Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer:"

Transkript

1 Kurzfragen Bachelorprüfung MM I Kurzfragen Vorname: Matrikelnummer: Punkte Kurzfragen Aufgabe Erreichbare Punkte Erreichte Punkte Summe 40

2

3 Kurzfragen Seite 3/ Energiespeicher (1P) Der elektrisch betriebene Fleischwolf soll in einer stationären und einer mobilen Variante auf den Markt kommen. Welche der folgenden Energiespeicher können bei den gegebenen Betriebssituationen für die mobile Version verwendet werden? Berücksichtigen Sie hierbei die abgegebene Energieart, Sicherheitsaspekte sowie das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen. Kreisen Sie jeweils die typischerweise verwendete Variante ein. Falsche Markierung führt zu Punktabzug. Überbrückung von Lastspitzen (kurzzeitig hoher Leistungsbedarf): Wärmespeicher Akkumulator Kapazitiver Speicher Memoryeffekt Kontinuierlicher Betrieb: Kapazitiver Speicher Kernbrennstoff Akkumulator Druckgasspeicher 1.4 Energieleiter (3,5P) Schätzen Sie die biegekritische Drehzahl der Welle ab. Kann die Welle im kritischen Bereich betrieben werden, wenn der Elektromotor netzbedingt maximal eine Drehzahl von aufbringen kann? Gehen Sie dabei von dem folgenden Modell aus, setzen Sie und begründen Sie Ihre Antwort durch eine Rechnung. Gegeben: (Biegestefigkeit der gesamten Welle)

4 x(t) E F Stör (t) Kurzfragen Seite 4/11 2 Piezoelektrische Aktoren / Modellbildung 8 Punkte 2.1 Grundlagen Piezoaktor (3P) 5l/6 Das skizzierte System stellt einen Demonstrator dar, an dem die aktive Dämpfung einer Struktur untersucht werden kann. Der Balken verfügt über das Trägheitsmoment Theta und kann als starr angenommen werden. Die Beruhigung soll mit Hilfe eines Piezostapelaktors erfolgen, der über eine Feder mit der Hälfte seiner Maximalkraft vorgespannt wird. u(t) Ab welcher Störkraft kann es zu einer Schädigung des Piezos kommen? k vor l /6 Zur Modellierung des Systems kann ein vorhandenes Subsystem verwendet werden. Dieses bildet die vom Piezoaktor gestellte Kraft in Abhängigkeit der angelegten Spannung und des Weges des Aktors ab. Sie testen den Block, indem Sie an den Eingang U_Piezo eine steigende Spannung anlegen. Welchen Verlauf erwarten Sie für das Verhältnis zwischen dem Weg des Piezos delta_x und der gestellten Kraft F_Piezo? Skizzieren Sie in das nebenstehende Diagramm einmal den Fall, dass der Piezo gegen eine Feder arbeitet und einmal gegen eine feste Einspannung. Beschriften Sie die Kennlinien. delta _x F_Piezo 2.2 Modellbildung (5P) Zur aktiven Dämpfung der Struktur wird die Geschwindigkeit am freien Ende des Balkens zurückgeführt und die einfachste mögliche Reglerstruktur verwendet. Vervollständigen Sie das Blockschaltbild für das oben abgebildete System.

5 Kurzfragen Seite 5/11 3 Sensoren 8 Punkte 3.1 Beurteilen Sie die folgenden Aussagen mit richtig oder falsch. (2,5P) In der unten dargestellten Tabelle sind einige Aussagen über Sensoren angegeben. Kennzeichnen Sie durch Ankreuzen, ob die formulierten Aussagen richtig oder falsch sind. Falsche Antworten führen zu Punktabzügen. Eine negative Gesamtpunktzahl innerhalb der Teilaufgabe ist nicht möglich. Ein Sensor wandelt ein elektrisches Eingangssignal in ein nichtelektrisches Ausgangssignal. Die Auflösung eines Sensors ist der minimale Abstand zweier Eingangswerte, bei welchem noch getrennte Ausgangswerte zu unterscheiden sind. Der Aliasing Effekt beschreibt die Möglichkeit, dass bei digitalisierten Signalen eine hohe Frequenz nicht mehr von einer niedrigen Frequenz unterschieden werden kann. Das frequenzabhängige Übertragungsverhalten eines Sensors kann ein mechatronisches System instabil werden lassen. Tiefpassfilter können niedrige Frequenzanteile aus Sensorsignalen herausfiltern. Richtig Falsch 3.2 Nennen Sie vier wesentliche Fehlerarten bei der Messgenauigkeit. (2P) 3.3 Ein Sensor besitzt einen Messbereich von 0 1 mm und einen Sensorsignalausgang von 0 5 V. Die angeschlossene Messkarte erfasst die Sensorsignale mit 0 10 V an ihrer Eingangsseite und der interne A / D Wandler besitzt 5 Bit. Berechnen Sie die digitale Amplitudenauflösung des Sensors nach dem A / D Wandler. (1P)

6

7

8 Kurzfragen Seite 8/ Regelungssystem (3P) Das Regelungssystem ist mit dem entsprechenden Blockschaltbild in einem Arbeitspunkt dargestellt. Als Aktor dient der Elektromagnet mit der Stellgröße. Dieser kann in Betrachtung eines Betriebspunktes mit einem gewissen Abstand und zugehörigem stationärem Strom mit folgender linearer Gleichung vereinfacht werden: Bezeichnen Sie im BSB die Größen und. Falsche Antworten oder mehrfache Beschriftungen führen zu Punktabzügen! Eine negative Punktzahl innerhalb der Teilaufgabe Regelungssystem ist nicht möglich.

9 Kurzfragen Seite 9/ Regler (3P) In dieser Teilaufgabe werden die Komponenten bzw. die Parameter des PID-Reglers analysiert. In beiden folgenden Bildern sind die Antworten des Regelungssystems für eine sprunghafte Erhöhung der Störkraft, die an der Masse bei 5 s angreift, dargestellt Komponenten des PID-Reglers Im linken Diagramm ist die Soll- bzw. die Ist-Position dargestellt. Im rechten Diagramm sind die Anteile des PID-Reglers sowie die Stellgröße dargestellt und mit Ziffern 1, 2, 3 und 4 bezeichnet. Weisen Sie die Größen P, I, D und den entsprechenden Ziffern 1, 2, 3 und 4 zu: 1:, 2:, 3:, 4: Parameter des PID-Reglers Welcher Parameter ist im Gegensatz zur vorherigen Frage zu Null gesetzt (kreuzen Sie an)? kp:, ki:, kd: Falsche Antworten führen zu Punktabzügen! Eine negative Punktezahl innerhalb der Teilaufgabe Regler ist nicht möglich.

10 Kurzfragen Seite 10/11 5 Hydraulik und Pneumatik 8 Punkte 5.1 Analogie: Elektrik / Hydraulik (2,5P) Weisen Sie den elektrischen Begriffen die entsprechenden Begriffe der Hydraulik zu. Benutzen Sie keine Abkürzungen oder Formelzeichen. Elektrik Spannung Strom Kondensator Ohmscher Widerstand Spule Hydraulik 5.2 Hydrostatik / Hydrodynamik (2P) Kennzeichnen Sie im dargestellten Diagramm die entsprechenden Quadranten für die typischen Auslegungsbereiche der Hydrostatik und Hydrodynamik mit HS und HD. Strömungsgeschwindigkeit Druck 5.3 Hydraulik / Pneumatik (2P) Bewerten Sie in untenstehender Tabelle die Eigenschaften der Hydraulik gegenüber denen der Pneumatik mit jeweils einem - oder +. Hinweis: Falsche Einträge führen zu Punktabzug. Eine negative Punktzahl innerhalb der Teilaufgabe ist nicht möglich. geringe Kosten gute Regelbarkeit hohe Leistungsdichte hohe Kräfte/Momente Hydraulik Pneumatik

11 5.4 Ventile a) Kurzfragen Seite 11/11 (1P) Beschriften Sie das abgebildete 5/3 Wegeventil. Die Anschlüsse sollen so vorgenommen werden, dass der Hydraulikkolben in beide Richtungen bewegt werden kann. In welche Richtung muss der Ventilschieber bewegt werden, um den Hydraulikkolben nach rechts zu bewegen? 1: 2: 3: Bewegungsrichtung: b) (0,5P) Welcher Teil des dargestellten Schaltzeichens entspricht der oben dargestellten Bewegung? Kreuzen Sie entsprechend an.

12 Kurzfragen Bachelorprüfung MM I Kurzfragen Vorname: MUSTER LÖSUNG Matrikelnummer: Punkte Kurzfragen Aufgabe Erreichbare Punkte Erreichte Punkte Summe 40

13

14 Kurzfragen Seite 3/ Energiespeicher (1P) Der elektrisch betriebene Fleischwolf soll in einer stationären und einer mobilen Variante auf den Markt kommen. Welche der folgenden Energiespeicher können bei den gegebenen Betriebssituationen für die mobile Version verwendet werden? Berücksichtigen Sie hierbei die abgegebene Energieart, Sicherheitsaspekte sowie das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen. Kreisen Sie jeweils die typischerweise verwendete Variante ein. Falsche Markierung führt zu Punktabzug. Überbrückung von Lastspitzen (kurzzeitig hoher Leistungsbedarf): Wärmespeicher Akkumulator Kapazitiver Speicher Memoryeffekt Kontinuierlicher Betrieb: Kapazitiver Speicher Kernbrennstoff Akkumulator Druckgasspeicher 1.4 Energieleiter (3,5P) Schätzen Sie die biegekritische Drehzahl der Welle ab. Kann die Welle im kritischen Bereich betrieben werden, wenn der Elektromotor netzbedingt maximal eine Drehzahl von aufbringen kann? Gehen Sie dabei von dem folgenden Modell aus, setzen Sie und begründen Sie Ihre Antwort durch eine Rechnung. Gegeben: (Biegestefigkeit der gesamten Welle) (0,5P) (je 1P f. Formel & Erg.) Unkritisch, da die kritische Drehzahl mit dem Motor nicht erreicht werden kann. (1P)

15 x(t) E F Stör (t) Kurzfragen Seite 4/11 2 Piezoelektrische Aktoren / Modellbildung 8 Punkte 2.1 Grundlagen Piezoaktor (3P) 5l/6 Das skizzierte System stellt einen Demonstrator dar, an dem die aktive Dämpfung einer Struktur untersucht werden kann. Der Balken verfügt über das Trägheitsmoment Theta und kann als starr angenommen werden. Die Beruhigung soll mit Hilfe eines Piezostapelaktors erfolgen, der über eine Feder mit der Hälfte seiner Maximalkraft vorgespannt wird. u(t) Ab welcher Störkraft kann es zu einer Schädigung des Piezos kommen? k vor - F max l /6 Zur Modellierung des Systems kann ein vorhandenes Subsystem verwendet werden. Dieses bildet die vom Piezoaktor gestellte Kraft in Abhängigkeit der angelegten Spannung und des Weges des Aktors ab. Sie testen den Block, indem Sie an den Eingang U_Piezo eine steigende Spannung anlegen. Welchen Verlauf erwarten Sie für das Verhältnis zwischen dem Weg des Piezos delta_x und der gestellten Kraft F_Piezo? Skizzieren Sie in das nebenstehende Diagramm einmal den Fall, dass der Piezo gegen eine Feder arbeitet und einmal gegen eine feste Einspannung. Beschriften Sie die Kennlinien. delta _x Feder (1P) gegen fest (1P) F_Piezo 2.2 Modellbildung (5P) Zur aktiven Dämpfung der Struktur wird die Geschwindigkeit am freien Ende des Balkens zurückgeführt und die einfachste mögliche Reglerstruktur verwendet. Vervollständigen Sie das Blockschaltbild für das oben abgebildeten Systems.

16 Kurzfragen Seite 5/11 3 Sensoren 8 Punkte 3.1 Beurteilen Sie die folgenden Aussagen mit richtig oder falsch. (2,5P) In der unten dargestellten Tabelle sind einige Aussagen über Sensoren angegeben. Kennzeichnen Sie eindeutig durch Ankreuzen, ob die formulierten Aussagen richtig oder falsch sind. Falsche Antworten führen zu Punktabzügen. Eine negative Gesamtpunktzahl innerhalb der Teilaufgabe ist nicht möglich. (je richtiger Antwort 0,5 P) Richtig falsch Ein Sensor wandelt ein elektrisches Eingangssignal in ein nichtelektrisches Ausgangssignal. X Die Auflösung eines Sensors ist der minimale Abstand zweier Eingangswerte, bei welchem noch getrennte Ausgangswerte zu unterscheiden sind. Der Aliasing Effekt beschreibt die Möglichkeit, dass bei digitalisierten Signalen eine hohe Frequenz nicht mehr von einer niedrigen Frequenz unterschieden werden kann. Das frequenzabhängige Übertragungsverhalten eines Sensors kann ein mechatronisches System instabil werden lassen. X X X Tiefpassfilter können niedrige Frequenzanteile aus Sensorsignalen herausfiltern. X 3.2 Nennen Sie vier wesentliche Fehlerarten bei der Messgenauigkeit. (2P) Nullpunktsf., Steigungsf., Linearitätsf., Hysteresefehler (je richtiger Antwort 0,5 P) 3.3 Ein Sensor besitzt einen Messbereich von 0 1 mm und einen Sensorssignalausgang von 0 5 V. Die angeschlossene Messkarte erfasst die Sensorsignale mit 0 10 V an ihrer Eingangsseite und der interne A / D Wandler besitzt 5 Bit. Berechnen Sie die Amplitudenauflösung des Sensors nach dem A / D Wandler. (1P)

17

18

19 Kurzfragen Seite 8/ Regelungssystem (3P) Das Regelungssystem ist mit dem entsprechenden Blockschaltbild in einem Arbeitspunkt dargestellt. Als Aktor dient der Elektromagnet mit der Stellgröße. Dieser kann in Betrachtung eines Betriebspunktes mit einem gewissen Abstand und zugehörigem stationärem Strom mit folgender linearer Gleichung vereinfacht werden: Bezeichnen Sie im BSB die Größen und. Falsche Antworten oder mehrfache Beschriftungen führen zu Punktabzügen! Eine negative Punktzahl innerhalb der Teilaufgabe Regelungssystem ist nicht möglich. je 0.5 Punkte

20 Kurzfragen Seite 9/ Regler (3P) In dieser Teilaufgabe werden die Komponenten bzw. die Parameter des PID-Reglers analysiert. In beiden folgenden Bildern sind die Antworten des Regelungssystems für eine sprunghafte Erhöhung der Störkraft, die an der Masse bei 5 s angreift, dargestellt Komponenten des PID-Reglers Im linken Diagramm ist die Soll- bzw. die Ist-Position dargestellt. Im rechten Diagramm sind die Anteile des PID-Reglers sowie die Stellgröße dargestellt und mit Ziffern 1, 2, 3 und 4 bezeichnet. Weisen Sie die Größen P, I, D und den entsprechenden Ziffern 1, 2, 3 und 4 zu: P D i I je 0.5 Punkte 1:, 2:, 3:, 4: Parameter des PID-Reglers Welcher Parameter ist im Gegensatz zur vorherigen Frage zu Null gesetzt (kreuzen Sie an)? X kp:, ki:, kd: ±1 Punkt Falsche Antworten führen zu Punktabzügen! Eine negative Punktezahl innerhalb der Teilaufgabe Regler ist nicht möglich.

21 Kurzfragen Seite 10/11 5 Hydraulik und Pneumatik 8 Punkte 5.1 Analogie: Elektrik / Hydraulik (2,5P) Weisen Sie den elektrischen Begriffen die entsprechenden Begriffe der Hydraulik zu. Elektrik Hydraulik Spannung Strom Kondensator Ohmscher Widerstand Spule Druckdifferenz Volumenstrom Behälter, Tank Drossel, Blende Fluidmasse 5.2 Hydrostatik / Hydrodynamik (2P) Kennzeichnen Sie im dargestellten Diagramm die entsprechenden Quadranten für die typischen Auslegungsbereiche der Hydrostatik und Hydrodynamik mit HS und HD. Strömungsgeschwindigkeit HD HS Druck 5.3 Hydraulik / Pneumatik (2P) Bewerten Sie in untenstehender Tabelle die Eigenschaften der Hydraulik gegenüber der der Pneumatik mit jeweils einem - oder +. Hinweis: Falsche Einträge führen zu Punktabzug. Eine negative Punktzahl innerhalb der Teilaufgabe ist nicht möglich. Hydraulik Pneumatik geringe Kosten - + gute Regelbarkeit + - hohe Leistungsdichte + - hohe Kräfte/Momente + -

22 Kurzfragen Seite 11/ Ventile a) (1P) Beschriften Sie das abgebildete 5/3 Wegeventil. Die Anschlüsse sollen so vorgenommen werden, dass der Hydraulikkolben in beide Richtungen bewegt werden kann. In welche Richtung muss der Ventilschieber bewegt werden, um den Hydraulikkolben nach rechts zu bewegen? 1: _Reservoir, Tank 2: _Druckanschluss, Pumpe 3: _ Reservoir, Tank Bewegungsrichtung: links Alternative Lösung: 1: Druck, 2: Tank, Bewegungsrichtung rechts. 3: Druck. Dann ist die gefragte b) (0,5P) Welcher Teil des dargestellten Schaltzeichens entspricht der oben dargestellten Bewegung? Kreuzen Sie entsprechend an. Im Fall der alternative Lösung von a) muss hier die linke Schaltstellung angekreuzt werden!

Bachelorprüfung MM I 14. Oktober Vorname: Name: Matrikelnummer:

Bachelorprüfung MM I 14. Oktober Vorname: Name: Matrikelnummer: Institut für Mechatronische Systeme Kurzfragen ---------------------------------------------------- ---------------------------------------------------- ----------------------------------------------------

Mehr

Bachelorprüfung MM I 8. März Vorname: Name: Matrikelnummer:

Bachelorprüfung MM I 8. März Vorname: Name: Matrikelnummer: Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 80 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 8. März 2011 Rechenteil Name:... Matr. Nr.:...

Mehr

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1 (in Druckschrift ausfüllen!) Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ch. Ament Name: Vorname: Matr.-Nr.: Sem.-Gr.: Anzahl der abgegebenen Blätter: 3 Klausur im Fach: Prüfungstermin: 26.03.2013 Prüfungszeit: 11:30

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen:

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012 Dokument erstellt von: mailto:snooozer@gmx.de Aufgaben Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Index k 1 2 3 4 5

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik I (PO95), Regelungstechnik (PO02 Schiffstechnik), Regelungstechnik (Bachelor Wi.-Ing.) (180 Minuten) Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Erläutern Sie anhand eines

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am..9 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4 erreichbare

Mehr

Mechatronische Elemente und Systeme II Teil B

Mechatronische Elemente und Systeme II Teil B Prüfungsklausur im Fach Mechatronische Elemente und Systeme II Teil B 27. Juli 2009 HINWEIS: Die nachfolgenden Klausuraufgaben Mechatronische Elemente und Systeme II Teil B stellen nur die Hälfte der Prüfungsaufgaben

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragung Prüfung im Modul ET 2040 für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Professor Dr.-Ing. Martin Werner Februar 2013 Hinweise zur Bearbeitung der Klausur Die Klausur

Mehr

Aktoren und Sensoren im KFZ

Aktoren und Sensoren im KFZ Bild 2.2_1 Aktoren und Sensoren im KFZ Bild 2.2_2 Quelle: VDI Richtlinie 2206 Grundstruktur mechatronischer Systeme Bild 2.2_3 Quelle: Prof. Bertram, Universität Dortmund Wirkungskette mit Aktor Bild 2.2_4

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB Abb. 6 Dreidimensionale Darstellung des Frequenzgangs G ATP () s, Achsteilungen s 2 π in Hz Prof. Dr. Höcht 1/29 18.06.2006 11:13 Z_ Abb. 7 Einfluß des Pols bei s imaginären Achse, Achsteilungen in Hz

Mehr

Klausur. Grundlagen der Mechatronik

Klausur. Grundlagen der Mechatronik 21.02.2011 Klausur Grundlagen der Mechatronik Name: Matrikel-Nr.: Hinweise zur Bearbeitung: Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten.

Mehr

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung Universität Stuttgart Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Aufgabe 2.1

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst.

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 Punkte) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende Komponenten (z.b.

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Aufgabe 9: Regler mit schaltendem Stellglied führen auf besonders einfache technische Lösungen. Durch pulsbreitenmoduliertes Schalten mit genügend hoher Frequenz ist auch hier eine angenähert lineare Betriebsweise

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2013/14

Experimentalphysik EP, WS 2013/14 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. J. Schreiber, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 2013/14 Probeklausur (ohne Optik)-Nummer: 7. Januar 2014 Hinweise zur Bearbeitung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik III

Grundlagen der Elektrotechnik III 1 Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 06. April 2006 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

Umgang mit Diagrammen Was kann ich?

Umgang mit Diagrammen Was kann ich? Umgang mit Diagrammen Was kann ich? Aufgabe 1 (Quelle: DVA Ph 2008 14) Tom führt folgendes Experiment aus: Er notiert in einer Tabelle die Spannstrecken x, um die er das Auto rückwärts schiebt, und notiert

Mehr

Technische Assistenten Zwischenprüfung Elektrotechnik Teil A 2000/2001

Technische Assistenten Zwischenprüfung Elektrotechnik Teil A 2000/2001 ZP 1/11 Aufgabe 1: Ergänzen Sie die Tabelle sinnvoll! Formelbuchstabe Größe Einhe i- tenabkürzung Einheit Strecke I s Widerstand Volt kg Joule P Wirkungsgrad Hertz Aufgabe 2: Ergänzen Sie die Tabelle sinnvoll!

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation Name: Matr.-Nr.: Vorname: Note: Datum: Beginn: 8:15 Uhr Dauer: 120 Min. Aufgabe 1 2 3 4 Summe max. Pkt 22 18 14 10 64 err. Pkt Allgemeine Hinweise: Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Dauer: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Matr.-Nr.: Hörsaal:

Mehr

PS II - Verständnistest

PS II - Verständnistest Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 4 2 2 5 3 4 4 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 Summe Punkte 3 3 3 2 35 erreicht Hinweise:

Mehr

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand Leiterkennlinien elektrischer Widerstand Experiment: Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen der anliegenden Spannung und der Stromstärke I bei verschiedenen elektrischen Leitern. Als elektrische Leiter

Mehr

Lange Nacht der Systemtheorie. - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann

Lange Nacht der Systemtheorie. - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann Lange Nacht der Systemtheorie - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann Änderungsindex Version Datum Verfasser Änderungen 2.0 19.02.2014 1.0 17.10.2007 M. Strohrmann, C. Hadamek M.

Mehr

Name: Vorname(n): Kenn und Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte

Name: Vorname(n): Kenn und Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Regelungstechnik und elektrische Antriebe Schriftliche Prüfung aus Automatisierungstechnik, Vorlesung am 06. Mai 2005 Name: Vorname(n): Kenn und Matrikelnummer:

Mehr

Versuchsanleitung MV_5_1

Versuchsanleitung MV_5_1 Modellbildung und Simulation Versuchsanleitung MV_5_1 FB 2 Stand August 2011 Prof. Dr.-Ing. Hartenstein Seite 1 von 11 1. Versuchsgegenstand Versuchsziel Ziel des Versuches ist es, die im Lehrfach Mechatronische

Mehr

Musterloesung. 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 17. Juni Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Musterloesung. 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 17. Juni Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben nur das mit

Mehr

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Technische Informatik Versuch 4 Julian Bergmann, Dennis Getzkow 3. Juli 2013 Versuch 4 1 Einführung Im Versuch 4 sollte sich mit

Mehr

Nichtlineares Verhalten in Regelstrecken

Nichtlineares Verhalten in Regelstrecken Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Umdruck 4: Nichtlineares Verhalten in Regelstrecken 4.1 Einführung Bei allen bisherigen Untersuchungen durfte davon

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Mechatronik und elektrische Antriebe

Mechatronik und elektrische Antriebe Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Mechatronik und elektrische Antriebe 03.09.2014 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (30) 2 (18) 3 (22) Gesamt (60) Note Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Probeklausur Elektronik (B06)

Probeklausur Elektronik (B06) Probeklausur Elektronik (B06) Bitte vor Arbeitsbeginn ausfüllen Name: Vorname: Matrikel-Nummer: Fachsemester: Datum: Unterschrift: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner ohne Textspeicher 1DIN A4-Blatt:

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt. FrauOelschlägel Mathematik8 Lineare Funktionen Ü Datum 1. Die Punkte A 0 4 und liegen auf der Geraden h. und Q8,5,5 B10 0 liegen auf der Geraden g, die Punkte P 0,5 11 Bestimme durch Rechnung die Funktionsgleichungen

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.6.13 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2003

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2003 zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 3. Eigenschaften von Sensoren.................... 41 Transferfunktion...........................

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Elektronen im elektrischen Querfeld. Die nebenstehende Skizze

Mehr

Klausur. Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik

Klausur. Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik 23.08.2012 Klausur Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik Name: Matrikel-Nr.: Hinweise zur Bearbeitung: Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Institut für Informatik Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Benjamin Betting Eingebettete Systeme 1. Aufgabe (Regelsystem) 3. Übungsblatt Lösungsvorschlag a) Das Fahrzeug kann

Mehr

K L A U S U R D E C K B L A T T

K L A U S U R D E C K B L A T T K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Einführung in die Robotik Datum und Uhrzeit: 16.04.2014 um 11Uhr Bearbeitungszeit: : Institut: Neuroinformatik Prüfer: Oubbati Vom Prüfungsteilnehmer auszufüllen:

Mehr

... Formelbuch, netzunabhängiger Taschenrechner, Zirkel, Geodreieck und Massstab.

... Formelbuch, netzunabhängiger Taschenrechner, Zirkel, Geodreieck und Massstab. Nullserie 010 Berufskenntnisse schriftlich Pos. Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Name, Vorname Kandidaten- Nummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Wintersemester 2012/2013 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 18. März 2013 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn 22.02.200 Probeklausur Elektrotechnik I für Maschinenbauer Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung:

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur (13.03.2014) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3..7 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11.

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11. Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 8. Regelschaltungen Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

Automatisierungstechnik 1

Automatisierungstechnik 1 Automatisierungstechnik Hinweise zum Laborversuch Motor-Generator. Modellierung U a R Last Gleichstrommotor Gleichstromgenerator R L R L M M G G I U a U em = U eg = U G R Last Abbildung : Motor-Generator

Mehr

2 Elektrischer Stromkreis

2 Elektrischer Stromkreis 2 Elektrischer Stromkreis 2.1 Aufbau des technischen Stromkreises Nach der Durcharbeitung dieses Kapitels haben Sie die Kompetenz... Stromkreise in äußere und innere Abschnitte einzuteilen und die Bedeutung

Mehr

Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen

Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen Die in Aufgabe 9 vorgestellten Ansteuerungen

Mehr

Einführung in die Robotik

Einführung in die Robotik Einführung in die Robotik Vorlesung 5 27 November 2007 Dr. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik WS 2007/2008 Heutiges Thema: Aktoren Einführung Sensoren Mit Hilfe von Sensoren kann ein Roboter

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

Fehlerrechnung. Aufgaben

Fehlerrechnung. Aufgaben Fehlerrechnung Aufgaben 2 1. Ein digital arbeitendes Längenmeßgerät soll mittels eines Parallelendmaßes, das Normalcharakter besitzen soll, geprüft werden. Während der Messung wird die Temperatur des Parallelendmaßes

Mehr

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Labor Grundlagen Elektrotechnik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik ersuch 5 Elektrische Filter und Schwgkreise SS 2008 Name: Gruppe: Datum: ersion: 1 2 3 Alte ersionen sd mit abzugeben! Bei ersion 2 ist ersion 1 mit abzugeben.

Mehr

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14 Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14 Name: Vorname: Matrikel.-Nr.: 1. Eine Wechselspannung mit einer Amplitude von U e = 24 V, fe = 2 khz soll mittels eines Einweggleichrichters gleichgerichtet werden.

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 01 Versuchsziel Versuch 1 Füllstandsregelung Analyse und Optimierung unterschiedlicher Regelstrecken Datum Versuchsdurchführung: Datum Protokoll: Versuchsgruppe:

Mehr

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Abklingprozesse Aufgabenstellung In den folgenden Aufgaben werden anhand des radioaktiven Zerfalls und der gedämpften elektromagnetischen Schwingung zwei Abklingprozesse betrachtet. Außerdem werden

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Regelungstechnik B Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski 10.03.2011 Übungsaufgaben zur Regelungstechnik B Aufgabe 0

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente Friedrich-Alexander-Universität Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel vhb-kurs Halbleiterbauelemente Übungsaufgaben Teil 3: Feldeffekttransistoren Übung zum vhb-kurs Halbleiterbauelemente Seite 15 Feldeffekttransistoren

Mehr

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit 1.9.1. Volumenstrom und Massenstrom 1.9. Hydrodynamik Strömt eine Flüssigkeit durch ein Gefäss, so bezeichnet der Volumenstrom V an einer gegebenen Querschnittsfläche das durchgeströmte Volumen dv in der

Mehr

Musterlösung zur Klausur. Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik

Musterlösung zur Klausur. Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik 23.08.2012 Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik Name: Matrikel-Nr.: Hinweise zur Bearbeitung: Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Die

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Klausur Integrierte Schaltungen 07.03.2013 Hinweise: Beantwortung der Fragen bitte nur auf den Aufgabenbättern! (inkl. Rückseite) Nur vom Assistenten angeheftete und abgezeichnete Zusatzblätter werden

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit 60 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1 (Name) (Vorname) (Matrikelnummer) Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Georg Hoever 0.03.204 Klausur zum Fach Mathematik Teil Bearbeitungszeit: 90 Minuten Hilfsmittel: ein (beidseitig)

Mehr

Klausur "Elektrische Messtechnik" Mess-, Steuer-, Regelungstechnik PT (IIB) Studiengang Physikalische Technik

Klausur Elektrische Messtechnik Mess-, Steuer-, Regelungstechnik PT (IIB) Studiengang Physikalische Technik Fachhochschule Aachen WS 009 E Abteilung Jülich 05.0.010 Prof. Dr.-Ing. C. Helsper Klausur "Elektrische Messtechnik" Mess-, Steuer-, egelungstechnik PT (IIB) Studiengang Physikalische Technik Name: Matrikel-Nr:

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2012/13

Experimentalphysik EP, WS 2012/13 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. O. Biebel, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 0/3 Probeklausur (ohne Optik)-Nummer: 7. Januar 03 Hinweise zur Bearbeitung Alle benutzten

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte)

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 8/9 K 6. Februar 9 Klausur in Technische Mechanik III Nachname Vorname Aufgabe (5 Punkte) Der

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Grundlagen der Technischen Informatik (GTI) und. Grundlagen der Rechnerarchitektur (GRA)

Klausur zur Vorlesung. Grundlagen der Technischen Informatik (GTI) und. Grundlagen der Rechnerarchitektur (GRA) Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik (GTI) und Grundlagen der Rechnerarchitektur (GRA) Prof. Marco Platzner Fachgebiet Technische Informatik Universität Paderborn.3.2008 Teil : (GTI)

Mehr

maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung

maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung Varianten: maxon EC Motorfamilien Gemeinsamkeiten Funktionsprinzip Wicklungsbeschaltung, Eisenverluste Elektronische Kommutierungssysteme Blockkommutierung

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Art der Prüfung: Kurzklausur für Lehramtsstudierende Termin: Sommersemester 2008 Nachtermin Studiengang: Studierende auf Lehramt, die eine erfolgreiche Teilnahme benötigen; Lehramt Sowi GHR; Lehramt Sowi

Mehr

Lösung. H_DA Dr. Frank Fachbereich I. Unterschrift:

Lösung. H_DA Dr. Frank Fachbereich I. Unterschrift: Name: Matr.-Nr.: Unterschrift: Die Klausur besteht aus elf Blättern und 10 Aufgaben. ACHTUNG!!! Die Blätter dürfen NICHT getrennt werden. Das Deckblatt ist mit Angabe des Namens, Matrikelnr. und der Unterschrift

Mehr

Praktikum Antriebssystemtechnik - Elektrisches Messen mechanischer Größen

Praktikum Antriebssystemtechnik - Elektrisches Messen mechanischer Größen Praktikum Antriebssystemtechnik - Elektrisches Messen mechanischer Größen Name: Vorname: Mat.-Nr.: Studiengang: Datum: Note: Betreuer: Dipl.-Ing. Matthias vom Stein / fml Versuch 1: Drehzahl und Beschleunigung

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am.. Arbeitszeit: min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an!

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an! Teil : Grundkompetenzen ( Punkte) Beispiel : ( Punkt) Die nebenstehende Graphik stellt ein eponentielles Wachstum der Form f() = a b (a, b R + ) dar. Bestimme aus dem Graphen die Werte der Konstanten a

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 22.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für die Studiengänge Mb, Inft, Ciw, E+R/Bach. (bitte deutlich

Mehr

Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik

Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik Friedrich-Engels-Gymnasium Fachbereich PHYSIK Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik P1 Wege des Stroms 1. Stelle in

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik I&II Datum: 1. August 2015 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. H.-P. Beck Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme

Mehr

Bachelorprüfung FAB + MBB (Schwerpunkt Mechatronik) / Diplomprüfung MBD Seite 1 von 8. Wintersemester 2015/16 Elektronik

Bachelorprüfung FAB + MBB (Schwerpunkt Mechatronik) / Diplomprüfung MBD Seite 1 von 8. Wintersemester 2015/16 Elektronik Bachelorprüfung FAB + MBB (Schwerpunkt Mechatronik) / Diplomprüfung MBD Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen, Taschenrechner Matr.-Nr.: Hörsaal: Wintersemester

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren 3.1 Fourieranalyse 3.1.1 Einleitung Laut dem französischen Mathematiker Fourier (1768-1830) kann jedes periodische Signal in eine Summe von sinusförmigen Signalen mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Serie 01 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Elektrische Systemtechnik Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Diplomprüfung Elektronik SS 2005 Montag,

Diplomprüfung Elektronik SS 2005 Montag, FH München FB 3 Maschinenbau Diplomprüfung Elektronik SS Montag, 18.7. Prof. Dr. Höcht Prof. Dr. Kortstock Zugelassene Hilfsmittel: Alle eigenen Dauer der Prüfung: 9 Minuten Name: Vorname: Sem.: Unterschrift:

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005 Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder Prof Dr-Ing T Dürbaum Friedrich-Alexander niversität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 9 September 2005 Bearbeitungszeit:

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr