Seminar Milchbörse. Johann Kalverkamp. Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar Milchbörse. Johann Kalverkamp. Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG"

Transkript

1 Seminar Milchbörse Johann Kalverkamp Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG VR AgrarBeratung landwirtschaftliche Unternehmen Betriebs- und Risikoanalyse Planungsrechnungen Controlling EEG-Anlagen Wirtschaftlichkeit Integration in das betriebliche Gesamtkonzept VR AgrarWert Erstellung von Gutachten über Beleihungswerte Vertrieb einer Software zur Erstellung von Beleihungswertgutachten Risikobewertung von Bankengagements Rating Gesellschafter der GeLa Energie GmbH VR AgrarBroker Vermittlung von Warenterminkontrakten Absicherungshinweise Absicherungskonzepte Berechnung von einzelbetrieblichen Preisrisikomanagementsystemen Unterstützung bei der Installation Börse in das Unternehmen VR AgrarMarkt online Markttool Realtimekurse Marktinformationen VR AgrarSeminar

2 Einfluss von Märkten und Leistungen auf die Liquidität landwirtschaftlicher Betriebe Funktionsweise und Organisation der Warenterminbörse Der Weg zur Börse: technische Abwicklung, Berücksichtigung persönlicher und betrieblicher Aspekte Beispiele der Absicherung anhand von Magermilch- und Butterkontrakten: Darstellung verschiedener Kalkulationen und Kontobewegungen Möglichkeiten der Absicherung nach Betriebsgröße und Risikoeinstellung Strategien zur Absicherung von Futterpreisen Diskussion steigende Risiken, insbesondere Marktrisiken Angebot Weltmarkt Finanzmarkt Export Import Nachfrage Quantität Betrieb EU-Markt Qualität Subventionen Agrarreformen

3 DB Kühe Deckungsbeitragsentwicklung Milchkuh Zeit in Wochen Johann Kalverkamp Quelle: Milchgrundpreisentwicklung DMK Milchpreisentwicklung je 100 kg Johann Kalverkamp Quelle:

4 Marktrisiko Milch maximal Daten: 2010 bis aktuell Betrieb mit 120 Kühen Kraftfutterverbrauch Verkaufte Milchmenge 25,00 dt/kuh/jahr kg Milch/Kuh/Jahr Milchgrundpreis netto min. 0,210 /kg max. 0,410 /kg Kraftfutterpreis netto min. 18,80 /dt max. 28,50 /dt Preisschwankungsrisiken Milchgeld 2.016,00 netto pro Kuh/Jahr Futterkosten 242,50 netto Summe 2.258,50 netto Anzahl Stallplätze verkaufte Milchmenge Jahresproduktion 120 Kühe 9.600,00 kg/kuh ,00 Kg Milch Preisschwankungsrisiko gesamt ,00 davon Futterkosten ,00 davon Milchgeld ,00 Marktrisiko Milch DB Entwicklung seit 2010 Deckungsbeitrag pro Monat bis April hoch 1.788, , , , , , ,02 tief 1.321, , , , ,01 825,95 739,00 Differenz 467,00 466,00 585,04 996,33 859,45 487,64 315,02 Anzahl der Kühe Gewinnschwankungsrisiko Preise , , , , , , ,40 von Monat zu Monat 4.670, , , , , , ,20

5 Milch, Risiko Leistung 120 Kühe Gewinnschwankungsrisiko Leistung WJ 2009/10 WJ 2010/11 WJ 2011/12 WJ 2012/13 WJ 2013/14 WJ 2014/15 pro Kuh/WJ pro Kuh/WJ pro Kuh/WJ pro Kuh/WJ pro Kuh/WJ pro Kuh/WJ DB hoch 1.514, , , , , ,35 DB niedrig 939,44 943, ,95 492, ,05 790,21 DB Durchschnitt 1.153, , ,52 924, , ,71 Differenz hoch/niedrig 575,43 944, ,46 983, ,33 906,14 Differenz mittel/hoch 361,20 367,39 471,89 551,70 420,23 402,64 Differenz mittel/niedrig -214,23-577,39-589,57-432,00-718,10-503,50 Gesamtbestand niedrige Leistung , , , , , ,00 zum Durchschnitt Gesamtbestand hohe Leistung , , , , , ,80 zum Durchschnitt Differenz hohe und niedrige Leistung , , , , , ,80 Marktanalyse Produzenten, Verarbeiter, LEH Fundamentaldaten Statistiken Erzeugung Anbauverhältnisse, Erntemengen, Witterung, Schlachtzahlen, Viehzählungen, Leistungen, u.s.w. Verbrauch Exportströme, Bevölkerungswachstum, Lagerbestände, pro-kopf- Verbrauch, u.s.w. Marktmeinungen Umfragen u.s.w. AMI, LWK, USDA u.s.w.

6 Markanalyse Spekulanten Technische Analyse Charts Preisverläufe aus der Vergangenheit Terminmärkte Kassamärkte Widerstände, Trendkanäle Parallelmärkte Umsätze Kontraktabschlüsse an den Terminmärkten Entwicklung der offenen Positionen Börsenpsychologie Stimmung der Marktteilnehmer Programme, Broker, Analysten Weizen Langfristchart CBoT Johann Kalverkamp

7 Parallelmarkt Oel Johann Kalverkamp Quelle: Rohstoffwert Milch und Milchpreis DMK Preisschwankungsrisiko 200 % 14 Cent/kg Korrelation zwischen Kieler Rohstoffwert und Milchgrundpreis DMK Kieler Rohstoffwert Milchgrundpreis DMK Linear (Milchgrundpreis DMK) Gier Gier Gier Angst Angst Jan. 05 Mai. 05 Sep. 05 Jan. 06 Mai. 06 Sep. 06 Jan. 07 Mai. 07 Sep. 07 Jan. 08 Mai. 08 Sep. 08 Jan. 09 Mai. 09 Sep. 09 Jan. 10 Mai. 10 Sep. 10 Jan. 11 Mai. 11 Sep. 11 Jan. 12 Mai. 12 Sep. 12 Jan. 13 Mai. 13 Sep. 13 Jan. 14 Mai. 14 Sep. 14 Jan. 15 Mai. 15 Sep. 15 Jan. 16 Mai. 16 Sep. 16 Jan. 17 Mai. 17 Sep Betriebe * ᴓ aller Betriebe * ++ Betriebe * Niels Haarannen

8 Börsenpsychologie schematische Darstellung 20,00 19,00 18,00 17,00 16,00 15,00 14,00 13,00 12,00 11,00 10,00 9,00 8,00 7,00 Angst Kassa RMX 09/04 Gier Preisrisikomanagement Möglichkeiten Forwardverträge Verträge mit Verarbeitern, Händlern und Lieferanten über zukünftige Preise für Milch und Futtermittel Preise, Menge und Lieferzeitpunkt wird bestimmt Nicht alle Händler bieten den Forwardkontrakt überhaupt an oder nur zu bestimmten Zeiten Es bestehen aber Möglichkeiten, bestimmte Produkte über Warenterminmärkte zu handeln

9 Einfluss von Märkten und Leistungen auf die Liquidität landwirtschaftlicher Betriebe Funktionsweise und Organisation der Warenterminbörse Der Weg zur Börse: technische Abwicklung, Berücksichtigung persönlicher und betrieblicher Aspekte Beispiele der Absicherung anhand von Magermilch- und Butterkontrakten: Darstellung verschiedener Kalkulationen und Kontobewegungen Möglichkeiten der Absicherung nach Betriebsgröße und Risikoeinstellung Strategien zur Absicherung von Futterpreisen Diskussion Warenterminkontrakte Börsenplätze Märkte EEX Leipzig Schweine, Ferkel, Verarbeitungskartoffeln, Butter, Magermilchpulver, Molkenpulver, Matif Paris Weizen, Raps, Mais CBot Chicago Weizen, Mais, Sojaprodukte Liffe London Zucker ICE London Brent und Gasoil Niels Haarannen

10 Die Aufgabenverteilung Börse Ausführung der Order Kaufder Kontrakte Börsengebühren Clearing Bank Ausführung der Order Verkaufder Kontrakte Broker Beratung, Vertrag Orderauftrag Margin, Kontraktgebühren, Brokerkosten, Registrierung Kunden Broker Vertragliche Vereinbarungen Broker Eröffnungsunterlagen Vereinbarung über die Ausführung von Kundenaufträgen Einzugsermächtigung für die Gebühren Vollmacht für die Abgabe von Erklärungen im Lieferprozess Einzelvollmachten für die Erteilung von Aufträgen Informations- und Risikohinweise Informationen über die VR AgrarBeratung AG, 31 WpHG Weitergehende Kundeninformationen zu Abschluss von Warenterminkontrakten Preislisten

11 Vertragliche Vereinbarungen Clearingbank Kontoeröffnungsunterlagen Eröffnung von Kundenkonten Weitere Angaben zur Kontoeröffnung, Bonitätsangaben Girovertrag mit Verfügungsberechtigungen Bankgarantie, optional Abbuchungsauftrag für Lastschriften, z.b. Margins, optional Zusatzvereinbarungen zum Handel an der Matif oder CBoT Informations- und Risikohinweise Wichtige Informationen über Verlustrisiken Clearingbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Preislisten 25 Fragen und Antworten zu den Grundlagen des Warenterminhandels Kontoeröffnung Ausweiskopien, bankbestätigt bei Bedarf Gesellschaftsverträge und/oder Handelsregisterauszüge Jahresabschluss, Vermögensaufstellung bei größerem Handelsvolumen Grundsätzliche Einlage Nord LB Bankbürgschaft, Überweisung Handelslimit Feststellung durch die Nord LB, je nach Bonität und voraussichtlichem Handelsvolumen Freischaltung zum Handel durch die Nord LB

12 Grundsicherheiten pro Kontrakt Aktuell per Mastschweine 1.683, kg Ferkel 1.182, St. Veredlungskartoffeln 971,00 25 t Weizen Matif 840,00 50 t Raps Matif 840,00 50 t Mais Matif 600,00 50 t Butter 2.400,00 5 t Magermilchpulver 2.333,00 5 t Diesel 3.374, l Definition Future-Kontrakt Ein Future ist eine rechtlich bindende Übereinkunft mit der Warenterminbörse, eine Ware in der Zukunft zu kaufen bzw. zu verkaufen. Standardisiert einheitliche Preisfindung z.b Butterkontrakt: Qualität Parität Lieferzeitraum

13 Einfluss von Märkten und Leistungen auf die Liquidität landwirtschaftlicher Betriebe Funktionsweise und Organisation der Warenterminbörse Der Weg zur Börse: technische Abwicklung, Berücksichtigung persönlicher und betrieblicher Aspekte Beispiele der Absicherung anhand von Magermilch- und Butterkontrakten: Darstellung verschiedener Kalkulationen und Kontobewegungen Möglichkeiten der Absicherung nach Betriebsgröße und Risikoeinstellung Strategien zur Absicherung von Futterpreisen Diskussion Basis der Preisbildung EEX Butter 5 t Butter Germany, butter quotation loose, 25 kg France, block butter, 25 kg Netherlands, block butter Liefermonate= Handelszeit= immer 18 Laufzeiten 08:45 bis 18:00 Uhr Notierung ( /t), Tick= 1,00 (5,00 ) letzter Handelstag= Cash Settlement= letzter Mittwoch im Handelsmonat bis 12:00 Uhr, vorhergehender Tag wenn Mittwoch kein Börsentag Index letzter Handelstag 19:00 Uhr

14 EEX Butter ( ), EEX Butter Niels Haarannen

15 Basis der Preisbildung EEX SMP 5 t Skimmed Milk Pouwder Germany, SMP food quality France, SMP food quality Netherlands, SMP food quality Liefermonate: immer 18 Laufzeiten Handelszeit: 08:45 bis 18:00 Uhr Notierung in /t, Tick = 1,00 (5,00 ) letzter Handelstag = letzter Mittwoch im Handelsmonat bis 12:00 Uhr, vorhergehender Tag wenn Mittwoch kein Börsentag Cash Settlement = Index letzter Handelstag 19:00 Uhr EEX MMP ,

16 EEX MMP Niels Haarannen Auflösung des Kontraktes Glattstellung (Regelfall) Kauf/ Verkauf der Gegenposition Automatische Glattstellung durch Cash Settlement Preisfindung aus den aktuellen europäischen Kassamarktnotierungen wöchentliche Notierung des Indexes nicht zu beeinflussen, da rückwärts gerichtete Ermittlung

17 Datei Umrechnung Börsenmilchwert ab Hof Verhältnis Butter zu Magermilch 1 : 1,8 für kg Milch Indexnotierungen am Faustformel /t Butter./. 260 /t Herstellung und Vertrieb /t MMP./. 380 /t Herstellung und Vertrieb./. 1,4 Cent/kg für Erfassungskosten Ergibt ca. 20,80 Cent pro kg ab Hof Börsenmilchwert Basis zum Durchschnitt der Molkereien beachten Kontrolle/Analyse IFE Börsenmilchwert Johann Kalverkamp Quelle:

18 Markterwartung Niels Haarannen EEX Börsenvorschau vom Durchschnittliche Milchpreisnotierung mit Börsenvorschau vom Durchschnitt Gutjahre Durchschnitt Schlechtjahre Durchschnittsmilchpreis Milchpreis in Cent EEX 2016 EEX 2017 EEX ,00 36,00 34,00 32,00 ᴓ aller 30,00 28,00 26,00 24,00 22,00 20,00 18,00 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember,

19 Einfluss von Märkten und Leistungen auf die Liquidität landwirtschaftlicher Betriebe Funktionsweise und Organisation der Warenterminbörse Der Weg zur Börse: technische Abwicklung, Berücksichtigung persönlicher und betrieblicher Aspekte Beispiele der Absicherung anhand von Magermilch- und Butterkontrakten: Darstellung verschiedener Kalkulationen und Kontobewegungen Möglichkeiten der Absicherung nach Betriebsgröße und Risikoeinstellung Strategien zur Absicherung von Futterpreisen Diskussion 37 Wichtig! Wer an einer Warenterminbörse Preise absichern will, muss die Kalkulation beherrschen!!!

20 Analyse des innerbetrieblichen Preisrisikos Ermittlung der innerbetrieblichen Grenzpreise oder Grenzmargen Analyse der Risikotragfähigkeit Aufbau eines innerbetrieblichen Preisrisikomanagementsystems Kalkulation mit börsenabhängigen Preisen Preisabsicherung nach vorher festgelegten Strategien Disziplin während der Absicherungsphase Wo stehe ich? Analyse des Ist-Betriebes mit einer möglichst exakten Ertragsvorschaurechnung Planung der künftigen Grenzpreise Grenzmilchgrundpreis, Grenz DB Aktuell ca. 32,00 Cent/kg Milch Soll-Wert für absolute Zukunftsbetriebe??

21 Zeitraum der Preisbildung mit Börse = 18 Monate möglich! 41 Landwirt, Verarbeitung Planung Wachstum Lagerung Umsetzung mit Börse Produktion ohne Börse Lieferung Bezug Absatz Handel, Verarbeitung, LEH Lagerung Verarbeitung Kalkulation eines Milchprodzenten Kalkulation auf Grundlage der Ist-Betriebsanalyse in 07/2014 Grundlage = Börsennotierung zum Lieferzeitpunkt der Milch in 07/2015 Milchgrundpreis zum Liefertermin Spekulation!!!! Jul 15 Börsenmilchwert zum Liefertermin Grenznotierung Betrieb Vollkosten Gebühren Absicherung Eigenkapitalbildung Bei kg Milch 36,30 Cent/kg 30,00 Cent/kg 0,30 Cent/kg 6,00 Cent/kg ,00 Euro

22 Kalkulation Basis und Basisrisiko Kalkulation auf Grundlage des Börsenmilchwertes Börsenmilchwert zum Liefertermin 36,30 Cent/kg Basisrisiko zum Börsenmilchwert, +5/-5 mögl. 0,30 Cent/kg Abgesicherter Milchgrundpreis 36,60 innerbetriebliche Qualität Fett/Eiweis 0,50 Cent/kg betriebliche Mengenstaffel 0,25 Cent/kg Bonuszahlung 0,50 Cent/kg Abgesicherte netto Auszahlung 37,85 Cent/kg MwSt 10,7 %, bei pauschlierende Betriebe 4,05 Cent/kg Abgesicherte brutto Auszahlung 41,90 Cent/kg Gebühren Absicherung -0,12 Cent/kg Kapitalkosten -0,18 Cent/kg betrieblicher Absicherungspreis 41,60 Cent/kg Basis zur Börse 5,30 Cent/kg Preisabsicherung I Produktion pro Monat kg 61,1 % = ca kg Kassamarkt Cent/kg Terminmarkt /t Juli 2014 Kalkulation ,30 Verkauf 2 Butterkontrakte 3.530,00 Verkauf 3 MMP Kontrakte 2.725,00 Juli 2015 Verkauf Milch Juli ,00 Kauf 2 Butterkontrakte 2.865,00 Kauf 3 MMP Kontrakte 2.150,00 Gewinn/Verlust in Euro* Kassamarkt ,64 Terminmarkt ,00 * gegenüber Kalkulation

23 Preisabsicherung II Produktion pro Monat kg 61,1 % = ca kg Kassamarkt Cent/kg Terminmarkt /t Juli 2014 Kalkulation ,30 Verkauf 2 Butterkontrakte 3.530,00 Verkauf 3 MMP Kontrakte 2.725,00 Juli 2015 Verkauf Milch Juli ,00 Kauf 2 Butterkontrakte 4.480,00 Kauf 3 MMP Kontrakte 2.850,00 Gewinn/Verlust in Euro* Kassamarkt ,00 Terminmarkt ,00 * gegenüber Kalkulation Konten bei der Clearingbank Market to Market Bewertung in >>>Verkäufer Tag Aktion Kurs Zahlung KK-Konto Marginkonto Sicherheitenkonto Kontoeröffnung 2.500, , ,00 1 Verkauf Kontrakte , , , , , , , , , , , ,00 35 Nachschußpflicht 3.400, , , , Uhr Folgetag 36 Lastschrift 6.325,00 0, , , , , , ,00 Geldentnahme 6.325, , Kauf 2.300, ,00 0, ,00 Kontrakte Gewinnmitnahme , ,00

24 Hausbank Abrechnungsdisziplin bei Tausch Kassa gegen Börse! Rahmenkredit Betriebsmittelkonto Marginkonto Avalkonto Faustregel: pro kg Milch umgerechnet 5.000,00 Bürgschaft 5.000,00 Liquidität Absicherungsstrategie Festlegung der Strategie Absicherungsgrad Absicherungspreis neben der Risikolage des Betriebes abhängig vom Angebot der Börse wo fange ich an wo höre ich auf Disziplin Beispiele Flipchart, DLG

25 Rohstoffwert Milch und Milchpreis DMK Preisschwankungsrisiko 200 % 49 Cent/kg Jan. 05 Mai. 05 Sep. 05 Jan. 06 Korrelation zwischen Kieler Rohstoffwert und Milchgrundpreis DMK Mai. 06 Sep. 06 Kieler Rohstoffwert Milchgrundpreis DMK Linear (Milchgrundpreis DMK) Jan. 07 Mai. 07 Sep. 07 Angst Jan. 08 Mai. 08 Gier Sep. 08 Jan. 09 Mai. 09 Sep. 09 Jan. 10 Mai. 10 Sep. 10 Jan. 11 Gier Mai. 11 Sep. 11 Jan. 12 Mai. 12 Sep. 12 Jan. 13 Mai. 13 Sep. 13 Gier Absicherungszeitraum Jan. 14 Mai. 14 Sep. 14 Angst Jan. 15 Mai. 15 Sep. 15 Jan. 16 Mai. 16 Sep. 16 Jan. 17 Mai. 17 Sep Niels Haarannen Vertragsformen Molkerei als Vermittler/Dienstleister Verarbeiter, LEH Lieferung und Abrechnung Lieferung und Abrechnung Milchproduzent Kaufpreisabsicherung durch Kontrakte in der Niedrigpreisphase Molkerei Verkaufspreisabsicherung durch Kontrakte in der Hochpreisphase Börse

26 Der Prämienkontrakt Vorteile für den Landwirt Keine eigene Kontoführung an der EEX Geregelter Absatz Preisermittlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt auf Grundlage von Börsennotierungen Liefervertrag/Prämienkontrakt Verarbeiter - Landwirt Verkäufer: Landwirt Käufer: Molkerei Ware/Qualität: Absicherung: Milch mtl kg, kg /Jahr Menge: mtl kg Milch, Rest zum aktuellen Marktpreis Parität: ab Hof Preisbildung: mtl kg über die EEX Kontrakte Butter und Magermilchpulver im Verhältnis von 1 : 2 je kg Milch, jeweils zum Liefermonat Preis: Der Preis wird in Abstimmung zwischen Käufer und Verkäufer mit Abschluss von Verkaufskontrakten an der EEX festgelegt. Als Sicherungspreis für die Milchlieferung gilt der Börsenmilchwert, zu dem der Butter und Magermilchfuture gemäß Umrechnungstabelle am Tag des Kontraktabschlusses an der EEX im Namen des Käufers gehandelt wird. Die Abrechnung der Differenz des Börsenmilchwertes zum Lieferzeitpunkt der Milch gegenüber dem Sicherungswert erfolgt in der Milchgeldabrechnung. Kontrakt- und sonstige Bestimmungen: Schiedsgericht: des Käufers

27 Merkmale Verarbeiter tritt als Käufer der Ware vom Produzenten zu Marktpreisen am Kassamarkt auf Verarbeiter kalkuliert auf Basis vor Ort inklusiv der tatsächlich entstehenden Kosten und berechnet die notwendige Abrechnung zur Börsennotierung Mit dem Landwirt wird eine Vereinbarung über die Lieferung der Rohware und der Abrechnung zur Börsennotierung vertraglich getroffen. Der Handel nimmt die Preisabsicherung in Abstimmung mit dem Landwirt an der Börse vor. Bei Lieferung der Rohware wird gemäß des Liefervertrages auf Grundlage der eingegangenen Verkaufsposition an der Börse unter Anrechnung der vereinbarten Abrechnung abgerechnet. Vertragsformen EZG als Vermittler/Dienstleister 54 Molkerei Lieferung Milchproduzent Vertrag und Abrechnung EZG Vertrag Absicherung und Abrechnung Börse Verkaufspreisabsicherung durch Kontrakte in der Hochpreisphase

28 Vorteile für den Landwirt =Verantwortung der EZG einfach für den Landwirt: keine eigene Kontoführung an der Börse geregelter Absatz Preisermittlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt auf Grundlage von Börsennotierungen kleine Mengen sind möglich rechtlich sauberes Vertragswerk (DBV?) Schutz EZG und GeFü Verantwortung der EZG gegenüber den Mitgliedern EZG macht Milchgeldabrechnung! (wenn Nein: Zulassung BaFin) Regelung zur Verrechnung der Basisgewinne und verluste Kompetenz Seminare für GeFü und Mitglieder!! Sonderformen des Handelns (Prämienvertrag, EFP) Vertrag Absicherung EZG Landwirt Ablauforganisation Absicherungsstrategie Abrechnung Sicherheiten, Liquidität Marktinformationen Regelungen für besondere Situtationen besondere Markteinflüsse?? Vollmachten

29 Angebot Seminare Mitgliederversammlungen Unterstützung bei den Ausarbeitungen Marktinformationen, Marktanalyse fundmental und technisch Umsetzung an der Börse Unterstützung bei den Abrechnungen Modell Jeder macht seinen Preis selbst Preis- Fixierung Industrie/Verarbeitung/LEH Preis- Fixierung EEX Leipzig VR AgrarBeratung AG EZG Prämienkontrakte Landwirt Molkerei VR AgrarBeratung AG EEX Leipzig Festpreisvereinbarung Preis- Fixierung Festpreisvereinbarung Landwirt Landwirt Landwirt Landwirt Landwirt Landwirt

30 Einfluss von Märkten und Leistungen auf die Liquidität landwirtschaftlicher Betriebe Funktionsweise und Organisation der Warenterminbörse Der Weg zur Börse: technische Abwicklung, Berücksichtigung persönlicher und betrieblicher Aspekte Beispiele der Absicherung anhand von Magermilch- und Butterkontrakten: Darstellung verschiedener Kalkulationen und Kontobewegungen Möglichkeiten der Absicherung nach Betriebsgröße und Risikoeinstellung Strategien zur Absicherung von Futterpreisen Diskussion 59 Preisrisiko Weizen ca. 180 % Preisentwicklung Hamburg B-Weizen in /t ,

31 Jahreszyklus Weizen Johann Kalverkamp Weizen Matif Dez 2017 aktuell ca. 175,50 /t Johann Kalverkamp

32 Jahreszyklus Mais Johann Kalverkamp Mais Chicago Langfristchart Johann Kalverkamp

33 Mais Matif Januar 2017 aktuell ca. 166, Johann Kalverkamp Korrelation Weizen vs. Mais Johann Kalverkamp

34 Preiszyklus Sojabohnen Johann Kalverkamp Sojabohnen Chicago Top Möglichkeit vorbei? Denke an Johann Kalverkamp

35 Korrelation Weizen- und Futtermittelpreise Korrelation: Weizenpreis gegenüber Futtermittel Weizen frei Hafenlager Milchleistungsfutter 18/3 Differenz: Weizen zu 18/ ( 2) ( 4) Linear (Weizen frei Hafenlager) Linear (Differenz: Weizen zu 18/3) = Börsenabsicherung = Händlerkontrakt Korrelation Notierungen Land und Forst Weizenpreis war per 45. Woche 164,00 /t frei Hafenlager Hamburg Milchleitungsfutter 18/3 204,50 /t frei Hof = 40,50 /t Differenz ist aktuell leicht unter dem Durchschnittlich laut Trendlinie = 45,00 /t frei Hof ca. 30,00 /t Ergebnis Jetzt genau analysieren für Erntejahr 2017 und 2018!! Aktuell ist das MLF im Verhältnis zum Weizen unter Durchschnitt Trend ist jedoch aktuell steigend! Prognosen für 2017 total unsicher, eher steigend, Börsenkontrakte!! Futter 2016/17 absichern, Händlerkontrakte!!

36 Bedarfsplanung Futter 200 Kühe, 27 dt 18/3 pro Kuh Notierung Weizen Matif Dez 2017 = 175,00 /t Milchleistungsfutter t, Absicherung 220,00 /t Bei einer Basis von 45,00 /t Einsparung ca netto gegenüber 12/13 Einsparung = 150,00 /pro Kuh für 2017/18 Der virtuelle Kuhstall Börsenpreise , Leistung kg pro Kuh dt/kg Monat Notierung EEX Basis MwSt. Gesamt Weizen zu 18/3 27,00 Dez ,50 4,50 7,00 635,58 Grundfutter 680,00 sonstiges abzgl. Kalb/Altkuh 8,00 19,00 600,00 Milch Dez ,7 1,25 10, ,67 Deckungsbeitrag 2.064,09

37 Hilft die Warenterminbörse? Ja! Wenn ich meine Zahlen kenne. Ich die Funktionen der Börse kenne. Meine Hausbank mir die notwendigen Sicherheiten und bei Bedarf Liquidität zur Verfügung stellt. Wenn ich Basisgewinne und Basisverluste im Blick behalte. Wenn ich bereit bin, die Börse gemeinsam mit meinen Handelspartnern zu nutzen. Wenn ich fähig bin, meine Absicherungsstrategie diszipliniert zu Ende bringe. Wenn ich mich nicht von Gier und Angst leiten lasse. Einfluss von Märkten und Leistungen auf die Liquidität landwirtschaftlicher Betriebe Funktionsweise und Organisation der Warenterminbörse Der Weg zur Börse: technische Abwicklung, Berücksichtigung persönlicher und betrieblicher Aspekte Beispiele der Absicherung anhand von Magermilch- und Butterkontrakten: Darstellung verschiedener Kalkulationen und Kontobewegungen Möglichkeiten der Absicherung nach Betriebsgröße und Risikoeinstellung Strategien zur Absicherung von Futterpreisen Diskussion

38 Seit über 20 Jahren für Sie aktiv! SIE MÜSSEN NICHT ALLES WISSEN, ABER WISSEN WER IHNEN HILFT! IHR TEAM DER VR AgrarBeratung AG

Fachtagung Milchbörse. Preisabsicherung in der Praxis Die ersten Schritte

Fachtagung Milchbörse. Preisabsicherung in der Praxis Die ersten Schritte Fachtagung Milchbörse Preisabsicherung in der Praxis Die ersten Schritte Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 08.12.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG VR AgrarBeratung» landwirtschaftliche Unternehmen

Mehr

Absicherung von Marktschwankungsrisiken im Bereich Milch. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Absicherung von Marktschwankungsrisiken im Bereich Milch. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Absicherung von Marktschwankungsrisiken im Bereich Milch Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen»

Mehr

Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt

Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt 13.11.2015 1 Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse»

Mehr

Vorstellung VR AgrarMarkt Online. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Vorstellung VR AgrarMarkt Online. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Vorstellung VR AgrarMarkt Online Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen» Controlling» Wertermittlungen»

Mehr

Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 1 Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen»

Mehr

Verlässliche Preisgestaltung durch die Nutzung von Terminbörsen! Wie weit ist die Branche? Johann Kalverkamp

Verlässliche Preisgestaltung durch die Nutzung von Terminbörsen! Wie weit ist die Branche? Johann Kalverkamp Verlässliche Preisgestaltung durch die Nutzung von Terminbörsen! Wie weit ist die Branche? Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung VR AgrarWert VR AgrarBroker VR AgrarSeminar VR AgrarMarkt Gesellschafter der

Mehr

Absicherung von Marktschwankungsrisiken beim Dieselbezug

Absicherung von Marktschwankungsrisiken beim Dieselbezug Absicherung von Marktschwankungsrisiken beim Dieselbezug Sebastian Brunhöver VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen»

Mehr

Mit Risikomanagement gegen Preisschwankungen

Mit Risikomanagement gegen Preisschwankungen Mit Risikomanagement gegen Preisschwankungen Dirk Ruhe VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen» Controlling»

Mehr

Workshop Milchbörse. Johann Kalverkamp

Workshop Milchbörse. Johann Kalverkamp Workshop Milchbörse Johann Kalverkamp Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG VR AgrarBeratung landwirtschaftliche Unternehmen Betriebs- und Risikoanalyse Planungsrechnungen Controlling EEG-Anlagen Wirtschaftlichkeit

Mehr

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse 13.11.2015 1 Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 Dienstleistungen 2 VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 1 Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 Dienstleistungen 2 VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse»

Mehr

Workshop Milchbörse. Johann Kalverkamp Johann Kalverkamp

Workshop Milchbörse. Johann Kalverkamp Johann Kalverkamp Workshop Milchbörse Johann Kalverkamp Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG VR AgrarBeratung für landwirtschaftliche Unternehmen Betriebs- und Risikoanalyse Planungsrechnungen Controlling EEG-Anlagen Wirtschaftlichkeit

Mehr

Know How: Erfahrungen eines Praktikers am Warenterminmarkt

Know How: Erfahrungen eines Praktikers am Warenterminmarkt Know How: Erfahrungen eines Praktikers am Warenterminmarkt Übersicht 1. Zur Person 2. Zum Betrieb 3. Preisabsicherung 3.1 Was haben wir gemacht 3.2 Probleme der Preisabsicherung 4. Fazit 1 1. Zur Person

Mehr

Milchpreisabsicherung über die Warenterminbörse? Milcherzeuger und/oder die Molkerei

Milchpreisabsicherung über die Warenterminbörse? Milcherzeuger und/oder die Molkerei Milchpreisabsicherung über die Warenterminbörse? Milcherzeuger und/oder die Molkerei VR AgrarBeratung VR AgrarWert VR AgrarBroker VR AgrarSeminar VR AgrarMarkt Gesellschafter der GeLa Energie GmbH Wir

Mehr

Fachtagung Milchbörse. Handelsstrategien im Börsenalltag

Fachtagung Milchbörse. Handelsstrategien im Börsenalltag Fachtagung Milchbörse Handelsstrategien im Börsenalltag Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Wo ist die offene Position in der Kalkulation der Molkerei? 2 Angebot an den LEH/Verarbeiter für die Zukunft»

Mehr

Ein Verhandlungsmodell der Zukunft Live Preisverhandlung mit Tagungsteilnehmern

Ein Verhandlungsmodell der Zukunft Live Preisverhandlung mit Tagungsteilnehmern Ein Verhandlungsmodell der Zukunft Live Preisverhandlung mit Tagungsteilnehmern Johann Kalverkamp Live-Verhandlung Die Molkerei als Verkäufer von Butterprodukten Der Verarbeiter als Käufer von Butterprodukten

Mehr

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse 23.11.2011 1 Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 23.11.2011 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse 06.10.2015 1 Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse 13.11.2015 1 Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Wie entwickeln sich der Milchmarkt in Vergleich zu den Börsenkursen und dem Börsenkassapreis?

Wie entwickeln sich der Milchmarkt in Vergleich zu den Börsenkursen und dem Börsenkassapreis? Korrelation Markt und Produkte in Bezug auf die Börsenprodukte Kiel Fachtagung Milchbörse 4. Dezember 2 in Hamburg IFE Institut für Ernährungswirtschaft Kiel Wie entwickeln sich der Milchmarkt in Vergleich

Mehr

Chancen und Risiken bei der Nutzung von Warenterminbörsen für Milcherzeuger

Chancen und Risiken bei der Nutzung von Warenterminbörsen für Milcherzeuger Chancen und Risiken bei der Nutzung von Warenterminbörsen für Milcherzeuger 26. Milchrindtag 2017 Mecklenburg-Vorpommern Güstrow, 7. März 2017 H. Jürgen Kiefer GmbH Rheingrafenstraße 9 D-55583 Bad Kreuznach

Mehr

Verlässliche Erzeugerpreise Mögliche Festpreisvereinbarungen durch die Nutzung von Warenterminbörsen

Verlässliche Erzeugerpreise Mögliche Festpreisvereinbarungen durch die Nutzung von Warenterminbörsen Verlässliche Erzeugerpreise Mögliche Festpreisvereinbarungen durch die Nutzung von Warenterminbörsen DBV-Symposium Berlin, 20. Oktober 2016 Florian Hildebrand H. Jürgen Kiefer GmbH Rheingrafenstraße 9

Mehr

- Agrar Banking. Milchmarkt der Zukunft - Milchpreisabsicherung über Warenterminbörsen - Agrar-Banking

- Agrar Banking. Milchmarkt der Zukunft - Milchpreisabsicherung über Warenterminbörsen - Agrar-Banking - Agrar Banking Milchmarkt der Zukunft - Milchpreisabsicherung über Warenterminbörsen - Inhalt Veränderte Marktparameter Die Rolle der Clearing-Bank Anforderungen & Abwicklungsprozesse Finanzierung von

Mehr

Agrar Clearing. Handel mit Agrarderivaten. Agrar-Banking

Agrar Clearing. Handel mit Agrarderivaten. Agrar-Banking Agrar Clearing Handel mit Agrarderivaten Inhalt Veränderte Marktparameter Die Rolle der Clearing-Bank Anforderungen & Abwicklungsprozesse Finanzierung von Börsengeschäften Erzeugungs-/Verbrauchsmengen

Mehr

Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte

Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte Milcherzeugerpreise durch EEX Future Kontrakte absichern? Worauf zu achten ist. Autor: Dr. Magnus Kellermann Institut

Mehr

Stabilisierungseffekte von Milchterminmärkten

Stabilisierungseffekte von Milchterminmärkten Stabilisierungseffekte von Milchterminmärkten Holger D. Thiele und Lukas Steinmann Deutsches Hochschulforum 2016 Hochschule Osnabrück Jan 05 Sep 05 Mai 06 Jan 07 Sep 07 Mai 08 Jan 09 Sep 09 Mai 10 Jan

Mehr

Möglichkeiten der Risikobewältigung am Milchmarkt

Möglichkeiten der Risikobewältigung am Milchmarkt Möglichkeiten der Risikobewältigung am Milchmarkt Prof. Dr. Holger D. Thiele 3. Berliner Milchforum 23. März 2012 Inhalt - Preisschwankungen bei Milchprodukten und deren Bestimmungsgründe - Herausforderung:

Mehr

Ein Absicherungsmodell der Milchpreise für Lieferanten / Mitglieder in der Genossenschaft

Ein Absicherungsmodell der Milchpreise für Lieferanten / Mitglieder in der Genossenschaft Ein Absicherungsmodell der Milchpreise für Lieferanten / Mitglieder in der Genossenschaft Vortrag von Ralf Hinrichs Molkerei Ammerland eg am 09.11.2016 Gliederung Gliederung Die Grundidee: Jeder macht

Mehr

Warenterminbörse Preissicherung auf schwanken Agrarmärkten. Bad Hersfeld

Warenterminbörse Preissicherung auf schwanken Agrarmärkten. Bad Hersfeld Warenterminbörse Preissicherung auf schwanken Agrarmärkten Bad Hersfeld 06.06.2018 Geschäftsfelder/Produkte Brokerage/Maklertätigkeit Online Brokerage, Telefonbrokerage Großhandelsmaklertätigkeit für Getreide,

Mehr

Milchpreisabsicherung an der Warenterminbörse

Milchpreisabsicherung an der Warenterminbörse DLG-Merkblatt 411 Milchpreisabsicherung an der Warenterminbörse www.dlg.org DLG-Mitgliedschaft DLG weil Betriebserfolg im Kopf beginnt! Merkblätter Sicherheit für Ihre Entscheidungen! Über 100 Merkblätter

Mehr

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten 67. Grünlandtag 2019 Mathias Klahsen Fachreferent Markt Betriebswirtschaft, Markt, Unternehmensberatung Landwirtschaftskammer

Mehr

Das US -DairyMargin ProtectionProgram Wirkungsweise und Übertragbarkeit auf Deutschland

Das US -DairyMargin ProtectionProgram Wirkungsweise und Übertragbarkeit auf Deutschland Das US -DairyMargin ProtectionProgram Wirkungsweise und Übertragbarkeit auf Deutschland Raphaela Ellßel und Frank Offermann Thünen-Institut für Betriebswirtschaft 31.03.2016 Tagung der SGA-SSE Raphaela

Mehr

Verwertungsdifferenzen bei Milchprodukten:

Verwertungsdifferenzen bei Milchprodukten: Verwertungsdifferenzen bei Milchprodukten: Ursachen und Auswirkungen 40. Woche der bayerischen Erzeugergemeinschaften und Erzeugerorganisationen: Milch Durchblick gefragt Herrsching am Ammersee, Di. 09.

Mehr

Das aktuelle Milchpreistief macht

Das aktuelle Milchpreistief macht Management & Märkte Neue Lieferverträge auch für Genossen Milchvermarktung Über die Warenterminbörse könnten die Molkereien neue Preismodelle für Landwirte anbieten. So ließen sich stabilere Milchpreise

Mehr

Wachstumspotenziale aus Sicht des Marktes im Spagat zwischen Menge und Qualität Prof. Dr. Reimer Mohr

Wachstumspotenziale aus Sicht des Marktes im Spagat zwischen Menge und Qualität Prof. Dr. Reimer Mohr Wachstumspotenziale aus Sicht des Marktes im Spagat zwischen Menge und Qualität Prof. Dr. Reimer Mohr Definition von Wachstum Wachstumbezeichnet die Zunahme einer bestimmten Messgröße im Zeitverlauf.

Mehr

Warum kann eine Warenterminbörse dem Schweinfleischproduzenten nutzen?

Warum kann eine Warenterminbörse dem Schweinfleischproduzenten nutzen? Warum kann eine Warenterminbörse dem Schweinfleischproduzenten nutzen? 6 Ferkelpreise in DM/kg LG 5 4 3 2 1 Schlachtschweinepreise in DM/kg LG 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 Quelle:

Mehr

Milchmarktbericht. 0,9175 EUR/ 1,0897 /EUR Telefon: 1,1885 EUR/USD 0,8115 USD/EUR Telefax: ,33 Rohöl WTI 52,46 Rohöl Brent Web:

Milchmarktbericht. 0,9175 EUR/ 1,0897 /EUR Telefon: 1,1885 EUR/USD 0,8115 USD/EUR Telefax: ,33 Rohöl WTI 52,46 Rohöl Brent Web: Milchmarktbericht Schlusskurse vom 0,9175 EUR/ 1,0897 /EUR Telefon: 1,1885 EUR/USD 0,8115 USD/EUR Telefax: 01.09.2017 47,33 Rohöl WTI 52,46 Rohöl Brent Web: 06708/ 64170 06708/ 641750 hjkiefer.de EEX Magermilchpulver

Mehr

Österreichische Getreideernte 2015

Österreichische Getreideernte 2015 Österreichische Getreideernte 2015 Versuch eines Ausblicks Häufige Fragen zu Warentermingeschäften und physischer Abwicklung Donnerstag, 2. Juli 2015 www.goodmills.at Eindrücke www.goodmills.at 4 Stimmen

Mehr

Umgang mit Preisrisiken. Sind die politischen Maßnahmen ausreichend?

Umgang mit Preisrisiken. Sind die politischen Maßnahmen ausreichend? Umgang mit Preisrisiken Sind die politischen Maßnahmen ausreichend? Fachtagung Milchbörse 3./4. Dezember 2015 Ludwig Börger Referatsleiter Milch Deutscher Bauernverband 1 Inhalt Milchmarktpolitik - Status

Mehr

Stabilisierung der Milchpreise in volatilen Märkten. eine Utopie?

Stabilisierung der Milchpreise in volatilen Märkten. eine Utopie? Stabilisierung der Milchpreise in volatilen Märkten eine Utopie? Die Bayern MeG Die Bayern MeG ist eine Dachorganisation für Milcherzeugergemeinschaften (MEG). Derzeit sind über 15.000 Milcherzeuger in

Mehr

Erstellung des Handels der Agrarindex-Futures-Kontrakte an der Eurex Exchange: Anpassung der Kontraktspezifikationen

Erstellung des Handels der Agrarindex-Futures-Kontrakte an der Eurex Exchange: Anpassung der Kontraktspezifikationen eurex Bekanntmachung Erstellung des Handels der Agrarindex-Futures-Kontrakte an der Eurex Exchange: Anpassung der Kontraktspezifikationen Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte

Mehr

Sparen und Geldanlage. für Meisterkurs

Sparen und Geldanlage. für Meisterkurs Sparen und Geldanlage für Meisterkurs Börse - Begriffe http://www.agrarticker.de/maerkte/boerseninfo/faq-boerse/ Als Kassamarkthandel bezeichnet man Handelsabschlüsse zwischen zwei Parteien, die auf eine

Mehr

Milchmarkt und Milchpolitik

Milchmarkt und Milchpolitik Milchmarkt und Milchpolitik Georg-August-Universität Göttingen Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Rehburg, 26. November 2015 Gliederung 1. Wo bildet sich der Milchpreis? 2. Entwicklung

Mehr

Aktuelle Entwicklung auf den Agrarmärkten Bestimmungsgründe und Perspektiven

Aktuelle Entwicklung auf den Agrarmärkten Bestimmungsgründe und Perspektiven Aktuelle Entwicklung auf den Agrarmärkten Bestimmungsgründe und Perspektiven Prof. Dr. Martin Braatz Fachbereich Agrarwirtschaft in Osterrönfeld/Rendsburg der Fachhochschule Kiel Vortrag am 4. November

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181 Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz Krefeld, 10. Januar 20181 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 20 20 NRW: Milcherzeugung Anzahl Milchkühe in NRW Milchkühe Milchkuhhalter Anzahl Milchkuhhalter

Mehr

Short-Term Interest-Rate Futures EURO Money Market Future

Short-Term Interest-Rate Futures EURO Money Market Future Short-Term Interest-Rate Futures EURO Money Market Future Der EURIBOR-Future : Allgemeines Der 3-Monats-EURIBOR Future kann als standardisierter FRA betrachtet werden. Dabei ist die Laufzeitspezifikation

Mehr

Aussichten auf den Getreide- und Ölsaatenmärkten

Aussichten auf den Getreide- und Ölsaatenmärkten 45. Woche der Erzeuger und Vermarkter Aussichten auf den Getreide- und Ölsaatenmärkten Herrsching, 18.November 2015 Ludwig Höchstetter Leiter Erzeugnisse Agrar FAO FOOD PRICE INDICES (2002-2004=100) 400

Mehr

Landea TM - Preisabsicherung und Realisierung von Preissteigerungen

Landea TM - Preisabsicherung und Realisierung von Preissteigerungen 41.Woche der bayerischen Erzeugergemeinschaften und Erzeugerorganisationen in Herrsching am Ammersee, 17. Nov 2011 Getreide & Ölsaaten Landea TM - Preisabsicherung und Realisierung von Preissteigerungen

Mehr

SOMMER LANDWIRTE LEIDEN UNTER DER DÜRRE-

SOMMER LANDWIRTE LEIDEN UNTER DER DÜRRE- SOMMER 2018 -LANDWIRTE LEIDEN UNTER DER DÜRRE- Der aktuelle Dürre-Notstand ist in der Landwirtschaft allgegenwärtig. Die Forderung nach staatlichen Dürrehilfen wird in den Medien und der Politik heiß diskutiert.

Mehr

Aktuelles vom Milchmarkt. Johann Schmaus Referent für Milch

Aktuelles vom Milchmarkt. Johann Schmaus Referent für Milch Aktuelles vom Milchmarkt Johann Schmaus Referent für Milch Situation in Deutschland 2017 Markterholung über das Kalenderjahr 2017 Milchmenge gedrosselt - Anlieferungsmengen gut zu verarbeiten Markt insgesamt

Mehr

Aktuelles vom Milchmarkt - Marktsituation

Aktuelles vom Milchmarkt - Marktsituation Aktuelles vom Milchmarkt - Marktsituation 05.02.2018 Johann Schmaus Referent für Milch Situation in Deutschland 2017 Markterholung über das Kalenderjahr 2017 Milchmenge gedrosselt - Anlieferungsmengen

Mehr

Marktentwicklung und Grundpreisbildung bei Weizen. Hannover 12. Juli 2007

Marktentwicklung und Grundpreisbildung bei Weizen. Hannover 12. Juli 2007 Marktentwicklung und Grundpreisbildung bei Weizen Hannover 12. Juli 2007 160,00 155,00 150,00 145,00 140,00 135,00 130,00 125,00 120,00 115,00 110,00 105,00 100,00 95,00 90,00 /t Wj 04/05 Wj 03/04 WJ 05/06

Mehr

Der (Bio)milchmarkt der Zukunft, wohin geht die Reise?

Der (Bio)milchmarkt der Zukunft, wohin geht die Reise? Der (Bio)milchmarkt der Zukunft, wohin geht die Reise? ife Institut für Ernährungswirtschaft Kiel Fachhochschule Kiel, 08. Dezember 2014 Süddeutscher Bioland Milchviehtag: Praxis trifft Biomilchmarkt Fragestellungen

Mehr

Mit welchem Rapspreis können wir kalkulieren? RAPOOL Fachtagung 2014

Mit welchem Rapspreis können wir kalkulieren? RAPOOL Fachtagung 2014 Mit welchem Rapspreis können wir kalkulieren? RAPOOL Fachtagung 2014 Dr. Uwe Steffin Chefredakteur der Fachzeitschrift agrarmanager Ihr Referent Gelernter Landwirt 80 ha Ackerfläche in Grünefeld, Forstwirt

Mehr

Aktuelle Entwicklungen auf dem Milchmarkt Fortgang des Projekts

Aktuelle Entwicklungen auf dem Milchmarkt Fortgang des Projekts Aktuelle Entwicklungen auf dem Milchmarkt Fortgang des Projekts 1. Workshop zum Projekt: Preisgestaltung in risikobehafteten Wertschöpfungsketten: Innovative Ansätze für eine faire Preisfindung in der

Mehr

VR Agrarberatung. Vorstellung. Milchmarkt aus Sicht der Molkereien. Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft

VR Agrarberatung. Vorstellung. Milchmarkt aus Sicht der Molkereien. Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft VR Agrarberatung Milchmarkt aus Sicht der Molkereien 09.11.2016 Joachim Burgemeister Vorstellung Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft < Milchwirtschaft im Genossenschaftsverband

Mehr

Absicherungsmöglichkeiten für Diesel Leiden Sie noch oder sichern Sie schon. Präsentation für Erfurter Wirtschaftskongress

Absicherungsmöglichkeiten für Diesel Leiden Sie noch oder sichern Sie schon. Präsentation für Erfurter Wirtschaftskongress Absicherungsmöglichkeiten für Diesel Leiden Sie noch oder sichern Sie schon Präsentation für Erfurter Wirtschaftskongress Chart Quelle: Bloomberg 2/13 Forwardkurve 810,00 800,00 790,00 780,00 770,00 760,00

Mehr

Risikosplitting mit Terminkontrakten

Risikosplitting mit Terminkontrakten Risikosplitting mit Terminkontrakten Forum Milchproduktion 2011 Dr. Uwe Steffin Über agriskom Geschäftsführer: Dr. Uwe Steffin - Lehre u.a. Milchvieh und Bullenmast - NE-Betrieb in Brandenburg - Studium

Mehr

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung Karlheinz Pistrich

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung Karlheinz Pistrich Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2010 Karlheinz Pistrich Wien, März 2010 1 VORBEMERKUNG Die monatlichen Außenhandelszahlen liegen für 2009 als vorläufige Werte vor. 2 RÜCKBLICK

Mehr

Finanzspekulationen mit Grundnahrungsmitteln: Agrarrohstoffe als Anlageklasse im Kontext ökonomischer, sozialer, ökologischer sowie ethischer Aspekte

Finanzspekulationen mit Grundnahrungsmitteln: Agrarrohstoffe als Anlageklasse im Kontext ökonomischer, sozialer, ökologischer sowie ethischer Aspekte Finanzspekulationen mit Grundnahrungsmitteln: Agrarrohstoffe als Anlageklasse im Kontext ökonomischer, sozialer, ökologischer sowie ethischer Aspekte von Nils Wadenpohl Erstauflage Diplomica Verlag 2014

Mehr

Emissionshandel an der European Energy Exchange. Tim Czwartynski. Potsdam, 23. Februar 2006

Emissionshandel an der European Energy Exchange. Tim Czwartynski. Potsdam, 23. Februar 2006 Emissionshandel an der European Energy Exchange Tim Czwartynski Potsdam, 23. Februar 2006 1 Agenda 1 European Energy Exchange 2 Spothandel von Emissionsberechtigungen 3 Terminhandel von Emissionsberechtigungen

Mehr

Terminmärkte - Literatur

Terminmärkte - Literatur Terminmärkte Terminmärkte - Literatur Kuchenbuch und Strebel: Warenterminmärkte erfolgreich nutzen. Risikomanagement in der agrarwirtschaftlichen Praxis. DLG Verlag, 2011 Hirschauer, Norbert und Mußhoff,

Mehr

Erfolgsstrategien in volatilen Milchmärkten Chancen nutzen, Risiken abfedern

Erfolgsstrategien in volatilen Milchmärkten Chancen nutzen, Risiken abfedern Erfolgsstrategien in volatilen Milchmärkten Chancen nutzen, Risiken abfedern Leopold KIRNER Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik leopold.kirner@agrarumweltpaedagogik.ac.at

Mehr

Getreidehandelstag am 11./12. Juni 2012

Getreidehandelstag am 11./12. Juni 2012 NETZWERK INNOVATION SERVICE Bundeslehranstalt Burg Warberg e.v., An der Burg 3, 38378 Warberg Tel. 05355/961100, Fax 05355/961300, seminar@burg-warberg.de Getreidehandelstag am 11./12. Juni 2012 Unsichere

Mehr

EUREX PRÜFUNG VORBEREITUNG - CLEARING

EUREX PRÜFUNG VORBEREITUNG - CLEARING EUREX PRÜFUNG VORBEREITUNG - CLEARING Unter Clearing wird das Feststellen gegenseitiger Forderungen, Verbindlichkeiten und Lieferverpflichtungen verstanden. Der Clearingprozess beinhaltet die Übermittlung,

Mehr

Professionell verkaufen: Vermarktungsstrategie im Ackerbau

Professionell verkaufen: Vermarktungsstrategie im Ackerbau Professionell verkaufen: Vermarktungsstrategie im Ackerbau Hans Jürgen Hölzmann, Unternehmensberatung Rheinland Süd, LWK NRW Unternehmensberatung Ackerbau - Was versteht man unter Strategie? -Fundamentale

Mehr

Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger

Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger Tag des Milchrindhalters 9. Januar 2014, Götz Udo Folgart Milchpräsident Deutscher Bauernverband 1 Inhalt Milchmarkt Risikomanagement

Mehr

Mit welchem Rapspreis müssen wir 2015 kalkulieren?

Mit welchem Rapspreis müssen wir 2015 kalkulieren? Mit welchem Rapspreis müssen wir 2015 kalkulieren? Werner Schmid LEL Schwäbisch Gmünd Referat 41: Landwirtschaftliche Märkte, Landesstelle für landwirtschaftliche Marktkunde Tel.: 07171 / 917-207 Bild:

Mehr

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag,

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag, Bio-Milch: Daten & Fakten Deutschland 45 Molkereien 708 Mio kg Bio-Milch Anlieferung (2,3 % von gesamt, Basis 2014) & Käsereien: (+ ca. 40-60 Mio.kg Direktvermarktung) Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs

Mehr

CFC Thorsten Schuell Corp. gesamt Angebot!

CFC Thorsten Schuell Corp. gesamt Angebot! CFC Thorsten Schuell Corp. gesamt Angebot! 3 Tage Basis Workshop Anlageklassen und Strategien Freitag Tagesthema: Spekulation - Investieren - Kapitalanlegen 9:00 Uhr Begrüßung 9:10 Uhr Einführung zu den

Mehr

Augen auf beim Getreideverkauf Worauf Landwirte beim Verkauf von Getreide und Raps achten sollten

Augen auf beim Getreideverkauf Worauf Landwirte beim Verkauf von Getreide und Raps achten sollten Augen auf beim Getreideverkauf Worauf Landwirte beim Verkauf von Getreide und Raps achten sollten Bernburger Qualitätsgetreidetag 12. September 2006 Nicht jeder kann verhandeln, aber jeder kann sich informieren

Mehr

Geldmarktderivate: Umbenennung des Einmonats-EONIA-Future (FEO1) und Änderung der Kontraktspezifikationen

Geldmarktderivate: Umbenennung des Einmonats-EONIA-Future (FEO1) und Änderung der Kontraktspezifikationen eurex Bekanntmachung Geldmarktderivate: Umbenennung des Einmonats-EONIA-Future (FEO1) und Änderung der Kontraktspezifikationen Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung Hochburger Maistagung 2015 (RP-Freiburg/LTZ-Augustenberg) Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung Dr. Hubert Sprich, 26.02.2015 10.12.2014 Dr. Hubert Sprich Qualitätsprobleme 2014 10.12.2014

Mehr

Mit welchem Rapspreis müssen wir 2015 kalkulieren? Dr. Reimer Mohr

Mit welchem Rapspreis müssen wir 2015 kalkulieren? Dr. Reimer Mohr Mit welchem Rapspreis müssen wir 2015 kalkulieren? Dr. Reimer Mohr Rapspreise ab Hof 2015 1. Quartal: 338 /t 2. Quartal: 342 /t 3. Quartal 355 /t 4. Quartal 375 /t Einlagern bis November 2015 Hanse Agro

Mehr

Preise für Agrarrohstoffe: gestern, heute, morgen und Lehren daraus für die Unternehmensführung

Preise für Agrarrohstoffe: gestern, heute, morgen und Lehren daraus für die Unternehmensführung Preise für Agrarrohstoffe: gestern, heute, morgen und Lehren daraus für die Unternehmensführung Leopold KIRNER Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

Mehr

3 erfolgreiche Rohstoff-und Finanzmarkt Trades für 2017

3 erfolgreiche Rohstoff-und Finanzmarkt Trades für 2017 3 erfolgreiche Rohstoff-und Finanzmarkt Trades für 2017 Erfahre mit welchen Trades Du im Jahr 2017 das meiste Geld verdienen kannst! Völlig stressfrei und entspannt an der Börse Geld verdienen. Auch nach

Mehr

Volatile Preise Wie damit umgehen? Die Absicherung von Getreidepreisen an Warenterminbörsen

Volatile Preise Wie damit umgehen? Die Absicherung von Getreidepreisen an Warenterminbörsen Volatile Preise Wie damit umgehen? Die Absicherung von Getreidepreisen an Warenterminbörsen Trends auf den Rohstoffmärkten 04.12.2013 /Folie 2 Trends auf den Rohstoffmärkten Bevölkerungswachstum 04.12.2013

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Einflussfaktoren auf den internationalen Getreide-und Ölsaatenmärkten

Aktuelle Entwicklungen und Einflussfaktoren auf den internationalen Getreide-und Ölsaatenmärkten Aktuelle Entwicklungen und Einflussfaktoren auf den internationalen Getreide-und Ölsaatenmärkten LANDESPRODUKTENHANDEL NIEDERÖSTERREICH FACHTAGUNG GETZERSDORF, 17. NOVEMBER 2106 Dr. Klaus-Dieter Schumacher

Mehr

Ölsaatenhandelstag am 18./19. September 2012

Ölsaatenhandelstag am 18./19. September 2012 NETZWERK INNOVATION SERVICE Bundeslehranstalt Burg Warberg e.v., An der Burg 3, 38378 Warberg Tel. 05355/961100, Fax 05355/961300, seminar@burg-warberg.de Ölsaatenhandelstag am 18./19. September 2012 Unsichere

Mehr

Aktuelles aus der Milchproduktion Einkommen, Marktentwicklung, Biomilch, irische Milchproduktion, Heumilch

Aktuelles aus der Milchproduktion Einkommen, Marktentwicklung, Biomilch, irische Milchproduktion, Heumilch Aktuelles aus der Milchproduktion Einkommen, Marktentwicklung, Biomilch, irische Milchproduktion, Heumilch HS-Prof. Priv.-Doz. Dr. Leopold KIRNER Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation

Mehr

Einführung von Varianz-Futures auf den EURO STOXX 50 Index

Einführung von Varianz-Futures auf den EURO STOXX 50 Index eurex Bekanntmachung Einführung von Varianz-Futures auf den EURO STOXX 50 Index Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (eurex14)

Mehr

Die Warenterminbörse für Agrarprodukte

Die Warenterminbörse für Agrarprodukte Die Warenterminbörse für Agrarprodukte Version 2014 (überarbeitet) Autoren: Börsenverein Warenterminmarkt e.v. Ohlshausenstr. 40 24118 Kiel Tel.: +49 431 880 4402 Fax.: +49 431 880 4421 E-Mail: bvwtm@agric-econ.uni-kiel.de

Mehr

Warenterminmärkte Eine Möglichkeit für Biogasanlagenbetreiber?

Warenterminmärkte Eine Möglichkeit für Biogasanlagenbetreiber? Warenterminmärkte Eine Möglichkeit für Biogasanlagenbetreiber? Nr. V 14/2011 Zusammengestellt von der Arbeitsgruppe V (Betriebs- und volkswirtschaftliche Bewertung) im Biogas Forum Bayern von: Mathias

Mehr

ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT: ERGÄNZUNGEN SIND UNTERSTRICHEN LÖSCHUNGEN SIND DURCHGESTRICHEN

ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT: ERGÄNZUNGEN SIND UNTERSTRICHEN LÖSCHUNGEN SIND DURCHGESTRICHEN Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 ********************************************************************************** ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT: ERGÄNZUNGEN SIND UNTERSTRICHEN

Mehr

Aktuelle Situation auf dem Futtermittelmarkt als Folge der gestiegenen Getreidepreise

Aktuelle Situation auf dem Futtermittelmarkt als Folge der gestiegenen Getreidepreise Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Arbeitskreis Fütterung, 27.11.2007 Aktuelle Situation auf dem Futtermittelmarkt als Folge der gestiegenen Getreidepreise SACHSEN-ANHALT Landesanstalt

Mehr

Die Milchproduktion ist gegenwärtig ein Minusgeschäft

Die Milchproduktion ist gegenwärtig ein Minusgeschäft Die Milchproduktion ist gegenwärtig ein Minusgeschäft Die Ausdehnung der europäischen Milchproduktion seit dem Quotenwegfall, die sinkende Nachfrage auf dem Weltmarkt sowie das russische Embargo - die

Mehr

Die Warenterminbörse

Die Warenterminbörse Die Warenterminbörse An der Warenterminbörse agieren Hedger und Spekulanten. Zum Funktionieren einer Warenterminbörse sind beide notwendig. Beide können sowohl als Käufer wie auch als Verkäufer auftreten.

Mehr

Chancen für den Lohnunternehmer durch turbulente Märkte?

Chancen für den Lohnunternehmer durch turbulente Märkte? Chancen für den Lohnunternehmer durch turbulente Märkte? Entwicklungen auf den Märkten für Getreide und Ölsaaten Dr. Herbert Funk 18. Februar 2009 /t 300,00 Erzeugerpreis für B-Weizen in Niedersachsen

Mehr

Vermarktungsstrategien bei volatilen Märkten Dr. Reimer Mohr. Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH

Vermarktungsstrategien bei volatilen Märkten Dr. Reimer Mohr. Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH Vermarktungsstrategien bei volatilen Märkten Dr. Reimer Mohr Beratungsregionen der Die Fantasie ist stärker als das Wissen, Träume sind mächtiger als Tatsachen und die Hoffnung triumphiert über jede Erfahrung

Mehr

Wettbewerbsfähige Rinderhaltung unter geänderten Rahmenbedingungen

Wettbewerbsfähige Rinderhaltung unter geänderten Rahmenbedingungen Wettbewerbsfähige Rinderhaltung unter geänderten Rahmenbedingungen ab 2014 Leopold KIRNER BA für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at http://www.awi.bmlfuw.gv.at Wintertagung

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember a) Allgemeines Der Nahrungsmittelpreisindex der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) sank 2016 um 1,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 161,6 Punkte. Damit ist

Mehr

Das Ende der Milchquote - Chancen und Herausforderungen für die österreichische Milchwirtschaft

Das Ende der Milchquote - Chancen und Herausforderungen für die österreichische Milchwirtschaft Das Ende der Milchquote - Chancen und Herausforderungen für die österreichische Milchwirtschaft Strukturentwicklung 1980-2013 3.500.000 3.000.000 2.500.000 + 23,56% Anlieferung 2.933.494 160.000 140.000

Mehr

Verordnung über die Ausdehnung der Selbsthilfemassnahmen von Branchen- und Produzentenorganisationen

Verordnung über die Ausdehnung der Selbsthilfemassnahmen von Branchen- und Produzentenorganisationen Verordnung über die Ausdehnung der Selbsthilfemassnahmen von Branchen- und Produzentenorganisationen (Verordnung über die Branchen- und Produzentenorganisationen, VBPO) Änderung vom 17. Februar 2010 Der

Mehr

Aktuelles zur CH-Milchproduktion

Aktuelles zur CH-Milchproduktion Aktuelles zur CH-Milchproduktion Info-Tagung agridea Viehwirtschaft 2014 und Update Agrarpolitik: 22. November 2014, LBBZ Plantahof, 7302 Landquart Kurt Nüesch, Direktor, Schweizer Milchproduzenten SMP,

Mehr

Getreideernte Pressekonferenz 2015

Getreideernte Pressekonferenz 2015 K-A Dresdner Straße 70 1200 Wien www.ama.at www.eama.at Getreideernte 31.07.2015 Die Ackerfläche in Österreich -2 % in 10 Jahren in % - 2014/2015 Getreide: -0,4 % 2015 Eiweißpflanzen: +22,2 % Grünbrache:

Mehr

Aktuelle Entwicklungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten

Aktuelle Entwicklungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten Aktuelle Entwicklungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten Martin Schraa AMI GmbH DBV-Vorerntegespräch 22. Juni 2009 Berlin Entwicklung der Anbaufläche Mehr Wintergerste und Raps, weniger Sommergerste

Mehr

SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG.

SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Willkommen in der Wirklichkeit SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG. 1 Was kostet die Milch? Vom Futteranbau für die Kuh bis zur fertigen Packung im Supermarkt tragen viele Akteure dazu bei, dass

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung Hochburger Maistagung 2013 (RP-Freiburg/LTZ-Augustenberg) Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung Dr. Hubert Sprich, 26.02.2013 Hochburg 26.02..2013 Dr. Hubert Sprich 1 Maisanbaufläche

Mehr

SAATBAU PREISGUT GMBH. Risikomanagement im Ackerbau. DI Bernhard Kaiblinger, Saatbau Preisgut GmbH , Graz. Dr.

SAATBAU PREISGUT GMBH. Risikomanagement im Ackerbau. DI Bernhard Kaiblinger, Saatbau Preisgut GmbH , Graz. Dr. Risikomanagement im Ackerbau DI Bernhard Kaiblinger, Saatbau Preisgut GmbH 23.05.2018, Graz GMBH Dr. Martin Ziegelbäck Geschäftsführer 0732 / 38 900 1477 martin.ziegelbaeck@saatbau.com DI Bernhard Kaiblinger

Mehr