Erdbeben 1. Erdbeben Teil 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erdbeben 1. Erdbeben Teil 1"

Transkript

1 Erdbeben 1 Seismologische Grundbegriffe Erdbeben Teil 1 [Bachmann, 00] Erdbebenwellen Die Prozesse beim Bruchvorgang im Erdbebenherd bestimmen die Eigenschaften der abgestrahlten Wellen (z.b. Abstrahlcharakteristik, spektrale Zusammensetzung). Von der Quelle breiten sich die seismischen Wellen durch die Erde aus. Die Eigenschaften dieses Übertragungsmediums verändern in erheblichem Maß Amplitude und Frequenzgehalt der abgestrahlten Wellen. Die an einem bestimmten Standort registrierten Wellen enthalten deshalb sowohl Informationen über die Quelle (Erdbebenherd) als auch über das Übertragungsmedium, welches die Wellen durchlaufen haben. Wellenarten Es wird zwischen zwei Haupttypen seismischer Wellen unterschieden: Raumwellen: Primärwellen (P - Wellen) und Sekundärwellen (S - Wellen) Oberflächenwellen: Lovewellen (L - Wellen) Rayleighwellen (R - Wellen)

2 Erdbeben [Bachmann, 00] Raumwellen treten in der Erdkruste und zum Teil (P-Wellen) auch im Erdinneren auf. P-Wellen sind Kompressions-Dilatationswellen, d.h. Longitudinalwellen. Die Teilchen bewegen sich in Fortpflanzungsrichtung der Welle vorwärts und zurück, ähnlich wie bei Schallwellen. Dies geschieht im festen Gestein, im flüssigen Magma, im Wasser. An Oberflächen können Schallwellen abgestrahlt werden (Frequenz im hörbaren Bereich). P - Wellen treffen am Standort eines Beobachters stets vor den S-Wellen ein, da ihre Fortpflanzungsgeschwindigkeit größer ist. S-Wellen sind Scherwellen. d.h. Transversalwellen. Die Teilchen bewegen sich quer zur Fortpflanzungsrichtung der Welle hin und her, und zwar in einer Horizontalebene (SH-Welle) oder in einer Vertikalebene (SV-Welle) oder kombiniert. Dies geschieht nur im festen Gestein, nicht aber im flüssigen Magma oder im Wasser, da hier keine Schersteifigkeit vorhanden ist. Oberflächenwellen treten nur an der Erdoberfläche auf, die Bewegung der Teilchen nimmt nach unten stark ab. Die Eindringtiefe entspricht etwa der Wellenlänge (frequenzabhängig). Oberflächenwellen treffen am Standort eines Beobachters stets nach den S-Wellen ein, da ihre Fortpflanzungsgeschwindigkeit etwas kleiner ist. L-Wellen sind ähnlich den SH - Wellen. Die Teilchen bewegen sich horizontal quer zur Fortpflanzungsrichtung, jedoch nach unten stark abnehmend. R-Wellen sind ähnlich den Wasserwellen. d.h. den Wellen an der Oberfläche eines Wasserspiegels nach Einschlag eines Steines. Die Teilchen bewegen sich in einer Vertikalebene elliptisch. d.h. kombiniert sowohl horizontal vorwärts und zurück als auch vertikal auf und ab.

3 Erdbeben 3 Wellengeschwindigkeiten In homogenen Medien ist die Wellengeschwindigkeit eine Funktion elastischer Parameter und der Materialdichte, d.h. abhängig von der chemisch-petrographischen Zusammensetzung, von Druck und Temperatur. v p (1 ν) (1 ν ν ) E ρ, v s G ρ, v R 0,97v s z.b.: ν 0,5 (übliche Annahme für die Erdkruste): G E / (1+ ν) 0,4 E v s / v p 1 / 3 0,58 [Studer et al., 1997]

4 Erdbeben 4 Erdbebenskalen Erdbebenskalen dienen zur quantitativen Beschreibung der Stärke eines Erdbebens und seiner Wirkungen auf Bauwerke. Ingenieurseismologisch unterscheidet man zwischen der Magnitudenskala und der Intensitätsskala. Magnitudenskala Die Magnitudenskala (Richter-Skala) kann zur globalen Charakterisierung der Stärke (der räumlich-zeitlichen und energetischen Ausdehnung) des Herdvorgangs verwendet werden. Die Magnitude M eines Erdbebens wird aus den Maximalausschlägen seismischer Registrierungen in logarithmischer Form definiert. ach dem Frequenz- bzw. Periodenbereich, in dem die Messungen durchgeführt werden, unterscheidet man im Wesentlichen drei verschiedene Definitionen der Magnitude, die weitgehend ähnliche Zahlenwerte aufweisen: M l M s M b ahbeben-magnitude Lokalmagnitude ("local magnitude"): oberhalb 1Hz bestimmt; definiert von Richter, 1935, gilt bis zu Epizentraldistanzen ~ 500 km. Oberflächenwellen-Magnitude ("surface wave magnitude"): bei 0,05 Hz bestimmt; definiert von Gutenberg, 1945, wird aus den Maximalausschlägen von Oberflächenwellen ermittelt. Raumwellen-Magnitude ("body wave magnitude"): bei 1Hz bestimmt; definiert von Gutenberg, 1945; wird aus den Maximalausschlägen der Raumwellen ermittelt (auch Fernbeben-Magnitude genannt). Typische Zahlenwerte für die Maginitude M s : gerade noch spürbares Beben mittleres Beben ~ 7... stärkstes im Alpenraum zu erwartendes Beben ~ 9... stärkstes theoretisch mögliches Beben Die Magnitude eines Erdbebens steht größenordnungsmäßig mit der beim Herdvorgang in Form elastischer Wellen freigesetzten kinetischen Energie E [erg] in einem empirischen Zusammenhang. Zwischen Herdenergie E und Magnitude M gelten (meist standortsabhängige) äherungsausdrücke, wie z.b: log E 11,8+1,5 M [erg] Ein Zuwachs um eine Einheit bedeutet somit eine Erhöhung der Herdenergie um den Faktor 10 1,5 31,6.

5 Erdbeben 5 Intensitätsskala Die Intensität I eines Erdbebens ist ein Maß für seine lokalen makroseismischen (d. h. ohne instrumentelle Hilfsmittel erfassbaren) Wirkungen auf den Menschen (Wahrnehmbarkeit), auf Bauwerke und auf die Landschaft. Ein Erdbeben hat demnach nur eine einzige Magnitude, aber von Ort zu Ort verschiedene Intensitäten. Die Intensitätsskala wird auch makro-seismische Skala genannt. Die lokale Zerstörungskraft und somit die Auswirkungen eines Erdbebens sind im Wesentlichen von den folgenden Parametern abhängig: - Magnitude - Frequenzgehalt an der Quelle (abhängig vom Herdmechanismus) - Herdtiefe - Herdentfernung vom Standort - Geologie / Topographie - Lokaler Untergrund / Baugrund - Frequenzgehalt am Standort - Dauer des Bebens am Standort Es werden verschiedene Intensitätsskalen benützt, wobei zwischen den verschiedenen 1-teiligen Skalen keine großen Unterschiede bestehen. MSK-Skala (1964, benannt nach Medvedev-Sponheuer-Karnik) - vorwiegend in Europa MM-Skala (1931, Version 1956, benannt als Modifizierte Mercalli-Skala) - vor allem in den USA, z.t. auch in Europa (z.b. Italien) MS-Skala (benannt nach Mercalli-Sieberg) - vor allem in Deutschland Es existieren empirisch gefundene Formeln, die den Zusammenhang zwischen Magnitude und Intensität wiedergeben (diese sind jedoch vom Standort abhängig). Z.B. gilt für das Gebiet Slovenien M l 0,66 I 0 + 1,7log H 1,1 H [km]... Herdtiefe I 0 Epizentralintensität Lt. ZAMG gilt für Österreich folgende grobe Abschätzung: I ( EMS) 1,5 M l (Richter)

6 Erdbeben 6 Die neueste Fassung der makroseismischen Schadensklassifizierung ist die European Macroseismic Scale EMS (Grünthal, 1998). Sie unterscheidet 1 Intensitätsstufen und ordnet grob Amplituden der Maximalbeschleunigung zu. ÖORM B (Anhang C):

7 Erdbeben 7 Physikalische Kenngrößen für die Tragwerksbemessung Bodenverschiebung (ground displacement) Bodengeschwindigkeit (ground velocity) Bodenbeschleunigung (ground acceleration) d g (t) v g (t) a g (t) Größenordnung der Spitzenwerte bei einem mittelstarken Erdbeben (I 0 VIII, M 6 6,5) : d g, max 0,1 0,3 m v g, max 0,1 0,3 m / s a g, max 1,5 3,0 m / s 0,15 0,30 g Zusammenhang zwischen ITESITÄT und maximaler BODEBESCHLEUIGUG ( ) 0,6 I ( MSK) 1,81 a g,max 10 log a g,max 0,6 I ( MSK ) 1,81 m / s log( a g,max ) 1 3 I ( MM ),5 a 0,33 I ( MM ),5 g,max 10 m / s Vertikale Bodenbeschleunigung: a g,vert a g,horiz 0,3 1,0 ÖORM B (Eurocode 8): a g,vert a g,horiz 3 Frequenzbereich der Bodenbewegung: f 0,1 30 Hz

8 Erdbeben 8 Die Methode der Antwortspektren für erdbebenerregte Strukturen Einmassenschwinger (x + x g ) "# $ %$ + ζω 0 x + ω 0 x 0 ull AB : x(t 0) 0, x(t 0) 0 x t x + ζω 0 x + ω 0 x x g Relativverschiebung: D(t) x(t) 1 ω D Relativgeschwindigkeit: t t x g (τ )e ζω 0 ( t τ ) sinω D ( t τ )dτ 0 " $$$$$ # $$$$$ % V (t) x(t) x g (τ )e ζω ( 0 t τ ) cosω D ( t τ )dτ ζω 0 x(t) 0 Pseudo-Relativgeschwindigkeit: t V (t) x g (τ )e ζω 0 ( t τ ) sinω D ( t τ )dτ ω D D(t) ω 0 D(t) für ζ << 1 0 Pseudo-Absolutbeschleunigung: A(t) x t (t) ω 0 x(t) ζω 0 x(t) ω 0 x(t) ω 0 V (t) ω 0 D(t) für ζ << 1 (Relativ-)Verschiebungsspektrum S d S d (ω 0,ζ ) D max 1 ω D t 0 x g (τ )e ζω 0 ( t τ ) sinω D ( t τ )dτ max 1 ω 0 t x g (τ )e ζω 0 ( t τ ) sinω 0 ( t τ )dτ 0 max " $$$$$$ # $$$$$$ % S v (ω 0,ζ ) Pseudo-Relativgeschwindigkeitsspektrum S v S v (ω 0,ζ ) V max ω 0 S d (ω 0,ζ ) Anmerkung: S v (ω 0,ζ ) x max Pseudo-Absolutbeschleunigungsspektrum S a S a (ω 0,ζ ) A max ω 0 S d (ω 0,ζ ) ω 0 S v (ω 0,ζ )

9 Erdbeben 9 Oft werden die Spektren auch in Abhängigkeit der Grundschwingungsdauer T 0 π / ω 0 (anstelle von ω 0 ) dargestellt. Maximale elastische Rückstellkraft (statische Ersatzlast): Diese ist zahlenmäßig gleich der Trägheitskraft und berechnet sich zu f S max k S d mω 0 S d mω 0 S v ms a Hinweis: im EC8 bezeichnet S d das Bemessungsspektrum für die Bodenbeschleunigung (Index d steht für Design ) Grenzwerte: T 0 0 (hohe Steifigkeit): x 0 x t x g, S a a g,max T 0 (geringe Steifigkeit): x t 0 x x g, S d d g,max Freihand-Entwurfsspektrum: S a 4 a g,max, S v 3v g,max, S d d g,max

10 Erdbeben 10 [Bachmann, 00]

11 Erdbeben 11 [Bachmann, 00]

12 Erdbeben 1 Kombinierte Darstellung der Spektren S a, S v, S d des Erdbebens von El Centro (CA), 1940 [Chopra, 01]

13 Erdbeben 13 Beispiel E1: m 0000 kg, k 5,0 M / m, ζ % ω 0 k m ,81 rad / s f ω 0,5 Hz π T π ω 0 1 f 1,5 0,40 s S v ( T 0,40 s, ζ % ) 0,16 m / s Maximale Verschiebung: x D S max max d 1 1 S ω v 0,16 0,01 m 0 15,81 Maximale elastische Rückstellkraft: f S max mω 0 S v ,81 0, ,6k

14 Erdbeben 14 Allgemeiner Mehrmassenschwinger M ""x(t) + C "x(t) + K x(t) M e ""w g (t) Erdbeben Teil Modale Projektion: x(t) j1 φ j y j (t) Φ y(t) Φ φ 1 φ... φ... Modalmatrix, y y 1 (t) y (t)... y (t) T Φ T MΦ "" y(t) + Φ T CΦ " y(t) + Φ T KΦ y(t) Φ T M e ""w g (t) y k (t) + C k y k (t) + K k y k (t) L k w g (t) (Voraussetzung: modale Dämpfung) φ k T M φ k, K k φ k T K φ k, C k φ k T C φ k, L k φ k T M e e T M φ k, wenn M M T (symmetrisch) y k (t) + ζ k y k (t) + y k (t) w g (t), k 1,,..., mit L k / (zum Vergleich: SDOFs x + ζω 0 x + ω 0 x x g ) Speziell gilt für orthonormierte Eigenvektoren: φ k φ k Mk Φ T MΦ I bzw. φ k T M φ k 1, k 1,,..., Φ T KΦ diag(ω k ) ω 1 0 ω ω

15 Erdbeben 15 Antwort des dem k-ten Mode zugeordneten SDOFs: y k (t) D k (t) V k (t) Modaler Anteil des Deformationsvektors: A k (t) x (t) φ k y k (t) φ k D k (t) V φ k (t) k A φ (t) k k Vektor der elastischen Rückstellkräfte ( Ersatzlast-Vektor ): f s K x K φ k y k f s k 1 k 1 f s K φ k y k K M φ k 0 K φ k ω k M φ k f s M φ k y k M φ k D k M φ k V k M φ k A k Maximale Antwort des dem k-ten Mode zugeordneten SDOFs: y max S S d Γ v k S Γ a k mit S i S i (T k,ζ k ) Maximaler modaler Anteil des Deformationsvektors: x max φ k y max φ k S d S φ k Γ v k S φ k Γ a k Maximaler modaler Anteil für Erdbeben-Ersatzlast: f s,max M φ k ω k y max M φ k ω k S d M φ k S v M φ k S a

16 Erdbeben 16 Mehrgeschoßige Hochbaukonstruktion: Modellierung als Ersatzstab bzw. Rahmentragwerk; e T I T x (t) x j (t) x 1 (t) Bestimmung der Querkräfte: Modale Anteile im Geschoß j : w g (t) Q j f si χ j ω k y k χ j ω k D k, χ j M φ k i i j i j Modale Anteile in der Bodenfuge: Q 0 f si i1 f s I T M φ "# $ %$ ω k k y k L k ω k Γ & D k k L k ω k D k ω k D k L k L k / Die sog. effektiven modalen Massen L k L k / sind unabhängig von der ormierung der Eigenschwingungsformen. Für ebene (Rahmen-) Modelle gilt: k1 m k k1 m ges Anregung gemäß Antwortspektrum: Q j,max f si,max χ j ω k S d χ j S v χ j S a i j Q 0,max S d S v S a

17 Erdbeben 17 Bestimmung der Biegemomente: Modale Anteile des resultierenden Momentes im Geschoß j : M j i j (h i h j ) f si Anregung gemäß Antwortspektrum: M j,max (h i h j ) f si,max i j Modale Anteile des resultierenden Momentes in der Bodenfuge: M 0 h i f si h 1 h... h i1 f s h T M φ k ω k y k H k ω k D k Die sog. effektiven modalen Höhen H k sind wieder unabhängig von der ormierung der Eigenschwingungsformen: H k h T M φ k h T M φ k L k Für ebene (Rahmen-) Modelle gilt: H k h k m k k1 k1 Anregung gemäß Antwortspektrum: M 0,max H k S d H k S v H k S a Die individuellen Momentenanteile in Rahmenstützen sind aus den aktuellen Randbedingungen und den Geschoßverschiebungen zu ermitteln. Im folgenden sind deren (quasistatischen) Beziehungen für klassische RB-Kombinationen gelistet: j x j M ji α ji (x j x i ) Knoten i und j eingespannt: α ij α ji 6( EJ / l ) i i l i x i M ij α ij (x j x i ) Knoten i gelenkig gelagert, Knoten j eingespannt: ( ) i α ij 0, α ji 3 EJ / l Knoten j gelenkig gelagert, Knoten i eingespannt: α ij 3 EJ / l ( ) i, α ji 0

18 Erdbeben 18 Regeln zur modalen Überlagerung für Baukonstruktionen unter Erbebenanregung Square-root-of-sum-squares (SRSS) Methode zur modalen Überlagerung: E max E E (E E k ) k 1 E E Maximalwert einer seismischen Beanspruchungsgröße (Kraft- bzw. Deformationsgröße) Anwendbar auf Systeme mit gut separierten Eigenfrequenzen Complete quadratic combination (CQC) Mehode: Diese Methode ist auch bei knapp benachbarten Eigenfrequenzen anwendbar. E max E E n1m1 ρ nm E E n E E m Korrelationskoeffizient (nach Der Kiureghian): ρ nm 8( ζ n ζ m ) 1/ 3/ ( ζ n + β nm ζ m )β nm ( 1 β nm ) + 4ζ n ζ m β nm 1+ β nm ( ) + 4 ζ n + ζ m ( )β nm, β nm ω n / ω m ρ nm ρ mn kann Werte zwischen 0 (unkorreliert) und 1 (voll korreliert, z.b. für Schwingungsformen mit denselben Eigenfrequenzen und Dämpfungskoeffizienten) annehmen. Für ζ n ζ m ζ vereinfacht sich der Ausdruck zu ρ nm 8ζ 3/ ( 1+ β nm )β nm ( 1 β nm ) + 4ζ β nm 1+ β nm ( ) WICHTIG (): Diese (modal überlagerte) Maximalwerte sind Endergebnisse, mit denen nicht weitergerechnet werden darf

19 Erdbeben 19 Berechnungsschritte: Eigenfrequenzen und Eigenvektoren:, φ k Modale Massen: φ k T M φ k Partizipationsfaktoren: L k φ k T M I I T M φ k, L k Effektive modale Massen: L k Effektive modale Höhen: h T M φ H k k L k Spektralwerte aus AW-Spektrum: z.b.: S a Auswertung: S x max φk a f s,max M φ k S a Q j,max M j,max f si,max, Bodenfuge: Q 0,max i j S a ( Q 1,max ) (h i h j ) f si,max bzw. individuelle Momentenanteile in den Rahmenstützen i j Bodenfuge: M 0,max H k S a Überlagerung: z.b. (SRSS) E x j, Q j, M j,q 0, M 0 : E max E E (E E k ) k1

20 Erdbeben 0 Beispiel E: Ebene Hochbaukonstruktion, modelliert als Ersatzstab mit 3 Freiheitsgraden m kg, m kg, m kg, h 1 3,0m, h 6,0m, h 3 9,0m k 1 8,0 M / m, k 6,0 M / m, k 3 5,0 M / m m 3 h 3 k 3 k 3 m k k h m 1 k1 k 1 h 1 f k T k S a k 1 k k 3 [ rad / s] 10,34 4,90 34,73 [ Hz] 1,65 3,96 5,53 [ s] 0,61 0,5 0,18 m / s 1,55 3,74 5,1 φ 1 0,398 0,786, 1 φ -0,901-0,40, 1 φ 3 0,837-1,413 1 M 1 0,398 0, ,398 0, ,8 kg L 1 0,398 0, ,5 kg Γ 1 L ,5 M 1 431,8 1,36, M 1 L 1 (9744,5) M 1 431, , kg, H 1 h T M φ 1 6,1m L 1

21 Erdbeben 1 L k k 1 k k 3 [ kg] 431,8 7113, ,1 [ kg] 9744,5-1168,7 5550,9 [ ] 1,36-0,49 0,103 kg 39441, 4987,6 571, H k h T M φ k L k [m] 6,1-1,3,35 Kontrolle: 3 k kg, H k 3 k kgm (1) x max (1) S φ 1 Γ a 1 ω 1 0,398 0, ,55 1,36 (10,34) 0, , ,0191 m () x max 0,0033 0,0006-0,0058 m, (3) x max 0, , ,00044 m (1) f s,max M φ 1 Γ 1 S (1) a 16346,0 434,9 0553,0, () f s,max 8916, 5778, ,9, (3) f s,max 8974, ,8 5361,1 (1) Q 1,max 3 f si,max i1 (1) 61133,9, Q,max 3 f si,max i (1) 44787,9, Q 3,max f s3,max 0553,0 () Q 1,max () 18653,5, Q,max (3) -106,7, Q 3,max ,9 (3) Q 1,max (3) 975,9, Q,max (3) -5998,7, Q 3,max 5361,1

22 Erdbeben Q 0,max S a ( Q 1,max ), M 0,max H k S a Q 0,max M 0,max m k 1 k k , ,5 975, ,0-950,3 7014,8 SRSS: x max ( x max ) k1 0,008 0,015 0,019 m Q 0,max Q 1,max (Q 0,max ) k1 64,0 k, Q,max (Q,max ) 46,3 k, Q 3,max 6,6 k k1 M 0,max k1 ( M 0,max ) 380, km

Erdbeben Teil 1. Seismologische Grundbegriffe

Erdbeben Teil 1. Seismologische Grundbegriffe Erdbeben 1 Seismologische Grundbegriffe Erdbeben Teil 1 Erdbebenskalen Zur Charakterisierung der Stärke eines Erdbebens dienen die Magnitudenskala und die Intensitätsskala. Magnitudenskala (Richterskala)

Mehr

Aufbau der Erde und Plattentektonik Vulkane. Erdbeben und Tsunamis Erdrutsche Halbe Probe

Aufbau der Erde und Plattentektonik Vulkane. Erdbeben und Tsunamis Erdrutsche Halbe Probe 23.11. Aufbau der Erde und Plattentektonik 30.11. Vulkane 7.12. Erdbeben und Tsunamis 14.12. Erdrutsche 21.12. Halbe Probe Erdbeben Wo Gesteinsblöcke sich in unterschiedlichen Richtungen bewegen baut

Mehr

Grundlagen. Erdbebengerechter Entwurf. Thomas Wenk. Wenk Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik GmbH Zürich

Grundlagen. Erdbebengerechter Entwurf. Thomas Wenk. Wenk Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik GmbH Zürich Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten Grundlagen Erdbebengerechter Entwurf Thomas Wenk Wenk Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik GmbH Zürich Inhaltsübersicht Kapitel 2 Grundlagen Was sind Erdbeben?

Mehr

Die Magnitude. Markus Weidmann, Büro für Erdwissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Chur

Die Magnitude. Markus Weidmann, Büro für Erdwissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Chur Die Magnitude Nicolas Deichmann, Donat Fäh, Domenico Giardini Schweizerischer Erdbebendienst, ETH-Zürich Markus Weidmann, Büro für Erdwissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Chur 1 Faktenblatt zum Thema

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

ERDBEBEN Fachgebiet: Verkehrswegebau Referent: Fabian Schlömer

ERDBEBEN Fachgebiet: Verkehrswegebau Referent: Fabian Schlömer ERDBEBEN 04.05.2011 Fachgebiet: Referent: Verkehrswegebau Fabian Schlömer 2 Gliederung 3 1. Plattentektonik 2. Erdbeben 2.1 Entstehung von Erdbeben 2.2 Typologie von Erdbeben 2.3 Erbebenstärke 3. Erdbebenvorkommen

Mehr

Schwingungen und Wellen

Schwingungen und Wellen Übung 1 Schwingungen und Wellen Lernziel - Problemstellungen zu Schwingungen und Wellen analysieren und lösen können. Aufgaben 1. Ein U-förmiger Schlauch ist etwa zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Wenn man

Mehr

Daraus ergibt sich: Eine Steigerung der Lokal-Magnitude um 1 entspricht einer Verzehnfachung des Ausschlags (denn 10 + M

Daraus ergibt sich: Eine Steigerung der Lokal-Magnitude um 1 entspricht einer Verzehnfachung des Ausschlags (denn 10 + M Erdbeben Außermathematische Anwendungen im Mathematikunterricht WS 201/15 Franz Embacher, Universität Wien Entstehung von Erdbeben Wird in der Vorlesung besprochen Das Magnituden-System Das bekannteste

Mehr

Schwingungen und Wellen

Schwingungen und Wellen Aufgaben 1 Schwingungen und Wellen Lernziel - Problemstellungen zu Schwingungen und Wellen analysieren und lösen können. Aufgaben 1.1 a) Erdbeben können sich in der Erdkruste sowohl durch Longitudinalwellen

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Ausschuss für Rohrfernleitungen (AfR) Die Beurteilung der Gefährdung von eingeerdeten Rohrfernleitungen durch Erdbeben in deutschen Erdbebengebieten

Ausschuss für Rohrfernleitungen (AfR) Die Beurteilung der Gefährdung von eingeerdeten Rohrfernleitungen durch Erdbeben in deutschen Erdbebengebieten Ausschuss für Rohrfernleitungen (AfR) beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Die Beurteilung der Gefährdung von eingeerdeten Rohrfernleitungen durch Erdbeben in deutschen

Mehr

DER SCHALL ALS MECHANISCHE WELLE

DER SCHALL ALS MECHANISCHE WELLE DER SCHALL ALS MECHANISCHE WELLE I. Experimentelle Ziele Das Ziel der Experimente ist es, die Untersuchung der wesentlichen Eigenschaften von mechanischen Wellen am Beispiel der Schallwellen zu demonstrieren.

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

Einführung in das geotechnische Erdbebeningenieurwesen

Einführung in das geotechnische Erdbebeningenieurwesen Vorlesung Bodendynamik FS 2012 Einführung in das geotechnische Erdbebeningenieurwesen Thomas M. Weber GmbH, Thurgauerstrasse56, 8050 Zürich 1 Gliederung Einführung zum geotechnischen Erdbebeningenieurwesen

Mehr

Daraus ergibt sich: Eine Steigerung der Lokal-Magnitude um 1 entspricht einer Verzehnfachung des Ausschlags (denn 10 + M

Daraus ergibt sich: Eine Steigerung der Lokal-Magnitude um 1 entspricht einer Verzehnfachung des Ausschlags (denn 10 + M Erdbeben Außermathematische Anwendungen im Mathematikunterricht WS 2012/13 Franz Embacher, Universität Wien Entstehung von Erdbeben Siehe http://geol3uni-grazat/08w/geo521/seismologiepdf Das Magnituden-System

Mehr

Übungsaufgaben Physik II

Übungsaufgaben Physik II Fachhochschule Dortmund Blatt 1 1. Ein Auto hat leer die Masse 740 kg. Eine Nutzlast von 300 kg senkt den Wagen in den Radfedern um 6 cm ab. Welche Periodendauer hat die vertikale Schwingung, die der Wagen

Mehr

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung 28. September 2016 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung Aufgabe 1. Die nachfolgende Grafik stellt das Oszillogramm zweier sinusförmiger Spannungen

Mehr

Baudynamik und Zustandsanalyse

Baudynamik und Zustandsanalyse Baudynamik und Zustandsanalyse Eine Einführung in die Baudynamik mit Mathematica Das vorliegende Skript wurde im Original mit dem Programmsystem MATHEMATICA von WOLFRAM-Research [http://www.wolfram.com]

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

Tiefengeothermie und induzierte Seismizität

Tiefengeothermie und induzierte Seismizität Tiefengeothermie und induzierte Seismizität Christian Bönnemann Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Fachbereich Seismologisches Zentralobservatorium, Kernwaffenteststopp Stilleweg 2, D-30659

Mehr

Erdbebengerechte Bauten und Infrastruktur -

Erdbebengerechte Bauten und Infrastruktur - ETH-Nachdiplomkurs in angewandten Erdwissenschaften, 2. 7. Mai 2005 "Nachhaltige Landnutzung Erdwissenschaftliche Herausforderungen und Schnittstellen mit verwandten Disziplinen" Erdbebengerechte Bauten

Mehr

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Wellen Eine an einem Draht befestigte Stimmgabel schwinge senkrecht zum Draht und erzeuge so auf diesem eine Transversalwelle. Die Amplitude der Stimmgabelschwingung

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Beispiel: Ersatzstabverfahren Blatt: Seite 1 von 9 Beispiel 3: Ersatzstabverfahren Bestimmung der maßgeblichen Knickfigur und zugehörigen Knicklänge in der Ebene. Nachweis gegen Biegeknicken nach dem Ersatzstabverfahren

Mehr

Erdbeben. Gruppenarbeit zum Thema. Gymnasium, 9. bis 11. Schuljahr

Erdbeben. Gruppenarbeit zum Thema. Gymnasium, 9. bis 11. Schuljahr Gruppenarbeit zum Thema Erdbeben Fach: Geographie Schulstufe: Gymnasium, 9. bis 11. Schuljahr Art der Gruppenarbeit: Partnerarbeit Dauer: 2 Lektionen à 45 Minuten Autoren: Matthias Huss, Jürg Alean Betreuer:

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte)

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 8/9 K 6. Februar 9 Klausur in Technische Mechanik III Nachname Vorname Aufgabe (5 Punkte) Der

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Pfiffner Engi Schlunegger Mezger Diamond. Erdwissenschaften. 2. Auflage. basics

Pfiffner Engi Schlunegger Mezger Diamond. Erdwissenschaften. 2. Auflage. basics Pfiffner Engi Schlunegger Mezger Diamond Erdwissenschaften 2. Auflage basics 20 U n s e r P l a n e t E r d e Die Fortpflanzungsgeschwindigkeit seismischer Wellen ist von der Größenordnung km/s sowie von

Mehr

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. 3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse S. Rausch AK Thermophysik, Graz 2012 3ω METHODE - PRINZIP Messverfahren zur Bestimmung

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

Datenblatt MicroFe 2011

Datenblatt MicroFe 2011 Thema In MicroFe werden die Schnittgrößen für die Bemessung und der Nachweis der Erdbebensicherheit von Bauwerken mit Hilfe linear-elastischer Verfahren durchgeführt. Das multimodale Antwortspektrenverfahren

Mehr

AUSWIRKUNGEN VON ERDBEBEN AUF DEN STANDORT NECKARWESTHEIM

AUSWIRKUNGEN VON ERDBEBEN AUF DEN STANDORT NECKARWESTHEIM AUSWIRKUNGEN VON ERDBEBEN AUF DEN STANDORT NECKARWESTHEIM Dr. Christiane Liebing, Referat 33 Informationskommission Neckarwestheim 13. Dezember 2012 INHALT AUSWIRKUNGEN VON ERDBEBEN AUF DEN STANDORT NECKARWESTHEIM

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen Lösungsvorschlag Übung 6 Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen un Wellen a) Konstruktive bzw. estruktive Interferenz beschreibt ie Tatsache, ass sich überlagerne Wellen gegenseitig verstärken bzw. auslöschen

Mehr

Begrüßung. Experiment zum Nachweis der Dispersion von Lambwellen für das Physikpraktikum

Begrüßung. Experiment zum Nachweis der Dispersion von Lambwellen für das Physikpraktikum Begrüßung Georg Dietrich, GAMPT mbh Experiment zum Nachweis der Dispersion von Lambwellen für das Physikpraktikum 31. PLT 011 TU Chemnitz www.gampt.de Firmenvorstellung GAMPT mbh = Gesellschaft für angewandte

Mehr

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2 Formelsammlung Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 SI - Einheiten............................................... 2 Fehlerberechnung.............................................

Mehr

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS Dämpfung. Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung 5. Dämpfung 5-1 1. Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische Energie

Mehr

12. Vorlesung. I Mechanik

12. Vorlesung. I Mechanik 12. Vorlesung I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen 9. Schallwellen, Akustik Versuche: Wellenwanne: ebene

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0. Wellen ================================================================== 1. Transversal- und Longitudinalwellen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

2. Einmassenschwinger. Inhalt:

2. Einmassenschwinger. Inhalt: . Einmassenschwinger Inhalt:.1 Bewegungsdifferentialgleichung. Eigenschwingung.3 Harmonische Anregung.4 Schwingungsisolation.5 Stossartige Belastung.6 Allgemeine Belastung.7 Nichtlineare Systeme.8 Dämpfungsarten

Mehr

Physik für Erdwissenschaften

Physik für Erdwissenschaften Physik für Erdwissenschaften 6. 12. 2005 (VO 18++) Emmerich Kneringer Schwingungen und Wellen Schwebungen, Wellenphänomene, Erdbebenwellen, Wasserwellen Was versteht man unter Physik Naturvorgänge erklären?

Mehr

Gefährden Erdbeben auch in Deutschland Atomkraftwerke? Vortrag von Wolfgang Fraedrich am 19. Mai 2011 im Rahmen der Benefizveranstaltung

Gefährden Erdbeben auch in Deutschland Atomkraftwerke? Vortrag von Wolfgang Fraedrich am 19. Mai 2011 im Rahmen der Benefizveranstaltung 1 Zitat aus dem Prüfbericht der Reaktorsicherheitskommission der Bundesregierung am 17. Mai 2011 Ein Ergebnis des nach der Fukushima-Katastrophe veranlassten AKW-Stresstests sind Schwachpunkte, aber: Was

Mehr

Tiefe Geothermie und Seismizität

Tiefe Geothermie und Seismizität Tiefe Geothermie und Seismizität Dr. Christian Bönnemann Direktor und Professor Leiter des Fachbereichs Seismologisches Zentralobservatorium, Kernwaffenteststopp Bundesanstalt für Geowissenschaften und

Mehr

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung Die Mechanik besteht aus drei Teilgebieten: Kinetik: Bewegungsvorgänge (Translation, Rotation) Statik: Zusammensetzung und Gleichgewicht von Kräften Dynamik: Kräfte als Ursache von Bewegungen Die Mechanik

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Übung zu Mechanik 4 Seite 28

Übung zu Mechanik 4 Seite 28 Übung zu Mechanik 4 Seite 28 Aufgabe 47 Auf ein Fundament (Masse m), dessen elastische Bettung durch zwei Ersatzfedern dargestellt wird, wirkt die periodische Kraft F(t) = F 0 cos (Ω t). Die seitliche

Mehr

Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil 1 des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole

Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil 1 des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole Welche Kräfte wirken auf ein schwingendes Teilchen?! von außen angelegte Kraft (z.b. Glottisimpulse)! Rückstellkräfte (Elastizität,

Mehr

B A C H E L O R A R B E I T

B A C H E L O R A R B E I T University of Applied Sciences Cologne B A C H E L O R A R B E I T TRAGWERKSPLANUNG EINES BAUWERKS IM ERDBEBENGEBIET Verfasser: Studienrichtung: Bauingenieurwesen WS 2010/2011 Inhaltsverzeichnis Begriffe...7

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

Erläuterungen Erdbebenmikrozonierung Region Basel Seite 1

Erläuterungen Erdbebenmikrozonierung Region Basel Seite 1 Erläuterungen Erdbebenmikrozonierung Region Basel Die Erläuterungen zur Erdbebenmikrozonierung der Region Basel liefern zusätzliche Erklärungen für die planenden Ingenieure über den Inhalt und die Entstehung

Mehr

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler. Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild Geozentrisches Weltbild: Vertreter Aristoteles, Ptolemäus, Kirche (im Mittelalter) Heliozentrisches Weltbild: Vertreter Aristarch von Samos, Kopernikus, Galilei

Mehr

Baudynamik und Zustandsanalyse

Baudynamik und Zustandsanalyse Baudynamik und Zustandsanalyse Eine Einführung in die Baudynamik mit Mathematica Das vorliegende Skript wurde im Original mit dem Programmsystem MATHEMATICA von WOLFRAM-Research [http://www.wolfram.com]

Mehr

1 Hammerschlagseismik

1 Hammerschlagseismik 1 Hammerschlagseismik 1.1 Aufgabe Auf einem vorgegebenen Profil ist die Mächtigkeit der Verwitterungsschicht über dem anstehenden Gneis mit dem refraktionsseismischen Verfahren zu bestimmen. 1.2 Theoretische

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen

Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen G. Lohöfer Institut für Materialphysik im Weltraum, DLR, Köln AK Thermophysik, Graz, 03.-04.05.01 1 Probleme beim Prozessieren von Metallschmelzen

Mehr

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung Die Rechnungen bitte vollständig angeben und die Einheiten mitrechnen. Antwortsätze schreiben. Die Reibung ist bei allen Aufgaben zu vernachlässigen, wenn nicht explizit anders verlangt. Besondere Näherungen

Mehr

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Erhaltungsgrößen An einem massenlosen Faden der Länge L = 1 m hängt ein Holzklotz mit der Masse m 2 = 1 kg. Eine Kugel der Masse m 1 = 15 g wird mit der Geschwindigkeit

Mehr

Beurteilung der Erdbebensicherheit von Tragwerken - das Antwortsprektrenverfahren

Beurteilung der Erdbebensicherheit von Tragwerken - das Antwortsprektrenverfahren 32 Beurteilung der Erdbebensicherheit von Tragwerken - das Antwortsprektrenverfahren Die aus MIC_DYNA unter dem Namen Response-Spektrum-Analyse bekannte Antwortspektrenmethode wurde zwecks Anpassung an

Mehr

Geophysikalische und geotechnische Feldversuche und deren Interpretation

Geophysikalische und geotechnische Feldversuche und deren Interpretation Geophysikalische und geotechnische Feldversuche und deren Interpretation zur Ermittlung der Bebenverstärkung und des Bodenverflüssigungspotentials infolge Erdbeben Dr. J. Studer Studer Engineering 8038

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Sebastian Kurmann und Beat Schmied Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen www.schmied-engineering.ch

Sebastian Kurmann und Beat Schmied Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen www.schmied-engineering.ch Erdbebennachweise von Starkstromkomponenten Sebastian Kurmann und Beat Schmied Schmied Engineering GmbH, CH-4563 Gerlafingen www.schmied-engineering.ch CADFEM User's Meeting 2011 Schmied Engineering GmbH

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

Akustik. t 1 > t 0. x = c t

Akustik. t 1 > t 0. x = c t Akustik Wir kehren jetzt von der Wärmestrahlung (im Sinne der Thermodynamik eines Photonengases) zurück zu einem normalen Gas (oder gar einem Festkörper) und betrachten, wie sich eine Störung im Medium

Mehr

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP 2 Von der Kavitation zur Sonochemie 21 Industrieller Einsatz von Ultraschall 22 Physikalische Grundlagen I Was ist Ultraschall? 23 Einführung in die Technik des

Mehr

5 Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen 5 Schwingungen und Wellen Schwingung: Regelmäßige Bewegung, die zwischen zwei Grenzen hin- & zurückführt Zeitlich periodische Zustandsänderung mit Periode T ψ ψ(t) [ ψ(t-τ)] Wellen: Periodische Zustandsänderung

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 07. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. 2/1 Wellen in

Mehr

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik 12. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik Versuche: Stimmgabel und Uhr ohne + mit Resonanzboden Pfeife Schallgeschwindigkeit in Luft Versuch mit Helium Streichinstrument Fourier-Analyse

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad Laborversuche zur Physik I Versuch I-03: Pohlsches Rad Versuchsleiter: Autoren: Kuschel Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 15 Versuchsdatum: 5.12.2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise 2 2.1 Inbetriebnahme...................................

Mehr

Ergänzungen zur Physik I: Wellen (Zusammenfassung)

Ergänzungen zur Physik I: Wellen (Zusammenfassung) Ergänzungen zu Physik I Inhaltsverzeichnis Ergänzungen zur Physik I: Wellen (Zusammenfassung) U. Straumann, 28. Dezember 2013 Physik - Institut Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Wellengleichung 2

Mehr

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten Dynamische Lasten 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten 2.1 Allgemeine zeitabhängige Lasten 2.2 Periodische Lasten 2.3 Harmonische Lasten 3. Stochastische Lasten 3.1 Instationäre stochastische

Mehr

Klausur Schwingungstechnik 20. September Name Vorname Matr. - Nr. Punkte

Klausur Schwingungstechnik 20. September Name Vorname Matr. - Nr. Punkte 1 Aufgaben FB Maschinenbau Institut für Mechanik FG Maschinendynamik Prof. Dr.-Ing. H. Irretier Dipl.-Ing. A. Stein Klausur Schwingungstechnik 0. September 011 Name Vorname Matr. - Nr. Punkte =50 Aufgabe

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung

Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung Die natürliche Sinusschwingung wird hier in Zusammenhang mit der Zahlentheorie gebracht um einen weiteren theoretischen Ansatz für die Untersuchung der

Mehr

3. Leistungsdichtespektren

3. Leistungsdichtespektren Stochastische Prozesse: 3. Leistungsdichtespektren Wird das gleiche Geräusch mehrmals gemessen, so ergeben sich in der Regel unterschiedliche zeitliche Verläufe des Schalldrucks. Bei Geräuschen handelt

Mehr

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 0.1. Drehpendel - Harmonischer Oszillator. Bei dem Drehpendel handelt es sich um einen harmonischen Oszillator. Das Trägheitsmoment,

Mehr

6 Komplexe Integration

6 Komplexe Integration 6 Komplexe Integration Ziel: Berechne für komplexe Funktion f : D W C Integral der Form f(z)dz =? wobei D C ein Weg im Definitionsbereich von f. Fragen: Wie ist ein solches komplexes Integral sinnvollerweise

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Außergewöhnliche Einwirkung Erdbeben - Überlegungen zur versuchstechnischen Erfassung der Verbindungstechnik im Holz-Massivbau

Außergewöhnliche Einwirkung Erdbeben - Überlegungen zur versuchstechnischen Erfassung der Verbindungstechnik im Holz-Massivbau Außergewöhnliche Einwirkung Erdbeben - Überlegungen zur versuchstechnischen Erfassung der Verbindungstechnik im Holz-Massivbau D-4-8/2010 Georg Flatscher Institut für Holzbau und Holztechnologie Technische

Mehr

Simulation und Optimierung des dynamischen Verhaltens eines Riemenspanners für den Keilrippen-Riementrieb am Pkw-Triebwerk. V.

Simulation und Optimierung des dynamischen Verhaltens eines Riemenspanners für den Keilrippen-Riementrieb am Pkw-Triebwerk. V. Simulation und Optimierung des dynamischen Verhaltens eines Riemenspanners für den Keilrippen-Riementrieb am Pkw-Triebwerk V.Kobelev Simulation und Optimierung des dynamischen Verhaltens eines Riemenspanners

Mehr

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung Aufgabe 1: Kreisbewegung Einige Spielplätze haben sogenannte Drehscheiben: Kreisförmige Plattformen, die in Rotation versetzt werden können. Wir betrachten eine Drehplattform mit einem Radius von r 0 =m,

Mehr

(27) (28) 16. Büsching, F.: Küsteningenieurwesen 2002/13.1

(27) (28) 16. Büsching, F.: Küsteningenieurwesen 2002/13.1 . 8. Wellenenergien Für die nergie einer fortschreitenden regulären Sinuswelle liefert die Wellentheorie von AIRY-APAC einfache rgebnisse. s wird dabei die Gesamtenergie aus den Anteilen der potentiellen

Mehr

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich S4 Erzwungene Schwingung Protokoll I. Freie Schwingung a) Erläuterung b) Bestimmung der Eigenkreisfrequenz c) Bestimmung des Dämpfungsmaß β II. Erzwungene Schwingung

Mehr

ULTRASCHALL. Einleitung. Eingenschaften des Ultraschalls. Einleitung. mechanische Schwingung, mechanische Welle

ULTRASCHALL. Einleitung. Eingenschaften des Ultraschalls. Einleitung. mechanische Schwingung, mechanische Welle ULTRASCHALL Einleitung Längswellen (longitudinale Wellen): Verdichtungen und Verdünnungen (d.h. Druckschwankungen gegenüber dem Normaldruck) laufen über das Trägermedium. Die Schwingungsrichtung der einzelnenoszillatoren

Mehr

Einstiegstext: Erdbeben können zerstören...

Einstiegstext: Erdbeben können zerstören... Einstiegstext: Erdbeben können zerstören... Lies die Texte 1 und 2 für dich durch und diskutiere zusammen mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn das Gelesene. Zu welchem Schluss kommt ihr? Text 1: Am

Mehr

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler 11. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen gekoppelte Pendel 8. Wellen (transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen) Versuche: Schwebung gekoppelte

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Deformation Spannung - Seismische Wellen

Deformation Spannung - Seismische Wellen Deformation Spannung - Seismische Wellen Spannung und Deformation Elastische Konstanten Raumwellen und Oberflächenwellen Seismische Geschwindigkeiten Dämpfung Seismische Strahlen Snell sches Gesetz Reflektion,

Mehr

Aufgabe Max.Pkt. Punkte Visum 1 Visum Total 60

Aufgabe Max.Pkt. Punkte Visum 1 Visum Total 60 D-MATH/D-PHYS Prof. W. Fetscher Studienjahr HS07 - FS08 ETH Zürich Testklausur, Frühjahr 2008, Physik I+II Füllen Sie als erstes den untenstehenden Kopf mit Name und Legi-Nummer aus. Beachten Sie: Nicht

Mehr

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36 Montag, 19.1.1998 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 36 Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011 Aufgabe 1) Ein Wellenträger wird mit f = 2,0 Hz harmonisch angeregt, wobei sich Wellen der Länge 30 cm und der Amplitude 3,0 cm bilden. Zur Zeit t o = 0,0 s durchläuft der Anfang des Wellenträgers gerade

Mehr

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker Brückenkurs Physik SS11 V-Prof. Oda Becker Überblick Mechanik 1. Kinematik (Translation) 2. Dynamik 3. Arbeit 4. Energie 5. Impuls 6. Optik SS11, BECKER, Brückenkurs Physik 2 Beispiel Morgens um 6 Uhr

Mehr

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Eric Parzinger / Jens Repp Kontakt: eric.parzinger@wsi.tum.de / jens.repp@wsi.tum.de Blatt 3, Besprechung: 7. und 14.5.214

Mehr

= Energiedichte Volumen G V, Kapillarkraft zwischen einer starren Ebene und einer Kugel FK r

= Energiedichte Volumen G V, Kapillarkraft zwischen einer starren Ebene und einer Kugel FK r ormelsammlung Kontaktmechanik & eibungsphysik WS 8/9 Prof Popov Elementare Behandlung des Kontaktproblems Elastische Energiedichte G ε, (G ist Schubmodul, ε - Scherdeformation) ε Elastische Energie Eel

Mehr