kulinarisch Frühjahrszeit = Spargelzeit Der Sommer kann kommenmen leckere Tipps für den weißen und grünen die Gastronomen eröffnen Ihre Außenplätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kulinarisch Frühjahrszeit = Spargelzeit Der Sommer kann kommenmen leckere Tipps für den weißen und grünen die Gastronomen eröffnen Ihre Außenplätze"

Transkript

1 Frühjahr / Sommer 2018 kulinarisch Essen Trinken Ausgehen Kochen in Würzburg und Umgebung Frühjahrszeit = Spargelzeit leckere Tipps für den weißen und grünen Der Sommer kann kommenmen die Gastronomen eröffnen Ihre Außenplätze

2 2 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung kulinarisch Die Sinneseindrücke, die wir über das Auge aufnehmen, also das Aussehen von Speisen oder Lebensmitteln, beeinflussen unser Essverhalten. Foto: Thinkstock Mahlzeiten mit allen Sinnen genießen Die Zunge nimmt fünf Geschmacksunterschiede wahr: süß, sauer, bitter, salzig und umami Ein schön gedeckter Tisch, weiches Licht und ein liebevoll angerichtetes Essen: Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Die Aussage Das Auge isst mit ist nur ein Teil der Wahrheit, denn tatsächlich sind unsere fünf Sinne beim Essen beteiligt: Schmecken, Riechen, Fühlen, Sehen und Hören. Wenn wir alle Sinne einbeziehen, erleben wir mehr Genuss und Freude beim Essen erklärt Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin. Die Zunge nimmt fünf Geschmacksunterschiede wahr: süß, sauer, bitter, salzig und umami. Oftmals wird umami auch als fleischig oder würzig bezeichnet. Für diesen fünften Grundgeschmack ist Glutamat verantwortlich, das vor allem als geschmacksverstärkender Zusatzstoff bekannt ist. Glutamat, das Salz der Glutaminsäure, kommt aber auch natürlich in Lebensmitteln vor, zum Beispiel in Tomaten, Fleisch oder Parmesan. Die Glutaminsäure selbst ist ein wichtiger Baustein von Proteinen, so Dr. Annette Neubert. Auf der Zunge verteilt liegen für jede Grundgeschmacksrichtung spezielle Zellen, die bei Kontakt mit Essen aktiviert werden. Wie viele Geschmackszellen ein Mensch besitzt, ist genetisch bedingt und vom Alter abhängig. Unsere Geschmackszellen haben eine Lebensdauer von etwa zehn Tagen und werden kontinuierlich erneuert. Ältere Menschen haben weniger Geschmackszellen, was daran liegt, dass die Fähigkeit immer wieder neue Geschmackszellen zu bilden, mit dem Alter nachlässt, sodass die Geschmacksempfindungen weniger sensibel sind. 80 Prozent dessen, was wir als Geschmack wahrnehmen, wird über die Nase erfasst. Wie wichtig sie für das Geschmacksempfinden ist, merken wir bei Erkältungen. Ist die Nase verschnupft, schmeckt das Essen häufig fade. Grund dafür ist, dass wir Duftstoffe sowohl direkt über die Nase als auch indirekt beim Kauen über den Mund aufnehmen. Es besteht eine direkte Verbindung zwischen dem Rachenraum und der Nase, sodass Duftstoffe beim Kauen über den Rachen in den Naseninnenraum gelangen und dort als Geschmack wahrgenommen werden. Lebensmittel mit dem Tastsinn zu Manche Farben wirken appetitanregend. entdecken, erscheint uns eher ungewöhnlich, trotzdem nutzen wir den Tastsinn relativ häufig besonders bei der Zubereitung von Essen. Oder bei der Auswahl von Obst und Gemüse im Supermarkt. So lassen sich leicht Rückschlüsse auf die Frische und den Reifegrad von Lebensmitteln ziehen. Der Tastsinn arbeitet über bestimmte Rezeptoren in der Haut, die Informationen an das Gehirn weitergeben. Aber nicht nur über die Haut, auch beim Kauen im Mund werden Lebensmittel ertastet. Auf diese Weise beurteilen wir die Konsistenz und entscheiden über die Qualität von Lebensmitteln. Wie viel der Tastsinn tatsächlich wahrnimmt, wird beim Essen mit verbundenen Augen deutlich. Vor allem die mittlerweile Foto: Franziska Gebbert verbreiteten Dunkelrestaurants lassen ihre Besucher staunen, wie viel der Tastsinn über die Lebensmittel verrät. Die Sinneseindrücke, die wir über das Auge aufnehmen, also das Aussehen von Speisen oder Lebensmitteln, beeinflussen unser Essverhalten. So wirken manche Farben appetitanregend, beispielsweise eine kräftig gelbe Banane oder eine intensiv orangefarbene Apfelsine. Dies gilt auch für Farbkombinationen, denn eine kräftig rote Tomatensoße mit dunkelgrünem Basilikum fördert ebenfalls den Appetit. Darüber hinaus leiten Farben die Geschmackserwartungen: ein rot gefärbter Orangensaft wird mit einem Erdbeersaft und ein schwarz gefärbter Cranberrysaft mit Pflaumen- oder Traubengeschmack in Verbindung gebracht. Grau- und Brauntöne wecken die Assoziation von verdorbenen Lebensmitteln oder einem faden Geschmack, weshalb zum Beispiel z.b. etwas gräuliches Fleisch in der Frischetheke meist abgelehnt wird. Auch unser Gehörsinn ist beim Essen aktiv. Beim Knabbern von Chips, Cerealien oder beim Beißen in den Apfel zeigt das Knacken die Frische an. Fehlt dies, leidet der Appetit. Das Knacken vermittelt dem Gehirn Informationen über die Konsistenz, zum Beispiel bei einem Apfel. Der Biss in einen mehligen Apfel würde aufgrund des fehlenden Knackens eher Ablehnung verursachen. So beeinflusst auch der Gehörsinn den Appetit und den Genuss beim Essen.

3 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung Püriert oder gekocht? Spargel schmeckt in allen Varianten kulinarisch 3 Die meisten genießen Spargel klassisch zu Kartoffeln und Fleisch oder kochen eine Suppe aus den Stangen. Küchenmeister und Kochbuchautor Rafael Pranschke variiert stärker: Bei ihm gibt es Spargel als Pizzabelag, püriertes Mus, japanisches Tempura (im Teigmantel frittierter Spargel) oder kleingestückelt im Pesto mit Basilikum, Olivenöl, Parmesan, Pfeffer und Mandeln. Zu Spargel passt grundsätzlich alles, was keinen zu kräftigen Eigengeschmack hat, erklärt Foodfotograf und stylist Karl Newedel. In seinem Münchner Studio experimentiert der gelernte Koch auf kulinarischer Ebene, und er setzt das Gemüse auch optisch in Szene. Vor seine Linse und in den Topf kommen weißer, grüner und violetter Spargel. Der aus dem Mittelmeerraum stammende Wildspargel wird in deutschen Küchen eher weniger verarbeitet. Dafür ist Thai-Spargel besonders in der gehobenen Gastronomie sehr beliebt, sagt Kochbuchautor Pranschke. Die feinen Stangen sind bleistiftdick und können ungeschält verarbeitet werden gepaart mit hellem Fleisch oder Fisch und einer leichten Weißwein- oder Kräutersoße ist er ein Genuss. Eine herzhafte Variante sind Karl Newedels grüne Spargelknödel mit Salbeibutter. Zu einem klassischen Semmelknödelteig gibt er etwas Petersilie und angebratene Karotten-, Zwiebel- und Spargelwürfeln. Die Masse wird mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer gewürzt, gut vermengt und zu kleinen Knödeln geformt. Diese ziehen nur kurz im Kochwasser und werden schließlich in der geschmolzenen Salbeibutter geschwenkt und mit Parmesan serviert. Spargel ist im Vergleich zu anderen Gemüsesorten verhältnismäßig teuer. Den Spargel freizulegen, zu stechen, die Wurzeln hinterher mit Erde zu bedecken, um sie vor Ungeziefer zu schützen, dauert seine Zeit, weiß Anja Reinhardt vom Spargelhof Reinhardt aus Möhrendorf bei Erlangen aus eigener Erfahrung. Der Aufwand lohne sich aber, denn nichts schmecke besser als frischer, knackiger Spargel. Stechfrischen Spargel erkennt man daran, dass der abgeschnittene, untere Teil noch wässrig und feucht ist. Ist er bereits angetrocknet, kommt der Spargel nicht direkt vom Feld. Anja Reinhardt rät dazu, vor dem Kauf den Quietschtest zu machen: Reibt man frische weiße Spargelstangen aneinander, quietschen sie nämlich. Damit sie lange frisch bleiben, sollten die Stangen zu Hause direkt in ein feuchtes Baumwolltuch eingewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wer auch nach Saisonende nicht auf Spargel verzichten möchte, kann ihn schälen und einfrieren. Bei der späteren Verarbeitung gilt: nicht auftauen, sondern direkt ins Kochwasser geben. Und das Gemüse grundsätzlich mit Zucker und Salz garen. Ein hoher Salzgehalt verhindert, dass die spargeleigenen Nährstoffe an das Kochwasser abgegeben werden, erklärt Pranschke. Zu Spargel passt grundsätzlich alles, was keinen zu kräftigen Eigengeschmack hat. Foto: Thinkstock Genießen an der Residenz B. Neumann: Der Biergarten ist eröffnet Die 0pen-Air-Saison 2018 im B.Neumann, direkt an der Würzburger Residenz gelegen, wird eröffnet mit Festbierausschank von Donnerstag, 3. Mai, bis Sonntag, 6. Mai, sowie Livemusik und Weißwurstfrühschoppen am Sonntag. Die sonnige Terrasse und der in seiner Art unvergleichliche Biergarten unter altem Baumbestand, in unmittelbarer Nähe zum Hofgarten, laden zum Verweilen ein. Bei einem Glas Bier oder einem Schoppen vom Staatl. Hofkeller, dazu kleine Schmankerl, entspannt es sich besonders gut. Beliebt sind nach wie vor die leckeren Pellkartoffelchips. samstags und sonntags gibt s den Klassiker Weißwurstfrühstück. Das Restaurant im Innenbereich verwöhnt seine Gäste mit fränkisch-saisonaler Küche. Ob Bärlauch oder Spargel, Schäufele oder unsere hausgemachten Flammkuchen - bei durchgehend warmer Küche. Gäste, die sich nur auf einen Schoppen treffen wollen, sind ebenfalls herzlich willkommen. Feiern und Tagen im B. Neumann Variable Räumlichkeiten von Schönbornsaal mit seinen 120 Plätzen, dem Greiffenclau-Saal mit ca. 80 Plätzen sowie dem Garten-Salon mit bis zu 30 Plätzen bieten beste Voraussetzungen für Ihre Veranstaltung mit besonderem Ambiente. Terminvereinbarung: Tel.(0931) und alles Weitere vor Ort besprechen. Restaurant Öffnungszeiten: So. Do. 11 bis 18 Uhr, Fr. - Sa. 11 bis 22 Uhr, Dienstag Ruhetag. Die Open-Air-Saison ist eröffnet. Foto: B. Neumann

4 4 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung kulinarisch Schnell belegt und immer lecker Ein Sandwich ist schnell gemacht, kompakt und schmeckt sowohl süß als auch deftig belegt Es ist ein Snack, der morgens genauso wie abends funktioniert: zwei Toastscheiben, in deren Mitte allerhand Köstlichkeiten kommen. Das Sandwich ist schnell gemacht, kompakt und schmeckt sowohl süß als auch deftig belegt. Und fast alle Länder dieser Welt kennen eine Variante des Sandwich. Als Erfinder gilt allgemein der Brite John Montagu, 4. Earl of Sandwich ( ). Er ließ sich Bratenscheiben zwischen zwei Brotscheiben klemmen, damit er dieses, künftig nach ihm benannte Sandwich, am Spieltisch ohne Besteck verzehren kann, erzählt Kochbuchautorin Margit Proebst. Seither haben sich unzählige Varianten des Sandwiches entwickelt, und es sind wahre Klassiker wie das heute in aller Welt servierte Club-Sandwich entstanden. Gerade das Club-Sandwich geht nach Ansicht des Hamburger Kulinarikexperten Stevan Paul locker als Hauptmahlzeit durch. Er belegt es im French Style mit gebratener Hähnchenbrust und gebratenem Speck. Außerdem Ein Sandwich ist der ideale Snack und lässt sich täglich neu variieren. kommen Salat, Tomatenscheiben, mit Salz, Zucker und Essig aromatisierte Zwiebelringe, selbst gemachte Estragon-Senf-Mayonnaise, frisches Basilikum und Gryuère zwischen je drei getoastete Weißbrotscheiben, die dann mit einem kleinen Spieß fixiert und diagonal durchgeschnitten werden. Aber auch bei den Klassikern sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt, sagt Foodexpertin Lisa Shoemaker. Sie gibt in Berlin Kochkurse für Foto: Thinkstock internationale und amerikanische Küche. In der Möglichkeit, sich die Zutaten für jedes Sandwich auch im Restaurant oder Deli individuell zusammenstellen zu lassen, sieht sie ein wichtiges Kennzeichen der amerikanischen Sandwich- Kultur. Zu den Sandwich-Klassikern in den USA gehört neben dem Corned-Beef- Sandwich mit Sauerkraut auch das Pastrami-Sandwich, für das das New Yorker Traditions-Deli Katz s Delicatessen weltweit berühmt ist. Für das üppig mit zarten dünnen Fleischscheiben belegte Brot wird Rindfleisch zunächst gepökelt, dann geräuchert und zum Schluss gekocht - ein Vorgang, der mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Serviert wird das Pastrami-Sandwich dann mit sauren Gurken oder anderem sauer eingelegtem Gemüse. Aber nicht nur die USA haben in Sachen Sandwich einiges zu bieten. Während die Briten zu ihrem abendlichen High Tea gerne ein Lachs- oder Gurkensandwich reichen, haben die Italiener mit ihrem Tramezzini einen internationalen Hit gelandet. Der Name des Sandwiches leitet sich vom italienischen Wort tramezzare ab, das einschieben oder dazwischenschieben bedeutet. Und last not least hat die Sandwich- Riege auch etwas für Schleckermäulchen auf Lager: Das Peanutbutter- und Jelly-Sandwich, kurz PBJ, Toastbrot mit Erdnussmus und Gelee oder Marmelade, ist in Amerika ein sehr beliebtes Pausenbrot für Kinder, erzählt Shoemaker. mag Tonino Marsico hier mit einer alten Speisenkarte von 1983 ist seit 30 Jahren Inhaber von Bella Napoli da Luigi. Er ist unendlich dankbar für all die Begegnungen mit netten Freunden und liebvollen Stammgästen. Foto: Detlef Zwirner Mille grazie, Würzburg! Ristorante Bella Napoli in der Neubaustraße Inhaber: Tonino Marsico Neubaustraße 16, Würzburg, Telefon 0931/51706 Öffnungszeiten: Durchgehend warme Küche von bis Uhr, Kein Ruhetag! Im Eingang des Ristorante Bella Napoli da Luigi hängt ein bunter Zettel, auf dem mit großen Buchstaben steht: 30 Danke für die vielen schönen Momente. Er ist von mehreren Personen unterschrieben worden. Der Dank richtet sich an Tonino Marsico, der seit 1988 das Ristorante in der Neubaustraße führt. Ich bin so glücklich, das ich hier bin. Ich freue mich, so viele nette Freunde und liebevolle Stammkunden zu haben. Mille grazie, Würzburg! Mein Dank gilt auch meinen tollen Mitarbeitern, ohne die ich es nie geschafft hätte. Ich werde weiterhin für meine Gäste mein Bestes geben. Für den Wonnemonat Mai bietet Tonino Marsico ab sofort leckere Besonderheiten ein. Dazu zählen Spargelrisotto mit Bärlauch; Seeteufel mit Butter, Salbei dazu Mangold; Paccheri (neapolitanische Röhrennudeln) mit Entenbrust und Zucchini; Rote-Bete-Carpaccio mit Thunfisch-Tartar. Nach wie vor auf der Beliebtheitsskala ganz oben rangiert der Klassiker Pizza Speciale 69.

5 Der absolute Brennpunkt für selbstgemachtes Milch- und Frucht-Eis im wahrsten Sinne des Wortes ist ab dieser Saison das escavinum in Veitshöchheim: Bis zu 36 in Worten sechsunddreißig verschiedene Eiskreationen werden in der neuen, großen Kühltheke exklusiv den Gästen präsentiert. Für die Kleinen gibt es Seepferdchen-, Delphino- oder Smartie-Eis, für die Großen Limoncelllo-, Wassermelonen-, Granatapfel-, Weiße-Schokoladen-Eis, Griechischer-Joghurt-Eis mit Honig und Mandel, Dark-Chocolate-Eis mit Chili und natürlich die Generationen übergreifenden Klassiker wie Himbeere, Waldmeister, Vanille, Haselnuss... Eismacher Michael füllt nach Hausrezeptur hergestelltes Vanille-Eis ab. Der Eis-Hot-Spot Veitshöchheims Die XXL-Eistüte 6 Kugeln Eis mit Sorten nach Wahl (!) kostet nur 3,50 Euro. Und im escavinum nebenan kann man verschiedene Eisbecher schlemmen Favoriten sind hierbei Erdbeerbecher und Sommertraum. Der Eis-Hot-Spot Veitshöchheims, das escavinum ist beliebt. XXL Eistüte 3,50 Eissorten nach Wahl Restaurant escavinum Chef André Benkert ist immer zu einem Späßchen bereit. Frühstücks-Eldorado Das abwechslungsreiche Frühstücksbuffet von 7 bis 11 Uhr im escavinum ist genau das Richtige für all diejenigen, die entspannt in den Tag starten wollen. Und hier kann man auch die Tradition des Frühstückens in großer Runde, sei es mit Freunden oder der Familie, wieder aufleben lassen. Das Restaurant escavinum und die großzügige Terrasse vor dem Haus laden zum Genießen ein. Das escavinum bietet erlesene Weine und feine Spargelgerichte wie Spargelsalat mit gebratenen Garnelen, Maracuja Vinaigrette und Baguette, Karamellisiertem grünen und weißen Spargel mit gerösteten Walnüssen und Petersilienkartoffeln oder Spargel klassisch mit Kartoffeln, selbst aufgeschlagener Sauce Hollandaise, wahlweise mit gekochtem Schinken, Schnitzel Wiener Art oder gebratenem Lachsfilet. Die frühsommerliche Küche lockt mit verschiedenen Salaten: Orientalischen Couscous Salat, Caesar Salad und großen Salatteller mit wahlweise leckeren Dressings und Beilagen wie King Prawns oder rosa gebratenen Rinderstreifen. Aus der interessanten Karte mit verschiedenen Suppen, Vorspeisen und Desserts kann man bequem sein 3-Gang-Menü zusammenstellen. Da locken Kikok-Hähnchen, Gebratene Steinbeisserbäckchen oder Klassiker wie Schäufele, Tafelspitz, Steaks und Bratwürste. FOTOS Lothar Hausstein Kirchstraße Veitshöchheim Telefon

6 kulinarisch 6 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung GROSS- UND EINZELHANDEL &VINOTHEK Leckerer Wachmacher Kaffee hat für die Gesundheit viele Vorteile D E R G E S C IL GUSTOCILENTANO Spezialitäten aus Italien Nordstr Zell am Main H M A C Impressum K D E S S Ü D S E N Tel / service@il-gusto-cilentano.de Weine aus allen Regionen Grappa, Prosecco, Likörspezialitäten Pasta in allen Variatonen (auch frisch) Fisch und Meeresfrüchte Käse- und Wurstspezialtäten Olivenöle und Balsamico Antipasti, Oliven, Saucen Süßes und Knabbereien Neu: vergrößertes Sortiment Kaffee Geschenkideen Alle Gastronomie-Geräte von A Z, z.b. Pizzaöfen Espressomaschinen auch für Büro und Privat und vieles mehr Öffnungszeiten:Mo. Fr Uhr Sa Uhr Herausgeber, Verlag und Druck: Main-Post GmbH Registergericht: AG Würzburg HRB UST-IDNr.: DE Geschäftsführer: David Brandstätter Chefredakteur: Michael Reinhard Redaktion: MainKonzept GmbH, Peter Krones (Ltg.), Beate Spinrath, Patty Varasano Gesamtleitung Media Verkauf: Matthias Faller, Peter Kruse (Stv.) Mediaberatung Kulinarisch : Karsten Wittchen Postanschrift: Main-Post, Berner Straße 2, Würzburg Titelfotos: Thinkstock HOFMANNs NO. 1 Der Spezialitätenladen in Würzburg ZUMGENiEssEN UND VERscHENkEN Geschmackvolle Delikatessen in vielen Variationen Essig und Öl Weine aus aller Welt Zum Muttertag &Vatertag haben wir das passende Geschenk für Sie! Kaffee kann man in Maßen ohne schlechtes Gewissen genießen. Mehr noch: Kaffee, das kann man so sagen, hat für die Gesundheit mehr Vor- als Nachteile, sagt Prof. Martin Scherer, Direktor des Instituts und der Poliklinik für Allgemeinmedizin Hamburger Uniklinikum Eppendorf. Denn Kaffee enthält viele Stoffe, die im Körper aktiv werden. Das wäre zum Beispiel das Koffein: Es gehört zu den wenigen Substanzen, die über das Blut ins Gehirn gelangen können. Dort hemmt es das Hormon Adenosin, das den Körper auf Dunkelheit einstellt. Koffein knipst also das Licht an, könnte man sagen. Aber er enthält nicht nur Koffein. Auch Antioxidantien sind ein Bestandteil. Und die wirken der Zerstörung von Zellen entgegen. Sie scheinen die Leber zu schützen, erläutert Scherer. Wer ein paar Tassen Kaffee am Tag trinkt, entwickelt Studien zufolge zudem seltener Prostatakrebs, Hautkrebs oder Leukämie. Ob das allerdings am Kaffee selbst liegt, oder ob diese Menschen auch gesünder leben, wissen wir nicht. Selbst wenn Wissenschaftler noch nicht ganz bewiesen haben, dass er vor Krebs oder Leberzirrhose schützt schädlich ist er wohl nur für sehr wenige Menschen etwa Personen, die eine Neigung zu Knochenbrüchen oder eine Magenerkrankung haben. In den ersten beiden Trimestern sollten auch Schwangere nicht zu viel Kaffee trinken. Kaffee hat dank seines hohen Koffeingehalts eine belebende Wirkung. Foto: SPmemory Der Sommer kann kommen Erdbeerlimes und Rosensecco im Hofmanns No1 Das heimelige Wein- und Delikatessengeschäft Hofmanns No 1 in der Maulhardgasse 3 in Würzburg läuft im Frühjahr immer zur Höchstform auf, wenn es all die Köstlichkeiten versammelt, die Frühling und Sommer auf wunderbare Weise vollenden können. Zu erzählen ist von den Köstlichkeiten der Erdbeere wie Erdbeerbalsamico, Erdbeerlimes und Erdbeersecco. Und wer es kraftvoller liebt, entscheidet sich für Rosenlikör oder Rosensecco und bei der Obstbrand-, Grappa und Whisky-Abteilung wird es dann gehaltvoll. Süße Schleckermäuler bleiben sicherlich am Regal mit französischen Karamellbonbons mit Meersalz, feinen englischen Biskuits und Trüffelkaffeebohnen stehen. Für die kommende Grillsaison findet man hier die große Auswahl an Herbaria Gewürzen, etwa mit Pfeffer- Spezialitäten wie Wilder Andaliman Peffer, oder die der DeWi-Gewürze in praktischen Gewürzröhrchen. Renate Hofmann und ihr Team führen nun schon seit 22 Jahren das bekannte Delikatessengeschäft. Und das Besondere hierbei, man kommt vorbei, plaudert, wird von der erlesenen Auswahl inspiriert und füllt die Menge ab, die man braucht. Und wer seine Freude teilen will, lässt sich von Renate Hofmann und Team einen Präsentkorb zusammenstellen. Sie beraten gerne beim Arrangieren von Präsentkörben oder erlesenen Geschenkideen. Einfach vorbeischauen und auf Entdeckungsreise gehen. MAULHARDGAssE würzburg telefon/fax (09 31)58586 Renate Hofmann präsentiert Rosen-Secco. Foto: Lothar Hausstein

7 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung kulinarisch 7 Philosophie zu einem gesunden Lebensstil Clean Eating: Frisch, vollwertig, naturbelassen und vor allen Dingen selbst gemacht Der Begriff Clean Eating mag in unseren Breiten trendig und neu klingen, in den USA hingegen ist er bereits über zwanzig Jahre alt. Es geht wie der Name sagt um die Reinigung der Nahrung. Natürlich wird sie nicht besonders gut geschrubbt, es handelt sich vielmehr um eine Reinigung im weiteren Sinn. Darüber hinaus wird Clean Eating nicht nur als Diät, sondern auch als Lebenseinstellung aufgefasst. Die Ernährungsform geht auf die Kanadierin Tosca Reno zurück und besagt, dass durch sauberes Essen angeblich schädliche Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln vermieden werden. Clean Eater verzichten deshalb auf Zucker, Weißmehl und Weißmehlprodukte, strenge Clean Eater sogar auf sämtliche Mehlsorten, einschließlich Vollkorn. Auch raffinierte Öle sowie Zusatzstoffe und Fertigprodukte werden nicht gegessen. Clean Eater verzehren stattdessen viel Obst und Gemüse, dieses am besten frisch, regional und aus biologischem Anbau. Milch- und Milchprodukte sowie Fleisch und Fisch sind erlaubt, allerdings ist es wichtig, auf Die Nahrung soll rein sein von künstlichen Zusätzen, Auszugsmehlen und Zucker sein. Foto: Thinkstock Bioqualität zu achten. Das Clean Eating- Prinzip ist also durchaus zu empfehlen, da es viele bereits wissenschaftlich fundierte Ernährungsrichtlinien berücksichtigt. In den strikten Auslegungen schränkt der Verzicht auf verschiedene Lebensmittel den Ernährungsalltag aber deutlich ein und führt zu einer einseitigen Ernährung. Zudem ist es wissenschaftlich nicht belegt, dass einzelne Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln den Körper schädigen und deshalb vermieden werden sollten. Eine Orientierung an ausgewählten Clean Eating-Empfehlungen ist dennoch von Vorteil, denn sie fördern eine ausgewogene Ernährung. Nach Auskünften der Ernährungswissenschaftlerin Annette Neubert sollte man jedoch nicht grundsätzlich auf alle Mehlsorten verzichten, sondern lieber Weißmehl durch die gesündere Vollkornvariante ersetzen und seine Lebensmittelauswahl nicht einseitig, sondern abwechslungsreich gestalten, um die Vielfalt zu erhalten. Redaktions-Service Ernährung WEINHAUS Leckere zum Wein bietet das Weinhaus. Elegante Vinothek Weinhaus vom Bürgerspital Foto: fotolia_m.studio Ziegenfrischkäse mit Pflaumenbalsamico, eingelegtes Gemüse und Pilze, Tapenade von Oliven oder gelben Tomaten all das und mehr bietet das Weinhaus, die elegante Vinothek des Bürgerspital Würzburg, ab sofort seinen Gästen fränkisch abgelegt in der Wein- und Speisekarte unter Weinhaus Vielerlei Kleinigkeiten zum Wein. Aber auch international kann die Karte und listet dann unter Wein-Flights köstliche Wein-Proben in mundgerechten Füllgrößen zum Kennenlernen der Ersten Lagen, der Großen Gewächse, der Rotweine usw. Und wenn in einer Gruppe die Lagen und Sorten der Wein-Flights verteilt sind, kann genüßlich diskutiert werden beim Probieren und Gegenprobieren. Ja, und die Tageskarte bietet in der Saison Spargel neben Klassikern wie Salate, Fränkisches Fleischküchle und Silvaner Rahmsüppchen... Bleibt noch: Bei schönem Wetter ist der Weingarten, die schmuck eingerichtete Terrasse mit Blick auf die Festung geöffnet. Und die Würzburger Insititution, das Hockerle, öffnet wochentags nach wie vor ab 9 Uhr.

8 kulinarisch 8 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung Melchior-Sonntagsbuffet (am 2.Sonntag im Monat) Wir begrüßen Sie ab 11:30 Uhr zu einem Sektempfang und bieten Ihnen im Anschluss unser Mittagsbuffet an. Kosten pro Person 32,50 **** Großer Silvester Galaabend im Blauen Saal. Wir begrüßen Sie zu einem Sektempfang mit Canapés und Häppchen. Anschließend genießen Sie ein 4-Gänge-Silvester-Galabuffet. Eine Live-Band wird Sie musikalisch in das neue Jahr begleiten! Preis pro Person für den Gala-Abend 119,00 Weitere Termine unter Am Galgenberg Würzburg Telefon Fruchtiger Pep mit Kumquats Kumquats geben einer Soße oder einem Chutney zu pikanten Gerichten mit Geflügel oder Lamm eine fruchtige Note. Das erläutert das Bundeszentrum für Ernährung. Sie zählen zu den kleinsten Zitrusfrüchten und schmecken nicht nur als Snack zwischendurch, sondern auch im Salat, in Süßspeisen oder in der Konfitüre. Gegessen werden können sie komplett mit Schale und Kernen. Die beste Wahl beim Einkauf sind Früchte mit einer festen, glänzenden und glatten Schale. Im Kühlschrank halten sie sich zwei Wochen. Foto: Thinkstock Regionale Gemüsetrends Alte Gemüsearten kommen wieder Der Trend zu regionalen und saisonalen Produkten trägt mit dazu bei, dass immer mehr Verbraucher dieses Gemüse zu schätzen wissen. Auch in manchen Restaurants findet man alte Gemüsearten wieder auf der Speisekarte. Die Mairübe, auch Weiße Rübe genannt, gehört zu den Wurzelgemüsen und wird, wie der Name vermuten lässt, vor allem ab Mai bis in den Herbst hinein angeboten. Die runden und oben etwas abgeflachten Rüben sind meistens durchgängig weiß. Ihr leicht scharfer Geschmack erinnert an Rettich oder Radieschen. Mangold gibt es in zwei Varianten: Stielmangold und Blattmangold. Typisch für Stielmangold sind die dicken fleischigen Stiele und Mittelrippen, die weiß bis rötlich gefärbt sein können. Seine Blätter können etwa 40 cm lang werden. Vom Täglich ein Eis ist in Ordnung Kaum hat die Eisdiele wieder offen, gibt es jeden Tag die gleiche Diskussion: Heute schon wieder ein Eis obwohl es gestern und vorgestern doch erst eins gab? Grundsätzlich ist es völlig Stielmangold kann man sowohl die Blätter als auch die Stiele genießen. Blattmangold hat dagegen dünne Stielen und Rippen. Von dieser Variante nutzt man überwiegend die Blätter. Portulak zählt zu den Blattgemüsen und ist aufgrund seiner feinen Blätter nicht so lange haltbar. Am besten bereitet man ihn frisch zu. Er schmeckt nussartig und leicht säuerlich. Stielmus oder auch Rübstiel genannt hat vor allem in Nordrhein-Westfalen eine lange Tradition. Ursprünglich handelt es sich bei Stielmus um Mairüben, die sehr dicht gepflanzt werden, so dass sich die Rüben kaum ausbilden können, dafür die Blätter umso mehr. Neuere Stielmuszüchtungen haben zarte Blätter und bilden wenn überhaupt nur kleine Rüben aus. Dieses Gemüse schmeckt würzig und hat eine leicht scharfe Note. in Ordnung, wenn normalgewichtige Kinder jeden Tag eine kleine Kugel Eis essen, sagt Dagmar von Cramm. Von Sahneeis oder Parfait rät sie allerdings ab, weil es sehr fetthaltig ist. FRÄNKISCHE GASTLICHKEIT IM HERZEN DER STADT DAS WIRTSHAUS IM HERZEN DER STADT Biergarten mit Herz Wirtshaus Lämmle Solch gestandene Biergärten inmitten der Stadt Würzburg wie der zu Füßen des gemütlichen Wirtshaus Lämmle sind rar geworden: freundlicher Service, unkomplizierte Küche, mal fränkisch gewachsen, mal fränkisch-innovativ. Dort schmeckt das frisch gezapfte Festbier und ab August das Dinkel-Bier der Distel-Brauerei vom Fass. Saisonale Gerichte munden ebenso wie verschiedene fränkische Klassiker. Während der Biergartensaison locken samstags unter anderem frisch geschobene Schweinehaxen mit Klößen und Salat. All das wird auch im gemütlichen Wirtshaus serviert, was bei dem abwechslungsreichen Wetter in diesem Jahr nicht ohne Belang ist. Reich ist auch das Angebot von fränkischen Weiß- und Rotweinen. Das familienfreundliche Lokal bietet generationenübergreifend Qualität zu vernünftigen Preisen. DER BIERGARTEN MITTEN IM ZENTRUM PREISWERTE WECHSELNDE TAGESGERICHTE Biergarten ab 1. Mai 2018 geöffnet Täglichgeöffnet von 11 Uhr bismitternacht.sonntags11bis 16 Uhr. Direkt neben der Marienkapelle -Würzburg Marienplatz 5-Telefon Blick auf den Biergarten des Wirtshaus Lämmle. Foto:Thomas Obermeier

9 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung kulinarisch 9 Fränkischer Biergarten direkt am Main Eigens gebrautes Bier und regionale Gerichte Handwerklich gebraute Biersorten und frisch zubereitete Gerichte aus der Region: Wo ließe sich das alles besser genießen als gemütlich unter freiem Himmel am Mainufer? Unser Tipp: Der zünftige fränkische Biergarten Goldene Gans - direkt an der Alten Mainbrücke. Mit seinen mehr als 100-jährigen, Schatten spendenden Platanen ist er die gemütliche Ruheoase inmitten des Stadttrubels. Täglich ab 11 Uhr kann man dort aus regionalen Gerichten wählen und entspannt den Blick über die Alte Mainbrücke und die Silhouette der Würzburger Altstadt schweifen lassen. Schon Kultstatus erreichen die frisch gezapften Biere wie Pfeifferhannes Helles, Hefeweissbier St. Burkard und das fein gehopfte Goldene Gans Pils der nahe gelegenen fränkischen Hausbrauerei Goldene Gans. Sie sind traditionell handwerklich gebraut, unfiltriert und naturtrüb. Mit der gleichen Passion werden vom Küchenteam die frischen Gerichte zubereitet. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Obazda, Griebenschmalzbrot, verschiedene Salatteller, aktuelle Leberkäse und Fränkische Bratwürste. Ein Weißwurstfrühstück fehlt ebenso wenig wie Kaffee und Kuchen oder eine Brezel für zwischendurch. Klar, dass schmackhafte fränkische Weine nicht fehlen. Übrigens: Das servierte fränkische Bierkeller-Brot und die Bratwürste werden nach hauseigener Rezeptur in der Region hergestellt. Damit sich auch die Eltern entspannen können gibt es einen eigenen Spielplatz auf dem Gelände. Besonderes Gruppenerlebnis: Auf Vorbestellung gibt es die hauseigenen Biere auch im 5- und 10-Liter-Fässchen zum Selbstzapfen direkt am Tisch und dazu auf Wunsch individuelle Speisenarrangements. Das nahe gelegene Wirtshaus Goldene Gans geht übrigens ab 1. Mai wieder in seine alljährliche Sommerpause während der Biergartensaison. Für Gruppen und Veranstaltungen wird es auf Anfrage gerne geöffnet. Tagesspezialitäten oder Klassiker wie Der Kult-Biergarten der Goldenen Gans ist für die ganze Familie geeignet. Foto: Goldene Gans W2-Marketing.de Fränkische Wirtshaustradition seit Unter freiem Himmel neu entdecken. Mit den natürlichen Bierspezialitäten der Hausbrauerei Goldene Gans. Naturtrüb. Unfi ltriert. Handgemacht. Goldene Gans Fränkischer Biergarten Ab 1. Mai geht das Wirtshaus Goldene Gans wieder in die Sommerpause! Für Veranstaltungen, Gruppen, Feiern gerne nach Abstimmung geöffnet. Kontakt: Für Veranstaltungen, Gruppen, Feiern gerne nach Abstimmung geöffnet. Kontakt: Fränkischer Biergarten Goldene Gans Leonhard-Frank-Promenade Tel Aktuelle Termine und Öffnungszeiten unter:

10 10 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung kulinarisch Was isst man im Jahr 2018? Essenstrends kommen meist aus den USA zu uns Wenn Zutaten in den USA angesagt sind, sind sie es meist später auch in Europa. Man denke in den letzten Jahren an die Açai-Beere, Chiasamen, Amaranth, Quinoa oder Grünkohl, der dann englisch kale genannt wurde. Laut Rundschau für den Lebensmittelhandel sehen Marktforscher von Mintel folgende vier Trendlebensmittel: den sibirischen Chagapilz, der als Pulver gegen Stress helfen soll, glutenfreies grünes Bananenmehl sowie Hanfsamen und Blaue Algen. Bei der amerikanischen Öko-Supermarktkette Whole Foods seit vorigem Jahr Teil von Amazon - gehören zu den Top Ten der Food-Trends noch immer die Nahostküche (also Hummus, Shakshuka und Co.), Pflanzenmilchdrinks, vegane Burger-Patties so wie Tacos zum Frühstück oder als Dessert. In deutschen Haushalten fragen sich Medien zufolge dieses Jahr viele, ob die Heißluftfritteuse der neue Thermomix ist. Nach der Asia-Welle, den vielen Burger-Läden, dem Streetfood-Hype oder dem Trend zur Küche Mexikos, Koreas oder Georgiens scheinen Schüsselrestaurants Lokale, in denen sogenannte bowls mit viel Gemüse serviert werden auf dem Vormarsch zu sein. Breitet sich außerdem das sogenannte Vertical Farming aus? In Berlin- Mitte gibt es das Fastfood- Lokal Good Bank, in dem der Salat direkt im Laden in Schränken wächst - mit einem aufwendigen Bewässerungs- und Beleuchtungssystem. Essen zum ganz frischen Verzehr aus dem Brutkasten sozusagen statt vom Feld. Shakshuka kommt aus der israelischen und nordafrikanischen Küche. Foto: Thinkstock Kapern sind die Blütenknospen eines Strauches aus dem Mittelmeerraum und Teilen Asiens. Foto: Thinkstock Kleine Kapern sind kräftiger Wer frische Kapern kaufen möchte, sollte feste und geschlossene Knospen wählen. Die dunkel-olivgrüne Haut darf nur an der Spitze kleine helle Flecken haben. Je kleiner die Knospen sind, desto kräftiger ist der Geschmack. Nonpareilles heißen die kleinsten, mittelgroß sind Surfines, und sehr groß sind Capucines sowie Capotes, erläutert das Bundeszentrum für Ernährung. Kapern passen sehr gut zu Fisch, aber auch zu Geflügel, Gemüse und Salat. Bei warmen Gerichten sollte man Kapern erst am Ende der Garzeit hinzugeben, damit das Aroma nicht verloren geht. A taste of Italy 15 Jahre Quo Vadis in Würzburg Domstraße Würzburg Telefon 0931/ Seit nunmehr 15 Jahren verbinden sich Sommer, Sternplatz und kulinarische Köstlichkeiten des Quo Vadis zu einem wundervollen Dreiklang. Familie Arifi und Team servieren auf der großzügig bestuhlten Terrasse und im Ristorante saisonale und italienische Köstlichkeiten. Mittlerweile gibt es auch solche, die Firmengeschichte schreiben, nämlich die Pizzen Gemelli und Pizza à la Denis. Die erste ist köstlich belegt mit Tomaten, Käse, Lachs, Shrimps, Spinat, Zwiebeln und Broccoli, die Zweite mit Rindercarpaccio, Rucola und Parmesan. Es sind die jüngsten Familien-Sprosse, die gleichnamigen Zwillinge, die die Küche bei der Zusammenstellung beflügelt haben. Aktuell sind natürlich gefragt: Gegrillter Fischteller mit Spargel und Kartoffeln, Fettucine mit Lachs und grünem Spargel, Vorspeisen wie. Carpaccio vom Rinderfilet oder Lachs und verschiedene Salate. Bei den Fischgrichten gibt es das Goldbrassenfilet in Weißwein-, Ingwer- und Zitronensauce zu entdecken und bei den Fleischgerichten überzeugt Kalbsmedaillon mit Schinken und Salbei in Weißweinsauce Die Pasta-Auswahl ist beachtlich und reicht von Orecchiette über Paglia e fieno bis hin zu Tortellini classici, die sich allesamt mit verschiedenen, geschmackvollen Saucen kombinieren lassen. Beachtenswert sind auch die preiswerten Mittagsgerichte von Montag bis Freitag und die Tagesgerichte, die die große Tafel verkündet. Das sind die Arifi -Zwillinge - begeisterte Pizza- und Fußballfans. Foto: Hausstein

11 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung Zur Weindorf-Saison Restaurant Würtzburg zieht an Unteren Markt kulinarisch 11 Wir können s halt! Metzgerei Schömig mehrfach ausgezeichnet Christian Wolz erweitert seinen Stand am neuen Standort vor der Volksbank in seiner fünften Saison erheblich und freut sich auf die Gäste. Zu Weinen des Staatlichen Hofkellers und des Weinguts Brennfleck wird er seine kulinarischen Weindorf-Spezialitäten servieren. In seinem Restaurant Würtzburg und auf der Hausterrasse geben im Mai Spargel, Bärlauch und Lamm den Ton an: fränkischer Spargel in vielfältigen Variationen von klassisch mit neuen Kartoffeln, Butter oder Sauce Hollandaise bzw. wahlweise mit Wacholderschinken, mariniertem norwegischen Lachsfilet bis hin zur Kombination mit zartem Lammrücken unter der Bärlauchkruste an Sous Vide gegarten Spargel mit Kartoffel-Speckküchlein. Liebhaber des köstlichen Lammfleisches können sich auf Lammfilet auf Paprika-Aubergingen-Gemüse mit Kartoffelbaumkuchen-Soufflé oder klassisch auf Lammhäxle mit grünen Bohnen und Kartoffeln freuen. Christian Wolz und sein Team servieren in der Juliuspromenade 5 weitere Spezialitäten des Hauses aus seiner ideenreichen regionalen Küche. Christian Wolz ist mit seiner Gene- rationen übergreifenden Küche sehr erfolgreich. Senioren wissen seine Kunst bei Speisen wie Hochzeitsessen, Sauerbraten ebenso zu schätzen wie die ihnen besonders gerecht werdende Größe der Portionen. Christian Wolz am neuen Weinfest-Standort am Unteren Markt. Foto: Hausstein Engagiert, experimentierfreudig und innovativ so gibt sich stets die in dritter Familientradition geführte Metzgerei Hermann Schömig in der Franz-Ludwig-Straße 1. Im Vordergrund stehen das vielfältige Sortiment an Qualitäts-Wurstund Fleischwaren und das handwerkliche Können. Der Betrieb wurde 2017 mit dem Staatsehrenpreis des Bayerischen Metzgerhandwerks ausgezeichnet. Damit zählt die Würzburger Metzgerei zu den zehn besten Fachbetrieben im ganzen Freistaat. Schömig errang im vergangenen Jahr sage und schreibe 24-mal Gold, 3-mal Silber und 2-mal Bronze für seine in Eigenherstellung gefertigten Wurstwaren. Wie fragte da vor kurzem ein Kunde ganz erstaunt: Wie stellt ihr das an, dass ihr mit so vielen Goldmedaillen ausgezeichnet werdet. Juniorchef Frank-Holger Schömig antwortete nett-höflich: Wir können s halt! Die Arbeit des Metzgerei-Teams wurde auch 2018 wieder mit Edelmetall belohnt und zwar vom Fleischerverband Bayern und vom Fleischerverband Nordrhein-West- falen. Gold errang zum Beispiel Schömigs Hausmacher-Salami, der fränkische geräucherte Schinken oder Pastrami (gewürzte Rinderbrust). Kleiner Tipp für die nächste Gartenparty: Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit Dry-aged- Schweinekotelett und/oder Mango-Chili- Bartwurst aus unserem Hause, empfiehlt Frank-Holger Schömig. Ihre Arbeit wurde mit Staatsehrenpreis und viel Gold belohnt: das Ehepaar Horst und Ulrike Schömig mit Sohn Frank-Holger. Foto: Detlef Zwirner NURANDER ADALBEROKIRCHE Unser Team verwöhnt Sie mit einer gehobenen fränkischen Küche, Saisongerichten und internationalen Spezialitäten! Für Familienfeiern, Tagungen oder Seminaren stehen 3Räume zur Verfügung. Wir freuen unsauf Sie! Restaurant Würtzburg Juliuspromenade 5 Würzburg Tel. 0931/ anfrage@restaurant-wuertzburg.de Franz-Ludwig-Str Würzburg Telefon 0931/73926 Fax 0931/ Ein Weg der immer lohnt, auch wenn man ganz woanders wohnt. Wir sind die Spezialisten, wenn es um Fleisch und Wurst geht Pastrami Gold 2018 Schömigs Fenchelsalami Pancetta dry-aged-rumpsteak (am Knochen 6Wochen gereift) Saftschinken Gold 2016 Schömigs luftgetrockneter Schinken Gold 2017 Knochenschinken Gold 2017 Wacholderschinken Gold 2017 Fränkis luftgetrocknete mit Parmigiano Reggiano dry-aged-schweinekotelett (am Knochen 14 Tage gereift) Zur Spargelzeit unsere Schinkenspezialitäten aus der Goldschmiede Rosmarinschinken Gold2017 Fränkischer Delikatess-Schinken Gold 2018 Fränkischer Metzgerschinken Gold 2018 Grill-Gold-Bratwürste Goldmedaillen beim Internationalen Wettbewerb 2017 Confrérie des Chevaliers dugoûte-andouille dejargeau Grande Bailliage des Pays-Bas Würzburger Bratwurst Rostbratwurst Fränkische Bratwurst Grillbratwurst Salsiccia Siziliana Wildschweinbratwurst Spezialität zum Grillen, Rinderbratwurst NEU 2018 Wir achten auf hundert-prozentig sichere Herkunft des Fleisches, hohe Qualität und erstklassigen Geschmack. Bei uns bekommen Sie erlesene Fränkische Spezialitäten und schmackhafte Wurst aus eigener Herstellung.

12 12 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung kulinarisch Frühlingszeit ist Frühkartoffelzeit Dünne Schale, kurze Kochzeit: Ende Mai werden die ersten Kartoffeln geerntet Wenn uns im Wonnemonat Mai Wärme und Sonnenstrahlen in Sommerlaune versetzen, ist Frühkartoffelzeit. Ende Mai kommen die ersten jungen Kartoffeln aus der Region auf den Markt und machen uns frische Frühlingsgerichte besonders schmackhaft. Doch was macht die junge Knolle eigentlich so beliebt? Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: Die Frühkartoffel ist besonders zart und frisch im Geschmack. Sie wird bereits Ende Mai geerntet, anschließend unverzüglich an den Handel weitergeleitet und landet somit innerhalb weniger Tage vom Acker auf dem Teller. Die Frühkartoffel sollte immer frisch verzehrt werden, da sie wegen ihrer dünnen Schale maximal zwei Wochen gelagert werden kann. Gerade diese dünne Schale macht sie bei Verbrauchern so beliebt. Denn die Frühkartoffel kann mit Pelle gegessen werden. Es reicht, sie vorher leicht abzubürsten. Dazu Schnittlauch-Quark oder ein anderer Frühlingsdip und fertig ist eine leckere Mahlzeit. Im 16. Jahrhundert brachten spanische Seefahrer die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa. Hier wurde sie Sommerlicher Frühkartoffelsalat. anfangs von wohlhabenden Fürsten aufgrund ihrer schönen weißen, rosa oder lila Blüten als Zierpflanze in ihren Gärten kultiviert. Dass die unterirdisch wachsenden Knollen der Pflanze essbar sind, war damals unbekannt. In Europa verhalf der Kartoffel erst der preußische König Friedrich der Große zum Durchbruch. Er erließ im 18. Jahrhundert die sogenannten Kartoffelbefehle, um den Hungersnöten seiner Bevölkerung zu begegnen. Darin befahl er den Bauern per Gesetz, Kartoffeln anzubauen und trieb somit den gezielten Anbau voran. Mit Hilfe der Foto: DKHV, Markus Basler Kartoffel konnte die Bevölkerung die Hungersnöteüberwinden und die Knolle feierte auch bei uns ihren Siegeszug. Zu den beliebtesten Frühlingsklassikern gehören Kartoffeln mit Spargel, der ab April bei uns erhältlich ist. Und da beide nicht nur zeitlich, sondern auch geschmacklich hervorragend zusammenpassen, liegen Rezepte mit den leckeren Knollen und den köstlichen weißen oder grünen Stangen jedes Jahr aufs Neue im Trend. Wer aus den ersten Kartoffeln des Jahres lieber einen Salat macht, bekommt hier eine Anregung für einen sommerlicher Frühkartoffelsalat: Zutaten: 500 Gramm festkochende Frühkartoffeln, verschiedene Salate (Kopfsalat, Radicchio, Rucola), 150 Gramm Kirschtomaten, 1 Zitrone (der Länge nach halbiert und in feine Streifen geschnitten), 1 Orange (in Filets geschnitten), 1 Handvoll Minzblätter, 1 Handvoll frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill). Zutaten für das Dressing: 6 bis 8 Esslöffel Olivenöl, Saft einer halben Zitrone, 2 Esslöffel weißer Balsamico, 1 Teelöffel mittelscharfer Senf, Salz und Pfeffer. Zubereitung: Kartoffeln abbürsten, in kaltem Salzwasser aufsetzen und garen. Während die Kartoffeln kochen, die Blattsalate waschen und mit den halbierten Tomaten, den Orangenfilets und der Zitrone in eine Schüssel geben. Für das Dressing das Olivenöl mit Essig und Zitronensaft vermischen. Kapern und Senf hinzufügen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die fertig gegarten Kartoffeln abgießen und einige Minuten auskühlen lassen. Die ausgekühlten Kartoffeln halbieren oder in Scheiben schneiden. Dressing und Kräuter gründlich mit dem Salat mischen und Kartoffeln unterheben. Burkarderstraße Würzburg, Tel. (0931) warme Küche & Uhr Sonn- und Feiertage bis Uhr Kham feine asiatischeküche Sushi Bar Jeden Sonntag von Uhr bis Uhr FEINSCHMECKER-MITTAGSBUFFET Suppe,Salate,verschiedene Vorspeisen und eine besonders große Auswahl an Maki Sushi, Inside Out Rolls, Nigiri Sushi und Tempura Rolls sowie tibetanische,indische und thailändische Spezialitäten und Dessert für nur 17,50 Euro Montag bis Samstag von Uhr bis Uhr MITTAGSBUFFET Suppe, Salate, verschiedene Vorspeisen und eine große Auswahl an Maki Sushi, Inside Out Rolls und Tempura Rolls sowie tibetanische, indische und thailändische Spezialitäten für nur 10,90 Euro Bei Abholung: 10 % Rabatt Leichte, kreative Küche Summer Rolls und vieles mehr bei Kham Kham, die erste Sushi-Bars Würzburgs, ist weiter auf Erfolgskurs und so wurde das Team der Sushi-Meister erweitert. Täglich überraschen sie die Gäste mit neuen Kreationen bei den Inside Out Sushi Rolls wie Salmon Lovers oder verwöhnen mit einer gekonnten Auswahl an Tempura Rolls. Eine der Geheimnisse hierbei ist der erfahrene Umgang mit frischem Fisch. Die Vielfalt der New Style Sushi beeindruckt. Und Inhaber Kesh Shahi hat sich auch Verstärkung geholt, ihm steht nun Bastian Demarche als Geschäftsführer zur Seite. Und im Sommer wird natürlich auch die Terrasse vorm Haus genutzt, um all die Köstlichkeiten im Freien genießen zu können. Im Kham können Sushis à la carte probiert werden oder im Rahmen des großzügigen Mittagsbuffets - montags bis samstags von Uhr bis Uhr. Es bietet für Euro Vorspeisen, gemischte Maki-Sushi, Inside Out Sushi Rolls und Gerichte aus der asiatischen Küche des Kham, die die kreative Handschrift des thailändischen Kochs Jan-Eiad Suphot tragen. Das große Sonntags-Feinschmecker-Buffet lockt mit erweitertem Sushi-Angebot, warmen Gerichten und Nachtisch im Kham mittags von bis 14.30Uhr von 17,50 Euro. Wer es eilig hat, kann sich im Vorfeld unter vorinformieren und die Speisen zum Abholen bestellen. Kham in, find out - diesem gängigen Slogan folgen auch die Sportler der Würzburger Kickers, s.oliver Würzburg und die Rimparer Wölfe. Sushi-Meister Koyama Daisuke, Thailändischer Koch Jan-Eiad Suphot und Sushi-Meister Hidekazu Sato präsentieren leckere Inside out Rolls mit Avocado cover, California Rolls, Florida Rolls und weitere. Foto: Lothar Hausstein

13 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung kulinarisch 13 Frisch, getrocknet oder gerieben Richtiges Würzen dient der Gesundheit Kräuter und Gewürze mit Heilwirkung Ein guter Koch ist ein guter Arzt. Die alte Kalenderweisheit kennzeichnet, was die moderne Wissenschaft bestätigt: Kräuter und Gewürze bringen Geschmack ans Essen und sind zugleich auch wirksame Heilpflanzen. Darauf spielt auch die alte Volksweisheit gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen an. Die vielfältige Heilwirkung der Kräuter war bereits den alten Ägyptern, Persern, Griechen und Römern bekannt. Sie kultivierten Kräuter und verwendeten sie sowohl in der Küche als auch zu Heilzwecken. Richtiges Würzen dient somit auch der Gesundheit. Die Gewürzpflanzen unterteilt man nach Kräutern und Gewürzen. Als Küchenoder Gewürzkräuter werden Pflanzen bezeichnet, deren unverholzte Blüten, Blätter, Samen, Stängel oder Wurzeln entweder frisch oder getrocknet als aromatische Würzmittel zur Zubereitung von Speisen verwendet werden. Dazu gehören unter anderem Basilikum, Dill, Fenchel, Knoblauch, Kümmel, Minze, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Senf, Thymian, Wacholder und die Zwiebel. Diese Gewürzkräuter enthalten nicht nur wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Durch ihren Duft wirken sie appetitanregend, Rosmarin gehört zu den ältesten Kult- und Heilpflanzen. Die Blätter der Pflanze werden in der Volksheilkunde innerlich bei Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen, Migräne und Erschöpfungszuständen eingesetzt. Äußerlich kommt Rosmarin bei Ischias, Nervenschmerzen sowie bei schlecht heilenden Wunden zur Anwendung. Foto: Thinkstock während die in ihnen enthaltenen ätherischen Öle im Magen- und Darmtrakt die Produktion der Verdauungssäfte fördern und dadurch die Verdauung verbessern. Eine ähnliche Bedeutung für Küche und Gesundheit haben die scharf schmeckenden Teile von Pflanzen, wie zum Beispiel Knospen, Beeren, Wurzeln oder Rinden. Sie sollen den meist schwachen Eigengeschmack der jeweiligen Speisen erhöhen und abrunden. Dazu werden sie gemahlen, gerieben oder zerstoßen. Dadurch entfalten sie ein intensives Aroma. Ihre Wirkung beruht im Wesentlichen auf ätherischen Ölen. Sie regen den Geruchs- und Geschmackssinn und damit auch den Appetit an und fördern die Sekretion. Sie sind gut für Herz- und Kreislauf und helfen, wie auch die Kräuter, beim Kochen sparsamer mit Salz umzugehen. Zu den wichtigsten Küchengewürzen mit Heilwirkung gehören Anis, Bärlauch, Cayennepfeffer, Gewürznelken, Ingwer, Kardamom, Kurkuma, Koriander, Paprika, Piment und Zimt. Sie werden in der Regel stets sparsam verwendet, da sie sonst den Eigengeschmack der Speise überdecken. In früheren Zeiten wurden Gewürze oft nur in Apotheken gehandelt. Heute noch spielt die Apotheke bei den Arten, die als Heilmittel verwendetwerden, eine wichtige Rolle. In der Fachsprache nennt man die Pflanzen oder Pflanzenteile, die arzneilich verwendetwerden, Drogen. In der Umgangssprache bezeichnet man sie als Heilkräuter. Der Unterschied zwischen einem Küchenkraut und einem Heilkraut oder einer Droge liegt dabei oft nur in der Anwendung, der Dosierung und dem Verwendungszweck. In der Naturheilkunde spielen die Heilpflanzen eine besondere Rolle. Man verwendet sie in den verschiedensten Formen: pulverisiert, als zähflüssiger Extrakt, Destillat, alkoholischer Auszug oder als Trockenextrakt. Oft wird ihre Heilwirkung auch in Form von Kräutertee genutzt. Modisches Berufs-Outfit Fachgeschäft Grohganz Grohganz am Markt ist die Top-Adresse, wenn es um hochwertige und modische Berufsbekleidung geht. Und zwar für Männer und Frauen in allen Größen. Der traditionelle fest mit der Region verwurzelte Familienbetrieb wartet mit einer großen Auswahl am Textilem und Accessoires auf. Zudem setzt das freundliche Team auf kompetente wie umfassende Beratung. Eine Empfehlung sind die neu ins Sortiment aufgenommenen Kochjacken für das Personal in Chic, funktionell und komfortabel sind die neuen Kochjacken aus Marterialmix. Erhältlich sind sie bei Grohganz. Foto: Detlef Zwirner der Küche. Ein besonderer Materialmix sorgt für besseren Tragekomfort und Bewegungsfreiheit. Die Jacken, nach Wunsch individuell bestickbar, gibt es in den Farben Weiß, Schwarz und Falke (Braunton). Erhältlich sind sie mit langem bzw. halblangem Arm. Grohganz bietet das richtige Outfit nicht nur für die Gastronomie, sondern auch für Arztpraxen, Labor, Pflege, Zimmerleute, Handwerker usw. Im Angebot sind des Weiteren Sicherheitsschuhe. Für die Gastronomie die richtige Kleidung aus dem Fachgeschäft Würzburg Marktplatz Tel. 0931/

14 14 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung kulinarisch Verschiedene Milchprodukte im Überblick Saure oder süße Sahne, Schmand und Crème fraîche sorgen für Verwirrung Ein Klecks Schmand oder Crème fraîche gibt Suppen wie dieser einen besonderen Pfiff. Beides flockt in heißen Speisen nicht aus. Schmand ist etwas milder. Foto: Franziska Gabert Manche stehen im Kühlregal, manche im normalen Supermarktregal, ähnlich aussehen tun sie auch noch: Saure oder süße Sahne, Schmand und Crème fraîche sorgen für Verwirrung. Einige Produkte eignen sich eher für den Einsatz bei Soßen, andere peppen Desserts auf. Im Fall von süßer und saurer Sahne liegen die Unterschiede vor allem im Geschmack und beim Fettgehalt, erläutert die Berliner Ernährungsmedizinerin Ute Gola. Als Basis für Schmand dient Sahne, der man Laktobazillen zufügt, so dass das Ganze eindickt und sauer wird. In der Zeit, bevor Milchprodukte industrialisiert hergestellt wurden, ließ man Mich einfach aufrahmen. Das heißt, sie blieb früher einfach im Kühlraum meist neben dem Stall stehen. Es sammelte sich fetter Rahm an der Oberfläche, dieser konnte abgeschöpft und weiterverarbeitet werden, beschreibt Ute Gola. Heute wird die Milch pasteurisiert, das heißt, sie wird kurzzeitig erhitzt, damit sie ohne Keime länger haltbar wird. Um Sahne zu erhalten, wird Milch heutzutage zentrifugiert die fettreiche Sahne trennt sich von der Magermilch. Für saure Sahneprodukte wie Schmand oder Crème fraîche sorgen hinzugefügte Milchsäurebakterien. Je nachdem also, ob der Rahm mit Hilfe von Bakterienkulturen mild gesäuert wird oder nicht, handelt es sich um ein Sauer- oder Süßrahm-Produkt. Saure Sahne, Schmand und Crème fraîche haben eine ähnliche Konsistenz, nämlich cremig und fest. Schmand schmeckt milder, ist weniger säuerlich und in der Regel nicht so fettreich wie seine französische Verwandte Crème fraîche, sagt Isabelle Keller von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn. Schmand ist eine löffelfeste Variante von saurer Sahne, die mit durchschnittlich 20 bis 24 Prozent allerdings mehr Fett enthält. Heidrun Schubert, Ernährungswissenschaftlerin bei der Verbraucherzentrale Bayern, hat die Erfahrung gemacht, dass oft das Wissen über Produkte wie Sahne oder saure Sahne abhanden gekommen ist. Zur Auffrischung folgender Überblick: Süße Sahne: Süße Sahne ist flüssig und hat einen Fettgehalt von mindestens 30 Prozent. Schlagen lässt sich Sahne am besten frisch aus dem Kühlschrank und mit gekühlten Geräten. Saure Sahne: Saure Sahne ist fest und hat mindestens 10 Prozent Fett. Sie entsteht aus süßer Sahne, die mit Milchsäurebakterien gesäuert wird. Bei zu großer Hitze flockt sie schnell aus, deshalb wird saure Sahne am besten in der kalten Küche für Dips und Salatdressings verwendet, rät Ute Gola. Schmand: Schmand ist eine Variante von saurer Sahne. Der Fettgehalt liegt bei 20 bis 24 Prozent, manchmal bis zu 40 Prozent. Aufgrund des höheren Fettgehalts flockt Schmand aber nicht aus. Schmand ist etwas milder als die französische Verwandte, die Crème fraîche. Crème fraîche/crème fraîche légère: Crème fraîche ist ebenfalls ein Sauerrahmprodukt, es hat eine angenehm frische Note. Crème fraîche hat mindestens 30 Prozent, manchmal auch 40 Prozent Fett. Rührt man es in heiße Speisen, flockt es nicht aus. Der Handel bietet auch die fettärmere Variante Crème fraîche légère an (15 Prozent Fett). Soulfood Kitchen Restaurant und Sommer-Location am Golfplatz Handgemacht, ehrlich, nachhaltig und nicht nur für Golfer, sondern für Jedermann das ist das Credo und die Idee, die das Gasthaus Soulfood Kitchen am Golfplatz in Würzburg lebt. Das Restaurant bietet regionale, saisonale und vor allem bis ins kleinste Detail hausgemachte Speisen und Getränke. Zu erleben gibt es im Gasthaus am Golfplatz aber nicht nur nachhaltigen Genuss vom Feinsten. Fernab der Hektik des Alltags, kann man sich hier eine wunderschöne Auszeit gönnen. Eine Auszeit vom Stress, eine Auszeit vom hektischen Stadt-Leben, eine Auszeit nach anstrengenden Arbeitstagen oder einfach mal eine Auszeit vom monotonen Wochenende. Hausgereifte Steaks vom Lavasteingrill, saisonale und regionale Produkte, sowie die nötige Kreativität sind Grundlage für spannende Kreationen, die sich auf der Karte von Küchenchef Robert Sauer wiederfinden. Monatlich wird sie gewechselt und um eine kleine Clubkarte ergänzt. Thorsten Kremer (Pächter des Restaurants Gasthaus ) und sein Team arbeiten stetig daran, eine Küche zu bieten, die bodenständig ist und trotzdem fasziniert und Begeisterung weckt. Die regionalen Weine liefern die jungen Wilden : Christian Stahl, Andi Weigand, Christian Müller und Markus Hillabrand. Die Öffnungszeiten in der Sommersaison: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Infos: Telefon (0931) oder per unter: info@gasthaus-soulfood.de öffentliches Restaurant & Eventlocation Am Golfplatz Würzburg Tel: 0931/ Mail: info@gasthaus-soulfood.de Sich stadtnah einfach mal eine Auszeit vom Stress nehmen. Foto: Das Gasthaus

15 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung kulinarisch 15 Lecker essen und feiern 125 Jahre Wittelsbacher Höh Handgemachte Qualität Bei Peppino Eine Würzburger Institution Ja, die Geschichte des Hauses begann schon ein Jahr bevor 1894 der Frankoniabrunnen auf dem Residenzplatz, und Aussichtsturm auf der Frankenwarte, eingeweiht wurden. Das fordert. Sieglinde Mohr und Team haben ein kulinarisches Jahresprogramm zum 125-jährigen Bestehen der Wittelsbacher Höh erarbeitet, das passt. Nicht zuletzt deshalb, weil hierbei die einzigartige Lage auf dem Bergsporn, Ausstattung und Küche in Szene gesetzt werden. Ja, die Terrasse mit Würzburg-Rundum-Blick kommt nicht zu kurz. Sie ist am 9. Juni die ideale Kulisse für das Fränkische Weinfest mit fränkischer Live-Musik der Arnsteiner Wirtshaussänger. Am 14. Juli gibt es hier ein mediterranes Barbecue mit Kabarett von Bella K: Ich bin Viele! Alternativ locken der Barbecue Grillabend am 11. August und der Schlemmer-Brunch am 15. August. Im Mai spielt die Küche bereits ihre Trümpfe unter dem Motto Spargel küsst Erdbeere. Freuen kann man sich auf besten fränkischen Spargel und frische Erdbeeren aus der heimischen Region, in vielen köstlichen Variationen zubereitet. Am 20. Mai heißt es In traumhafter Kulisse Muttertag feiern auf der Terrasse der Wittelsbacher Höh. Foto: Wittelsbacher Höh Fischer s Fritz und königliches Gemüse. Ob gegrillt, gebraten oder pochiert dann werden Fischspezialitäten aus heimischen Gewässern und den Weltmeeren zum Begeistern serviert. Und am1. Juli 2018 wird zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Bleibt festzustellen: Das ist nur eine kleine Auswahl aus dem großartigen kulinarischen Jubiläums-Kalender der Wittelbacher Höh zum 125-jährigen Bestehen. Weitere Informationen unter Telefon: (0931) oder unter Ganze Seezunge vom Grill, frische, selbstgemachte Antipasti, Carpaccio vom Rind, saisonale Tagesgerichte und natürlich Pasta und Pizza für diese Köstlichkeiten schätzt man die Küche von Antonio Di Camillo in der Würzburger Institution Bei Peppino. A propos Pasta: die selbst hergestellten Canneloni und Ravioli sind stets eine Versuchung wert. Geschmack und Biss suchen Ihresgleichen. Das italienische Restaurant liegt beschaulich unweit des Domes in Würzburg. Hier führt Patron Antonio die Familiengeschichte erfolgreich fort. Würzburger Institution auch deshalb, weil die Familie di Camillo seit dem 24. März 1952 gastronomische Geschichte in Würzburg schreibt. Damals eröffnete Nicola Di Camillo das Capri, in Würzburg, die erste italienische Pizzeria Deutschlands. Im Mai desselben Jahres folgte ihm sein Bruder Peppino aus dem Heimatort Chieti (Abruzzen) nach übernahm Peppino das Lokal und leitete es bis zum Jahre 1982 selbstständig, bevor er das neue Ristorante Bei Peppino an anderer Stelle in Würzburg gründete ging das Ristorante dann auf den Sohn Antonio Di Camillo über - den alle nur Antonio rufen. Dieser setzt seitdem die erfolgreiche gastronomische Tradition mit gleichem südländischem Herzblut fort. Er und sein Team sind dann 2003 in die neuen Räumlichkeiten am Paradeplatz eingezogen. Sie freuen sich auf den Sommer und darauf, die Gäste ab dem 1. Mai wieder auf der kleinen, blumenumrankten Terrasse vor dem Hause begrüßen zu können. Das Restaurant liegt unweit des Doms. Foto: Hausstein seit 66 Jahren in Würzburg ATAVOLANON SI INVECCHIA MAI Während man der Tafelfreuden genießt, altert man nicht. -italienisches Sprichwort - AM BRUDERHOF 2 PARADEPLATZ 2 D WÜRZBURG(hinterm Dom) TELEFON INH.ANTONIODICAMILLO ÖFFNUNGSZEITEN:SOundMOgeschlossen DI SA Uhr & UHR FEIERTAGS GEÖFFNET

16 16 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung kulinarisch Fisch ist gesund und hält das Gehirn jung Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Jod sind gut für den Körper Omega 3 heißt das Zauberwort. Diese mehrfach ungesättigte Fettsäure braucht der Körper, er kann sie aber nicht selbst herstellen. Ein besonders guter Lieferant ist Fisch egal, ob frisch, tiefgekühlt oder aus der Dose. Fischarten wie Lachs, Makrele oder Hering enthalten besonders viele Omega-3-Fettsäuren, erklärt Andrea Schneider von der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf. Auch Vitamin D ist in Fisch reichlich vorhanden und Fisch ist die wichtigste natürliche Jodquelle. Bereits zwei Portionen Seefisch pro Woche können ein Viertel des gesamten wöchentlichen Jodbedarfs decken, betont Margret Morlo vom Verband für Ernährung und Diätetik (VFED). Zwischen im Supermarkt gekauftem Tiefkühlfisch und frischem Fisch gibt es übrigens so gut wie keine Unterschiede. Bei Tiefkühlfisch wurden die Fischfilets beziehungsweise der Fisch direkt nach dem Fang schockgefroren erläutert Morlo. Es gehen kaum Nährstoffe und Vitamine verloren. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Verpackung unbeschädigt ist. Selbst Fisch aus der Dose ist gesund. Konserven mit fettreichen Seefischen sind sehr gute Quellen für Omega-3-Fettsäuren. Sie werden durch den Konservierungsvorgang nicht beeinträchtigt, sagt Schneider. Wer Fisch nach dem Einkauf über ein bis zwei Tage im Kühlschrank hinaus aufbewahren möchte, sollte ihn einfrieren, empfiehlt Harald Seitz, Ernährungswissenschaftler und Sprecher des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). Je magerer der Fisch, desto länger ist er haltbar. Scholle oder Zander beispielsweise lassen sich tiefgekühlt bis zu acht Monaten aufbewahren, Aal oder Lachs nur ein bis drei Monate. Übrigens: Wer im Alter von mehr als 65 Jahren ausreichend Fisch isst, kann geistigem Verfall und Gedächtnisverlust entgegen wirken. Das zumindest lässt eine Studie vermuten, an der über 1500 Chinesen ab 55 Jahren teilnahmen. Ab diesem Altern hatte der Fischkonsum einen nachweislichen Einfluss auf die geistigen Fähigkeiten. Wer mindestens eine Portion Fisch pro Woche (100 Gramm) aß, konnte die Rate an geistigem Verfall verringern. Als Vergleichsgruppe dienten Menschen, die weniger als 100 g Fisch wöchentlich aßen. Auch die Gedächtnisleistung nahm bei Fischessern langsamer ab. Der Zusammenhang war unabhängig von weiteren Faktoren wie zum Beispiel Obst- und Gemüseverzehr, Körpergewicht und sportliche Betätigung. Foto: Wirths PR Tutto Italiano Bella italia in Würzburg. Foto: Lothar Hausstein Italienische Spezialitäten Von Trüffeln bis zu Jakobsmuscheln im La Fenice Im Mai öffnet der Adler (la Fenice) seine grünen Schwingen in der Ludwigstraße 21 und verwöhnt seine Gäste mit köstlichen italienischen Spezialitäten auf der Terrasse und im Lokal, bei weit geöffneten Flügel-Türen. Terrasse und Lokal des Restaurant La Fenice sind wahre grüne Oasen inmitten der Stadt. In familiärer Atmosphäre genießt man all die italienischen Köstlichkeiten wie Linguine mit Venus- und Jakobsmuscheln, Kalbskotelett und Steinbuttfilet vom Grill, Trüffel, selbstgemachte Pasta und vieles mehr. Beliebt ist La Fenice auch montags bis freitags zur Mittagszeit, denn dann stehen für eilige Gäste drei Tagesgerichte für je 6,50 Euro zur Wahl.

17 essen - trinken - ausgehen - kochen in würzburg und umgebung kulinarisch 17 Gemeinsam schaut es sich am besten Zur WM geht s wieder beim Public Viewing zusammen nach draußen Bei der Fußball-Weltmeisterschaft pilgern sicher wieder tausende Menschen auf die Fanmeilen und in die Biergärten der Republik. Sie wollen dem Gefühl, live im Stadion dabei zu sein, möglichst nahe kommen. Public Viewing ist die größte Annäherung an das Live-Erlebnis, ohne eine Eintrittskarte für das Stadion zu haben, sagt der Hamburger Sportwissenschaftler Thomas Horky. Gemeinsam jubeln, gemeinsam leiden die Emotionen stehen bei den Fans des Rudelguckens im Mittelpunkt. Durch das Gruppenerlebnis werden die Gefühle verstärkt. Psychologin Dr. Katja Mierke von der Hochschule Fresenius erklärt im Blog adhibeo.de: Die meisten Menschen wissen, dass sich emotionale Ausnahmesituationen intensiver anfühlen, wenn man sie gemeinsam mit anderen Menschen durchlebt. In der Psychologie werde dieses Phänomen Gefühlsansteckung genannt. Fans, die zusammen mit Gleichgesinnten beim Fußball mitfiebern, empfänden zudem eine spezielle Verbundenheit, meint Mierke. Das sieht auch Sportwissenschaftler Horky so: Wenn Biergärten und Fanmeilen eignen sich bestens für das gemeinsame Fußballfest. ein Tor fällt, feiert eine riesige Masse. Das verstärke das Zusammengehörigkeitsgefühl. Um das abendliche Public Viewing während der Fußball-Weltmeisterschaft zu ermöglichen, werden im Sommer wieder die deutschen Lärmschutzregeln gelockert. Das Bundeskabinett beschloss eine Verordnung, die die Foto: Andreas Gebert/dpa Open-Air-Übertragung der WM-Spiele auf Großleinwänden auch nach 22 Uhr grundsätzlich erlaubt. Normalerweise ist ab 22 Uhr allenfalls Lärm bis zu 55 Dezibel erlaubt. Weil diese Marke beim öffentlichen Fußballgucken auf Fanmeilen und in Biergärten meist überschritten wird, gibt es seit der WM 2006 bei großen Turnieren regelmäßig eine Ausnahmeregelung, die nach dem Endspiel wieder außer Kraft tritt. Im Einzelfall liegt die Entscheidung jedoch bei der jeweiligen Kommune, die zwischen dem öffentlichen Interesse am Fußballgucken und dem Schutz der Nachtruhe abwägen muss. Die WM in Russland beginnt am 14. Juni, das Finale wird am 15. Juli ausgetragen. Den Sommer genießen Auf der Terrasse des Le Candele Ristorante/ Pizzeria Da ist die beschauliche Terrasse im ersten Stock, da ist die großzügige Terrasse im Erdgeschoß, die bei weit geöffneten Flügeltüren mit dem gemütlichen Ristorante Le Candele nahtlos verschmilzt. Und die historischen Räumlichkeiten des ehemaligen Gartenpavillon der Domherrnkurie Uissigheim mit ihren Deckengewölben setzen den i-punkt. Hier werden die Gäste mit Köstlichlichkeiten italienischer Küche verwöhnt. Die Mittagsgäste schätzen das wöchentlich wechselnde Angebot etwa mit hausgemachter Lasagne, Pennette alla veneziana oder Scaloppine. Die durchgehend warme Küche bietet aktuell Spargel, Spaghetti Scogllio mit Scampi und Lachs vom Grill. Seit sechs Jahren sorgt sich Familie Arifi um das Wohl ihrer Gäste und ist so in der Spiegelstraße 10 a zum zum beliebten Treffpunkt inmitten der Domstadt geworden. Idealer Ort, wenn man gut mit Freunden essen oder sich auf einen Kaffee oder Eis treffen will. Le Candele eignet sich auch bestens für Familienfeiern. Familie Arifi berät gerne, sei es bei Fisch-, Fleisch- oder weiteren Menü-Varianten. Schauen, Speisen, Wohlfühlen Spiegelstraße Würzburg Tel. 0931/ Der Tag klingt entspannt auf der Terrasse im Le Candele bei gutem Essen aus. Foto: Lothar Hausstein info@ristorante-le-candele.de

18 Zeitungs-Shop Basisch kochen fürein gesundes Leben! basisch Die aktuelle Trendküche NEUERSCHEINUNG kochen macht schön, schlank und gesund von Sigrid Jäger Mit 2 6-Wochen Wohlfühlplan Basisch kochen2 Neuerscheinung Nach dem großen Erfolg ihres ersten Kochbuchs hat Sigrid Jäger ihr basisches Ernährungs- und Gesundheitskonzept während einer Vielzahl von Kochkursen und Reisen weitergegeben. Diesmal hat sie nicht nur gekocht, sondern auch gebacken. Jetzt neu mit Backrezepten! NEU: Mit köstlichen Backrezepten! 8,95 Der Zeitungs-Shop Basischkochen Das Buch Endlich schön, schlank und gesund! Basisch kochen bedeutet die Kunst, Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensfreude mit dem Flair einer köstlichen, mediterranen Küche verbinden zu können. shop.mainpost.de 5,50 7,95 GeröstetesBio-Dinkelmehl Aus Urdinkel»Oberkulmer Rotkorn«, kontrolliert biologischer Anbau; Dinkelmehl ist ein wichtiger Bestandteil der Rezepte des Buches»Basisch kochen«1000 g Bestellen Sie über unseren Online-Shop: shop.mainpost.de, per Telefon: / oder direkt in unseren Geschäftsstellen

19 König Ludwig I. und dem Zufall sei Dank Zur Geschichte des Biergartens Brezeln, Weißwürste, Radieschen und mehr. In den Biergärten gibt es zahlreiche Leckereien und Schmankerl. Foto: Thinkstock Der Entstehung des Biergartens ist, wie so vieles, dem Zufall zu verdanken und dem bayerischen König Ludwig I. Er hatte nämlich bestimmt, dass Bier nur in den Wintermonaten zwischen Michaeli und Georgi gebraut werden durfte. Doch wurde in Süddeutschland damals auch gerne untergäriges Bier getrunken. Dieses braucht zum Gären eine Temperatur von vier bis acht Grad. Da es noch keine künstliche Kühlung gab, konnte es in der warmen Jahreszeit nicht gebraut werden. Also kein Untergäriges im Sommer? Das war unvorstellbar. Deshalb ließen die findigen Brauer außerhalb der Stadt an den Flusshängen, wie z. B. an der Isar, bis zu zwölf Meter tiefe Kellerhöhlen schlagen. Hier lagerte und reifte das Bier in Fässern unter riesigen Brocken von Natureis, das im Winter aus Flüssen und Seen geschlagen wurde. Zum Schutz vor der Sonnenwärme streuten die Brauer hellen Kies auf die Kellerhöhlen und pflanzten schattenspendende Kastanien oder Linden. An diesem angenehmen Ort wurde nun im Sommer das frische Bier ausgeschenkt. Die Sache sprach sich schnell herum, und schon bald zogen ganze Scharen von Durstigen auf den Keller. Als die kleineren Brauereien Münchens sahen, wie gut der Bier-Ausschank da draußen lief, begannen sie, um ihre Existenz zu fürchten. Denn nur die Großen der Branche konnten sich einen eigenen Bierkeller leisten. So zogen die Klein-Brauer vor Gericht und protestierten. König Ludwig I. hatte Verständnis für ihre Klage. Mit salomonischer Weisheit verfügte er, dass zwar weiter Bier auf den Kellern ausgeschenkt werden durfte. Aber es war verboten, dort auch eine Brotzeit zu servieren. Hungrige Gäste, die sich gern von einer fertig servierten Mahlzeit verwöhnen ließen, zog es deshalb wieder in die bayerische Metropole. Die anderen brachten sich die Brotzeit selbst mit auf den Bierkeller. Dabei ist es in vielen süddeutschen Biergärten bis heute geblieben. In manchen Biergärten kann man seine Mahlzeit inzwischen aber auch am Stand kaufen oder bei der Bedienung bestellen. Dennoch bleiben auch heute viele Familien und Cliquen dem sommerlichen Ritual treu: Sie packen Krautsalat, Brezeln und Leberkäse in einen Korb und ziehen in die Biergärten. Obazda - Trendaufstrich mit Tradition Brotaufstrich aus Camembert schmeckt würzig-pikant und ist vielseitig verwendbar Erfunden wurde die würzige Käsecreme vor fast 100 Jahren sozusagen aus der Not heraus: 1920 hatte eine bayerische Wirtin aus der Nähe von München noch jede Menge Käse übrig und kam auf die gute Idee, diesen mit schaumig-gerührter Butter, Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprika und einem Schuss Bier zu einem leckeren Aufstrich anzurühren. Sie hat den Käse obazt, wie man auf bayerisch zu angerührt sagt. Ein bayerisches Kulturgut war erfunden, das 2015 in die Liste der geschützten geographischen Angaben der EU-Kommission aufgenommen wurde. Original Obazda darf nur in Bayern und ausschließlich nach traditioneller Rezeptur hergestellt werden. Nun erobert die Käsecreme auch die Mitte und den Norden Deutschlands. Der bayerische Käsespezialist Alpenhain, eine Traditions-Käserei aus dem Alpenvorland, stellt Obazda seit 1994 her. Als Qualitätsmerkmal gilt der hohe Camembert-Anteil von 53 Prozent. Außerdem verwendet Alpenhain für sein Obazda Rezept ausschließlich frische Alpenmilch aus der Region und beste Zutaten. Was dabei herauskommt? Ein richtig leckeres Naturprodukt, das keine Aromen, Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker enthält. Obazda ist ein Käseaufstrich, der zu jeder Tageszeit schmeckt. In Bayern genießt man ihn gerne im Biergarten traditionell garniert mit ein paar Zwiebelringen, Schnittlauch oder Radieschen. Besonders lecker ist er, wenn man ihn auf eine ofenfrische Brezen streicht. In Bayern ist Obazda essenzieller Bestandteil einer zünftigen Brotzeit, sei es im Wirtshaus oder im Biergarten. Aber die Käsecreme schmeckt auch hervorragend auf Brot und Brötchen. Wer es trendiger mag, kann ihn außerdem auf Wraps und zum Dippen genießen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und die Variationsmöglichkeiten vielfältig. Foto: Thinkstock

20

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der

Mehr

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen Suppen und Eintöpfe Avocado-Minzesuppe u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen Möhren-Ingwer-Suppe u.a. Möhren, Sellerie, Kartoffeln, Ingwer, Knoblauch, Kokosmilch oder

Mehr

Kleine (2.) Frühstücke 1. After mit Eight jeweils Parfait rund 150 Kalorien

Kleine (2.) Frühstücke 1. After mit Eight jeweils Parfait rund 150 Kalorien Mit diesem Ernährungsplan möchten wir Ihnen kalorienbewusste Rezeptvorschläge für leckere Mahlzeiten an die Hand geben. Die Rezepte sind rasch sowie leicht zuzubereiten und die Zutaten sind preiswert verfügbar.

Mehr

Frühstücken im Gasthaus Fabecks

Frühstücken im Gasthaus Fabecks Frühstücken im Gasthaus Fabecks Süßes Frühstück Sahnejoghurt mit frischem Obst, dazu 2 Brötchen, Marmelade oder Honig 5,20 Traditionelles Frühstück Tiroler Bauernschinken, gekochter Schinken, italienische

Mehr

HAYAS Z UBEREITU N G NENIS ERÖFFNUNG

HAYAS Z UBEREITU N G NENIS ERÖFFNUNG Ruben-Sandwich Bei Neni servieren wir ein original New Yorker Ruben-Sandwich, denn ich verwende tatsächlich aus New York importiertes, geräuchertes Rindfleisch. Dieses Gericht zählt zu unseren Bestsellern.

Mehr

Herzlich Willkommen im Weinlokal mit jungem Stil

Herzlich Willkommen im Weinlokal mit jungem Stil Herzlich Willkommen im Weinlokal mit jungem Stil Liebevoll nennen wir uns auch Sophie, denn es stellt perfekt unsere familiäre gemütliche Atmosphäre dar mit der wir Sie kulinarisch verwöhnen möchten. Klassische

Mehr

Speisekarte. Der Brachvogel Das grüne Herz am Ufer!

Speisekarte. Der Brachvogel Das grüne Herz am Ufer! Speisekarte Der Brachvogel Das grüne Herz am Ufer! Das ganze Jahr über kulinarische und musikalische Highlights (Termine entnehmen Sie bitte unserer Webseite und unserem Programmheft) Brunch Buffet; jeden

Mehr

SPEZIALITÄTEN AUF VORBESTELLUNG TIRAMISÙ

SPEZIALITÄTEN AUF VORBESTELLUNG TIRAMISÙ 115 SPEZIALITÄTEN auf Vorbestellung NEU NOVITÀ 15808 TIRAMISÙ Tiramisù, in neue Form gebracht: die klassisch-italienische Süssspeise aus in Kaffee getränkten Löffelbiskuits mit Rahm-Mascarpone-Creme und

Mehr

Kuchen. Kuchen/Torten

Kuchen. Kuchen/Torten Kuchen Kuchen/Torten Geheimtipp: Heidelbeer-Schmand (unser Lieblings Kuchen) 3,20 Schwarzwälder Kirsch 3,20 Sacher 3,20 Käsesahne 3,20 Zwetschgenkuchen 3,00 Apfelkuchen mit Mürbgitter 3,00 Bienenstich

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Ein Stück HEIMAT. Brotkorb mit würzigem Bauernbrot, Ciabatta, Sour Cream & karamellisiertem Knoblauch 3,00

Ein Stück HEIMAT. Brotkorb mit würzigem Bauernbrot, Ciabatta, Sour Cream & karamellisiertem Knoblauch 3,00 Ein Stück HEIMAT Da, wo Du mit Liebe bekocht wirst, da wo Du mit Freunden klönst, ankommst & Dich wohlfühlst, da, wo Du weißt, was Du bekommst! Herzlich Willkommen im Schönwalds. Kleinigkeiten oder bevor

Mehr

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa Wasser Tomaten frisch Schaf- oder Ziegenkäse (hart) Vogerlsalat Olivenöl Salz Pfeffer Frische Kräuter: Schnittlauch, Petersilie oder Koriander Balsamicoessig

Mehr

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! BBQ Spieße 4 EL HEINZ Barbecue Sauce 2 Knoblauchzehen, zerkleinert 1 TL Paprikapulver 400g Sirloin oder Rump Steak, 2,5 cm große Stücke 1 rote Zwiebel,

Mehr

Wannsee-Frühstück (Mo.-Fr. von Uhr bis Uhr) ( Sa.-So. von Uhr bis Uhr)

Wannsee-Frühstück (Mo.-Fr. von Uhr bis Uhr) ( Sa.-So. von Uhr bis Uhr) Wannsee-Frühstück (Mo.-Fr. von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr) ( Sa.-So. von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr) Kleines Frühstück 3,70 1 Ei, Konfitüre oder Nutella, 1 Brötchen, dazu Salatbouquet Vitales Frühstück 4,50

Mehr

Zaziki. Zaziki. Frischkäse-Kräuter-Dip

Zaziki. Zaziki. Frischkäse-Kräuter-Dip Zaziki 1/3 Gurke 1 TL Salz 1 TL Dill 1 Messerspitze weißer Pfeffer 500 g Magerquark 60-80 ml Olivenöl 2 Knoblauchzehen, klein gehackt Die Gurke in kleine Streifen / Stücke raspeln. Alle Zutaten in eine

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Frühstück. Vitality Frühstück Müsli mit Naturjoghurt, gehackten Nüssen und Honig sowie ein frischer Obstsalat 6,90

Frühstück. Vitality Frühstück Müsli mit Naturjoghurt, gehackten Nüssen und Honig sowie ein frischer Obstsalat 6,90 Frühstück Vitality Frühstück Müsli mit Naturjoghurt, gehackten Nüssen und Honig sowie ein frischer Obstsalat 6,90 WELLNEUSS Frühstück ein Mehrkorn- und ein Kaiserbrötchen, ein Ei nach Wahl, dazu je eine

Mehr

Frühstücken bei clementine

Frühstücken bei clementine Frühstücken bei clementine Kleines Frühstück (bis 12 Uhr) Kaffee*, Tee oder heiße Schokolade und eine ofenfrische BIO-Semmel/Kornspitz mit BIO-Butter Badener Frühstück Kaffee*, Tee oder heiße Schokolade,

Mehr

GEMÜSE KÜRBISCREMESUPPE MIT COUSCOUS S. 3 GEMÜSE SÜSS-SAUER MIT SOJASOSSE UND INGWER S. 3

GEMÜSE KÜRBISCREMESUPPE MIT COUSCOUS S. 3 GEMÜSE SÜSS-SAUER MIT SOJASOSSE UND INGWER S. 3 DAMPFGAREN IST EINE IDEALE GARMETHODE, BEI DER VITAMINE, MINERALSTOFFE UND DER EIGENGESCHMACK DER SPEISEN ERHALTEN BLEIBEN - FÜR KÖSTLICHE GERICHTE MIT MINIMALEM AUFWAND! INDEX IMMER MEHR MENSCHEN NUTZEN

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l

Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l Product Catalogue Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l Das native Olivenöl extra Benoit mit leichtem Fruchtgeschmack und mit feinem Hauch von Blumenduft vermittelt Ihren Geschmacksbechern fantastisches

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

FEINSCHMECKER MENÜ - WOHNKÜCHE -

FEINSCHMECKER MENÜ - WOHNKÜCHE - FEINSCHMECKER MENÜ - WOHNKÜCHE - Tafelspitz vom deutschen Kalb & Herbsttrüffel Nordsee Makrele / Kürbis / Kapern / schwarzer Knoblauch Rote Bete Pesto 16,50 Schaumsüppchen vom Muskat Kürbis & Piementon

Mehr

Tomaten Mozarella mit Leinöl

Tomaten Mozarella mit Leinöl Tomaten Mozarella mit Leinöl Die Tomaten ohne Stielansätze in Scheiben schneiden. Den Mozzarella trocken tupfen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Abwechselnd dachziegelartig auf Tellern anrichten, Rucola

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

unsere frische FRÜHSTÜCKSAUSWAHL halten wir täglich ab 8 Uhr für Euch bereit.

unsere frische FRÜHSTÜCKSAUSWAHL halten wir täglich ab 8 Uhr für Euch bereit. unsere frische FRÜHSTÜCKSAUSWAHL halten wir täglich ab 8 Uhr für Euch bereit. Frühstücksauswahl Süßes Frühstück 1, 2, 4, 9 4,50 1 Brötchen, 1 Croissant, Butter, Marmelade und Nutella 1 Tasse Kaffee oder

Mehr

SPEISEN

SPEISEN 49 44 59 6 44 36 SPEISEN LANDGASTHAUS HÜHNERSTALL Inhaber: Andreas Valerius Untere Kirchstraße 2 54320 Waldrach Tel. 06500 680 info@huehnerstall-waldrach.de www.huehnerstall-waldrach.de ÖFFNUNGSZEITEN

Mehr

Bruschetta Classica 4,50 geröstetes Ciabatta mit Tomate, Basilikum, Parmesan und Rucola

Bruschetta Classica 4,50 geröstetes Ciabatta mit Tomate, Basilikum, Parmesan und Rucola Vorspeisen / Vegetarisch Bruschetta Classica 4,50 geröstetes Ciabatta mit Tomate, Basilikum, Parmesan und Rucola Leichter Antipasti Teller 8,30 mit hausgemachter Aioli und ofenfrischem Brot Salat Tunfisch

Mehr

ko ch island 2012 bu ch

ko ch island 2012 bu ch ko ch island 2012 bu ch 1 inhalt mutter-erde-süppchen tortellini alla panna gegrillter saibling an dill-sauce mit kohlsalat grillteller "stöng" mit kartoffeln, mais & zucchini 4 5 6 8 2 inhalt björn s

Mehr

Gemischte Grillplatte

Gemischte Grillplatte Mit Teppan Yaki voll im Trend! Teppan Yaki ist: leichter Genuss auf asiatische Art ideal für das Garen ohne Fettzugabe optimal für empfindliche Speisen wie Fisch und Meeresfrüchte NEU CB 5520 Teppan Yaki

Mehr

KOCHBUCH. Viele Rezeptideen und Tipps zur Anwendung.

KOCHBUCH. Viele Rezeptideen und Tipps zur Anwendung. KOCHBUCH Viele Rezeptideen und Tipps zur Anwendung. www.tomyang-bbq.com Vorschau Ende September 2016 ist es so weit! Das Warten hat ein Ende, denn das TomYang BBQ Kochbuch mit vielen neuen Rezeptideen

Mehr

FEINSCHMECKER MENÜ - WOHNKÜCHE -

FEINSCHMECKER MENÜ - WOHNKÜCHE - FEINSCHMECKER MENÜ - WOHNKÜCHE - Tatar vom Matjes 2016 & Pastrami vom Wagyu Rind Löwenzahn / Grüne Gurke / Schwarzes Johannesbeeren-Chutney / Blini 16,00 Kaltes Süppchen von Italienischer Charentais Melone

Mehr

Vorspeisen und kleine Gerichte

Vorspeisen und kleine Gerichte Vorspeisen und kleine Gerichte Gebratene Jakobsmuscheln auf Safran-Risotto 12,50 mit Champagnersauce 20,25,26 Ziegenkäse im Brikteig mit Honig und Rosmarin 8,90 auf Tomatensalat 16 Unsere Currywurst von

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

Besonders. Ländlich. Gut.

Besonders. Ländlich. Gut. Besonders. Ländlich. Gut. Landhaus Grüneklee Jörg & Katharina Schaffeld Rhedebrügger Straße 16 46325 Borken Tischreservierung unter 0 28 72 / 932 74 00 info@landhaus-grueneklee.de www.landhaus-grueneklee.de

Mehr

1. Caprese mit hausgemachtem Pesto 3,9 (Kirschtomaten mit Mozzarella auf Rucola mit hausgemachtem Pesto)

1. Caprese mit hausgemachtem Pesto 3,9 (Kirschtomaten mit Mozzarella auf Rucola mit hausgemachtem Pesto) KALTE VORSPEISEN 1. Caprese mit hausgemachtem Pesto 3,9 (Kirschtomaten mit Mozzarella auf Rucola mit hausgemachtem Pesto) 2. Carpaccio 7,9 (marinierte Rinderfilets auf Rucola mit Parmesan) 3. Luftgetrockneter

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes www.fischmeyer.de Unsere Matjes-Salate Probieren Sie auch aus unserem reichhaltigen Sortiment an wechselnden Matjessalaten: wie z.b. Sylter-Matjessalat

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1,

1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1, 1. Wochenspeisenplan Inhaltsverzeichnis Nr. Rezept 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1, 1.2 Rinderhackbraten A1,C,G,I,J mit Lauchgemüse G und Kräuterpüree G,I 1.3 1.4 1.5

Mehr

Suppen. Vorspeisen. Kalbsfiletmedaillon auf einem Rote-Beete-Carpaccio mit Feldsalat und frischem Baguette 9,50

Suppen. Vorspeisen. Kalbsfiletmedaillon auf einem Rote-Beete-Carpaccio mit Feldsalat und frischem Baguette 9,50 Suppen Provenzalische Tomatensuppe mit Pesto und Parmesan 3,90 Kokos-Zitronengras-Suppe mit gebratenen Hähnchenstreifen 4,90 Zucchinicremesuppe mit Lachsstreifen 4,90 Vorspeisen Bruschetta mit frischen

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

KOTTENRODT KUNST & GENUSS

KOTTENRODT KUNST & GENUSS KOTTENRODT KUNST & GENUSS Wir heißen sie herzlich willkommen in unserem Ambiente! Entspannen und genießen Sie all die liebevoll und frisch zubereiteten Speisen. Wir verwenden viele regionale Produkte und

Mehr

(wird bis h serviert) (nur auf vorbestellung) rührei / bacon / nürnberger bratwurst / leberkas / obatzer

(wird bis h serviert) (nur auf vorbestellung) rührei / bacon / nürnberger bratwurst / leberkas / obatzer frühstück (wird bis 11.00 h serviert) weckruf 5,50 eine tasse kaffee oder tee / marmelade / butter / scheiben toast herren frühstück (nur auf vorbestellung) 10,50 weißwurst / brezen / kartoffelsalat /

Mehr

Tipps & Rezepte für Smoothies

Tipps & Rezepte für Smoothies aus der Antenne Brandenburg-Redaktion: Tipps & Rezepte für Smoothies (für Einsteiger geeignet) Smoothies Der Begriff leitet sich vom englischen Wort smooth (fein, gleichmäßig, cremig) ab. Anders als beim

Mehr

Pizza 1 Pizza Margarita 4,50 2 Pizza 3 Käse mit Gouda, Mozzarella und frischem Parmesan 6,00

Pizza 1 Pizza Margarita 4,50 2 Pizza 3 Käse mit Gouda, Mozzarella und frischem Parmesan 6,00 ABENDKARTE Herzlich Willkommen in der großen Welt der Kleinigkeiten des Wir bieten Ihnen eine kleine aber feine Speisekarte, in der Sie immer wieder neue interessante Überraschungen finden werden. Wir

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

VORSPEISEN & SUPPEN Vielleicht vorweg, mittendrin oder hinterher? DER SÜSSE ABSCHLUSS Schon vorher auf Hinterher freuen

VORSPEISEN & SUPPEN Vielleicht vorweg, mittendrin oder hinterher? DER SÜSSE ABSCHLUSS Schon vorher auf Hinterher freuen VORSPEISEN & SUPPEN Vielleicht vorweg, mittendrin oder hinterher? Berlusconi 10,90 Mini-Mozzarella und Tomatenscheiben mit Balsamico, dazu Baguette Kartoffelsuppe 5,30 mit Wurzelgemüse und Speck, dazu

Mehr

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! BBQ Spieße 4 EL HEINZ Barbecue Sauce 2 Knoblauchzehen, zerkleinert 1 TL Paprikapulver 400g Sirloin oder Rump Steak, 2,5 cm große Stücke 1 rote Zwiebel,

Mehr

Sehr geehrte Gäste, für bessere Orientierung wird durch Nahrungsmittelallergene, die in Lebensmitteln vorhanden sein können, gekennzeichnet.

Sehr geehrte Gäste, für bessere Orientierung wird durch Nahrungsmittelallergene, die in Lebensmitteln vorhanden sein können, gekennzeichnet. Sehr geehrte Gäste, für bessere Orientierung wird durch Nahrungsmittelallergene, die in Lebensmitteln vorhanden sein können, gekennzeichnet. Gluten Milch Zuckerfrei Vegetarian Cellerie Soja Mayonnaise

Mehr

ROHKOST SALAT-MIX UND SALATE

ROHKOST SALAT-MIX UND SALATE ROHKOST SALAT-MIX UND SALATE Frische Frisch von heute Morgen Früh am Morgen bekommen wir frische Zutaten für unsere leckeren Rezepte und verarbeiten sie direkt weiter. Dadurch machen wir Rohkost, Salat-Mix

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen) Griechische Bauernsalat Choriatiki Auch wenn der Salat den Ruf als Touristensalat hat, so ist es doch eine Speise die sowohl zu Hause als auch in Restaurants nur selten auf dem Esstisch fehlt. 3 4 Tomaten

Mehr

Fixe kalte Mahlzeiten

Fixe kalte Mahlzeiten 102 Fixe kalte Mahlzeiten Die abwechslungsreichen kalten Gerichte dieses Kapitels sind als Hauptmahlzeit sowohl für das Mittagals auch das Abendessen geeignet. Fixe kalte Mahlzeiten 103 Grundrezept Vinaigrette

Mehr

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes 5 gewinnt Wissenschaftler empfehlen 5 am Tag. Denn mit 5 Portionen Obst und Gemüse täglich schützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Der reichliche Genuss der Früchte kann zudem auch unser Wohlbefinden und unsere

Mehr

Suppenkarte. Kraftbrühe mit Leberspätzle 3,20. Teller badische Kartoffelcremesuppe 3,50 mit Brotcroutons und Schnittlauch

Suppenkarte. Kraftbrühe mit Leberspätzle 3,20. Teller badische Kartoffelcremesuppe 3,50 mit Brotcroutons und Schnittlauch Betenbrunner Suppenkarte Kraftbrühe mit Leberspätzle 3,20 Teller badische Kartoffelcremesuppe 3,50 mit Brotcroutons und Schnittlauch Klare Kartoffel Gemüse Suppe 4,00 mit Grünkernklößchen und Schnittlauch

Mehr

Willkommen im Ristorante Enoteca Carlo, wir freuen uns, dass Sie heute unser Gast sind!

Willkommen im Ristorante Enoteca Carlo, wir freuen uns, dass Sie heute unser Gast sind! Willkommen im Ristorante Enoteca Carlo, wir freuen uns, dass Sie heute unser Gast sind! Gehen Sie auf kulinarische Entdeckungsreise durch unsere italienische Küche von einfach gut bis zu feinsten Spezialitäten

Mehr

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40 4 Inhalt Frische Kräuter für jeden Tag 6 Rezepte aus dem Kräutergarten 12 In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30 Das Auge isst mit essbare Blüten 40 Rezepte aus dem Gemüsegarten 62 Rezepte mit Fleisch

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch! Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,

Mehr

herzlich willkommen im schenk*s! ihr wohnzimmer, ihre küche, ihre party-location und ihre hausbar um*s eck. das lokal zum wohlfühlen, zum plaudern,

herzlich willkommen im schenk*s! ihr wohnzimmer, ihre küche, ihre party-location und ihre hausbar um*s eck. das lokal zum wohlfühlen, zum plaudern, herzlich willkommen im schenk*s! ihr wohnzimmer, ihre küche, ihre party-location und ihre hausbar um*s eck. das lokal zum wohlfühlen, zum plaudern, zum abschalten, zum genießen und zum feiern. wie gemacht

Mehr

Produktübersicht. Übersicht

Produktübersicht. Übersicht Produktübersicht Übersicht Konfitüren... 1 Einfarbige Konfitüren:... 1 Zweifarbige Konfitüren:... 3 Dreifarbige Konfitüre:... 5 Kuchen im Glas... 6 Keksgebäck... 8 Weitere Leckereien... 10 Alle angegebenen

Mehr

FRÜHSTÜCK (bis 10:00)

FRÜHSTÜCK (bis 10:00) FRÜHSTÜCK (bis 10:00) Karwendelblick-Frühstück 9,50 Brotauswahl, Butter, gekochtes Ei, Auswahl an Käse und Wurst, Marmelade, Honig, Nutella, 1 Heißgetränk nach Wahl & 1 Glas Saft 0,2l (je nach Betrieb

Mehr

Sommer Gerichte. Pouletbrust Sweet Chili mit Sommer Salat 26.50. Rindshuft mit Paprika mit Sommer Salat 32.50

Sommer Gerichte. Pouletbrust Sweet Chili mit Sommer Salat 26.50. Rindshuft mit Paprika mit Sommer Salat 32.50 Schaschlik Spiesse Sommer Gerichte mit Gemüse und Kräuter Sauerrahm Dipp Pouletbrust Sweet Chili mit Sommer Salat 26.50 Rindshuft mit Paprika mit Sommer Salat 32.50 Lamm Rücken mit Knoblauch mit Sommer

Mehr

Gazpacho kalte Gemüsesuppe

Gazpacho kalte Gemüsesuppe Gazpacho kalte Gemüsesuppe Für 2 Personen szeit: ca. 10 Minuten Kühlzeit: mindestens 2 Stunden Pro Portion: 157 kcal 4,3 g Fett 22,3 g KH 24,7 % kcal aus Fett 3 große Fleischtomaten 40 g geriebenes Weißbrot

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Kritharaki-Sommersalat mit Basilikum-Pesto

Kritharaki-Sommersalat mit Basilikum-Pesto Kritharaki-Sommersalat mit Basilikum-Pesto Dieser Kritharaki-Salat ist genau das Richtige für heiße Sommertage! Kritharaki sind griechische Nudeln aus Hartweizengrieß, welche in Form und Größe in etwa

Mehr

Sehr verehrter Gast,

Sehr verehrter Gast, Sehr verehrter Gast, Wir freuen uns über Ihren Besuch. Entspannen Sie sich bei einem schönen Essen und einer guten Flasche Wein. Lassen Sie sich mal wieder richtig verwöhnen. Sie sind Allergiker? Wir berücksichtigen

Mehr

FEINSCHMECKER MENÜ - WOHNKÜCHE -

FEINSCHMECKER MENÜ - WOHNKÜCHE - FEINSCHMECKER MENÜ - WOHNKÜCHE - Asiatisch gebeizter Ikarimi Lachs Spargel / Frühlingslauch / Mango / Glacialsalat 15,00 Schaumsüppchen von rotem Curry & Krustentieren Rote Wildfang Garnele aus Argentinien

Mehr

Nudelgericht und Vegetarisches

Nudelgericht und Vegetarisches Frisches Süppchen dazu reichen wir Ihnen frisches Baguette Kraftbrühe vom Rind 5,90 mit Fadennudeln und Gemüseeinlage Tomatensuppe 6,50 mit Crème Fraîche und Basilikumöl Für den kleinen Hunger und Vorspeisen

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

SUPPEN 1. SUPPE MIT HAUSGEMACHTEN LEBERKNÖDELN 590 HUF 2. KNOCHENSUPPE MIT FADENNUDELN 490 HUF 3. RAGOUTSUPPE MIT ESTRAGON 730 HUF

SUPPEN 1. SUPPE MIT HAUSGEMACHTEN LEBERKNÖDELN 590 HUF 2. KNOCHENSUPPE MIT FADENNUDELN 490 HUF 3. RAGOUTSUPPE MIT ESTRAGON 730 HUF SUPPEN 1. SUPPE MIT HAUSGEMACHTEN LEBERKNÖDELN 590 HUF 2. KNOCHENSUPPE MIT FADENNUDELN 490 HUF 3. RAGOUTSUPPE MIT ESTRAGON 730 HUF 4. PILZSUPPE MIT SAUERRAHM 510 HUF 5. BOHNENSUPPE JÓKAI ART 990 HUF 6.

Mehr

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Ernährung - Alles was du wissen MUSST Ernährung - Alles was du wissen MUSST Deine Ernährung sollte auf den folgenden Nahrungsmitteln bestehen: (am besten aus unbehandelten Lebensmitteln) Gemüse: Spinat, Broccoli, Blumenkohl, Möhren etc. Obst:

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Kalte Vorspeisen. 3 Tz at z i ki Knoblauchjoghurt mit Gurken 3,00. 4 Carpaccio fein geschnitten vom Rinderfilet, auf Rucola-Sala 8,50

Kalte Vorspeisen. 3 Tz at z i ki Knoblauchjoghurt mit Gurken 3,00. 4 Carpaccio fein geschnitten vom Rinderfilet, auf Rucola-Sala 8,50 Speisen Kalte Vorspeisen 3 Tz at z i ki Knoblauchjoghurt mit Gurken 3,00 4 Carpaccio fein geschnitten vom Rinderfilet, auf Rucola-Sala 8,50 36 Sardinenfilet mariniert mit Olivenöl, Essig und Zitrone mit

Mehr

Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation

Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation Monatsmenü November Vorspeise Tomatencremesuppe Hauptgang Gemüseragout nach Art einer Ratatouille Dessert Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation Das Gericht hat ca. 3.1-4.9 kg e-co 2. * Alle

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Wirtshaus Zur Käsmühle Dietesheimer Straße 408, 63073 Offenbach

Wirtshaus Zur Käsmühle Dietesheimer Straße 408, 63073 Offenbach Wirtshaus Zur Käsmühle Dietesheimer Straße 408, 63073 Offenbach Tel. (069) 78 80 69 80 Fax (069) 78 80 69 79 www.zur-kaesmuehle.de info@zur-kaesmuehle.de Speisekarte - gültig ab 28. März 2013 - Aus dem

Mehr

VORSPEISEN. Chnobli Chrüter. Chrüter-Dip. Euro 4,00. Geröstete Brötli Euro 4,90. Chäs Brägel Euro 3,90. Chnobli Pilz Euro 4,50

VORSPEISEN. Chnobli Chrüter. Chrüter-Dip. Euro 4,00. Geröstete Brötli Euro 4,90. Chäs Brägel Euro 3,90. Chnobli Pilz Euro 4,50 VORSPEISEN Chnobli Chrüter Chrüter-Dip Euro 4,00 Serviert mit Oliven und Weißbrot Geröstete Brötli Euro 4,90 Geröstetes Brot mit Tomaten und Raclette - Käse überbacken Chäs Brägel Euro 3,90 Geschmolzener

Mehr

5 Tage Rezeptideen. Vollkost Mahlzeiten Tag 1. Morgens. Mittags. Abends. Complete Blue ocean. Buchweizen mit frischem Lachs und Salat

5 Tage Rezeptideen. Vollkost Mahlzeiten Tag 1. Morgens. Mittags. Abends. Complete Blue ocean. Buchweizen mit frischem Lachs und Salat Vollkost Mahlzeiten Tag 1 Complete Blue ocean 250 g. Milch (Soja-, Mandel-,etc.), Handvoll Blaubeeren (oder andere), 35 g. Complete Vanille, 50 g. Haferflocken, Mandeln, Kokosraspeln, Pflaumen, Minze.

Mehr

Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel?

Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel? Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel? Anis: Anisplätzchen, Obstkompott, Rotkraut Chili: Tomatensoße, Fleischsoßen, Gulasch, asiatisches Gemüse, Ingwer-Suppe beziehungsweise Suppe

Mehr

~ Suppen, Vorspeisen und Kleinigkeiten ~

~ Suppen, Vorspeisen und Kleinigkeiten ~ ~ Suppen, Vorspeisen und Kleinigkeiten ~ Fruchtige Tomatensuppe aus sonnengereiften Tomaten, 3,20 mit frischem Basilikum und ofenfrischem Baguette Kürbis- Kokos- Suppe (5,7) mit gebratenen Hähnchenbrust-

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

Vorspeisen und für den kleinen Hunger. Traditionelle Thüringer Spezialitäten aus dem Werratal

Vorspeisen und für den kleinen Hunger. Traditionelle Thüringer Spezialitäten aus dem Werratal Vorspeisen und für den kleinen Hunger Bunte Salatschale mit Hausdressing Hausgemachtes Würzfleisch mit frischen Baguette Gebratener Schafskäse im Knuspermantel im Salatnest 9, 10, 18, 11 Traditionelle

Mehr

Herzlich Willkommen im Silicium!

Herzlich Willkommen im Silicium! Herzlich Willkommen im Silicium! Wir begrüßen Sie ganz herzlich und freuen uns, Ihnen in unserem modernen Restaurant- & Bar-Konzept einige entspannte Momente bereiten zu dürfen. "Was soll das bloß werden

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Wraps groß - ideal für Lunchpakete 2,90 Wraps klein - ideal für Buffets und Snacks 2,50 Wraps mini - ideal für Sektempfänge 1,90

Wraps groß - ideal für Lunchpakete 2,90 Wraps klein - ideal für Buffets und Snacks 2,50 Wraps mini - ideal für Sektempfänge 1,90 Unser Fingerfood Wraps und Röllchen Wraps gerollte Weizentortillafladen mit verschiedenen Soßen, knackigem Eisbergsalat und frischem Gemüse in 3 Größen und 6 Sorten jeweils mit Beschriftung Gemüse, mit

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Buffet grüne Märkte. Gereifter Schinken und Käse mit Trauben, eingelegten Feigen, gegrillten Kartoffeln und frischem Brot

Buffet grüne Märkte. Gereifter Schinken und Käse mit Trauben, eingelegten Feigen, gegrillten Kartoffeln und frischem Brot Buffet grüne Märkte Gereifter Schinken und Käse mit Trauben, eingelegten Feigen, gegrillten Kartoffeln und frischem Brot Gebeizter und geräucherter Lachs mit marinierten Tomaten, Nudelsalat und Basilikumpesto

Mehr

Sonja's Karte SANTA SOFIA. Restaurant Gusterath Trierer Str. 26 Tel

Sonja's Karte SANTA SOFIA. Restaurant Gusterath Trierer Str. 26 Tel Restaurant SANTA SOFIA Sonja's Karte 54317 Gusterath Trierer Str. 26 Tel. 06588-91440 Öffnungszeiten: Sonntag: von 11:30 bis 22:00 Uhr Mo. Di. Fr. Sa.: von 17:00 bis 23:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag:

Mehr

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing Zutaten: (für 2 Portionen) 1 Kopfsalat 1 kleine Karotte Dressing: 1 Esslöffel Essig 6 Esslöffel Milch, 1,5 Prozent 2 Esslöffel (35 Gramm) Hüttenkäse

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

Menü. Vorspeise. Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel. (Ei, ER, Sell, Sen) Zwischengang. Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen

Menü. Vorspeise. Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel. (Ei, ER, Sell, Sen) Zwischengang. Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen Menü Vorspeise Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel (Ei, ER, Sell, Sen) Zwischengang Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen (2. ER, Scha, Mi, Sell) Gl.G Hauptgang Rosa gebratener Hirschrücken auf

Mehr