Medikamentöse Therapie neuropathischer Schmerzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medikamentöse Therapie neuropathischer Schmerzen"

Transkript

1 Medikamentöse Therapie neuropathischer Schmerzen Zertifizierter Fortbildungskurs - Spezielle Schmerztherapie Luzern und Nottwil, Gunther Landmann Zentrum für Schmerzmedizin, Nottwil 1

2 Interessenkonflikte Vortragshonorare: Astellas, Eli Lilly, Grünenthal, Menarini, Mundipharma, Pfizer Mitglied im Advisory Board Pregabalin, Fa. Pfizer. 2

3 Überblick - Pathophysiologische Aspekte - Darstellung der Substanzklassen - Darstellung wichtiger Krankheitsbilder - Generelle Therapieempfehlungen 3

4 Medikamentöse Therapieansätze Schmerzmechanismus Zentrale Mechanismen Zielstruktur der Therapie NaV1.3? Morphin- Rez. CB1 Deszendierende Hemmung Serotonin Noradrenalin Reorganisation am Hinterhorn Ca ++ -Kanäle NaV1.3? NMDA-Rez. Morphin- Rez. Periphere Mechanismen 4 NaV1.7 Kanäle TRPV-1 Abb. modifiz. n. Baumgärtner, Schmerz, 2010

5 Deszendierende Hemmung Substanzen - TCA: Amitriptylin - SNRI: Venlafaxin, Duloxetin - Mirtazapin - Tramadol/Tapentadol Descendierende hemmende Neurone Primärer afferenter Nozizeptor Wirkung: - Blockade der Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin im Hirnstamm und den absteigenden Bahnen NRI Hinterhorn Rückenmark 5 nach Baron, 2006

6 Deszendierende Hemmung Trizyklika Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin, Nortriptylin Wirkung: - Blockade der Wiederaufnahme monoaminger schmerzhemmender Transmitter (NA, 5-HT) - Blockade spannungsabhängiger Na-Kanäle und von Ca-Kanälen - Blockade von NMDA-Rezeptoren - Sympatholytische Wirkung (α-2-rezeptoren) - Stimulation von Opioidrezeptoren Attal, Eur J Neurol 2006 Jensen, Curr Opin Neurol

7 Deszendierende Hemmung Trizyklika Positive Studien: - Schmerzhafte Polyneuropathie - Postzosterische Neuralgie - Partielle Nervenläsion - Zentrale Schmerz nach Schlaganfall (CPSP) - Postmastektomieschmerz (PPSP) Negative Studien: - HIV-Neuropathie - Neuropathie nach Chemotherapie (Cisplatin) - Neuropathischer Tumorschmerz - Phantomschmerz - Chronischer lumbaler radikulärer Schmerz - Spinal cord injury pain (SCIP) 7

8 Deszendierende Hemmung Trizyklika Nebenwirkungen: - Mundtrockenheit, Glaukom, - Obstipation, Harnverhalt - Bradykardie, AV-Block - Orthostatische Hypotonie - Sedierung, Appetitssteigerung Zieldosis: - z.b. Amitriptylin (150) mg/d - Alternative: Nortriptylin 8

9 Deszendierende Hemmung Serotonin und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer SNRI Duloxetin NNT 5,2-3 pos. Stud. für schmerzhafte diabetische Polyneuropathie - Zieldosis: (120) mg/d Venlafaxin NNT 4,6 - Versch. Stud. Studien für schmerzhafte Polyneuropathien verschiedener Genese - Nicht wirksam bei postherpetischer Neuralgie - Zieldosis: mg/d - Wiedersprüchliche/negative Studien: Post-Mastektomie-Schmerz (PPSP) Cave: - Serotonerges Syndrom mit Tramadol - Suizidalität 9

10 Deszendierende Hemmung Andere Antidepressiva Mirtazapin - Tetrazyklisches Antidepressivum Wirkung: Erhöhung der Konzentration von NA und 5-HT in deszendierenden Bahnen Studien: - Ausreichende Studienlage fehlt - Sedierend und wenig NW Zieldosis: (-60) mg/d 7,5-15mg zum Schlafen 10

11 Kalzium-Kanal-Modulatoren Substanzen - Gabapentin - Pregabalin - (Trizyklika) - (Topiramat) Ca ++ Kanäle Primärer afferenter Nozizeptor Wirkung - Blockieren zentrale Ca ++ -Kanäle Hinterhorn Rückenmark 11 nach Baron, 2006

12 Kalzium-Kanal-Modulatoren Pregabalin Positive Studien: - Schmerzhafte diabetische Neuropathie (3 Studien) - Postzosterische Neuralgie (3 Stud.) - SCIP - NNT 3,4-4,2 NW: - Schwindel, Benommenheit, Gewichtszunahme, Ödeme Zieldosis: - (2x75) mg 12

13 Kalzium-Kanal-Modulatoren Gabapentin Positive Studien: - Für alle Studien NNT 4,3 - Diab. PNP (NNT 2,9), PHN (NNT 3,9) - Phantomschmerz, Guillain-Barre-S., - akuter und chronischer Schmerz bei Rückenmarksläsion (SCIP) NW: Schwindel, Sedierung, Gewicht, Ödeme Zieldosis: mg (3600mg) Negative Studien: - HIV-Neuropathie, Phantomschmerz - Neuropathie nach Chemotherapie 13

14 Na + -Kanal-Blocker Substanzen - Carbamazepin, Oxcarbazepin - Lamotrigin - (Topiramat) - Lidocain - Trizyklika Primärer afferenter Nozizeptor Wirkung - Blockade von Na-Kanälen NaV 1.7 in peripheren Neuronen mit ektopischer Entladung - Zentrale NaV1.3? Na + Kanäle Hinterhorn Rückenmark 14 nach Baron, 2006

15 Na + -Kanal-Blocker Carbamazepin Positive Studien: - Trigeminusneuralgie NNT 1,8 - Schmerzhafte Neuropathie NNT 3,3 - Datenlage inkonsistent NW: - Müdigkeit, Schwindel in 70% Zieldosis: mg Cave: - HLA-A*3101-Allel-Bestimmung Oxcarbazepin Positive Studien: - Neuropathischer Schmerz NNT 6 1x positiv, 2x negativ - Trigeminusneuralgie wie CBZ NW: - Weniger toxisch als CBZ - Keine Enzyminduktion Zieldosis: mg Attal, Eur J Neurol,

16 Na + -Kanal-Blocker Lamotrigin Positive Studien: - Postischämischer zentraler Schmerz (CPSP) - (SCIP) - Ad on mit CBZ bei Trigeminusneuralgie - Schmerzhafte Neuropathie (diabetische/hiv) inkonsistente Datenlage Zusätzliche Wirkung: - Spannungsabhängige Ca Kanäle - Freisetzung excitatorischer Transmitter, z.b. Glutamat NW: - Allergisches Exanthem - Kopfschmerz Zieldosis: mg (400mg) Attal, Eur J Neurol 2006 Jensen, Curr Opin Neurol

17 Na + -Kanal-Blocker Lidocain, NNT 4,4 - Lidocain 5%-patch in - PHN mit Allodynie - Schmerzhafte Neuropathie mit Allodynie - Lidocain 5%-Gel in - PHN mit Allodynie - Negativ in HIV Neuropathie Freynhagen, BMJ 2009 O`Connor, Am J Med

18 Na + -Kanal-Blocker Andere Valproinsäure - 6 Studien zum schmerzhafter diabetischer Neuropathie, PHN, SCIP mit widersprüchlichem Resultat - Neuropathischer Schmerz NNT 6 in dpnp Topiramat - Schmerzhafter diabetischer Neuropathie: - 1 positive Studie - 3 negative Studien - Lumbale Radikulopathie: - 1 negative Studie Attal, Eur J Neurol 2006 Jensen, Curr Opin Neurol

19 Opioide Substanzen - Oxycodon, Morphin, Fentanyl - Tramadol - Tapentadol - Buprenorphin Wirkung - Bindung an spezifische µ-opioid- Rezeptoren zentral und peripher (MOR) - Tramadol hemmt auch NRI/SRI Wiederaufnahme MOR Primärer afferenter Nozizeptor K+Kanäle - Tapentadol MOR und NRI NRI - Buprenorphin Bindung an K- Rezeptoren zusätzlich Na + -Kanal Blockierung 19 Hinterhorn Rückenmark nach Baron, 2006

20 Mittelpotente Opioide Tramadol Opioid-Rezeptoren und NRI/SRI Wiederaufnahme Hemmer Positive Studien: - Polyneuropathie NNT 3,4 - PHN NNT 4,8 - Amputationsschmerz - SCIP 400mg Norrbrink, Clin J Pain 2009 Zieldosis: mg 20

21 Cave: Serotonerges Syndrom Tramal: serotonerge Aktivität Koadministration von Tramadol mit serotonin-erhöhenden Medikamenten wie: SSRIs, SNRIs, Mirtazapin, Triptane selten, aber ernsthaft, auch tödlich durch Hyperstimulation von 5-HT1A and 2A Rezeptoren im Hirnstamm Symptome: - Psychische Veränderungen: Reizbarkeit, Bewusstseinsstörung, Verwirrtheit, Koma - Autonome Dysfunktion: Tachykardie, Hyperthermie, Schwitzen, Schüttelfrost, RR-Schwankung, Mydriasis - Neuromuskuläre Störungen: Hyperreflexie, Myoklonien, Tremor - Gastrointestinale Symptome: Abdominale Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. - Erhöhtes Risiko epileptischer Anfälle New England J of Medicine 21

22 Hochpotente Opioide Morphin - dpnp, PHN, Phantomschmerz - Morphin-Gabapentin-Kombinationstherapie bei diabetischer Polyneuropathie oder postherpetischer Neuralgie ist der Monotherapie überlegen Oxycodon - Schmerzhafte Neuropathie NNT 2,6 - PHN NNT 2,7 22

23 Andere Substanzen - TRPV1-Rezeptor Agonisten: Capsaicin Cannabinoide Botulinum toxin periphere Sensibilisierung Primärer afferenter Nozizeptor NMDA-Rezeptoren - NMDA-Rezeptor Antagonisten: Ketamin Dextrometorphan, Widersprüchlich Memantine, kein Effekt TRPV1-R - GABA-Agonisten: Baclofen GABA-erge Neurone Hinterhorn Rückenmark nach Baron,

24 Capsaicin 8% topical Mechanisms: - Vanilloidrezeptor Agonist (TRPV-1) - Initiales Brennen infolge TRPV-1-Stimulation - Reversible Degenerierung nozizeptiver Afferenzen Randomized double blind studies: - PHN 44% bzw. 47% Verbesserung mind.30% (Backonja Lan Neurol 2008, Irving, Pain med, 2011) - HIV-PNP 34% Verbesserung um mind. 30% (Simpson, Neurology, 2008) % begrenzter/kein Effekt bei dpnp, PHN, HIV-PNP, PPSP Attal, Eur J Neurol, 2019 Indication: - Capsaicin 8%-Pflaster zugelassen für peripheren Nervenschmerzen, ausser bei Diabetikern allein oder in Kombination Kennedy, 2010, Journal of Pain: 1 Woche: ENF auf 20% reduziert 12 Wochen: ENF zurück auf 80% 24 Wochen: ENF back to 93%

25 Andere Botulinumtoxin Wirkung - TRPV1 Antagonist, hemmt die Freisetzung von Glutamat und Substanz P - experimentell retrograde axonaler Transport der SNAP-25-Untereinheit Positive Studie (Xiao, Pain Medicine, 2010) - BTX-A s.c. vs. Lidocain vs. Placebo - Tag 7 und 3. Monat: signifikante Schmerzreduktion bei PHN Positive unkontrollierte Studien - schmerzhafte diabetische PNP - Postherpetische Neuralgie (PHN) - CRPS - Trigeminus Neuralgie - Neuropathischer Rückenschmerz - Chronische Migräne - Fibromyalgia Argoff, Pain Medicine 2010 Jensen, Curr Opin Neurol

26 Andere Ketamin/Amitriptylin Salbe - 1 % Ketamin / 2 % Amitriptylinsalbe - 2 % Ketamin / 4 % Amitriptylinsalbe - 3 x täglich auftragen - Lynch et al. Clinical Journal of Pain, positive - Lynch et al. Anesthesiology, negative 26

27 Andere Baclofen - Wirkung: - Agonist der GABA-B-Rezeptoren - In Kombination mit Carbamazepin bei Trigeminusneuralgie 27

28 Andere Cannabinoide - Zentrale Cannabinoidrezeptoren (CB1) - Periphere TRPV1-Rezeptoren - Positive Studien: - Cannabisextrakte mit Schmerzreduktion bei zentralem Schmerz bei MS - Bei gemischtem Kollektiv mit chronisch neuropathischen Schmerzen - Sativex bei neuropathischem Schmerz mit Allodynie - Negative Studien - bei Patienten mit neuropathischen Schmerzen bei Plexusausriss Jensen, Curr Opin Neurol

29 Therapieempfehlungen nach Krankheitsbildern Attal N. et al., European J of Neurology, 2006; 13: EFNS guideline on pharmacological treatment of neuropathic pain Attal N et al., Eur J Neurol, 2010; 17:1113-e88 EFNS guidelines on the pharmacological traetment of neuropathic pain: 2010 revision Renaud R, Besson M, Cedraschi C, Landmann G, Suter MR, Taub E, Büttner U Chronische neuropathische Schmerzen Empfehlungen der Arbeitsgruppe (Special Interest Group, SIG) der Schweizerischen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (SGSS) Schweizerisches Medizinisches Forum 2011; 11 (Suppl. 57):

30 Schmerzhafte Polyneuropathie 1. Wahl: - TCA NNT 2,1 - Amitriptylin bei dpnp - Nortriptylin, Imipramin (PPN) - Ca-Modulatoren - Gabapentin - NNT 2,9 - Pregabalin - NNT 3,9 (dpnp) - SNRI - Duloxetin - NNT 4,6 (dppn), - Venlafaxin - NNT 5,2 (PPN) - Kombination: Tramadol/Paracetamol für Durchbruchsschmerzen 2. Wahl: - Mittelpotente Opiode: Tramadol NNT 3,4 (PNP) 3. Wahl: - Starke Opioide: Oxycodon NNT 2,6 HIV-Neuropathie - Lamotrigin moderater Effekt - Smoked Cannabis und Capsaicin 1-8% moderater Effekt Attal, Eur J Neurol

31 Schmerzhafte Polyneuropathie Kombinationen - Gabapentin/Morphin - Gabapentin/Oxycodon - Gabapentin/Nortriptylin - Kombinationen besser wirksam als Einzelstoffe bei dpnp und PHN - Gabapentin/Venlafaxin (kleine Studie) gegen Gabapentin/Placebo Attal, Eur J Neurol

32 Postherpetische Neuralgie 1. Wahl: - TCA (NNT 2,6) - Gabapentin (NNT 3,9), Pregabalin 600mg (NNT 4,0) - Lidocain topisch 1. Wahl bei älteren Patienten 2. Wahl: - Stark wirksame Opioide (NNT 2,7) - Tramadol (NNT 4,7) - Capsaicin Creme/Pflaster Attal, Eur J Neurol

33 Trigeminusneuralgie 1. Wahl - Carbamazepin (NNT 1,8) Medikament der Wahl, schlechte Tolerabilität - Oxcarbazepin 2 Studien, Effekt gleich Carbamazepin 2. Wahl - frühe chirurgische Therapie mit - perkutane Interventionen Ganglion Gasseri - Gamma knife - Microvaskuläre Dekompression (Janetta-OP) Andere Therapien - möglicher Effekt - Lamotrigin - 400mg/d in 60-80% - Baclofen - bis 75mg/d bei 74% der Fälle - Botulinumtoxin A - Gabapentin - bis 3600mg kasuistisch, unkontrolliert - Phenytoin - 600mg/d empirisch, keine Studien - Valproat mg in weniger als 50% 33 Attal, Eur J Neurol, 2010 Cruccu, EFNS, 2008 Baron, Leitlinien DGN 2008

34 Neuropathische Schmerzen anderer Genese Neuropathischer Schmerz bei Tumorinfiltration Positiv : - Gabapentin und Kombination Gabapentin/Opioide - Amitriptylin und Kombination Amitriptylin/Opioide - Tramadol Negativ: - Valproat Piano, Pain Practice 2013: Amitriptylin, Gabapentinoids suggested as 1st choice Traumatische bedingte neuropathische Schmerzen Positiv: - TCA - Botulinum Toxin A Negativ: - Gabapentin Radikulopathie Positiv : - Kombination TCA und Opioide in 1 Studie Negativ: - Pregabalin, TCA und deren Kombination Phantomschmerz Positiv : - Tramadol - Gabapentin 2400mg n=19 - Morphinsulfat mg/d, n=19 Negativ : - Amitriptylin, Memantin 34 Attal, Eur J Neurol. 2010

35 Andere Antiepileptika Valproinsäure - 6 Studien zudpnp, PHN, SCIP mit widersprüchlichem Resultat - Neuropathischer Schmerz NNT 6 in dpnp Topiramat - Schmerzhafter diabetischer Neuropathie - 1 positive Studie, 3 negative Studien - Lumbale Radikulopathie: 1 negative Studie Levetiracetam (Keppra) - Antiepileptikum - 2 Studien negative Studien: - Neuropathischer Postmastectomie Schmerz (PPSP) - Spinal cord injury pain (SCIP) Lacosamide (Vimpat) - Antiepileptikum - Selektiver Na-Kanal-Blocker spannungsabhängiger Na-Kanäle - Eine positive und eine negative Studie bei schmerzhafter diabetischer Neuropathie Attal, Eur J Neurol 2006 Jensen, Curr Opin Neurol

36 Andere Antiepileptika Zonisamid (Zonegran) - 1 negative Studie zu dpnp (Atli et al., Pain Med. 2005) - High number of dropouts Perampanel (Fycompa) - 2 Phase II Studien, Ergebnisse nicht überzeugend (EU0037) - Mitteilung des Herstellers 36

37 Allgemeine Therapieempfehlungen nach NeuPSIG (IASP) Dworkin RH, O'Connor AB, Audette J, Baron R, Gourlay GK, Haanpää ML, Kent JL, Krane EJ, Lebel AA, Levy RM, Mackey SC, Mayer J, Miaskowski C, Raja SN, Rice AS, Schmader KE, Stacey B, Stanos S, Treede RD, Turk DC, Walco GA, Wells CD. Recommendations for the pharmacological management of neuropathic pain: an overview and literature update. Mayo Clin Proc. Mar 2010, 85 (3 Suppl), S

38 Neuropathischer Schmerz peripherer Genese - 1. Wahl Trizyklische Antidepressiva - Amitriptylin, Nortriptylin, Desipramin Kalzium-Kanal-Modulatoren - Gabapentin - Pregabalin Serotonin- und Noradrenalin Wiederaufnahmehemmer (SNRI`s) - Duloxetin - Venlafaxin Lidocain topisch (Opioide) Dworkin, Pain

39 Neuropathischer Schmerz peripherer Genese - 2. Wahl Opioide - Morphin, Oxycodon, Methadon - Tramadol Effektivität wie bei Medikamenten der 1. Wahl - 2. Wahl-Medikamente aufgrund: - höherer Nebenwirkungsrate in head to head Vergleichen mit TCA und Gabapentin - Langzeitsicherheit nicht untersucht - Immunologische Veränderungen, Hypogonadismus - Experimentell induzierte Opioid-Hyperalgesie - Gefahr der Abhängigkeit - S3-Leitlinie LONTS 2014: Therapie <3 Monate Dworkin, Pain

40 Neuropathischer Schmerz peripherer Genese - 3. Wahl Eine positive Studie oder inkonsistente Daten in mehreren Studien: Antiepileptika (Na + -Kanal-Blocker) - Carbamazepin - Oxcarbazepin - Lamotrigin - Topiramat - Valproinsäure Antidepressiva (SSRI) - Citalopram, Paroxetin, Mexiletin - Lidocain-Analogon NMDA-Rezeptor-Agonisten - Dextromethorphan, Memantin Capsaicin topisch Dworkin, Pain

41 Neuropathischer Schmerz zentraler Genese 1. Wahl: Trizyklische Antidepressiva: Amitriptylin - CPSP: 75mg, NNT, 1,7 15 Patienten - SCIP mit Depression: 150mg Antiepileptika Ca ++ -Modulatoren: Pregabalin - CPSP: - NNT 4 in mixed group (Vranken Pain 2008) - SCIP: - NNT 7,1 (50% Red.), 3,9 (30% Red.) (Siddall, J Neur 2006) 2. Wahl: Tramadol - 400mg Morphin i.v. - widersprüchliche Daten Lamictal - bei Schlaganfall - SCIP bei inkompletter Rückenmarksläsion Cannabinoide - bei MS, nach Versagen anderer Therapien Infusion mit Lidocain oder Ketamin - zeitweiser Effekt Medikamente 1. und 2. Wahl peripherer NeP 41 Attal, Eur J Neurol 2010 Klit, Lancet Neurol 2009 Dworkin, Pain 2010

42 Zusammenfassung - Vor der Therapie muss die Diagnose neuropathischer Schmerz möglichst sicher gestellt werden - Häufig sind Kombinationstherapien notwendig - Therapie peripherer neuropathischer Schmerzen 1. Wahl: Trizyklika, Kalzium-Kanal-Modulatoren, SNRI, (Opioide) - Therapie zentraler neuropathischer Schmerzen: Amitriptylin und Kalzium-Modulatoren - Cave Serotonerges Syndrom bei Kombination: Tramadol mit SNRI, SSRI, Mirtazapin u.a. - Wichtig ist interdisziplinäres Setting 42

43 Literatur Albazaz R. et al., Ann Vasc surgery, 2008; 22: Complex regional pain syndrome: A review Attal N. et al., European J of Neurology, 2006; 13: EFNS guideline on pharmacological treatment of neuropathic pain Attal N., Mazaltarine G., Perrouin-Verbe B., Albert T., Annals of physical and Rehabilitation Medicine 2009; 52: Attal N, Cruccu G, Baron R, Haanpää M, Hansson P, Jensen TS, Nurmikko T. EFNS guidelines on the pharmacological treatment of neuropathic pain: 2010 revision. Eur J Neurol Sep;17(9):1113-e88 Baron R., Anästhesist 2000; 49: Neuropathische Schmerzen Baron R., Freynhagen R., 2. Auflage, Äsopus-Verlag, 2006 Kompendium neuropathischer Schmerz Baron R., In: Aktuelle Neurologie, Sonderband, Thieme Verlag 2006 Therapie neuropathischer Schmerzen Baron R., 2008; Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Therapie neuropathischer Schmerzen 43

44 Literatur Bouhassira D, Lantéri-Minet M, Attal N, Laurent B, Touboul C. Prevalence of chronic pain with neuropathic characteristics in the general population. Pain Jun;136(3): G. Cruccu, G. Gronseth, J. Alksne, C. Argoff, M. Brainin, K. Burchiel, T. Nurmikko and J. M. Zakrzewska, European Journal of Neurology 2008, 15: AAN-EFNS guidelines on trigeminal neuralgia management Dworkin R. et al., Pain 2007; 132: Pharmacologic management of neuropathic pain: Evidence based recommendations Fechir M et al., Curr Pain Headache Rep, 2008, 12: Evolving understandings about Complex Regional Pain Syndrome an its Treatment. Finnerup N.B. et al., Pain, 2005; Algorithm for neuropathic pain treatment: An evidence based proposal Freynhagen R., Bennett M.I., British medical Journal, 2009; 339: Diagnosis and management of neuropathic pain Gallacchi G., Pilger B., Schmerzkompendium, 2. Auflage, Thieme-Verlag, 2005 Jensen T.S., Madson C.S., Finnerup N.B., Current Opinion in Neurology; 2009; 22:

45 Literatur Kennedy William R., Geertrui F. Vanhove, Shiao-ping Lu, Jeffrey Tobias, Keith R. Bley, David Walk, Gwen Wendelschafer-Crabb, Donald A. Simone, and Mona M. Selim The Journal of Pain, Vol 11, No 6 (June), 2010: pp A Randomized, Controlled, Open-Label Study of the Long-Term Effects of NGX-4010, a High Concentration Capsaicin Patch, on Epidermal Nerve Fiber Density and Sensory Function in Healthy Volunteers Klit H., Finnerup N.B.,Jensen T.S., Lancet Neurology, 2009; 8: Central post-stroke pain: clinical characteristics, pathophysiology, and management Lynch ME et al., J Pain Oct;6(10): Topical amitriptyline and ketamine in neuropathic pain syndromes: an open-label study. Mersky H., Bogduk H., IASP Press 1994, Seattle, 2nd ed. Classification of chronic pain Norrbrink C, Lundeberg T., Clin J Pain 2009; 25: Tramadol in neuropathic pain after spinal cord injury: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. O`Connor A.B.,, Dworkin R.H., The American Journal of Medicine, 2009; 12: Treatment of Neuropathic Pain: An overview of Recent Guidelines Renaud R, Besson M, Cedraschi C, Landmann G, Suter MR, Taub E, Büttner U Chronische neuropathische Schmerzen, Schweizerisches Medizinisches Forum 2011; 11 (Suppl. 57): 3-19 Empfehlungen der Arbeitsgruppe (Special Interest Group, SIG) der Schweizerischen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (SGSS) 45

46 Literatur Sidall PJ and Middleton JW., Spinal cord 2006; 44, A proposed algorhythm for the management of pain following spinal cord injury Sidall PJ et al., Neurology 2006; 67: Pregabalin in central neuropathic pain associated with spinal cord injury Torrance N, Smith BH, Bennett MI, Lee AJ. The epidemiology of chronic pain of predominantly neuropathic origin. Results from a general population survey. J Pain Apr;7(4): Tortora G, Grabowski SR, Wiley and Sons, 10th ed. 2003; Principles of Antomy and Physiology Treede R.D. et al., Neurology 2008; 70: Neuropathic pain: Redefinition and a grading system for clinical and research purposes Neurology Wörner J., Rukwied R.,Konrad C., Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie 2009; 44:

47 Andere Antiepileptika Valproinsäure - 6 Studien zudpnp, PHN, SCIP mit widersprüchlichem Resultat - Neuropathischer Schmerz NNT 6 in dpnp Topiramat - Schmerzhafter diabetischer Neuropathie - 1 positive Studie, 3 negative Studien - Lumbale Radikulopathie: 1 negative Studie Levetiracetam (Keppra) - Antiepileptikum - 2 Studien negative Studien: - Neuropathischer Postmastectomy Schmerz - Spinal cord injury pain. Lacosamide (Vimpat) - Antiepileptikum - Selektiver Na-Kanal-Blocker spannungsabhängiger Na-Kanäle - Eine positive und eine negative Studie bei schmerzhafter diabetischer Neuropathie Attal, Eur J Neurol 2006 Jensen, Curr Opin Neurol

48 Andere Capsaicin - topisch Wirkung - Vanilloid-Rezeptor-Agonist (TRPV-1) führt nach wiederholtem Auftragen zu reversiblem Funktions- verlust nozizeptiver C-Fasern Afferenzen. - Salbe mit 0,025-0,1% 4xtgl. über 4-6 Wochen - Initial Brennen durch C-Faser-Reizung Studien % begrenzter/kein Effect bei diabetischer PNP, PHN, HIV-PNP und postchirurgischen NeP. - Hochkonzentriertes Capsaicin (8%) Pflaster zeigt langandauernden Effekt bei HIV NeP und PHN. - Capsaicin 8%-Pflaster zugelassen für peripheren NeP, nicht bei Diabetikern Jensen, Curr Opin Neurol 2009 Attal et al., Eur J Neurol

Medikamentöse Therapie neuropathischer Schmerzen

Medikamentöse Therapie neuropathischer Schmerzen Medikamentöse Therapie neuropathischer Schmerzen Zentrum für Schmerzmedizin Zertifizierter Fortbildungskurs Spezielle Schmerztherapie Januar 2011 Gunther Landmann Generelle Therapieempfehlungen Dworkin

Mehr

Neuropathischer Schmerz

Neuropathischer Schmerz Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie Andreas Leffler Lernziele Klassifikation von Neuropathischen Schmerzen Typische Krankheitsbilder Typische Schmerzqualitäten / Definitionen Therapieprinzipien

Mehr

Diabetes und Nerven/Schmerztherapie

Diabetes und Nerven/Schmerztherapie Diabetes und Nerven/Schmerztherapie Dr. med. Inge Ermerling, Sektionsleitung Schmerzmedizin Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin, Gemeinschaftskrankenhaus Bonn Diabetische Neuropathie

Mehr

Lidocain-Pflaster (Versatis )

Lidocain-Pflaster (Versatis ) Nociceptor SCHMERZ Neuropathischer PRAKTISCHES VORGEHEN - Patientenaufklärung: Geduld realistische Erfolgsaussichten Therapieversagen möglich Vorgehen nach Versuch/Irrtum - Individuelle Therapie - Dosistitration

Mehr

ANTIDEPRESSIVA. Monoaminhypothese der Depression

ANTIDEPRESSIVA. Monoaminhypothese der Depression Definition der Depression Depressive Episode ANTIDEPRESSIVA gedrückte Stimmung Verminderung von Antrieb und Aktivität verminderte Fähigkeit zu Freude, Interesse und Konzentration ausgeprägte Müdigkeit

Mehr

Pharmakologie der Koanalgetika. Innerbetriebliche Fortbildung Haus Albstadt Referent: OA Dr. Ralf Zarth, Zentralanästhesie

Pharmakologie der Koanalgetika. Innerbetriebliche Fortbildung Haus Albstadt Referent: OA Dr. Ralf Zarth, Zentralanästhesie Pharmakologie der Koanalgetika Innerbetriebliche Fortbildung 4.3.2009 Haus Albstadt Referent: OA Dr. Ralf Zarth, Zentralanästhesie Co-Analgetika Antiphlogistika Glucocorticoide Antidepressiva Antikonvulsiva

Mehr

Arzneimittel im Blickpunkt - Ausgabe Nr. 17 - Stand Oktober 2008. Therapie neuropathischer Schmerzen

Arzneimittel im Blickpunkt - Ausgabe Nr. 17 - Stand Oktober 2008. Therapie neuropathischer Schmerzen Verordnungsmanagement Tel.: 01805 909290 30* Fax: 01805 909290 31* E-Mail: Verordnungsberatung@kvb.de *0,14 pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, abweichende Tarife aus Mobilfunknetzen Therapie

Mehr

Palliative Info. Schmerzen. Newsletter Nr. 2. 1, Juli 2015

Palliative Info. Schmerzen. Newsletter Nr. 2. 1, Juli 2015 Newsletter Nr. 2. 1, Juli 2015 Palliativmedizin Mitglieder der Arbeitsgruppe Dr. Christoph Cina (CC) PD Dr. Sophie Pautex (SP) Dr. Klaus Bally (KB) Dr. Roland Kunz (RK) Dr. Vanni Manzocchi (VM) PD Dr.

Mehr

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze Dr. Matthias Backenstraß Ltd. Psychologe Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg Seminar

Mehr

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum /-missbrauch/ Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Norbert Wodarz Medikamentöse Behandlung

Mehr

Medikamentenleitlinie beim Rückenschmerzen 2. Schmerztage Ravensburg

Medikamentenleitlinie beim Rückenschmerzen 2. Schmerztage Ravensburg Medikamentenleitlinie beim Rückenschmerzen 2. Schmerztage Ravensburg 27.02.2010 Dr. med. Martin Strohmeier Facharzt für Orthopädie, spezielle Schmerztherapie Ravensburg Bisherige Leitlinien: Medikamente

Mehr

Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 1 16.10.2010 12:00 AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie AWMF-Leitlinien-Register Nr. 030/114 Entwicklungsstufe:

Mehr

Mixed-Pain Gibt es das wirklich und was machen wir damit?

Mixed-Pain Gibt es das wirklich und was machen wir damit? Mixed-Pain Gibt es das wirklich und was machen wir damit? Prof. Dr. med. Ralf Baron, Kiel Berlin (21. Oktober 2009) - Chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzsyndromen. Sehr oft ist

Mehr

Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression

Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Verordnungen Psychopharmaka 2003-2012 Arzneiverordnungs-Report 2013,

Mehr

Aktuell Wissenswertes... 1. Serotonin-Syndrom... 1 Aktuelles: Arzneimittel... 4

Aktuell Wissenswertes... 1. Serotonin-Syndrom... 1 Aktuelles: Arzneimittel... 4 Ausgabe 6, November-Dezember 2012 APM Newsletter Neuigkeiten von Arzneimittel in der Palliativmedizin APM Inhalt Aktuell Wissenswertes... 1 Serotonin-Syndrom... 1 Aktuelles: Arzneimittel... 4 Ipratropium,

Mehr

HINTERGRUNDTEXT. Periphere neuropathische Schmerzen: Eine schwerwiegende chronische Störung. Wien, 30. September 2010

HINTERGRUNDTEXT. Periphere neuropathische Schmerzen: Eine schwerwiegende chronische Störung. Wien, 30. September 2010 HINTERGRUNDTEXT Periphere neuropathische Schmerzen: Eine schwerwiegende chronische Störung Wien, 30. September 2010 Neuropathische Schmerzen sind eine komplexe Störung, die durch verschiedene Erkrankungen,

Mehr

Die Angst vor unerträglichen Schmerzen.

Die Angst vor unerträglichen Schmerzen. Die Angst vor unerträglichen Schmerzen. O. Gehmacher, LKH Hohenems, Palliativstation Fallbeispiel 30 jährige Patientin mit metastasiertem Cervixcarzinom (ED 11/2011) Z.n. Operation, Chemotherapie, Radiochemotherapie,

Mehr

Koanalgetika bei neuropathischen Schmerzen

Koanalgetika bei neuropathischen Schmerzen Koanalgetika bei neuropathischen Schmerzen Evidenzbasierte Therapieempfehlungen für die Praxis Koanalgetika sind neben Opioden und nichtmedikamentösen Verfahren ein unverzichtbares Element der evidenzbasierten

Mehr

AscoTop Nasal erhält Zulassung für die Behandlung von Cluster-Kopfschmerz

AscoTop Nasal erhält Zulassung für die Behandlung von Cluster-Kopfschmerz AscoTop Nasal erhält Zulassung für die Behandlung von Cluster-Kopfschmerz Patienten profitieren von schnellem Wirkeintritt und guter Verträglichkeit Wedel (2. September 2008) - Zolmitriptan Nasenspray

Mehr

Epilepsie, Schwangerschaft und Sexualität. Jürgen Bauer

Epilepsie, Schwangerschaft und Sexualität. Jürgen Bauer Epilepsie, Schwangerschaft und Sexualität Jürgen Bauer Klinik für Epileptologie Universität Bonn Sexualität und Epilepsie Generelle Beeinflussung 58% 63% 53% Negativer Einfluß der Medikation 32% 35% 28%

Mehr

Medikamentöse Schmerztherapie

Medikamentöse Schmerztherapie Medikamentöse Schmerztherapie E. Winter Schmerzzentrum Tutzing Winter 7/99 eigentliche Schmerzmittel Nicht-Opioide Opioide eigentliche Schmerzmittel Opioide Schwache Opioide Starke Opioide WHO-Stufenschema

Mehr

Alpha adrenerge Agonisten Startdosis 0.05 mg, bis 3x0.1 mg; langsam! orthostatische Dysregulation, Sedierung, Schläfrigkeit, Kopf- und Bauchschmerz

Alpha adrenerge Agonisten Startdosis 0.05 mg, bis 3x0.1 mg; langsam! orthostatische Dysregulation, Sedierung, Schläfrigkeit, Kopf- und Bauchschmerz modifiziert nach Roessner et al., European clinical guidelines for Tourette syndrome and other tic diorders. Part II: pharmacological treatment-, Eur Child Adolesc Psychiatry (2011) 20:173-196 Clonidine

Mehr

Ein medizinischer Ansatz zur Behandlung neuropathischer Schmerzen Joanne Lynn MD The Ohio State University MS Center

Ein medizinischer Ansatz zur Behandlung neuropathischer Schmerzen Joanne Lynn MD The Ohio State University MS Center J. Lynn: Ein medizinischer Ansatz zur Behandlung neuropathischer Schmerzen Myelitis Seite 1 von 6 Ein medizinischer Ansatz zur Behandlung neuropathischer Schmerzen Joanne Lynn MD The Ohio State University

Mehr

Spastik und Schmerz. S. Rehm, R. Baron Sektion für Neurologische Schmerzforschung und -therapie Klinik für Neurologie, Kiel

Spastik und Schmerz. S. Rehm, R. Baron Sektion für Neurologische Schmerzforschung und -therapie Klinik für Neurologie, Kiel Spastik und Schmerz S. Rehm, R. Baron Sektion für Neurologische Schmerzforschung und -therapie Klinik für Neurologie, Kiel Deutschland: häufigster Grund für Arztbesuche 5-9 Millionen Patienten mit chronischen

Mehr

Schmerzen behandeln mit Antidepressiva und Antikonvulsiva

Schmerzen behandeln mit Antidepressiva und Antikonvulsiva Schmerzen behandeln mit Antidepressiva und Antikonvulsiva Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen Ein Service von Temmler Pharma GmbH & Co. KG Temmlerstraße 2, 35039 Marburg Tel. (06421)

Mehr

2

2 Antidepressiva in der Rehabilitationsbehandlung 08.07.2015 Dr. med. Ulrike Prösch OÄ Abt. f. Abhängigkeitserkrankungen 2 3 Ausgangssituation Patienten ohne antidepressive Vormedikation Patienten mit Antidepressiva

Mehr

Schmerzmessung. Standardisiertes Schmerzinterview der DGS/DGSS (www.dgss.org.dokumente( Numerische. 10 Visuelle Analogskala

Schmerzmessung. Standardisiertes Schmerzinterview der DGS/DGSS (www.dgss.org.dokumente(  Numerische. 10 Visuelle Analogskala Schmerzmessung Standardisiertes Schmerzinterview der DGS/DGSS (www.dgss.org.dokumente( www.dgss.org.dokumente) Numerische rating skala: : NRS -0 0 Visuelle Analogskala Arbeitskreis A.M.A.D.E.U.S. Grundkurs

Mehr

Nebenwirkung Übergewicht? Zur psychopharmakologischen Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten bei Adipositas

Nebenwirkung Übergewicht? Zur psychopharmakologischen Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten bei Adipositas Nebenwirkung Übergewicht? Zur psychopharmakologischen Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten bei Adipositas Dr. Monika Paulis Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Intakt Therapiezentrum für

Mehr

Unsere Experten. und Autoren auch noch weitere Quellen genutzt. Angaben stammen von den jeweiligen Beratern bzw. Unternehmen.

Unsere Experten. und Autoren auch noch weitere Quellen genutzt. Angaben stammen von den jeweiligen Beratern bzw. Unternehmen. Medical Tribune Praxis-Handbuch Experten 271 Unsere Experten An diesem Buch haben verschiedene Experten mitgewirkt, indem sie Know-how und Material beigesteuert haben. Es sind auf die Beratung, Betreuung

Mehr

WHO Schema ist out mechanismenorientierte Schmerztherapie ist in

WHO Schema ist out mechanismenorientierte Schmerztherapie ist in WHO Schema ist out 10. Pflegefachtagung Die Freien, Highlights aus 10 Jahren Handwerkskammer Hamburg Holstenwall, 10. Mai 2012 Dr. med. H. Christoph Lenzen Facharzt für Anaesthesiologie Spezielle Schmerztherapie

Mehr

Tapentadol weiterhin keine nachhaltige therapeutische Verbesserung belegt

Tapentadol weiterhin keine nachhaltige therapeutische Verbesserung belegt AG AMV Arbeitsgruppe Arzneimittelvereinbarung Gemeinsame Information der KVWL und der Verbände der Krankenkassen in Westfalen-Lippe Datum: Oktober 2014 Tapentadol weiterhin keine nachhaltige therapeutische

Mehr

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12 IX 1 Der Schmerz 1 1.1 Epidemiologie von Schmerzen 2 1.2 Versuch einer Einteilung 2 1.2.1 Nozizeptorschmerzen 3 1.2.2 Neuropathische Schmerzen 3 1.2.3 Nicht somatisch bedingte Schmerzen 3 1.3 Komorbidität

Mehr

Medikamentöse Behandlung von Depressionen

Medikamentöse Behandlung von Depressionen Medikamentöse Behandlung von Depressionen Priv.-Doz. Dr. med. T. Supprian Abt. Gerontopsychiatrie Rheinische Kliniken Düsseldorf Medikamente zur Behandlung einer Depression = Antidepressiva wesentliches

Mehr

Kurs Allgemeine und systematische Pharmakologie und Toxikologie Wintersemester 2016/17

Kurs Allgemeine und systematische Pharmakologie und Toxikologie Wintersemester 2016/17 Kurs Allgemeine und systematische Pharmakologie und Toxikologie Wintersemester 2016/17 Seminarthema II: Antiphlogistische und antipyretische Analgetika Der Inhalt bzw. die Gliederung der Referate ist frühzeitig

Mehr

Disclosures PD Dr. Konrad Maurer, Leitender Arzt, Interdisziplinäres Schmerzambulatorium Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Zürich

Disclosures PD Dr. Konrad Maurer, Leitender Arzt, Interdisziplinäres Schmerzambulatorium Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Zürich Disclosures PD Dr. Konrad Maurer, Leitender Arzt, Interdisziplinäres Schmerzambulatorium Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Zürich Funding: Swiss National Science Foundation, Berne, Switzerland

Mehr

Unerwünschte Wirkungen bei der Behandlung mit Antidepressiva

Unerwünschte Wirkungen bei der Behandlung mit Antidepressiva Unerwünschte Wirkungen bei der Behandlung mit Antidepressiva Priv.-Doz. Dr. med. T. Supprian Abteilung Gerontopsychiatrie Rheinische Kliniken Düsseldorf 40629 Düsseldorf was kann man dagegen tun? Unterschiedliche

Mehr

Auf Knopfdruck beschwerdefrei: die Neuromodulation eröffnet neue Horizonte in der Schmerzbehandlung

Auf Knopfdruck beschwerdefrei: die Neuromodulation eröffnet neue Horizonte in der Schmerzbehandlung Auf Knopfdruck beschwerdefrei: die Neuromodulation eröffnet neue Horizonte in der Schmerzbehandlung Joachim K. Krauss Neurochirurgische Klinik, Medizinische Hochschule, Hannover Beeinflussung der Lebensqualität

Mehr

A) Schmerzklassifikationen

A) Schmerzklassifikationen Fachabteilung Geriatrie ChA Dr. Alt, Internist/SP Geriatrie Stefan A l t Medikamentöse Behandlung von Schmerzsyndromen Analgetika und adjuvante Medikamente A) Schmerzklassifikationen > 65 Jh.: 25 50% SCHMERZEN

Mehr

Internationaler Schmerzkurs

Internationaler Schmerzkurs Internationaler Schmerzkurs Medikamentöse Therapie neuropathischer Schmerzen Besonderheiten und aktuelle Konzepte 1 P.A.I.N. Interaktiver Fortbildungs-Workshop Medikamentöse Therapie neuropathischer Schmerzen

Mehr

Chronische Schmerzen Grenzen der Schmerztherapie. Dr. med. Monika Jaquenod-Linder Wirbelsäulen- und Schmerz-clinic Klinik Hirslanden/ ZH

Chronische Schmerzen Grenzen der Schmerztherapie. Dr. med. Monika Jaquenod-Linder Wirbelsäulen- und Schmerz-clinic Klinik Hirslanden/ ZH Chronische Schmerzen Grenzen der Schmerztherapie Dr. med. Monika Jaquenod-Linder Wirbelsäulen- und Schmerz-clinic Klinik Hirslanden/ ZH Vereinigung Zürcher Internisten Symposium 2013 It is a human right

Mehr

Medikamentöse Unterstützung der Tabakentwöhnung

Medikamentöse Unterstützung der Tabakentwöhnung Medikamentöse Unterstützung der Tabakentwöhnung ein pharmakologisches Update Vortrag im Rahmen der 10. Frühjahrstagung des WAT am 25.3.2009 Dr. med. T. Raupach Tabak-Entwöhnungsambulanz Universitätsmedizin

Mehr

Medikamentöse Behandlung neuropathischer Schmerzen

Medikamentöse Behandlung neuropathischer Schmerzen ÜBERSICHTSARTIKEL 446 Parästhesien, Dysästhesie, brennende Schmerzen, Hyperalgesie und Allodynie Medikamentöse Behandlung neuropathischer Schmerzen Matthias E. Liechti Abteilung für Klinische Pharmakologie

Mehr

DIAGNOSE UND THERAPIE DES NEUROPATHISCHEN SCHMERZES

DIAGNOSE UND THERAPIE DES NEUROPATHISCHEN SCHMERZES ESSENTIAL SLIDE KIT DIAGNOSE UND THERAPIE DES Autor: Dr. med. Guido Schwegler, Aarau Supervision: Prof. Dr. med. Matthias Sturzenegger, Bern Letzte Aktualisierung: September 2012 Zur Verfügung gestellt

Mehr

Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase. Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm

Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase. Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm Hawkes et al., Parkinsonism Rel Dis 2010 Morbus Parkinson: Therapie-Prinzipien

Mehr

Neurologie. Medikamente bei HSP. Sven Klimpe Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Neurologie

Neurologie. Medikamente bei HSP. Sven Klimpe Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Neurologie Medikamente bei HSP Sven Klimpe Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Neurologie Übersicht Was ist Spastik? Medikamente zur Behandlung verschiedener Beschwerden bei HSP: Spastik Blasenstörung Schmerzen

Mehr

Epilepsie Altbekanntes für Neulinge und Neuigkeiten für alte Hasen

Epilepsie Altbekanntes für Neulinge und Neuigkeiten für alte Hasen Epilepsie Altbekanntes für Neulinge und Neuigkeiten für alte Hasen Dr. med. Klaus Gardill Facharzt für Neurologie FMH, Epileptologie DGfE Mühledorfstr.1, 3018 Bern-Bümpliz klaus.gardill@hin.ch Wissenswertes

Mehr

Fortbildung. Der neuropathische Schmerz. Einleitung. Zertifizierte Fortbildung 57. Autor: Dr. med. Karl F. Masuhr, Neurologe, Zell-Mosel

Fortbildung. Der neuropathische Schmerz. Einleitung. Zertifizierte Fortbildung 57. Autor: Dr. med. Karl F. Masuhr, Neurologe, Zell-Mosel der niedergelassene arzt 10/2014 Zertifizierte Fortbildung 57 Fortbildung unterstützt Qualität in der ärztlichen Fortbildung. Der neuropathische Schmerz Autor: Dr. med. Karl F. Masuhr, Neurologe, Zell-Mosel

Mehr

Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen Ralf Baron

Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen Ralf Baron 32 a cme.aerzteblatt.de/kompakt Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen Ralf Baron ZUSAMMENFASSUNG Einleitung Chronische neuropathische Schmerzen sind häufig und beeinträchigen erheblich die

Mehr

Archiv - alte Auflage. Therapie neuropathischer Schmerzen. Was gibt es Neues? Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick

Archiv - alte Auflage. Therapie neuropathischer Schmerzen. Was gibt es Neues? Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick Therapie neuropathischer Schmerzen Was gibt es Neues? Pregabalin ist bei zentralen neuropathischen Schmerzen wirksam und hat einen guten Effekt auf die Komorbidität Schlafstörung ( ). Duale Serotonin-/Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer

Mehr

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Eckhard Beubler Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten Unter Mitarbeit von Roland Kunz und Jürgen Sorge 5. Auflage ^ Springer IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Therapie von Nebenwirkungen der Myelombehandlung Schwerpunkt: Thrombose und Polyneuropathie. Myelomtage 2014 Dr. Maximilian Merz

Therapie von Nebenwirkungen der Myelombehandlung Schwerpunkt: Thrombose und Polyneuropathie. Myelomtage 2014 Dr. Maximilian Merz Therapie von Nebenwirkungen der Myelombehandlung Schwerpunkt: Thrombose und Polyneuropathie Myelomtage 2014 Dr. Maximilian Merz Therapie des MM Entscheidung abhängig von: - Alter (> 70 Jahre) - Begleiterkrankungen

Mehr

Optimaler Behandlungserfolg durch multimodalen Therapieansatz

Optimaler Behandlungserfolg durch multimodalen Therapieansatz Schmerzbehandlung bei traumatischem Querschnittsyndrom Optimaler Behandlungserfolg durch multimodalen Therapieansatz Gunther Landmann, Nottwil Dr. med. Gunter Landmann gunter.landmann@ paraplegie.ch Zusammenfassung

Mehr

Pharmakologisch nicht interventionelle Therapie chronisch neuropathischer Schmerzen

Pharmakologisch nicht interventionelle Therapie chronisch neuropathischer Schmerzen AWMF-Registernummer: 030/114 Leitlinien für Diagnostik und Pharmakologisch nicht interventionelle Therapie chronisch neuropathischer Schmerzen [ Deutschen Entwicklungsstufe: S1 Federführend: Prof. Dr.

Mehr

Chronischer Schmerz bei Suchtmittelerkrankung

Chronischer Schmerz bei Suchtmittelerkrankung Chronischer Schmerz bei Suchtmittelerkrankung Dr. med. Philip Bruggmann Chefarzt Innere Medizin Arud Zentren für Suchtmedizin Zürich Zentren für Suchtmedizin Zentrum Stampfenbach Zentrum Horgen Zentrum

Mehr

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron.

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron. 5-25 g/ml toxisch: > 100 g/ml 6 20 g/ml toxisch: > 40 g/ml Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F Analgetikum: 20 50 g/mi Antirheumatikum: 50 250 g/ml toxisch:

Mehr

ALLES ÜBER SCHMERZEN. Solutions with you in mind

ALLES ÜBER SCHMERZEN.  Solutions with you in mind ALLES ÜBER SCHMERZEN www.almirall.com Solutions with you in mind WAS IST DAS? Schmerzen werden beschrieben als unangenehmes Sinnes- und Emotionserleben in Verbindung mit einem schädlichen Reiz. Schmerzen

Mehr

Thema: Neuropathische Schmerzen Die Rolle des Noradrenalins

Thema: Neuropathische Schmerzen Die Rolle des Noradrenalins OmniaMed AKADEMIE Thema: Neuropathische Schmerzen Die Rolle des Noradrenalins Autor: Ulf Schutter Stand: April 2016 Sponsor: TAD Pharma GmbH Ulf Schutter ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für

Mehr

Schmerztherapie. Kathrin Strasser-Weippl 1.Med. Abteilung Zentrum für Hämatologie und Onkologie Wilhelminenspital, Wien

Schmerztherapie. Kathrin Strasser-Weippl 1.Med. Abteilung Zentrum für Hämatologie und Onkologie Wilhelminenspital, Wien Schmerztherapie Kathrin Strasser-Weippl 1.Med. Abteilung Zentrum für Hämatologie und Onkologie Wilhelminenspital, Wien Schmerztherapie 1. Ursachen von Schmerzen 2. Grundsätzliches zur Schmerztherapie 3.

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen Bearbeitet von Dr. med. Jan Dreher 2., vollständig aktualiesierte und erweiterte Auflage 2016. Buch. 281 S. Softcover

Mehr

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge Opioidanalgetika Morphinmythos das macht abhängig ist es schon so weit? viel zu gefährlich für Kinder massive Nebenwirkungen??? (schwere NW sehr selten z.b. im Vergleich zum gastrointestinalen Blutungsrisiko

Mehr

Fallvignette. Unipolare Depression. Frau K., 32 J., Einweisung nach Suizidversuch mit Tabletten und Alkohol, dritte stationäre Aufnahme.

Fallvignette. Unipolare Depression. Frau K., 32 J., Einweisung nach Suizidversuch mit Tabletten und Alkohol, dritte stationäre Aufnahme. Fallvignette Frau K., 32 J., Einweisung nach Suizidversuch mit Tabletten und Alkohol, dritte stationäre Aufnahme. Kam zunächst notfallmässig in die Medizinische Klinik nach Benzodiazepin-Intoxikation und

Mehr

a) Citalopram b) Desipramin c) Nortryptilin d) Mianserin e) Reboxetin

a) Citalopram b) Desipramin c) Nortryptilin d) Mianserin e) Reboxetin Antidepressiva Ein Patient erhält gegen seine Depression eine entsprechende Pharmakotherapie und leidet seit Beginn der Therapie unter Appetitlosigkeit, Erbrechen und Durchfällen. Der verabreichte Wirkstoff

Mehr

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Klinik für Palliativmedizin Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Dr. med. Sonja Hiddemann Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin Klinik für Palliativmedizin der RWTH Aachen 4.10.2016 Was istschmerz?

Mehr

Subklinische Schilddrüsenkrankheiten in der Psychiatrie - Beeinträchtigungen der Psyche?

Subklinische Schilddrüsenkrankheiten in der Psychiatrie - Beeinträchtigungen der Psyche? Subklinische Schilddrüsenkrankheiten in der Psychiatrie - Beeinträchtigungen der Psyche? Jürgen Deckert Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Münster, 11.12.2004 Subklinische Schilddrüsenkrankheiten

Mehr

Internationales Tinnitus Symposium

Internationales Tinnitus Symposium Internationales Tinnitus Symposium Samstag, 11. Dezember 2010 Anlässlich der Veröffentlichung des Buches Textbook of Tinnitus 09:00 Begrüßung J Strutz, G Hajak INTERNATIONALES TINNITUS SYMPOSIUM 2010 09:10-09:45

Mehr

Neuroseminar ÖANCK LKH Feldkirch

Neuroseminar ÖANCK LKH Feldkirch Neuromodulation zur Behandlung chronischer Schmerzen Neuroseminar ÖANCK LKH Feldkirch OÄ Dr Mòzes-Balla E.-M. Neurochirurgie evamaria.mozes@lkhf.at (Chronische) Schmerzen- Therapie Prinzip : Behandlung

Mehr

Cannabis und Multiple Sklerose

Cannabis und Multiple Sklerose Neurologische Abteilung Chefarzt Dr. med. Konrad Luckner Dr. med. Christiane Pollnau Cannabis und Multiple Sklerose Dr. med. C. Pollnau Ass.-Ärztin Neurologie Krankenhaus Buchholz Cannabis und Multiple

Mehr

Ökonomische Aspekte der Rückenmarkstimulation ("spinal cord stimulation" - SCS)

Ökonomische Aspekte der Rückenmarkstimulation (spinal cord stimulation - SCS) Ökonomische Aspekte der Rückenmarkstimulation ("spinal cord stimulation" - SCS) Die Belastung durch chronische Schmerzen Jeder fünfte Erwachsene in Europa leidet an chronischen Schmerzen 1. Bis zu 10 Prozent

Mehr

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2

Bei Depressionen. schnell wirksam, stark 2 Bei Depressionen schnell wirksam, stark 2 Cipralex - der RI der zweiten Generation 1 Wie wichtig ist Ihnen der bleibende Erfolg? Effektivität mit guter Verträglichkeit kombiniert 3 Und wie wichtig ist

Mehr

Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid

Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid 62. Routinesitzung am 7. Mai 2008 1 Bisherige Änderungen FI, GI Paroxetin, SSRI/SNRI: Suizidalität, mangelnde Wirksamkeit Kinder + Jugendliche TCA: wie SSRI/SNRI

Mehr

Unipolare Manie? Affektive Störungen

Unipolare Manie? Affektive Störungen Unipolare Manie? Affektive Störungen Arzneimittel für affektive Störungen Antidepressiva Verbessern die Symptomatik einer Depression, insbesondere die depressive Stimmungslage Stimmungsstabilisatoren Führen

Mehr

Schmerzerkennung, - diagnose und - quan5fizierung

Schmerzerkennung, - diagnose und - quan5fizierung Schmerzerkennung, - diagnose und - quan5fizierung Peter W Kronen DVM, Dr.med.vet, Dip ECVAA Isabelle Iff Dr.med.vet., DipECVAA CertVetAc(IVAS), LicAc (BAWMA), MRCVS Überweisungen an eine Schmerzklinik

Mehr

Pregabalin: Eine vielseitige Therapieoption

Pregabalin: Eine vielseitige Therapieoption Neuropathische Schmerzen Pregabalin: Eine vielseitige Therapieoption Frankfurt am Main (20. März 2014) - Der neuropathische Schmerz ist ein Phänomen, das bei verschiedenen Erkrankungen auftritt und unterschiedliche

Mehr

Chronische Schmerzen (>6 M.) Behandlungskonzepte

Chronische Schmerzen (>6 M.) Behandlungskonzepte Chronische Schmerzen: Behandlungskonzepte Dr. med. T. Berghändler Klinik Gais, Psychosomatik Akute und chronische Schmerzen Akute Schmerzen (< 6 Monate) Ursache ist bekannt und meistens behebbar Warnfunktion

Mehr

Schmerzbehandlung. Ärzteforum Davos, 06. März 2014 Dr. Cristian Camartin MSc. WHO Stufe I.

Schmerzbehandlung. Ärzteforum Davos, 06. März 2014 Dr. Cristian Camartin MSc. WHO Stufe I. Schmerzbehandlung Ärzteforum Davos, 06. März 2014 Dr. Cristian Camartin MSc WHO Stufe I. Nicht Opioide können bei Beachtung der Nebenwirkungen jederzeit eingesetzt werden Paracetamol und NSAR wirken bei

Mehr

Zur Therapie der Zwangsstörung

Zur Therapie der Zwangsstörung Zur Therapie der Zwangsstörung Dr. Matthias Backenstraß Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg Seminar am Psychologischen Institut - WS05/06

Mehr

Pharmakotherapie bipolarer Störungen

Pharmakotherapie bipolarer Störungen Jean-Michel Aubry Fran9ois Ferrero Nicolas Schaad Pharmakotherapie bipolarer Störungen Herausgegeben von Martin Hatzinger Unter Mitarbeit von Mark Bauer Mit einem Vorwort von Norman Sartorius Aus dem Englischen

Mehr

15. Internationales Wiener Schmerzsymposium. Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen

15. Internationales Wiener Schmerzsymposium. Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen 15. Internationales Wiener Schmerzsymposium Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen Interaktive Workshops in kleinen Gruppen Freitag, 25.3.2011 14:00 15:30 Uhr 16:00 17:30 Uhr AKH Wien Währinger Gürtel

Mehr

Patientenfachtagung CIDP und MMN der Deutschen GBS Initiative e.v. - Landesverband Sachsen - am 09.März 2013 im Ramada Hotel Leipzig-Halle

Patientenfachtagung CIDP und MMN der Deutschen GBS Initiative e.v. - Landesverband Sachsen - am 09.März 2013 im Ramada Hotel Leipzig-Halle Patientenfachtagung CIDP und MMN der Deutschen GBS Initiative e.v. - Landesverband Sachsen - am 09.März 2013 im Ramada Hotel Leipzig-Halle Bericht von Claus Hartmann Zum ersten Mal wurde in Deutschland

Mehr

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010 Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010 Dr. med. A. Schneider (Ulm) Sicherheitsuntersuchungen Wozu? Empfehlungen Praktisches Vorgehen Sicherheitsuntersuchungen

Mehr

Beiträge forschender Pharma- Unternehmen zur Schmerztherapie. Dr. Siegfried Throm

Beiträge forschender Pharma- Unternehmen zur Schmerztherapie. Dr. Siegfried Throm Beiträge forschender Pharma- Unternehmen zur Schmerztherapie Dr. Siegfried Throm Indikation Schmerz 20 Mio. Deutsche jeder 4. leiden an chronischen Schmerzen 200.000 davon sind Kinder 6-8 Mio. davon sind

Mehr

Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen

Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen Stephan Krähenbühl Klinische Pharmakologie & Toxikologie Universitätsspital Basel Kraehenbuehl@uhbs.ch Inhalt Schwangerschaft Teratogenität von Antidepressiva,

Mehr

Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen Ralf Baron

Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen Ralf Baron Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen Ralf Baron ZUSAMMENFASSUNG Einleitung: Chronische neuropathische Schmerzen sind häufig und beeinträchigen erheblich die Lebensqualität, wichtig ist die

Mehr

GfKT-Fachtagung 13.11.2015. Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten

GfKT-Fachtagung 13.11.2015. Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten GfKT-Fachtagung 13.11.2015 Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten Dr. med. Andreas U N I V E Vagt, R S I T Ä Giftnotruf T S M E D I Z I N Berlin, B E

Mehr

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das?

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Diabetische Polyneuropathie was ist das? Liebe Patientin, lieber Patient, wahrscheinlich

Mehr

Cannabinoide. Dr. Andreas H. Leischker, M.A. Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie und Altersmedizin

Cannabinoide. Dr. Andreas H. Leischker, M.A. Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie und Altersmedizin Cannabinoide Dr. Andreas H. Leischker, M.A. Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie und Altersmedizin Geschichte Fahrplan Die Cannabinoid-Rezeptoren Analgetische

Mehr

Schmerzen und Multiple Sklerose das unterschätzte Problem

Schmerzen und Multiple Sklerose das unterschätzte Problem und Multiple Sklerose das unterschätzte Problem Von Prof. Dr. med. M. Strittmatter, SHG-Kliniken Merzig, Neurologie bei Multipler Sklerose? Noch bis vor wenigen Jahren galt die Multiple Sklerose als eine

Mehr

Arzneimitteltherapie. Risiken, Nebenwirkungen, Anwendungshinweise, Wirkweise

Arzneimitteltherapie. Risiken, Nebenwirkungen, Anwendungshinweise, Wirkweise Arzneimitteltherapie Risiken, Nebenwirkungen, Anwendungshinweise, Wirkweise Annett Hüttner, Apothekerin, 28. Mai 2016 Arzneimitteltherapie bei HSP Inhalt 1. Begrifflichkeiten 2. Medikamentöse Therapie

Mehr

Neuropathische Schmerzen - Grundlagen

Neuropathische Schmerzen - Grundlagen Neuropathische Schmerzen - Grundlagen Epidemiologie Klinische Merkmale und Symptome Diagnostik von neuropathischen Schmerzen Pathophysiologische Grundlagen Therapie R.Likar Klagenfurt R. Sittl Erlangen

Mehr

Der chronische Schmerzpatient und der Schmerzpatient in der Palliativmedizin. Klinik für Palliativmedizin Universitätsklinikum Aachen

Der chronische Schmerzpatient und der Schmerzpatient in der Palliativmedizin. Klinik für Palliativmedizin Universitätsklinikum Aachen Der chronische Schmerzpatient und der Schmerzpatient in der Palliativmedizin Osteoporose, 69-jährige Patientin Anamnese: Pemphigoid bd. Augen, Z. n. 3x Keratoplastik, Steroide seit 1991 Seit 1989 tgl.

Mehr

Qual der Wahl der Opioidtherapie

Qual der Wahl der Opioidtherapie Vortragsunterlagen für: Qual der Wahl der Opioidtherapie Präsentiert von: Steffen Eychmüller Datum: Freitag 26. März 2004 15.25 bis 15.50 Uhr Arosa 2004 Aus der Praxis Für die Praxis 25. März bis 27. März

Mehr

Chronische Schmerzen. Herr Z.I.1967. Chronischer Rückenschmerz

Chronische Schmerzen. Herr Z.I.1967. Chronischer Rückenschmerz Herr Z.I.967 Chronische Schmerzen Therapie Dr. med. Barbara Federspiel Chefärztin Innere Medizin Spital Zimmerberg Horgen Chronische Rückenschmerzen bei mässigen degenerativen Veränderungen L2/3 und L3/4

Mehr

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente Was ist Schmerz? Schmerz ist ein unangenehmes, heftiges Sinnes- und Gefühlserlebnis (Symptom), welches mit Gewebeschädigungen (Ursache) verbunden ist. Schmerzempfindung

Mehr

Management Therapie-assoziierter Nebenwirkungen beim Multiplen Myelom. Kai Neben Universitätsklinikum Heidelberg Medizinische Klinik V

Management Therapie-assoziierter Nebenwirkungen beim Multiplen Myelom. Kai Neben Universitätsklinikum Heidelberg Medizinische Klinik V Management Therapie-assoziierter Nebenwirkungen beim Multiplen Myelom Kai Neben Universitätsklinikum Heidelberg Medizinische Klinik V Therapie-assoziierte assoziierte Nebenwirkungen beim Multiplen Myelom

Mehr

Palliative Schmerztherapie was ist möglich

Palliative Schmerztherapie was ist möglich 30.03.15 1 Palliative Schmerztherapie was ist möglich Dr. Ulrike Köhler 12.11.2014 am 30.03.15 2 Medikamentöse Therapie 30.03.15 3 Stufenschema: Stufe 1: Metamizol (Novalgin) bei visceralen Schmerzen NSAR

Mehr

Schmerz. Der Schmerz. Der Schmerz hat eine größere Macht über den Menschen als der Tod selbst. Albert Schweitzer

Schmerz. Der Schmerz. Der Schmerz hat eine größere Macht über den Menschen als der Tod selbst. Albert Schweitzer Der Dr. med. Wolfgang Koß Klinik für Anästhesiologie des Städtischen Klinikums Braunschweig ggmbh ist das, was der Patient angibt, wann immer er es angibt. -Handbuch für die Pflegepraxis, McCafferey et

Mehr

Der Schmerzpatient eine Einführung

Der Schmerzpatient eine Einführung Der Schmerzpatient eine Einführung Prof. Dr. H. Gerber Institut für Anästhesie,Chirurgische Intensivmedizin, Rettungsmedizin und Schmerztherapie Luzerner Kantonsspital Inhalt Vorbemerkungen Schmerzphysiologie

Mehr