Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler WS 2009/2010 (Modul WW-BA-01)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler WS 2009/2010 (Modul WW-BA-01)"

Transkript

1 Vorlesung von Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Siegmund und Dr. rer. nat. habil. Norbert Koksch Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler WS 009/00 (Modul WW-BA-0) Dresden, 4. Oktober 009

2

3 Literaturverzeichnis [] Sydsaeter, K. und Hammond P.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug. Pearson Studium, München,. Auflage 009 [] Böker, F.: Formelsammlung für Wirtschaftswissenschaftler. Pearson Studium, München,. Auflage 009 [] Luderer, B. und Würker, U.: Einstieg in die Wirtschaftsmathematik. Vieweg+Teubner, Leipzig, 7. Auflage 009 [4] Luderer, B. und Würker, U.: Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik. Vieweg+Teubner, Leipzig,. Auflage 008 [5] Luderer, B.: Klausurtraining - Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. Vieweg+Teubner, Leipzig, 6. Auflage 008 [6] Luderer, B.; Nollau, V. und Vetters, K: Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler. Vieweg+Teubner, Leipzig, 5. Auflage 008 [7] Karmann, A.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Oldenbourg, München Wien, 6. Auflage 008. [8] Schmidt, K. D.: Mathematik Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler. Springer, Berlin Heidelberg New York,. Auflage 000. [9] Schmidt, K. D.; Macht, W.; Hess, K. Th.: Arbeitsbuch Mathematik. Berlin Heidelberg New York: Springer. Auflage 005. [0] Nollau, V.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Teubner, Stuttgart - Leipzig, 4. Auflage 00. [] Opitz, O.: Mathematik Lehrbuch für Ökonomen. Oldenbourg, München - Wien, 9. Auflage 004.

4 Literaturverzeichnis 4

5 Mengen und Funktionen. Grundlagen.. Logik Eine Aussage p ist ein sinnvolles sprachliches Gebilde, das die Eigenschaft hat, entweder wahr oder falsch zu sein. Man nennt wahr bzw. falsch den Wahrheitswert der Aussage p. Die Wahrheitswerte werden mit w (wahr) bzw. f (falsch) bezeichnet. Beispiel.. ) 5 ist eine Primzahl. (Aussage, wahr) ) ist Teiler von 7. (Aussage, falsch) ) Daniel ist krank. (keine Aussage, Daniel ist nicht festgelegt.) 4) a + b = c (keine Aussage, was sind a, b, c?) Die letzten beiden Beispiele sind keine Aussagen, aber Aussageformen, die einen Wahrheitswert erhalten durch Belegung der Aussagevariablen Daniel, a, b, c. Sindp undq Aussagen, so lassensichdurchsprachlicheverbindungneueaussagengewinnen: Neue Aussage Symbol Name nicht p p Negation p und q a q Konjunktion p oder q (im Sinne von oder p q Disjunktion auch ) wenn p so q, aus p folgt q, p p q Implikation ist hinreichend für q, p impliziert q, q ergibt sich aus p p genau dann, wenn q, p gilt dann und nur dann, wenn q, p ist äquivalent zu q p q Äquivalenz Die Wahrheitswerte sind wie folgt definiert: p p w f f w und p q p q p q p q p q w w w w w w w f f w f f f w f w w f f f f f w w 5

6 Mengen und Funktionen Elementarausdrücke sind die Konstantenwundf. Durch Zusammensetzen lassen sich nach bestimmten Regeln weitere aussagenlogische Ausdrücke bilden... Äquivalenz von aussagenlogischen Ausdrücken Zwei Ausdrücke p, q heißen äquivalent bzw. werteverlaufsgleich (in Zeichen p = q), wenn für jede Belegung der Variablen sich jeweils die gleichen Wahrheitswerte ergeben. Kommutativgesetz: Assoziativgesetz: Distributivgesetz: p q = q p, p q = q p. (p q) r = p (q r), (p q) r = p (q r). (p q) r = (p r) (q r), (p q) r = (p r) (q r). Konjunktion und Disjunktion verhalten sich also formal so wie Multiplikation und Addition in den natürlichen Zahlen. Ersetzung der Implikation und Äquivalenz: p q = p q, p q = (p q) (q p). de Morgansche Regeln: p q = p q, p q = p q... Prädikative Ausdrücke, Quantifikatoren Die in der Mathematik verwendeten Aussagen sind Aussagen über die Eigenschaften der betrachteten Objekte: ist eine Primzahl, 7 ist Teiler von 4. ist Teiler von 4 ist ein einstufiges Prädikat, ist Teiler von ein zweistufiges Prädikat. Ist P z.b. ein einstufiges Prädikat und ist x eine Variable, so ist xp ein (nullstufiger) prädikativer Ausdruck. xp wird auch als x: P geschrieben uns als x mit (der Eigenschaft) P gesprochen. Beispiel.. x > oder x ist größer als : Variable x, Prädikat P = ist größer als 7 5 oder 7 ist Teiler von 5 : Variable (Konstante) 7, Prädikat P = ist Teiler von 5 Die genannten Möglichkeiten zur Bildung neuer Aussageformen aus gegebenen reichen noch nicht aus, um z.b. die Aussage Die Gleichung x + = 8 besitzt eine Lösung zu bilden. Man betrachtet daher noch Quantifikatoren. Hier die beiden wichtigsten: 6

7 . Grundlagen All-Quantor: Existenz-Quantor: oder (für jedes...), oder (es gibt ein...). Bilden wir nun das einstufige Prädikat P = ist Lösung von x+ = 8, so können wir obiges Problem als xp schreiben (zu lesen: es existiert einxmit der Eigenschaft P), oder in der mathematische Umgangssprache x (x + = 8). Die Aussage x (x 0) mit der Bedeutung Für jedes x gilt x 0 ist falsch (z.b. für x = i), wenn wir uns nicht auf spezielle x beschränken. Wahr wäre hingegen x (x R x 0), wobei hier schon die Elementschreibweise aus der Mengenlehre verwendet wird. Um solche Ausdrücke kürzer schreiben zu können, definieren wir restringierte Quantifikatoren durch x M P(x) := x (x M P(x)), x M P(x) := x (x M P(x)). Häufig muss man Negationen von Quantifikatoren bilden. Es gelten folgende Äquivalenzen: xp = xp, xp = xp. Manchmal wollen wir auch die Existenz genau eines bzw. höchstens eines Individuums beschreiben. Dazu nutzen wir = bzw.. Analog ist die Bildung weiterer Quantifikatoren. Bemerke: =...4 Mengen Eine exakte Definition ist hier noch nicht möglich, daher die von Georg Cantor: Definition.. UntereinerMenge verstehenwirjede ZusammenfassungM vonbestimmten wohlunterschiedenen Objekten m unserer Anschauung oder unseres Denkens (welche die»elemente«von M genannt werden) zu einem Ganzen. 7

8 Mengen und Funktionen Eine Menge kann endlich oder unendlich viele Elemente enthalten. Mengen mit endlich vielen Elementen lassen sich durch die Angabe aller ihrer Elemente beschreiben, zum Beispiel A = {,,}, B = {,4,6,8}. Die Reihenfolge der Elemente ist bei dieser Schreibweise nicht relevant. Normalerweise werden Mengen anhand ihrer Eigenschaften beschrieben, zum Beispiel B = {0,,4,6,8} = {n n ist eine gerade natürliche Zahl mit n < 0}. (.) Mit dem Symbol N bzw. R bezeichnet man die Menge der natürlichen Zahlen bzw. die der Menge der reellen Zahlen. IstAeine Menge undxein Element dieser Menge, so drückt man dies mit der Schreibweise x A aus. Beispiel.4. Für die Menge B in (.) gilt 4 B. Beispiel.5. Für die Menge C := {n es gilt n N und es gibt ein k N mit n = k } := {n N es gibt ein k N mit n = k } (.) gelten 9 C und 6 C. Der Ausdruck x A ist eine logische Aussageform, welche durch Festlegung vonxunda zu einer logischen Aussage wird. Die Negation dieser Aussageform ist, dass x kein Element von A ist. Hierfür schreiben wir kurz x / A. Beispiel.6. Es gilt 8 C für die Menge C aus (.). 8

9 . Grundlagen..5 Teilmengen Definition.7. Die Menge A heißt Teilmenge der Menge B, geschrieben A B, wenn jedes Element von A auch Element von B ist, A B : x (x A x B). Gilt neben A B auch A B, dann heißt A echte Teilmenge von B und man schreibt A B. Bemerkung.8.. Man unterscheide zwischen enthalten (als Element) in und enthalten (als Teilmenge) in und verwende besser ist Element von bzw. ist Teilmenge von.. Ist A keine Teilmenge von B so schreibt man A B. Beispiel.9. Es seien A = {,,,4,C}, B = {,}, C = {,,5}. Dann gelten B A, C A, C A, A C, A, A, C, C. Definition.0. Zwei Mengen A und B heißen gleich (oder identisch), wenn sie die gleichen Elemente besitzen. A = B, Satz.. Es gilt A = B genau dann, wenn sowohl A B als auch B A gelten, A = B A B B A...6 Leere Menge Wir betrachten die Menge L = {x x x} (.) aller der Objekte, die nicht gleich zu sich selber sind. Angenommen, es gilt m L für irgendein Objekt m. Dann muss m m für dieses Objekt gelten, was aber stets falsch ist und daher einen Widerspruch darstellt. Die Menge L nach (.) hat folglich keine Elemente, sie ist also leer. Sei nun M eine weitere Menge, die keine Elemente hat. Es gilt x L = x M, 9

10 Mengen und Funktionen da x L stets falsch ist und die Implikation = aus etwas Falschem stets etwas Wahres ergibt. Daher gilt L M. Andersherum folgt aber auch M L. Nach Satz. folgt L = M. Folglich gibt es genau eine Menge, welche keine Elemente hat. Definition.. Die Menge := {x x x} heißt leere Menge. Bemerkung.. Für jede Menge B gilt B, d. h., die leere Menge ist Teilmenge jeder Menge...7 Potenzmengen Definition.4. Ist M eine Menge, so nennt man die Menge aller Teilmengen von M, die Potenzmenge von M, P(M) oder M, Beispiel.5. Für M = {,,} gilt P(M) = {, {}, {}{}{,}{,}{,}{,,}}. Bemerkung.6. InobigemBeispielbemerkenwir, dass M Elemente hat, diepotenzmenge P(M) = M hat = 8 Elemente. Dies ist ein Hinweis für die Bezeichnung M. Bemerkung.7. TypischerFehlerbei derbestimmungderpotenzmenge P(M) einermenge M ist, dass die leere Menge und die gesamte Menge M als Teilmengen von M vergessen werden. Es gilt stets P(M), M P(M). 0

11 . Mengenalgebra. Mengenalgebra Wir betrachten nun gewissen Grundoperationen beim Arbeiten mit Mengen. Definition.8. Die Vereinigung A B von A und B ist die Menge, die aus allen Elementen von A und allen Elementen von B besteht, A B := {x x A x B}. A B Beispiel.9. Es seien A = {,,4}, B = {,}, C = {,5}. Dann gelten A B = {,,,4}, B C = {,,5}, A C = {,,,4,5}. Definition.0. Der Durchschnitt A B von A und B ist die Menge, die aus allen Elementen besteht, die sowohl zu A als auch zu B gehören: A B := {x x A x B}. A B Beispiel.. Es seien A = {,,,4}, B = {,4,5}, C = {5}. Dann gelten A B = {,4}, B C = {5}, A C =. Definition.. Die Differenz A\B von A und B ist die Menge, die aus allen Elementen von A besteht, die nicht Element von B sind: A \ B := {x x A x B}. A B Beispiel.. Es seien A = {,,,4}, B = {,4,5}, C = {5}. Dann gelten A \ B = {,}, A \ C = A, C \ B =. Definition.4. Die symmetrische Differenz A B ist die Menge, aller der Elemente, die entweder zu A oder zu B gehören, A B := {x (x A x B) (x B x A)} = (A \ B) (B \ A) = (A B) \ (A B). A B Beispiel.5. Es seien A = {,,}, B = {,4,5}, C = {4,5,6}. Dann gelten A B = {,,4,5}, A C = {,,,4,5,6}, B C = {,6}. Definition.6. Zwei Mengen heißen disjunkt oder durchschnittsfremd, wenn ihr Durchschnitt die leere Menge ist.

12 Mengen und Funktionen.. Komplement Definition.7. Seien M und A Mengen mit A M. Dann heißt C M A := M \ A Komplement von A bezüglich M. Es gilt: C M (C M A) = A, C M = M, C M M =. Beispiel.8. Es seien M = {,,,4,5}, N = {0,,,,...} und B = {,}. Dann gelten C M B = {,4,5}, C N B = {n N n }. Bemerkung.9. Wenn M durch den Kontext fest gewählt ist, schreibt man auch anstelle von C M A. CA oder A c.. Regeln für das Rechnen mit Mengen Für Mengen A, B, C, M gelten u.a. folgende Eigenschaften: A B A A B, A = A, A =, A A = A A = A. Kommutativgesetze: A B = B A, A B = B A. Assoziativgesetze: Distributivgesetze: A (B C) = (A B) C, A (B C) = (A B) C. A (B C) = (A B) (A C), A (B C) = (A B) (A C). A \ (B C) = (A \ B) (A \ C), A \ (B C) = (A \ B) (A \ C). Für A M, B M gelten die De Morgansche Regeln: C M (A B) = C M A C M B, C M (A B) = C M A C M B. Der Beweis dieser Eigenschaften erfolgt durch direktes Überprüfen der Teilmengenbeziehungen durch Umformung der Prädikate unter Verwendung der logischen Umformungsregeln, z. B.: A B = {x: (x A x B)} = {x: (x B x A)} = B A.

13 . Kartesisches Produkt und Relationen.. Mengenfamilien Die Vereinigung (bzw. der Durchschnitt) von je zwei (und damit endlich vielen) Mengen lässt sich verallgemeinern: Definition.0. Es sei I eine Indexmenge und (A i ) i I eine Familie von Teilmengen von M. Dann definieren wir A i := {x M i I : x A i }, A i := {x M i I : x A i }. i I Die Menge i I A i heißt der Durchschnitt und die Menge i I A i die Vereinigung der Mengen A i. Für A i M für i I und dem Komplementen bezüglich M gelten: i I ( ) c A i = A c i, i I i I ( i I A i ) c = i I A c i. Beispiel.. Es seien N = {0,,,...}, A n := {k N: k n} = {n, n +,...} für n N. Dann gelten A 0 A A... A n und daher Weiter gelten A 0 A A... A n = A n =, n N i={0,,...n} A i =: A n = N. n N n A i = A n. i=0. Kartesisches Produkt und Relationen Definition.. Es seien X und Y Mengen. Dann heißt (x,y) mit x X und y Y ein geordnetes Paar aus X und Y (in dieser Reihenfolge). Die Menge aller geordneten Paare X Y := {(x,y) x X y Y } von X und Y heißt kartesisches Produkt von X und Y.

14 Mengen und Funktionen Beispiel.. Es seien X = {a,b}, Y = {,,}. Dann gilt X Y = {(a,),(a,),(a,),(b, ),(b,),(b,)}. Man beachte, dass X, Y und X Y hier, bzw. = 6 Elemente besitzen. Definition.4. Ähnlich definiert man das kartesische Produkt von endlich vielen Mengen X, X,..., X n durch X X X n = n X i := {(x,x,...,x n ) x i X i für i n}. i= Stimmen die Mengen X i überein, d. h. gilt X i = X für i =,...,n, so schreibt man X n := n X i. i= Beispiel.5. Es seien X = X = X = X = {a,b}. Dann gilt X = {a,b} = {(a,a,a),(a,a,b),(a,b, a),(a,b, b),(b, a, a),(b, a, b),(b, b,a),(b, b,b)}. Definition.6. Es seien X, Y Mengen. Eine Teilmenge r von X Y heißt Relation zwischen X und Y. Bemerkung.7. Relation heißt Beziehung. Eine Relation zwischen X und Y gibt also eine Beziehung zwischen Elementen von X und Elementen von Y an. Bemerkung.8. Häufig betrachtete Relationen sind Ordnungsrelationen, Äquivalenzrelationen und Abbildungen (Funktionen). Bemerkung.9. Es gibt viele Möglichkeiten, Relationen zu notieren, zum Beispiel: Nennen aller Paare in der Relation in Mengenschreibweise, Nennen aller Paare in der Relation in tabellarischer Schreibweise, Kennzeichnen aller Paare in der Relation durch Punkte in einem Koordinatensystem. 4

15 .4 Abbildungen und Funktionen.4 Abbildungen und Funktionen.4. Abbildungsbegriff Wir beginnen mit Begriffen zu Relationen, welche insbesondere für Abbildungen und Funktionen wichtig sind. Definition.40. Eine Relation r X Y heißt rechtseindeutig, wenn zu jedem x X höchstens ein y Y mit (x,y) r gehört, x X y,y Y : (x,y ) r (x,y ) r = y = y. Sie heißt linkseindeutig, wenn zu jedem y Y höchstens ein x X mit (x,y) r gehört, x,x X y Y : (x,y) r (x,y) r = x = x. Sie heißt linkstotal, wenn für jedes x X ein y Y existiert mit (x,y) r, x X y Y : (x,y) r. Sie heißt rechtstotal, wenn für jedes y Y ein x X existiert mit (x,y) r, y Y x X : (x,y) r. Beispiel.4. Es seien X = {,,} und Y = {,,}. Die Relation mit den Darstellungen (, ) (, ) (, ) (, ) (, ) (, ) r = {(,),(,),(,),(,),(,),(,)} x y ist weder rechts- noch linkseindeutig. Sie ist rechtstotal und linkstotal. Sie stellt die - Relation auf {,,} dar. Beispiel.4. Es seien X = {,,} und Y = {,}. Die Relation mit den Darstellungen r = {(,),(,),(,)} 5

16 Mengen und Funktionen (, ) (, ) (, ) x y ist rechtstotal aber nicht linkstotal. Sie ist weder links- noch rechtseindeutig. Beispiel.4. Es seien X = {,,} und Y = {,}. Die Relationen mit den Darstellungen r = {(,),(,),(,)}, r 4 = {(,),(,)} (, ) (, ) (, ) x y (, ) (, ) x y sind beide rechtstotal und rechtseindeutig. Die Relation r ist linkstotal, aber nicht linkseindeutig. Die Relation r ist hingegen linkseindeutig, aber nicht linkstotal. Bemerkung.44. Wenn eine Relation r X Y rechtseindeutig ist und (x,y) r gilt, so stehen x und y nicht nur bezüglich dieser Relation r in Beziehung, sondern zu diesem x gehört nur dieser eine Wert y. Dies kann daher interpretiert werden als: Durch die Relation r wird dem Wert x der Wert y zugeordnet. Definition.45. Es seien X, Y Mengen. Eine rechtseindeutige Relation f X Y heißt Abbildung oder Funktion aus X in Y. Bemerkung.46. Wir haben hier den Begriff Funktion oder Abbildung ohne Rückgriff auf Zuordnung definiert: Zuordnung ist auch nur ein Synonym für Abbildung. 6

17 .4 Abbildungen und Funktionen Bemerkung.47. Mathematisch gesehen sind Abbildung und Funktion Synonyme. Andererseits wird Abbildung auch im allgemeinerem Sinne (z. B. geometrische Abbildungen ) und Funktion im spezielleren Sinne für Abbildungen aus einem Zahlenbereich in einem Zahlenbereich verwendet. Beispiel.48. Von den Relationen r, r, r, r 4 aus den Beispielen.4,.4 und.4 sind nur r und r 4 Abbildungen, da nur diese rechtseindeutig sind. Bemerkung.49.. Bei Abbildungen schreibt man anstelle von (x,y) f kürzer y = f(x) mit der Interpretation, dass durch f dem Argument x X dieses y Y als Funktionswert zugeordnet wird oder x auf y abgebildet wird.. Unterscheide zwischen der Funktion f und einem Funktionswert f(x). Definition.50. Es sei f eine Abbildung aus X in Y. Dann heißen D(f) = {x X y Y : y = f(x)}, W(f) = {y Y x X : y = f(x)} Definitionsbereich bzw. Wertebereich von f. Die Menge heißt Graph von f. graph(f) = {(x,f(y)) x D(f)} = f Bemerkung.5.. Zur vollständigen Beschreibung einer Abbildung f aus X in Y müssen X, Y und die Relation f angegeben werden. Damit sind D(f) und W(f) schon festgelegt. Der Graphgraph(f) stimmt als Menge mit der Relationf überein, enthält aber nicht mehr die volle Information über X und Y.. Man schreibt f : X D(f) Y für eine Abbildung aus X in Y mit dem Definitionsbereich D(f). Definition.5. Zwei Funktionen f aus X in Y und g aus V in W heißen genau dann gleich, wenn X = V, Y = W und f = g gelten. Beispiel.5. Für die Funktionen r, r 4 aus Beispiel.4 gelten D(r ) = {,,} = X, W(r ) = Y, D(r 4 ) = {,} X, W(r 4 ) = Y. Offenbar sind r und r 4 verschieden. 7

18 Mengen und Funktionen Beispiel.54. Die Funktionen f aus X = R in Y = R und g aus U = R 0 in V = R 0 mit sind verschieden. f = {(x,y) x R y = x }, g = {(x,y) x R 0 y = x } Die Funktion f ist linkstotal aber weder rechtstotal noch linkseindeutig. Die Funktion g ist linkstotal und rechtstotal sowie linkseindeutig und, da sie eine Funktion ist, rechtseindeutig. Definition.55. Wenn f eine linkstotale Abbildung aus X in Y ist, so gilt D(f) = X und man nennt f eine Abbildung von X in Y und schreibt f : X Y. Wenn f eine rechtstotale Abbildung aus X in Y ist, so gilt W(f) = Y und man nennt f eine Abbildung aus X auf Y oder eine surjektive Abbildung oder Funktion. Bemerkung.56. Häufig werden Funktionen nur als linkstotale, rechtseindeutige Relation definiert. Die Funktion f : R D(f) R mit f(x) = lnx für x D(f) = R >0 ist im üblichen Sprachgebrauch aber eine Funktion einer reellen Variablen, d. h. eine Funktion aus R in R, obwohl ihr Definitionsbereich nur die Menge der positiven reellen Zahlen ist. Würde man nur linkstotale Funktionen betrachten, müsste man sie eine Funktion einer positiven reellen Variablen nennen. Definition.57. Wenn f eine linkseindeutige Funktion aus X in Y ist, so man nennt f eineindeutig oder injektiv. Bemerkung.58. Eine linkseindeutige Funktion ist nach Definition von Funktion stets auch rechtseindeutig. Dieses zweifache ein in rechts-ein-deutig und links-ein-deutig führt zu ein-ein-deutig..4. Verkettung von Funktionen Definition.59. Es seif eine Funktion ausx iny. SeienU undv Mengen. Dann heißen f(u) = {f(x) x U D(f)}, f (V ) = {x x D(f) f(x) W } Bild von U bzw. Urbild von V unter f. 8

19 .4 Abbildungen und Funktionen Beispiel.60. Es seien X = {,,,4,5,6}, Y = {,,,4,5} und f = {(,),(,4),(,),(4,5)}. Dann gelten D(f) = {,,,4}, W(f) = {,4,5}, f({,,7}) = {,4}, f ({,4,6}) = {,}. Definition.6. Es seien f : X D(f) Y und g: U D(g) V zwei Funktionen. Die durch (g f)(x) = g(f(x)) für x D(g h) := f (D(g)) definierte Funktiong f heißt Verkettung, Komposition oder Hintereinanderausführen von g und f. Bemerkung.6.. Der Definitionsbereich D(g f) besteht somit aus den Elementen von D(f), die durchf in den DefinitionsbereichD(g) vong abgebildet werden. WennW(f) und D(g) disjunkt sind, dann ist der Definitionsbereich D(g f) von g f leer.. In der Regel sind g f und f g nicht gleich.. Die Verkettung ist assoziativ: Es gilt h (g f) = (h g) f. 4. Die Verkettung von Funktionen darf nicht mit der Multiplikation von Funktionen verwechselt werden. Bemerkung.6. g f wird als g verkettet mit f oder g Kringel f gelesen. Beispiel.64. Es seien f : R D(f) R, g: R D(g) R mit f(x) = x für x D(f) = R 0 und g(x) = sinx für x D(g) = R. Dann gelten (g f)(x) = sin( x) für x D(g f) = f (D(g)) = f (R) = D(f) = R 0, (f g)(x) = sinx für x D(f g) = g (D(f)) = g (R 0 ) = k Z[kπ,(k + )π]. Bemerkung.65. Wenn f : X D(f) Y links- und rechtstotal ist, D(f) = X und W(f) = Y, und wenn g: Y D(g) Z linkstotal ist, D(g) = Y, dann gilt D(g h) = X. 9

20 Mengen und Funktionen Beispiel.66. f : R R sei gegeben durch f(x) = x, g : R R sei gegeben durch g(x) = x +. Dann gelten (g f)(x) = g(f(x)) = g(x ) = (x ) + = x für x D(g f) = R, (f g)(x) = f(g(x)) = f(x + ) = (x + ) = x + für x D(f g) = R..4. Umkehrabbildung Durch Abbildungen f : X D(f) Y können verschiedenste Vorgänge modelliert werden. Eine Interpretation ist, dass aus den Eingangsgrößen aus X durch die Abbildung f Ausgangsgrößen aus Y erzeugt werden. Es entsteht dann die Frage, ob man zu einem gewünschtem Ausgang y 0 einen entsprechenden Eingang x 0 mit y 0 = f(x 0 ) bestimmen kann. Ein Idee dazu ist, die Wirkung von f umzukehren: Angenommen, es gäbe eine Umkehrabbildung f zu f mit f (f(x 0 )) = x 0, dann ergäbe sich x 0 = f (y 0 ). Wir benötigen dazu, dass f eine Abbildung ist, die mindestens auf W(f) oder besser auf Y definiert ist. Definition.67. Die Abbildung id X : X X mit id X (x) = x für x X heißt die Identität (oder auch: identische Abbildung) auf X. Seinunf : X D(f) Y. Wirfragenuns, unterwelchenbedingungenanf eine Abbildung g von Y nach X existiert mit g f = id X. Eine solche Abbildung macht die Wirkung von f auf X rückgängig. Definition.68. Eine Abbildung f : Y D(f ) X mit heißt Umkehrabbildung zu f. f f = id X und f f = id Y Betrachten wir f X Y als Relation, so ist die Umkehrelation f Y X trivial definiert durch f := {(y, x) (x,y) f}, also durch einfaches Umkehren der Paare inf. Insbesondere kann es nur eine Umkehrabbildung geben. Wegen X = D(id X ) = D(f f) D(f) X muss D(f) = X gelten, f muss also linkstotalsein. Zuklärenist nurnoch, wanndie Relation f eine Abbildung, also rechtstotal ist: Da f durch Vertauschen der Reihenfolge in 0

21 .4 Abbildungen und Funktionen den Paaren aus f entsteht, ist f genau dann rechtstotal, linkstotal, rechtseindeutig bzw. linkseindeutig, wenn f linkstotal, rechtstotal, linkseindeutig bzw. rechtseindeutig ist. Die Abbildung f muss also linkseindeutig, also injektiv sein. Als Abbildung ist f auch rechtseindeutig. Wegen Y = D(id Y ) = D(f f ) D(f) Y muss f auch rechtstotal, also surjektiv sein. Wir definieren daher: Definition.69. Eine Abbildung f aus X in Y heißt bijektiv oder Bijektion, wenn sie linkstotal, surjektiv und injektiv ist, d.h., wenn sie links- und rechtstotal, links- und rechtseindeutig ist. Bemerkung.70. Die identische Abbildung id X : X X ist eine Bijektion und für jede Abbildung f : X D(f) Y gilt f id X = f = id Y f. Satz.7. Wenn f : X Y bijektiv ist, so existiert die Umkehrabbildung f : Y X zu f. Ist f : X Y nämlich bijektiv, so ist f links- und rechtstotal, links- und rechtseindeutig und die Relation f ist entsprechend rechts- und linktstotal, rechts- und linkseindeutig, also eine Bijektion von Y auf X. Beispiel.7. Es seien X = Y = {,,,4} und f = {(,),(,),(,4),(4,)}. Dann ist f eine Bijektion von X auf Y und es gilt f = {(,),(,),(4,),(,4)} = {(,),(,4),(,),(4,)}. Beispiel.7. Es sei f : R R die durch f(x) = x+ für x R definierte Funktion. Dann ist f linkstotal und rechtseindeutig. Für jedes y R gibt es genau ein x R mit f(x) = y: Aus y = x + folgt x = y und weiter x = (y ). Folglich ist f auch linkseindeutig (injektiv) und rechtstotal (surjektiv) und somit bijektiv. Die Umkehrabbildung f : R R ist gegeben durch f (x) = (x ) für x R.

22 Mengen und Funktionen Beispiel.74. Wieviel von einem Gut kaufen die Konsumenten, wenn ein bestimmter (Markt-) Preis gegeben ist? Die Nachfragemenge x eines Gutes ist abhängig vom Preis p. Wir betrachten eine lineare Nachfragefunktion D: [0,4] [0,] (D wie demand = Nachfrage ) mit D(p) = 0.5 p für p R. In Abhängigkeit vom Preis p erhalten wir durch D die Nachfrage x des Gutes Wie hoch ist nun der Preis p, wenn eine bestimmte Nachfrage x vorliegt? Sei x [0,] beliebig. Aus x = 0.5 p folgt ( x) = p [0,4]. Die Abbildung D ist folglich bijektiv mit der Umkehrabbildung D : [0,] [0,4], D (x) = 4 x.

23 .4 Abbildungen und Funktionen 4 0

24 Mengen und Funktionen Bemerkung.75. Viele Probleme lassen sich auf die Form f(x) = y bringen, wobei die Abbildung f : X D(f) Y und y Y vorgebenen sind und x X gesucht ist. Wenn f umkehrbar ist, ergibt sich x = f (x). Im Allgemeinen ist es keineswegs trivial, von einer Abbildung zu zeigen, dass sie bijektiv und daher umkehrbar ist. Noch problematischer ist, die Umkehrabbildung tatsächlich formelmäßig zu bestimmen. Vielfach versucht man daher mit Mitteln der Analysis die Existenz der Umkehrabbildung und Eigenschaften der Umkehrabbildung herzuleiten. Einige Hilfsmittel dazu werden wir in der Vorlesung kennenlernen. Das Berechnen geschieht dann meist nur numerisch. In anderen Fällen geht es darum, von einer Abbildung f : X D(f) R Maximal- bzw. Minimalstellen zu finden und dies eventuell zusätzlich noch unter Nebenbedingungen. Im ersten Teil der Vorlesung beschäftigen wir uns vorrangig mit linearen Problemen, bei denenf im gewissensinne linear ist. Hierfür könnenhilfsmittel derlinearenalgebragenutzt werden. Im zweitenteildervorlesungbeschäftigenwirunsauchmitnichtlinearenproblemen. Dafür benötigen wir Hilfsmittel der Analysis, konkret der Differentialrechnung. 4

Brückenkurs Mathematik 2015

Brückenkurs Mathematik 2015 Technische Universität Dresden Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch Brückenkurs Mathematik 2015 1. Vorlesung Logik, Mengen und Funktionen Ich behaupte aber, dass

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler WS 2009/2010 (Modul WW-BA-01)

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler WS 2009/2010 (Modul WW-BA-01) Vorlesung von Prof Dr rer nat habil Stefan Siegmund und Dr rer nat habil Norbert Koksch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler WS 2009/2010 (Modul WW-BA-01) Dresden, 30 Juni 2010 Literaturverzeichnis

Mehr

Brückenkurs Mathematik 2018

Brückenkurs Mathematik 2018 Mathematik 2018 1. Vorlesung Logik, Mengen und Funktionen Prof. Dr. 24. September 2018 Ich behaupte aber, dass in jeder besonderen Naturlehre nur so viel eigentliche Wissenschaft angetroffen werden könne,

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011. Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen 21. März 2011 Tanja Geib Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen 1 2 Mengenlehre 3 2.1 Grundlegende Definitionen

Mehr

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016 HM I Tutorium 1 Lucas Kunz 27. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Logische Verknüpfungen............................ 2 1.2 Quantoren.................................... 3 1.3 Mengen und ihre

Mehr

3 Werkzeuge der Mathematik

3 Werkzeuge der Mathematik 3.1 Mengen (18.11.2011) Definition 3.1 Die Menge heißt leere Menge. :=»x M x x Definition 3.2 Es seien N und M Mengen. Wir definieren: und analog M N : (x M x N). N M : (x N x M). Wir sagen M ist Teilmenge

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Mathematik für Ökonomen 1

Mathematik für Ökonomen 1 Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Herbstemester 2008 Mengen, Funktionen und Logik Inhalt: 1. Mengen 2. Funktionen 3. Logik Teil 1 Mengen

Mehr

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Mengen Die Objekte der modernen Mathematik sind die Mengen. Obwohl die Logik einen axiomatischen Zugang zur Mengenlehre bietet, wollen wir uns in dieser Vorlesung auf

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 19. Oktober 2017 1/27 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 15. Oktober 2015 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage veröffentlicht

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Kapitel 1: Grundbegriffe

Kapitel 1: Grundbegriffe Kapitel 1: Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) 1 / 20 Gliederung 1 Logik Ein ganz kurzer Ausflug in die Kombinatorik Stefan Ruzika (KO) 2

Mehr

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre 28102013 Erinnerung: Zeilen-Stufen-Form (ZSF) eines LGS 0 0 1 c 1 0 0 0 1 0 0 1 c r 0 0 0 c r+1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 c m Erinnerung: Information der Zeilen-Stufen-Form Aus der ZSF liest man ab: Folgerung

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik Grundbegriffe Mengenlehre und Logik Analysis für Informatiker und Lehramt Mathematik MS/GS/FS WS 2016/2017 Agnes Radl Mengen Georg Cantor (1895) Unter einer Menge verstehen wir jede Zusammenfassung M von

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. 1.3 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } Mengen Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung aller Elemente: { 1,

Mehr

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit Mengen! Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor)! Notation 1. Aufzählung aller Elemente: {

Mehr

Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen

Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen Kartesisches Produkt von n Mengen und n-stellige Relationen Sind M 1, M,, M n nichtleere Mengen, so ist ihr kartesisches Produkt erklärt als Menge aller geordneter

Mehr

17 Lineare Abbildungen

17 Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 17 Lineare Abbildungen Wir beginnen mit der Klärung des Abbildungsbegriffes. (17.1) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. Eine Abbildung f von M nach N (in Zeichen:

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 2 Mengen, Relationen, Funktionen 2.1 Mengen Definition 2.1 [Georg Cantor 1895] Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Dinge unserer

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen 1 Mengen und bbildungen sind Hilfsmittel ( Sprache ) zur Formulierung von Sachverhalten; naive Vorstellung gemäß Georg Cantor (1845-1918) (Begründer der Mengenlehre). Definition 1.1 Eine Menge M ist eine

Mehr

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen Grundlagen der Mathematik für Informatiker Grundlagen der Mathematik für Informatiker Mengen, Relationen, Funktionen. Mengen Definition. [Georg Cantor 895] Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter,

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

1.4 Mengen. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar.

1.4 Mengen. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar. Viel häufiger tritt das Phänomen auf, dass man Aussagen widerlegt! Kehren wir zurück zu unserem Beispiel 1.13 über den Zusammenhang zwischen

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Boolsche Algebra Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 14/15 48 / 155 Überblick

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

Analyis I - Grundlagen

Analyis I - Grundlagen Elementare Aussagenlogik October 23, 2008 Elementare Aussagenlogik Definition Eine Aussage im Sinne der Aussagenlogik ist eine sprachliche Aussage, bei der klar entschieden werden kann, ob sie wahr oder

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Kapitel 3: Mengen, Alphabete, Abbildungen

Grundbegriffe der Informatik Kapitel 3: Mengen, Alphabete, Abbildungen Grundbegriffe der Informatik Kapitel 3: Mengen, Alphabete, Abbildungen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für

Mehr

Analysis I Marburg, Wintersemester 1999/2000

Analysis I Marburg, Wintersemester 1999/2000 Skript zur Vorlesung Analysis I Marburg, Wintersemester 1999/2000 Friedrich W. Knöller Literaturverzeichnis [1] Barner, Martin und Flohr, Friedrich: Analysis I. de Gruyter. 19XX [2] Forster, Otto: Analysis

Mehr

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Prof. Dr. B. Niethammer Dr. C. Seis, R. Schubert Institut fr Angewandte Mathematik Universitt Bonn Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Wir wollen im Folgenden eine kurze Einführung in die Grundbegriffe

Mehr

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Vorkurs Mathematik Abbildungen Vorkurs Mathematik Abbildungen Philip Bell 19. September 2016 Diese Arbeit beruht im Wesentlichen auf dem Vortrag Relationen, Partitionen und Abbildungen von Fabian Grünig aus den vorangehenden Jahren.

Mehr

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 2.1

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 2.1 .1 Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik Elemente der Algebra . Inhaltsverzeichnis Elemente der Algebra & Argumentationsgrundlagen, Gleichungen & Gleichungssysteme Quadratische und Gleichungen

Mehr

Gliederung. Mengen und operationen. Relationen. Funktionen. Kardinalität von Mengen. Formale Grundlagen der Informatik Knorr/Fuchs SS 2000

Gliederung. Mengen und operationen. Relationen. Funktionen. Kardinalität von Mengen. Formale Grundlagen der Informatik Knorr/Fuchs SS 2000 Gliederung Mengen und operationen Relationen Funktionen Kardinalität von Mengen Mengen, Relationen, Funktionen 1 Mengen Definition (Naive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 Mengen und Abbildungen 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Ausdrücke 3 Mathematische Grundlagen Einf. Progr. (WS 08/09) 102 Überblick 3.

Mehr

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5 Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Der Graph einer Funktion

Mehr

Grundlagen. Kapitel Mengen

Grundlagen. Kapitel Mengen Kapitel 1 Grundlagen 1.1 Mengen Grundobjekte mathematischer Theorien sind Mengen. Zwar stellt man sich darunter Gesamtheiten von gewissen Dingen (den Elementen der Menge) vor, doch führt die uneingeschränkte

Mehr

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1 Mathematik I für E-Techniker C. Erdmann WS 011/1, Universität Rostock, 1. Vorlesungswoche Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1 Wiederholung - Theorie: Mengen Der grundlegende Begriff

Mehr

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 Vorkurs Mathematik Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 1 1 Logik 2 1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 2: Elementare Logik und Beweise

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 2: Elementare Logik und Beweise ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 2: Elementare Logik und Beweise MAA.01011UB MAA.01011PH Vorlesung mit Übung im WS 2016/17 Christoph GRUBER Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches

Mehr

4. Mathematische und notationelle Grundlagen. Beispiel Mengen. Bezeichnungen:

4. Mathematische und notationelle Grundlagen. Beispiel Mengen. Bezeichnungen: 4. Mathematische und notationelle Grundlagen 4.1 Mengen Beispiel 3 A 1 = {2, 4, 6, 8}; A 2 = {0, 2, 4, 6,...} = {n N 0 ; n gerade} Bezeichnungen: x A A x x A B A B A { } x Element A x nicht Element A B

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Aussagen

1 Grundlagen. 1.1 Aussagen 1 Grundlagen 1.1 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben,

Mehr

Lineare Algebra. Jung Kyu Canci. Mit der Hilfe von: Stefano Iula, Olivia Ebneter, Katharina Laubscher, Viviane Wehrle

Lineare Algebra. Jung Kyu Canci. Mit der Hilfe von: Stefano Iula, Olivia Ebneter, Katharina Laubscher, Viviane Wehrle Lineare Algebra Jung Kyu Canci Mit der Hilfe von: Stefano Iula, Olivia Ebneter, Katharina Laubscher, Viviane Wehrle Herbstsemester 2015 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Lineare Algebra 5 1.1 Elementare

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als

Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als Kapitel 1 Naive Mengenlehre 1.1 Mengen (Mengenalgebra; kartesisches Produkt) Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als naive Mengenlehre (im Gegensatz zur strengen Axiomatik)

Mehr

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7 Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz März 2011 Inhalt 1 Mengen 1 1.1 Mengenoperationen.............................. 2 1.2 Rechenregeln.................................. 3 2 Übungsbeispiele zum

Mehr

Kapitel 2 MENGENLEHRE

Kapitel 2 MENGENLEHRE Kapitel 2 MENGENLEHRE In diesem Kapitel geben wir eine kurze Einführung in die Mengenlehre, mit der man die ganze Mathematik begründen kann. Wir werden sehen, daßjedes mathematische Objekt eine Menge ist.

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Grundlagen der Mathematik Lösungsskizzen 2 Präsenzaufgaben (P2) Wir betrachten drei Teilmengen der natürlichen Zahlen: - A = {n

Mehr

Abbildungen, injektiv, surjektiv, bijektiv

Abbildungen, injektiv, surjektiv, bijektiv Dr. Sebastian Bab WiSe 12/13 Theoretische Grundlagen der Informatik für TI Termin: VL 4 vom 25.10.2012 Abbildungen, injektiv, surjektiv, bijektiv Abbildungen sind eindeutige Zuordnungen Denition 23 (Abbildung(Funktion))

Mehr

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen 1. Grundlagen Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen Peter Buchholz 2016 MafI 2 Grundlagen 7 1.1 Was ist Analysis? Analysis ist

Mehr

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen . Grundlagen Gliederung. Was ist Analysis?.2 Aussagen und Mengen.3 Natürliche Zahlen.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen. Was ist Analysis? Analysis ist neben der linearen Algebra ein Grundpfeiler der Mathematik!

Mehr

1.3 Relationen und Funktionen

1.3 Relationen und Funktionen 1.3. RELATIONEN UND FUNKTIONEN 1 1.3 Relationen und Funktionen Es gibt eine Konstruktion (Übungsaufgabe!) einer Klasse (a, b) mit der Eigenschaft (a, b) = (c, d) a = c b = d. Diese Klasse (a, b) heißt

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen 3. Relationen Eine Relation ist allgemein eine Beziehung, die zwischen Dingen bestehen kann. Relationen im Sinne der Mathematik sind ausschließlich diejenigen Beziehungen, bei denen stets klar ist, ob

Mehr

1.1 Mengen und Abbildungen

1.1 Mengen und Abbildungen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 3 1.1 Mengen und Abbildungen In diesem Abschnitt stellen wir die grundlegende mathematische Sprache und Notation zusammen, die für jede Art von heutiger Mathematik

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen Die Sprache der Mengen und Abbildungen hat sich als Basissprache in der modernen Mathematik durchgesetzt. Da sie sehr praktisch ist, wird sie auch in diesem Buch

Mehr

Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie

Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie Sascha Trostorff 27. Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis I. Einführung in die Mengenlehre 3 1. Grundlagen der Aussagenlogik 4 2. Naive Mengenlehre

Mehr

1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung

1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung Loesungen ausgewaehlter Beispiele zu Analysis I, G. Bergauer, Seite 1 1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung 1.1 Einleitung Gegeben Mengen X, A mit A X. Sei die Menge durch A = {a X : a erfuellt B} gegeben,

Mehr

4. Funktionen und Relationen

4. Funktionen und Relationen 4. Funktionen und Relationen Nikolaus von Oresmes Richard Dedekind (1831-1916) René Descartes 1596-1650 Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 4: Funktionen und Relationen 4.1 Funktionen:

Mehr

Injektiv, Surjektiv, Bijektiv

Injektiv, Surjektiv, Bijektiv Injektiv, Surjektiv, Bijektiv Aufgabe 1. Geben Sie einen ausführlichen Beweis für folgende Aussage: Wenn f A B surjektiv ist und R A A A eine reflexive Relation auf A ist, dann ist R B = {( f(x), f(y)

Mehr

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016 Analysis I - Notizen 1 Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016 1 Es handelt sich nicht um ein Skriptum zur Vorlesung. Besten Dank an alle, die zu Verbesserungen früherer Notizen zur Analysis I beigetragen

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Mengen und Relationen

Mengen und Relationen KAPITEL 1 Mengen und Relationen 1.1. Mengenlehre Georg Cantor (3.3.1845 6.1.1918: Cantor ist der Vater der modernen Mengenlehre, er definierte 1895: DEFINITION 1.1.1. Unter einer Menge verstehen wir jede

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 01.12.2017 (Teil 1) 22. November 2017 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler 22. November 2017

Mehr

3. Für beliebiges A bezeichnet man die Menge A A manchmal auch mit A 2 (in Worten:

3. Für beliebiges A bezeichnet man die Menge A A manchmal auch mit A 2 (in Worten: 35 4 Paarungen 4. Produktmengen Die Mengen {x, y} und {y, x} sind gleich, weil sie die gleichen Elemente enthalten. Manchmal legt man aber zusätzlich Wert auf die Reihenfolge der Elemente. Die Objekte

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung in die

Mehr

Grundlegendes der Mathematik

Grundlegendes der Mathematik Kapitel 2 Grundlegendes der Mathematik (Prof. Udo Hebisch) 2.1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Vorlesung 2. Tilman Bauer. 6. September 2007

Vorlesung 2. Tilman Bauer. 6. September 2007 Vorlesung 2 Universität Münster 6. September 2007 Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus) für alle

Mehr

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Diskrete Strukturen Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Aussagen Begriff Aussage: Ausdruck, welcher entweder wahr oder falsch ist e Die RWTH Aachen hat

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 3.2 Boolsche Algebra 3.3 Induktion und Rekursion Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 16/17 46 / 708 Überblick

Mehr

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein Mengen 1.2 9 1.2 Mengen 7 Der Begriff der Menge wurde am Ende des 19. Jahrhunderts von Georg Cantor wie folgt eingeführt. Definition (Cantor 1895) Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten,

Mehr

Ein geordnetes Paar (oder: ein 2-Tupel) enthält immer zwei Elemente, deren Reihenfolge festgelegt ist. Mehrfachnennungen sind nicht erlaubt!

Ein geordnetes Paar (oder: ein 2-Tupel) enthält immer zwei Elemente, deren Reihenfolge festgelegt ist. Mehrfachnennungen sind nicht erlaubt! Relationen, Funktionen und Partitionen 1. Geordnetes Paar Ein geordnetes Paar (oder: ein 2-Tupel) enthält immer zwei Elemente, deren Reihenfolge festgelegt ist. Mehrfachnennungen

Mehr

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10 Fakultät für Mathematik Fachgebiet Mathematische Informatik Anhang Lineare Algebra I Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA Wintersemester 2009/10 A Relationen Definition A.1. Seien X, Y beliebige

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre. Referenzen zum Nacharbeiten:

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre. Referenzen zum Nacharbeiten: DM2 Slide 1 Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 2: Mengenlehre Referenzen zum Nacharbeiten: Lang 3 Meinel 2, 4, 5, 10.2-10.4 (zur Vertiefung: Meinel 10.5-10.8 und Beutelspacher 10)

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 36 Andreas Gathmann 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will so kann es sinnvoll sein zunächst kleinere einfachere Mengen (bzw. Gruppen) zu betrachten

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 2018/2019 18.10.2018 Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

FU Berlin: WiSe (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5. Aufgabe 18. Aufgabe 20. (siehe Musterlösung Zettel 4)

FU Berlin: WiSe (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5. Aufgabe 18. Aufgabe 20. (siehe Musterlösung Zettel 4) FU Berlin: WiSe 13-14 (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5 Aufgabe 18 (siehe Musterlösung Zettel 4) Aufgabe 20 In der Menge R der reellen Zahlen sei die Relation 2 R 2 definiert durch: x 2 y :

Mehr

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Fachwissenschaftliche Grundlagen Fachwissenschaftliche Grundlagen Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, Universität Landau Roland Gunesch 5. Vorlesung Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 5. Vorlesung 1 / 30 Themen

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 2: Mengenlehre Lang 3 Meinel 2, 4, 5, 10.2-10.4 (zur Vertiefung: Meinel 10.5-10.8 und Beutelspacher 10) Dean 2, 5-7

Mehr

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge)

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge) Funktionen Eine Funktion oder Abbildung ist eine Beziehung zwischen zwei nicht leere Mengen D f und Z, die jedem Element x aus einer Menge D f genau ein Element y aus anderer Menge Z zuordnet. f : D f

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2006/07 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2006/07 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2006/07 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@informatik.uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik &

Mehr

i=1 j= 5 2. Verifizieren Sie die Gleichung indem Sie die Ausdrücke ohne Summenzeichen schreiben. j=0

i=1 j= 5 2. Verifizieren Sie die Gleichung indem Sie die Ausdrücke ohne Summenzeichen schreiben. j=0 Übungen zur Einführung in die Analysis (Einführung in das mathematische Arbeiten WS 2017 1. Schreiben Sie die folgenden Ausdrücke ohne Verwendung von Summen- bzw. Produktzeichen: 7 2 3 5 k 2k+1, a k, 2

Mehr

Aussagenlogik. Mengenlehre. Relationen. Funktionen. Zahlentheorie. Vollständige Induktion. Reihen. Zahlenfolgen. WS 2016/17 Torsten Schreiber

Aussagenlogik. Mengenlehre. Relationen. Funktionen. Zahlentheorie. Vollständige Induktion. Reihen. Zahlenfolgen. WS 2016/17 Torsten Schreiber Mengenlehre Aussagenlogik Relationen Zahlentheorie Funktionen Vollständige Induktion Zahlenfolgen Reihen 193 Definition einer Menge: Beziehungsjunktoren: ist Element, d.h. Wert und Format stimmen überein

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Kapitel 1 - Mathematische Grundlagen Seite 1 1 - Mengen Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Definition 1.1 (G. Cantor.

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Bernhard Ganter WS 2009/10 Hashfunktionen Wenn eine Datenbank Millionen von Dokumenten enthält und immer neue dazu kommen, stellt sich folgendes Problem: Bei neuen

Mehr

Blatt 0: Mathematik I für Ingenieure (B) Abbildungen und Kompositionen. apl. Prof. Dr. Matthias Kunik/ Dr. Uwe Risch

Blatt 0: Mathematik I für Ingenieure (B) Abbildungen und Kompositionen. apl. Prof. Dr. Matthias Kunik/ Dr. Uwe Risch Blatt 0: Mathematik I für Ingenieure (B) apl. Prof. Dr. Matthias Kunik/ Dr. Uwe Risch 10.10.016 Abbildungen und Kompositionen Allgemeine Erklärungen: Siehe Seite 1 zu Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen!

Mehr

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Kapitel 2 Mathematische Grundlagen Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung im Wintersemester 2012/13 Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 3: Alphabete, Abbildungen, Aussagenlogik Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/32 Überblick Alphabete

Mehr