n x n ( + a n x n( q n x n = r n x n. k= Multiplikation mittels des Cauchy-Produkts: { n n (n+(n+2a n+2 + (k+a k+ p n k + a k q n k }x n = Koeffizientenvergleich: (n + (n + 2a n+2 + k= n (k + a k+ p n k + k= r n x n x U R (. n a k q n k = r n, n =,, 2,... Dies ist eine Rekursionsformel zur Berechnung der Koeffizienten a n. a Sind Anfangsbedingungen y( = η, y ( = η gegeben, so gilt wegen des Ansatzes y(x = a + a x + a 2 x , y (x = a + 2a 2 x +..., a = η, a = η Alle anderen Koeffizienten a n lassen sich dann mittels der Rekursionsformel berechnen. b Ist die allgemeine Lösung der DGL gesucht, so kann man a = c, a = c 2 mit c i IR (also beliebig wählen. Dann erhält man mittels der Rekursionsformel die anderen Koeffizienten a n in Abhängigkeit von c, c 2 und damit die allgemeine Lösung. Ist der Koeffizientenvergleich mit der rechten Seite r(x schwierig oder kann man eine partikuläre Lösung auf einfachem Wege erhalten, so ist es besser, zunächst nur die homogene DGL zu lösen, also zwei Fundamentallösungen der homogenen DGL zu bestimmen: Zu diesem Zweck wählt man: k= a =, a = y (x = + a 2 x 2 + a 3 x a =, a = y 2 (x = x + ã 2 x 2 + ã 3 x y und y 2 sind damit linear unabhängig in U R (, bilden also ein Fundamentalsystem der homogenen DGL, also ist y h (x = c y (x + c 2 y 2 (x, c i IR, die allgemeine Lösung der homogenen DGL. Die Frage, die noch beantwortet werden muß, lautet: Konvergiert die so berechnete Reihe y(x = a n x n in U R (? Diese Frage kann unter den oben gemachten Voraussetzungen mit ja beantwortet werden, denn es gilt der folgende Satz: 5

33 Satz 4.9 : Sind p, q, r in U R ( in eine Potenzreihe um x = entwickelbar, so konvergiert die Reihe y(x = a n x n bei beliebiger Wahl von a, a in U R (. Beweis : Mit Hilfe der Rekursionsformel zeigt man, daß für < ϱ < R gilt: a n+2 ϱ n+2 n + K, (K IR, n N a n ϱ n 2n n Ñ. Ist nun x < ϱ, so gilt: a n x n x ϱ n ϱ n a n 2n x ϱ n n Ñ. Da die Reihe n x ϱ n konvergiert, konvergiert auch die Reihe y(x = Bemerkung : a Sind p, q, r Polynome, so konvergiert die Reihe y(x = a n x n. a n x n in ganz IR. b Oft kann man mit Hilfe der Rekursionsformel den Konvergenzradius der Reihe y(x = a n x n direkt bestimmen, denn falls lim = c, so erhält man für a n+ n a n den Konvergenzradius der Lösungsreihe:,falls c, R = c,falls c =,falls c =. Denn: Für y(x = a n x n erhält man mit Hilfe des Quotientenkriteriums: a n+x n+ a n x n = a n+ a n x c x < x < c, falls c,. Beispiele. Hermitesche DGL y 2xy + λy =, λ IR fest Da p(x = 2x, q(x = λ, r(x = Polynome die Lösungsreihe y(x = a n x n konvergiert in ganz IR. Ansatz: y(x = a n x n y (x = na n x n, 5

34 y (x = n(n a n x n 2, n=2 einsetzen: n(n a n x n 2 n=2 2na n x n + (n n + 2 (n + (n + 2a n+2 x n λa n x n =, (2n λa n x n =, } {(n + (n + 2a n+2 (2n λa n x n =. Koeffizientenvergleich: 2n λ a n+2 = (n + (n + 2 a n, n =,, 2,..., (Rekursionsformel. Wähle a =, a = : a 2n+ = n. a 2 = λ 2, a 4 = 4 λ 3 4 λ λ(4 λ =, 2 4! a 6 = 8 λ λ(4 λ λ(4 λ(8 λ = ! 6! λ(4 λ(8 λ... (4n 4 λ Vermutung: a 2n =, (n. (2n! Beweis per Induktion: n = : a 2 = λ (klar. 2! 2 2n λ n n + : a 2(n+ = (2n + (2n + 2 a λ(4 λ... (4(n + 4 λ 2n = (2n + 2! λ(4 λ(8 λ... (4n 4 λ y (x = x 2n (2n! n= ist eine Fundamentallösung der Hermiteschen DGL. Wähle a =, a = : a 2n = n. a 3 = 2 λ 2 3, a 5 = 6 λ λ (2 λ(6 λ =, 2 3 5! a 7 = λ (2 λ(6 λ (2 λ(6 λ( λ = ! 7! (2 λ(6 λ( λ... (4n 2 λ Vermutung: a 2n+ = (2n +! (Beweis per Induktion wie oben (2 λ(6 λ( λ... (4n 2 λ y 2 (x = x + (2n +! n= ist zweite Fundamentallösung der Hermiteschen DGL. x 2n+, (n. Da p, q, r Polynome Die Potenzreihen von y und y 2 konvergieren in ganz IR. 52,

35 Dies könnte man auch mit Hilfe der Rekursionsformel sehen. Denn es gilt: lim a n+2 = lim n a 2n λ =, also ist der Konvergenzradius der Potenzreihen von y und y 2 : R = n n (n + (n + 2. y, y 2 sind linear unabhängig in IR (per Wahl der Koeffizienten a und a. Also lautet die allgemeine Lösung der Hermiteschen DGL in IR: y(x = c y (x + c 2 y 2 (x, c i IR. Spezialfall: λ = 2n, n IN. In diesem Spezialfall ist jeweils eine Fundamentallösung ein Polynom, denn dann sind die Koeffizienten a k ab einer bestimmten Stelle gleich : λ = y (x =, λ = 2 y 2 (x = x, λ = 4 y (x = 2x 2, λ = 6 y 2 (x = x 2 3 x3, λ = 8 y (x = 4x x4, usw. Normiert man diese Polynome so, daß jeweils der höchste Koeffizient gleich 2 n ist, so erhält man die Hermiteschen Polynome: H (x =, H (x = 2x, H 2 (x = 4x 2 2, H 3 (x = 8x 3 2x, H 4 (x = 6x 4 48x 2 + 2, usw. Diese Polynome genügen der folgenden Beziehung: ( H n (x = ( n e x2 dn dx n e x2. Sie sind orthogonal bzgl. des Skalarprodukts: < f, g >= also gilt < H n, H m >= Beispiel 2. Legendresche DGL e x2 H n (xh m (x dx = für n m. ( x 2 y 2xy + λ(λ + y =, λ IR fest e x2 f(xg(x dx, In Normalform lautet die DGL: y 2x λ(λ + x 2 y + x 2 y =. Die Koeffizientenfunktionen p(x = 2x λ(λ + x 2 und q(x = x 2 lassen sich um x = in Potenzreihen entwickeln mit Konvergenzradius R =. Also konvergiert auch die Lösungsreihe y(x = a n x n für x <. Ansatz: y(x = y (x = a n x n y (x = n(n a n x n 2, n=2 na n x n, 53

36 einsetzen in die gegebene DGL (nicht in die Normalform: n(n a n x n 2 n(n a n x n 2na n x n + λ(λ + a n x n =, n=2 (n n + 2 (n + (n + 2a n+2 x n { } n(n + 2n λ(λ + a n x n, } {(n + (n + 2a n+2 (n 2 + n λ 2 λa n x n =. Koeffizientenvergleich: a n+2 = n2 + n λ 2 λ (n + (n + 2 a n = Da lim a n+2 n a n = lim n Wähle a =, a = : (n λ(n + λ + a n (n + (n + 2, (n, (Rekursionsformel. λ(n + λ + (n = R = (Konvergenzradius. (n + (n + 2 a 2n+ = n. λ(λ + (2 λ(λ + 3 λ(λ + λ(2 λ(λ + (λ + 3 a 2 =, a 4 = = ! λ(2 λ... (2n 2 λ(λ + (λ (λ + 2n Vermutung: a 2n =. (2n! Beweis per Induktion: (analog wie in Beispiel. λ(2 λ... (2n 2 λ(λ + (λ (λ + 2n y (x = x 2n (2n! n= ist eine Fundamentallösung der Legendreschen DGL. Wähle a =, a = : a 2n = n. ( λ(λ + 2 a 3 =, 2 3 (3 λ(λ + 4 ( λ(λ + 2 ( λ(3 λ(λ + 2(λ + 4 a 5 = = ! ( λ(3 λ... (2n λ(λ + 2(λ (λ + 2n Vermutung: a 2n+ = (2n +! (Beweis per Induktion wie oben ( λ(3 λ... (2n λ(λ + 2(λ (λ + 2n y 2 (x = x + x 2n+ (2n +! n= ist zweite Fundamentallösung der Legendreschen DGL. Der Konvergenzradius der Potenzreihen von y und y 2 ist: R = (vgl. oben. y, y 2 sind linear unabhängig in (, (per Wahl der Koeffizienten a und a. Also lautet die allgemeine Lösung der Legendreschen DGL in (, : y(x = c y (x + c 2 y 2 (x, c i IR. 54

37 Spezialfall: λ = n, n IN. In diesem Spezialfall ist jeweils eine Fundamentallösung ein Polynom, denn dann sind die Koeffizienten a k ab einer bestimmten Stelle gleich : λ = y (x =, λ = y 2 (x = x, λ = 2 y (x = 3x 2, λ = 3 y 2 (x = x 5 3 x3, λ = 4 y (x = x x4, usw. Normiert man diese Polynome so, daß sie an der Stelle x = gleich sind, so erhält man die Legendreschen Polynome: (vgl. S.327 L (x =, L (x = x, L 2 (x = 2 (3x2, L 3 (x = 2 (5x3 3x, L 4 (x = 8 (35x4 3x 2 + 3, usw. Diese Polynome sind orthogonal bzgl. des Skalarprodukts: < f, g >= f(xg(x dx (vgl. S Verallgemeinerter Potenzreihenansatz Lassen sich die Koeffizientenfunktionen p, q oder die rechte Seite r der Normalform einer linearen DGL nicht in Potenzreihen um x = entwickeln, so kann man für die gesuchte Lösung einen verallgemeinerten Potenzreihenansatz versuchen: y(x = a n x n+ϱ = x ϱ a n x n, a, ϱ IR Beispiel Besselsche DGL x 2 y + xy + (x 2 λ 2 y =, (λ fest, x > In Normalform lautet die Besselsche DGL: y + x y + ( λ2 x 2 y =. Die Koeffizientenfunktionen p(x = λ2 und q(x = x x 2 besitzen bei x = eine Singularität, lassen sich also nicht um x = in Potenzreihen entwickeln. Man sagt auch: Die DGL ist singulär bei x =. Wir versuchen deshalb einen verallgemeinerten Potenzreihenansatz: y(x = a n x n+ϱ, y (x = (n + ϱa n x n+ϱ, y (x = (n + ϱ(n + ϱ a n x n+ϱ 2. Einsetzen in die gegebene DGL (nicht in die Normalform: 55

38 (n + ϱ(n + ϱ a n x n+ϱ + (n + ϱa n x n+ϱ + a n x n+ϱ+2 λ 2 a n x n+ϱ =, { (n + ϱ(n + ϱ + (n + ϱ λ 2} a n x n+ϱ + { (n + ϱ 2 λ 2} a n x n+ϱ + Koeffizientenvergleich: a n 2 x n+ϱ =. n=2 (n n 2 a n 2 x n+ϱ =, n = : (ϱ 2 λ 2 a = ϱ = ±λ (da a nach Voraussetzung, n = : ((ϱ + 2 λ 2 a =, n 2 : ((n + ϱ 2 λ 2 a n = a n 2. Für ϱ = ±λ folgt aus der Gleichung für n = : ((±λ + 2 λ 2 a = (±2λ + a = a = für λ 2. Für λ = 2 a = a beliebig; in diesem Fall wählen wir a =. Also haben wir insgesamt: a =..Fall: ϱ = λ Für n 2 ((n + λ 2 λ 2 a n = a n 2 (n 2 + 2nλa n = a n 2 a n 2 a n = (Rekursionsformel. n(n + 2λ Da a = a 2n+ = n. a a 2 = 2(2 + 2λ = a 4( + λ, a 4 = 4(4 + 2λ a 4( + λ = a 4 2 2( + λ(2 + λ, a 6 = 6(6 + 2λ a 4 2 2( + λ(2 + λ = a ( + λ(2 + λ(3 + λ. ( n a Vermutung: a 2n = 4 n n! ( + λ(2 + λ... (n + λ. Beweis per Induktion: n = : a 2 = a (klar. 4( + λ n n + : a 2(n+ = 2(n + 2(n + + λ ( n+ a = 4 n+ (n +! ( + λ(2 + λ... (n + + λ. n=2 ( n a 4 n n! ( + λ(2 + λ... (n + λ Also gilt: y (x = a x λ ( n a + 4 n n! ( + λ(2 + λ... (n + λ x2n+λ n= ist eine Fundamentallösung der Besselschen DGL. 56

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Stabilität mittels Ljapunov Funktion

Stabilität mittels Ljapunov Funktion Stabilität mittels Ljapunov Funktion Definition Eine C 1 Funktion V : D R, D R, heißt eine Ljapunov Funktion auf K r (0) D für f(y), falls gilt: 1) V(0) = 0, V(y) > 0 für y 0 2) V,f(y) 0 ( y, y r) Gilt

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen FernUNI Hagen WS 00/03 Kapitel 15: Differentialgleichungen Differentialgleichungen = Gleichungen die Beziehungen zwischen einer Funktion und mindestens einer ihrer Ableitungen herstellen. Kommen bei vielen

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Gew. DGl 1-1 Zusammenfassung y (x) = F (x, y) Allgemeine

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Kernfach Mathematik Thema: Analysis

Kernfach Mathematik Thema: Analysis Kernfach Mathemati Bahnlinie Bei A-Stadt endet eine Bahnlinie. In nebenstehender Zeichnung ist ein Koordinatenreuz so gelegt worden, dass A mit dem Ursprung zusammenfällt. Die Bahnlinie verläuft entlang

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof.

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Physiker II, SS Mittwoch 8.6 $Id: jordan.tex,v.6 /6/7 8:5:3 hk Exp hk $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5.4 Die Jordansche Normalform Wir hatten bereits erwähnt, dass eine n n

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Z = 60! 29!31! 1,1 1017.

Z = 60! 29!31! 1,1 1017. Aufgabe : Eine Hochzeitsgesellschaft besteht aus 60 Personen. a Wieviele verschiedene Möglichkeiten für Sitzordnungen gibt es? b Nehmen Sie nun an, dass 9 Gäste aus dem Familien- und Freundeskreis der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt Prof. Dr. T. Apel J. Mihael Mathematishe Methoden in den Ingenieurwissenshaften. Übungsblatt Wintertrimester 5 Aufgabe 4 : (Variationsrehnung Extremalen Bestimmen Sie die Extremalen der folgenden Variationsprobleme

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu Herleitung der oppenecker-formel (Wiederholung) Für ein System ẋ Ax + Bu (B habe Höchstrang) wird eine Zustandsregelung u x angesetzt. Der geschlossene egelkreis gehorcht der Zustands-Dgl. ẋ (A B)x. Die

Mehr

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung Musterlösungen zu n über gewöhnliche Differentialgleichungen a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung y + - y = e - ln, > 0 Man gebe die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung an Wie lautet

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 25 1. Wie lautet die charakteristische Gleichung der Differentialgleichung y + 2y + y = 0? (a) λ 3 + 2λ + 1 = 0 (b) λ 3 + 2λ = 0 (c)

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n Folgen und Reihen. Beweisen Sie die Beschränktheit der Folge (a n ) n N mit 2. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := ( ) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 3. Untersuchen

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Skalare Differentialgleichungen

Skalare Differentialgleichungen Kapitel 2 Skalare Differentialgleichungen 2.1 Skalare lineare Differentialgleichungen 2.2 Bernoulli und Riccati Differentialgleichungen 2.3 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen 2.4 Exakte Differentialgleichungen

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4.1 Einleitung Definition 4.1 Gewöhnliche Differentialgleichung n-ter Ordnung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max Hoffmann 1 Ganzrationale Funktionen Im Folgenden wollen wir uns mit ganzrationale Funktionen und der Untersuchung solcher beschäftigen. Dabei werden

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat. Die k/2 - Formel von Renate Vistorin Zentrales Thema dieses Vortrages ist die k/2 - Formel für meromorphe Modulformen als eine Konsequenz des Residuensatzes. Als Folgerungen werden danach einige Eigenschaften

Mehr

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle Diplomverteidigung Universität Rostock Institut für Mathematik 20.01.2011 Agenda 1 Das Ornstein-Uhlenbeck Volatilitätsmodell 2 in L 2 (R 2 ) 3 4 Problem

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr