Strukturierter Qualitätsbericht. Sankt Josef Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie. Krankenhaus St. Josef. Wuppertal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht. Sankt Josef Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie. Krankenhaus St. Josef. Wuppertal"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Sankt Josef Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie seit Oktober 2009: Krankenhaus St. Josef Wuppertal

2 Inhaltsverzeichnis: Einleitung...3 A Struktur- und Leistungs-daten des Krankenhauses...6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...7 Hausanschrift:...7 Telefon / Fax...7 Internet...7 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...7 A-3 Standort(nummer)...7 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers...7 A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus...7 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses...8 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie...8 A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses...8 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses...9 A-10 Fachabteilungsübergreifende nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses...9 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses...10 A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus...10 A-13 Fallzahlen des Krankenhauses...10 A-14 Personal des Krankenhauses...11 B Struktur- und Leistungs-daten der Organisations-einheiten/Fachabteilungen...12 B-1 Klinik für Orthopädie und spezielle orthopädische Chirurgie...13 B-2 Klinik für Wirbelsäulenchirurgie...21 B-3 Klinik für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie...28 B-4 Klinik für Orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie...35 B-5 Klinik für Internistische Rheumatologie...42 B-6 Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie...49 C Qualitätssicherung...55 C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V (BQS-Verfahren)...56 C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V...58 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V...58 C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung...58 C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V...58 C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V [neue Fassung] ( Strukturqualitätsvereinbarung )...58 D Qualitätsmanagement...59 D-1 Qualitätspolitik...60 D-2 Qualitätsziele...62 D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements...63 D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements...64 D-5 Qualitätsmanagementprojekte...66 D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements...69

3 Einleitung 3 / 70

4 Sankt Josef Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie: die anerkannte Fachklinik der Bergischen Region Seit ihrer Gründung im Jahre 1856 hat die Stiftung Krankenhaus St. Josef in Wuppertal-Elberfeld regelmäßig und frühzeitig auf Entwicklungen in der Gesellschaft und in der Medizin reagiert und sich daher im Laufe der Jahre erheblich gewandelt. Einer der größten Schritte war hierbei die Umwandlung vom Haus der Regelversorgung unter dem Namen Krankenhaus St. Josef zur Fachklinik Sankt Josef - Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie am mit heute 168 Planbetten in 6 Fachabteilungen. Steigende Fallzahlen bei sinkenden Verweildauern und Patienten, die aus dem gesamten Bundesgebiet kommen, kennzeichnen heute die Entwicklung des Leistungsgeschehens. Um das Sankt Josef auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten und gut aufzustellen, existiert für das Haus neben der strategischen Ausrichtung das Qualitätsmanagementsystem nach KTQ und pcc, das den Patienten ganz bewusst in den Mittelpunkt stellt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bessere Arbeitsbedingungen ermöglicht. Was lief im Sankt Josef 2008? Vielfältige Baumaßnahmen zur Sanierung des Ostflügels und des Gebäudemittelteils haben begonnen. Hier werden in allen Patientenzimmern des C-Traktes im 2.OG und 3.OG Nasszellen eingebaut, die Stationsstützpunkte komplett saniert und die Flure neu gemacht. Abschluss dieser Gesamtmaßnahme wird erst 2010 sein, die ersten 5 Zimmer pro Station und die Stützpunkte wurden im Herbst 2008 fertig gestellt. Die Eingangstreppe wurde ebenfalls nach langen Verhandlungen mit den Denkmalschutzbehörden komplett mit dem gleichen Stein erneuert, der extra aus der Eifel angeliefert wurde; anschließend erhielt der Eingangsbereich den längst fälligen Neuanstrich. Zwei Neuerungen ergaben sich zum : Zum einen wurde der gesamte Einkauf an die Pro Serv übergeben, so dass Sankt Josef jetzt einmal wöchentlich aus Köln beliefert wird; das Lager wurde zum geschlossen. Auf dem medizinischen Sektor wurde die Klinik für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie unter Leitung von Chefarzt Dr. Kai Ruße neu in Betrieb genommen, die sich zusammen mit den Kliniken St. Antonius, dem Bethesda-Krankenhaus und radprax auf dem NRW-Tag 2008 unter dem Label Spitzenmedizin-Wuppertal.de präsentierte. Insgesamt bleibt es das Ziel von Sankt Josef, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowohl des Krankenhauses als auch der Kurzzeitpflege, der Sankt Josef Service Gesellschaft und des Regionalen Therapie-Zentrums GmbH interdisziplinär und professionsübergreifend arbeiten. Die gesamte Aufbauund Ablauforganisation des Fachkrankenhauses ist darauf ausgerichtet. Die Kernbereiche Diagnostik, Therapie, der OP-Betrieb sowie natürlich die Pflege und die therapeutischen Bereiche sind auf die Sicherheit der Patienten und eine höchste Behandlungsqualität ausgerichtet: Dass dabei auch die Wirtschaftlichkeit eine wichtige Rolle spielt, wirkt sich positiv ergänzend aus. Die medizinische Betreuung erfolgt auf höchstem Niveau. Dies ist für unsere Patienten wichtig, ohnehin aber auch für den erarbeiteten guten Ruf des Krankenhauses selbstverständlich. Sankt Josef arbeitet ständig daran, diese hohe Qualität zu halten und weiter zu verbessern. Dies betrifft auch die sich dem Krankenhausaufenthalt anschließenden Betreuungsleistungen. Schon seit 1998 ist dem Krankenhaus eine stationäre Kurzzeitpflegeeinrichtung angegliedert, in der Patienten als Gäste aufgenommen werden können, um in der Zeit nach der Krankenhausbehandlung noch eine pflegerische Nachsorge zu erhalten. Das Sankt Josef steht als Partner und Leistungserbringer im Gesundheitswesen selbstverständlich unter dem gleichen wirtschaftlichen Druck wie andere Krankenhäuser auch. Seit 1856 ist Sankt Josef, immer noch auch liebevoll von den Wuppertalerinnen und Wuppertalern Kapellchen genannt, fest in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung verankert. Sankt Josef ist stolz auf seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen jede und jeder Einzelne bereits seit dem mit großem Verständnis für die angespannte finanzielle Lage aller auf dem Gesundheitsmarkt tätigen Einrichtungen seinen ganz persönlichen Beitrag zum Erhalt des Hauses und zum Wohl der Patienten leistet, in dem sie und er freiwillig und ohne Lohnausgleich wöchentlich 1,5 Stunden mehr arbeiten und so die 40- Stundenwoche realisieren. 4 / 70

5 Mit den für die Zukunft gestellten Weichen und dem Wissen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wohl der Patienten im Sankt Josef ihre Arbeit, ihre Erfahrungen und ihr Wissen einbringen, ist das Sankt Josef - Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie für die Zukunft gut gerüstet. Ausblick 2009: Das Jahr 2009 steht für das Sankt Josef Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die 2.Rezertifizierung, die im Januar 2010 erfolgen wird. Vielfältige Maßnahmen und Projekte beziehen alle Mitarbeiter in die Vorbereitungen ein (siehe Teil D-5 Qualitätsmanagement-Projekte). Die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und die Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie des Sankt Josef Zentrums haben im Frühjahr 2009 gemeinsam das Bergische Rückenzentrum gegründet. Ziel ist die noch engere, fachübergreifende Zusammenarbeit bei der Versorgung von Patienten mit Rückenschmerzen, einem verbreiteten Gesundheitsproblem. Für unsere Klinik für Orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie suchen wir in diesem Jahr 2009 einen neuen Chefarzt. Zum Zeitpunkt der Erarbeitung dieses Qualitätsberichts liegen bereits vielversprechende Bewerbungen vor, so dass wir zuversichtlich sind, in dieser Klinik als wichtigem Baustein im Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie bald die gewohnte Qualität mit frischer Profilierung erfolgreich verbinden zu können. Einen großen Schritt wagten 2009 die beiden katholischen Krankenhäuser in Wuppertal, die bisherigen Kliniken St. Antonius und das Sankt Josef Zentrum: Unter der Ägide der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria in Köln gründeten die beiden Häuser den Klinikverbund St. Antonius und St. Josef GmbH. Kontaktangaben zum Qualitätsbericht Verantwortlich für die Erstellung des Qualitätsberichtes: Geschäftsführung Telefon: Telefax: sekretariat.gf@sjzw.de Ansprechpartner für den Qualitätsbericht: Qualitätsmanagement-Beauftragter Herr Kai Berg Telefon: k.berg@sjzw.de Weiterführende Informationen: Internetseiten des Sankt Josef Zentrums: Alle Informationen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Eine Haftung für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen kann nicht übernommen werden. Alle Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt und sind möglicherweise eingetragene Warenzeichen. Die Krankenhausleitung, vertreten durch die Geschäftsführer Frau Anja Jankowski, Herrn Ralf H. Nennhaus und Herrn Martin Stein, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. 5 / 70

6 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 / 70

7 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Sankt Josef - Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie Hausanschrift: Sankt Josef - Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie Bergstraße Wuppertal Telefon / Fax Telefon: 0202/485-0 Fax: 0202/ Internet mailto:info@sjzw.de Homepage: A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) 00 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers A-4.1 Name des Krankenhausträgers Stiftung Krankenhaus St. Josef A-4.2 Art des Krankenhausträgers freigemeinnützig öffentlich privat Sonstiges A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Ja Nein Universität: Universität Düsseldorf 7 / 70

8 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Sankt Josef Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie Klinik für Orthopädie und spezielle Orthopädische Chirurgie Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Klinik für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie Klinik für Orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung? Ja Nein Trifft bei uns nicht zu A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Nr. Fachabteilungsübergreifender Versorgungsschwerpunkt VS12 Ambulantes OP-Zentrum VS16 Endoprothesenzentrum VS39 Rheumazentrum VS42 Schmerzzentrum VS44 Wirbelsäulenzentrum VS00 Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie Fachabteilungen, die an dem Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind Klinik für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Klinik für Orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie, Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie Klinik für Orthopädie und spezielle orthopädische Chirurgie, Klinik für Orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie Klinik für Internistische Rheumatologie, Klinik für Orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie Klinik für Orthopädie und spezielle orthopädische Chirurgie, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Klinik für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie, Klinik für Orthopädische Rheumatologie und Handchirurgie, Klinik für Internistische Rheumatologie 8 / 70

9 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar/Erläuterungen MP03 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare MP04 Atemgymnastik/ -therapie MP07 Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter MP08 Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung MP10 Bewegungsbad/ Wassergymnastik MP11 Bewegungstherapie MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement/ Brückenpflege/ Überleitungspflege MP16 Ergotherapie/ Arbeitstherapie MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP26 Medizinische Fußpflege In Kooperation MP31 Physikalische Therapie/ Bädertherapie MP32 Physiotherapie/ Krankengymnastik als Einzel- und/ oder Gruppentherapie MP34 Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst MP37 Schmerztherapie/ -management MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen MP40 Spezielle Entspannungstherapie MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik MP48 Wärme- u. Kälteanwendungen MP49 Wirbelsäulengymnastik MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen A-10 Fachabteilungsübergreifende nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot Kommentar/Erläuterungen SA43 Abschiedsraum SA01 Aufenthaltsräume SA02 Ein-Bett-Zimmer Wahlleistung SA03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wahlleistung SA04 Fernsehraum SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen teilweise SA09 Unterbringung Begleitperson SA10 Zwei-Bett-Zimmer Wahlleistung SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wahlleistung SA13 Elektrisch verstellbare Betten teilweise SA14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer teilweise SA17 Rundfunkempfang am Bett SA18 Telefon SA19 Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer teilweise SA20 Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) Menüwahl SA21 Kostenlose Getränkebereitstellung (z.b. Mineralwasser) 1 Flasche Mineralwasser pro Tag SA44 Diät-/ Ernährungsangebot SA46 Getränkeautomat Kaffeeautomat SA47 Nachmittagstee/ -kaffee SA22 Bibliothek 9 / 70

10 Nr. Serviceangebot Kommentar/Erläuterungen SA23 Cafeteria SA25 Fitnessraum SA49 Fortbildungsangebote/ Informationsveranstaltungen SA28 Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten SA29 Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum) SA30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten Parkhaus am Krankenhaus SA31 Kulturelle Angebote SA32 Maniküre/ Pediküre In Kooperation SA33 Parkanlage mit Kneipp-Anlage SA34 Rauchfreies Krankenhaus SA36 Schwimmbad/ Bewegungsbad SA54 Tageszeitungsangebot SA55 Beschwerdemanagement SA39 Besuchsdienst/ Grüne Damen SA41 Dolmetscherdienste SA56 Patientenfürsprache SA42 Seelsorge SA57 Sozialdienst A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-11.1 Forschungsschwerpunkte Studentische Ausbildung als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf. Der Chefarzt PD Dr. Stierle ist Lehrbeauftragter der Universität Witten-Herdecke für Rheumatologie und Immunologie. Langzeitstudien zur navigierten Knieendoprothetik. Durchführung von klinischen Studien und Promotionsarbeiten. Vortragsveranstaltungen sowie Präsentationen auf nationalen und internationalen Kongessen. A-11.2 Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten Nr. Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten FL01 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen Trifft bei dieser Einrichtung nicht zu. A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 168 A-13 Fallzahlen des Krankenhauses Vollstationäre Fallzahl Fallzahl 3755 Ambulante Fallzahl Quartalszählweise / 70

11 A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte Anzahl Ärztinnen/Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 38,7 Vollkräfte - davon Fachärztinnen/-ärzte 28,3 Vollkräfte Belegärztinnen/-ärzte (nach 121 SGB V) 0 Personen Ärztinnen/Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 1,0 Vollkräfte A-14.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) Altenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) Pflegeassistenten/-assistentinnen (Zweijährige Ausbildung) Krankenpflegehelfer/-innen (Einjährige Ausbildung) Pflegehelfer/-innen (ab 200 Stunden Basiskurs) Hebammen/Entbindungspfleger (Dreijährige Ausbildung) Operationstechnische Assistenz (Dreijährige Ausbildung) OP-Pflege-/Funktionspersonal) Nachtwachen) Zentrale Aufnahmestation) Stationsübergreifendes Pflegepersonal) Zentralsterilisation) Pflegedienstleitung) Sonstiges Pflegepersonal) Anzahl 61,0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 1,2 Vollkräfte 0 Vollkräfte 2,6 Vollkräfte 1,5 Vollkräfte 0 Personen Kommentar/Erläuterungen 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten ohne Fachabteilungszuordnung siehe unter OP-Pflege-/Funktionspersonal 13,8 Vollkräfte 11,7 Vollkräfte 7,7 Vollkräfte 1,9 Vollkräfte 4,3 Vollkräfte 1,0 Vollkräfte 4,7 Vollkräfte 11 / 70

12 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen 12 / 70

13 B-1 Klinik für Orthopädie und spezielle orthopädische Chirurgie Name des Chefarztes oder der Chefärztin Dr. med. Wolfgang Cordier Kontaktdaten Hausanschrift Bergstraße Wuppertal Telefon: 0202/ Fax: 0202/ Art der Organisationseinheit/Fachabteilung Hauptabteilung Belegabteilung Gemischte Haupt- und Belegabteilung Nicht bettenführende Abteilung/ sonstige Organisationseinheit B-1.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen VC27 Bandrekonstruktionen/Plastiken VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik VC30 Septische Knochenchirurgie VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes VO15 Fußchirurgie VO19 Schulterchirurgie VC49 Chirurgie der Bewegungsstörungen VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VI39 Physikalische Therapie VI40 Schmerztherapie VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien VO06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln VO07 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen VO08 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes VO09 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bin 13 / 70

14 Nr. Versorgungsschwerpunkte degewebes VO11 Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane VO12 Kinderorthopädie VO13 Spezialsprechstunde VO14 Endoprothetik VO15 Fußchirurgie VO18 Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie VO19 Schulterchirurgie VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen VK09 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen VK17 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen VK22 Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener VK29 Spezialsprechstunde VR02 Native Sonographie VR10 Computertomographie (CT), nativ VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren VR18 Szintigraphie VR19 Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) VR20 Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel VR24 Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren) VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung VR28 Intraoperative Anwendung der Verfahren B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar/Erläuterungen MP17 Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege Für Integrierte Versorgung MP29 Osteopathie/ Chiropraktik/ Manuelle Therapie B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Serviceangebot Kommentar/Erläuterungen SA05 Mutter-Kind-Zimmer/ Familienzimmer SA07 Rooming-In SA12 Balkon/ Terrasse teilweise B-1.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung B Vollstationäre Fallzahl / 70

15 B-1.6 Hauptdiagnosen nach ICD ICD-10 Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung Nummer M Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) des Hüftgelenkes M Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) des Kniegelenkes Q Angeborene Deformitäten der Hüfte T Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen (Ersatz innerer Strukturen), Implantate (eingebrachtes Material oder Gewebe) oder Transplantate (verpflanztes Material oder Gewebe) M23 66 Schädigung von Strukturen im Inneren des Kniegelenkes M20 64 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen M47 17 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) der Wirbelsäule M75 16 Schulterschädigung S72 16 Bruch des Oberschenkelknochens M77 15 Sonstige Sehnenansatzerkrankungen Q66 14 Angeborene Deformitäten der Füße M19 11 Sonstige Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) T81 11 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert M21 10 Sonstige erworbene Deformitäten der Gliedmaßen M93 9 Sonstige Knochen-Knorpel-Krankheiten S82 9 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes M87 8 Knochengewebsuntergang M22 6 Krankheiten der Kniescheibe M25 6 Sonstige Gelenkkrankheiten M84 6 Veränderungen der Knochenkontinuität C79 5 Krebsmetastase an sonstigen Lokalisationen M70 5 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M71 5 Sonstige Schleimbeutelerkrankungen M80 5 Osteoporose (Verminderung der Knochendichte) mit krankhaftem Knochenbruch M91 5 Jugendliche Knochen-Knorpel-Erkrankung der Hüfte und des Beckens M24 5 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen M67 5 Sonstige Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen M92 5 Sonstige jugendliche Knochen-Knorpel-Erkrankungen S73 5 Verrenkung, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte S83 5 Verrenkung, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes B-1.7 Prozeduren nach OPS OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung Kontinuierliche Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Lungenschlagaderndruckes und des zentralen Venendruckes Gewinnung und Übertragung von Eigenblut Einsetzen eines Gelenkersatzes am Hüftgelenk Komplexe Akutschmerzbehandlung Einsetzen eines Gelenkersatzes am Kniegelenk Übertragung von Vollblut, Konzentrat roter Blutkörperchen und Konzentrat von Blutplättchen Knochentransplantation (Knochenverpflanzung) und -versetzung Knochensynthese (Zusammenfügung) Entnahme eines Knochentransplantates Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters (Schlauchs) in zentrale Venen Kontinuierliche Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes 15 / 70

16 OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung Operationen an Mittelfußknochen und Zehen Entfernung von Knochensynthesematerial Andere gelenkwiederherstellende Eingriffe Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Offen chirurgische Operation eines Gelenkes Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation an der Gelenkinnenhaut Offen chirurgische Operationen an der Kniescheibe und ihrem Halteapparat Nachschau, Wechsel und Entfernung eines Gelenkersatzes am Hüftgelenk Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Gelenknachschau Einschnitt des Knochens und Einschnitt des Knochens mit Stellungskorrektur Nachschau, Wechsel und Entfernung eines Gelenkersatzes am Kniegelenk Intraoperative neurologisch-funktionelle Überwachung Ausschneidung und Entfernung von erkranktem Knochengewebe Injektion in Organe und Gewebe zur Behandlung Minimalinvasive Technik Punktion (Einstich einer Hohlnadel) eines Gelenkes durch die Haut zur Behandlung Aufwendige Gipsverbände Eröffnung am Knochen, infiziert und nicht infiziert B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten AM04 Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. der Angebotene Leistungen Leistung Nr. der Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V Endoprothesen-Sprechstunde Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V Kinderorthopädische Sprechstunde Kommentar/Erläuterungen VO14 Endoprothetik VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien VO12 Kinderorthopädie Diagnostik und Beratung bei VK17 Diagnostik und Therapie von orthopädischen Erkrankungen (angeborenen) neuromuskulären von (Klein-)Kindern, insbe VK20 Erkrankungen sondere bei angeborenen Diagnostik und Therapie von Fehlbildungen der Hüfte sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen (Hüftdysplasie) und des Fußes (z. B. Klumpfuß). B-1.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation an der Gelenkinnenhaut Entfernung von Knochensynthesematerial Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Gelenknachschau Arthroskopie (Gelenkspiegelung) zur Untersuchung Minimalinvasive Technik Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein und zum Steißbein Operationen an Mittelfußknochen und Zehen Eröffnung von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Wiederbefestigung und Wiederherstellung am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Operationen an Bändern der Hand Lösung und Druckentlastung eines Nerven Durchtrennung von Muskel, Sehne und bindegewebiger Hülle und Platte 16 / 70

17 OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung Entfernung und Zerstörung von erkranktem Gewebe von Nerven Eröffnung am Knochen, infiziert und nicht infiziert Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, bindegewebigen Hüllen und Platten und Schleimbeuteln Klinische Untersuchung in Allgemeinnarkose Injektion in Organe und Gewebe zur Behandlung Aufwendige Gipsverbände Ausschneidung und Entfernung von erkranktem Knochengewebe Knochensynthese (Zusammenfügung) Offen chirurgische Operationen an der Kniescheibe und ihrem Halteapparat Gelenkversteifung Operationen an Sehnen der Hand Andere Operationen an der Hand Geschlossene Wiedereinrichtung eines Knochenbruches oder einer Knochenendenlösung mit Knochensynthese Operative Wiedereinrichtung eines Mehrfragment-Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Knochensynthese Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken 5-83a 5 Minimal-invasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) Operationen an bindegewebigen Hüllen und Platten der Hohlhand und der Finger B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden Vorhanden Nicht vorhanden Eine Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren ist in der Klinik für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie vorhanden. B Stationäre BG-Zulassung Vorhanden Nicht vorhanden Eine Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren ist in der Klinik für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie vorhanden. 17 / 70

18 B-1.11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA01 Angiographie/ DSA Gerät zur Gefäßdarstellung AA07 Cell Saver (im Rahmen Eigenblutaufbereitungsgerät einer Bluttransfusion) AA08 Computertomograph Schichtbildverfahren im (CT) Querschnitt mittels AA11 AA16 AA22 AA24 AA26 AA27 AA29 AA30 AA31 AA32 Elektromyographie (EMG)/ Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit Geräte zur Strahlentherapie Magnetresonanztomograph (MRT) Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder OP-Navigationsgerät Positronenemissionstomograph (PET)/ PET- CT Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C-Bogen) Sonographiegerät/Dopp lersonographiegerät/du plexsonographiegerät SPECT (Single-Photon- Emissionscomputertomograph) Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung Szintigraphiescanner/G ammasonde Röntgenstrahlen Messung feinster elektrischer Ströme im Muskel Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich Ultraschallgerät/ mit Nutzung des Dopplereffekts/ farbkodierter Ultraschall Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z. B. Lymphknoten AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung AA38 Beatmungsgeräte/ CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhrenund Bronchienspiegelung AA40 Defibrillator Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen 24h- Notfallverfügbarkeit Kommentar/ Erläuterungen 18 / 70

19 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA43 AA52 AA55 AA58 AA59 Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie MIC-Einheit (minimal invasive Chirurgie) 24 h Blutdruck-Messung 24 h EKG-Messung Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie 24h- Notfallverfügbarkeit Kommentar/ Erläuterungen B-1.12 Personelle Ausstattung B Ärzte Anzahl Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 13,6 Vollkräfte...davon Fachärztinnen/Fachärzte 6,3 Vollkräfte B Ärztliche Fachexpertise Nr. Facharztbezeichnung AQ06 Allgemeine Chirurgie AQ61 Orthopädie AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie B Zusatzweiterbildungen Nr. Zusatzweiterbildung (fakultativ) ZF19 Kinder-Orthopädie ZF24 Manuelle Medizin/Chirotherapie ZF32 Physikalische Therapie und Balneologie ZF41 Spezielle Orthopädische Chirurgie ZF44 Sportmedizin 19 / 70

20 B Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) Altenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) Pflegeassistenten/-assistentinnen (Zweijährige Ausbildung) Krankenpflegehelfer/-innen (Einjährige Ausbildung) Pflegehelfer/-innen (ab 200 Stunden Basiskurs) Hebammen/Entbindungspfleger (Dreijährige Ausbildung) Operationstechnische Assistenz (Dreijährige Ausbildung) Anzahl 19,8 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0,8 Vollkräfte 0,5 Vollkräfte 0 Personen Kommentar/Erläuterungen 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten ohne Fachabteilungszuordnung siehe unter A-14.2 Pflegepersonal des Krankenhauses B Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten B Zusatzqualifikationen Trifft bei dieser Fachabteilung nicht zu B Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Kommentar/Erläuterungen SP04 Diätassistent und Diätassistentin SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal SP18 Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin/Orthopädiemechaniker und Orthopädiemechanikerin/Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin/Bandagist und Bandagistin SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP23 Psychologe und Psychologin SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin SP00 Sporttherapeuten 20 / 70

21 B-2 Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Name des Chefarztes oder der Chefärztin Dr. med. Jörg Lersmacher Kontaktdaten Hausanschrift Bergstraße Wuppertal Telefon: 0202/ Fax: 0202/ Art der Organisationseinheit/Fachabteilung Hauptabteilung Belegabteilung Gemischte Haupt- und Belegabteilung Nicht bettenführende Abteilung/ sonstige Organisationseinheit B-2.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen VC27 Bandrekonstruktionen/Plastiken VC30 Septische Knochenchirurgie VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens VC65 Wirbelsäulenchirurgie VC45 Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule z. B. Vertebroplastie VC49 Chirurgie der Bewegungsstörungen VC65 Wirbelsäulenchirurgie VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe VI39 Physikalische Therapie VO03 Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens VO04 Diagnostik und Therapie von Spondylopathien VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens VO06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln VO13 Spezialsprechstunde VO18 Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen 21 / 70

22 Nr. Versorgungsschwerpunkte VC65 Wirbelsäulenchirurgie VR02 Native Sonographie VR10 Computertomographie (CT), nativ VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren VR18 Szintigraphie VR19 Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) VR20 Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel VR24 Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren) VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung VR28 Intraoperative Anwendung der Verfahren B-2.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot MP29 Osteopathie/ Chiropraktik/ Manuelle Therapie MP35 Rückenschule/ Haltungsschulung/ Wirbelsäulengymnastik B-2.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Serviceangebot Kommentar/Erläuterungen SA12 Balkon/ Terrasse teilweise B-2.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung B Vollstationäre Fallzahl 868 B-2.6 Hauptdiagnosen nach ICD ICD-10 Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung Nummer M Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) der Wirbelsäule M Sonstige Bandscheibenschäden (Brust-, Lenden- und Kreuzbereich) M Sonstige Wirbelsäulenerkrankungen M80 57 Osteoporose (Verminderung der Knochendichte) mit krankhaftem Knochenbruch M42 35 Knochen-Knorpel-Erkrankung der Wirbelsäule M50 23 Bandscheibenschäden im Halsbereich M53 18 Sonst nicht aufgeführte Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens M96 13 Sonst nicht aufgeführte Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen M54 12 Rückenschmerzen M16 11 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) des Hüftgelenkes M43 10 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens M19 5 Sonstige Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) M46 5 Sonstige entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen 22 / 70

23 B-2.7 Prozeduren nach OPS OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerzbehandlung Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein und zum Steißbein Injektion und Infusion in den über der harten Hirn- bzw. Rückenmarkshaut gelegenen Spaltraum zur Schmerzbehandlung Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerzbehandlung 5-83a 157 Minimal-invasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomographie) von Wirbelsäule und Rückenmark ohne Kontrastmittel Andere Operationen an der Wirbelsäule Eröffnung des Rückenmarkskanals Kontinuierliche Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Lungenschlagaderndruckes und des zentralen Venendruckes Komplexe Akutschmerzbehandlung Aufzeichung elektrischer Potentiale der Muskulatur (EMG) Entfernung von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Entfernung von erkranktem Bandscheibengewebe Injektion in Organe und Gewebe zur Behandlung Minimalinvasive Technik Punktion (Einstich einer Hohlnadel) eines Gelenkes durch die Haut zur Behandlung Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomographie) von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Eröffnung von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomographie) des Muskel-Skelettsystems ohne Kontrastmittel Computertomographie (CT) von Wirbelsäule und Rückenmark ohne Kontrastmittel Knochentransplantation (Knochenverpflanzung) und -versetzung Offene Wiedereinrichtung der Wirbelsäule mit Knochensynthese (Zusammenfügung) Entnahme eines Knochentransplantates Versteifung von Wirbelsäulensegmenten Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters (Schlauchs) in zentrale Venen Kontinuierliche Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. der Angebotene Leistungen Leistung Nr. der Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V Wirbelsäulen-Sprechstunde VC65 VO03 VO04 VO05 VC65 Wirbelsäulenchirurgie Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von Spondylopathien Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Wirbelsäulenchirurgie 23 / 70

24 B-2.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung Minimalinvasive Technik Eröffnung von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein und zum Steißbein 5-83a 8 Minimal-invasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) Zugang zur Brustwirbelsäule Zugang zum Schädel-Hals-Übergang und zur Halswirbelsäule Lösung und Druckentlastung eines Nerven B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden Vorhanden Nicht vorhanden Eine Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren ist in der Klinik für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie vorhanden. B Stationäre BG-Zulassung Vorhanden Nicht vorhanden Eine Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren ist in der Klinik für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie vorhanden. B-2.11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA01 Angiographie/ DSA Gerät zur Gefäßdarstellung AA07 Cell Saver (im Rahmen Eigenblutaufbereitungsgerät einer Bluttransfusion) AA08 Computertomograph Schichtbildverfahren im (CT) Querschnitt mittels AA11 AA16 AA22 AA24 Elektromyographie (EMG)/ Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit Geräte zur Strahlentherapie Magnetresonanztomograph (MRT) OP-Navigationsgerät Röntgenstrahlen Messung feinster elektrischer Ströme im Muskel Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder 24h- Notfallverfügbarkeit Kommentar/ Erläuterungen 24 / 70

25 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA26 AA27 AA29 AA30 AA31 AA32 24h- Notfallverfügbarkeit Positronenemissionstomograph (PET)/ PET- CT Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C-Bogen) Sonographiegerät/Dopp lersonographiegerät/du plexsonographiegerät SPECT (Single-Photon- Emissionscomputertomograph) Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung Szintigraphiescanner/G ammasonde Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich Ultraschallgerät/ mit Nutzung des Dopplereffekts/ farbkodierter Ultraschall Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z. B. Lymphknoten AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung AA38 Beatmungsgeräte/ CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhrenund Bronchienspiegelung AA40 Defibrillator Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen AA43 AA52 AA55 Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie MIC-Einheit (minimal invasive Chirurgie) Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie AA59 24 h EKG-Messung AA60 24h-pH-Metrie ph-wertmessung des Magens Kommentar/ Erläuterungen 25 / 70

26 B-2.12 Personelle Ausstattung B Ärzte Anzahl Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 1,0 Vollkräfte...davon Fachärztinnen/Fachärzte 1,0 Vollkräfte B Ärztliche Fachexpertise Nr. Facharztbezeichnung AQ06 Allgemeine Chirurgie AQ61 Orthopädie AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie B Zusatzweiterbildungen Nr. Zusatzweiterbildung (fakultativ) ZF19 Kinder-Orthopädie ZF24 Manuelle Medizin/Chirotherapie ZF32 Physikalische Therapie und Balneologie ZF41 Spezielle Orthopädische Chirurgie ZF42 Spezielle Schmerztherapie ZF44 Sportmedizin B Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) Altenpfleger/-innen (Dreijährige Ausbildung) Pflegeassistenten/-assistentinnen (Zweijährige Ausbildung) Krankenpflegehelfer/-innen (Einjährige Ausbildung) Pflegehelfer/-innen (ab 200 Stunden Basiskurs) Hebammen/Entbindungspfleger (Dreijährige Ausbildung) Operationstechnische Assistenz (Dreijährige Ausbildung) Anzahl 10,6 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 1,0 Vollkräfte 0 Personen Kommentar/Erläuterungen 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten ohne Fachabteilungszuordnung siehe unter A-14.2 Pflegepersonal des Krankenhauses B Fachweiterbildungen Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten 26 / 70

27 B Zusatzqualifikationen Trifft bei dieser Fachabteilung nicht zu B Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Kommentar/Erläuterungen SP04 Diätassistent und Diätassistentin SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal SP18 Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin/Orthopädiemechaniker und Orthopädiemechanikerin/Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin/Bandagist und Bandagistin SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP23 Psychologe und Psychologin SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin SP00 Sporttherapeuten 27 / 70

28 B-3 Klinik für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie Name des Chefarztes oder der Chefärztin Dr. med. Kai Ruße Kontaktdaten Hausanschrift Bergstraße Wuppertal Telefon: 0202/ Fax: 0202/ Art der Organisationseinheit/Fachabteilung Hauptabteilung Belegabteilung Gemischte Haupt- und Belegabteilung Nicht bettenführende Abteilung/ sonstige Organisationseinheit B-3.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen VC27 Bandrekonstruktionen/Plastiken VC30 Septische Knochenchirurgie VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen VO19 Schulterchirurgie VO20 Sportmedizin/Sporttraumatologie VC49 Chirurgie der Bewegungsstörungen VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe VC66 Arthroskopische Operationen VI39 Physikalische Therapie VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien VO07 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen VO09 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes VO13 Spezialsprechstunde 28 / 70

29 Nr. Versorgungsschwerpunkte VO18 Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie VO19 Schulterchirurgie VO20 Sportmedizin/Sporttraumatologie VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen VC66 Arthroskopische Operationen VR02 Native Sonographie VR10 Computertomographie (CT), nativ VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren VR18 Szintigraphie VR19 Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) VR20 Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel VR24 Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren) VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung VR28 Intraoperative Anwendung der Verfahren B-3.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Es existieren keine fachabteilungsspezifischen Leistungsangebote. Fachabteilungsübergreifende Leistungsangebote sind bei A-9 aufgeführt. B-3.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nr. Serviceangebot Kommentar/Erläuterungen SA12 Balkon/ Terrasse teilweise B-3.5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung B Vollstationäre Fallzahl / 70

30 B-3.6 Hauptdiagnosen nach ICD ICD-10 Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung Nummer M Schädigung von Strukturen im Inneren des Kniegelenkes S83 42 Verrenkung, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes M75 19 Schulterschädigung M17 12 Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) des Kniegelenkes M24 6 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen M22 5 Krankheiten der Kniescheibe M65 5 Entzündung der Gelenkinnenhaut und der Sehnenscheideninnenhaut S43 5 Verrenkung, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels L03 5 Diffuse eitrige Entzündung des Bindegewebes M19 5 Sonstige Arthrose (sogen. Gelenkverschleiß) M25 5 Sonstige Gelenkkrankheiten M93 5 Sonstige Knochen-Knorpel-Krankheiten B-3.7 Prozeduren nach OPS OPS Ziffer Fallzahl Umgangssprachliche Beschreibung Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation an der Gelenkinnenhaut Komplexe Akutschmerzbehandlung Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Wiederbefestigung und Wiederherstellung am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Entfernung von Muskel, Sehne und bindegewebiger Hülle und Platte Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Wiederbefestigung und Wiederherstellung am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Gelenknachschau Ausschneidung und Entfernung von erkranktem Knochengewebe Arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Gewebeprobenentnahme an Gelenken Arthroskopie (Gelenkspiegelung) zur Untersuchung Computertomographie (CT) des Muskel-Skelettsystems ohne Kontrastmittel Andere arthroskopische (durch Gelenkspiegelung) Operation Wiederherstellung von Sehnen Entnahme eines Knochentransplantates Offen chirurgische Wiederbefestigung und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Lösung einer Gelenkversteifung in Narkose Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Offen chirurgische Wiederherstellung von Bändern am Kniegelenk Offen chirurgische Operationen an der Kniescheibe und ihrem Halteapparat Eröffnung von Muskel, Sehne und bindegewebiger Hülle und Platte 30 / 70

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Peter Falkai Kontaktdaten Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Von-Siebold-Straße 5 37075 Göttingen

Mehr

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres B - 10.1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Matthias Kontaktdaten Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Inhaltsverzeichnis. B-1 Orthopädie (2300)...14 B-2 Rheumatologie (0900)...21 B-3 Anästhesiologie (3700)... 28 B-4 Schmerztherapie (3753)...

Inhaltsverzeichnis. B-1 Orthopädie (2300)...14 B-2 Rheumatologie (0900)...21 B-3 Anästhesiologie (3700)... 28 B-4 Schmerztherapie (3753)... 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung...5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...7 A-2 Institutionskennzeichen

Mehr

B-7 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. dem Gebiet der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie,

B-7 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. dem Gebiet der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie, B- B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen B-.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sektionsleiter Sekretariat Prof. Dr. med. Florian Gebhard PD Dr. med. Martin Mentzel Sylvia Feierabend

Mehr

Qualitätsbericht 2010

Qualitätsbericht 2010 Qualitätsbericht 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Stand: Dezember 2011 Orthopädische Klinik Hohwald Asklepios Kliniken Gemeinsam für Gesundheit

Mehr

Abb.: Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig, Ausschnitt Garten und Ostfassade

Abb.: Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig, Ausschnitt Garten und Ostfassade Geschäftsführung Leipziger Str. 24 38124 Braunschweig Abb.: Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig, Ausschnitt Garten und Ostfassade Strukturierter Qualitätsbericht nach der Vereinbarung gemäß 137 Abs.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Paracelsus-Klinik der Stadt Marl Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Klinikum Forchheim der Vereinigten Pfründnerstiftungen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 ZfP Klinikum am Weissenhof Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika B-31 Institut für Transplantationsdiagnostik

Mehr

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie B-6.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Art: Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Florian Gebhard Sektionsleiter PD Dr. Martin Mentzel QUALITÄTSBERICHT

Mehr

Klinikführer München 2008/2009

Klinikführer München 2008/2009 Klinikführer München 2008/2009 QualitätsKompass von AnyCare QualitätsKompass 2. Auflage 2008 MVS Medizinverlage Stuttgart Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 3505 1 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kliniken Dr. Erler ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

www.ameos.eu Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde

www.ameos.eu Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde www.ameos.eu Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus: AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde Anschrift:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Kliniken Dr. Erler ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht der Kliniken Dr. Erler ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht der Kliniken Dr. Erler ggmbh gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BG Unfallklinik Duisburg GbR Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Orthopädische Klinik München-Harlaching

Orthopädische Klinik München-Harlaching Orthopädische Klinik München-Harlaching Schön Kliniken Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 Erstellt zum 31. August 2009 Schön Kliniken. Die Spezialisten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Erfurt Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Version Strukturierter Qualitätsbericht 11. August 2005 Herausgeber: Privatklinik Bad Gleisweiler

Mehr

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2900 Direktor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 BG Unfallklinik Murnau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht 2010

Qualitätsbericht 2010 Qualitätsbericht 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Stand: Juli 2011 Klinik Oberviechtach Asklepios Kliniken Gemeinsam für Gesundheit Wir

Mehr

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie. Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie. Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie B-7.1 Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Fachabteilung: Art: Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Florian

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Vital Klinik GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012. LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012. LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Alexianer-Krankenhaus Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008 Bundeswehrkrankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V nach 108 SGB V für zugelassene Krankenhäuser

Mehr

Bundeswehrkrankenhaus. Westerstede. Für unsere Soldaten und für Sie

Bundeswehrkrankenhaus. Westerstede. Für unsere Soldaten und für Sie Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Für unsere Soldaten und für Sie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB für das Berichtsjahr 2010 Qualitätsbericht Struktur- und Leistungsdaten Bundeswehrkrankenhaus

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Augenklinik B-17 Augenklinik B-17.1 Allgemeine Angaben : Augenklinik Fachabteilung: Augenklinik

Mehr

Qualitätsbericht 2010. Inhaltsverzeichnis

Qualitätsbericht 2010. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einleitung 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 3 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses 3 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses 3 A-3 Standort(nummer)

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Orthopädische Klinik Volmarstein Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010 Erstellt zum 1. Juli 2011 Schön Klinik. Messbar. Spürbar. Besser. Einleitung 1. Die Schön Klinik Wir sind

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Fachklinik Bad Heilbrunn Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

- das Klinikleitbild, das den Patienten in den Mittelpunkt unseres Auftrages stellt und seine optimale Versorgung als wichtigstes Ziel definiert

- das Klinikleitbild, das den Patienten in den Mittelpunkt unseres Auftrages stellt und seine optimale Versorgung als wichtigstes Ziel definiert Vorwort Vorwort der Geschäftsführung Die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen ist eine traumatologische Spezialklinik der Maximalversorgung, die neben Verletzten nach Arbeitsunfall auch

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 WolfartKlinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau ggmbh, Hessisch Lichtenau Inhaltsverzeichnis Teil A - Struktur- und

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreiskrankenhaus St. Marienberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 KRH Klinikum Lehrte Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 ZfP Klinikum am Weissenhof Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013 - Bezirksklinikum Obermain - Gesamtbericht Prozess: BKO_M4.0_Qualitätsmanagement Version: 6 Gültig ab: 02.12.

Qualitätsbericht 2013 - Bezirksklinikum Obermain - Gesamtbericht Prozess: BKO_M4.0_Qualitätsmanagement Version: 6 Gültig ab: 02.12. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bezirksklinikum Obermain (99) für Standort 1 () Standort 2 (Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Irmgardis Krankenhaus Süchteln GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT der Sportklinik Stuttgart GmbH für das Berichtsjahr 2013 _ gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Sportklinik Stuttgart GmbH I Taubenheimstraße 8 I 70372 Stuttgart I www.sportklinik-stuttgart.de

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2013

Strukturierter Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht 2013 Gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr STENUM Ortho GmbH Heilstättenweg 1 27777 Ganderkesee Tel.:04223-71 0 Fax: 04223-71 217 Inhalt Einleitung 3

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 m&i-fachklinik Enzensberg Kostenloses Service-Telefon: 08 00-7 18 19 11 m&i-fachklinik Enzensberg Chefarzt

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010 2011 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010 1 Einleitung Die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen eine renommierte Adresse (nicht nur)

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. erstellt am: Dienstag, 14.04.2015 1 / 320 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhausesbzw.

Mehr

Qualitätsbericht 2010

Qualitätsbericht 2010 18 Qualitätsbericht 2010 2 Qualitätsbericht 2010 Sportklinik Hellersen Qualitätsbericht 2010 Sportklinik Hellersen 3 Inhaltsverzeichnis oprothetik Fußchirurgie Sporttraumatologie Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BG Unfallklinik Murnau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 vom Remigius-Krankenhaus-Opladen An St. Remigius 26 51379 Leverkusen Telefon: 02171/409-0 Fax: 02171/409-2013

Mehr

Qualitätsbericht. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008. KMG Klinikum Havelberg GmbH

Qualitätsbericht. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008. KMG Klinikum Havelberg GmbH Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008 KMG Klinikum Havelberg GmbH Einleitung Qualitätsbericht KMG Klinikum Havelberg GmbH Berichtszeitraum:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Ansgar Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Bad Trissl Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Rheinhessen-Fachklinik Alzey gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Rheinhessen-Fachklinik Alzey gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht Rheinhessen-Fachklinik Alzey gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

3 Ärztliche Arbeitstechniken 63 3.1 Verbände 64 3.2 Gelenkpunktionen 72 3.3 Regionalanästhesie 77 3.4 Chirurgische Nahttechnik 84

3 Ärztliche Arbeitstechniken 63 3.1 Verbände 64 3.2 Gelenkpunktionen 72 3.3 Regionalanästhesie 77 3.4 Chirurgische Nahttechnik 84 Knochendensitometrie Inhalt 1 Grundlagen der unfallchirurgischen Versorgung 1 1.1 Vorgehen (kein Mehrfachverletzter) 2 1.2 Wunden 3 1.3 Subluxationen und Luxationen 17 1.4 Frakturen 18 2 Notfallmanagement

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Fachklink Ichenhausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 BG Unfallklinik Murnau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Inhaltsverzeichnis: Einleitung...9 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...11 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Ansgar Sulingen-Bassum GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Orthopädisches Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT der Sportklinik Stuttgart GmbH für das Berichtsjahr 2012 _ gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Sportklinik Stuttgart GmbH I Taubenheimstraße 8 I 70372 Stuttgart I www.sportklinik-stuttgart.de

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Endoprothesen-Zentrum Mittelhessen Strukturierter Qualitätsbericht Erstellt im Juli 2011 - gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V 2010 »MEDIAN Kliniken ist ein in Deutschland ansässiges und tätiges Klinikunternehmen

Mehr

Nah am Menschen. Qualitätsbericht 2008 Hospital zum Hl. Geist Geseke

Nah am Menschen. Qualitätsbericht 2008 Hospital zum Hl. Geist Geseke Nah am Menschen Qualitätsbericht 2008 Hospital zum Hl. Geist Geseke Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 31.08.2009 Qualitätsbericht gemäß 137

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau ggmbh

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Klinik Neustadt a. d. Aisch Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Einleitung... - 12 - A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses... - 14 -

Einleitung... - 12 - A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses... - 14 - Inhaltsverzeichnis Einleitung... - 12 - A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses... - 14 - A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... - 14 - A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Zschopau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 Erstellungsdatum: 12.08.2009 Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Hauptstraße 26452 Sande Tel. 04422 80-0

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2012

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2012 STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2012 MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben Erstellt gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Vorwort JAN MÜLLER Kaufmännischer Direktor PROF. DR. MED. HABIL. CHRISTIAN MELZER Ärztlicher

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Städtisches Krankenhaus - Marienhospital - Arnsberg gem. GmbH www.marienhospital-arnsberg.de Vorwort 2 V ORWORT

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2013. Unfallkrankenhaus Berlin

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2013. Unfallkrankenhaus Berlin Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Unfallkrankenhaus Berlin Dieser Qualitätsbericht wurde am 14. Oktober 2014 erstellt. Inhaltsverzeichnis - Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Jerusalem Dieser Qualitätsbericht wurde am 19. August 2009 erstellt. Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Glantal-Klinik Meisenheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Glantal-Klinik Meisenheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht Glantal-Klinik Meisenheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Allgemeine Angaben der Sektion Schmerztherapie

Allgemeine Angaben der Sektion Schmerztherapie B-20.1 Allgemeine Angaben der Sektion Schmerztherapie Fachabteilung: Art: Sektion Schmerztherapie Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. h.c. Michael Georgieff PD Dr. med. Peter Steffen

Mehr

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh über das Berichtsjahr 2010 IK: 260570044 Datum: 19.12.2011 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklink Ichenhausen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklink Ichenhausen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Fachklink Ichenhausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 1 SATZ 3 NR. 6 SGB V

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 1 SATZ 3 NR. 6 SGB V DEN MENSCHEN UND DER GESUNDHEIT VERPFLICHTET STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 1 SATZ 3 NR. 6 SGB V BERICHTSJAHR 2008 MARGARETHEN KLINIK GGMBH KAPPELN / SCHLEI VERANTWORTLICH FÜR DIE ERSTELLUNG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Vincentius-Krankenhaus AG

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Vincentius-Krankenhaus AG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Vincentius- AG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. m&i-fachklinik Bad Heilbrunn

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 DRK-Krankenhaus Clementinenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Sophien-Klinik GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 ELBE KLINIKUM BUXTEHUDE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DES UNIVERSITÄTSKLINIKUM EPPENDORF Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP in Rostock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008 Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Stand: 31. Dezember 2009 Klinikum Uckermark Asklepios Kliniken Das Unternehmen Asklepios

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Klinik Sankt Elisabeth ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Caritas-Krankenhaus Lebach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010 Erstellt am 11. Juli 2011 Katholisches Krankenhaus St. Elisabeth Blankenstein ggmbh 1 / 57 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

B-[26] Fachabteilung Klinik für Psychiatrie Sozialpsychiatrie und Psychotherapie

B-[26] Fachabteilung Klinik für Psychiatrie Sozialpsychiatrie und Psychotherapie B-[26] Fachabteilung Klinik für Psychiatrie Sozialpsychiatrie und Psychotherapie B-[26].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Art

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Fachkrankenhaus Wachauer Straße 30, 01454 Radeberg www.kleinwachau.de Lothar Sprenger Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kleinwachau Sächsisches

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie Anlage 23 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Diagnostik und Krankenbehandlung unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Besonderheiten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 KH Charlottenstift Stadtoldendorf GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr